18 8 ...“ se ssche 1 2 2, 24 341 (9. 3121) R.⸗A. v. 28. 5. 97, 8 66 8 spfehn e Ecatcenteen, Sasäse 8 N8 Veaner v bann 1 enece 8 deb22h. Ratibor.) Geülbict am vncner⸗ 19 vincse Fäcgerenenschafanch nneggee Henveeregae möteilung 2 —— varganeabc⸗ g- meaegn Cesfhahen 12 Leals02., Hrthrein egzeit vah gohrgecher. e. Fübehn, sschangeln. . 8 8 1 F. ZZI 2. 24 S88 (R. 1840) R⸗N. v. 25. 6. 90 Königliches Amtsgerichht. Krer ebsten off e e. schafh unter der Firma] 1600000 .8, 6. des Gesellshaftsvertraue, b48 In.““ 1’ 1114“ ehrthcteferc, ga grerce 1ö141“.A“ 8 Seöelgfser 28, Phaen, Sfllkaach, Re . Z ,812288,329, Botza. behnst 8n Zu. e uneesde5 Fensn Lnes hia eng ufelcece der 10 Junt 1907. nme⸗ d.eannaner, e Hefenshcge 5 2 Feis Eeber⸗ dsfekeren b Eeesüchige Faien u Fee, Gütvschrhi, 8. Fo.. hrhen. I „ SG 8 S II 136o6ö (C. 1869) R.⸗N. v. 14. 1. 38s, Vhntrag zum Handelsregister ist erfolgt. Rirstein. Kontgüche Amäsgech “ 41 Seee. Le-ve. Lüer eHeng gert⸗ Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ 10. Headch gane und Wenerabezeges Autone 8 188 8 i 1 9 1 X 4 G 8 ⸗ b6 dnzeh-de, Harmover.; Fersscht an Pg ss. 85 güe. 1j Handelsregister 6 125589] inn in Gießen mit dem Sitze in Birstein unter Nr. 952 di⸗ Gesellschaft unter der Firma:
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, C1I1b1ö Io. „ ₰ 25 ,751 (G. 1699) .„ 25. 8. 97 uiglichen Amtsgerichts Berl (Inhaber: Hans Grigoleit, Berlin.) Gelöscht am Am 12. Sen 1907 ist E
9
(Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen „Schweiß⸗ und A paratebau⸗ Mitte. 15 8 2 schränkter Ha haernk Cölm⸗ neale gi g ie Prokura des Geschäftsführers Christian Suhr Unternehmens ist Fabrikation und Wenli eb von
in 1b in Birstein ist erloschen. Briskot⸗Licht⸗ und Schwei apparaten, —
ahrzeugteile. m ö 8 HDSvreII. 28* Polstermaterial, Packmaterial. 1 g 88 d- Fe e Batneal. Nlrꝛmn 1b 1568 Sheh 1m 12. 3 G 8 b. Weine, Spirituosen. . Felle, Däute, Därme, Leder, 3 ——— — s - 1 38 25 405 (Z. 425) R.⸗A. v. 30. 7. 97, lsã „ Birstein, den 10. Juni 1907. 3 aller Schweiß⸗ d. Minckalwäͤßfer,alkoholfreieGetränke,Brunnen⸗ 13 8 degscse, Frar Behten, Harze, Klebstoffe — 8 —II—- 1525⁷ . 19 Canka;n 18 1. 19 eeancseesestsgenkgeugg Königliches Amtsgericht. 8 Ven eacng h.. an eie Eötge Arbetten 1es 1n. ghesnedaleneGod., Silber, Ngel. und 14. Bednerqgastewaren. Nee, Prahtfelr 1 .“ ö -ebeeblblüAelnscht am 156 1907 Sonftant, Lisge [Belgien!) eesber Aesaaneaitgit, Kehl, Badenz om⸗ Pepes gn ainthes nng g dte hiegiger 2scan. See Fürahetie. nir391 ℳ00, ℳ Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmatertal. Srfäfftfa Enschaß ene; 89 . I“ Bochum gG helm Schütt, Kaufmann, Bettannia und ähnlichen Metallegierungen, 16 8. Zier. e,. tuosen Erneuerung der Anmeldung. Aktiengesenschaftfobriten, ie Firma Alberi Levisohn in Pochum und Cöln. Der Geselschaftsvertrag ist am 9 Mal echte und unechte Schmucksachen, leonische 8 Minekalwißfer alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ — Am 10/4 1907. Die Gesamtprokura des Hans Stahl in Dorf Kehl wals deren Inhaber der Kaufmann Albert Levisohn 1907 festgestellt. 4. Junk Waren, Christbaumschmuck. . 9 b. 26 24 735 (E. 1182). Aund 15 Lichtwitz in Stadt Kehl ist erloschen. in Bochum. H.⸗R. A. 877. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 6 Jahre
