1907 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Flettrochem. 17 10010 Verfsicherungsaktien. 3 1 Efar. 1 EEE Aachen⸗Münchener Feuer 9200 BM. 8 8 - . 11441 1 Elberfeld. Vaterl. Feuer 6190bz. 8

8 Fehsthatnsd. dg. 41099. ortung, Allg. Vers. Berl. 2150B. lensb. Schiffb.. 1 rankf. Trp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 1620 G. v v“ ster u Roßm. , Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 290 bz B 8 1 Gelsenk. Bergw . Securitas 410 G. 8 3 ie. 1. 12 S. 12 9 Thuringia, Erfurt 3900 B. 1 evras⸗Marienh. 103 ,44 1.5. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 750G.

TEE1P11ö1“ Wilbelma, Magd. Allg. 16708.

Germaniag Portl. 1034 ½] 1.4.10,— 165,00 Germ. Schiffb. 102 8 1.4.10[99,40 B

3,7 z dv. do 03]14 ½ 1.1.7 8 z; 11990 bz Gef. f. Teerverw. 103,41] 1.5.111101,10b; G Bezugsrechte: 85,75 G Görl. Mascd. 8.C. 10374 ½ 1.1.7 102,00 G Mecklenb. Friedr. Wilh. St. Pr. 0,075 z. 562,00 bz agen. Tert.⸗Ind. 105 4“]s1.1.7 [102,50 B X“ 2 anau Hofbr. 103/4 1.

BV ö g 43] 1.1.7 See 8* 9 8 is beträgt vierteljährlic 5 en

2,06 Haro. Bergb. kv. 100 1.4.7 976058 8 er Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 à Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. 2138,08, 5 db. 5* 19098 1 SFes.; Alle Postanstalten nehmen Besteilung an; für Berlin außer 3 ööö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

- Hartm. Masch. 103741 1.17 109,10b;G 8 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 84 8 8 des Deutschen Reichsanzeigers 196508 Heber de; u 10 102 815 209g,8 1 vvETbö V 1 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 1888 009G 1 100— J64 0z6 8 emtmekn bsten 5 I 3 I Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 59 00 b; ö“ 102— .[64.20 bz v g ; 86 1b I“ br v1“ 249,00 bz G Henckel⸗Beuthen 1024 99,10

260,00 bz G FHencel⸗Wolfsb. 105,4 ½ 105,50 B bb b ; Sun; 8

8 konv. 4 98,0

68 1u die 8 üths 8 Mittwoch, den 26. Juni, Abends. 1907.

d9. ukv. 00 G 8 205,25 b; G FFechberg. Leder 103141 192,60b,G Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr ES. ch 8 1684 89129 et. bz B Fonds⸗ und Aktienbör nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expehition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. 2— ““ Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Käzzlglich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes

102,25 bz G . Ausland dkurse rief b 1 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ℳ94 80 ₰. ü sen heute eine Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soßzit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld., Baup. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw Ver. Chem. Chrl. Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. 2 Der. Dt. Nickelw. 70,50½ do. Frank. Schu 6139 c dy. Glanzstoffs⸗

9

222n2nnR22nnn=nnE

ibernia Bergw. Pamnzes ... He ria eesg 8 1 düase abg. Hildebrand Mhl. ch, Masch. ilvert Maschin. do. Vorz.⸗A. irschberg, Leder 1 ochd. V.⸗Akt kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öͤxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. böhne Stärkef.

—*

—,— —, &RESOO SCUOECOCCO

SoUo w.

—V—ö-Aö-g

423,50 et. bz G 225,75 bz do. Vorz. 55,00 B Hei.-Eea. 98,50 G hön. Bergw.

198,00 bz E8 5 V. 328,00 bz do. neue 183,75 bz G laniawerke.. 83,50 à, 75 bz lauen. Spitzen 212,25 bz ongs, Spinn. 94,50 s. Sprit⸗A.⸗G. 85,75 bz reßspanUnters. [101,10 bz athen. opt. J. 99,00 bz Rauchw. Walter 89,90 bz Ravsbg. Spinn.4 115,25 bz; G Keichelt, Metall

124,50 G Reiß u. Martin 334,25 G Rhein⸗Nassau 24 216,25 G do. Bergbau. 66,50 B do. Chamotte 52,00 bz G do. Metallw.. 91,00 G do. do. Vz.⸗A. 109,00 G do. Möbelft.⸗W. 288,25 G do. Spiegelglas 158,50 G Vogt u. Wolf. 146,00 bz G do. Stahlwerk⸗ 4 189,50 bz G Bogtlnd. Masch. 101,00 bz G do. i. fr Verk. 189,90 à, 50 bz do. neue 199,10 bz do W. Industrie 201,00 bz do. V.⸗A.. 2 110 00 bz G do. Cement⸗I 181,50 G Voigtl. u. Sohn 132,00 G Rh.⸗Wftf. Kalkie⸗ 136,00 bwz G Poigt n. Winde 202 10 bz do. Sprengft. 179,00 B Vorw., Viel. Sp. 89,00 G Rhevdt Elektr. 119,50 G Borwohl. Portl. 12 [308,50 G Riebeck Montw. 188,,0 G Wanderer Fahrr 128,50 B J. D. Riedel. 182,00 bz Warsteiner Grb. 5 265,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 101,00 G Wür. Pelskach b 354,50 bz S. Riehm Söhn. :101146 50 G N. 17113-21500

