Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker .. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. InTh.Sas. arzin. Papierf. Ventki Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw Ver. Chem. Chrl. Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. Ver. Ot. Nickelw. d. do. Glanzsto V schl. Goth. Ver. Harzer Kalk 7,30 G) 2 Ver. Kammerich
144,25 6.bG S Krft.2rat sch 700, Ver et Hech - do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗Tepp do. Thür. Met. do. Zvpen uWiss. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Bogtlud. Masch. 189à 190,25 bz]/ do. neue 210,75 bz do. B.-A.. 188,00 bz Voigtl. u. Sohn 135,50 bz G AJsigt . Winde! 183,250G Borw. ‚Ziel.Sp. 119,50 G Vorwohl. Portl. 13 188,72 bz Wanderer Fahrr 17 180,25 b Warsteiner Grb.] 5 101,00 öH 10 10145,75 bz N. 17113.21500 1272,00 bz G Wegel. u. Hübn. 197,06 bz G Wenderoth ... — 9 197,00 bz üeeeee 255,50 b do. Vorz.⸗ 211,10 Peser. 115,90 bz udwig Wessei 123,25 bz Westd. Jutesp.. 134,80 bz G Westeregeln Alk. 170,75 b do. V.⸗Akt. 146,59G Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. 94,75 bz B do. Draht⸗Wrk. 92,00 b, G do. Kupfer.. 110,00 G do. Stahlwerk. 181,00 bz Westl. Bdges. i.8. 254,50 bz G Wicking Portl.. 98,00 et, bz G Wickrath Leder. 169,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 162,50 G Wiesloch Thon. 135,00 bz heimshütte. 48,00 bz G Wilke, ö. —,— Wilmersd. Rhg. 252 25 bz G Wißner, Met. 237,00 G itt. Glashütte 105,75 G Witt. Gußsthlw. 195,50 cet. bz G do. Stahlröhr. 118,25 bz Wrede Mälzerei 405,00 bz G Wurnrevier.. 405,00 bz G Ze h.⸗Kriebinsch d8see Zeitzer Maschin. 152,75 Ze Istoff⸗Verein. 152,50 G Ze lstoff Waldbhf.
10 18199 8 Obligationen indu
3 160,50 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100⁄4 187,30 b1G Dt.⸗Nied. Telegr. 1001ʃ4 ra 9e, Accumulat. unk. 1211004 ½ I 167,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 igI ger. do. do. 103/4 ½ 109,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. . 102 125,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 117,50 bz G Allg. Er.⸗G. 1-1100 142,50 do. V unk. 10/100 125,25 G Alsen Portland (102/4 ½ 317,75 bz G Anhalt. Kohlen. 102,80 bz do. unk. 12/1 283,00 bz 6 Aschaffb. M.⸗Pap. 152,00 bz G do. do. 1 140,5 bz Berl. Elektrizit. 163,00 bz G do. do. konv.] Sen do. ds. unk. 12 87,600 do. do. 1 88,25 bz G Berl. H. K riserh. 90 117 30 bz G do. unk. 12 107,25 G Berl. LuckenwWll. 235,50 G Bismarckhütte kv. 162,25 bz Bochum. Bergw. 132 50 G Braunk. u. Briket 54,00 bz G Braunschw. Kohl. 66,25 G Bresl. Oelfabrik 107,00 bz G do. Wagenbau 119,75 do. do. konv. 113 25 bz Brieger St.⸗Br. 129 25 bz G Brownu Boveri uC J90,50 G Buder. Eisenw.. 80,00 bz Burbach Gewrksch 133,00 et. bz G. Calmon Asbest 123,00 bz G Central⸗Hotel I 120,75 G do. . [20 50 G Charlotte Czernitz 277.10 bz G Charl. Wasserw. 127,00 G Charlottenhütte. Chem. F. Grünau 44 75 bz G Chem. F. Weiler 166,50 G do. do. Cöln. Gas u. El. —.,— Concord. Bg. uk. 99 [62 00 bz G Const. d. Gr. Iuk. 10 29 50 G do. 1906 147,50 bz Cont. E. Nürnb. 117 25 bz Cont. Wasserw. 127,00 G Dannenbaum . 56 50 bz G De sauer Gas.. 51,25 G do. 18929 91,50 G do. 1898 2. 2 b‚wG Brcch.-Hrngg 127,25 bz . Lur. 128,00 G 8,1 86 25bz G DOtsch. Uebers. El.] J107,30 bz G DOtsch. Asph.⸗Gef⸗ 78,25 G do. Bierbrauerei 103,25 G do. Kabelwerke 1800 G do. Linoleum 120,00 bz G do. Wass. 1898 109,75 do. do. 226,50 G Dtsch. Kaiser Gew. 99,00 G do. unk. 10 ..
Bersicherungsaktien.
Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1010G. Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1615G. ordstern, Lebensver. Berl. 3310bz. Securitas 410G. Thuringia, Erfurt 33810 G. “ 8 Westd. Vers.Att. Bank 700et. B. 98/75 1 b; B Wilhelma, Magd. Allg. 1675 b; G. 33,25 G 97,50 G 99,25 b Bezugsrechte: 2875 1, Lübecker Maschinen 77,255;G.
102,00 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 21 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer I1111““ 88 1 28 nar inee Uruchzeilr 80 3. den . B““ für Kelbstabholer E8 Expedition an e 68 8 8 I 5 8 ers 9 ee “ 32. 9 und Königlich Preußischen v Berichtigung. Gestern: Schwed. 1.“ 8 qTI Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Hyp.⸗Pfobr. 1878 kdb. gr. 97,256b;. Elektr. “ b 8 I 1I — Hochbahn Akt. 1276z G. Allg. Htsch. 8 8 8 20. Juni, Abends.
b. Obl. 71,50² G. „Bigb⸗ 8 1 Eeh . 1a.01 25a1 Ehhe Berlin, Donnerstag, d
Elektr. Lieferasg. Engl. Wollw do. do. 8 Erdmannsd. Sp. jelten u. Guill. 1 gensb. Schiffb.
ler un Roßm. Gelsenk. Bergw do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. d. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl.
Germ. Schiffb.. 570,00 et. bz G Ges. f. elck. Unt. 154,00
1 s154. do. do. 1 10[120,25 b; G Görl. Masch. 8.0. 86,75 B agen. Text.⸗Ind. 755,.20 bz anau Hofbr. 198,50 b Belleall. 236,50 arp. Bergb. kv. 82,00 G do. do. 100]4 216,00 G do. uk. 11/100ʃ4 192,90 bz G artm. Masch. 103/4 ½ Hasper Eis. uk. 10 103/4 ½ 115,50 G Helios elektr. 4 % 102 — 130,60 bz G do. . 4 ½ % 100— 190. do. 5 % 102,— 254,50 bz G Henckel⸗Beuthen 102/4 245,00 ct. bz G Siase,Welfsb. .105/41 258,70 b libernia konv. 100/4 151,50 do. 1898 100/ 4 79,60 G do. 1903 ukv. 14 100/4 85,75 G S1e. Leder 103/4 ½ Seoh; öchster Jarbw. 1034 260,50 örder Bergw. 103/4 126,50 bz G ösch Eis. u. St. 100/4 239.0. ohensels Gewsch. 103,5 236,50 bz G owaldts⸗Werke. 102 4 ½ 155,50 G lüstener Gewerk 102/4 98,00 G se Bergbau 102/4 106,25 G essenit Kaliwerke 102 4 ½ 131,00 G aliw. Aschersl. 100/4 75,90G Kattow. Bergb. 100 32 97,00 bz König Ludw. üuk. 10 102/4 1 SeS König Wilh. uk. 10 100/4 ½ 209 40 bz B do. do. 102 4 104,000 Königin Marienb. 105/4 ½ 195,50 bz Königsborn uk. 11 102 4 198,60 bz Gebr. Körting 103]4 ½ 310,00 b1 G ed. Krupp 100/4 126,00 bz G Umann u. Ko. 108/4 104,50 bzz G Lahmeyver u. Ko. 103,4 ½ 104 80 bz G Laurahütte unk. 10 100 138,25 b do. 100 3 ⅓ 176,00 Lederf. Eyck u. 110,50 G Strasser uk. 10 105 125,50 G Leopoldgr. uk. 10/102 88,00 bz G Löwenbr. uk. 10 [102 106,75 Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 99,00 G Louise Tiefbau. 100/4 ⁄ 267,00 B Ludw. Löͤwe u. Ko. 100/4 99,75 Magdb. Allg. Gas 103/4 44 50 bz G Maadeb. Baubk. 103/4 ½ 307,00 bz B do. unk. 09 103/4 ½ 82,00 bz G Mannesmannr. 105 4 ½ J138 00 bz G Mass. Bergbau. 104 /4 129 20 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 217 75 G MixuGenest uk 111102,4 ½ 92,75 B Mont Cenis 103/4 323 50 b, G Fne an. . 102 4 ¾ iser Br Langen⸗ Fatevh0. — b uk. 8 199 4 8,2 Neue Bodenges.. 4 97,75 G do. do. 101 32 99,75 G do. Gasges. uk. 09 103/4 72 70 bz G do. Photogr. Ges. 102 4 ½ Ses Niederl. Kohlenw. 104,20 B neue unk, 12/102 4 ½
Cebernia negg ildebrand Mhl.
