Blatt 24 in Abteilung III unter Nr. 1 etragenen Darlehnshypothek von 24 000 ℳ einen ilbetrag von 20 000 ℳ ein.
Der Kaufmann Johannes Schütz zu Eichen bringt auf das Grundkapital der neuen esellschaft von der im Grundbuch von Eichen Band VIII Blatt 24 in
III unter Nr. 1 für ihn eingetragenen Darlehnsbypothek von 82 000 ℳ einen Teilbetrag von 20 000 ℳ ein.
Für das Einbringen dieser Darlehnshypotheken er⸗ halten die Einbringenden insgesamt 275 als voll ge⸗ zahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft, und zwar erhält:
der Gewerke Adolf Schleifenbaum 124 Aktien,
Frau Arnold Steffen 100 Aktien,
der Bergrat Karl Stähler 11 Aktien,
der Kaufmann Robert Neuhaus 20 Aktien,
der Kaufmann Johannes Schütz 20 Aktien.
Der Gesamtaufwand, welcher durch die Frrichtanh der Gesellschaft zu deren Lasten erwächst, ist auf 37 116,51 ℳ festgestellt.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) der Gewerke Adolf Schleifenbaum zu Siegen,
2) der Kaufmann Johannes Schütz zu Eichen,
3) der Fabrikant Emil Steffen in Weidenau,
der Kaufmann Robert Neuhaus in Remscheid. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzelchneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Siegen eingesehen wesgeich bach, den 8. Juni 1907 1 enbach, den 8. Jun 8 Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung. (25646] Bei der unter Nr. 32 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Ludwig Schmitt (Sitz Hilchenbach) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hilchenbach, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Hultschin. Bekanntmachung. 647] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute nter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma „Deutsche Wesselmann⸗ chnell⸗Fraiser⸗Studien⸗ “ mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Deutsch⸗ Krawarn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1907 ge⸗ F. worden und durch einen Nachtrag vom 9. Mai 1907 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Ausprobieren er zum Schutz angemeldeten Erfindungen des Herrn Wesselmann, und zwar: 1) in Deutschland: Patentanmeldung Werkzeug, ktenzeichen: W. 27 383. I. 49 a, 2) in Deutschland: Zusatz zur W. 27 383. I. 49 a vom 2. Mai 1907, 3) in Deutschland: Eventualgebrauchsmuster auf den Gegenstand zu 2, 4) in Deutschland: Patent⸗ und Eventualgebrauchs⸗ musteranmeldung „Kollergang“ vom 2. Mai 1907, 5) in Oesterreich: Patentanmeldung Werkzeug vom 22. März 1907, als auch aller mit diesen im Zusammenhange ssttehenden weiteren Neuerungen. ““ Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ “ Auf das Stammkapital leisten als Einlagen: 1) Ingenieur Bruno Wesselmann aus Groß⸗ eichterfelde bei Berlin 10 000 ℳ 2) Graf Friedrich Wilhelm Pfeil aus Deutsch⸗Krawarn, Kreis Ratibor 20 3) Hauptmann a. D. Georg Tilsen 1617666025 4) Dr. Siegfried Lustig aus Breslau . 3 400 5) Ingenieur Mosco Finzi aus Breslau 3 200 „ Dafür, daß die Herren 1v Tilsen, Lustig und Finzi der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens die Rechte aus den genannten Erfindungen überlassen, werden denselben ihre Stammeinlagen in Gesamthöhe von 20 000 ℳ als Sacheinlagen an⸗ erechnet. Der durch Sacheinlage nicht gedeckte setrag von 20 000 ℳ ist durch Graf Pfeil in barem Gelde zu leisten. Geschäftsführer sind: a. Graf Friedrich Wilhelm Pfeil zu Deutsch⸗ Krawarn, Kreis Ratibor, b. ; 5. Mosco Finzi zu Breslau I, Schweidnitzerstraße Nr. 51. Dieselben sind jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ultschin, den 3. Juni 1907. 5. H.⸗R. B. 1.2. Königliches Amtsgericht.
Husum. [25648]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B bei der Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel Schwesing Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
An Stelle des ausgeschiedenen Jes Thiesen ist der Landmann Carsten Erichsen in Immenstedt zum Geschäftsführer bestellt.
