8
Skalenplatte angeordneten Stellscheiben für einen immerwährenden Kalender. Gebr. Bergmann, Mellenbach i. Th. 22. 4. 07. B. 34 220. 421. 309 563. Bromapparat, bestehend aus einem Glaszylinder, dessen Verschlußstopfen ein Hahn bildet. Dr. H. Geißler Nachf., Franz Müller, Bonn. 18. 4. 07. G. 17 225.
421. 309 601. Kasten mit eingebauter Zentri⸗ fuge, die im Innern des Kastens läuft. Alex. Sichler, Leipzig, Funkenburgstr. 7. 15. 5. 07. S. 15 401. 421,. 309 847. Schmiegsames Metall⸗Drahtnetz mit dünner ldist. Pegeüqhiemng und aus dieser hervortretenden Maschen. Gustav Müller, Ilmenau 1. Th. 25. 4. 07. M. 24 113. 42m. 309 651. Einstellwerk für Rechen⸗ maschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähne⸗ zahl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 15. 9. 06. T. 7995. 42m. 309 889. Rechenschieber, auf dem die Prozentberechnung chemischer Analysen direkt ablesbar ist. Ed. Tisza, Bern; Vertr.: Gustav Wagner u. G“ München, Karlstr. 43. 13. 5. 07.
42m. 309 955. Einstellwerk für Rechen⸗ maschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähne⸗ zahl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 14. 9. 06. T. 7993.
42m. 309 956. Einstellwerk für Rechen⸗ maschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähne⸗ zahl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 14 9. 06. T. 7994.
42u. 309 536. Lesemaschine mit drehbaren Verdeckvorrichtungen für Doppelbuchstaben auf der⸗ selben Seite einer Pappscheibe. Carl Heinrich Petters, Neukirchen, F. L. 3. 11. 06. P. 11 688. 42a. 309 845. Lese⸗ und Rechenkasten mit als Lesebrett dienendem Deckel und verschiedenem Lehr⸗ mittelinhalt. Dr. Otto Haupt, Oelsnitz i. V. 24. 4. 07. H. 33 149.
42 ‧˙o. 309 697. Schnittgeschwindigkeitsmesser mit zwei Mitnehmerscheiben, von welchen durch kurze Drehung eines Hebels die eine oder andere zum Messen zweier Geschwindigkeiten in verschiedenen Grenzen benutzt wird. Westdeutsche Apparate Bauanstalt, Peerboom & Schürmann, Düssel⸗ dorf. 10. 5. 07. W. 22 457.
42 “o. 309 989. Tachometer, dessen das Zeiger⸗ werk tragendes Gehäuse mit Räderkasten drehbar mit dem die Touren aufnehmenden Fuß verbunden ist. Westdeutsche Apparate Bauanstalt, Peer⸗ boom & Schürmann, Düsseldorf. 8. 5. 07. W. 22 456.
42p. 309 539. Terrainanzeiger für Automobile, bestehend in einem über Rollen laufenden, vom Fahrzeug bewegten PMaectrecfen⸗ auf welchem die Weghindernisse, Bahnschranken ꝛc. aufgezeichnet sind. Leopold Weiser, Innsbruck; Vertr.: Ernst Schott, Rechtsanw, Stuttgart. 15. 4. 07. W. 22 268. 42p. 309 714. Zählwerk mit an einem schwingenden Hebel gelagerter, die Zähltrommel be⸗ einflussender Schaltklinke. Hermann Störi, Erlangen. 15. 5 07. St. 9436.
43a. 309 678. Kontrollvorrichtung für Billards, mit Tragplatte für die Bälle am einen und Hemm⸗ vorrichtung für ein Uhrwerk am anderen Ende eines Wagebalkens. Wilhelm Rothenburger, Karlsruhe
B., Körnerstr. 6. 1. 5: 07. R. 19 235.
43a. 309 711. Zahlkassette, deren Geldkasten mit einem besonders zu bewegenden Verschlußriegel versehen ist. Richard Nicolaus, Düsseldorf, Bilker⸗ allee 66. 15 5. 07. N. 6875.
43 b. 307 982. An dem Münzeinwurf von selbstkassierenden Spielen angebrachte Kontroll⸗ vorrichtung zur Vermeidung des Einwerfens nicht entsprechender Geldsorten. Gustav Samuelsohn u. “ Berlin, Zionskirchpl. 15. 26. 4. 07. 43 b. 309 649. Selbsttätiger Geldzähler für Selbstverkäufer, mit Anordnung der Geldsammel⸗ hülsen auf einem in loser Verbindung mit dem Schaltwerk stehenden Teller, welche als Behälter für eine Wechselkasse verwendet werden können. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Automaten⸗Ges. m. b. H. (Dapag), Berlin. 24. 7. 06. A. 9340.
43 b. 309 727. Spielautomat, bei dem ein durch einen federnden Hebel fortgeschleudertes Geld⸗ stück eine mit mehreren aufeinanderfolgenden Ab⸗ leitungsrinnen versehene Rinne durchläuft. Fa. J. Kienzle, Pforzheim. 18. 5. 07. K. 31 068. 43 b. 310 014. Geldschleuderautomat mit dessen Schleuderkanal drei andere Kanäle in Ver⸗ bindung stehen, welche dazu bestimmt sind, das Geldstück in eine Kasse bzw. in den Schleuderkanal zurück bzw. zu einem den Gewinn auslösenden Schieber zu führen. Ernst Kraemer u. Otto Pöge, Berlin, Katzbachstr. 22 u. 25. 18. 5.07. K. 31 089. 44a. 309 528. Kragenknopf mit am Ende ge⸗ teiltem Steg, wovon nur die eine Hälfte umklappbar ist, während die andere eine steife Verlängerung bildet. Max Rasch, Bromberg. 21. 5. 07. R. 19 325. 44a. 309 532. eeöSe; bei dem ein federnder hakenförmiger Schließteil mit knopfartiger Verdickung in ein entsprechend gestaltetes sich ver⸗ jüngendes Loch des anderen Schließteiles eingreift. Otto Friedmann, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ Anw., Karlsruhe. 21. 5. 07. F. 15 657.
44a. 309 573. Schnalle zum Festhalten von Schleisen. Frau Marie Halvé, Weimar, S.⸗W. 3. 5. 07. H. 33 293.
44a. 309 605. Kleiderknopf, welcher in sich Muttergewinde trägt, und an einen, in den Stoff einzudrehenden Metallbügel angeschraubt ist. Bern⸗ hardt Schäfer, Siegmar b. Chemnitz. 15. 5. 07. Sch. 25 743. 44a. 309 964. Haarnadel mit gekrümmten Schenkeln, deren Enden 8. Cfcs., umgebogen sind. Frau Sara Goldschmidt, Hamburg, Hebbel⸗ straße 5. 13. 2. 07. G. 16 882.
44a. 310 164. Medaillon mit auf der durch⸗ brochenen Vorderseite angeordneter Photographie aus Semi⸗Email. Fa. Hermann Vogel, Pforzheim. 10. 5 07. V. 5761. 44a. 310 169. Aus einem hohlen Geflecht bestehendes, selbstschließendes Armband. Wilhelm Abt, Pforzheim. 17. 5. 07. A. 10 242. 44 b. 309 529. Anrauchapparat für Pfeifen⸗ köpfe u. dgl., gekennzeichnet durch eine den Zug durch die brennenden Pfeifen u. dgl. erzeugende Luft⸗ pumpe. Wilhelm Richter, Gehrde. 21. 5. 07. R. 19 327.
