138,50 b; Tuchf. Aachen. 118,00 G Ung. Asphalt. 84,30b 0 do. Zucker.. 90,00 Union, Bauges. 16709 53, do. Cbem Babr. 50,00 bz U. d. Ld., Baup. B 79,80 bz G Varsisr Papierf.
Ventzki, Masch.
Panzer.. 8 au do.
m -—q
Elektr. Lieferasa. Elektro 8 8. 1 Versicherungsaktien. 1 d 6d. Sp. agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. D. Fehmannsde g. Preuß. National Stettin 1275 8. ensb. Schiffb.. —ö 7228 88 1 ber u . 4. uringia, Erfur z. eg. d7. 8 4. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 B. o. unkündh. 7588 Wilhelma, Magd. Allg. 1670 B.
Georgs⸗Marienh. 1 v11“ b “ 6 6 7 1 Fr Eä 8 ’1ö W“ öe AE1 f LEEI1ö1““ Bezugsrechte: se “ 1b 6 G el er⸗ Lübecker Maschinen 72,25bz G. V 8 W“ 11“ G . 2
do. uk. 1911 A8
——2 — —&0=e — Aa
irschberg, Leder
B. Alt.k.
2 —
5FSA
do. Vorz. 124,25 bz G 8
Pear Sag. M. 86,80 b 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 8 7 1198,50 88 Ver. B. Mörtelw
do. i. fr. V. „60à, 40à 199 bz Ver. Chem. Chrl.
do. neue 192,00 bz G Vr. Cöln⸗Rottw
Planiawerke.. . Spitzen Ver. Dampfzgl
— Sma 1 SCoonS va he Ae. n e e b
. Vorz.⸗Akt. vg8 tricf 18 ofmann Wagg. ohenlohe⸗W.
— dd0S
AEEEEE
— —OSeSSòSSSgVWeVSéPB
2— +½ —
— —— OS0gboS2So⸗
Germ.⸗Br. Drtm. Germanig Portl. - Germ. Schiffb.. 572,00 bz Ges. f. elck. Unt. 154.00 bz G do. do. 1 120,250 Görl. Masch. 8.0O. 87,00 bz B agen. Text.⸗Ind. 41.[255,75 bz anau Hofbr...
197,00 bz G andel Belleall.
235,25 bz arp. Bergb. kv. 82 00 G do. do. 216,00 G 3
192,50 bz G .“ asper Eis. uk. 10 115,00 G r elektr. 4 %
130,60 b “ V 190 008 BWWW1115 256,50 b sbernia konv. 151,50 do. 1898 — ——ʒ3—--—ÿÿL W—P— ᷣᷣ— W— b 888 8 12ns ug. 14 G 4““ „Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Petztahthishlem Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr “ fichberg. deder Iö nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholethit it hition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen.
760,75 bz örder Beraw.. ĩ1.7 99,25B 8 8 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger unfhe pszate ügiglich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes 184.206b70 Seee f. goabe. und Artteebörse und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgehitt t , 30 . “
296,00G owaldts⸗Werke: 8g ha. 86Go“ Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummienw öttt erfolgen, wie der geringe
155,50 bz üstener Gewerk 21 Berlin, den 18. Juni 1907. 85 —-———-— 8
er 1iN. ö 17 08 Die Börse zeigte heute ein farbloses “ 8
131,708 aliw. Aschersl. 6. ; Fntsehen. F 9 Inhalt des amtlichen Teiles: “ Seine Majestät der Fömig thben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
89605 14. Börse ein Animo zu verleihen. Auf den Ordensverleihungen ꝛc. “ erhachsämee Generaladjutanten, General der Kavallerie dem Oberpostdirektor a. D. Geheimen Postrat Brünnow
hechs König Wilh. uk. 10 17 107 meisten Gebieten waren daher die Schwan⸗ “ tsches Rei von Scholl, Kommandelit⸗ der geitzgendarmerie und General⸗ in Naumburg (Saale) den Charakter als Egegt Br⸗ Ober⸗
208 50 bz G do. do. 1 J1.7 [99, Fäasen sehr unbedeutend, auch die Ge⸗ 1“ es Reich. “ kfeapitän der Schloß⸗ une Hei . die Erlaubnis zur An⸗ postrat mit dem Range eines Rates zweiter Klasse sowie