Husum, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. IImenau. [25649]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist heute unter Nr. 14, die Firma Alexander Küchler & Söhne, Ilmenau, betr., eingetragen worden:
Der Kommerzienrat Dr. med. Reinhold Küchler,
lmenau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
leichzeitig sind der Kaufmann Rudolf Küchler und der Chemiker Artur Martin Küchler in Ilmenau in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder derselben
Ilmenau, den 6. Juni 1907. “
Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
IImenau. [25650]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. JI ist heute unker Nr. 57, die Firma B. W. Kirstein, Ilmenau, betr., eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Kaufmann Wolf Kirstein hier ist durch Tod aus fseden⸗ an seine Stelle sind die Kaufleute Emil Joske aus eipzig und Siegfried Gottschalk aus Weißenfels getreten, welche das Geschäft von den Erben erworben haben. Die fomit begründete Handelsgesellschaft hat am 6. Mai d. J. begonnen. 8
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 5. Mai d. J. inkl. — F 1- auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Anmeldung
Zur Vertretung e Gesellschafter selbständig ermächtigt.
Ilmenau, den 7. Juni 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Iserlohn. [25652]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Bohr⸗Apparate⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn eingetragen, daß durch Beschluß der Geselsschafterwerserawlang vom 31. Mai 1907 die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann Her⸗ mann Adolf Bindel in Iserlohn Liquidator ist.
Iserlohn, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [25651]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein zu Letmathe eingetragen worden, daß das Grund⸗ kapital um 600 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 1 800 000 ℳ beträgt, sowie daß die §§ 6, 7 Abs. 1, 35 der Statuten, betreffend Höhe des Grundkapitals, Einteilung der Aktien und Dividendenberechtigung, abgeändert worden sind. Die 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1200 ℳ werden zum Betrage von 140 % aus⸗ gegeben. Iserlohn, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [25653] Betreff die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Hochspeyer G. Ottmann Cie.“ mit dem Sitze zu Hochspeyer: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des persönlich haftenden Gesell⸗ bet⸗ ustav Utz, Kaufmann in Wiesbaden, ist eendet. Kaiserslautern, 15. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, N.-M.
Bei der Märkischen Hartsteinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königs⸗ 5875. N.⸗M. ist am 15. Juni 1907 in das Handels⸗ register eingetragen: Der Brauereibesitzer Hans Engelke und der Bankier Robert Ganschow sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1907 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Die rechtsverbindliche Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer in der Weise, daß er der Zeichnung zu der mittels Druck oder Fiemgel hergestellten Firma seine Namensunterschrift
Königsberg, N.⸗M., den 14. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [25711] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 13. Juni 1907 ist eingetragen Abteilung B unter Nr. 155: Die Gesellschaft mit der Firma EETTö“ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1907 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Steinen und Kies, sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist der Verkehrsinspektor Hermann Eschmont in Insterburg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Feselschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Lahr, Baden. Handelsregister. [25655] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 272: Firma Karl Kieselmann in
Lahr: Der bisherige Firmeninhaber ist am 18. Mai
1906 gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe,
Emma geb. Futterer, hier übergegangen, welche
dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Dem Kaufmann Ewald Schramm in Lahr ist
Prokura erteilt.
2) Unter O.⸗Z. 287: Firma Neuhaus & Kamm in Lahr. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. Juni 1907. Persönlich haftende . schafter sind: August Neuhaus, Kaufmann in Lahr, und Emil Kamm, Kartonnager in Lahr.
Lahr, den 7. Juni 1907. “
Großh. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 1285656] Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Julius Wiener zu Landeshut, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin, Inhaber Kaufmann Paul Wiener, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 10. 6. 1907.