Rolandshürte 126,75 bz Wegel. u. Hübn. 83,50 G Rombach. Hürt 12 186.0P g Wenderoth... 85,10 bz G de. i. fr. W. 1984199 bz Mernsh ana —,— Ph. Rosenth. Prz 18. 254,50 bz G do. Vorz.⸗

96,50 G Kositzer Brk.⸗W. 14 212,60 bz 6 Weser 285,00 bz G; do. Zuckerfabr. 6 113,00 bzz G [Ludwig Wessel 177,50 bz G RotheErde neue 0 124,50 bzz G Westd. Jutesp.. 150 50 G Sächs BöhmPtl. 10 [12 167,500 do. V.⸗⸗-Akt. 93,75 bz G Sächs. Cartonn. 10 148,00 G Weftfalia Gem. 255,50 G Sächs. Guß Dhl. 15 ¼ 279,00 bz G Westf. Draht⸗J. 158 75 bz G bo. Kammg V.A. 2 ½ 95 00 B do. Draht⸗Wrk. 238,00 G S.⸗Thr. Braunk. 3 93,50 b do. Kupfer.. 923,50 % do. St.⸗Pr. I. 5 119,00 do. Stahlwerk. 0 152,75 f S. Thür. Portl. 12 180,00 B Westl. Bdges. i. 8. 235,10 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 256,00 et. bz G Wicking Portl..? 196,00 bz G FensssFalzeng. 5 98,25 et. bz? Wickrath Leder.

123,75 G Sangerh. Msch. ,10 168,00 bzz G Wiel. u. Hardtm. 124,00 % Sarotti Chocol. 10 160,75 bz G Wiesloch Thon. 137,10 bz SaroniaCGement 8 137,50 5z Bilheimshütte. 117,80 b Schäff. u. Walk. 0 J49,900 bz Wilke, Vorz.⸗A. 80 00 b: 35685 12 Bilmersd⸗bg

S d

—q—q—h

——

SüePPPPPFPS=Ög —,— S dd—-O2Sol -l 0 Sh

—2ö--IIA

SSSUSSSS S

—6ö—ö —43

-öS2e“

ofmann Wagg. ohenlohe⸗AWke. do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch. owaldts Werke üstener Gew. neue FüntmPpan. umboldt M.. öI“ Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt. dpo. Vorzg.. 8 Frns Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitze B.. Keula Eisenh. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 20 do. do. St.⸗Pr. 17 25 König. Marienh. St.⸗A. abg.. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 3 Kasb. M. V.⸗A. i. L. 101 do. Walzmühle 0 6 1 Zellftoff 18 20 Königsborn Bg. 7 12 Königszelt parf. 121 121 Körbisdorf. Zck. 7 ½ 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 15 15 Arthur Koppel . 11 13 Kostheim Cellul. 15 18 Met. 25 27 S. 9 20 .13 Kunz Treibr. 8 Kupferw. Dtschl. 10 Koffhäuserhütte Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte ... 0 do. i. fr. Verk. 223 223,10 bz do. B. A 4 ½ Leder Evcku. Str 6 10 ½ 1.1 [115,10 bz G Ferischahst Leipzig. Gummt 1.1 [155.25 Schimmel, M.. 7 do. Werkzeug 4 20 4 1.1 257,00 G Schles. Bab. Zink Leopoldgrube.. * 1.1 107,10 bz G do. St.⸗Prior. 21 Leopoldshall .. 60,00 G do. Cellulose.. 5 do. St.⸗Pr. 114,50 G do. Elkt. u Gasg 3 Leyk.⸗Josefsthal 5 ; do. Lit. Z3 8 Lingel Schuhfbr 260,00 B do. Kohlenwerk 0. Ldw. Löwe u. Ko. 239,75 G do. Lein. Kramfta 5, Lothr Zement. 122 40 B do. Portl. Zmtf. 13 do. Eis. dopp. ab. 31,75 bz G Schloßf Schulte 7 77,90 bz G ugo Schneider 11 95,00 bz G chönebeck Met. 0 119 00 ‧; Schön Fried.Tr. 12 23 ,00 bz G Schönh Allec 1. 2 30 107 00 bz Schöning Eisen. 4 27,80 bz Schönw. Porz. 11 11 125,75 G HermannSchött 6 1 84,50 G Schombg. u. Se. 7 1,—,— Schriftgieß. Huck 8 —,— Schubrt. u. Salz. 25 124,50 G Schuckert, Elktr. 4 8 605; dn 8 ier. 22 100 bz G schuls⸗Knaudts 7 —,— Schwelmer Eis. 122 101,50 bz /h Seck Mhlb. Drsd 12 109,00 bz G Seebck. Schffsw.]/5 124,25 G Segall Strumpf 7 112,00 bz Gh Sentker Wkz. V. 114,00 bz B Siegen⸗Soling. 292,75 bz G Siemens E. Btr. 103,00 bz G Siemens, Glsh. 125,00 bz G Siem. u. Halske 144,25 B Simonius Cecll. 227,00 B Sitzendorf. Porz. 209,00 G C. Spinn u. S 67,50 G pinn Renn u. K 171,00 bzz G GSprengst. Carb. 108,00 G Stadtberg Hütt. 214,25 et. bz G Stahl u. Nölke 102.10 bz G StabnsdgieFen. 129,00 et. bz G Stark. u. Hoff. ab. 113 3094 03G Staßs. Gbm 3b. 151,50. SteauaRomang Müller, Speisef. 226,50 G Steins. Hohens. Nähmagsch. Koch 1 [176,75 G Stett. Bred. Zm. auh. säuref. Pr. 3. ℳpSt. 68 00 bz G do. Chamotte. eptun Schiffw. -—1 [09 50. do. Elektrizit. N. Bellev. i. L. 920 bz G do. Vulkanabg. Neue Bodenges. 9 1 [116 00 bz G St. Pr. u. Akt. B Neue Gasgs. abg 5 ½ 7 [82,10 b, G H. Stodiek u. Ko. N. Oberl. Glas 11 [211,00 bz Stöhr Kammg. Neue Phot. Ges. :1 [146,25 G 5000 Neu Grunewald 3. 132,00 G do. 1000 N. Hansav. T. i. 2. 1050 G Stoewer. Nähm. Neu⸗Westend A. Z. 170,00 bz G Stolberg er ie do. München. 4 [67,25 bz Gbr. Stllwck. V. Neuß, Wag. i. Lg. J1495,00 G Strli. Spl. S.⸗P. Niedl. Kohlenw. 155,50 bz G turm Falaßl. Niederschl. Elekt 105,30 G zudenburg. M. Nienb. Vorz. A 87,00 bz dd. Imm. 60 % Nordd. Eiswerke 60,50 bz G do. 15000 60 % do. V.⸗A. 78,25 6 Lafelglas.. do. Gummi . 53,75 G Tecklenb. Schiff. do Jute⸗S. Vz. A 115,50 G Tel. J. Berliner 11I1au 75,00 G Teltower Boden 153)B do. Kanalterr. 129,00 Ee.n chiff. 141,00 G verr. Halensee sji. L. 265 00 , Ter. N. Bot. Grt. 127,50 G do. N.⸗Schönh. 142,50 bz G vbo. Nordoft.. 72,90 G do. Rud⸗Johth. —,— do. Südwest. 124,70 bz B do. Witzleben o. 121,00 et. bz B Featahtgeh