Uüher Maschin 11 1 erg, Leder ochd. B.⸗Akt. kw
5
ErrrrrrsrürnsiseööeöeeRAn PEEE 222
EeEEʒ
brnag 35* afsage abg. aucksch, Masch. do. Vorz. hes er 8 b. elktr K. do. Vorz. 55,00 B ben. Nas. 96,00 G ereh. 200,00 bz b. 1ö.V. 330,00 bz B do. neue 183,00 bz G laniawerke.. 182,50e 183,25 bz Plauen. Spitzen 4 [216,00 bz ongs, Spinn. 95,50 G Sprit⸗A.⸗G. 90,50 bz reßspanUnters. 103,50 G athen. opt. J. 100,75 G Rauchw. Walter 88,75 bz Ravsbg. Spinn. 114,60 bz G Reichelt, Metall 124,50 8 Reiß u. Martin 335 50 G Rhein⸗Nassau . 215 75 bz G do. Bergbau.. s866,50; do. Chamotte 53,10 G do. Metallw.. 91,00 G do. do. Be.⸗A. 111,25 B do. Möbelst.⸗W. 389,50 bz G 8. Siacte
— — .0 SC
—
ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Fösmr Stärkes.
—,——e—O—OO—O8—— 2Soe⸗
nn
—
—
E
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. baen vsche 3
SqüeESIAAn
üEUgE
2——22AöAöövö
SEPEgPVÖßS
— —',——— —Sesnö-I
SSS
otel Disch.. owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hüttna Pphn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. nt. Baug. St. P. „Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. 1 Jessenitz Kaliw. Kahza, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Feeiae. B. 1 Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kasb. M. V.⸗A. i. 2. do. Walzmühle do. Zellscof Lhnsssbepeg. önigszelt Porz. Körbfodorf. Z8. Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. 1 Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckert Küpperbusch.. Kunz Treibr. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhüͤtte Lahmevyer u. Ko Lapp, Tiefbohrg.
—D
üFPüreeeäheen
—2 --éö 2
2 — —
2
2—2ög=2=2=2
—,— — 00,O0 SSbe . or- 19,
—
— —
11
22qIÖISE
151,00 bz G do. Stahlwerke 102,00 G do. i. fr 1— 199,60 bz G do W. Induftrie 109,75 b do. Cement⸗J. 133,00 Rh.⸗Wftf. Kalkw. 204,00 bz B do. Sprengst. 87,00 G Rhevdt Elektr. 311,00 B Riebeck Montw. 130,25 bz G J. D. Riedel.. 267,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 351,00 bz S. Riehm Söhn. Rolandshütte
183 25 b;G Rombach. Hütt. 85,2 et. bz B do. i. fr. V. hese Ph. Rosenth⸗Pra 96,50 G Rositzer Brk.⸗W. 280,00 G do. Zuckerfabr. 174,00 bz G RotheErde neue 187,00 bz G Rütgerswerke.. 150 50 bzz G Güch Böbmöil. 95,50 b Sächs. Cartonn. 256,00 bz B Sächs. GußDhl. 8ce do. Kammg V. A. 239,50 S.⸗Thr. Braunk. 127,50890G do. St.⸗Pr. 1 152,75 S.Thür. Portl. 234,50 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 199,00 G Saline Salzung. 126,00 G Sangerh. Msch. 123,50 bz B Sarotti Chocol. 135,25 bz SaxoniaCement 115 75 bz Schäff. u. Walk. 84 25 G Schedewi 1 184,50 bz G Schering Ch. F. 223,25 bz G do. neue ,50,25à,40 bz do. V. A 115,00 b SchimischowCt. 154,00 Schimmel, M. .7 258,00 G Schles. Bab. Zink 107,25 bz G do. St.⸗Prior. 61,00 bz G do. Cellulose .. 116,00 G do. Ellt. u. Gasg 141,25 G do. Lit. B... 260,00 G do. Kohlenwerk 240,50 bz G do. Lein. K
124 00 bz do. Portl. Zmtf. 34 50 G Schloßf Schulte 79,75 G ugo Schneider 95,50 bz B chönebeck Met. 129,00 b; G Seü
vL1“*“
Inhalt des amtlichen Teiles: der ersten Klasse t G rdensverleihungen ꝛc. 1““ Ma se deshhlhavertschen — 9 I1““ Fe b “ „dem Generalleutant Schubnnnzijpetteur der Feld⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““ LEö“ 1 1 artillerie; 2 hen Bankier und großbritannischen Generalkonsul Dr. ph Berlin, den 19. Juni 190u. Eekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 des Ritterkreuzes des Großhthitticglich Badischen Hann ennenas de Zaclacn k erincnt her hesgrve des
der Bestimmungen für die Feststellung des Bö 8 Ordens Berthöbbht k. ürassierregiments Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Branden⸗ teh EEe Wertpapieren. “ Allerhöchstihrem diensttuenden liigelabjutanten, Major “ -n) Nr. 6, zu Berlin, in den erblichen Abelstand zu 1000051G I Uen 5n 81 behnn machunf 8 öee Ausschließung vom Vertretungs⸗ von Neumann⸗Cosel; 1 98,50 BM 1 1 nn . geschäft a atentanwalt. . . 1 h 4 8 und auch das Geschäft war zeitweilig — der Großherzoglich Badistithe nt 8 8 des DJLAwas zelehter. An Siele der bisherigen iheigen betreffend die Ausgabe der Nummer 27 des Reichs⸗ 4.8 ebrich⸗Lutsen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
