1907 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

96

G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Weinsteinsäure, Zitronensäure, 4 2 1 1 8 1“ . Seetg cf. FfaoFeng Zägoöötee, geuer⸗] ealn, Gelzsgeänte Sasetue Metalkapsehn, a. Fakac, Sofolabe Henbont. Bletuts

elektrische Bogenlampe Kinematographen, Lichtpaus⸗ 98 1G enss 1b t bische und optische Apparate, Kau⸗ und Schnupftabafe, Zigaretten, Zigaretten⸗ Orxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, 1 Phenonkaesan Rechenslcke, Reisgenae Wagen zum papiere, Zigarren⸗ und Zigareitenspitzen. Beschr. Slickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salisaure, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert, Feh- G Sertarzeper, Heschoff 8 9 Flüschenkapseln. gedrehte, gefräft⸗, gebohrte Zrot, Zwiebäcke. Preßbefe. Backpulver Gal , upferdruck, ographie, 8 8 . 8 gel, 8 2 1 2 1, - 1 2 8. v 2 2 e. äbe. 8 8 15 . Pövigveneen und pharmazeutische weske 8 hotographische Trockenplatten, photographische Papiere, Entwickler 22 chemische 12 18 A S 0 1 Büusc. Ehrzeve Vocutven, transportable Molorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. 1-7e Baumwollsaatmehl, Erdnußkuchen⸗ Descaoecga pian⸗ dasensaee Söerameg enePebe Faafgragce gwefes, ege, elecn Keselnh⸗ 14A““ -78 Rohtabak, Tabakfabritate, Zigzeeiirapier.—. hahes Wasserverkehr. Schreib. Druck., Seiden⸗ Pergament., Luxus⸗ iefumschläge, Bonbonsäͤcke. Buntpapiere, Bukett⸗ 744 A“ Sr⸗eeee— . . 3 8 b 1 1 g e, . . otorfahrzeug⸗Bestandteile, Bunt., Ton⸗ und üeeees.- 3 veesaenzch Fiassetien aus Parpe und Papfer, ent⸗ NSI 8 S9 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, dütopth gsshscnar⸗ aherf. 25/10 1906. Bacuum Preßgut⸗Gesellschaft Pepiche, Matten, Hemoleum Wachstug, Kadreifen aus Gommi, Effen „Staut Leri9e don. unz Hacgais. Fenne Kerions haltend Briefpapier und Briefumschläge, Chromo⸗ 8 EE82. packungen. Wärmeschutzmittel, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle. Jute⸗, Kork⸗ ss. L. m. b. H., Berlin, Schwedterstr. 38. 285 1805 Säche ge, Fahnen, Zelte, Segel, Wagenfedern, Achsen. Prgehen⸗, alfef. aes 5 apiere, Kopierpapiere, Klosettpapiere, Druckpapiere, ENEEW““ S9-— Fsolierschnur. Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpap ere, G.: Herstellung und Handel mit Kunststeinmafse, Uiihren und Uhrteile Katechu, Mennige, Pikrinsäure, C ochenille, ESEee 2 Büsen. Hüea,gan⸗ Ie . 88 1 n 8 v 8 vetefls asfeg nfbef vlicrwer, rscwaher,h⸗ Guano Pretut aller Art sowie Web⸗ und Wirkstoffe Fil⸗ ö Anilin⸗ nisse, Etiketten, Landkarten, Kalenver au apier, oldpapiere, anzpapiere, 38 8 8 AASNéIASIANM/A 8 ehl, 1 e, 8 1 ⸗„ u 5 8 : 2 8 n inera 8 . Lan ilber. Spi 1.e Nen zu Karten, Kohlepapiere, Löschpapiere S2 8 G. A8-. 9 a. Eisen, Stahl, Wismut, Antimon, Zink, Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer 11am“ rporthande 58 082 F5. 121 . farben, Malfarben wen ahen S 296. dace Cbromös Selen dcs seer Sr iI . Millimeterpapiere, Pappen, Pappteller. Papprohre, SS 1 78 - . und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen Bloͤcken, 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ 1“ NEAR kästen, Goldbronze in flüssiger und fester 29. Vasen tche 2 Per Papierlaternen, Pergamentvapier, Schreibpapier, L-ee eg 1 Drähten und Bändern; Lagermetall, Lotmetall, Bellowmetall, Stanniol, gelochte Bleche, Well⸗ Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Flschfang KkET orm, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Rauschgold, b 2. Silberpapier, Spitzenpapier, Vervielfältigungspapier, I SI b 8 nenhc, Eisendraht. 4 Werk) B und Jagd. 2. 98 083 K. 12 757 lattgold, „Blattmetall. Inöpfe aus Porzellan; Waschbecken, Becher 8 2 9 b. Maf Feunegf⸗ Gabeln, Messer, Scheren. Aexte, Be ile, Sägen, Schaufeln und andere Wer euge, 1 2 chemische Produkte für medi⸗ „. * . t f 1 89 Henteanfale Ziegen. Vassen, Kummen und Kannen emaill sert, 8 2, nds⸗ uchten⸗ und son ge Leder, b 2 lt, 8 nen, KA VS A - N 3 A RK 10 emalt, verzinnt oder galvanisiert.

