8 .“ 1“ gg
Art
s . B 1. Oktober 1907, Vor⸗ 8 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2, und] Zustell 6 8 lbert Hubert Pitsch, geboren/ Nachlaß des verstorbenen Buchhalters Bollmann Nr. 362, 363, 364, 901 und 902 der Lit. B der Sitzungssaal 47I, auf den „Vor⸗ mittag r „ und Zustellung wird dieser Auszug d t unbekannten A 1 Geun b 8 8el cpe. ger 18s,n e, hrdet get gier mle. wicens in be Ni en 15 Feane ce, iie zannenkilr ienlähe von Zzzee 180i etre2e 0, eezae der Jsüensgrmg in d. . ihe, Lenea vekehwenen hlage bekvaet MBGenanerfenthans, an Fecng ger Scheuptene, dnfenh, bielen. Ahmn Zven. der fesnneeg wohndaft in M⸗Gladbach, für tot zu erklären. Die Vormittags 14. Uhr, vor dem unterzeichneten für kraftlos erklärt. i 1907 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellune gandgerichte Kempte 1 b erichessetrele0. Zurt, 1907. Fläger die in dem Rechnungsauszug berzeichneten gemacht. 3 . 8 Berschollene wird aufgefordert, sich pätestens Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock, Pforzheim, den 18. Juni 1907. ellen. um e ellung K. Lan geri 7 empten zuge assenen Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Köniali en Amtsgerichts Waren zu den das — . . 2 8. be 20. März 1908. 8.1.e. devr. immer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. V. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g seiner Vertretung zu bestellen. Zwecke der Berlin⸗Mitte. Uichen, Am 9ss geworfenen. vn 7scietes gehnge — dererit. ee decsder ncen es,ecn Leb p. 8
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abtei⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung (Unterschrift.) Charlottenburg, den 19. Juni 1907. ffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt [27586]1 Oeffentliche Zustellung. 1 Cg 233/07. auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von Dr.
8 2 —— Dowaldt cht. p ügli aße 27, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine hat die Angabe des Begenstandes und des Grundes 27617] . 8 gema Die Dienstperson Loui 8 ℳ 196,94, abzügli ezahlt — .en.J.. 2 c. 8 Bens. veraer Fasn die Todeserklärung erfolgen der zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ 88172 Ausschlußurteil vom 21. Juni 1907 sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Fenbten. 88 8 e8 — Prozeßbevollmächtigten Klzas Roißsch SDees in Antrage, den Verich genagterg ⸗ 889 nen [27865) K. Amtsgericht München 1 ird. An alle, welche Auskunft über Leben oder stücke le in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. die 4 % igen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für [27587] Oeffentliche Zustellung. 11 R. 78/07. Gerich g ö; 5 gerichts Kempten. Hresden, klagt gegen den Privatmann Gustav Bähr, summe von 131 ℳ 94 ₰ nebst 4 % Zinsen Abteilung A für Zivilsachen. b Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen. Der Bergmann Johann Backes in Oberhausen Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Sturm. früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, seiz 19. Januar 1904 an Kläger zu verurteilen und „⸗In Sachen der Füm⸗ anner & Hecht hier, Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Ser. V Lit. A Nr. 1640, 1642, 2168 und 2169 (Rbhld.), ve. 165 g *, Prozeßbevollmäch⸗ [27980] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 9/06. 10. unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten, bei das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Br. M. dem Gericht Anzeige zu machen. bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen über je 500 ℳ für kraftlos erklärt worden. F. 15/06. tigter: Rechtsanwalt Schievekamp in Duisburg, Die Ehefrau des Tagelöhners Peter Johann dem sie in Diensten gestanden habe, eine Kaution Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Feuchtwanger hier, gegen den Baron von Grund⸗ M.⸗Gladbach, den 18. Juni 1907. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Katserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. klagt gegen seine Ehefrau Katharina geb. Karthein, Flessers, Maria Katharina geb. Hufer, Fabrik⸗ von 3000 ℳ ausgehändigt habe, und daß sich der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche er, K. Leutnant a. D., früher hier, nun unbe⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, alg sich 26525] rer üen at d früber in Gladbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, arbeiterin in Barmen, Schnurstraße 19, Klägerin, Beklagte verpflichtet babe, die Summe mit 5 % Amtsgericht, Abt. 15, in Frankfurt a. M. auf den kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, [27618] FNufgebot. F. 5/07. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte den Prozeßbevollmächtgter: Rechtsanwalt Justizrat van lübrlich zu verzinsen, ihr auch jederzeit auf Erfordern 22. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent Der Heinrich Geldmacher, früher Buchbinder, jeti biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen *28. Ma 1907 ist der Grundschulvbrief über Kläͤger böslich verlassen und Chebruch getrieben hat, Koolwot in Flevee klagt gegen ihren Ehemann, den bas Kapital zurügzugeben, mit dem Artenn en Zimmer 7b. Zum Zwece de öffentlichen Zustellung lichen Justellung des Ladungsschriftsatzes vom ewerblos, in Paris, Rue de la Sanis 101, hat] jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für 5 g Grundbuch von Gr. Rakow Band ] Blatt 16 mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ Tagelöhner Peter Johann Flessers, früher in Gref. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr 3000 ℳ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. Junk 1907 zur mündlichen Verhandlung des Faresenae gt, die verschollene Caroline Geldmacher vne e Erbteil ent h 53 in Abteilung III Nr. 60 für die Rittergutsbesitzer fübeng⸗. Föeahn Füden 8. Vüraste ftr den nf 3 Feünen, Nt, ge e ans8 8 Seseß eit 1. Januar 1907 zu zahlen a. M., den 18. Junt 1907. hiestre in 8 1 v-en. des vorbe⸗ ren am 9. 35 8 1 8 n eit. ür die äubhiger au eils⸗ 6 . 4 5 . . a. c- ci . 1 e mit dem Antrag hescheidung. e gerin und die Kosten, einschließlich d 3 eis, Amtsgericht G neten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den AEkecßneag fie dt a. eberne. A4⸗ öö Shien Vernzchtaißfn znd Auflagen sawf bece Lbe E Behideüchenee e Lernedeen echt. hktcg ee der h. 1nee .e un 1“ Gerichtschraber de Koaigsche Anttgerichte Abt 18. 8S (Sühern sorinase N 2 forder spätestens i ubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, ““ nd⸗ 3 ; ammer des König- erwachsenen, zu tragen, au I11“ er Nr. ustispalast — Erdgeschoß) geladen. UBenest nied öö . tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ ege ae0egict gerichts in Duisburg auf den 12. Oktober 1907, lichen Landgerichts in Kleve auf den 8. November Sicherheitsleistumg 1 11“ 1’b. Landge⸗ Firsur. 347 Mrünchen, den 22. Juni 1907 3 2 1 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 8 we.-... e . .k. 4, 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die Fi 1g; ch g. Zustellung. 88 8Fn Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) 2 (L. 8.) Zimmermann. Zimmer 55 Obergeschoß anberaumten Aufgebots⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent. .27399] d 1““ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die treten Res Freund . in Hamburg, ver. [27580] K. . Amtsgericht Passau. ermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Durch Ausschlußurteil es un Erns chne Fund n 1 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu bestellen. Zum Zweck⸗ der öffentlichen Zustellung erste Ferienzivilkammer des Königlichen Landgerichts zu gegen: 1) de 8. ö 8 Königsberg, klagt]/ In Sachen Haldl, Ludwig, Buchhalter in Haß⸗ rfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben. Berlin, den 3. Juni 1907. vom heutigen Tage ist die gerichtliche Schuldurkunde dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden auf den 19. August 1907, Vormittags nannt Les Wechseimaun Hao. n ehletz ns nge⸗ furt, vertreten durch die Rechtsanwälte Hans und der Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. vom 1-hnrs 1861 über 150 Taler, auf Grund]· Duisburg, den br 1“ den 14. Ian 1egs 8 8 Fnih her drfgesa dung. einen bei diesem 2).... aus See rSe ve 888, in eh FFlöhe gegen Blodig, Anna, 9 5 im 2 2g0 2 . :19. Ma 1 8 8 S. er, erichte zugelassenen echtsanwalt zu 8 en, n S. Terr] Privatiere in Budapest, Attila utcza 8/1 bei Kern 8s VL“ .1““ “ Sau üken 1 Berlin, Hagenauer⸗ deren für Herzogliche Leihhausanstalt Holzminden auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.. als Geri tsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung! vwieg she 5* naes fegedla 8 öö Bellagte, wegen Forderung, wird Anng Blodig, nach Straßburg, den 19. Juni 1907. b straße, und Emil Lemke zu Weißensee istorius⸗ die Anbauerstelle Nr. 14 in Fürstenberg eine Hypothek [27588] Oeffentliche Zustellung. [27595] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. vollstreckbar 88 Zahlun als G. 2 In schund orläufig erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Kaiserliches amtsgericht. srraße 148, vertreten durch Rechtsanwalt Aßmann zu eingetragen ist, fuͤr kraftlos erklärt. F. 4/06/20. Die Ehefrau des Gelegenheitsarbeiters Friedrich Nr. 18 021. Die Ehefrau des Kartonagers Karl Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ℳ 32 706,74 nebst 6 % Zinfen sent de nIa, Lpeil Klage, zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits 27997] Aufgebot. Berlin, haben als Erben des am 14. Julk 1905 in Dolzminden, veerötie⸗ . 52 Braun, Anna geb. Hühn, in Cöln, Alte Mauer m August Lukas, Sophie geb. Marzluf, Naͤberin zu Dresvpen, am 22. Juni 1907. 1907 und den Beklagten ad 1 zur “ 8 3 5 Ffenetsce Ssebung des obenbezeichneten Prozeß. Herzogliches Amtsgericht. “ Bach 66, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Esch Freiburg i. Br., Thalstraße 44, vertreten durch Rechts⸗ [27575] Oeffentliche Zustellung. ℳ 595,44 nebft 6 % Zinsen seit dem 13. April 1907 gerichts vom Minwoch, den 2. Oktober 1907,
Der Rechtsanwalt Hugo Langenberg in Zeitz hat Falkenberg b. Grünau verstorbenen Schlossers, 8 1 1 1 b Bees. , g; seiner “ als Abwesenbeitepfbeger des späteren Reutners Ludwig Zeige und seiner am (Unterschrift.) und Dr. Maull zu Elberfeld, klagt gegen ihren anwalt e ie Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ Die Firma Grünthal & Haurwitz in Hamburg, zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten Hugo eö ö2. Nr. 1411, ge.
ge 1 19o⸗ 8 Fhemann, den Gelegenheitsarbeiter Friedrich Braun, mann Karl August Lukas, zuletzt in Mannheim 5 . f 6 Musikers Friedrich Wilhelm Otto Wacker aus 2. November 1905 ebenda verstorbenen Ehefrau, [27977] Oeffentliche Zustellung “ Ek an, 8 „(Hürter 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wechselmann gen. Leo We selmann zur mündliche 8 2 1 Ott⸗ acker, geb⸗ am 22. März 1863 zu zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Fabian, , 8 4 b 11““ „macher Wilb. Beuge, bisher in Flensburg, Burg⸗ für Handelssachen des Landgerichts Hamb ivil⸗ 1 eer; Jete nee Terz Fei. catzt wohnhaft in Zeitz, für gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Etzel in Berlin ergeben und des Ehebruchs schuldig gemacht habe, Urleil zu erlassen; Die am 23. April 1890 zu Alten⸗ straße 18, jetzt Anse lenccburg, Vueg. justizgebäude vor dem Hetfigericht 88 . eneg zu bezahlen; 11. Beklagter hat die
ot zu erklären. Der bezeschnete Verschollene wird auf⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den W. 56, Werderscher Markt 2/3, klagt gegen ihren mit dem Antrage auf Ebescheidung. Nachdem die heim geschlossene Ehe der Streitteile aus Verschulden Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus tober 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf. z0 b v“ Besen Sö
efordert, sich spätestens in dem auf den 6. Jannar Nachlaß der verstorbenen Eheleute Zeige spätestens Ehemann, den Journalisten Georg Engler, unbe⸗ Beweisaufnahme stattgefunden hat, konnte dem Be⸗ des Beklagten für geschteden zu erklären, der Beklagte Kauf und Lieferung von Waren den Betrag von forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ streckbar erklärt.
— . 1 1 d in 2 s⸗ klagten die Ladung zum neuen Termin nicht zu⸗ habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und z A 1G
1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ in dem auf den 25. Oktober 1907, Vormittags kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Palla . Termin w 1 — restlich 68,15 ℳ schulde, mit dem Antrage auf lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der re . 8 zer ee v fgebots⸗ eichneten Geri en straße 3, auf Grund der groben Verletzung seiner gestellt werden, da er mit unbekanntem Aufenthalts⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun . - A. V — Passau, den 21. Juni 1907.
eten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten straße 3, auf - bung - ort verzogen ist. Bie zeligerin kadet den Le⸗ des Rahtostreits vor die Zivstkemver d 8. Gan⸗ kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 68,15 ℳ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der K. Gerichtsschreiber:
rmine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Aufgebotstermin bei diesem Gerichte anzumelden. ehelichen Unterhaltspflicht, seines andauernd rücksichts⸗ 1 — nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1907. bekannt gemacht. 1 1 3 2 be An alle Lnne Auskunft über Fbeg eeemetbung hat die Angabe des Gegenstandes losen Fernbleibens, insbesondere auch seiner Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ herzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den Die glbom H ladet 89 delan gem 1 van 18g dene den 22. Juni 1907. 5 Frhr. vo n Horir, K. K. Sekretär. r. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, und des Grundes der Forderung zu enthalten; urteilung zu laͤngerer entehrender Freiheitsstrafe, mit streits en 1 i. 1. 89 E 1997% F--N Leh,⸗ 9 Uhr, mit Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: [27581]1 Oeffentliche Zustellung. 1““
1 “ G b zufügen. er, 2 12 gten „ Sor . 1 len. 1 — 1 d 1 9 eeenen “ wollm : n arthel in — 8 1““ ““ b nbe 6 des Kechts, I 8 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Pffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — cge st [27577]0 ¶Oeffentliche Zustellung. Rombach, klagt gegen den Johann Bücken, Friseur
Könsgliches Amtsgericht. KPKerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke oer bekannt gemacht. WLW“ Fertens g wird dieser Auszug der Klage belennt Die Arbeiterin unverehelichte Sophie Schröder in und Kaufmann, und dessen Ehefrau, geborene Dewald, vveeewanh. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 2 in öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Manunheim, den 21. Juni 1907. macht Hannover, Kanalstraße 1, klagt gegen den Artisten früber in Stahlheim. zur Zeit ohne bekannten 605] Oeffentliche Aufforderung. 11X 17/06.32. “ sokse Befriedigung verlangen, als sich Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — Z1, auf den gemacht. 1“ “ Flensburg, den 21 Juni 1907 Friedrich Wilke gen. Bardoni, aus Dessau, zuletzt Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, Am 9 Januar 1906 starb in Diepholz obne letzt⸗ r r “ 7. ep1s Glubiger 5. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, Elberfeld, den 12. Juni 1907. 8 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Der Gerichtoschrelbe . Könit lich Amtögericht in Berlin in Hast, jetzt unbekannten Aufenthaltsd, daß die Beklagten ihm als Mieter einer in seinem illige Verfügung und ohne Nachkommen die Witwe nach Befr vng ng b itt 889 Gräubiger i. —Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen bei dem de⸗ Conrad, Aktuar, 8 — —— G r Abt 11 glichen Amtsgerichts. unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Hause in Stahlheim belegenen Wohnung sowie eines des Goldarbestert Becker, Antoinette Wilhelmine noch ein Ueberschuß ergibt. vd 9 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landg 8 1 127597] Bekauntmachung. E 2166/07. —— Miete für 1 Woche des Oktober 1906 5 ℳ, an Pb. an Rest für Miete für die Monate Februar Elisabeth geb. Poppe. Sie war 1830 in Diepbolz Pfli . “ 1g en. ge⸗ 8eb Zwece der zstentlichen Zustellung wird dieser [27218) Oeffemülsche Zussellung. .“ In eraee. Anna Mittermater, Zahntechnikers. [27576] Oeffentliche Zustellung. Auslagen für Wäsche und Lebensmittel 18 ℳ und März und April 1907 den Betrag von 246 ℳ sowie d Fochter der Ehelcute Küsttr and Lehter Bforz werden durch das Aufcebot nschehetroffen. d. V. 3,07. Auszun der Klage berannt gemacht. Sr es (273t⸗ verebelichte Handgebenter Augute, Wers — lichiaanwelt hlah 1. tter dec. Jes Mürnee dDer, Bracerebester , Sczulz n, Flezsboeg, u . ehrahamekosen, Fir anen, maich eingelösten als Entschädigung für die Zustandsetzung der Miet⸗ Christoph Poppe und Dorette Elise geb. Hassel⸗ “ 1 86 17 gnt 1907 en. Iveriin. den 00. Juni 190ö. ranziska Barton, geb. Polaczyv, zu Uebigau bei dae vc 1] I. vS;i n Josef Mitter⸗ Duburgerstraße 15, rozeßbevollmächtigter: Rechts. Reisekorb 6,80 ℳ schulde, mit dem Antrage, den räume 50 ℳ, also insgesamt 296 ℳ schulden, mit mann geboren. Als Erben kommen je zur Hälfte ¹ hen lich 6 Amtsgericht. Abt. 5. “ ee Rethelstraße 23. Prozeßbevollmächtigter: Herh 2 8 88 89 le 8 München, nun un⸗ anwalt Dr. Elsnet in Flensburg, klagt gegen den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie dem Antrage, die Beklagten kostenfällig und famt⸗ die Nachkommen der Eltern des Vaters und der Kenice“ 1.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Jäckel in Görlitz klagt gegen ihren een di 8 8 8,2 ft dg en, wegen Ehescheidung, Tischler und Zigarrenhändler J. Herschel, früher 29,80 ℳ nebst 4 Prozent Zinsen seit Zustellung der verbindlich zur Zahlung von 296 ℳ nebst 4 % Zinsen Mutter der Witwe Becker in Betracht. Die mütter⸗ [27615] Aufgebot. 6“ [27978] Oeffentliche Justellun EEEEE1ö11“ S hucde, 5 üfen che, Zus tellun 15 Fe. ewilligt. zu Flensburg, Ritterstraße 19, jetzt unbekannten Klage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten aus 80 ℳ feit dem 1. März, aus je 83 ℳ seit dem lichen Großeltern waren der Rektor August Wilhelmm Der Kaufmann Franz Thiele in Sorau, Ober⸗ E“ Siese in Rirdorf, früher zu Daubitz ⸗Walddorf, Kreis Rothenburg D.B 5g Fehan Tung ü „ b9 age ist unter Ent⸗ Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1. April und 1. Mat 1907 und aus 50 ℳ seit dem Albrecht Hasselmann und Johanne Dorothee Catharine straße 24, hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, B f he 55 56 IrI Aenn. v :Pen ebevoll⸗ jetzt unbekaunten Aufenthalts ““ ee: ehr 25 ger üeeans 52 ühneversuchs die öffent⸗ ihm an Miete für einen Laden für die Zeit vom das Königliche Amtsgericht, Abteilung 5 L, in Klagetage zu verurteilen und das ergehende Urteil geb. Schwang in Mariendrebber. Es ist ermittelt, welche Erben des am 19. Dezember 1906 in Sorau dca vens⸗ Rechtzan it De Cilberstern in Perlin bie Ehe der Parteien zu scheiden und in dem Urteil⸗ Hüs Bung 43 Fac ammer des K. Landgerichts 1. April bis 1. Oktober 1907 218,00 ℳ schulde, mit Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 13, auf den für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Her Kläger daoß diese Großeltern außer der Ehefrau Poppe verstorbenen Ersten Bürgermeisters Ernst Prochnow sW 8 riedrichstr 23, tlagt gegen ihren Ehemann auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der .S; ween 4 . gx;- 30. Oktober dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur 4. SFeptember 1907, Vormittags 10 Uhr. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 5 Kinder hatten, nämlich: 1) Friederike Johanne werden, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ ci le rics st S 8 ecther in Rirdorf, jett S 2. eg. gt, sowie shm die Kosten den Rechts⸗ 8 S.n 21 — 129 estimmt. Hiezu Zahlung von 218,00 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Maadalene Catharine, geb. 2. August 1787, 2) Georg schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die . 4 28 Aufen thalts 8, de⸗ Aften 7 1. 203,6. streits aiefrnesechen Die Klägerin ladet den Be⸗ 928..— . n. ven lägerischen Vertreter mit seit dem 1. April 1907. Der Kläger ladet den Be. Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ Rombach in Lothringen auf Mittwoch, den 16. Ok⸗ Ludwig Friedrich Andres, geb. 8. Juli 1789, Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre bveden Ctee vnit nene die Ehe der klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits l nufhrdegeng 9 den, refhtheitg Ies e klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits merken, daß der Rechtsstreit als Feriensache be⸗ tober 1907. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 3) Catharine Elisabeth, geb. 22. Februar 1794, Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Parteien zu scheiden und den Betlagten für den allein vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Görlitz bestellen. Der ägerische Anwalt wird n. . vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg, Abt. 1, zeichnet ist. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
z Catharine Charlott⸗ Dorothee, geb. 28. Februar Ersten ün. Eenst Zovochaeue spöte stans schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des auf den 5. November 1907, Vormittags zu erkennen: 1) Die Ebe der Streitsteile wird aus h, n. Pr. ens t ,deheses02 85 Snichee relb dc8 Kelfgscen Amtsgerichts. 81e
802, 5) Sophie Auguste Marie, geb. 31. Oktober in dem auf den 26. September 1907, Vor⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Verschulden des Beklagten Josef Mittermaier ge⸗ Sen ches. des Fekal gen gcenls e pgetcefe Berensseeidera des nfnche Ar
803. Di 1 Genannte gebar am 3. Januar mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1 8 8 G 9 hestellen. 1 1 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgeri eeeeeee ddehen edar aamenden Die fum dunghen hi. An.eictant i Lere vhh 11, Heueshe u üur. Nenmc der rnee denne aneeue dence naechejer: Münchee am ü. Herft99 Flensburg, den 21. Juni 1907 Straßburg i. E., Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ Heinrich Hermann, Inhaber einen Buch⸗ und in Mariendrebber. Die zu 5 Aufgeführte heiratete gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung e 40, ööö“ 07. Göelitz, den 20. Junt 1907. “ geaer — 88 Len andgerichts München 1 Der Gerichtsschreiber 8 Fönclichen Amtsgerichts. anwakt Bloch in Konstanz, klagt gegen den Gebhard Kunstdruckerei, Etikettenfabrik in Stuttgart⸗Wangen, den Kantor und Lehrer Friedeich Heiarich Heuer in zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in ürschrift Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hartmann, K. Kanzleirat. . Abt. 1. Ritzi, Bäckermeistes früher zuhengen, jetzt an un⸗ klagt gegen den Kaufmann Rodolf Beutter, früͤber
1 7 2 9 2 8 2 2 7 ’ 4444 — . vv Im 1 — 8 1 1 8 4 8 8 2 8 der & -. d 8 81 5 Enes- . 8 7 8 g
Zb1“
agen, zu erkennen:
hatten neben einer hier nicht interessierenden Tochter welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, 1 v“ einen Sohn Georg August Wilhelm, geboren am vor den aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ E11—— Marc öö“ Die Eh fron Isen eeen. ⸗ Thümmel Die Arbeiterfrau Marie Steincke, geb. Nehls, in Prozeßbevolmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geb. Mehl restlich 1188 ℳ 93 ₰ schulde, mit dem An⸗ klagten zur Zahlung von 25 ℳ 50 ₰ — fünfund⸗ 25. Juni 1837. Dieser soll vor 50 bis 40 Jahren mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Berlin, den 21. Juni 1907. b b e Seeene. Rechtsanwalt Dr. Peppler, ychen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolph hardt in Frankfurk a. O., klagt im Wechselprozeß trage, den Beklagten zu perurteilen, an Klägerin zwanzig Mark 50 ₰ — nebst 5 % Zinsen vom nach Amerika ausgewandert, bereits auf der Ueber⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, öe gl zt gegen ihren Ehemann Curt Carl Wilhelm in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter gegen den Rittergutsbesitzer Emil Philipp, 19 1188 ℳ 93 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 26. April 1907]/ 14. Oktober 1906 an kostenfällig zu verurteilen und fahrt verstorben, jedenfalls seither verschollen sein. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Thüͤmmel e. Ne Aufenthalts, aus *8 1568 August Steincke, unbekannten Aufenthalts, früher in Bunzlau, später in Frankfurt a. O., Bahnhof⸗ zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ob diesseitige Ermittelungen nach der unehelichen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet baisscsaar disssds B. G.⸗B 89s auf Ehescheibung. Klägerin in Lychen, unter der Behauptung, daß der Beklagte bege. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Tochter, anderen Kindern der Ehefrau Orthmann, ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses [27584] ev Heene. mündlichen Verhandlung des sc seit dem Jahre 1902 gigen ibren Willen in Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Prima. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche den zu 2, 3, 4 Genannten. dem Georg August Wil⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der— Die verehelichte Frau Marta Langner, geborene R ch oft sto gr Zivilkammer Iv des Landgerichts öslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft wechsel vom 8. Februar 1906 über 10 000 ℳ, zahlbar kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Kon⸗ Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Mittwoch, den helm Heuer, bezw. den Nachkommen von Erfolg be⸗ Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Kluge, in Groß⸗Mochbern, Prozeßbevollmächtigter: 5 es (Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor) erngehalten habe und sich im Lande als Bettler und gewesen am 8 Juni 1906, und aus dem am 9. Juni stanz auf Mittwoch, den 25. September 1907, 18. September 1907, Vormittags 9 Uhr. gleitet sein werden, ist zweifelhaft. Deshalb werden rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Rechtsanwalt Schönfeld in Breslau, klagt gegen üde g Eeeetn. Vormittags 9 ½ Uhr ndstreicher umhertreibe, auf Ehescheidung, mit dem 1906 aufgenommenen Proteste einen Teilbetrag der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Saal 55. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung alle Personen, die Aufklärung geben können, auf⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, ihren Ehemann, den Eisendreher August Languer, 89 8 e bertunt einen ber de c ee e Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, und den Wechselsumme von 345,44 ℳ nebst 6 % Zinsen seit bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. efordert, sich zu äußern. Die etwa als Erben in wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil zuletzt in Groß⸗Mochbern, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1 er; dif 88 1. c be en Zum Zwecke Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den 9. Junt 1906 verschulde, mit dem Antrage auf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung- Stuttgart, den 21. Juni 1907. Betracht kommenden Personen mögen sich bei Mei⸗ ein, F jeder Erbe ihnen nach der Teilung des halts, wegen Trachtens nach dem Leben und schwerer 2 zfteefich 88 Zustellun 19 dieser Auszug der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. Alber, dung des Nachteils, daß sie in dem Erbschein nicht Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten 57 214 “ 80n ihü Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Zahlung von 345,44 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Konstauz, den 19. Juni 1907. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Stadt. berücksichtigt werden, bis zum 12. Oetober 1907 Neil der Verbindlichkeit haftet. 8 — §§ 1566, 1568 B. G⸗Bs. — auf Ehescheidung. Die Füeen e 5 „Jun 1907. k danndgerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den d. Junt 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur Beyerle, (27599) Oeffentliche Zustellun 8 melden. Der ganze Nachlaß beträgt fast 3000 ℳ Sorau, den 17. Juni 1907. Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ 2 9 Verichtsschkeiber des Landgerichte 1 *. Rovember 1907, v. Uhr, mit der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. In Sachen der Firma Leonhard Pchaf v Diepholz, 17. Juni 1907. 1““ Königliches Amtegericht. lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des 88 Luhmann Gerichtssekretr 1 Lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in . —— banblung in Idüreehe hhe⸗ tein eds — F . Königliches Amtsgericht. 27621] Beschluß. Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 1. Ok⸗ SIS Flafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Frankfüͤrt a. O. auf den 30. Orzober 1907, [27579]⁄ Oeffentliche Zustellung. 4 C. 589,07. Ludwig wüinere in — vwe —5 [27310] “ . Ueber den Nachlaß des am 25. April 1907 ver⸗ tober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ [27591] Laudgericht Hamburg. feentlichen Zustellung 1— Se Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Firma Gebr. Gahriel in. Magdeburg, Breite Andreas, Müllerssohn von Bachhemt Gde. Cagstäbt⸗
ö — b. S ich forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Oeffentliche Zustellung. 8 kkannt gemacht. — R. 38. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Weg. 183, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt inbekan 5
EEEbe 8 Fnufmanns Fanl Faürzmer Ju e hich semnermn 8” bestellen. PFse nng. 88 nlasehen Die Ehefrau Elise Friederike Catharine Zillmer, Prenzlau, den 21. Junt 1907. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lalischer dort, klagt gegen den Reisenden Franz⸗ — 82 —2 Ureil der Amtggerichts Koschmin vom 17. Mai 1907 zu Beebrich die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung geb Heffe, +₰ vertreten durch Rechtsanwälte ühl, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jacob, früher rort, zuletzt in Cöln g. Rb., jetzt Jur Verhandlung über diese Klase ist die ösfentliche für kot erklärt Bworden. Als Zeitpunkt des Todes Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Beres bekannt gemacht. Breslau, den 18. Juni 1907. Dres. Kleinschmidt u. Sthamer, Brandt, klagt geges als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fraukfurt a. O., den 21. Juni 1907. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Sitzun g der I. Zivilkammer 8 Land ge rich e ist der 1. Januar 1872 festgestellt. Erben sind bis⸗ zu Wiesbaden bestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihren Ehemann, den Heizer Wilhelm Friedri (6691]1 Oeffentliche Zustellung. Cossäth, daß sie ihm während seines Aufenthalts in Magde⸗ Traunftcia vom Montag, den 4. November
8. 8 vööc⸗ 1 11“ Aufe 8 gen Zer Freib b Z 5 . und 27. — her nicht ermittelt. Diejenigen, denen Erbrechte am Wiesbaden, den 15. Juni 1907. 7585) SOeffentliche Zustellung. Haans EE Die Luise Heim, ledig, und die minderzjährige Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urg am 17. Dezember 1905 und 26. und 27. Januar 1907, . 9, bestimmt Hierzu wird Beklaher
n 1 1 1 88 8 n Ber 97 ö 57/07. 2. 1906 auf Bestellung Kleidungsstücke gefertigt und 4☛ laß zustehen, werden hiermit öffentlich auf⸗ Königliches Amtsgericht. 4 In der Ehesache der Arbeiterfrau Eva Müller, 1 Heg eaa 2s Zertha Heim von Gaggenau, vertreten durch den [27981] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 367/07. 2. 1 durch den klägerischen Anwalt mit der Aufsorderun rnte5 Rechte bis zum 1. S. n. 4 VI 342/7. Bierbaum. 665sA1 8 Wolfstraße 22, Prozeß⸗ Parteien n 1 E. 2 852 Be⸗ päter und bezw. Vormund Jalob Heim von da, Der Direktor und Eigentümer des Zirkus Henry Fee b 87 ö“ “ been 2 geladen, einen beim K. Landgericht Traunstein zu. 1907 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, [27613] Bekauntmachung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuhn in Brom⸗ schuldigen “ det dörechig⸗ ngen gegen den Former Karl Dech von Stauf, H. Koschke aus Neusatz i. Ungarn, zrozebevoll. 204 ℳ nehst 40, Iieses sd. 1. rwer 1068 be Plasschen Anwalt mit seiner Vertretung zu betrauen. Erbe als der preußische Fistus nicht vorhanden ist. vom 15. Juni 1907 ist der am 18. November 1851 S. ene i. onet serr Zebereaechen reife⸗ burg (Ziviljüstizgebäude vor dem Holstentor) auf du irtei 2, 1 ker alias gen lichen Verhandlung des Rechtsstreits bvor das KCehnig⸗] n ertenhen: 1. Per Wetlac uldig an Klageten Der Nachlaß beträgt ungefähr 250 ℳ zu Dt.⸗Brzozie geborene Schuhmacher Johann halts, wegen Ehescheidung, ladet die Kläͤgerin den Be⸗ Hamfurg rder 8 07. Vormittags 9 ½ Uhr, 2 vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlun den Kunstreiter Tony Parker alias Fr. Walter, liche Amtsgericht A, Abt. 4, zu Magdeburg Halber. eintausenddreiundneunzig Mark Hauptsache nebst Koschmin, den 15. Juni 1907. (Weiß aus Lautenburg für tot erklärt. Als Todes⸗ klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des 6 der Aufford 4: gedachten Ge⸗ n 60 ℳ an Luise Heim und von vierteljährli früher beim Zirkus Henry, jetzt unbekannten Auf. städterstraße 131, Zimmer 106 auf den 15. No⸗ 4, % Zinsen hieraus seit Klagenstellung zu bezahle Königliches Amtsgericht. 31. 1905 fes t. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ mit der Aufforderung, einen bei ℳ, vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten, an enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem 5 8 1 II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu [27620] k.g. .n eer Juni Ffceeat. EEEEu“ Bengüecchss H KöF 8v 18 o. e9 hugelaflenes rcpalt 82 betegg. S Lirca Heim, —— 1809 be 8,82— 5 pegen vaescee teehr eie en 2 4 8en Seestthag⸗ düeher a duns —2 III. wird gegen Sicherheitz. 8 S d Amtsgericht. tober 1907, Vormittags r, mit der . . „ gten von ℳ und aus dem Ver⸗ e er Kueheet leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. 8 Ftten. e Meeafch ba. öcghen namegenih 8 Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zu. Kiage beiannt gemacht. w0, - sn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor tragsverhälinis weitere 431 ℳ, zusammen 1181 ℳ. de erm ee ltart Traunstein, den 19. Juni 1907. 188 7 von Rend Sbe nach Amerita ausgewandert ist ( 8 ch Urteil 8. . Gerichts vom gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Henaeae den aln 85. “ 1 Gr. Amtsgericht zu Rastatt auf Samstag, schuldig geworden sei, worauf 60 ℳ Gage pro 1. bis Saalf eld, Gerichtsschrelber ((SFerichtsschreiberei des K. rnen“ Traunstein. ist am 7. Mai 1901 in Cedar Rapids, Jowa, Ver⸗ 14. Junt 1907 ist der verschollene Matrose Ludwig Ffjentschen Zustelling wied diese Ladung bekannt er eb esche e., de endgnicts: 3 See. Seentt. a02 ucf. B..Nust. 109egau Faren, seien, mät dem Antrage, den des Königlichen Amtscgerichtb N. Abt. .. meench when . **
S „verstorben. Es wird für sie ein Michagel K gemacht. — “ 1 . dt . vevgvnr Nee 127 ekanntmachung und ung. Palgte. “ durch das 1.2,. Ncterl saei, nnteß ene g 5art, e Bromberg, den 20. Juni 1907. [27593] nug der Klage nn. .-hn 1121 ℳ nebst 8 vom See Zinsen seit Se. [27596] Oeffeutliche Zustellung. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen Nachlaßgericht verwaltet. Da Erben bisher nicht er⸗ Todes ist der 31. Dezember 1860 festgestellt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung und Ladung. E 153,06. astatt, den 15. Jun . zustellung zu zahlen, auch das ergehende Urteil für —Die Weingroßbandlung Bernhard Wolf, Inhaber im Regierungsbezirk Danzig: nittelt sind, so werden alle, welchen Crbrechte zu. Swinemünde, den 20. Jun 190bt. (272111 741 Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des läͤgerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lastenden Grundzinse, Kreis Danziger Höbe,
8 0 ätestens⸗ 3. Pe⸗ 8 “ Die Frau Augustine Kohlsdorf, geb. Jaworski, streite, betreffend Klage der Fabrikarbeitersehefrau 75 — . Peben. ascedo er en e ha henan,n 2 Kön griches. Amtegericht zu Eöe Fecher 5 Heans Hau lttraße 7, Prozeß⸗ Maria Walburga Doser im Nehntefre (Schw tz) „Die Frau Amalie Laufer zu Berlin, Boyen⸗ Rechtsstreits 7 Fwilbammes des König. Dr. Kramer in Mainz, klant gegen den Wein. Ablösung der auf Grundstücken in Gischkau lastenden unterzeichneten Gerichte anzumelden. Bei erfolglosem (27611] Bekanntmachung.,., „ie bevollmächtigter; Rechtsawalt Georg Sprenkmann, gegen Doser, Jobann, früher Fabrikarbeiter in traße 30, klagt gegen den Kaufmann D. Hellmann, lichen Landgerichts in Frankfart a. O. auf den 8 Karl Geiger, zuletzt in Augsburg, jetzt Grundzinse, Kreis Danziger Höhe,
lauf di . Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts Berlin, Friedrichstr. 174, klagt, in den Akten Kempten, dann Soldat der 6. Kompagnie des I. Re⸗ inbekannten Aufenthalts, auf Grund, der Be⸗ 30. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit unbekanmten Aufenthalts, Kläger, Berufungs. Ablösung der auf den Grundstücken in Bürger 3 Fist s See Fessgeücg 2 vom 10. Juni 1907 — bezw. 15. Juni 1907 — 8 8 887 07, Fas ihren Cbemann, den Tischler giments der Fremdenlegion in Phu⸗Lang⸗Thuong nuptung, daß der Beklagte für gelieferte Zigarren der Aufforderung, einen 8 . gedachten Gerichte beklagten, unter der Behauptung, daß der Berufungs. wiesen für die Stadt Danzig ruhenden Grundzinse, reußische Fiskus nicht vorhanden ist. Nr. 24 817 in Nr. 141 wird dahin berichtigt, daß August Kohlsdorf, früher in Verlin, Reinicken⸗ (Tonkin), nun unbekannten Aufenthakts, wegen Che⸗ aus dem Jahre 1905 den Preis von 27 ℳ schuldig zugelassenen Anwalt - ef 9 fn. Zum Zwecke der beklagte von der Berufungsklägerin nicht als Kreis Danziger Niederung, 1“ den 15. Juni 1907 als Todestag des Eigentümers Friedrich Scheoedter dorferstr. 36 a, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, scheidung, beantragte Rechtsanwalt Dr. Staubwasser seblieben sei, mit dem Antrage: a. den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Reisender engagiert worden sei, mit dem Antrage, Ablösfung der auf Grundstücken in Sallakowo 8 Königliches Amtsggericht. Abt. 1. S— nicht Schröder — zuletzt wezefaft zu Zantocher auf Grund bder §§ 1565 und 1568 Bürgerlichen als Prozeßbevollmächtigter der Klägerin im Termin ’ verurteilen, an Klägerin 27 ℳ nebst 4 % Zinsen bekannt S 0 22 11 die Berufung fuͤr zulässig und begründet zu erklären, ruhenden Reallasten, Kreis Karthaus, gliche . e gect Sandwerder, der 3. Januar 1903 festgestellt ist. Gesetzbuchs, mit dem Antrag: 1) die Ehe zwischen vom 17. Juni 1907 gemäß § 618 Abs. 2 R. Z⸗ cit Klagezustellung zu zahlen, b. ihm die Kosten Frankfurt a. 1. ’ 907. die Klage abzuweisen und den Kläger und 4* Ablösung der den Eigentümern von Grundstücken [27600] Aufgebot. in Berli Landsberg a. W., den 22. Juni 1907. 8 der Klägerin und dem Beklagten zu scheiden, 2) den P.⸗O. die Anberaumung eines neuen Termins un sn Last zu legen, c. das Ürteil für vorläufig voll⸗ schreiber d 278 dcch . beklagten mit den Kosten beider Instanzen zu be⸗ in Schloßberg zustehenden Berecht gung zur Torf⸗ Der Re tzonwalt Harmann , n 1906 Königliches Amtsgericht. — Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, die Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Ureckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lasten. Die Berufungsklägerin ladet den Berufungs⸗ und Paltenentnahme aus Fläͤchen Grundstücke hat als Na Hegpeede 5 2. 8g Fran d ll. [27201] Bekauntmachung 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Ladung zu diesem Termine. Durch sofort verkündeten gagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [26862] Oeffentliche Zustellung. beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schloßberg Blatt 1 und 2. Kreis Berent; 8.Seeitn PBestse Fen nehbelre Lo a⸗ Auftebotg Nr. 5988. In der Aufgebotssache des Holz⸗ Prelegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Sesebe S er er Seselng, 1i e vor n. Fee b ee F Her - mSragstfust a. . e has 1 bg den im 2—Vx 121 8 8 an e 8 „ 6 „Ir. 8 1 5 1 adun ew un vom orsitzenden . „ auf den 1 eptember „ or⸗ rauenberg 52 . rozeßbevollmäͤchtigter: ustizra ichen Lan ge 8 zu Mainz auf den 8 tober Lung von Grundzinsen, de au runds n verfahren zum Zwecke der eiglisen von Nach⸗ händlers Julius Sechting von Neu⸗Ruppin hat das mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ladung g inag6 10 uh. Fhne Frtedrichftraße 15. vn Ziendorser in üeh ee— V 49 mü2ögööö
äubi b r i 8. Zivilk e s Königli Landgerichts III Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf: EEEEEEF EEE- 8e6, An grcht biets digchgartenh⸗ Fia. 1, öber —— Weg Rrüchn. b Montag, den 21. Oktober 1907, Vor- Immer 173, 1I Tr. Zum Zwecke der öffentlichen] Baron Salisch, früher in Bad⸗Reichenhall. jeßt rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen haften, Kreis Konitz, 4 „ 1 8 8 2 ““ “ 11““ 8 8 “ 1 11““
8 “
“
8
Oeffentliche Zustellung. In dem gegen Johann Doser anhängigen Rechts⸗ Unn Hoch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Him Wolf, su Mainz, Beklagte, Bernfungs. Ablösung der auf Grundstücken in Guteberberg 70
W1“
iveme .