1907 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hermann Heine in Hannover, den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. [28066] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist zu der Firma F. Albers in Harburg heute eingetragen, daß das Geschäft auf den Baumaterialien⸗ händler Georg Sattig in Rönneburg übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: „Georg Sattig F. Albers Nachf.“ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Baumaterialienhändler Sattig ausge⸗ schlossen. Harburg, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. IX.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen: Sigmund Adler in Heilbronn: Dem Kauf⸗ mann Eugen Adler in Heilbronn ist Prokura erteilt. Den 20. Juni 1907. Stv. Amtsrichter Kauffmann.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen: Nährmittelwerk Dr Karl Schweitzer vor⸗ mals Dr. Neudeck & Müller in Heilbronn: Inhaber ist Dr. Karl Schweitzer, Apothekenbesitzer in Heilbronn. 8 II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Gebr. Victor in Heilbronn. Der Gesellschafter Viktor Victor ist am 5. April 1907 gestorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Den 22. Juni 1907. Stv. Amtsrichter Kauffmann.

Kamen. [28068]

In unser Handelsregister I ist bei Nr. 41 ein⸗ getragen, daß die Firma H. C. Grevel zu Kamen durch Erbgang auf den Lederhändler Julius Grevel zu Kamen übergegangen ist.]

Die genannte Firma ist unter Handelsregister I 41 sodann gelöscht und unter I Nr. 101 des Handels⸗ egisters neu eingetragen worden.

Kamen, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

[27686]

[28067]

Kiel. [28069] Eintragung in das Handelsregister.

A Nr. 901. Firma Wilhelm Bartelt, Kiel. Inhaber Ernst Wilhelm Claus Bartelt, Kaufmann in Kiel.

Kiel, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Koblenz. [28070] In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 426 bei der Firma Heinr. Schwebel

Winningen eingetragen:

Die Prokura des Heinrich Dillemuth, Kaufmann in Winningen, ist erloschen. 1“ Koblenz, den 20. Juni 1907 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Landshut. Bekanntmachung. [27699] Eintrag im Firmenregister.

Die Firma „Anton Lukas“ mit dem Sitze in Frontenhausen ist erloschen.

Landshut, 21. Juni 1907.

K. Amtsgericht. 1“

Langensalza. [28071] In unser Handelsregister A ist heute bei der

unter Nr. 86 eingetragenen Firma Fr. Scharfen⸗

berg, Langensalza, eingetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Karl Friedrich gen. Willy Scharfen⸗ berg daselbst übergegangen ist.

Langensalza, 22. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [28077] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

zu der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Friedrich

Turck zu Lüdenscheid folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Albert Schulte zu Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt.

Lüdenscheid, den 15. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [28078] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Philipp Baertsch in Mainz. Unter dieser

Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann

Jean Philipp Baertsch allda ein Handelsgeschäft.

2) Pfannebecker & Walter in Worms, Zweigniederlassung Mainz. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach „Mainz“ verlegt. In „Worms“ ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Architekten Richard Stein in Mainz ist Prokura erteilt.

3) Chemische Fabrik Hochspeyer, G. Ott⸗ mann & Cie, Zweigniederlassung Amöne⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des persönlich haftenden Gesellschafters Gustav Utz ist beendet.

4) Gebrüder Braunbeck in Liqu. in Mainz⸗ Mombach. Franz Peter Braunbeck ist als Liqut⸗ dator ausgeschieden und an seine Stelle der Gesell⸗ schafter Valentin Braunbeck II. zum Liquidator

estellt.

5) Jean Philipp Baertsch & Co. in Mainz. Die Eesellschaft ist aufgelöst. DTie Firma ist er⸗ loschen.

Mainz, 22. Juni 1907.

Großh. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [27285] In das Handelsregister A Nr. 896 ist die Firma

„Heinrich Nellessen“ zu M.⸗Gladbach und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nellessen da⸗

selbst eingetragen.

M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Neuwied. [28080]

In unser Handelsregister ist bei der Firma F. G. Berninger Söhne in Neuwied eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Friedrich Berninger dessen Witwe als Gesellschafterin auf Grund Erbgangs einge⸗ treten ist.