8. Fön ghe Marienke 41.7 —, schäfte blieben recht klein. 1 Ernennungen ꝛc. — legung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzo den Oberpostsekretären Berger in Erfurt, Huth in 50 önigsborn uk. . Nachbörse blieb das Geschäft in engen Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von von Baden ih erliehe Größlrzzzes des Ordens Berthol d. Schwerin Mechb), Radke in Berlin, dem Obertele
—-Ag AANN enn 28222öö=é=q28
Wer. Dt. Rickelw. ongs, Spinn. 58 F
do. Fränk. Schu s. Sprit⸗A.⸗G. do. Glanzsto reßspanUnters. Beönfschl ot V Ver. Harzer Ka r Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗Tepp —,— do. Thuür. Met. 11 [95 25 bz B do. Zvpen uWiss. 107[116,00 et. bz S iktor.⸗Fahrrad :101123,75 bz jetzt Vikt.⸗W. 147,75 bz Vogel, Telegr. do. Spiegelglas 159,00 G Bogt u. Wolf. do. Stahlwerke 1.7 1189,00 b Bogtlnd. Masch. do. i. fr Verk. 187,75à 1 895bz] do. neue 199,75 bz do W. Industrie 11 [209,50 bz do. B.⸗A.. 199 25 6b6G do. Cement⸗J. 1 [184,50 bz Voigtl. u. Sohn 132,25 Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 [135,00 ct. bz G. Hoigt . Winde 199 50 bz do. Srernger 1 [183,25 bz Vorw. Biel. Sp. 86,00 Rhevdt Elektr. :1 [119,509 Vorwohl. Portl. 1 311,00B ebeck Montw. 4 [185,60G Wanderer Fahrr 17 128,00 bz 88 D. Riedel.. 4 [180,00 bz Warsteiner Grb. 5 264,50 bz o. Vorz.⸗Akt. 4 [101,001 Bssrw. Gelsenk. 10 354,00 bz S. Riehm Söhn. :10 [143,25 bz G N. 17113-21500 — Kolandsbütte 7 [12200G, 9 Zael n. Hüban. 1 [84,90 G Rombach. Hütt. 7 1L195,90 bz /G Wenderoth... 4 ½ 41 85,50 bz G do. i. fr. V. 96 500 192,90 b, WernshKamm 3.—,— Pbeslest Prz 253,50 b G do. Vorz.⸗ 1 [96,50 G ositzer Brk.⸗W. 21L90; Weser . 280,00 bz G do. Zuckerfabr. 6 .1 [115,60 G Ludwig Wessel 173,75 bz G RotheErde neue 7 121,25 bz G Westd. Jutesp.. 186,50 bz G Peitgfesmerr⸗ 88 .1 [134,80 bz G Westeregeln Alk. 152 195;, Sächs BöhmPtl. :1 [167,90 B do. V.⸗Akt. 93,50 b Sächs. Cartonn. 1.1 [146,50 G Westfalia Cem.,1) 256,75 bz B GSächs. Guß Dhl. 7 [265,59 G Westf. Draht⸗J. 161 99810 do. Kammg V. A. .1 94 30 b do. Draht⸗Wrk. 239,00 S.⸗Thr. Braunk. 8 84,009 do. Kupfer.. 322,00 bz G do. St.⸗Pr. I :1 [119,00 B do. Stahlwerk. ( 152,75 G Sr Thür. Portl. 1 [180,50 bz G Westl. Bdges. i.8. 232,50 et. bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 7 [254,50 G Wicking Portl. 198,00 bz Selme Salhang. 11 [98,25 G Wickrath Leder. 126,00 G Sangerh. . 10]1167,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 123,30 bz Sarotti Chocol. 7 162,50 G Wiesloch Thon.. 134,75 bz G; Seepiacement 11 [133,50 bz Wilheimshütte. 118850,9 äs 8. 885 11 [49,75 bz 229 e, v. 5 00 bz C edew . Wilmersd.⸗Rhg. Schenfneegng. do
- —
2S0.
athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 5 t, Metall
— —— — E—q S
Humboldt M.. bvdo. Mühle 6 IZlse, Bergbau .16 Baug. St. P. 12 Jaensch u. Co. 4
Der Zezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 6 8 EW 1 Insertionspreis für den Raum einer Nrnqeriie ⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer i... 8. 86 85— Rlaa 8 an 8 die nanigliche. Sees. 3 v“ den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer 6n 8 .““ 8 des Deutschen Reichganzeigers 8809 9 vtgunga, 2 1 St. 2oblan b e. . en 88 3 688 ;, “ und Königlich Preußischen Staatganzeigera) t.⸗A. 93,75 . nigsb. N. nzelne Nummern kosten . vemmhhee 1 Berlin SW., Wilhel 8 8 99,20b1. — Gestern: Hest⸗⸗Ung. Staatsb. V hk bbb“ 2. Wilhelmstraße Nr. 335. ult. Juni — à 142,20 à, 40 bz. Nordd. Lloyd 8 88 — “ 8 9 —
Akt. ult. 115,25à 114,90bz. Oppeln. Portl.⸗ 8 8 1 1 9 1 “ 8 1 Berlin, Mittwofh, petp. Juni, Abends. 8 1902.