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus und Badesalze. “ - ö“ ““ 6 Am 20/4 1907. bei Boch eevesepah e g 2 „ . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 3/18 1906. Eduard 1 8 ochum. Eintragung in die Regi von der Eintragung ins Handelsregister ab H.. ne,s W Fesisesgee⸗Pesezpersenee evehaeeg. )h ) „NEROID. 16“] sasirPeer zaanrehwekamaste. e erüsesesceesirabenn te üe Fha d seder esis⸗ „ 1 b i a een Metallegierungen, Kronenberg, . 3 und me ig⸗ am 10. 1907: 1 uer eines Monats das 8 8. H le und get S ans neis gicheeasechen. . 1907. G. Werkzeugfabrit. 8g,Ewar eeebe. .b. 16a 24 724 (. 2774). niederlassungen. ¹wesgerttb10, Montz in wochum und kündiung mit ehne Künbioungsfritcht d4 anf b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, London, Engl.; Vertr.: Pat⸗Anwälte F. C. Glafer Am 28/4 1907. Der Kaufmann Leo Bernhard Cohn zu Schöne⸗ als deren Inhaberin die Kauffrau Witwe Hermann naten zu.
8 istb muck. W.: Sensen, Sicheln, 1 1 Schmiermittel, Benzin. Fenen Cristbaamschmne und Waren daraus Hieb⸗ und Stichwaffen. 4 L. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Berlin SW. 68. 1 16 b 24 792 (Z3. 428), 1 berg⸗Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ Reiners, Therese geborene Montz, zu Bochum. Der 1 wird bekannt gemacht:
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 1 B 4 8 5ℳ 27/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von 16a 25 567 (J. 667) b gliede ernannt. Ueb 5 Il “ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, für technische Zwecke. e Oberbauma EC E Fsare d eeee Am 17 /5 1907. - berk er. cc. Peivegamn ertnn. T. 188 descfte zar 12 in er Seses 9, veinaoierot Betriebsfübr⸗ 0 0
. Stöcke, Reisegeräte. terial, Klein⸗Eisenwaren, 1 9 Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 19. Schirme, 3 1 spitzen und Zigarettenspitzen. 20a 25 308 (R. 1894). Roland“ Deuts V Schuld g St inl, 20 a. Brennmaterialien. Schlosser⸗ und Schmiede 7, utscher Volksversicherungs⸗ den ist bei dem Erw ammeinlage von 20 000 ℳ in die deenegt geeeiscggru, Zelulcg, und 88 1 Bäche, “ 8 Oele und Fette, T“ 22 p. 98 060. G. 7464. 200 25 892 (M 1Se, J z⸗ 18 146 (M. 2378), mit E’ uf Segenseitigkeit 8 Berlie deeg. Krufftan ancescröhes Ae auf ne en Sö e 17 k 8 „ 5 Schmiermit el, enzin. ge, Dra aren, . 8 “ 988 8 1 2 . „ 8 7 5 . . . „1 e 8 en egisterakten be ndet, 8 stvaren, JF“ Figuren für Kon *. Ferzen, Nachtlichke, Bocht e, Hork, Horn, Lrealtane. htn ten 2 8 0 0 ℳ G 28 522 8” 237⁄ “ (nr2379) ea Vet. . bermann Schwente 8 Nüolas. veehum. Eintragung in die Register (25598] vüh Serfihigtenabegastznde im Werte von vihr 8 nochen, „ . a „ 2 8 8 8 “ 2 1 1 ausge 8 e ĩ Deu eichsg. muster 8 Am 27/5 L1“ Der Kaufmann Otto Haak zu Schöneberg⸗Berli 8 eeseaen owie folgende Erfindungen mit alen hehsa
W 1j
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und 21. 8 18 aus Holz, b 1 “ 3 8 Ge⸗ 8 patt, Harz, Silicaten, Ebonit, Fisch⸗ Fahrgeschirrbeschläge, Rü “ “
Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und⸗Ge bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ — Grocen, Sclittschube, Haten und Oesen,, 25 3 1907. Marx Gottfurcht, Berlin, Ritter⸗ 10 (eees us3 Monate, seit 10. Juni 1907, in den Vor⸗] Bei der Fkrani Grimberg & Hilgerd in Rechten, nämlich: a. Briskot Acetylen Schweiß. und
räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen. loid und ähnlichen sowie Ersatz⸗ isch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 1 B 1 kapparat, b. Briskot Acrtul kalische, chemische, optische, geodätische, schaum, Zelluloid und ähn „hmechan 6⸗ und straße 90. 27/5 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ 39 25 314 (J. 686),) 26G 28 4 lin, 97 ochum: Kaufmann Heinrich rimberg senior und 1“ ethlen Schweiß⸗ und b waasche sacnes 8 Baehe P lderdneneg, gssüns Kenfegless. Plelenerst. et. Rlasinenguß, van trieb von Sprechmaschinen, und Sprechmaschlnen- (Tan 9 1 2s 414 (0. 619) Lenickichrz Nntsae⸗e 9. ghin. Abteilung 89.] Triterlzha messter Cristan Hilgero, Anna gebo vchabphes eegs Hahne, eg Sfgtot Haggerralet,
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, N. h 2 1 2 waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ üchengeräte. 8 .: S und Sprechmaschinen:. 16 Ennigerloh, sind aus der Gesell 8 Trockner und 23. Maschinen, Measchinentelle, Treibriemen, Fereinsa. ggelundbetcicse. net und⸗Geräte, 8 1/6 - des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Aemgetretes. HeM. A. 591. Werte von zusammen 17 000 ℳ
8 0 Am FeFerveees Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ 8 3 b 5 ung in der Person .2593), Abteilung A. mqehumn. Eintragung in die Register [25597 . sct ele Vecten. und danbrtershefl. 8 ondogen, künstliche Gliedmaßen, Augen,.. Was 1 A “ s G t 9 vedn 18. Juni 1907 ist in ns Handelsregister ein⸗ des abaislichen Reneogerichis Uech n ereefennncen ehaninachungen der Gesellschaft liche Geräte. ische, optische, geodätische 8 A p “ . ( Fugen worden: hen . Sun : Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2 . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ b. Phyfikalische, chemische, 8 8 igs b. 16 b 2 695 (Sch. 259) R.⸗A. v. 19. 2. 95), Nr. 30 432. Firma: Mineral „Bei der Firma Wilhelm Mummenho 8 “ 8 8 Feisncmantengn Sreae ude gean Fentlof. und uthogaeta,accs Asverae Prülte- ongb sebr oter glgas, Shrigs, k 52 198 S8., 101 . ‧ 9ℳ 13 1561l. 27201 (0. 1 76 1902 der Rathen apgggete vhene Füner. Werne⸗ i. Bochum: Die Kemmaiit eoshen. ⸗Re 36. Ohen Buch ehan. Handelsregtstets ist hel er a Sctten. Fstrumente und Geräte, Meßinstrumente. Exporkgeschäft. W.: Messer, Scheren, Gabeln, * 5. sch a A 1937), 25 25 678 (H. 3301) 30,439rau Anna Küster, Wilmersvorf. elass. [25238] getragen worden, daß die Firme En ⸗ „Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 8 Inf rumente . Treibrt. rportg 8 8 ean chirurgische Zufolge des Handelsregisterauszuges vom 31/5 1907 227 463 (G. 1890), „ 27 248 (H. 3309), Nr. 30 433. Firma: C. Weise jun. Nachf In unser Handelsregister Abteilung B ist unte Frank n o“ ¹ säfte, 8 23. Maschinen, Maschinenteile, reibriemen, Rasierapparate, Haarschneidem ieb 14/6 1907 auf Scholl & Hille. 1 (Rudolf Mö . Rr. . r. Frankenhausen erloschen ist. b 8 d. Fian Kenae Bestege giss Belra, Schtüuce, zeiomaken, Hals. und leaea. Werbeume EEEE brüss Gesecschn mit beschränkter Hastung⸗ 12 n 1eh fa 149,88 885(8.arg⸗ hecea⸗ Müorseh nes enenenencdur. Inbazge 11“ Cnremescheze, eeid Jan uo⸗ Speiseöle und Fette. geräte, zt 8' 8 3 (Rüdesheim a. Rhein. 26 419 (L. 1803), 23 27 326 (M. 2403), Niederlassung ist von Rathenow nach Wilmersdorf getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am D rsgericht. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, liche Geräte. 8 ge 34 272 223 (D. 4353) R.⸗A. v. 14. 10. 1904, 26 997 (F. 2060). „bverlegt. eh 4. Juni 1907 errichtet. „[Danzig. Bekanntmachung. 25605 e. Faser, Ficgeeun⸗ ee, e eaee Sehin—eg;n Polsgerwares, vahe, 8 2 .Cqöö F. 206 1e 180. Nr. 8871. (Offene Handelsgesellschaft . nehchens sst Verkeeg etnes veianstand Fiss Erer da zunser. Handelskegüter Abteliung a Keder würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz⸗ dekorationsmaterialien, . . F n 8 Zufolge Urkunde vom 20/4 1907 umgeschrieben 36 25 747 (St. 886 „ 5 29 422 8 3297) & B. Loewenberg, Berlin): Die Kaufleute David brenners (genannt „Olso“) und der Abschluß damit unter Nr. 1470 die Firma „August H. Engler“