Den Kaufleuten Karl Berninger und Albert Berninger von Neuwied ist Prokura erteilt. 8

Neuwied, den 15. Juni 1907. G“

Königliches Amtsgericht.

Oebisfelde. [28081]

in Oebisfelde folgendes eingetrag 8 Die Firma lautet jetzt: Eduard Müller, Inhaber ist der Uhrmacher und Goldarbeiter Eduard Müller zu Oebisfelde. Oebisfelde, den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. [28082] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 211 die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Löwenstein mit dem Sitze in Wiesdorf eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Adolf Löwenstein, Kaufmann, in Augsburg, 2) Rosa Löwenstein, Geschäftsinhaberin, in Wiesdorf. Die Gesellschaft hat am 14. März 1904 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist Adolf Löwenstein allein, Rosa Löwenstein nur in Gemeinschaft mit Adolf Löwenstein oder einem Prokuristen berechtigt. Opladen, den 20. Juni 1907. 8 Königl. Amtsgericht. Oranienburg. [28083] In dem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 67 eingetragene Firma „R. Haertel“, In⸗ haberin die Witwe Haertel, Auguste geborene Eichner, zu Oranienburg gelöscht worden. 8 Oranienburg, den 20. Juni 1907 8 Königliches Amtsgericht. b Plauen, VogtlI. [28084] Auf Blatt 2548 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Michel, Dessinateur in Plauen und als Inhaber der Dessinateur Franz Richard Michel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Musterzeichnerei. Plauen, den 24. Juni 1907. Das Königliche Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [28089] In das Handelsregister ist zur Firma: „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ heute eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 sowie die Aenderung der §§ 3, 18, 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkavpitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 15 000 000 und ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. Schwerin (Meckl.), den 19. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklp. [28088] In das Handelsregister ist zur Firma „F. F. Zarncke“ heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Hermann Threhank. Die von dem bisherigen Firmen⸗ inhaber begründeten Verbindlichkeiten sind von dem neuen Inhaber nicht übernommen. ö“ Schwerin, den 22. Juni 1907. 3 Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [28087] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „Adolph Grünfeldt“ heute eingetragen. Schwerin, den 22. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Seesen. [27743] In das hiesige Handelsregister Blatt 146 ist heute eingetragen: Die Firma: H. Höse & Co. Inhaber: Kaufmann Erwin Asche in Seesen. Niederlassung: Seesen. (Angeblicher Geschäftszweig: Konservenfabrik.) „Seesen, g 13. Nan 88 i8t 11.“ heerzogliches Amtsgericht. O. Müller. Siegburg. [28090] In das Handelsregister ist eingetragen: Siegerländer Fleischwaren⸗ und Conserven⸗ fabrik mit beschränkter Haftung zu Siegburg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fleisch⸗ waren⸗ und Konservenfabrik und Großhandel in Lebensmitteln. Stammkopital: 20 000 Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Spies in iegburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1907. Siegburg, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [28091] Bei der unter Nr. 184 unseres Handelsreovisters Abt. A unter der Firma Steffe & Junker, Geis⸗ weid, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 8 Siegen, den 21. Juni 1907. 88 Königliches Amtsgericht. 5 Stallupönen. [28092] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 196 die Firma Otto Heske in Eydt⸗ kuhnen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heske in Eydtkuhnen eingetragen. 9 Stallupönen, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [28095] In das Handelsregister A ist unter Nr. 85 ein⸗ getragen worden: Firma: Emil Fichte, Steinbach⸗Hallenberg, Inhahber Emil Fichte, Steinbach⸗Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [28093] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Wilhelm Holland Merten in Steinbach⸗Hallenberg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Handlungsgehilfe Karl Weldner von Schmalkalden. Steinbach⸗Hallenberg, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [28094] In das Handelsregister A ist unter Nr. 86 ein⸗ getragen worden: Firma: Ernst Holland Merten, Steinbach⸗ Hallenberg, Inhaber: Ernst Holland Merten, Steinbach⸗Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [28096] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Handelsregistereintrag: Die Firma Max Höf⸗ linger, Maschinenfabrik u. Eisenkonstruktions⸗ werkstätte in Feuerbach, ist erloschen. Den 22. Juni 1907

wakopmund. Bekanntmachung.