9—— eSürnne*eneönn
R 1 u. Martin Rhein⸗Nassau do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelft.⸗W.
—xV'O——A'A
— — deO0 2J02
20 SüFEFEnEEEEEEEEg ——
—2IA
—2
heüeeöEEE=
8 aEFAeRo!
222222
—
A2
SNSS — — SESSESPc [0-2000. sNcccccggc gxỹyyxYx6 S
—— —-—— ‚ ℳDYF —
—öNNS
— SUone’ee
— 8858802 EPgEPSPPSEFEEPFEFgS —x—’
— —
1116“*“ 8 8 ; EEEEEEE131 h“ 1“
ẽéèẽVTV2VJe Semerermxezmerrza — L——“ — .
Sc. AAIg
1
—N2
D
S 0 8 Te];
— —
0 &
8 — 92 —
— 2 bAαgg -
—,—,——n ——ö2-2
—/52ISbSdosSs
8 do. sto Königsborn Ba. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zucker Küpperbusch.. Kunz Treibr... upferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 13 Lahmever u. Ko. 7 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer 8. Laurahütte 10 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str 6 Leipzig. Gummi10 do. Werkzeug 4 Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. t.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr/1 Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab.
do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk 28
do. Mü Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Hetzem Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Miyx und Genest Mülh. Bergwerk Muͤller, Gummi Mäller, Speisef. Naemgch. gb 10 fr. Z auh. säuref. Pr. si. 2. NeptunSchiffw. 5 N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. L. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. j. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do Jute⸗S. Vz. A d do. B
o. 1 do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch do. neue
Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. ldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Oosnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.
v1
— ESS2n
—6—
198,00 bz G Geb .102 b Grenz ; 8 ; ; ; 8 309,00 b; 8. 51 ¹11.7 101700 renzen. Die Tendenz nahm indessen in Glektrizitätszählern zur Be laubigung durch die Elektrischen zu erteilen. ekretär Hoß in Berli ä 125,0,b,; G Kgo. B folge von Deckungen ein etwas festeres Prüfämter im Deutschen eiche. 1 — Seasangg iten Stheibend 11““ Fe G Harher
8— ,—- - —
—
104,00 et. bz G 2 er u. Ko. 410 105,25 B Aussehen an, auch russische Wer 1 page 0ete8. Sebenchen, v. ih 5 fester. Privatdiskont e I Erste Beilage: Seine Majestät hetüser und König haben als Reczsbmngerat zu verleihen.
176,00 G bederf Evck t Beschluß des Bundesrats, betreffend die Satzungen der Ost⸗ Allergnädigst 19 8
111,25 b Strasser uk. 10 4. “
86,00 bz G döwenbr. uk. 107102/4 ½ 14. .“ “ 1 8 Königrei eußen. 8 88 wärtigen Amts die Erlauhmis⸗ Anlegung der ihnen ver⸗ K. A. ofmann zum Konsularagenten in a 8 1e6,00 otor. Frtl⸗em. 895.,9. 8 liehenen fremdherrlichen Hrhent erteilen, und zwar: C ern efenah besteli K.- 1n C8ℳ68
20SSSAnSS
8SSSEESSE8 neenerrnrnnnnAAE
ES=AE
137,00 bz G
afrika⸗Kompagnie in Berlin. 8 b “ 124 50 Leopoldgr. uk. 10 g den nachbenannten Beahtzttei Geschäftsbereich des Aus⸗ Von dem Kaiserlichen Konsul in Mexiko ist der Kapitän 1ega Fouise Fiefbau. 100741 1177 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
8
267,00 B Ludw. Löwe u. Ko. Probuktenmarkt. Berlin, den sonstige Personalveränderungen. der vierten Klasse detzüpitz lich Bayerischen Ver⸗ . 92, 0b 9 Maspes We.he. 111. 18. Fe S8 trmitelter b. Feeer e gens he Anschlusfes 5 deutschen evan⸗ dienstordens votztziligen Michael: ““ Zentralbirektion des Kaiserlichen Ar
305,, 8 g 85 reise woren (per ) in Mark: elischen Gemeinden in a Urquiza i 1 B Irl
887 009, 17 101,750 e Normalgewicht 755 g 204,50 8 8- evangelische Landeskirche. E ts “ Gongale; Pa tien Zweiten Dragofen her Botschaft in Konstantinopel Instituts hat für das Eeieriahr 1907 e, hae Be har. 19848, 11; 38 dee Ieh, ch19 eelg, e h. 1 ““ des Ritterkreuzes wvllllalle mit Eichenlaub des 9end. gaan lcs b
end. u. Schwerte 11.7 [98,60 o·. . — 197,75 — 197, — — e erkreuzes zweite e mit Ei *. ...
