1907 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Hibernia Bergw. 8 panzer.. Nr. 1 76 8 8. ben⸗ ge abg. ildebrand Mhl./ 9 1 00 09 Üch, Masch. vert Maschin. 1 90,25 G Fdo. Vorz.⸗A. ö85 ivers u. Cie. ochd. V.Akt. kv. 8 3 seniger Masch. öchster Farbw. 22. eersb. elktr. B oͤsch, Eis. u. St. do. Vorz. zrter⸗Godelb. 4 al.S.ag. .

do. Vorz.⸗Akt. . I; Föhn Stärkef. 1 8 i. fr. V. 0

L

Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker. vnten, Seagef 11

o. Chem. Fabr. P.2. Bass. 3

arzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw Ver. Chem. Chrl. Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. d.h do. Glanzsto V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kalk7

er. Kammerich B. Knst. Troitz sch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗Tepp 4 —,— do. Thür. Met. 95,10 bz G do. Zvpen uWiff. 191,998, 5,G] fegr Fahes 1 . 50 et. bz e. .⸗W. do. Möbelst.⸗W. 11 [146,50 bz Vogel, Telegr.. do. Spiegelglas 159,50 G Vogt u. Wolf. do. Stahlwerke . 189,909). Vogtlnd. Masch. do, i. fr Verk. 183,75à 189 bz ¹ do. neue do W. Industrie 209,50 bz G do. V.⸗A.. do. Cement⸗J. 192,00 bz Voigtl. u. Sohn Kh.⸗Wstf. Kalkw. 135,90 bz Voigt u. Winde do. Sp Fngft. 181,50 bz Vorw., Biel. Sp.

&

4 b— .

Versicherungsaktien.

I 1 Concordia, Leh.⸗V. Cöln 1015 G. Erdmannsd. Sp. 105, 4 14.10, Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 280 G elten u. Guill. 1 1 ,30 B Securitas 410. 3

u Roßm. 4.10 1102 . Allg.

Gegsenc. Bergw 1 14. 2 1 8 do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911

E

82 .

b

Sauo2 Soon. S nE

SPPEPEPEEUSgSVESE

fmann Wagg. 1 [329,25 G 8 neue ohenlohe⸗Wke. 4 [183,00 bz G laniawerke .. do. i. fr. Verk. 82,50 à 183,10 bz Plauen. Spitzen 8 216,00 bz ongs, Ieg.

⸗B 8 Drtm. 1. 8 888 8 8 8 8 Feineh Portl. 18 Bezugsrechte: 1 eee

Germ. Schifäb.. 41099,40 8 KLübecker Maschinen 79,00bzG. 244 888— 4 65 Ges. f. elch. Unt. 94,50 8 8

do. do. ““ Görl. Masch. 8.0.

agen. Text.⸗Ind. 105 1.1. 5 anau Hofbr... 4. 8 1“ 1 8 .

arp. Bergb. kv. 8 6 g 2 . .“ . 11. E do. do. . Beri estern: Ostpr. 8 3 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. f à 1““ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 a 1 Mait 11190 8 3 ½ % Prov.⸗Anl. 91,90bz G. Argent. 3 (Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer eq““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition zegen Eif. f9.1010 4111. 9 innere gr. 94,90 3. Argent. äuß. (20 2) den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 des Deutschen Reichsanzeigers vh. elios elekir. 1 % 102 fr. 3. 93,30 bz. Barcel. Elektr. 112,25 b;G. haouch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Stantsanzeigers S(Oich. Necha.ae 1s909). 051. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Henckel⸗Beuthen 17 99,50 9 ““ v Se Fe.Sens.. 5 .“ 8 1u“ .“ on 30 8 1u”] 8 48 8 b 9 5 8 8 d. w 1n1e16css. 11 Juni, Abends. irschberg. Leder 8 g ent gionte 1729,9 JPevernl Porch shFerr Jertn. 1685 14. des Offizierk des großherzoglich des Nitterk des Königlich sch 8 88 989 Fanderer ahtr sper. Peraw.. 1. Fonds⸗ und Aktienbörse. Inhalt de tlichen Teiles: e fizierkreuzes des Großherzogli es Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Or ösch Eis. u. St. Inhalt des amtliche eile Oldenburgischen Haus⸗ und Vertienstordens des Isabellas der Katholische:

—ö-

—x—q——

otel Disch.. 11. 95,50 G Sprit⸗A.⸗G. owaldts Werke 10 92,00 bz G spanUnters. üftener Gew. 7 [103,00 bz G athen. opt. J. do. neue . 7 [100,50 G Rauchw. Walter üttenh. Spinn. 11 89,50 bz Ravsbg. Spinn. umboldt M.. 7 114,75 et bz B Reichelt, Metall

. Reiß u. Martin

7 [124 50 G

34 Rhein⸗Nassau. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A.

Eg S

eęESVSVSEVSSPgEg= 22ö-IA2ö

V R

EETETETTEE

—6

Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.