Stuttgart-Cannstatt. 27754] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. im Einzelfirmenregister Band II Blatt 279 bei

der Firma Wilhelm Haubensak, Dampfziegelei

Fellbach⸗Stuttgart in Fellbach:

Das Geschäft ist verkauft und wird unter ver⸗

änderter Firma weitergeführt. Der Eintrag wird

daher hier gelöscht.

b. im Einzelfirmenregister Band II Blatt 293:

Wilhelm Haubensak Nachfolger, Dampf⸗

ziegelei Fellbach Stuttgart in Fellbach, Dampf⸗

Bfgelc aec Fecr g, eag. Inhaber: Jakob Schuster, iegeleibesitzer in Fellbach. 86

Den 20. Juni 1907. 8

Amtsrichter Dr. Pfander.

Swakopmund. Bekanntmachung. [28097]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rösemann & Kronewitter, Karibib

(Nr. 16 des Registers) am 23. Mai 1907 folgendes eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Jakob Bach in Usakos ist für die Hauptniederlassung in Karibib Prokura erteilt. Swakopmund, den 23. Mai 1907. Der Kic Bezirksrichter: ü

nast.

[28098]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

bei der Firma Haensgen & Baumgarten in

Swakopmund (Nr. 20 des Registers) am 24. Mai

1907 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Stechmann in

Swakopmund ist erloschen.

Swakopmund, den 24. Mai 1907.

Der Kaiserliche Bezirksrichter:

Kühnast.

Swakopmund. Bekanntmachung. [28099] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Swakopmunder Buchhandlung, Ges. m. beschr. Haftung in Swakopmund (Nr. 2 des Registers) am 25. Mai 1907 folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital der Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 17. Februar 1906 auf 150 000 (Hundertfünfzigtausend) Mark erhöht. Swakopmund, den 25. Mai 1907.

Der Kaiserliche Bezirksrichter:

Kühnast. 1 Thorn. [28102] In unser Handelsregister B ist bei der Gesellschat: Singer Co Nähmaschinen Act. Ges. in Thorn (Zweigniederlassung) heute eingetragen worden: Das Grundkapital, das nach dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1907 um 10 0.0 000 erhöbt werden soll, ist um diesen Betrag erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 Durch denselben Beschluß sind auch die §§ 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags geändert. Ferner wird bekannt gemacht: Die Höhe jeder Aktie beträgt 1000 ℳ; die Aktien lauten auf den Inhaber, sie sind zum Parikurse ausgegeben. Thorn, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [28103] In das Handelsregister A unter Nr. 453 ist heute die Firma Richard Templin in Thorn und als Inhaber Kaufmann Richard Templin daselbst ein⸗ getragen worden.

Thorn, den 21. Juni 1907.

Könialiches Amtsgericht. 8 Torgan. ]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heute bei der Firma Adolf Grimm, Torgau, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Torgau, den 14. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Weener. [27763]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 6 S. F. Koolman und Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weener eingetragen. Gegenstand des Unternehmers ist die Erwerbung und Fortsetzung des den Erben der weiland Eheleute Fritz Ecks und Frau, geborenen Koolman, gehörenden Betriebs einer Korngenever⸗ brennerei mit allem Zubehör an landwirtschaftlichem und sonstigem Bedarf und des Betriebs einer Brauerei, beides in getrennten Betrieben, ferner die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 145 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute Fiepko Koolman Ecks, Wilhelm Ecks, Fritz Ecks, Johannes Ecks in Weener. b

Die 5 der Gesellschaft ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1907 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt.