Langensalza. [25657] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 die Firma August Keiner, Langensalza, und als deren Inhaber der Klempnermeister August Keiner daselbst eingetragen worden. Gleichzeitig ist dem Klempner Otto Keiner in Langensalza Prokura erteilt. Langensalza, den 14. Juni 1907. König⸗ liches Amtsgericht. 1“ Langensalza. 125658]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Tuchfabrik Langensalza (vor⸗ mals Gräser Gebrüder & Co.) Aktiengesell⸗ schaft in Liquid. folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Langensalza, den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Laupheim. Kgl. Amtsgericht Laupheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen, Band I S. 41, wurde heute zu der Firma „Mechanische Zwirnerei Dietenheim, Müller und Bader, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 2 eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 5. September 1904 wurde durch Vertrag vom 23. März 1907 teilweise abgeändert; die Firma lautet nunmehr: „Mechanische Zwirnerei Dietenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“
Das Stammkapital wurde von seitherigen 40 000 ℳ erhöht auf 90 000 ℳ; als weiterer Geschäftsführer wurde der Gesellschafter Anton Schupp, Spinnerei⸗ techniker in Dietenheim, bestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 2
Den 11. Juni 1907. “
Oberamtsrichter Schabel. Leipzig. [25660]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
9. auf Blatt 13 313 die Firma Fahnert & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Maurermeister
[25659]
Wilhelm Theodor Fahnert und der Privatmann Gustav Friedrich Hermann Otto, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 11. Juni 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts);
2) auf Blatt 13 314, die Firma Gustav Bloedel in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Hermann Bloedel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Kohlengrossogeschäfts);
3) auf Blatt 2821, betr. die Firma Greßner & Schramm in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler “ Richard Hintzsche in Leipzig;
4) auf den Blättern 6144 und 7745, betr. die Firmen Paul Kamprath und Kamprath & Bataille in Leipzig: Paul Heinrich Kamprath ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden;
5) auf den Blättern 7580, 9535 und 11 347, betr. die Firmen Eugen Twietmeyer, Feemann 4& Co und Gilbersche Verlagsbuchhandlung, Eugen Twietmeyer, sämtlich in Leipha : Wilhelm Eugen Twietmeyer ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Gesellschafter sind Gertrud Anna Margarethe Elisabeth verw. Twietmeyer, geb. See⸗ mann, in Leutzsch und der Verlagsbuchhändler Carl Theodor Alexander Twietmeyer in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 30. Mai 1907 errichtet worden. Gertrud Anna Margarethe Elisabeth Twietmeyer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschloss
Leipzig, den 14. Juni 1907. 9
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liegnitz. [25661]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist heute bei der Firma F. Konetzny, Lieguitz ein⸗ getragen worden:
Der Fabrikbesitzer Karl Konetzny zu Liegnitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.] 2 82
Liegnitz, den 12. Juni 1907. 2
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [25712] Am 13. Juni 1907 ist eingetragen: Fosgmesan) 1) die Kommanditgesellschaft in Firma Otto
Runne & Co, Drahtgitterfabrik mit elek⸗
trischem Betriebe in Lübeck. Persönlich haftender
Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Hermann
Heinrich Runne in Lübeck. Die Gesellschaft ist eine
Kommandit Fgebschoft und hat am 1. April 1907
begonnen. Es ist ein Kommanditist bei der Gesell⸗
schaft beteiligt.
Dem Schlossermeister Hermann Friedrich Wilhelm Otto Runne in Lübeck ist Prokura erteilt.
2) bei der Firma Wm. Minlos in Lübeck: Die dem Diedrich Ludwig Johannes Feindt in Ham⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen.
3) bei der Firma G. Lehmann in Lübeck: Dem ö“ Albert Lehmann in Lübeck ist Prokura erteilt.
4) bei der Firma H. Oelgart vorm. J. C. F. Stinde in Lübeck: Die Firma ist in Burg⸗ Se.n Adolf Kilwinski, H. Oelgart Nachf. geändert.
Jetziger Inhaber: Kaufmann Adolf Gustav Theodor Kilwinski in Lübeck.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
5) bei der Firma Wilh. Ausborn in Lübeck: Die Firma ist in Wilh. Ausborn Nachf. geändert. Fehiger Inhaber: Kaufmann Franz Rudolf Priem n Lübeck.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Magdeburg. [25662]
1) Bei der Firma „M. Dürre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 189 des Handelsregisters B ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1907 ist das Stamm⸗ kapital um 250 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 750 000 ℳ
2) Bei der „Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aeriengesenscesf zu Magde⸗ burg“, Nr. 47 desselben Registers, ist eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Albert Berner ist der Direktor Paul Heyder zu Magdeburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
3) Bei der „Aktien⸗Zuckerfabrik zu Niedern⸗ dodeleben“, Nr. 90 desselben Registers, ist ein⸗ getragen: Andreas Sturm und Friedrich Regener sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Gutsbesitzer Robert Lömpke zu Domers⸗ leben und Walter Lippelt zu Ochtmersleben zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
4) Bei der Firma „Hirsch & Krieger“ unter Nr. 847 des Handelsregisters A ist eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt, die Firma daher hier gelöscht.