8*

-a] œ˖SCUSS ggSSASSonn

—— 00—0 bd

—m—ęBVB AqüüEgSEE

—-nq

St. 1 Hal,ena. e. Pfrhese 8 30, . 8 Berlin, den 20 EV11qp.““ 0. Vorz⸗Akt. Würm Helsems 41 299. ohenfels Gewsch. erlin, den 20. Jun . Ordensverleihungen ꝛc. 1“ Herzogs Fan⸗ Friedrich Lubwig: demm Polizeiinspektor Zill in Magdeburg;

. do. St. Pr. S.Riehm Söhn. 146,00 G N. 17113.21500 10*2. owaldts⸗Werke. 8x 1 König. Marienb. Kolandshuͤtte. 122,25 et. b G] Wegel. u. Hübn. üstener Geweri 1 Die Börse zeigte heute zunächst ein dem Oberregierungsrat Wolff in Aurich., 8 8 b 1 m 3 Hes Silberkreuzes des Königlich Spanischen 8 Militärverdienstordens: 8

St⸗AXn abg. .0 Rombach. Hütt. 198,00 bz 6 Wenderoth... 98,00 9 Ilse Bergbau 17 98, ziemlich festes Aussehen; für Kohlen⸗ und ürpili 8 1 1 chen Hausordens und des Fürstlich⸗ dem Friminalschußmnann Thiel und

Do. Vorzg.⸗A. 0 1 85,25 bz do. i. fr. V. 1979198 bwz WernshKamm 8 sessenitz Kaliwerke be5 Eisenwerte trat eine bessere Stimmung 1a r ; dee e. ke 196.50G delaeh. ve. S89g do. Vorz.⸗ . aliw. eee 6. hervor, auch für Bankpapiere bestand eine Ernennungen ꝛc. 1 Sbeh zweiter Klasse des Herzoglich J— 96. Wes nners. Bercb;g 81 1. S. Tendenz. Die Ursachen der Festig⸗ Erteilung von Flaggenzeugnissen. Reußischen Ehrenkreuzes eister Klasse: 1 1 85) eit waren hauptsächlich spekulative Käufe, 8 . aeen Fchutzmann . Sf 5 bese 1. Magdebu

1 em Polizeiboten Löffler in Potsdam;

8 sitzer Brk.⸗W. 212,00 G do. Zellstoff 18 6 8 3 u 4 199 Een gis lrarign 416 8 3ckanntmachung, betreffend die nach Ostasien, Ostafrika und 8. bring in des Offizier kreuzes des Königlich Serbischen

FSo.

S 92=2

SSe

b W

280,25 bz do. Zuckerfabr. 116,00 B Ludwig Wessel

Königsborn Bg. 7 774.50 bz G RotheErde neue veeais, Seff

e. 8; 196,9ot 99,75 B I 5 ine schwächere Haltung bemächtigte sich

8 187,00 bz G Rütge swerke.. Senesdgse he. 51 4800888 9 asbm pu 19,03b) Wetfalla Tem. ng. 5, Cartonn. 00 z alia Cem. 8 50 Königsb k. 11 4.7 —.,— 1 C z 1 j 2 Kollm. & Jourd. 15 268 50 G Westf. Draht⸗J. . Sebr. Körttns .. 105 1.7 (100,00 B infolgedessen verschiedener Kohlenwerte, dneö Post mit den Reichspost⸗ des Komturkreuzes zweiter 81 e mit Schwertern St. Sawaordens: 3 88909, 8 Sah ck. d. Kruph 1— 1.7 100,90 bz 2 Fsterreichische Kreditaktien ließen damp p des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Regierungsassessor Dr. jur. Lindenau beim