44 b. 309 749. Selbstzünder mit perforierter Aufbewahrungskammer für die Zündpille. Vega⸗
44 b. 309 750. Selbstzünderfeuerzeug mit Ver⸗ dampfungs⸗ und perforierter Aufbewahrungskammer für den Zünder und drehbarem Deckel. Vega⸗ “ G. m. b. H., Berlin. 18. 12. 06. 44b. 309 768. Streichholzschachtelhülse mit Seitentasche für abgebrannte Eerzschzeltelh hinion Michel, Cöthen i. Anh. 2. 5. 07. M. 24 138. 44 b. 309 777. An der Streichholzschachtel zu befestigender Zigarrenabschneider mit Spitzensammler und Windschutz. Karl Oswald Pape u. Karl Adolf Dost, Pirna a. E. 10. 5. 07. P. 12 375.
44 b. 309 791. Aus einem Coniferenzapfen bergpsteüter Kopf für Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen in Pfeischenform. Raimund Zeise, Oelschröte b. Großbreitenbach i. Th. 15. 5. 07. Z. 4526. 44 b. 309 794. Klappetui für Zigarren aus Stück g 38 12,8 bügelförmig aufgezogenem Rand. ried. Christian, Wächters⸗ 1.46. 16359,802. gsgarettensch —
G 8 igarettenschachtelverschluß. Otto Schumann, Coswig i. S. 22. 8 u9 Sch. 25 791.
44 b. 309 814. Tabakpfeife mit zwei Watte⸗ Nikotinfängern. Fritz Bäcker, Mörs⸗Asberg. 27. 5. 07. B. 34 590.
44b. 310,143. Behälter, besonders Zigarren u. dgl., mit verschiebbarem Einsa mit diesem verbundenem, unter Federwirkung stehendem Klappdeckel. Gregor Schneider u. Hans Schneider, Würzburg, Augustinerstr. 7. 28. 7. 06. Sch. 23 633.
44 b. 310 144. Behälter, besonders für Zigarren u. dgl., mit verschiebbarem Einsatz und mit diesem verbundenem, unter Federdruck stehendem Klappdeckel, einer zurückschiebbaren Windschutzkappe, einer auswechselbaren Reibfläche und einem Zigarren⸗ abschneider. Grogor Schneider u. Hans Schneider, Würzburg, Augustinerstr. 7. 28. 7. 06. Sch. 25 619. 45a. 309 840. Pflugkörper für Kehrpflüge. Bruno Zill, Großschirma. 18. 4. 07. Z. 4504. 45a. 309 983. Bodenhacke mit auswechsel⸗ ö Wilhelm Nitz, Vehlefanz. 3. 5. 07. 45 b. 309 572. Kalkstreumaschine mit einer Rübrnene ahr Iaräg, vdrecten Nügomn und 89. einem Schüttelsiebe. Pau pper, Mogwitz, Kr. Grottkau. 1. 5. 07. Z. 4516. Cirich 45 b. 309 993. Vorrichtung zum Schneiden und Salzen von Rettigen nach der Längsrichtung. Theodor Guggemos, Augsburg, Klaukestr. 11. 11. 5. 907. G. 17 841.
45 b. 309 997. Kartoffellegemaschine mit den vermeidenden Transportrinnen und verstell⸗ aren Scharen. Heinrich Krehbiel, Elbisheimerhof b. Göllheim. 14. 5. 07. K. 31 041.
45 b. 310 020. Jaucheverteiler mit am ab⸗ EEEEE1“ vorgeleh. Mittel⸗ rippe. Nie ansen Heil, Hoyer, esw.⸗Holst. 21. 5. 07. H. 33 455. h delh 45c. 309 708. Trommel für Heuwender mit eingeklemmten, durch Stift und Schlitz in der Be⸗ wegung begrenzten Zinkenträgern. Groß ᷑ Co., Leipzig⸗Eutritzsch. 13. 5. 07. G. 17 346.
45c. 310 005. Vorrichtung zum Festhalten und Andrücken des Mähmaschinenmessers während des Schleifens. Konrad Faulhaber, Stoffenried, Schwaben. 15. 5. 07. F. 15 619.
45e. 309 554. Kraut, und Rübenschneide⸗ maschine. Rudolf Willoth, Söllingen, Amt Durlach.
25. 3. 07. W. 22 160. 45e. 309 578. Fperbolilch vorgekrümmter Strohkasten und Stahlring an Trommelhäcksel⸗ maschinen. Maschinenbau⸗Gesellschaft Adalbert Schmidt, Osterode, Ostpr. 6. 5. 07. M. 24 161. 45c. 309 864. Messerbefestigung an Trommel⸗ häckselmaschinen mittels Einlegschrauben. Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft Adalbert Schmidt, Osterode, Ostpr. 6. 5. 07. M. 24 160.
45e. 309 995. Knurzstrohspreubläser. Josef Weber, Mimmenhausen. 13. 5. 07. W. 22 452. 45e. 310 025. Zuführungsvorrichtung an Reinigungs⸗ und Sortiermaschinen, aus einem an der Auslaufstelle des Aufschüttrumpfes angeordneten, unterbrochen bewegten Boden. G. Karow, Eisenach. 23 5. 07. K. 31 106.
45f. 309 987. Sämaschine mit in einem Zylinder befindlichem verschiebbaren Kolben. Alois Beck, Pettenhofen b. Lauterhofen. 6. 5. 07. B. 34 385.
45f. 310 167. Obstpflücker mit zwei Messern. Carl Löwig, Stollberg, Erzg. 15.5. 07. L. 17 690. 45g. 309 552. An einer drehbaren Säule ver⸗ stellbar angeordneter Feuerkasten für Käsekessel⸗ feuerungen. Richard Wagenseil, Leutkirch. 14. 3.07. W. 22 074.
45g. 309 648. Seiheinsatz für Milch⸗ u. dgl. Kübel mit Verteilungsplatte und konisch nach unten sich verjüngendem ringförmigen Seihraum. Ludwig Herz, Immenstadt, Bayern. 16. 7. 06. H. 30 591. 45h. 309 953. Von einem Punkte außerhalb des Stalles zu betätigende Viehentkupplungs⸗ Kensfchtanse Max Wichmann u. Johann Käseiau, Kellinghusen. 21. 4. 06. W. 20 201.
45h. 309 954. Karabinerhaken für Hundeleinen u. dgl. mit durch Fingerdruckhebel schließbarem Hakenmaul. Kurt „Feehöfpr. Schwerin i. M.
10. 5. 06. F. 13 990. 45h. 309 972. Versandkarton für lebende Dresden,
Kücken. Dr. Carl Arthur Braune, Bismarckpl. 12. 20. 4. 07. B. 34 210.
45h. 310 200. Futterbeutel, mit anstoßendem Föttesschlaug. Frau Clara Däbritz, Dresden, Ahornstr. 2. 13. 11. 06. D. 12 004.
45i. 309 999. Strickeisen für Pferde mit Füßbet A. Pietzner, Küstrin⸗Neustadt, Lands⸗ ergerstr. 7. 14. 5. 07. P. 12 398.
45k. 309 691. Baum⸗ und Rebenspritze, be⸗ stehend aus Kessel und Pumpe mit Kugelventilen. W. Barth. Cannstatt. 7. 5. 07. B. 34 394. 45k. 310 006. Mänsefalle mit Seitengängen, in welchen die Mäuse getötet werden. Heinrich Meier, Althaldensleben. 15. 5. 07. M. 24 228. 45k. 310 011. Stets fangbereite Mäusefalle, welche den Fang durch eine rotierende Trommel be⸗ wirkt. Heinrich Meyer, Hildesheim. 17. 5. 07. M. 24 240.
45 k. 310 012. Tierfalle aus Pappe mit Metalleinfassungen. Gustav Wilmking, Gütersloh. 17. 5. 07. W. 22 487.
46 b. 309 910. Schutzvorrichtung für Steuer⸗ wellen an Verbrennungskraftmaschinen. Gebr. EEe Linden b. Hannover. 17. 5. 07.
für und
mit festem Isolierstift und einem in der Achsen⸗ richtung verschiebbaren, federnd angeordneten Kontakt⸗ stift, beide mit tellerartigem Kopf. Werner Hübsch, Cöln a. Rh., Sevengasse 15. 7. 5.07. H. 33 331. 46c. 309 886. Kolben für Verbrennungskraft⸗ maschinen mit auswechselbarem Boden. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ baugesellschaft Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 13. 5. 07. V. 5772.
46Üc. 309 903. Funkenprüfer für magnet⸗ elektrische Zündapparate, welcher am Zündapparat abnehmbar angebracht werden kann. Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 16.5.07. G. 17 355. 46Jc. 309 904. Mitt dem Vergaserventil zwang⸗ läufig verbundener Hahn für die Zylinderkühlung von Explosionsmotoren. Gebr. Baumann, Ma⸗ schinen Motorenfabrik G. m. b. H., München. 16. 5. 07. B. 34 492.
46e. 310 043. Laufwerk mit hohlen Achsen und Säulen. Reinhard Wicke, Dresden, Wettiner⸗ straße 47. 17. 4. 07. W. 22 205.
47 b. 309 755. Federstahlring zum Zusammen⸗ halten der Rollen von Rollenlagern. Kania & Kuntze. Zawodzie b. Kattowitz, O.⸗S. 10. 4. 07. K. 30 719.
47 b. 309 833. Kugellaufring, dessen Kugeln zwischen zwei gegeneinander federnden Scheibenringen in bestimmtem Abstand voneinander gehalten werden. Robert Uhrig, Bielefeld, Ehlentrupperweg 28. 07. U. 2387.
47 b. 309 998. Rotations⸗Uebertragung an Motoren. Fritz Köhler, Leipzig⸗R., Josephinen⸗ straße 37. 14. 5. 07. K. 31 045. 47 b. 310 053. Fübrungskorb für Kugellager. Berliner Kugellager⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 10 5. 07. B. 34 426.
47 b. 310 054. Führungskorb für Kugellager. Berliner Kugellager⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 10. 5. 07. B. 34 427.
47c. 310 009. Arretierbare Schutzunterlage für Stellringschrauben. Gustav Edmund Rein⸗ hardt, Leipzig⸗Connewitz, Waisenhausstr. 19. 16. 5. 07. R. 19 304. —
47 b. 309 628. Ausrücker für Transmissionen mit einem zwei Klemmaugen tragenden Arm zum Halten des Betätigungshebels. Hermann Wiegand, Export und Import von Maschinen, Dresden. 23. 5. 07. W. 22 509.
47d. 309 629. Gabel für Ausrücker, bestehend aus einem auf der Ausrückerstange festzuklemmenden Halter für die parallel nebeneinander liegenden Gabelstäbe, auf denen durch Klemmstücke Anschläge für den Ausrückerhebel geschaffen werden. Hermann Wiegand, Export und Import von Maschinen, Dresden. 23. 5. 07. W. 22 510.
47f. 309 781. Rohrschelle zum Zusammen⸗ pressen und Dichten schadhafter Stellen an Blei⸗ rohren für Wasserleitungen u. dgl. Hermann Nippe, Berlin, Steinmetzstr. 24. 13. 5. 07. N. 6870. 47f. 310 000. Schlauchanschluß für Schläuche aller Art. Gerhard Büßelmann, Rodenkirchen i. O. 14. 5. 07. B. 34 501.
47g. 309 780. Quetschhahn mit in den Hahn⸗ hebel eingelassener, bei Verschlußstellung des Hahnes in eine Aussparung des festen Hahnteiles greifender und aus dem Hahnhebel teilweise herausragender Federklinke. Aug. Dietz, Eußenhausen, Unterfranken. 13. 5. 07. D. 12 763.
47g. 309 783. Eingesetzter, durch die be⸗ sondere Formgebung dehnbarer Dichtring für Ventile. Richard Bracklow, Halle a. S., Merseburgerstr. 20. 14. 5. 07. B. 34 484.
47g. 309 830. Hahn mit Anwärmkammer und Dichtungskolben im Hahnkegel. J. Meuter, Uer⸗ dingen a. Rh. 15. 3. 07. M. 23 958.
47g. 310 046. Mit dem Kolbenausrücker aus einem Stück bestehender Hebel für Schwimmkugel⸗ ventile. Carl Wellmann, Bielefeld, Düppelstr. 3. 27. 4. 07. W. 22 358.
47h. 309 782. Schaltapparat mit nach beiden Seiten ausschwingendem Schalthebel. Albert Kreuzer, Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 24. 13. 5. 07. K. 31 034.
49“a. 309 664. Gelenkketten⸗Mitnehmer für Drehbhänke. Johann Breuer, Großenbaum. 6. 4. 07. B. 34 097.
49a. 309 695. Spannfutter für Bohrmaschinen mit eingesetztem, mit dreieckigem Ansatz versehenem Stahlstück. Otto Schäfer, Königsberg i. Pr., Besselstr. 1c. 10. 5. 07. Sch. 25 694.
49a. 309 699. Spannkopf für Bohrer u. dgl. mit durch Verschrauben einer konischen Hülse gegen⸗ einander zu bewegenden Spannbacken. Louis Marquis, Hagen i. W., Sunderlohstr. 4. 10. 5.07. M. 24 191. 49“a. 309 788. Bohrer⸗ oder Fraäͤserbefesti⸗ gungsvorrichtung mit durch den Schaft hindurch⸗ geführtem, als Anschlag für die Verschraubung dienendem Riegel. de Fries & Cie. Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 15. 5. 07. F. 15 626.
49a. 309 800. Transportable Bohrmaschine mit Antrieb durch Sperrrad und Sperrklinke. Franz Fritzsche, Nossen i. S. 18. 5. 07. F. 15 649. 49a. 309 899. Mit nach hinten verjüngt prismatisch verlaufenden Ausdrehstählen versehene Bohrstange. Paul Tzschabran, Berlin, Waldstr. 44. 15. 5. 07. T. 8545.
49a. 309 900. Bohrstahlhalter mit in die Spitzenhöhe der Drehbank durch Linksgewinde ein⸗ stellbarem Support. aul Tzschabran, Berlin, Waldstr. 44. 15. 5. 07. T. 8546.
49“a. 309 923. Fräsmaschine, bei welcher der Fräser durch ein Gleitstück in einer Winkelführung vermittels eines Hebels bewegt wird, auf feststebender Platte mit Fußdruck. Wilhelm Schmidt, Stzaß⸗ burg i. E., Spitalwallstr. 1. 21. 5. 07. Sch. 25 796. 49a. 309 927. Stahlhalter mit sich kreuzenden und ineinander einschneidenden Löchern für den Stahl und für die eine entsprechende Ausnehmung auf⸗ weisende Festklemmschraube. Reinery, Schnettler & Cie. G. m. b. H., Kabel i. 22. 5. 07. R. 19 334.
49a. 310 092. Wechselgetriebe für Drehbänke mit Leerlaufbüchse auf der Laufspindel und zweifach⸗ wirkender Kupplung auf letzterer und einer “ Arbeitsspindel. Fa. H. Wohlenberg, Hannover. 3. 3. 06. W. 19 918.
49“a. 310 093. Wechselradgetriebe für Werk⸗ zeugmaschinen mit exjzentrischer Laufbuchse für das Uebersetzungsradpaar auf der Parallelachse. Fa. H. Wohlenberg, Hannover. 30. 3. 06. W. 20 09 49 “a. 310 100. Werkzeughalter mit Klemm⸗ ringen für das Werkzeug, welche auf einem an den Support drehbar gehaltenen Zapfen eingestellt und mittels Mutter in Klemmstellung gehalten werden.
Light⸗Company G. m. b. H., Berlin. 18. 12. 06. V. 5518.
46c. 309 680. Zündstopfen für —
Rosto Ellsworth Colton u. George Simond Colton,
54g.
Easthampton, V. St. A.; Vertr.: M. Pat.⸗Anw., Aachen. 10. 4. 07. C. 5773. 49 b. 309 806. Einrichtung zum mechanischen Abschneiden von Flacheisenstäben, wobei ein gleich zeitiges Abrunden der durchschnittenen Enden statz⸗ findet. Fa. Alex Welp, Remscheid. 22. 5. 0 W. 22 499. - 49 b. 310 021. Werkzeug zum Bestoßen vo Klemmplatten. W. Moeller, Plettenberg i. A 21. 5. 07. M. 24 259. b 49e. 309 668. Sicherheitsvorrichtung pneumatische Niethammer. Max Jeusch, lingen b. Bremen. 24. 4. 07. J. 7166.
49f. 309 681. Schmiedefeuerform mit Waässer, kühlung und auswechselbarem Rost. erman Hohnacker, Weinheim i. B. 1. 5. 07. H. 33 271 49f. 309 746. Aus auf einem Drahtseil be⸗ festigten Kugeln bestehende Vorrichtung an Rohr⸗ biegemaschinen, um ein Einknicken der zu biegenden Rohre zu verhindern. Vereinigte Kamme rich'sche Werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 8. 10. 06. V. 5383 50g. 309 523. Kombinierte Getreidereinigungz, Spitz⸗ und Schälmaschine. Maschinenfabrit Esterer, Akt.⸗Ges., “ 18. 5. 07. M. 2426, 50 b. 309 812. Aus einer Feder bestehende Befestigungsvorrichtung für den Kasten von Kaffa⸗ mühlen u. dal. Kifsing & Möllmann, Isferlohn, 27 65 UvE109
51c. 309 537. Schoner für Mandolinen, aug Zelluloid mit aufgedruckten Verzierungen. Albin Dreier, Markneukirchen. 18. 2. 07. D. 12 376. 5Ic. 309 540. Mundpfeife aus einem umge⸗ legten Blech mit durch beide umgelegte Enden gehender Lochung. Gustav Heilke, Frankfurt a. D, Sonnenburgerstr. 17. 20. 4. 07. H. 33 124. 51e. 309 696. Notenpult mit durch eine Fußhebel zu bewegender Walze, auf welcher sich die Notenblätter aufrollen. Fa. Richard Kempe, Dresden. 10. 5. 07. K. 31 010.
52a. 309 560. E für Handnäh⸗ nadeln und Nähmaschinennadeln in verschiedenen Formen mit Häkchen. Ernst Julius Findeisen, be Gliesmaroderstraße 90. 9. 4. 0, 53 b. 309 587. Verschluß für Sterilisiergefäße Ernst Presser, Berlin, Eylauerstr. 10. 10. 5. 7. P. 12 390.
53c. 309 611. Apparat zum Schnellpökeln von Fleisch. Kohlensäure⸗Werk Heyl, Char⸗ lottenburg. 16. 5. 07. K. 31 057.
53g. 309 570. Pferdekuchen, bestehend aus au Quecken und Kartoffelflocken gepreßten Tafeln. Jaa Heury. geb. Belitz, Domäne Zicher, N.⸗M. 30. 4.0.. H. 33 245.
53g. 310 160. Lrchhesa bei Futterdämpfem aus Eisenblech, dessen Stoßkanten durch Schweißung verbunden sind. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyf⸗ häuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 4.5. UI, A. 10 207.
54 b. 309 550. Knuvert für Postkarten mit Au⸗
Schmet,
schnitt in der Adreßseite zwecks Frankierung un
Abstempelung der eingelegten Karte. Wilbeln Bernhardt, Stolp i. Pomm. 4. 2 07. B. 33 39 54b. 309 672. Postkarte, bei welcher d Raum für Adresse und Mitteilungen zum Teil übe⸗ bzw. untereinander angeordnet ist. Vereinizte SSe Akt.⸗Ges., München. 29. 4. UI. 54 b. 309 735. Sichherheitsbriefumschlag utt perforierter Fläche und Lochung in derselben. He⸗ mann Sehring, Löblau, Westpr. 22.5. 07. S. 15 411. 54 b. 310 109. Buch zum Registrieren in Inseratenaufträge. Pozsonyi & Berger, Berln. 15. 5. 07. P. 12 403.
54b. 310 179. Stets mitführbares bzw. ge⸗ sondert aufzubewahrendes, einen im Quittungs⸗ br. Sparkassenbuch nicht verzeichneten Sicherheitsverment tragendes und mit Löchern zum Anheften verseheneh Sicherheitsschild, als Doppelschein für Quittungt⸗ bücher. Wilhelm Grün, Dietendorf b. Erfun⸗ 27. 5. 07. G. 17 393. 51db. 309 717. Knupplungsvorrichtung fir Perforiermaschinen u. dgl. Fa. Hugo L. Emmerich⸗ Bergen b. Frankfurt a. M. 16. 5. 07. E. 10 112 54 b. 309 969. Vorrichtung an Papier⸗ ind Tütenschneidemaschinen mit doppelt gekröpftem Meste zum selbsttätigen Zurückstoßen des geschnittenen Papiers. 8 Liebs, Dresden, Lortzingstr. 3092
6. 4. 07. L. 17 514.
54g. 309 569. Verkaufsständer für Rolle⸗ papiere und Diaphanien. Vereinigte Fabrifen Hinderer, Thomas & Co., Crefeld⸗Schönwassa⸗ 26. 4. 07. V. 5732.
54g. — versehener Hausbrief⸗ und Bröͤtchenkasten. Wilbeln Josef Schüddemage, Bonn, Rheindorferstr. 15 23. 5. 07. Sch. 25 803.
54g. 309 646. Kasten zum Aufbewahren vot Papiertüten und ⸗säcken mit neben⸗ und übereinande liegenden Abteilungen. Clemens Kuapp, Diedes⸗ heim⸗Obrigheim, Baden. 10. 3. 06. K. 27 468.
54g. 309 658. Mustervorlagen mit eindrul⸗ 1
baren Mustern. N. Rosenfeld & Co., Berlin 2. 3. 07. R. 18 882.
Fag. 399 666. Reklamebildchen mit Mufstr für weibliche Handarbeiten. Richard Keilhoh⸗ Katscher, Bez. Oppeln. 20. 4. 07. K. 30 814. 5ag. 309 670. Tranzparent⸗Plakat aus waßse⸗ hellem Zelluloid, welches das Ausseben der bekann Blei⸗ und Kunstverglasung hat. Gesellschaft fůt Blech⸗Emballage und Plakat⸗Industrie n. b. H., Berlin. 25. 4. 07. G. 17 255. I 5ag. 309 718. Reklameaufbau aus Feleng mit einander verbundenen Schachteln Tbech Bergk, Leipzig, Kochstr. 73. 16. 5. 07. B. 34007 54g. 309 719. Aus einem Stück bestehen Schuhplatte mit Schuhhalter und Ständer ng Porzellan, Steingut, Majolika oder sonstigem liebigen Material. Paul Körber, Frankfurt a. M. Wolfsganastr. 134. 16. 5. 07. K. 31 056. „ 54g. 309 731. Rahmen zum Aufhängen 22 Ketten, Ringen u. dgl. in Schaufenstern. 4 * Oehlerich, Hamburg. 21. 5. 07. S. 88 . 309 856. Dreh⸗ und verstellban⸗ Reklameträger an Automaten mit Schutzrahn zur Aufnahme auswechselbarer Reklamen. Cam 1. Rosenberg, Charlottenburg. 3. 5. 07. C. 5
(Schluß in der folgenden Beilage.) —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und gr Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
309 636. Mit Hausregeln und Annonten .
1 8
8 “
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. u0.
Das Zentral⸗Handelsregister
chen Reichsanzei
Siebente
.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dann durch alle Postanstalten, in Berlin für elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Feug gen
Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
54g. 309 926. Spielzeug, verwendbar als Ansichtskarte oder als Reklamekarte ꝛc. Mittet & Co., Christiania; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 5. 07. .24 280. 309 971. Reise⸗ und Verkehr⸗Automat mit Reklametafel und auswechselbaren Reklame⸗ rahmen. Johannes Tranzschel, Knooperweg 163, u. Willy Hausen, Goethestr. 4, Kiel. 19. 4. 07. . 33 119. ’ 310 022. Reklame⸗Abreißkalender, mit Reklamefeldern auf den Abreißblättern und der den Abreitblock tragenden Rückenplatte. Emil Reichelt, Hamburg, Valentinskamp 60. 23. 5. 07. R. 19 344. 54g. 310 101. Fernsprech⸗Teilnehmer⸗Ver⸗ zeichnis mit nach oben aufklappbarem Register. P. J. M. Töller, Düsseldorf, Duisburgerstr. 21. 23. 4. 07. T. 8480. 54g. 310 105. Aufstellbare Tafel mit dreh⸗ barer Trommel für Reklamen. Jacob Hutt, Karls⸗ ruhe i. B., Zähringerstr. 59. 8. 5. 07. H. 33 339. 54g. 310 155. Tafel mit Rahmen zur Auf⸗ nahme eines Umsteckkalenders. Wilhelm Rothen⸗ burger, Karleruhe i. B., Körnerstr. 6. 2. 5. 07. R. 19 234. 54g. 310 162. Vorrichtung zum Aufziehen von Flächenmustern durch Einspannen der Bahnen zwischen Leisten. Paul Reinsch, Delmenhorst. 7. 5. 07. R. 19 263. b 54g. 310 165. Reklame⸗Pfeilerspiegel mit breiten Umfassungswänden, welche mit Glasplatten überdeckte Reklamefelder tragen. Wilhelm Strunk, Halle a. S., Kruckenbergstr. 22. 11. 5.07. St. 9430. 54g. 310 168. Als Träger für wegnehmbare Blätter u. dgl. dienendes Zirkular. Dr. R. Worms, Berlin, Neuenburgerstr. 42. 16. 5.07. W. 22 472. 54g. 310 171. Mit⸗ einzelnen Ausschnitten versehene Reklameplatte zur Aufnahme auswechsel⸗ barer Zigarettenhülsen. Türkische Tabak⸗ und Zigaretten Fabrik Réunion, Brussig & Woll⸗ mann, Dresden. 21. 5. 07. T. 8567. 55e. 309 702. Vorrichtung zum getrennten Aufwickeln von aus einer zerschnittenen Papierbahn gewonnenen Streifen. Guschky & Tönnesmann, Düsseldorf. 11. 5. 07. G. 17 340. 55e. 309 891. Zplindrischer Kern für Rollen⸗ papier. “ & Co., Brackwede. 14. 5. 07. 0
S. 15 409. 57 “a. 309 665. Kassetteneinlage für photo⸗ graphische Apparate. Jean Scherr, Cöln⸗Ehren⸗ feld. 18. 4. 07. Sch. 25 525. 8 57a. 309 667. Kassetteneinschiebrahmen für photographische Apparate. Ottomar Anschütz, G. m. b. H., Berlin. 22. 4. 07. A. 10 156. 57 a. 309 671. Vorrichtung zum Festlegen der Einstellschraube an photographischen Apparaten, be⸗ stehend aus einem über eine Schneide zu schiebenden, mit der Schraubenachse verbundenen Zahnrädchen. „Certo“, Fabrik photogr. Apparate u. Be⸗ darfsartikel G. m. b. H., Großzschachwitz b. Dresden. 26. 4. 07. C. 5800. 1 57a. 309 692. Taschenpackung für Spezial⸗ Röntgenplatten als Ersatz für Kassetten. Trocken⸗ plattensabrik Dr. C. Schleußner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 8. 5. 07. T. 8522. 57a. 309 760. Am Bildfenster von Kinemato⸗ Eaphes angeordnete, quer und geneigt zu ihrer ängsrichtung federnde Gleitschienen Alfred Duskes, Berlin, Friedrichstr. 207. 25. 4. 07. D. 12 702. 5Ta. 309 773. Durch Andrücken der Kassette zurückfedernder Kassettenhalter an photographischen Kameras. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien 5-Sene R. Hüttig & Sohn, Dresden. 8. 5. 07.
. 15 574. 57a. 309 776. Mittels Federn mit dem Kamera⸗ gehäuse verbundene und durch diese freischwebend ge⸗ haltene Mattscheibe für photographische Kameras. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vor⸗ Fes R. Hüttig 4& Sohn, Dresden. 10. 5. 07.
15 579. b 57a. 309 787. Gehäuse für photographische Kameras, dessen Blendrahmen mit um seine Oeff⸗ nung angeordneten vorstehenden Rändern versehen ist. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vor⸗ Fahb üttig & Sohn, Dresden. 15. 5. 07.
. 16. 57a. 309 991. Reguliervorrichtung für Schlitz⸗ verschlüsse mit mehreren festen Schlitzen, durch ver⸗ stellbaren Anschlag in Verbindung mit einem Mal⸗ teserkreuz an photographischen Kameras. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 8. 5. 07. F. 15 573. 57a. 310 003. In einer Ebene schwingende Wechselblende für pholographische Zentralverschlüsse. Fabrik photogr. Apparate auf Aktion vor⸗ Fals fg Hüttig & Sohn, Dresden. 15. 5. 07. 57Ta. 310 004. Aus Blech gezogenes Gehäuse für photographische Kameras. Fabeik photogr.
parate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 15. 5. 07. F. 15 618.
Ta. 310 172. Scherenartige Verbindung zwischen Objektivgestell und Objektivträger an photo⸗ graphischen Kameras. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig A Sohn, Dresden. 21. 5. 07. F. 15 639. 57c. 309 673. Entwicklerkupette mit am Boden angeordneten Schrägleisten zur Verhütung des An⸗
57c. 309 793. Reiselaterne in Dosenform. Gustav Geiger, München, Maximilianspl. 16. 16. 5. 07. 17 357. 57 c. 310 107. Richtungsanzeiger, um die richtige Stellung des photographischen Apparats zum Aufnahmegegenstand zu bestimmen. Alfred Muschre⸗ Mainz, Große Bleiche 41. 15. 5. 07. M. 24 236. 57 c. 310 142. Kopierrahmen für photo⸗ graphische Zwecke o. dgl. mit losen Preßplatten. Hermann Müller, Heidelberg, Landfriedstr. 29. 11. 06. M, 23 143. 58 b. 310 007. Ueber einer niederen Vertiefung im mittleren Teil der Grundplatte einer Hopfenpresse eingesetzter Seiherboden. Otto Wehrle, Emmen⸗ dingen, Baden. 16. 5. 07. W. 22 470. 39 b. 310 196. Umlaufende Pumpe mit vor und hinter dem Rade angebrachten festen Leitschaufeln. Frant⸗ 1.h Hannover, Welfenpl. 17. 15. 8. 06. * 8 60. 310 147. Beharrungsregler, dessen Beweg⸗ lichkeit der Welle gegenüber während der Anlaufzeit gesperrt und bei einer noch unter der normalen liegenden Geschwindigkeit frei gegeben wird. Paul Müller, Hannover, Gr. Pfahlstr. 9. 4. 2. 07. M. 23 561. 1 61a. 310 108. In einem einzigen Stück ge⸗ fertigte, zur Aufnahme der Säureflasche dienende Siebbüchse für Feuerlöscher. Pluvius⸗Feuerlöscher⸗ Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 15. 5. 07. P. 12 402. 63 b. 309 669. Schutzbügel an Kinderwagen und Sportkarren zur Verhütung der Beschmutzung der Kleider. Carl Mielke, Hamburg, Bullenhuser⸗ damm 84. 25. 4. 07. M. 24 098. 63 b. 309 729. Kotabstreicher für Fahrzeuge. Richard Wetzel, Großörner b. Hettstedt. 21. 5. 07. W. 22 501. 1 63 b. 309 860. Federnder Laternenhalter für Schlitten. August Riechel, Herzberg, Harz. 6. 5. 07. R. 19 264. 63 b. 309 939. Rodelschlitten mit an den “ zusammengeführten und fest verbundenen zufen und durch Scheren verstrebten Füßen. Oskar Starke, München, Plinganserstr. 105. 27. 5. 07. St. 9470. 63 b. 309 948. Schutzvorrichtung gegen Heraus⸗ fallen an Kinderwagen, bestehend in zwei vor der Plane kreuzweise angebrachten Riemen. Dr. Heinrich Tjaden, Emden. 27. 5. 07. T. 8584. 63 b. 309 981. Möbelwagen mit Reklame⸗ feldern. Eduard Schuster, München, Blutenburg⸗ straße 73. 29. 5. 07. Sch. 25 886. 63 b. 310 030. Spportschlitten mit mittels eines an einer gekröpften Welle angreifenden Schwengels u drehenden Antriebsrädern. Herbert Kaulhaus, Weißstein b. Waldenburg i. Schl. 27. 5. 07. K. 31 161. 2 63 b. 310 033. Durch Schneckengetriebe betätigte Bremsvorrichtung für Fuhrwerke jeder Art. Friedrich Dautz, Merseburg. 28. 5. 07. D. 12 822. 63 b. 310 050. Bandeisen mit massiv erhöhtem Rücken für Schwengelkappen. Ferdinand Huneke jun., Blomberg, Lippe⸗Detmold. 6. 5. 07. H. 33 329. 63 b. 310 077. Vorsteckbolzen mit vorstehendem, durch eine Feder gehaltenem ve. Fa. Richard Kempe, Dresden. 27. 5. 07. K. 31 185. 63 b. 310 081. Sackkarren mit Blechrahmen und einzeln auf festen Achsen gelagerten Rollen. ehenseb I m. b. H., Bingerbrück. 28. 5. 07. A. 1h B 63 c. 309 619. Steuerungs⸗Mechanismus für Eö Se Albrecht, Friedberg i. H. 20. 5. 05. .3359. 63c. 309 660. Aus zwei Radsätzen bestehender Geschwindigkeitswechsel mit ausrückbarem Vorgelege und verschiebbarem Kupplungstrieb. Motoren⸗ fabrik Magnet, G. m. b. H., Berlin⸗Weißensee. 16. 3. 07. M. 23 837. 8 63 c. 309 857. Automobilwagenkasten für Personenverkehr mit hinterer eingezogener, abge⸗ seersoner feitlicher Eingangstür. Fa. Jos. Rath⸗ geber, München. 4. 5. 07. R. 19 256. 8 63c. 310 027. Schutzblech für Motorgehäuse an Kraftwagen, dessen verstärkte Umstülpung wischen zwei federnde Bleche gepreßt wird. Ettore ugatti, Illkirch⸗Grafenstaden i. E. 24. 5. 07. B. 34 587. 83 b. 309 947. Mit auf beiden Enden auf⸗ geschraubten Muffen versehener Achszapfen für Wagen⸗ räd Sherman Henry Nickerson u. Alvinza V. Nickerson, Canton, Amerika; Vertr.: obert Deißter, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 5. 07. N. 6890. 63e 309 730. für Motorfahrräder, Automobile ꝛc., bestehend aus einelnen schichten⸗ weise übereinander liegenden Lederstreifen, über welche ein Ledermantel angebracht ist. Fa. Carl Wülfing jr., Elberfeld. 21. 5. 07. W. 22 507. 63e. 309 740. Schutzmantel mit Laufband für die Gummireifen von Fahr⸗ und Motorrädern, Automobilen u. dal. Theodor Neumayer, München, Göthestr. 33. 23. 5. 07. N. 6884. 638 e. 309 742. Süettschn fhs Automobilreifen. Afred Miltz, Schmargendorf b. Berlin. 25. 5. 07. . 24 292. K 309 887. Aus Spannschloß und Laschen⸗ schloß bestehende Sicherung für Gleitschutzreifen. C. Wiediger & Co., Berlin. 13.5.07. W. 22459. 63e. 310 086. Glastische Bereifung für Auto⸗ mobil⸗ und Wagenräder mit aus einzelnen Klö 7 aus festem Material gebildetem äußeren Laufman 2 Wolf Kronheim, Hamburg, Hallerstr. 4. 30. 5. 07. K. 31 202
klebens der Platten. Ottomar Auschütz, G. m. b. H., Berlin. 30. 4. 07. A. 10 180.
—
68e. 310 087. Glastische Bereifung für Auto⸗ mobil⸗ und Wagenräder mit bewegli Zwisch
hnen enthalten
Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 24. Juni
„Gü ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre vae.. il nba slen 2ian8 cen in einem besonderen Blatt unter dem Titel
.“
Fe ugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
nsertionspreis für den
fel 30. 5. 07. K. 31 203. 63e. 310 199. Abnehm
liugler, Hanau a. M.
ba
21. 5. 07. L. 17 714. 63h. 309 884. Fahrrad für das Vorderrad. Dortmund. 11. 5. 07. 63h. 310 018. Einstellv Sattelstützen mit in Kerben greifenden Schenkeln und Sattelstütze
München, Marsstr. 21. 21.
Freudenburg, Kr. Saarburg.
27 2. 07. 64a.
W. 21 971.
Reinwart, Neuwelt i. S. 64“a. 309 608. Deckelg Guido Reinwart, Neuwel R. 19 297.
feld, 25. 4. 0 64a.
eer
Hamm i. W 310 045.
64a. 310 051. Biergl
15. 5. 07. M. 24 235. 64a. es mit der Oeffnung na
Lünen. 24. 4. 07.
Ablaufhöhen eingestellt wer Schwarzenau, Berlin, G Sch. 25 626.
Aachen,
B. 34 513. 8 4₰ Schiff dnet em angeordneter, Telephon versehener Schw
Sonderburg. 27. 2. 07
65a. 309 825.
ermöglichen. Heinr. Sißeck,
S. 15 010.
und ein Zuführen von fris brauchter ermöglicht.
S. 15 011.
Heinr. Sißzeck,
65a. trinkungsgefahr Befindliche Wasserzutritts zu einem
in der Gesichtsrichtun stellendem Ruderblatt. Holst., Rackertwiete. 23. 5. 66a. 310 193.
schmierung die Anordnung
66 b. 309 786.
in Ringschmierlagern !
dem Oelbehälter verbunde sichtigen Röhrchens für die vorrats. Rich. Heike, Berl 15. 5. 07. H. 33 388.
67a. mit pendelnder
len⸗ Iserlohn. 7.
Schleifschei I”
ge. Wolf Kronheim, Hamburg, Hallerstr. 4. 67a.
mit Gelenkstücken für Preg. e. 63h. 308 728. Zweisitziges Dreirad mit lenk⸗ rem Vordersitz Fa. Ph. Löhe, Hennef a. Sieg.
Paul Prüsener, Hamburger⸗ traße 70, u. Wilhelm Nüsken, Düsseldorferstr. 12, P. 12 380.
einem in Löcher der
greifenden Stift. St. Christof, Süd⸗Tirol; Vertr.: M. Rottmanner,
63k. 309 946. Fahrrad mit einem den Fahrer unterstützenden Uhrwerkantrieb. Nicolaus Philipps,
63k. 309 965. Fahrzeug, besonders für Kinder, welches durch schwingend gelagerte Hebelarme an⸗ getrieben wird. Fa. Heinrich C. Welsch, Cöln.
309 607. Deckelgefäß mit durch Feder auf dem Gefäßrand gehaltenem Deckel.
durch Zunge am Gefäßrand gehaltenem
64a. 309 761. Gefäß mit mehreren Abteilungen, deren jede einen Verschluß trägt. Wilhelm Wüsten⸗
Pfortenverschlußschraube mit einrich Knapp, Radebeul b. Dresden, te Dresdenerstr. 26. 22. 4. 07.
zähler. Jos. Pütz, Laurenburg a. Lahn. 7. 5. 07. 12 305
64a. 310 0359. Bügel mit einfachen, offenen und wagerecht nach außen gestellten Oesen zur ihen stellung von federnden oder festen Flaschenverschlüssen. Milchkuranstalt von Dr. Hartmann, Berlin.
64 b. 310 064. Pfropfenzieher mit in seine Spirale einsteckbarem, mit Gebrauchsgegenständen versehenen Drehstift. Joseph Claudius Thoenißen, Kleinmarschierstr. 56.
64c. 310 063. Zapfhahn mit Sicherheitsspund⸗ verschluß. Hermann Berent, Konitz, Westpr. 17. 5. 07.
309 824. An einem langen Kabel auf
Sinken des Schiffes an der Meeresoberfläche bleibt und eine tele⸗ bonisce erstandigun mit der unter⸗ 2 rm 8 gegangenen Mannscha 1 vdg 3 An langen Ketten auf dem Schiff angeordnete Schwimmer, des Schiffes an der Wasseroberfläche Heben des Schiffes ohne Taucher
65a. 309 Fve 8n Ceaen Lesescgrse auf dem S angeordneter wimmer, we Tn eSchüf. Schiffes an der Wasseroberfläche bleibt
uft für die untergegangene
6Sa. 310 120. Rettungsring mit Lebensmittel⸗ behältern und zusammengefaltetem, mittels ballluftpumpen aufzublasendem Luftbalgen.
Angerer, Vilseck. 27. 5. 07. 4 — 310 121. Rettungsballon für in Er⸗
Calciumcarbidbehälter sich
entwickelnde Acewlengas aufgebläht wird. Angerer, Vilseck. 27. 5. 07. 65c. 309 929. Rudervorrichtung mit selbetätig sich ein⸗ almann Babotön,
een mit hydro⸗ pneumatischer Bremse und festste vmen. E bice⸗ mit Ring . . n woͤlfe 2. eines mit dem Oelbehälter verbundenen, vorteilhaft durchsichtigen Röhrchens für F Fongolterang dese an. Berlin, e edr v. 87. 8 201 n Fleischschneidmaschinen mit
rotierenden Messern, sog. uttern, deren uft,
305 SSl1. Stahlfedern⸗Schleifmaschine
“
1
u“ v““ “
stern, der Urhebe
88
tseintragsrolle, über Waren
rre
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Raum einer Druckzeile 30 ₰.
