1907 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Tetens in Klein⸗Flottbek spätestens in dem,] August Freydank in Brück i. M. und der Frau Geb⸗] Rechtsanwalt C. Guttfeld, Berlin C. 2, klagt in B g , EVEEE1.“X“ 1 5 .2, den, ü DL 1 2 n eu⸗ ritz, früher in erlin, ons 8 5 3 , 156 B. G.⸗B. 7 7 9 6 Aufgebotstermin bei diesem Gerichte anzumelden. Rottstock unter a. Nr. 6 bezw. 1a eingetragenen unbekannten Aufenthalts, unter ööö dehn 89,129, . 2 1325 iger und K öniglich Preußischen Staa 1

Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes 250 Taler gleich 750 ℳ, b. Nr. 8 bezw. 1 b ein⸗ der Beklagte, der im Jahre 1902 n 8 . . . 2 2 8 i 4 g. 2 Cundes, der Forrerng 5 1 getragenen 50 Taler gleich 150 nebst Zinsen, Berlin aufgegriffen und vom 1as aaanghaloge in denedagelteegase be hsgen dee ne hees 89 J sch ift S 5 fäg ß efind hn ln- 85 oder in Ab⸗ 8 4) über die im Grundbuche Medewitz Band I zu drei Wochen Gefängnis verurteilt ist, nach der tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten 8 Berlin Donnersta den 20 Juni sg 2 1e te achtasg . Labewelah⸗ sich 82 85 12 n auf den Grundstücken Strafverbüßung sich von der Klägerin in böslicher mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ges die 2 2 Mah Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermächt⸗ Nr. 67 füer; NS 8 8. in Medewitz unter Absicht ferngehalten hat und seitdem unbekannten III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts öp“ vxg. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem witerhütt 1I 99 arbe 92 uguft Kohl in Mede⸗ Aufenthalts ist, mit dem Antrage auf Ehescheidung. zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 17. Oktober 1. heesisen zsachen. 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Frben mee insocgeit Berrieviaung verlangen, aln cs. en en eingagenen g nebst Zinsen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 2. gufg ote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. nach Befriedigung der nicht zabge echlosenen Gläubiger Bel F 85 8 88 keegn; 1 F. 9. 06. 5. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12a. Zivil⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung gC 111 1 er 111 el er 8. Niederlassung ꝛc. von 8 tsanwälten. noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus zig, ena un . kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 .Bankausweise. Pflichtteilsrechten, Veramächtn lstsn, nigliches Amtsgericht Ee. 8 den Faserlune wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 5 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, [26180] mit der A. . Sehe- S. m g 8988 3 1 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-⸗ Karlsruhe, den 17. Juni 1907. [26163] Oeffentliche Zustellung. 13 C. 2003. 06. 5. Hündorf zu Halle a. S., klagt 1) d 26168 Bfa ndnncsd⸗ 1. Ie. eanscscggetroffen. B Fadder eisgebatesache Elisabeth geb. Hoyoll, in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke (L. S. Hampe, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Die offene Handelggeselschaft in Firma Hahn Herizgegrr ehe Thieme 8n8 9den Ctgh⸗ 1 Der dgastesessfnefthrahte ne Ben. Prozeß⸗ Königliches Amtsgericht. Hrnc. Lowi⸗ 1e Büdners Friedrich Eschh b78 in erfernc gastedung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. sachen Zustellungen u dergl. b een (Reltn Hkrcsenstr. 84992 nagt 96 en v1 12 Sn Sch jeßt un⸗ Seee : Rechtsanwalt Franke daselbst, klagt 44 8 28 8 5 . d ichar en ¹ er bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behau g, . 8 4 fru Uhe Htszuwalt Pefacscs. üs 9/07. in ü, und der Witwe Bertner, Marie geb. Linthe, Berlin, den 4. Juni 1907. 18e9e; aeee.; Zustellung: 4 in Breslau bei der Firma Bial & Frennd, e. daß der Beklagte zu 1 auf seine Cöefrau, die Be⸗ Herlin, Phi Seüsthenede Enseshert Fat⸗ r. Michaelis zu Delitzsch hat 2) des Zimmermanns Friedrich Müller in Niemeal Zorn, als Gerichtsschreiber 85 Fied rau des Barbiers Georg Benecke, Anna [26533] Oeffentliche Zustellung. C. 1059/07. 1. unbekannten Aufenthalts, wegen verschiedener barer klagte zu 2, einen am 16. Mai 1907 fällig gewesenen hauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis emegk, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12 a. geb. Rie ler, in Geestemünde, Georgstraße 121, Der am 1. Juni 1906 geborene Theobald Jung- Darlehen von 1349,90 ℳ, auf welche die Forderung Wechsel über 1000 ℳ, welchen dieselbe mit seiner sowie für geliefertes Bier und fa i 8 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat hans in Jeinsen bei Schulenburg (Leine), vertreten des Beklagten mit 904,10 gutgebracht ist, mit, Genehmigung angenommen hat, gezogen hat⸗ daß noch den Rüsehertes von 11,07 ℳ, e eben, am dem Antrage, den Beklagten mittels für vorläufig

