1907 / 147 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

autet jetzt Martha Tischendorf Nachfolger, Puset 1cg Hermann Haucke; Inhaber ist Sc h⸗ fabrikant Hermann Haucke in Weißenfels. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Haucke usgeschlossen. Koönigliches Amtsgericht Weißenfels. Wermelskirchen. [26619] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist eingetragen, daß die Firma Franz Neuhaus ab⸗ eändert ist in Schloßkellerei Burg, Frauz euhaus.

Wermelskirchen, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Wildeshausen. [26620] In das Handelsregister Abteilung B ist zur Firma Vorschuß und Sparbank, Aktien⸗Gesellschaft in Wildeshausen, an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Stadtkämmerers Th. v. d. Ecken zu Wildeshausen der Gastwirt Heinrich Benecke s. als neuer Mitdirektor eingetragen.ß

Wildeshausen, den 18. Juni 1907.

Amtsgericht Wildeshausen.

ittenburg, Mecklb. [26621]

In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 129 die Firma „Johaun Kohl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kohl in Vellahn eingetragen.

Als Geschäftszweig ist angegeben Material⸗ und Manufakturwaren.

Wittenburg i. Meckl., den 17. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. , [26622] Band I Blatt 328

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Carl Binder (Zimmerei⸗ und Bau⸗ geschäft und Kunst⸗ und Cementstein Fabrik Brunonia) ist heute gelöscht. 8 Wolfenbüttel, den 14. Juni 1907. Herzogliches Amtsgericht. Zenlenroda. Bekauntmachung. [25982]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 die neugegründete Firma Maschineufabrik „Kosboth“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zeulenroda eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Konstruktion, Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Apparaten aller Art, speziell zum Anleimen, Gum⸗ mieren, Lackieren, Imprägnieren und Bekleben nach den Patent⸗ und Musterschutzrechten des Paul Kos⸗ both in Zeulenroda.

Das Stammkapital beträgt 32 000 Geschäfts⸗ führer sind: Maschinenfabrikant Paul Kosboth in Zeulenroda, Ingenieur Franz Henschel daselbst und Fabrikant Otto Hahn in Triebes. Zur rechtsgültigen Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft genügen zwei Geschäftsführer. Bis zu einer Summe von 100 für Anschaffungen und dergleichen sowie zur allgemeinen Offertenabgabe und dergleichen soll die Unterschrift eines Geschäftsführers ausreichend sein, falls die beiden anderen Geschäftsführer abwesend sein sollten.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Mai 1907 datiert. Die Stammeinlage des Gesellschafters Paul Kosboth wird durch den Wert der von ihm an die Gesellschaft veräußerten Erfinderrechte gedeckt.

Zeulenroda, den 14. Juni 1907.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Annaberg, Ersgeb. [26630] Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Annaberg und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aunaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Weber in Annaberg an Stelle des ausgeschiedenen Ozkar Meier Mitglied des Vorstands ist. Annaberg, den 19. Juni 1907. Königl. Sächs. Amtsgericht. Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Segringen, e. G. m.

8Ho.

„In der Generalversammlung vom 28. Mai 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Mähner in den Vorstand gewählt: Rollbühler, Andreas, Oekonom in Segringen.“

Ausbach, den 18 Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Arendsee, Altmark. 178ꝑ6632]

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Junt 1907 bei Nr. 5: Molkerei⸗Genossenschaft stleinau, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Kleinau eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 6. Mai 1907 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Fritz Thiede zu Lohne, Otto Krüger daselbst und Hermann Mösenthin zu Boock. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Liquidatoren.

Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

Angustusburg, Erzgeb. [26633]

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Grüuhainichen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., betreffend, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Die Firma lautet künftig: Konsum⸗ und Pro⸗ dutktiv⸗Genossenschaft für Grünhainichen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 135 der Registerakten. b

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗

[26631]

u

bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die

Miitglieder, sowie die Herstellung von Backwaren und deren Verkauf an jedermann. Augustusburg, den 19. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Berlin. b,gen; In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 207 Mböbelfabrik Victorta, eingetragene Ge⸗ noossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Ferdinand Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Adolf Splitt zu Schöne⸗ berg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juni 1997. Khönigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mittte. Abteilung 88

Biberach a. d. Riss. 26635] 8 K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

In das Genossenschaftsregister Band I Blatt 20 wurde heute bei dem Darleheuskassenverein Laupertshausen, E. G. m. u. H., unter Nr. 14 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Mak 1907 wurde an Stelle des verstorb. Vorstandsmitglieds Johann Georg Mayer in Ellmannsweiler der Franz Josef Völkle, Bauer in Ellmannsweiler, in den Vorstand gewählt.

Den 19. Juni 1907.

Oberamtsrichter Rampacher.

Bochum. Eintragung in die Register [26636] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Juni 1907:

Groß⸗Einkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Waren gegen bar und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetriebe der Genossen an diese. Die Haftsumme beträgt 500 Der Vorstand be⸗ steht aus den Kaufleuten Robert Peters, Karl Kleine und Josef Schmal, sämtlich in Bochum. Das Statut ist vom 21. Januar 1907. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Märkischen Sprecher. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder. Die Ze'ichnung geschieht, indem zwei seiner Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Gn.⸗R. 21.

Bochum. Eintragung in die Register [26637) des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 12. Juni 1907: 1

Bei dem Konsumverein „Wohlfahrt“ für Weitmar, Stiepel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weitmar: Die Generalversammlung vom 9. Mai 1907 hat das Statut geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert worden. Er umfaßt auch die Bildung eines jährlichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mitglieder durch Ansammlung des ihnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts in Höhe von 6 % Die Haftsumme ist auf 30

erhöht. Gn.⸗R. 15. [26638] Band 1

Braunschweig. Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Seite 9 eingetragenen Firma: Beamten⸗Consum⸗ Verein zu Braunschweig eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, ist heute ver⸗ merkt, daß laut Beschluß der 2. ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung vom 7. Mai d. J. die §§ 1, 74 und 75 des Genossenschaftsstatuts abgeändert bezw. ergänzt sind. 6“ Braunschweig, den 15. Juni 1907.. E“ . Dony. 1

Burgstädt. [2666 9] Auf Blatt 9 des hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma Consum⸗ Verein zu Taura, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Taura be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Musiker Herr Emil Marx Lindner in Taura nicht mehr, daß vielmehr der Kartonfabrikant Herr Paul Bernhard Färber in Taura Mitglied des Vorstands ist, Burgstädt, am 15. Juni 1907. u“ Das Königliche Amtsgericht.

Colditz. [26640] Auf dem die Wasserleitungsgenossenschaft Bockwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, in Bockwitz betreffenden Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters II ist heute eingetragen worden, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft künftig in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger Zeitung erfolgen. Colditz, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [26641] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich des Rohstoffvereins der Schuhmacher eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, Darmstadt.

Valentin Kochhafen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle wurde in der General⸗ versammlung vom 4. Juni I. Is. Schuhmacher⸗ meister Karl Kißner in Darmstadt gewähltt.

Darmstadt, den 17. Juni 1097. 38

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Düren, Rheinl. [26642]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 43 ist heute zu dem „Hürtgener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Süriene folgendes eingetragen: „Der Geschäftsanteil ist auf 50 er⸗ höht und § 43 ¹1 des Statuts geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Heinrich Rott⸗ scheidt ist der Landwirt und Holzhändler Franz 38 Prinz in Hürtgen zum Vereinsvorsteher estellt. v11“

Düren, den 14. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. .1414l. Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [25991]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichne en Gerichts wurde heute eingetragen:

Der Großh. Bürgermeister Georg Leonhard Walter II. von Gras⸗Ellenbach ist aus dem Vor⸗ stand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 8 zu Hammelbach ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Bäcker Georg Adam Stein⸗ 8b II. von Gras⸗Ellenbach in den Vorstand ge⸗ wählt.

Fürth i. Odw., den 15. Juni 1907.

Großherzogl. Amtsgericht. Gnesen. [26645]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Welnau“, Gingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß die Vollmacht des Julius Doede in Welnau beendet ist, und daß an seine Stelle der Pastor Waldemar Pechner in Welnau zum Rendanten seveblt ist.

Gnesen, den 13. Juni 1907. 3

Königliches Amtsgericht.

sgetragen:

Vereins im Großherzogtum Bad

Gotha. ee In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Consum⸗Verein zu Elgersburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elgersburg eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft bedient sich in Zukunft an Stelle des „Allge⸗ meinen Anzeigers für Elgersburg, Gera, Arlesberg und Manebach“ des für beide Herzogtümer Coburg⸗ Gotha in Gotha erscheinenden „Volksblatts“. Gotha, den 18. Juni 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. [26647] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗ sum⸗Verein zu Fischbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Fischbach eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Johannes Rilk III. ausgeschieden An dessen . ist August Pfauch II. in den Vorstand ge⸗ wählt. Gotha, den 19. Juni 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Heilbronn. [26676] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Vereinsdruckerei, e. G. m. b. H., in Heil⸗ bronn. Das Statut wurde am 2. Juni 1907 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Druckarbeiten, auch für Nichtmitglieder, bei Zahlung mindestens tarifmäßiger Löhne und Innehaltung mindestens tarifmäßiger Arbeitszeit, aber nicht über 4 % hinausgehender Verzinsung des Geschäftskapitals. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma und sind von zwei Mitgliedern des Vorstands oder Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Die Veröffentlichungen erfolgen in der „Schwäbischen Tagwacht“. Erklärungen des Vorstands haben Rechteverbindlichkeit für die Ge⸗ nossenschaft, sobald sie von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind. Die Haftsumme beträgt für den Geschäftsanteil 10 Die Beteiligung auf mehr als 1000 Geschäftsanteile ist nicht gestattet. Vor⸗ standsmitglieder sind: Friedrich Knapper, Schrift⸗ setzer hier, Alfred Kapp, Ziseleur hier, Karl Müller, Klavierschreiner in Böckingen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 1

Den 18. Juni 1907.

Stv. Amtsrichter Kauffmann.

Hildesheim. [26699]

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 31. Mai 1907, betr. die Mühlengesellschaft Lechstedt⸗Itzum, e. G. m. u. H. in Lechstedt.

Im Genossenschaftsregister ist die Firma ge⸗ ändert in: Mühlengesellschaft Lechstedt⸗Itzum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lechstedt.

Hildesheim, 19. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Kirchheim u. Teck. 6648] K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Darlehenskassenverein Brucken, e. G. m. u. H. in Brucken eingetragen:

In der Ees ss vom 27. April 1907 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Christian Offterdinger, Adam Attinger und Eberhard Zeyfang jun

Friedrich Göckeler, Bauer, Fatehiic Löw, Bauer, und Georg Göckeler, Bauer, sämtlich in Brucken, in den Vorstand gewählt worden.

Den 19. Juni 1907.

Oberamtsrichter Wider.

Königstein, Elbe. [26649] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Creditverein zu Königstein a. d. Elbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Hermann Max Müller in Rixdorf ist ausgeschieden; der Bildhauer Otto Adler in Königstein ist als stellvertretendes Mitglied

des Vorstands bestellt worden Königstein, Elbe, den 17. Juni 1907/. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Leobschütz. 8 [26700]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Löwitz’er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Der Viertelbauer Josef Burkert ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Anbauer Albert Elsner gewählt. ““

Amtsgericht Leobschütz, 18. 6. 1907.

Lyck. [26701] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Baugenossenschaft Lyck e. G. m. b. H. Nr. 12 eingetragen, daß der Rechtsanwalt Os⸗ kierski hier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landgerichtsassistent August Thomczik hier als neues Vorstandsmitglied gewählt ist. Lyck, den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[26650]

Mainz.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Gemüsekultur⸗Verein Gon⸗ senheim, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gonsenheim ein⸗ 6 Johann Josef Becker II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Franz Josef Brandmüller in Gonsenheim gewählt.

Mainz, 17. Juni 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 126651] In das Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗-Z 22 heute eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hochhausen. Gegenstand des Unternehmens: emeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme beträgt 100 ℳ%ℳ Höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 5. Vorstand: Raban Graf von Ee Privatier; Karl Krieger, Schmied; ohann Seib II., Landwirt; Heinrich Schmutz, Landwirt, alle in Hochhausen. Statut vom 5. Mai 1907. Bie Bekanntmachungen erfolgen unter der irma im Wochenblati landwirtschaftlichen gezeichnet von

des

1.A“

zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärun

und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt du zwei EE die Zeichnung geschieht 8 der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Mos⸗ Gr. Amtsgericht. [2665²]

bach, 15. Juni 1907. Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III Nr. 28 ist heute bei dem St Lub⸗ wig’er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in St. Ludwig, eingetragen worden: 8 An Stelle von Emil Dürrenwächter ist Robert Ruhlmann in St. Ludwig zum Vorstandsmitgliede und zugleich zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. 8 Mülhausen,. den 18. Juni 190e7. Kaiserliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [26653] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Neuhauser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ haus heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Göttlich der in Neuhaus wohnhafte Max Schleicher, in den Vorstand gewählt ist. Münsterberg, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Namslau. [26654]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 82 Steinersdorfer Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Steinersdorf heute eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Georg Nogaitzig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer August Nowak gewählt worden ist.

