38. “ 8 8 Berichtigung. 1b Am 6/6 1907. Nr. 30.443. Firma: AHermann Scheurel,] Bochum. Eintragung in die Register [26550] Das Stammkapital beträgt 807 000 ℳ 19/3 1907. J. Goldfarb, — 2 97 607 (A. 6153) R.⸗A. v. 7. 6. 1907. 9b 26 890 (B. 6; Berlin. Inhaber: Hermann Scheurel, Fonds⸗ des Königlichen “ Bochum Geschäftsführer sind: Emil „ Fabrik⸗ und 11n“ 30/‚5 19027. — L— , ,—, — ☛ a. 1- Der Sitz der Zeicheninhaberin ist: Trept Am 7/6 1907. makler, Berlin. am 13. Juni 1907: Gutsbesitzer, Tanten, und Max Lu „ Fabrik⸗ .: Tabakfabriken. W.: TI“ 3 CDNP1I1qm²mp A b. Berlin (eingetr. am 17/6 1907). 34 27 222 (B. 3941), 23 26 547 (D. 1461), Nr. 30/444. Firma: Marie Voß, Berlin. Bei der Firma H. Flottmaun & Comp. zu direktor, Cöln. 1 Schnupf⸗, Rauch⸗ und Kau⸗ S5 ö 825 .““ Sehnr SSn 2 — 23 26 546 (D. 1464), „ 27 466 (D. 1463). Inhaberin: Witwe Marie Voß, geb. Oberkampf, Bochum: Dem Ingenieur Ernst Flottmann zu] BDer Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1907 rtabake, Zigarren und Ziga⸗ — — — 1 — 1.— 2 Löschung. Am 8/6 1907. Berlin. Dem Otto Voß zu Berlin ist Prokura Bochum ist Gesamtprokura erteilt worden dahin, festgestellt. 3 1 retten. — ʒ 9 26d 67 433 (A 2890) R.⸗A. v. 25. 3. 1904 38 26 717 (J. 693). 8 erteilt. daß er zur Vertretung gemeinschaftlich mit je einem Falls mehrere Geschäftsführer bestellt Seene ist I 2à“ 2,83 (Inhaber: Akt.⸗Ges: für automatischen Verka. Berlin, den 21. Juni 1907. “ Nr. 30.447. Firma: Max Rockenstein Ver⸗ der Prokuristen I Flottmann und Louis ein jeder derselben zur Vertretung der chaft 38. 98 172. G. 7565.] 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte * 7, Berlin). Für Konfitüren gelöscht am 17, M“] Kaiserliches Patentamt. lagsbuchhandlung u. Lehrmittelanstalt, Berlin. Bamberger zu Bochum befugt ist. H.⸗R. A 99. für sich allein berechtigt. 3 1 8 28 42 96 611 (Sch. 7933) R.⸗A. v. 7. 9 97 Hauß. Inhaber: Max Rockenstein, Verlagsbuchhändler, Bonndorf, Schwarzw. [25599] erner wird bekannt —
20 a. Brennmaterialien. 2„ — 8 vird 1 (Inhaber: Fa. Albert Schmidt, 8 Berlin. d — ie Gesellschafter Heinrich Hendrichs, Architekt 8 b. Secerdenchtst hen kechnische Oele und Fette, 8 772 Für Cenee, ga. Zrssah 88 Ch han btz, Solinga Nr. 30 449. Firma: Albert Münz, Berlin. 8 7g 88 TEcöcfhie ö 1 und Fabrikant in Worms, und Heinrich Stauffer, 21. Waren aus Holz Knochen, Kork, Horn , “ 1 H 2 — “ d ls . Inhaber: Albert Münz Blusenfabrikant, Berlin. Schmidt in Bonndorf: Die Firma ist erloschen; Baumaterialienhändler und Fabrikant in Worms, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 1 7 S- h” — Löschung 8 Han e register. .“ Nr. 30 450. Offene bangelagfelschast; Jerba a am 8. Juni 1907 unter O⸗Z. 133: die Firma bringen zur vollständigen D. ihrer Stamm⸗
8 10/4 1907. Gaudig & Friedrich, Oranien⸗ 8 ähn⸗ A 8 985101 Packheiser, Berlin. Gesellschafter: 1) Oscar Karl einlagen von 118 000 ℳ bezw. 84 000 ℳ in die baum i. Anh. 30/5 1907. G.: Rauchtabakfabrik. Vernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ aufs der Schutzfrist Altona, Elbe. [26540] Ferba Kaufmann, Berlin. 8 gschante⸗ PacFeifer ee. E“ 6ue Gesellschaft ein das gesamte von ihnen 4 —
W.: Rauchtabak. lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht. 1 1 dTh; 3a 25 078 (A. 1412) R.⸗A. v. 6. 7. 97. Eintragung in das Handelsregister. uschneider, Berlin. Die Gesellschaft hat am unter O.⸗Z. 134: die Firma Rudolf Hugel, Handelsgesellschaft unter der
3 b Adrion, Offenburg i. Baden.) Gelöscht am 176 190, à 1046. A. J. Hollander, Altona. Der Nr. 30 451. Firma: Fritz Strän „ Dt. Wil⸗ ter H.,S. 135: die f 1 „ Worms betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven 8 ½ 6g Aeralis⸗ L enenetR . . g. 9 IM38 24 977 (L. 1709) R.⸗A. v. 29. 6. 97. 9 Kaufmann Ahron Isaias Hollander ist infolge Ab⸗ mersdorf. Inhaber: Fris Sträns Kaufmann, schmid, bö v Iee . eee. und Passiven dergestalt, daß das Geschäft vom ünO II5 PN dogen tünftlch⸗ Gliedmaßen, Augen b Zabne — 1 2 (nhaber: A. Linneborn, Hagen i. W.) Gelöst lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kauf⸗ Dtsch. Wilmersdorf. Wellendingen; Inhaber Emil Messerschmid, Kauf⸗ 1. Mai 1907 ab als auf Rechnung der Sesellschaft —
