1907 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 9

1b 5

t „O.⸗A. Göppingen, Fabrikarbeiter, zuletzt Nr. 90 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ c. die darunter gesetzte gerichtliche Bescheinigung [27069) ekanntmachung. UIns. 9 8 8 ihac g O.⸗A. Bepogn,,5 vermerks 11 den Namen epes Kaufmanng Jul Wus vom 28. Januar 1869 über die Eintragung der In dem —— 82 Nachlaßgläubiger zu vcnhe.. Aemn Zufcte der ntlthen 6f. 889z. ing Snn est unbekannten] 21. 001. Vormittags 9 Uhr,] weiteren sechs Monatsraten, mit dem Antrage, den

werden beschuldigt als Wehrpflichtige in der Reichelt in Berlin eingetragene Grundstück am Hvpothek im Grundbuch, der am 23. Oktober 1906 bezw. 27. Februar 1907 llung jes 11. Juni 1907. . 1568 B. G.⸗B, mit de 8 67 Ziff. 2 und anbeeg 1 8 diesem Termine, in welchem Klags, Beklagten zur Räumung der Werkstatt und zur Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden 320. Juli 190 7, Pormittags 10 Uhr, durch d. die nachträglich angefügte Ausfertigung einer verstorbenen Eheleute Schmiedecke wird das Auf⸗ ltona, de Der Werichtsschreiber Parteien zu scheiden und auszustrragem e ohe ⸗der partei den ee wird, unter Aufrechterhaltung Zahlung von 109 nebst 4 % Zinfen seit 1. 5. 97 Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —von Haarmann am 5. Junk 1869 aufgenommenen gebot vom 24. Mai d. Js. dahin berichtigt, daß der Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. klagte die Schuld an der Eüprechen, daß der Be⸗ des Versäumnisur ni z vom 5. Oktober 1906 den vom vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Die Klägerin das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, linker e beieha nach der Bodenburg von jener Aufgebotstermin am 25. November 1907 statt⸗ des liche Zustelt: 1 R2 1 Klägerin ladet den Beklagt ne a ehieh . S9ee ee lesea ding egten Einspruch ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, a. Wohn⸗ Hypothek 2500 Taler an seine Töchter Marie und findet. 83] 8 Züße ung. 1 R 201. 07. ebken des Rechtsstr 8 8 ig wendlicgen Ver⸗ kostenfä⸗ nn Fürwerfen, wird der Beklagte hiermit des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht gebiets S. chalten zu haben, je 1 Vergehen haus mit Hofraum und Hausgarten, b. Pferdestall Anna Bodenburg abgetreten hat unter Vorbehalt, Berlin, den 20. Juni 1907. e Frau 1 890 ge en ; Stettin, des Koön lichen 2 68 Tieiwenrs Zivil⸗ auf r 8 Uäter öffentlicher Zustellung geladen. Berlin⸗Wedding auf den 28. Au ust 1907, gegen § 1498 Absatz 1 Nr. 1 St⸗G.⸗B. Dieselben mit Remise, c. Aquarium, d. Treibhaus mit Kutscher⸗ des lebenslänglichen Nießbrauchs und des Rechts, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. e Wollweber 88 Röbts tvhies evollmächtigte: auf den 22 ede n 196*⁷⁶ zn zu Neisse Kauf Hreiberei be „Juni 1907. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ werden auf Mittwoch, den 18. September stube, e. Holzung, ist mit 0,77 Talern Reinertrag daß ohne seine Einwilligung die 2500 Taler nicht heee-eeie rat Dr. Koff a, Rechtsanwälte Gundlach und 9 uh it der A 7, Vormittags Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kaufbeuren. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1907, Vormittags 9 Uhr, vor die I. Straf⸗ sowie einer Fläche von 49 a 62 qm (Kartenblatt 5 gekündigt werden können, [26191] Beschluß. ner, sämtlich zu Berlin, klagt gegen den Kauf⸗ dacht 68 Gerichte uforberung⸗ einen bei dem ge⸗ Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. kannt gemacht. kammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptver⸗ Hnte ginen lüch 119/9, 120/9) zur Grundsteuer ver⸗ e. die darangehängte gerichtliche Bescheinigung 88 Frau r e 199. Ressel, in Erich w; nest 8 Nässa jetzt unbe⸗ (n 1. ce 8 zegtlicgenen Fehna zu bestellen. (L. 8) Stemmer. Berliu, den 15. Juni 1907. handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben anlagt und in der Grundsteuermutterrolle unter vom 17. August 1869 über die Eintragung von d. Poppe au sow 17 Ma 2 anwalt Dr. Anhuth in en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Auszus der Klage bekannt a ustellung wird dieser [26865] Oeffentliche Zustellung. 2.0. 183.07.4. (E.S.) Buchholz, Gerichtsschreiber des Königlichen werden eefelben auf Grund der nach § 472 der Artikel 88 und Gebäudesteuerrolle Nr. 81 verzeichnet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Leec nde g c. iüts 78. 10. 1e. in des 1“ 8 des v. ver⸗ NMeisse Hen ng Funint geFant. Der Furggehändler Ernst Jaenecke in Berlin, Amtsgerichts Berlin⸗Weding. Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontroll- Zur Gebäudesteuer ist es mit 2010 Nutzungswert spätestens in dem auf den 7. März 1908, ist, daß als ene ve scot 9 89 1en nigt igt wäre, 5 Snch daß urch die F. 84 8 Th etreich 8 Möckernstraße 81, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat [26867] Oeffentliche Zustellung. 18. 0. 354/07.9. behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Morgens 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine ist, af 96 4 G Poer gesec che 8 be he 8. 6. Ja⸗ rteilung entzsgen inn e, 5 e ae,hog bdars 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. A. Markwald, Berlin, Mohrenstraße 10, klagt gegen. Der Kaiserl. Königl. Hofschneider Josef Szall Tatsachen S.ie. Erklärungen verurteilt werden. 18. Mai 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Albert Ressel s c sin vheshesbenen nag 15 9 hhs F; 15 222 If 188 dihlos 126885) Desße . andgerichts. den Kaufmann Friedrich Brettschneider, zuletzt in zu Wien, Mariahilferstr. 10, Prozeßbevollmächtigter

Durch Beschluß der II. Strafkammer des K. Land. Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ bezw. Andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt Vieweger, geb. Ressel, in Poppelau böeennan Ebn the Preteien 1g1ö 8 Der Johane Sargiche. Faste Uing. in Pliez⸗ Darmstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Rechtsanwalt Justizrat Dr.

gerichts Ulm vom 3. Juni 1907 wurde zur Deckung Gemeindetafel. werden. 8 8 8 b Behauptung, daß der Beklagte von dem ofschuh. Berlin W. 8, Leipzigerstr. 41, hat. Da diese Erbscheine tat sdchlich unrichüig find, Beklagten für den allein schuldigen Teil hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Sprenger in machermeister Wilhelm Breitsprecher 1 dscnd. Hyppolit Graf Normann, früher in Charlotten

der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden Berlin, den 25. Mal 1907. Harzburg, den 5. Juni 1907. 8 - 2 1 haz 1 höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Herzogliches Amtsgericht. 8-. sie öö“ . klären, veifgaet den Beklusten zur Her. Tübingen, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Neue Wilbelmstraße 13, Schuhwaren und Schuh⸗ burg, Marburgerstr. 7, bei Memminger, unter de gemäß § 325 (St. p. 9) mit Beschlag belegt: 26847 Wieries. mtsgerich upp, 12. 6. 1907. IX 14/98. g der -See; nschaft mit der Klägerin Welsch, geb. Krämer, zur Sir mit unbekanntem macherarbelten in der Zeit vom 4. April 1905 bis Behauptung, daß ihm der Bekla 1 1) das in lebenslänglicher Nutznießung des Vaters 1 Beslgerfohren elana. der Zwangrverz. 3 —;— [26878] Bekanntmachung. ten. * 889 8 Laget den Heüeenn 1. 1116“ wegen hescheidung, mit dem zum 28. Juli 1906 zum vereinbarten und an⸗ Urteil vom 3 2 Sr 78 [26854] Aufgebot. Das K. Amtsgericht Rottenburg hat in der Nach⸗ lichen Verhandlung 8- - or die Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den gemessenen Preise von insgesamt 408,75 gekauft

des angeschuldigten Gölz (Z. 2) stehende Muttergut, 4 * 3 bestehend in Liegenschaft im Wert von 2770 und Eng dgacn Kamerunerstr. 45, belegenen, im Der Arbeiter Ludwig Falkowsky zu Staaken, ver⸗ laßsache des Austragssöldners Jarob Will von e Pesn Fehriglichen ee She vor dem K. Standes⸗ und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung ge⸗ Zinsen seit dem 1. Februar

Umgebungen im Kreise Nieder⸗ treten d ch Rechtsanwalt Lü⸗ S Mu mit Besch m wird w E Bekl W K W. Gerich d d 8 - reten dur echtsanwalt Lüdicke zu Spandau, hat 8 J. Mts. - 1 he wird wegen Ehe⸗ lt 8 b. W. in Forderungen an den Nutznießer im Betrag von barnim Band 131 Blatt Nr. 4895 auf den Namen das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Mfünster 18 82 lataneflnte. . Mlchn enegän November 1907, Vormittags 10 ns. bruchs der Beklagten geschieden, die Beklagte wird 1 5 ha e s he Ereie Rech⸗ und 13 Gulden 77 b 6. W. Er henschtareste

700 ℳ, 2 1 9 f ssF ; 2) gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen der Frau Luise Groth, geb. Dankert, in Hermsdorf, Hypothekenbriefs üͤber die auf dem zu Stünken be⸗ Will von Münster erteilten Erbschein für kraftlos ee Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die nung, die mit der Klagerechnung übereinstimmt, ohne im ganzen 821 Gulden 71 Kreuzer = 1643 Kronen

Reich befind 5 üb „Bahnhofstr. 7, wohnhaft, eingetragenen Grundstücks legenen, im Grundbuche von Staaken Band 5 Blatt 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, und ladet die 2 8 re 42 Heller 5. W. schulde, mit d trage: r1ö1“ —1 Ulm, den 7. i 1907. 1 „in Abteilung es Grundbuchs unter Nr. ür Anord G ich ekann 8 1 die ammer de niglichen Land⸗ tatsächli 3 witz vom 20. Juni 1898 und der Exekutions en 7. Jun Anordnung wird dies hiermit öffentlich bekannt lin, den 17. Juni 1907. gerichts zu Tübingen auf Montag, den 7. Oktober salbeg gafl 98 4, ö“ 11e desselben Gerichts vom 29. Junt 189

bank zu Cöln a. Rh. und Berlin, den Antrag zurück⸗ den Arbeiter Albert Wolfgart, frü Staak H. Staatsanwalt Linder. en Arbeiter Albert Wolfgart, früher zu Staaken, gemacht.

. genommen hat. Der auf den 28. Juni 1907 be⸗ jetzt zu Berlin, Liebenwalderstraße 4, eingetragene 8 Benke, 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sziel nicht inbart in Sachen des Klägers gegen den Beklagten stimmte Termin fällt weg. Föpolhet von 500 nebst Zinsen zum Zwecke der E“ ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwaft Fe lunaeaiag weicht. 6 8 leß Cg. I 76. 98 die Börnscetgrecang für zulasf

8 2 öschung der Hypothek beantragt. Der Inhaber des 11o, Oeffentliche Zustellung. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung uhmacher Breitsprecher seine vo zu erklären, 2) dem Beklagten die

12 r 8 nenp. Iuft. 8e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem [26845] Cigerltnlerssran dehch⸗ Woelke, geb. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 885 1osorg p eggein. veiten behe . gchh erlegen, 3) das Urteil ebtl gegen Sicherheits

wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. [26843] Zwangsversteigerung. auf den 25. Oktober 1907, Bormittags Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bt, zu Tusch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Tübingen, den 19. Juni 1907. der Beklagte durch den ‧‧ von der erfolgten leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 355, 360 Im Wege der Faaghtvoshäretang soll das in 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer⸗ vütt 1I ist 9 s Granow am 6. De⸗ dit Krüger zu Graudent klagt gegen ihren Ehe⸗ Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Abtretung mittels Schreiben vom 19. Februar 1907 Der Kläger ladet den Beklagten

der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Weißensee belegene, m Grundbuche von Weißensee straße 34, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ Fearl nen fil se Fand 6 et, Fedhc Wilhelm den Eigentümer Gustab Adolf Woelke, egs;s Oeffentliche Zustellung. in Kenntnis gesetzt worden sei, mit dem Antrage, handlung des Rechtsstreits vor

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein 8 Band 42 Blatt Nr. 1240 zur Zeit der Eintragung termine seine Rechte anzumelden und den Hypotheken⸗ itd 8* Dene b- 1900 fegestellt Als Todestag zu Seubersdorf bei Garnsee wohnhaft gewesen,“ Die Frau Alwine Raulf, geb. Söchting, zu Bant, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an des Königlichen

Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag des Versteigerungsvermerkes auf den Namen der ver⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Arn 8. ühebenn er 15 8 fe goc. 8 der Behauptnng, daß Beklagter sie am 27. April Mittelstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kläger 408,75 nebst 4 vom Hundert Zinsen von lottenburg, Tegeler 3 1

belegt. ehelichten Konditor Bianca Moratz, geb. Lippert, in des Hypothekenbriefs erfolgen wid. Arnswa 5 kah . 2 He 8 verlassen habe, seitdem niemals etwas von sich anwalt Dr⸗ Ernst Lebin, Berlin, klagt, in den Akten 386,25 seit 1. Januar 1906, von 22,50 seit den 28. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, am 15. Sep. Spandau, den 15. Juni 1907. önigliches Amtsgericht. 8 hören lassen, sein Aufenthalt auch unbekannt 10. R. 265. 07⁄41, gegen ihren Ehemann, Mechaniker 1. August 1906 zu zahlen, und das Urteil eventuell mit der Aufforderung, einen bei den gedachten

.W., Juni 1907. Weißensee eingetragene Grundstü 1 4 1 8 en. 8. 38 Ian- 8 tember 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das Königliches Amtsgericht. Abt. 5 N26877] Bekanntmachung. 2 15672 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe Heinrich Raulf, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, gegen Sicherheitöleistung für vorläufig vollstreckkar Gerichte zugelassenen Anwalt im bestellen. Jum

unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle [27068] Aufgebot. 2 PF. 2707 2. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom arteien zu scheiden und den Beklagten für den auf Grund des § 1353 B. G.⸗B. wegen Herstellung zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

8n Zimmer Nr. 12, veistei schuldigen Teil kla Die Klägeri 1 der Klage bekannt 8“ gert werden. Der Verstei⸗ 14. Juni 1907 ist der verschollene Maurer Albert schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin des chelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Klage bekannt gemacht. 2 EE— e, gerungsvermerk ist am 8. Juni 1907 in das Grund⸗ —2* G hemnan Nandzik, geboren am 2. Juni 1858 zu Nesselwitz, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu verurteilen, die häusliche eneee en. dlgchen zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II Charlottenburg, den 19. Juni 1907. eboren am 28 März 7882 u Unterurbach U.-A. buch eingetragen. 5 K. 19. 07. Schmied Peter Paulsen von Bste 8 dna; zuletzt wohnhaft hier, für tot erklärt. Zeitpunkt des techtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Klägerin herzustellen. Die Kläͤgerin ladet den Be⸗ zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, Krumnow, Gerichtsschreiber Schorndorf nun in Amerika 18 en Verletzung der Weißensee bei Berlin, den 18. Juni 1907. 3. November 1863 als Sohn der ee Heee. Todes: 13. Mai 1902, Mittags 12 Uhr. 1 lichen Landgerichts zu Graudenz auf den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 Treppe, auf den 4. Oktober 1907, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts 1II Berlin. Wehrpflicht wurde durch Beschluß der Straf⸗ önigliches Amtsgericht. Abteilung 5. Paulsen und Anna Maria Paulsen, geb Gae. Mülheim, Ruhr, den 17. Juni 1907 ovember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit streits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [27066] Oeffentliche Zustellung. 11I1“ . n. -) 1 F, gaun vnn Weaes Pee. ;. 5 Königliches Amtsgericht. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gerichts III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler dem gedachten Gerichte Ffelassenen Anwalt zu be⸗1“* Der Kaufmann Nikolaus Franzen zu Mehren nuar 1889 verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder: Der Bankbeamte Johaunes Moseri Pankow hat tot zu erklären. Der beleichnete Verschollene wid [26526] v“ nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Weg 17—20, Zimmer 47 2, auf den 1. Oeiebker stellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Weier in Daun, aufgehoben. 1 das Aufgebot des angeblich . gelaus Wtorfotert, sich spätestens in de 29 den T. Ja⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz 1“ Iectt ber gerag⸗ . Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ Ie,. keg; öö klagt gegen den zuletzt in Mehren, Leßt unbekannt en 18. Juni 15 4 88 FpPfandbriefs der Deutschen Grundcredit⸗Bank zu nuar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem vom 13. Juni 1907 sind folgende von der Deutschen audenz, den 17. Juni 1907. herbenʒn o“ 8 6 schen L. 8) Malinowski, Aktuar, 1 chg he. kaheeeha ehe 5 Ger.⸗Ass. Grünenwald. (GSotha Abt VIII Lit. C Nr. 44 über 1000 be⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck ausgestellte „Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. für erhaltene Waren 51 und an Miete für 2

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Urkunden: .“ 8 rFIHRHHUMsRexreEMDRRMelSaeENEMxAkxeggxnceren 1 u“ 1 Oessentliche Zustellung. gemacht. 282. 07/2. in M i habte W den 2 fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Sachen der Ehefrau Anna Jocksch, geb. Eharlottenburg, den 17. Juni 1907. 128 Eqbbeb 1ehhen, imnegehe⸗ ℳ, EE

Wöe- 8 Hüiia 18. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ferdi S. r

2 Aufgebote, Verlust⸗ uU. Fund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Police Nr. 63 056 vom 17. Juli 1874, 2 , in Enden, lisenstraße 8, Prozegbevoll Gerichtsschreiber d D 1.aa 2 NO. 55, Marienburgerstraße 47, Prozeßbevoll⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil

s 6 ch en Zustellun g en u d ergl anßeraumten 85 e tenötne Feims Rechte vnh . dc-a; zu Se. nah EI 18 8 das Saete tffetf aßten August gen Arbeiter Karl Jocksch. früher 88 5 w— des⸗Länlglichen Landgerichts II. Facstigerie 8 85 1 e Eof Schügenr dir scenbig set den Kir eeahedeseh melden und die ÜUrkunde vorzulegen, wodrigenfalls penrade, den 17. Juni 1907. ero äger in Markneukirchen i. S. lauteneer 8 * 26879] effentliche Zustellung. raße 67%, klagt gegen den Monteur (Kupferschmie - Sers 1 ü 8

1 1 8 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 8 berannten Aufenthalis, wegen Ehescheidung, ist Der minderjährige ü süegeng zu Bremen, August Bergmann, früher zu Lübeck, jetzt unbe⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 8

olice Nr. 64 600 vom 4. Dezember 1874 . 8 26842] Zwangsversteigerung. 1 ¹ 2 en zur Eidesleistung und zur weiteren münd⸗ e kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gotha, den 16. Mai 1907 [26850] Aufgebot. 3) die auf das Leben des Hotelbesitzers Heinrich Verhandlung auf den 28. September 1907, gifac Rreftte eg., nnneche de Klüger dnfechelts n auf 8 Arfunge, Fh Amtsgericht zu Daun auf den 25. Oktober 1907,

Das Herzogliche Amtsgericht. 1. b— Friedrich Cbristian Müller in Fallingbostel lautente)

Lichtenberg, nach dem Kataster Jungstr. 10, Ecke —2eg Der Landwirt Georg Gerber 5. in Linx hat be⸗ d.. 2 2 b ittags 9 Uhr, angesetzt. Zu diesem Termine ten 1903 fünfzi k * 1904 Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

lD—ͤ4“ v““ enberg⸗Berlin, Kreis Niederbarnim, Band 10 geh eine Befaeürenchen der Königli Di ·2 n . zulest woßznhast in Stadt. 27. Apruu 1903 versehene Depositalschein von 8 dachien Ger wegen ÜUnterhaltsforderung, mit dem Antrage, den geschäfts 500 bar geliehen habe, daß sich der Be⸗ gemacht. 8

Blatt Nr. 270 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Bekanntmachung der Königlichen Direk⸗ Kehl, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 9. April 1886 über di das Leb 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ba t Fülenh jährli Unker agte verpflichtet habe, diese 500 mit 5 % jähr⸗ Daun, den 18. Juni 190.

8 er Rentenbank für die Provinz West⸗ schollen: wie Ap über die auf das Leben des Sattlers sagelassenen Anwalt zu bestellen. eklagten zur Zahlung eines sährlichen Unterhalts 8. ꝛ— öö““ sllcler Z sehang wisd iese aenn aenat vpon 00 14 r din geit von acgtatdigohehi scsnater 89 e das eenght herhee halh. als Gerchtschrebe der glchen Autswerche Beermannstraße 6, wohnhaft) eingetragene Grunde] Hessen⸗Nassau zu Münster, betr. Auslofung von mittags 9 Ühr, vor dem Großh. Gericht Kehl Policen Nr. 81 122/23 1“ . 2. 5 1910, und von 180 für die Zeit vom Ftellt babe daß der Klä 4 die beid n Darleh 3 PersFeg Freees. en stüch am 80 August 1907, Vormittags Rentenbriefen, an deren Schluß ein Rentenbrief ver⸗ Zimmer 3 anberaumten Aufgebotstermine zu für kraftlos erklärt. Wnover, den 12. Juni 1907. 3. Mai 1910 bis 2. Mai 1923, vierteljährlich im 2 Begt 1,84 1965 mündlich 8 Mitt Pebr 8b [26203]8 DOeffentliche Zustellung.

1 . . zeichnet ist, welcher gerichtlich für kraftlos erklärt melden, widrigenfalls die Todeserklärung e Lübeck, den 13. Juni 1907. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für zembe 2 .86 rua Der Büfettier H. Fohrmann zu Dortmund, 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue 1sx 1“ genf g erfolgen glich gerich la Ustredb kl 1907 schriftlich zurückverlangt habe, Beklagter habe 1 Feieprichtr.12716, Zimmer Nr. 11gfl 9z prittes Srog,wude. Med. dn lle, weiche Auckunft über Leben oder bbbo“ Pelaaten eurswäaaiihen Berhanblann venäteer pedeeeetn encs Basn gsabkte eaebünse. Berchhaße⸗ bEEb1 569 Se [268744l1 Aufgebot. P. 3/07. zu 1. vWCE“ vermegen, ergeht 21e Ausschlußurteil des Amtsgerichts zu Allnn Cbefrau Franziska Meckner, geb. Jarczynska, streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ den Beklagten kostenpflichtiz zu verurteilen, an meister F. R. Brandt, srüber in Lest 8 zur Gebäudesteuer bislang nicht, und ist nach jrtikel Die Firma Simon u. Ullrich, Eisengießerei in dem Gericht Anzeige zu machen g dorf vom 11. Junz 1907 ist N. Füeaunt. eburg, Schleifenmühlenstraße 5, Proheßbevoll⸗ haus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Kläger 550 nebst 4 % Zinsen von 50 seit unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Darlehns. Nr. 1085 der Grundsteuermutterrolle Karten⸗ Marienau b. Mechernich, hat das Aufgebot zum zeige z sbdorf vom 11. Jun ist für Recht erkannt: ter: Rechtsanwalt Stobbe in Kiel, klagt gegen Ostertorstraße), auf den 8. November 1907, dem 1. Februar 1906 und 5 % Zinsen von 500 forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur

tt 2 lle Nr. 3402/111 10 a 38 groß 8 Kehl, den 17. Juni 1907. Die Obligation vom 17. März 1801 und 28. April b Juni il blatt 2 Parzelle Nr. 3402 a 38 gm groß Zwecke der Kraftloserklärung von vier ihr angeblich Der Gerichisshreiber Eroßh. Amtegerichts 1848 über 1o0 Taler (Rest von 0 Tr nd 2 Tpel- hemann, den Arbeiter Julius Meckner, früher Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1a 1. veen Ee wes eencetrn⸗ 8 Zahlung von einhundert Mark nebst 4 % Zinsen

und bei einem Reinertrag von 7,32 zur Grund⸗ S en A j . steuer ö nicht e Der Versteigerungs⸗ Nrn E Heslr fzuce ich Sce,s C ) Maurer. eingetragen auf dem Grundeigentum des Salzsieders 1 deneath ErArfegeelts,auf Geund Feftictnh I1X“ erklären. Der Kläger hat ferner beantragt: die sett .8 8 4. dee nen für e vermerk ist am 25. Februar 1907 in das Grund⸗ Aachen gezogenen und von diesem akzeptierten Wechseln: [26855] v GFeorg Christof Beutler von Sooden, wird für kraftkop in Antrage, die zwischen den Parteien bestehende, Bremen, den 19. Juni 1907. 8 Sache zur Feriensache zu erklären und die Ein⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits buch eingetragen. a. über 55,—, zahlbar am 13. Juli 1907 Die Eh frau Mari Csts Diews b erklärt. scheiden und den Beklagten für den schuldigen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: laffungsfrist abzukürzen. Der Kläger ladet den Be⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund, erlin, den 8. Junt 1907. b. 55,—, 26. Juli 1907, hat b 1. be. j Se. Matr⸗ sn Hanburg Allendorf a. W, den 14. Junt 1907. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Haake, Sekretär. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zimmer Nr. 89, auf den 12. Okrober 1907, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. c. .. 55,—, . . 13. August 1907, —— 3 hace 5 Wenn Königliches Amtsgericht. indlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . vis Werfseens G vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen [26841] Zwangsversteigerung. d. 55,—, 236. August 1907, 1854 zu Prohn, zuletzt wohrchat in Stralsund ncfa [26192] Berichtigungsbeschlu. 4 F. 4,5 + 707. givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel 89e, , äülfee he bn ch gerichts II zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf, tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird de Dasn enn 14.Mat 1907 verkündete, am 28. Mai 15. Oktober 1907, Vormittags 16 Uhr, ihren Vormund, den Stadtsekretär Heinrich Frack⸗ Penenee,22, c her. md 12 ö“ den 11. Juni 190D7.

. 98 z veröffentlichte Urteil wi d des 19 A 1 . der Schreinerstraße 11 belegene, im Grundbuche von gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. März vergfemt Fesn Ftei düthaied auf Grund des § 3 ufforderung, einen bei dem Fen chues, mann zu Hagen i. W., klagt gegen den Metzger⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ancvalt zu

26755] Fahnenfluchtserklärung. osten aufzu⸗

In der Uatersuchunge ache gegen den Musketier Berlin, den 18. Juni 1907.

chtenberg Band 42 Blatt Nr. 1313 zur Zeit der 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zu . Specht, b G - 1 8 2 1 8 gehilfen Hermann Paschedag, zuletzt in Hamburg, llen. Die Sache i ien 1 3 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, p, J), die Witwe Dorothea Styburska, geb. Pod Hllchen Zustellung wird dieser Auszug der Marktstraße 55 pt., jetzt 1. be nncen Aufenthalts, belrhenesfeßh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An borowska, unt gemacht. mit dem Antrage: 1) den Beklagten für den Vater 26861 Oeffentliche Zustellun widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunden er⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 2) die Paul und Agnes, geb. Jarmuszewska, 8 den 14. Juni 1907. der Klägerin 8 ernh e 2) den Belür de⸗ kosten⸗ üher Sxee. eee efellena wird dieser l Der 1e ufude S. 196,8 2 —,2 Gärtner⸗ folgen wird. u1“ d teilen vermö ht die Auf. Stwnalskischen Eheleute, BGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kägerft 1 glen uszug der Klage bekannt gemacht. 1 1b Gär 40* & ber 1907. Vormt E 1 8“ schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Auf z) die Stephan und Katharina, geb. Zimna pflichtig zu verurteilen, an den Vormund an Alimenten Berlin, den 18. Juni 1907. straße 89, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. gof. 1 F.v-⸗ 2 18ge G 947 Hene schweiler, den 12. Juni von 8 foorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Michalakschen Cheleute 1 1 gOeffentliche Zustellung. 2 R. 15,07. 11. für die Klägerin vom 12. April 1906 an bis zum L. S.) Malinowski, Aktuar Liedke und Kruse in Flensburg, klagt gegen den S,nühi ade 1a n2. Füsreee n8 fiühis 8 .“ Kentgah Beepee. 8 8 edrene⸗ Fazatge un vachen. 1 1907 werden als unbekannte Eigentümer, und zwar: e veneehnzeen Senhrvig 6. SS . 180 säbenig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 5.n üpelm Henae. 8 ——— 5 15, . 3 8 3.) Dr. ralsund, den 16. Jun⸗ 5 rn; 8 8 . on da bis zum vollendeten 16. Lebensjahre un vn eh. etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, I. Stockwerk, versteigert werden. Das 4 a 99 qm . Ausgefertigt: Wynands, Aktuar, Königliches Amtsgericht. 7 der u. 2. . 55 err 937 er zu Kottbus, gegen den Arbeiter Willv 85 8 seblich beeassgehe Fällen dn9 bre⸗ 18eg. [26890] Oeffentliche Zustellung. es der Veklagte iben 2 aus Leseran dan große Grundstück, Parzelle 1646/179 von Karten-. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ge en, e /84 ꝛc. Kartenblatt 9, Hofraum r, früher in Kottbus, jetzt unbekannten Auf⸗ 240 jährlich, und zwar die rückständigen Beträge Die Buchdruckerei und Zeitungsverlagsanstalt die Summe von 445 76 und b. aus einem blatt 48 der r 1San hat in der Grund⸗ [26200] 8 Aufgebot. G [26856] Aufgebot. 8 9. 8s Grundstü ds Pogorzela Nr. 76, 8 8, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im Hermann Blanke in Berlin, Kl. Rosenthalerstraße 9, Wechsel vom 15. April 1907 die Summe von steuermutterrolle die Artikelnummer 21 883, in der Der Kaufmann Friedrich Busse aus Geestemünde, „Gegen den am 14. Juli 1813 zu Kirchlein geborenen 2 3: des Gru dstücs Halemwo Nr. 72 en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ voraus zu zahlen, 3) der Klägerin das gesetzliche Erb⸗ Prozeßbevollmächtigter: Dr. jur. E. Moser in 81,95 schuldig geworden sei, mit dem Antrage Gebäudesteuerrolle die Nummer 38 380 und ist mit Deich 8, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Georg Wendel von Kirchlein, zuletzt vermutlich in 88 ih Rechte F ischlossen *. Wie E vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ recht in den Nachlaß des Beklagten vorzubehalten Berlin, Oranienburgerstraße 14, klagt gegen den auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 8900 Nutzungswert zu 335 ℳ, Gebäudesteuer Hypothekenbriess vom 7. Juni 1889 über die auf Cineinnati wohnhaft, ist auf Antrag des Ernst Urteils nncd sichtlich ist beruht die Ginrückung in Kottbus auf den 23. Oktober 1907, und 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Louis Foseph, unbekannten Aufenthalts, a. 200,00 zweihundert Mark nebst 4 % eranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juni dem Grundbuchblatte von Bexhövede Band 1 Mittelberger von Kirchlein, als dessen gesetzlichen veren runen er 52 9 zift bern . e See ittags 9 Uhr, mit der wiederholten Auf⸗ klären, soweit die Alimente für die Zeit nach der früher in Berlin, Rosenthalerstraße 2 30. C. Zinsen seit dem 1. April 1907, b. 81,95 ein⸗ 1907 in das Grundbuch eingetragen. Artikel 62 in Abteilung III unter Nr. 1 für seinen Vertreter, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ech bbcebier er als die Ausgeschlofsenen auf einem g, finen bei dem gedachten Gerichte zu- Erhebung der Klage und für das diesem Zeitpunkt 922. 07 —, unter der Behauptung, daß der Beklagte undachtzig Mark 95 Pfennig nebst 6 % Zinsen seit Berlin, den 15. Juni 1907. verstorbenen Vater, Kaufmann Friedrich Busse in Todeserklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist auf Foscheh he e S 100 4 6 en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der voraufgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. bei der Klägerin 52 Inserate für den Rosenthaler dem 10. Juni 1907. Der Kläger ladet den Be⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Geestemünde, eingetragene und auf ihn übergegangene, Dienstag, den 31. Sq.mbes 1907, Vormitt. vernialicen Matsgericht. b chen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Klägerin hat zur Begründung ihrer Anträge vor. Bezirksanzeiger bestellte, von denen 19 Anzeigen zum klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [26844] —7 mit fünf vom Hundert vom 1. April 1889 ab ver⸗ 10 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Aufforderung nigliches Aartogericht. 1.“ bgemacht. getragen; Der Beklagte werde als Erzeuger der am vexreinbarten Preise von à 7,50 aufgenommen vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg, Abt. 1, Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in zinsliche Darlehnsforderung von 10 000 beantragt. 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ 12 Zbr . 2 den 15. Juni 1907, 12. April 1906 geborenen Klägerin in Anspruch ge⸗ wurden, während für die anderen mangels Zahlung auf den 14. August 1907, Vormittags 10 Uhr. Berlin, angeblich Blücherstraße 66, belegenen, im Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä- termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts.. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nommen, da er der Mutter derselben während nicht aufgenommenen 33 Anzeigen ein Gewinnverlust Die Sachen sind als Feriensachen bezeichnet. Grundbuche des Königlichen Uatsgerdhte Berlin, testens in dem auf Freltag, den 4. Oklober stattfinden wird, 2) an alle, welche Auskunft über gerichts vom 5. Juni 1907 werden die unbekannten Oeffentliche Zustellung. der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt babe. von 5 zu berechnen sei, mit dem Antrage, den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tempelhof von den einzelnen Grundstücken Band II1 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Berechtigten von der Befriedigung bezüglich der für Franz kaver Frisonett, Schlosser in Mainz, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ v.eeg,nr kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin Auszug der Klage bekannt gemacht. Blatt Nr. 39 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem unter⸗ Emilie Zügner auf dem Grundbuchblatt Nr. 39 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Soldan in handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht einen Teilbetrag von 300 nebst 4 % Zinsen seit veeen. den 17. Juni 1907. steigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zeichneten Gerichte Anzeige zu machen. Loßwitz in Abt. III Nr. 1 daselbst eingetragenen kllagt gegen seine Ehefrau Auguste Elisabetha, Hamburg, Zivilabteilung 13, Ziviljustizgebäude vor dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, und er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Max Gerth zu Berlin eingetragenen Grundstücke widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ e,;“ den 13. Juni 1907. Hypothekenpost von 39 Tl. 11 Silbergroschen 6 Pf., ötte, früͤher in Mainz, jetzt unbekannten Auf⸗ dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer das Urteil 1. vorläufig vollstreckbar zu 1”:e [26536) Oeffentliche Zustellung. 7. P. 390/06. 13. Uam 5. August 1907, Vormittags 10 Ühr, folgen wird. 8 3 Kgl. Amtsgericht Weismain. welche in der Zwangsversteigerungssache 4 K. 2. 09 , auf Chescheidung, mit dem Antrage, die Nr. 110, auf Dienstag, den 26. November Die Klaͤgerin g den Beklagten g- nhen 8n Die Firma Aberle & Sohn zu Frankfurt a. M., durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Geestemünde, den 12. Juni 1907. [26875] Aufgebot. 43 VI. 39/07. 16. dem Uhrmacher August Strecke in Hundsfeld über⸗ den Parteien am 28. Januar 1896 vor 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der He handenas 1 1 Pheespeits ver baa. 9. 85 ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Hallesches Ufer 29/31, parterre linkz, Zimmer Nr. 4, Königliches Amtsgericht. II. Die Cheleute Glaser Karl Lehmann und Elisa⸗ wiesen ist, von der Befriedigung aus dem zugeteilten andesamt zu Wieshaden abgeschlossene Ehe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ͤ Neue 4 2 8 . be in Frankfurt a. M., klagt im Wechsel⸗ versteigert werden. Das in dem Zestandsverzeichnis [26190] Aufgebot. F. 1/07. 5. beth geb. Losenfeld dahier, Altegasse Nr. 77, haben Betrage ausgeschlossen mit Ausnahme der Frau soieden und die Beklagte für den allein bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß der hiesige —2 Vormitt Sreeuanf des Iw 2 prozesse gegen Leine Durchlaucht, den Prinzen unter Nr. 1 eingetragene, in der Gemarkung Berlin—Der Fabrikbesitzer Paul Glöckner zu Rodersdorf, die Erteilung eines Erbscheins hinter der am 2. Mai Martha verehel. Löschke, geb. Zügner, aus Halber. 1 eil zu erklären, die Beklagte auch zu den Rechtsanwalt Dr. Kleinschmidt der Klägerin als öffentlichen Zustell ag wird d. Fum 8 8 Fl⸗ e Helie von Sagan, früher zu 4— jetzt un⸗ belegene Grundstück Kartenblatt 2, Parzelle als Eigentümer des im Grundbuche von Oker 1906 dahier verstorbenen Ehefrau des Architekten stadt. Letzterer wird die Geltendmachung ihrer Pvees Rechtsstreits zu verurteilen. Der Kläger Armenanwalt beigeordnet worden ist. b Eq uhe ge bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Nr. 540/139 Hofraum hat eine Größe von Band la Seite 91 eingetragenen Grundstücks, hat Heinrich Oskar Richard Laube, Anna Marta Rechte bezüglich dieser Post vorbehalten. 8 ects Seflate zur mündlichen Verhandlung amburg, den 19. Juni 1907. ekannt gemacht. der Beklagte als Akgeptant des der Klage beiliegenden

6 a 89 qam. Das in dem Bestandsverzeichnis unter das Aufgehot einer Urkunde beantragt, welche enthält: geb. Volkmar, zwecks Aufhebung der Gemeinschaft Kgl. Amtsgericht Wohlau, den 10. 6. 07. s vor die erste Zivilkammer des eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Serlig, des si hane Ce0esas, STFE2 Wechsels vom 1. Mai 1903, zahlbar gewesen am

Nr. 2 eingetragene, in der Gemarkung Berlin belegene/] a. die Ausfertigung des Protokolls Herzoglichen bezüglich mehrerer Liegenschaften beantragt. Nach [26863] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 15/07. 10. Pnoglichen Landgerichts zu Mainz auf den Zivilabteilung 13. 1. Oktober 1903, der Klägerin, die den Wechsel im Phnpdfng B“ 2, JI gv Amtsgerichts Harzbur⸗ vom 27. Januar 1869, nach den bisherigen Ermittelungen kommen als Erben In Sachen der Ehefrau Vaulime harie Wilhelmine —2 ÄL9 Lg pet der [26534] Oeffeuntliche . 1 Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abteilung 30. Regreßwege eingelöst Ar 85 e b —2 eanr tikel hir 1780 2 21: der Tierarzt Friedrich Bodenburg zu Goslar Sehn 8 dem Ehemanne die aus der Ehe Hornhardt, geb 1sh. ine emn. 12 UWWven Anwalt 1 bestellene zu. In Sachen des Kindes Otto Brosinger 12.8201 ,.eesc dbevol N 5 12 nFens ee. I 8-— 901 Beuna st 24. April 190⁄ in d ze. mit den dortigen Kaufleuten Albert Roth und Gustav stammenden Kinder: 1) Heinrich Gustav Adolf Laube, Prozeßbevollmächtigter: Jußt zrat Lütkens in Altona, chen Zustell belten. 9f Fwece, der Dienstmagd Kreszenzia Brosinger von Senae Die itwe nna⸗ ursch hier, Prozeßbevoll⸗ eigene Pro ne. n. s0 4 ersteigerungsvermer am pr 8 Mittendorff übereingekommen ist, daß für ihn auf 2) Albert Wilhelm Hans Laube, 3) Elfriede Paula gegen den Krämer Heinrich Martin Hermann Horn⸗ gemcht ung wird dieser Auszug der Klage esetzlich vertreten durch den Vormund Anton Bro⸗ mächtigter: Justizrat Maerker hier, Oranienburger. klagten als Gesamtschuldner mit dem Kaufmann rees. erssgen. SPes Nähere ergibt der Aus⸗ jenes Grundstück (damalg Band III Fol. 252) eine Emma Laube, welche sämtlich noch minderjährig hardt, geb. am 27. Juli 1865 in Altona, dne .“ . öe. V nger dort, Klagepartei, im Armenrechte vertreten straße 82 3 klagt gicgen 8* - 8 in . 8 E Verlin⸗ der 14. Juni 1907. 1909 b dan. 8 EEEEb 3n2 hens nnen en2 beencogeg dafzathalte, Berhacten, Rtsscheshe⸗ des Großherzogl. Landgerichts. ü.I eamuc eee aebetg. ⁸△ delesee d n daß 10e e 8 b 39 004,03 nebst 6 % Ihnsen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. solle, gefordert, dieselben spätestens in dem Aufgebots⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Oeffentliche Zustellung. 2 R. 6/07. 3. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, en Beklagter von ihr eine Bildhauerwerkstatt im Hause seit dem 1. Oktober 1903 und 130,01 Provision [19962] Zwangsversteigerung. b. die damit verbundene Ausfertigung des Proto⸗ termine am 26. August 1907 Vormittags die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Frau andelsgärtner Marie Markgraf, geb. Vaterschaft und Unterhalts, hat das Kgl. Am gerscht Adolfstraße 4 gegen die bei Vermeidung der Räumung zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur Im Wege der vangsvollsireckun soll das in kolls des Notars Wilhelm Haarmann zu Goslar 10 Uhr, anzumelden. 8 zu Altona auf den 2. November 1907, le zu Neisse, Kaiserstraße 21, Prozeßbevoll⸗ Kaufbeuren auf Antrag der Klagspartei Termin zur monatlich im voraus zahlbare Miete von 17 bis mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Gemarkung Helligensee (Konradshöh) belegene, vom 8. Junit 1868 über die Aufhebung des zwischen Frankfurt a. M., den 17. Juni 1907. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ihr: Rechtsanwalt Walter zu Neisse, klagt Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor diesem 1. Oktober 1907 gemietet habe. Von der Miete —n Kammer 6öb 72 Land⸗ im Grundbuche von Heiligensee Band 3 Blatt] jenen bestehenden Sozietätsvertrags, Königliches Amtsgericht. Abteilung 43. einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen An⸗ sihren Ehemann, den Handelsgärtner Kurt Gerichte Sitzungssaal auf Samstag, den! seien rückständig 7 für November 1906 und die gerichts zu Frankfurt a. M. auf den .Oktober

1““ 8 8