ieburg. Bekanutmachung. [26559] [26570] Johann Heinrich August Oswalt, Brandine geb.] Die Fi ist d inzufß 8 8 GG“ 16“
In unser Handelsregister A 144 wurde eingetragen: Bei der unter Nr. 10 der Abteilung B 2* Dehann als Einzelkaufmann betriebene Handekg. „etsen erhemiita dur hraö vvfücgen des Wortes . 8 8 H 1
Wilhelm Hinkel zu Dieburg betreibt daselbst eine Ferreleesetse eingetragenen Firma Thüringische geschäft ist durch Eintritt des zu Frankfurt a. M. Durch die Beschluüsse der Generalversammlungen 1 “] A ch t e e a g e
22 2 . n eben, eute ver⸗ eine offene Hande gese aft, die am 10. n mmungen des esellschaftsvertrages in den § 1 „ „„ 8 „
Dieburg, 17. Juni 1907. merkt, daß an Stelle des Inspektors Ernst Richter begonnen hat, umgewandelt. Die Prokura des 18 und 24 d inzufü ktien⸗ D R g g
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. der Kaufmann August Blazyczek in Halle a. S. zum Kaufmanns Wilhelm Ernst Oswalt in Frankfurt Gesellschaft⸗ Teen; Ss Werte ne zun heu en el san ei er un ont 1 reu 1j en 1] vanze 1 et.
EE1“ M1“” b Berlin, Freitag, den 21. Juni 1907
He., Benr Fina, „rens Josef, Iser, Hotel Kemhö Beensbast ntt bescrüntter Hastang. urtz Eebäbuns der Zall der Varkenechangle 20 durs 147. erlin, Freitag, de e⸗ ⸗ u 8 C om 8 a 2 8 9 b 8 5
Falken⸗Po onaueschingen urde ein⸗ Elberfeld. [26572] B es Gesell- auf vier, im 8 25 durch kinheitliche Festsetzung deg Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ ve Genossenschafts⸗, 1 Muster⸗ und Börsenregistern, der w. egischesät über Waren
getragen: Die Firma ist erloschen. schaftsvertrags abgeändert. Die Dauer der Gesell⸗ Schlusses des Geschäftsjahres und im § 29 d 1 Donaueschingen, den 17. Juni 1907. veee erht. Csehen schaft ist demgemäß auf eine bestimmte Zeit nicht Feststellung des Zeitpunttes des Inteae eehmrc jeichen, Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Großh. Amtsgericht. I. worden: Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Karl beschränkt. neuen Vorschriften und durch Erwähnung der Daten 9 22 8 J ““ — Frankfurt a. M., den 11. Juni 190o.. ph shaften und, lüsse geänderte 1 d 18 „ 8 8 D Dresden [26561] Funke in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Kgl. Amizgericht. Adt. 10. Görlit, b Fzung e. e geändert “ Zentra 2 an E regi er T K. eu e el *. (Nr 147 D.)
In das Handelsregister ist heute eingetragen Elberfeld, den 14. Juni 1907. 8 b worden: Kgl. Amtsgericht. 13. Frankfurt, Main. 84 Königliches Amtsgericht. ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1265840] 1— „Handelsregist 1) auf Blatt 4545, betr. die offene Handelsgesell⸗ Elberfeld. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Gotha. [26592] Das ig guröce en ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 8 eeh 8 1f 8* La ge dScg g 8— S e Eimelne Nummern kosten 20 ₰. —
schaft Starke & Weinrebe in Dresden: Die 226571] 1) onsum⸗Schuhhaus Leo Ganz. Unter n das Handelsregister ist einget : ler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli t 1— 1
Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Sn vase 81S A 8 unter 88 365 dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kauf⸗ 9 zu 28 Firma 8eeg Schmidthe in Walters⸗ “ SW. Wilhelmstraße 32, haogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 ₰.
Fürchtegott Starke, der Königl. Hoflieferant ist, ist bei der Firma Schickler, Bohe & Co. — Elber⸗ mann Leo Ganz zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ hausen: Dem Kaufmann Rudolf Wernicke in 1¹ 1 82 1b 1 E Wackerow, e. die Gesellschaft Wackerow & Co. Ge⸗ Die Hauptniederlassung befindet sich in Braun⸗ Namen mit dem Verbindungszeichen & und dahinter
ausgeschieden. Der Drechslermeister Moritz Weinrebe feld heute eingetragen worden: geschäft als Einzelkaufmann. Waltershausen ist Prokura erteilt. 8 4 b “ 2 n Dresden, der Kbalgl. Hoflieferant ist und die aDere 1“ it npolgs, Tobes 2 Dr. Richard Krembg. Das Handelsgeschäft/ 2) Püan L8 * ¶,, n Gocha. Die Handelsregister. sellschaft mit beschränkter Haftung, f. der Kaufmann schweig. 1u“ ꝓb Vornamen Moritz Albin führt, führt das Handels⸗ die Witwe des eis ge e 6 8 9. 6 sind ist auf den eee. a. M. wohnhaften Chemiker Firma ist offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft 25939] Benno Graetz, sämtlich in Breslau, haben sämtliche Meerholz, den 15. Jun . allen, 7,9 5 2
geschäft und die Firma fort; ² desselben und ihre minderjährigen Kinder Georg Heim übergegangen, welcher es unter unver⸗ bat am 13. Mai 1907 begonnen. Persönlich haftende HGamm, Westf. 128 Aktien zum Nennbetrage übernommen. Der Vor⸗ Königliches Amtsgericht. nigliches Amtsgericht.