Die Stammeinlagen werden seitens der Gesell⸗ schaft wie folgt geleistet:

Das zum Nachlaß der Eltern der Gesellschafter gehörige Geschäftsvermögen beläuft sich nach der Bilanz vom 31. Dezember 1906 auf 141 658 60 ₰, nämlich:

Gebäude und Ländereien

Maschinen usw

Waren

Vieh, Pferde und Wagen .„

Bar 4 766,01

Außenstände .. . . ö1“

609 439,85

ab Gläubiger „467 781,25

Vermögen 141 658,60

Als ihre festgestellten Anteile an diesem Nachlaß⸗ vermögen bringen in die neue Gesellschaft ein:

Koolman Ecks 9 500,—

Wilhelm Ecks 19 177,76

Fritz Ecks 21 003,45

Fe banas Ecks 19 324,—

ebo Ecks 14 781,67

Ludwig Ecks 12 420,17

Frau Auguste Waterborg . . 6 409,62

Frau Gretchen Waterborg.. . . 6 813,68

Frio Ecks 15 750,49

Max Ecks 16 477,76

17858,50

56 008,— 52 743,82 80 983,50

Weener, 8. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. [28107] Oeffentliche Bekanntmachung.

sandthaus Nassovia K. Laubach Wwe. & Co.

zu Wiesbaden eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Worms. Bekanntmachung. In unser Handelgregister wurde heute bei der

offenen Handelsgesellschaft „Bayerthal & Levy“

in Worms folgendes eingetragen:

C“

Worms, den 21. Juni 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Zielenzig. Bei Nr. 37 des Handelsregisters A G. R. Piernay, Königswalde ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 17. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. 127770] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 567, betr. die Handelsgesellschaft in Firma Lebenstein & Strupp in Zittau: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf mannes Wilhelm Strupp in Zittau aufgelöst. Alleininhaber ist der Kaufmann Salomon Lebenstein daselbst. Die dem Kaufmann Gustav Georg Liesche in Zittau erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten a. Gustav Adolf Salomon, b. Otto Alexander Karl Scheibe und

Die unter b und c. Genannten sind Gesamt⸗ prokuristen und dürfen die Firma nur gemeinschaft⸗ lich zeichnen. 2) auf Blatt 148, betr. die Firma Joh. Retter Nachf. in Zittau: Der Inhaber Kaufmann Vincenz Adam ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dessen Erben, Frau Margarete verw. Adam geb. Sorge sowie den minderjährigen Klara Helene Käthe und Charlotte Margarete Eleonore Geschwister Adam, sämtlich in Zittau, in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alwin Bernhard Friedrich in Zittau. G 3) auf Blatt 1076. Die Firma Georg Liesche in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Georg Liesche daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agenturgeschäft. 4) auf Blatt 1077. Die Firma Anna Perlich in Zittau. Inhaberin ist Frau Anna Johanna verehel. Perlich, geb. Herrgesell, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikatessen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Perlich in Zittau. 5) auf Blatt 542. Die Firma Ed. Sputh in Zittau ist erloschen. Zittau, den 21. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht.

Cenossenschaftsregister.

Berlin. 27998]

Nach Statut vom 15. Juni 1907 wurde eine Ge⸗ nossenschaft uater der Firma „Produktiv⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Berliner Bandagisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 396 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dfe Herstellung von Bandagen aller Art und künstlichen Gliedmaßen sewie der Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung der Genossen. Die Haftsumme beträgt 200 Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zehn. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den „Vorwärts“ und den „Genossenschafts⸗Pionier“, bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter nur durch das andere, bei dessen Unzugänglichkeit bis auf ander⸗ weiten Beschluß der Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der durch Schrift, Druck oder Stempel hergestellten Bezeichnung der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlich ist die Willenserklärung und Zeichnung durch je zwei Mitglieder des Vorstands. Die Mittglieder des Vorstands sind: Emil Bernhardt, Joseph Meistner und Bruno Fleischer zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Dorum. [27999]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zu der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Dorum“ eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1907 geändert. Die von der Genossen⸗

sind in die „Wurster Nachrichten“ aufzunehmen. Dorum, 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Erfurt.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Casino Nordstern, Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt, eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1907 die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Adolf Hilpert und Friedrich Berghof hier Liquidatoren sind. 8

Erfurt, den 21. Juni 1907. 6

Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3. Festenberg. [28001]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Spar⸗ und Darlehnskasse Frauen⸗ waldau, Eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl. berichtigend eingetragen worden, daß nicht der Bauergutsbesiter Joseph Gusinde jun. in Groß⸗ Perschnitz, sondern der Schneidemühlenverwalter Wilhelm Gärtner in Ober⸗Frauenwaldau aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Festenberg, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