Amtsgericht Namslau, 17. Juni 1907. Saargemünd. [26655] Genossenschaftsregister.

Am 18. Juni 1907 wurde Band 3 bei Nr. 16 für die Wirtschaftliche Vereinigung der Eisen⸗ bahnbeamten und Arbeiter des Bezirks Saar⸗ gemünd, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Saar⸗ gemünd eingetragen: Aus dem Vorstand aus⸗ schieden ist Güterverwalter Ludwig Hirteis und an dessen Stelle als Vorsitzender in denselben ein⸗ getreten ist der Eisenbahnsekretär Nikolaus Gastauer, beide in Saargemünd.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [26332]

I. Hainerter Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hainert: An Stelle des Josef Thein wurde der Bauer Georg Grünewald in Hainert als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

II. Darlehenskassenverein Bergrheinfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haschsgicht in Bergrheinfeld: An Stelle des

gnaz Wahler wurde Georg Schmittfull als Ver⸗ einsvorsteher, an dessen Stelle Johann Göb als Vorsteherstellvertreter und für diesen der Landwirt Nikolaus Endres in Bergrheinfeld als Beisitzer ge⸗

wählt.

III. Darlehenskassenverein Roth (Rhön⸗ gebirge) eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roth v. Rh.: Diese Genossenschaft wurde durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. v. 22. IV. u. 2. V. 07 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt Hermann Breunig u. Eugen Stock, Bauern in Roth v. Rh.

IV. Sander Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Gevossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fand: An Stelle des Georg Kiel wurde Anton Stefan Schmilt ale Vorsteherstellver⸗ treter und an dessen Stelle der Bäcker Johann Lutz in Sand als Beisitzer gewählt.

V. Darlehenskassenverein Pfarrei Ober⸗ schwarzach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberschwarzach: An Stelle des Georg Ruppenstein wurde Jakob Fick als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Oekonom Fabian Brönner in Oberschwarzach als Beisitzer gewählt.

VI. Darlehenskassenverein Sulzheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sulzheim: Auf Grund der Neu⸗ wahl in der Gen.⸗Vers. v. 29. VI. 06 setzt sich der Vorstand zusammen wie folgt: 1) Pflaum, Michael, Ockonom, Vereinsvorsteher, 2) Mergler, Andreas, Bäͤcker und Landwirt, Vorsteherstellvertreter, 3) Rückert, Michael, Bauer, 4) Roth, Georg. Postexpeditor, 5) Kutzenberger, Jakob, Privatier und Bürgermeister, diese 3 Beisitzer, sämtlich in Sulzheim.

VII. Darlehenskassenverein Großeibstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Großeibstadt: An Stelle des Georg Stühler wurde der Bauer und Schuhmachermeister Aquiltn Hepp in Großeibstadt als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

VIII. Darlehenbkassenverein Mühlbach a. Saale eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Mühl⸗ bach a. S.: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma wurde gelöscht.

IX. Darlehenskassenverein Wustviel ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht in Wustviel: An Stelle des Georg Adam Bösner wurde der Bauer Bernhard Zinner in Wustviel als Vorsteherstellvertreter gewählt.

X. Darlehenskassenverein Gefäll eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gefäll: An Stelle des Michael Endres und des Karl Schmidt wurden die Oekonomen Michael Reith und Augustin Wehner in Gefäll, ersterer als Vorsteherstellvertreter, letzterer als Bei⸗ sitzer gewählt.

XlI. Hammelburger Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hammelburg: Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß v. 5. V. 07 wurde an Stelle des Johann Fella das Vorstandsmitglied Karl Miützel als Schriftführer und Vorsteherstellvertreter bestimmt und an dessen Stelle der Winzer Markus Kaiser in

ene zum Beisitzer u. z. als stellvertretendes orstandsmitglied bestellt.

Schweinfurt, 14. Juni 1907. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. B segeberg. Befanntmachung. [26656] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei b unter Nr. 22 ein etra enen Meiereigenossenschaf ’.

G. m. u. H., zu Heidmühlen folgendes ein⸗ etragen worden:

Der Landmann Heinrich Kröger ist aus dem Vor⸗ and vusgeschitden und an seine Stelle der Land⸗ mann und Pächter Emil Wittorf in Heidmühlen berg, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

golingen. [26657] Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 10, gewerkschaftshaus Solingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Solingen: 8

Der Fabrikant Emil Steinijans ist aus dem Vor⸗ kande ausgeschieden und der Federmesserreider Hermann Doodt zu Solingen ist an dessen Stelle uls Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Solingen, den 14. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

geckermünde. [26658]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 heute eingetragen worden:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Grambin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grambin. Nach dem Statut vom . Mai 1907 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Mitglieder für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglleder Sparein⸗ lagen machen können, 3) der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Haft⸗ summe: 250 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25. Porstandsmitglieder sind: 1) Karl Huntz, 2) Karl Böhm, 3) Hermann Geisler, alle in Grambin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unter⸗ jichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“ Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben sie bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu erfolgen. Die Willenserklärung und 1 für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗

andsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ueckermünde, den 5. Juni 19077. Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. [26659] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Mönkebude, e. Gen. m. b. G. zu Mönkebude fngferagen worden: erhard Zibell in Mönkebude ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist Karl Piep⸗ korn in Mönkebude getreten. Ueckermünde, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Narel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [26660] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gaichts ist zu Nr. 4 Firma Küstenzeitung, *G. m. b. H. in Varel heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3I. Mai 1907 ist die Genossenschaft auf elöst Als Lijquidatoren sind der Rentier G. Garlichs und der Auktionator G. Hölscher, beide in Varel, bestellt. 1907, Juni 19. NTechelde. [25743] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Conserven⸗ fabrik Geesne. e. G. m. b. H., in Sierße“ ein⸗ gettagen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 17. März 1907 an Stelle des aus⸗ schedenden Vorstandsmitgliedes Kotsaß Wilhelm Diederichs der Halbspänner Heinrich Fricke jun. in Sierße neu in den Vorstand gewählt ist. 88 Bechelde, den 13. Juni 1907. 8 8 das eg. Amtsgericht. 8 lusmeyer. vVerden, Aller. [26661] Durch Beschluß der Generalversammlung des

Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Verden, vom

a 1907, welcher am 1. Juli 1907 in Kraft Uttt⸗

ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: „Vereinsbauk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt in dem Verdener Anzeigenblatt und dem Verdener Kreisblatt; für den Fall, daß eirs der Blätter eingehen oder die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, in dem anderen, und für den Fall, daß auch dieses eingehen oder die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden solt, durch den Deutschen Reichsanzeiger, bis durch Generalversammlungsbeschluß andere Blätter bestimmt sind. Die Willenserklaͤrungen des Vor⸗ stnds erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ 1 der Firma der enossenschaft beifügen. Verden, 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Vvölklingen. Bekaunntmachung. [26662] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Arbeiter⸗Baugenossenschaft, E. G. m. b. H. zu Völklingen heute folgendes ein⸗ getragen worden:

„An Stelle von Schwindt wurde am 11. April 1907 der Kaufmann Karl Rupp in Völklingen zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Völklingen, den 8. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Welzheim.

[26663] K. Amtsgericht Welzheim.

Zum Spar⸗ & Konsumverein Plüderhausen, e. G. m. b. H., wurde heute ins Genossenschafts⸗ tegister Bd. IV Bl. 2 eingetragen: 1

In der Generalversammlung vom 8. Juni 1907 wurde an Stelle des II. Vorstands Adolf Mayer beügrich Kunberger, Schreiner in Plüderhausen, ge⸗

Den 17. Juni 1907.

Wittstock, Dosse.

Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft on .

verein für Wittstock und E1 Fges

b. H. zu Wittstock“ ist heute 1e ndeg eingetragen

worden: Der Dreher Karl Döterling ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der

Fügähfächer Wilhelm Schultz in den Vorstand Wittstock, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

[26702] Nr. 24

Wolgast.

In unser Genossenschaftsregister ist unter eingetragen: Ländliche Spar⸗ Koserow, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Koserow.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder. Zur S des Smeaes denhn geeh Ni

pareinlagen machen, 3) gemeinschaftliche Beschaffun tandaicscetcher Zeitt amlt⸗

e Haftsumme beträg ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. hühste gab

Mitglieder des Vorstands sind: Gemeindevorsteher Ludwig Kasch, Lehrer Gustav Kindt, Rentier Hubert Schölermann, sämtlich zu Koserow.

Datum des Statuts: 24. Mai 1907.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt“, Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ PPlende geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatt

Wolgast, den 6. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. . Zabern. [26665]

Im Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 59 wurde heute bei dem Allenweilerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Allen⸗ weiler eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1907 ist an Stelle des Serafin Auer in Salenthal der Ackerer Josef Friedrich in Salenthal in den Vorstand gewählt worden. 8

Zabern, den 15. Juni 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Frau Möbelkaufmann Mathilde Faber, geb. Marusezik, in Beuthen O.⸗S., Ritterstraße 6, ist durch Beschluß des Amts⸗

erichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter ist der Kaufmann Fr. Schölling zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1907 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 24. Juli 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Juli 1907. 12 N. 14 a/07.

Boppard. Konkursverfahren. in Boppard, Inhaberin Emilie Loeb, früher in Boppard, jetzt in Bonn, Franziskanerstr. 1 a wohnend, ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der R Engelbert Bonath in Boppard. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1907. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1907. Termin zur eegrng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 17. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5. 1“ Boppard, den 18. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht. u““ Braunschweig. [26463]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kammer⸗ musikus Karl Thöae, Anna geb. Kreiner, Tabak⸗ und Zigarrenhandlung, Steinweg 6, hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser senr., Howaldtstraßel, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 9. Juli 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 76, hier.

Braunschweig, den 18. Junt 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Dingelstädt, Eichsfela. [26443] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Klemme in Wachstedt wird heute, am 17. Juni 1907, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit erklärt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Röhrig in Hingelstädt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die eg.; eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 16. Jul 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen hersengn welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1907 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Dingelstädt (Gichsfeld) 1““ ö1X“ ö

und Darlehnskasse

26664]] DPüsseldorr. Konkursverfahren. Bei der in unserem Genoffenschaftsregiste 8641 22.

tmitglieder

[26476] Ueber das Vermögen der Firma J. Buyten u. Cie., G. m. b. H. zu Düffeldorf, Wehrhahn 11, Möbelgeschäft, wird heute, am 18. Juni 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und eehat bis zum 25. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 8. August 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 64, ugang durch das Gittertor am Königsplatz. önigliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Finsterwalde, N.-L. [26470] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. August 1906 ver⸗ storbenen Malermeisters Bernhard Wiskow in Finsterwalde wird heute, am 18. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 7. August 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Finsterwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Finsterwalde.

Frank -rurt, Main. [26480]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wächtersbacher Parquetfabrik Karl Laur & Co.“, Geschäftslokal hier, Unter⸗ mainkai 81, Fabrikgehbäude in Wächtersbach, Ge⸗ sellschafter: a. Karl Laur in Wächtersbach, b. Heinrich Wiese, hier, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Günther, hier, Kirchnerstraße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1907. Frist zur Anmeldung der bis zum 28. Juli 1907. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Mittwoch, den 10. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 8. August 1907, Vor⸗

Zimmer 10. Frankfurt a. M., 18. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Hanau. Konkursverfahren. [26481]

Ueber das Vermögen:

A. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich August Werner 4&. Co. in Groß⸗ auheim 8 1) Zimmermeister Heinrich 5 Werner von Großauheim, z. Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, 2) Emailleur Hermann Ferdinand Hain in Großauheim),

B. über das Privatvermögen des Emaillleurs Hermann Ferdinand Hain in Großauheim

ist heute, am 18. Juni 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Jost jr. in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 17. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1907,

de-..IN.. I dem Königlichen Amtsgericht, 5, hier, Marktplatz 18,

Ueber das Vermögen der Firma Emilie Loeb

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1907, Vormittags 10 Uhr, vor

Zimmer Nr. 5. Hanau, den 18. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Herford. Konkursverfahren. [26456]

Ueber das Vermögen des Photographen Her⸗ mann Knauf zu Herford ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

echtsanwalt Justizrat Lümkemann zu Herford. An⸗ meldefrist bis 1. August 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. Juli 1907, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1907. 8 Herford, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Hultschin. Konkursverfahren. [26450]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Otto Mosler in Langendorf ist heute, am 18. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kawan in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung 24. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗

meiner Prüfungstermin den 9. August 1907,

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Juli 1907.

Hultschin, den 18. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. [26469] Ueber den Nachlaß des am 26. April 1907 zu

Fort Falkenstein bei Friedrichsort verstorbenen

Malermeisters Karl August Friedrich Becker aus Pries wird heute, am 19. Junt 1907, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Königsweg 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Jult 1907. Anmeldefrist bis 20. Juli 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr. 8 Kiel, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Königaberg, Pr. Konkursverfahren. [26673]

Ueber das Vermögen des Drogisten Willy Mallien von hier, Theaterplatz Nr. 2, ist am 17. Juni 1907, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley, hier, Steindamm 56/57. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. Juli 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Juli 1907, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. August 1907, Vorm. 9 ½ Uhr Zimmer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1907. Königsberg, den 17. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Kolmar, Posen. Konkurdverfahren. [26449] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Richard Biebach zu Kolmar i. P. wird heute, am 18. Juni 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗

fahren eroͤffnet. Der Rechtsanwalt Raphael von hier wird zsum Konkursverwalter ernannt Heneneütla

mittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock,

induftrie,

V

rungen sind bis zum 27. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Saee. ie Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines hlbnf geraessusse und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und ee der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kolmar i. P.

Kremmen. [26441]

Ueber das Vermögen der Beetz'er Milchver⸗ wertungsgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Beetz ist heute, am 18. Juni 1907, ormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Netzer zu Kremmen. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 3. Juli 1907. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juli 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juli 1907, Mittags 12 Uhr. 8

Kremmen, den 18. Juni 1907.

Klein, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht

Launupheim. [26492] K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Christof Schott, Flaschnermeisters in Laupheim, am 18. Juni 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bezirksnotar Stegmaier in Laup⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 6. Juli 1907. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. Den 19. Juni 1907. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Baumann. 8

Ueber den Nachlaß des Johannes Beutel, Bäckers u. Löwenwirts in Friolzheim, wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1907 beim Amtsgericht anzumelden. Wahl⸗ termin, allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist bestimmt auf Freitag, 26. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1907.

Den 15. Juni 1907.

Referendar Burgmayer, stv. Gerichtsschreiber. Mühlhausen, Thür. [26485] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Eisenwerk Thuringia A. †., vormals . Schaefer in Mühlhausen i. Thür., in Liquidation, wird heute, am 17. Juni 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Klaus zu Mühlhausen i. Thür. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1907 bei dem Gericht evn wens Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im sn 8 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termi anberaumt. 8 Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür. M.-Gladbach. Bekanutmachung. 126479]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Bocké zu M.⸗Gladbach, Neuhofstraßenecke, wird heute, am 18. Juni 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Vasters in M.⸗Gladbach. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1907. Anmeldetermin bis zum 5. August 1907. Erste Gläubigerversammlun 17. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. Prü fungstermin 14. August 1907, Vormittag 11 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8. 8

M.⸗Gladbach, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Karl Budach, Friederike geb. Lischewski, in

Herten wird heute, am 17. Juni 1907, mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Otto

25. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlun

1907, Vorm. 9 Uhr, und 8 gemeldeten Forderungen den 7. August 1907 Zimmer Nr. 46.

Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Recklinghaufen.

Saarbrücken. Konkurseröffnung. [26465] Ueber das Vermögen der Saarbrücker Gyps⸗ Ges. m. b. H. zu St. Johaun a. Saar, ist am 15. Juni 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Bessenich in St. Johann a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

selben Tage. Erste Gläubigerversäaumlung am 13. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. August 1907, Vorm. 11 Unhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. 8

Schiltigheim. Kon ren. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Mosß Meyer in Wolsisheim wird heute, am 17. Junt 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

oͤffnet. Der Geschäftsagent Bermont in af wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldung bis 1. August 1907. Erste Gläubigerversammsung:

1; Üedanran. 12. Aus

Nach.

den 10. Juli Prüfung der an⸗

111“

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [26458]

Klucken hier. Konkursforderungen sind bis zum

Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Gerichte,

8. August 1907. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