309 745. Abdrehvorrichtung für Schleif⸗ steine mit einem schraubenförmig ausgebildeten Schleif⸗ werkzeug. Franz Hoffmeister, Berlin, Waldstr. 18. 2. 10. 06. H. 31 202. 67a. 309 80s8. Einrichtung zum Bearbeiten von Rohren mit rotierenden, durch Planetenräder Hangetriebenen Werkzeugen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 22. 5 07. S. 15 442. 6 7.a. 309 958. Automatische Schleifmaschine mit vor⸗ und rückwärts und hin⸗ und hergehendem Schleiftische mit selbsttätiger Umschaltung. A. Laue & Co., Reinickendorf b. Berlin. 7. 11. 06. L. 16 798. 67a. 310 029. Schleifsteinabdrehvorrichtung mit aus einzelnen auf auswechselbaren Röllchen ge⸗ lagerten Scheiben bestehendem Fräser und hinter diesem befindlicher ge . a. Max Müller, Remscheid⸗Hasten. 25. 5. 07. M. 24 313. 67 c. 310 083. Aus zwei gegeneinander an⸗ drückbaren Backen S “ „ 7. 5. 07. P. 12 439. wabbelscheiben. eorg ernoth, erlin, 1 “ 54. 29. 5. 07. G. 17 404. 68a. 309 507. Hakenschnappschloß mit durch Feinen Riegel gesperrter Hakenfalle. Max Schulte, Velbert, Rhld. 15. 5. 07. Sch. 25 761. 68a. 309 508. Schloß, bei welchem Falle und Bascule durch Drücker veserbe ist. ilhelm Frese, Berlin, Ruheplatzstr. 13. 15. 5. 07. (F. 15 615. 68a. 309 533. Griff für die mit zwei entgegen⸗ gesetzt gerichteten Fallen versehenen Schlösser an Eifenbabnschlebetüren. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 22. 5. 07. K. 31 107.. b 68a. 309 534. Befestigung der Drücker an Eisenbahnschiebetüren mittels einer in den unteren gerade gestalteten Teil des Drückers selbst hinein⸗ reichenden Schraube. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 22. 5. 07. K. 31 108. 68a. 309 898. Handfessel, bestehend aus mit Knebeln versehenem Zugorgan. Fa. C. W. Moritz, Berlin. 15. 5. 07. M. 24 230. 68a. 310 124. Schloß mit durch Drehen des Schlüssels betätigter Glocke. Josef Robert gFAr. Studernheim b. Frankenthal, Pfalz, Bayern. 27. 5. 07. G. 17 394. 8 68b. 309 613. Vorrichtung zum selbsttätigen
barer Gleitschutzpanzer Lorenz K. 29 395.
mit Einstellvorrichtung
orrichtung für Fahrrad⸗ der Sattelstütze ein⸗
Robert Knoch,
5. 07. K. 31 102.
Guido 16. 5. 48 5 89 8 efäß mit eingehängtem, Deckel.
I 1616“
7. W. 22 341.
K. 30 826 as⸗Untersatz mit Bier⸗
310 102. Hohlmaß, so eingerichtet, daß Oeffnen und Schließen mehrflügeliger Türen durch ch unten als Stopfdeckel einer Ausmeßkanne 1 EN Gottfr. Quitmann, 64b. 310 041. Ablaufvorrichtung keitsbebälter, bestehend in einem in den Bebälters einzustellenden Ablaufrobr mit Schlitz, in ange welchem dure, Verschieben eines Rohres bestimmte
Oeffnen bezw. Schließen eines einzelnen inneren Tür⸗ Frflns Fa. Bruno Mädler, Berlin. 17. 5. 07. . 24 238. vn. für Flüssig⸗ 68b. 309 617. Oberlicht⸗Oeffner und Schließer, Auslauf des 98 2 aus zwei in Kloben gehenden Hebeln, Fall
enkter Stange und Schließhaken, welcher dur
latte und Stift oben und unten hängende Fenster⸗
ügel öffnet und schließt. Heinrich August Fromm⸗ hold, Dresden, Striesenerstr. 17. 18.5. 07. F. 15 635. 68b. 309 618. Oberlicht⸗Oeffner und Schließer, bestehend aus Stange, drei Kloben, Haken und Wellendraht, welche 8 t hängende Fensterflügel öffnen und schließen. Heinrich August Frommhold⸗ Dresden, Striesenerstr. 17. 18. 5. 07. F. 15 636. 68b. 310 123. Keil zum Schutz gegen Oeffnung der Türen von außen. Hugo Maximilian Cajetan Edler v. Lippert, Unterhausen, Post Witzhofen, O.⸗B. 27. 5. 07. L. 17 742. 68b. 310 135. Vorrichtung zum Nach⸗ bzw. Entspannen der Federn von Gewichtsausglei vorrichtungen für Fallfenster, Rollvorhänge u. dg mit verschiebbarer Seiltrommel und Sperrrad⸗ Anetierung. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 5. 07. P. 12 460. 68b. 310 136. Vorrichtung zur Nach⸗ bzw. Entspannung der Federn bei Gewichtsausgleich⸗ vorrichtungen für Fallfenster, Rollvorhänge u. dgl. mit verschiebbarer Seiltrommel und Stirnflächen⸗ Fn pau für die Federwelle. Julius Pintsch, 68 b. 310 137. Vorrichtung zur — bzw. Entspannung der Fedfm bei Gewichtsausg eichvor⸗ richtungen für Fallfenster, Rollvorhänge u. dgl. mit fesitebendes Seiltrommel und verschie barer Stirn⸗ flächenzahnsperrung für die Federwelle. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 5. 07. P. 12 462. 68b. 310 138. Vorrichtung zur bzw.
Entspannung der Federn bei Gewichtsausgleichvor⸗ richtungen für Felfenfter Rollvorhänge u. dgl. mit verschiebbarer Seiltrommel und in einen Ausschnitt des Deckels eingreifendem Sperrrad. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 5. 07. P. 12 463. 68 b. 310 152. Hebel⸗Dachfenster mit direktem vorderem, hinterem und parallelem Hub. Metall⸗ warenfabrik „Rheinland“ Hannes & Engels⸗ Aachen. 26. 4. 07. St. 9326.
68 b. 310 187. Keppflügewe 6. Adolf Keyser, Minden. 31. 5. 07. K. 31 218.
68 b. 310 188. Vorrichtung zum Nach⸗ bzw. Entspannen der Federn bei Ausgleichvorrichtungen mit Feder und Seilzug für Fallfenster, Rollvor⸗ hänge 8 Frr Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 5. 07. G 3 68c. v508,3. Verstellbares Türband. Georg Bartels, Cöln⸗Nippes, Wilhelmstr. 53. 28. 9. 06. B. 32 243.
854 310 122. Kupplungsvorrichtung für Doppelfenster. Joh. Mayr, Drößling . Seefeld, Oberbayern. 27. 5. 07. M. 24 302. 68c. 310 173. Fischband mit Halter an der metallenen Ueberzughülse. Gebrüder Dörken G. m. b. H., Gevelobeng i. W. 22. 5. 07. D. 12 812. 68 d. 309 832. Aus einer an dem Flügel drehbar und nach oben und unten beweglich ange⸗ brachten Stellstange und einer an dem Rahmen be⸗ Feheen. mit 82 125 89 be —
ensterfeststeller. Ernst Ho n. Ko Mainzer⸗ raße 110. 28. 3. 07. 32 893. 1.““
den können. Wilhelm ürtelstr. 30. 20. 3. 07.
17. 5. 07. T. 8551.
mit Glühlampe und immer, welcher beim
Heinr. Sißeck,
welche beim Sinken
lleiben und das durch die Ketten Sonderburg. 27. 2. 07.
cher beim Abführen ver⸗
Mannschaft Sonderburg. 27. 2. 07.
cher bzw.
Gummi⸗ Josef
A. 10 264.
der durch das infolge
Josef
A. 10 266.
zum Rudern
Altona, 07. B. 34 541.
eendem Flüssigkeits⸗ B. 34 494.
ich. Heike,
15. 5. 07. H. 33 387.
Messerwelle die Anordnung eines mit nen, vorteilhaft durch⸗ Kontrollierung des Oel⸗ in, Neue Friedrichstr. 37.
be. Wilh. Schröder, 25 677.
881““