ft f 1 2) auf Blatt 10 300, betr. die Firma Hermann Arent Ewald, Henriette Agathe, Hermann Ernst und änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Gesellschafter sind: 1) Frau Marie Haase, geb. — “ zu stand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche Meppen. 8 26603] Pleschen. Bekanntmachung. [26608 8
b 2 t tariell otokoll gewählt 692 28 In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute om Aufsichtsrat zu notartellem Pr gewählt. Im hiesigen Handelsregister B zur Firma Volks Firma B. Winiewokt * Ce (bertee2
1 Dionysius Erich Bohe, alle in Elberfeld, in die 5 Bei de Wiegand Export u. Import von Maschinen Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Berlet, in Gotha und 2) der Kaufmann Hans Berlet n . Westj. (Abteil. A Nr. 134) ist am
in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem in Gotha. Zur Vertretung d . f, werden. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zusammen⸗ 2r Aktiengesellschaft zu der de. Marx Lemberg in Dresden; getreten. Zur Vertretung der Seselschaft sind nur Frwerbe des Geschäfts durch den Chemiker Georg beide Gben after Lbec öG sceft 8 17. Junt 1907 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ setzung des Vorstands und die Verteilung der Ge⸗ eens si ephen, “ : A. H. Katz) in Pleschen eingetragen worden,
3 latt 11 403: b 8 8 Hermann Schickler und Albert Bo e, und zwar jeder 8 I 4 G Meyer Löwenstein zu Magdeburg aus der 3 itglieder. ift illens⸗ dieselbe jetzt „B. Winiewski & Co“* lautet und ) auf Blatt 11 403: Die Firma Chem.⸗pharmac r sich, ermächtigt. Heim ausgeschlossen Gotha, den 18. Juni 1907. mmann schäfte unter dessen Mitglie Schriftliche Willen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 89 Efta⸗ ——
Laboratorium Ludwig Bauer in Niederlößnitz. fü — 3) Ed. Hager Nachf. A. Bossong. Das unter erzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. kssdcesellschaft ausgetreten, an seiner Stelle der Bankier erklärungen unter der Firma der Gesellschaft sind 1906 ist der bisher in Geltung ge⸗ 3 ö Der vhyfiolohisch⸗ Chemiker Franz Ludwig 8 Elberfeld, 88 Se dnle . von der Witwe Marie Louise Bossong, 8 “ [26244] 1 “ 9 1) falls der Vorstand aus einer Person besteht, von EE 82 einen dee e⸗ in Pleschen der Kaufmann Stanislaus Wroblewski in Niederlößnitz ist Inhaber. 166abe8 geb. Becker betriebene Handelsgeschäft ist in eine Eintragungen in das Handelsregister getreten und daß die Prokura des letzteren dam dieser oder von zwei Prokuristen, 2) falls der Vor⸗ selsschaftsvertrag ersetzt, der sich bei den Akten be⸗ in Pleschen Inhaber geworden ist. Dresden, am 19. Juni 1907. Elbing. seeehe. [26573] offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persönlich 1907. Juni 15 Eiher. erloschen ist. “ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei findet und auf den Bezug genommen wird. Pleschen, den 17. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. III. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute haftende Gesellschafter sind die Witwe Marie Louise A. Wink, Winter Nachfolger Diese Firma ist Harzburg. Handelsregister. [26625) Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vor⸗ Meppen, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmach g. [26562 bei der Firma Haertel & Co in Elbing (Nr. 183 Bo ong, geb. Becker, die Kaufleute Max Georg erlof Gen. In das hiesige Handelsregister A Band 1 standsmitgliede und einem Prokuristen zu zeichnen. Königliches Amtsgericht. I. Rawitsch. “ Im hiesigen Handelereeisne hie A Nr. 22 ist des Registers) eingetragen, daß dem Kaufmann Curt Bossong und Gustav Bossong jun., sämtlich zu Hamburger Buchdruckerei und Verlagsanstalt Blatt 161 ist heute unter Nr. 141 eingetragen: In Streitsachen vor Gericht ist jedoch jedes Vor⸗ munchen. Handelsregister. [26604 In unser Handelsregister A ist bei der unter die bisherige Firma Gevrg Meyer Duberstadt Sauerhering in Elbing Prokura erteilt ist. Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Juni Auer &᷑ Co. Der Gesellschafter J. Auer ist Firma „Fricke und Co.“ standsmitglied auch allein vertretungsberechtigt. Die 1. Neueingetragene Firmen. Nr. 176 eingetragenen Handelsgesellschaft „Falz⸗ Elbing, den 15. Juni 1907. begonnen. Die Prokuren der Kaufleute Max Georg am 10. April 1907 durch Tod aus dieser offenen deneans Geschäftszweig: „Vertrieb von Web⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den 1) Reich & Kunz. Sitz: München. Offene Baupappen⸗Fabrik Patent Fischer vorm.