88 en gesetzblatts. 8 b 1
“ “ 1 ersste Beilage: 8 inin⸗dem Generalarzt Dr. Timan t ahitspekteur der 4. Sanitäts⸗ dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät
begehr. Recht fest lagen besonders Kohlen⸗ Anb Zuckerrüb ür di 8 inspektion; 8 8 der esdeich Wilhelms⸗Universität zu Verkin Wirklichen 100,00 b; B uns Eisenwerte. Auch an der Nachbörse Reichs. 8 öu“ “ des Großkomturkreuzes des ittbh erzoglich Mecklen⸗ eeonftarialtgt h drernhard Weiß den Charakter lc10 dn Gebhmnrtt eswer nndergnneeepre cn Königreich Preußen. CCV6 mh aetenear b tad de Fiteesfers Ze Kecitas rde her
F 0%. ö . 1 8 1 or von euch, Inspekteur en⸗ t jt5 8
199c0 diskont 4 ¾8 %. 6 ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und fanterieschulen; 8 g. 3 Zb“ (Sek 8 — 8 sonstige Personalveränderungen. 8 des Ritterkreuzes desselben “ ministerium, Rechnungsräten Monkhorst 1 Ernber ber
91,202 llerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung zur Ueber⸗ 1 loogo; — gsdet s nuhme einer Chaussee und die Verleihung des Rechts zur versö enn Oberleutnant Freiherrn echilling von Canstatt, “ bee“ Görgen und
Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Tost⸗Gleiwitz. persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Nicolaus von der Naturalkontrolle und dem eheimen
“ ““ Eitel⸗Friedrich von Preußen; — 2408 “ 3 Kalkulator Thierack von der Druck 102,00 B Produktenmarkt. Berlin, den Erste Beilage: des Komturk b 8* 8. ruckvorschriftenverwaltung des 80500 8 ’ reuzes zweiten zlasse des Herzogli Kriegsministeriums den Charakter als B 19. Juni. Die amtlich ermittelten personalveränderungen in der Armee. Sachsen⸗Ernestinischtit ne Her⸗ S dem Bberetegezer chtcettezas velaungerat somien,
Preise weren (ver 1000 kg) in Mark: 8 2 .= GBVeizen, märkischer 205 — 207 ab Bahn, dem Oberstabsarzt Dr. t n , Regimentsarzt des Büchner beim Stabe des III. Armeekorps den Charakter als
10175 Normalgewicht 755 g 204,25 — 204 Ab⸗ — — 5. Beodischen Feldartillerieregimettts Nr. 76; Kanzleirat zu verleihen.
nahme im Juli, do. 197,50 — 195,75 bis des Ritterkreuzes erster Klaffe⸗hesselben Ordens:
98.60 G 196 Abnahme im September, do. 197,50. 8 x g2zni 35; 8 101,29 9 sbig 195,79 Abnahme im Oktober, do. 195 ¹iSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stabsarzt Dr. Katler.. Bataillonsarzt beim
99,75 G Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ 2, dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. 2. Thüringischen Infanterieregint 2: Seine Majestät der König haben A ergnädigst eruht: 109,25/8 oder Minderwert. Matt. kustav Humser di Frankfurt a. M. den Roten Ablerorden n — 182ggg 88¾ 2—2 den Professor Dr. Thomae zum . a. . . See. Roggen, orm gewicht 719 8 208,50 Uater Klalse mit Cichenlaud⸗ des Ritterkreuzes zweiter sdesselben Ordens: ordentlichen Mitgliede des Landesgewerbeamts zu Berlin zu 8 ger 5zG 8 629 “ & Jult. 8 dhaans Se rr der Königin Luise⸗ dem Oberarzt Dr. Lichthövn bei dem elben Regiment; ehhen 9 — 5 8 e ;. bliftung, at im istli 8 ö11I1“ em z d 91,75 B sbis 177,75 Abnahme im Oktober, do. 177 interrichts⸗ und Mchig makangelegenbeten, wehene be 1 Arechögzeem“eseheaeevee ecngnheanacrnn
U.0, % Nere, re eermeen⸗ tt gierung ottlob Schöppa und dem Landesbaurat, reuzes des Ordens der Königlich Tillich den Charakter als ofrat zu verleihen. 100,00 G öe 80 2rtn⸗ heheimen Baurat Wilhelm Voiges zu Wiesbaden den Rumänischen Krone: IIII1“ 5 8* 2 88
