. 1“ ünenses Ferhelevnaitbas.
7, Juni 21. Vierländer Conservenfabrik, Gesellschaft mit
chränkter Haftung.
ie Firma ist 8Q
8 Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A. .
Am 18. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30 453 offene Handelsgesellschaft: Sachse u. [ Mariendorf. Gesellschafter die Architekten
uard Sachse, Mariendorf, und Curt Jacob, Tempelhof. Der Architekt Curt Jacob ist in das Geschäft des Architekten Eduard Sachse, dessen Firma bisher nicht eingetragen gewesen ist, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Die Firma war bisher: Eduard Sachse.
Nr. 30 455 Firma: Louis G. Schüler, Berlin, Inhaber Louis Gottlieb Schüler, Gastwirt, Berlin.
Nr. 30 456 Firma: Franz Rothenstein, Friedenau, Inhaber Franz Rothenstein, Eisen⸗ warenhändler, Schöneberg.
Gelöscht die Firma Nr. 14 418 Redlich & Co., Berlin.
Berlin, den 18. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister [27224] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung B.
Am 18. Juni 1907 ist eingetragen:
bei Nr. 4296: Bank für Naphta⸗Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. k. vcga Rudolf Bertheim in Dt. Wilmersdorf⸗
erlin.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
bei Nr. 1271:
Union, Deutsche Verlagsgesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 24. April 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.
bei Nr. 1581:
Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen
Feuerschaden mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweigniederlassung zu Berlin.
L1“
[27219]
Nr. 4486: Berliner Haferwertfabrik, Gesell⸗ scheft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation des geschützten Pferdefutters Haferwert und der Generalvertrieb dieses Futtermittels sowie die Fabrikation und der Vertrieb anderer Futter⸗ mittel. b 8
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Rentier Otto Wernecke in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4487: Paukower Grunderwerbsgesell⸗ schaft Borkumstraße Parz 4 schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb des zu Pankow in der Borkumstraße be⸗ legenen Grundstücks, welches in dem dem Gesell⸗ schaftsvertrage als Anlage beigefügten Lageplan als A5 45 bezeichnet ist, die Bebauung dieses
rundstücks und seine Verwertung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Carl Korke in Pankow. ö
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1907. festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4488: Pankower Grunderwerbsgesell⸗ schaft Kissingenstraße Parzelle 93 mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: . Erwerb des zu Pankow in der Kissingenstraße be⸗ legenen Grundstücks, welches in dem dem Gesell⸗ schaftsvertrage als Anlage beigefügten Lageplan als Parzelle 93 bezeichnet ist, die Bebauung dieses Grundstücks und seine Verwertung. “
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Geschäftsführer:
Kaufmann Carl Korke in Pankow.
im
im
Louis Brauns ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3545: Bartel, Standke & Co. Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Rudolf Bartel ist nicht mehr Geschäftsführer. „Der Buchhändler Arthur Lehmann in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3927: Albert Friedlaender Eleec⸗ tricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Er. Waldemar Rühling ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Durch Beschluß vom 29. Mai 1907 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretung der Gesellschaft abgeändert und ist bestimmt, die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten.
Bei Nr. 4185: Deutsche Gasglühlicht Gesell⸗ schaft Krisch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 18. Mai 1907 ist das kbophllal um 15 000 ℳ auf 54 500 ℳ erhöht worden.
Der Ingenieur William Krüger in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4200: Vereinigte Speditionsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Richard Rehfeldt in Pankow ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2305: Gesellschaft für den Nachweis von Krankenpflegepersonal, Heil⸗ und Gr⸗ ziehungsanstalten mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Lebrer Lothar Belck in Danzia.
Bei Nr. 3163: G. Bruck & Co., Gesellschafe mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 898 uidator ist der Kaufmann Gustav Würffel in
erlin.
Bei Nr. 3559; Norddeutsche Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sb 86 F desgeiast. “
uidator ist der Fabrikbesitzer Dr. jur. Jose
Gobbers in Crefeld.