abgeändert in Georg Meyer’s Witwe Nach⸗ — · folger und ist als be. .ve, derselben Hotelbesitzer Königliches Amtsgericht. Bossong und Gustav Bossong find erloschen. Füücts ellschaft ausgeschieden. Carl Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen andelsgesellschaft, Beginn: 1. Juni 1907. Agentur Hermann Putzke“ eingetragen worden, daß die
Georg waren.“ 1 genexr 5⸗ 2 8 *ℳ e. Albert Streicher in Duderstadt eingetragen. Elbing. Bekanntmachung. [26574 4) Theodor Pfefferkorn. Dem Kaufmann riedrich Blume, Kaufmann und Buchdrucker Sitz: „Bad Harzburg. 4 oder sonstige Erklärungen des Aufsichtsrats sind mit 2 Neuheiten der Bautechnik, Schwanthalerstr. 34. Gesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf adt, 8 907. u unser Handelsregister Abteilung A ist heute Paul Pfefferkorn zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ tsverhältnis: „Offene Handelsgesellschaft. der Firma der Gesellschaft, den darunter zu setzenden f — 1 „den Kaufmann und Fabrikbesitzer Kurt Liebert in Duderstadt, den 15. Juni 1907 8 ser Handelsregiste eilung st heute kf s 3 amburg, ist als Gesellschafter eingetreten. Rechtsverh vr Fin „Der Aufsichtsrat“ und der Namensunter⸗ Gesellschafter: Karl Reich und Georg Kunz, Kauf denfsch nbrn.ne7n, 878
önigliches Amtsgericht. bei der Firma Haus Kroll in Elbing (Nr. 308 prokura erteilt. Namen der Gesellschafter: * Düren “ a 26563] des, Registers) eingetragen, daß Ss e 5) Michael Baer. Das unter dieser Firma von IIZ 8 unn gast Lonse 31) Frau Charlotte Fricke zu Bad Harzburg, schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters g hen,. Sitz: München. Inhaber: „Falz⸗Baupappen⸗Fabrik Patent Fischer,
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 196 88 heute Heinrich Bartsch in Elbing Prokura erteilt und die dem Kaufmann Michael Baer zu Frankfurt a. M. getreten; die offene Handelsgesellschaft hat 8 2) Frau Felicitas Scheller zu Magdeburg. zu versehen. Die Berufung der Generalversamm⸗ Kaufmann Adolf Hueber digo. enin Warenagentur, Iuh. Kurt Liebert“ fortsetzt. Die Prokurg des eingetra g2 Firma Erste Dürener Da f dem Kaufmann Curt Sauer ering erteilte Prokura betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann 13. Juni 1907 begonnen gsn Vertretung: lung geschieht durch einmalige Bekanntmachung des Sendlingerstr. 59 aufmanns Egbert Roegind und des Kaufmanns
Wasch und Plättanstalt Edelweiß rv48 erloschen ist. SDoekar Baer zu Frankfurt a. M. übergegangen, der Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde Die Gesellschafterin Scheller ist von der Ver⸗ Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß 3) Thaddäus Ott Sitz: München. Inhaber: Erich Putzke ist erloschen; der Frau Antonie Liebert,
Wolff zu Düren und als deren alleiniger Inhabem. Elbing, den 17. Juni 1907. V es unter unveränderter Firma fortführt. rungen sind nicht übernommen worden tretung der Gesellschaft ausgeschlossen . zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ Thaddäus Ott, Baumeister in München, Betonbau⸗ geb. Krienke, ist Prokura erteilt⸗
der Johann Wolff Besitzer einer Wasche und Plätt⸗ Königliches Amtsgericht. [..6) Frankfurter Glasbuchstaben⸗Schleiferei h. Jahns. Der Inhaber H. T. Jahns ist Harzburg, den 7. Juni 1907. haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung rhaens Forstenriederstr. 55b/0. Rawitsch, den 15. Juni 1907.
anstalt, zu Düren Burgstraße 25 fEnwürden. — [26575] Lengner & Kost. Die Firma ist erloschen. 1. April 1907 verstorben; das Geschäft ist Herzogliches Amtsgericht. — beide Tage nicht eingerechnet — eine Frist von 9 II. Veränderungen eingetragener Firmen. Königliches Amtsgericht.
8 Königliches Amtsgericht. 4 heute unter Nr. 176 wülhr. . eingetragen worden: Firma von dem Kaufmann Friedrich Füfenberg zu] übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ Heidelberg. Handelsregister. [26593] sichtzsrat bilden 1) Bankier Isidor Alexander, gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Im Handelsregister Abt. ist heute bei Nr. 20
Duisburg —Bn. * [26564] Johann Sommer, Dampftischlerei, Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den veränderter Firma fortgesetzt. Im Handelsregister A Band III O.⸗Z. 92 ist Breslau, 2) Bankier Fritz Alexander, Breslau, gafgh chen. In der Gesellschafterversmmlung vom (oßeene Handelsgesellschaft Kohlmaun 2&.ꝗ Müle⸗
. ordenham. -” Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hermann Die an H. B. Nilsen erteilte Prokura ist er⸗ heute eingetragen worden, daß das unter der Firma 3) Dr. phil. Hans Alexander, Berlin, 4) Ritterguts⸗ 13. Juni 1907 wurde eine Abänderung des Gesell⸗ in Ronneburg) eingetragen Fordens daß den Kauf⸗
In das Handelsregister A Nr. 192, die Firma Alleiniger Inhaber ist: Johann Friedrich Sommer, frtheim übergegangen. Derselbe fuͤhrt das Geschäft loschen. Jakob Pfisterer hier bestehende Geschäft auf besitzer Friedrich Wilhelm Graf Pfeil, Deutsch⸗ schaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls leuten Martin Müller und Paul Bogel, b de in
Eenst Espey betreffend, ist folgendes einge⸗ 1 akob Pf 1 . sch * t ‧51ℳo bey Sp 282 Clhfe 28 f Petepgen Tischlermeister, Nordenham. unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter. Mannheim⸗Bremer Petroleum⸗Actiengesell⸗ Friedrich Pfisterer, Kaufmann, hier übergegangen ist, B gen. ——— 8c. beschlossen. I““ “ ist
2. S Ferner wird veröffentlicht: 8) Ferdinand Deubel. Dem Kaufmann Hans schaft, Verladestelle Hamburg, Zweignieder⸗ er es unter unveränderter Firma weiterführt. mann, . 2) Weisenbeck & Co. J. Wolf Nachfolger.
A“ Der Geschäftszweig ist Anfertigung und Vertrieb Deubel zu Frankfurt a. M. ist erteilt. lassung der — „LHeidelberg, 17. Juni 1907. ¹) Konsul Richard Wackerom, 53, 82 Si ¹ München. Gesellschafter Sigmund Weisen⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
st, Walter und Arthur, mit welchen die Mutter von Bautischlereiarbeiten. Frankfurt a. F. den 15.1 uni 1907. Acetiengesellschaft, zu Mannheim. In der Gr. Amtsgericht. Benno Graetz, hheme v-F. dM. Pr⸗ g. 8 8-„ beck ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Schlochau. 8 [26611]
Emma geb. Scharrenberg die Gütergemeinschaft des Ellwürden, 1907, Juni 14. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Mat Hersfeld. [26594] bestellt: Richard ere 8 “ Gemeinschaft Kaufmann Julius Weisenbeck in München. Ge⸗ In unserem Handelsregister ist die Firma Moses
Gesetzes vom 16. April 1860 fortgesetzt hat Amtsgericht Butjadingen. Freiberg, Sachsen. [26585] 1907 ist die Aenderung der §§ 7, 8 und 18 des In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Jeder der ve. e. 1889 nur 8 g- — änderte Firma: Weisenbeck & Co. Caspary in Gr. Konarczyn gelöscht worden.
Demnächst hat die Witwe Espey be⸗ ihrer Wieder⸗ Elze, Hann. Bekanntmachung. [26576] Auf Blatt 952 des Handelsregisters, die offene Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt unter Nr. 3 eingetragenen Firma August Gottlieb mit einem “ sa rft lcfn n 3 9 3) Peter Siegerstetter Fabrikant. Sitz: Schlochau, den 4. Juni 1907.
ͤ14A“ EE üebecg saczeret
Wi ist heute zu der Fir u 8 olgendes eingetragen nd mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, aft zu Herefe eute folgendes eingetragen 8 Inhaber gelöscht. Nunme 8 ehausen, Kr. Wanzies 26612 Witwe Espey, jetzt wiederverehelichte Kaufmann heute zu der Firma Zuckerfabrik Nordstemmen worden: Der Metalldreher Max Klemens Erler in so vertreten diese die Gesellschaft einzeln. e eega Landshut. [26598] N— Firma: Joseph Oswald vorm. Peter Seebausen, Bekanntmachung. b
Suß dn ücser dietz seht 1 nes icedegfolgerir 1“ Geschaftsfübrere Sve Feee. 8 Freiberg ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Gustav Rassow ist aus dem Vorstande aus⸗ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom Die Firma „Eger & Comp.“ — Zweignieder. Siegerstetter: Fabrikant Josef Oswald in München. Unter Nr. 2 des Handelsregisters B bei der dort ü
der Fi spey“ üö b mekorf der Hofbesitzer Wilhelm War ecke i elöst. Lina Martha verehel. Rudelt, geb. Große, in geschieden. 5 Juli 1906 ist auch der Betrieb verwandter lassung Landshut — ist samt der Prokura des Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ eingetragenen Zuckerfabrik Eilsleben, Ges. m. g2 Fema (ae st Cevehe geführte Nordstemmen kun Befüigfrssenl⸗ bestellt afr 8. Feebeen führt das Handelsgeschäft als alleinige Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Josef Fabrikationsarten beziehungsweise die Beteiligung August Wegeler erloschen. — S Seit 1. Fe —— ist heute folgendes eingetragen
Elze, 18. Jun 4 Inhaberin fort. Die Prokura des Max Rub, zu Mannheim, und Julius Otto Eduard an ähnlichen Unternehmungen Gegenstand des Unter⸗ Landshut, 18. Juni 1907. “ 8 Sitz: 8 3 mden:
b.. der cchae necheshan i ie zonfman — Negttaüce⸗ Amtsgericht. ist neu bestellt worden und bleibt fortbe ben. Andreas Köhler, zu Bremen. Das Grundkapital ist um 279 000 ℳ er⸗ 8 K. Amtsgericht. bruar 1907 Kommanditgesellschaft. Persönlich haf. ncan Stelle des verstorbenen Amtsrats † Gustav Köther zu Duisburg als persönlich haftender E “ Freiberg, am 18. Juni 1907. “ V Ferner wird bekannt gemacht: höht worden und beträgt jetzt 850 000 ℳ ieb eeneehbüüü26600] tender Gesellschafter. Kaufmann Hugo Jooß in Oesterreich wurde Rittergutsbesitzer Otto B Gesellschafter eingetreten, und wird dasselbe unter der De⸗. [26578] Königliches Amtsgericht. “ Der Vorstand besteht je nach Bestimmung .„Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von Lie be delsregister A ist unter Nr. 20 bei der München, bishertger Alleininhaber. Ein Kommanditist. in Gehringsdorf als Geschäftsführer bestellt. Arlel en Firma nunmehr als offene Handels⸗ 2 Sea Christian Kohl Nachfolger Wm. F ulda. Bekanntmachung. [26586] des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus 279 Stück neuer Aktien zu je 1000 ℳ zum Pari⸗ 8 En nech Sen Byhleguhre eingetragen, „)⸗Bavaria⸗Automat⸗Gesellschaft mit be⸗ Serhausen, Kr. ., den 14. Juni 1907. gesellschaft fortgeführt. m-- arth in Ems wurde heute im Handelsregister A In das Handelsregister B ist bei der Firma mehreren Mitgliedern. urse. Die Satzungen sind ferner dahin geändert, 55 g- e. in „Ehe eßeer een schränteer Haftung. S Muünchen. Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1906 be⸗ es. den 17 Fuldaer Ziegeleigesellschaft, Gesellschaft mit Robert Rehberg. Bezüglich des Inhabers R. Benachrichtigungen an die Aktionäre mittels ein⸗ 218 C.* mpffüä 6 685 Baugeschäft Slmühle führer Georg Soller gelöscht. Neubestellter Ge⸗ “ — (26694. 8 8 — 8 — Nr. — heute folgendes eingetragen w : g eingetragen worden. aus zwei oder mehr Personen beste nd rokurist: Wann in M. . Bra 2 de Sesellgaf veegtagt., 1907. “ [26579]] ꝙMaurermeister Emil Wahl ist vee 2 Vrdfnnd Juni 17. bnladung zu einer Generalversammlung mindestens Lieberofe, t 2r.90e: t tretungsberechtigt mit einem Geschäftsführer. 8 2—ögngsr Bermerk
Königliches Amtsgericht. In unserm andelsregister Abteilung B ist zu ausgeschieden; an seine Stelle ist der Maurermeister Carl Corleis. Inhaber: Johann Karl Ferdinand wei Wochen vor dem anberaumten Termine erfolgen gliches Amtsgericht. III. Löschungen eingetragener Firmen 8 Se⸗ in -g üls ˖˖—˖˖-—Büh Nr. 49 bei der Femnder der Magdeburger⸗Privat⸗ Gregor Hautumm zu Fulda als Geschäftsführer und Corleis, Kaufmann, zu Hamburg. muß, auch bei Berechnung dieser Frist der Tag der Magdeburg. [26601] 1) Georg Kunz. Sitz;: München. r* Firma ist erlof wena uisburg. [26565]2 Bank Erfurt in Erfurt heute eingetragen worden, Vorstandsmitglied gewählt worden. Prokura ist erteilt an August Diedrich Hell. Aufgabe des eingeschriebenen Briefes zur Post und 1) Bei der Firma „Joh. Gottl. Hauswaldt⸗ 2 —2ö22 - — 1 3 —2 Firm eeeee nr Jü8.A. hauorneedcjens Grenz⸗ Königliches Amtsgericht.
1 ist. Nr. isters A ist ein⸗ Seen mit Zweigniederlassungen zu Mann⸗ also von 24 000 000 auf 27 600 000 ℳ erhöht Sehren Bekanntmachun - 26587] Tietgens & Robertson. Oscar Waldemar Tiet⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. rokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Firma hausen. Zweigniederlassung: München. Letztere Teterow. b 26614] heim, Emden, Dortmund und Hagen in West⸗ werden soll. Die im hie gen A 892 ens, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter Hötensleben. [26595] in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten aufgegeben. In unser Handelgregister ist heute das Erlöschen falen betreffend, eingetragen: Erfurt, den 15. Juni 1907. eingetragene Firma Emil Böfner Han. d 8 diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Prokuristen berechtigt. 5) Kränzle & Co. Sit: München. der Firma O. Feiser m Teterum eingetragen.
Die Kaufleute Eduard Bohres und Karl Schneider Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Möbeltischlerei in Langewiesen ist cer 9 Die an den genannten B. W. Tietgens und Richard Brandes in Völpke (Inhaber; Ziegelei⸗ — 2) Die Firma „Haack & Frauendorf“, Nr. 1291 ꝙMünchen, 18 Juni 1907. 8 Teterom (Mecklb.), 17. Juni 1907. beide zu Dutsburg, sind zu gemeinschaftlichen Pro⸗ Easen, Ruhr. ct. Abt. 3. 26581]] Eingetragen am 13. Juni 1909 esen ist erloschen. 3. G. gr. Brusch erteilten Prokuren sind erloschen. besitzer Richard Brandes in Völpke) gelöscht worden. desselben Registers, ist erloschen. K. Amtsgericht München . Großhenogliches Amtsgericht. kuristen der Aktiengesellschaft derart bestellt, daß ein Eintoe in das Handelsregister des K 29 Gehren, den 13. Juni 190b 7 „Star“ Gesellschaft für elektrische Industrie Hötensleben, den 14. Juni 1907. 3) Bei der Firma „Ernst Zier & Knobbe“, M.-Gladbach. [26605] 28615 2 jeder von ihnen stets gemeinsam mit einem Vor⸗ zmtragung in das Handelgregister des Königlichen Fürstliches A II. „ mit beschränkter Haftung. Durch Beschlu Königliches Amtsgericht unter Nr. 2176 desselben Registers, ist eingetragen: In das Handelsregister A 515 ist bei der Firma Trier. . F 6618] standsmitgliede oder mit einem anderen Amttoger hts 1. G soi⸗ dhens eehec.ars f 8 bes mlsgerict. III. Abt. [26588] 5* Elallschafter vom 8. Juni 1907 ist der § Hohensalza mngee Zerich. [26596] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Ungricht, Spix & Lindermann“ in M.⸗Glad⸗ . — + sder - — Geun di 71 v „ 1 1 . 8 3 b 26288 ees Gesellschaftsvertrages geändert worden. 2 sf 9 . eingetragen: 1— veng 196 eges 2 Jöö— ö. 1 tge Snma 823 Ferma, 68 Akenssfgereigrüninger 2. Sagel. asdfhnder 1 9 K Sräch — Hofae 8 bete Alcrneren, 8 ngelsssgifter, Ahteln Zandelftefel⸗ elesche. 8 . Se 1. Seeneburn —— Johannes Lindermann hier ist aus h“ Josef Heinemann in verpflichtet sein soll. Late Wilheim glelenger . Alaften. 8 5 enasche Seenee . aufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern staft „J. Gawlowiez & Rzymkowski“ mit und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Zier der Gesellschaft ausgerreten. 8 Trier ist Prokura erteilt “ Duisburg, den 14. Juni 1907. Engelhardt zu Essen g Die Gesellschaft h 1 85 3 hab 3 „,2 8 1n Patentverwertung, befstellt worden; jeder von ihnen ist allein ver⸗ dem Side i 8 schu ersönlich haftende Ge⸗ daselbst ist unter Nr. 2250 desselben Registers ein⸗ M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1907. 4 den 18. Fun 190c. Königliches Amtsgericht. 1. April 1907 b 88 at det im . 4 er Friedrich Schwerdtfeger Genthin ist tretungsberechtigt. en te in leute Johann Gawlowicz getragen. Königl. Amtsgericht. emntünhen d aht. Abt. 7 8 Sarunser Fhr ee beute als Zweig. Eintragung in das Handelsregister des Kön, 00n und Patentverwertung, Inhaber Gugen Braun Bakteriokogisches Chemisch⸗Technisches Labo⸗ eselschaft bat am 1 .—ö 8 — [288021 „Friedrich Wunderer“ in Nain Ie mmserm Hentefragctee. Iöeelang 3 n de „Schroeder und Baum“ die Firma „Echrdeber Fintee f118,n7 Te n. an, 1. EEE — 8 Sr. Leiseeen, ü⸗ L.-2.ves Geseilschaft mit . E’ 8 eente d en esch in das 8ö Handelsregister wurde heute eingetragen: „Inhaber: Wunderer, Friedrich, Apoth Fövel nr b-22* .; — E““ Ses tr Bäcates herng Besven e, ien,ae e een Bese Zeaäs eꝛdee Beten Zaggen, ncncs ec Aeennn beisns egeige Säsechs Fn, derezaas m wn MJseats auazehelasesader Beehne ee de elas egse ge. eegzhne särcheeeressmresesee de .. JII1“ „(f . “ Uhreee ee . nzelprokuristen bestellt worden. b 1 . b K. Amtsgericht. 8 1 . e Sehn ief en gens b. beder e Flensburg. [26582] leiwitz. [26589] Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft b. st Argfsgee Firma Emil Letzsch eee H9degee . Mainz. Der Kaufmann Nendurg, Donan. Bekauntmachung. [2e628. n . m Sen n Dortmund. Dem Kaufmann Frich Leschke zu 19gfetraarng 17 Seeehegsgie eee. bäeg 19 dene end. vPrsend zutcsen . P Haübsele dohensasza, den 15 Juni 19090bl. (Aüllan Keller in Malne ist aus der Gesellschaft aus. Firma: „Helmreich, Apotheker⸗ ie Lann A Königliches Amtsgericht. 3. . 1 . 3 85 26 1 . . 1 184 . 8 8 8 eee 1907 W. Blumenthal, Fleusburg: aung niederlassung der Attiengesellscheft Breslauer durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. K Kontglcges Amlegerich 308 weschtahn. 17. Juni 1907. Großh. Amtsgericht. * 12. Juni 1907. R“ Königl. Amtsgericht 8 Die Firma ist jetzt eine selbständige Niederlassung Diskontobank Breslau, heute ein etragen worden: Hamburger Kommisstonswaren⸗Lager, Gesell⸗ Sctemaͤtn. ilung B 9s 8 Sne. nmaaeunn — [26693]) ¹90 nieee K. Amtsgericht. VIn unserem Handelaregister Abteilung A 8 2 Dnisburg-Rnklcr. 2--cht. 29567] undrgauf Fräulein Meta Blumenthal in Flensburg] Dem Ernst Koppe in Gleiwitz, ist für die Glei.] schaft lit geschraleens Haftung. 1 Nan 67 Handelgfegintr brenung, s am mardackh. Neexr. iche Marbach. 011iJi, hu,. [28606] der unter Kr. i eincegragemen Füma Geabn. In unser Handelsregister A ist unter N 8 19 1 übergegangen. witzer Commandite derart Prokura erteilt worden, Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. FirJunt 1907 unter Nr. 51 Aktiengef lischaft“ b K. vee Aiecuns für Gesell. 808 ster. Kee Cee ehaathes Grevorg in Wehrheim deute eingetragen worden: der Firma Paul Kleber in Duisburg⸗Meiblrich Flensbꝛarg, Köͤnigliches Amtsgericht Phe en dt 82 nensces mt 1ee. encS. 8— 5ee1 ese schaftvertrag 565 mit I.E und nik eeedonscher. . beute eingetragen: 2 82g 1907 hei der Fleischkonferven⸗ — 1907. seene Frankfurt, Main. [25625] nemorpfnvertretenden Direktor, abgeschlossen worden. romberg und Kattowitz eingetragen Die Firma Gottlob Blattert und Sohn. Sitz fabrik Neumlnster. G. m. b. H. in Neumümster: 1 Königliches Umtsgericht. 3.
eingetragen, daß die Firma erloschen ist. — oder mit zwei anderen Prokuristen d sf tand d b b — laffungen in — ert un ber: Duisburg⸗Ruhrort, 15. Juni 1907. (Ba entlichungen aus dem Handeleregister. vbergänbt wee Zweicneedeans beüde 8-ei an-h weeseasan Art eegschehea e Henbeelkhne nenzen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August in Murr. Offene Handelsgesellschaft zum Beirieh Arr eseeche eeehnhn en deheee ühene varel. ldenb. 2ün
Königl. Amtsgericht. 1) Emauuel Hofmann. Unter dieser Firma be⸗ Gleiwitz zu zeichnen befugt inl⸗ anderen größeren Sta 4 1905 festgestellt, am 2. Oktober 1905 und am einer Dampfziegelei. Gesellschafter: Gottlob führer Max Winter sowie der beeidigte Bücher. — eeeiheslihes —— eaemn üeneee Ebersbach, Sachsen. [26568] Fe. ö““ K.eenr Füenüenm Antszecgge dan 12. Juni 1907. kaufen. Krcües zasttcgen SvIö 27. April 1907 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ Blattert, Ziegeleibesitzer in Murr, und Ernst revisor Bernhard Henschel 88 — * 1 he — —ö1* Muschinen Auf Blatt 340 des Handelsregisters, die Firma vninter, Hof. als Einzelkaufmann⸗ Der Ehefrau, Sleiwitz. [26590] Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Seens ist: a. der Erwerb und Betrieb Blattert, Zeegler 8öe Liquidatoren ernannt. 852 a daß leder doeswerk, Kommandit. Gefeilschaft in Reuen. Electricitätswerk, Gefellschaft mit beschränkter Hen Hofmann, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt Im Handelsregister Abteilung A ist heute einge.- ℳ 40 000,—. 3 riken der Metallindusftrie, insbesondere von g d-⸗ Den 18. Juni 1907. — Landgerichtgra ern. durch die b b 2¹ Zabe, dung, heule folgendes eingeiragen. b 8 Haftung in Ebersbach betreffend, ist heute ein⸗ ). Max Guckenheimer. Unter dieser Firma tragen: „Zum Geschäftsführer ist Leonhard Loewenthal, ahnfabriken, Maschinenfabriken und 8552285 en, marienwerder, Wesipr. dee (88272 Liquidator einzeln 8 ,ö— Firma Alois Til Der Rechnungssteller Carl Röhm zu Bockhormn Petragen worden, daß der Spediteur Berthold betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann „1), unter Nr. 538 zur Firma Brünsch et Co.:: Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. en die Herstellung von Baggern, Tief — In unser Handelsregister ist in Abteilung B bei d. am 17. Junt Hr ü na ist erloschen. it darch Beschlus des Resigen Wmtegerichts dom udewig, z. Zt. in Dresden, als stellvertretender Max Guckenheimer junior zu Benngsan,⸗ a. M. Berthold Brünsch ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Ferner wird bekannt gemacht: 1 Ausrüstungen, landwirtschaftlichen 3 Abhn der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depo⸗ in Nrumütnfter. 8 2 wveict X V 10. d. Mrs. zum alleinigen Lquidator ernannt. gel Fesrüben⸗ nn 8 1 Lüexe 8 9 08 dduf 8 r Be. M. Handelsgeschaft als efngera grane⸗ e 2 e Firma ist in die Einzelfirma Paul — 6 ir Fansche Letenatnaghangen zes 28₰ 8 89 rme ’ in Marienwerder folgendes eingetragen , — Amtsgericht N. 126807.) ͤZ ““ Henich riebsleiter Em a xuge in Ebersbach zum 8 3 8 ick geändert; ellschaft erfolgen im eutschen eichs⸗ ir 2 e ee s worden: G 1 allen. 88 48 wi — — 366172 e:25 85 Gesgfihen bestellt worden ist. 88 2 Esskechach —— vig Later Nr. 545: Die Firma Paul Pick, Glei⸗ e. t icht H 8 sgens und frenge hifchnung; a. 88. — ee; 82 .& Hermann zur Megede in Hosen iit Probarag In . ö. * öI ist zu Nr. 1 Abt M. ersbach, den 18. Jun 7. 8 witz, und als deren 8 mtsger amburg. ae e 1 ft erteilt. 1 unter Nr. 157 die offene. Handelsges ess. üma bierbrauerei DHauau, Eekxernforae. b [26569] eine offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Juni 1907. daftung b”b ge. 8e“. * K.. Unter⸗ Koͤn gliches Amtegericht. Als G Semebade G —; tersbach, heute eingetragen worden In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 21, 4) Ludwig Gerdts. Unter dieser Firma betreibt Görlitz. 26591] nehmurchenn Kauf az auf e; Vermietung der in Meerholz. G [26273] halter 4 e e hnn ie Wladislawowo in Rutz⸗ Die Zweiguiederlassung K betr. die Firma Chr. Sieck in Eckernförde, ein⸗ der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwir In unser Handelsregister Abteilung B ¹ unter Verantwortlicher Redakteur: Betracht kommenden Objekte und die Uebernahme In unser Handelsregister Abteilung A ist unter aene — 8 Geschäftsführung stedt jedem Wächtershach, den 1. 22 n m. “ 19 n Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft Fr. 2 88 28 Aktiengesellschaft in Firma: Waaren⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. don Vertretungen. Das Grundkapttal beträͤgt Nr. 8 * d-nene,, n,e 8 .— esAlicesse: zu. dach ührt der Gesellichafter 8 n eiber des Königl. hatsger ng er⸗ gelkaufmann. nkaufs⸗Verein t 00 d 0 8 niederlassun e ⸗ 1 Uein die Fasf scheif d „mw enfe 8 b 7 schtet. 8 5) Litterarische Anstalt Rütten u. Loening. Görlitz und mit eer. Fe-Av2 F.. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 2900 ee, erfallend in 1009 auf den Inaber Jpeig Mirdach allein die Kasse und scheittiche Erthärunsen, Handelsregister Ab Aà st un
ri
8 a. I1 Jena jun. in b s ns 1b — 1 lautende Aktien zu je 1000, ℳ%ℳ Die Gründer, näm⸗ haber Kaufmann Johann Karl Jena durch welche die Gesellschaft verpflichtet werden so 18 Juni 1907 de. Kr. 190 (Fe
U. Eckernförde, den 14. Juni 1907. Frankfurt a/M. Das unter dieser Firma zu furt a. Oder und Dresden folgendes eingetragen Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗ ich: Bar Alexander, b. der Braunschweig. üß iden C ft terschrieden sein, 8 5 getrag ch 9 Bankien eSeche es e⸗an. 5 esell¹ Dem eee. Heinrich Wedemever in Braun⸗ 8 a. esanfen Bühevas üchst 12— Tischendor Weisgenfeis) ngetragen. Die
ilier Fritz Alexander, c. die offene Handels
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. b scheft Gebrüderà exander, d. der Konsul Richard schweig ist Prokura erteilt.
ankfurt a. M. von der Witwe des Kaufmanns!] worden: Anstalt Berlin SW., Wil Umstraße Nr. 32.
8 “