95,50 G Nordd. Eisw. 103/4 —,— bis 194 Abnahme im Juli, do. 162 bis oten Adlerorden dritter Klasse mit der chleife, dem Oberstabsarzt Dr. Ebertz, Regimentsar vZc Brresei., . 1984 1. 99,08 38 161,50 Abnahme im September, do. 161,50 dem Bürgermeister a. D. Dr. Karl Heußenstamm zu Dragonerregiments Koöͤnig Carl I. von hamänen inöusgne⸗ Au ch 1 8 98,0] di.n⸗Ind. 190(4 117 (95.25 b; G bis 160,50 — 161,50 Abnahme im Okrober tankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse. schen) Nr. 9. Auf Ihren Bericht vom 3. Juni d. J. will Ich ge⸗ 00 et. bz B do. Eisen⸗J 8 8 .25 bz 8. 8 2 z 2 nehmi d d 1 192 8 8 Kotöwente, 1924 1.7. 88008. Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ 89 1,8 86h leszea 1gs 8 8 veh ost e zu 1874 “ ed enbeneüen des im 8 Fe 100 bz da. unk. 4.10198. . 1t ide ormarn, dem Oberbahnassistenten a. D. ac. — ehörige, im Kreise —.,— efferbera Br. 105,4 1.4.10 102,50 2 6,25 98,25. ss. ki ndt zu Remkersleben im Kreise Wanzleben, dem b 9: im der Richtung auf Tarnowitz von 8839b1 Högser Föeehen. 8 8 41 dg.hs 8 Feazezmezhegh 100 kg) Nr. 0 u. 1 5 Fährpächter, jetzigen Rentner Ludwig Fubbarth zu betreffend B e 1 nunt m a ch ung, 8B Festse ttpit zur Unterhaltung übernommen 100,80 B 2 n. Anthr.⸗K. 10274 1.1.7 9750 6G p25,60 27,70. Matter. . irdorf und dem Rentner Albert Kutzner zu Graudenz den ti nd eine Ausnahme n § 4 Abs. 1 der Be⸗ v ermächtige Sie, die genannten Erben von 100 20 B Fen Me allw. 105]4 1.4.10191,75 G Rüböl für 100 kg mit Faß 72,00 niglichen Kronenorden vierter Klasse, stimmungen für die Ffes⸗ g des Börsenpreises 9e . ihnen an. den Verträgen vom 12. Oktober 1835 und 1i.20G Seif. Ssett 10278 141087,7:6 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. dem Dirigenten der Kunstsammlungen in den Königlichen von Wertpahferen 9. April,/27. Mai 1844 dem Staate gegenüber obliegenden Ver⸗ 90,750 Rombacher Hütte 103,4 ¾ 1.1.7 103. 1I1I1A1AX“”; dien * er Akademie der Künste, Professor Dr. Paul Vom 19. Juni 1907 edi V ünfti Imn Freise wost Eeewiß 99,758 85. do. 102,4 ½ 1.1. Flau. G“ edel zu Berlin das Kreuz der Komture d königli Zunm I. unter der Bedingung der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ 108,0098 do, N405 ℳ 10214 117 191,00 G u“ eusordens von Hohenzollern⸗ ““ Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die haltung der Straße das Recht zur sErpügun des 96,00 B9 goonire Stenu. 109 8 4 2% 8 dem Gemeindevorsteher Remmer Meents zu Buttforde nur an der Berliner Börse zum Handel ugelassenen Aktien der Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ do. Brn 89 102 4 1410100, “ y Kreise Wittmund, dem Kirchenältesten und Gemeindevor⸗ „Aktiengesellschaft Schaeffer u. alcher“, deren Zu⸗ tarifs vom 29. Februar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff.) und des do. 18399 ,100 4 141. Berlin, 18. Juni. Marktpreise nach iser Heinrich Opitz zu Raben im Kreise Zauch Belzig und lammenlegung im Verhältnis von 7 zu H erfolgt, vom Tarifnachtrags vom 6. Juni 1901 (G.⸗S. E. 139/140) 8 de. 1g d.e- 6 . x Ermittlungen des Königlichen belshes m Eisenbahnbohrer Friedrich Schneider zu Göttingen das 20. Juni 1907 ab franko Zinsen zu berechnen. 1 einschließlich der in ersterem enthaltenen Bestimmungen über 54 ¾22 Schönt 106 1 10 präsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise.) freuß des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Berlin, den 19. Juni 1907. die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden chuckert Er.98,99 10274 11. Der Doppelzentner für: . guts dem pensionierten Eisenbahnlokomotivpführer Wilhelm Der Reichskanzler. susaflichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der do. do. 1901 102 41 144. (Sorte —,— ℳℳ, —,— ℳ — Ween, Meyer zu Neumünster, dem pensionierten Eisenbahnstell⸗ NWNW’SSIage ämtlichen voraufgeführten Zestimmungen — verleihen. SchultheißeBr 1058 1.1.7 ö. — *—— 2à Peweichensteler Johannes Drenkhahn zu Hamburg, 8 TW6 eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Schwabenbrak10,10841 117 19800 bes Ebö3I spensionierten Eisenbahnweichensteller Jochim Cords .