1907 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

27917 b Actien⸗Gesellschaft.

In der vor dem Notar, dem Königlichen Justizrat Kramberg zu Dortmund unterm 11. cr. vorgenommenen Auslosung von 15 000,— hy eibfbantscher Teil⸗ ürn rr unserer Gesellschaft aus der

nleihe vom 6. Juni 1898 über 500 000,— sind Soesh Nummern gezogen: 245 206 19 102 180

7 67 220 100 222 125 134 209 174 und 232.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1908 mit 1030,— pro Stück bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein in Berlin und Cöln, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund statt bei der Firma Gebr. Beer in Essen, welche in Liquidation befindlich, bei der Deutschen Bank in Berlin, ferner bei der Ge⸗

[27869]

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arthur Daniel in Berlin, Beuthstr. 9, heute eingetragen worden. 8 Berlin, den 18. Juni 1907. Der Präsident des Landgerichts I.

[27902] In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte

Peefefaen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 4

Herr Rechtsanwalt Karl Gotthold Walther Meutzner

mit dem Wohnsitz in Olbernhau eingetragen worden. Olbernhau, am 19. Juni 1907.

Betrag im ganzen

im einzelnen

I. Grundbesitz.. II. Hypotheken.. III. Wertpapiere: 9) Mündelsichere Wertpapiere. 3) Darlehn auf Schuldscheine an Gemeinden 4) Sonstige Wertpapiere .

IV. Vorauszahlungen und Darlehn auf Policen.

V. Guthaben 1) bei der Reichsbank

Wertpapiere im Sinne des § 59, Ziffer 1, Satz 2 Pr.⸗V.⸗G. nämlich: Pfandbriefe Feutscher Hypotheken⸗Aktiengesellschaften 8

3₰

130 000 74

8 790 697 380 113 75 909

83 872 75 840

40

615 735

60 294 257

16 14070

8 Berlin, Mittwoch, den 26. Juni ——‿᷑Za‚n Ialt dise esffeslf————⏑ÿꝛ⏑ꝛ⏑ꝛ⏑——.:.-—-— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsenre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ enb att unter dem Titel

onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsre

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

achungen der Ei

in Berlin für

ahnen enthalten

Das Zentral⸗Handelsregister

nd, erscheint auch in einem besonderen B

Handelsregister für das Deutsch

ür das Deutsche Rei

e Reich. (Nr. 151 A.)

ch erscheint in der Regel täglich. Der

1--h in Barop, und hört vom genannten age an die Verzinsung derselben auf. arop, den 24. Juni 1907. Baroper Walzwerk, Actien⸗Gesellschaf

76 273

140 985 116 021

Königliches Amtsgericht. 60 132 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

[27901] Bekanntmachuuug. In der Liste der Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Justizrat Balduin Schmitz I in Cöln

20 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

2) bei anderen ersicherungsunternehmungen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

VI. Gestundete Prämien VII. Rückständige Zinsen .. VIII. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

Bezugspreis eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

R. und 151 B. ausgegeben.

das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 151 A.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für

Der Vorstand.

58

27367]

12sasnn, sch.Westfälische Kalkwerke, Dornap.

Aufforderung an 8⸗ 1.S gr der Aktien⸗ gesellscha

schaf „Bergische Dolomit. & Weißkalkwerke“,

Gruiten.

Gemäß den Beschlüssen der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlungen vom 20. April 1907 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft „Bergische Dolomit⸗ & Weißkalkwerke“ zu Gruiten als Ganzes unter Anascguß der Liquidation an die unterzeichnete Aktien⸗ gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren übertragen und damit die Auflösung der übertragen⸗ den Aktiengesellschaft erfolgt. Nachdem die General⸗ versammlungsbeschlüsse und die Auflösung der Aktien⸗ gesellschaft „Bergische Dolomit⸗ & Weißkalkwerke“ nunmehr in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Gläubiger der letzteren Gesellschaft unter Hinweis auf deren Auflösung gemäß 88 306, 301 und 297 des Handelsgesetzbuches auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Dornap, den 22. Juni 1907.

Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke.

Petroleumwerke Wietze⸗Steinförde

auf seinen Antrag gelöscht worden. Cöln, den 22. Junt 1907. Der Landesgerichtspräsident.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[27448] Bekanntmachug. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1907 ist die Liquidation der Petroleum⸗ werke Wietze⸗Steinförde, G. m. b. H. zu Hannover, beschlossen und zum Liquidator der Kaufmann Hermann Heine, Hannover, Schillerstraße 23, be⸗ stellt. Forderungen sind bei dem Genannten an⸗ zumelden.

Hannover, den 22. Juni 1907.

G. m. b. H. in Liqu.

Die Direktion. Vogel. Meinhold.

Hermann Heine.

[27888]

Rentenanstalt a. G. und Lebensversicherungsbank

zu Darmstadt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1906.

8 Abteilung für

Lebens⸗ steigende versicherung enten

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 2) Prämienüberträge ... 3) Reserve f. schwebende Versicherungsfälle 4) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres...

Reserven u. Rücklagen

Zuwachs aus d. Ueberschusse des Vorjahres...

5) Füranh

Prämien für: ); Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen III. Policegebühren IV. Kapitalerträge: insen und Mieten. V. Vergütung der Rückversicherer. VI. Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben.

I. Zahlun a. geleistet 6 b. zurückgestellt

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗

jahr: 1) Kapitalversicherungen a. d. To

a. geleistet

b. zurückgestellt e16““ 2) Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall:

a. geleistet

IEb ö11öö““ 3) Rentenversicherungen: a. geleistet

b. zurückgestellt

4) Sonstige Versicherungen: a. geleistet b. zurückgestellt

III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene

““ IV. Zahlungen

1) aus Vorjahren, abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben

b. nicht abgehoben

VI. Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall VII. Steuern und Verwaltungskosten: V“ 2) Verwaltungskoste VIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für:

9 Kapitalversicherungen a. d. Todesfall 2) Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4 L. Veaficherungen XI. Prämienüberträge am

2 983) Rentenversicherungen T.28 Fernetuesenhe der Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen

XIV. Sonstige Ausgaben

Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall

C. Abschluß. Gesamteinnahmen . Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen. D. Verwendung des Ueberschusses.

I. An die Renteneinleger 185 II. Gewinnanteile an die Versicherten: an die Gewinnreserve

Gesamteinnahmen..

en für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:

scchlusse des Geschäftsjahres für: E eeeeee.“;

Gesamtausgaben..

1u“ 30 701 8 Gesamtbetrag. 53 921 76

87

51

4 601 337 59 3 872 226 245 079 73 46 611 38 32 360 83 340/69 81 543 57 275 691 04 32 817 95

458 558 23 5 842 01 47 672/92 532—

210 515 2 878 5 385

6 097 806

9 573 110 302 100/88 564 142

911 377 611

2 878 16 932

3[10 535 585

52 069 379

167 095

11 546 4 437 779

35 9⁰ 42

78

11 788 20 572

40

41 351 88

3 259

212 255 98 14 504

710 470

WJ

Versiche⸗

17 583

22 947 75 55 165,71 23 338 ,12

8 995

3 005 61 270

101 451

8 995

7 83 383 472

15 927

91 A 40

3 836 650 93

68 205,05 795 795,64 3 847 959

1 539 32

240 452 67 2 4189

V 550 150

242 935 131 854

541 055 252

10 481 664

21 17

131 854,06 245 81373 252 9

6 043 885,02

295 241

4 437 779/0

10 535 585 10 481 664

53 921

78 02

29

4 437 779 4 437 779 gg

03³

6 097 806 6 043 885

53 921

23 219 ,87 23 219

30 701

1) aus dem Geschäftsjahre

2) aus früheren Jahren

IX. Barer Kassenbestand

X. Inventar und Drucksachen

XI. Kautionsdarlehn an versicherte Beamte XII. Sonstige Aktiva ..

B. Passiva.

I. Einlagen für steigende Renten:

1) Rentenkapitalienfonds.

2) Kapitalauflösungsfonds

3) Reservefonds

4) Unerhobene Renten .. II. Prämienreserven für

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

3 dS.

4) Sonstige Versicherungen.

III. Prämienüberträge für

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 8

IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile

VI. Sonstige Reserven und zwar: 1) Besonderer Sicherheitsfonds

3) Unerhobene Gewinnanteile

4) Kriegsreserve

65 Reserve für Rückversicherungen

6) Sicherheitsfonds für Kautionsdarlehn..

VII. Barkautionen VIII. Sonstige Passiven: 9

IX. Gewinn

Diverse Kreditoren

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..

V. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

2) Reserven für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen

Eingelegte Depositengelder

68 141 13 024

7 589 503

10 253 228

50

48 96 31 98

3 530 376 317 582 295 241

35 076

8

4 178 277

93³ 05 64 32

3 836 650 68 205 795 795

1 539 32 4 702 190

67 30 17

240 452 2 461

21 242 935

76 50

21 555

45 100 66 656

131 854

ö“

87

12 02

290 2224

171 295

269 151 85 11 792 34

596 44829 53 921 76 10 253 228 ,37

46 83

495 073 101 374

[27920] Bekanntmachung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat beantragt:

nom. 22 500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien der Norddeutschen Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei in Bremen, Nr. 1 bis 22 500 zu je 1000,—, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 24. Juni 1907.

Die Bulassungsstelle für Wertpapier

an der Börse zu Leipzig. Schreiber, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

d Ei delungsgesellschaft für Deutsch⸗Südwestafrika.

Die Anteilsinhaber unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit der untenstehenden Tagesordnung auf Freitag, den 12. Juli, Nachm. 3 Uhr, nach unseren Geschäftsräumen, Wilhelmstraße 29,

eingeladen.

Der Verwaltungsrat. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über eine Vereinbarung mit dem Reichs⸗Kolonialamt wegen Aufgabe der Landkonzession der Gesellschaft.

2) Einbringung des gesamten Vermögens der Siedelungsgesellschaft für Deutsch⸗Südwestafrika in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Auflösung der Siedelungsgesellschaft.

3) Beschlußfassung über das Stammkapital, den Illationspreis des Gesellschaftsvermögens und die der neu zu begründenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

[26723] Bekanntmachung,

Durch Beschlut der Gesellschafterversammlung vom

22. März dieses Jahres ist die Liquidation der

Lanker Celluloidfabrik Gesellschaft mit be⸗

S Haftung beschlossen worden. In Ge⸗

mäßheit des § 65 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. April

1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗

gefordert, ihre Forderungen bei derselben anzumelden. Lank a. Rh., 20. Juni 1907.

Lanker Celluloidfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. arl Meyer.

88

[26066] 8

schafter aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden

aufgefordert, sich zu melden. . Iserlohn, den 31. Mai 1907.

Bohr⸗Apparate⸗Fabrik G. m. b. H.

Der Liquidator: Herm. Ad. Bindel.

[27105] 8

Haftung zu Birnbaum

Crüher: Mühlenwerke Oberschöneweide). Durch Beschluß vom 14. April 1907 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von 500 000 auf 100 000 beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden Fmaßg § 58 des Gesetzes

aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Geschäftsführer:

53 921

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Gese .

Ernstmühle Gesellschaft mit beschränkter

Oeffentliche Sitzung Freitag, den 28. Juni 1907, Vorm. 10 ½ Uhr. 2 Anstellung und Beeidigung von gewerblichen achverständigen. 2) Stellungnahme zur Frage einer Weltausstellung in Berlin. 3) Ausdehnung des Ueberweisungsverkehrs. 4) Stellungnahme zum Gesetzentwurf, betr. Sicherung der Bauforderungen.

Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz. [28169]

Bekanntmachung. 20. 4. 97

Gemäß §§ 30, 65 des Gesetzes vom 20 —5. 9e mache ich hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft:

schränkter Haftung i. L. aufgelöst worden ist. Leipzig⸗Plagwitz, 22. Juni 1907. Franz Euwecke, Liquidator.

[26395] Bekauntmachung.

schränkter Haftung, in Rastatt, wird laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. 1 Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Dies wird in Gemäßheit des § 65 des 24 betr. G. m. b. H., hiermit öffentlich bekannt gege Rastatt, den 18. Juni 1907.

Motorfabrik Rastatt Gesellschef

mit beschränkter Haftung in Liquidation.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[27871] Vermögensbilanz Aktiva. pro 31. Dezember 1906. Passiva.

2₰ 368 01129 262 498

31 147

12 115 34 787 538 34 92 363 86

124 768 800

Kassenkonto Bankkonto Lfd. Rechnungen mit Genossenschaften. Sonstige lfd. Rech⸗ nungen. Wechselkonto Inventarkonto.. Eigenes Vermögen: Geschäftsguthaben, Reservefonds und Betriebsrücklage .. Verlust⸗ und Gewinn⸗ “*

330 608

25 2902 1 017 586 8

1 017 586/14

Zahl der Genossen am 1./1. 1906 = 73. Zugan in 1906 = 5. Abgang in 1906 Sian Ende 1906 = 78. Geschäftsguthaben am 111.1acg = 291 000. Zugang in 1906 = 34 800. Abgang in 1906 = —. Stand Ende 1906 . 325 800. Haftsummen am 1.)1. 190600 1 455 000. Zugang in 1906 = 174 1 Abgang in 1906 = —. Stand Ende 1906 = 1 629 000.

Cassel, den 20. Juni 1907.

Zentralgenossenschaftskasse für den Regierungsbezirk Kassel 8 angrenzende Gebiete eingetragene Geno schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Ernst Schneider. Hermann Schneider.

Sinning. Böhm. Nöll.

Tagesordnung:

Dampfmolkerei Allstedt, Gesellschaft mit be⸗

Die Motorfabrik Rastatt, Gesellschaft mit be⸗

n. schaft vorm. Busch in Bautzen, Zweignieder.

Handelsregister.

Die Einzelfirma „L. Trummel“ zu Aachen und die dem Fritz Trummel für diese Firma erteilte Einzelprokura sind erloschen.

Aachen, den 22. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. (28021] In unser Handelsregister A Nr. 79 ist zu der Ferm Bierbrauerei zum Schanzkeller Heury ricke in Alfeld heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Alfeld (Leine), den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 2. Barmen. [27627]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

H.⸗R. A Nr. 25 bei der Firma Isert in Barmen: Der minderjährige Fritz Isert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wilbelm Blasberg zu Barmen als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

H.R. A Nr. 406 bei der Firma H. Biermann & Co. in Barmen: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Carl Keßler und Carl Josephson zu Barmen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma H. Biermann & Co. Nachf. fort⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 15. Junt 1907 begonnen. Die im Betriebe der alten Gesellschaft entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Uebergange des Geschäfts nicht mit über⸗ nommen worden.

H.R. A Nr. 486 bei der Firma Franz Kluge & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Kluge ist alleiniger Inhaber der Firma.

H⸗R. A Nr. 178 bei der Firma Röderstein & Walter in Barmen: Dem Kaufmann Paul Röderstein in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗-R. A Nr. 1727 die Firma Paul A. Gebske in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Anton Gebeke daselbst.

H.⸗R. B Nr. 87 bei der Firma Internationale Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Rudolf Reich in Goslar und dem Zivilingenieur Louis Oberender in Neustadt bei Coburg ist Prokura erteilt. Jeder derselben ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. Juni 1907 ist das Stammkapital auf 200 000 erhöht. Durch denselben Beschluß ist bestimmt worden, daß die Veräußerung von Geschäftsanteilen oder von Teilen eines Geschäftsanteils der Genehmigung der Geselsschaft bedarf. Der Gesellschafter Ernst Ibing⸗ Nehring bringt alle Rechte, welche ihm aus der Er⸗ findung eines mechanischen Fernäfr. und Walzwerks zur Herstellung von Massenartikeln im In⸗ und Auslande zustehen, im Wert von 99 500 ein.

Barmen, den 15. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c. [28022]

Bautzen. Auf Blatt 475 des Handelsregisters, die Firma Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell⸗

lassung des in Hamburg bestehenden Haugfgeschafts

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem

Oberingenteur Oskar Georg Eugen Axt in Bautzen

und dem Kaufmann Charles Oscar Cäsar Löhde in Hamburg erteilten Prokuren erloschen sind. Bautzen, am 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [28023] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B3S. 8

Am 20. Juni 1907 ist eingetragen

bei Nr. 768:

Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer

Nachf. Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Kaufmann Louts Hörnig in Berlin, bisher Proku ist der Gesellschaft, ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Die Prokura des Louis Hörnig ist erloschen.

bei Nr. 3000:

Arthur Koppel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen. 8

Prokuristen:

1) Friedrich Leistikow in Löondon,

2) Arthur Rasch in Wilmersdorf⸗Berlin,

3) Dr. Walter Munk in Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand auz mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 20. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. 1161“ [28026]

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. Juni 1907 folgendes eingetragen worden:

Nr. 4491: S. Weiß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sis: Ferlin. eh .

egenstand des Unternehmens: 8

Herstellung und Vertrieb von Schallplatten für

¹ worden

Das Stammkapital beträgt: 150 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Siegmund Weiß in Berlin,

Kaufmann Carl Dietsch in Berlin,

Kaufmann Mavx Levy in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Lußerdemn wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Kaufmann Siegmund Weiß, 2) Kaufmann Carl Dietsch, . 8 beide in Berlin, bringen in die Gesellschaft ein das unter der Firma S. Weiß & Co. hierselbst be⸗ triebene Geschäft nach dem Stande vom 31. Mai 1907 mit allen Aktiven und denjenigen Passiven, welche in den in einem Verzeichnis vom 10. Juni 1907 aufgenommenen Verbindlichkeiten (von ins⸗ gesamt 36 208 76 ₰) bestehen. Der Wert dieser Einlage ist auf 130 000 festgesetzt, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 75 000 ℳ, bei 2) 55 000

Nr 4492: Niederlandiner Ziegelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb aller Ziegelfabrikate, durch welche die nutz⸗ bringende Anlegung von verschiedenen Arten von Fabrikaten bezweckt wird.

Das Stammkapital beträgt 125 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Franz Juhasz in Groß⸗Lich erfelde.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Der Kaufmann Franz Juhasz in Groß Lichterfelde bringt die ihm gehörige Niederlandiner Ziegelei, die er am 11. Mai 1907 durch notariellen Vertrag von Herrn Kaufmann Wilbelm Wilde aus Angermünde erworben hat, wie sie steht und liegt mit lebendem und totem Inventar, ein zum festgesetzten Werte von 124 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 2095: Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 2. März 1907 ist das Stammkapital auf 5 700 000 erhöht worden.

Bei Nr. 3133: Continentale Bremsen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (vormals Bökerbremsen).

Gemäß Beschluß vom 3. Mai 1907 ist die Schreibweise der Firma geändert in Kontinentale Bremsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals Bökerbremsen).

Gemäß Beschluß vom 3. Mai 1907 ist das Stammkapital um 100 000 auf 500 000 er⸗ höht worden.

Bei Nr. 3627: Heinrich Groß Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Eemäß Beschluß vom 29. Mai 1907 ist das Stammkapital um 40 000 auf 163 000 er⸗ höht worden.

Bei Nr. 3709: Terpentinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 12. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 10 000 auf 30 000 erhöht

im

Bei Nr. 4468: Splendid⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bruno Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1139: Berliner Bergbau⸗Gesellschaft mit bescheänkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Kaufmann August HKesselbarth in Berlin. Kaufmann Carl Tropp in Berlin.

Berlin, den 20. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsvegister [28024] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 21. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 30 467 offene Handelsgesellschaft: Loewe & Meyer, Schöneberg. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Ernst Meyer und Hars Loewe. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 30 468 offene Handelszefellschaft: L. Rock macher & Co., Berlin. esellschafter die Kauf leute zu Berlin, Leo Rockmacher und Wolfgang Perls. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1907 be⸗ gonnen.

Nr. 30 469 Firma: „Stator“ Klein⸗Motoren⸗ u. Maschinen⸗Fabrik Eugen Allgaier, Rix⸗ dorf, Inhaber Eugen Allgater, Ingenieur, Rixdorf. Nr 30470 Firma: Friedrich Winter, Wilmers⸗

Bei Nr. 16 743 (Firma: Heinrich Wittler, Berlin): Die Firma ist geändert in: Heinrich Wittler Pumpernickel, Schwarzbrot und Simonsbrotfabrik.

Bei Nr. 29 200 (Firma: Weinstuben Clara Eigl gen. Clara Helmer, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Frau Carola Stehlik, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Stehlik ermächtigt.

Bei Nr. 29 493 (offene Kandelsgesellschaft: Wedell & Peters, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Oskar Wedell ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Oskar Wedell.

Bei Nr. 19 553 (Firma: Paul Schmidt Bronce⸗ gießerei (vorm. Leop. Suwader & Co.), Berlin): Inhaber jetzt: Die Kaufleute Alfred Hart⸗ mann, Weißensee, und Paul uf, Mahlsdorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Paul Schmidt, Broncegießerei Inhaber Hart⸗ mann & Hauf.

Bei Nr. 4664 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Tietz, Berlin): Die Prokura des Gustav Loewen⸗ thal ist erloschen. Den Kaufleuten Alex Aronsfeld und Jonas Stahl, Berlin, ist Gesamtprokura mit dem Prokuristen Max Loewenthal in der Weise er⸗ teilt, daß je 2 der Gesamtprokuristen berechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 29 170 Curt Rosenstein,

Nr. 2035 Paul Vité.

Berlin, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [28025] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 21. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 16 490 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Klinke & Co. Broncewaarenfabrik, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Salo Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 18 811 (Firma: Kabelfabrik Lands⸗ berg aW. Mechanische Draht⸗ und Hanf⸗ seilerei G. Schröder Zweigniederlassung Berlin, Landsberg a. W. mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Ingenieure Erich Schroeder und Bruno Schroeder zu Landsberg a. W. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. April 1907 begonnen. Dem Direktor Otto Fischer in Landsberg a. W. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30 064 (offene Handelsgesellschaft: H. M. Becker & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 23 226 (Firma: Emil Bellert, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Marie Müller, Berlin. Bei Nr. 619 (Firma: J. Kornblum, Treptow): Dem Paul Wonneberger, Rixdorf, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 27 149 (Firma: Joseph Drechsler, massive und fournirte Holztreppen, Ge⸗ länder, Berlin): dem Albert Gentner, Berlin, ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 24 895 Georg Held, Berlin.

Berlin, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. [27633] Bei der Firma „Louis Damm“ in Bernburg Nr. 67 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Der bisherige Inhaber Kaufmann Louis Damm sen. ist verstorben. Das Geschäft wird von seinen beiden Söhnen, den Kaufleuten Louis und Bruno Damm in Bernburg fortgeführt, die zu diesem Zwecke eine offene Handelsgesellschaft gebildet haben. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. April 1907 begonne Bernburg, den 21. Juni 1907. 8 Herzogliches Amtsgericht 8 In unserm Handelsregister B Nr. 4 ist heute be⸗ der Firma Katolik, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden: Dem Paul Dombek in Beuthen O⸗S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 19. Juni 1907. Blankenburg, Harz. [28027] Die im hiesigen Handelsregister A Bd. 1 unter Nr. 198 eingetragene Firma: „Clara Garsuch zu Blankenburg a’H.“ ist wegen Aufgabe des Geschäfts heute gelöscht. Blankenburg a. H., den 22. Juni 1907. Herzogliches Amtsgericht.

Heymann. Braunschweig. [28029] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 90 eingetragenen Firma König & Co. ist heute vermerkt, daß in Neuses eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist.

Braunschweig, den 20. Junk 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Donyv. 8

Braunschweig. [28028]

in Leipzig errichteten Zweigniederlassung, da das Handelsgeschäft dort als Hauptniederlaßt . Feführt wirde gelscht. Hauptniederlafsung fork Braunschweig, den 20. Juni 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. ony.

Braunschweig. Handelsregister. [27635 In das hiesige Handelsregister Formular B N5)

ist heute zu der Firma Braunschweiger Aktien

Cichorienfabrik zu Rühme eingetragen worden:

1) Die vorstehenden Eintragungen vom 1. Oktober 1902 und 7. August 1903 werden, weil sie wegen Mangels einer wesentlichen Voraussetzun unzulässig sind, von Amts wegen, wie damit geschieht, gelöscht. Jene Eintragungen lauten:

a. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht, ab⸗ gesehen von 178 überhaupt nie begebenen Aktien, aus 329 Aktien zu 150 ℳ, mithin aus 49 050

b. Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt, ab⸗ gesehen von 178 überhaupt nie begebenen Aktien, aus 327 Aktien zu 150 ℳ, mithin aus 49 050

2) Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 8. Juni 1907 folgenden Beschluß gefaßt: „daß das Grundkapital um die in den Jahren 1902 bis zum 21. Juni 1906 der Gesellschaft mit der Absicht und Wirkung des Unterganges des Aktienrechts über⸗ tragenen und eingezogenen 335 Aktien im Nenn⸗ betrage von 50 250 herabgesetzt werden und der durch diese Herabsetzung des Grundkapitals frei werdende Betrag zur Abschreibung von dem bisherigen Verluste und zu weiteren Abschreibungen verwendet werden soll“.

Braunschweig, den 22. Juni 1907.

Herzogliches ee n Riddagshausen. nke.

Bremen. [28031] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. Juni 1907: Gustav Beling in Liquid., Bremen: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

Bremisch Oldenburgische Sauerstoff⸗Gefell⸗ schaft Meyer & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. Dezember 1906. Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Johann Friedrich Aee Meyer, Wilhelmine Karoline Rebecka geb. Dohrmann, und der Arbeite Freireic Wilhelm Heinrich Dohrmann, beid ierselbst wohnhaft.

J. Felsenthal, Bremen: 14. Juni 1907 erloschen. Clemens Lübke, Bremen:

Schneidermeister Johann Clemens Lübke.

des Kommanditisten ist ein anderer Kommanditist getreten. Bremen, den 21. Juni 1907.

Der des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Bremen. [28030] Gerichtliche Bekanntmachung. „In Gemäßheit des § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 werden die Inhaber der nach⸗ stehenden, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen, oder deren Rechtsnachfolger, deren Auf⸗ enthalt nicht bekannt ist, hierdurch davon benach⸗ richtigt, daß die Löschung der bezeichneten Firmen beabsichtigt ist und das Erlöschen derselben auf Grund § 31 H⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden wird, wenn nicht vrn zum 1. Oktober 1907 Widerspruch erhoben wird: Nicol. Benecke, Bremer Goldwaren⸗Fabrik, A. Drape & Co., C. A. Caesar & Co., Fiucke & Co., Albert H. A. Frölich, Hanseatische Kunststein⸗Industrie, Klingsöhr & Co. in Liquid., Kirchhoff & Sohn, Kuhlmann & Müller, Johann Lahusen, H. Lehmann, Erust Meyer & Co., A. Pattenhausen, Pavenstedt & Matthias, Reisebureau Expreß, Friedrich Knieper, Heinr. Riebe, Caffee Bersandtgeschäft, Sumatra⸗Havana⸗Compagnie „Bremen“, Albert Lahmann & Co, H. Torcezyner gen. Baraß, A. Wolff. Bremen, den 21. Juni 1907. Das Amtsgericht: A. von Spreckelsen. Breslau. [28032] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: 8 1 8 Bei Nr. 3240. Die offene Fesehat en Hundeck & Appelt hier ist aufgelöft. Der dis⸗ herige Gesellschafter Konditoreibesitzer Carl Appelt, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4117. Firma Sockel & Haase hier: Der Kaufmann Canrl Herda zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Max Sockel, ebenda, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Junt

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 35 eingetragenen Firma Magazin zum Pfau V

Sprechmaschinen, von Sprechmaschinen und ähnlichen 1116“”

dns. Inhaber Friedrich Winter, Kaufmann, Wilmers⸗ orf. v1“ 11“

Carl Zeumer ist heute der Vermerk bezüglich der

1907 begonnen Firma Kabelfabrik Landsberg

Bei Nr. 4280. a W. Mechanische Draht⸗ und Haufseileret

Die Firma ist am Inhaber ist der hiesige Sammann & Gristede, Bremen: An die Stelle