2—

51

.

²

—6ägndoe

74,50 G Z. Hnsschl. Goth. 232,50 G Ver. Harzer Kal 76,25 bz Ver. Kammerich 144,75 G U. Knsft. Troitzsch 201,50 G Ver. Met. Haller e do. Pinselfabr. 252,25 bz do. Smyr.⸗Tepp —,— do. Thür. Met. 12 95,00 bz G do. Zvpen uWiss. 115,00 Biktor.⸗Fahrrat 124.50 b setzt Vikt.⸗W. 146,002 Vogel, Telegr..

S

.

—öé

S.

28 28S0S

28 aaae]

A. 8

22—8öSnöne 2

E’

—,— d0 002 —JOyy——-'— ögn 2

= 2

—,—

öS.

,8 8

œ SNGUSS

gSo:

—ö2öSöögAön

DboS2

—-qyIA

=

2

£ 0.

—Vö2 S

237,0)G ösch Eis. u. St. 100 42 235,00 G ohenfels Gewsch. 10375 154 00 bz G owaldts⸗Werke. 102]4 ½ . 98,00 G üstener Gewerk 10274 —,— bessere Stimmung des Marktes hervor.

109 908 Im übrigen trug die Beurteilung, die der ——ÿ—ÿ—ꝛ —— ——

Aegs letzte Status der Reichsbank seitens der 88 ““ 8 8 11“ 52,50ck.b G g 1113“ Inhalt des amtlichen Teiles: 8 8 Deutsches eich. 1 Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten Ausschüsse 2 Zoll⸗ 1071399 einen verbältnismäßig leichten Fortgang Drdensverleihungen ꝛc. 8 Maze hs 1 b bt. Steuerwesen und für Handel und Verkehr, die verrinigten 39038 nahm Ultimogeld bedang etwa 240 b Seine Majestät der Kaiser h Allergnädigst geruht: Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungs⸗ aeca machte einen guten Eindtuck Das We.. Deutsches Reich. 3 den Geheimen Regierungsrat hze Schneider in Straß⸗ wesen sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten Ses schäft hielt sich in engen Grenzen. An Ernennungen ec. 1— burg zum Direktor der direkten Ster in in Elsaß⸗Lothringen heute Si 100,30 8 sder Nachbörse trat eine leichte Abschwächung Belkanntmachung, betreffend eine Anleihe der zu ernenehn.... 1 ”“ ein. Der Privatdiskont no⸗ gemeinde Brückenau 8

99,00 2 1 Erste Beilage: Bei dem Kaiserlichen Gesundheste Das Königliche Staatsministerium trat unter dem 8 Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide liche Hilfsarbeiter Dr. Arno Mi * Vorsitz seines Präsidenten Fürsten von Bülow gestern anö 100,00B und Mehl in der Zeit vom 1. August 1906 bis zum arbeiter ernannt worden. ,“] 101.00 4 i 19 4 1 ““ 1 8 20. Juni 1907. 8

100,00 G 8 8 1 88 1 t xt. Berl . Königrei reußen. Lach u S b 5 101,50 B 25. e. d 9 ch Preuß B ekann t, m; a 1 Der bisherige Staatssekretär des Innern, Staa Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und betreffend die Ausgabe vegtza bungen Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner verabschiedete sich er

Preise waren (per 1000 kg) i ; 6-8 ä Pee.denh (gen. 191 „9e n. Ween. b sonstige Personalveränderungen. der Distriktsgemeinde Brücketetzzauf den Inha heute früh mit einer Ansprache von den Beamten seines ¶† bis 205,50 Abnahme im Juli, do. 199,75 8 Mit Ministerialentschließung tzthlheute ist genehmigt Ressorts. Namens der Beamten widmete ihm der Unterstaats⸗

101,2öbsG bis 199,25 —199,50 Abnahme im Sep. worden, daß die Distriktsgenthtuihhwl., Brückenau vier⸗ sekretär herzliche Abschiedsworte.

99,00 G femeen do. Abnahme prozentige Schuldverschreibungen an nhaber im Gesamt⸗ Kurz nachher übernahm in gleicher Weise der zum Staats⸗

109,699 88 Deeges 8 [Se 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betrage von 70 000 ℳ, und e zu 1000, 500 und sekretär des Innern ernannte Staatsminister Dr. von Beth⸗

100,20 G Feinderwert. Rubiger. ¹ dem Geheimen Oberregierungsrat Max Werner zu 200 ℳ, in den Verkehr bringe.. 111I“ mann Hollweg die Amtsgeschäfte des Reichsamts des München, den 24. Juni 1907. Innern und ließ sich die Beamten des Ressorts vorstellen.

—2—

2222ͤö.öIöö8Sö SRoro

105,50 G Ilse Bergban 102/4 [29,00 G essenit; Kaliwerke 102/4 ½ 75,75 et. bz G Kaliw. Aschersl. . 100/4 94,50 G Kattow Berab. 100/3 ¾ bz B König Ludw. ut. 10 102 4 209.50 König Wilb. uk. 10/ 100/4 ½ 104,75 bz G do. do. 102ʃ4 196,50 B Königin Marienb. 105/4 196,80 et. bz G Königsborn uk. 11 10274 13,50 bz G Bebr. Körting 103/4 ½ 133,80 bz Fried. Krupp 100]4¼ 103,50 bz G Kullmann u. Lo. 103/4 3. 104,00 et. bz G Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 138,60 bz G Laurahütte unk. 10100/4 172,00 et. bz G 7. 100 32 110,50 Lederf. Eyck u. 130,00 G Strasser uk. 10 105/4 ½ 87,50 G Leopoldgr. uk. 10102/4 106 90 B Löwenbr. uk. 10/102/4 ¼ 97,00 G Lothr. Prtl. Cem. 1024 ½ 267,00 B ouise Tiefbau. 100 4 ½ 100,50 Lud. L5woe u. Ko. 100/4 242,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103/4 306,25 b Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 81 50 bz do. unk. 09 [103/4 ½ 137,00 bz G Mannesmannr. 105/4 ¼ 129,50 bz Mafs. Bergbau. 104 4 516,25 G Nend. u. Schwert. 103,42 91,50 G MixuGenestuk 11 [102/4 ½ ülb. Bergw.. 4 ½ vasfenfeg. Müsgangerd uür11004 7141 Neue Bodenges. 192/4 97.80 bz B do. do. 101 32 Lhsbs do. Gasges. ak. 09 1034

2„₰ 2

—,—-—-—— JOO- 8 2 2 . ½

ü 8. —ö21

8 . 82 2. 8 84 2 2. 2. 2. . . 8. E S222 -ö-éIööönnensn

S 5F

tzungen.

—6öeö ————,— ꝛ:,——nA

2222n

8

8 —gS—BOeSSSeASqSSVSYxSSeOSYOSSeSSSgSSxgSgSq— 1““ EEE1

2

-——2nsnenn Senn

. —22 —-J9eoIgIII—g —'——q—SSVOVVV 2 2

02

D

—,—9—89——n AEE —2——=

S

—VSWVSgBAP 2 1ö1u“

S8 § 8 25 1

183,75 bz G ering Ch. F. 250 00 bz G 8.Wißner. Met. 20 233,00 bz G Bitt. Glashütte 10 105,75 Hirt. Gußsthlw. 13 139.,75 B do. Stahlröhr. 14 100,00 et. bz G Wrede Mälzerei 2 402 50 bzz G WMurnzrevier . 8 402,50 bz 6 Zech.⸗Kriebitzsch 8 02, ensto erein. 162ass zelltoft Waldbf. 20 1269 9G Cbligationen industri 162,00 bzz G Otsch.⸗Atl. Tel. 1001 1 130,00 bz G DOt.⸗Nied. Telegr. 100/4 1 143 75 G Accumulat. unk. 12/1004 ½ 1 1

nnn

neue

] —SE*eeeEe*b*rnng enEnnn. S.

·CScqgÖgEFoʒ

8— ——8-q— 8 8

2

——8——q—q—q——O9O ASAURooARkeoen ꝙf

2ö—2-SAhgn

2 =—

J7.80 G Roggen, Normalgewicht 712 % 204,00 . Halensee bei Berlin, bisherigem vortragenden Rat im Reichs⸗ künche 94,3091 Abnahme im Jult, do. 183,50 182,77 aamt des Innern, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Königlich bayerisches Staatsm 1“ Abnahme im September, do. 179,50 bis Eichenlaub, 1“ 179 Abnahme im Dezember mit 1.50 t. dem Geheimen Oberbaurat August Wiskow zu Warenn * L1“ Aherheeeis 25 in Mecklenburg, bisherigem vortragenden Rat im Auswärtigen Abnahme im Juli v E Mehr⸗ e nc6 Ant, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, b dem Rittmeister a. D. von Wehren zu Baden, bisher

Minderwert. Behauptet. 1— 1 8 1“ 8 Mais, ohne Angabe der Provenienz iim 3. Schlesischen Dragonerregiment Nr. 15, dem Rechts⸗ 8 1“ 143 144 Abnahme im Juli, do. 141,75 aanwalt und Notar, Justizrat Wilhelm Mummers zu 3 889 1 1 18 ssis 142 Abnahme im September. Ve⸗ FSildesheim und dem bisherigen Gesanglehrer am König. Seine Majestät der König haben Plergnädigst geruht: * beabsichtigt, morgen die Reise nach Col 8. 1 129 8 8 eg vommen und beabsichtigt, morg ach C 102,50 G hauptet. 8 städtischen Realgymnasium in Berlin, Professor Oskar Pasch den Regierungs⸗ und Schulrat Julius Romeiks in b , s Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 dden Roten Adlerorden vierter Klasse, GGumbinnen zum Provinzialschulrat zu ernennen. 6 8. Se ah Fbr. 0 u. 1 dem Amtsgerichtsrat Theodor Störmer zu Tapiau— ““ 11“ 8 Jlo1-25529 25,80.2,97 89 do 291980 Abnahme im Juli dden Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 9 8 8 99 do. 24,10 Abnahme im September. Be⸗ e Cdemn. rüheren Btsbesiter, Nmtsvorsteher O8walh Bock Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst gerubdlg. Seerreich. Ungamn. 9 ein⸗ 0 2 2 82 15 11 8 8 8 . . 1 8 2 r n 2 70B hauptet. 8 .“ 2 K B 8 ilde 8 Landk g Düͤssel⸗ den Polizeimajor Hoefft zum Polizeiobersten und Kom⸗ Das österreichische Abgeordnetenhaus nahm 7,60 G Rüböl für 100 kg mit Faß 72,30 entner Karl Bergmann zu Hilden im Landkreise Düsse 8 bet schaft in Berli 8 8 6 Eeiijche amms ds 8 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. doorf und dem Knappschaftskassenrendanten August Wolff zu man⸗ 815 Ge chußmann . 1 t in * gestern nach Betätꝛgang deriemgen Wahlen, gegen ie 69,60 69,50 69,80 69,40 Abnahme im WVetllar den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, em Geheimen Registrator beim Ministerium des Innern, ein Protest nicht erhoden war unter Namensaufruf und Oktober, do. 69,50 69,20 Abnahme im 8 dem Gemeindeschullehrer a. D. Paul Luttert zu Berlin Kanzleirat Glaubke den Charakter als Geheimer Kanzleirat unter Anwendang vom Stimmzettein die Brüstdenten⸗ Dezember. Abgeschwächt. ünd dem Lehrer Karl Wienhöfer zu Bleckmar im Land⸗ zu verleihen. wahl vor. Abgegeden wurden im ganzen 480 Stimmzertri. rreise Celle den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens ve; . ee. ö —— 8 X Das b von Hohenzollern, inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und .““ 828 8 dem Buchhalter Hermann Profé zu Brieg das Kreuz Medizinalangelegenheiten. E“ mit ner 55,00 G Berlin, 24. Juni. Marktpreise nach des Allgemeinen öö Zum Rektor der Königlichen Technischen Hochschule in * 8 ““ 8 —— 2— 2,00 G Ermittlungen des Köntglichen Polizei⸗ 3 den Gemeindevorstehern Friedrich Fahlbusch zu Aachen für die Amtszeit vom 1. Juli 1907 bis dahin 1900 = 8 AEI n 8 r 1028 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Suterode im Kreise Northeim und Wilhelm Heise 18 ist der ebehh Reglerungsrat Professor Dr. ö wurde von vbe Herfanl —,— Ee t ¹ meister ar ornbusch, den Schutzmänner êöh „ibs Ihree grubt wan 8 192095 en. 8 B 2 Loe.⸗ 7 Wollschläger, Franz Behrndt, Bernhard Walter, schulofegenn eralschahet g egte n 1“ ausführte: 1 9908 LE“ Sorte —,— CEduard Liersch, Otto Genke, Wilhelm Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der 101.00 G [—,,— Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, Gottlieb Richter, Hermann Freund und Ernst Seifert, Friedrich Wilhelms Universität zu Berlin Dr. Bernhard 2. sämtlich zu Berlin, dem pensionierten Maschinenmeister 8 awitz ist das Prädikat Professor beigelegt worden. werde die Wahleekurm die Wrihe des

2

89

ee 1. 8 22 111“

-2öS228Sö2Z2222ö2S2öESSg.

C

92,40 G do. Photogr. Ges. 102/4 ½ Ssas Niederl. Kohlenw. 104 20 B neue unk. 12/102 06,00 G Nordd. Cisw. 102 101 5) B Nordstern Kohle. 103 L96 40G Oberschles. Eisb. 102 96 40 bz do. Eisen⸗Ind. 100 102,75 B do. Kokswerte 102 97,00 G do. do. unk. 10 [104 96,50 G Orenst. u. Koppel [103 102,00 B Datzenh. Brauerei 103 102,00 B ILI103 —,— Pfefferberg Br. [105 97,10 bz Phönix Bergbau. 103 98,00 B Pomm. Zuckerfab. 100 100,80 bz Khein. Antbr.⸗K. 102 100,20 B Rhein. Me allw. 105 101,20 G Rh.⸗Westf. Elekt 102 100,50 G Rb.⸗Westf Kaldv. 105 100,90 B do. 1897[103/4 ½ 90,75 0 Rombacher Kütte[103/4 ½ 99.90 B do. do. 102,41 103,00 G do. 405 102 4 ½ 95,80 B Rybniker Steink. 100/4½ 98 00 G Schalker Gruben. 100/4 27,75 bz B do. 1898 102]4 98,75 do. 1899 100ʃ4 99,75 G do. 1903 uk. 10100/4 —,— Schl. El. u. Gas 103/4 102,75 G Hermann Schött103 4 ½ 100,25 G Schuckert El. 98,99 102 4 105,00 G do. do. 1901 102 4 ¼ 105,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 —,— do. kv. 1892 105,4 99,90 G Schwabenbr. uk 10/102/4 ½ Sibyllagr. uk. 08/102/4 ¼ 104,50 B Siem. El. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ Siemens Glash. 103/4 ½ Siem. u. Halske 103/4 do. konv. 103/4 —,— Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 98,50 /G Simonius Cell. II/105 4 93,50 B3 SStettr. Oderwerke 105/4 100,30 bz Stoew. Näh. uk. 10 102,4 ½ „e Stolberger Zink. 102 104,90 B Tangermünd. Zuck10314 ½ 104,90 B Teleph J. Berliner 102/4 ½ en Teutonia⸗Miab 10374 ½ —,— Thale Eisen uk. 10/102/4 ½ 100,30 bz G Theer⸗ u. Erdol⸗ 100,90 G Ind. uk. 09 100/ 4 ½ 101,90 bz G Thiederhall J100/4 ½ 104.50 G Tiele⸗Winckler 102 4 ½ 101,50 G Unter d. Linden 100/4 101,50 bz G do. unk. 21 100/4 101,00 G Westd. Eisenw. 102 98,40 B Westf. Draht 10364 100,50 B do. Kupfer .. 4 —9, KPict, Kupp. pk. 10 4 1 5g22, Zechau⸗Krieb.

81,30 bz G Acc. Boese u. Ko. 1054 ½ 167,25 bz [A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1 630 00 G do. do. 10314 ½ 107,50 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 10⸗74 125,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 10314 ½ 117,00 G Allg. El.⸗G. 1-1V[1004 143,50 G do. V unk. 10[100/4 124,00 G Alsen Portland 102 9 312 00 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 103,75 bz do. unk. 12/100/4 282 80 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 148,50 G do. do. 102/4 ½ 141,25 et. bz G Berl. Elektrizit. 100[14 164,50 bz do. do. konv. 100]4 197,00 bz do. d2. unk. 12100[14 83. 0 bz do. do. 1100/4½ 87,75 G Berl. H. Kaiserb. 90 100 4 ½ 13 25 bz G do. unk. 12 102 4 0[107,25 G Berl. LuckenwWll. 103/4 ½ 231,75 bz Bismarckhutte kv. 102/4 [64,00 bz G Bochum. Bergw. [100[¼4 138 50 bz G Braunk. u. Briket 4 ½ 57,25 G Braunschw. Kohl. 103/4 1 66,75 Bresl. Oelfabrik 102 105,10 bz G do. Wagenbaus103 119,25 do. do. konv. 1 114,50 bz Brieger St.⸗Br. 127,00 G Browu Boveri uC 90,00 bz G Buder. Eisenw.. 80,10 G Burbach Gewrksch 134,75 G Calmon Asbest 125,50 G Central⸗Hotel I. 102 00 bz G . do. I. 126,75 bz G Charlotte Czernitz 278 10 bz Charl. Wasserw. 24,00 bzz; G Charlottenhütte . 1 Chem. F. Grüngu 102 43 50 G Chem. F. Weiler 166,50 G do. do. Cöln. Gas u. El. 102 —,— Concord. Bg. uk. 09 62 00 bz G Const. d. Gr. Juk. 10 [32,50 bz G do. 1906 147,00 et. bz B] Cont. E. Nürnb. 1 118 00 B Cont. Wasserw. 1 126 50 B Da nmnenbaum.. 56,50 G De sauer Gas.. 92,00 G do. 1908 6 do. 1905 unk. 12 127,50 G Dtsch.⸗Lux. Bg.

—,— do. do. 189,00 G Disch. Uebers. El. 1105 75 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 78,25 G do. Bierbrauerei 102,00 bz B do. Kabelwerke 1780 G do. Linoleum 119,25 G, do. Wass. 1898 108,75 G do. do.

226,10 bz Dtsch. Kaiser Gew. 99,00 G do. unk. 10.. J111,60 bz Donnersmarckh. ec .. 2540 bz do. do. 1 97,75 G Aeitzer Masch. 206,00 bzz G Dorstfeld Gew.. unk 14 108 00 bz Dortm. Bergb.jetzt SS Waldh. 111,50 bz G Gewrk. General vüünoe oolog. Garten

103,70 b do. Union Part. 10 128,250 do. do. ukv. 10 100,75 G Elekt. Unt. Zür. do. do. 24,25 G Grängesberg... Düfsfeld. G. u. Dr. 8* Haschar Pacha Eckert Masch. 99,00 G Naphta Prod. Eisenhütte Silesia 100,80 B do. unk. 09 927 Elberfeld. Papier! Oest. Alp. Mont. 101,00 G Elektr. Südwest. 97,50 B R. Zellst. Waldh. 112 25 bz Elektr. Licht u. K. 100,90B Steaua Romana 196,00 bz G do. 0 100,90 B Ung. Lokalb. . 4102

A*EG*8*½*½½æ½½½2

SSr Soaæsne

. . . . . .

—,— g

—VéV—V—V+— q , —,———O-9iNiN

..2*

S*n —,— 2—8ö-'8 1—

R.⸗P.⸗D. „Borussia“, mit dem Abthösthsztlte des Kreuzergeschwaders ist gestern in Szetett

2

8

.qGOZA 8*

S Au 2222ö2AP

SSe geS

222ö-Öqn

—,—————-

Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Kotzn.

0Sbe

82

SS —— ö 2—,—————2—O9

S 12* 82⸗2 2421

[*

—2 2

̊oCcaao⸗h So S2IScSSoSageetbe

So. ScCeo 22222öEö=ö2Snnn:

SCUοSSDCU

———22nęnNng SVSYSVBUSSeeög eae. üg Er.

—28S=IPg —,—8OO——'——-'OOAOOöqEg 7

2—ö=ö=Sö2ö=2öv=2IövI

·—

E“ 8 4 I XE 8 4 4 2 2Ieeeeee

“/-O‿,2 7 SSSS.

2—

2 AE 2. +—8ö—y—gn —— ½ 2 8. 8 . Fm 11

8

Mllowicer Eisen Mix und Genest Mülh. Bergwerk

A2 Eᷓ.:

Eümngheenmneemn.

OUh SS0Scm22aS

——

HNENRMHMENSHIIIITTE 2—gnI=Ionöngnüööe

zFÜPEPEEg=. 1“

2 —,—-—9—é. —8———-'g‚nAgAOOöqi9ON 2 . 8 . . 2 ½ 2 2 —.— 2

2 SSS

101 25G —,— oggen, geringe Sorte 8 1

899908 —,— ℳ, —,— Futtergerste, gute Heinrich Trapmann zu M.⸗Gladbach, dem Ratsdiener Am Schullehrerseminar zu Wittlich ist der Präparanden sident appellerte amn die —, *

8n Sorte“*) 19,30 ℳ, 18,20 Futter⸗ Heinrich Koch zu Elbingerode im neet. Ilkeh, dem Obermeister lehrer Steigleder aus Odenkirchen als ordentlicher Seminar⸗. meiste denn merer die Ardeitrühigdert ntcht . 101,50bz 8 gerste, Mittelsorte*) 18,10 ℳ, 17,10 Konstantin Schiotka zu Brieg, dem Werkmeister Karl 8 ““ ———2*

d 2b 8 1 122 rer angestellt worden. 8 1 19e 8 . Se Futtergerste, geringe Sorte“*) 17,00 3 Breslau, dem Werkführer Tischlermeister und undefe gen in doler Obieceivdut ernes Armmers 8 4 Mummert zu Bresla Deeue und Jugehorgüeid zem detschen Veike vende

104,00B 16,00 Hafer, gute Sorte*) 21,00 ℳ, Michael John zu Mühlh n 1. d Zi erpolier 8

04, 2 - 217,4 hael John zu ühlhausen i. Th., dem Zimmerpolie 8 Kv- 4 390908,G 198 * ne- Hafer⸗ vdees 1920 . Oswald Palupke zu Guhrau, dem Aufseher Wiegand 8 —— &.ꝙ —q— —2 n 8* 01,002 Safse gering; 299 Haäartmann zu Osnabrück⸗Eversburg, dem Lagerverwalter Abgereist: v b e Wesehons 88 Danles —— ud .

101,00 2 19,00 Mais (mixed), gute Sorte 8 zn⸗ 19 1 9 19, 8 3 8 ; . 8 Sho 4 Pr. de brik⸗ 4 3 1 . . 89 1 192,08 17,60 ℳ, 17,40 Mais (mixed) Frilednich Grunwald zu Königsberg i. Pr., dem Fa Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister Unterstaung. Wrüsckeedner schiosg vit dar Daftzenm.

98,25 G geringe Gorie —,— , —2,— factler Reinhold Herrmann zu Peterswaldau im Kreise xuminsenes Huscenmenmeedecen enn Pe

225221b2

S . —2=—.F2200 —2——

—,——6-—9

FPPeeäeeheenes— 58—— .—¹

4 72

—,—9,————— 2 n. e

,ba⸗5

Tüans Lendeg, nte Sorte 16,70 ₰, Reichenbach, dem Hausdiener Gottlieb Hauke zu Breslau, Arbeiten Breitenbach, mit Urlaud nach der rdeit Ne d Veik Uresken, vende, ad hend 99,20 bz 16,20 Richtstroh —X,— ℳ, —,— 8 em Kontordiener Gottfried Fickert zu Berlin, dem chweiz. dem Arevwedefdenten Innde ua Dan n Nee 100,50 B Oen alt 2269* e neu, Buadewärter Franz 979— zu Kästzoawit. wh. Landstraßen⸗ 1 1“ Das Haus ä * —* * Fg —,— ℳ, —,— Erbsen, gelbe, zum wärter Friedrich Dörbaum zu Gronau, dem Zimmer⸗ 2 8 bb 8 ba Whn. 8 präftdenten und wahd Reee mn Soß 8 9 Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ꝗSpeise⸗ aaltgesellen Rudolf Münzberg zu Guhrau, dem Kupfer⸗ „In der Jweiten Beilags zur oIEyö— 100,25 B bohnen, wethe 50,00 ℳ, 30,00 *ℳ schmiedegesellen Karl Huhn zu Schweidnitz und dem Forst⸗ „Reichs⸗ und Staatsanzeigent mi eine Genehmegunges⸗ Dannanede Bmerde eed e e Kochaneud mamaens en 1,502 Linsen 90,00 ℳ, 45,00 Kartoffeln slchmiedegeselen 8 81 8 b xF urkunde, betreffend eine Anleide der Uͤdischen E Eö“ 8 181665 10,00 ℳ, 7,00 Rindfleisch von der arbeiter Heinrich Baren zu Asbeck im Kreise Ahaus Gemeinde in Berlin, versientlicht Ruthenen ö Wuan⸗ 9,79,G 1,40 ““ deas Allgemeine Ehrenzeichen sowie s 8 ür den Posten J hdawmeemg. N daemnse. 291208 1 11mm”] dem Dachdeckermeister Joseph Hellmons zu Bochum dessen Wodl m den 8 r Svertihk daäte 101 e b . ddie Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Nüsg. lnaüͤgen und Srgeesheneh h, . 98,00 G 212n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Aeser Antreag wae sUner; Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalfeldmarschall it N.. Srmeean van Negen

6 8 2 9 G e erneur 5 Ermednis dee WaR,eee eaen ee 100,00 bz G b on Hahnke, Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur⸗ -ö1. 8 1

5*7& von Berlin, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner n. Berlin, 96 Junt A *. 85256 49 Durchlaucht dem Fuͤrsten von Monaco ihm verliehenen Groß Hrende 18,gn 8 n. Wen Uefen N ds Scheifrenhesnn ng e⸗ kreuzes des Ordens des heiligen Karl zu erteilen. Die vereinigten Ausschüͤsse des Bundenrats sur N⸗—h⸗ Neauf n . h. Sea d Kehessn 8 nungswesen und füͤr n und Verbehr, Re —7 XXKendegeg. Fr nebechetsgneeahg. * und Hteuerwesen und fur Jaltsnmen. * es, 8& Wignedan ³.d

üewgFEggEgeEgees⸗

2ghSS 8 —222ͦö2ö2ö2ͤö2ööy2—

—öööög. 2 2’eoeo nSS2S 8988

G: —,——————

—,—6—Sög

—— œÆ SmU0 geehE

25082SqSvöS 2 2 —ö

do. Lagerh. i. L. dsdo.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 9 IXgnge. Nordh. ‚beten Nordpack Perr. Nordsee Dpffisch 6 do. neue Nordstern Kohle15 Nürnb. Herk.⸗W. 12 Obschl. Eisb.⸗Bd7 do. E.⸗J. Car. H 5 ½ do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. 14 Odenw. Hartst. 0 idb. Eisenh. kv. 2 4 pp. Portl. Zem. 186 14 Orenst. u Koppel 14 16 Oonahr. Kupfer 5 7 Ottensen Eisw. 2 ½, 7

D

SS= 1— SSSS

9½299—BFggBg —-———— * 2 9 ———

S

SS

¹ g vvF -öSnmnöö

A2

2=S'=SN

2ö-2ö2ͤö2öIön

egebgesse

8 1—

—,————,—- —--—-,——x —, ——— —6——

5 90 2

8

—— 2ö”

E“

Cae; AARNArenAeeeee

—2—2 —-—8 naa

—, Thale Eis. St⸗P. 163,00 bz do. do. V.⸗Akt. 110,75 bz G Thiederhall. 100,75 bz Thiergart. Reitb 8 147,50 bz G riedr. Thom 10 —.,— hüring. Salin. 2 2 77,00 Thür. Ndl. u. St. 10 12 94,00 G Tillmamtt EfEn b.0 6 0 3 0 15

S=

—,—8——-—— - - —- X—

———ℳzK———

Senn

ghershe’

—8 S8

2—2282q-2ö2

1

162.75 G Titel Kunsttöpf. 196,25 bz Tittel u. Krüger1 106,00 bz G LTrachenbg. Zuck. 8 ½ 98,25 G Triptis Porz. 12

—,xPV';—VPVVOYXV VV

jee

veEE SA

101,10 B E 8 Aussch üsse fuͤr Zoll- 1 8 2 8 94,60 G 8 die vereinigten Ausschuͤsse für ZJell; und Pieuerwesen hd ür

4

W22QE

—2ööööö —,—N————,,— FʒRmeaʒnemn