1907 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Schildpatt, Fischbein Elfenbein, Perl 8 .“ . 3 abein, mutter, Jod, Flußsäure, ottasche, Gla J umpen hische 3 a. Fecn tere Friseurarbeiten Putz, künst sesessteg hbn 8882 1.e. 1 5 Fiscuttiol Iegacge tan van⸗ Bastacscife waane uicgen⸗ ha9 2 EEEEEI11 2 nitz⸗ un R ol, nksalz, Arsenik, 3 irt 4 8 n. Shubanen -Inebeehehencesk, und decfrodmen Figuren firr Feceiseinmita- hlecg Lenehe Enge, aashner,1ezarisccace Mlhnezace⸗ 8 8 8 kurzwecke. vsphat, Knochenmehl, photographi V Bestandtei 1 . 88 2 . . ste, . und t ⸗Ge⸗ mische Präparate für . 2 16Cn;, ne 8 1. 9 Feea ben sett⸗ Krawatten, Hosenträger, 1 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Papbtf e Zwege Cd. Blei⸗, Emaine. 8 1 HAlaafhe, Hagsschlänche. 158 2 E. 8 4 1 1 1 . 8 86 53. 1 SFalzglasuren, Sikkativ. Härtemittel. Graphit, 8 onstigen 23/2 1907. Gebr. Beißbarth, 8 . Fam Fergeec h. 8-c IIA ber- 1“ EA1“ 8 8 und ——— nahg er sche Zensae,⸗ vt. aeSftsche, Kaelin, TC Hraansen defännr 8 Blatsahse Erhe, . 28 8 8 3 8 u.“ 8 1 .e. 8 8 8 5 9* 88 b 2 2 8 . 7 61 8 6 6 8 i 8 1 n K. 111“ ära 95 7 nstrumente. upferringe, Stopfbü Pf E111“ Fenf eeie Jabse. d v1““ 1 Snhe 990, 81 a3 Sohtunne. Tollettegeräte, Futzmaterial, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Hanfpackungen. Wärmeschupattef enschenr⸗ 24. Blagschare aus Holz und Metall; Möbel aus X“ 1 halbseidene und seidene 8 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und Schläuche, Aukomaken, Haus, und Küchen⸗ gurpräparate, Schlackenwolle, Jute⸗, Kork⸗ Rohr, Eisen und gebogenem Holze, Bast⸗ und 5 toffe, Spitzen und 8 3 , 8 photographi che Zweck Fe 1 rinten geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ und Asbestisolierschnur. Asbestplatten, Asbest⸗ Rohrgeflecht. Spiegel. Polsterwaren lederne Stickereien, Besatz, und 39 hee and laen tce ehrns nafte schetttel Hcerate biplatta, Asbestfäden, sbestgeflecht, Asbest.- NMarct.achr Matratzen g Band⸗Artikel. Krawatten, b 85 8 zztliche Zwecke, Zahnfüllmättel, inttafähne . Sgtewaren Tapegterdre Nite tpulhee gflgapheeünüre S Feir ben 8 4 1 . . 2 82 . 2 . instru 1 S ich . n Cee gg 8 3 h“ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ Bänber⸗ „Seheben s nete derch Fhlenher. 3 8 2 8 schutz⸗ und Fsoliermittel, Asbestfabritate. ee 1”. wGemae bnseth lsischriratr, Kon⸗ 9 a Ncfelae. he, Aluminium, Antl Whonograpbisch⸗ Mufirinftrumente; Zieh. mnd 1 81n 1 b .“ 8. Düngemittel. Eier, Milch, Butter Kase Mearfte⸗ .Eisen, 2. t, Alut „Antimon, undharmonikaz, Spieldosen. Trommeln, 1 8 Eier, „Käse, garine, Speise⸗ Zink, Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Blei, Darmsaiten. 25 p. 58 118. 11.“ 8 E“ 28 Reherhnn btweise bearbetet. unedle Venale. dFearfer und Mesfing in rohem und kenlweise 26a. Wurst Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste 10/7 1906 d Ne SenieESEene —— Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen! . n, .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, eräucherte, getrocknete, marinierte Fische. 1oer Le.. . vaas ro ee, L pee nacer 18, 90 e . Nadein, Feschenuade Hantg, Poros⸗. Pögraneg Ge Blangen, 1übden, vehste und. Sändern; leischertrakt. Konservierte Früchte, Fleisch⸗ gel . . . 18 8 . Kangeln. . „Kochsalz. rmetall, Lotmetall, Jellowmetall, Stanniol, isch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, ge⸗ Steinwärder. 29/5 1907. p Lasev SE8rEnEo cohStmnEas 1 1 1 . d. Hufeisen, Hufnägel. 