1907 / 149 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

68 db. 309 952. Ohne besonderen Handgriff Ferse und versetzbaren Knöpfen zum Ausweiten auf E“” durch angebrachte Hemmnisse begrenzt sind.] resten u. dgl. 1 sirberr RumH̃aucftz. eHema wang. 8-2 41c. 234 . funktionierender, regulierbarer Fensterfeststeller. Her⸗ rrage Wund Beulen kommender Stellen.] Georg Friedr. Lütticke, Berlin, Ro dabegweastründ. desen wafe m. b. 8n esn dheeghe- vn zegg. vrfestezn. L2 ürx meü⸗ 2. 2 en 2 .Iegensg ün 19; WIII Frinsch Hresben, Sellerasfe7. 15,8 06 .. 7. 2 M. 2 A. V. Ot 1 422. 2 8. E8* usw. Heinrich bas. 91„ 498. Riegelverschluß für Fenster .

eweles & Schlefinger, Wien; Vertr.: Alwin 1. 2. 07. L. 17 206. A. 10 217. cariien er. Serrtnqge vrfecjenen Rrtmtunee Frauffute n. Ob. r A ꝛmlmuunj K. M. von Neukirchen, Wien; Vertr.: Max Franz Spengler, FSan Lindenstr. 44. 14. 6

. üUhlig, Bautzen, Jägerstr. 17. 17. 4. 0 8 Feen 8 8

2408. rpe jun., Dresden, Palaistr. 1. 10. 5. 0 8529. 77 f. 309 568. rücke als Spielzen für 81d. 309 659. Aschenkastenträger. Louis Goet

68d. 310 117. e Svante Edvard 71c. 300 747. Zuführungsvorrichtung für Knöpfe Kinder. Karl Quedenfeld, Düsseldorf, Moltke⸗ gens, Cassel, Cölnischestr. 8. ih⸗ K. GA 85 a“““ ngender Steck

Kasvelström, Husberg b. Neumünster. 24. 5. 07. und Befestigerstifte mit aus nedeneginn . straße 101. 25. 4. 07. Q. 510. 88n. 878 098. schöeir Mhcüsamoeatshn e91e. 14. weeeag 299wens Fmruig imn 1 4 ——2* Söes. 22 1A“X“ O,setttürriegel usw. J. C.

K. 1 155. Blechen und darüber angeordneten Leitschaufeln ge⸗1 77f. 309 576. Aus pielen Einzelstücken be⸗ lenktes Hebelwerk zum Anheben und Befestigen des. 2 I. ez. versun 1 Franleas . M. Üümmn 1. 7. Du. B. 1141. 2 . Färbetrog usw. Paul Altmann, Kaufmann, Velbert. 3. 6.04. K. 21968. 31. 5. 97.

68d. 310 125. Türband mit schräg abge⸗ vndgten Sch ewmape aschinenfabrik Bremer, stehendes Zusammensetzspiel, durch e Teile bei leeren Müllbehälters am und zur Fresgabe des ge⸗ L2 f Bexfnn, Lareerer . 13. 6. 04. A. 7324. 29.5.07. 68d. 230 107. Verhindungsgelenk für Doppel⸗

schnittenen, eine schraubenförmige Auflagefläche Inh. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 23. 11. 06. richtiger Zusammenfügung Ansichten einer beliebigen füllten Behälters vom Kanal⸗ ust. Thierry, vntaber der Hlierden HGesrruuase- 12. zn 109 Siübemnser ifmn. Wlrxmser 44⁵. 2231 069. fenster usw. Peeprich Haha. N Nergen⸗ Rh. 24 8,0a.

bildenden Rändern der Rollen. Franz Hochmuth, M. 23 089. Stadt, mit Volkstypen oder Einzelansichten aus Mainz, Ernst Ludwie str. 12. 3. 4. 07. T. 8430. müirx. Ue. r Merrunern War⸗ 2 i. Faren Bühelm Prusse, Springe. 13. 6. 04. P. 9134. H. 24 379. 25. 5.

b. Graslitz, Böhmen; Vertr.: Anton 72. 310 001. Armbrustbolzen, der als Fall⸗ derselben veranschaulicht werden. ranz Frankl, S8S1 e. 310 128. Auf Schienen laufender Schöpf⸗ gter. ind 1as. . B. Ulelin Nar⸗e. Braunsuwet Mauumenmtr. Leimn. 21* 8. 273. D. Anu. F. 3. 69. 230 180. C. eide für Seitengewehre usw. ränzl, I“ i. S. 27. 5. 07. H. 33 534. schirm ausgehildet ist. Carl Friedrich Sander, Wien; Vertr.: W. Wllrich, Pat.⸗Anw., Berlin becherelevator mit auf einer Laufschiene hängendem e B.e . AM 448. 281074. Haube usw. Charles Elkin jr., Oscar Robrecht, Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6. 04. Sd. 8 0 1 8 Vorrichtung zae B8. Hamburg⸗Eilbeck, Hasselbroolstr. 13. 15. 5. 07.1SW. 13. 6. 5. 07. F. 15 276. Abfuhrkasten zum Abladen von Sand Klegatobe Iæ. .28 5, 4. Maenstrunent im Harg⸗ Per Erez Vertr.: Bernhard Kaiser, Pat.⸗Anw., R. 14 046. 31. 5. 07.

von Fenst * o. dg 88 verschedesen Win eln. Jos. S. 15 404. 77f. 309 582. Lärminstrument (Schwung⸗ u, dgl. aus Eisenbahnwagen und Frachtkähnen. vnn 1 9, 238238 81 22093 nuum . Baanun. Hh. e. F̃run e . M.⸗ 5 *. N. 1. 21. 6.04. C. 7230. 30. 5.07. 71a. 229 938. Gumminunterfleck usw.

Solbach, Geistingen Hennef. 5.07. S. 15 466. 72 b. 310 015. Federschußwaffe mit einer in trommel) mit gläserner Membrantrommel. Casseler Robert Sachse, Radeberg i. S. 29. 5. 07 21 1 333 „FMntteea, Se. n. . ch. Smkerüeem. 2. . Ia. S. 1. h . 5 222 195. S e usw. Heinrich Klumpp, Straßburg i. E. Katharinengasse

68 d. 310 132. Kürschließer mit seitlich am den Lauf ragenden, angepreßten Nase am Ende der Vexir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, Cassel. S. 15 462. 2 2Ixæ. .8 1225.,s. Snule eim arrnx21 4 ——— glbach. 1. 7. 04. Sch. 18 950. 5. 6.07.] 23. 6. 04. K. 22 098. 5. 6. 07.

Zvlindermantel angegossenem Kurbelachtzlager und Fhepedessssbe Hans Sauer u. Srr 7. 5. 07. C. 5817. S2a. 309 829. Trockenvorrichtung für Segel⸗ am e. Femnam Mnefe, Braun⸗ Whaxnzundng ers. Fmemfefur n (45e. 28 496. Vorrichtung zur Entkörnung 71c. 310 721. Vorrichtung zur Bestimmung

doppeltem, als Oelreservoir dienendem Federboden. Nürnberg, Schweinauerstr. 61. 18. 5. 07 15 422. 77f. 309 596. Spiel, bestehend aus einer tuchdecken, bei welcher an einem Querbalken (I⸗Eisen) 2 wen 5* An &t. du. fH. Au k. I. 5. M. vnr nsw. Max Lange, Quedlinburg. der Länge von Fußbekleidungen usw. G. Engel⸗

Oskar Fiümit, Naumburg a. S. 30.5. 07. F. 15 696. 72 b. 310 149. Ballkatapult als Spielzeug mit aufrechtstehenden, mit Stiften besetzten und mit Glas zwei Rollen verschiebbar angeordnet sind, um gi gwess DUm. Ihe Femfran., b. Iaurn. AIi 220 126. mnm. FÜüunur müm. E. 4. 2 900. 31. 5. 07. hardt, Cassel, Sedanstr. 4. 16. 7. 04 E. 7290.

68d. 310 141. Aus einer wellenförmig an⸗ zur Aufnahme des Balles bestimmtem Lederstücke bedeckten, drehbaren 1. Margarete Bayn, geb. mit Greifhaken versehene Aazugeite laufen, an denen 49, 28 Murgretu Pameten i. Sees Iüungxr 4 Sn. Brg SEImünch. h. 6. 451 222 605. Rohrkupplung usw. Wilhelm 7. 6. 07.

e Blattfeder bestehende Feststellvorrichtung o. dgl. von geeigneter Form, welches mittels zweier Arold, Farisrube i. B., Amalienstr. 7. 13. 5. 07. mittels Winden oder mit der Hand die Decken hoch⸗ luii N— 2—2 2 8 EABAEkE. Eh. G. E. vum bae. Weppen, Essen a. Ruhr. 23. 6. 04. 72c. 228 919. Hinterlader⸗Zentral⸗ Feeeer.

für u. vgl. Hans Piepgras, Hamburg, Spannfedern an den beiden Enden einer Gabel B. 34 438. gezogen werden. Th. Pfingstmann, Gelsenkirchen III. nier. Sa Sülrum 21 . 2.298 19293. Wmicinung we Weehnee e dehee 29. 5. 07. :2. schluß usw. Gustav Zimmermann, senheim

ö S 1. 9 11. 06. 11 714. befestigt ist. Louis Hessenmüller, Gotha, Burg⸗ 77 . 309 621. Verschluß für die Dampfstutzen 8 3. 07. P. 12 114. 4— 8 un. Kufiller. Eletramer imn, Dm Dnr Seaüee. 1. 282 998. Umtopf für Blumentöpfe usw. 7. 6. 04. Z. 3230. 29. 5. 07.

8 10 184. Türband, bestehend aus zwei freiheit 1. 20. 3. 07. H. 32 798. an Spielzeugdampfkesseln durch eine Kugel, welche S2 a. 310 025. Kokskorb zum Trockenheizen 2. 22229 Pexin, Sufrentm WMh. 1. 7. .. Sn Iüne2 B. 5. G Miazolika⸗Werkstätien, Cadinen. 23. 6. 05. 72c. 230 292. Protze usw. Fahrzeugfabrik in e. von denen die eine mit zwei neben⸗ 72d. 309 851. Gewehrpatrone mit zwei über. durch eine Spindel auf den Rand der Stutzenoͤffnung von feuchten und nassen Räumen, mit von einem 72 829 9228 222½ 4. 248 % *. 212h. 2—⁄12 ☚.0 ¶⁰h. Wrürmemumserer uüm. rand. . Bhg. 1. 6. 07. Eisenach, Eisenach. 28. 8 04. F. 11 333. 14.5. 07.

efindlichen Drehzapfen und die andere mit einandergesteckten Geschossen und Papiermantel. angepreßt wird. Rudolf Gutmann, Nürnberg, Röhrenrost gebildeten, durch Klappen abschließbaren 2 r8 5242hb 2222 221 GearielIifht . . H.. Erdn. 4 9 1. K. 22An. 2.21. 252 299. Blumentopf usw. Königl. 72 b. 230 300. Patronentasche usw. Oscar

8 versehen ist. Johann Sezygiel, Leonhard Schmidt, Heidelberg, Gaisbergstr. 79. Spitzenberg 16. 21. 5. 07. G. 17 376. Seitenwänden, seitlich gedeckten, nach unten offenen 1 9 2 Werkstätten, Cadinen. 23. 6. 05. Robrecht, Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6. 04. achowitz b. Gleiwitz. 30. 5. 07. S. 15 470. 29. 4. 07. Sch. 25 617. 77f. 309 752. Mittels Triebwerks sowohl auf Bodenluft⸗Zufuhrkanaͤlen und geschlossener zur Fülltür —.,— ⸗8 2418 zuns 2us. vinttarffängre dir dfmamver nm. [1. 1.ö 6. 07. R. 14 039. 31. 5. 07.

F 4 2— 1 , Schünrcherg⸗Bmikn. B. E. M. = 240 000. Blumentopf usw. 74d. 254 386. Vorrichtung zum Abgeben von 6 5. Ham⸗

69. 3509 656. Korkziehermesser mit dem Feder⸗ 72 b. 309 957. In Schrotpatronen einklebbare den vorderen als auch auf den hinteren Gliedmaßen und Abzugestutzen ausgebildeter Bekrönung. Johann 22 12 8 1 9 * M NaN A* 8 . Werkstätten, Cadinen. 1 hörbaren Signalen usw. Heinrich Remmers, 2 L 6. 07. burg, Rödingemarkt 46. 10. 6. 04. R. 13 957. 1. 6.07.

zapfen eingefräst verbundenem 1“ in Decke. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, ergeng bare Spielsigur. Hermann Berg, New Friedrich Theodor Krech u. Samuel Zwalina aun Nersadeen ulr 24., s 1.2s Faftaaulne⸗gler ir Wuemmnsser⸗ b. 2 ⁴³⁴2 559. Müchtentrifngentrommmer usw. 75a. 271 480. Maschine zum selbsttätigen

2

Kastenform. Heinrich Kaufmann & Söhne, Dresden. 27. 10. 06. D. 11 902. Pork⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nürnderg, u. Meiningen. 23. 4. 06. K. 27 802. Solingen. 20. 2. 07. K. 30 246. 789-10 148. Kinder⸗Schietzscheibe aus flachen. Or. H. Aried Berlin SoV. 61. 24.12.68. B. 98 043. 82a. 819 08G. Schneltrogenopp E— ie: Ziem Gatan. Aere veenee.