als Pfleger für den Nachlaß des am 12. Februar 1907 8 in Rabutz verstorbenen Gutsbesitzers Otto Arthur Schützenstraße, [26170) Oeffent! Felgner daselbst das Aufgebotsverfahren zum Zwecke .3), des Hüfners Otto Thiele und seiner Ehefrau, Pffentliche Zustellung. Mohrmann in Verden, klagt gegen ihren genannt durch seinen Vormund, den Futtertnecht Chkiftian 8 Die Frau Anna Dorsch, geborene Pieczinski, zu Ehemann, Barbier Georg Benecke, zur Zeit van Junghans daselbst, klagt gegen den Obermüller Her⸗ senn, Antes E11“ voeleaßh viser, Mechse- .“ Aracgfrin wenen seg ist und vollstreckbar zu erklärenden Urteils kostenpflichtig zu

daß sie den Wechsel eingelöst hat, mit dem Antrage, verurteilen, an den Kläger 41,07 nebst 4 % nn

der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Emma geb. Baade, in Rottstock, 1 Berlin, Emdenerstraße 58, Prozeßbevollmächtigter: bekannten Aufenthalts, früher in Geestemünde, mann Rohrmann aus Heinde, zuletzt in Hildes⸗ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, zugszinsen seit 1. Januar 1907 zu zahlen. Der

Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, „4) des Hüfners Friedrich Görisch in Neuendorf bei Niemegk, Rechtsanwalt Dr. W. Gutfeld, Berlin, Krausen⸗ Schillerstraße 73, unter der Behauptung, daß Be⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen An⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung prüche aus außerehelicher Beiwohnung mit dem des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht der Klägerin 1000 ℳ, eintausend Mark, nebst 6 % Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

bage:7 3ℳ3 nege, gereh, salrseben heeehgsereheeeeze ds . Banen aecsa ehhäzisüitnagis iechefe ar ht senvceehetmeechen standes und des Grundes der Forderung zu zn 1“ . in Henhig, E 1““ beie pem 18g Gerichte zugelassenen Anwalt vn werdenden am 1. September, 1. Dezember, 1. März deeeat,F n19. Juni 1907. eSIn e; Fcsg ee, 18 21 va 1“ den 15. Juni 1907. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und 1. Juni jeden Jahres zu zahlen und das Urteil Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Werner, Aktuar für porläufig völlftreckbar zu erklären. Der Klager [26162] Oeffentliche Zustelung. 120 D. 38/07. 5. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

thalten. U 1 isstü 1nd defern enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Winkler daselbst, hat das unterzeichnete Amsgericht vor⸗ d 12a. Zivilkammer des Königlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 111“ andger n Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Verden, den 12. Juni 1907. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1*Der Generalagent Paul Liebick zu Berlin, Frieden⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1- 1 tell ird di 9 [26169) SDOeffentliche Zustellung. Rex . ce wird dieser Auezng der Klage bekannt Die Erben des Rentners Christoph Hamann in

oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Lrces Zac haFn enn t siestas rcht, sangte aosene Veht eczan , nen. vemegfäis, ühn n desws lce 1208, wr de or den v 3 8 . 8 ¹ Jse- Oktoh Der Königli 8 I“ ““ Rechtsnachfolger 1a. der im Grundhuche Baneh eemfittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8 8 chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 e eeen vARihgegg straße 9, Prozeßbevollmächtigte: von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Band XV Blatt Nr. 522 auf dem Grundstücke der best Ulen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Sele Oeffentliche Zustellung. 3 R. 14,07.2. mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justitrat Schülke, Paul Lüders und Dr. Miethke zu gexgaci S Dalber Prozeßbevollmäaͤchtigter: chtsanwalt Ff sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Fsh⸗ Hen. vüclabeth, ag. Hovon. 88 5 wiet bieser n, Plegan, Säfelung Klara. L 8 Shelogen 3 ztern, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt de . klagt seahe den 1 . Pa 9 Dr Heaae in Schwerin klagen gegen den Flempner h rundbuche Rottstock Ban at nut geb. M., Eckenheimer⸗ 1 elmann, früher zu Berlin, - . 3 ühe ibnen jeder 852 6e. dehah rgibt. znch Fofte S- 28 n dem Grundstücke des Büdners Friedrich Berlin, den 5. 8u 1907. I Proichöevollmöchtigter Rechts⸗ gexache, 5, i, den 15. Juni 1907. Sersbteafr 8-18 jetzt unbekannten Aufenthalts, als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Londgerichth. êgö 8. g- Sewerie 2 6 nur fur den seinem Erbteil entsprechenden Teil der S S der 8 waeade Pruͦc als Gerichtsschreiber des envtalt chen Landgerichts I. Privatier SCkon 6 Ulagt gegen den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 1S. Tfuah. desn Wechselh emn 8 e 1008 [265311 Oeffentliche Zustellung. Rentner Christoph Hamann in Dalberg 160 aus Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Witwe Bertner, Marie Sh Linth 8 8 3978 g82 1] Aunbekanntem Aufenthalt abwesend früher in Wie 5 [25568] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 324/07. 1. prozeß, mit Antrage den B kl te 1 see 1 Dr Schmiedemeister Richard Heyer in Halle barem Darlehn schuldet, worüber der Heklagke wei EEbE““ fün die ET 18egns 8 8 . 1288982. elentlich⸗ Fe de seg. Dietrich, bades auf Ehescheidung, mit dem Enage 8r Es⸗ Der Landmann Jochim Hinrich Ladiges zu Nien⸗ pflichtig zu verurteilen an, liger die Er. 88g Fusi eeebevgerfirase 8e, heregeSlm chtehet. 59 828 Se Blenn⸗ v, ic 2 1 . 1 1 . rich, in der Parteien zu scheiden und den Beklagten stedten, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz’ 110 nebst 6 % Zi se it dem 20. O 1906 en 2—. EEeebe—] 3 wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Erbrezeß vom 12. Dezember 1854 eingetragenen Berlin, Nollendorfstraße 40, bei Köppel, Prozeß⸗ schuldige 1 8 een Beklagten für den tledten, Proz - 3 ne o Zinsen seit dem 20. Oktober den Viehhändler Fritz Burgmann, früher in Halle sind, ausgestellt hat, mit dem Antra fZahl ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des 42, Taler Vatererbe nebst 4 % Zinsen für Goktlieb bevollmächtigter: Rechtsanwalt Chodziesner in Berlargben Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den räte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, klagt zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd, a. S jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ von a. 80 mit 4 v. H. Zinsen Kebern Baphang Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Schwinning, 1 Berlin, Unter den Linden 42, klagt gegen ihren er zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gegen seine Ehefrau Bertha Ladiges, geb. Heldt, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche hauptung, daß er dem Beklagten auf vorherige Be⸗ 1907 und b. 80 am 1. Sept⸗ 1907 mlt 4 2 ¼ Teil der Verbindlichkeit haftet. 8 2) der im Grundbuche Niemegk Band VII Blatt Chemann, den Arbeiter Willy Schulze, früher in streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Nienstedten, Amtsgericht zu Berlin,Mitte, Neue Friedeich⸗ stellung in den Jahren 1906 und 1907 Schmiede⸗ Zinsen seit diesem Tage das Urt Beügscz. dad. Znb169„.. ne, 30 in Abtesung Il1 auf zim Grundsüce din Schönebeig, Behaseage 17, Pef unbefannten Au⸗ 1 EEETEEö11P15 d sbe esge 8Ze esasegtnuchn 2a. nhrr geag 12, er vccert, ennen 189 8eingef arbette dum Presse uon 395,60 gfliefert habe, e sdücg he 9o*ꝙ. 1 en 7. R. 117. 07, mit dem mit Mnr . 2 8 . 8 . . wovon er einen Teilbetrag von geltend laden den Beklagten zur mündlichen Verhandl ie2n Senehuhc. Bensratanc.g , BIe eftotaasscen gdfeseseürtecn, d dee, der tenten in ehebrn shethnen gin Nee gtegsnetemnzalhen fescha rstg t. wiash . da vner gchanteng der inem Vazee Aaazas de e encen,üee e dehr vacs, ait dem nrahe den Sehasen ge. der geäissei onden Hattrelan eshen eber den Nachlaß des am 24. Mai 1907 zu lichen Raten von 5 Talern fäll 3 ür ze ar, den allein schuldigen Teil der öffentlichen Zustellung wird dieser . mit auf ihren Namen hatte schreiben lassen, um sie, Berlin, den 17. Juni 1907 pflichtig zur Zahlung von? nebst 4 % Zinsen in Schwerin auf den 28. September 1907, Berlin verstorbenen Kaufmanns Ludwig Würzbur on 5 Talern fälligen Kaufgelder für zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur lage b g wird dieser Auszug der 8 1 err, e seit dem 1. Mai 1907 zu verurteilen und das Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentli st de Pelsßtnal und wnegauci ud der are üüchanf deschigts, genzendner zehtdeen der, zangsgen verhantans dcs hchiseih der die vröiesvegena vht Z ag sesee gteneflig ai ehüszjeeng elh,nu ag. d dsztönce e hac9s Line ab wd. debet senebrfenin agüntedar n fign, Per Zesehens vus des Jabh der Fian haaes n Martin Würzburg zu Berlin, Lützowst älli heZes en Landgerichts II in D veng. 8 * Aotr. 12o. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ g. . erlin, den 15. Juni 19.7. 1 8 Vormittags 10 Uhr, 8 X-K. MII. . 1 K F. A. 9 ger zu Halle a. S. auf den „September tsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. nge and e ishn dh 8g II Blatt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [26207]- ¶Oeffentliche Zustellung. I. R. 9/07. 1909% 88 01 der hels fabrik in Berlin W., Potsdamerstr. 77, klagt gegen 1907, Vormittags 9 Uhr. nn Zwecke der . 8 gb 111 VI 897. 07. in Abteilung III oe den Gru wvssg 7 d Nr. 100 9 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke Josefine Meyper, Ehefrau Paul Schneider, ohne kaffe von 1864 in Hamburg auf Buch Nr. 518 269 Pchs dnufmang Wildelrm Imhülseng fräher, in Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2e1701 [25881] Beranntmachüng. Otto Ehiele 1s suen ggcr 3 8 en 4 88 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gewerbe, in Rieding, vertreten durch Rechtsanwalt auf ihren Namen belegt habe, mit dem Antrage, die Schöneberg, Vorbergstr. 4, wegen Schadenersatz⸗ bekannt gemacht. Oeffentliche Bekanntmachung. IV. Nr. 2788 G. 19. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts in Rottstock unter Nr. 1 behw .“ güse, Aafe beumnt gemacht. Fchissele in Zabern, klagt gegen ihren EChemann Beklagte zu verurteilen, die ihm entwendeten 18 500 softeramg Fgus einen ist erfarte Mwaleilll Halle a. E., den 13. Juni 1907. ., 6“” vom 14. Juni 1907 ist der am 15. Juli 1847 zu 500 Taler Vatererbe und eines Zubereis 889 Johann Fin Nuni b , Maschinenschlosse, früher in nebst 4 % p. a. Zinsen seit dem 23. April 1907 an Eiülneme Aach 82 F, vocn s 2 eeüqstF d. . .ne eehgg hes ns 2 nenn bhe⸗ 8 Brsece vö. Morre, Kreis Landsberg a. W., geborene Arbeiter Ferdinand Baade, als Gerichtsschreiber ven 2n ih L d evichts. enthaltzort 5 8 Wohn, uns Auf⸗ ihn zurückzuzahlen und insbesondere zu diesem Zwecke Klagezustellung. Die Kläͤgerin ladet den Berla 82 [26165] Oeffentliche Zustellung. Band II Blatt 88 des Grundbuchs dasess ü hHof⸗ Wilhelm Ferdinand Ernst Kintzel für tot erklärt. 4) A. der im Grundbuche Neuendoꝛf Band 1 G des Königlichen Landgerichts II. ües r E1“ elana be 695 Lebens, einzuwilligen, daß die von der Beklagten bei der zur mündlichen des Rechtsstreits daen Die Firma Heller & Tüngler zu Hamburg, Tesperhude eingetragenen Grundstücke Grünho⸗. Als Todestag ist der 31. Dezember 1900 festgestellt. Blatt Nr. 4 in Abteilung III auf dem Grundstücke [26172] Oeffentliche Zustellung. urteilen, die ehel iche L g. e enfäflig zu ver⸗ St. Pauli Creditbank auf Buch Lit. X Nr. 3529 das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg Ferdinandstraße 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Tesperhude: Kartendlatt 1 Parzellen Nr. 15, 16, 19; Berlin, den 14. Juni 1907. des Hüfners Friedrich Görisch in Neuendorf bei „2 In Sachen der Ehefrau des Schlossers Heinrich herzustellen. Sie ladet den Werle nschaft wieder⸗ und bei der Neuen Sparkasse von 1864 in Hamburg Grunewaldstraße 94 95, Zimmer 48, auf den anwalt Dr. Sillem zu Hamburg, klagt gegen den Kartenblatt 4 Parzellen Nr. 4, 27,20; Kartenblatt 5 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Niemegk unter Nr. 5 aus dem Kaufvertrage vom Ludwig Wilhelm Kieselhorst, Trintie Margarethe lichen Verhandlung des Rechteft 8 82 auf Buch Nr. 518 269 belegten Beträge dem Kläger 18. September 1907, Vormittags 9 ¼ uhr. Schiffsoffizier Weißbach vom D. „Hans Menzell“, Parzellen Nr. 17, 18, 183,19, 22. 115/61; Karten⸗ Abteilung 6G. 3. November 1855 eingetragenen 300 Taler gleich 88 Rohlfs, in Bremen, Worpswederstraße 90, Zivilkammer des Kaiserlichen d ööue ausgekehrt werden und die Bücher wie auch das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf blatt 6 Partellen Nr. 198,19 z0, 199 18; wird hier⸗ 114*“ 900 Kaufgeld für den Päüfner Andreas Görisch lägerin, Anwälte: Dres. Gildemeister, Schütte u. zuf den 8. Oktober 1902 Weerichts zu Zabern Buch UU Nr. 4241 des Unterstützungsinstituts in Auszug der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten durch zur Ermittelung etwa unbekannter Beteiligter Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte zu, Nevendorf, B. der im Erundbuche Neuendorf Schon,gheßen ibren Eheman, unbekannten Aufent. mit der Auffprene, a0 ver Een veüehe. hr⸗ Altona dem Kläger auszuhändigen sowie das Urteil! Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 94 5, zur Zahlung von 64,50 nehst 4 % Zinsen seit und zur Feststellung ihrer Berechtiaungen öffentlich vom 7. Juni 1907 ist der verschollene Peter Daniel Band 1 Blatt Nr. 4 und Dippmannsdorf⸗Plane halts, Beklagten, wegen Ebescheidung, ladet die Klä⸗ richte zugelassenen Anwalt 5 bestellen g. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar den 31. Mai 1907. (dem 1. Juli 1904, unter der Begründung, daß der bekannt gemacht. Alle diejenigen, welche ab⸗ Heiderhoff, geboren am 26. Oktober 1820 zu Band XIV. Blatt Nr. 431 in Abteilung III auf gerin den Beklagten zu dem zur Abnahme des der der öffentlichen Zustellun zmwird diesc 5 zu erkläͤren. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Stüwert, Beklagte den Klagbetrag für am 30. November 1903 gesehen von den bereits zum Verfahren hernn⸗ Teschen⸗Sudberg, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des den Grundstücken des Hüfners Friedrich Görisch in Klägerin auferlegten Eides bestimmten Termin auf Klage bekannt gemacht g wird dieser Auszug der lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die dritte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. käuflich gelieferte Kleidungsstücke schulde. Das an⸗ gezogenen Beteiligten hierbei ein Interesse zu Todes ist der 31. Dezember 1859, Nachmittags Neuenderf bei Niemegk unter a. Nr. 1 bezw. 1 aus Sonnabend, den 8. Ortober 1907, Vorm. Zabern, den 15. Juni 1907 E111“”“ [26202] Oeffentliche Justellun Uenfene bese 28zeh. s AZ 12 Uhr, festgestellt. dem Vertrage vom 1. Juni 1837 eingetragenen 2t.Uhr, vor das Landgericht, Zivilkammer III, Gerichtsschreiberck des Kaise auf den 4. Oktober 190 %, Woraittaas n uhr. Der Milohhändler Cars Aldo 18 Brackel aren hier erbolten habe und der genannte Haahser in dem am Freitag, den d. Mugust 1902 Elberfeld, den 10. Juni 1907. 8 H200 Taler gleich 600 Vatererbe der verehelichten Bremen, mit der Aufforderung, einen bei dem serl. Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten eßb voll dri 2 Rechts worr D ng. 8 außerdem hier beheimatet sei. Klägerin ladet den Vormittags 10 Uhr, bei unterzeichneter Behörde, Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Häusler Knape, Anna Elisabeth geb. Görisch, und Prozetzgericht zugelasenen Rechtsanwalt zu bestellen. [262050) Oeffentliche Zustellung 1“ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke selbst klagt gegen den Platzarbeiter Blastus ü 2. vie. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rochts. Landschaftsstraße Nr. 7, hierselbst, vor dem Re⸗ . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be. Die Katharina geb. Wollstätter, E 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der selbst, klagt gegen den Platz er Dlalun Ugarkovic; streitz vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ gierungsrat Feemnef anberaumten Termine zu ätter, Ehefrau von Klage bekannt gemacht. sFüber 8 Degge, 1egt unb re esenesen gelte duf abteilung XVI, Ziviljusttzgebäude vor dem Holsten⸗ melden, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung selbt 8;; ung; 8 qter ihm fuͤr tor, Holstenwallfluͤgel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen

*

[26195] Bekanntmachung. feines Zubereises für dieselbe,

Der am 2. Mai 1848 in Putzig, Wpr., als Sohn P. Nr. 3 b⸗zw. 2 eingetragenen 50 Taler Rest klagten wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Josef Heinrich Schnabel, in Heidesheim, handelnd

z. Anton Kollek und der Christine Palachowskt vana0o- aer für 1— e Christian Görisch, b 84, 11r5 Fve und als gesebliche Vertreterin ihres Altona, den een 1997 käuflich erhaltene 163 1 Milch 32,60 schulde, mit auf Donnerstag, den 31. Sktober 1907 1 2

geborene und verschollene Arbeiter Jakob Kollek aus 8 betb aeb Zönich ode an seine Ehefrauu Anna 8 cheinpflug, S * J Ren es lisabetha Schnabel, Prozeßbevollmächtigte: Geri lher b Köni lich icht K. 3. dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung zur VBormittags 1Guh 3 3 cke der öffentlichen müssen und mit Einwendungen dagegen nicht mehr

Putzig (Wpr.) ist durch Ausschlußurteil des unter⸗ 86 eth geb. Hönicke, e inpflIug, Sekretär. 1Xq“ echtsanwälte Justizrat Dr. F. Ph. Mayer und chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 3. Zahlung von 32,60 nebst 4 % Zinsen seit Vormittag pr. 2. pece * entlichen gehört werden können. 1.“

keichneten Gerichts vom 14. JZun 1907 für tot erklärt N.) 2 —g in bendbuche Niemegk Band Blatt [28535]1. Hesfentliche Justenlung. Dr. L. Maper in Mainz klagt gegen ibren Ehe⸗ [261611 Oeffentliche Zustellung. 21. April 1907. Der Kläger ladet den Betlagten Zustellung, wird 9 uszug der Klage nebst! Hannover, den 13. Juni 1907 und als Zeitpunkt seines Todes der 31. Dezember 2. g ung, III auf dem Grundstücke des 4 H5 Monteur Marie Hampel, geb. Josef Heinrich Schnabel, zur Zeit unbe⸗ Der Subdirektor Georg Bruck in Berlin, Mohren⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8„ 8 waax Juni 1907 8 Königliche Generalkommission

festgestellt worden. B 8'fr rich warz in Niemegk und Niemegk un 7 8 ein⸗Bartelsee, Chausseestraße 38, kannten Aufenthalts, früher Landwirt in Heidesheim, straße Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 2&f 29 2 22 iber Amtsgericht b für die Provinzen und Schleswig⸗Holstein.

Ih. F. Blatt Nr. 923 in Abieilung III auf Proheß evollmächtigter: Rechtzanwalt Kuwert in auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu Ludwig Kempner zu Berlin NO. 43, Neue König⸗ 4. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer te Zfethes. 1 eerxihrabig Eö“

en den Kaufmann Paul Nr. 145. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

8 [26176! Oeffentliche Zustellung. 2. O. 250/07. 3.

romberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur verurteilen an die Klägerin in ihren erwähnten straße Nr. 6, klagt ge in, Charlottenstraße Nr. 57, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Doreegund den 12. Junt 1907 Der Häusler Thomas Bol und dessen Ehefrau 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 8 1

Putzig, Wpr., den 14. 8 4 d”e Tüüütdes Aunanot09, sieness ansen Zen 8 zaese etn,ecceen 8r.. e hens Eigenschaft 3 bg5 Fvz MKiemegk unter Nr. 5 bezw. 1 eingetragenen 50 Taler Zosef Hampel, früher zu Bromberg, jetzt un⸗ Eigenschaften zu zahlen: 1) eine monatli ld⸗ ü Sde Geschch ee C her 88 19. 8 die Faufgelder, 688 zwar 25 Taler für Friedrich Aulich 6 Aufenthalts, unter der Vesnaeh lest daß rente von je 40,—, in vierteljährlich eegen. entdert, übegneEsalle, unter der Behauptung, er Lit. Ajun. zu Niemegk und 25 Taler Terminsgelder für wali f sie ungefähr am 18. März 1901 bös⸗ 82 Raten. beginnend mit dem 1. Dezember 1905, daß ihm der Beklagte einen Rest von 40,00 an Hegemann, Amtsgerichtssekretär, Katharina Bol, geb. Winkler, beide zu Schwarzwald, g verlassen, sich nicht mehr um sie gekümmert nebst 4 % Zinsen vom jeweiligen Fälligkeitstage an, Versicherungsprämie auf die Zeit vom 1. November Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ee Geheimer Justizrat Meyer . 8 Versi erun in Ostrowo, klagen gegen den Dr. phil. Stephan g.

Nr. 05307 (nicht 0537) für kraftlos erklärt worden. den Handarbeiter Friedrich Aulich 90 m i A ff ustellun zu Niemegk und 1' 2 2 hund ihr auch nicht den erforderlichen Unterhalt die fälligen Beträge sofort ) ei ge⸗ 2) eine monatliche Geld⸗ 1906 bis 31. Januar 1907 verschulde, mit de -1 Januar sch im An⸗ [26174] Oeffentliche Zuste g. Werner, früher in Berlin, Pöirwgfrease 20, setz Keine.

7. F. 10/05. soviel bei seinem Tode nicht gezahlt ist, für seine währt habe, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien rente von je 20,—, in vierteljährlich vorauszahl⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstrecbare, Der Tischlermeister Franz Szumski in Graudenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Las⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung eines

Gotha, den 17. Juni 1907. [26524] ¹¶Ehefrau Johanne Sophie, geb. Herzogl. S. Amtsgericht. 7 E ö“ 8 . . dorf Band I Blatt zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen baren Raten, beginnend mit 25. Mai 1906, nebst Verurteilung zur Zahlung von 40 nebst 4 VB Aufgebotssache ver. aigbe Mtetlimng III auf dem Grundstücke der Henlrostenpflichtigzuverurteilen. Die Klägerin ladet den 4. % Zinsen von den jeweiligen Fälligkeitstagen ab, Zinsen seit ben 1. Fehrung 1907. Der Abbft ladet zewokt in Graudenz, klagt gegen den Tischlermeister Grundstücks, mit dem Antrage, die Auflassung der erehelichten Arbeiter August Schröter (Schrödter), Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 71 Feseshian. Warag⸗ 1r alle Kosten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Permann Fischer, früher zu Graudenz, jetzt un. 85 vv E 529 und z1 des k. . 4 m. G 8 u tragen; das ergehende Urteil Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ 3 atts 1 von 1 ha 72 a qm Flächenumfang des 9 chtsst niglich 1 ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Grundstücks Schwar’wald Blatt Nr. 146 entgegen⸗ ) Ver äufe, Verpachtunge

-1 ) des Halbkossäten Gustav Wernicke in Ziezow, Friederike geb. Wöltche, in Boßdorf unter Nr. S stestts R-as a. zweite Zivilkammer des König⸗ 1 ichen Landgerichts zu Bromberg auf den 4. Ok⸗ eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläuft Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 15. 8 nj g 881 Friedrichstraße Nr. 15, der Beklagte für die Garnisonverwaltung in Graudenz be V erdin gun g en zc.

.“ 35 des Ee 22 5 Fe auf 9.8. hs Erbrezesses . 16. März 1855 und der 1907 ermeisters Auguft Freydank in Brück zufolge Verfügung vom 30. März 1855 eingetragenen tober Vormittags 9 Uhr, mit der vollstrechar zu erklären. Die Klägeri iten ü⸗ M. 8 1 2 - . er e ie Klägerin ladet I Treppe, Zimmer Nr. 174/6, auf den 9. Oktobe 9 8* Fi,. de eeh Karoline geb. Bölke, 8 8 5 Pfennig Termins⸗ hlsgrverung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 190 nns 2s 9 ½ nhr. vzum Zwecke der berschtedene Eilcherarbetten ernaemen babe 8 4 % Zinsen vom 1. Januar 1907 ab zu zahlen, das 26355 4) den Fv. 1 1—, boet e h.s gel 9 s88 e 8 we Wöltche, Johanne Sophie ffe llichen sat zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kläger überlassen habe. Kläger habe in der Zeit Urteil ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für [26 5 1 g ohl in Medewitzer⸗ geb. Krämer, zu Boßdorf, 2 7 85 ung wird dieser Auszug der Klage Ferbbsvocliche ee 1s Mainz auf den bekannt gemacht. vom 1. Januar bis 1. April 1907 die Arbeiten im F ꝛu 2 8 laden 1 Fe .e vee 8. Ie. 1 . Vormittags 9 Uhr, mit den 12. i 1907. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 8G 2 8 b Berlin, den Jun Auftrage und auf Rechnung des Beklagten an die Re chtsstreits vor die zweite Iivilkammer des Köaig⸗ straße 33) 4 Geschäftsanteile der Schwelmer Ton⸗ und Sandgruben⸗Gesellschaft mit be⸗

