Papenbruch, Berlin, Heidelbergerstr. 76. 6. 5. 07. .12 355.
15i. 309 784. Hakenförmige Sicherung des apiertransports in einer aus einem Trichter be⸗
Papiertransportunterbrechung an Kopier⸗ aschinen. Raphael Schwéers, Berlin, Turm⸗
straße 33. 14. 5. 07. Sch. 25 741.
151. 309 564. Gestrickter Feuchtschlauch. Max
Braudt, Berlin, Dänenstr. 5. 19. 4. 07. B. 34 202.
17 b. 310 157. Form für Speiseeis aus einem
zylindrischen Rahmen mit äußerem, vorspringendem
gürtelartigen Rand und oberem und unterem über⸗ eifenden Deckel. Ermando Ricci u. Emanuele
Ricci, Berlin, Hannoverschestr. 4. 4.5. 07. R. 19250.
17 b. 310 158. Formkasten für Speiseeis aus
einem dreieckigen Rahmen mit nach außen vorsprin⸗
gendem Mittelrand und übergreifendem oberen und
unteren abnehmbaren Deckel. Ermando Ricci u.
Ricci, Berlin, Hannoverschestr. 4. 4.5. 07.
17 b. 310 159. Form für Speiseeis aus einem
rechtwinckligen Metallrahmen mit ausladendem mitt⸗
leren Rand und oberem und unterem ““ abnehmbaren Deckel. Ermando Riecci u. Emanuele
Ricci, Berlin, Hannoverschestr. 4. 4. 5.07. R. 19 252.
17c. 309 650. Zwischen die Wasserleitung
eingeschalteter Kühlschrank. Franz Georg Olden⸗
IIee a. E., Eimsbüttelerstr. 12. 7. 9. 06.
17c. 310 028. Kühlraum mit Eisschicht auf
einem Rost, durch welche ein Ventilator Luft treibt.
E. Lönnies, Kiel, Weberstr. 11. 24. 5. 07.
L. 17 725.
17 e. 309 703. Gaskühler und ⸗wäscher mit asserschleier erzeugenden Sammelrinnen. Dresdner asmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden.
11. 5. 99. 127589
17f. 309 836. Trocken⸗, Heiz⸗ oder Kühlplatte
aus zwei Blechplatten mit zwischengesetzten Rand⸗
leisten und geschlossenen Rohrstutzen. Schlieper &
Baum, Elberfeld. 10. 4. 07. Sch. 25 461.
19a. 309 644. Holzschwelle für Schmalspur⸗
bahnen mit endgültig befestigten Schienenhaltern.
Nellen Stock, Essen a. Ruhr. 1. 10.04. N. 5135.
19e. 309 687. Lawinenzerteiler, bestehend in
einem schräggelagerten, mit Eisenspitze beschlagenen
Balken. Joh. Jäger, Reusrath, Niederrhein.
6 S. 07. 7198.
20 c. 310 116. Dreaisine, welche durch zwei, an
einer doppelt gekröpften Kurbel angreifende Hebel be⸗
tätigt werden kann und mit einer Bremse versehen ist, welche sich von zwei fntgegengesetzten Seiten der
Draisine von den auf dieser angeordneten Sitzen be⸗
tätigen läßt. Gesellschaft für Bahnbedarf
m. b. H., Hamburg. 23. 5. 07. G. 17 379.
20d. 310 115. Staubdichtungsring für Achs⸗
buchsen von Eisenbahnfahrzeugen, mit gekrümmter
Fasera n; für den von der Feder beeinflußten
ugdraht. Rud. Teschemacher Söhne, Werden
a. Ruhr. 22. 5. 07. T. 8569.
20e. 309 914. Kupplung für Eisenbahnfahr⸗
zeuge o. dgl., bestehend aus einem in senkrechter
Ebene drehbaren Kupplungsbügel, der durch eine
Achse mit je einem Kupplungshebel an den beiden
Fahrzeuglängsseiten fest verbunden und durch Sperr⸗
räd und ⸗kllinke feststellbar ist. P. Schubert, Liebs⸗
dorf b. Weida i. Th. 18. 5. 07. Sch. 25 780.
20e. 310 112. 12 mit selbst⸗
tätiger Verbindung, von der Seite aus zu bewirkender
Entkupplung und an der Entkupplungsvorrichtung
angeordnetem Dornverschluß. Fa. Richard Kempe,
Dresden. 21. 5. 07. K. 31 094.
20g. 309 852. Verladeklotz mit Einschlag⸗
haken. Otto Schröder, Berlin, Breitestr. 32.
30. 4. 07. Sch. 25 621.
20h. 309 561. Gleissperrenschloß. Gabriel
Becker, Gau Heeiüs n 11. 4. 07. B. 34 131.
20i. 309 820. Vom Wagen mittels Taster zu
betätigende Weichenstellvorrichtung aus seitlich ver⸗
“ um einen Punkt beweglichen Hebelarmen,
ie an der Verbindungsstange der Zungen angelenkt
nd. Béla Holzer, Töpferstr. 11, u. August Zocher, öpferstr. 5, Dresden. 26. 9. 06. Z. 4221.
201. 310 114. Kontaktstangenfanger mit aus⸗
wechselbarer Sperrscheibe, selbsttätig lösbarer Auf⸗
hängung und durch sein Eigengewicht doppelt wirkender Rückziehvorrichtung für elektrische Bahnen
u. dgl. Hans Schulz, Berlin, Emdenerstr. 1.
22. 5. 07. Sch. 25 799. Z1a. 309 721. Relais mit Federaufhängung.
Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin.
17. 5. 67. D. 12 787.
Z1a. 309 859. Fernsprechapparat mit um eine zu seiner Vorder⸗ bzw. Rückwand parallel laufende Achse schwingendem Umschalthebel. Rich. Ruhland, Breslau, Gneisenaupl. 1. 6. 5. 07. R. 19 261. 21a. 309 915. An dem aufklappbaren Deckel eines Schutzkastens angebrachter elektrischer Summer mit U⸗förmig gebogenem Schallrohr. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 5.07. S. 15 427. Z1 a. 309 980. Automatischer Telephonkurbel⸗ Verschluß. Paul Kircheis, Aue i. Erzg. 2. 5. 07. K. 30 934.
21a. 310 047. Sockel aus gepreßtem Isolations⸗ material für Fernsprech⸗ und Telegraphenapparate. de⸗ gvin Schuchhardt, Berlin. 2. 5. 07. 21a. 310 066. Mikrophonkapsel mit die Schall⸗ platte haltendem Ring mit federnden Lappen.
EW Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 5. 07.