Bei Nr. 2255: Berliner Fremden⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1sscgte Liquidation ist beendet; die Firma ist ge⸗ Berlin, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [27220] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 19. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 30 458. Firma: Arthur Rakowski, Lichten⸗
Inhaber: Arthur Rakowski, Kaufmann,
Bochum. Eintragung in die Register [97. des Königlichen Amts erichts er, 2h2n am 17. Junt 1907: 8 Bei der Firma Reformhaus Carl Augu Heynen in Bochum: Das Handelsgeschäft ist 1 den Kaufmann Stanislaus Drzadzyngki in Bochuf übergegangen, der es unter der früheren Firmn weiterführt. H.⸗R. A 875. na
Bochum. Eintragung in die Register [2722-
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 18. Juni 1907:
Bei der Ennigerloher Portland ⸗Cemenn und Kalkwerke Grimberg & Rosenstein Aktiengesellschaft in Bochum: Die Generah versammlung vom 4. Mai 1907 hat den Gesellschef⸗ vertrag abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft st nach Ennigerloh verlegt worden. Gegenstand Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb un die Verarbeitung von enee hydraulischen Kalk und verwandten Artikeln sowie die Beteiligu an anderen industriellen Unternehmungen. Die 8 sellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu eh richten. Der Fabrikant Heinrich Grimberg junier und der Fabrikdirektor Fritz Hartner sind aus den Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle dit ö Gustav Stolze und Maximili
endland zu Ennigerloh getreten. Di⸗ Prokan des Gustav Stolze ist erloschen. H.⸗R. B 2.
Bonn. [2722]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 631 eingetragenen Firma „Deineich Helten u. Cie zu Bonn“ heute eingetraga worden, daß die Firma unverändert auf die hefren Heinrich Helten, Gertrud geb. Schmalstieg, in Bom übergegangen und dem Kaufmann Heinrich Helten n Bonn Prokura erteilt ist. Der Uebergang der dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderunge und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen.
Bonn, den 17. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Cassel. Handelsregister Cassel. [27231
Zu Henschel & Sohn, Cassel, ist am 10. 1 1907 eingetragen:
Dem Regierungsbaumeister a. D. und Betriets⸗ direktor Ludwig Witthöft in Cassel ist Gesant⸗ prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
In das Handelsregister ist heute eingetrager worden:
Nℳ 149. 1b — 11.“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Sü zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Selbstabholer - durch die Könsgliche 92 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Heasaaen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Dortmund. “ 127239] In unser Handelgregister ist bei der Firma Lier⸗ mann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 20 000 ℳ erhöht und eträgt jetzt 40 600 ℳ — Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Fiedler zu Schöneberg bestellt. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer ver⸗
treten. 1 Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Dortmund, den 13. Junt 1907. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [27237] Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Heß & Hagen“ zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. “ Dortmund, den 13. Juni 1907. Köniagliches Amtsgericht. Dortmund. 8 [27238] Der Ehefrau Siegmund Fränkel, Johanna geb. Bastheim, zu Dortmund ist für die Firma: „S. Fränkel“ zu Dortmund Prokura erteilt. Die dem Fräulein Jeanette Fränkel in Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. 8 Dortmund, den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. [27241]
Duderstadt. Bekanntmachung.
ezogen werden.
Guben.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Theodor Böhm in Guben eingetragen worden. Der Ehefrau des Inhabers Auguste Lisbeth Böhm, geb. Hanschkatz, in Guben ist Prokura erteilt.ʒ Guben, den 20. Juni 1907. t Königliches Amtsgericht. Halle, Westr. Dekanntmachung. 27251] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 136 ist heute eingetragen die Firma August Bratvogel, mit Niederlassungsort Borgholzhausen, und als In⸗ haber derselben Buchdruckereibesitzer August Brat⸗ vogel zu Borgholzhaufen. 8 Halle i. W., den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. . 81I1“ 8 [27252] irma Fr. Roth Nachfolger zu Haunau. Der Kaufmann Rudolf August Wilhelm Hasse in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. “ Das Geschäft wird von diesem und dem feitherigen Inhaber, Kaufmann Friedrich Schreiber zu Hanau, 5s 2 Bvöyv unter unverän irma fortgeführt. u“ offene Handelsgesellschaft hat am 7. Junt 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Hanau, den 10. Juni 1907. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. I
Hanau. Handelsregister. [27253]
„ Vereins⸗
enbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re
„Handelsregister für das Deutsche Reich 5 eätzar v 80 t⸗ für das Vierteljahr. —
Bezugspreis Fese onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
i 27250] mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen und dabei Hesbe aeesaster. . folgendes “ heser Der Gesellschaftsvertrag
Nr. 295 di öhm“ in Guben ist am 3. Juni 1907 festgestellt worden. Farl Friedrich des Unternehmens ist die Fortführung des unter der
schluß hieran Erwerb von Immobilien und der Be⸗ rieb sonstiger damit im Zusammenhang stehender 8e cäe,; in Anrechnung auf ihre Hierauf bringen in Anrechn einlagen 88 a. der Gesellschafter Architekt Otto Eichelberg in Marburg das in Iserlohn unter der Firma Gebr. Eichelberg betriebene Fabrikgeschäft mit sämtlichem Zubehör, Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten nach der darüber aufgenommenen Bilanz vom 1. Mai 46 000 ℳ, b. der Fabrikant Hermann Eichelberg de in Iserlohn seine Darlehnsforderung von 14 000 ℳ an die Firma Gebr. trage, t Fferlohn seine Darlehnsforderung von 10 000 ℳ an dieselbe Firma zu diesem Betrage, endlich d. der Fabrikant Gustav Eichelberg in Iserlohn seine Dar⸗
diesem Betrage. Geschäftsführer ist der Kaufmann
E Gerlinghaus in Iserlohn. Frrs. Fichelberg und dem Kaufmann August Jung in Iserlohn ist Gesamtprokura erteilt. F
1“
e.
8⸗, heno eefs.ns auch
Gegenstand
Kottbus. 2659 8 Die in unserem Handelsregister A unter 8 2
eingetragene 22 I een Eingetragene Geno m. b. H. chaftsregister
Staatsanzeiger.
1907.
wens eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 5 “ besonveren Blatt unter dem Titel
ich. Gnr. 149 p)
er t in der Regel täglich. — Der — Nummern kosten 20 —
Bekanntmachung.
iirma Gebr. Eichelberg in Iserlohn betriebenen Feeses. Die Eintragung im ossense
st
andelsgeschäfts (Beeneevgeenfaceich und im An⸗
Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ Stamm⸗
1907 zum Uebernahmepreise von
Eichelberg zum genannten Be⸗ c. der Fabrikant Friedrich Eichelberg in
ehnsforderung von 5000 ℳ an dieselbe Firma zu
Dem Fabrikanten
verlohn, den 19. Juni 1907. 3 b Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 8 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 39 Seite 339/42 ist zur Firma Badische Lederwerke in Karlsruhe eingetragen: In der außerordent⸗
Kottbus.
eingetragene Firma wurde gelöscht.
Kreuznach. rereee [27 Unter Nr. 12 Abt. B des Handelsregisters ist
1907 ist § 10 des
Kreuznach. —v, 1 In das Handelsregister A Nr. 180 ist
Küstrin.
hiervon nicht berührt. Kottbus, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Ae“ ie in unserem delsreg Hermann Mannheim &
Kottbus, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgerich
2
r Gesellschaft „Charitas Gesellschaft mit
änkter Hastung St. Josephshaus“ 7 Gemeinde Bremscheid, bei eübratban. Zweigniederlassung zu Kreuznach, heute einger 8
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. euznach, Juni 1907. Königl. A. irma „Justus Landgrebe“ zu cin⸗
getragen
2. des Geschäfts ist der Kaufmann Karl
Könenberg in Kreuznach, der dasselbe früberen Firma fortführt.
Kreuznach, den 19. Juni 1907 debg Königl. Amtsgericht. [27267]
Ludwig Iselin⸗La Roche in Basel, Mitglied des leitenden Ausschusses, ist verstorben, Arnold Refardt⸗ Bischoff in Basel ist zum Mitglied des leitenden
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 126 ist heute eingetragen die Firma Georg Kühle, Duder⸗ stadt, mit Niederlassungsort Duderstadt, und als
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 284 die Firma Robert Franz in Küstrin und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Robert
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung⸗ Der Gesellschaftevertrag ist am 10. Juni 1907
berg. 1) auf Blatt 2013, betr. die offene Handelsgesel⸗
Dem Hugo Schlupp, Lichtenberg, chaft in Firma C. A. S 8 A. Speer in Chemnitz: De rokura erteilt. sc⸗ Herrn Georg Max Bahndorf eingetragene Pwo⸗
irma Margarethe Gutmann zu Hauau. ii Generalversammlung vom 6. Juni 1907 Iee Firma ist erloschen ebenso die dem Franz — beschlossen: Die Vorzugsaktien im Betrage von 365 000 ℳ werden hinsichtlich der Rechte, welche
Charlottenburg. ist
Ausschusses ernannt.
bei Nr. 534:
„Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank“ mit dem Sitze zu Berlin.
Der Königliche Erste Staatsanwalt a. D. Georg Beyer in Dt. Wilmersdorf⸗Berlin ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt.
Berlin, den 18. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [27223] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30 452 Firma: Deutsche Isco Werke Georg Heil, Berlin, Inhaber Georg Heil, Kauf⸗
mann, Berlin.
NNr. 30 454 Firma: Gustav Fleischer Schuh⸗ warenhandlung, Berlin, Inhaber Gustav Fleischer, Schuhwarenhändler, Berlin.
Bei Nr. 16 723 (offene Handelsgesellschaft: Eisen⸗ berg & Struck, Berlin): Die Kaufleute Simon Engel und Raphael Gradenwitz, beide zu Berlin, ind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Bei Nr. 26 981 (offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ mühler’sche Antiquariats⸗Versand⸗Exportbuch⸗ Fenhluns Vogler & Cie., Berlin): Die Gesell⸗ chaft ist anfgeloih Der bisherige Gesellschafter Hugo Bermühler ist alleiniger Inhaber der Firma.
sei Nr. 27 739 (offene 590seser gaft. Jeruchim & Pfitzner, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ih aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Pfitzner zu Weißensee.
Bei Nr. 2728 (Firma: Erste Berliner Dampf⸗ roßhaarspinnerei Richard Friedmann, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Friedmann, Berlin ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen.
Bei Nr. 11 394 stmma: Otto Klatte, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hermann Koch, Berlin, ist in das Handelsgeschäft als persönlich tsvens Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
at am 1. Mai 1907 begonnen.
Bei Nr. 23 935 (Firma: Hermann Balz, Schmargendorf): Inhaber jetzt: Paul Reimer, Restaurateur, Schmargendorf. Der bisherige In⸗ haber hat das Geschäft an Paul Reimer verpachtet. Die Firma lautet jetzt: Paul Reimer.
Bei Nr. 10 748 (offene Handelsgesellschaft: August Deter, Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau): Die Gesamtprokura des Gustap Tipolt und des Carl Taras ist erloschen. Dem Carl Taras ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 12 554 Felix Cohn, Berlin.
Berlin, den 18. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. 8 [27225]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Juni 1907 folgendes eingetragen worden:
Nr. 4485: Süddeutsche Kinematografen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Betrieb von Kinematografischen Ge⸗ schäften und anderer Handelsgeschäafte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsfübrer: . .
Kaufmann Franz Pauly in Berlin,
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
27 Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1907 fest⸗ gestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗
festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 19e Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten. 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4489: Pankower Grunderwerbsgesell⸗ schaft Borkumstraße Parzelle 43 mit be⸗ schränkter Haftung. “ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1] Erwerb des zu S in der Borkumstraße be⸗ legenen Grundstücks, welches in dem dem Gesell⸗ schaftsvertrage als Anlage beigefügten Lageplan als arzelle 43 bezeichnet ist, die Bebauung dieses rundstücks und seine Verwertung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer:
Kaufmann Carl Korke in Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haf
8 8⸗
8
mit be⸗ aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Besemdnn wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4490: Deutsche Feld⸗ und Industriebahn⸗
Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung
in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung, Erwerbung, Vertrieb und Verwertung
von sämtlichen Feldbahn⸗ und Kleinbahnmaterialien,
Beteiligung an anderen industriellen und kaufmänni⸗
schen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 780 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Wilhelm Adalbert Koch in Danzig,
Direktor David Wolff in Königsberg i. Pr.
Kaufmann Paul Jaxt in Königsberg i. Pr. (stell⸗ vertretender Geschäftsführer).
Dem Kaufmann Oswald Patschke in Danzig ist
Einmelprokura erteilt, jedoch mit der Maßgabe, daß
zu Wechselunterzeichnungen die Mitunterschrift eines
Geschäftsführers erforderlich ist.
8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.
Der Gesellschaftsvertrags ist am 17. Mai 1897
3. i festgestellt, am 25 April 1899, ö— SZune. 1899, 20. März 1900, 31. Oktober 1900, 27. März 1901, 5. Januar 1904, 9. April 1907 abaeändert.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu, jedoch müssen bei Ein⸗ gehung von Wechselverbindlichkeiten zwei Geschäfts⸗ führer mitwirken.
Bei Nr. 1301: Thomasphosphatfabrilen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Kurt Lenk in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
Bei Nr. 1650: Elektrogas fernzünder⸗Gesell⸗ schaft mit ränkter Hastung.
Gemäß Beschluß vom 29. März 1905 ist das Stammkapital um 80 000 ℳ auf 80 000 ℳ herab⸗ gesetzt worden
Bei Nr. 2864: Café zum Roland von Berlin Gesellschaft mit beschräatter Haftung.
Durch Beschluß vom 3. Juni 1907 ist die Dauer der Gesellschaft bis 31. Deiember 1909 bestimmt. Bei Nr. 2939: L. Brauns & H. L. Ber⸗
im
r. 30 459. Firma: Bruno Schroeder, Berlin. Inhaber: Bruno Schroeder, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 460. Firma: Paul Vorsteher, Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Paul Vorsteher, Fabrikant, Dtsch. Wilmersdorf.
Nr. 30 461. Firma: Emile Luders Maschinen⸗ fabrik, Weißensee. Inhaber: Emile Luders, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 30 462. Offene Handelsgesellschaft: L. Michelet, & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Louis Michelet, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Willy Michelet, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, 3) Albert Blume, Kaufmann, Schönebers Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1907
gonnen.
Bei Nr. 8260 (Firma A. Wittig & Co., Berlin): Inhaber jetzt: 1) Gregor Eckelt, 2) Albert Gay, Kaufleute, Berlin. Jetzt offene Handeltgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1907 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 16773 (offene Handelsgesellschaft J. Pusch, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Carl Heinrich Ottomar Pusch, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Er ist Erbe des bisherigen Mitgesellschafters geworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 22 794 (Firma Emil Ledner, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Theatergeschäfts⸗Bureau Emil Ledner (Inhaber Jacques Mahler). Inhaber jetzt: Kaufmann Jacques Mahler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 15. Juni 1907 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Jacques Mahler aus⸗ geschlossen.
Berlin, den 19. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Haudelsregister [27221] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 19. Juni 1907 ist in das Handelzregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 30 457. Firma: Oecar Jeidel, Berlin. Inhaber: Oscar Jeidel, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 20 884 (Firma Besas & Co., Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 27 931 (offene Handelsgesellschaft Haase & Girard, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Hermann Haase ist allemmiger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 941 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Korte, Berlin): Die Niederlassung ist nach Karléshorft verlegt.
Bei Nr. 30 383 (Firma Kaufhaus Theodor Pritsch, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Kauf⸗ haus Theodor Pritsch Nachf. Inhaber jetzt: Moritz Leske, Kaufmann, Weißensee. Bei Nr. 27 616 (offene Handelsgesellschaft Körschgen & Beitz, Berlin): Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 27 923. W. & A. Becker.
Berlin, den 19. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, 0.-S. [27226] In unser Handelsregister A sind beute folgende irmen eingetragen worden: unter Nr. 717 Berthold ienskowitz in Chropaczow, Inhaber Gruben⸗ spediteur Berthold Wienskowitz in Chropaczow; unter Nr. 718 Josef Weiß in Miechowitz, In⸗ haber Gastwirt Josef Weiß in Miechowitz, 1
Amtsgericht Beuthen O.⸗E., den 16. Juni 1907.
kura ist erloschen;
2) auf Blatt 5881: die Firma D. Friedrih Otto & Co. in Chemnitz (vormals in Mittweidc und als deren Inhaber Herr Kaufmann Darl Friedrich Otto in Chemnitz; angegebener Geschäfte⸗ zweig: Fabrikation von Feinmetallspezialitäten.
Chemnitz, den 20. Juni 1907.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. B.
Crefeld. [2723³] In das hiesige Eeebeenis ist heute eingetrage worden bei der Firma Gebr. Reuter in Erefeld Dem Kaufmann Carl Küper in Crefeld ist Pre kura erteilt. Crefeld, den 17. Juni 1907. 1 Königliches Amtsgericht.
Dargun. b F27230) In unser Handelsregister ist heute das Erlöscha er Firma Julius Liechenheim in Dargun ei⸗ getragen. Dargun, 20. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Dessau. [27²²²⁷
Bei Nr. 592 Abt. A des hiesigen Handelsregisten, woselbst die offene ö aft unter de Firma: Gorges & Sichler in Dessau gefübn wird, ist heute eingetragen: Der Gesellschafte, Rentier Isidor Sichler in Oranienbaum, ist an 1. April 1907 aus der Gesellschaft ausgeschiede. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelät⸗ Der Kaufmann Richard Gorges in Dessau führt da Geschaft als Einzelkaufmann unverändert fort. Dessau, den 18. Juni 1907.
Herzogl. Anh. Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [27220 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 165 eingetragenen Firma Karl Illmann — Bischofswerder ist heute eingetragen, daß de Maurer⸗ und Zimmermeisterfrau Helene Illmam, geb. Senkbeil, jetzt Inhaberin der Firma ist. Dt.⸗Eylau, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. bLV2729 In unser Handelsregister ist heute bei der Firme⸗ „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesel⸗ schaft“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse vom 6. Junt 1907 soll dal Grundkapital um 1 800 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 120 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1500 4 zum Zwecke der Seepibensg des mit dem Lin⸗ burger Fabrik⸗ und Hüttenverein Aktiengesellschat zu 1vvnn abgeschlossenen Fusionsvertrags. inhalum behe, das Vermögen dieser Gesellschaft 45 Ganzes auf das Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch über⸗ ehen soll. Die 47 Atriten werden de ktionären des Limburger Fabrik⸗ und Hüttenvertin Akriengesellschaft in der Weise gewährt, daß auf † 10 Aktien des Limburger Fabrik⸗ und Hütten verein Aktiengesellschaft von 790 ℳ drei Aktten des Etsen⸗ und Stahlwerks Hoesch Akttengesellschaft in Dor⸗ mund und auf je 5 Aktien des Limburger Fabrik⸗ um. Hüttenvereins Aktiengesellschaft von 1500 ℳ alls 3 Aktten bes Fesen⸗ und Stahlwerks Akriengesellschaft in Dortmund entfallen. Dostmund, den 13. Junt 1907.
Königliches Amtsgericht.
——
Verantwortlicher Redafteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expebition (Hetbrich) in Berlin⸗ Drud ber Nordbeutschen Buchbruckeret und Verlegt⸗
chen Reichsanzeiger.
mann Gesellschaft mit beschränkter Ha
W
Anstalt Berlin SWI, Wslbeliustraße Ftr. 32
Josef Gutmann in Hanau erteilte Prokura.“ Hanau, den 13. Juni 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Hanau. Handelsregister. Firma: Thonwerke Fecheum Opificius zu Bruchköbel. „Die Firma ist erloschen.“ . I Hanau, den 19. Juni 1907/.. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Hannover. 8. [27255] Im hiesigen delgregister ist heute in Abteilung B zu Nr. 49, Firma Hannoversche Kaliwerkr. Aktiengesellschaft eingetragen: Nach dem Beschl der Generalversammlung vom 10. Mat 1907 so das Grundkapital um höchstens 2 000 000 ℳ, also auf höchstens 6 000 00 ℳ erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ Nennwert. Der Mindesthetrag, zu dem die Ausgabe der Akrien erfolgen foll, ist auf 100 % des Nenn⸗ wertes festgesetzt. Das Vorzugsrecht der Aülien ist ausgeschlossen. 1
Inhaber derselben Hotelbesitzer Georg Kühle zu
Duderstadt, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. 1. .“
Düben. [27242] Die Firma „Gottlob Hoffmann“, Nr. 2 unseres
Firmenregisters, ist heute gelöscht worden.
Düben, den 19. Juni 1907.
1 Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. [27243] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 293 für den Stadt⸗ bezirk die Firma Curt Kieß in Eibenstock und als deren Inhaber der Stickereifabrikant Curt Kieß
in Eibenstock eingetragen worden. in s 8 Stickereifabrikation.
[27254] hle Reinhold
Angegebener Geschäftszweig: 4 Eibeustock. am 19. Juni 1907 Königliches Amtsgericht.
Laenn der ic. Handelbregister 4 161 ei 152] der alben Bei der im Handelsregister ein der a 58 Max Alverdes, Eilenburger Motoren⸗ Der Beschluß ist zum Betrage don 1 000 000 ℳ Werk (vormals Dürr⸗Motoren⸗Gesellschaft) ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt in Eilenburg ist heute —— — — ℳ% Durch Beschluß der Generalper⸗ ikdirektor Paul Henschke in ammlung vom 10. ind 8 —— 8 8 8 mungen des Gesellschaftsvertrages wie folgt — Eilenburg, den 14. Juni 1907. § 6 hat einen Zusatz betr. die Ausgabe von — Königliches Amtsgericht. zugsaktien erhalten. § 33 betr. das Stimmperh
Frankenstein, Schles. [27246] In das hiesige Handelgsregister Abteilung à 9 am 14. Juni 1907 unter Nr. 111 die Firma Paul reund, Frankenstein, Inhaber Kaufmann Paul — zu Frankenstein, eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Frankenstein i. Schl.
Freiburg, Breisgaun. [27247]
Handelsregister. G
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:
Firma Friedrich Niesterer, Kirchzarten.
§ 40 —- 42 sind gestrichen. 8 8 Hannover, den 19. Junt 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. ‿ 8 b Harburg, Elbe. [27256 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 484 die Firma Susunssouri Carl Wüstefeld“ mit dem Niederlassungsort Har.⸗ burg und als deren Inhaber der Restaurateur Carl Wüstefeld in Harburg eingetragen. Harburg, den 20. Junt 1207. Königliches Amtsgericht. IX. 3 2 Heidelberg. Handelsregister. 27257] Inhaber ist Friedrich Riesterer, Holzhändler,“ In das H undelgregister A Band II st vutt Freiburg. (Holzhandlung.) O.3. 134 te die Firma Augufte 8 Band IV, O.⸗J. 282. Firma Otto Rosenstihl. Reckargemünd und als deren Indaberm die Kauf⸗ Littenweiler. mann Josef Veth Ehefrau. Auguste Inhaber ist Otto Rosenstihl, Landwirt, Litten⸗ in Heidelberg eingetragen mworden. — Band l, 98.3 347. Firma H. A. Hanser. schäftazweig: . Wolfenweiler, hetr... 1 Heidelderg. 20. Jund — Wohnsitz — Mayer ist don Geosb. München nach Freiburg verlegt. eenee. Band 1IV. O. Z. 233. Firma Gustav Wolfs. , eehe. G * perger, Frriburg. , u — 2 infexes ger. „ ehn ist Gustav — vvenaehd I 1. —2—* ö Freiburg. (Gier⸗ und Gemüsehandlung. EI 2 una⸗ 8 bg 8 — IV. O.⸗Z. 2324. Firma Franz Joseph — Fema Edmard Krarmer
anser, Freiburg. b Inda ** ist 9 Joseph Hanser. Mödeltrans. Ieerbeen
porteur, Freiburg. 8 Ibeltranchortgeschäft) 8 Ieerber & n. 21 2
reiburg, den 19. Junt 1907. 8 Großh. Amtsgericht.
K.
dbe
Genthin. Bei der Geuthiner Cement⸗Ba
„Neichspatente“, Gesellschaft mit deschrümee Hastung in Geuthin, ist am W. nn 0 das Handelzregister 27 t unter Nr. „A8 getragen: An Stelle des Fadeithefttzer⸗ — Holzapfel von Brondenburg a. D. ist Re
Otto Thlelheer e. Geutöla weus Ge⸗ dbestimmt. Amtsgericht Hewedin. Glelwttn. “ 88b Fm hiesicen Handeleregister Abt⸗ 8 die Firmg d. Gyüunherne
alg deren Inhader der Koulmahn .
in Glehwitz einget-agen. 1 Nantegerich. Glenwne, den 18. Duant 1ne
E
Inhaber st
10. Mat 1907 sind die Bestim — entweder alleir
nis in der Generalversammlung ist geändert. Titel VI 8
demttglieder norwendig. §8 der Statuten, machungen
—FI ¶..
denselben gemäß § 11 der Statuten bisher vor den Stammaktien eingeräumt waren, mit den letzteren im Betrage von 435 000 ℳ gleichgestellt. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 200 000 ℳ erhöht; diese Erhöhung hat stattgefunden durch Aus⸗ gade von 200 Stück vollbezahlte auf den Indabder lautende Aktien. Die neuen Aktien sollen unter Ausschluß “ der Mioaäre ¶᷑mbM von 1 * 8252 1 000 Aℳ. ern
petell: in 1000 im Nennwerze don 1000 ℳ Ferner wurde in der genaunten anßerordentfüshen der Gesellschaft
8 1 ds begot, bree 4,
den
19 — 32 5b ebenfalls
rat bestellt
itgliedern be⸗
o zeichnet
Sind mehrere oren
dieselben ermächtigt werden,
oder in Gemeinschaft mit einem
Vorstandemitgliede oder — —
die Firma m Feichnen. Für stellvertretende Ver⸗
K und okuristen ist stets
— -2 ven Bestimmung des
wonach die Bekannt⸗
der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗
anzeiger erfolgen müssen, ist in Wegfall gekommen.
L.ruhe, den 15. Juni 1907.
Großb. Amtsgericht. III.
Katscher. [27325]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 65 ist deute die Firma Sabisch & Gebr. Vadawer, Fürstlich⸗Langenau und als Inhaber derselden Fabrikant eeia.
Alf dawer, in Fürf ange — H Sabisch junior in Ratib Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1907.
Katscher, den 19. Juni 1907.
mwird. Dieselbe dieser die vordanden, so
andern
Kon Han
Hasselberg in Bietz
Franz ebenda eingetragen worden.
Küstrin, den 15. i 1907. Köntgliches Amtsgericht.
— ꝗ3ç:¶:0 ꝗ;— ——.
. Oühaichn un dülh ve mmrgen
Landsberg, Warthe.
In unser Handelgregister A III
delgifter ift veim eingerrager wnrven 2 hetr. vie Akttengefellichaft Berlaghsgeiel⸗
gignicberiussung Der Gefel 8r2 — 1BI
if vurch Wr. schluß der g vnm 24. April 1807
in den §§ 9 und 40 Laut Mntarintaprm̃ulls nn, demselben Tage abgeändert myrven.
2) auf S 13 110, betrx. dir —8 8 S
midt g. in Leipzig: vie Prmtura vdese Fchen Arthur 2n ee. und der Auguft Carl Franx; Romanus ist erloschen;
3) auf Blatt 11 667, betr. vir Fremg G. Michamd Schmidt Nachf. Hugn Kuhlr in Leingige dte Firma ist erloschen.
Leipzig. den 20. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Att. II B. Limbach, Sachsen. EU
In das Handelbsregister ist Heute eingetragen worden: .
1] Blatt 46 5, betreffend vie Ftema Sulmn
1 Die Ftrma
at. ist erloschen; 2) auf Blatt 688: Dire Firma Max Liecbert in Mittelfrohma und alls deren Inhuber der Kauf⸗
mann Emil Max Liebert daselbst. Futtt lung 1 Limbach, den 20. Jun 1807. Khnigliches Amtsgertcht. Linn. Khesn. 22221] Bei der unter Ihr. E ves Aerein⸗
zriplate beute tolgenber rentrag Der his
7288]
1 1 umtntederlafiung im Peiel ver⸗
n Unu. DOblomwer amthrotum dahin erteilt emem anderen Mrnkuriften ver ve Pm⸗ u zeichnen defugt ift. 4. Juni a 1“ bniglichet Umisgericht maochüug 282 gifter 88— ift hei n Eypfel, beute eingetragen
J. be 1 R a ft nuf den Nüufmann See Efgne 1 *
e 3 in Ko e foufet † itheln. n der iwh Betriebe Greschäfte Ne⸗ ungen ist bei dem k. d G
Eprt Sebaleben vusge 88
des 8 8 trekre; abeaene — Sec. szu
—, Seneich Stener 4&᷑ . Unke — Geiellschafter —S it alleiniger Inbatzer ver Ftrma; vhte C. ist an Fwhein, ven „8. JFunt 1997. 1.,1,11111. —V n nngansn. In unfer Hanbelgrenister B ift beute⸗
worden Nam ver meß⸗ Qünhinghaute Im —
tddlischen Maunfkammandite —hm. , ee mwommanditgesellfchaft auf Mkrten. zu
nrintzenbd gt der ühb anne
Wegenstam. ne⸗ Bon Id 19 cGhäfte
4.ö arbetröht 500000 fter der Bankier
Das runde der Stommfa Persönlich daftende Wet
Zusine Dhm imn Dortmund vper r Robert
se in Mäünster.
Fosd: 4
voporitten der Gefehl 1s maun Bearg Weebiue zu Haonnvver — K b’ . und,
Fouftwann Iofes M 8 pur. vnftanten Leitinrrswann zu (Belfen⸗
72272 gen