7
6
ack⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. L S — 1999 „R. Vaumheier, Bschaß⸗ 8 Absch. in Danzig und als ea d. Fenghen Hestcef. Parzuster, Bas. nd 23, Nasch Gem se bst gachtscsce Sesee,h. äeennbeeeae iue aaf . 28 288 (St. 3807. 32 29 849 1C. 11997 selscast azsaaesadet,vchiehhen vnue denger Fütseatgce’ dagehe Fanftatercger. 20970 78 Lwoust Hermann Cagketn za Ponn entaenee 8. 1 . ¹ 8 21-I ” 8 ufolge Urkun 1 . 2924), „ 26 075 (E. ersön aftende Gesellschafterin ein⸗ vertretender Ge sführer ist K. 3 11614“ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ se ac Tee, Zucker, Strup, 90 6 y * —* am 15/6 1907 auf ¶Tryune“ Gesellschaft mit 26 186 (W. 1629) St getreten. chafterin ein Jung, Breslau. Sind mehr fhr nufnamm Hng⸗ Dansig, den 11. Si 1907. waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ b. Sene Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ 9 1 682 92 beschränkter Haftung, Berlin. Am 6/6 1907. Zei Nr. 28147. (Offene Handelsgesellschaft D.] führet bestellt, so genügt es, wenn mindestens zwei nigliches Amtsgericht fabrikation, Tapeten. Saucen, Essis, Senz, Kochsalz I. 4 1D, ** 2 Na chtra 27 607 (D. 1452). 1 88 B. Loewenberg Söhne, Berlin): Der Kauf. Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ Danzig. Bekanutmachung. [25607] Photographische und Druckereierzeugnißfe, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Back⸗ und WW a ug⸗ 7. 97 Am 7/6 1907. mann David Loewenberg st durch Tod aus der Ge⸗ schaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, “ 6 2 25 087 (S. 1530) R.⸗A. v. 9. 7. 97. 1 10 26 168 (O. 631), 23 26 989 (O. 632), sellschaft ausgeschieden. Die Witwe Amalie Loewen⸗ oder mit einem von den Gesellschaftern bestellten eingetragen bel: Kunstgegenstände. Dit tische Nährmiltel Malz, Futtermittel, 8 P813 beg. Vertreter Pat.⸗Anw. dee Heimann, 23 26 987 (H. 633) berg, geb. Lauter, in Wilmersdorf ist in die Gesell⸗ Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Nr. 623, betr. die offene Handelsgesellschaft in V Ton, Glas, Glimmer und Waren e. 58 e 3 . 10u e* b 88 in Wegfall gekommen (eingetr. am ö Berlin, den . dunt 1907. persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ Fen kechren g.as chöse lchaster können, auch n 5l Berenz“ 8 Danzig, daß Georg araus. 8 3 . . . 8 8 Maaiserliche atentamt. 1 un mehrere Geschäftsführer oder deren Stell- Karl Ernst Berenz durch Tod aus d s Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 27. Papier, Fespe Karten.. “ 22 ve 8 u“ erdingen e. Rh. 2 61oorn 10 25 463 (A. 1465) F 9. 1 88 8 Hauß. [25480] 2.-. Nr. 28, 410. (Firma Max Priesen, vertreter bestellt sein sollten, einem von ihnen das ausgeschieden ist, “ Ereite, Fhätne Seecigne und Lederwaren pbrskation Tapeten. Fesdekan W. Anilinfarben be. z1⸗98, e— E ventelin): Die Niederlassung ist nach Schönebert Recht mur selbständigen Veriretung der Gesellschaft 6. 102, E 8 vfene Handelsgeselschaft in attler⸗, Riemer⸗, - b ce-.dx. 1 . 1 . 3 rm a mperial, A. 2 28. Photographische und Hruckerelerzeugnish, 98 052. vL. 8043. gesellschaft (eingetr. am 14/6 1907). Bei Nr. 29 863. (Firma Paul Wiederhold, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschäft in Daszig, K die Gesellschaft e8 .
. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ 2 1 K 8 1.8 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstö 30 15 399 (A. 699) R⸗A. v. 21. 4. 96. Handelsregister. Berlin): Offene andelsgesellschaft. Frau Hulda erfolgen im Deutschen Reichsanzelger. 688 Fengenn 5nν Zöchling jetzt alleinige Inhaberin 8 “ er Firma ist, g;
11 8 1 8 e⸗ 80 8 g8 1 2 d ) und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Kunstgegenstände. Weitere Vertreter: Patentanwälte Dr. Anton Wiederhold, geb. D ngel, Berlin, ist in das Geschäft Breslau, den 8. Juni 1907. Lehrmittel⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Cpslö- olb 2 7 8 Levy u. Dr. Felix Heinemann, Berlin SW. 1 Als reld. [25219) als persönlich haftende Gesellschafterin eee Königliches Amtsgericht. Nr. 1471, die Firma „Abraham J. Ebin⸗ in T (eingetr. am 14/6 1907). “ In unser Handelsregister wurde heute bezüglich Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Cassel. Handelsregister Cassel. [25601] Danzig und als deren Inhaber das Kaufmang
2 8
Schußwaffen. b 1 daraus. 8 4 - Fegexexer. kosmetische Mittel, ätherische 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 24/12 1906. Leipziger Farbenfabrik, A. Berichtigung. der Firma Herz Steinberger Witwe in Alsfeld. Bei Nr. 30 184. (Offene Handelsgesellschaftt Zu Ernst Röttger’s Buchdruckerei, Eassel Abraham Isaak Ebin zu Danzig. An Ge.
ickereien. . : ’. 1 — ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, nöpfe, Spitzen, Stic „ und Lederwaren. Wohlfarth, Leipzig. 27/5 1907. G.: Farben⸗ 34 97 843 (W. 7899) R.⸗A v. 14. 6. 1907. 8 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelm Podszuck Nchfl., Berlin): Der bis⸗ ist am 14. 6. 1907 eingetragen: schäftszweig: Handel mit Heringen und Stärke und Stärkepräparate, Farhfusa zur 8 Srtr⸗ Hlömer, Mäschner. — fabrik. W.: Zinkweiß. Der Name 88 Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Alsfeld, Gen1. SIhns 29 Pas Seseniseha ter Ehemng Mode st alleiniger. Der Kaufmann Marx Augustin, Cassel, ist in das „Nr. 1472, die Firma „Alfried Zils“ in Danzig Wäͤsche ZEEEEETEE Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗- und 16b. 98 053. N. 3544. Witwe Marie Charlotte Tacsst, Aa⸗8⸗ . Angaburg. e. ——— ggericht. 88 ee - 138. Jde esellschaft ist aufgelöst. Seschalt 89 re zesic haftender Gesellschafter ein⸗ öer — Alfried Jus
3 9 18 1“ . ug. 8 2 . etreten. 8 . ge eschäfts : Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Rousseau, geb. Durvis (eingetr. am 13 ) In das Handelsregister wacdr ee Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 86. Fereh e Gesellschaft hat am 14. Juni 1907 waren, Delikaiefsen Taben jweig: Kolonial
genommen für Leder), Schleifmittel. lger 98 9 8G 8 1 . Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Lehrmittel. Löschung „Bayer. Motorfahrzeug — Centrale Augs⸗ Berlin. Handelsregister [25591] Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Danzig, den 13. Judi 1907. C1““ I1“ ü — burg Inhaber Thomas Köpf.“ Unt des Königlichen Amts 1 t . em d Königliches Amtsgericht. 10.