5) Bei der Firma „Paul Bodenstein“ unter Nr. 1681 desselben Registers ist eingetragen: Die Firma und die Prokura des Hans Gödicke sind erloschen.
Magdeburg, den 15. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memel. [25663] In unser Fanvelegegicer Abteilung A ist unter Nr. 435 die Firma Emilie Boehm: P9. Elisa⸗ beth Boldt in Memel und als deren Inhaber das Fräulein Anna Clara Elisabeth Boldt in Memel heute eingetragen. 8 Memel, den 14. Juni 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [25664] In 18g Handelsregister ist heute bei der Firma
„Mülheimer Zündwaarenfabrik Kormesser 4&
Kellermann“ zu Mülheim⸗Ruhr
worden:
Anstatt des ausgeschiedenen Gesellschafters Hermann Kellermann ist der Kaufmann Jakob Schloß zu Mülheim⸗Ruhr als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma lautet von jetzt an „Mülheimer Zündwaarenfabrik Kormesser & Schloß“. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Mülheim, Ruhr, den 10. Juni 1907.
Khönigliches Amtsgericht.
eingetragen
München. Handelsregister [25287]
I. Neu eingetragene Firmen. 1) Bayerische Schweinezucht & Mastanstalt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eingetragen am 13. Juni 1907. Der Gesellschafts⸗ vertrag st am 22. Mai 1907 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Schweinezucht⸗ und Mastanstalten sowie aller damit zusammenhängenden industriellen und landwirtschaft⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 ℳ Geschäftsführer: Theodor Lange, Direktor in Neu⸗ herberge, Gemeinde Oberschleißheim. Insoweit nach dem Gesetze Bekanntmachungen der Gesellschaft in öffentlichen Blättern stattzufinden haben, erfolgen dieselben im Deutschen Reichsanzeiger.
2) Steinsdorfer & Demmel. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 12. Juni 1907. Spezialversandgeschäft für Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel, Paulanerplatz 22. Gesellschafter: Alois Steinsdorfer und Sebastian Demmel, Kaufleute in München.
3) Carl Gabriel. Sitz: München. In⸗ haber: Karl Gabriel, Schaustellungsunternehmer in München, Kinematograph und sonstige Schau⸗ stellungsunternehmen, Dachauerstr. 16.
4) Wilhelm Tzschentke. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Tzschentke in München, Warenagentur und Kommissionsgeschäft, Wotan⸗ straße 15/II.
5) Seegoß Bartlmä Max Bachmair. Sitz: Egern, A.⸗G. Tegernsee. Inhaber: Gasthof⸗ besitzer Max Bachmair in Egern, Gastwirtschaft.
II. deee1ese n; eingetragener Firmen.
1) Münchener Asphaltwerk Kopp & Cie. Sitz: München. Der Gesellschafter August Kopp ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Martin Bruckner nun Einzelprokurist. Wohnort des Gesellschafters Dr. Otto Kopp nun Berlin.
2) G. Gutmann. Sitz: München. des Max Hirschberger gelöscht. 1
3) Otto Mütterlein. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber der geänderten Firma Otto Mütterlein’s Buchhandlung: Friedrich Schneider, Buchhändler in München.
4) Kgl. Bayer. Hofglasmalerei F. H. Zettler. Sitz: München. Die beiden Gesellschafter Find nunmehr je selbständig vertretungsberechtigt. Pro⸗ kura des Georg Greiner gelöscht.
5) Undosa⸗Bad Starnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1907 wurden Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Elektron, Heilanstalt zur Behandlung mittels Hochfrequenzströmen, Licht⸗ und Röntgenstrahlen Louis Daniel. Sitz: München.
2) Eduard Kaufmann. Sitz: München.
München, 13. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht München I.
Naumburg, Saale. [25665] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 363 heute die offene Handelsgesellschaft Spindler & Voigtsberger in Naumburg a. S. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bau⸗ meister Heinrich Spindler und Franz Voigtsberger, beide in Naumburg a. S., eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen. Naumburg a. S., den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Prokura
Neisse. [25666]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Zweigniederlassung der Firma Singer Co., Nähmaschinen Akt. Ges. in Hamburg ist heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ sowie die Aenderung der §§ 3, 18, 23 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital von jetzt 15 000 000 ℳ ist eingeteilt in 15 000 auf die Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ 1111“
Neisse, den 11. Juni 1907. 8
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [[25669 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die Firma Erich Specht zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Specht daselbst
eingetragen. Nordhausen, den 12. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. [25668] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 321 — Firma Gebrüder Grunsfeld zu Nordhausen — eingetragen: Die Niederlassung ist nach Halle a. S. verlegt. Nordhausen, den 12. Juni 190u77. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
odenkirchen. [25670]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist 2 bei der Firma G. Dürselen in Otzenrath einge⸗ tragen worden, daß die Kaufleute Theodor Hefele und Karl Eduard Dürselen, beide in Otzenrath, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April
1907 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Der Kaufmann Gerhard Dürselen in Otzenrath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Odenkirchen, den 11. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Ohligs. [25671]
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 24 wurde heute eingetragen die Firma Linder 4 Höpfner in Ohligs und als deren Gesellschafter:
1) Otto Linder, Maler und Anstreicheel,
2) Fritz Höpfner, Maler, 7* beide in Ohligs. .
Ohligs, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
dd Buchdruckerei und Verlagt⸗ hn: der Nor 899 2. —
Anstalt Berlin SW., Wülhelmftrage
Selbstabholer auch dur
“
No 144.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa Ketceen⸗ erde. 2. Eisen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
zum Deutschen Neichsanzei
Berlin, Dienstag, den 18. Juni
„ Vereins⸗ bahnen enthalten
venofenscafts⸗ eichen⸗
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 845)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Osnabrück. Bekanntmachung. 128978] In das hiesige Handelsregister A Nr. 627 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Rosebrock Nachf. Ernst Büchner mit dem Niederlassungsort Osna⸗ brück und als deren Inhaber der Kaufmann Büchner zu Osnabrück. Osunabrück, den 14. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. VIb. )..
Ottenstein, Braunschweig. [25749]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma Georg Sander am 13. Juni 1907 einge⸗ tragen in der Abteilung 7:
Dem Kaufmann Karl Winnefeld in Hehlen ist Prokura erteilt.
Ottenstein, den 13 Juni 1907.
Herzogliches Amtsgericht. W. Freist.
Parchim. [24945] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Heinrich Lembcke zu Parchim heute ein⸗ getragen. Parchim, den 12. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. [25674] Auf Blatt 397 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firrma Sondermann & Schön in Großzschachwitz eingetragen worden. Gesellschafter sind der öö Karl Friedrich Konrad Sondermann in Lau Ernst Max Schön in Großzschachwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Gasmotoren und Dampfmaschinen.) Pirna, den 12. Juni 1907. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl.
In das Handelsregister ist heute worden:
a. auf Blatt 2543 die Firma Hotel Drei Raben Emil Fritzsche in Plauen und als Inhaber der Hotelier Wilhelm Emil Fritzsche daselbst;
b. auf Blatt 2544 die am 1. Mai 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Acker⸗ maun & Co. in Plauen; Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Hromada in Plauen i. V. und Reinhold Richard Ackermann in Wolkenstein i. Sa⸗; letzterer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen;
c. auf Blatt 2545 die Firma Lutterbeck & Petzold in Plauen, vorbher in Schöneck, und als Inhaber der Stickereifabrikant Friedrich Wilhelm Gerhard Lutterbeck daselbst.
Angegebener Geschäftezweig zu a Gast⸗ und Schankwirtschaft, zu c Spitzen⸗ und Stickerei⸗ fabrikation.
Plauen, den 15. Juni 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. 125818. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
[25675] eingetragen
Posen.
8 unter Nr. 1496 bei der Firma 3. W. Wröblewski
4ꝙ& Cao⸗
¹. in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Zysgmunt Waclaw Wröbleweki alleiniger
Inhaber der Firma ist. Posen, den 13. Juni 1907. 6 Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [25677] In das Handelsregister Abt. A Band II wurde unter O.⸗Z. 24 heute eingetragen: Rastatter Dampf⸗ brennerei Likör und Essigfabrik Karl Meisch. Inhaber der Firma ist Karl Meisch, Küfer in Rastatt. Rastatt, den 15. Juni 1907. Gr. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogil. Auf dem die Firma Vogt & Helbig in
25678] ylau
betreffenden Blatte 517 des hiesigen Handelsregisters
ist heute eingetragen worden: a. Der Fabrikant Franz Gottlob Helbig in Mylau ist ausgeschieden; b. Wilhelmine Friederike Lippold, ebenda, ist Inhaberin. Reichenbach, am 15. Juni 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [25679] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen zu der Firma: „Vereinigte Köln Rottweiler Pulverfabriken“ Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ 1aeh in Rottweil:
ie Prokura des Majors a. D. Adolf Schnitt⸗
spahn in Rottweil ist erloschen. Den 13. Juni 1907. 8 Kopf, Landgerichtsrat.
Saargemünd. e. ter. (25680] Am 10. Juni 1907 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 289 für die Firma Lothringer
verw. Helbig, geb.
½¼ chemische Werke Aktiengesellschaft vormals Kahn, Her
et fils zu St. Avold eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. April 1907 hört der Kaufmann Arthur Kahn in St. Avold auf, Vorstand zu sein. Kaufmann Emil Kuhnen zu St. Avold wird zum Vorstand der Gesellschaft bestelt. Dem Buchhalter Lucien Meyer in St. Avold ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen
egast, der Kaufmann
die Königliche Seneas “ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen erden. 1
zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Emil Kuhnen und des Geish Schmocker ist erloschen. K. Amtsgericht Saargemünd. Schalkau. [25681] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 42 die Firma Eduard Crämer zu Schalkau
st und als deren Inhaber der Spielwarenfabrikant
G “ Fisechf eingetragen. 8 ngegebener Geschäftszweig: Anfertigung un Verkauf von Stoffspielwaren.
Schalkau, 13. Juni 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Schleusingen. [25682]
In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 41 eingetragene Firma „Albin Wagner in Stützerbach Pr. A.“ gelöscht worden. 8
Schleufingen, den 14. Juni 1907. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Schlochau. [25683]
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Franz in Gr.⸗Konarezyn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Chirkowski aus Gr.⸗Konarczyn eingetragen worden.
Schlochau, den 4. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Spaichingen. 125684] K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 71 wurde unterm 21. Mai 1907 bei der Firma Tiberius Hecht in Spaichingen ein⸗ getragen: Die Firma ist infolge Todes des Inhabers erloschen, daher gelöscht.
Den 15. Juni 1907. 5 “
Amtsrichter Mögerle. Stralsund. Bekanntmachung. [25685]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 7 — Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. — die in der Generalversammlung vom 29. April 1907 beschlossene und sodann erfolgte Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ ein⸗ getragen. Das nun 15 000 000 ℳ betragende Grundkavpital ist ausgegeben in Aktien zu je 1000 ℳ
Stralsund, den 14. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Strlegau. 1— 24613]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma C. Kulmiz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasaun 118u Lieguitz ist eine Zweigniederlassung errichtet. ( Striegau, den 10. Junt 1907.
Königliches Amtsgericht.
Swakopmund. Bekanntmachung. ([25686] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rösemann & Kronewitter, Karibib, Zweigniederlassung Omaruru (Nr. 16 des 5ö. am 26. April 1907 folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Maschinentechnikers Rudolf Kindt in Omaruru ist erloschen. Swakopmund, den 17. Mat 1907. Deer Kasserliche Bezirksrichter: 6 8 Kühnast.
Swakopmund. Bekanntmachung. [25687]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Boysen, Wulff & Co., Windhuk, Zweigniederlassung in Swakopmund (Nr. 21 des Registers), am 18. Nla 1907 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Friedrich Wennholz in Swakop⸗ mund ist Prokura erteilt.
Swakopmund, den 18. Mai 1907.
Der Kaiserliche Bezirksrichter:
Kühnast.