hütten, 7) der im Grundbuche Ziezow Band sämtlich vertreten durch Justizrat Winkler in Nr. 6, Rottstock⸗Linthe Band 1 Bla -138 8 Bromberg, den 17 Linthe 2 und zerg, den 17. Junk 1907. der Aufforderung, einen bei dem ge achten Gerichte Kellermann, Gerichtsschreiber f Hierfür s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2 des Königlichen Lana aac 22 C. 748. 07. Gernisor verwalan 9eneol. Seeesebreenntet eeee n Ostrewo asl hen 1. Srts6e schränkter Haftung, lautend über 16 000 5 ferner, daß er für den Beklagten den Betrag von 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Bes-=g.ee; 10000 6500 - 10 500 X. sffentlich 8

Belzig, hat das unterzeichnete Amtsgericht am 14. Mai Brück⸗Plane Band 1v Blatt Nr. 131 1907 für Recht erkannt: Z teilung III auf den Grundstücken des Halbte Ab⸗ . offäten [26173] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Frau . Zust g bekannt gemacht. 9 9 [26529] Oeffentliche aftelneng. Petersson, 9 Miete an die Garnisonverwaltung für die bei einen bei dem gedachien Gerccht⸗ zugelassenen Anwa öeb 1 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Doergemnh. den 18. Juni 1907.

Folgende Hypothekenbriefe: Gustav Wernicke in Ziezow unter Nr. 10 b 8 Di i ezw. 2 e arie Fischer, geborene Reubold, Mainz, den 17. Juni 1907. In Sachen des Fde eurg de. ee bemerehm Fhems. äsr hce d früher zu Deutsch⸗Wilmersdorf, jetzt unbekannten heatene. 4) der Bekanber n e an Kläger wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Justizrat Westhoff