werkskörper, Geschosse, Munition. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 2x wegen Ablaufs der Schutzfrist. Firma detreibt der Mrecgsniftt “ 2½ lmese ch Abteilang b2 8 Berlin⸗Mitte. 0Sn Jeh.amseasfe TMegern 8 Ne. 7909) wannig. ———
ü ündhölzer, Feuer⸗ 3 ; 4 2 . [25606 37. Steine Keumstttein, Zement, Falk, Kies, 36 watsrghofe Fesaner eae Zündhe . 19/3 1907. Naumaun & Rietz, Stettin. 27/5 34 20 469 (W. 1256) R.⸗A. v. 1. 12. 99. Augsburg das früher von ihm und dem Kaufmann]—Am 13. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ heute die Firma „Heinrich Nohlen in Castrop’ In unser Handelsregister Ahteilung B ist heute bet haber der Sattlermeister Theodor Nr. 5, betr. die Firma „Weichsel. Danziger
Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ Kunststei Zement, Kalk, Kies, 1907. G.: Fabrik ätherischer Oele und Essenzen. (Inhaber; Welker & Wagner, Dresden⸗N.) Ge⸗- Johann Wohlgemuth in offener Handelsgesellschaft getragen worden: und als deren In mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 37. Steine, Kunststeine, Ke 87S. Moage stter. 8 löscht am 13/6 1907. “ unter der Firma „Bayer. Motorfah Centrale Nr. 30 430. Offene Handelsgesellschaft: Grand Dampfschiffahrt, und Seeb d. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs, W.: Magenbitter Sch. 5572. 3¹, 24 074 (Sch. 2117) R.⸗A. p. 18. 5. 97. Augsburg, Inhaber Thomas Köpf & Johann Wohl⸗ Cafs Kerkau & Sohn, Berlin. scscs. Erens Ieeasen Gafroß ngetranen worden. “ Lahen, —z
Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. ittel. R be, Dachpappen, transportable 5527 8 38. Rohtabake, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. mittel, Rohrgewebe, chp viarient 16 b. 9 (Inhaber: Max Schwarzlose, Berlin.) Gelöscht emuth' betriebene Geschäft bestehend in dem Ver.] 1) Gottfried Kerkau, Cafetier, Berlin, 2 8 Durch Beschluß der Ge lversamml Wachstuch, Häuser, Schornsteine, Baumaterialien am 13/6 1907. trieb u. der Reparatur von Fahrräͤdern⸗ u. Motor⸗] Kerkau, Billardmeister, Lerie Die e2ug⸗ Cöln, ———— 30. April 1907 ist der Geselschaftbertren
39. Teppiche, Matten, Linoleum, 8 fabrikate, Zigarettenpapier 8 8 1“ Vorhänge, „Zelte, Segel, Säcke. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigare . .“ 164 27 168 (W. 1571) R.⸗A. v. 9. 11. 97. 3 fahrzeugen sowi t 23. G n 1 [25603 190 lschaf 40. seerr ac dherlgeden “ ’ e. B.Matten, 1v Wachstugh 1 7 ges 1“ hoben 2 Fnbc Weber, Braunschweig.) Ge⸗- hät farda 1907 dif eea P esen Fiton bbflen, da cefass⸗ 55 Fen en har Heeeehmg ein aürcdas Handelsregister ist am 1* Junt 1897 88 t. geht ogfr vurch Hesch 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. b 1 1 9 öscht am l? 4 1 . rma „Bayer. Motorfahrzeug — Centrale mächtigt. Nach dem Beschlusse der General s Saͤcke. A. v. 13. 12. 98. . A 1 1 I. Abteilung A. usse d ralversam g- 8 . Eehe und hren Plach e, e ebe⸗2s. e See,ah. (Ja atss. Aüei Engelhardt, Leipnig.) Gelöscht ꝑWohlgentuth, erlbschegt- “ vanhaber “ Bachern” Fhler, unter Ne 4878 di Fiema „Werhard Schilling“, 115 000 Ahang. 8egnde den0; Erlspiter der er 8 . Geköscht am 13/6 1907. Im Handefzregifter Aeeriche⸗⸗ sellschafter Kaufmann Benzamin, Loewenkens inn nn Igeoß Lohrscheid ach.⸗, Das Grundkapital deträgt ——— 2, 24 992 (Sch. 2108) R.⸗A. v. 2. 7. 99.. firmen w 8 ennga für Gesellschafts. alleiniger Inhaber der Firma. Die 9 Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der his⸗ eingeteilt in 200 auf den Irhader laateade 8 8 Mi lch 01— 1 II] (Inhaber: H. Scholinus, Flensburg.) Gelöscht umurde heute zur Firma Ballmer & Demel durch Tod des Gesellschafters Dens 8 8- ealcafie Eugen Bauer ist alleiniger In⸗ üͤber ie 1000 ℳ 8 8 G.: Herstellung und Handel mit Kunststeinmasse, E. idt, Berlin SW. 61. 27/5 1907. G.: Erfrischungsgetränken. W.: Milch⸗Champagner. löscht am 13/6 1907. — 1 ist Prol teilt 1 1 esellsch IE Ben Herstelung und, Preßgut aller Art sowie S. sbnid ö pbesheare chen Salben. 12. — 58 556. H. 15 851. 2 25 040 (B. 3698) R.⸗A. v. 6. 7. 97. A Rnidass it vne [25585] iit Pie Nr. 29 236 (Offene Handelsgesellschaft J. Flden. 89 es if II Henc Karoline . J A LeSehst 10. (Inhaber: Georg Bruck, Berlin.) Gelöscht am dn . ise Rlein AWitmae ed.n, Cohn & Co., Berliu): Her Aöste ensc hte a als persoalich baftende Hehelllhelger,! Cesellschaft delmenhorst. Sel r ist mr Fima 1“ 19/3 1907. Fa. Aug. Baurose, Godesberg a. Rh. W.: Christbaumschmuck, Borten aus Metallpapieren 13/6 . 1.““ 3 Lene. v Schuhwaren. 27⁄5 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von 8 d s Metallfolien 2 23 556 (G. 1662) R.⸗A. v. 30. 4. 97, oöoöo n unser Handelsregister wurde heute bei der Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. ter der Firma: , öefe Hakt Großb cht. III Frrauereeee Massenartikeln und Neuheiten. W.: Klosett⸗Tritthebel und beiw. oder aus Me ¹ 4““ man A. Bittong, Bad⸗Nauheim, folgendes mouta 0.,8. — eln 35592]]vnter der Firma; „Ullmann & Gpsteine, Cöin⸗ Amtsgericht. III. .„ P. . 9. K. 12 997. 3 1 13“*“ en 0.-S. [25592) ¶ Der Kaufmann E Epstei Tod aus Delmenhorst. ’ 22 98 05 88 25 313 (G. 1660) „ „ 23. 7. 97, getragen: In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Gesellschaft ausgeschäbene 8 durch Tod aus
n Sulzbach a. M. eingetragen:
1
mann, Cöln. 25/10 1906. Vacuum Preßgut⸗Gesellschaft 15/11 1906. Bickmore Gall Cure Company, 53 1907. Heinrich Graumann, Wienhausen 2 24 884 (B. 3658) R.⸗A. v. 25. 6. 97. Den 15. Juni 1507. unter Nr. 486 bei der offenen Handels esellschaft Die neuen Alien — Bei Nr. 29,496 (Offene Hagdelaheselschaft Fischler Cöln ist Prokura erteilt. horst in Delmenhorft cingetragen.
98 016. B. 14221.] weine. 2 24 358 (S. 1529) R.⸗A. v. 28. 5. 97. 1 K. A 16“ 8 2 je ö1qp 1 . .1528* 8 . Amtsgericht. 111““ Bei Nr. 1410 (Offene Handelsgesellschaft Hell⸗ . 8 1000 ℳ unter Ausschluß des 16 c. 98 055. G. 7479. (FInhavber: Speyer & Grund, Frankfurt a. M.) hacknang. K. Amtsgericht; Backnang. 25584] mundt & Comp., Berlin): Der beheig den. 1,1e e der offenen Handelsgesellschaft Aktionäre erhöht werden. D ien it⸗Gesel — Bei Nr. 26 806 (Firma Drescher & Kro II, — . m. b. H., Berlin, Schwedterstr. 263. 27/5 1907. Oldtown (V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗Anw.; Henry b. Celle ee 27,5 1907. G.; Fabrikation (EInhaber: Michael Baumgart, Mannheim.) Ge⸗ 16 Oberamtrichter˖Hefelen. Berlin): Dem Georg Manowsky, Charlotten d2- nterh der glema. — Ib gegeben. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 66 .“ 16*“* b 1 1 a. d PA S 1 2 , „ (LInhaber: Chemische Fabrik Helfenberg A. G., aden, den 8. Juni 1907. eäe Di t 8 My *½ * WMr Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 55 80 4¼ ö. 82+ Fsen. dgat. ehenh voJh Eugen Dieterich, 8 enberg.) Gelbscht amm 8 Großh. Bad. Amtsgericht. . Fafle erlie 4 Gesellschaft ist aufgelöst. 5E husdh üe der irma „Leop. Mann⸗ Oldendarg ist zum Mitgliede liche Blumen. Nürnberg. . G.: C 1907 ad-Nanheim. Dekauntmachung. [25586)] Berlin, den 13. Junt 1907. unter Uer. 3z76 be Firma ist erloschen. Delmenhorft. 1907, Juni 6.
1 0 Web⸗ und Wirkstoffe, Fill. 27/5 1907. G.: Vertrieb von Weinen. W.: Still⸗ am 13/6 1907. Augsburg, den 15. Juni 1907. 1“ Cöln, und als Inhaber Gerhard Schilling, Kauf⸗ Inhaber lautenden Aktien zum N don Import⸗ und Exporthandel. W.: W.: Medizinische Salben. 8 „Z. 197 Firma E Kl. 1 98 027 B. 1195 2V. . 1376 1907. büne bent ima life Klein Wittwe in Baden schaher 8 natz Cohn ist alleiniger Iahaber der Fi . ö „ In unser Handelewatste ; 8 8 . “ 1 „A. v. 18. 5. 97, 1.“ ode heute eingetragen: 5 Inh r Firma. Zur ertretung der Gesellschaft ist sef In unser Handelgrogister Iden· . Ackerbau., Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 2 24 084 (C. 1665) R.⸗A. v. 18. 5 Die Pirwa ic rggfcnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Freudenthal ermächtigt. Den 89 Gchlestn * burgische Spar. & Leid Bank. Filiale Deiehem. 22 a
Bekleidungsstücke, Leio., Tisch; und Bettwäsche, und Klosett⸗Anschluß⸗Stutzen für Spülwasserrohre. 9 8 (25609] 1 2 „ 8 .8. 97. Di s . leichzei In unser Handelsregister ist Firma 8,8; 1“ Sandsche . B —v. 15 008. 1 8 „ Sc 29, 82 129 b.e vusess 2⁷ ö“ Be rench neelsscheg. 1907 8 der Firma Singer Eo. Nähmaschinen⸗Aktien⸗ Kaufmann Richard Fpstein in Cöln 21 82 8 Grlefe & Ce., St Delmenh * 1.2 Seeen . Vent lationsapparate und Geräte, “ “ “ 1 8 nssch b 1 6 ₰ „ 8 B eoßberielnn Ecs Amtszericht. ende-n 8--S Lv 8 826 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ .-2 eee 2 — 8 8 1.“ “ . 11“ ’amn 9. getreten. unga in Delmen st Prokura erteilt. Kasferlettangs⸗ .-. 88 ZEE- 8 “ 2 82 8 G 1799) Fiss Actien⸗ Seger. [25587] die Erhöhung des Grundk⸗ itals um 10 000 000 ℳ unter Nr. 4323 bei der offenen Handelsgesellschaft Delmenhorst, 1907, Junt 6. — v16“ rigs ge h, Ps neet.,., HNesos esn geer zveeen -.-n ün Bazade 1 c. . 8 . e ertrages beschlossen worden ist, daß die Die irma ist in „Bünger Heidemann“ ge. au Chemische Produkte für photographische Zwecke, “ 6 25 199 (G. 1700) R.⸗A. v. 16. 7. 97. nstmühle (vormals C. G. E. örbitz) in beschlossene Echöhung des Grundkapitals erfolgt iständ 7 8„ g Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse für 4/4 1907. Berliner Gasglühlicht⸗Industrie 27/3 1907. Hermann Knischka, . Lichterfelde, S. 8 Gsüfs gaft ar Acetylen.Gacgseht Basel, vauten ee. 1t heute eingetragen worden: und daß d Grundkapital der Cfse hee II. Abteilung B. t 1.-., . n. 4 8 . mit ertigung und Basel [Schwe c³ Icn e Prokura des Kaufmanns Friedri Hermann] 15 000 000 ℳ beträgt, eingeteilt in 15 000 auf den unter Nr. 191 bet der Aktiengesellschaft unter der Ca8 in Dessau und als deren Inhaber der
zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ „ Berlin, Chaufseestr. 103 27/5 1907. G.: An üvn. Conrad & Siegfried Salomon Ludwig Morlock in Bautzen jst erloschen; Inhaber lautende Aktien à 1000 qℳ Die Akrien 185 sb Feseerse⸗ mann Johannes Otto in Dessau eingetragen worden.
ralische Rohprodukte. 1 9 1 Vertrieb von Rettungs⸗Schwimmgürteln. W.: Zu⸗- 28 25 4360 (L. 1739) R.⸗A. v. 3. 8. 97. — Dichtungs⸗ und Pacs Pmefereliegn, Wärpe⸗ dentes .119118, 298 1907. doir. veen⸗ von ö18 menlegbare be⸗ 9 Rettungs⸗Schwimm⸗ (Inhaber: C. F. Leich, Fürstenwalde.) Gelöscht 18 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg werden zum Ferieele ausgegeben. öͤln. Nach dem Beschlusse der ralversamm. Dessau, den 10. Junk 1 schutz⸗ und Isoliermittel, Asbes⸗ . d 6 eew. am 13/6 1907. 1 rd Ziehnert in Bautzen. Amtsgericht Beuthen O.. „ den 12. Juni 1907. lung vom 28. Mat 1907 soll das dkapital um 1 Herzogl. Anh Amtsgericht 8 * * . 8 “
Düngemittel. 1 lIllichtkörper. 11““ *