1907 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 116“ „. ½ 8 6 5 m 27201 anntmachung. 1 m K. Landgerichte zugelassenen Re tsanwalt zu] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2. Aufof ote, Peanst un dsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Fommanditgeselsche ben 1ennFtisazun 9 Ebefrau Anna Helmes, geborene Alt, zu 1 Nr. 8* der Aufgebotssache des Holk⸗ Der bhäcerische nwalt L-eene. des Rechtsstreits vor das Königliche Le geric. in 3. Un 8- und Inval ditäts⸗ ꝛc. Versichering. .“ 8. Niederlassung ꝛc. von olehlsn 3 . Deuklingen hat heantragt, ihren verschollenen Bruder händlers Jultus Sechting don Neu⸗Ruppin hat daß b erkennen: 1) Die Ehe der Streitsteile wird aus Barmen auf den 16. September 1907, Vor⸗ 8 55 ufe⸗ Verpachüungen, Verdingungen ꝛc. b 9. Bankausweise. rmann Heinrich Lllt, geh, zu Sieghütte am 5. Dk. Er. Amtögericht dier durch Urteil vom 18. Juni Zerschulden des Beklagten geschieden. 2) Bektagter mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Zum Zwecke BBerlosung ꝛc. don Wertbapieren. 88 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1859, für tot zu erklären. Er wird auf. 1907 die Schuldverschreibungen auf den Inhaber bat die Kosten des Rechtsstreiis zu tragen und zu] der össentlichen Zu wird dieser Auszug der atten.

fordert, sich spätestens in dem auf den 26. Fr. Nr. 362. 363, 364, 901 und 902 der Lit. B der erstatr ““ Klage bekannt gemacht. x8 1 6 Berlin, Fürstenwalderst 11 8 4 4 . 8 4 %i zbeime 1901 München, am 19. Juni 1907. Barmen, den 18. Juni 1907. 1 1p Untersuchungssachen. vüfnealderfaate17, Felegene bee I. Hnat aa⸗ Fötelumg na rier,Fer. 11 in Sibunzgesaale des hiesigen Amtsgerictt *—5 19 we er Fhenhechetner Stastanleide vom Jaze Gerichtsschreiberei des R Landgerichts München I. Gerhold, Sekrztär, [27431] 8 sttadt Band 67 Blatt 3663 zur Zeit der Eintragung Fegenen Hypothek 8” 100 e VWi⸗ E müden Amsezatsgenatne versoni, oder st Aufgebotstermint zu melden, sonst wird. Pfor . den 18. Juni 1907. . Hartmann, K. Kanzleirat. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

9; 8 b 2 ü 1 . 2741 stliche S1 27438 . unberebeftsse, epi, Söhober seiberniaeggke der Hr Verfesgerfricpermeerns tn tana, hahas . 1s Ser entben gaeszets hit hem gen an Zber on vafhegcho nesbe Uuarant he. gh, eir Frrcwde teen⸗ eeser aasaagset De Genccserdhen Le Aathveacu v. s de1ne-.hs?.dos gealf Lee nes n die daneescsg -g“f ancz.,. Wolf dSben enteenGutechebts pesattlzgeng gegan Hasen, 2) et sraufmmanng Sena Schlesin 8 8 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ spätestens im obigen b 9 spätestens bis zum L-. i v r Gerichte 127397) Im Namen des Königs! . nae, Pegjeßbevollmächtigter: 8ge; 5892 8. en Seh. . . . Emma Dubran, in Breslau Angekla 8— e 8 Therese geb Schlesinger, zu Lübeck 8) 8 8 nen. 8 sels esermne shan Rechte geltend bumgchen, wiͤrigen⸗ Anzeige zu machen. M2— E 1907 b ö 12 8 hehs 8=nn Adelbeid 8 Cohrsen Fat 22* Heitenbar⸗ a. Elbe, R ⸗A. Dr 8 Simson und Rechtsanwalt Wolff in lebigan we A Veiatkage ge ü .. gabwig 8. Accnae, Bh ue 8 h Bheas 8s wirb. hre usschließung mit ihrem Rechte erfolgen Pee 2csegochen, Jen a5933, ch 6 Könirläches Amtögericht. 8 bg8 jes unbekannten Aufentbalts unter 8 9 Berlin W. 89 Foeint. . dant. in dg bee. es Königlichen Amtsger chts unter Mitteilun des Hammerschmidt, arie geb. Schlesin eer, Bremen, Naugard, den 8. 07. vv.. richtz. vese. ür Recht daß Beklagte sich am 28. Dezember 1904 aus der 19. O0. 248. 07 gegen den Kaufmann Pau riedr Beschlusses vom 2. Januar 1907 über die Eröffnung 6) der offenen Handelsgesellschaft 89 Sachs & Co. 4 Kaachn Jen Aünoerricht. 8 L. S. JI gelL. K. Sekretär. [27203] Aufgebot. SR. 106/707. Crefeld, hat das Amtsgericht Düsseldorf für Rech g

8 8 1 Aear-⸗ häuslichen Gemeinschaft entfernt habe und seitdem Kamin, zuletzt in Marienfelde bei Berlin, Kiepert⸗ des Hauptverfahrens zur Hauptverhandlung auf den zu Breslau Berlin, 7) des Fabr kanten Arthur [26876] Aufgebot. Zum Zwecke der Todeherklärung ist mit erteilter Saüeen Scheck der Firma Karl Philippson in Cöln trot Aufforderung nicht zurackgekehrt sei, mit dem straße 3, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