8 b . am 17/6 1907. mann Jultus Hollander zu Altona ist als persönlich —Bei Nr. 3894. (Firma Metz & Co., Steglitz): un, Wellendingen. geführt angesehen wird. Das Ein ist im ein⸗ Hanefer che, Hemsche, pich gesdetsche 32 z24077 (G. 1594) R.⸗A. p. 18. 5. 9. †3 haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Hans beee 1907 jelnen folgendes: 24/4 1907. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, K 1 — „Signal⸗, Eö (Inhaber: Joseph Gusinde, Breslau.) Gelösch Die Prokura des letzteren ist erloschen. Metz, 2) Walter Metz, 3) Rudolf Metz, Kaufleute, Großh. Amtsgericht. Grundstüͤcke:
ontroll⸗ und photographische Apparate, 5 F; ; 8 8„½2ꝗ 4-vMe84,944. 8 2 ind — 55 5 Leimen b. Heidelberg. 30/5 1907. G.: Verfertigung ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 20/2 1907. Eilert von Minden, Düsseldorf 29 Wb 8ens (H. 3095) R.⸗A. v. 28. 5. 97. Königl. Amtsgericht. Abt. 6, Altona. Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 hückeburg. Bekanntmachung. 25600 a. Gemeinde Worms Flur 4 Nummer he
8 — - lur III Nummer 154, 155/1000 Hafen straße
und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Moltk G (Inhaber: Ameri ievcle C Ansbach. Handelsregistereinträge. [26626] begonnen. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute s Diebvatnee 1 auch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und 666 Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ olt estr. 95. ,30/5 1907. G.: Fabrikatton und nhaber: merican cycle ompany, Ges. 1) Die Firma Friedrich Probst in Uffenheim Bei Nr. 8777. (Offene Handelsgesellschaft Tabaks⸗ zur Firma: W. Bargheer Nachf.“ in Bücke⸗ 855 Quadratme er, 1
Zigaretten. geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche he. Fsrne Wesneee ng Pehcher e sfe 16 535 596. Leagsche eg. 2 ist erloschen. Ie 1.igarren Fabrik vorm. George Practorius, burg eingetragen, daß die Firma in „Paul] g bzs Steuergemeinde Falkenstein, Rentamt and
äte. terg v Ans⸗ Berlin): Die Prokura des Gustav Tipolt ist Sebes Amtsgericht Winnweiler, Plan Nummer 633:„, 38. 98 174. L. 8258. 8 Verste Sviegel, Polsterwaren, Tapejierdeko⸗ Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, natürlicher und „(Inhbaber: Bremer Fahrrad⸗Fabrik Snowman 82 Pie, Fima “ erloschen. Dem Carl Taras zu Berlin ist Einzel⸗ Se “ 1907. groß 41,6 Ar, Ackerland am Köbhlerberg, nebst allen
— 25. Mrattinkenenarten veet g, e dat e Küchgofe zwnnce nenfssasö iäewaren, hane, 19. 27 26 b ghr 68 Nn an2”n 96 8, 39 ünter der Fiemn Carl euterschmndnse vrähricsertsüt anfett denicheigen Gejamügohunn Färstliches Amtsgericht. 2a. emn 1 usikinstrumente, deren eile und Saiten. 8 1. b 8 3 3 q6 Söhne betreiben die Kaufleute Car Dauberschmi ’ 8 Bünde, Wests. — — [26551] . 1 S 11 A 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 1131“ t N ET““ Mevyer, München.) Gelzs und Wilhelm Hofbauer in Dinkelsbühl in offener und Cigarren.Fabrik d geegr In unser Handelsregister B 8 ist bei der Firma Utensilien
8 2 7 5 „ [& Sohn), Berlin): 1 8 8 b sgben⸗ Rükae 1.Vule⸗ Frschsfekte gelen, Zelluloidwaren für Gärtnerzwecke, Maschinen, Ma⸗ 10 24 663 (B. 3714) R.⸗A. v. 11. 6. 97. Handelsgesellschaft ein Eisenwarengeschäft mit Kohlen Tipolt 2 erloschen. — Dem Carl Taras zu Berlin Bemeinnützige Aktiengesellschaft ,Stadtgarten“ Geleistete Kautionen 8 7 7 7 7 7