8 . b 2 Izumemnsiuger nr. n. Inim mütam. Err⸗s. Wantx.: 69. 309 849. Einlage zum Halten der Feder Paphtetlen mit zwei Figurea. Georg Friedr. Lütticke, 77f. 309 875. Untersatz für Spielzeug. Christ⸗ leitung zur Rückführung 088 desenguhengen Fsaft⸗ 6 E Eefama) 22 Ewün 8 gE -. m. b. H., Berlin. Frülen usw. Akt.⸗Ges. für Geigenindustrie, für Kastenmesser aller Art. Ernst Stöcker, Solingen. Berlin, Rosenbeimerstr. 14. 1. 2. 07. L. 17 205. bäume, in dessen Innerem ein Musikwerk angeordnet Jahr, Gera, Reuß. 13. 5. 07. J. 7207. —— —— IusHer Mrsfiʒmeʒimn S. 2 uf. ö28 A. 7425. 5. 6. arkneukirchen i. S. 17. 6. 04. T. 6229. 31. 5. 07. P g2 St. 9389. 72f. 310 010. Zielfernrohr mit am Scharnier ist, bei dessen Betätigung der Baum gedreht wird. S2a. 310 070. Feststehender Gasabsauger für 2* 1,v2 + 115. Enfirtzullrten Fin ummrime 4226. 222 560. Zereritagentrammen usw. gae- 76d. 230 130. Bandbremse usw. W. Schlaf⸗ gex. Eeeen eweelich⸗ er 5S Fchalz. Bredow⸗ 9 evih. G x Eutritzsch, Heissbeg⸗ zum Austrocknen von Neubauten. Dr. ger, vnm Fexn w2. vme Em 4& &rn. 8. m. 5. H.. Berktn. G. m. b. H., Berlin. 27. 7. 04 * Co., M.⸗Gladbach. 30. 6.04. Sch. 18 924.

alzmannstr. 7. 5 7 D. Irnst Seckelso n, Ber in, D . str. * arn 2 7 A. G DT. WIII. W. 5 1 4 nu. b.

69. 309 895. Ausspringmesser, dessen Klinge T4a. 809 741. Durch Luftdruck betätigtes 77†. 309 934. Spielzeugkurvenbahn mit einem Prosts . ET b. —; 2s Ingenl. Betn, z2s a52. Scutzwumg eür . 4 5 . 222 561. Verteilungskanäle usw. Alfa⸗ 76d. 230 131. Bandbremse usw. W. Schlaf⸗ in Schlußlage durch ein unterschrägtes Zwischenstück Läutewerk. Johann Formery, Mörchingen i. Lothr. beweglichen, unter Einfluß eines Triebwerkes stehenden 25. 5. 07. S. 15 448. b 86 9 1hn.e,—n 249 19⸗b. ufin Fullus -ee: Füm 1ng ator G. m. b. H., Berlin. 27. 7.04. horst & Co., M.⸗Gladbach. 30. 6.04. Sch. 18 925. gehalten wird und sich durch zine Salesderen öffnet 23. 5. 07. F. 15 663. Bahnteil zum Anheben des Fahrzeuges auf den S3a. 309 908. Tragbügelbefestigung bei Re⸗ 8 —+ 2 en, G. m. 5 . Meafam. —. Eum., Berm S. 42. X. K. CM. G und feststellt. Max Voos, Höhscheid⸗Solingen. 74a. 309 821. Elektrischer Weckapparat für höchstgelegenen Bahnteil. Georg Weber, montotruhren, bestehend in einem zur Verbindung SSe Feegge⸗ IA; m n. E⸗h. üm 15.8 2,. 222 562. Zentrumsrohr usw. Alfa⸗ 76d. 230 915. Papphülsen⸗Schutzvorrichtung 15 5. 07. V. 5777. Weckuhren. Heinrich Huß, Hettensen b. Hardegsen. Schloßäckerstr. 12. 24. 5. 07. W. 22 52 der beiden Bügelenden bestimmten Bolzen, nbelen fen h. rs Keunfft £& Schüll. Dürrr. 28,2 229 252. jüuicermasgrner TNvremxxne vumnl.Teverator G. m. b. H., Berlin. 27. 7.04. usw. e Jute⸗Spinnerei & Weberei, 69. 309 901. Baumschere mit an der Seite 7. 11. 06. H. 31 509. 77f. 309 935. Spielzeug, bestehend aus einer durch den Bügelknopf dicht an der einen Seite der 8 r im. Wülhefen, Warfmsß. VWumn. Zl. f. 11m2 6. 07. Stralau. 7. 7. 04. B. 25 338. 5. 6. 07. CCCCCCCC8, 1e.ü Prghcgegencgestn, r ve nsszasche, F rar ieadegh 1 n eßen von elektrischen Stromkreisen auf der dem rotierenden, den Krümmungen derselben zwangsläu Bergen b. 1 W. 22 828 - 2. Mrfishels- M ator, G. m. b. H., Berlin. enning, Wandsbe . neFeel erfes gen b. Fraacfurt 3. M. 17.8. 7. W. 88 488 2197.4. Pruf Faftex vue. ncereaecee e aa 8. 6. 07. ba 28 722, Form⸗ oder Kunststeinpresse usw.

Schenkel befindlichem Fangstift für den Haken des Zifferblatte zugewandten Seite mit Kontaktfedern folgenden Figur. Mohr & Krauß, Nuͤrnberg. S3a. 309 994. AMI/S a8 Z. Ml. ß. Nuͤrnberg. Verkleidung aus Tannenzapfen⸗ Cn. FPrlhnick msifqer. alecearsjiher ancdh ene 25 Z02 ee ee 45 1 228 568. Tränkbecher usw. Xaver Th Ehis Seeh. seg X“ „Hagenstr. 32. 13. 5. 04. E. 7144 5

Vorreibers zur Sicherung der Schere in Schluß⸗ versehen sind und aus deren Zifferblatt Kontaktstifte 24. 5. 07. M. 24 293. uppen varaw „Holzfab Uaner. Iirerb

stelung. Kuno Alsing, Remscheid. 16. 5. 07. hervortreten, deren Höhe beltebig eingestellt werde 77f. 310 148. Mit auf der Rückseite an⸗ eeher Rünet esc ewünder. öfabeätat⸗ a enher; S22188 22 282. 220 26.⁵ Teeererrisnng r finthen; aaS—* s. bst Za.

A. 10 237 kann. Louis Duvoisin, Lausanne; Vertr.: Bernhard gebrachter zusammenlegbharer Stütze versehene relief⸗ 310 008. Vorrichtung zur Sicherung von n. Se e E“ IIn. F. Recm Semner., Sbemmtß. EbEEb gaaof ZEE“ b

70a. 310 175. Schreibstift mit auf seiner Um⸗ Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SiV” 61. 28. 5. 07. artige Figur von Papier o. dgl. Neue Photo⸗ Taschenuhren, bestehend aus einem Sicherheitskettchen . In. Schmamm & ECa. Teemnernsr 2. 14. 6. D8. WB. 2.. I. P. M. mufchiner e. 2 ationale esgelaee. Ges. für Gasglühlicht, Berlin. 6.

fläche angebrachten belehrenden Angaben. Wilh. D. 12 825. b graphische Gesellschaft A.⸗es., Beclin⸗Steglitz⸗ welches die Uhrkette mit einer um den Hals des 2 2 Trrdri. 268,a. 225 122. Enrfinzstuc fin Termmtlugen 2,8. Exielenz, Rhld. 15. 6.04. J. 5158. 17.5.07. J. 5136. 6. 5. 07.

E“ Nürnberg, Geisseestr. 4. 24. 5. 07. 74b. 309 694. Tourenzähler mit elektrischer] 15. 3. 07. N. 6745. Gehäuseknopfes gelegten verbindet und diese 5 912. Teumiche Sa 4& un. Perfin. Mri rerexdtur· I 427. 228 412. Flanschenderbindung usw. SIc. 229 310. Verpackung für Oelkitte usw. 31 140. Signalabgabe. C. Schmelzeisen, Derneburg. 77h. 309 943. lugmaschine mit seitlichen gegen Gelbbstnen schützt. Joh. Peter Stümges, eA. MR-X ers Gei., Beflun. 2 B. 5üs. I. 5. Mr E mm Bismarckhütte b. Schwientochlowitz Jencquel & Hayn, Hamburg. 9. 6.04. J. 5145.

voc. 310 153. Wannenförmiges Tintenalas 10. 5. 07. Sch. 25 682. Antriebsflügelräbdern. Louis. Ungnade, Wolfen⸗ Rhepdt. 16. 5. 07. St. 9412. wn 8 26,2. 225 122. S petnese nin Perim. —.S 54. B. 25,114. 15. 5. 07. 14. 5. 07.

für umlegbare Schulbänke. Josef Winderlich, z4b. 210 127. Beim Stehenbleiben von büttel. 27. 5. 07. U. 2416.1 84d. 309 986. Fahrbarer Bagger zum Aus vaeinhe , C.en 2. Rric neasc⸗ B- Ser. Seim 221 017. Dichtungsplatte aus Asbest⸗ S1c. 221 655. Treibriemen⸗Adhäsionsfett usm.

Bilin; Vertr.: August Jönßon, Gelsenkirchen, Transmissionswellen u. dgl. in Wirksamkeit tretender, 27 79h. 310 060. Flugmaschine mit zwei verstell⸗ heben von Gräben. „Sünger 4& Leyrer Dössel. 4 22* 2 2— 1— a. 5. & mse usjm. SEustav Schlick, Dresden, Antonstr. 9. Crefelder Leder⸗ und Ledertreibriemen⸗Fabrik

Lazarettstr. 12. 26. 4. 07. W. 22 362. elektrischer Meldeapparat. Willy Schmidt, Oberg. baren, horizontalwirkenden Luftschrauben und einer dorf⸗Derendorf. 6. 5. 07. D. 12 746. veüüür vss .“ 22 220 182 Dür eäulg in. Fn unmig,. 1.1. 1. Sch. 18 969. 5. 6. Jof. Kersten, Crefeld. 4. 6. 04. C. 4360. 2.6.07.

70c. 310 156. Selbsttätige Oeffnungs⸗ und 29. 5. C7. Sch. 25 842. festen, vertikal wirkenden. Gottlieb 4 Gustav S5a. 310 06 7. Automatische Umschaltvor⸗ 2 n. 2 8 Se, Hacpfed. Srtrnix. . be 22 Hh. 11. 1. m. umn ⸗22 066. Gesenk zum Aufspannen von 82b. 228 680. Feststellvorrichtung für Zentri

Schließvorrichtung an Tintenfässern. Gustave Syz, 74d. 309 734. Druckoorrichtung, mittels Freyberg, Esperstedt a. Kyffh. 15. 5 F. 15 623. richtung für das Rührwerk von Sodamwasser⸗Appa⸗ 21. 28 8 daag. E“ 275. 233 454. ZEnder in Donmresinrer usm. m Hehauenbden Feilen usw. Gottlieb Peiseler, fugenbremsen usw. Schönau 4& Frölich, Braun⸗ 8

Ehätelaine b. Genf; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., welcher eine Motorradhuppe zum Ertönen gebracht 77 h. 510 186. Flieger, .s durch rasen o. dgl. Carl Otto Fink. Stuttgart, Haupt⸗ 8— Mrlaeahen AEx Seri Srüür Zuchum temschen⸗Haddenbach. 9. 6. 04. P. 9117. 4. 6.07. schweig. 9. 6. 04. Sch. 18 808. 4 6. 07

Kurlsruhe i. B. 4. 5. 07. S. 15 358. wird. Emil Geist, Mergentheim. 22.5.07. G. 17873.] 1wei Flügel, deren verlängerte Rippen mit einer] stätterstr. 149. 21. 5. 07. F. 15644, —2 2qybee Feünh. 2 B8. 2 21. 8. .3b 8s. Auischweifhlatten sir Hu. 889, 280,09 ⁄. Wecerubrase

70c. 310 177. Tintenfaß mit in den Boden 75a. 309 542. Flaschenkapsel⸗Seitenpräge⸗ Tragfläche beweglich verbunden sind. Umuth Oest, S5e. 309 872. b. Pasgagbenen mit einem am 1— Sz: ,2 288 229 S10. Ir afüng Uip. Maicnrene uin Brauscheid & Philippi, Remscheid. Mühlheim Müller & Co., Mühlheim a. Donau.

eingesetzter elastischer Scheibe. Otto Leipnitz, Naun⸗ maschine mit selbsttätiger ö für den, Bremen, Malerstr. 24. 30. 5. 07. 4243. unteren Ende verstärkten und so eine bessere Ab⸗ feabrul Moezas 2. 8. Frunfjuan n R EE.NLIEG. . B. 25,134. 1. 6. 9. AI. 6. 64. u. 1776. 27. 5. o7. *

hof, Bez. Leipzig. 25. 5. 07. L. 17 729. Prägedruck. Carl Collin, Offenbach a. M., Alicen⸗ 78e. 309 818. Fernzünder für Sprengschüsse dichtung begünstigenden Abflaßstuten. Pet. Schmitz R. 49E um 242 867. Druckvorrichtung für Knochen⸗ 85f. 229 484. Mischbatterie für Badewannen

70c. 310 178. Schultintenfaß mit innen platz 1. 28. 11. 05. C. 5065. mit die Entzündung des Bohrlochbesates unmittelbar Cöln a. Rh, Brüsselerstr. 10. 8. 5. 07. Sch. 25 683. 30 , 220 50,0. Sümnds ee Vnchm n ühher . Eastav A. Schulze, Dresden⸗Leubnitz⸗ usw. F. Gerecke; Berlin, Wassertorstr. 14.

konischem, aufgeschliffenem, staubdichtem Deckel. 75c. 309 506. Lackkanne mit Ausgußtülle in bewirkender, durch einen Drahtzug betätigter Zünd⸗ 310 068. Zerlegbare Düse bzw. Zer⸗ gebisnaerans der Schutzfrist. Irsxosie im. In SHugr hemnllex, Pyetlm Feunftm 22. 1. 05. Sch. 20 074. 3. 6. 07. L 6. 04. G. 12 612. 27. 5. 07.

Albrecht Hotz, Ober⸗Wegfurth, Post Queck. 27.5.07. abnehmbarem Deckel. Se Seehausen, Berlin, kapsel. Bochum⸗Lindener Zündwaren. 4& taͤß:r für Gartenspritze und pneumatische Des⸗ 2 Werlneemh um 680 üf fün die LrIrnr I. 7. 8. R. 14 De. v. E. M. mma. *29 248. Greiferverschlußdeckel für Ring. 85h. 220 792. Tiefspül. zKlgsetteimrichtung 88 8

H. 33 504. Hollmannstr. 30. 15. 5. 07. S. 15 406. Wetterlampenfabrik, C. Koch, Linden a. Ruhr.] infektions⸗ und Anstreichmaschine, welcher in seinem 3 derd vrgefal GSeünnufhsmustter n dem ee. 220 291. Zmnffrersm SBer greiten dn. 2 22 üe. 1“ Tuecst Zech, Oznchrüü Altemünze 22. 1. 7.

Seln, Fügreri. I. U2. ü. 1. M. D4. LM⸗2. S5h. 232 687. Klär⸗ und Desinfektionsgrube

70 b. 309 73 Anfeuchter, bei welchem die 75Gc. 309 799. inselbekterverichtun 26. 7. 06. B. 31 700 Mittelstück mit Ssrs Eeirme. vne 3 9 7. 3 g. 26. 7. 06. - 3 einer I t 82 Iih vnge. T2 ülr en. B e be. Ennu Fümkr., 245. 22509 189. Scülmeficr ufm atiltes 2 2. Melanchthon⸗

28 4971.

2 268 2 493. Emil B Plauen i. V., nn⸗ 28. 6. 04. P. 918. 1. 6. 07.

Feuchtigkeit mittels Filzes unter eine perforierte Günther Wagner, Hannover. 17.5. 07. 192, .. SOa. 309 592. Stampfwerk für Zementziegel ist. . latte gebracht wird. Heidelberger Federhalter⸗ 75db. 309 922. ECinrichtung zur mit einstellbaren Federn für die —, 89 88 07. ü-Fr Beuthen. Roßberg, O.⸗S. 1 9%. 6 & Prnamerier Süüingen.-Fnche E. K. 5 1a. 229 20 8. Frcherüerüchen vn Csl 2 4 —— öv. Aenderungen in der Person

Fabrik Koch, Weber & Co., Heidelberg. 22. 5. 07. von Fingerabdrücken zwecks Verhütung von Unter⸗ Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H, Halle a. S. 85 310 055 bind H. 33 470. schriftsfälschungen. Alexander Farkas, Budapest; 11. 5. 07. B. 34 458. 8 drehbaren und in sden nsnr seicdelerren güesene —— 6. Th. 4 6. A1. lr. 221 221. Wmre mit verftellbarer z. Alexande Specht n.; 5. 97 Füte n Frin ◻— Sremen, Irrten. 1 n. 7. 56. 8 S. 1 4. 6. 07. . 310. des Vertreters.

70d. 310 023. Leimflasche mit eingeschmolzenem, Vertr.: Chr. Geiß, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. S0a. 309 593. Stampfwerk für die Zement⸗ geruchverschlu Alf S seitlich ausgebogenem Glasstab und übergreifender 21. 5. 07. 15 640. industrie, mit Bufferfedern und genben s Feder⸗ 5 Segsch eö.n 85. 221 P22 g2 MUmü im Derm irnfe üe. M. E I. 4. F. M Kappe nebst durchsteckharem Pinsel. Dr. Heinrich 76c. 309 975. Vorrichtung an Spindeln von anordnung zur Hervorbringung der Stampfarbeit. S6Gc. 309 700. Fangriemenanordnung für Web⸗ pbercht. Berm, Iügerte 1n. AI. . 4. IAn 2987 242 222 814. rillen canuffe ufm. 2 un Nähmeschinen r. 47 f. 166 067. Der bisherige Vertreter ist Göckel, Berlin, Luisenstr. 21. 23.5.07. G. 17 383. Spinnmaschinen zur Verhinderung des Eindringens Verbet⸗Maschinenbau G. m. b. H., Halle a. S.] stühle, durch welche beim Steckenbleiben des Schiffchens 1. 2. 7. Sürch Bürepre⸗ 29 La 2,5,7. M 2 Mühlhauter t. Tb. * 5. 1 N. 4919. 1 verstorben. 70 b. 310 146. Mit wechselseitig angeordneten von Wasser in das Spindel⸗Fußlager. G. Schulz, 11. 5. 07. B. 34 460. das vollständige Hereingeben der Lade zum Andrücken r. 238 030. Weir in Cunt Freummh. W. 14 Klülst u““ 54. 229 062. Sriefomschlag fw. aee 20i. 304 751. 42c. 303 621. Axc. vesegn E vobte ese en deJehaner vg d- 8 8 4. - 4 25 596. S0g. 310 194. Schlagstempelpresse zur Her⸗ des Fadens verhindert wird. Josef Hieronimus Derkin, Frieeikin 1ü. K. R. 06. T. Hüil. An. 2. 107. 2f. 230 120. Gexwi 8 i & Co., Berlin. 7. 6. 04. P. 9035 358 287. .ö.2, —2 I“ sefalz für Briefmarken u. dg isabetha Fuchs, c 10 016. ufsteckzeu r wirn⸗ stellung vollstän Dittersbach 8 mWerü 1— I 1. Mrüiln 25. 6. 4. z. F 8 2. ssteckkeug für 3 g dig gleichartiger und gleichmäßiger Dittersbach b. Landeshut. 10. 5. 07. H. 33 357. —— -¶ꝙ 2 28 22*42,2. 26.s. Ralsuff un Z. 8 . Snrae n2 788. Rahactbach zfm. A. Jander, 292 206. 77 b. 303 827. 77 b. 303 640 Fae- g 2 eun 4 Cn., Ein. 26. 7. 04. 5232. I. 6. 07. 77h. 304 387. S1e. 304 783. 86g

f. irchhöfer, München, Perhamerstr. 31. 2. 2.07.] maschinen. Theodor Wessel, Langensalza i. Th. Formlinge. Carl Haafe, Lurup b. Hamburg. 10.3.06. S6c. 309 706. Durch den Stoß der Weblade en. Sü. ½ E. 1. F8 2X 4 d 9 Sm 5 6 8 g. 8. Cln. Sencfsfe. 54. . S sen vsw. 304 784. Der —1 Vertreter ist vom Ver⸗

15 144 21. 5. 07. W. 22 500. H. 29 486. automatisch betätigte B t Ab b 2 0d. 610 161. Apparat zum Briefmarken⸗ 76d. 309 557. Spule mit Flügeln, die an 80 db. 309 597. Zahneisen zum Bearbeiten von der am Sau 21. een 1 „,25 Erejass afreze un. Sribeneng aufkleben. Günther Weiske, Chemnitz, Weststr. 46. 2 Enden Vorsprünge besitzen. Mauric⸗ Frings Hausteinen. Daniel Kaerr, Delfehd b. Zweibrücken. enden. g 9—’ —I“ 24 229 422. Schuadant un . 6 04 8 dändische tretungegeschäft ausgeschlossen 6. 5. 07. W. 22 425. 8 4 Co., Paris; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., 13. 5. 07. K. 31 028. D. 166. 13. 5. 07. B. 34 448. . 228 948. uin. Sermum Seefer. (Sunngen. 18. 6. 04. R. 14 Hmn. 8. 8. M. 1 34 deaen⸗ 4 Löschungen. 70e. 309 654. Zeichenständer für Hoch⸗ und Berlin SW 13. 30. 3. 07. F. 15 583. SIc. 309 524. Zusammenlegbare Schachtel mit 86c. 309 707. Aus schwingenden Winkelhebeln Mimncchen Schmichrngxenae büg. 11.4 244 220 443 Rrenhcle nn, Siser vn⸗ Fubel. 24 0 a. Infolge Verzichts Querstellung mit an der Rückseite mit Junge ver⸗ 76d. 310 104. Aufsteckspindel für Flperspulen Ea Seitenwänden. N. Halle, München, bestehende, von Exzentern in Bewegung gesetzte Vor⸗ Z. FE Dr: Fenmm. 4. 7. b4. . 17e. . use 4 b. 296 222. Baes las · 1 sehenem Zeichenblock. M. Rheingruber’s Verlag, an Spinnmaschinen, bestehend aus Papier mit Metall- Ringseisstr. 4. 21. 5. 07. H 33 439. richtung zum Antreiben der Schläger ahe⸗ Web⸗ 228 948 Fnhdl um. Werßen⸗ 4. 8&. G. —816 82. Kreuerstr. 12 b. 294 486. 8— für Wasserreiniger usm. 5,g K g Frnses⸗ wne Schlesertwfer . 12 Adolff, Reutlingen, Württ. 8 5. 07. 2 . Beschnetbtes 12—2% aus stuhles. Fa. J. Schweiter, Horgen b. Zürich; Miünchen Schwasn IX. 6. 04. 28 233 240. bg N 8 ee. , —g X2 2 Hanmesserverschraubung vse 2 efertafel. A. adur unzeichnet, daß säm t ertr.: R. S „Anw., 2 18 Berlmn, Waenerstr 12. 27. 5. 8. S. 11 208 22. 6. 1. 6. 3 Arpolf Kruse, Schwerin i. M. 22. 5. 07. K. 31 104. 77a. 309 525. Rolbvorrichtung für Turnbarren durch Abkanten Berdeln der Ble lic zeshe⸗ Mehe. * S nPet Aim. Berlin 8. 61. 8 230 808. Dünrären ner Su. von 35c. 229 515. 8— iC 04. 8* vorß T —n v 70e. 310 154. Bleistiftnachs chärfer. Peter durch Anorprung der Laufrolle in dem Gabelende einanderschweißen der Schnittflächen gebildet sind. 86Gc. 309 754. Vorrichtung zum elbsttäti Schwarz, Mirxrüerg —Ds 1 MBersähiche Meaichtnecanban. Bnste Stzen⸗ E Schöꝛrmar. S. 8. 22 e —* 1e vnn. Meyer, Bremen, Bornstr. 67. 1. 5 07. M. 24 136. eines doppelarmigen, seitlich an der Barrenschwelle Fa. Michael Schmitz, Mechernich. 10. 5. 07. Aufschneiden von einfachen Fransen auf We ftuͤhken Sch. 18 burz. 7. 6 M. * —2 b.H. Ulrenessen. 20. . 94 6b. e⸗ Sattel usm. Carl Bern⸗ 291 5 72. Dichtungsring usw. b TIa. 309 637. Besatz mit Halbnaht für drehbar angeordneten 9b & Berthold, Sch. 25 686. Johannes Carl Schreiber, Schlettau. 10. 4. 07. 49. 230 309. —2 Fn 2 * 140 . 8 rd Pot Schwertfegerstr. 1. 6. 6. 04. 54 b. 302 149. Briesbo en usw. Schuhe, Galloschen u. dgl. Josef Skarek, Tutt. Nürnberg, Parkstr. 21 a 21. 5 B. 34 542. SIc. 309 688. Verpackang für bobe zerbrech⸗ Sch. 25 475 - . Küm berg Dhuhnchof. 1. 7. 04. 582 229 193 Vrraenecnng n Sacvegösan vnn * 1eneo; b 85 b. 294 244. —— b lingen, Württ. 24. 5. 07. S. 15 449. 77a. 309 622. Rhen err chtens für Turnbarren liche Gegenstände, insbesondere Quecksilberdampf⸗ 86Gc. 309 795. Baumscheibe für 82 7. 6 . Wldelm Sercfraer Schüffel. Setnaig⸗ L1 B bvss 039. Pef ufm. Paul Collin d. Jnfolge rechtskräftigen Urteils. 88 71a. 309 639. Einlegesohle, deren mit⸗ durch Anordnu ing der Laufrollen in dem Gabelende lampen, mit einem verbreiterten Fuk und von dem⸗ Webstühle. Alwin Klötzer Zittau. 17. b. 14. ,2 310. Dmaunbpenner urm. Fn. 1* Dn MArstr. 21 A. GE. Of. Sch 28 802. Bech B⸗ , 04. C. 82 12 17 5 0. 62 b 288 be. Gandstrahlappamt einander verbundene Kork⸗ und wollartige Schichten eines dorpelarmig in einem 2 der Barren⸗ selben nach oben geführten Schutz⸗ und Haltebändern. K. 31 070. 1 Schwarß. Mirnübezg Dtbrprchaf. 1. 7. 08. 26a. 241 407. Kuchamfen ufm. V , 040. sse usw. Paul Fonin. Berlin den 24 Juni 1907. hetgeih fige veoch Iec densden, “““ 8 wea; de be2 F 52& 8829 Fee Berlin. 86c. 310 099. Vorrichtung zum selbsttätigen 88 g-4 —* * L-⸗ ꝓ2 Berlin, Böckhstr. 33 8 6.04. C. 4372. 17.5. 07.] FKaiserliches Patentamt. .25. 5. 07. . 22 527. rg, Parkstr. 21 a. 5. 07. 5. 07. Aufschneiden se We 8. 230 50 ⁄. Scmrttukdeexnner 2.6. 90 r d8 8 8 Ha 71a. 309 640. Eimlegesohle aus Korkstoff, die 77a. 309 942. Schwimmhandschab mit Finger. S1c. 309 689. Mit einem Reifen umeebene ga, 2—„ 6 esielan 39— rIA Sruunebürschftr. 8. 6. 348 222 21. 2 8.e. e 55 8 Feeis. Rüee eeagas E11 55 perhenen, ist. 9 * äben g2 gv : für zerbrechliche Gegenstände. Allge⸗ 10. 4. 07. Sch. 25 474. 4 1 f. 23. EE“ 2— 5 ecbeng. 7183. 17. 5. 07. en, Stephanienstr. 35. 25. 5. 07. W. 1 ungerer, Vilseck, Oberpf. 27. 5. ( 10 265 meine Elektricitäts⸗Gesellf rlin. 7. 5. 07.1 8 oo 9ss. SE e 8. 220 5 59. Dreünncbreanner uim. von 6. 04. 1 Wilh 8 71a. 309 641. Einlegesohle, bestehend aus 77 b. 310 076. Ro ÜUschuh mit Kugellagern und A. 10 209. 229 285 eeehee Schmarz. MNimndexx Oitbahrihrmf. 04. 26 8. —— sashcde een 8 ess8 IS einer Kork⸗ und einer luftdurchlässigen faserartigen Bremse. Carl Robert Grahn, Nürnberg, Grünstr. 7. Slc. 209 863. Schachtel mit im Kreisbogen Ansatz zur Begrenzung der Bzewegung und Zug⸗ Sch. 18 882. 7. 6. F. Ereunwerkr. SEq un.-Ges. Gaggenau 60. 2 7887. Dampfmaschinenregulator usw. Stoffschicht. Erich Wolf, „.S Stephanien⸗ 27. 5. 07. G. 17 401. angeordneten Klammern und schrägen Füchern sebern, welche bas bemwegliche Wreit in belben Enk⸗ 4 ½. 220 560. Dmlmbhrenner ufm. Fn I. voan 11. 8. 98 &. 7256. 14 85. UF. Anton Schmidt, Berlin, Friedrichftr. 16. 1. 6. 04. Aschen. straße 35. 25. 5. 07. W. 22 52 77 c. 310 183. Kugelspiel mit auf einer Spiel⸗ Unterbringung verschiedener raeener⸗ Iafen or. lagen erbalten, verbunbenen, beweglichen Brette. e. gI Ditbahrnhrf. 1. 2 2. 76. aeseeheennee. 18 G. 12 578 13. 5. 07. Im Han Sch. 18 b45 6 1. Kündig- Poncgcerc⸗. 61a. 229 411. Nasenmaske usw. Sauerstoff- „Rachener vi beschrän krer Heafrumg. ih

