Tuchf. Aachen. Elektr. Liefergsg. 1.7 [102,90 B bessehe Ung. Asphalt. . Elektrochem. W. 1.7 101,00 B Versicherungsaktien. “ .1 118,90 5bz S Nn ,J 8 16 9c ortuna, Allg. Vers. Berl. 2170 B. do. Chem. Fabr. Erdmannsd. Sp. rankf. Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1615 G. 8 U d. Ld. Bauv. B 1.1 s141. eten u. Gull. 4. agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 285 G. de “ 12 4219 108, Bestsitasenlne.. Hant 700 1E . entzki 4 . ¹ 1.4.10 105 1 . Vers.⸗Akt.⸗ . öxter⸗Godelh. beih na. . Bihte Gume 8 Gelsent Baame 4. 1e. e 8 do. Vorz.⸗Akt. Ver. B. Mörtelw b do. unkündb. 12 döhne Stärkef. do. k. fr. V. à Ver. Chem. Chrl. — Gevras⸗Marseng. 2
¶̊᷑ SD0.
bernia B 8 Panzer.. güs⸗ ”]] 8 1 be⸗ ee abg. ildebrand Mhl. 1 Haucksch, Masch. ilpert Maschin. o. Vorz⸗A. irschberg, Leder Peipers u. Cie. ochd. B.⸗Akt. kv. heniger Masch. öchster Farbw. ersb. elktr. Bl. ösch, Eij. u. St. Vorz.
mae
nEnEEEEE SerAn SCUn SS
n
fmann Wagg. 329,50 bz do. neue 1 G Vr. Cöln⸗Rottw uk. 1911 182,50 bz G bkenen Er 8* 1 78 Ver. Dampfzgl. Germ.⸗Br. Drtm.
ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Fate gsche⸗ K
—,— Bezugsrechte: 10 99,40 B j 5 7* 1094,607 bzB Lübecker Maschinen 73,00 bz G 7 [100,60 bz G 102,00 G 102,00 B 102,60 G ““ 1 1 ö“ öpp““ 1 89099 8 8 16“ 1“ 1 1 1 I. “ 1“ 2 1““ 1 1 Berichtigung. Gestern: Räsan⸗ — vec wch gezg e-g 4a NEB1u8 Insertionspreis für den Raum riner Urnuckzeile 30 ₰. vn 80 Uralsk 1898 72,10 B. Anat. Eisenb. 8 er Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. G Iunserate nimmt an: die Königliche Expedition 100,50 bz II. Ge 100,25 bz G. Schöneberger Br. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; fuͤr Berlin außer ZI“ 8 Eee“ 65 10 G 204bz G. Fortuna Braunk. 165,506,G. den Postanstalten und Zritungsspediteurrn für Belbstabholer 24 1. dch abetgileß Nerzifche Fbree tem .[64,209 Gh Int. Bauges. St.⸗Pr. 212,75 G. Masch. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IA 8 in 8W., Withelmstraße Nr. 22. B Baum 124,10bz. Neues Hansaviertel ch Ei 99 8 rn kosten 25 ₰ VNVxE 8 8 Berlin 2 helmst
w 5czuj b elne Nummern . mnh. I11““ 1 1100 G. Schöning Eiseng. 109,75 B. n⸗ 2 Schulz⸗Knaudt 150,506z.
2, 0à182à182,50 bz Plauen. Spitzen ¹ Ver. Dt. Nickelw. Germanig Portl. 213,00 bz vnge. eng. 8 do. Fränk. Schu 95,50 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 8 do. Flecgtag
—
Grm. Schiffb. 88 f. elcki. Unt. d 1
2 b.
Görl. Masch. 8.C. agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... andel Belleall. arp. Bergb. kv. do. do. do. 11
Hartm. Masch.
Hasper Eis. uk. 10 15,75 G elios elektr. 4 %
131,75 bz do. .. 4 ½ %1
190,00 G do. 5 %
255,00 bz G Henckel⸗Beuthen
245,00 bz enckel-Wolfsb..
256,50 G ibernia konv..
vo. 1898
bo. 1903 ukp. 14
86,00 et. bz B irschberg. Leder
202,50 bz oöͤchster Farbw..
261,50 G örder Bergw..
130,00 bz G ösch Eis. u. St.
239.00 G ohenfels Gewsch.
236,50 G owaldts⸗Werke.
155,00 G üstener Gewerk
98,00 Ilse Bergbgu..
105,50 G seessenitz Kaliwerke
131,00 G Kaliw. Aschersl..
75,75 bz G Kattow. Bergb.
93,50 bz G König Ludw. uk. 10
96.00 B König Wilh. uk. 10
211,00 bz B do. do.
104,75 G Königin Marienh.
198 50 bz G Königsborn uk. 11
196,00 bz Gebr. Körting..
807,00 bz G HFried. Krupp...
131,00 bz Kullmann u. Ko.
103,75 bz Lahmever u. Ko.
104 00 G Laurahütte unk. 10
186,90638 secder Evc u. 1 Pribatbiskont 48 Eisenbah [6,0 Ga n. “ Reeiinertrag der Cronberger Eisenbahn. 8725
9 9 8 8 8 2 2 „ .
110,75 G Strasser ut. 10 4.101100,00 B bb2 Nachtrag zur Tagesordnung der 52. Sitzung des Bezirkseisen⸗ ökonomierat Foerster zu Cassel⸗
328098 1 1. 10 s10r,22 bahnrats für die Direktionsbezirke Hannover und Mäne. der Fürstlich Waldeckschet fil I“ 11AX“ eelllll wan in mmre 267 0049 E“ 98359 v““ X“ “ dem Futtermeister Höhle zu Pillaburg im Dillkreise; . produktenmarkt. Berlin k Frße Heitoge: des Ehrenkreuzes dritter Flase des Fürstlich Ministerium der öffentlichen Arbeiten. — Schaumburg⸗Lippischen hausordens: Der Wasserbauinspektor Kranz ist von Emden nach
99,90 5 Magdb. Allg. Gas 238 50 bz G Magdeb. Baubk. din 11,90 bz 21. Juni. Die amtlich ermittelten ; r König⸗ . 8 101190 Hreise waren (per 1000 kg) h. Mank: Bekanntmachung, benecenh s Fesemmmenhehang 2 Se dem Spezialtommissar, Regfetigrat Tuerke zu Roten⸗ Harburg versett.
180300b G do. unk. 09 Leiten, märkischer 206 — 207 ab Bahn, llichen Wissenschaftlichen Pruͤfungskommissionen für das Der Wasserbauinspektor Zander in Emden ist mit der
Mend. u. Schwerte 99,00 G 8 burg a. F., und 8 9 MixuGenestuk 11 100,75 bz B Normalgewicht 755 g 202,50 — 202,75 EStatsjahr 1907. meistern Zinnius zit Klbitz im Kreise Wolmir⸗ igen Wasserbauinspektion betraut worden. 8 1e“ Momt Cenis . 100,008 bis 202,50 Abnahme im Juli, do. 195,75 stedt “ 1 Fetzligen im Kreise Garde⸗ Verwaltung der dortig s sp
otel Disch. owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue
8 Püteef per umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau.
Int. Baug. St. P. „Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. 1 do. 3 0
88 Vers. 8 essenitz Kaliw. ahla, vmen
Kaltwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. ölsch. Walzeng. ön. Wilh. abg.
. do. St.⸗Pr.
ig. Marienh.
—ö2n
90,00 bz G HreßspanuUnters. . V. Hnfschl. Goth. 102,00 G Rathen. opt. J. 8 Ver. L.; 7 [100,00 G Rauchw. Walter Ver. Kammerich 89,50 bz Fensbg. Ppenn 1 Z. Knst. Troitzsch 7 [114,75 et bz B Reichelt, Metall 8 Ver. Met. Haller 124,50 G Reiß u. Martin 8 do. Pinselfabr. 335,50 G Rhein⸗Nassau. 1 do. Smyr.⸗Tepp 215,75 G do. 1 1 —,— do. Thür. Met. 66,50 B do. Chamotte 41 [94,90 bz do. Zvpen uWifs. 53,00 B do. Metallw.. :10 117,00 G Viktor.⸗Fahrra 91,00G do. do. Pa.⸗A. 101124,50 bz jent Vikt.⸗W. 110,25 B do. Möbeist.⸗W. 11 [146,00 G Vogel, Telegr.. 390,00 bz G do. Spiegelglas 11 159,50 G Vogt u. Wolf. 150,00 bz do. Stahlwerke 7 [187,50 bz Vogilnd. Masch. 101,50 G do. i. fr Verk. 83,75à 187,10 bz do. neue 199,50 bz do W. Industries19 11 [208,00 bz do. B.⸗A.. . 110,00 G do. Cement⸗J. 14 11 187,50 bz G Voigtl. u. 28 133,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 7 [136,00 bz G Coigt u. Winde 202 10 bz G do. Frerngsr 14 11 [182,00 G Vorw. Biel. Sp. 11 89,00 bz Rhevdt Elektr.] 8 1 [113,50 G Vorwohl. Portl. 10(311,00 B Riebeck Montw. 12 4 [187,75 G Wanderer Fahrr 2[130 00 bz J. D. Riedel. 10 4 [180,00 Warsteiner Grh. 268 50 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ — 4 1.4 101,00 G Efier. Pelserh 355,00 G S. Riehm Söhn. 8 110 146,75 bz B N. 17113-21500 Rolandshütte 2 7 [128,50 9, G Weael. u. Hübn. 83,50 G Rombach. Hütt. 12 7 L197.,56 bz Wenderoth... 85,00 et bz G EEIa“ 197,50 bz WernshKaum 3, Ph. Rosenth. Prz 18 1 1255,00 bz do. Vor.-X. 96,50G Rositzer rk⸗W. 14 7 211,10 bz Weser — 4 [280,25 G do. Zuckerfabr. 6 11 [115,90 B Ludwig Wessel 173,00 bz RotheErde neue 0 7 [126,50 bz G EFSFestd. Jutesp.. 186,50 9 Rütgerswerke. 8 ¾ 134,80 bz G Westeregeln Alk. SächsBöhm Ptl. 10 8 170,250 do. V.⸗Akt. Sächs. Cartonn. 10 [— Westfalia Cem. Sächs. GusOhl. 7 [271,00 G Westf. Draht⸗J. do. Kammg V. 11 94,75 G do. Draht⸗Wrk. S.⸗Thr. Braunk. 4 1.1 [94,50 bz do. Kupfer.. do. St.⸗Pr. I 1 1109,00 B do. Stahlwerk. SyThür. Portl. 12 -1 [179,75bz Westl. Bdges.; . Saͤchs. Wbst.⸗Fb. 1 7 257,00 G Wicking Portl.. Samechatang. 5 41 98,25 G Sickragh Leder. Sangerh. 19 07168,00 bz; G Wiel. u. Hardtm. Sarotti Chocol. 7 [162,75 bz G Wiesloch Thon. SaxoniaCement .1 [137,00 bz Wilhemshütte. Schäff. u. Walk. Z.49.25 bz G Wilke, Vorz.⸗A. Scelrwitzädm — mspr⸗ Zilwersd⸗Febg. ’ Schering Ch. F. 11 [250,00 bz B Wißner, Met. 222,40 bz. do. neue .1 230,00 bz G itt. Glashuüͤtte 2,30 à221 75 bz do. V.⸗A 1 [105,75 G Witt. Gußsthlw. 115,00 bz G SchimischowCt. 1 [138,00 bz do. Stahlröhr. 154,00 G Schimmel, M. 7½ „5 [120,00 B Wrede Mälzerei 258,00 G Schles. Bab. Zin!21 23 4 1.1 407,00 G Wurmrevier.. 108,75 bz G do. St.⸗Prior. 1 407,00 G Zech.⸗Kriebitzsch
S
——VOVqSéqngAgg
ZgSw 882382‚82:
—
— FFEEPEESPPEEEPPEPEEPEEgÖ
½
— —8 —2
DZ
2
— —— 8 [0œSN8WS=S 552.202, 80,8 ——RnAͤ
EüASASEEoS:
——ööAöS 252ö5ö2ö2ͤö2ö2ö2ö2ö2öönSSööngönöesne
—
—15-ö-Gg
4 148. PöZZs 9 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierte jahr Fonde 1 3 nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer gs ööö“ Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem
Berlin, den 21. Juni 1907. 1 isters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5. 1 8 1e becllang kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur settit erfolgen, wie der geringe “ 2
— 2—2q ½
ition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. 1 Gattts aasensgen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblatt
So œ Stboee— —
80
1S⸗.
E —
98,00G Uüenr et. bz B 8 8 die an den lesh 58 agen ervorgetreten war, hat nicht a 92,50 G lange vorgehalten, und bereits beute * Großherzoglich In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der
10025 bz G machte sich eine gewisse Abschwächung 8.“ des Verdienstkreuzes in Galh. enhauer aus Stargard i. Pomm. 9975 B8U8 goeeltend, die auf den meisten Gebieten Inhalt des amtlich Mecklenburgischen Haus hitz 1s der Wendischen 1“ “ die Gerichtsassessoren
—,— Kursrückgänge mit sich brachte. Weniger . Sdes befriedi ende gifenderichte riefen einen ge⸗ DOrdensv rleihungen 8 1 8 Kroßß n 8 Dr. Harry Abrahamsohn, Dr. Ludwig “ 72 100,00 B wissen Druck auf die Stimmung hervor; 8 Königreich Preußen. dem Fürstlich von Donnersmatzetsch Dr. Wilhelm Freund bei dem Landgericht 1 in Berlin, ““ ir cegen eie eee Jse s .. 8 8 5 d zu Ostrosnitza im Kreise Tarnomttßh. Karl Krüger bei dem Landgericht III in Berlin, mit dem G ““ zumal im Eengeecfgen Standeserhöhungen un des Fürstlich Waldeckschen in ls Perdienstkreuzes Kohnsit ies Charlottenburg, eint mann be dea Langer⸗ 5; böböö1ö6“” sonstige Personalveraͤnderungen. ierter Klasfse: in Nordhausen, Hinsen kamp bei dem Amtsgericht un
in den letzten Tagen größere Käufe vor⸗ Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen 88 L“ rhor 1 — Sbes din und ber fruͤhere Intendanturassessor
r
SPPEPrrüereeäsüyäeeeeese-eS
10 29 2 b Habe ⸗A.
D do
— „chaIAmO NS H
Koörboborf. Z8. Gebr. Körting. Kollm. & Fourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch.. Kunz Treibr... upferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmevper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurabütte. do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Summi do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko.] Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tief. St. P Lugau u. Steffen Lübecker Masch. Läneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Müͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch r.
2 . . 2
Anüön
1
—+
FSehhühese
— —
1.
2¹ FAps- . er . —oo2ö2öIéI —,8—8OO—O—
Gerlach bei dem Amtsgericht in Angerburg. 8 85 Oberstaatsanwalt Grospietsch in Celle, der Notar, 88 LVerdienst⸗ Hermann Schaefer I. in Cöln, die Rechtsanwälte
—8 —
imons in Berlin und Stünkel in Stade sind gesto
28ggSg 22F2S
22-ARobIbo S
0o ] S
81,50 G Mannesmannr.. Mafs. B
22222ͤ2ö6
SCSa
—28VOAgÖ
—,—,— — — ½809⸗-S8 - o caασσ¶ ScSSc-bUe 805-
SI2ooo 28*
60,00 b do. Cellulose.. 5 7 [134,50 et. b 3 schin. 114,00 bz G do. Eskt.u Gasg 8 1 s183,00G 88 eöfzertg. . eistof Waldhf. 20 324 60b b Mülb. Bergw... 4.7 [100,00 G bis 196 Abnahme im September, do. : sowi Müser Br Langen⸗ 195,75 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ legen; sowie Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
8139 8 Jbe. öhlemver 1619e9 261,002 o. Kohlenwerk 9. 16,100 1* 8 292 50 “ 3 — 18730b2 Sn Aeeren ohe ner Sese “ v. 383090 I. oder “ EenSta. 201,75 Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Fürstlich Schaum g88. ziien goldenen und Forsten. 98gn,2meeSeri, hee vn201; den Geheimen Oberposträten Wilhelm Christiani und Verdienstihs 4; I 2 Der Oberregierungsrat Perrin ist dem Präsidenten der
3 998 8 83 8 e 7 8 Dt.⸗Nied. Telegr. 10014]1.1.7 [97,75 G do. do. 88,60 bz G bis 202,25 - 201,50 — 201,75 Abnahme im t 78.75 ugo Schneider .1 [145, 1 uk. 1. 1 202,25 — 201,50 — 201, I16“ 8 , 8 . 5 842 Secöne bz Accumulat. unk. 121100/4 ½ 1.4.10199,75 G do. Gasges. uf. 09 10374 1.1.7 91,752 Juli, do. 178 — 178,25 Abnahme im Sep⸗ Rudolf Ko belt, vortragenden Räten im Reichspostamt, den Hegemeistern Denecke in Ansiedlungskommission zugeordnet.
94,25et. bz G beck Met. 7 [78,00 bz 2 u. Ko.105,4 0 [93,20 brcwz= Jdo. Photogr. Ges. 99,25 G „ 2 1 frei nade 120,25 G Schön. Fried. Tr. 12 12 4 [168,00 9 Aees Beesenne seg. 105 8 5 n 8 Nedccgechichn. Eess hahen tember, do. 175,75 — 175,25 Abnahme im uund dem Geheimen Hofrat Hermann SSsanbt 1 2 Wolmirstedt, Pechstei ne. 88b d 300 00 bz G Schönh Allee i. Ls⸗ 635,00 bz G do. 103 4 ½ 1.1. 1 488 neue unk. 12 4. Dezember mir 1,50 ℳ Wrehe⸗ oder Minder⸗ Lichterfelde, bisher im Marinekabinett, den Roten erorden hl 8 ale 4
do. 106,50 et. bz G Schöning Eisen. 7 109,00 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102][4 1.4.10 95,50G Nordd. Eisw. 10 4.10,—,— wert. Behauptet. e mit der Schleife, 2 124 75 bz G Schönw. Porz. 1 [25,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103]4 ½ 1.1.7 [101,0 Nordftern Lesge. 88 Hafer, Normalgewicht 450 g 191,00 e. Landschaftsrat von Borck auf cöůůtsatäthtzt. e
ch GrOd Oo. —
22SSgögnnösnnnöön
Ieeeeeeeee
iegsschule ii 46 des Kommunalabgaben 2 rh en ,zn ann Pehtager- 8 J111“ vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird hiermit
2 b enkner im ““ — 8 2 . annover, dem Oberpostinspertor Hermann d Seine Majestät de König haben Allergnädigst geruht: öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre
igheri Di der Schwedter Mais, ohne Angabe d veni eichspostamt und dem bisherigen Direktor 12s inei der Cronberger ais, ohne Angabe der Provenienz ch cherungsgesellschaft Franz Toop zu den Regierungsrat Jerrin in Posen zum Oberregierungs⸗ kommunalabgabepflichtige eeenecenn 85* 8 9 9
144 Abnahme im Juli, do. 142,50 Brie 8 Hagel⸗ und Feuerversi 50 B Abnahme he 12 Ruhig. “ 1 nge in Schwedt a. O., den Roten Adlerorden rat zu ernennen und 8 8 4 d Eisenbahn aus dem 100,75 et.bz; G Weizenmehl (p. 100 &g, Nr. gierter Klasse dem Generallandschaftssyndikus, Landgeri Sue2 a. l festgesetzt worden ist. 1 1907 8902% 26,25 — 28,25. Ruhig. dem Direktor im Reichspostamt August Gieseke den Ferdinand Bischoff u Königsberg i. Pr. den Charakter als Frankfurt a. M., den 8. K nkommifsar 92702 „Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Fehüiner Regierungsrat zu verleihhn. ILHer Röeazallche h ahn Füss JLa2rhin1 oar 100 kg mit Faß 7220 dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule — 1““ Dr. Grünberg 1050 eld A — “ in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Hirschwald den “““ ““ . 193 999 gecs Aocagnn u“ 8 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädi t:
. ,80 — 67, nahme im Oktober, do. g D. Rudolf Muuß zu Neumünster den dem Direktor der Hancverschen Maschinenbauaktiengesel⸗
101,25 B 67,80 Abnahme im Dezember. Fest. 1 dem Lehrer a. ne 1Sr2 8 SR Käniglichen Kronenorden vierter Klasse, schaft vormals Georg Gestorff in Linden (Hannover) Ernnst
₰ 2 8 4 88 “ 3 das EEE Ehrenzeichens sowie H e ll e Tr den Charakter a5 Kommerzie 3 h zur T a es ord n un g G ü bn 3 B 822 8 v. b
108,75 bz Stadtberg Hutt. 0 7 [115,75 G Brieger St.⸗Br. 10374 98,75 B do. 1899 88 1.“ Gemeindevorstehern Adam Standinger zu g feisenbahnrats für die li 1029gef kVormittags 10 Uhr
129,200 5 Sahl n. Kene . 13 822008 Feen he C 10 99,28G ee g 1. Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach .. Wittdebe im Landkreise Erfurt, Thomas Klein zu Eszer⸗ Ministerium der eistlichen, Unt . rrichts⸗ un nover und Münster in .saen 2n. —
139,00 b; G Stark. u. Hoff. ab. 4 ½ . (80,10 G Hubder., Iewersch 103 3 3, [“ 1g n 4.7 [102,00 G Hüttangen ban. Eentglicen, peneh ningken im Kreise Gumbinnen un August 9 Am Ph 88 Medizinlange be 88 ; 8 2) Aenderung in der Zusammensetzung des Bezirkseisenbahnrats. 8 pr 3 Gerwischkehmen im genannten Kreise, dem ““ Die Kreisarztstele des Kreises buf ig, e.; 3 a) Wahl von Mitgliedern des Landeseisenbahnrats.
S
149 10 b Staßf. Chm. Fb. 8 7 [133,10 G Calmon Asbest 105/4 ½ Schuckert El. 98,99 (94,60 b; G 1 1“ — 151,50 Steaua Romana 6 ii. 1.5 [124,60 G Central⸗Hotel I 110/4 de. pe. 1öl 4.10 100 50G er Doppelzentner für: Weizen, gute 8 8 d Botenmeister . Emtssit j besetzen. cke Celle — Verden (Aller). 1‚ — 89 1 1nener Kehmail ra. 4 rm tav Funk zu Elbin em if ig, mit dem ömtssitz in Putzig ist zu Aenderung des Fahrplans der Strecke Celle —Ver 8 . 8 1“ 8 fetz. dem Kellermeister e üreee 2³ 21. Juni 1907. 1
Schultheiß⸗Br.kv. —,— 52 “ Fopie öln⸗Ehren do. kv. 1892 1038,00 Mittelsorte —,— ℳ, —,— br. HSeinrich Ternes zu Cöln⸗Eht 3 “ Schwabenbr. uk 10 102,4 ½ 1.1. 19800 Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ Peter Mertens, den Sattlermeistern Nikolaus Kundert Ministerium fir Handel und Gewerbe. Koönigliche “ 1ö
An —6öö—
126,00 G Hermann Schött 117,50 G Allg. El⸗G. 1-IV100][4 ve 30 bz Oberschles. Eisb. ¹ nialich sächsischen 84,90 bz Schombg. u. Se. 142,50 G 8.. 1 4 9 e⸗Ind. 109 g Brief Abnahme im Juli, do. 161,75 bis im Kreise Mogilno, dem Königlich sächsische
522,00 B Schubrt. u. Salz. 25 —,— Schuckert, Elktr. 4 117,90 bz B t Schulz jun. 22 166,00 bz G Lul. chd 7 —,— Schwelmer Eis. 12 101.75 et. bz B¹¶ Sec Mhlb. Drsd/12
—ö —2 —
SS
122,00 bz G .10: „ 2 .102 8 bz Alsen Portland 102/4 ½ do. Kokswerke .1.7 0 do. 161,25 Abnahme im Oktober mit
—2—ö
315,00 et. bz B Anhalt. Kohlen. 100 1.7 [96,50 bz do. do. unk. 10 . 103,25 bz do. unk. 12/100 28 — Orenst. u. Koppel 102 8 283,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 10274 ½ 1. b Patzenh. Brauerei 8 147,75 bz do. do. 102/4 ¼ 1.4. 1 do. U 181,75G 88 s 1 8e 14. 8 Flesterbee r. . . o. do. konv. 1.1.7 97. önix Bergbau. :09,75 b; Seebck. Schffsw.. 94,00 rc 3 do. dy. unk. 12 10074 1.1.7 98,2 lan⸗ Sucersat. 124,10 G Segall Strumpf 7 86,00 ⁷ do. do. 100⁄4 ½ 1.1. b Khein. Anthr.⸗K. 110,00 G Sentker Wkz. B. 2 4 87,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 † 100 20 ögenn. Me allw. 113,50 bz B Siegen⸗Soling. 3 7 1116,00 bz G do. unk. 12 102 4 ½ 1.4. 10 101,20 G Rh.⸗Westf. Elekt. 292 00 bz Ssemens E.Btr. 3 10 107,25,8 Berl. LuckenwWll. 10374 1.1.7 [100,50 G Rd.⸗Westf Kallw. 102,500 Siemens, Glsh. 15 4 [236,00 bz G Bismarckbütte kv. 10274] ꝑ1.1.7 100,90 B do. 1897 125,80 bz G Siem. u. Halske 9 .8 62,70 bz Bochum. Bergw. 100] 4 1.1.7 [90,75 G Rombacher Hütte 145,50 Simonius Cel. 9 41 135,00 bz 6 Braunt. u. Britket 100 4 1.1.7 99,90 B do. do. 228,00 B Sthzendorf. Porz. 0 4 [54,25 G BABraunschw. Kohl. 103,1 ½ 1.1.L7 .— do. 405 ℳ 808,8555‧ Fesss v. V — 1 se.⸗X Bresl. SAlehen 1 4 1.1.7 69 Pebeser Ftehar. . . . . Wagenbau1034 30 GG Schalker Gruben. 170 295,G Sprengst. Carb.] 7 ] 714 1.1 119.75 B . do. konv. 100 74 97,75 B do. 1898
, 88 8. S h-Eb PrrfrnsnrenöB=nnEEöAEnö bA;Angnnnene
——
109 75B 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minder vert. Ruhig.
2 . 9 5 8 8 161,50 — 161,75 Abnahme im September, Fernee Schwert
822
—
C̃SUG
IRE. ☛ —222—2O— — C0
d0nINoe DS
Evwsmg cC20.* L ☛ 2 &FeI. ScS8 SCUOC0Seod C
2”Eögn‚= —222ö22ö2ö-Aö=SIIö=Sö=Sgn
—,—8—89—— — 4
— d0
— — S8. ₰
ꝗ⸗—
d0 2öen 22gö S 2
S 282282ö2g
. 8&4 hn — — ☛
—,——— g,— — —V—ön’,
.1n
226,00 Steins. Hohens. 1 —,— do. do. II 110/4 ½ 176,75 G Stett⸗Bred. Zm. 123,00 bz Charlotte Czernitz 103/4 ¾ 59 50 G do. Chamotte. 1[278 00 bz Charl. Wasserw. 100/4 109 50 G do. Elektrisit. 7 [127,50 G Charlottenhütte .10374 ½ L955 G do. Vulkan abg. 8 — F. Grünau 103/4 113,30 6 St. Pr. u. Akt. B 1. [43 50 bz Chem. F. Weiler 10274 82 35 bz Stodiek u. Ko. 111166,50 G, do. do. 103/4½ 211,25 EStöhr Kammg. Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 147,00 bzb 5000 ℳ 1— — Concord. Bg. uk. 09 100/4 132,00 G [öbo. 1000 ℳ 62,25 bz G Const. d. Gr. 1uk. 10 100/4 1040 G (Stoewer. Nähm. G 28,50 B do. 1906 1004 78,00 bz G Stolberger Zink 147,75 bz Cont. E. Nürnb. 102/4 67,50 bz Gbr. Stllwch. V. 117,50 G Cont. Wasserw. 103 4 ½ t.495,00 G Strls. Spl. S.P. :26,50 B Dannenbaum 103/4 Sturm galazßt. 56,25 0% Dessauer Gas.. Sudenburg. M. 51,00 et. bz G do. 1892 . z CGSdd. Imm. 60 % 91,50 G do. 189b9 105/1 b 1 —,— do. 1905 unk. 12 108 8 127,00 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 100/95 128,50 G o. do. 1102 12 187,90 bz Dtsch. Uebers. El. 103/5 108,25 bz; G DOtsch. Asph.⸗Ges. 105 ,4½ 78,25 G do. Bierbrauerei 103 14¼ 103,25 bz do. Kabelwerke103/4 J1800 G do. Linoleum [103/4 ¼ 1. 3. 119,75 G do. Wass. 1898 102711 108,75 B do. do. 102 4 ⁄ 227,00 G Drsch. Kaiser Gew. [100/4 99,00 G do. unk. 10 100/4 110,70 b Prmters parch. ,
— —
Nauh. säuref. NeptunSchi N. Bellev. i. L. 92 Neue Bodenges.
Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. 2. Neu⸗Westend A. do. München. eus⸗ Pa i. 2q. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A
do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. 4 do. do. B do. Lagerh. i. 2. do. Lederpappen do. Spritwerke
☚
A
u
— —
288
—EE1“ 18
8 8
56gg
2 —-2ͤ
6
—
PPePPeeeeen
1S1S18Sg20 ib
— —
Eöe
Sibvllagr. uk. 08 102]/4 ¼, 1.4.107100,25 B — Roggen, gute Sorte —,— ℳ, und Johann Vosen, sämtlich zu Cäln, 8;g 8 Zu Berginspektoren sid ernannt worden die Bergassessoren Beenene gheh. 11 09 9 ,— 4 —2— venee ntbenere dun der Berginspektion zu Bisschowitz. “ “ Ausgabe e. hammer 22 Seenene.Shr 4. dc-gaterdersir erhm, Eoae.h 17102. 1 dem Generalleutnant z. D. von Krell in 9 Justiministerium. der Pee befchen Gesesommfung enthal ——9 uU111411“ 1r&b8 bensneK aee er 10941 110191,998 19,10 ℳ% — Mais Eaireh sae Ehonh — Landrichter Bresler in .e; g8. 8* G Krüer. a- roßbodunge 8 100,20 b; G Waeec engcz 0 EEE“ Mkai (runder), gute Sorte —,— ℳ, e. in i. 8.ℳ als Landrichter an st, L
222ö22ö2ͤön2
Siem. El. Betr. 103/4 † 1.4.701101,700 b; G [—,— ℳ — Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, G Ehrenzeichen zu verleihen. b 8 Witke bei der Bergwerzdirektion zu Zahrze und han bei ““ ees; u. b 8 8 Slogge Sorte“) 19,30 ℳ, 18,20 ℳ — Futter⸗ 1 Seine Majestät der König hiher Alergnädigst geruht: 8 Simonius Cell. II 1105 — Futtergerste, 5 nge Sorte⸗] 17,00 ℳ, Nr. 10 814 das Gesetz, betreffend die Abänderung des All⸗ Stolberger Zink (102 4. 1.1.7 99.30B 19,70 ℳ — Hafer, geringe Sorte?) 19,60 ℳ, GSrreifenordens zu erteilen. der Amtsgerichtsrat Seiert in Pleß nach Breslau, der Königliches Gesetzsammlungsamt. n. KdhaseGen n6 jsgelhes fah⸗-Bane c. —757 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtsrichter: ee in Mühlberg nach Linz, 100,90 G Ind. 98,50 G —,— ℳ — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ 1 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ucas in Daun nach Trier,
[SS00/, 518 1 5
ebEE —9ö-22ög;2
22=
— — OoeoSS2]rSS
12 90he Fhedechal,. 101,002b — Heu, alt, fege- ℳ, giscr den⸗ 858 ddeer ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, das Landgericht 858 eit nach Königeberg 1. Pr 101.500 96. r A NWN 4 und zwar: arda in Schippe Fhen 1r3ac, dg. 1 Cg ssen 20.8. *80,89 2ℳ.8009 2e des Ritterkreuzes erster Klasse des König lich Bann in Moslowitz als Landrichter nach Dansig, 1-a “ 19 1928 Fe Sübane.; 79258 1ecen 0dd⸗. 2997ℳ 20 Pecisa⸗ 6 Sächsischen Albrechtsordens: (Gosse in Luyck als Ladrichter nach ve. ve ö Beamte der Militärverwaltung. 99,50 G 28 .103 10,00 ℳ, 7,00 ℳ — Rindfleisch von der dem preußischen Staatsangehörigen, Großherzoglich Dr. Daude in Putzig ach Halle a. S., e in Durch Allerhöchste Patente. 30. 8* Prierhede⸗ 4.7 —.— Wilhelm auchfleisch 1 8 , Lautenburg a andrich⸗ 4. der Rang und Titel e sräte, Geheime 10 95,25 B Zechau⸗Krleb. .. Schweinefleisch ünsterberg; 1 osenberg i. O.⸗Schl. alsLandrichter nach Gleiwitz. 11. Juni. Monkhorst, Grube, Rechnun 5. 18 Ge⸗ Lehseng sischen Allgemeinen Ehren⸗ R — Amtsgerichtsreen Wache in Neumarkt und eehe Sekretäre im Kriegsministerium, 22 Crrafte ebeiene
2580 bz Zeitzer Masch.. Gö . 8 3 F8 H en, ammelfleis 1 8 zeichens: Münch in Saarbrücken ist die nachgesuchte Dienstentlassung üne. Rechaungarat, Kn. e des Kriegsministeriums,
—,—8—OO'OS SSegÖS ☛Erm — —O —qAö2öNI
b Teltower Boden bo. Fengbtes. Terr. Gro 9 8 Terr. Halensee ji.
vern eenge,- do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest.
₰8 PPPESPEEPPEPEEFE
2000532geönn —
98 Sg
88— 0 §§ * Söq 9Q
—
EP—
S
— ScooSagcoermndeo 0⸗ — — I 80 — SSSSA
8 S
08R —2
— — — —
1SS0:. —2=='SA
518Sl 11 0S0.=
5
— —8 — —
üEEEFSEEPEEEVö=SVSZEgEgZSFES=SV 8 . . * 5 2gSIA’’o
Nordsee Dpffisch do. neue Nordstern Kohle Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl, Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.
123,00 bz G 123,25G
162,25, 109,30 bz G 100,00 bz 147.00 G 187,25 bz 77,00 G
22ö —
.. S 1 6 202,50 bz B Dorstfeld Gew.. 8 8⅔ o. unk. 14/103 108 70 bzz G Dortm. Bergbijetzt “ ellstoff. Waldh. 102 111,25 bz Gewrk. General 1 8 oolog. Garten [100 104,76 bz do. Union Part. 2. 8 11““ 127,50 do. do. ukv. 10 4. Elekt. Unt. Zür. 103
SgE — SSbboberoscocemee a
— ,— — 2 A
—
utter 1 k. . 1 1 — ehörigen, Fasanenjaͤger Seiner 1, g iftenverwalt. des vh gön discen de lchees Großhesg0gs vor Bücseni Falusa zu mir denfi masrichier Dnglex in Strashurg, i. WePr. S.e.esen de hsr ge⸗ ““ Zänchn es 148,50 bz G d 4 1 Eg 2, 1 incs t ; ise Muünsterberg, und Uebertritts in die Berwaltung der indirekten Steuern Kriegemin ichtssekretär, Militärgerichtsschreiber beim Stabe des 50 bz do. do, 1 1.1. Grängesberg. 103 1 100,40 bz G 3,00 ℳ, 1, Heinrichau im Kreise nj er Großherzoglich behufs Ueber Justizdienst erteilt Oberkriegsgerichtssekretär, leirat, — verliehen. 54 00 »b Düsseld. E. u. Dr. 4.7 —, aidar Pache .. 100 107,—, 1,40 ℳ 11“ dem preußischen Staatsangehörigen, Großherzogligc die nachgesuchte Entlassun aus dem Justizdienst ” 1. I1I. Armeckorps, der Charakter als Kanzleira lsteriums. 15. Mai Sqe. Ectert Masch. 4.10 — davbta Prod. 100 z. 8 ch 1,00 ;ℳ — sächsischen Förster Basdorf zu Neuhof in demselben Kreise; Dem Notar, JustizraCreutzberger in Gruͤnberg i. Schl. Durch Verfügung des Hrlssenn er Irn6;d. de⸗
89,090, Eübendät Felose 2 Og. Alp gg”9 109 Poh 60 *8 1 Siag des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗ ist die nachgesuchte Sanee u1..b oden in s n Fexrüfter Zasenags etelste Phiamr dberwiesen. 101.00 G Elektr. Südwest 4. R. Zellst. Waldb. 100 1102. xg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ — Krebse 60 Stüch 1“ 1 ächsischen Hausordens der Wachsamkeit Zu Notaren sind erunnt: Seaei Küanen n ur, Feldintend. Sekretär von der 24,05 herzoglich Sec ischen Ha Gnadenfeld und Dr. Brssat in Weferlingen. Mai. Evwe b vö Z“
114 60 bz G Clektr. Licht u. K. :02 Steaua Romana 105 ℳ, 4,00 ℳ alken: WGex 5 b BWeacs und ab Bahn. er vom weißen Falke Der Rechtsanwalt Kchors ist in der Liste der Rech g8 5 na.rn zum Militärintend. Sekretär des Friedensstandes.
— — docehGU,80
— — do bo S0o2 ——-———
—
HrnSfSnmn —
.
Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger 1 Trachenbg. Zuck. 8 ½ riptis Porz. 12
—
—JO'OOSOxOOVOVSy üüeARKRS;RANS —8-Iöö
— ᷑SCUSCU
198,00 bz G J do. uk. 10 Ung. Lokalb. 1.. ersch.194,60 G *) Frei 8 8 . “ . 1 “ II1““] dem Gestutdirektor Freiherrn von Senden zu Zirke im anwäͤlte bei dem Landgerht II in Berlin gelöscht. des 1
Kreise Birnbautm:; v“
v““ 8 1114“X“