Machegobie. Korkzieher ieb⸗ und Stichwaffen inische und hygi r, Besuchskarten, Blankokarten, Bron e, Chromo⸗ —y 8 . 9 1 jen. 8 zinische un j 2 1

8 g b c. Steck⸗, Strick⸗, 18 Künese. Webeenafchnen⸗ Häkel⸗, Sicherheits⸗, Stopf⸗, Sprech⸗ b Drogen und Peadche Zwecge harmgfeulsch gewich gefärbt, satiniert, gegerbt 8 Ton, emailliert, bemalt, bverzinnt 2

maschinen⸗, Zonophonnadeln und andere Nadeln. 8 Haeeeer, nnd, P . b zgen. Abetnrich A. Kaysan, Cassel, Wil⸗ 89 in gelvanisiert, 8 Fonröbren⸗ Kacheln, Fenster⸗ epl „Konservierungsmittel für helmshöher ee 4. 28/5 1907. G.: 6 f 1 hüäag 8 Flas, Demijohns, Rohglas, Bauglas, Fiüfen,Stbserlamelgrten Techiarten. Flaschen, G. Ervort, und Imporkgeschoft. W. 2 Tae,n edran. encgen atz, ghuact veghet ”⸗ vorhängeschlösser. Stachelzaundraht, Draht⸗ b t. Jemichkpharmareutiscen and Fechniehe, eatien Bemhasasfeem Phee, ew eenittel, gröiges, Glar, Glazezhen, Lamvenohicrer⸗ Gläfer, Steingut. Buchbinderband, Heftband, Binde⸗ Kl. . rauben, Bolzen, ge 6 gel. S Fn 3 E⁴ 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Import⸗ und Exportgeschäft. W. . rabccum, Degras, Lederwichse, Leder.. ampenbassins, Trinkgläser und andere Glas⸗ litzen, Quasten. Beutel. Albums für Postkarten 3 a. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. e Sprungfedern, Drahtstifte. Blechdosen, Büchsen. Stahlkugeln. Geldschränke, liche Blumen. g Kl. appreturen, Quebrachorinde, Galläpfel, Gerbe⸗ waren, Perlen und Prismen a us Glas, farbi und Photographien, Ansichtspostkarten Briefordner, b. Schuhwaren. 8 assetten. Metallkapseln, Flaschenrapseln, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetal⸗ b. Schuhwaren. Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushöl en. Gerbefette. S Steine und Märbel AE Bleistifte, Bleistifthalter, Briefständer, Brief⸗ c. Strumpfwaren, Trikotagen. teile, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse. 58 155 üͤder füͤr Land⸗ und We Herash d.. Strumpfwaren, Tiikotagen. rroh und verarbeitet, Turmeric Rot 8 Fer⸗ n- Fwirne aus Wolle, Baumwolle, Glas, Glaswolle. beschwerer, Kopierstifte, Kopierbücher, Kopierpressen, d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗] 10. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. Fahrräder für Land⸗ und afserver ehr. Fahrra- . Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Gallnüsse, Nutzhol 3 s detes e. 9 8 wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Seidene Bänder, Fercfücte Federhalter, Federkasten, Federbecher, waͤsche. und Motorfahrzeug⸗Bestandteile. Radreifen aus Gummi, Eisen und Stahl, veücgenseben, Acbor. 1 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Roh mblaͤtter Ebigeschä 12 Tani r, B acfaen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Gummibänder, Falzbeine, Geschäftsbücher, Gelatinefolien und . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗,Koch⸗ Kühl⸗,Trocken⸗ . Katechu, Mennige, Pikrinsäure, Cochenille, Indigo und Fdehaeecea. 89 ar bolt. Beleuchtungs⸗, eizungs⸗, Koch⸗, Kübl., 8* - Fiscgrag, 8 8 a⸗ Fers Hmmf oder Flachs; Hanfstränge. kleidungszwecke. schachteln, Griffeln, Gummistifte, Gummitabletten, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ extrakte. Anilinfarben, Alizarinfarben, Mineralfarben, aen ar 168 9 an vlr 58r 1. Trocken⸗ und Vent lationsapparate und Geräte, Tierschwänze, Tierhörner 3i endärte 388 e 1 9 8158 aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle und Leinenzwirn. Künstlerstifte und deren Einlagen, Kreidestifte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Tuschkäͤsten, Goldbronze in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. auschgold, Blatt⸗ b Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Vogelbälge, Vogelfla ch Pferb⸗ Bo 2 Il *, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, . Lederzeug, Sättel, Zzumzeuge, Gewehrfutterale. Kreidehalter, Kautschukstempel, Lineale, Pastellstifte, 1 utzmaterial, Stahlspäne. old, RJ Kalbs. Rinds B d serktite Leher, lacliert 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, 8 Federns chlei⸗ 9 Koofen engs Peb1nmn e, Sg Jute, Hanf und Flachs Lederne Riemen. Geld⸗, Brief⸗ und sonstige Reißschienen, Radiergummi, Schieferstifte, Schrelb⸗ . Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ dc; Häuteabf 6 Fischhau 8 Ziegen⸗, 8 8⸗, nds⸗, Ju 2 89 6 8 ge 7. 8. 2 8 FPHolllettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. che Eingeweide, Moschen 8 88 5 g. und teilweise verarbeitetem Zu⸗ lederne Taschen und Täschchen. 1 efehr e. SJ. n, 1 fer fahnchfithich Swecke Zahnfüll⸗ Fericstz gefrbe satiniert, gegerbt und ungegerbt, mit oder ohne anz, in Häuten und Kernstücken. Gbemes⸗ Fobece ser sidastriele wissen⸗ “.“ 1 eln, M“ 9 2 ablfene wole, Fiegenwolle Bettfedern, 32. Tinte, Stabischreitfedern, Siegellack, Radier⸗ ulgeräte, S onen, empel, egellack, mittel, mineralische Rohprodukte. - 8 und photographische Zwecke, . ieb 8 n, . gummi, lit is jde. lei scher. nkel, cher. Kotillonartikel, Spiel⸗ mittel, estfabrikate. V 3 5 . b ittel, mineralische Rohprodukte. Lakritzen, Pastillen S 8 3 6 1 . alzwein. 3. eschütze, Handfeuerwaffen. . piesteine. Z 6 .Guarne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Fluchs. Bindfaden W S. Hastillen, Ossa sepiae, Sublimat, Spirituosen, Spirituosenessenzen. . f ü