90 9. Stahltverk. e.E nach. Privatdiskont 4 ¼ %. 1 88 dem Major a. D. Senfft von Pilsach in Gotha; Polizeipräsidium in Berlin; 8

119,00B do. Stahlwerk. Lahmever u. Ko. 4. 10028 bB .“ Königreich Preußen. S 29 91, des Ritterkreuzes erster Klasseistesselben Ordens: des Offizierkreuzes des Annamitischen Drachen⸗

489,32090 Wenr sdhes 8. Laurahütte unk. 10 89.008; b 256, ng Portl.. do. . . j ö 1 nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 . 98,25 G Wickrath Leder. u äsrean höhung dem Steuerinspektor, Hauptman Reserve Meyer in ordens: . 4. . 1 Meiningen, dem Grenzkommissar Dreßler in Eydtkuhnen;

170,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 2 Leopoldgr. uk. 10 11.7 101,00 B Nachtrag zur Tagesordnung der 52. Sitzung des Bezirkseisen: dem Hauptmann der Landwehr raidt in Coburg und

162,50 G Wiesloch Thon. 137,00 bz G Wilhelmshütte. Löwenbr. uk. 10 4.10100,20 B 8 1 irges; 5 .“ h 9 3 b IN. 8 20 eser S 8821884 8 bahnrats für die Direktionsbezirke Hannover und Muünster. ddem Kartographen, Hauptmann d ndwehr Koffmahn des Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗

3.49,35 5z e, V wE1 78 20. Juni. Die amtlich ermittelten in Gotha; eserege.

D d

255,75 G Sächs. Guß Dhl. 180 00 bz B do. Kammg V. A. 239,75 bz G S.⸗Thr. Braunk. 327,00 do. St.⸗Pr. I 152,75 G S.⸗Thür. Portl. 237,50 bz Sächs. Wbft.⸗Fb. 290,00 bz G Fsse bapang. 125,00 bzz G Sangerh. Msch. 123,50 bz B Sarotti Chocol. 135,00 bz G 8

Arthur Koppel 11. Kronprinz Met.

üger & C. 9 20 13

—28VV— . E1—

Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer 3 Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leiozig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St.⸗ Fee. 8 5 inge u 1 —— Lothr Zement. d0. Eis.dopp. ab do. St.⸗Pr.] Louise Tief. St. P.0 Lu tau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger M irk. Westf. Bg. esdene. s oo. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Mussener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Po. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen.

116,25 bz Schäff. u. Walk. 84,00 B S . 184,30 bz G Schering Ch. F. 223,75 92 do. neue 4, 304 758,30bz do. V.·A 117,00 bz SchimischowCt. 154,00 G Schimmel, M.. 5 Schles. Bab. Zink 2 do. St.⸗Prior. do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg M: S do. Kohlenwerk do. Lein. Kramfta do. Portl. Zmtf. Schloßf Schulte Hugo Schneider Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. SchönhAllee i. 2 Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schött riftgieß. Hu Schuntaiehchuc ulz jun. Schulz⸗Knaudt —,— Schwelmer Eis. ,1 101.00 et. bz G Seck Mhlb. Drsd 1 :09,75 bz 6 Seebck. Schffsw. 124,00 G Seralsbumpf 111,00 bz Sentker Wkz. B. 114,00 bz B Siegen⸗Soling. 294,50 Siemens E. Btr. 102,50 G Siemens, Glsh. 125,25bz; G GSiem. u. Halske 145,50 b Simonius Cell. 228,002 Sitzendorf. Porz. 209,50 bzz G ZC. Spinn u. 68,50 b Spinn Renn u. K 171 80⁄, G (Sprengst. Carb. 109 90 bz Stadtberg Hütt. 216 00 bz Stahl u. Nölke 104 50 bz / Stahnsdrf. Terr. 130,00 bz G Start. u. Hoff. ab. 149 75 b Staßf. Chm. Fb. 151,50 SteauaRomang 227,00 G Steins. Hohens. 176,75 G Stett. Bred. Zm. 59,50 G do. Chamotte. 109,75 B do. Elektrizit.. 960 G do. Vulkan abg. 114,25 bz G St. Pr. u. Akt. B 82 00b; 218 u. Ko. 211,00 bz G töhr Kammg. 3. [132,00 G [do. 1000 1 (Stroewer.Nähm. Ftölberffer 7 Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Gdd. Imm. 60 % do. 1 60 % (Tafelglas. Tecklenb. Schiff. LTel. J. Berliner

8 See. sd ig. —. mersd. g. 2509,25 bz G Wißner, Met. 1 1 dw. Löwe u. Ko. 2 235,00G 88 1 100,00 ct. bz B Magdb. Allg. Gas 4. Er; waren (per 1000 kg) in Mark: des K . 1 dem Hauptmann a. D. Grafen Eberhard von Saurma⸗ 099z”G Baubr. 103 41] 111. Weiten, märkischer 205 208 ab Bahn, es, Komturzeichens zweiter ades Herzoglich Jeltsch in Potsdam; sowie 315 obz G Masdeb. Ban S. sc⸗. g 203 203,50 Ab⸗ Anhaltischen Hausordens Aftilchts des Baͤren: BJeltsch in P 1

1 4 188 28 1 ühge. 4 17 31 99 b50 d k. 09 Normal 36,50 bz do. ahlröhr. ,2 2 unk. 1.7 —,— orma 11“ 2 1 8 4 81,00G9 Mannezmannr.. 1.7 101,75 G nahme 8 Juli, do. 196,25 - 196 Ab⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberpräsidialrat Dalen in Wagdeburg; des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et 8 4 4 4

—————'—O9O99h9N S

AAEAEISI

888 [octoo SCSSoe.

8

—,——

120,00 B Wrede Mälzerei 12abic 4. vee; Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ dem Professor an der Oberrealschule in Wiesbaden August des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes ddem Obersekretär Böschen bei dem Landesdirektorium

5 90,00 5; Mont Cenis 103 8 100,00 A e 712 202,50 Usener und dem Königlichen Schloßkastellan a. D. Julius erster Klassc 157900, akhg. 66 isb. Saw. .. 17 10025G HZ 901,85 20 Abnahme im Jult, do. Fröse zu Koblenz den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberpraͤsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau von 8* 14700 b,/ / Obligationen industrieller Gesellsch. MüserBrLangen, 1 178,25 178 178,25 Abnahme im Sep⸗ dem etatsmätigen Professor und zeitigen Rektor der Windheim in Cassel; 8 161 30 ; Züich Ail. Tel. 109 1 7 882h 8 Neue Bodenges. ,102,74 1.1.7 93.75 bz tember, do. 176—176,25 Abnahme im echnischen Hochschule in Berlin, Geheimen Regierungsrat der vierten Klasse desselben Ordens: 189,Oob4 Nied. Telegr. lb⸗ do. do. 101 3 1.1.7 88,90 bz G Dezember nit 1,50 Mehe oder Minder⸗ Grantz und dem Regierungsrat Hermann Hermes zu 1 vi

8b „G Accumulat. unr 12110017 141099758 do. Sang⸗1.,097103,4 Ian: wectz. Ruhi sönigsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Regierungsrat Haxter in Arnahergz

en

80 —½ H

406,25 G Wurmrevier ..

406,25 G Zech.⸗Kriebitzsch

134,00 G Zeitzer Maschin.

153,00 G Ferstof Seretm. e

8— 58 EbEberrrnrrrenn Samon

£210ode

8 F

SScohoes-

SSrSoao-cnnee

—önnRg=gn

SeSs F se ferfmferfene, . ¹ 7

—½ 20⸗.

222-qA2ASgö

——

186298 Ja, nene une. 17 102 41 1 41gpoas F.vasen vnt 2 Mehr sichenlehrer neg Fbeeren 5 8he. g. n 8n ilbernen Verdienstmedailte;? weiler, jett in Pöüeikehhh 125,50 G dler. 2 1102 1. Kordftern Kohle 10314 1.1.7 99. Mais geschäftslos. reyling, hescde an her Dberrealschule in Wiesbaden, dem dem ehemaligen Reiter in der Schutztruppe für Südwest⸗ als Ehrennotar zu verleihen 1 [117,75 G 8 Leedftern. Fehle 1094 8* Weizenmehl „Fp. 100 kg) Nr. 00 and chaftskalkulaturvorsteher Wilhelm Jantke zu Posen, afrika Seher in Torgau: . 2 1e8e, he. 2 mnk. 7 197,60 bz de. Eüen Ind. 100/4 1.1.7 (95.23 26,25 28,25. Ruhig. 8. E Fühünch 8. 82 b 88 gau; 4* 1 1“ 1 12330bz G Alsen Portland. qes. v. Kokswerke 10374 1.1. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 habrze und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Gustav des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich

fissäags Anhalt. Kohlen;; 1. do. do. unk. 1011044 14.1098, 25,90 9ℳ,60. h he Wedekind zu Görlitz, bisher in Sagan, den Königlichen ebeten es U.

* 1 19,2 Füc, Pe n⸗ 108 41 5. Rüböͤl für 100 kg mit Faß 72,00 ronenorden vierter Klasse und zur Schiffahrt auf der unteren Donau be⸗ 155,50 ‧1bb do. do. [1 1

02,00 G 2 II10314 1.4.10710: Brief Abnahme im laufenden Monat, do. dem Direktor der O errealschule in Wiesbaden, Professor Prinzen Georg zu Schönaich⸗Carolath in immte Segelschiff „Alma“ von 40,00 Registertons Raum⸗ 140,40 bz 4 141032., Pfefferberg Br. 105]4 14. 1 67 67,20 66,90 67,40 67,20 Abnahme Anton Güth den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗ . gehalt hat 8 den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ 1164,00 G . do. . 82 8.Sö6h Phönix Bergbau./[103/4 ½] 1.4. im Oktober, do. 67 Geld Abnahme im irdens von Hohenzollern, der vierten Klasse desselben Ordens: tum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Langbehn zu

92 50 G z 1 .1.7 [98,00 G omm. Zuckerfab. 100 ½ 1.1. Dezember. Wenig verändert. ]] 2 2 1 b ; . Kc. erpenh . 8 R k d R 8 78,00 G g 8 d cten Sattelmeiste edri ewit 8 ustschuk das Recht zur Führung der deutschen lagge er⸗ 86 00 bz 1 100,90 B 5 Anthr.⸗K. 102/4 S b em pensionierten Sattelmeister Fri ch Koewitsch dem Polizeileutnant und Polizeireviervorsteher Möl langt. Dem Schiffe, für welches der Eigents Fhegge er

„— 22——

—qqAN

O½S=

Das aus Holz erbaute, bisher unter bulgaris er Flagge

—x —— Sr Noooh.=e. S8S 80 8. S do

—Zͤͤ

8˙8

2S0US—-

5—— yNBVZIg=s

222

SüPEPSFSEPEPSPEgEYg d0 b02

—,—JOOBVOOA—

1— -boe.So Sq2

. ”0

do. do. 4. 4. 86,00 bz G Berl. H. Kaiserb. 90 4.10 100 20 B ein. Me allw. 10574 14.1092 PasRheinau in Baden, bisher beim Landgestüt in Gnesen, das husen in Berl n; b 8 3 8 9 B h ges s husen in f als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen

118 10 o. unk. 12 1.4.10 101,20 G Rh.⸗Westf. Elekt. 10274 1.4. 8 F “] 8 84 1 1 107,25 Berl Luckenw Wll. 1.7 [100.50G Rbh.⸗West Hata. 105/42 1.17 2. Paz des Allgemeinen Chrenzeichens sowie der Königlich Württembergischen silbernen Verdienst⸗ Konsulat zu Rustschuk unter dem 8. Juni d. J. emn 0 8

. 8 .“ 88 dem Bürgermeister Konrad Löffert zu Breunings im 1 ütte kv. 1.7 [100,90 ic. 8 8 . 8

Se 8 29,720b Roezacher Hütte 188 8 5 8 Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach rrese Schlüchkern, dem Gemeindeschreiber Ernst Siebenhaar . med aille: u Flaggenzeugnis erteilt worden. .“ Braunk. u. Briket 41. do. do. 102,4 ½ 1.1. 1 Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ u Wiesenthal im Kreise Löwenberg, dem pensionierten Eisen⸗ 8 dem Kriminalschutzmann Richter in Berlin; Zrennschn. Fgbt . 106008 In daggen e 9. 41 g*8 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) ahnlokomotivführer Eduard Scheider zu Breslau, dem npen: 8 G 8 do. Wagenbau 1,11,7 9775B Schaller Gruben 1100, ¼ 14. Der Doppelzentner für: we gute onierten Eisenbahnweichensteller Heinrich Maidorn zu Das in Port Glasgow aus Stahl neu erbaute Dampf⸗

do. do. konv. 100242 1.1.7 97,75 B do. 189 1024 14. Feükterenh. e-Sgee⸗ g.g gre⸗ brauchitschdorf im Kreise Lüben, den pensionierten Bahnwärtern des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens sch „Ostsee“ von 620,68 Registertons Nettoraumgehalt hat Hriegeae et,Be 88 89,758 . 1903 189 1994 1.17 97. Weizen mo⸗ 1. August Fiebig zu Nieder⸗Thomaswaldau im Kreise erster Klasse: urch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der rown Bover 1. V 5 b. uk. 10 100 58 Bunzlau und Christian Paul zu Scheibe im Kreise Glatz, dem Hausmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ Firma L. Possehl u. Co. in Lübeck das Recht zur Führung

Buder. Eisenw.. 99,00 B Schl. El. u. Gas 103/4 3 R ute —, 8 1— 1 1 8 vher. Geeh cl. El. u. Gae 109,42 eez. g em pensionierten ö Karl Neumann zu herzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, Rittmeister der Reserve der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die

2

DSeSSSSn

20 0oSoDoOd do

2,S

Sananhe Sdd „—

22-—n2öö —D

Mend. u. Schw. Merrur, Wollw. Milowiter Eisen Mix und Genest Mäͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Mäller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. 2. NeptunSchifw. N. Bellev. i. L. n Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs.abg 5 ½ N. Oberl. Glas 12 Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. 8.

N eu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. NMedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. Gummi .. do. Jute⸗S. Bz. A do. do. B do. Lagerh. i. 2.

do. Lederpappen

do. Spritwerke do. Stetngut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch do. neue Npordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Ooenabr. Kupfer Ottensen, Eisw.

12 D

Z

133,10 G Bun n 139081652 Sehmaan Sschag 108 9 17 89406 8E“ er Se. Preslau, dem Landschaftsb di Peter Pawlowski Eigentümerin Lübeck als Heimatshaf gegeben hat, ist 8

22 oßß v9e uckert El.⸗ 1. —,— Roggen, geringe Sorte Hreslau, dem Landschaftsbureaudiener Peter Pawlow rafen Hahn in Demzin bei Gielow i. M.; unzerin Lübee 6 en angegeben hat, ist von

128 508 evvFar e 105.000 edve tten⸗ 2 8 9 b —,— ℳ, —,— Futtergerste, gute Posen, dem Kassenboten Wilhelm Hoffmann zu Char⸗ eeesben . 8 8 sdem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem 3. Juni

en lcheiß, Drenh 17 h0J.h Sorte*) 19,30 ℳ, 18,20 Futter⸗ oöttenburg, dem herrschaftlichen Kutscher Hermann Tilsner der zweiten Klasse desselben Ordens: sd. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

99,90G Schwabenbr. uk 10 17 98 gerste, e e. 1890 8₰ 21. Stuthenen im Kreise Heiligenbeil, dem Gräflichen Kammer⸗ dem Generaloberarzt a. D. Dr. med. Berndgen in 8 Sibyllagr. uk. 08 8 Futtergerste, geringe Sorte ,00 ℳ, iener Ludwig Henschke zu Dölkau im Kreise Merse⸗ Berlin;

101,50 9 Siem. Cll. Betr 8 16,00 Hafer, gute Sortes) 21,00 ℳ, 8 is 96,0029 I .13 103 e . . g, dem bisherigen Eisenbahnschlosser August Hoffmann EEP“ 1“ 898 82 a . Fr 102208 290 4 8. Ter. Mnaegene⸗) 1989 2 bisherigen EC Feha 8. des Großkord 088,86 8 KSe ich Türkischen Königreich Preußen. —,— Siem. u. Halske 410,— - Sh 1 uppe, beide zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahn⸗ 8 8 jestä er Köni ädiaß . 8 52 Scene. 20— 1 8 8 (mixed) 1Kg gscnenezußer Fofeph Ee Stehe ge Kreis Glat der Frau Dora Bier, geborenen Frenkel, Gattin des Seine Majestät ber Könzg hoben Allergnädigst geruht: 98,50G Siemea⸗Sbüch 81,eee piinge Sorte —,— ℳ, —,— dem bisherigen Eisenbahnwagenputer Hermann Illner Leibarztes Seiner Majestät des Sultans, Professors Dr. med. in gfr . g1g h Niepagen in Torgau zum Landrichter 9250 5; Stett. Oderwerke 17 [103,00 B kais (runder) ute Sorte —,— ℳ, Liebau im Kreise Landeshut das Allgemeine Ehrenzeichen Bier in Konstantinopel; l Gerichtsa essor Gottfried Becker in Pof . eeeee 17 890029 e-gren aff. 1, wüg; We. Ue. verleihen. der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Landrichter in Meseritz Evnp 104 99 9 ETangermünd. Zuch 4.101101,99 ³½ [5,00 ℳ, 440 Erbsen, gelbe, zum Chinesischen Ordens vom Doppelten Drachen: den Gerichtsassessor Dr. Aschaffenburg in Kodlenz zum 104,90 B Teleph J. Berliner 1.7 [100,50 B Kochen 50,00 ℳ, 30,00 Speise⸗ sei ; 915 b I ädi . dem Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Drews, vor⸗ Landrichter in Hagen AM. Teutonta⸗Migb. 1.7 102,00 B bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tragendem Rat im Ministerium des Innern; den Gerichtsassessor Dr. Kretzmann in Soli 10910b;G IE”- 1.7 98,75 b,; G gLinsen 90,00 ℳ, 45,00 Kartoffeln den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 8 8 Amgrichter in rselldune. 5 ingen zum 100,90 G Ind. uk. 09 4.10 98,50 b 10,00 ℳ, 7,00 Rindfleisch von der äcer ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich mn Gerichzaassarde 8

50 bz G 1 den Gerichtsassessor Kluger in Beuthen O.⸗Schl. zum Thiederhall... 17 1071,25 B Keule 42 2,00 ℳ, 1,40 do. d zwar: Italienischen Krone: Amtsrichter in Sensburg, .

2* 1.7 97,008 Sarrhg büch r 14 es Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ dem Direktor des Hofburgtheaters in Wien Dr. phil. den Gerichtsassessor Dr. Tillich in Wittlich zum Amts⸗

aSFSPEEPPSESPEPEUSPg

120,75 bz do. do. I. 120 50 bz G FFeects Czernitz 277 75 G Charl. Wasserw. 127,25 G ben⸗FeGehn⸗ 3

F2. E ——--é 2nn 588528”g

œn R̊UoO ESUᷣYS=I2

8 nn

26SLgZeS=SInonsnn

0 △έ —,——,—ö— S

E1111“ Snn;

Chem. F. Grünau 13 50 bz Chem. F. Weiler

166 50 G do. do. Cöln. Gas u. El. 102 See⸗ Concord. Bg. uk. 09 62 00 et. bz G Const. d. Gr. Juk. 10 29,75 b; do. 1906 :49,25 bz Cont. E. Nürnb. 117,50 G Cont. Wasserw.. 126 50 B Dannenbaum .. 56 25 bz G Dessauer Gas.. 51 10 G de. 11.“ 91,50 G o ZV 127 25G Zesch-2dan.n⸗ 127 tsch.⸗Lux. Bg. 129,00 et. bz B do. do. 88 00 bz Dtsch. Uebers. El. J10(8 50 bz G DOtsch. Asph.⸗Gef⸗ 78,25, do. Bierbrauerei 103,00 b; G do. Kabelwerken! 1800 G do. Linoleum 120,25 G do. Wass. 1898 109,50 do. do. 227,00 G Dtsch. Kaiser Gew. 99,00 G do. unk. 10.. 111,75 b; G Donnersmarch.

——

—,-2ͤN— S

2—

àb0 de 82— * SSmfx; 85

8 .

o SS-, N 85

—₰½

8 xboe,ce]n’S.”

AEEER ERERrEEEEEEG 2—8ö----2Iöäö

—,——— —— cCbochSS2 SSEE SF* 28 222222222ö=2ö2AS

989

118S

LTeltower Boden Jddo. Kanalterr. Terr. Großschiff. „Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. * Fordos bib. o. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg.

11 Fdalc Se 162,25 G do, do. V.⸗Akt. 111,00 bz G jederhall... 101,00 bz G iergart. Reitb

147,75 bz G edr. Thom 187,00 bz G sbez Salin.

S200=S— 22

do. unfk. 21 4.10 97,60 G Kalbfleisch 1 kg 1,3 erzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Schlenther; richter in Martenwerder, 8 Westr. 1424% 1. 197265 % ammelfleisch 1 kg 1,3 dem Kurator der Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗Univer⸗ der goldenen Ehrenmedaille des Königlich Nieder. den Gerichtsassessor Brachwitz in Berlin zum Amts⸗ do. Kupfer. 4.10 97, 45 G üI g- üt in Bonn, Geheimen Regierungsrat Ebbinghaus; ländischen Hausordens von Oranien: richter in Tharn. 8 is.K E 16 ver - v S -gn es p. dem Zweiten Schriftfüͤhrer des Vereins ehemaliger Garde „aden Gerichtsassessor Sodtke in Berlin zum Amtsrichter Wilbelmshall.. 4. 1 kg 2, 1, 1 Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:. ster Fer ve in Brüssow, b 5. au⸗Krleb. .. 1. 3, 1 P 4 Ie⸗ jäger in Potsdam, Prechslermeister Boissier daselbst⸗ den Gerichtsassessor Dr. Tappe in Wittstock Amts⸗ 2575 b; G o. do. 58 Masch. 4. azem Direktor der Fürstlich Leiningischen Generalverwal⸗ dem Schloßverwalter Richter, in Diensten des Prinzen —— Tapp zum 205 00 et. bz B Dorstfeld Gew. do. unk 14 17 s10⸗ Barsche or Dr. jur. Schreib er in Amorbach in Bayern; Ullrich von Schönburg⸗Waldendurg, zu Schloß Guteborn; Reichhelm in Stettin zum Amts⸗ L e . 8 8

EII o. e- 1 kg 2,00 110 25 bz Dortm. Bergb. jetzi ellstoff. Waldh. 4.7 —, , E 8 b 118 g0pf Gewrk. General „7 Im. Baage Garten * Beren 388 188 4, 119 7,, Stidk des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ der silbernen Ehrenmedaille desselben Ordens: richter in Franzburg,

106,002 do. Union Pant 2 Zogli⸗ 8 127,8039 d. 1pe ud k Flekt. Unt. Zür. 4194—, 24, 8 00 ℳ% burgischen Greifenordens: dem Kutscher Hensel und dem Diener Beer, beide in den Gerichtsassessor Starck in Bergen a. R. zum Amts⸗

do. do. ukv. 10. 1 WI- 147,40 bz do. do. Grängesberg... 84 agen und ab Bahn. 1 dem Rittmeister a. D. Kiesling in Wilmersdorf bei 2s Pri 1 . b richter in Gollnow, 11 1 53 (09 Düfseld. E. u. Dr. 8 ““ lelin; 8 eAüe Ulrich von Schönderg⸗Waldenburg, za den Gerichtsassessor Wolffgramm in Berlin zum Am

aidar Pacha.. 4. 8 181,00 G Eckert Masch, aphta Prod... 4. 1 E 1 richter in Grä 3 89998 Eübenhaütte Pülast Obg. A1p J09 egev w. 8 des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen 4 den üeassessor Goebbels in Posen zum Amtsrichter 100 00G Elektr. Südwest R. Zellst. Waldb. F veno 8 Militärverdien stkreuzes zweiter Klasse: Danebrogordens: in Jarotschin, 1 8 . 498 Then. gect r. Ster⸗ Fonjana 8 . 1 z ssdeem früheren Reiter in der cußa⸗ für Südwest⸗ dem Kriminalkommissar Becker in Berlin I den Gerichtsassessor Foerster in Berlin zum Amtsrichter 28. 0. u üng. gn T.. hegss Iseke h . mfita, Invaliden Walter in Neuendorf bei Reppen dem Polizeihauptmann Schmahel daselbst; 1i Obreme, 8

8

G.

A SSSS

90

8,— S0o⸗

5,—2 ScoN

D

Üeeeeeeeseenn 22ö22ö=Sq

A SSbe —2

2

B —5;ö 8* 9889 8* —— S

-9yœSSboecoccochwen

dobo SUo 2

77,00 G Thür. Ndl. u. St. 95,00 b Tillmann Eisnb. 161 50 bz B Titel Kunsttöpf. 197,25 bz Tittel u. Krüger 107,00 bz; B Früchengg, Zuch. 8 ½ 98,00 et. bz G Triptis Porz. 12

380,2588 85

—,———— A b

E nsn VVBVSgSęSVę=VY SWXYæÿV=VVE —IAnG

K= *£S0