6 Kakao, Schokolade, Juckerwaren Back⸗ und gelochte Bleche, Wellbleche Eisendraht b ü-eeen ; G.: Fabrik von Sprit, Spiri⸗ 8 N e. Emaillierte und verzinnte Waren. u Konditorwaren, Hefe, Backpulver. b. Maschinenmesser, Gabeln, Messer, Scheren. Jafelus Fleisch. Faviar⸗ E“ 1ammweinen ei *† 2 1n5 ꝗ. d wnsen 29/9 1906. Fa. Walter 8AL f Ebofer dc esmatenal KhfineGhenwaren. Dlätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Aexte, Beile, Sägen, Schaufeln und 28 b. Pesclaäffe, 11 Eber egrarade Seben * 8s t 1 veri⸗ 1 en⸗ Ur vn. .. 88 G (&setock Solingen. 29/5 1907. L 68 86 Beschllge, Brahtchmntleegfbelteneres asser. 6 Werkzeuge, Korkzieher. Hieb⸗ und Stich⸗ sierte Milch. Natur⸗ und Kunstbutter. Käse. Sehe üthn e nmne⸗ 8 aahchn ö Gl⸗ Stahl⸗ ““ 8 * gn Rveieem 8 Fee. Stablku Fabt escht w Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waffen. 8 Speiseöle, Sonnen blumenöl, Holzöl. Schmalz rStile 8 p 1G fabrik und Versandgeschäft. 79I F 1S beschläge, Rüstungen, Glocken Schlittschuhe, Eaesen, eoh; und Halbstoffe zur Paplerfabrk. c. Hee etenh See xöö Sprisefetie, animalischer und vegetabilischer Fruchtessige, Essig, Essig⸗ C . halter, Christbaumschmuck Si p ve 1— vA walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Kunstgegenstände. d. Hufeisen, Hufnägel. 3 1 essenz, Biere, Porter, Ale, N 1““ . S cc. Christbaumfüße. S A 2 . 1 Sen de ünd Wa serfahrzeuge, Automobile, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren e. Flaschen aus Metall, emailliert, bemalt, ver⸗ Haberhen Sea9e, Bchh, Maiteron. Fapen⸗ ruchtsäfte, Sirupe, kohlen. JE“ U Beschr. IAIS 772.xX△ IARAManane Feses rtzile vtomobil⸗ und Fahrradzubehör, daraus. 1 zinnt oder galvanisiert. Safran. Saucen. Essig. Senf in trockeneu⸗ aure Wässer, Limonaden, WI IIIIEEqTTII1 8 IN TVI a Eseugte 2 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, f. Schrauben, Bolzen, geschmiedete Nägel. Tür⸗ und flüssigem Zustande. Kochsalz. Ginger Ale, alkoholhaltige 8S.. J111116“ öeee. 8 Fer 892 Demnctale. Saöpfe. Spitzen, Stickereien. und Vorhängeschlösser. Stachelzaundraht, d. Kakao. Schokolade. Bonbons. Essenzen und Extrakte, alko⸗- IF 1 . 98 123. K. 12 824. 98 130. St. 3790. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Sattler⸗, Niemer⸗, Täͤschner⸗ und Lederwaren. Drahtgewebe, Drahtkörbe, Sprungfedern Brot, Zwiebäcke. Preßhefe. Backpulve holhaltige Tinkturen, phar⸗ A“ 88 8 - Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Drahtstifte. Blechdosen, Büchsen. Stahl⸗ e. Malzextrakt Haferpräberate. Malz Reis. mazeutische Produkte, phar⸗ E11“ 18 S 2 1 2 2 17- 2 7 und 58 Billard, und Signierkreide, Bureau⸗ und kugeln. Geldschränke, Kassetten. Metall⸗ futtermehl, Baumwollsaatmehl Erdnußkuchen⸗ mazeutische Präpatate .GG“ 1 U —₰Or 77. Hafne, eilerwaren, Netze, Drahtseile. Kontorgeräte (ausgenommen M öbel), kapseln, Flaschenkapseln, gedrehte, gefräste, ge⸗ heder nech 8 Wurmkuchen, Pastillen, Ab⸗ w 1 8 8 8 8 Gesp nstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Lehrmittel. bohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Flaschen⸗ 27. Schreib⸗, Druck⸗ Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗ führmittel, Salben, Pillen, gFTerool E72 8 R. Staub, Zürich; Vertr.: Pat⸗⸗ Brunnen⸗ und Badesalze. Schußwaffen. und Büchsenverschlüsse. Roststäbe. Bunt⸗, Ton⸗ und Packpapier Pappe. Kar⸗ Fmasr u Wiegand, .Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 10. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. tons. Kartonagen. Preßspan, Zellstoff, altes