1 . 30 5 r 2 eir 2 1 712 29 652. Absatz sir Schuhwerk mit platte angeordnetem, um einen Zapfen gC-v,; ates und Diplomates). Fa. 3. dertz, Anton Böhmer, Kaucg, pos Schwanenstabt, g eeenneub ujm. Ernst Haink . K Osäusz, Pun. Anmälte, Berlin SW. 11. ir B 8. b. H., Berlin. 17. 6. 04 un 287. 8. 8. R urn gen 1.e. n. etragen Durch Besch ut der Wesollichefrherdern

elastischer Zwischenlage und -ven Ober⸗ Fangräfis Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 29. 5. 07. Erefeld. 6. 5. 07. H. 33 296. Ob. Oesterr., Vertr arb Niebel, Reichenau E eg Werner, Pirmasens. 1. 07. 15 467. 8 * 309 919. Versandkasten für Delt b. Zitiau w. v. 07. B. 34 b88 Meich Am i. Gnsg. 15. 6. 04. G. 12 649b. 17. 8 8„ 228 pputzera ufm. Carl Beißer, S. 11 178. 30. 5. 07. 7i. 309 816. Schuh mit elekt F9. 309 585. Wäürfel, deren Seiten lächen m 42— mit 2——öI, 86%. 210 176, Purch vie vabenbewe nnc 8. 32¹. —„ r 5., Gas Benher. 14. 290 A19. Kcysaurt uüw. GCewersno. beng von 8. en 1he n des Waascdde ngenst 19 8 öe; risch geheitter en hiel eg.n 921972 g 1-. ee 3 1v . ars, Baüti veinrdaasg brhnian⸗ 2,927 vass iga⸗ beg 2 Lr i. E 8 A2 yn 4p * 8 4 1 Berlin, G. m. b. H., Berlin. 17. 6. 04. h, 8 . welhaa.. 8 . en, ;str. . „H. 2 189. . 5 5 2 bttüt. ausschaltenb Eteuerun 1 39 28. 5. & 1 985 7ö. 8 . ee 8s 11 177. 80. 5b. 07. Kun A 8 Srne Glindow b. Werder a. H. 27. 5. 07.] 77 b. 309 945. Wettrennspiel mit auf einer in S1c. 23209 970. Packung für Gebück mit außen Gall Hauswalb, e1, 2. 250 222. Srielbefeitigungspnrrichtung 8 2 2 c. 228 2 8— ½ z. 8 EE g 8e. esgerich 8 Ia. . 2₰ . öEeesha z ahe 8 Rüttelbewegung versetzten Platte fortbewegbaren rundum angebrachten Juftrationen 24. 9 97 490 seim ric —₰ ern Bremen Brrenstr S. 04. 82. Ptertz rreerenme Renge 2mmsgeriS- sti Fer ö Scch fümn Fer. Kadfahrer⸗ Figu en. M. Kohnstam A& Co, Fürtt i. B. Tert. Man Küllenberg. Solingen, v,41. [8972, 209 2½27, vvearlwpp⸗, veren 2* riffe 88 b. W. 18 1SB. 6. 6. 97 221 964. Etagenbnck usw. Andreas G. 12 664. 7. 6. 0. Im Handelbregister Abt. 4. ³ G18 - 8 28 Er cef eimar egzene verdeckten 27. 5. 07. K. 31 172. 16.4 07. K. 30 795. aut vem eigenen Matertal 299 fint, Hien 8. 822 292 Kondembmafs rrichege 12 ne Schwöh.⸗Gmüönd. 8. 6.04. G. 12616. 1.6.07. 68üi. 90 589. Innenbremse für Fahrräder usfm. Firma N. Röser w —q n 275s . 31 156 Lözauen ch hrehe üecnere den Eigin, 5⸗ 2 ü⸗ nae g Nb dazre 2 er⸗ 9 g- 8 h —— 9 sbr 328 220 588. Rovenhobranpanar n sw. Gari Nähmaschinen. und a - Abt. neinrag . aschenfüchern a olz 9 4 er, , 20 9 8.82 eestigunasworrichtun 2 x; 7548 wer „Ges. itin⸗Gründof. 6. 7. 04. ürftliches 71 a. 309 950. Aus Fiber bestehende Einlage Jos. Süßkind, Hamburg. 31. 5 9 Stuttgart, Gymnasiumstr. 51 2,2 2⁹ D. 12 b29 vvsn irsA⸗ bestehenb 74 4889 n, g. 229 e1 OMlabscheider 1* Educrd 4 * Co. Limebung. 1. 7. 04. M. 17 548. 88*0 er· g 8 * ee Sonmd Rosenthal, Budapest; 77 e. 310 182. Pnburst al 8.,nst ²g. 299 574. mit Dinterklappe, mit 8 gepithen verschenen Fahae. . Prtff-Adolfstr. 2. .5. 94. 1.5 9 „vos. Grundplutte für Korkbohrer usw. 040. 92 099. Bieruhr usw. Carl Nuyken. mernth. —* de r H Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. förmig eschlossener Bahn. Paul Meyer, nx bieler vᷓrieern Slo³⁵⁴u⁴ vnrdun peig, uftstr. 2 dn. d 8 89 5. b 8 de gren 8 erehnff. Leipzig 2. 7. 04. Essen, Helenenstr. 7 16. 5. 04. N. 4920. 15. b. A. 2f visder in „Heindold 1S 1c. n 542. eebeaehrüser 1- 1e 21,7b8 22 644.. 28 à 001. Feinsecde 8 Dr. Nr. 7 492 8. 1 M. vehmaun, Berlin. 30. 8. L. 12 966. ö 2

28⸗ G1.,2—2. kaa mit Fersenkreuzband Peagegasgz sts 286.2 hn-e zehe 2 21——2 22 6 21¼ Uthben- emntun 18. 5. OM. FZIa. 61. a ersenkreuzband⸗ it einem Fahrrat zu 22 9b, 94 9 e-chnetvfhrper for 8. Bernhung. 18. 5.7 8 8281S 28q 800. An befestigung. Joseph Längst⸗ fen. 15 5.07. bindender Phonograph, dessen Räberwerk 2 22 cite chnewgsd,ian8 8889 90 - Pchneti⸗ nnn. Sees 29 45. 6.6. 2—2 ufw. 1“ ,6. G - 4 898 28 ürncdberg 8 0 6.se d7. G6a. 292 Obn. * luß usw. Heinrich mebnaeh 8 ens 8

L. 17 683. Laufrad bewegt wird, welches auf der 54 meer, uegebif 2 8 „peba gebiftbeilen Armen vora wünfelsbemipe 8 29 108 . S 209 616. Schuhschnalle mit aus dem des Rades rollt. Johann Scharl, Amberg, 21. 2. NI. u. JAv H2 0eν, fttmachas-“ 22 ;” 281 b81. Hebduse vur sembsnätt en Hoch⸗ * Früns m usm. Oscar Doöringsho üüsenn 5.04. D. 8829. 15. 5. d8 —* 118 vek. 5 S. Jägerstr. 18. 30. 6. 04. 98654 184—8 8 nges Iedaberin 8. 89 1 a.

Unterteil herausgearbeiteter, zur Sch. 25 795. 9* 2 1 dienender Feber. mn eich 77f. 3209 528. Steifgelenlpappe aus Papiet- 2 Einschuüttvorr⸗ Ibo, 9 e, 940 7* m fler 1nneee.s Schell 9. R. 14 071 g. rhin, Chln. Gternengasse 8. 28. 6 f 4 *9 118 enn us. Deen 2 AX Fi. 8

18. 5. 07. G 17 mache mit Porzellankopf, mit durch herfveraenen ubeizsgens., Allgemeine Biut 22*„ vobia ihetw, ats, w.eh, 88 sar, a 0hl 69 04. Ko

I b. 815. an den Kni 7 an den vllboher Utcohg 91 m. b. . 92 171 82 2* 114 4 - ℳ2„ 8 zas 2 ut 4135 8. G. M. e. 648 vO 4 vG Kollschlot K2* * 209 Seraeeae, mer ien und 8 2b* H., Charlottenbusg. 9⁷⁷⁶ιιμιμτν ρ⁷τ t est⸗ 7ve,100 19 nc. 22 0..d. Gehäuse pur selbftthrigen 82 Iriperstr. 18. 8 -exen 8*% HAning. .8. 8 80989. 8 vwlstern. . F. 64. 21 88

8 2 mte verf Gliedern. Louis scher, Maaten- 2. 4 4102 5 rn, Slange uif 19 2110b09 von eAlnunber

18 E Fa. 2—7 Puppenfabrik, Schalkau 1. Th. 22. 3. h7. 2. 8 209, 584. Mit d pb ge 9 hla II 171 1 dannungt. Schaltdorrichktung usw. Ds

S.E 27 5. 07. B. 24 597. 77 209 845. vrubrase,,5 1 verichener Teda ihr ne„ 7 v., 697 22 1 7ℳ sa- Fvng Henaic effmer An G... 32 . . —1 2 6 .* 14 ern 6 8894. 9 8 186. Anschlagdebel ufw. Arno 714. 207 622 e2sigrcer a verste bavex] aus Pauve mit von zt. ve 919 9069. A vericheang nn E“ 8

12. Junt 1 12

8