19. September 1907, Vormittags 9. Uhr, Gocht zu Ebersbach i. Schl., 8) des abrikanten [26846] Aufgebot. Nr. 7334. Gr. Amtsgericht hie obervormundschaftlicher Genechmigung das Aufgebot EPeee Antrage auf Wiederberstellun der ehelichen Gemein⸗ auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von vor das Königliche Schöffengericht in Brahr. Ullrich Grössel zu Plauen i. 8. in Nr. 17 350. Josef Kreideweis, Landwirt in folgendes Aufgebot erlassen 8 1ic 2be en 1) des am 31. August 1855 in Jahnsbach geborenen dn g. 8 nid 2 908.*9 Ae schaft. 8 Kläger ladet dee Beklagte zur münd⸗ der Klägerin 29 Klavierinstrumente in Kommission Schweidnitzer⸗Stadlgraben Nr. 4, I. Stock Saal Gemeinschaft eingetragene Grundstück, bestehend aus Kartung, ner Eigenschaft als Ahbwesenheits⸗ Münch Ehefrau, Auguste geb. Kühner, in Mile Ernst Oskar Mauersberger und 2) des am 21. Sep · —— . h Ron eneh e ; lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivil⸗ erhalten und von ihnen 19 verkauft habe, ohne je⸗ Nr. 162 geladen. Wenn rivatklägerin nicht Vorderwohnhaus mit pochtem Seitenflügel, teilweis pfleger beantragt, die verschollene Nimpha Drapp, vertreten durch Rechtsanwälte Kapferer & 9 tember 1858 in Jahnsbach geboxenen Adolph Arno ¹Dn⸗ 8 10. Ium 1907 b8 kammer des Königlichen Landgerichts in Verden auf doch der Klägerin den erhaltenen Kaufpreis, der selbst erscheint, so gilt die als zurück⸗ unterkellertem Hof und ab esondertem Klotett, am geboren zu Kartung am 11. November 1826, zuletzt hat beantragt, den am 8. Mait 1852 in A. 8 Manersherger. beides cheliche Söhne des ehe⸗ 98 adn 2 ches An geri t bden 17. Oktober 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, unter Abrechnung der Provision 19 120 2 genommen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 stellung 17. September 1907, Vorneanecn;, 11 Uhr, wohnhaft in Kartung, für tot zu erklären. Die be⸗ geborenen Leopold Kühner, welcher im Jahre maligen Erb⸗ und Eigentumsmüllers Carl August nigliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erstattet zu haben, mit dem Antrage 1) den Be⸗ wird diese Ladung bekannt v1111161“ durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens nach Amerika ausgewandert und von dessen Mauersberger in Jahnsbach und dessen Ehefrau [27196] . 88 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke klagten zu verurteilen, der Klägerin 19 120 nebst Breslau, den 17. Juni 1907. straße 12 15, Zimmer Nr. 1 13/115, III (drittes auf D den 31. Dezember seit 10 Jahren keine Nachricht eingelaufen ist Iohanne Concordie geb. Vogel, von ihrem Abwesen⸗ Durch unser heutiges Ausschlußurteil ist dus am der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 5 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ g

Kli 8 Stockwerk), verstei 1 ü Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr⸗ Amts⸗ tot zu erklären. Vers 2 heitspfleger. Anstaltsaufseher Friedrich Ernst Oertel irma] Klage bekannt t. zustellung zu zahlen; 2) dem Beklagten die Kosten als Gerichtsschreiber des Könftuchen Amtsgerichts. Feerrhr nere 15 g e- Fericht dahier, Zimmer Nr. 17, II. Stock, anberaumten aufgesorberhe sich ctenecgebase verchalen. eene beantragt L. Zufolge der Ver⸗ bh.2 8 Er. 8,r I e . 1907. des Rechtsstreits aufzuerlegen; .3) das Urteil An das Fräulein Meta Scholz, früher in F5 Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 6588 er- Lunnseraige urneüdenz waergefale t 8 8 Februar 1908, Vorm. 9 r. sicherung + —— sind T4.— cedet⸗ Automobilgefellschaft bestimmitc Akzept vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Leehs w. Breslau, z 88 nfenthaltg. S; v bestat eine v 28 1 8.29 gm über Leben oder Tod der Verschollenen 8 e 1 üshas Sekar EEu Eelrfser MWolpi 5. September 1906 über 8125 szahlbar hen [26864] Oeffentliche Zustellung. 4. 0. 268/07. 7. zur mündiichen Verhandlung des Rechtsstreits 82 Auf die Privatkla b- amn. Met 8 . Gebäudesteuerrolle ist 6 8 t ezanlagt. In der vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im erfolgen wird. An alle, wanch 9. 1 1de.; i Manersberger als Hutmacher lätig waren, im Reichsbenthauptstelle Frankfurt a. M) für „Dir am 12. Januar 1904 geborene Gertrud Groß die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Breslau wird 8 * er A. . eta Scholz in getragen. Es ist bei 6090 säh lich Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen oder Tod des Versch ilene ² Auskunft über den Zahre 1882 nach Amerika ausgewandert. seitdem sei erflirt. 45. F. 28,08 6. b in Dresden, vertreten dur lbren Pfleger, den Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches und die Fran Füfegran. bhbe ur asla ela⸗ wert Lenhh 240 fährlich zur Gebzubestenut ver. Baden, den 17. Juni 1907. 1 ergeht die Aufforderung, spatettertean Arfa r tinfiges Mal ein dom März 1887 datierter Brief eg.-Lp ünnsahe Abr . 8 Hustah Arndt 8 aesessweht se. ufer 29,31, auf den 11. öê u haben, und zwar 8 rundbuch eingetragen. er 2 2 17. Jun 8 au de 11 uge. 8 geeesveg. 27 8s 5 8 hauFeur zuletzt in Schöneberg, E“ * Emma Dubran Antrag auf Zwangsversteigerung ist von dem Kauf. [26848] Aufgebot. F 2/06. L. Cörichisschreiberet Gr. Amtsgerichts I“ —nv 4* 3ö8 Aasgebotssache der Siesezi Chnard, Seaß⸗ seheetie nrnn Auf. vsnen. ö Aenelicen Jesteliuns frehe n 16. Auguft 1908 durch die Worte gemeines, 3— Weritn 1a, iceena Füßellt. b 8 Ueedeich 805 emeindediener in Pfaffen⸗ Uürahfiegler dom ebersmäschen Konsalag in Eheön⸗ 1. . vl. Königliche enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Fülgeehs Berlin, den 19. Junk 1907 V len. .7 ofen, hat beantragt, V n ee2 W cheliche Kind e Fhe des B it Hedr. 8 ℳo im August oder September 1906 durch die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Kayser, Tochter von öö J Io gnau itsche nit und vom deutschen Konsulat in Washington be⸗ Amtsgericht 3 in Tilsit durch den Amtsgerichtsrat das ebeliche Kind aus der Ehe des eklagten mit Hedwig Gerlach