Z1c. 309 503. Durchschlag Sicherung mit fein⸗
körnigen Elektroden. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 5. 07. M. 24 220. 21c. 309 515. Aus einem permanenten Stahl⸗ magneten bestehender Funkenlöscher für elektrische 86 Schaltapparale Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 15. 5. 07. M. 24 225. 21 c. 309 519. Mit Isoliermasse ausgegossene Tülle zum Schutze des Isolationsanfanges elektrischer Leiter. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 5. 07. S. 15 415. 21c. 309 647. Dose für Steckkontakte, mit im Deckel angeordneter Platte aus Isoliermaterial. Julius Jessel, Frankfurt a. M., Langestr. 25. 26. 4. 06. J. 6408. ZIc. 309 657. I.förmiges Verbindungsstück für Isolierrohre elektrischer Drahtleitungen. Her⸗ mann Barthel, Schweinfurt. 1. 3.07. B. 34 041. 21c. 309 682. Kappe für Abzweigdosen mit vorgestanzten Verschlußteilen. Eduard Hommert, Coburg. 3. 5. 07. H. 33 298.
elektrischer Maschinen und Apparate, Köpenick. 29. 4. 07. P. 12 314. 21 c. 309 897. Vorrichtung zum Befestigen von Schalttafeln an Wänden u. dgl. Friedrich b 3 Düsseldorf, Hüttenstr. 87. 15. 5. 07. 21 c. 309 909. Nachstellbare Federhemmung für elektrische Zuglampen mit ineinander gelagerten 288 Paul Poser, vistenrzeberh Eö Becker, Daiserstr. 20, 17, 8 P. 12 408. 21c. 309 916. Durchschlagsicherung in Stöpsel⸗ form mit einer in dem Stöpsel eingebetteten Traverse und einer durch dieselbe geschraubten Druckschraube zum Anpressen der Elektrodenflächen gegeneinander. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 5. 07. 21 c. 309 917. Durchschlagsicherung in Stöpsel⸗ form, bei welcher die Elektroden mittels einer Druck⸗ schraube zusammengepreßt und durch Eingießen einer Vergußmasse gegen den Außenraum abgeschlossen sind. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 5. 07. M. 24 251. 21 c. 309 930. Rückwärtiger Hebelschalter, bei welchem die Kupplungsstange für Schalthebel und Schaltwelle mit letzterer durch eine Feder verbunden ist und zu Beginn der Ausschaltung gegen die Schalt⸗ welle einen toten Gang hat. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 5. 07.
B. 34 559. Verriegelungsvorrichtung für
ünchen.
Z1c. 309 931. in Schutzkasten eingebaute Hebelschalter mit feder⸗ gespanntem Doppelgesperre zwischen Schalterwelle und Türgriff des Schutzkastens. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 5. 07. B. 34 560.
21c. 309 932. Klemme für elektrische Appa⸗ rate, mit in schwalbenschwanzförmiger Nut ein⸗ geschobener und festgepreßter Kontaktfeder. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 5. 07. B. 34 561.
21c. 310 013. Kontaktträger für Schalter und ausschaltbare Sicherungen, mit in einem Winkel zu⸗ einander auf CCI“ Fuß sitzenden Isolatoren. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Alkt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 18. 5. 07. F. 15 642. 21c. 310 017. Seil mit eingebetteter, elek⸗ trischer Leitung. Reinhold Bartsch, Waldau, O.⸗L. 21. 5. 07. B. 34 528.
21c. 310 065. Isolatorglocke für elektrische Leitungen, mit Klemmspalt für den Leitungsdraht. W. Moeller, Plettenberg i. W. 17. 5. 07. M. 24 257.
21c. 310 180. Sicht⸗ und fühlbare Anzeige⸗ vorrichtung für das Durchschmelzen elektrischer Sicherungen mit einem in besonderem Sa. abgeschlossen untergebrachten, den unter Federdru stehenden Anzeigekörper festhaltenden Schmelzfaden. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 27. 5. 07. A. 10 263. 21d. 309 976. Transformator⸗Oelkasten mit durch Luftschächte und Trennungswände erzielter Oel⸗ zirkulation. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 256. 4. 07. F. 15 514.
21 e. 309 712. Für Schaltapparat und Zähler getrennte Kappenanordnung bei Elektrizitätszählern zur Bestimmung des Maximalverbrauchs und Doppel⸗ tarifzählern. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 15. 5. 07. A. 10 235.
21f. 309 645. Luftbremse zur Dämpfung der durch die Differentialspulen bei Bogenlampen her⸗ beigeführten Bewegungen der Kohleträger bzw. der Kohlen. A. Blondel, Paris; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 6. 05. B. 28 066.
21f. 309 655. Elektrische Glühlampe mit bei Stromdurchgang weich werdenden Glühfäden, die von der Glaswand aus mit offenem Halter an ihrer höchsten Stelle gehalten werden. Glühlampen⸗ werk Anker G. m. b. H., Berlin. 20. 2. 07. G. 16 917.
21f. 309 726. Als Anschlußklemmen und Be⸗ festigungsschrauben ausgebildete Metallbuchsen für Glühlampenfassungen. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 18. 5. 07. A. 10 244.
21f. 309 902. Einrichtung zur Aufhängung elektrischer Beleuchtungskörper. G. ö & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 16. 5. 07. Sch. 25 749.
21f. 310 048. Ausleger mit herablaßbarem Glühlichtbeleuchtungskörper. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 4. 5. 07. Sch. 25 649.
21f. 310 062. Einrichtung zur Aufhängung elektrischer Beleuchtungskörper. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 16. 5. 07. Sch 25 750.
25a. 309 579. Aus Stahlblech hergestellte Musterkarte für Strick⸗, Wirk⸗ und Webmaschinen mit eingestanzten Löchern und durch Schrauben be⸗ festigte, mittels Ansätzen in die Löcher passende Nasen. Thüringische Maschinen⸗ und Faßthen.erer Walter & Co., G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 6. 5. 07. T. 8516.
25a. 310 037. Vorrichtung zur Verhütung des Versagens der Mustereinrichtung am Jacquard⸗ r r Arno Uhlmann, Grüna i. S. 13. 12. 06. 25 db. 309 553. Posamenten, bestehend aus bronziertem und lackiertem Bast. Conrad, Breslau, Neue Seecaß 37. 18. 3. 07. C. 5742. 26a. 309 959. Zweiräumige Teervorlage in Form eines zylindrischen Kessels, dessen Zwischen⸗ boden unten mit einer Verbindungsöffnung versehen ist. Hans Ries, München, Maistr. 9. 26. 1. 07. R. 18 649.
26 b. 309 841. Feines Sieb als Abschluß⸗ vorrichtung für Acetylengasableitungen. William Stricker, München, Lindwurmstr. 46. 20. 4. 07. St. 9370.
26 b. 309 867. Selbsttätiger Acetylengas⸗ entwickler für Eisenbahnwagen und Straßenbahn⸗ fahrzeuge, gekennzeichnet durch miteinander gelenkig verbundene, übereinander angeordnete Wasser⸗ und Karbidbehälter, mit Kegelventil zur selbsttätigen -e des Wasserzuflusses. Giacomo Plutti, Udine, Ital.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 57. 6. 5. 07. P. 12 352. 26c. 309 545. Apparat zur Erzeugung von Luftgas, welches bei veränderlicher Temperatur eine gleichmäßige Zusammensetzung aufweist. Gustav
Zlc. 309 850. Steckvorrichtung zum Anschluß von Tele h t E Fabrik
8* Wilmersdorf, Kaiserpl. 10. 24. 9. 058.