eeee, bkb i h

8

8/2 1907.

Se

2

23/2 1907. Kleutgen & Co., G. m. b. H., Anwälte Dr. W. Karsten u. Dr. Leipzig⸗Plagwitz. 29/5 19 6. G.: Garderobe⸗ Berlin SW. 11. 295 1907. G.: Eisenwaren, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Fahrräder für Land⸗ und Wasserverkehr. Tauwerk, Holzschliff, Zellulofe, altes Papier

1 halterhandlung. W.: Garderobebalter. handlung. W.: Lawn Tennis⸗Schläger, Skis Britannia und ähnlichen Metallegierungen werkskörper, Geschosse, Munition Fahrrad⸗ und Motorfahr Best 8 8 erungen, 3 2 8 . zeug⸗Bestandteile. 1 ikation. echte und unechte Schmucksachen, leonische Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Radreifen aus Gummi, Eisen und Stahl, 28. Hennlafts ie Pedie sabekan Druckerzeug⸗

Anisado, Liköre, Sprit, ;

lkohol, aendss ds nhee Seene (267. 98 121. St. 3645. 38. 98 131. G. 6708. Waren, Christt f 8 1“ 8. C 1“ Gu stbaumschmuc. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ Wagenfedern, Achsen. euisse, Etiketten, Landkarten, Kalende Seens⸗ l 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 11. Katechu, Mennige, Pikrinsäure, Kupfer⸗ und drucke, Chromos, Oeldruckbilder. Spieltetfen⸗

Fench pensgetes Eier⸗ 6ENEVA. RUN. SRAMNDIES.IOUEURS. OTHER SPiRHITS ExC ak,

kogn ohspiritus, sämtliche andere Spirituosen, Speisesle, Butter und andere Speisefette, Parfümerien, utz⸗ und kosmetisce Pomaden, Haaröle, Rizinusöle, Seifen, Seifenpulbver, Mundwasser, Zahnwasser, . Uen §S ern garwasser, Kopfwasser, Fleckwasse Vaseline, Bay⸗Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbemittel, kosmetische