4/4 1907. 1 1 3 1 äte fü irt 1 5 G G scht an und Fahrradhandlung. ist Ei⸗ samt⸗ Bünde eingetragen: 1 Beteiligung bei der Vereinsbank in Onzensta 3080gen, Füegeasen b. Speiseöle und Fette. Cirfntehe Pahier unn k. te ee ceseen 88 Pde “ Ansbach, den 8 56 1908, se gan EFeekecs Ertestt statt de bieherhc.6b Kaufmann Wilhelm Rentsch jun. zu Bünde Worms. trieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren 8 Faffe⸗ Flee urrocate, Eee, Juces eac Dekorattonszwecken, Blumenvasen, Töpfe und Namen⸗ 13 26 116 (J. 664) R.⸗A. v. 14. 9. 97. ee“ “ Bei Nr. 25 030. (Kommanditgesellschaft, Moderner ist als Vorstandsmitglied bestellt. und Zigarillos. — Beschr. 8 83 , Esst Seuf Kochsalz“ e“ tafeln aus Porzellan, Ton und Glas, Webestoffe zur (Inhaber: Heinrich Janowitz, Wien (Oesterreih Apenrade. Bekanntmachung. 26542] Verlag“ Fritz Loewenhain & Co. Com⸗ Bühnde, de üen 1ℳ icht d. Kakao Schokolade 18rgerhe Bnch und Kreuzbinderei, Nahrungsmittel für Geflügel und Gelöscht am 17/6 1907. In das hiesige Handelsregister A Nr. 156 ist heute manditgesellschaft, Berlin): Die Gesellschaft ist König ees Amtsgericht. Konditorwaren, Hefe, Backpulver, 8 Hunde, präparierte und natürliche Pflanzen, Pflanzen⸗ 16a 25 401 (K. 2729) R.⸗A. v. 30. 7. 97. bei der offenen Handelsgesellschaft Karl & Co. in aufgeloͤst. Liquidator ist der vereidigte Bücherrevisor Calw. K. Amtsgericht Calw. [26552] ◻ Rohmats e. Dlätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.] teile, Blumen, Früchte, künstliche Pflanzen, Pflanzen⸗† (Inhaber: E. W. Klemp, Hamburg.) Geldsth Friedenshöh bei Apenrade eingetragen worden: Gustav Spuhl in Berlin. Die Prokura des In das Handelgregister Abteilung für Einzelfirmen Halbfertige und fertige Fabrikate. 6 Peetenlc nen vetena Pabier⸗ 6 Pa p „teile, Blumen und Früchte. am 17/6 1907. Der siehelmneister Heinrich Hermann Heldt ist aus Fräulein Anni Henckel ist erloschen. wurde bei der Firma J. Georg Rall in Neu⸗ Debitoren “ 1ee Harb ap⸗ 1* g- pp⸗ 16a 23 643 (St. 818) R.⸗A. v. 30. 4. 97. der Gesellschaft Fe. Gleichzeitig ist der Bei Nr. 25 956. Firma Carl Storch, Char⸗ weiler eingetragen: fabrikation Tapeten “ 98179. H. 13 995. ta chi haber 3 Carl Staacke, Altona.) G Zheeletnekror üs. sügaft erezanm Herzt 12 eF2 iederlassung ist nach Gr. Wbb. der Firma: Louis Rall, Kaufmann in „ . 8 3 89 am . riedens e penrade in die Gesellscha Lichterfelde verlegt. euweiler, 1 1 b Ehetehraphische chivind Sensereierteugnisse, . 16a 24 360 (V. 689) R.⸗A. v. 28. 5. 97. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. gn. sand 27,887. (Offene Handelsgesellschaft b. der bisherige Inhaber Johann Georg Rall, Sypothekenschuld lastend auf Grund⸗ 3 stöcke Kunfigegen tünde bu.“ . Ehfebein, Herm. v1“ 8 2 ““ Eticereahrtr üeen 5 18 11 “ 8, 1/2 1 1 am . ändert. Berlin); Der Fabrikdirektor Gottlob Faigle zu Sohn Louis Rall abg 1 ter d 2 Haucelzonn Bezene E -F.e Jeran⸗ 29. en. Gkag, vlm.. 8 .“ 16a. 24 078 (I. 198) R.A. v. 18. 5. 97. Ferner ist unter A Nr. 160 die offene Handels⸗ Berlin 8 in die Febrildirer als persönlich haftender bisherigen Firma J. Georg Rall weiterbetreibt. 757 858,52 2 u
. igneren⸗ daraus. (Inhaber: Hans Ullrich, Düsseldorf. 1 sellschaft J. C. Karl & K. Heldt in Friedens⸗ ter eingetreten. Die Prokura des Gottlob Den 11. Juni 1907. itt füt di 8 segegen. J. Jigarren. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 30. u Besatzartikel,, an Infc “ ch, Düsseldorf.) Gelde ple schaf .. . 35 . Fülalrgeafter, singetre en. Die Prokura EEE“ Dann nritt 82 I ung eee 16 b 24 240 (W. 1465) R.⸗A. v. 25. 5. 97. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bei Nr. 29 528. (Offene Handelsgesellschaft Caasel. Handelsregister Cassel. 26553] lichen Beziehungen An Betragvon 15 000,— „
42. 98 176. G. 7156. 31. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. gerl Henke, 8 — (Inhaber: West⸗Indische Curagao⸗Gesellsch 1) Landmann Johann Christian Karl und (Westliche Automobil⸗Zentrale Praust Zu Dampfziegelei Spanholtz, Gesellschaft zusammen 2.= 8S.2
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,
1 2 Oscar Borchert & Co., Düsseldorf)) Gelöscht n 2) Ziegeletinspektor Karl August Hermann Heldt, Benda, Schöneberg): Sitz jetzt: „Wilmersdorf“. . e;. G 1 “ 1“ ORI slj N Al. p 2 ERM 3 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Tuttlingen 17/6 1907. ferde) 8sch beide 1 Ferseve wi bei Apenrade. Gelsf iht n ne hrene jetzt: „ mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 17. Juni Der Gesellschafter Emil Schleß, Fabrckant und