20 1 6 p. 1 4 1 bweaes 2 roß, geb. Henkel, sei, diese Ehe durch rechtskräftiges iber des Königlichen Landgerichts II. Worte: gib doch dem verfluchten Frauenzimmer ein [27195] B hofen am 25. Mai 1849 Pitsch in E schieden worden, der Tod des Adolph Arno Mauers⸗ Reinberger für Recht erkannk: Groß, geb. Henkel, 9 als Gerichtsschreiber des K köntglichen Landgerich eschluß. 1 „Ma⸗ zuletzt wohnhaft in Amerika, und die unverehelichte Kassand it . z„ sc⸗ß b 2beg de 8 z2 in Tilsit Urteil des Köni lichen Landgerichts Leipzig am 15. Juni 4 Paar in die Fresse, Das Verfahren zum Jös., Zwangsversteige⸗ für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird treten durch Jiechtzanasfndea Pitsch Galele 1 berger liee sich fePt nicht mehr feftfiellen. Der An Der don dem Acbeite: Carl Kiesehoy in Plsit 1906 geschieden und die Klägerin ihrer Mutter zu- [27205) *Oeffentliche Zufge iuns

b. Paul Dubran im August oder September 1906 rung des in Rei aufgefordert, sich spätestens in dem au reitag, den Duisburg, haben b 81 nmassteller hat sodann am 18. April 1907 vor dem Uebermemel am 18. Rodember 1908 f worden sei; der Beklagte gemäß §8 1601,) Die Firma Eduard Litlaner in reslau, Ring durch die Worte gemeines, freches Frauenzimmer im veendnene nnenmaeh, Baldftratg 6 bdlegenen, 10. Januar 1908, 983 ute, vor Johann Frigers, Wna⸗ Johanna geb. Dvasin 2 49ö Fahes dlegs brr . n Föcr aca⸗ 2 Sa 2 B. G.B. der Klogerin unter⸗ Nr. 27, klagt gegen den Handlungsrelsenden Brund

8 . 2 Reinickendorf eingetragenen Grundstücks wird auf⸗ ne zu melden, widrigenfa * Todeserklärung am 13. Februar 1859 zu Logabirum bei Lee EE“ F, aac aesee E“

verfahren vor dem Königlichen Schöffengerichte hier * 8 erfolgen wird. An all 5 1 eer, zulzg Nachricht eingegangen ist. Aufgebotstermin vor dem 200 wird für kraftlos erklärt. 1 z jen gehoben, da der betreibende Gläubi d t gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben wohnhaft in M.⸗Gladbach, für tot ten. Il v.e. d 7 2 en 5 ffnet. Das persönliche Erscheinen der Parteien zurückgenommen hat. Der an drzuziger en Fatrag oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, bezeichnete Verschollene 889 aäfgerordent llareng s E1 8* een. . c⸗ Tilfit, n 1* veeeaae Abt. 3 in Stellung und als solcher ein gutes Einkommen n 8. 3 xg NSSehen 2. Januar 1907 estimmte Termin fällt weg. ftgeht 6 11 8 im Aufgebots⸗ in dem auf den 20. März 1908, Vormittag Verscon nbr⸗ —2ö—] die Königliches Amtsger .kökbabe er verdiene samena 8,2 eteffrt, gv- Shtebene S 2. 2 1 3 Berlin, den 20. Juni 1907. ermine dem Ger nzeige zu machen. 11 Uhr, vor dem unter eichneten Abta 1 Füis seen eegnUem . [27410] lich —, der Beklagte sich seiner Unterha spfli eistet hat, daß der Beklagte aber 53, ¹ Fee.. Aüntsgericht Königliches Aantegere Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 14 68 q 88 1997 straße 188. Zimmer 8, anberanchneten Gscht, Ar EEEE e W rcant Zustellung und Ladung. jedoch bsber mit ür 1eSe2 e. uö““ 227 B den Beklagten zur ——— 2 es g aiserliches Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die 1 1 folae 6 a 8 R nwalt Justizrat Gewinner dahier hat als Beklagten kostenpf g. zu verurteilen, an die § 92, 127387] Fabhnenftuchtserklärung. 88 [27198] Aufgebot. 126849] Auf Uiches Amtsge genf ie Todeserklärung erfolga Rechtsanwalt Justizrat Gewinner dahier hat a klag

2 8 den. Uebrigens ergeht an alle, die Auskunft über 1 8 1 it d 9. Februar 1905 ko 5 gebot eines Verschollenen. wird. An alle, welche Auskunft über Leben a vgn. Verscholl u geben dermögen, bevollmächtigter Vertreter der Metzgers⸗ und Wirts Klägerin 25 Unterhaltsgelder, beginnend mit dem d. Fe 1 1 n der Unt d Die Frau Dorothea rümmer, geb. Kaupert, in z Leben oder Tod der Verschollenen zu ge en vermögen, c gte 8 ahlen und das Urteil für vorläu U8 abf 8* vehacenceach⸗ Faccsabzeservisten Hellingen hat das Aufgebot des angeblic bren 16. März 1863 zu Wan en, O.⸗A. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, das Gericht hierdon spätestens im ebefrau Margareta Degen in Kulm ach gegen deren 1. Mat 1907, allmonatlich im voraus zu zahlen Pee. IRar. ier e Penr vall

V1 eborene Johann Gottlieb S die Aufforderung, spätestens im Anl Aufae 21 M ind Wirt Iohann Degen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1 Pen Fahnensin 138 znf Evarfaße geeverkassenbuczg, der vnoh sc. Schäfer, Sohn des 8b Jakob Friedrich Uläerr. S Sericht Anzeig⸗ zu 88 sgebotstern 1.2— IIgene 8 8 α‿ Köfmbach 18 Aufenchateg. Klägerin 22 8 een. ——— hanacens Iüer [ —7 St.⸗G.⸗B. sowie der . In. Bauern in Wangen, ist im Jahre 15382 nach Amerika „Gladbach, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. sem 19. Juni 1907 Ehescheidungsklage bei dem a. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer g ¹ 8 34 im § 356, 360 der M.⸗St⸗G.⸗O. der Beschuldigte Namen Dorothea Kaupert, beantragt. „Der In⸗ ereist und seit 1888 verschollen Der Bruder des Königliches Amtsgericht. Abt. 8 Kümigliches Amtsgericht. LLeaandericht Bayrruth ereicht, mit dem Antrage, des Königlichen Landgerichts II in Berdin SW. 11, Vormittags 9 Uhr, in das Zimmer Nr. 134 1 jerdurch für fahnenflüchtig erklärt. haber des Buches wird aufgefordert, spätestens in Perschonede⸗ Jakob Sch Bauer in W 8 [26692] Bekanntmachung. 8* Lafh eh Dhr Ehe der Streitstenle Hallesches Ufer 29,/31, Zimmer 60, auf den F. Ok⸗ 1. Stock des Geschäftsgebäudes am 2—— b 65. dem au ittwoch, den 2. Oktober 1907, nut 8 I.Wangen, [26851] Aufgebot. Dos icht Waldsisch Urteil dabin zu er n - gee 10 Uhr, mit der Stadtgraben Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Gerig⸗ ““ Fb ean nntertetcfn gs Runts. der gedh utmeß icher 2 Pfatiheine Hrochere habpietn dalah 82 —— Aafgebot bec sent Hae. 8 122 vene eüesefübcs zu⸗ aselrns L ,3 uszug der Klage bekannt ge⸗

““ raumten Aufgebotstermin seine Rechte des V - äss 8 Fcs s at beantragt, den verschollene Jo iehl, Ackerer in Zeselberg, hat beantragt, dec Üoeeiis e eeeeee ö.; Aafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der macht. 12 0 974/07. .

Fahnenfluchtserklärung. geltend zu machen und das Sparkassebuch vorzulegen, Ve scherscho 8— vaced 8 Pralatenatno, Ie Bognes Sochamuth, gehorem i 6 2 Seterhees E Fffernüichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, Breslau, den 19. Juni 1907. in

In den Untersuchungssachen egen ““ widri ä b. p ener ³ 8 1 r Königlichen 2 . D. den Nusfeltchuggilgche Fremtag der 4. Kom⸗ Räeigebeng a keftoneförang, hüger wied. Fütestens in dem auf Donnenstag, den 27. Fe. 1872 nvchher, 183 ) Paen Pilheln. 2.8. 6. Mxi 1809. Ackerer, Uehean dahmn ir ercgher 1) Der Beklagze ist schuldig, betannt gemacht. Der Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erzogl.

pagnie 6. üringi d bruar 1908, Vormittags 9 U r, vor dem unter⸗ eren 2) Maria Katharina Wilhelm, geb. 29. Januar die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzu⸗ Berlin, den 17. Juni 1907. . 26880] Oeffentliche Zustellung. Lee na2. 8 härtngischen ngnferieregiments Nr. 95, gI. S. Amtsgericht. jeichneten Gerichte anberaumten Piegens gntte Bescelene den 13. Jan 1809, geb. Schneider, Eheleute von Zeselberg. . Zt. stellen. 2) Derselde hat die Kosten des Rechtsstreis Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 1 Der Schneidermeister Emmil Irmer in Bromberg, 2) den Jäger zu Pferde Hermann Walter Körbs [27402] Aufgebot. 3 F 1/97. 1.] sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem G ahere bekamnten Wohn⸗ und Aufenthalisort in Umerto zu tragen. Mit Beschluß vom 20. Juni 1907 [27407) Oeffentliche Justellung. 1 21 . 184,/07 19. Wilbelmstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der 5. Eskadron Jägerregiments zu Pferde Nr. 2, Der Polizeisergeant Peter Hamacher aus M.⸗Glad⸗ erfolgen würde. Zugleich wird jedermann, der Aus⸗ gericht Pforzheim, Zimmer Nr. 6 anber mten abwesend, z Wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Die minderjährige Mathilde von Gülpen, jetzt anwalt Or⸗ Ebrlich in Bromberg, klagt gegen den geboren am 29. 9. 1888 zum Zimmern, Kr. Apolda, bach hat das Aufgebot des angeblich verloren ge. kunft über Leben dder Tod des Verschollenen zu er. Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls di * E bt. n eMünen. ff Mha egs Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist verstorben geehlich vertreten durch den Vormund Oberkellner Nikodem Kandziovra, früher in Brom⸗ Z Fahnenflucht, werden auf Grund der § 69 ff⸗ Fngensen Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt teilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem erklärun erfolgen wird. An all welch 8 kärh Es ergeht deshalb die Anfforderung: . die öffentliche Sttzung der Zivilkammer des K. Land⸗ Burrauaffistent Wilbelm Müller in Cöln, große berg, Wiener Café, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Mllitärstrafgese buchs sowie der §§ 356, 360 Odenkirchen Nr. 3620 über 134,20 ℳ, ausgestellt Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. über Leben und Tod des Verscholle Ha usrmst ¹) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gerichts Bapreuth vom Freitag, den 4. Os. —ö klagte gegen den Nahrungs⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten für die Brüder Peter und Johann Hamacher, Göppingen, den 15. Juni 1907. vermögen, ergeht die Aufforderung, väkeftens jer alh zebotetermin am Mittwoch. den 22. Januar tober 1907, Vormmittags 9. Uhr, bestimmt. hemiter Dr. Werner Heschges in Cöln, Neußer. Kläger die in der Klagerechnung verzeichneten Waren hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. letzterer ücht wohnhaft in Viersen Helenabrunn, K. Amtsgericht. gebotskermine dem Gericht A 1.e.e I. 19 08. Bormittags 49 Uhr, im Sitzungssaale Hierzu wird der Beklagte IFohann Degen mit der straße Nr. 24, unter der Behauptung, daß Beklagter (Kleidungsstücke) zu den daselbst angegebenen Erfurt, den 21. Juni 1907. 86 bbeide früher in Wettschewell bei Odenkirchen, bean⸗ Linder, A.⸗R. Pforzheim, den 15 Junt 1995 M met.e 1 des Kal. Amtsgerichts Waldfischbach zu melden, Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung recht⸗ ihrer Mutter, der Verkäuferin Bertha von Gülpen und den angesetzten, vereinbarten und ang 3 Gericht der 38. Divistoh. fnagt: 8. 2v8 8 Feee wird vussefordert. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kieser. Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts 5: vr— 2 Ie delarn -z2. . Tod keitig 22 nh egeenshecht 7 Fäcan 2 2—* B“ üee 8 bvev. dern 8 fen 2 5 8 ätestens in dem auf den Dezember . bhn 2) an alle, we B ader Leben od anwalt zu bestellen. daher als ihr Vater zu gelten habe und zur Zahlu empfangen, bezw. auf vorherige Bestellu 88,888] zffentli 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 8* lSchubmacher eeeee in Elberfeld [2685⸗ Siltan der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Bayreuth, den 21. Juni 1907. ihts. eincs Unterhaltsbeitrags verpflichtet sei, mit dem erhalten habe, daß die Zahlung der no 3 egmn e chen Anzeiger vom 8. Juli 1904 G „Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine hat beantragt, den verschollenen Johannes Mel 8 [26852] 1 E““ 1b Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige iu machen. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Ahntrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, von 242 bestehenden Restschuld in 8 g zu unter Nr. 289 gegen den Kürassier Leber ver⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zuletzt wohnhaft in Grebenstein, für kot zu 7. . MNr. 5845. Der Landwirt Karl Friedrich Mülle Waldftschbach, den 19. Junt 1907. 8 (L s) Koegler, K. Kangleirat. sder Klägerin vom Tage der Geburt ab bis zum leisten sei, weil Beklagter zu der Zeit der Bestellung e Fahnenfluchtserklärung wird hierdur üortgenfall die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Der bezeichnete Verschollene wirb ansne echer asch 1 8EhePep; Wüst in Der üeeregeee 2 W.eeerbts: 27411] Oeffentliche Zustellung —,— 88 KehiFrellährliche w8 gewohnt b —— —— b . 1“ olgen wird. 8 ¹, haben beantragt, die verschollenen nd⸗ rau un, Sek * b2. eiters Angust Rente von im voraus, die rückstän Be⸗ auslagen erwachsen seien, mit dem ntrage auf 8,8 Cöla⸗ den 21. Juni 1907. Odenkirchen, den 17. Juni 1907. Pütestens in dem auf den 22. April 1908, wirte arl Wüst, geboren 20. Fecbenen W“ b Die Ehefrau des Selegenbektvarhekters träge sofort, zu Händen des Vormunds zu zahlen pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 1 Königliches Gericht der 15. Division. Königliches Amtsgericht. 9 nügc. flahe ben zunterzeichneten Johann Georg Wüsst. geboren am 22. Mai 1852. . S 1827 zu Reis⸗ vom Scheidt, och -2 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. von 244 10 nebst 4 % Zinsen von 242 [27390] Verfügung. [28874 . 2r 12 e en lufge otstermin zu melden, beide zu Ispringen, zuletzt wohnhaft in Ispringen, q— Katharine Becker, welche wegen berg, Prozeßbevollmächtigter: Rech 8 eee Beklagte nimmt das Verfahren wieder auf und seit dem 23. Januar 1906 und das Urteil für vor⸗ Die wider den Pionier Albert Paasch der Die 1.. Simaufg engg.g en8 hrnn c. alle, welche Austunft abrelärung 8 v2n b. 18553J Die bezeichneten Verschollenen Verschollenbene F Urteil vom 20. Februar 1899 ber oefeiten 4. in ladet die Erbin der 22 4— ,ög Fnlahen rbedhs 8— Kompagnie 2. Lothringischen Pionierbataillons . 3 v werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf ür 3 rde, ist s. Zt. den mutmaßlichen ber 4 B B. mit agc, von Gülpen, früher in Cöln, Lungengasse „Retzt den Beklagten zur mündlichen bandlun .e- 8 Ber füahtden, euüschen Reichsanzeigers Rasfkellenn et dis Angehet cam Armne bae oans ree. 2 esns. den 12. Januar 1908, Vormittags 8 wÄ. Ercerzete von fe 370 98 auf Erund 88 8 1586 B. G. B. mit dem Antragc, ohne bekannten Aufenthalt, zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsg in erlassene Fahnenfluchtserklär 0

w ne. b n je die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für . ** 1888 ung vom 6. Febr. 1906 verloren gegangenen, von Phil. Lennartz in Würselen Anzeige zu machen. F 1/07 6 hr, vor dem Gr. Amtsgericht Pforzheim zugrwiesen worden; vier derselben, nämlich Philipp . sae eed Teil zu erklären und ihm die Kosten handlung des Rechtsstreits vor das Koönigliche Bromberg auf den 29. Oktober 190 7, Vor

wird aufgehoben. fam 10. Mai 1907 auf Hubert Fest in Höngen bei Grebenstein, den 1. Juni 1907. Zimmer 6 anberaumten Aufgebotstermine zu eter, Heinrich Peter VI., beide von Reiskirchen, des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Amtsgericht in Cöln auf den 19. Oktober 1907, mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29. Zum Zwecke der 1

Metz, den 20. Juni 1907. 839 melden, widrigenfalls die Todeserklä b 1 ’1 e- b B 8 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6 Kaserlches gbolvehrementsgericht esem akzeptierten Wechseln: Königliches Amtsgericht. wird. An alle, welche Augkunft über Lahlg verfelgen kehmetn Schmidt, geb. Reif, in Birclar, und Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bormittag

3 1 b ber Leben oder Tod ias Resf de, e ben die Rückgabe Bek t 1 rn. joli Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bekannt gemacht. 8 b 8 —, zahlbar am 13. Juli 1907, [27398] Aufgebot. b der Verscholl —* 5 Tobias Reif in Muschenheim ba e Ru streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen 8 .“ 8 den 17. Juni 19097. [27391] K. Stases waleschafe Ulm. 8 b. 8— Fv SDie Ebefrau Techniker Albert Burgbdorf, die sich Auf forbe conlenfn n erkesle 57 -ö* 2 8 mhres ge. 8 V veenhe den 18. Juni 1907. ve Seheegscrehe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 19 8 ** . Augu 1 eb. - W“ ar reien Verfüg be. 2 8 a . 2 8 3 ö1; 8 Durch Beschluß der 1. Strafkammer des K. Land⸗ d ne. 6. August 1907 Ehre smeiissein beib. Apollonia geb Wagner, in Gericht Anzeige zu machen. 8 sonen, welche An'prüche an dieses Vermögen erheben 6— ve Gerichte zugelassenen Anwalt zu Wisplinghoff, 27212] Oeffentliche Zustellung.

* 82 7 2 9 9 8 8 2 8 2 89 . 2 gerichts Ulm vom 5. l. Mls. ist die von der beantragt. Der Inhaber“ der rkunden wird auf. Chrambre⸗ ö“ tFanteagt, ibeen verschollenen 15. Juni 1907. zu können glauhen, werden hiermit aufgefordert, die⸗ bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen stellung wird Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts Die Zentral⸗Viehmarkis. Bank, Akt.⸗Ges. in

nur geringen Verdienst habe und der 2 eklagte zur jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8 Zahleng imstande sei, da er dauernd als Chauffeur daß sie dem Beklagten im Febrtar 1905 zum Ge⸗ . samtpreise von 218,70 a