zeuge, Spielkarten. Lithograpbiesteine. Zigaretten. 9 b. Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 aus Wolle, Baummolle, Halbwoll, Selger Tone Lh vbe glohte 5 ärmeschutz, und IJsoliermittel, Asbest⸗ illen, Salben, Kreosotöl, Ingwer, Kassia, Natürliche und run eltecge 1Mineralwäfer. brssere Eicnd hesch

ier. Buchbinderleinen, Gäze, Leinengewebe, 13. erbmittel. anfftränge. 88 fabrikate. assiablüten, K b b 1 .Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Selde, Jute, Hanf oder Fla 8; Wolle, Baum⸗ 7 ttel. n, Kassiabruch, Kanthariden, Peru⸗ Alkokolfreie Fruchtgetränke, s —— 7 18. Pr dessüte - ä b vrh⸗ mCege Jute, Hanf und Flachs und teilweise verarbeitetem Füchaz. Kameelwolle, 9a. ije b bolsam, Cbinawurzel, Rhabarber. Medizinische Brunnen. und Badesahhe F“ vntsalbe, Puber. Jahnpusder, fesmersche 58 076. K. 12 561. 16 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 8 ütfed 1 ülsen, Holzspi 8 ², und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Oele, Kassiaöl, Fenchelöl, Anisöl, Kalomel Neusilber, Silber, Gol omade, Haarfärbemittel. Aetherische Oele, iht. Sen has 16 a. 2 sen Etorn Alefe ““ v . ö Wertzeuge, Sensen, Brom, chlorfäures Kali, Kokainpräparate-.. und keüweise bearbettelem Büsteatte neclsensh anengelit. Saser

20 a. Brennmaterialien. b Moussterende und stille Weine, Malzwein. Spirituosen Spirituosenessenzen. Nad n, Hieb. und Stichwaffen. Galangal. Pharmazeutische Chemikalien, in Blechen, Stangen Blöck —nrabns gveSs nlper. Quillajarinde.

b. Leuchtstoffe, Benzin. urn d künstliche Mineral Alloholfreie tgetränke, Limonaden. Brum d .. Nadeln, Fischangeln. pharmazeutische Praͤparate und Produkte, Bändern. Vafen u 2 1.,. oftschutzmittel. Pa 1

G“ 21. an6 bol⸗ Fe Flschbein, 0. Vatüfliche und künstliche Mineralwasser. Alkoholfreie Fruchtgetränke, Limona en. Brunnen⸗ im d3 efesen. Hufnͤgel. 1 nedisinische Kräuter, Agar⸗Agar, Aloe, Hausen⸗ Wachzsperlen Scheilsten Fchmirgelfeinen, Sa