1) über die im Grundhuche Ziezow Band I] bezw. 2 eingetragenen 100 Taler für die vier G 1 3 e. Rödelheimerstraße 27 i ank 2 Blatt Nr. 6, Rottstock⸗Linthe Band 11 Nr. 33 und schwister Gottfried, Heinrich, Friederike und Karoline bevollmächtigter: Rechtin Franh scr a. vn; Pacs. Der Gerichtsschreiber 88 Froßberzogr. Landgerichts: Aufenthalts, Beklagten, Berufungsklägers und An O i 19097 - An. Antre 8 enn P 8 strowo, den 13. Juni 1907. . 766,01 nebst Zinsen seit 27 zu zahlen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Brück⸗Plane Band 1v Blatt Nr. 131 in Abtei⸗) Lucke sowie eines Erziehungs⸗ und Auf bst, kl lung III auf dem Grundstücke de b ür di 8 ufnahmerechts daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker I en Gußab Weunice in Grund agn N. ülsessten f 8) 82 8 ase eenns eeh. i. 4 ees Nilcher, mi unbekanntem Aufenthalt ab. [26166] Oeffentliche Zustellung. O. 411/07 Inacbs fafenge tahransch . ufainn Aarf 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ eweeeen * havplung daß Aranhfurt a. M., auf Grund der Pie Frau Auguste Ladenstein Feshiedene Frau rufungsbeklagten und Anschlußberufungsklaͤger, ver⸗ schließlich des Arrestverfahrens gleichen Rubrums [26167) Oefßentliche Zustellung. [20885] Bekanntmachung. chwister Gottfried, Heinrich, Friederike und Karoline Arbeiters August Schinkel in Medew ü - . 2a 0. 6/07 des Königlichen Landgerichts in Graudenz]/ Die Firma Michelsohn 8 Keiner in Wilherms. Am Mittwoch, den 26. Juni 1907, Vor⸗ ace sowie ein Erziehungs und Auftabmenecht e eingetrggenen 92 Feeere 12 A. e-; Peheg und ögemülig verlassen habe straße, für sich und ihre Kinder namens Auguste mittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in dieselben, der sechs Geschwister Schinkel, Henriette. Chriftie 8 sei, mit dem Antr Zeit sein Aufenthalt unbekannt Heinrich und Laura Schnelle daselbst, klagt 9 en üͤber die Weigerung des Beklagten, die ihm durch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger anwalt Justizrat Franzke in Ziegenhals, klagt gegen öffentlicher Verdingung mehrere im Betriebe der⸗ 2) über die im Grundbuche Medewitz Band I Friedrich, Friedrich Wilhelm Christian Wilh lan die Ehe der Stecer⸗ „Köni liches Landgericht wolle den Schlesser Otto Schnelle früher in Hattic 8n Urteil des Königlichen Kammergerichts vom 20. De⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Malermeister Adolf Schneider, früher in selden nicht mehr verwendbare Maschinen, und zwar Blatt Nr. 32 in Abteilung III auf dem Grundstücke Luise Friederike, Sephie Wilhelmine, zu leschen ladet den Bekl. te eile scheiden. Die Klägerin . Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ zember 1905 auferlegte Rechenschaft zu legen, auf des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Ottmachau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3 einfache Drehbänke, 8, Leitspindeldrehbänke, des Arbeiters August Schinkel in Medewitz unter] Teilen zahlbar bei der Großjährigkeit der Berechti 5* des Rechtsst Fig⸗ v mündlichen Verhandlung hauptung, daß der Beklagte ihr an Alimenten für den 16. Oktober 1907, Vormittags 11 uhr, Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte 10 Polierbänke, 1 Reibahlmaschine mit 3 Spindeln, Nr. 2 eingetragenen 32 (zweiunddreißig) Taler Vater⸗ und der Verpflichtung der Besitzerin, genannt Ge⸗ Köni lichen 8 8 ries die sechste Zivilkammer des die Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 1. April 1907 vor dem 10. Zivilsenat des Königlichen Kammer⸗ 7. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit Waren einen Betrag von 91,51 schulde, mit dem 18 Richtmaschinen, 1 Kreisschere, 4 Schleifsteine erbe der sechs Geschwister Schink 1: Henriette, schwister Schinkel, soweit sie noch 2868 f st b. 26 899. n 555 in Frankfurt a. M. auf den 300 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ gerichts hierselbst, Lindenstraße 14, anberaumt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung mit Gestell, 1 Visterregulierungsmaschine Christian Friedrich, Friedrich Wilhelm, Thristian bis zur Einsegnung in allen, Lebensbedürfnisse fr Zimmer 122², mit 8 Vormittags 9 Uhr, pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung worden. Der Kläger ladet den Beklagten zu diesem zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der von 91,51 nebst 4 % Zinsen seit dem 23. Aprll 1907. meistbietend gegen sofortige Herbne Wilbhelm, Luise Friederike, Sophie Wilbelmine, zu zu erhalten, an dem Anteile des Friedrich Wirh ln dem gedachten Gerk er Aufforderung, einen bei des Betlagten zur Zahlung von 300 ℳ. Die Termin mit der Aufforderung, einen bei dem König⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verkaufsbedingungen Uiegen im diesseitigen Ge⸗ 88 Ien. Teilen zahlbar bei der Großjährigkeit der Schinkel vven h. steilens Jaum Zweck 88 zugelassenen Anwalt zu be⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lichen Kammergericht zugelassenen Anwalt zu seiner bekannt gemacht. 2 a 0. 193,7h00.. hFhhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ E aus und können auf Anforderung gegen 7 erechtigten, und die Verpflichtung der Besitzerin, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken dieser Auszu d F er 8 entlichen Zustellung wird handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Vertretung zu bestellen. Zum Zwechke der öffent⸗ Graudenz, den 11. Juni 1907. 1 gericht zu Ottmachau auf den 17. Oktober 1907, nsendung von 50 die Postanweisung muß genannte Geschwister Schinkel, soweit sie noch un⸗ ausgeschlossen. 1 F 9. vüüch 11“ vanrfuune 5 ege ekannt gemacht. gericht zu Hattingen auf den 23. Oktober 1907 lichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekannt Naujoks, ((svVvormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ die Aufschrift tragen: Nicht im Girowege von erzogen sind, bis zur Einsegnung in allen Lebens. Belzig, den 15. Juni 1907 W Per Gericht d. M., den 14. Juni 1907. Vormittags 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen gemacht. 10. U. 4696. 07. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird desee Auszug der Klage be⸗ hier bezogen werden. besdürfnissen frei zu erhalten, Königliches Amtsgeri zt. 1 2 2 sschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustellung wird dieser * ber Iran⸗ beschen ventin, N. Juni 1907. [26175] Oeffentliche Zustellung. 52. P. 82/07.] kannt gemacht. Befchtsgung der Maschinen ꝛc. vorher geft ttet. 3) über die im Grundbuch Brück Band I Blatt [26171] Oeffentliche Zustellun Nr. 24 eeen Zustellung einer Klage. gemacht. Schol, Landgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber’ Die Firma Gebr. Sirehl, Inbaben bS Oumachau, den 18. Junt 1907. Danzig, den 30. Mat 1907. 18 8-2 22 *b Brück Band Iv Blatt Nr. 182 in Ab. Die Frau Anna Görst, geborenh Steinert, zu um, Eugenie d.-. we Ofensetzers 58 Hattingen (Ruhr), den 30. April 1907. 18 es 10. Zwilsenals es Königlichen Kammergerichts. 1 zu Merseburg, Prozeßbebollmächtigter: stiͤrat Der Gerichtoschreider des Beheelichen Aartegen Kömigliche üeeaeerern 38 ung auf den Grundstücken des Webermeisters! Berlin, Weberstraße 50, Prozeßbevollmächtigter: Fennest⸗vonac ige Rechtsanwalt Br⸗ eee Gerichtssche a. 8 Segrtctcgerrezar, geran. V 1b

bezw. 2 eingetragenen 100 Taler für die vier Ge⸗ Nr. 32 in Abteilung III auf dem Grundstück 2 8 sehauptung, Be 8 8 ndstücke des Behauptung, daß der B klagte seine Ehefrau im Schlossers Otto Schnelle aus Hattingen, Bruch⸗ 8 vif 892 bcJr 1-I. e zu aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung- dorf bei Nürnb Prozeßbevollmächtigt Rechts⸗ erlin, ermin zur mün len Verhandlung Seg, 8 orf bei Nürnberg, Prozeßbevollmächtigter: R