26c. 309 546. Apparat zur Erzeugung von Luftgas, welches bei veränderlicher Temperatur eine leichmäßige Zusammensetzung aufweist. Gustav Grobach, Wilmersdorf, Kaiserpl. 10. 24. 9. 06. G. 17 177. 26c. 309 547. Apparat zur Erzeugung von Luftgas, welches bei veränderlicher Temperatur eine gleichmäßige Zusammensetzung aufweist. Gustav ecach; Wilmersdorf, Kaiserpl. 10. 24. 9. 06. 26c. 309 827. Zündrückschlags⸗Sicherung für Luftgasanlagen. Deutsche Karburierges. m. b. H., Charlottenburg. 28. 2. 07. D. 12 436. 26c. 309 877. Beweglicher Abstreif⸗ oder IV“ für mit Flüssigkeit gefüllte Schöpf⸗ becher. oh. Walter, Dudenhofen, Rheinpf. 10. 5. 07. W. 22 432. 26c. 309 878. Rinagförmig um Luftgasapparate angebrachter Gasolinebehälter mit Feeatn und vorgebautem Raum für das Schöpfbecherwerk. Joh. Walter, Dudenhofen, Rheinpf. 10. 5. 07. W. 22 433. 26Jc. 309 879. Drehbar angeordnete, mit zwei Flügeln versehene Gasometer⸗Führungswelle. Joh. Walter, Dudenhofen, Rheinpf. 10. 5. 07. W. 22 434. 26Jc. 309 880. Traggestell für Hebelarm⸗ Gestänge mit feststellbarer Achsenschraube und Winkel⸗ , Joh. Walter, Dudenhofen, heinpf. 10. 5. 07. W. 22 435. 26c. 309 881. Aeußere Schwitzwasser⸗Auf⸗ fang⸗ und Ableitungsrinne. Joh. Walter, Duden⸗ hofen, Rheinpf. 10. 5. 07. W. 22 436. 26c. 309 882. Durch Doppelboden gehaltenes Kernerlager mit Sicherungsansatz gegen Druck⸗ ö Joh. Walter, Dudenhofen, Rheinpf. 10. 5. 07. W. 22 437. 26c. 309 883. Wasserzirkulations⸗Anordnung zwischen Karburierraum und Gasometergefäß. Joh. Walter, Dudenhofen, Rheinpf. 10. 5. 07. W. 22 439. 30a. 309 510. Instrument zur Untersuchung und Behandlung von Körperhöhlen, mit einer einen Hohlraum zur Aufnahme der elektrischen Leitung einschließenden Doppelwand. Reiniger, Gebbert K Schall, Erlangen. 15. 5. 07. R. 19 290. 30“a. 309 511. Beleuchtungsinstrument zur Besichtigung der Harnröhrenschleimhaut, mit ab⸗ nehmbar aufgesetztem, optischem Rohr. C. Georg Hehezemnagnn, eipzig, Elsterstr. 13. 15. 5. 07. 30a. 309 512. Ausspreiztubus zur Besichti⸗ gung der Schleimhaut der Harnröhre. C. Georg Heynemann, Leipzig, Elsterstr. 13. 15. 5. 07. H. 33 390. 30“a. 309 513. Tubus mit Abknickung und langem Fenster zur Besichtigung der Schleimhaut der Harnröhre. C. Georg Heynemann, Leipzig, Elsterstr. 13. 15. 5. 07. H. 33 391. 30 b. 309 663. Mit Schaber auf der einen und einer zum Festklemmen eines Watte⸗ o. dgl. Pfropfens geeigneten Zange auf der anderen Seite versehenes Mundreinigungs⸗Instrument. Johannes Voigt, Einbeck. 2. 4. 07. R. 19 052. 30 b. 310 089. Zahnärztlicher Bohrer mit Querschliff an den Zähnen. Fa. C. Rauhe, Düsseldorf. 5. 4. 05. R. 15 378. 30 b. 310 090. Zahnärztlicher Bohrer mit Schrägschliff an den Zähnen. Fa. C. Rauhe, Düsseldorf. 5. 4. 05. R. 15 379. 30d. 309 642. Weichteilschutz für Amputationen von Unterarm und Unterschenkel, bestehend aus zwei halbkreisförmigen Metallplatten mit Scharnier, Schließvorrichtung, nierenförmiger Aussparung für den Knochen, Handgriffen und Schieber. Jacob Rohmann, St. Johann a. S. 2. 4. 07. R. 19 055. 30d. 309 751. Pilzförmiges Uteruspessar mit einer zweiten Stilverdickung und einem Schwämmchen auf der Außenseite der Pilzscheibe. Marie Quiel, b- Berlin, Clodowicistr. 43. 22. 12. 06. 30 d. 309 767. Aus imprägnierter Seide ber⸗ gestelltes Pessar. F. Hahn, Dresden, Falkenstr. 21. 1. 5. 07. H. 33 241. 30d. 309 779. Heftelverband. Clara Thieme, Esce Dresden, Nieder⸗Waldpl. 1. 11. 5. 07. 30d. 309858. Augenschutzvorrichtung mit aus Zellulold, Glimmer o. dgl. bestehender biegsamer Scheibe und damit fest verbundener Klemmvorrichtung, welche so konstruiert ist, daß ein Oeffnen der Spann⸗ feder von der dem Gesicht abgewandten Seite der Schutzscheibe aus geschieht. Otto Bock, Görlitz, Demianipl. 29/30. 4. 5. 07. B. 34 363. 30e. 309 501. Anordnung und Vorrichtung zum Aufhängen von mehreren Tragbahrentischen in einem Krankenwagen. R. Klevesahl & Sohn, Berlin. 14. 5. 07. K. 31 037. 30e. 309 509. Stellage für Krankentransport in Eisenbahnwagen. Heinrich Kolbe, Insterburg. 15. 5. 07. K. 31 040. 30e. 309 792. Vorrichtung an Operations⸗ tischen zum Anbringen der Unterschenkelplatte an der Sitzplatte. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 16. 5. 07. H. 33 401. 30e. 309 798. Aus Rundeisen gebogener Sarggriff mit aufgeschobenem und aus Holz be⸗ stehendem, gedrehtem Handgriff. Heinrich Wilke, Neu⸗Ruppin. 17. 5. 07. W. 22 478. 30e. 309 854. usammenlegbare Tragbahre für Verwundete und Kranke. Dr. Fritz Toeplitz, Breslau, Neuegasse 4. 1. 5. 07. T. 8409. 30e. 309 911. Transportsarg mit gasdichtem Verschluß. Karl Krieger, Karlsruhe i. B., Kronen⸗ straße 9. 17. 5. 07. .31 074. 30f. 310 197. Badewanne mit auswechsel⸗ barem Einsatz zum Zuführen von Luft. Dr Hermann Balser, Juliusbad⸗Köppelsdorf b. Sonneberg, S.⸗M. 24. 9 06. B. 22 206. 30f. 310 198. Vibrationsapparat mit moto⸗ rischem Antrieb. Max Warschauer, Berlin, Kronenstr. 38. 25. 9. 06. W. 21 087. 30g. 309 502. Fläschchen mit innen befind⸗ lichem Löffel, für Schnupfenpulver. Chemische 4 Friedlaender G. m. b. H., Berlin. 14. 5. 07. C. 5826. 30g. 3209 684. Zusammengesetzte Pillen. Joseph Wegert, München, Schillerstr. 28. 4. 5. 07. W. 22 407. 30g. 309 876. Vorrichtung zum Befestigen des Gummisaugers an einer Kindersaugflasche mittels einer Hülse, nach Art eines Bazonettverschlussetz. Laurent Babder, Zürich; Vertr. J. Granz, Plauen †. V. Königstr. 8. 10. 5. 07. B. 34 404. 30i. 3209 661. Gepreßte Räucherkerze in flacher
Rn]* auzhaf, Scheibenberg. 2. 3. 07. B. 37
8 8 -Ja in Hefeniidensorm aus rotem Sandelholz. Hugo Banzhaf, eiben⸗ berg. 23. 3. 07. B. 33 936. 8b 30ij. 309 762. Sterilisterapparat für ärztliche Geräte, mit einem in ein heizbares Wasserbad vuenaen “ V.88 echnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenbur m. b. H., Fees g. M. 286. 17. 2. 5748 30k. 309 968. Apparat zur Verhütung von Geschlechtskrankheiten. Eugen Stange, Treptow Ikää 88 Laegf 1
c. 8 utzbüchse für Holzschrauben⸗ Kopflöcher. Felix Splisgarth, Bielefeld, Allee⸗ straße 3. 16. 5. 07. S. 15 410. 33“a. 309 811. Vorrichtung zum Schließen von Sonnen⸗ und Regenschirmen, bei der die obere Schnappfeder von einem von einer Schnur bewegten Hebel niedergedrückt wird. William James Gell u. Joseph Frederick Boham, Birmingham; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 5. 07. G. 17 382. 33a. 310 040. Durch Klemmzungen und Druck⸗ ring festzustellender Schieber an Schirmen, mit doppelter Anordnung der Zungen in entgegengesetzter Stellung. Gust. Eisner, München, Maßmannstr. 2. 1 3. 07. E. 9926. Sch 33a. 310 082. irm mit Einschieberahmen für Adressenkarten. Otto Archenhold, Bochum Kaiser Wilhelmstr. 3. 29. 5. 07. A. 10 2Rhoch - 33a. 310 126. Knickerschirm, bei welchem die Umlegung des Schirmdaches von dem Handgriffe des Schirmes aus bewirkt werden kann. .C. Rob. Hammerstein, Merscheid b. Ohligs. 29. 5. 07. H. 33 537. 33 b. 308 211. Handtasche aus lackiertem Material. August Forsthövel, Dortmund, Krim⸗ straße 7. 24. 4. 07. F. 15 509. 33 b. 309 516. Scharnieretui für Ringe mit hufeisenförmigem, nach der Scharnierseite hin ein⸗ sühügehemn Gehäuse und Deckel. Gustav Breunig, Ruhla i. Th. 16. 5. 07. B. 34 502. 33 b. 309 530. Verschlußklinke für Etuis mit auf den Druckstift aufgeschraubtem aus Perlmutter bestehendem Druckknopf. Gebr. Maißenbacher, Dillweißenstein b. Pfeeem. 21. 5.07. M. 24 252. 33 b. 309 753. schachtel aus Vulkanfiber für Hüte o. dgl. Maschinen⸗ und Cartonnagen⸗ Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 3. 07. M. 23 774. 33 b. 309 764. Geldbehälter mit Bügel in Hufeisenform, dessen mit übergreifendem Rand ver⸗ sehener Teil als Deckel und Zahlbassin ausgebildet ist. Ernst Schwarz, Berlin, Melchiorstr. 25. 30. 4. 07. Sch. 25 625. 33 b. 309 765. Decke aus Holzperlen für Damentaschen, Fransen, Besätze, Lampenschirme u. dgl. Marie von Zwilklitz, geb. London, Berlin, Knefe⸗ beckstr. 48/49. 30. 4. 07. Z. 4515. 33 5b. 310 097. Mehrteiliges bügelloses Flügel⸗ täschchen, dessen einzelne Abteile nach innen schlagende Seiten⸗ und Bodenfalten haben. Wilh. Leißler Sohn, Offenbach a. M. 9. 2. 07. L. 17 247. 33 b. 310 106. Bügel für Handtaschen, bei welchem mit der Handhabe an dem einen Bügelteil geführte und in an dem zweiten Bügelteil vorgesehene Oesen eingreifende Schieber verbunden sind. Wilhelm Eisert, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Andreas Stich, vebeen u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 13. 5. 07. 33 b. 310 133. Lösbar an der Hutbehälter⸗ Innenwandung zu befestigender Halter für Hüte. 2 Schmidt, Dresden, Striesenerstr. 12. 31. 5. 07.
sch). 25 849.
33 b. 310 134. Hutschachtel mit in ihrem Inneren angeordneten elastischen Tragbändern für die Hüte. Bertha Silbermann, Frankfurt a. M., Seumestr. 8. 31. 5. 07. S. 15 472. 33 b. 310 139. Stiefel⸗Koffer, gekennzeichnet dadurch, daß durch diagonale Teilung der Seiten⸗ wände des Koffers und durch Anbringen von Laschen der bequeme Transport von Stiefeln in beliebiger Anzahl ermöglicht ist. Albert Rosenhain, Berlin, Leipzigerstr. 73/74. 1. 6. 07. R. 19 394. 33c. 309 527. Haltevorrichtung für Schnurr⸗ bartbinden, bestehend aus einerseits hinter die Ohr⸗ muschel greifenden, andererseits die Binde tragenden, elastischen Drähten, welche die zu rasierenden Ge⸗ sichtsteile freilassen. Fritz Rohrbach, Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 53. 21. 5. 07. R. 19 319. 33c. 309 620. Wellen⸗Brennschere mit ver⸗ schiebbarem, selbsttätig in der wirksamen Stellung gehaltenem Zinkenteil. Alexander Altstaedten, Hamburg, Bergstr. 9. 21. 5. 07. A. 10 253. s3c. 309 769. Barthalter mit Federspannung und gewellten, in sich eingreifenden Schenkeln. Heinrich Adam, Hannover, Bürgerstr. 9. 3. 5. 07.
A. 10 191. 33c. 309 771. zarbürste mit seitlich am Rücken der Bürste befestigtem Kamm. Andor Barella, Berlin, Sophienstr. 22. 6.5 07. B. 34 381. 33c. 309 774. Behälter für Rasterglättsteine mit als Handhabe ausgebildetem Deckel. S. A. Michelsohn, Hamburg, Amsinkstr. 19. 8. 5. 07. M. 24 178. 33 c. 309 790. Haarnadel, deren Mitttelteil zwecks Federung verengt ist. Arthur Knoff, Düssel⸗ dorf⸗Obercassel, Luegallee 35. 15. 5. 07. K. 30 846. 33Wc. 309 796. Metalltube für kosmetlsche räparate u. dgl. (Bartwichse), deren oben befindliche schlitzartige Desfnung durch einen zum Entnehmen und Auftragen des Inhalts dienenden Kamm ab⸗ eschlossen wird. Hans Zimmermann, Stötteritz 8 Leipzig, Schönbachstr. 82. 17. 5. 07. 8. 4529. 33 c. 310 111. Sicherheitshaarschmucknadel mit in der Mitte nach innen gebogenen Seitenteilen. Arthur Kuoff, Düsselvorf⸗Obercassel, Lueg⸗Allee 35. 17, 5. 07, A. 81 071, 310 118. Kragenschließer für Steh⸗Um⸗ Arnold Riebder von Riebenau, Pretden, Gerokstr. 50. 22. 5. 07. R 19 328. 2and. 309 514. Wasserbeutel mit Metall⸗ ausguß. Oszcar Steinberg, Berlin, Wilhelmstr. 45. 15. 5. 07. St. 9446. 332 b. 209 618. Yornister aus Vulkansiber. Fa. Julius Aruabe, Moyz b. Görlitz. 17. b. 07. A. 10 241. 33 b. 309 8910. Fahrradkartenhalter, bestehenbd aus zwei gelenkig mitelnander verbundenen, febernden Bügeln, von venen der eine zur Befestigung am Fahrrab und der anbere zur Aufnahme für bie Fahr⸗ rabkarte dient. Albin Wöhel u. Gustav Wötzel⸗ Hermsdorf S.⸗A. 23. 5, 07. W. 22 b 18, ³snb, 310 191. Kragkrenz zum Pragen von Gepäck auf pem Rücken. Otto Höreuz, Dretden, Ftenbexepe 438, 30, 5. 07. H. 59 b651,
41a. 300 5689., Zusammenlegbares Gestell
23c. legekragen.
zur 8
Arndtstr. 21.
sfeelmesser verschloffenem Zuckerbehälter. PEt. 9414.
Krampen 0. dgl.
Wamburg, Amsinkstr. 75. 27. 5. 07. 34c. 309 985. Kehrichtschaufel mit Kehricht⸗
eudwig Staub, Dresden, Reitbahnstr.
traße 10.
appdarem —
4 K —— 07.
zung der von Petroleum⸗ o. dgl. Lampen Wärme zur Erwärmung von Gefäßen ꝛc. Straßburg i. E., Fischerstaden 10. 5. 07. A. 10 223.
zg. 310 084. 2 3ö für 8 7. und Heizapparate. Alfred Winter, Hannover,
nc. und Peg005. 07. W. 22 97. 54g. 310 085. Gasherd mit Innenwandungen uus profiliertem und emailliertem Blech. Alfred Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 30.5.07. W. 22558. 545. 209 772. Zitronenpresse mit durch ein Maria Linprun, Bad Reichenhall. 6. 5. 07.
310 140. Als Sternmesser ausgebildeter
dle von
8 chenschneider. Paul Uhlig, Crimmitschau i. S. 16 07. u. 2418. 8 1545b. 310 150. Nußknacker, bestehend aus mit
Aussparungen zur Aufnahme von Nüssen dienender, gerrassenförmig abgestufter Grundplatte und durch
angelenktem Druckhebel. Otto Kohde, Halensee b. Berlin. 18.4.07. R. 19 136. 34c. 309 548. Wischtuchhalter, bestehend aus
mem Rahmen mit Griff und Klemmnadel aus
Draht, welcher ein zusammengefaltetes, mit Metall⸗
essen versehenes Wischtuch aufnimmt. Frau Helene Wornheim, Leipzig, Funkenburgstr. 28.
18. 12. 06.
H. 12 184. 34c. 309 873. Mittels Klemmbügelschraube un Tisch zu befestigender Messerputzer, dessen Putz⸗
mbacken durch seitliche Führungen gegen horizontales
Verschieben gesichert sind. Ferdinand Treber, Frankfurt a. M., Rhönstr. 2. 10. 5. 07. T. 8429. 84c. 309 888. Bohner mit Filzeinsatz. Gustav Rüdiger, Leipzig⸗Schleußig, Schnorrstr. 23. 13. 5. 07.
R. 19 287. 184c. 309 940. Verstellbarer Reinigungsapparat
im Form von an der Handhabe drehbar befestigten,
lburch Segmentführung und durch eine Feststellvor⸗
cchtung einstellbaren Klemmbacken. Robert Stöwing, St. 9476.
Helmut Hintuer, Wels; Vertr.:
-8 5. 33 321. 8 84b. 309 870. Ofenvorsetzer mit gebrochenen Ecken und mit angesetzter gefüllter Blechwulst. tto Maier, Blechwarenfabrik, Untertürkheim, Württ. 7. 5. 07. M. 24 157. 84e. 309 520. Halter zum Anbringen der Ringe an Portieren u. dgl. aus einem mit einer federklemme verbundenen Doppelhaken. Josef 8 nn Düsseldorf, Mintropstr. 19. 18. 5. 07. 84e. 309 625. Zusammenlegbares Vorsatz⸗ tter für Fenster als Schutz beim Fensterputzen und ir Kinder. Carl Heyne, Braunschweig, Alte kmochenhauerstr. 2. 21. 5. 07. H. 33 457. 34e. 309 835. Zum Befestigen von Zug⸗ gardinenstangen dienende Metallklammer mit einer inen Porzellanring tragenden Klemmschraube. Ph. Limbacher, Kaiserslautern, Sonntagstr. 8. 07. L. 17 524. 309 869. Zugvorrichtung für Gardinen, Ernst Louis Richter, Chemnitz, gstr. 86. 7. 5. 07. R. 19 268. 309 990. Mauerdübel aus mehreren, mit
sammelraum.
22
Krhänge u. dgl.
Mant 4e.
neren Keil⸗ und Gewindeflächen versehenen Teilen. Alb. H. W. Krüger, Berthastr. 6, u.
C. Born⸗ . Feteneenl 61, Hamburg. 8. 5. 07. 84c. 310 026. Vorsetzer für Fenster, Oeffnungen dgl. mit eingespannter elastischer Füllung. Fr. mrad, Hamburg, Hammerlandstr. 82 a. 23. 5. 07.
. 31 124.
4f. 309 580. Stahlheft⸗Eßbesteck mit ab⸗
gianteten Heften. Fa. Herm. Konejung, Solingen.
5. 07. K. 30 987. 8 4f. 309 638. Wandhalter für Gefäße. Zultus Weinberg, Frankfurt a. M., Hölderlin⸗ 24. 5. 07. W. 22 516. 14f. 309 698. Hebevorrichtung für Glasglocken. a. Oskar Sonnenschein, Chemnitz. 10. 5. 07. 15 385. 4f. 309 710. Aus mehreren lösharen Teilen rhender Garderobenhaken. 1. Nord, Berlin, Chausseestr. 78. 14. 5. 07. N. 6871. 4f. 309 738. Zusammenschiebbarer Taschen⸗ leirerhalter aus Metall. Arneld Rieder von Niedenau, Dresden, Gerokstr. 50. 22. 5.07. R. 19 329. 14f. 309 855. Treppen. und Vitragenstangen⸗ se aus Blech gepreßt, mit Seitenschluß und auf⸗ 859. Ernst Plange, Iserlohn. 4f. 305 862. In Kleider einzunähende Be⸗ etigungevorrichtung für Stöcke bzw. Schirme. esef ZBurger, München, Weißenburgerstr. 12. 309 933. Zahnstocherbehälter mit gegen Inen feststehenden Deckel federnd gedrückter Ver⸗ ushülse. Age. Urban, Dresden, Schloßstr. 18. . 2413. 4f. 309 936. Butterdose mit Eisbehälter. Vorzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co. Akt.⸗ Pes., Filiale Kronach., Kronach. Bavpern. 5. 5. 07. P. 12 436 24f. 3209 92 7. Spucknapf, welcher durch um. Ware Streben auf seiner Unterlage Ene wird ud mit Delblatteinlage versehen ist. Hermann Solf. Falkenstein i. W. 25. 5. 07. 22 533. 1f. 309 979.
M . Wandrosette. Fa. Adolf Lange. endurg. 30. 4. 07. L. 17 627. ¹f. 310 074. Garderohehalter, drehhar auf mem Sockel montiert und mit derstelldaren Armen ur Verwendung als Garnhaspel. Konrad Hepperle. vlzgerlingen d. Böblingen. 2T. 5. 07. H. 33 515. 49. 309 318. Eeestigungwvortichdung von etrahmen an Schlitzrohrpfoösten, destehend aus doppelten Schlaufe mit sedernden Schenkbeln, üche durch einen nahe dem Pfeosten eingezogenen zur gegenseitigen Anlage gehracht werden. g. für
4.92. 309 316. ungede mten Me szapfen und u 8 4 Rüc NgA 2
8. 6853
222
m.
