Hoh 2 [27689] Auf dem die Firma F. W. Rannefeld & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal betreffenden Blatte 28. des Handelsregisters für die Stadt ist heute verlaut⸗ bart worden, daß der Kaufmann Emil August Seifert ausgeschieden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Hohenwestedt, Holstein. [27690] Der Uhrmacher und Goldarbeiter Carl Albert Theodor Michaels in Hohenwestedt ist heute als Inhaber der Firma Carl Michaels daselbst unter Nummer 29 in das Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragen worden. Hohenwestedt, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. IIfeld. [27692] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 35 ist heute die Firma „Hermann Wehling Neustadt u/H.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Wehling in Neustadt u. H. eingetragen. lfeld, den 13. Juni 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Iserlohn.
In unser Handelsr Inhaber der unter Rudolf Knips zu J
E“ [27693] Fister A ist heute als neuer r. 197 eingetragenen Firma leslohg der Fabrikant Rudolf Knips (Sohn des früheren Inhabers) zu Iserlohn eingetragen.
Iserlohn, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [27694] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 242 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wwe. Wilh. von Hagen in er vermerkt worden, daß dieselbe durch den od des Gesellschafters Ludwig von Hagen aufgelöst ist und daß das Geschäft auf die unter der Firma Wwe. Wilb. von Hagen in Iserlohn errichtete Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen ist. Die Firma ist daselbst gelöscht. Die unter Nr. 482 des Handels⸗ registers A eingetragene, von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Fabrikant August von Hagen in Iserlohn und 5 Kommanditisten errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Wwe. Wilh. von Hagen in Iserlohn hat am 6. März 1907 be⸗ gonnen. . Iserlohn, den 21. Juni 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O0.-S. [27772]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 772 die Firma „Friedrich Rudkowski“, Laurahütte, und als deren Inhaber Friedrich Ruͤdkowski in Laurahütte eingetragen worden. 1I1“
Kattowitz, den 15. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Kenzingen. [27695]
Nr. 5747. In das Handelsregister A Band 1 wurde unter O.⸗Z. 31 eingetragen:
Der Inhaber der Firma Karl Binz Nachfolger in Riegel, namens Oskar Hermann Schmidt, Kauf⸗ mann in Riegel, ist am 21. April 1907 in Riegel gestorben. Das Geschäft wird in Erbgemeinschaft von 1) Josefine Schmidt, geb. Binz, in Riegel, 2) Klara Müller, geb. Schmidt, in Kenzingen, 3) Karl Hermann Schmidt, Kaufmann in Riegel, 4) Albert Heinrich Schmidt, Hotelsekretär in Meran, unter der alten Firma weitergeführt. Dem Kauf⸗ mann Karl Hermann Schmidt in Riegel ist Prokura erteilt.
Keuzingen, 22. Juni 1907.
Gr. Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. [27696] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. Juni 1907 unter Nr. 41 die Firma „Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Zweigfabrik Cöpenick“ als Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft „Bremer Linoleumwerke Delmenhorft“ in Delmenhorst eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. September 1898 fest⸗ gestellt und abgeändert durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 30. 1. 02, 15. 5. 03, 3. 6. 04, 13 3. 05, 5. 2. und 5. 3. 07. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Linoleum sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 4 500 000 ℳ und zerfällt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Der Vorstand, den der Aufsichtsrat ernennt, be⸗ steht aus den er Ernst Werner, Wilhelm von der Weitern, Fritz Koch, sämtlich in Delmenhorst. Prokuristen sind die Kaufleute Friedrich Hermann Deuker und Wilhelm Alfred Kaufmann, beide in Delmenhorst. “ Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen oder falls der Vorstand aus einer 1 besteht, von dieser abgegeben sind. Dem Vorstandsmitgliede Werner ist neben den an⸗ deren Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft von dem laut Satzung dazu be⸗ fugten Aufsichtsrat übertragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen finden in Bremen statt und werden von dem Vorstande oder dem Auf⸗ chtsrate durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen. Köpenick, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Kosten, Bz. Posen. [27697] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 146 heute die Firma: Leokadya Rychlewska, Fabrik laudwirtschaftlicher Maschinen und Geräte Fabryka machin 1 narzedzi rölni- ezych — in Kosten und als deren Inhaberin en. Leokadya Rychlewska, geb. Nörenberg, in esten eingetragen worden. 1 . Hem Kaufmann Julian Rvchlewski zu Kosten ist rokura erteilt. E“ Kosten, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. andau, Pfalz. Firma G. Hitschler,
88
Abt. 6a.
[27698] Sieb⸗ u. Drahtwarenfabrik
Landau. Bisher Alleininhaberin: Elisabeta itschler, geb. Schönenwald, Witwe, in Landau. tunmehr: Offene ndelsgefellschaft zwischen dieser
Landau. Beginn der Gesellschaft: 1. Juni 1907.
Prokurist: Germain Bourdy in Landau.
Landau (Pfalz), 21. Juni 1907. K. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 27700] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 118 die Firma Albert Pasch in Langen⸗ berg und als deren Inhaberin die Witwe Albert Pasch, Helene Sophie geb. Schmahl, Gerbereibesitzerin n Langenberg, eingetragen worden. Die Witwe Albert Pasch hat das bisher unter der nicht 882 tragenen “ Albert Pasch betriebene Füelc. ft von den Erben des früheren Inhabers, des Gerberei⸗ besitzers Albert Pasch in Langenberg erworben. Den Gerbern Wilhelm Pasch und Albert Pasch, beide in Langenberg, ist Einzelprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen benechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. 8
Langenberg, den 18. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Liebau, Schles. [27701] Die in unserem Handelsregister Abteilung K unter Nr. 88 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Lie⸗ bauer Glashüttenwerke R. & G. Haensel“ ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
mann Georg Haensel ist alleiniger Inhaber der Firma. Liebau i. Schl., den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Lieban, Schles. [27702] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Füehr Cellulosefabrik Feldmühle mit einer weigniederlassung in Liebau i. Schl. — Aktien⸗ Plel ast — eingetragen worden, daß dem Robert euber in Breslau Gesamtprokura dahin erteilt worden ist, daß er zusammen mit einem der anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen befugt ist. Liebau i. Schl., den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. [27705] Im hiesigen Handelsregister A ist eingetragen: 1) bei Nr. 22 am 7. 6. 07, die Firma B. Ring zu Lublinitz ist abgeändert in „B. Ring in Lublinitz, alleinige Inhaberin Klara Ring“; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Alleininhaberin ist die Witwe Klara Ring in Lublinitz,
2) am 10. 6. 07: bei Nr. 100, die Firma Ernst Lukas in Lublinitz ist gelöscht, 3) bei Nr. 108, dtß,. irma Robert Silbermann in Lublinitz ist gelöscht.
Amtsgericht Lublinitz, den 10. Juni 1907.
Lublinitz. [2770⁰4⁴] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 70 ist heute zu der Firma D. Schlesinger, Lublinitz, einge⸗ tragen: Die Frau Marie Schlesinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, als ihre Erben sind ein⸗ getreten der Kaufmann Hermann Schlesinger und der Buchhalter Max Schlesinger in Lublinitz. Die Prokura des Hermann Schlesinger ist erloschen.
Amtsgericht Lublinitz, den 11. Juni 1907.
Lübeck. Handelsregister. [27703] Am 21. Juni 1907 ist eingetragen: 1) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Cabell & Schwartzkopf in Lübeck: Die Gesellschaft ist vereinbarungsgemäß durch den am. 24. April 1907 erfolgten Tod des Kommandi⸗ tisten aufgelöst. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Carl Arnold Schwartz⸗ kopf in Lübeck führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort.
Den Kaufleuten Birger Södergrén, Max Gustay Wilhelm Berendt und Johannes Hermann Adolf Pingel, sämtlich in Lübeck, ist derart Gesamtprokura heüeag sdn je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung efugt sind. 2) bei folgenden Firmen: a. J. N. A. Cadaro; b. Friedr. Jürgens; c. B. F. Habel; d. Aug. Hencke; e. Georg F. G. Klefe; g. F. Robrahn und h. Friedrich Meier, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 3) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Lü⸗ becker Margarinefabrik Hausa, J. Schröder & Co. in Lübeck: 8 Sre Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmz er⸗ oschen. 4) die offene Handelsgesellschaft in Firma Lübecker “ Hansa, H. Bollenhagen
o.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Hugo Gustav Bollenhagen und Johannes Asmus Heinrich Dührkop in Läübeck. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Juni 1907 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
MUagdeburg. [27706] 1) In das Handelsregister B Nr. 26. betreffend „Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ist eingetragen: Dem Max Kühn zu Berlin, dem Ladislaus Pap zu Charlottenburg und dem Herbert Peiser zu Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. 2) Die Firma „Bruno Garke“ unter Nr. 2082 des Handelsregisters K ist erloschen. 3) Die Firma „Kauschmann & Co.“ zu Magdeburg (früher Cassel) und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Trautmann daselbst ist unter Nr. 2251 desselben Registers eingetragen. Magdeburg, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [27707]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Allg. Deutsche Frada⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Juni 1907 um 20 000 ℳ erhöht und Firser sat⸗ 100 000 ℳ Der Gesellschafter Dr. Walther Nägelt, Fabrikant in Mainz⸗Mombach, hat die Kapitalserhöhung im Be⸗ trage von 20 000 ℳ übernommen und zur Deckung beeeie in die Gesellschaft eingebracht: a. Maschinen im Gesamtwerte von 5000 ℳ und b. Rezepturen mit Wortschutz im Gesamtanschlagswerte von
15 000 ℳ Juni 1907.
1“ 1
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Abresch u. Cie in Mainz. Das Geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Albert Sonnen⸗ schein, Maria geb. Stocker, in Mainz übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma fortführt. Den Kaufleuten Karl Wilhelm Sonnenschein und Johann Ludwig Müller, beide in Mainz, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
2) Rückeshäuser —Lamprecht in Mainz. Die Prokura des Eugen Henke ist erloschen,
Mainz, 21. Juni 1907.
Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 127709] Nr. 3568. Zum Handelsregister Abt. B Bd. V 98 40. Firma „Oberrheinische Backstein⸗ verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Jakob Hirsch ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 Gottfried Vierkorn in Mannheim ist als Geschäfts⸗ führer bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu Mannheim, 13. Juni 1907.
Gr. Amtsgericht. J. 6
Mannheim. Handelsregister. [27710 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute einge⸗
tragen: 1) Bd. V O.⸗Z. 94A. Firma „Philipp Lei⸗ Das Ge⸗
ninger Wwe.“ in Mannheim: Philipp Leininger Witwe ist gestorben.
schäft ist samt der Firma auf Philipp Leininger, - Karl Leininger, Kaufmann, Katharina Leininger, ledig, und Elsa Antonie Leininger, ledig, alle in Mannheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 12. September 1906 begonnen. 2) Bd. V O.⸗Z. 180. Firma „Emanuel Berney“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Friedrich Marx, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1907 begonnen. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Berney & . Die Prokura des Friedrich Marx ist er⸗ 0 en. 3) Bd. VIII S. 143. Firma „M. Cohnen⸗ Knipper“ in Mannheim: b Pa- Cohnen in Mannheim ist als Einzelprokurist estellt. 4) Bd. XII O.⸗Z. 82. Firma „V. Haas 4& Co.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 5) Bd. XII O.⸗Z. 121. Firma „Wilhelmine Möller“ in Sandhofen: Die Firma ist erloschen. 6) Bd. XII O.⸗Z. 222. Firma „Rudolf Ger⸗ snger & Wagner“ in Mannheim:
ie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1907 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum alleinigen Liquidator ist der Gesellschafter Rudolf Gerlinger bestellt. 7) Bo. XII O.⸗Z. 244. Firma „Ludwig Horn“ in Mannheim M 4, 7. Inhaber ist Ludwig Horn, Kaufmann in Mannheim, Kohlenhandlung. Mannheim, 15. Juni 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Marbach, Neckar. 76768582 K. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute eingetragen:
1) zu der Firma Leopold Schwendinger in Groß⸗
bottwar: Die Firma ist erloschen.
2) die Firma Gottlob Hähnle. Sitz in Groß⸗
bottwar. Inhaber Gottlob Hähnle, Kaufmann in
Großbottwar.
Den 22. Juni 1907. Landgerichtsrat Kern. Memel. [27712] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 179 eingetragenen Firma Adolf Nockert in Bommelsvitte das Erlöschen derselben heute eingetragen.
Memel, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Memel. 27713]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 438 ist heute als Hauptniederlassung die Firma V. Rosenberg in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Rosenberg in Memel eingetragen.
Memel, den 20. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Memel. [27714]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Gustav Schneidereit, Bommelsvitte, das Erlöschen der⸗ selben heute vermerkt worden. 1—
Memel, den 21. Juni 1907. 85
“
8
8 88
——
Krieg in Emsenmühle bei Bad Sulza und deren Inhaber der Fabrikbesitzer Victor Krieg d selbst eingetragen worden. 1 Naumburg a. S., den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. [27 In dem Handelsregister Abt. A ist die Nr. 28 eingetragene Firma „Handstrich ung Maschinenziegelei Peter Martiny zu Birk werder⸗Borgodorf a. d. Nordb. mit eine Zweigniederlassung zu Groß Machnow⸗Ranze dorf bei Zossen“, Inh. Peter Martiny, gelöͤscht Oranienburg, den 19. Juni 1907. b Königliches Amtsgericht. osterwieck, Harz. 27868 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. M. die Firma Harzer Kalk⸗ und Mergelwerz Georg Herbst zu Osterwieck H. und als der Inhaber der Kaufmann Georg Herbst a. d. L. eingetragen worden. 8 Osterwieck, H., den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim Handelsregister. [2779 Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 44 wurde bei der Fitn Filiale der Rheinischen Creditbank in Pfor heim eingetragen: Die Prokuren des David Mape in Karlsruhe, des Friedrich Josef Drechsler, Geo⸗ Glück und Rudolf Karcher in Kaiserslautern som
beendigt. Pforzheim, den 15. Juni 1907. Gr. Amtsgericht. IV.