817188 Mrn ernest ut.. 8 nahme im September, do. 195 75--196,75 Großherzoglich Badeseh rdens lgn de. 1öum“ Fagb Frickenhaus, 3, Zt, in hihs. 8207288, Ment 2 8 4. Abnahme im Oktober, do. 196,50 — 199 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: LCöwen: MDr. Friedrich Weege z. Zt. in Rom, und
ge⸗ uf Müser Br Langen⸗ 88 22, 1nd. Wrahge in Seeren mit dem Generalleutnant Sixt von Armin, Direktor des dem Hauptmann Grßteth t Rantzau im Generalstabe HOberlehrer Dr. Paul Groebe in Charlottenburg regs 259—g 8 . Tans. 2eg EIIIISPENe Norm Agewiret 712 2 205,00 b Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegsministerium, die der Armee, Militärattachs hei tzer Gesandtschaft in Bern; — Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für vnuffisch 7 7809 1“ J. Abnahme im Juli, do. 179,25 —178,75 Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit „ “ 1 rchäologie, und zwar mit der Maßgabe gewäͤhlt, daß der 1099,75G do. Gasgej. ul. 99 *† bis 180 — 179,75 Abnahme im September, Eichenlaub, * des Komturlranzes weiter Fesi⸗ des Herzoglich zuletzt Genannte nur ein Halbjahrsstipendium erhält. 11083,10G do. Photogr. Ges. 1099.508 do. 177,25 — 178,50 — 178 Abnahme im dem Gymnasialdirektor Dr. Wilhelm Oetling zu Sachsen⸗Ernestinif hen Hausordens, des Kom⸗ um Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für v Rieder.. Kohlenge Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ amm i. W. und dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat mandeurzeichens zweiter lasse des Herzoglich An⸗ Hristliche Archaͤologie ist ees Foranentunr- 1 410 100,00G wert. Fest. . aul Geisler zu Löwenberg i. Schl. den Roten Arlerorben haltischen Hausorbens Albrechts des Bären und des Dr. Otto Schönewolf, z. Zt. in Rom,
10F 0, Rord n Pehe. 17 99,50B 8 Saler toemalgewicst 450 g 195,25 vierter Klasse, Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: gewählt worden. 984 B Oberschles. Eisb.. 9. 8 Abnahme im Juli, do. 162 bis dem Generalmajor von Vallet des Barres, Direktor dem Legationssekretär bei der eeeha in Dresden ndt
1927en do. Kalsn nn. J. D2- “ mit 2, 4 des Versorgungs⸗ und Justizdepartements im Kriegsministerium, Kracker von Schwartzenfeldt, der Gesandtschaft in Brüssel E Odo. do. unt 16 441098/ Mais, ohne Angabe der Provenienz den 22 5n beneonden dhe pücbene kommissarisch zugeteilt; 111ö6A“ 8
8 renft. u. Koppe 5.11116 142,75 — 144 Abnahme im Juli. Fest. e eneraloberarzt un efarzt des Hauptsanitäts⸗ 1ö]ßs 8 grBekenntmachuna 9 Hetzenb. Branes * Weizenmehl (p. 100 Ag, 18 00 depots Dr. Heyse, bisher Oberstabs⸗ und Regimentsarzt des faner 16“X“ ch g
107 008 pfeffedderg — 2 5 26,25 — 28,25. Behauptet. 4. Garderegiments „ und dem Landrentmeister Karl des Kommand eurkreuzes des
182,00 bz G ering 1 [252 50 G .Wißner, Met. vene;, neue 1 [237,00 G itt. Glashütte 75 bz] do. V. ·A 105,75 G Witt. Gußsthlw. Imme . ,50 bz2 grede ere 257,00 bz G Schles. Bab. Zini 404,50 bz — 88 108,25 G do. St.⸗Prior. 404,50 bz ech.⸗Kriebitzsch 61,00 bz G do. Cellulose!. 133,50 bz G eicger Maschin. 7 10 152,75 G Zellstoff⸗Verein. 4 ½ 6 152,50 G zellstoff Waldbi. 20 25 eeee;
SüSFS=ES=WSSgSÖS
-22SSoneosn
— — d0,— —V—yöæ
S=q SSS +α5 1. - 1—bo. — ——— ——
—
—
8
0 ½ 8 ˙828
116,00 do. Elkt. u Gasg 141,25 G ds. Itt. . —.,— do. Kohlenwerk 240,00 G do. Lein. Kramsta 123,22 do. Portl. Zmtf.