19. 309 690. Nac der Federhante — öͤdeln verhluderude Vorrihtung aus
86 1 11“ 34g. 309 631. Kettennetzmatraße mit ver⸗ schieden großen Vieleckmaschen, deren Eck⸗ und Längs⸗ glieder von aus Draht gebogenen, hakenlosen, stern⸗ förmigen Oesen, Doppelösenhaken, Doppelösen und Oesenhaken, und deren Diagonalglieder von Oesen⸗ haken und ovalen Kettengliedern gebildet werden. REE Ohrdruf i. Th. 23. 5. 07.
34g. 309 632. Kettennetzmatratze mit ver⸗ schieden großen Vieleckmaschen, deren — und Längs⸗
dringenden Drahthaken, Doppelöfenhaken, Doppel⸗ ösen und Oesenhaken, und deren Diagonalglieder von Oesenhaken gebildet werden. Fe A. Knippenberg, Ohrdruf i. Th. 23. 5. 07. K. 31 114.
34g. 309 633. Kettennetzmatratze mit ver⸗ schieden großen Vieleckmaschen, deren Eck⸗ und Längs⸗ glieder von V⸗förmigen, am Scheitel zu je einer Dese ausgebildeten und daselbst zwei Hakenglieder auf⸗ weisenden Drahthaken, Doppelösenhaken, Doppel⸗ ösen und Oesenhaken, und deren Diagonalglieder von Oesenhaken gebildet werden. Fa. A. Knippenberg, Ohrdruf i. Th. 23. 5. 07. K. 31 115.
34g. 309 634. Kettennetzmatratze mit ver⸗ schieden großen Vieleckmaschen, deren Eck⸗ und Längs⸗ glieder von V⸗förmigen, sich am Scheitel gegenseitig umgreifenden Drahthaken, Doppelösenhaken, Doppel⸗ ösen und Oesenhaken, und deren Diagonalglieder von Oesenhaken gebildet werden. Fa. A. Knippenberg, Ohrdruf i. Th. 23. 5. 07. K. 31 116.
34g. 309 635. Kettennetzmatratze mit ver⸗ schieden großen Vieleckmaschen, deren Eck⸗ und Längs⸗ glieder von aus Draht S⸗förmig gebogenen und ver⸗ schlungenen, hakenlosen Doppelösen, Doppelösen⸗ haken, Doppelösen und Oesenhaken, und deren Diagonalglieder von Oesenhaken und ovalen Ketten⸗ gliedern gebildet werden. Fa. A. Knippenberg, Ohrdruf i. Th. 23. 5. 07. K. 31 117.
34g. 309 828. Aus einem zusammenklappbaren Holigestell bestehender Bettlüfter. Eugen Blasberg Co., Düsseldorf. 4. 3. 07. B. 33 723.
34g. 309 865. Durch Aufspalten und Biegen hergestellte, bei zerlegbaren Bettstellen als Befesti⸗ gungs⸗ und Versteifungsstrebe dienende Fassoneisen⸗ schiene. H. Spreen, Gütersloh. 6. 5. 07. S. 15 356.
34g. 309 938. Matratze mit aus einzelnen Drahtgliedern, die zum Teil die Füllung für die Spiralfederringe abgeben, gebildetem Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 27. 5. 07. Sch. 25 809.
34g. 309 977. Schonerdecke für Stahlmatratzen mit mehrfacher Steifschächterleineneinlage sowie ringsherum um dieselbe abgarniertem Wulst zur Versteifung der Decke. Wilh. Holighaus, Wies⸗ baden, Waldstr. 16. 26. 4. 07. H. 33 206.
34g. 310 185. Drahtmatratze mit geraden, an den Kreuzungsstellen gekröpften Drahtgurten. Mechanische Werkstätten⸗ u. Matratzen⸗Fabrik Schmidt & Grube, Borna i. S. 30. 5. 07. M. 24 333. 8
34. 310 191. Schlafsofa, bestehend aus einem drehbar gelagerten Sitz⸗ und mit diesem durch Gelenk verbundenen, beweglichen, zur Aufnahme des Bett⸗ zeuges eingerichteten Rückenpolster nebst seitlich niederklappbaren Armlehnen. Oskar Schreiber, Zeitz. 1. 6. 07. Sch. 25 8f6ͤlt.
54i. 309 521. Schulbank mit Fußrost, welcher zwecks Hochstellens mit dem Querholm der Schul⸗ bank mittels Doppelscharniere verbunden ist. Hugo Junker, Bergische Schulbankfabrik, Wald, Röld. 18. 5. 07. J. 7222. 2 b 34i. 309 522. Kartenständer mit in der Höhe durch drehbaren Griff verstellbarem Kartenhalter, dessen seitlich verschiebbare Auslegerarme aneinander vorbeigeführt sind. Mathias Nacken, Würselen. 18. 5. 07. N. 6880. 34i. 309 531. Schulbank mit unter Gewichts⸗ wirkung hochklappbarer Kantenleiste am Sitz Gustav Leisel, Elberfeld, Höchstenstr. 72. 21. 5. 07. L. 17 706. 1
34i. 309 544. Ordnungsschrank für Bücher, Akten u. dgl. Heinrich August Tritschler, Bollsch⸗ weil b. Freiburg i. B. 29. 8. 06. T. 7958. 34i. 309 559. Zeichenmodellständer mit in verschiedene Lagen einstellbarer, in die Tischplatte versenkbarer Tragplatte. W. Bertelsmann Ver⸗ laa, Bielefeld⸗Gadderbaum. 6. 4. 07. B. 34 070. 34ij. 309 566. Schubkastenanordnung, hei welcher der Schubkasten mittels besonderer Hartholz.⸗ Führungsleisten von kleinem Querschnitt in ent⸗ sprechenden Hartholz⸗Führungen gleitet. Anton Steiner, Beuel. 22. 4. 07. St. 9372. 34i. 309 871. Einrichtung an Schuldänken zum Ausrücken derselben aus der Benshungsstelung. gekennzeichaet durch Anordnung von Drehzarfen und Laufrollen an den Bodenkanten der ke. Johann Gerhard Leukers, Kevelager. 7. 5. 07 L. 17 668.
34k. 309 594. Vorrichtung 1— Lebustüdle mit Nachtstuhleinrichtung, bei wel⸗ die Siee herausgenommen können und durch Auf⸗ klappen des Polstersitzes der Klosettsitz sich in Stz⸗ höhe hebt, selbsttätig feststellt und wieder K. Frohnmeyer, Ravdensburg, Württ. 11. 5. ö. F. 15 596.
Sat. 300 821. Kiprwaschbecken mit Seizen⸗
—
22
Rahusen. Lehe. 341. 309 612.
Aufhängeöse als Christdaumschmuck. Paul hberg, Weißenser b. L-eer⸗
16. 5. 07. Sch. 25 7
341. 309 626. erhen hen ser u. dal., in deren Behälter ein dare Arme angeordnet sind, mobei dal einen unterhald des Sieddodens lassen werden kann. Heüie Chaussee 387. 41. 309 7139. * mit Wassergefäß, das einer B drehdar ein des 98 edes. n
paar. * W ₰ Sa2l. 909 S19. Auz eciner Wärmeiselkerplatte Redender Wärmespeicher Blasberg Co⸗ -
Bronsterter Kiefer⸗Zard
m., d
Kessebande. M*. 8. 2.