3 Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), — 16 b 24 160 . 8 1907 eingetragen: s Gutsbesitzer in Xanten, bringt zur teilweisen 30/5 1907. 8 (N. 738) R.⸗A. v. 21. 5. 97. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1996 be Nr. 20 397. August Scharf, Berlin. 2 d Gutsbesitz 2 . t . 25/10 1906. Fa. Th. Goldschmidt, Essen, 33 Lehrmittel G.: adgorson 1 1b (Inhaber; Carl Niemer, Münster i. W.) 6. gonnen. Nr. 21 128. Paul Martens, Jungfernhaide. der Gesellschaft ist nach Hann.⸗Münden seiner Skammeinlage bvon 605 000 ℳ in die Gesell⸗
Ruhr. 30/5 1907. G.: Chemische Fabrik und löscht am 17,6 1907. Apenrade, den 27. Mai 1907. 8 a2ie 29010. A. Moch & Co. Schuhwaren, Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. ZZZ“ SMe gee
,4N 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische und Vertrieb von — b 8827 , w 3 Sö“ “ del- Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, . Lchwaren. 10. be. 39ch Nina. 1 n.)”7e,n Kbnigliches Amtegertctt ahe “ geen den 17. Juni 1907. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [26 554] Schleß“ in Xanten betriebene Fabrikgeschäft mit K Stärte und Stärkepräparate, Farbusthe zur W.: Schuhwaren. am 176 1907. 1ene,. 1e88a1l Kenigliches Amisgericht Verlin⸗Mitte. Abt. 88.% In das Handeisregister ist am 18. Junt 1007 ein, allen Aktiben und Passioe dergessne 1e Se 1. Ackerbau., Forstwirtschafts⸗, Gäͤrtnerei⸗ und Wäsche, flleckenvertilgungsmittel, Rostschutz⸗ 16 b 25 4237 (J. 661) R.⸗A. v. 3. 8. 97 1i. Na. reess⸗., . . e“ getragen: schäft vom 1. Mai 1907 ab aks auz der Tierzuchterzeugnisse Ausbeute von Fischfan mittel, utz⸗ und oliermittel (aus ee“ 1 (Inhaber: Otto Jannasch Bernbur ) b Gelös Rolands Törvevaerk G. m. b. H. in Apenrade Berlin. Handelsregister [26545] — I. Abteilung A. Gesellschaft geführt angesehen wird. Das und Jagd. - 3 genommen für Leder), Schleifmittel. am 176 1907. 1 8 eingetragen, daß der Ingenieur Karl Georg Törnvall des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. unter Nr. 1678 bei der Firma: „Carl A. Call⸗ ist im einzelnen folgendes: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 8 16 24,571 (₰. 660) R. A. v. 4. 6. 97 i e.rn ehe e, , Hi.,-hessh Abteilung A. mann“, Eöln. Dem Paul Callmann in Cöln ist Grundstäcke; Gemeinde Tanten Srandbach von nische und bygienische Zwecke, pharmazeutische. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 1G NADInhaber: Julienne & Fils, London.) Gelzz enrvass. de. 4. u 1903 “ Am 17. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ Prokura erteilt. Henten Band is Jlat de e Zler cee Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und werkskörper, Geschosse, Munition. ge 8 — am 176 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. getragen worden: unter Nr. 400 bei der offenen Handelsgesellschaft Heerdekamp, Ackerland, gros Hektar 90 Ar 57 Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 37. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, 16 b 24 529 (. 658) R.⸗A. v. 4. 6. N.. Aschafrenburg. Bekanntmachung. (26543] Nr. 30 441. Offene Handelsgesellschaft: Hoeller unter der Firma: „Heinr. Pallenberg.¹, Cöln. nebst allen auffted 2 b. El C 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzn⸗⸗ — Aenderung in der Person (Inhaber: Ferd. Jahns & Co., Cognac u. H Baugesellschaft Damm Gesellschaft mit be⸗ & Krüger, Berijn. Gesellschafter: 1) Louis Die Prokura des Louis Betsch in Cöln ist erloschen. Nummer 1750/,482 ufw. Heesberg⸗ —— 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz, künst⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, burg.) Gelöscht am 17/6 1907. schränkter Haftung in Aschaffenburg. Hoeller, Schneidermeister, Berlin, 2) Georg Krüger, unter Nr. 1788 bei der offenen Handelsgesellschaft 56,03 Ar, und Ackerland, groß 39,35 3 ir liche Blumen. 1 transportable Häuser, Schornsteine. Feue-- des Inhabers. 16 24 821 (K. 2691) R.⸗A. v. 18. 6. 97. Durch Beschluß, der Gesellschafterversammlung Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ unter der Firma: „Ludwig Steup“, Cöln. Die von musammen.. 210 331,70 £ b. Schuhwaren. feste resp. säurefeste Steine aus künstlichem 160 87 811 8 11 219) R.⸗A. v. 5. 6. 1906, (Inhaber: F. Kiegel & Söhne, Schwarzenbe vom 13. Juni 1907 wurde der Sitz der Gesellschaft nuar 1906 begonnen. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maschinen, Werkzeuge u. Utensilten 114 228,68 c. Strumpfwaren, Trikotagen. Corund, feuerfeste resp. säurefeste Behälter „ 88 747 (K. 11 548) „ „ 6. 7. 1906. Gelöscht am 17/6 1907. 8 von Aschaffenburg nach Frankfurt a. M. verlegt ꝗNr. 30 445. Firma: Kaufhaus Moritz Feidt, Otto Steup ist alleiniger Inhaber der Firma. Gespanne und Wagen 17 287,— d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ ae aus künstlichem Corund. Zufolge Urkunde vom 7/6 1907 umgeschrieben am 16 24 239 (A. 1411) R.⸗A. v. 25. 5. 97. und ferner der § 9 des Gesellschaftsvertrages 25 Steglitz. Inhaber: Moritz Feidt, Kaufmann, unter Nr. 2548 bei der offenen Handelsgesellschaft Ulagerbestand 586,32 wäͤsche Korsette Krawatten, Hosenträger 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 17/6 1907 auf Bismarck⸗Quelle im Sachsen⸗ (Inhaber: Dr. H. Henschke, Lüben i. Schl.) 6 geändert. B 1““ Steglitz. unter der Firma: „R. & C. Lüttges“, Cöln⸗ hmaterialien. 886.28 1 andschuhe. 1 ¹39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, wald Gesellschaft mit beschränkter Haftung, löscht am 17/6 1907. Die Firma wurde gelöscht. b Nr. 30 446. Offene Handelsgesellschaft. Wil⸗ Ehrenfeld. Die Liquidation ist beendet und die Fabrtkate . 89 209,82 4. Fehel hse.n, nnd Ventilationgapparate und 40. eccen Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sgäcke. Finhsg. (. 8298) R⸗A. v. 2. 9. 1922. 169228 018 (H. 3080) R.. v. 30, 4. h. Aschaßfenburs, 1 Se . ZeseNh terte ean. eeeerk. he da de en den — 1 8 8 8 . . . . v. . h. : Dr. d ( — elm Koch, In . unter Nr. 402 i of Handels 8 1 1 — Se Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 15 2 8 3 S “ 2* 5. 1908 1sEr baber; N “ 1 An vG 1286544] Bieberstein, “ vrdorf Die Gesell⸗ unter 27 —— 8 .97 Cöln. .. . vüaels 15 575.30 8 Büͤj c 2 4 „“ 5 2 7 8., 1 t hat am 1. Jun egonnen. e Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ 6. S.. E18b Shunn⸗ 9s 177. cec)h. 8082. . 88 722 . 3518) . . 2. 35. 1905, 8öSes E“ Chlhe Auf Hlatt 73 des hiesigen Handelkregifters, di⸗ schgtt dor an. 1 ng. Rlcharb Warobsohe jur. 1 es g b Stahlspäne. 1 u“] Zufolge Urkunde vom 6/2 1907 umgeschrieben am G. m. b. 9., Eßlingen.) Gelöscht am 17/6 19 irma C. G. Kunze betreffend, ist heute das Er⸗ Berlin. Inhaber: Richard Jacobsohn, Kaufmann, „unter Nr. 4283 bei der offenen Handelsgesellschaft Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ A. „„s., 1776 1907 auf Berliner Nahrungsmittel⸗In⸗ 22b 24 149 (S. 1533) R.⸗A. b. 21. 5. 97. oöschen der Firma eingetragen 59879, Schöneberg. unter der Firma: „Schäler & Staudacher“, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ — N dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Inhaber: Socisté Anonyme des Plaques Augustusburg, den 19. Juni 1907. Bei Nr. 13 751. (Offene Handelsgesellschaft Cöln. Die Gesellschaft ist aufgeloͤft. Der bis⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ “ 22 L1I11“” 16.“ Weißensee b. Berlin. apiers Photographiques A. Lumiére et ses f Königl. Sächs. Amtsgericht. Brendel & Loewig, Berlin): Der bisherige herige Gesellschafter Nathan genannt Robert Schäler masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel 6 . 8 16 77 280 (A. 4779) R.⸗A. v. 28. 3. 1905. Penieh, Pbot r.) Gelöscht am 17/6 190ö7. Berlin. Handelsregister [26547]] Gesellschafter Erich Brendel ist alleiniger Inhaber ist alleiniger Inhaber der irma. mineralische Rohprodukte. Iöön“ WM MNRSA v „Zufolge Urkunde vom 28/3 1907 umgeschrieben am 24 24 413 (D. 1364) R.⸗A. v. 1. 6. 97. — des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ II. Ab 48⅔ 8 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, WärmeM.. t 7Je)’Sns” [17/6 1907 auf Berliner Nahrungsmittel⸗In⸗ (Inhaber: Gustav Dehler, Coburg.) Gelzt Abteilung BZBZ. sellschafters Adolf Jahn aufgelöst. unter Nr. 98 bei der Gesellschaft unter der Firma: Kal. Aarscgerecht Ihh n 2. schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate viieeSZuter. S-- dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, am 17/6 1907. 8 Am 15. Juni 1907 ist eingetragen: Bei Nr. 17 584. (Offene eh be „Singer Co. Nähmaschinen⸗Act.⸗Ges.“, Ham⸗ en s . Düngemittek. 1G CNI Weißensee b. Berlin. 26a 22 123 (E. 1062) R.⸗A. v. 2. 3. . bei Nr. 3592: 1“ Dögelein . Schwabe, Berlin): Der Kaufmann burg mit Zweigniederlassung in Cöln. Nach dem — — 9a. Rohe und teilweise bearbeitete und unedle maanm h 3 — b 26 0 25 620 (H. 3255) R.⸗A. v. 13. 8. 97. (Inhaber: J. Eiden⸗Schuh Hermeskeil.) Gellse Allgemeine Straßenbau⸗Gesellschaft und Christian Waldemar Schiele ist in die Gesellschaft Beschlusse der eeneralversammlung vom 29. April n 59 2 Metalle, Mischungen von Metallen oder ve 8. 8 Zufolge Urkunde vom 13/6 1907 umgeschrieben am am 17/6 1907. Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhauer als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1907 soll das Grundkapital um 10 000 000, ℳ erdödt Iöe Metallegierungen mit Oryden oder mit V 1[1976 1907 auf Hohenlohesche Nährmittelfabrik 26 b 25 808 (St. 829) R.⸗A. v. 20. 8. 97. Aktiengesellschaft Bei, Nr. 28 313. (Offene Handelsgesellschaft werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und de. Colmar. Dffe Salzen oder mit Schwefelverbindungen oder 4 I [2. G., Cassel. (Inhaber: J. E. Stroschein, Berlin.) Gelz mit dem Sitze zu Verlin. Krause u. Dreß⸗ Verlin): Der bisherige Gesell. trägt das Grundkapital jetzt 15 002 000 ℳ, 88 3 finn mit Halogenverbindungen, Metallegierungen, (122 53 Asl 9f 26 768 (D. 1453) R.⸗A. v. 15. 10. 97. am 17/6 1907. 1 1 Der Ingenieur und Bergwerksdirektor Ludwig schafter Felix Krause ist alleiniger Inhaber der des Gesellschaftsvertrages, betr. das Grundkapital. Metalloide, Erdalkalimetalle, Alkalimetalle 68IEIq11V11A3“ Zufolge Handelsregister⸗Auszug vom 18/9 1905 26 b 24 306 (D. 1356) R.⸗A. v. 25. 5. 97. Göderitz in Wittenberg ist aus dem Vorstand aus⸗ Firma. Die Peüellchaßt ist aufgelöst. 18, betr. die Generalversammlung, und 23, betr. die Erdmetalle, Leicht⸗ und Schwermetalle, ent⸗ IAI — umgeschrieben am 19/6 1907 auf Deutsche Guß⸗ (Inhaber: The Danish Milk Condensing Ca. geschieden. Bei Nr. 28 653. (Offene Handelsgesellschaft Bilanz, sind geändert. zinnte Weißblechabfälle regenerierte Stahl⸗ — — ssta 8 und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ pany, Kopenhagen.) Gelöscht am 17/6 1907. 8 bei Nr. 1053: Armand Frey & Co., Berlin): Der bisherige, Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital blechabfälle. 9 „ schaft, Schweinfurt a. M. 56e 22 929 (L. 1679) R.⸗A. v. 2. 4. 97. 8 Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Gesellschafter Kaufmann Armand Frey ist alleiniger ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhader lautende b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 8 A . (Inhaber: Heinrich Leyendecker, Ueckendorf.) 0.. Waaren⸗Fabrik ee m cK Iaehe de, Ptbgna. 2 Gesellschaft ist aufgelöst. — LüL. Die Aktien werden jum Nenn⸗ 8 8 828 — 5 7/ ese a e ; 11n de t. in Kech Fich. und Stichwaffen. 1““ mmmmmn enderung in der Person 8 Eü.seis üae v. 9. 7. 97. mit dem Cngen Be⸗na. 0 Nr. 25 743. Ernst Heinze vormals Friedrich unter Nr. 617 dei der Aktiengesellschaft unter der kti -
9. ü 2 * 1 — † 6 8 * 7 38. 58 175. C. 5515. Figuren für Konfektions 4 b 8 ,. (Inhaber: Adrion’'s Hutmanufactur Heinrich 17. Juni 1907. 1. Februar 1907 begonnen. Boll, Inhaber Rudolf Hugel, Müller, Boll; Terrazoplatten⸗Fabrik Hendrichs und Stauffer“ in 1
8 T
LLEEIIIII
c. Nadeln, Fischangeln. Te.SJ ae. ätättt mn n des Vertreters 8 8 42 —
1 1 . 5 z . ünche fh ugen Leehr zu Berlin ist Lange, Berlin. „Firma: „Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗
AäeeeE 17 8 1908. ga Heinrich Scharrer, Nürnberg. 42 24 289 (P. 1620) R-⸗A. v. 13. 12. 98, G.Sher: 175 1891. Artiengeselschaft, Mün 1“ e 9 8l, T. ghen, Herferd, wit Zweir. eritent, Serlöseatebspeher ehe82c.
1. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 30/5 1907. G.: Kommissions, und Exvortgeschäft. 24 287 (HP. 1619) „ “ 32 26 222 (M. 2271) R.⸗NA. v. 21. 9. 97. erner die am 6 April 1996 durch die General. niederlasung in Berlin. —— AInuööCb ttia Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, W.; Kopfbedeckungen. Strumpfwaren, Trikotagen. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. D. Landen⸗ (Inhaber: C. Müller, Nürnberg.) Gelöscht“ versammlung der Aktionäre beschlossene Aenderung Berlin, den 17. Juni 1 ün Urttze. Abt. 90 in Rottweil ist 2 128 “ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Bekleidungsstücke, Leibwäsche. Borsten, Bürsten⸗ berger u. Dr. Eberhard Graf von Reischach, Berlin 17/6 1907. der Satzung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. unter Nr. 937 nn sel — 14½ Shae Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, waren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Messer⸗ SW. 61 (eingetr. am 18/6 1907). 32 27 668 (B. 3711) R.⸗A. v. 3. 12. 97. bei 85 1448: Biberach a. d. Riag. Pssas. „Maschinenfabri 6 — 2 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und schwiedewaren. Nadeln. Drabhtwaren, Haken und 8 (Inhaber: Otto Bachmann, Saulgau.) Gelite.. Gesellschaft für Verwaltung und Verwertung K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. mit de schränkte *₰ 6 ung dn 8 Oesen, mechanisch bearbeitete a Pakenund Oesen. Blattmetalle. Klebstoffe. Garne, Seiler⸗ Nachtrag. am 17/6 1907. von Hypotheken und Grundbesitz In das hiesige Gesellschaftsfirmenregister wurde 2 — A 85 S. 8. Se. teile, gewalzte und gegossene Bauteile, waren, Netze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 34 27 2232 (B. 3941) R.⸗A. v. 12. 11. 97. 34 28 619 (H. 3114) R.⸗A. v. 4. 2. 988. mit dem Sitze zu Berlin. heute zu der Firma „Emberger u. Seif., Ludwig Makler rt Bera m bum Gescha. Maschinenguß. miniumwaren, leonische Waren. Christbaumschmuck. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach:: (Inhaber: Friedeich Hohe, Gräfenberg.) Gelüs Durch Beschluß der Generalversammlung vom Landthaler’s Nachfolger“ in Biberach einge⸗ führer ds ge 8 1v. dennhben
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Kerzen, Nachtlichte. Optische Instrumente und Ge⸗ Spandau (eingetr. am 17/6 1907). am 17/6 1907. 6. Juni 1907 ist die Firma geändert in: Actien⸗ tragen: 82 e —
ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, räte. Spiegel. Musikinstrumente. Papier, Pappe, 10 93 326 (W. 7444) R.⸗A. v. 22. 1. 1907. 34 23 888 (P. 1237) R.⸗A. v. 11. 5. 97. „ gesellschaft für Hypotheken und Grundbesitz. Nis weiterer Gesellschafter ist in die offene Handels⸗ „ 88eenae 1 . — 8 und Aanten Gesen. ahrzeugteile. 8 Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Spielkarten. Por⸗ Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: (Inhaber: O. F. W. Bötzow, Berlin.) Gelbse erner die durch dieselbe Generalversammlung gesellschaft eingetreten: August Seif, Kaufmann hier. waren. Fahrike 5 — d.ea-
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. zellan, Ton, Glas und Waren daraus. Posamenkier⸗ Wilmersdorf b. Berlin (eingetr. am 18/6 1907). am 17/6 1907. soonst noch beschlossene Aenderung der Satzung. Der Wortlaut der Firma ist Emberger u. Seif. schaht s 21—— 82 Ermerd der dem
12. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. v“ Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 5 24 914 (H. 3138) R.⸗A. v. 25. 6. 97 39 25 472 (F. 1931) R.⸗A. v. 3. 8. 97. 1 bei Nr. 2860: Den 17. Juni 1907. Oberamtzsrichter Kampacher. be. 8— deschs. Arnchehett und Facecaes unan
13. Firnisse, Lacke, Beben Harze, Klebstoffe, Stickereien. Sattler, Riemer., Täschner⸗ und Leder.⸗ „ 24 915 (9. 3139) . v. (Inhaber: G. Feibisch, Berlin.) Gelöscht⸗ Richard Feuer 4 Co Alktiengesellschaft für Sice-har asdaas 8894211 eacset. ematerzates eh uen Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ LEEee1144A“*“ 17/6 1907. 8 Gasglühlicht⸗Industrie in Liqu. mielefeld. b 2 [88949] e. 18* — — mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: 41c 28 202 (K. 2812) R.⸗A. v. 7. 1. 98. . mit dem Sitze zu Schöneberg. In unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 688 zu Fa n 8* ö eS — masse. Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ Limmer d. Hannoder (eingeir am 156 1907). (Inhaber: M. Kitte & Co., Leipzig.) Gelüs Die Liguidation ist als beendet angemeldet, die der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma Buscher 1ne e a d. n e eee en
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. mittel. Parfümerien, Seifen, Stärke. Spielwaren. 23 26 546 (D. 1464) R.⸗A. v. 5. 10. 97 am 17/6 1907. Firma ist erloschen. * Adolphs Nachfolger Gesellschaft mit be. e . Veyndriche „ —— „Gespinstfasern, Polstermaterial, Pachmaterial. Zündhölzer. FFherttenpapier. Wachstuch. Uhren. „ 26 547 (D. 1461) „ „ „„ 16 b 25 987 (H. 3083) R.⸗A. v. 3. 9. . [„N Berlin, den 15. Junt 1907.) Abteilung 89. schränkter Haftung 9 86ene ₰ Fe nn 1 16 a. Bier. Web⸗ und Wirkstoffe. „ 27 466 (H. 1463) „ 25. 11. 97. (Inhaber: Wilh. Hoppenhaus, Haan.) Gela G Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 89. nach Vermerk der Beendigung der Liäuidatie W
1 26546 b . ei agen, daß die Liqut⸗ As Dauste 1 b. Weine, Spirituosen. 3853. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: am 18/⁄6 1907. Berlin. Handelsregister [26546] selbst gelöscht war, heute eingetr 86 ist unter] Sehl d — I „alkohol änke, Brunnen - . — 22 “ —Hᷣᷣ— — lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. dation wieder eröffnet worden. Hodann ist unter § 17 * * nn An. 3 c Uein gadvwiisse alkoholfreie Getränke, Brunnen e eIe,v Aktiengesellschaft Erne nerung der Anmeldu ug. des Königli hens; * Uebertragung der noch gültigen Eintragungen die steinfäbrtk, der 48— I1“ 8 8 ,— 26n2s
Hie Fiumma
4. .n b Nr. 53 Aberbaupt * I
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und 21 25 170 (G. 1684) R.⸗A. v. 13. 7. 97. Am 22/1 1907. Am 17. Juni 1907 ist in bas⸗ Handelsregister ein⸗ Firma im Handelsregister Abtellung R unter Nre5 2 8 hen en, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Die Firma 8. Zeicheninhaberin ist geändert in: 26c 25 620 (H. 1572- - cetragen worden: .“ von neuem dincfascgen bad deleg eeeh 2enn 8 “ ₰ *.2. 18. 88bKb
Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Mechanische Holzwarenfabrik Paul Gaede EEEEE11ö1nöe“*“] „Nr. 30 442. Kommanditgesellschaft; H. Rosen⸗ merkt, daß der frühere Liquida „ ee ee ene eds dlen desaeche Se Ddis Predeg, e ehee n leh, Wühsene,
echte und unechte Schmucksachen, leonische (eingetr. am 19/6 1907). 9f 26 768 (D. 1453). 8 kranz & Co., Berlin. Persönli haftender Ge⸗ Poßberg. sept agerncar x5.* Eain nns und Umgedans d dex xlche Mathilde 9. neegen eezanttade it ensche. Waren, Christbaumschmuck. 15/4 1907. Ludwig Stösling, Osnabrück, Bohmter⸗ 38 25 508 (J. 674) R.⸗A. v. 6. 8. 97. Am 4/6 1907. sellschafter: Hugo Rosenkranz, Kaufmann, Berlin. zum E 8 f 1S0g” üesens 82 ꝓSeen eeeeeeee EEEZE 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus straße 19. 30/5 1907. G.: und Vertrieb, Der Sitz der Zeicheninhaberin ist in Dresden 16 b 26 570 (K. 2895), 16a 26 699 ( Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft-†ꝙBielefeld, atchen Amsgericht. “ dngn41n naaw .
für technische Zwecke. (bo mlaternen. W.: Sturmlaternen. lbeingetr. am 19/6 7907). l16a 26 638 (Sch.2215), „ 31 145 (S hat am 10. Dezember 1906 begonnen. önka gericht.
— 8 3