“ Berrlin, den 10. Juni 1907. 8 8 wuk. 08,102 8 4¹10 99 —,— — Rorhen, Mittelsorte — *ℳ hercborn im Kreise Pinneberg, dem pensionierten Bahn⸗ 1 8 16 Fchgß 19 ttu. *. Meea ghrhner, Lone grerin ern, Nhezengen “ Bekanntmachung. Breitenbach 1 8½ „ be BZBn erste, g v b eeae ahnhilfsmaschinenwä⸗ 3 ;„: . — 8 S Lnasn. 106 49 4109790 G LSorte*) 19,30 ℳ, 18,30 ℳ — Futter. lriedrich Niemann zu Hagenow⸗Heide in Urasemärter .n S Patentanwalt Otto Krueger hierselbst, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. do. onv. 1034 12. gerste, Mittelsorte) 18,20 ℳ, 17,20 ℳ chwerin, dem Gemeinderechnungsführer Friedrich Hoyer d Liste der⸗ atz 14, wird nach Löͤschung seines Namens in 1“ “ Siemens⸗Schuck. 10314 1 1.1. — Futtergerste ger nge Sorte“) 17,10 ℳ, Equord im Kreise Peine, dem Gemeindediener und Orts⸗ Gesehes⸗ I“ 1g.e. ne 19 8 8 86
Simonius Cell. II 105]4 1 8 16,10 ℳ — Hafer, gute Sorte*) 21,00 ℳ, heber Heinri S ; N 8 Stett. Oderwerke 1054;] 11.† 106, 20,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 20,30 ℳ, Un en Heinrich Grove zu Stederdorf im genannten Kreise, Geichsgesetzblatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft aus⸗ WMinisterium der geistlichen Unterrichts⸗ und 8 Meriingtanredensa een 1
Stoew. Näh. üuk. 10 102/4 ¼ 1.1.: z . B eich⸗ und Sielachtsdeputierten, Rentner Jo ann Stolberger Zink 10274 1.1. 1884 e. Lei geringe Sn I. sarms Onnen zu Wittmund, dem Kotsassen Sehang geschlossen. 1 Langergesg uc 19941 1410199, 8 8 1720 * 16,80 ℳ ned, * kber zu Gadenstedt im Kreise Peine, dem Feller, W“ 17 Se v fis —, Dem Bildhauer Heinrich Wefing in Berlin ist d Teutonta⸗Misb. 168,4 ½ 111 geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ — seeber Hermann Seßbrügger zu Gütersloh im Kreise 1 äfident des Kaiserlichen Patentamts. Titel Professor verliehen worden 8 “ Thale Eisen uk. 10 102 1.7 98,75 bz G Mais (runder), gute Sorte —,— ℳ, denbrück, dem Druckermeister F ranz Sevens, dem Hauß.
u. e; n 86 7065 b28 8 Lve 6,00 ℳ, 589 4 beheter Wilhelm Schumacher, beide zu Düsseldorf, b 8 Fenn 8 8 8 Thiederhall ..1004: 14. s101 25 . 24 M e tag üheren Werkmeister Joseph Biller zu Alt⸗ 1“ iNMiinisterlum fur Handel und Wewerh Tiele⸗Winckler 102,4: 1-1. „ 30, im Kreise Königsberg N.⸗M., bisher in Berlin, dem Die von heute ab Bei dem Salzwerk zu Staßfurt ist der Zweite Direkto
vn eisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Nprar — ur Ausgabe gel 8 üner d dase 190)1 rsogfehe. Fnse 1e6 e, 15922. Tenesc⸗ lagennen Konrab Johannknecht zu Katienstrolh im des Reichsgesebhlatis emhalt umtse bende Nummer 2, Bergwerkgirettor lervegen en Che, eenrte Diete Westd. Eisenw. 102 100,25 B 10,00 ℳ, 7,00 ℳ — Rindfleisch von der ewe im Krei ck, den Waldarbeitern ilhelm Koch zu Nr. 3340 die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes Berginspektor Ernst zum Bergwerksdirektor und Zweiten
Westf. Draht 1034 1.1.7 101,50 B Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — do. se Goslar, Heinrich Bachmann zu Laubach vom 15. Februar 1900, betreffend di Direktor ernannt worden. di vün 7 101 . r 8 . 115.— iffahrtsvertr 5 er. Gladbeck an die 2 irekti ing⸗ 12ch,e. dgeene1s Wilhelmshall 103,4 ½] 1.1. Kalbflei oße, Karl Apel und Gustav Hols TT11“ ag mit Zanzibar, vom 11. Juni 1907, und hausen versett worden. Bergwerksdirektion in
1 chau⸗Krieb. . 103 1. 8 2550 bzG 5 Masch. 103 155 eisch fäce im Kreise Zellerfeld, das Allgemeine Ebrenzeichen zu Nr. 3341 die Bekanntmachung, betreffend den Noten⸗
do. do. 1 201,50 bz Dorstfeld Gew. 1. do. unk 14 1034 ½ 1.1.7 101, utter 1 kg ekann ent “ 8 110 00 bz G Dortm. Bergb⸗jetzt Sellstoff. Waldb. 10214 1.1.7 10. wechsel zwischen dem Fürstlich bulgarischen Minister der aus⸗ Königliches Oberverwaltungsgericht.