Pforzheim. Handelsregister. [27²¹ Zu Abt. B Band I O. Z. 46 wurde die Firm Knodel & Cie. Gesellschaft mit beschränku Haftung hier eingetragen. Gegenstand des Unte nehmens ist der Fortbetrieb des bisherigen Graven geschäfts und der mechanischen Werkstätte des M. helm Knodel hier, insbesondere auch die Herstellu und der Vertrieb aller mit der Bijouterie⸗ n Metallwarenfabrikation zusammenhängenden E. richtungen und Werkzeuge sowie die gewerbliche W. wertung der von Wilhelm Knodel oder seime Schwiegervater Friedrich Meier in Kirchheim a. Teck angemeldeten oder ihnen erteilten Patenten sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Z 9f ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äbnlt Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unte nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 00) Als Geschäftsführer dieser Gesellschaft mit beschränk Haftung sind bestellt: Graveur Kaufmann Emil Schütz hier. Der Gesellsche vertrag ist am 14. Juni 1907 festgestellt. Die sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschit führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Untersch zweier derselben, und wenn Prokuristen bestellte die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder ch Geschäftsführers und eines Prokuristen erforden Die Zeichnung geschieht in der Weise, da
Zeichnenden zu der Firma ihre Namensuntersch beifügen.
Weiter wird bekannt gemacht: Der Gesellscht Wilhelm Knodel bringt zur Deckung seiner Sta einlage in die Gesellschaft ein: Sein bisher triebenes⸗Geschäft nebst Geschäftseinrichtung, Zube Patenten und Schutzrechten und allen Aktiven Passiven — letztere im Betrage von 14 741 ℳ4 — Im einzelnen wurden von der Gesellschast ün pnommen: 1) Die Geschäftseinrichtung des Wild Knodel, fertige und balbfertige Waren, F materialien, Maschinen, Gerätschaften und Utenst im Werte von 11 191 ℳ 47 ₰. 2) Patente, Par ansprüche, sonstige Schutzrechte, Erfindungen, ¹ rungen und die Rechte aus dem Vertrage Kn mit Eduard Dünkelberg in Mannheim im B. von 10 000 ℳ 3) Ausstände im Betrage 3549 % 98 ₰. Der Gesamtwert dieser En wird nach Abzug der oben genannten Pa siven 10 000 ℳ festgesetzt.
Pforzheim, den 17. Juni 1907.
Gr. Amtsgericht. 1V. Pforzheim. Handelsregister. 1
Zu Abt. B Band I O.⸗Z 35 wurde bei der f Pforzheimer Wach⸗ & Schließgesellschaf beschränkter Haftung hier eingetragen: Vertretungsmacht des Geschäftsführers Franz 8g
20
unles
des Heinrich Trescher in Straßburg i. E. saßh
ilhelm Knodel —
st erloschen.
zum Deutsch 4 150.
Der Inhalt dieser Beilage, i 1 jeichen, Patente, Gebrauchbmuffer, Znknrfee
Das Zentral⸗Handelgregister für das Selbstabholer auch durch die Kreisteh, ic mag Der Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
FHäandelsregister. Potsdam.
Die in unserem Handelsregister A unter eingetragene Firma: „VPaul Sauft, Potsdam“
[27731] wurde
gelöscht worden.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
1 e.
ndelsregister d folg f dahen gistern sind folgende Firmen
am 29. Mai 1907: in Abteilung A unter Nr. 63:
am 1. Juni 1907: in Abteilung A 2 : Hermann Soth⸗ Pe. ⸗Holland, “ Nr. 1: Neue Hirschfelder Zuckerfabrik Hirschfeld, Gesellschaft mit Sealanr Haf.
Pr.⸗Holland, den 15. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. A Band I wurd O9.Z. 166 — Geste Rastatter Hosherdfabrit Spülapparate⸗Fabrik Stierlin & Vetter —
Die Firma ist geändert in Rastatt . sabeir oberne hesnarttr Gesael S.ee
beik nen Fa Stierlin & Vetter, Rastatt, den 21. Juni 1907. Rastatt. Handelsregistereintrag.
In das Handelsvregister Abt. A Sünd II Konstantin Kohlbecker, Gaggenau. Inhaber der Firma ist Konstantin Kohlbeck
Rastalt, den 21. Juni 1907. 8
Großb. Amtsgericht. 8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 20 heute zu der Firma Schleipen und Erkens, niederlassung zu Ratingen eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Max Feischling scheidet ist von da ab nicht me Vert 8 sasnen da ahmn ch hr zur Vertretung der Gesell tingen wird mit dem 1. Juli 1907 . Ratingen, den 15. Juni 1907. .“ Regensburz. Bekannemachung. 27734 Eintragung in das ee er. e22 19 . Regensburg, den 21. Juni 1907. K. Amtsgericht Regensburg. 27735 Eintragung ins Handelsregister A — — Bezeichnung der Firma: Warenhaus Heinrich „Inhaber der Firma: Heinri iedri kaufmann in Schiffbek. v“ Königliches Amtsgericht. Rodenberg. [277 Fiegelwerk Sachsenhagen Aktiengesellschaft i Sachsenhagen heute eingetragen: Wil⸗ Dr. med. Adolf Grevemeyer, sämtlich in Sachsen⸗ agen, sind aus dem Vorftand ausgeschieden; Bülen.
Potsdam, den 18. Juni 1907. [27730] Paul Krex⸗Pr.⸗Holland, und am 15. Juni 1907: in Abteilung B unter tung — Hirschfeld Kreis Pr.⸗Holland. Rastatt. Haadelsregistereintrag. 127722] und erste Rastatter Geschirrspülmaschinen und heute eingetragen: rrspülmaschinen Großb. Amtsgericht. unter O.⸗Z. 25 heute eingetragen: Holzhändler in Gaggenau “ 9 — Ratingen. [27733] Aktien⸗Gesellschaft zu Jülich mit der Zweig⸗ nit dem 1. Juli 1907 aus dem Vorstande aus und Die Zwetgniederlassung der Gesellschaft zu Ra⸗ Königliches Amtsgericht. Die Firma „Georg Mayer“ in Wörth a. D. Reinbek. Nr. 67. Maaßen, Schiffbek. Reinbek, den 10. Mai 1907. In unser Handelsregister B ist zu Nr. 2 88e; elm Stümke, Landwirt Heinrich Scheer und neister Wilhelm Brösche daselbst ist als Vorstands⸗
Zentral⸗Hand 1
des Deutschen Reichs ezogen werden.
27729] r. 597
ist
Stade.
je
age
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. Juni
rplan
tsche Reich kann durch alle Postanstalten
Firma „C. A. Zei auf Blatt 203 868 e Bräuer“ in Schandau und 2l4 “ v.öee. ebe Angegebener f ig: Manufaktur⸗ und “ Schandau, den 20. Jnni 1907. Königliches Amtsgericht. Schwartau. In das hiesi e Nr. ü2 rma: Gustav Inhaber: Kau eee. in Schwartau. Schwartau, den 19. Juni 1907.
Schwartan. In das zu Nr. 21 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwartan, den 19. Juni 1907.
Schweidnitz.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 24 vermerkten Firma Schweidnitz, und Uebergan 1907 beginnende Kommanditgesell führung der bisherigen Firma der Prokura des William W den 21. Juni 1907. önigliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. Infolge Verlegung 878 Römer junior von
Peter
getragen worden.
Dem Kaufmann Gustav Römer Prokura erteilt.
Schwelm, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen.
Bekanntmachung.
schränkter Haftung zu K
da
164 (00 ℳ beträgt.
Seligenstadt, den 22 Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Simmern. In unserm Firmemeegister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Heinrich Napp“ i heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Simmern, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht
Simmern. “ In unserm Firmenregister ist bei der unter eingetragenen Firma „Peter Goetz Sohn“ in Simmern heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Simmern, den 22. Juni 190.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In das Han —
den der Geschäftsführer
een aus den Handels⸗, Güterre bekanntmachungen der E
elsregister für das Deut
anzeigers und Königlich
“ ia Sch deren Inhaberin eingetragen Handel mit
nda
hiesige Handelsregister Abt. (Firma H. Jacsbsen in Schwartau)
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. “ [27741] 8 5 der ten ugo erzer, der Eintritt eines Fommanbitisten g des Geschäfts auf eine am 1. Juli schaft unter Fort⸗ owie das Erlöschen Mack eingetragen worden.
. delsregister Abteilung B Nr. 9 ist eu. der Firma Chemische Fabrik ö.öT. und Dachpappen, Gesellschaft mit beschrünkrer Hastung in Campe heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer und, wenn zwei Geschäftsführer destellt sind, durch gerichtlich oder außer.
Berlin Preußis
in
an
1.“
Schwartau. fmann Johannes Gustav Jürgens
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
[27739] ist heute
A
heute
. . [27742] 8s Sitzes FSee Peter Barmen nach Langerfeld ist im 1gns Handelsregister Abt. A Nr. Fserlen is
ömer junior und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Heinrich Römer zu Langerfeld ein⸗
in Langerfeld ist
[27744]
Die Eintragung der Firma Gebr: Bolon . Crevenna in Würzburg, Gesellschaft Aen. lein⸗Krotzenb ir unserem Handelsregister ist dahin berichtgt a- das Stammkapital nicht 184 000 ℳ,
[27746
n Limmern
[27747] Nr. 28
[27748]
ts⸗, Vereins⸗, Geno
enbab
dan,
40 ge Handelsregister Abt. A ist L
sondern
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Messkirch. Bekanntmachung. [27715] Zu O.⸗Z. 74 des Handelsregisters A Bd. I — Firma J. Gühring’s Rachfolger, Albert Conzelmann Meßkirch — wurde eingetragen: 2. Firma ist in „Albert Conzelmann“ ge⸗ ändert. Meßkirch, 19. Juni 1907. “ Großh. Bad. Amtsgericht. F. Metz. Haudelsregister Metz. [27716] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 213 wurde bei der Firma „Mittelrheinische Bank in Coblenz, mit Zweigniederlassung in Metz“ heute eingetragen: 9 Dem Kaufmann Edwin Ratke in Duisburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Vertretungsberechtigten zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. “ Metz, den 12. Juni 1907. ““ Kaiserliches Amtsgerichtht. Münder, Deister. [27718] Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu Nr. 39, der Firma Fr. Bähre & Söhne zu Hamel⸗ spriuge, eingetragen: Offene Seeneegele Der Kaufmann Richard Bähre in Seeseeeeg. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1907 begonnen. Münder a. D., den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. In unser Handelsregister A
[27719] ist heute unter Brutmaschinen⸗
A. Reinecke und Bäckermei imtlich in Sachsenhagen. Rodenberg, 21. Junt 1907.
Rostock, Meckib.
In das Handelsregister Rostocker Gewerbebank“ der bisherige Bankprokurist Schwerin, sherigen Mitglied in den Vorstand gewählt. Rostock, den 22. Junk 1907.
ist
tzt in Rostock wohnhaft,
Saarbrücken.
mgetragen die
ereljcha Firma:
Saar.
den. Das Stammtkapital beträtg veschäftsführer sind: Bernhard Gotthas — 8 sran⸗ Jultus Wenk, Kaufman Lanz Steiger, Kausmann, Fretburg. Faftsvertrag ist am 30. Januar bezw
uschaft sind 2 Unteeg Farderlich. Saarbrülcken, den 18. Junt 1907.
ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kaur hier ist Prokura erteilt.
Pforzheim, den 17. Juni 1907.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Ke & Hempel in Plauen betreffenden Blatt: ist ausgeschieden; die Firma lautet künftig Kemnitz. 6 Posen. Bekanntmachung. 186
In unserem Handelsregister Abteilung A kt
Posen, den 17. Juni 1907,.
Königliches Amtsgericht. unter Nr. 323 der Kaufmann Stanislaus zu Posen als Inhaber der dort vermerkten
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekauntmachung. 8 Stanislaus Bajon in Posen eingetragen; daß dem Architekten Iönah Bajon durch ein Vertretungsmacht entzogen ist.
Posen, den 22. Junk 1907,
Direktor Dr. Tyrol in Charlottend
Berlag der Expedition (Heidrich) in Be
Sehandau.
nd dem als Gesellschafter eingetretenen bisherigen Prokuristen Georg Hermann Hitschler⸗ Kaufmann in
Mainz, 20. 1 Großh. Amtsgericht.
Nr. 364 die Firma: bas A
fabrik und Holzmehlw ins 1
Friedrich Wilhelm Miethe in Karlsruhe ke Den Kaufleuten Hermann Schmid und Auguß Gr. Amtsgericht. IV. Plauen, Vogtl. . des Handelsregisters ist heute eingetragen ues Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Paul † Plauen, den 22. Juni 1907. Das Königliche Amtsgericht. die unter Nr. 188 eingetragene Firma B. J. * in Posen gelöscht worden. Posen. Bekanntmachung. 4 In unser Handelsregister Abteklung A kt⸗ M. Mniszewski in Posen eingetragen wer Posen, den 20. Juni 1907. In unser Handelsregister Abteilung 4 8 unter Nr. 73 bei der offenen Handelkgee Verfügung des Lendgerichts zu Posen vom 20 1907 die Befugnis zur Geschäftsführung Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: Pruck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Auf Bl. 8 2 8. latt 44 Handelsrvegisters Könt Anstalt Berlin SW. Wi belmstraße nchtg Schandan a 9
eellvertreter ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder d bestellt Kaufmann Erast Reinking. Getwirt
ster Wilhelm Brösche,
Königliches Amtsgericht. “
heute zur folgendes eingetragen: Franz
e 2 Vorstandsmitgliedern als drittes
Großherzogliches Amtsgericht.
Unter Nr. 96 des Handeleregisters B wurde heut Welt⸗Kinematograph, mit beschrönkter Haftung in Frei⸗ g i. B., Zweigsiederlassung in St. Höenn b Gegenstand des Unternehmens Ftädten des In⸗ und Autlandes kinematogr
titute in Verhindung mit Straßenreklamen zu
Z festgestellt. Zur Zeichnung namens der Ge⸗ chriften der Geschäftsführer
Koͤnigliches Amtsgericht. 1.
[27773] Firma
Sachs in
ist neben den
[27737]
e
ist, in aphische
9
It 30 000 ℳ t, Kaufmann, un, Fretburg; Der Gesell- am 16. März
[27738] lichen Amts⸗
1· 8 eer Fabrikant Adolf Källner in Stade alleinigen Geschäfssführer bestellt worden. — Shag orff hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Die §§ 9, 10 und 15 des Gesellschaftsdertragen sind am 5. und 14. Juni 1907 abgeänd 8 Stade, den 17. Juni 1907. m Königliches Amtsgericht. I. h. vh. 8.
In das hiesige Handelsregister ist 48 (Firma Erust Luth dinserb) heute E zaß die Firma durch Erbgang auf die Wehme Friederike Luth, ged. Holtz, übergegangen ist und dee Firma jetzt Erust Lumh, Jahaber Friedenübhe uth, lautet.
Stavenhagen, 17. Junt 1907.
Großhdeczogliches Kmtögericht. Stettin. 8
8 N
In unser Handelgregifter A ist heute 82 (Firma „Theod. Hellm. 8bn 142bX eingetragen: Der Kaufmann Walter Nrumanen re Stettin ist in die Gesellschaft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura⸗ loschen. Dem Kaufmann Carl Stelter in — ist Prokura erteilt.
Stettin, 19. Junk 1907. Koöͤnil. Aurtogericht. Adt. 9.
88p
Stettin.
In unser Hardelsregifter A ist heute unter Nr die Firmg „Erhe Stettiner Hechaell M. „Record“ RNudolf Burkharde e als deren Inhader der Kauswann Redols Bael
o
5NX
rlöschen der
nen enthalten
enschafts⸗, Zeichen⸗ sten altaa Jechan
Für en
ugspreis ertionspr
Feehe „Handelsre 89 t 1 ℳ 8 eis
V Be In Stettin. In un (Firma „C. & 6 Aüghiengefenfchaft⸗ lafsung in Stettin) eingetragen: Durch 2 der Generalversammlung 888 25. Mai vessgtn 284 88 Pr ung übe üti —2 r Vergütigung des Stettin, 20. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
Abt. 5. gtettin.
In unser Handelsregister A ist heute bei J .— „Paul Arnde“ in A ken Kaffer⸗Rösterei, Paul Arndt“
Etenin, 21. Junt 1907 “
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amt
Stralsund vom 14. Juni cr., abgedruckt in
VIII Beilage dieses Blattes, betr. Singer Co.
üeeasen geee, Sean. 8s es bei der er⸗ g rhöhung ndkapitals ni
— 10 000 000 ℳ 8 u
Strassburg, Els.
Es wurde heute eingetragen:
8. 9 ter: and Nr. 171 die Firma Emil R
eee Fnafbang. 8 8 hah nhaber ist der Kaufman —
— nn Emil Röthenbacher in
Angegebener Geschäftszweig:
Spezialartikel für Installationen aller Art und
er:
Vertretungen. p SSeserce cregis dand r. 63 i der Firma Salzwe Chambrey zu Straßburg: 8 “ 5 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1907 sind geändert worden die Artikel 14,
* 83 1.28 und 37.
III Nr. 88 bei der Firma Straßburger
ae und Wasserteiuw⸗gozesef⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,
die Gesellsche ist durch Beschluß der 8 S 8 Esn
Liqguidatoren sind die beiden Geschäftsführer Fischer, Oberingenieur, und Ernst — * mann. ju Straßburg, von denen jeder einz ln zur Vertretung befugt ist. ö
Strasburg, den 19. Juni 1907. n
Ksiserl. Amtsgericht. 8 Tetinang. K. Amtsgericht Tettnang. [27755) In das Handelsregister wurde eingetragen:
I. Abteilung 8 Sinzelfirmen. Das Erlöschen der Firmen: Anton Martin. 1 Wildpoltsweiler, und H. Heckler, Friedrichs⸗ hafen, je am 6. Juni 1907; Jon. Baptist Rupp,
Eriskirch, und Franziska Gebhard Wittwe, Dillmaunohof. je . 10. ds. Mis
Zu der Firma Johan Baptist Hepperle, Haslachmühle, Gde. Neukirch, am 6. e. Das Geschätt ist auf den Sohn Franz Hepperle übergegangen und wird von diesem unter der seit⸗
serigen Firma unverändert weitergeführt.
Neu eingetragen wurden Firmen: Max Martin, Wildpoltsweiler, Gde. Flunau, am 6. Juni 1907:; Herman Hakspiel, Rohrmatten ⸗ fabrik, Eriskirch, am 10. Junt 1907.
II. Abteilung für Gesellschaftefirmen. Am 18 Innt 1907 wurde zu der Ftrma Dieterle & Cle, G. m. b. H., Friedrichshafen, ein⸗ getragen: Ueder das Vermöͤgen der Gesellschaft ist am 8* 8 — eröffnet worden; die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
Den 19. Juni 1907.
Amtsrichter Schwarz. Tremessen. Bekanntmachung. [27756
In unser Hasdelsregister X ist unter Nr. 72 82 Si — alt Indaber der Kau mit in Tremessen getragen worden. ds Tremessen, den 15. Jnni 12307.
eingetragen
[27753]
8
2 die
und Börsenregistern, i einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich. Hr. 1500)
gister für das Deutsche Rei int i 3 1. 8 4 0 ₰ für das Büatsche 2; 68 Tceint th der Regel täglich — Der ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
27751 ser Handelsregister B ist heute bei vn. 2¹ Müller, Speifrfettfabrik, in Berlin mit Zweignieder⸗
otokolls die Bestimmung der Aufsichtsrats (§ 21)
27752] r. 1710
Firma ist in „Grste Deutsche Kolontal⸗
“
[27881]
““ r. 144
(Indaber: Zigarrenfabrikuam .
1907.
——Xÿꝛ: der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
zelne Nummern kosten 20 ₰. —
Der Kaufmann Karl Josef Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Der Kaufmann Franz Hoffmann führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 1
Trier, den 18. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. andabek. Berichti 18 Die Bekanntmachung L- M
1 im Handelsregister A unter Nr. 1
ragene Firma, wird dahin berichtigt, daß d
Firma Lieske beigefügte Zat:
„Norddeutsche Tonwarenfabrik für Braungeschirr und Steinzeug 2 Wandsbek⸗Hamburg“
Wandsbek, 19 Juni 1907. 8 Königlich's Amtsgericht. 4. “ öW 27761] s Handelsregister A ist bei Nr. 115 20. Juni 1907 folgendes eingetragen: Das Geschäft der Firma Ernst Lieske. Wands⸗ bek⸗Hamburger Blumentopf⸗ und Tonwaren⸗ fabrik ist an den Fabrikanten Heinrich Rademacher in 1eeeeede und heißt die Firma jetzt: eske Nachfl. ’. warenfabrik. Ahes sgeegecan 1 e Wandsbek, 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. 4. eiden. Bekanntmachung. „Ankerbräu Weiden, 85 b. H.“ 1n rund Besch u run eschlusses der Gesellschaf 7. Dezember 1906 wurde das Fe- 25 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ — einhundertfünfzigtausend Mark —. Weiden, den 20. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Weinheim. Zum Handelsregister A Band I wurde eing 8* Am —— iu O.⸗Z. 221: Die Firma „Georg Hopp“ in Weinheim. Inhader im Zau⸗ V2 Weindeim.
unternehmer Georg Hopd in We 1) 32 O--3. 2. Die Indeder
[27760] ts, betreffend 37 neu einge⸗
[27762] Sitz in
[27764] tragen:
Firma a ürdt“ in Weinheim. ist Baunun mer Jakob H Berdeimn 2) Zu O.⸗Z. 223: Die Firma „Adam Charden“ m Charden in WBeindeim 37 * O⸗.3 ☛ᷣ Dr Weiaheim, der 21. Juri 1500.
Gr. An geract L.
Welzheim. K. Amtsgericht Selgdem. n
„ à für Einzelsiimen Br. 1
die Firma Heinrich Kerner.
geschäft in Kaisersbach. S
b. für Gesellsch
2
VB1““ — —2*
—.
— —
“ 1. Janr. 1205
er, ene Kerner u. Buise Irerne, ümtüch
—,— Dir — Lust Fernr 8 r Vertretung 2 5 Den 20. M “
Zeitn.
teilung A cr Eingeben gerich
Nr. 80:
4A Sremumg Ernen
— Sctacrde: Zeitz (Irbader: Kalmam Framg Schaüerm m. Zeip..
u. Oemd rer Ermnmme RNramnne
—
(Indader Kaufman Drr
—
☛
Nunt
Köntgldche? Amehgeruce. Trier.
In das Has t & murde v— r 8 JIrdenn
in Stettin eingetragen. Stetttu, 29. Junt 1907. 8 Koöntol. Amntegertcht. Ahet. K8
X RE.