Schloßf Schulte Hugo Schneider Schzn bet Meer. Schön Fried. Tr. Schnbale⸗ i. 2 Schöning Eisen. Sch
7
3
5
7 4/19 16 8 0 4 0 10 20
4
4
4
4 145,00 bzz 3 Obligationen industri 169,00 =bz9 DOtsch⸗Atl. Tel. 648 131,75 9 Ot.⸗Nied. Telegr. 1001[4 1. 143,00 G Accumulat. unk. 12100847s1 78 50 bz G Acc. Boese u. Ko.1054 1 166,75 G A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1. d 1 28 1. 1.
6 3 5 5 5 2
— ScmSccoc⸗ 22—
28
— 88—,— — —Bg= ——
S00SS82 S
““ do. 0. 110,00 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 3 125 50 bz 9 Adler, Prtl.⸗Zem. 102 8 HermannSchött 117,25 bz G Allg. Er.⸗G. 1-1 V[100[4 [„ 84,50 et. bz G Schombg. u. Se. 40 142,50 do. V unk. 10 519,50 B 8 .1 [125,00 B Alsen Portland. 519,50 B .u. . 4 [314,75 bz G Anhalt. Kohlen.. 116 00 bz, G 1 22178G baftb. Mürent — 281,750 Aschaffb. M.⸗Pap. 165,10 bz chulz⸗Knaudt 7 ½ 151 00 bz 8. 8 do. 3 —. Schwelmer Eis. 12 141,25 bz Berl. Elxcktrizit. .7 1101,50 G Seck Mhlb. Drsd/12 162,50 G do. do. konv. 110,25 bz G Seebck. Schffsw. ¼ 92 10 G do. do. unk. 12 I Feesl ürnar 88,00 G do. do. W 112,00 entker Wkz. V. 90,0 bz G Berl. H. Kaiserh. 114,0 0b 28 Siegen⸗Soling. ’1 Sn 6
b 116 30 bz G do. unk. 12 295,00 G Siemens E. Btr. 107,25 G Berl. LuckenwWll. 103,00 B Siemens, Glsh.
M 235,50 bz 6G Bismarckhutte kv. 126,50 bz G ꝑGSiem. u. Halske 161,75 bz 6G Bochum. Bergw. Sitzendorf. Porz. 52,50 G Braunschw. Kohl. XC. Spinn u. S 65 00G Bresl. Oelfabrik Spinn Renn u. K 107,00 G do. Wagenbau Sprengst. Carb. 119,75 B do. do. konv. Stadtberg Hütt. 113,10 bz Brieger St.⸗Br. Stahl u. Nölke 127 75 G Brown Boveri uC Stahnsdrf. Terr. J90,00 G Buder. Eisenw.. Stark. u. Hoff. ab. 80,25 B Burvach G⸗wrisch Staßf. Chm. Fb. 132,00 G Calmon Asbest SteauaRomana 125,00 G Central⸗Hotel I. Steins. Hohens. 120 00 bz G do. d Stett. Bred. Zm. 120,25 bz Charlotte Czernitz do. Chamotte. 275,70 bz Charl. Wasserw. 1 do. Elektrizit. 126,50 G Charlottenhütte . do. Vulkan abg.
8 Chem. F. Grünau St. Pr. u. Akt. B 742 50 bz G Chem. F. Weiler H. Stodiek u. Ko.
4 165,25 G F
Stöhr Kammg. Cöln. Gas u. El. 105 5000 ℳ — — Concord. Bg. uk. 099
do. 1000 ℳ [61,90 bz B Const. . Gr. 1uk. 10 Stoewer, Nähm. 129,50 G do. 1906 Fiolkeafer ink 148,50 bz Cont. E. Nürub. Gbr. Stllwck. V. 117,75 bz Cont. Wasserw. Strls. Spl. S.⸗P. 127,00 G Dannenbaum.. Sturm Falsgfl. 56,75 G Dessauer Gas.. Sudenburg. M. 51,10 & do. Jä Sdd. Imm. 60 % 91,25 bz G do. 1898 do. 1 ℳ 60 % Tafelglas...