112 295. FFn. hea ö“ † 1 wärtigen Angelegenheiten und dem Kai erlichen Generalkonsul 3 8 106 26 5 Fener, eperan 8 8 1 1“ j vbl eatrnes. Bei dem Oberverwaltungsgericht sind ernannt 1 3 8.ee Elekt. Unt. Zür. He eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: son kieae dnt . 11 1 büreie Einführn die Kanzleidiätare Nifalke 8 Taef 8 Fandeieraren
127,50 8 do. do. ukv. 10 8 4. ebrauchtem Um — 146,250 (Grängesberg... 5. . sch en nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ erli cem den 4098 Juni 1
aid 28 4. . 1 gun 1 8 .
Füöseda 1 Söcglet 4 kg 3,50 u . 15 verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt. . unk. 4 . 2„
Oest. Alp. Mont. “ 18 “ Krüer
[0˖80S= 552.30. 8200.,8 —
— EEE11“ 2. — —-——O-ö2öä22ͤ2ͤöS
2228
A‿ —
SYSèvöSö
65 VOę S Sè gVEę gę gÖSFE —2 2ö2öö2=g
2—22.
— 0 DOboS=2
—ö-y2öö S
—2 —
—
½
— PFEPSPPEPPFS;VESYVESęYOỹVYVYVVYSY;S=SS'gęVYVęvSq'gg — — 2* ☛
—,——— —:OOqO—
0 SeS e⸗ —2 —öFSögn
—ö-SA2Sgönnen
2222ö22ö2IögZS
2. 2. 8₰ „* —2
—2-AIös SFrreeühüüüeereäüäreeereeäseesss—
oSxSSVSSSVqBVOOq
—
7 7 2 EE1 — — q — — —2 —2 — En .. ngNo IAn 2 . 8
öPPüüPeeöPeaeesgeee
2SSPBSgEPEPEESPESYPEVY=WYVY=YSFEgÖS 02
S
—ööq —½
——2ööööön 8 22 S 2
8 qE
22gq5.A — xi
Soo
S 5 .
—
Leder Evcku. St Leipzig. Gumm do. Werkzeug Leopoldgrube. Leopoldshall do. St.⸗Pr Leyk.⸗Josefstha⸗ Lingel Schuhfbe Ldw. Lö⸗ b Lothr Zement do. Eis.dopp. al
do. St.⸗P. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Märk. Weftf. Bg. ,v do. Baubank. do. Bergwerk.
02
80 295 —
— —ö2N— —
1“
—
—₰
-22ÖS-5oeoSSgmonseSeenenesneneösneeöeeneeöneööSn
— co.S O Ooœwmn ES.,S + ̊ o 8 AVSV = n 1
A.
—
8252 288222ͤöB8ö”8gS22gö
— —
—
8 ☛ Zu . . —
SSS
Acc. Boese u. Ko.105/4 ½
8 —½ 2 2
SoSS2ASSSCo,-S
022— —65SnS —-—
295,00 bzz G SchöͤnhAllee i. 2 106,50 bz G Schön ng Eisen. 133,50 bz Schönw. Porz. 125,40 bz G ermannSchött 84, 75 G
519,50 B 519,50 B
116 25 G ulz jun. 166,50 et. bz G Schulz⸗Knaudt 7 ½ —,— Schwelmer Eis. 12 101,50 bz Seck Mhlb. Drsd/12 110,75 bz Seebck. Schffsw.)] 124,50 G Segall Strumpf 112,00 bzz G Sentker Wkz. B. 114,0 bz G Siegen⸗Soling. 295,50 bz G Siemens E. Btr. 103,00 B Siemens, Gls 126,75 bz; G Siem. u. Haloke 142,75 b Simonius Celh. 728,002 cheder.Hoe⸗ 210,00 bz G [TXC. Spinn u. 68,50 G Spinn Renn u. K 171 80 bz G Sprengst. Carb. 7 [109,60 bz G Stadtberg. Huͤtt. 12 216,25 G Stahl u. Nölke 102,00 bz G Stahnsdrf. Terr. 129,50 bz G GStart. u. Hoff. ab. 148,75 bz Staßf. Chm. Fb. 151,50 G SteauaRomana 226,00 et. bz G Steins. Hohens. 176,75 G Stett. Bred. Zm. 59 00 G do. Chamotte. 06,75 G do. Elektrizit. 960 G do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B Stodiek u. Ko. br Kammg. 5000 ℳ do. 1000 ℳ — Stoewer, Nähm. 170,00 bz G Folbecper Zink 67,25 8% Gbr. Stllwck. V. 495,00 G Strls. Spl. S.⸗P. 151,00 bz G 105 20 89,00 b 60,25 77,00 bz G 54,50 G Tecklenb Schiff. 113 00 G Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanglterr. Terr. Großschiff. „Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönb. do. Nordoft.. do. Rud⸗Johth. —,— do. Südwest. 128,10 bz G do. Witzleben. 123,25 G Teut. Misburg. 395 bz G Thale Eis. St⸗P. 162,25 bz do. do. V.⸗Akt. 110,60 bz G jederball... 101,50 bz G T 228u5. 147,75 bzz G Vedr. Thom 186,00 bz G Für .Salin.
S
2— Fgeeeeeeeeeeseeees—
22ö-ISIöSöInAInnggh
—
— ͤPgEeE aAüehEhgen
—2,—=2 —
— — —
. —
E SS NOUOI9. öé22ö2öS
—y S 8 SFEFEbESsaEggüazen SS
nSSSb,ʒSe 192
22gqS2Sönonheö
—S
— tdoUm do 0n- 00 — — OScheseedo
do. do. Sorau do. do. Hetiem Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen
llh. Bergwerk Mäller. Gummi Müller. Speisef.
ähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. si. 2. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg 1 Oberl. Glas
— do e- — 00NSSOC0 — 1S0S ”Sdoe.
2 2 AA 4 Sn.!;
—½ —
—
— —
—
ooSS äIe.
ꝙ SaZacen 050 22ö2ö2ö2nönͤ2ͤö2ͤö2ͤöSSͤöööS2I=S
2 2. 2
Z 8
1 9
e= o02ö⸗
8
— 290ðꝗ*
—— —222ö2ͤö=2g
— œoOoOESUSIASSUSGSH ½ S
—,J———S— E 2
—
— — E 220
— —
8
— 8
²
N. Oberl. Keue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T.i. L. Neu⸗Westend A. do. München. Feas .i. Lg. Niedl. Kohlenw.
— — —
— — 22ö2A=EöIAgnt
— Do.
GA
. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A
ISIEEE do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm.
Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch do. neue Nordstern 9 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Oosnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.
gEPPEPPEPEPPPSüPrrrürüöeresüeäeeeesgäeg
enööön:
W
coeco 088=2
—,——,—,y — — -—--—2éö2 8
& 2
ꝙ— ⸗—q‚ggSê- S
—x2qqqAh . . E
1110S80==göeSIe SS
SSęgEgIgg
i⸗
—.
2 5 ‿ 588 & 8
— — — SeoNSoSSSw ge; S 8 SEESHS8See
8 —,——— —69— 2 8 GEmERR AEEEEE A —
qie
½ —’g 2 1SS
9-— 8
— —
—2 EeErrreree
Sßh! SSdo]? 800 8
;2x
do. do. 1 52 50 bz G Düsseld. E. u. Dr. 181,00 bz G Eckert Masch. 96,00 0 Eisenbütte Silesia 38 50 G Elberfeld. Papier 102 00 bz Elektr. Südwest R. Zellst. Waldh. 115 00 G Elektr. Licht u. K. 8 ;50 Steaua Romana 198,75 bz do. †. 10 Ung. Lokalb. I..
— — 80SO02 ʒqshʒAʒqNEWEmREmEENRE”ENENEÖEREl
77,00 G ür. Ndl. u. St. 94,75 G TillmannEifnßz. 160,50 G Titel Kunsttöpf. 199,00 bz Tittel u. Krüger 107,00 et. bz B Trachenbg. Zuck. 97,00 G Triptis Porz..
SSbonhchoeche
2O 8V 8VSV S gSæ VEę gg=gÖe
—
d0 9 — 00 wr-
—
SCG-So
—V——--IAIöGöö +—B—SOO——exOV ☛ .