V
34I1. 309 893.
Baumfesthalter, beste artigem Griff und St Hermann Scheibner, 14. 5. 07.
341l.
glieder von diagonalliegenden, sich in Oesen durch⸗ stelle
g si Oesen durch Fuermecht G. 17 054. 341. 30 Sicherheitsstöpsel
Sch. 25 723. 309 966.
hin und her
309 992. lüssigkeiten.
M.
27. 5. 07. M. 24 325.
M. 24 320.
auf Rollen gelagert ist. baude.
erweiterten Gestell. Osca berg 80 a. 28. 5. 07. lichen Polen.
29. 4. 07. M. 24 120.
36 b. 310 190.
1. 6. 07. 309 535.
gerode. 36 d. Breslau. 23. 5. 07. 36.
B. 34 507.
brenner zur Kempe, Dresden. 36d.
mantel. K. 31 170. 36 db. 309 817.
mit Heizkörper und Ventilattonsgebäuses. Halbeinstr. 111. 36 db. 309 974. Stegen ruhender Ueb barte Stege Windkanäle
36 b. 310 002.
375b. 399 562.
Gasse 4. N. 7 b. 309 565.
zwo¹⸗ zwecke,
.
309 615.
i. Pom. 37 b.
Stampfbeton I Hohen⸗Neuendorf a.ö d.2 37 b.
37 b. 309 834.
wellenförmig und winklig gebogenen Drähten. Arntz, Mannheim, Rennershofstr. 23.
A. 10 103.
37 b. 309 941. diagonal zur Lö Friedr. Arutz, N. 5. 07. A. 10 262. Koh“, Frankfurt a. K. 30 873.
37c.
seite. e Halle a. S.
37e.
11. 5. 07.
11. 5. 07. B. 34 457. Te. 309 690. D. auf der Anlegefläche. O 7. 5. 07.
O-* 8
Sauer, Hausen⸗ 15 42
21.
327 b. 309 609.
don Rollladen u. dal. rad. Carl Mumme, 15. 5. 07. M. 24 244.
9 and eld
[adenbaltehaben. Felhdausenerste. 18. Arb. 209
zunf d Th. N. d. or. K. AKmb
üche Hees und Federkante augeerdne aus dandem Draht mit Schraudenweudu gelten Spreizsedern. a. A. un.
286. . E. B. 317
9 41. 3909 Ir Entschadden don
seldsttätigem
4 8 8 8 11“ ischen. Wil büc⸗ zellbelm Spiegel, Driesen, N
Rixdorf,
r
oder versenkte Gasheizöfen. Sch. 25 860. Lokomotivschuppenrauchrohr. Breslauer Wellblechfabrik Albert Gaßmann, B. 34 556. 309 609. Pendelndes, in sich verschieb⸗ bares, selbsttätig sowie auch nicht selbsttätig schließen⸗ des und öffnendes Rauchrohr für Lokomotivschuppen. Herm. Boettcher, Bromberg, Mittelstr. 61. 16.5. 07.
München, Köaiginse 49. 23. 4. 07.
SS tätig regulierdarer Winds Sauer, Paunsdorf b. L 15. 5.07. S. 15 405. für die über
Bauplatte mit parallel und
t
„Mit Drahtnetz versehener für Flaschen
Josef Huszäar, Budapest; Vertr.: 8 em, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. 841. 210 031. Mit Zwischenwand Behälter für Koch⸗ u. dgl. Felsche 8 Müller, geb. 27. 5. 07. 341. 310 032. Mit Zwischenboden versehener Behälter für Koch⸗ u. dgl. Zwecke. Martha Carola Müller, geb. Dresden, Striesnerstr. 35.
mit
341. 310 034. Rockbügel mit Hälsteil. Alfred Methuer, München, Paul Heysestr. 16. 28. 5. 07.
341. 310 069. Drehbarer Christbaumständer, bei dem der den Stamm tragende und haltende Teil
Fa. G. Meurer, Kosse⸗ 22. 5. 07. M. 24 279. 341. 310 079. Aufhängbar eingerichteter Rock⸗ halter, bestehend aus einem kegelförmig nach unten enbro. Gründel⸗
309 978. Lastmagnet mit am unteren Ende des festen Magnetkernes angeordneten beweg⸗ 1 Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. Ruhr.
36a. 310 163. Glühstoff⸗Dauerkocher. M. Hiesfinger, Nürnberg.
8. 5. 07.
Abdeckplatte für frei liegende Louis Schöne, Harz⸗
36 d. 309 789. Schornsteinaufsatz mit Spiritus⸗ Rauchverbrennung
8 . Anordnung von verstellbaren
Jalousien an den beeen eines im Innern
Hans
28. 5. 07. S
bei dem
1 benach- welche sich nach dem
mehr als zwei Stützen d hohlendechken. Max Anders,.
für
Kenststein b welcher auf der einen Lagerfläche mit ab⸗ gesetzter, im Querschnitt abgestumpft Erhöhung versehen fft. R. 19 148. Kanftstein,
A.
Fritz Vontta, Marien⸗ 6. 5. 07.
Längskante eingelegten Mannheim,
B. 34 456.
3209 591. Gußeiserne Falzztegelunterlagk. platte mit an einer Lingsseite sowie am Kop angebrachtem, durchgehendem Doppelfalz. Berbet⸗ Maschinenbau G. m.
b. H., em
W. 22 418. Ie. 309 797. Zweiteil einer die beiden Teile puß
R;
Fur
327. 209 606. Beechtafel, tiefltegende, epreßte Rillen aufweisend, welche durch ihre T ungen markteren. ocampstr. 45.
„M. 6. 5. 07.
Von unten in den Stamm ein⸗ schraubbarer, sich gegen den Ständer stützender
end aus einer mit dreifuß⸗ ützring versehenen Schraube. Emserstr. 35.
1 Bindfadenabschneidevorrichtun mit einem zum vlneb. und
eweglichen Fadenhalter. Hamburg, Hoheweide 5.
Martha Carola Hentschel, Dresden, Striesnerstr. 35. 24 324.
¹. Fa. Richard 15. 5. 07. K. 31 043. 309 813. Oben geschlossener Schornstein⸗ aufsatz mit zwei seitlichen Abzugsöffnungen und Gust. Knoche, Burg a. Wupper. 27. 5. 07.
G. 17 395.
G. 17 247. atz mit selbst⸗
Rohde,
mosaikartig aus kleinen Pflastersteinen, — Zementguß und
Johann n. 17. 5.07. W. 22 476. 3209 685. Aus Hartgips, Koks⸗Asche und grobem Kies bestehende Baukonstruktionsplatte mit seitlichen Ausnehmungen. dorf b. Berlin, Ackerstr. 38. Bauplatte mit eingelegten,
Rennershofstr.
37 b. 310 151. Hohlstein⸗Zwischendecke. Valentin ,Hohenstaufenstr. 25. 24. 4. 07.
209 590. Gußeiserne Falzziegelunterlags⸗ platte mit an einer Seiee angebrachtem Doppelf welcher am Ende eine Abflachung besitzt, einem Doppelfalz am Kopfstück und glatter, zweiter 2. Berbet⸗Maschinenbau G.