2700p‚ /G Sisch 29, 8- Lecclenb Schiff — A Tel. J. Berliner
127,60 bz o. do. 1 190 (0 bz Dtsch. Uebers. El. Teltower Boden .107,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Kanalterr. 1 18906p do. Bierbrauerei Terr. Großschiff. 103,00 bz G do. Kabelwerke Perr. Halensee ji. 8. N. Bot. Grt.
J1810 G do. Linoleum Ter. 118,00 G do. .1898 do. N.⸗Schönh. S do. Nordost.
110908 do. do. do. Rud⸗Johth. Dtsch. Kaiser Gew. do. Südwest.
776908 0 Odn. unk. 10 — do. Witzleben „o. onnersmarckh Teut. Misburg.
2525 bz Thale Eis.St⸗P. do, do. V.
9, —
—9 —26ö21
onw. Po⸗
3. 8
— 22
—
2 —2
0022— S.
ö“ 8 85 11“ 8. Ordens der Königlich Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898
ffe. 1169 4. 1 (p. 100 Ir. o 1 6 5 8 * 1 25 . treffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System Phönix Bergbau. Roggenmeh 8 kg) Nr. 0 u Jung zu Arnsberg * Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Italienischen Krone: von Elektrizitätszählern zur Fegtaudlaun b,ü 8
„Zuckerfab. 1 25,70 — 27,80. Fest. 1 Nhil; 3 3 3 8 - . e — Facerfag. 7 97. 8 Rüböl für 100 kg mit Faß 72,40 Prencceige nfe Snae hnrehr Kaimg zu ohgbeburg, den dem Konsul in Mailand, Legationsrat Dr. Breiter und die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Relche zu⸗
— ’ entner Adol b † — — — Khein. Me allw.. 4. b Brief Abnabme im laufenden Monat, do. Halberstadt, dem Bezirkss chornst einfegermeister 2 f fh r dem Vizekonsul in Tripoli Labi; gelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt
Re-Westf. Lren. Ar 82 ne; Ah, I hnem Hetoge zu Wernigerode, dem Buchhalter Gustav Bürgel zu Liebau des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen worden: 1og,egs heane dsahe zember. Schwächer. — im Kreise Landeshut, den Oberbahnassistenten a. D. Joseph St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: Induktionszähler für Drehstrom, Form FU der aas Roßal 2n 17 108 Fchans 1 Feiecberg in Fessen I6“ 82 8 59 9 dem Konsul in Porto Alegre Walter; Siemens⸗Schuckertwerke in Nürnberg. 04,00 do 2G 111 1 .M. 8 e e, 2e ine 2 ei ird i 86 6098 Fvbniker Steint.. 1 1 dem Werkmeister Theodor Wolter zu Magdeburg das des Ritterkreuzes des Köni Aich Spanischen Ordens rcchn fise 9⸗ — — 85098 Schalker Gruben. 62 Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Karls III.: Julius S in Berlin N. A4, Monbijouplatz 3) Sonder⸗ 775 bz B do. 1898 102 4. Berlin, 17. Junt. Marktpreise nach den G ei d st h J n Cl ß 3 Ut d d t B t S l ( u ꝛu pringer in Ber in 2 7 onbijoup atz ) onder⸗ 98,50 b ns 1899 47 97. Ermittlungen. ves Königlichen Zolihet⸗ 5 Gemeindevorstehern Jan Claaßen zu Uthwerdum em Hauptmann Brons art von Schellendorff im abdrücke bezogen werden können. 79,0089, e ℳ Pnt⸗ 1 119. be Doppelzentner für: guts 8 Hhar agt reistan, vhein, Sen Fakegs eh eas opfr Madrid; Der Präsident der Phyfikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. 1002 1. S ö1 “ 5 b“ . - 8 7 öni j . ’ 19999 95 Ccndert Cis Mitte dem pensionierten Eisenbahnzugführer Joseph Velten zu erftesg 2es.; ö“ ““
105.,00G do. do: 1801 4ost Mittelsorre —,— ℳ, —,—
105,00 Schultheiß⸗Br. kv. 105 89 Wetzen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— a rankfurt a. M.⸗Bockenheim m pensioni 2 9½ 1
1,9 9e 8 v. 1993 1.7 [¹ 8 Seen 82 en Sorte —,— ₰. “ 89 kob Wei⸗ 8 Frchihfter er ig, Csenbahn⸗ dem Oberleutnant von Radowitz im 1. Badischen Leib⸗ “
99,90 G 8 1.7 9 8 8 —,— ℳ — Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, sionierten Eisenbahnlademeister Adam Hofmann zu Wetzlar, dragonerregiment Nr. 20, kommandiert zu derselben Botschaft; C161A6“ ch Preußen. Siem. El. Betr. 4107107. ESe,vr geringe Sorte bisher in Frankfurt a. M., den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
907 ukv. 17 Futtergerste, gute 1 - b — 8 8 ghem ns. .n 18 41 148 2 19,30 ℳ. 18,80, ℳ — Futter⸗ damn Leonhard Winsberg zu Wahlbach im Kreise Schwedischen Wasaordens: “ Eee
1 1. iegen und Konrad Trommershäuser shausen b 8 Fans. Gehe 4. ö1““ 1722,1l 3 5pf gereise Weston e Kreisboten 88 Uhr zü Balbaha 8 dem Vizekonsul in Thorshavn Finsen; pfarramtlich verbundenen deutschen evangelischen Gemeinden Siemens⸗Schuck. 108 5 16,20 ℳ — Hafer, ute Sorte?) 21,00 ℳ, Goldberg i. Schl. und Heinrich Preine zu Osnabrück, des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Villa Urquiza und Lucas Gonzalez an die evangelische Frers. e 47 —, 20,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 20 30 ℳ, em Kreischausseeaufseher August Flumentbal su Neu⸗ Königlich Dänischen Danebrogordens: Landeskirche der älteren Provinzen der preußischen Monarchie 8 NMevfre 1.7 102, 19,80 ℳ — Hafet,geringe oriee) 19,70 ‧5. haldensleben, den Schiffsinspektoren Wilhelm Edeler und dem Geheimen Legationsrat und vortra enden Rat im Allergnädigst zu genehmigen geruht. Ftolberaer Zene i0s 117 69,60G 19,20 ℳ — Mals (mixed), gute Sortt Wilhelm Radespiel, dem Geschäftsleiter Friedrich Eldau, Auswärtigen Amt Goßher oglich hessischen Kammerherrn 8
9 Tangermünd. Zuck 102 4. i9 ℳ9% 16,80 ℳ — Mais (mixed) dem Paketmeister Friedrich Wenzel, dem Kontorboten vIr. von Fre r 5 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
104,00 bz Teleph J. Berliner 10.3 4. — 1““ Karl Reps, sämtlich zu Magdeburg, dem Fabrikaufseher 1 IIASn
nien. Fr 8 12 gb eee ee he Sorte —,— ℳ, Franz Brömme zu Dederstedt im Mansfelder Seekreise, des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen
—, 4. troh —,— ℳ, —,— ℳ b . ee Am Schullehrerseminar zu Koschmin ist der kommissarische 100 90 et. bz G Theer⸗ u. Erdol⸗ — Heu —,— ℳ, —,— ℳ — Erbse dem Kupferschmiede⸗ und Wagemeister Theodor Fabian zu Ordens „Stern von Rumänien“: b 13,2 I Pns 88. . 410926g, g69 dum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 8 Schwittersdorf im genannten Kreise, dem Maschinenmeister dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Rom, Bot⸗ Begermnh E“ in Löbau 85 eSfas e. .10- 4. ,25 B peisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Wilhelm Isrin 1289. zu Brackwede im Landkreise chaftsrat, Königlich bayerischen Kämmerer Freiherrn von Dem Privatdozenten an der Te chnischen Hochschule zu 4.10[101,50G Unter d. Linden. 17 97,00 Linsen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ — Kartoffeln ““ Bielefeld, dem Grabenmeister Christian Kramer zu Gehofen itter zu Gruͤnstein; sowie Berlin Dr. Al fren Junghahn ist das Prädtat 18 815 4.10 101,50 bz G do. unk. 21 10 4. 10,00 ℳ, 7,00 ℳ — Rindfleisch von der im Kreise Sangerhausen, dem Monteur Otto Meyer zu Dirschau, 1 igel . Ienne 8”— eenr Prof „ 4.10 101,50 bz B Westd. Eisenw.. 8 9 Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ do. dem Maurerpolier ugust Hühner zu Farsleben im Kreise der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich beigelegt worden. 88888 Mesck. Hesse 4.10 b7 95 Hce p. kg. 1,60 1,20 ℳ Wolmirstedt, dem Maurer vepena Koch zu Halberstadt, Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: 8. 8 Ceic⸗Küͤpp nt. 107198 4. 1.8.38089. Lne s 1.29 880 Sà942 dem Eisendreher Oskar Kühn zu Merseburg, dem Mechanik⸗ dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Vizekonsul Dr. Finanzministerium. Wilhelmshall.. ve eisch 1 kg 1,80 arbeiter August Harich zu Zeitz, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Rhomberg. Das Katasteramt Hochheim im Regierungsbezirk 2 82 17 s101 b kg 2,80 ℳ, 2, rottenarbeiter Peter Jacob zu Ka mhhn im Kreise Wetzlar Wiesbaden ist zu besetzen.
117171 17 101,20 G 960 Stüd 4,00 ℳ, 2,80 und dem Ziegelelarbeiter August Gebhardt zu Gebhardts⸗ “ “ 8 Zelstoff. Wandb. 1 kg 2,40 ℳ, 1 ba. im “ Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehren hed weich 1 Ministerlum für Handel und Gewerbe. 8 og. Garten . en 1 8 1“ .““ — 110,10 5; G 2 intn — E“ . 8 1 Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist der Berg⸗ 100%68 geßt. Unt. Zür.ü 3 . 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: meister Schale zu Hattingen zum Stellvertreter des Vor⸗ 94, rängesberg... Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Se Legationsrat von Eichhorn sitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der
“ Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ den Charakter als Wirkl cher Gehelmer Rat mit dem Prädikat K mer Hattingen des Gerichts ernannt worden.
PrerrerenrnsiAAg üE
EEgEEgE
22SS22ͤ2
— ₰½ 8
12&
12 ¹ [SS”20. 8 mrrrenereeeaiööRAA
ZS0 „— =
— + —
—
²2—
—
100,90 B
—
— CU OCGo;SᷣScCUd — SaeaseoesSgene — — [SSSS —2222222E=”
— Ien —
2
—
S
— — œ2Aꝙ0SSFRxbOcʒN.ScCSC⸗ — 5 *2α
OScmnnhe SS
Sen
p E8
— ³soGESUOSeF
GCi
eEEEEeEzeseeeszn
12-222 S
2 S
—,—8q 2
— — gC5‿‿†
8 SEgegee —— 22ö=2
12 2 —
——2—;— —ggg=
PPPPEPEFPPSPPrüPgssss. 1
282222222
———
— OO] SSen c PPESPPEePS=WPVgVgV —— SSSVSYSYVVÖS
—,— ——— — — — —22=2V=2g
—
—,—i
98. g8
08
&
/+ꝘU SScmrdbownho 1 —öqÖ-IAIAn A —
8K8= 2 SSSS
— S Pbheöbb
1&8 9 —
— d0 ²
——— ——V—,—gig
0—
0 8
nAnEEEE= 5
2 89
—
do. do. 1 200 (0 bz G Dorstfeld Gew.. 107 00 cet. bꝛ G. Dortm. Bergb. jetzt 188 8099 nn General 2 . 8. 199,2 ¹ o/. Union Par
¹ do. do. ukv. 10 146,50 bz B o. do. 1 53 009 : Düsseld. E. u. Dr. 180,75 B Eckert Masch. 95,00 bz G Eisenhütte Silefia 38 00 bz G Fberfend apier 18
— —— enb, 80.
1 EE EEeEbEg — SS
— — 2S2
X
aidar Pacha.. aphta Prod. 1 . am unk. 09 heimen Rat Dr. von Lucanus die Erlaubnis zur Anlegung BExzellenz zu verleihen. 8 8 8 Ne von Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Monaco ihm ver⸗ 4 8 8
ge Hv. Fecane — ehenen Großkreuzes des Ordens des heiligen Karl zu erteilen.
teaua Romana Ung. Lokalb. I..
— œSSwbrrchoo wmecn — ddddoSo—⁸
— —
Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger 1 Trachenbg. Zuck. 8 ½ Triptis Porz. 12
8
—
d=USnN
CGirh Rsn vr-- a,
ePOVYSOVVOYO — —2 r D
—2
28 — 2ö2==
— ——ö
vr- ve-
103 75 6 lektr. Südwest 1 118 00 et. bz G Thente Licht u. K. 104/4 ½ do
ene 8n
4 AE
+ — mSSE
— 800S0.
uk. 10/104/4 ½
—,— [ng’
—