In unser Handelsregister A unter Nr. 951 ist

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Ed. Müller’s Wwe

Oberamtsrichter Kallmann

heute bei der Kommanditgesellschaft Firma Ver⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Crefeld verlegt.

c. Ernst Hermann Wenzel, faͤmtlich in Zittau.

schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, cn

Konkurse, sowie d

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die Kön

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister. Geldern. [28002] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Wettener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wetten, folgendes eingetragen: Theodor Deselaers, Ackerer aus Wetten, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle 84 der 1the vom 5. Juni 1907 eselaers, Rentner in .

n vSesaa⸗ Wetten, in den Vor⸗ Geldern, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgerich

Kehl. [28003] Ins Genossenschaftsregister ist unter O.⸗Z. 3 zur

Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consum⸗

und Absatzverein Kork, e. G. m. u. H. in

üen. engettagen.

ürgermeister Jakob Hirth in Kork ist aus de

Vorstand ausgeschieden und an seiner Stole Bürger⸗

meister Jakob Lux in Kork gewählt. Kehl, den 19. Juni 1907.

Großh. Amtsgericht. Lötzen. [23004] 13

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Milkener Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der stellver⸗ tretende Vereinsvorsteher, Rektor Albert Freytag aus Milken als solcher aus dem Verein ausgeschieden Besder Feskesetversaranalang vom 3 er Besitzer Karl Kewitz a in den Vorstand gewählt ist.

Lötzen, den 13. Juni 1907.

1 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Lötzen. 28005

In unser Genossenschaftsregister ist heute 828 8 unter Nr. 5 eingetragenen Rydzewener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gemeindevorsteher Wollgien⸗Rydzewen aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Gustav Rohde aus Rydzewen gewählt worden ist.

Lötzen, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Lublinitz. [28006]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaeft „Groß⸗Lagiewnik’'er Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. H.“ folgendes . eingetragen worden: Lorenz Grzechatz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Jakob Grabinski eingetreten.

Amtsgericht Lublinitz, den 18. Juni 1907.

Ludwigshafen, Rhein. [28007]

1 Genossenschaftsregister.

Betr. Schifferstadter Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schifferstadt. Der Maurermeister Philipp Geimer in Schifferstadt ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Das Vorstandsmitglied Valentin Weißenmayer ist gestorben und an desen Stelle der Bahnvorarbeiter Jakob Sattel 6. in Schifferstadt gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Juni 190. Ludwigshafen, Rhein. 28008

Genossenschaftsregister.

Betr. Laudwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht, in Böhl. Johannes Por⸗ tune IV. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ve zelle” Stelle Michael Eitzer, Ackerer in Böhl,

e 1 Ludwigshafen a. Rh., 17. Juni 1907. 8 Kgl. Amtsgericht. Lüben, Schles. 28009

Bei der unter Nr. 21 des Genofsenschafts!2d00d eingetragenen Genossenschaft „Braunau'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Braunau“ ist heute eingetragen worden, daß der Müllermeister Hermann Wehner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeinde⸗ vorsteher Julius Peukert in Braunau in den Vorstand gewählt ist. 88

Lüben, den 21. Juni 1907. 88

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 18ee10,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Spar⸗ und Bau⸗ verein Lüdenscheid, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Lüden⸗ scheid, folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1907 ist § 2 Abs. 1 der Satzung, be⸗ treffend den Gegenstand des Unternehmens, geändert.

Lüdenscheid, den 19. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [28011]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Heubuden e. G. m. u. H. in Heu⸗ buden eingetragen, daß Aron Peters in Heubuden für Bernhard Wiebe in Heubuden in den Vorstand gewählt ist.

Marienburg, den 14. Juni 1907.

Königliches Amtsgerich

Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

128012]

8

in welcher die Bekanntmachungen aus den

zu Kierspe, der

der Genossenschaft aus

Hengele⸗ Güterrechts⸗

ie Tarif⸗ und Fahrplanbekann

kann durch alle Postanstalten, i en Reichsanzeigers und Felteate h Feunnn 4

Verein e. G. m. u. H. in Gr.⸗M .

Nagen, de8 Nugust Echtfage in Biefiteelde nsir uttko n Gr.⸗ t

Veucaatt Ra ontau in den Vorstand

Marienburg, den 15. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekanntma hung. [23013 In unser Genossenschaftsregister ist 1 82 18] unter Nr. 1 verzeichneten Kiersper Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Kierspe eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausges 85 Karl Kaiser aufmann Robert He Kierspe Bahnhof getreten ist. beuk Meinertshagen, den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. ““

n unser Genossenschaftsregister ist bei dem Horresser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Horressen eingetragen worden: Der Schuhmacher Christian 5 durch Austritt aus

hb dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcker Mathias Felche in Horressen getreten.

Montabaur, den 21. Juni 190. Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 128015]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäckerei⸗und Consumgenossenschaft zu Wirges, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wirges eingetragen worden: Der Glasmacher Karl Rösler in Wirges ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Glasmacher Johann Grund in Wirges getreten.

[28014]

Montabaur, den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Preussisch-Friedlanaã. 128016] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Pr. Friedländer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Buchhändlers Koslowski in Pe kan. der Guts⸗ besitzer Radke in Abbau Pr.⸗Friedland in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Pr.⸗Friedland, den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Pudewitz. 11”“”¹ [28017] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8: „Viehverwertungsgenossenschaft Pudewitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1907 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt 297 den Gutsbesitzer Max Tefs in Biskupitz und den Gutsbesitzer Heinrich Stroech in Jerzykowo. Pudewitz, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [28018] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Consum⸗ und Produktivverein für Pölzig und Umgegend, e. G. m. b. H. in Slhig, eingetragen worden, daß der Malermeister Emil Zschammer in Pölzig aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Steinhauer Robert Dix daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Ronneburg, den 22. Juni 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Fsseeg; n das enossenschaftsregister ist bei dem Schirotzken'’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., eingetragen worden: An Stelle von Nehring und Knopf sind die Be⸗ sitzer Friedrich Zastrau in Liedkesfelde und Julius Radtke in Lowinnek in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 20. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [27939]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Mührer in Berlin, Molkenmarkt 4, Wohnung: Pasteurstraße 3, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 30. August 1907. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. August 1907.

veeeee., denn 21 Juni 1907

er Ger reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ügn chn hühh

[28019]

Bremen. [28110] Oeffentliche Bekanntma ung. Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns August Wilhelm Sturm. Inhabers der Firma Hemme & Stöver, btersolob. Clausewitzstraße Nr. 10, mo bast gewesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Aug. Fritze hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1907 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1907 aschliegdnc. Erste Glaäubigerversammlung I19. Juli 1907,

achungen der E enbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das

delsregister für das Deutsche Rei 9 iche Frpeditien des Deuts⸗ ezogen werden.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, d, erschein

Das Ze

Bezugspreis

Bremen. Oeffentli

lechtsanwalt G.

8 Anm

üs liehl 8

lie

Zimmer Nr. 84 (

Der Gerichts Für Breslau.

övg. am 20. Juni

Max

sun nmeldung de chließlich den 15. versammlung am 1

gericht hierselbst,

Colditz. Posamenten⸗ und Bertha ledige straße 10 E, wird mittags 110 Uhr,

Prüfungstermin am

der Firma Polack heute, am 24. Juni

Paul Sievert Dösche verwalter ernannt. bis zum 8. August 1907.

9 Uhr.

9 Uhr. Cuxhaven, den

Düsseldorf. Ueber Wagner in Düsse

kursverfahren eröffn Weyl in Düsseldo ernannt. Offener A bis zum 20. Juli

am Königsplatz, Königsplatz. Düsseldorf, den

Gifhorn. Ueber das Verm

1907. zur Prüfung der

24. Juli 1907, Gifhorn, den 22.

Kleve.

Ueber das

Konkursverwalter:

Kleve. Anmeldefrist frist bis zum 11

Uhr. Allge

Leipnig.

m 24. Juni verfahren eröffnet. Dr. Ullrich

Gr. Montau'er Spar und Parlehnskassen⸗

Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

15. Juli 1907. Wa

beträgt 1 80 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

termin 13. September 1907, V 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Femeictage Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). dene, zr gJun⸗ 1907. eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 8

Ueber das Vermögen des B Ernst Otto Schmibe⸗ Ce lergebzen⸗ elbst, ist heute der Konkurs eröffnet.

Arrest mit Anzeigefrist bis

lich. Erste Gläubigerver . 1907, Vormittags 11 lenaglung 19. Nalt fungstermin 13. September 1907,

11 Uhr, im Feiscbanse hierselbst, I. Obergeschoß, Bremen, den 24. Juni

Ueber das Vermögen des Malermeisters Fri Chmelarsch in Breslau, Paradiesstraße 12, 8

onkursverfahren eröffnet. erlhöfter von hier, Körnerstr. Nr. 41.

10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 8. Vormittags 10 ¾ Uhr, cht hi Museumstraße Nr. 9, im II. Stock. Offener Arrest mit 10. Juli 1907 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Ueber das Vermögen der Inhaberin

Heinze in Colditz, heute, am 24. Juni 1907, Vor⸗

Konkursverwalter Herr Lokalrichter Zesewi tz. Anmeldefrist bis zum 31. Jult 85.e- b, Colditz am 19. Juli 1907,

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 24 Juli 1907. 88— Königliches Amtsgericht Colditz. ö eber das Veamögen des Zimmermeisters Carl Gustav Philipp Diedrich, alleinigen Inhabers

Konkursverfahren eröffnet.

9. Juli 1907.

Dienstag, den 9. Allgemeiner tag, den 29. August 1907, Vormittags

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Konkursverfahren. das Vermögen

am 21. Juni 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗

2 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 1. August 1907, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebäude ugang durch das Gittertor am

Königliches Amtsgericht. 14a.

Schüler in Gamsen bei Gifhorn ist am 22. Juni 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Benno Mielziener in Braun⸗ schweig. Anmeldefrist mit Anzeigepflicht bis 16. Juli Erste Gläubigerversammlung und Termin

Koͤnigliches Amtsgericht.

Vermögen Heinrich Mentrop in Crauenburg ist am 22. Junt 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs 25

Rechtsanwalt van de Loo in

NA6. ² versammlung am 15.

15. August 1907, Vormittags 11 Uhr. Kleve, den 22. Juni 1907. Koͤnigliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des Tapezierermeisters Erust Gottlob Backhaus in

uger. Crottendorf

Geschäftslokal daselbst 1907, Mittags 11 ÜUhr, das Konkurs⸗

in Heeh

eichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsenre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. N. 118.

ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in 1 s der R für das Vierteljahr. Einzelne Lee e, .

I. Obergeschoß,

28111 che Bekanntmachung. 1

Oderstraße Nr. 95 hier⸗ Verwalter: n se m 15. Augu eldefrist bis zum 15. Auguft 1907

Feldmann

Uhr, rü⸗

Vormittags

allgemeiner

ingang Ostertorstraße). 1907. he-b

schreiber des Amtsgerichts: hölter, Sekretär! b

[27524]

1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Verwalter: Kaufmann Frist r Konkursforderüungen bis ein⸗ Juli 1907. Erste Gläubiger⸗ 8. Juli 1907, Vormittags August 1907, vor dem Königlichen Amts⸗ Zimmer 271 Anzeigepflicht bis

FSenn. eines Weißwarengeschäfts Agnes Sophien⸗

das Konkursverfahren eröffnet.

Wahltermin

Vormittags 10 Uhr. September 1907, Vor⸗ Anzeige⸗

Könialiches Amtsgericht Leihzig⸗ Abt. II A“, Benno Werner in Mittweida wird heute, am anwalt Voigt in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum am 5. August 1907, Vormittags 9 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht. molkerei Repelen b. Mörs Gebrüder Hardt“ 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: am 17. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. pflicht bis 7. Juli 1907.

als Berichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Biniakowski aus Nakel, z. Z. undekannten Auf⸗ Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel wird zum zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die

Pahk Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über 7. 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten richte Termin anberaumt. Allen b welche in Besitz

25. Juli 1907, Vormittags 11 Offener Arrest mit Anieigefrist bis zur 15. Jali 165. den 24. Juni 1907.

Weida.

Ueber das Vermögen des Kaufman 8 vee. 22. Juni 1907, Nachmittags 3 Uhr, das . verfahren eröffnet. Jen te ihs; Seütera⸗ 15. Juli 1907. Wahltermin am 19 uli 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Prsh.es. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli

Mittweida, den 22. Vülich v1X“ Mörs. Konkursverfahren. 27962

Ueber das Vermögen der Firma Feee. in Repelen b. Mörs, mit Zwei niederla ’1 Essen, wird heute, am 22. 8,8 1907 1 Herr Rechtsanwalt Justizrat Heuck in Mörs. . meldefrist bis zum 10. August 1907. Wetle dn. Prüfungstermin am 22. August 1907 . mittags 11 Uhr. Offener Arrest 8'anebe.

Mörs, den 22. Juni 1907.

Duchstein, Just.⸗Anw., Nakel, Netze. Konkursverfahren. 27

Ueber das Vermögen des sten enthalts, wird heute, am 22. Juni 1907, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ernannt. Konkursforderu bis zum 1. August 1907 bei Ferieht Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines die im § 132 der Konkursordnung h Gegenstände auf den 15. Juli 1907, Forderungen auf den 26. August 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗. eine zur Konkursmasse ehörige haben oder zur Konkursmaßse schuldig sind, wird

[27965]

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Nakel. NJaumburg, Saale. [27936] 1 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. April 1907 zu Naumburg a. S. verstorbenen Buchhändlers Karl Salzmann ist heute, am 24. Juni 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Bücherrevisor Bruno Kuntz in Naumburg a. S. nmeldefrist bis 3. August 1907. Die in dem Aufgebotsverfahren mum Zwecke der Ausschließung don Nachlaßgläubigern angemeldeten und nicht ausgeschlossenen Forderungen elten als anch im Nachlaßkonkurs angemeldet. rste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 190 7. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. August 1907. Raumburg a. S., den 24. Juni 1907. b Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 27956] eber Vermögen der Firma F. mer Ww. zu Schlebusch sowie über e der persöͤnlichen Inhaber, als: Kaufmann Peter Baum zu Cöln, Merlostr. 2, und Kaufmann Richard Fels n wird heute, am 22. Juni 1907, ttags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pütz in Opladen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind dis zum 1. August 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 81 üder die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und etntretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ leichneten Gegenstände auf Samstag, den 20. Jult 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruüfung der an deten Forderungen auf Mittwoch, den 14. August 1907, ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8 eine zur —— * X n daden oder zur Konkursma etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lei 8 —+₰ —— SC; der und von orderungen, für e aus der Sache abgesonderte Besnsedlgune in Anspruch nehmen, dem rsverwalter bis zum 1. August 1907 An. zeige zu machen. 8 Koͤnigliches Amtsgericht in Opladen. 8 Ostrowo, Bn. Posen. [27929) Konku 9-9n 29 18⸗, eüeErween. Juliaun lg iu Ostrommo i 21. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, verfahren eroͤffnet. Ko⸗ Rechtbanwalt

* Diedrich, Cuxhaven, wird 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, das Der Kaufmann Johann r, Cuxhaven, wird zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist Ablauf der Anmeldefrist: Erste Gläubigerversammlung: Juli 1907, Vormittags Prüfungstermin: Donners⸗

24. Juni 1907.

27959] des Polsterer Peter Idorf, Adersstraße 64, ist heute,

Der Rechtsanwalt zum Konkursverwalter und Anmeldefrist

et worden. rf ist rrest, Anzeige⸗

19. Juni 1907.

[27937] ögen des Architekten Chr.

angemeldeten Forderungen am Vormittags 9 ½ Uhr. Juni 1907.

[27961¹] des Lederfabrikanten

net.

und offener Arrest mit Anzeige⸗ Juli 19907. Erste Gläubiger⸗ Juli 1907, Vormittags meiner Prüfungstermin am

127943]

Leipzig⸗ gZwetnaundorferstraße 46, Breitestraße 2, wird heute,

Verwalter: Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum hl⸗ und Prüfungstermin: am

11“”¹