S 1 8 ein, Perlmutter, eerschaum un nlichen SeNig; 8. ge und verzinnte Waren. asen, Chinarinde, 4 . 2 . piele, Spielwaren, Gummipup

. * Sttoffen, Orechfler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 117. 8 2e. Tene ünce ggiten 81, 7. und Pelwweise . zwar in f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisen⸗ nüfse Konenranzede Nühaürrservunenn, Khla⸗ 8 S muckxerlen. Edel⸗ Lielwaken ipuppen, Gummi⸗

Cigaretten⸗Fabrik . 8 Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 1“] b 9. 89 1 2ns vcsa 72 vile 19 dhn 18 8-b. van Barh 8 waren, 1glosen⸗ und Schmiedearbeiten, wurzel, Tonkabohnen, Saffaparille Heilchen⸗ F Gold⸗ Zflß ag. e⸗ Haarpfeile, .Sprengstoffe Zündhütchen, Amorces, Zünd⸗

H. F. Wolf, Dres⸗ Friseurzwecke. ber 88 ch 6 p lle Koralles⸗ Gold Säilber⸗ d Briüga 9 sp st 8 B wolke 72 Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ wurzeln. Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie. auf Baumwolle zder Sen. d . SHAnüre Feuerwerkstöeper. Knallsignale. Jünd⸗ 3 1 I euerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Ge⸗ 1 1 1 2 ge, Rüstungen, Glocken, el, Schw äure. if ome. Jagdpatronen, Bleischrot.

1 ZE S rite, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 18. Feace Gestalt von Pe. Hüingen, egsen E] Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschräͤnke; 3 a. Basthllte haöhaitäder Aitbacsesec. G e S 2. een. Keball von degel, Verblendfteine, harma⸗ Litbographie⸗ igaretten. Roh⸗“ G 5. Zähne. 880 5 bälle, kämme, schnüre, ⸗handschuhe und pfropfen. ohgumm au und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Mützen, Eie Perücken, Menschenhaare, und SSeedeenee ugeln, seiine, Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunsi⸗ auch⸗, Kau⸗ und 23. Schläuche, Automaten. 8 Ftttaper Ear ö1“ tger, Koffe metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Flechten, Strohbo rien, Vogelfedern schnün⸗ rhandschuße d27 e, 5 e, „kämme, steinfabrikate. Zement, Gips, Pech. Asphalt.

Schnupftabake, Ziga- en Iu. S Fhto⸗ vb Söhleme, rmgestelle, rmgriffe, Spazierstöcke, .Tornister, . Maschinenguß. b. ciehe- E bube antoffel, Sandalen, Stiefel⸗ gummi Kautschia Gttnde f opfen. Roh- 8. „Karbolkneum. Dachpapden. Schiefer,

8— ““ 8 c. Kaffer, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, b. Wachsstöcke, 221See 1Ssgug., Füens .88. 22 e sbebe⸗ ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 8 und soblen müschäfte, Gummischuhe, v. Seern fchte ngeele. Schürmarffe Spazier⸗ Rohtabak, Rauch⸗, Kau. und

1 S b würze. 8 . le. . Fe, n, Blattmetalle. 8 gewirkte Unterkleider. 8 2 1 5 8. Tüufer. Matten. Linoleum.

u.*. Hefe, Backpulver. c. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Dochte. ii. Enatk 2. Felle, Häͤute, Därme, Leder, Pelzwaren. d. Bekleidungsstück, Schals, Koller ssech. Snsecace 8 Schuh⸗, Glang, Pferdedecken, Tischdecken⸗

G Z“ .Malz, Futtermittel, Eis. Eeandebardcsen. Etfenbein, Billardbälle, Schildpatt, Sch dpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, 13. Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz., fertige Kleider für Mäͤnner, Frauen 84 eiosl 8 * rennöle, Leuchtöle, 8— Photographische und Druckereierzeugnisse, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zelluloidbälle, kapseln, zbroschen Vernftein, roh und verarbeitet, 1 und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Kinder, Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten en 1 dnochensl. Terpenfinsl, d Seid 1 Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. ecccht und imitiert; Zigarren⸗ und igarettenspitzen, Tabakpfeifen, Rollschutzwände, Modelle aus olz, Gerbmittel, Bohnermasse. 8 osenträger, Handschuhe aus Leder und Wier⸗ bid vn. P⸗ ro eumäther, Vaseline, Calcium⸗ nun b 1. Billard⸗ und Signierkreide, Bureaugeräte 8 Eiisen und Gips; Strohgeflecht, ork, Fässer, Körbe, Papierkörbe, Kisten, Dauben, Korkbil 2 3 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. soffen. 8 5 89 zgenschmiere, Tran, Stearin, Schmier⸗ L 8 + 55 977 zas⸗ (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Korkplatten, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein, Goldleisten, Politurleisten. 8 V 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 4. ampen, Laternen, Lampenschirme Licht * chn eßlich Nachtli te Stoffe an olle. . . 34. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfer⸗ 22 a. Inhalationgapparate, Desinfektionsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, ärztliche, zahnärztliche 16 a. Bier. teile, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan 6 68— ftab heclich Dochte. 8 Seide, Kunstseide. Flachs, Fürstprimas vengämittes. Fltschutzmtel⸗ peschlembtttr vnd hmnast. eeee nn chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, Rettungsringe, 94 —— Shhrituasen. 8 Steingut; Gasbrenner⸗ Kronleuchter, Schiüvpn *Eeenz astenehen. v— Iute . 1“ . Steine, Kunststeine, ps, Pech, Aiphalt, Bandagen, . sc. vdässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen -. nzündelaternen, Bogenlichtlampen Glüh. schalen, Elfenbei 5 8 8 Sedertuch, Fil⸗ 1 98 082 k

TEeer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, b. Brillen, Pincenez, ern⸗ und Operngläser sowie andere optische Instrumente, pharmazeutische, und Badesalze. 8 ichtlampen, Illumi 2 8 halen, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zellu⸗ eine Beschr.

2 1907. Tabak. & Eigaretten⸗Fabrik Lee transporkable Hänser, Schorn⸗ erthopädische, geobätische, phpsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische und photographische 17. SEßelmetalle, Gold., Silber⸗, Nigkel. und) fakeln, The Fesantcf nn⸗ Begeaschetulzun. . ved eheithpfelra drcsöhfan . Henfüar 8 98 085.

„Sulima“ F. L. Wolff, Dresben. 28/5 1907. steine, Baumaterialien. Instrumente und Apparate, Retorten, Reagensgläser, Isolatoren; Filter aus Metall 8 Ton, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, werfer, Glübstrümpfe Elektrische Heizapparate.. er un 2„ Zig 8

heilitrt, bemal⸗ verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate. nn enSe Thexellesteeanser Metallene Kochapparate und „geräte sowie schutzw Mode 2 aus Heizerfr ude 1 8 5 nd unechte mucksachen, leo 8 eren tandteile, d öfe ig. ips: . or? 5 8 gsmaschinen für Gas, Wasser, Pampf und Clektrizität, Waren, Christbaumschmuck. sdegnte estghbtele, Beaase zeckhseneü “] „üegüehe Pens.⸗ üsce, te

bilder, Emailschilder, Figuren aus Stein, Bronze

und nenedei Weateriaden, Glüc wunschkarten, v . 4. Pufeisen, Häͤfnaͤgel te ’. . gel.

elenderrgcwände, Uellam wlc⸗ 2/6. 1906. Fa. L. Soyka, Hamburg. 28 /5 1907. e. Flaschen aus Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder alvanisiert.

8 8 eldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugun 8. h O. 2597. chreibmaschinen, Stickmaschinen, Strickmaschinen, Pum en, lithographische und Buchdruckpressen, 1b 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. „geräte sowie deren Bestandteile. Korkplatten, Korkmehl, Steinnüsse Fischbein jabein 1r,, .e.n—n 2 . G Mtd

42. 25/1 1907. Ostasiatische aqa“ 1 Abbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirt chaftliche 2 aschinen, Eismaschinen, Fördermaschinen, 20 a. Brennmaterialien. 5. Ag 1 v einnüf 2S 1 . d d2.bos. Sesenanich DIDZIZͤsͤöö,] .8. MNaähmaschinen und deren Bestandteile, verschnalche Teppichreinigungsapparate. Treibriemen⸗ -bbb. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Senighe Piaflabesasern Hirstrn. Deern. 28 Hesinfeltionzapparate, . Seisenfabrik. W. Kesseln amburg. 28/5 1907. G.: 1NNIWW“ X Gummischläuche, Hanfschläuche. Verkaufsautomaten. Faßgibne Garnwinden, Siebe, Tee⸗ und Schmiermittel, Benzin. Schwämme, Puderquäste Streichriemen Putz. Ftliche nische aschinen, arztliche, zahn⸗ 98 085. 8* und Exportgeschäft. W.: 2 . —— Serrvierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Bratpfannen, Blasebälge, Kaffee⸗, Ter⸗, ece. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. wolle, Putzleder. Stahlspäne. 3 r2, Instrumente und Litt! . 8 Kl. Sej saat, K S ee5”518686“ 1“ Falel⸗ Sat fe ggeschtrrf, Krceengeräte, Töpfe, Teller, Löffel, Eimer, Kaͤsten, Schachteln. Pflug⸗ 21. Sören 22 Sbold. Fnochen, &☛ Quecksilber, Salpeter, Kampfer, Phosphor Fertungs ne Kücce han Zenarer Gberten sttse Dorrit 1 esamumsaat, Kopra, g 5 .S 54 E111 5 are, ngestelle, ne. - att, arz, Silicaten, EeI11I114“] . 2 54 1 ge. Korkwesten, gen, 2 1 u“ Fopfen. Bambus⸗ 1 I111“ 8 9h . Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Rohr, Eisen und gebogenem Holle, Bast⸗ und Rohr⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Hernftein, Filch. Schwcfer. Bdnge Bleigea. b ümwfs Pessarien, Präservativs. 8 2 8³* 11 1996. ser. öͤlzer, roh und ver. h 5 Ebr 6 böF. eflecht. Spiegel. Polsterwaren, lederne Möbelbezüge. Matratzen, Waschtische, Marmortische. schaum, Zelluloid und ähnlichen sowie Ersatz⸗ üssige Kohlensäure, flässiger Sauerft vff⸗ 42 und Operngläser 4— 285 1907. arbeitet, Turmeric, I. EE““ 7 . Vasteninstrumente, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flecht⸗ ether, Alkobol, Schwefelkoblenstoff Hok meigl -. be Instrumente, pharma⸗ von Stab re.