für technische Zweke. Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Zinnfolie. Rauschgold, Blattgold, Blattmetall. f t⸗ er, 1 ti 19. Süehe Stöcke, Reisegeräte. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 12. elle. Hzuteabfülle Fischhaut. Ziegen⸗, 9 Leherrhice Reäerunuin, Ferrat ittel, Zahnpasta, Zahnpulver, Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinien, Farbstoffe, Farben, Milch, 20 a. Brennmaterialien. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, albs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, und Steingutwaren für Bauzwecke, Druck⸗ Pedenet ”. . 1n gnn. Zucker, veetneh 8n eeeh Ibefe⸗ 1ense au 5/10 1906. Gebrüder Stollwerck, A. G., 8 Se Feuctstoff⸗ Febir morhänge sehner Zelte, Segel, Säcke. 8 lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, gegerbt knöpfe aus Porzellan; Was vöbegec 1 Becne⸗ rauselim enbon 1 „F 3 e, 8 „6 3 3 .: S . ichte, 8 8 8 9 1 8 2 G 6f 2 7 vnadenbonbons, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakaopräparat alzextrakt, Zuckerwaren, Cöln. 29/5 1907. G Kakao⸗, Schokolade⸗ und 26¼4 1906. J. Garbach giofenthe 1 Giga⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Web. 8 8 Wirkstosfe, Fil vnteungegerbt, büche bep ehne Glanz in 3 S 1eT

Senf, Konserven, Marmeladen, Gelees, Konfitüren, medizinische und diätetische Nahrungsmittel. Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven 8. 1 igg und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ rettenfabrik J. Garbaty, Berlin, Schönhauser Firnisse. Lacke. Beizen. Harze. Klebe⸗ aus Ton 8 nle . 6, 29,09 1907 „G.⸗ Kabak. und Jgaretten⸗ 89 1 mittel, Gummi arabicum. Degras. Leder⸗ Kücboesgers Tangit; anale, begannt e

1 10 1906 88 8 9 Anp. matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ beik, Verhih We. nn 8 lt la S. & SF.e⸗ 8 3 8 sfppprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, bS. mbehtrieg 189. Export. W.: Zigarren, Ziga⸗ 111 h 8- Sen Eber⸗ 1 8 g wichse. Lederappreturen, Quebrachorinde, Demijohns, Rohglas Bauglas, Hohlglas, b lacher, Hamburg. 295 1u vE—— 5 8. 7* gi 6 109. 2 12 Galläpfel, Gerbeextrckte, Gerbefette. farbiges Glas, Glasroͤhren, Lampenzplinder, EAe1111““ Eeu; b ssbulver, Fleisch,, Frucht⸗ und Gemüsekonserben, ein⸗ 98 132. H. 14 197. * Ber⸗ zibehee 8 8 nn 14. Garne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, Lampenhassins, Trinkgläser und andere Glas⸗ Weinen, SfirtasfdhuWhrt⸗ 2 kewachte Feücht Nreh (Genoheittch; dütttisch ““ b ec., Kühl., Trocten. nnge eungee, Ahhh “““ Flhwallr, Seide. Jute, Ahanf oder I Bnren, Perlen und Priemen aus Glas, farbig⸗ F cis“ I“ uuuund pharmazeutische Präpa rate, Liköre, d 2 8 . 8 8 1 Ule, Baumwolle, Halb⸗ Steine und Märbel aus 2 ar SAu —=s Nnaden, Mineralwaͤsser, alkoho reie Getränke aus Malz 111ͤ1“ 8 . „Bade⸗ 1 1 11““ 8 sttränge. Seidene Bänder, ic stickt: üntee⸗ 1 3 SSʒe b] =— 885* mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und an⸗ . 85b .“ woolle, Seide, e, Hanf oder achs; dungszwecke. Spi Se -V. wenien S. ze 84 präͤpatterte Mehle, präparierte und nicht 8 hbee. „S Föhdpühe Ie er. NNI W/IHV . 8 8 Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und eee x ruchtwein Situpe, Liröre⸗ b präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und 8. Gichein, Hie 18egc. 1 enfen, II1“ b 1 1 AFlachs in rohem und teilweise verarbeitetem Lederleug, Sältel, Zaumzeu Gewehr⸗ en. 16 Seöre, = vq 8. Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne nchfänh s e 8 8 . de en. 8 8 8 888 8 8 Zustande. Ziegenwolle, Bett⸗ futterale. Lederne Riemen. Een d. Brief⸗ tuosen, Mineralwasser Limo⸗ 5 85 , Zusatz 2 Se und ö 11“ j 1 sjenbahn⸗Oberbaumltersenl Klein⸗ ä 18 Peen.SFlafehenbücfen, heecasgs nüd. sorg. ledern⸗ Kaschen und Töͤschehen. ; Frucht F 6. ve . —— erner Automatenwaren außer den oben genannten, 2 8 4 8½α2 8 3 , a. Bier, 1 . inte, Stahlschreibf Siegellack. R Gingerale, Frucht. ⸗⸗;, 8 42 Fimer.; Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen 8 9. C ssenwaten,Schlosser⸗und Schmiede⸗ . n b. Moussierende und stille Weine, Malzwein. 8 2 4 8 hfelgebirg arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Spirituosen, Spirituosenessenzen. und Farbstifte, Gummistempel.

Fruchtessig, Essig, a 27 5 t b Kart insbesondere An⸗ essenz, Sprit, Sptritut, n, 15 8 8 Darstellungen edruckte 89 usbesonder 8 geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschube, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechani atürliche und künstl Mi eschütze H. ter Alkohol, alkohol⸗ 8 Sündhäber. Beschr. 12 562 1907. Johann Heu⸗ Schmalzler. bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ 18 8 Eühtürliche, —— Leschübe v s altige Extrakte und sämt⸗ ◻☚Ꝙ er 1 Sst schneider & Ludwig Kunft⸗ Kösseme , Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Brunnen⸗ und Badesalze. Räucherkerjen.” Mundma⸗ iche aus den vorstehend ge⸗ G N e mann, Arzberg. 29/5 1907. Unierkunfts Schmucksachen, leonische Waren, Christhaumschmuck. Waren aus Holl!, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 17. Neusilber, Silber, Gold und Platin in Schminke. Ha utf 1., Sr. Baprum nannten Flüssigkeiten he rzu⸗ 4 . Ga Herstellung und Vertrieb us 920m Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellulold und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, rohem und teilweise bearbeitetem Zustande kosmetische Pomade, Haarfärber sr ,8 8 1 GS Maschinenteile, Treibriemen, auche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ un andwirt⸗ ähten und Bändern. Vasen S Se er. slaiehes itus. Bier, Ale, Porter. Alkoholfreie Getränke. Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Parfümerien, H 1 tabak. 3 „C chaftliche Geräte. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 8b bhin und 3 Wachsperlen, heehte SeesSe Relech Safllcfarinde Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, 8 2 mittel, Stärke und Stärkepräparate. Farbzusätze für Wäͤsche, leckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, echte und unechte Schmucksachen echte Bimsstein. SoleiFnhm Schmirdelleinen VTollettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwässer, Florldawasser und andere Toilettewässer, Zahn⸗ 28 1u.“ 1 Lut⸗ und Poliermittel (äusgenommen für Leder), Schleifmittel. Turn⸗ und Sportgeräte. Schmuckperlen, Edel, und Halbedelsteine Schmir gelpapier. ee; 1 V Fässer, ben, . w nd Emballagen au V HEI14“ I LEE4“ ““ 1 .*n. bblasen, Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Kola⸗ ilber⸗ un rillantgespin G Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapter, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder 1z E1““ 8 88 eae. nüsse. Kondurangorinde, An osturarinde, wolle oder Seide und eleehe g. 1. zfoffe Zündhütchen, Amorces Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, 1“n L EEWTöö1— I“ Enzianwurzel, Tonkabohnen, assaparille, 18. Technische Gummiwaren in Gestalt von sFnuüre. Feuerwörkskürden Knallsigmale. Kapseln und Korke. 8 8 q1q1b1p“ 16“ ö— 11“ Veilchenwurzeln. Pflaster. Verbandstoffe, Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln bölzer aus Wachs, Holz und Papier⸗ Se. 55.. Sage FS. 12 678 15 38 11 R. 5555. G 1 8 vse Scharpie. Insektenpulver, Rattengift. Anti⸗ und Riemen, Gummiröͤcke, „bälle, kämme, schosse. Jagdpatronen. Bleischrok. 8 BgEs . . . . . 8 8 üö4 b 4 28 septische Mittel „Schwefelfäden, Karbolsäure. „schnüre, handschuhe und pfropfen. Roh⸗. Ziegel, Verblendsteine Marmor, Lithographie⸗ 2 G 5 A 3 a. Basthüte, Filzhüte, Seidenhüte, Sparterie⸗ hena Kautschuk, Guttapercha. steine, Mühlsteine. Mosaikplatten, büte, Mützen, Helme. Perücken, Menschen⸗ 19. Ftene. Lcbirmgesdele⸗ Schirmgriffe. Spazier⸗ steinfabrikate. Zement, Gips. Pech. 8

n 22/8 1907., Ernst Küpper, Barmen, Oberdörner⸗ 1 II 8 gare, Flechten.é Strohborten, Vogelfedern. stöcke, Krücken. Tornister, Koffer. Karh Dachvand MACKE N t 8 1 b. Stiefer Schuhe, Pantoffel, Sandalen, 20 a. Kohlen. 8 e ee

straße s6. 81 1907. G.: Flaschenbierhandlung. ““ 2 I liesetschaͤf Hant h

1 8 W.: Bierflaschen. 152 12527 f L-2,S 2. Stiefelschäfte Gummischä te, Gummischuhe, b. Wachsstöcke, Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗, ohta p 8 2 8

28/5 1906. Mack & Cie., Straßburg i. E., 98 133. 4 1397. 2. 4 . „stiefel und „sohlen, Korksohlen. Näh⸗ und Polierwachs. Hrercheb .n. Foht 8 und Schungftabak. eizöle, Leinöl, Knochenöl, Terpentinöl Texppiche, Säufer. 8 8

111“ 38 4/12 1906. Carl Haase v 8 98 126. P. 5560. . 1 6 Soneg gtcnns, e25 fahrinbasen 295, 1607. agrsSnson gang 6 L Fmseng si eecr. Sribagen, Leltbinden, troleum, Petroleumäther, Vaseline Gal⸗ 907. G.: v ncos was 3 1 22,5 . G etroleum, Petroleumäther, Va Cal.. ch. Ferded andschuhfabr zusätzen zur Wäsche), Lacke, Kitt, technische 1 28 d. Bekleidungsstücke, Schals, Koller, Lederjacken, ciumkarbid, Wagenschmiere, Tran⸗ mSteaene⸗ nc. t v j 8 . . Moskitonetze. TL - 1I““ 11 fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Schmieröle. Benzin. woolle und Seide.

W.: Handschuhe und Gürtel. Oele, Lackfarben, Firnis.

23. 98 121. D. 6303. 1 2 Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten. Hosen⸗ Lichte, einschließlich Nachtlichte. Dochte. 2/3 1907. P. A. Dunker, 5/3 1c 1b 828 eeer 4 8 träger. Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. 8 ees ea enena Elfenbein, Ietebzn. Ronsdorf. 29/5 1907. G.: 1ee eeergetc 6v 11 “* Fampen, Faternen, Lampenschirme, Lampen. Schllvpett Schsirpatdee hee und ⸗messer⸗ Maschinenfabrik. W.: Band⸗ von Tee en ull Arr. e 789 8 6 8 teile, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan scchalen, Elfenbeinschmuck, webstühle und Hilfsmaschinen . b 81 Fisen c. d3 eit ——— 1”“ und Steingut; Gasbrenner, Kronleuchter , luloidbälle, ⸗kapseln, „broschen; Bernstein, für Bandweberei, nämlich Spul⸗ 8 8/2 1907. Gebr. Putzler Glashüttenwerke Schnupfta 8 Zigarren bnae gare 8 95* 1 26 19 1 Gefellichakt. Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh. roh und verarbeitet, echt und imitsert; Zi⸗ maschinen, Schaftmaschinen, 1 G. m. b. H., Penzig O.⸗L. 29/5 1907. G.: Zigarrenpa E chen, Raafsen ümbu 06. Ostasiatische Handels. Gesellschaft, lichtlampen, Illuminationslampen. Petro⸗ garren, und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, chermaschinen, Rollmaschinen Glashüttenwerk. W.: Glas, Porzellan⸗ und Stein. Zigarren⸗ * Igare⸗ 5 üj en, 5 Hare ken 29 fn . schäft.. 29/5 1907. G.: Import⸗ und Export⸗ 8 Eetasscemn, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Rollschutzwände, Modelle aus Holl, 8 sowie Holzteile für Bandweb. * gutwaren. Zigarettenpapier, Tabakopfeifen und Tabaksbeutel. Klaft. W.: ʒScheinwerfer, Glühstrümpfe. Glektrische Heiz⸗ =-. und Gihs Strohgeslecht, Kork, Fäͤsser, 12. 98 134. B. 14 008. 4 8S aopparate. Metallene ochapparate und „ge.. Körbe, Papierkörbe, Kisten, Dauben. Kork⸗ u“ esamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushölzer, iate sowie deren Bestandteile, Kochherde, bilder, Korkplatten, Korkmehl, Steinnüffe,

stuͤble engele, en Son und Mehal, Karfafef 52. 08 128. M. 10 601. 28 /9 1906 28/3 1907. Kotthaus & Busch, Berlin. und un earbeitete Gußstücke von Metall, bearbeitete memren ——— 1 8 roh und verarbeitet, Turmerie, Rotang, Erd. Beacköfen. Eisschränke. Metallene Ven- Fiscchbein. und unbearbeitete Schmiedestücke. 8 Hoee . Carl Breiding 88 3 nüsse, Galnüsse. Nutzholz, geschältez Rohr, filationsapparate und „geräte sowie deren Be. 22 a. Desinfektionsapparate,

29/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von 1 5. ê . -2.8IW N ““ Werkzeugen. W.: Werkzeuge, Sensen und Sicheln. 23. 98 122. J. 3272. G. OGE.n2,g 18197 1Rehe Seegan 11“ Rohrabfall. Palmblätter, Chinagras, Eulalia⸗ standteile. medikomechanische Maschinen, ärztliche, zadhn. Beschr. b“ G.: Ein⸗ und Pas, Treibzwiebeln. Klauen, Fis eier, Knochen, . Borsten, Piassavafasern. Bürsten, Besen, b ärztliche und gymnastische Instrumente und

ierschwänze, Tierhörner, Ziegenbärte, Ziegen⸗ Schrubber, Kratzbürsten. Pinsel, Quäste. 1 Fpfrnag, chirurgische Gummiwaren, GEis.

8 - . Geruchloa end chamiech rein 8 6 2 . 81 Ausfuhrgeschäft,,. b1“ haare, V 8 ü 2 22 b. 1' 10 8 8 9 e, Bogelbälge, Vogelfluͤgel, Pferdemähnen, 5 Puderquäste, Streichriemen. Putz⸗ eutel, etenseringe Korkwesten. Bandagen. 18/8 1906. Ogast Handels.

8 85

2.¶ͥ]

2115133

228232223

D

m 6 2 (07 ahs.

seusnes 52 2 b 2223

und Fruchtwein⸗ 1 111“”] 1 82 8 i. e0) 1f gmeberheilmittel, Serumpasta, Lebertran. Saccharin, Blutlaugensalz, Holzessig, Salmiak⸗ jeutische, orthopädische. geodätische. physi⸗ 8 6, a2 ellere BZZeeö Uührmittel, Wurmkuchen, medizinische Tees, 3 ülcte Koblansänre gasiher Sauerstoft Aelher kenschn chemische, eleltrotechnische. neeac. n 8 8ee ;

8/3 1907. Internationale Nürnberglicht⸗Ge⸗ Pilliben, Pastillen, Ossa sepiae, Sublimat, AMkohol, Schwefelkohlenstoff Holsgeistdestill und photographische Instrumente und Appa⸗ adnuüsse, Galnüsse, Nutzbold

zinlen, Salben, Kreosotöl, Ingwer, Kassia, tionsprodukte, Zinnchlorid, Kollodium, Cyan⸗ nate, Retorten, Reagensgläser. Isolatoten; Rohrabfall, Palmblätter, Sies

19/4 1907. Ot ar Anschütz G. m. b. H., sellschaft m. b. H., Berlin, Königgrätzerstr. 107. 12—— aI. 5 -8 d 41 Sfnhs schus G.: 29/5 1907. G.: Herstellung und Exportbetrieb von Klbal 8 . Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Kassiablüten, Kassiabruch, Kanthariden, Peru⸗ kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber. Filter aus Metall und Ton, emailliert, de-s -, ras, Treibzwiebeln, Klaucn. Ne d 9— Kierhörner. Voge 8

88 [sSU.s ilzfabrik, Bett b . KAlSER. Filzfabrik, 11““ ““ Federnkiele, Federnschleiß, Ko ns, Seiden⸗ wolle, Putzbaumwolle, Putzleder, Stablspäͤne. Gummistrüͤmpfe. α ghr A 8 federnfabrik, würmer, tierische Eingeweide. Muscheln, Quecksilber, Salpeter, Kampfer, Pöoübher 1 Brillen, A. Fern⸗ und Operngläser n 8. 5 1907. G.: Import⸗ HonaM. ’- 8 e 8

207.2273929 218 * CMaschulvseeses Zusetzx zwe Störhe

1 Schuhwarenfabrik 2,— 2 Schuhwarenfabr ischmägen. Schwefel, Alaun, Bleioxpd, leizucker, sowie andere opiische Instrumen 'b T0¹ d.r 9

9,2272389—

Leipzigerstr. 115⁄116. 2 9 /5 1907. 8 Vertin⸗ viPhese. n E.-Sgs . Zubehör Pflantenguchtafprrcten. Pflanzentöpfen, be9 A,a, I Pisrzuchtermeugnisse Ausbeute von Fischfang Belaaz iauzze Rbäsartef. Mendinfsh⸗ 8gn. vuntefsc weftigl ance 568 Seltdchgec 8 Fes Pehnmt oder galvanisiert; Schmelz⸗-- 8 . 9. 8 anzentopfgestellen, Bewäfserungs⸗ un 4g g 8n Jr. abl, Fenchelöl, Anisöl, Kalomel, einsteinsäure, Zitronensäure, ralsäure,, kiegel, 8 8 schleiß

tnn Flepaefsartne. 1. Phetogzanhüsche ssettes sege fnan 2 3 3 actcage salannen aenh vchneimgttel, amische Produkte fär medtlinisch Hrom, chlorsaures Kali, Kokainpräparate, Kaliumbichromat, drecn Aefesshae Meßnstewnaent!” derss nas.

für Platten und deren Zubehör, nämlich: Kassetten, vorrichtungen sowie Gärtnereigeräten. W.: 1 d gs 3 1 ssch Hre., Bildsucher, Verschlüsse, Futterale für Kameras, zuchtapparate, insbesondere Pflanzentöpfe, Pflanzen⸗] gasse 31. 29/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb und hvgienische Zwecke, armazeutisch ph ngas. Pharmazeutische Chemikalien, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersaͤure, Stick. 23. Feldschmieden. Damp Krasterzengungs. Füeberesmäge ä ästen, t telle, Bewässerungs⸗ und Wärmevorrichtungen von Parfümerien, Toilette⸗ und Wäschemitteln. Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ 3 armazeutische Präpararate und Produkte, sto oxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, S iritus, maschinen für Gas, 9 fübrmi Feürinaknc n gistäaveherrekde segyeie sie stcofe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmitte medizinische Kräuter, Agar⸗Agar, Aloe⸗ Hausen⸗ 88 rektifiziert und denaturiert, denchentohte⸗

Entwicklungsgefäße und Aufklebekartons. sowie Gärtnereige W.: Borax und Boraxpräparate.— Beschr

11“

8

räte.

ö

Z eeeslsm Zässes