Halle a.
tenden . Taunus. 17. 5. 97.
Vorrichtung zum Aufwinden mit Schnece und
22. 5. 07.
13. 3. 07.
baren 10. 5. 07. 37e. ten und Scee nehmens der Schalung senkbar sind. Ernst Krüger & Co., Berlin. B 309 558. Vorrichtung zum Einspannen von Gattersägen, bei welche verstellbare Schienen und Kopfleisten angeordnet sind. e. Staakmühle b. Brand, Bez. Frank⸗ furt a. O. 38a. 309 610. Zahn⸗ und Sägeblattlücken an Gattersägen, als 1 Holzfasern an den Schnittwänden vermittels der sie einschließenden Randkanten.
explosiven 11. 5. 07.
versehener
Fa. H. 33 345.
Deck⸗
Dresden. mit auf
jwei
Gebhardt, Wilhelm
Eisenbeton⸗ a. M., Alte Straßenbau⸗
keilförmiger Franzburg
erner,
V. 5758.
Friedr. 4. 4. 07.
Drahtstäben. 23.
m. b.
38a.
scheid⸗Haste 38e.
38k.
Co., Oh 41c.
Hute. S. d. 9
42a. Form für
42a. 4La.
Co., N Nürnberg.
bögen ver 42 .
42g.
straße 82. 42g. Führun
42g.
können. 11. 5. 07
Pat.⸗
Amthor. A. 9890. 42b.
42 b;
e mit d Se
Nle mit
Fen⸗ Brillenkastene zu einem handlichen S Liverpool, Imdergerfktr 12. 2.
234. ein⸗
Alexander 15. 5. 07.
S.
nube.
Lage
2122
Berlin.
ew
K.
selben Ebene liegen. Mandelbaum, G. Dedreux u. München. 10 5. 07. O. 4226. 37 e. 310 052. Freistehender Bock für Maler⸗ gerüste mit als Träger für Hochkantbohlen auszieh⸗ Holmen. Fertig & Trieb, Chartottenburg.
Schaffhausen,
A.
1
37 e. 309 874. Hakenklammer für Gerüst⸗ verbinder, mit zwei in ungleicher Höhe, aber nach der gleichen Seite abgebogenen, ungefähr parallel zueinander verlaufenden Schenkeln, die nicht in der⸗
Fa. C. Oechslin zum
Weickmann,
F. 15 587.
23.
5. 07.
4. 4. 07. R. 19 066.
n.
ligs. 309 805.
Ewald
ᷣ
16. 5.
309 748.
Fortfeger der
07. M. 24
Schweiz;
r auf
Vertr.: Pat.⸗Anwälte,
310 174. Rüstträger aus einem Mittel⸗ welche
zwecks Weg⸗ 31 128.
einem Rahmen
hängengebliebenen
Albert Michel, Rem⸗
234.
Fugen⸗Leimpresse aus Stäben von I⸗Eisen, die an ihren Flanschen Ausschnitte haben, in welche gabelförmige Zwischenstücke steckt werden.
einge⸗
Gg. Ott, Werkzeug⸗ & Ma⸗
schinenfabrik, Ulm a. 1 309 744. Vorrichtung zur Bearbeitung von Messerschalen, mittels welcher die Schalen gleich⸗ zeitig gebohrt b275 I werden. &
D
—
6. 1
W
—
Wa
B. 34 538.
zeichnerische Zwecke.
Verlag, Leipzig. 309 722. mit Klemmhebel. Gartenstraße 7. 309 839. Befestigung von auswechsel⸗ baren Zirkelspitzen mittels eines zwischen den Zirkel⸗ schenkeln Paßstiftes. Eugene Dietzgen ork; 16. 4. 07.
17
Charlottenstr. 72.
309 586. zum Anlegen und Kontrollieren von hochzuführenden Mauerecken
rückoarem Zeiger. 8. Duisburg. 19. 3. 07.
309 571.
309 701.
Wawrina, Wien; Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Anwälte Berlin I. b-T enn W. 22 484.
ier ausgebildeter Schalltrichter für Sprechmaschinen. Traugott Dnal, Leipzig, Burgstr. 33. I 961. Sprechmaschtne mit um das
4129. 309 960.
24. 4. 07.
20 936. Sturmband für mit federnder Schnur und Druckknopfbesestigung am Böhmer,
2. 06. O. 4031.
üte u. dgl. ldenburg i. Schl.
309 541. Papierumschlag mit mehreren Umrißschablonen von kreisförmiger und rechteckiger
Alfred Hahns 33 148. 1
Einsatzbefestigung für Zirk Gg. oenner, —
5 F
Vertr.: H.
D. 12 662. 42b. 309 920. Zirkel zum Messen bestimmter Längeneinheiten, dessen Schenkel kurvenförmige Ge⸗ stalt besitzen und mit einer Maßeinheit und Einstell⸗
seben sind. Ferdinand Klostermann, Berlin, 21. 5. 07. K. 31 101.
. 25 769.
Fieth, Pat.⸗Anw.,
Wasserwage mit Vorrichtung
15. 5. & ArImphrrres Dr.
82 c Kaufhaus
4. 2. 07.
K. 30 532 Schalltrichter sir Sprech⸗ maschinen, welcher aus Blechteilen knirartig in Form einer phbantastischen, weitauslaufenden Muschel zu⸗ sammengesetzt ist. Max Stempfle, Berlin, Adalbert⸗ 1. 5. 07. St. 9395. 309 599. Vorrichtu von Sprechmaschinens Wawrina, Wien; Vertr.: Robert Denh Or. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich e
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 5. 07. W. 22 dth. Auswechselbare buchse für Schalltrichterträger an Sprechmaschinen jeder Art, mittels welcher zueinander leofs Anschlüsse von Schalltrichter und trichterträger augenblicklich passend
ax Stempfle, Berlin, St. 9427. 42g. 309 907. Kugelgelenk für den Tonarm und Schalltrichter an Sprechmaschinen. Vertr.“ Robert Dei
12 5 ᷓ 1 G. 2. 1.. 1.
angelegten Winkels. Ferdi⸗
4 — Sa 2 22 Schußzgehäufr affer 41. I5. 5. h7.
ürsmage mit auß⸗ Frau G. Hahn.
8 8
2—2
Evuard
sen.
Reduktions⸗ verschied Schall- emacht werden dalbertstr. 82.
O. 410.
H Alstertmtete 19. 7. 2. U7.
stehen des durch einstellbaren Lin S5a. Stere sänder mit zum
drebhbarem Ober
Ki 1 42 . 209 962. Hand⸗Astigmomtten, best⸗ der Zusammenstehlung sämtlicher Zplinderg
.
82
209 Sna. Okular mit Ring zum Fest⸗ — im Dkularrahr sensvstems. Fo. Savl Zeis, Jena.
d Lichtesfeft⸗Szes n. v. 218 .
in
(Sesüe Faftege zu einem bvandlichen Instrument.
Karl 16 88
4 der
Karl HOolländer
Hollͤnder,
7 3.
16 884
42*
Grobmann
gun, Berlin,
90ορ 602
beftimmungen unkt
Irmenau i., Th. 15. 89809 94.
mit
Linerpool
Berlin, Bambergerstr. 3
909 968. Hand⸗Refraktometer, bestehend in reinigung sämtlicher spbärischen Gläser des
Nerkr 8 . N. W
strument. Dr. ertr;H: