1907 / 147 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 21. Juni 5äööäöäx.ä;ö8ööö¹

hr 19979 Für 1907²) In den beiden letzten

nd z. Ver⸗ sind zur Teilnahme zinsung u. Aeh er Dividende Jahren L.;

der hahs. Verzins t gezahlt v. H. auf Oblig. und erzinsung g

sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ einnahm. erford.

26.

eem mmn 25.

Die endgültige Einnahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige Leschatte Einnahme Spalte 18 u. 21

bei der bei der

Verkehrs⸗ Gesamt⸗

einnahme au au

-22.

Demnach betrug die Einnahme für diesen eitraum aus sämtlichen Einnahmequellen ²)

25. 5.

4.

Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft

V erwendetes konzessioniertes Anlagekapital *)

Anlagekapital ⁴)

Demnach betrug die Einnahme im Monat Mai aus sämtlichen Einnahmequellen)

Im Monat Mai betrug

Betriebs⸗ p Verkehrseinnahme länge

In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahresꝛ²) betrug die Verkehrseinnahme

Hierzu kamen aus sonstigen

davon in

Vorzugs⸗ tamm⸗ aktien

1 620 000

Prioritäts⸗ obli⸗ gationen u. sonst. Anleihen

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehrl

über⸗ haupt

11587 335 3 150 20 23 653 560 21 300 1 100 7 172 189 + 52 370 2 190 15 427 268 5 298 1 292 9 650 1 800 13 900 500 8 640 750 11 850 0 144 318

Ende des aus dem Personen⸗ und aus dem

Monats Gepäckverkehr Güterverkehr

Mai über⸗ auf über⸗ haupt 1 km] haupt

Xöb4 5295 2. + 384 4 16+ 1128 1 880 324 3270 250+ 48 550 13 300 467 10 700 3 216 + 11319 1 607 11 200 177035 100 1 800 + 28 94 4 028 1 007 2 576 447 + 112 1271* 30 920 511] 23 100 6 100 -+ 100 +% 1 320 8043¹% 394 25 854 890 ₰+ 3 378

44 878 290 9 538 1 475 5 690 + 2

Vorzugs⸗ rior.⸗) tamm⸗

aktien

1 620 000

aus dem

Güterverkehr Vorzugs⸗

rioritctz.) tammaktien

1906 1905 1,25

sonstigen Quellen

Stamm⸗ aktien

usammen zus zusammen Stamm⸗

aktien

Stamm⸗ aktien

1906 1905 . 0 .

5 7 6,5 5

auf 1 km

1 km

über⸗ haupt

über⸗ haupt

15 496 1 958 7 370

10

21 200 2 910 +

75 100

10 400 5 256

678

49 030 9 390

51 079 4 561

20 185 2 493 9 388 1 028

18 400 6 900

40 020 6 580 6 650

550 192 557

über⸗ haupt J 14 215 1 277

5 430 170

25 600 4 967 47 200 1 800

6 804 599

55 570 7 680 34 741 2 402 13 477 1 969 11 068 2 011 17 500 4 500 25 750 2 550

9 210 850 171 534

auf 1 km

575 72 1 423 2 700 96 1 187 + 165 1 314 + 169 811

+ 156

auf 1 km

480 14— 608 4 830

auf 1 km

495 26,— 956 58 + 820 + 166+ †¼

auf 1 km

550 46 1 048 33 873 + 171 746 + 28 1 701 + 150 919 + 127 1 701 + 118 1 156 + 168 1 518 + 276 404 + 104 2 048 + 210 254 24 α

737

über⸗ haupt 12 738 744

4 950 300

24 000 4 823 46 300 1 800

6 604 618

54 020 7 420 33 897 1 768 12 916 1 450 10 509 1 589 17 000 5 000 25 520 2 510

9 150 850 169 485

auf 1 km

276 42 632 106 353 + 555 644 43 382 + 22 1 266 . 818 3 661 + 26 219 “. 1 591 + 128 79 40— 421

Rechnungsjahr ²)

1 000 000

500 000 850 000 1 710 000 189 000 900 000 624 000

113 236

93 136 69 882 61 96 062 68 195] 900 000 2 830 05 4 3730 000 196 794 17 325 624 000 2 900 000 4,75 8 4,75 4 019 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in 6 800 360 000 2,5 553 000 360 000 1 350 000 0 2 300 000 1 350 000 785 000 11 835 000 785 000

875 000 Die garantierten Atlien 1 750 000 875 000 erhalten 3,5 %.

1 000 000

500 000 850 000 1 710 000 189 000

3 053 962 482 442 2 117 431 384 246 4 122 390 4 018 524 1 487 000 602 673 2 300 000 977 736 1 748 750

14 217 864 (220,87)

45

1 477 533 480 130

1 600 144ℳ 900

—%+☛ 200 19

1 550 260 844 634+ 561 519+ 559 422+ 500 500+ 230

40 60

2 049

km 26,97 0

5,18 0 30,30 63,29 0 4,00 60,45 20,42 11,65 0 7,29 43,37 0 13,23 0 36,22

0 232,61

1

47

100 00 48

(Anleihe)

²⁵) 275 000 49 50

150 8 8 000 51

52 53 153 5 000] 54 4⁰ 000 Anleihe 1 56 57 58 59

1907

1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907

8 Vcxnben Schönoer Fsenbahn . L 47

g Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. agegen 48] Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb.. 4 Prignt er Eisenbahn..

†+

* * *

97 1

850 000 1 710 000

1 800 000

3 695 000 (61,49) 339 000

850 000 1 710 000

6

528

732 210 P 28 1 651 + 155 893 + 122 1 660 4. 1 1 108 + 124 1 442 + 219 392 + 116 2 031 + 207 252 24 729

gegen eerleberg Wittstock Buschhof) gegen Rappoltsweiler Straßenbahn.. .

Ehs. 51 Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. 84

9 52 Rinteln⸗Stadthagener öö

Rosheim⸗St. Naborer Elsenbahn 8 gegen

Ruhlaer Eisenbahn ubla-Wutha) . gegen

2 830 000 2 900 000 Berlin.

950 000

2¹) 495 000 (Schuld)

53 54 55 20

82 671] 53 032] 73 903 48 281 64 369]%

+ +† +† + r +†

127 25

781 4 819

1 400/ + 193 189

7 500 173 9 500

1 500 35 3 500

4 470 440 21 050

810 79 1 700

6 300% 173 2 850 600

71 658

2,5

+ +

50 000 (Anleihe)

iner Kreibahhn.. 18 eEEE gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .

egen

9 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn..

——

16 1 450

egen 97 827

9 Bad. u. Hess. Linien ¹⁴)

82 8

Sdeatsche Sisenbe n⸗ gegen Gesellschaft [Thüringische Linien ¹³) egen

1906 1907 1906

D DObboSSS —₰½ —+—++++7†

8,90 32,91

756 9 318 1 538 +

9 47

899 18 862 548

122+ 573 17◻

1 655 28 180

990 +

21 856 30

5 060

285+ 3 456+£ 4 446

1 940 33 240

21,— 1 010 + 135+

4 070

17 281 1 391

9 209 38 481 2 911

2 318 660 7 756 116

70 455 76 543

39 279 3 325 000 3 325

0

4

7 700 000

3 325 000

3 325 000

1 050 000

60

53 050 (Schuld) 1 464 8828 40 731 931 32 105 6 065 210 000 10 000 28 800 2 300 121 198 16 638

557 8 81+ 18* 1 776 88 + 252

416 19 877 921 + 130 628 + 75 1 964 ö 11 1 909 P+ 273

42 472 1 952 27 751 475

30 817 5 254 200 000 0+ 20 000 600% y21 300 oFt 1 200 6656 63 495 1911+£‿ 9 151

25 644 2 579 12 130 1 731 20 645 115 120 000 10 000 /◻ 12 500 1 200 8 272

42 127 1 901 + 27 626 419

29 148 4 098 167 000 20 000 20 700 1 200 62 830 + 8 960

345

51+ 125

56+

1 669

1 156+

33 000

419

r 882

+ 16* 973

+ 166,— 752

1. 1

2 021

+ 114

1 929

+ 278

14 167 2 912 6 050 1 507

11 668 1 578

62 000

10 000 6 500 1 500 4 380

687

27 960 1 011 21 576 1 088 17 480 2 520 105 000 + 10 000 14 200 300 58 450 8 273

1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1906

2 600 000

1“

455 000 2 600 8 4,5 . 4,5 3 055 000 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin.

A bis G 11“ 25 180 8 330 000 11 330 000 8 2 9 4 21 160 000 8 330 000 12 330 000

4 5 auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 39 562] 2 000 000 13,75

106 470 49 8 76 881 63 221 89 447

3 478 376 . 582 038 20 433 533 666 354

2 944 583

9 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn ¹) egen

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn. gegen

Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb.. Westfälische Landes⸗Eisenb⸗Gese h. Wittenberge⸗Perleberger eele ch Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenba 8

1 gegen

101,33 0 31,48 0 32,08 0 265,78 0 10,54 0 32,92 0

29 455 000 (82,67)

48 364

+—————

37

3 000 000 2 000 000

——7

————— —TE

+ 6

888 66 16 000 000

67 351 000 68 69 70. 71 72: 73 41 889 74

““

80 012] 60 071 124 623 168 434 163 030 90 909 68 680 69 125 144 838

1

271 342 8 559 62 138 8 448

12 529 794 4 310 700 13 459 322 1 620 335

10 618 164 (65,13) 400 000

8 000 000 (Anleihe)

8 650 000

300 000 Schuld)

8 775 700 / 351 028

486 988 8 195 8 000 000 110 183 17 043 655 090 17 050 117 764 9 523]8◻ 475 220 5 440 31 250 1 782 71 950 7287% 185 011 41 281 258 984 4 914 % 65 932-— 1 350, 8 v7T5Ss 1425 210 SZ0S 180 357 26 652 900 +

1999r 5 418 r. ün 5 14 16 S2 8 69,80, 200 168 693 8 40 178 256 252 + 65 426 332 428 142 7 814 + 23 826 688 466 103 016 87316 394 + 7 465 174, + 872

¹⁴) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell -Todtnau, Mannheim-— Weinheim Heidelberg Mannheim, Östhofen Westhofen, Rein⸗ heim Reichelsheim, Sprendlingen —Fürfeld, Worms —Offstein Hess.⸗ Bayer. Landesgrenze, Hetzbach Beerfelden, Selztalbahn.

¹⁵) Arnstadt Ichtershausen, Hohenebra Ebeleben, Ilmenau-— Großbreitenbach.

5 Ibbenbüren —Gütersloh Hövelhof und Brochterbeck —Särbec.

¹⁷) Warstein— Lippstadt Beckum, Neubeckum —Warendorf, Neu⸗ S..- ⸗. . i. W., Brilon Stadt —Belecke —Soest, Wiedenbrüͤc- Sennelager, Borken i. W. Ahaus —Burgsteinfurt mit Abzweigung Stadtlohn Vreden.

¹8) Albtalbahn, Bühlertalbahn, ilsbach Menzingen, 11AA*“ Neckarbischofsheim —Hüffen⸗ ardt.

¹⁹) Aalen Ballmertshofen Dillingen, Reutlingen —Gönningen.

20) Braun E1“ Hoheweg —Wolfenbüttel, Braunschweig Nordbahnhof Fallersleben.

²2¹1) Nürkingen Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Gaildorf— Untergröningen, Vaihingen⸗Sersheim— Enzweihingen, Amstetten— Laichingen, Amstetten —Gerstetten.

67 290 8 200 14 752 792 21 920 1 660 25 000 3 900 28 390 6 690 1 860 30 5 200 1 000 + 16 570 5 320

662 29 379 58

1 425 104 665 170† 4 905 +

35 950 3 465 12 407 3 357 82 130 4 230 2 680 620 75 850 1 090 1 658 49

8 9 100 +† 1700

8 26 290 + 5 880 20 810

+ 14 310 128581333 + 5611208

88

233 234 173 + 47

760 + 39 279 649₰+ 1234 + 18

377 I 355 + 66

322 9

416 + 182

2 613

103 240 4 735 + 27 159 4149 + 104 050% m970 + 5890 + 55 27 680 2 878 3 280 + 342 1 666 + 57 800 18 558 105

1907 1906 /₰ 1907 1906 [ 1907 1906 [◻ 1907 1906 1907 1906 1907 1906 [£◻ 1907

1906 [◻

8 000 000

b. Rechnun ghtr vom 1. Januar: ²) Badische Lokal⸗] Badische Linien ¹8)

Eisenbahnen, gegen Akt.⸗Gesellsch. [Württemb. Linien ¹⁹) egen

Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn ²⁰) gegen

Cronberger Eisenbahn (C.-Rödelheim) egen

g Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb..

egen Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn

gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb.

xegen Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch )

156,60 0 71,76 0 108,00 0 9,62 0 65,65 4,17 4,40 0 25,63 n 1907 [²⁶) 81,60 gegen 1906 19,93. Württembergische Nebenbahnen ²²) .1907 *7) 53,65 47 270 + 22,271 + 7 670 49 692,392 438 170

gegen 11906 + 624,69 —*+ 6747486

52—

13 650 000 5 000 000 1 500 000 1 200 000 13 875 700% ꝑ5 100 000

(88,70) auf noch weitere Unternehmungen bezieht.

Grundkapital 1 700 000 1 000 000 100 cc 28 000 4 000 000

4 000 000 5 200 000 4 300 000

5 000 000 13 500 1 200 000 291 016] 5 100 000 Die Bahn gehört der 27 072] 1 000 000

4 000 000 41 9 4 300 000

323 500

+ ——

——

7 697 56

7 102 + 405 2 807 284 2 267 64

¼+ Secs 25⁵) +

1 760 272 5 640 627 7 770 565

+

——q—— ———————

+— + ——

300 306

J 302 672 + 1776 129

68 080 + 21 980 191019503 + 12 358 691

229 395 872 + 18 552 710 68 437 799

+ 3 981 255

Summe gegen das Vorjahr

100 830 1 330, 85 890 w8 928 7 900/+ 821 85 730 ,1 375 6 500 + 86 9176 2085 374 + 85 22 750% 888 2 547 + 100 67 87 832 15 315 20-† 192 034 3 579 28 593 1 62814 2 259 95 5 620 477

b 527 11 424 798 114 441 671] 18 19— 913 333 ₰+ 10306261+ 8 495 800 + 1 002

256 27 415 226, + 4 375 20 800 124 850 1 000 ) +% 6 890 4 050% 31 730 119+ 3 399 12 500% ꝙ116 740 09%£ 7780 1 979 5 497 196+ 117 + 26 1 500% y15 800 0 2 700 +2 105-+ 525 2 560 45 420 557 12 20¼+£ 11 180 + 1 297 520 68 600] 1 307 190 3801+ 21 6007—- 2181+ 3 912s12 816 8888203836597 4175sa. 103 032 270 + 2068+ 1615794 3 94 488 + 2381+ 5 273 978 + 4 b. 34 579 074 8 + 3 483 919 1

8 8

ember Wiehl— Waldbröl (15,09); 24. Dezember Cammin i. P. Kreptow a. R. (39,00). eechehet Stötteritz 868

blick (15,44), Verbindungsbahn Wahren⸗Schönefeld —Wahren⸗ Leutzsch (1,06), Kirchrode —Lehrte (8,67), Herborn Driedorf (19,84), Hersfeld —Oberaula (25,62), Wierzebaum—Schwerin a. W. (21,14), Militärverbindungsbahnen bei Goray und bei Sarbinowo (3,43); 15. Mai Kudowa⸗Sackisch —Schlaney (2,47); 1. Juni Straußfurt Tennstedt (10,88), Arys-—Lötzen (35,25); 1. Juli Erbenheim —Wiesbaden⸗Süd (4,87), Glogau- Schlichtingsheim 12,98), Cammin i. P. Cammin⸗Hafen (1,34); 11. Juli Vissel⸗ hövede —Rotenburg (24,1); 16. Juli Eving —Obereving (2,21); 1. August Vacha—Geisa (18,36), Tions Mieschkow 2 15. Sep⸗ tember Goldberg Haynau (21,13); 1. Oktober Hirschberg —Bober⸗ röhrsdorf (7,34), Steinhelle —Winterberg (18,27), Driedorf —Rennerod (10,82), durch Eröffnung des neuen Bahnhofes Wiesbaden (11,50), Schlichtingsheim —- Guhrau (23,26), Castellaun Pfalzfeld 1229: 2. Oktober Czersk Laskowitz (2 Leebneg. lasc⸗ 31,74); 3. Oktober Rotenburg —Zeven (25,6 ; 8. Oktober Paderborn —Lipp⸗ springe (7,45); 28. Oktober Ee 1. Novbr. Kontopp-—Wollstein (26,49); 15. Novbr. Xions —Schrimm s 1. Dezember Haynau-—Reisicht (e99), Eer erteatt haahc (26,15); 5. Dezember Hamburg (Hauptbahnhof) —Ohlsdorf (11,28); 15. De⸗

6

8

a. Hohengehg,

““ 1 Anlagekapital herzustellenden Bahnstrecken (Km) ist in den Spalten 25 und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längen⸗ angabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend.

⁵) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ enthalten sind.

⁶) Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗

barg. Bee. zlich der den Etnaten Preußen, Baden und nschlie er den Staaten Preußen, Baden un gehörenden p ain⸗Neckarbahn. hke.

³) enge Staatseigentum. 8

Erläuterungen.

1) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind

t au fühet. die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗

zungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter

eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. ²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt:

a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April

des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres

8 „1907“ die Zeit vom 1. April 1907 bis 31. März

b. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom

1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres

(Kalenderjahr).

²) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein⸗

nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die 5 Laufe

des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt

wurden. 1n das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗

¹) Die mende Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte

1 22) Filderbahn: Stuttgart Degerloch —- Möhrin Mobr0 Sidehehn sen a. d. F., a. Strohgäubahn: Korntal— Weißach.

2³) Davon 170 000 Bahnhypothek.

2²⁴) Die Kreise Luckau, Säre u und Lübben haben bis 1. April 1913 eine Zinsgarantie von 3 ½ % für 6 481 000 Stammaktien übernommen.

2⁵) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihen.

2*) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz -—- Stadthagen.

21) Die erhebliche Mindereinnahme bei den Sagg taatseisen⸗ bahnen ist darauf zurückzuführen, daß dort vor Eintritt der Aende⸗

ungen im Personentarife (1. Mai) Kilometerhefte in beträchtlichem

Uinsange gekauft wurden. 8

„Betriebseröffnungen. 11“X“ (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)⸗

2—) 1906: 1. April Grebenhain⸗Crainfeld —Gedern (21,73) 1. Mai Wahren— Schönefeld nebst Abzweigung Thekla-— Heiter⸗

) 1906: 1. Mai Engelsdorf Eeseeeen 1,31), Engelsdorf Schönefeld (2,92), ee Firn 185

1 Baruth i. S. —Radibor i. S. (18,18), Geyer —Thum (8,53), Leipzig —Geithainer Einfahrt (1,22); Uebergang der Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer 2 (14,41) in den Besitz des Sächsischen Staates; 1. August Königswalde —Annaberg i. E. (5,88); 1. August Engelsdorf—-Geithainer Ausfahrt (0,71). 1907: 20. März ä (1,83).

²0) 1906: 1. Oktober Südl. Teil des neuen Rangierbahnhofes Mannheim nebst

²2¹) 1906: 1.

Nefahrtern (24,11). ktober Cloppenburg Friesoythe (26,33). d 5 1906: 5. Dezember Zufahrt zum Hauptbahnhof in Hamburg n) 16. Juli 1906: Heidelberg Schriesheim (8,90). 9 4. April 1906: Ballmertshofen Dillingen (16,55). ¹⁵) 1. Mai 1907: Elbingerode West Drei Annen⸗Hohne ²8) 1. Juli 1906: Amstetten —Gerstetten (19,93). Iu) 14. August 1906: Korntal Weißach (22,25).

n

öln Vochem Brühl Bonn (Vorgebirgsbahn), Cöln —Wesse⸗ lngf Honmn (Rheinuferbahn) und Verbindungsstrecke Vochem / Brühl esseling. 10) Fm Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. uun) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. 8 Rauscha Freiwaldau, Hans⸗ orf Priebus. 8¹) Blankensee —Strasburg, Neustrelitz Buschhof.

1 8