. Polen⸗ 1 Fernüss. 8* „JT11115ö5— ETT“ Soceben und Hüelbne Pbonogranhtsche Musikinstrumente; Zieh⸗ und 11“ rde Figuren für Konfektions⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid Kollobium. Hüsche Jen sce ekeheh ehes den eebofäka Restonmmeßenr 4— alnüsse, utzholz, 3„ 68 6 p.; B. X eldosen. Trommeln, Darmsaiten. 5 r ver und Friseurzwecke. 8 3 sa 1 ““ [ITJe⸗ Terrrotechnische, Semegser, Laschenmesser. geschältes R 89 ho14“ 7 8 95 26 a. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, geräucherte, marinierte Fische. Fleisch⸗ 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Streeten, Peertagissärre 8 de und Apparate, Scheren, Rasterapdarate

Rohrabfall, Palm⸗ 8 ZI“ extrakt. Konservierte Früchte, Fleisch⸗, Fisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse onserven, gefrorenes Fleisch, 8 Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und⸗Geräte, chlorid, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oral⸗ aus Metall gh 9 Ane, *

blätter, Chinagras, 81“ ääczish. chtit nw⸗“ SLLE EEIIIö“ b Konfer, n veen kafee mdagnüs 8 Frecetsaft. 11“ stbutter. Käse. Speise⸗ . snnocen, künstliche Gliedmaßen, Augen. ssiure Kaliumbichromat, Quecksilberoryd verzinnt loder daldanäf n. Frnisen erEFr

HAE. .Konservierte Eier, Eigelb, e nden . ur⸗ un n . . b Seehenee 8 8 . 3 b, Faseaglas., Wasserstoffsuperoryd, Salpeter⸗ Wagen zum Wägen, Kontrollapparate. Meß⸗

Eulaliagras, Treib⸗ M 2 C 2 ne. zwiebeln, Klauen, ———— n öle, Sonnenblumenöl, Holzöl. malz, Speisefette, animalischer und vegetabilischer Talg. b. Phvpsikalische, chemische, optische, geodätische, säure, Sti I. Schwefelis Sakz⸗ 11. 98 086. Fischeier, Knochen, 5 1 2 8 N c. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Traubenzucker. Sirup. Honig. Mehl, Reis, Graupen, autische, elektrotechnische Wäge, Pitische säure, Speifucfochoulz Kchresesäare, Sal⸗ n —* Sesae

Piment, Vanillin, Anis, Safran. Saucen. Kontroll⸗ und photographische Apparate, Knochenkohle, Jod, Flußsäure,8 ottasche, maschinen für 8gs Reh.⸗ E M . 2

1 Tierschwänze, Tier. Er= 5 . 887 8 19ns 5 . Sgho, Geies, Fedegnnveln. chfal Inst t hörner, Ziegenbärte, 3 8’ BGE 88 g. enf in trockenem und flüssigem Zustande. Kochsalz. „Instrumente und⸗Geräte, Meßinstr te. Gl. „Eisenvitrig vnt Ses⸗ W. , Zieg „— 8 8 8 d. Kakao, Schokolade, Bonbons, Biskutts, Brot, Zwiebäcke. Preßhefe, 82 23. Maschinen, Maschinenteile, Trelbremmen, Beenegate Batüget tn Lüffats. Eeecc, c vln 1 b