Tangermünde. Bekauntmachung. [25688]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Aktiengesellschaft in Firma James Keiller & Son, Germauny, Limited mitl dem Sitze in London eingetragen. In Tangermünde ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fruchtkonserven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1906 festgestellt. Das Grundkapital 5 50 000 engl. Pf. Sterling (1 020 000 ℳ) und ist in 50 000 zu 1 Pf. Sterling auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt. Die Aktie kann auf Verlangen des Inhabers in eine auf den Namen lautende Aktie umgewandelt werden. Der von der Generalversamm⸗ lung zu wählende Vorstand besteht aus 6 Mitgliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen (Zeichnung des Vorstands) müssen von zwei Vor⸗ standsmitgliedern abgegeben werden. Die von der Geselsschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Tanger⸗ münder Anzeiger und eine in London erscheinende Zeitung bewirkt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen, die Berufung durch den Deutschen Reichsanzeiger und eine in London er⸗ scheinende Zeitung bekannt gemacht. Der jetzige Vorstand b.ens aus den NMen R Just Boyd, Edward William Meredith in London, William Boyd in Dundee, Dr. Friedrich Meyer, Hermann Meyer und Wilhelm Reimers in Tangermünde. Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Reimers ist in⸗ dessen auf die Sweigaieherlaseng in Tangermünde beschränkt. Dem Kaufmann Oskar Kitzenberg in Tangermünde ist Prokura für die Zweianiederlassung in Tangermünde erteilt. Zugleich wird bekannt ge⸗ geben, daß von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken auf der Gerichts⸗
Bezugspreis 1; 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis
schreiberei unterzeichneten Gerichts Einsicht werden kann. 8 Tangermünde, den 10 Juni 1907 Königkiches Amrosgericht. Teterow. [25689] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Obst⸗ verwertungsanstalt Teterow, G. m. b. H.“ eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1907 — 22%⅔% — auf⸗ gelöͤst, daß Liquidatoren die bisherigen Geschäfts⸗ führer, Bürgermeister Dr. v. Pentz⸗Teterow, Fabrik⸗ besitzer Richard Müller⸗Teterow und Gutsbesitzer Schröder⸗Schrödershof, sind, sowie daß die Firma als solsche erloschen ist und nur noch als Liquidations⸗ firma gezeichnet wird. .“ Teterow (Mecklb.), den 13. Juni 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Tilsit. 24295]
Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 160 bei der Firma Wehmeyer’s Nachfolger in Tilsit eingetragen worden, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelegeschäft auf die Buchdrucker Louis Arnoldt und Max Renkewitz in Titsit übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen hierbei jedoch ausgeschlossen ist; das Geschäft wird jetzt unter der Firma „Weh⸗ meyer Nachf. Inh. Louis Arnoldt und Max Renkewitz“ als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 be⸗ gonnen. 8 8 Tilsit, den 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Tilsit. [25690]
Im Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juni 1907 die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Kumpf & Co. mit dem Sitze in Tilsit eingetragen worden. 8
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Möbel⸗ fabrikant und Möbelhändler Julius Kumpf und der Kaufmann Friedrich Faust, beide in Tilsit.
Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1907 begonnen.
Tilsit, den 14. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Trier. [25691]
In dem Handelsregister A sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 765: die Firma Peter Schneider in Trier,
Nr. 889: die Firma Heinrich Schäfer daselbst.
Trier, den 6. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Cerdingen. Bekanntmachung. [25692] In das Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Jakob Groß⸗ terlinden“ zu Friemersheim eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Schrooten zu Friemers⸗ heim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft auch allein handelnd berechtigt und ist die demselben erteilte Prokura erloschen. 3 8 Uerdingen, den 7. Juni 1907. 8 Königl. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekauntmachung.
[25693] In das Handelsregister B Nr. 44 ist heute bei der
Firma „Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vormals G. Heidmann & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Uerdingen ein⸗ getragen worden: * Der Techniker Adolf Heidmann zu Uerdingen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Uerdingen, den 8. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Viersen. 8 [25694] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen ein⸗ getragen, daß die Gesamtprokura des Georg Meyrin und Karl Eschrich, beide zu Basel, erloschen ist. Viersen, 13. Junk 19.7. Königliches Amtsgericht. vlotho. [25695] Unter Nr. 103 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Katz & Blogg in Vlotho eingetragen. Inhaber Kaufmann Benno Katz in Bielefeld und Kaufmann Bernhard Blogg in Detmold. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Juni 1907. “ Vlotho, den 12. Juni 1907. F Königliches Amtsgericht. Weissenfels. In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 372 ist am 14. Juni 1907 die Firma A. Clara Sack in Weißenfels gelöscht. Koönigliches Amtsgericht Weißenfels. Werden, Ruhr. [25697] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 183 die Firma „Ludger Niermann“ Werden — Inhaber Kaufmann Ladger Niermann in Werden — eingetragen worden. Werden, den 13. Juni 1907. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Wiesbaden. Bekanntmachung. [25698] In unser Handelsrecister B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma: „Singer Co. Nähmaschinen Aect. Ges. Zweig Niederlassung Wiesbaden, Hauptniederlassung in Hamburg“ folgendes eingetragen: urch Beschuaß der Generalversammlung vem 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitale um 10 000 000 ℳ beschlossen. 8 Die 6 Erbhödung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 ℳ Durch Beschluß der Generalversammlung vom
ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
29. April 1907 sind die §§ 3, Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird weiter bekannt gemacht Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. Wiesbaden, den 3. Juni 1907. Königliches Amlsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. [25701 In unser Handelsregister A wurde heute unt Nr. 1054 unter der Firma „E. Hartmann u F. Benker“ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die In Pricure E. Hartmann von Wiesbaden und Friedrich enker zu Clichy bei Paris. Die Gesellschaft hat im Jahre 1902 begonnen. Wiesbaden, den 5. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [25699]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 9 eingetragenen Firma Adolf Neuendorff, mit dem Sitze in Wiesbaden, ist heute eingetragen, daß jetziger Inhaber der Hotelbesitzer Jean Effel⸗ berger zu Wiesbaden ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jean Effel berger ausgeschlossen.
Wiesbaden, den 5. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 9.
“ Wiesbaden. Bekanntmachung. [2570
In das hiesige Handelsregister A Nr. 619 ist be der Firma Josef Wolf heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Julius Kahn zu Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein 5. S et ffene Handelsgesellschaf
e dadurch entstandene offene ndelsgesellschaf hat am 1. April 1907 begonnen. eferh
Wiesbaden, den 5. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wilster. [25702 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die offene Heneeese Dampfziegelei Rum fleth⸗Wilster, Springer & Dethlefs mit dem Sitze in Wilster eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Vieh⸗ händler Nicolaus Springer jun. und der Maurer⸗ meister Jacoh Friedrich Dethlefs, beide in Wilster.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen.
Wilster, den 13. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [25703]
In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 59 ist heute eingetragen:
Die Firma Rückert & Fillmann mit Nieder⸗ lassungsort Wolfenbüttel, als deren Inhaber die Ingenieure Fritz Rückert und Wilhelm ßill⸗ mann hier. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 8. Juni 1907. 1
Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Hausentwässerungen, Bureau für Architektur and Bauausführung. u
Wolfeunbüttel, den 11. Juni 1907.
Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
Wolkenstein. [25713] Auf Blatt 133 des Hand isters für den Beut des Königl. Amtsgerichts Beüaae⸗ die Firma Chemische Fabrik Wolkenstein i. Sa., Richard Ackermann betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wolkenstein, am 14. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Würnburg. [25704
Benjamin Goldschmidt jun. in Würzburg.
Vorstehdende Firma ist erloschen. .“
Am 14. Junt 1907. Kgl. Amtsgericht — Ragisteramt — Würzburg. Würnburg. [2527051
N. V. Klugmann in Wiesenbronn.
Die Firma ist erloschen.
Am 14. Junt 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Zeitn. Berkanntmachung. 1257206]
In unser Handelsregister Abkeilung B i am 14. Junt 1907 unter Nr 22 die Akriengesellschaft in Firma „Braunkohlenwerke Leonhard. Akrien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze m Wuitz bei Zrit eingetmgen. Ss EB““ — am 11. Fe⸗ bruar 1907 festgestellt Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerd und Betried don Braun werken und Brikrtrfadriken, insonderdeit der Braan⸗ kohlenwerke Leonhard I1 und II zu Wuitt und 8* Das Grundkapital deträgt 1 500 000 ℳ und ist ba auf den Z lautende Akrien zu je 1000 ℳ zer⸗ legt, welche zum Nennwerte ausgegeben mwerden. Die offene delegesellschaft Vering & Wächter zu Berlin macht auf das Grundkapital solgende Sin⸗ lagen: een Sexebnenade 8* den * Königlichen Amtsgerichts Zeitz doen Wuntz en. Blatt 52, Sabha Bheam .
ora Blatl 52 eingetragenea e EFran. 8ber. Wohn⸗ und Fabrikgebäude zbam Precbe von 650 163,04 ℳ.
b. an Kodlenabhaurechenn in der dor⸗ stehend zu à deyeichneden — hamn Sesrven
barten Preise den 1 288 da. 48 ℳ. c. an Maschtnenanbaxen bem ded dar Nede
von 485 000 ℳ. vnd Brtredervder
d. an dercindarken Pecde den 7, 0 W.
18 und 23 des