*

11““

II. Strafkammer dess. Gerichts vom 17. Januar Fefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar tot zu erklären. Der bezeichnete Berscemfsen, vfür schrengef (Er. Amtsgerichte, 8 Uben pätestens im Aufgebotstermin Freitag, den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [27206] Oeffentliche Zustellung. Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

d. Is. angeordnete Beschlagnahme des Vermögens 1908, Pormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ aufgeford 1 1 1 —2₰2 21. Fehruar 1908, Vormittags 9 Uhr, agen, den 18. Juni 1907. Die minderjährige Alfonsine Bleu, geb. am 8. De⸗ Salzburg hier, klagt gegen den Fleischermeister Otto des Wehrpflichtigen Hermann Kötzle von Holzheim, zeichneten Gericht Aufgebokstermine 1908. No—n 9esitein en daf den 22. wiarz 17.809. ch Aufgebot. 3 Zimmer Nr. 11, bei dem unterzeichneten 8* Jberrn Gastreich, zember 1902 in Mülhausen i. Eü. dertsetes durch Stein, Lrüber in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ O.⸗A. Göppingen, aufgehoben worden. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Gericht, Zimmer Nr. 2I, anberaumten Aufgebots⸗ b Heraehn Grelser von Rastatt hat geltend zu machen, widrigenfalls dier 8— des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihren Vormund den ,— Ludwig Bleu in enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ Den 20. Linder 8 8 halbrigenfall die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 3 c. melden, widrigenfalls die Todeterklärung Maunas Christian en E1“ 228 Jaähre nerer Venede Süeecesenn,de heaäacüaesc [27214] Oeffentliche Zustellung. AA. xv88 u vS. n eie —. ö 8 1u“ 8 . ersolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder 1885 . 2 vnn,Terfügung 11 0 Die Ebefran Iha Maschke, geb. Czerwinski, in Alfo achbauer, 8 is.⸗, 2369,30 ö. 2 be —22— Eschweiler, den 12. Juni 1907. Tod des Verschollenen geben können er nach Straßburg ausgewandert und seitdem ver⸗ Gießen, den 10. Juni 1907. ie Ehefrau Id geb. . 1 jetzt ohne dekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zur Zahlung von 2369,30 nebit 4 % 1““ wergeht die Auf. schollen iet im Wege des Auf 5 Annahütte bei Senstenberg, Henriettenstraße 8, 1 · 8 b 1“ ft, gebotsverfahrens für Großh. Amtsgericht. z nnahu 8 EI“ B tung, daß Beklagter der Mutter der Klagezustellung zu ““ eae ha un. Pptesge in Aufgebotstermine dem Ge⸗ tot zu erklären. Der Verschollene wird vegera [27405] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat bara. unter der Behauptun 5 Mülhausen i. Els. in * S ber

2 176 8 4 2 Bekanutmachung. ver, klagt gegen den Glasmacher Franz der Klägerin, Anna Bleu in on⸗ v-- 1 2 s Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Ausgefertigt: Wynands, Aktuar 3 Hagen i. W., den 17. Juni 1907. 8 sh Prte ne 8 82 auf Sifnstag, den 31. de Das K. Amtsgericht Weller, ehern, hat unterm 1 eetaa veröber b* Se orf der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit zu erklären. Die ladet den 71

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Königli t Urm. 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ 20. 1. Auf Antra Sehens vom 9. Fehrvar bis 10, Junt 1902 deigewohnt hat, muündlichen 2ö2 vor chen, Zustellungen u. dergl. [7910] rseset gerichts. 2rlo-) nüghecs mtoarrich. E— vidrigenfalls die Todes⸗ des 8 2 Weller als 2 Lerrag,egn Lnen lafen ierie eac mit dem Antrage, auf ersnse Verurteilung des 9. Iivilkammer des

eht Aufforderung

Das Aufgebot folgender verloren gegangenee BDer Schlachtermeister August Kaübel in Pelmen⸗ an alle, welche Auskunft über böben oder Tod des Bemmahter des Rachlasses zes am 14 Mat. 1907 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagten zur Jahluuß einer im doraus am ersten Hresden einen bei diesem

[27395] Zwangsverstei erung. Urkunden ist von der Firma Michaelis & Behrend horst, als fl verstorbene Baptist le, kath Pfarrer 8 2 jeden Vierteljahres fälligen Unterbaltsgeldrente von 9 Uhr, mit der

rst, eger, hat beantragt, den ver Il lle torbenen Johann Baptist Hämmerle, ka : den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ 1e. . erichte zungelassenen bestclen zim 8 der Jwangsvollstreckung soll das in in Nowawes beantragt: Friedrich Heinrich Wilhelm Peiers⸗ eFle am Lesschenenenatn Angee nu. engen Herzie dn Elhefer weren alle diezenigen, welche Ansprüche fizren. Dse Kligerin lazer den Beklogten zur münd⸗ p ekäc 51 ur Bekee sechzehnten g Fentlichen Sge vn dieser Charlottenburg, Helmholtzstraße 36, belegene, im 1) d Wechsels vom 5. Februar 1907 über 14. November 1869 in Northeim, Sohn des ver⸗ Rastatt, den 18. Junt 1907. —9n. ““ gegen den Nachlaß e heben wollen, aufgefordert, ihre lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Zivil⸗ 1. Aprk e e 9* 2

8 z 8 G 8 v 8 . Lebens die rückständigen Beträge 8 r Klage dbekannt gemacht.

SSee be Stadt deh zaetzen unm Berlin En⸗ Lng?z Tlan SSertne usgestelt 5, sbenbfan 89 8e sele s, Plest wohnhaft in 1 Gr. Amtsgerichtt:; erse, ceedin Anehaden vgon enee 8.-Onben 7scs erdt,n, H. d npr. bhrlehe. Naekehn nde 8 Heraxren zer De 8 ddrehe seesilben denderce 8 vno inHohnstorf, später in Amerika in uenos 8 och. 4 1 77 „sauf den 5. 2 mündl Verhandlung des Rechtsstreits vor das Dresden, am 17. Juni 1907.

Fulererstrahe. 87 woßnhaft) eingetraoi Emnascftn 2) des Wecselk“vg und v Ferlar 1899—. v Mhr g s sche 1 8 5 ꝓ½ auf den Der Amtsgerichtssekretar Wohlfeil in Dirschau, bi nicht melden, können unbeschadet des 1 tlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Dienstag, den 22. Okroder 1 .Vor⸗ Der Spenglermeister Philipp Corvinus in Fried⸗ am 13. September 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, 299,40 ℳ, fällig am 10. A ril 1907, ausgestellt p dem unt 3 7 Permzitkang Uhr, vor als Pfleger des Paul Kumbarzki, hat beantragt, den ts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ wwr zg⸗ t. mittags An Uhr. Saal 23. Zum Zwecke der berg, vertreten durch die Rechtsanwälke Jöchel I. u. 11. durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ der Firma Caro & Grätz 5 Berlin unge anft .8 veßgiekermine zuetnndene ictzeenbeaumen auf⸗ verschollenen Posthalter Paul Felix Kumbarzki, recht, Vermächtni sen und Auflagen berücksichtigt zu 9— den 19. Juni 1907. öͤentlichen In winrd dieser Auszug der Klage zu Friedberg, gegen den Bierdändler David

straße 12 15, Zimmer Nr. 113/115, III (3. Stock⸗ Blankoindossament versehen, gelogen auf Frau Renate Leklärung, erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ welcher am 26. Februar 1847 zu Rosenberg Westpr. dvon den Erben nur insoweit Befriedigung Der Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gem 1 Ch., den 18. Juni 1807. . n. 1 r 2 Pittt

4.

werk) versteigert werden. Das Grundstück Karten⸗ Lorenz in Magdeburg und von d eser akzeptiert kunft über Leben oder Tod des Vers als Sohn der (Posthalter Friedrich Wilhelm Alexander en, als sich Befriedigung der nicht aus⸗ D . thh. 1— b s riert. Verschollenen 4 at sich nach 8 412] Bekanntmachung. E 2257/07. Kahser Am te: eameanr 2 Flatt 3, Marzelo 8 ier 4 2 18 29: Artikel Sf Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, erteilen vermögen, ergeht die Auffordernisch späͤtestens dagehe e S e 2. KPebarnelschen Cfelente veslafene Gläͤubiger noch ein geberschs alscbe. 88* Sachen Katharina Lemmer⸗ ormerin in e 8+ en ans äehh AFe 208 Ptn veet⸗ 8ns e 76 8 e don spätestens in dem auf den 9. November 1907, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. United States of Amerika, gewohnt 18 8 für lot ecler; den 21. Juni 1907. gerz Chemnitz, Klägerin, vertreten durch 8 echtsanwalt —— 84 üen 8 8 b erze ½ s ist bei einem Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Exa. den 8. Juni 1907. zu erklären er bezeichnele Verschoin wird auf⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dr. Dispeker hier, gegen Sylvester Ludwig Leiner⸗ [27406] üevee hns- 8 IAlaabent. ielur Sehgöfeder EE“ k22. 111, önigliches Amtsgericht. 3, gefordert sich sdäte tens nte de z9. -.- 2 t n⸗ (L. 8) Fischer, K. Sckretär. Staetist, 5 in München, 1 8. 2. ü ne, ihre Rechte anzu⸗ Bekanntmachung. 1908, 2 mgs unter⸗ [27202 enthalte, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde Wichlhns eingetragen. Magdeburg, den 13. April 1907, 1 8.6 ni Ie olgende lufgebot erlassen: . melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen svoningsholm hat durch Erklärung vom 17. Fbrlicht ktverklärang des Sühneversuchs die zffent. Benlagten Berlin, den 11. Junt 1907. nigliches Amtsgericht d. Abteilung 8 1 4 ergeht hiermit die Aufforderung A. an Anna wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder b 07 die angeblich von ihm am 29. September 1906 behr Sir. 4 8 wvilkammer der . Land erichts an Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 1 Elisabetha Strein, geb. am 21. Au ust 1868 zu] Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht em Kauf Rosenzweig zu Berlin NO., liche Sitzung 8 4 9 [27396] Zwanssberfesan van ung 12Soon gerbü Efefebor. Kleinheubach, Tochter der Eheleute ranz Strein die Aufforderung, spaͤlestens im Aufgebotstermine 1, erteilte Vollmacht für kraft⸗ 1öA —* 8 8*,. PH F 7 gerung en Ackerbürger Wilhelm Bartelt und dessen Ehe⸗ und Katharina geborene Zink, seit dem Jahre 1395 dem Gericht Anzelge zu machen. rklärt. 1907, Vormittag heeeeens 1 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zum frau, Anna geb. Leitzke, in Naugard haben das Auf⸗ verschollen, sich spätestens in dem auf Camstag, Rosenberg, Westpr., den 15. Junt 1907.. Stargard i. Vomm., den 24. April 1907. wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit 8 1. Man Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft das in gebot der Gläubiger der im hrundbuch von Naugard den 11. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. 1 Königlicher Amtegericht. der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies. üe exw

2

e.