Ziegenhaare, Vogel⸗ st.. 8 5 1 . kälge, Vogelflügel, Vrisle Lleabiititz ETTETI e. Malzextrakt, Haferpräparate, Malz, Reisfuttermehl, Baumwollsaatmehl, rdnußkuchenmehl. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Kesselsteinmittel, Super⸗ schi Pferdemähnen, Ab 742 —* 8 ““ . Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt.⸗, Ton⸗ und Packpapier. Pappe, Kartons, Stall⸗, Garten, und landwirtschaft⸗ cg ae Kncchengeefeehoaeihhers der 2 m2. 18 Federnkiele, Federn.⸗ AFIetat 1 1“ G -. Kartonagen, Preßspan, Zellstoff, altes Tauwerk, Holzschliff, Zellulose, altes Papier, Halbstoffe zur 24 iche Geräte. 1 platten, photographische Papiere, Entwickler maschinen, Fördermaschinen Mäͤhmaschinen 8 818 190. Aktiengesellichaft Farbwerke vorm. schleiß, Kokons, A H 3 b Fepserfchrikacion,⸗ ,f. . edes Spiegel, Polsterwaren „Tapezier⸗ und chemische Pripanae ür photographische deren Bestandteile, Weberkarden Teppich. Meister Lucius 4& —— Höchst a. M. terssche eingerede 1“ . 8 8 2u - 8 b konsos Velbracöttanre Soenrus eFpferflice Radierungen, Terrakotten veg 8 25 Mufitinstrumenkee benes Ler⸗ und E. iten rfa cS. dler,, Errangt. un Seh- dieaeen Sera, der Benerzae ene. . . 8. deencs ge 2 F . 1 F1“ I . o X2. . . ü aiten. glasuren, v, Ha . 5 Hanfschläuche. Nerkaufanue. stoffe ei Indigo und Indigcpräparate, n . eberheilmittel, . 1 vären- Les 2 —— ; en, 2 8 n, üse, , Fru e, Gelees. init. ervierdr⸗ 1t 8 8 8 mdehs 8 Serumpasta, Leber⸗ F 8., 8 alvanisiert, Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln. b. Eier, Milch, Butter, as. Margarine, Speise⸗ 7. Dichtun 8⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: lerntereter, e an 8 88 28 WEIE“ 1 Ffensteglat Demijohns, Rohglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Glasröhren, öͤle und Fette. gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ Kaffre⸗, Ter., Tafel⸗ fas —₰ 18. ü.= ige Steine c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, packungen, Wärmeschutzmittel, Kiese gur. Küchen geräte. Töpfe. Teller, Löffel 1

tran, Abführmittel, 8 Fre kbfüh medi⸗ “] aprpfgbossins, Eee E 1n 1, aus Glas, far n zinische Tees, Lakritzen, und Märbel aus Glas, Vasen aus Glas, Glaswolle, Mar englas. 8 onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗⸗ präͤparat Sch 2 „Kork. ästen, S. ugs 86 Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Gummibänder. Litzen, Knöpfe für Bekleidungszwecke. würze, Saucen, Essig, Senf, Ko salz. y“ 24. Heln. Sehacene. basen. Mödel aus 1 8 Metall;

8 vr. Ossa sepiae, Subl mat, Pillen, Salben, Kreosotöl, Ingwer, Kassia, Ka siablüten, Kassia⸗ b. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und filzplatten, Asbestfäden, Afbestgeflecht, t. Kohr, EGisen und Helt ena

8 ruch, Kanthariden, Perubalsam, Chinawurzel, Rhabarber. Mediziaisch⸗ Oele, Kasstaöl, Fenchelöl, b Anisöl, Kalomel, Brom, chlorsaures Kali, Kokainpräparate, Galangal. Pharmazeutische Chemikalien, Lederzeug, Sättel, Zaumzeuge, Gewehrfutterale Lederne Riemen. Geld⸗, Brief⸗ und sonstige Konditorwaren, Hefe, Backpulver. sbestpaptere, Asbestschnuͤrz et, Keobrzestenzt. S pharmazeutische Präparate und Produkte, medizinische Kräuter, Agar⸗Agar, Aloe, Hausenblasen, lederne Taschen und Täschchen. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Asbestpulver, Asbestpappen. .“ Mödes üüge Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Kolanüsse, Koadurangorinde, Angosturarinde, Enztanwurzel, Tonka⸗ „Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack, Radiergummi, lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗ und C. 8. Thomasschlackenmehl, Fischguano Pflanzen⸗ 1 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ nährsalze, Guano. 1

Hebngns affehriche Selcfamhunteln; Pllaser Verbandstoffe, Scharpie, Insektenpulver, Rattengift. 1 eröhsaite CE“ 8 8 en eptische Mittel, wefelfären, Karbolsäure. eschütze, Handfeuerwaffen. aren, oh⸗ un Halbstoffe Papier⸗ 9 a. „Stahl, 2 h 8 2 Ambra, Haaröl, Moschus, Parfümerien, Räucherkerzen. Mundwasser, Bayrum, Schminke, ser⸗ fabrikation, Tapeten. X“ 8 8. Kebanl 8— osenöl,

Basthüte, Filzhüte, Seidenhüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme. Perücken, Menschenhaare, Flechten. 8 1 1 Strohborten, Vogelfedern. 1 1 salbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haarfärbemittel. Ketherihe Oele, R. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kupfer und Messing in rohem und teilweise 1 „Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefelschäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, ⸗stiefel und Lavendelol. Seifen, Soda, Seifenpulver, Quillajarinde. Slärke. Waschblau, Rostschutzmittel. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen Darmsaiten. „sohlen, Korksohlen. n Putzpomade, Bimsstein, Schleissteine, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier. Kunsigegenstände Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern! Wurst Ren. z. Strümpfe, Socken, Trikotagen, Leibbinden, gewirkte Unterkleider. 1 Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummispielwaren. 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Lagermetall, Lotmetall, Pellowmetalt Semeie; 1 „Bekleidungsstücke, Schals, Koller, Lederjacken, ferttge Kleider für Männer, Frauen und Kinder, 36. Sprengstoffe, Zündhütchen, Amorces, Zündschnüre. Fererekbtper. Knallsignale. Zündhölzer aus daraus. gelochte Bleche, Wellbleche Bisenc;ade . Schmuckgürtel, Gärtel. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Wachs, Holz und Papier; Gescho se, Jagdpatronen, leischrot. Posamentierwaren Bänder, Besatzartikel, b. Maschinentes er, Gabeln, Messer, Scheren Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampenteile, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan und Stein⸗ 37. Ziegel, Verblendsteine, Marmor ithographiesteine, Mühlsteine, Mosaikplatten, Kunststeinfabrikate⸗ nöpfe, Spitzen, Stickereien. Aexte, Beile, Saͤgen, ut; Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ Zement. Gips. Pech. Asphalt. Teer. Karbolineum. Dachpappen, Schiefer, Breiter. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Werkzeuge, Korkzieher, Hieb⸗ und Srichwaffen. ampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstruüͤmpfe. Elektrische 38. ohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten, Bigerettenhapser. Malwaren, Billard. und Signierkreide, c. Haar⸗, Steck., nen Nag. Nädhmaschinen⸗ Heizapparate. Metiallene Kochapparate und geräte sowie deren Bestandteile, Kochherde, Backöfen. 39. Teppiche, Läufer, Matten, Linoleum Wachstuch, Pferdedecken, Tischdecken, Fußdecken. Mookitonetz., Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen] ebemaschinen⸗, Haͤkel., Sicherdechs. Stopf.⸗ densierte Eisschränke. Metallene Ventilation japparate und geräte sowie deren Bestandteile. Klosetts, Bettvorhänge aus Wolle, Baumwo e und Seide, Segel, Persennige. Möbel), Lehrmittel. Sprechmaschinen⸗, Zonophonmadeln und andern I Klosettspülkästen, Pissoirs, Badewannen, Wandbecken, Wandbrunnen, Bidets, Aufwaschvorrichtungen, 40. Uhren, Uhrfedern aus Metall, Uhrgehäuse. .“ Schußwaffen. 8 Nadeln. .“ Spülkästen, Wasserwärmer, Gas⸗ und Kohlenbadeöfen, Brausen, Fußwannen, Brausebäder, Sitz- 41. Samte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Halb⸗ rfüͤmerien, kosmetische Mittel, ätherische d. Hufeisen, Hufnägel. wannen, Geruchverschlüsse, Dampfwaschapparate, Sitzbretter, S ülbecken, Waschtröge, Aus ußbecken. wolle, Seide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, ungemischt oder gemischt; Ledertuch⸗ Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 0. Flaschen aus Metall emailltert, bemalt, der⸗ Borsten, Piassavafasern, Bürsten, Besen, Schrubber Kratzbürsten. Pinsel, Quäste. Schwämme. Filztuch. Stärke und Stärke räparate, Farb usäͤtze zur unt oder galvanisstert. Puderquäste, Streichriemen. Putzwolle, Putzbaumwolle, Putzleder. Stahlspäne. 8 8 eckenentfernungsmittel, Rosischutz⸗ . eenaden Bolhen, geschmledete Rägek. Tür⸗ Quecksilber, Salpeter, Kampfer, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Saccharin, Blut⸗ “X“ 8 tel utz., und oliermittel . nd. Vorhängeschlosser, laugensalz, Holzessig, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ Eenommen für Leder), Schleifmittel. Hrahtgewebe, Drabik ¹ ena. 9 pielwaren, Turn⸗ und Sportgeräͤte. 8 1 Drahtstifte. Blechdosen, 28 dabl-

kohlenstoff, Holzge destillationsprodukte, Zinnchlorid, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure,