Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlt
er Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ
höchster
ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ ℳ
höchster
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 2 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗
vich ür 1 Doppel⸗ sHunch.
zentner preis ℳ
Markttage
b0 85
Bromberg
Militsch.
1öu1X“ rankenstein i. Schl.
Lüben i. Schhl.. alberstadt.. 1
18,50 18,20
18,55 18,90 17,60 20,00 19,50
ilenburg . Marne.. Goslar.. ee
“ Dinkelsbühl Biberach.. Braunschweig Altenburg
19,40
19,50 19,70
114“
aan aa lKuuruusaauauaa a 2
d0 9
Insterburg.. — rankfurt a. O. —
EE“ 4 8 — Militsch.. . 18 . 15,80 14,30
Breslau.. E““ 4 “ Braugerste —
ö i. 3 14,60 üben i. Schl.. G “ 15,75 Eilenburg 17,50 Marne.. 16,00 Goslar. 16,00 Altenburg... 17,00 Mülhausen
asaaaaus e a2 uᷣ au
do0
Insterburg. 66 Luckenwalde... S1.ohene rankfurt a. O. 1e“¹“ Stargard i. Pomm. Schievelbein B 111I1X“X“ Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. — öb256 18,20 Greslan 17,30 Frankenstein i. Schl.. — Lüben i. Schl... 8 4 16,95 Halberstadt. . 19,83 Eilenburg .. 17,75
Mäarne 8 1 19,00 “ u““ 19,00
1920 18,00
Dinkelsbühl Winnenden. Biberach .. Ueberlingen... 3 Braunschweig .. 118““ Altenburg. 9. 1u. Mülhausen i. P. 1 21,00
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bed
20,00 19,60
19,50 20 00
1111169nnbanaa ana a2. 8
18,50 18,70
18,80 19,25 17,60 20,00 20,00
19,50
19,50 19,70
15,80 14,60
14,60 16,00 17,50 16,00 17,00 17,00 18,00
19,20 18,00
18,20 17,70
17,20 20,23 17,75 19,00 19,50
20,00 19,80 19,50 2000 21,00
eutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
A
18,90 18,80 19.00 19,05 19,25 18,75 20,20 20,00 21,25 19,00 19,50 18,20 20,00
16,40 14,70 16,00 15,30 16,25 18,00
17,00 20,00
19,20 20,20 19,00 17,20 18,50 18,00 18,50 17,80 18,00 17,45 25,23 19,00
19,10 19,50
19,80 20,40 20,00 19,55 20,00
23,00
Noch: Roggen
18,90 19,10 19,00 19.30 19,60 19,30 20,20 20,50 21,25 19,00 19,60 18,20 20,00
Gerste.
16,40 15,00 16,50 15,30 16,50 19,00
18,00 20,00
Hafer.
19,20
20,20 19,05 17,20
18,50 18,00 18,50 18,00 18,00 17,70 20˙63 19,50 19,10 20,00 19,80 20,60 20,20 19,55 20,00
23 00
19,70 19,40 19,20 19,40 19,55 19,60 19,30 20,40 20,50 21,50 20,00 19,70
20,20 20,30
19,70 19,40 20,20 19,40 19,80 19,90 19,80 20,40 21,50 22,25 20,00 19,80
20,20 20,30
16,50 18 00 17,50 16,80 15,10 16,60 16,00 16,75 19,50
18,00 19,00
16,50 18,00 18,00 16,80 15,30 17,00 16,00 17,00 19,60
19,00 19,00
19,00 21,00 21,00 20,40
18,50 19,60 19,00
19,00 19,00
19,00
21,00 21,00 20,40
18,70
19,60 19,00 19,00 19,00 18,10 18,50 18,40 18,40 17,95 18,20 20,63 21,03 20,00 20,00 19,20 19,20 20,00 21,00 19,30 19,80
20,80 21,00 20,40 20,40
20,40 20,40 20,80 20 80
5885898 98895
do do do FnS
bSbdododh — Obo bodbgn
2
8
17,80
19,55 19,20 19,93 19,69 19,30
19,10
19,50 19,80 20,46 20,09 19,55
— ⅞† £2
d0 SSSS
— —O — — OSPbo
— 98 98
22,14 21,80
zentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der ö“ wird aus den unabgerundeten Zahle; ber chnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Literatur.
111“
8 1116113“] 3 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten Uleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Landarbeiteransiedlung durch den Kreiskommunal⸗ verband. Der erste Versuch in Labenz, Kreis Briesen, veranlaßt auf Grund praktischer Erfahrungen und dargestellt von Richter. 0,25 ℳ Berlin SW. 11. Deutsche Landbuchhandlung. 1
Jahr⸗ und Adreßbhuch der Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften im Deutschen Reiche 1907. 2 ℳ Berlin W. 8. Karl Heymann.
Der Harz und die Städte Bernburg, Braunschweig, Hildes heim. Offizieller Führer des Harzer Verkehrsverbandes. Mit 40 Routenkarten und 73 Ansichten aus dem Harze. Kostenlos zu beziehen von Rud. Stolle in Bad Harzburg.
Führer durch die deutschen Nordseebäder 1907. Herausgeg. vom Vorstand des Verbandes deutscher Nordseebäder. 0,20 ℳ Wyk auf Föhr, Sekretariat des Verbandes deutscher Nordseebäder.
Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Naturwissenschaften und Technik. XIII. Jahrgang 1907.
eft 22. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ Berlin W. 57. Deutsches rlagshaus Bong u. Co.
Lotte Glimmer. Humoristischer Roman aus dem Berliner Leben von Erdmann Graeser. 3. Aufl. 1 ℳ Berlin NW. 87, Wullenweberstr. 8, Hermann Seemann Nachf.
Aus Natur und Geisteswelt. 157. Bdchn. Die moderne e“ Von Alfred H. Fried. Gebdn. 1,25 ℳ
eipzig, B. G. Teubner.
Lebenberinnerungen des Königlich Preußischen Generalleutnants Otto von Hoffmann geb. 1816 — gest. 1900, nach eigenen Aufzeichnungen. Bearb. und herausgeg. von Oberst von Hoffmann. 3,50 ℳ, gebdn. 5 ℳ Oldenburg, Schulzesche Hofbuchh. Rudolf vr
Georg Ebers' gesammelte Werke. 33. u. 34. Band. Arachne. Historischer Roman von Georg Ebers. 2 Bde. 5 ℳ;
Lebensbilder der ersten
gebdn. 7 ℳ Stuttgart, Deutsche Verlage⸗Anstalt. Römische Kaiser in Marmor.
römischen Cäsaren. Von Viktor Rydberg. Aus dem Schwedischen
von E. Cornelius. Stuttgart, Peter Hobbing. .
Handel und Gewerbe.
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten MNachrichten für Handel und Industrie’.)
Ausschreibungen. 1
Lieferung von Salpetersäure und Soda nach Lille
(Frankreich) für die raffinerie nationale de poudres et sal-
bötres, und zwar: 1) 300 000 kg von 40° in 6 gleichen Losen,
9 300 000 kg von 36° in 6 gleichen Losen, 3) 450 000 kg gereinigte
Soda (alcali blanc) von 22° in 6 gleichen Losen. Verhandlungs⸗ termin: 10. Jult 1907, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Bau einer Brücke über den Guadarrama (Spanien), auf der Strecke Alcorcon —San Martin de Valdeiglesias, Provinz
die
Ein Drahtfabrik in Widiner Kreises ist
Das
Vagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Gestellt
Nicht gestellt
Ueber eine zweifelh erbietet, Stellen in französischen Kolonien zu dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller teilungen zu. Diese Mitteilungen liegen für Interessenten im Bureau des Vereins, Jägerstr. 22, in den Geschäftsstunden von 9—1 und
g der Dampsschiffahrtsgesell⸗ beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Bremen, einstimmig die Liquidation der Gesell⸗
schaft.
Ei Gilen vom 31. Dezember 1906 und die Gewinn⸗
rechnung für das achte Geschäftsjahr vorgelegt und ge dem Jahresbericht ist die Gesamtbeförderung v und 310 482 t Güter 381 649 t Steinkohlen erste
Kleinvieh auf den mehr ale vier Von Einfuhrgütern, haben si im Vorjahr auf 10 331 t gehoben; Zucker, Streichbölzern u. a. m. hat
finanzielle Ergebnis weist eine
eless (dessen
gestiegen. mit
Stelle ein.
Madrid. Verhandlung: 18. Juli 1907, Direcciön general de Obras püblicas
in Madrid. Anschlag:
Konzessionsgesuch Widin (Bulgarien) von Toma Losanow in Widin eingereicht worden. (Bulgarische Handelszeitung.)
ormtuch für die nor⸗ Angebote sind unter der Auf⸗
Styrelsens Expeditionskontor in Verhandlungstermin: 12. Juli 1907. (Com-
Lieferung von 10645 m Unif wegische Staatsbahnverwaltung. schrift „Uniformsklaede“ beim Christiania einzureichen. mercial Intelligence.)
Die Konzession ist Thomas H. Wh mento in Mexiko zu erfahren sein wird) erteilt worden. sich auch auf die Fabrikation von oder elektrischem Betrieb. Der Unternehmen mindestens 200 000 Mexicano.)
Pesos anzulegen.
behufs
für eine Lokomotivfabrik Wohnort bei der Secretaria de Fo- Sie erstreckt Motoren mit Dampf⸗, Petroleum⸗ Genannte ist verpflichtet, in dem ((El Economista
am 26. Juni 1907:
Ruhrrevier
22 193
1“
4—7 Uhr zur Einsicht aus. — Die gestrige Generalversammlun schaft Triton, Aktiengesellschaft,
Unter 207 876 t
afte Firma in
Daneben Maße zur Beförderung von Ackerbau⸗ Landesbevölkerung benutzt worden, Oel, Strohgeflechte,
191
— In der gestrigen Generalversammlung der Schantung⸗ enbahn⸗Gesellschaft wurden der Jahresbericht für 1906, die und Verlust⸗
on 803 527 Personen im Vorjahr auf 846 840 Personen und den beförderten Gütern 158 115 t Bahn
egen Gegen 5
Vormittags 11 Uhr, bei der
(Ministerio de F
162 696,24 Pesetas; Kaution: 8200 Pesetas. Moniteur des Interêts Matériels.
Errichtung Wund dem Rayon des
in Mexiko
Oberschlesisches Revier Anzahl der SS
Marseille, beschaffen, vertrauliche Mit⸗
im Vorjahr)
und Gewerbeerzeugnissen der unter denen Bohnen, Baumwolle, Ton⸗, Töpfer⸗ und Glaswaren hervorzuheben sind. Der Viehverkehr hat sich mit 7595 Stück Großvieh und 374 Stück fachen Betrag des Vorjahres gehoben. ch die Petroleumtransporte von 2936 t auch die Einfuhr von Papier, gegen das Vorjahr zugenommen. Gesamteinnahme
2 168 897 mex. Doll. auf gegen 1 912 296 Doll. im Vor. jahre, darunter 559 695 Doll. (533 408) aus dem Personen⸗ verkehr und 1 488 135 Doll. (1 299 396) aus dem Güterverkehr. Auf 1 km der Betriebsstrecke ist die Einnahme von 4382,08 Doll. auf 4970,09 Doll. gestiegen. Dagegen ist die Gesamtausgabe mit 911 737 Doll. der des Vorjahres mit 910 382 Doll., 2089 gegen 2086 für den Kilometer, nahezu gleich geblieben, sobaß sich das Verhältnis der Einnahmen zu den Ausgaben wie 100: 36 gegen 100: 39 im Vorjahr stellt. Bei dem hohen Kurs des mex. Dollars ergibt die Einnahme mit 4 784 355 ℳ gegen 3 808 589 ℳ im Vorjahr einen Zuwachs von 975 767 ℳ, was einer Steigerung von 25,62 % entspricht. Nach Abschreibung von 50 000 ℳ auf Materialbestände und einem Zuschuß von 450 000 ℳ zum Erpeuerungsfonds ergibt sich ein Reingewinn von 2 642 068 ℳ, der nach den statutenmäßigen Zuführungen zum Reservefonds und Spezialreservefonds mit je 132 103 ℳ die Verteilung einer Dividende von 4 ¼ % auf das Aktienkapital von 54 000 000 ℳ mit 2 295 000 ℳ gestattet, während 82 861 ℳ auf die Rechnung für 1907 vorgetragen Frdens Die Dividende ist mit 42,50 ℳ auf die Aktie vom 27. Juni ab zahlbar.
— Soeben ist im Selbstverlage der Aehtesten der Kaufmannschaft von Berlin der Eisenbahnfrachtentarif zur Ermittelung der regulären und Ausnahmefrachtsätze für alle Arlikel zwischen Berlin und Vororten einerseits und sämtlichen deutschen Eisenbahnstationen und Kleinbahnstationen (etwa 14 500) andererseits erschienen. Der Tarif bezieht sich auf den Stand vom 1. Juni 1907; eine fortlaufende Aus⸗ gabe von Nachträgen wird zum Selbstkostenpreise abgegeben werden. Die Aufnahme sämtlicher Tarifbestimmungen, die Ein⸗ beziehung der Berliner Vororte in diefen Tarif sowie die Mög⸗ lichkeit, mit Hilfe einer besonderen Tabelle Frachten für alle Eüter, die Berlin auf ihrem Wege transitieren, z. B. zwischen Rheinland, Westfalen einerseits, Ost⸗ und Westpreußen andererselts, zwischen Schleswig⸗Holstein einerseits und Schlesien andererseits ꝛc. fest⸗ zustellen, geben dem Werke eine weitgehende Verwendbarkeit. Das bisher noch in keinem Tarifwerke in solchem Umfange bearbeitete Kleinbahnmaterial kann zur Ermittelung von Frachten — soweit die Frachtsätze der Uebergangsstation bekannt sind — auch zwischen anderen preußischen ꝛc. Stationen und den Kleinbahnen benutzt werden. Dieser über 400 Quartseiten starke „Alphabetische Frachten⸗ tarif für Berlin“ ist im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstraße 54, zum Preise von 8 ℳ erbäaltlich.
— Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Katserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin ge. staltete sich der Wochen ausweis der rus lschen Staatsbank ium 21. Juni d. J., wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staatsbank bezw, den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 939,9 (937,4), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 223,4 (228,3), Silber und Scheidemünze 65,8 (65,8), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 159,0 (158,7), Spental⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 9 131,2 (129,3) ürr. Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 134,6 (134,5), protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 4,] (4,0), Wertpapiere (Nr. 20) 88,0 (89,8), Wertpapiere auf Kommisfsion erworben (Nr. 21) 1,8 (1,8), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regserungsinstitutionen (Nr. 22) 3,7 (4,2),
(Nr. 2, 10, 11, 12) 39,5 (36,4), Saldo der
Kr.⸗W. pr. ult. 98,10,
Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 47,4 (47,1) Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva 14,5 (1,9), zusammen 1813,4 (1802,8). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und Ia aktiv) 1139,5 (1137,6), Kapitalien der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b e d e, 9) 465,1 (454,8), laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichgrentei (Nr. 8 a) 48,7 (66,4), verschiedene Konten 1G echnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 65,6 (9,) Saldo der Ferth mit den Reichsrenteien (14) — (—), zusammen 1813,4
gn,
8 6 Leragotjerug 5 vom Berliner Produßtenmarkt sowie ie vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise i Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 1
Berlin, 26. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren feinster Butter konnten auch diese Woche ohne Schwierigkeit geräumt werden, nur abweichende Quali⸗ täten bleiben schwer verkäuflich. In Landbutter ist wenig Geschäft, die ziemlich großen Zufuhren konnten nicht geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 108 bis 110 ℳ, IIa Qualität 103 bis 107 ℳ — Schmalz: Bereits zu Beginn der Woche machte sich eine Befestigung des Marktes be⸗ merkbar, die sich an der söftrigen Börse weiter verstärkte und eine Preissteigerung von einer Mark herbeiführte. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Choice Western Steam 51 ¾ bis 52 ¼ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 53 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 53 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 55 bis 58 ℳ Speck: Wenig Geschäft.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Juni 1907. Zum Verkaufe standen 208 Rinder, 3093 Kälber, 1027 Schafe, 14118 Schweine. Marktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmischmast) und beste Saugkälber 81 bis 85 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗.· kälber 72 bis 77 ℳ; 3) geringe Saugkälber 52 bis 62 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) — bis — ℳ
chafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 80 bis 83 ℳ; 2) ältere Masthammel 74 bis 78 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 65 bis 70 ℳ; 4) Holsteiner Tes ees fe — bis — ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht — 1 —
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 54 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 52 bis 53 ℳ; gering entwickelte 48 bis 51 ℳ; Sauen und Eber 48 bis — ℳ
Amtlicher Friedrichsfelde. den 26. Juni 1907.
Schweine . .3792 Stück “ — „ 2,„Verlauf des Marktes: Gedrücktes Geschäft; Preife unverändert. Ferkelpreise niedriger. „„Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 6 —7 Monate alt. ..Stück 33,00 — 51,00 ℳ 1 bbö11“ 23,00 — 32,00 „ Ferkel: mindestens 3 Wochen alt .. 13,00 — 21,00 „ unter 3 Wochen alt.. 7,00 — 12,00 „
Marktbericht vom Magerviehhof in Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch.
Auftrieb
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ sramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm 2,00 Br., 91,50 Gd. 8 „„Wien, 27. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Finh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 98 10, Oesterr. 4 % Rente in 4 Ungar. 4 % Goldrenke 111,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,60, Türkische Lose per M. d. M. 184,25, Buschtierader Eisenb⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per t. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 667,25, Südbahngesellschaft
136,75, Wiener Bankverein 535,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. I1
00, Kreditbank, Ungar. allg. 754,00, Länderbank 435,00, Brüxer Koblenbergwerk 735,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 579,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,85, Unionbank 535,00, Prager Eisenindustriegesellschaft 2547.
London, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ liche Konsols 84 ½, Platzdiskont 3 ⅞, Silber 30 25518. — Bankeingang
128 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Rente
Paris, 26. Juni. 3,07, Suezkanalaktien 4496.
Madrid, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,25.
Lissabon, 26. Juni. (W. T. B.) Goldagio 2 ½.
New York, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft mn der Börse erfuhr heute eine weltere Belebung. Die vom Aus⸗ end vorliegenden Nachrichten wirkten am Vormittag befestigend und veranlaßten neben einigen Käufen der Kommissionäre Deckungen. Zu ier guten Haltung trugen fernerhin das weitere Nachgeben des Vechsels auf London, günstige Ernteaussichten und damit in Zu⸗ ammenhang stehende belangreiche Käufe bei. Das im Verlaufe der Börse zirkulierende Gerücht vom Rücktritt Harrimans brachte den Verkehr später zum Stillstand. Nachmittags fanden um⸗ angreiche Realisierungen sowie Blankoabgaben statt. Die Aktien der lmalgamated Copper Company stiegen anfangs in Uebereinstimmung mit der Hausse in Rio Tinto, verloren aber späterhin ebenfalls die Sesserung wieder. Schluß schwach. Für Rechnung Londons wurden
der Saldo 10 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 560 000 Stück.
held auf 24 Stunden Darchschn Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,70, Cable fransfers 4,87,75, Silber, Commercial Bars 67 ¼. Tendenz für geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 26 Juni. (W. T. B.) Wechsel auf vondon 15 ⁄.
Kursberichte von den auswaͤrtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 27. Junt. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker 88 Grad o. S. 9,35 — 9,50. Nachprodukte 75 Grad o. S. ,—., Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. fF. 19,25. ristallzucker mit Sack —,— Gem. Raffinade m. S. 19,00. gemahlene Melis mit Sack 18,50. Stimmung: Sehr Ruhig. vobzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni 945 Gd., 19,55 Br,, —,— bez., Juli 19,55 Gd., 19,65 Br., 8— bez., August 19,65 Gd., 19,75 Br. —,— beh., Oktober⸗ dehember 19,10 Gd., 19,15 Br., —,— bey., Januar⸗März 19,25 Gd., 893 Br., —,— bez. Ruhig.
Cöln, 26. Juni. (W. T. B) Rüböl loko 77,00, Oktober 72,50. Bremen, 26. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) deidatnotierungen. Schmalz. Höher. Lokc, Tubs und Firkin 45, veppeleimer 45 ¾, Kaffee. Ruhig.. Offizielle Notterungen 5 Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl.
(W. T. B.) Petroleum. Fest.
5
Hamburg, 26. Junt. A. white loko 7,25.
8 ““
I EWW1m“ h Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) Kaffeec. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos September 28 ½ Gd., Dezember 281 Gd., März 81 Mat 29 ½ Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) übenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 19,60, Juli 19,60, Ruguft 19,75, Oktober 19,20, Dezember 19,10, März 19,40.
8. 7 pet. 26. Juni. (W. T. W.) Raps August 17,30 Gd., London, 26. Juni. (W. T. B.) 96 Javazucke k ruhig, b — d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig g190
London, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß. ile⸗
hran”s bers süne 8, 1 8b chluß.) Chile⸗Kupfer
erpool, 26. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. U 1 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Masat: Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni 6,81, Juni⸗Jult 6,68, Juli⸗August 6,66 August⸗September 6,56, September „ Oktober 6,47, Oktober⸗ November 6,37, November⸗ Dezember 6,33, Dezember⸗Januar 6,31, Januar-⸗Februar 6,30, Fe⸗
bruar. März 6,30. Glasgow, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Rohzucker
willig, Middlesborough warrants 56/8. Paris, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) stetig, 88 % neue Kondition 23 ¼ — 23 ⅛. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 für 100 kg Juni 26 , Juli 26 ½, Juli⸗August 26 ⅜, Oktober⸗ “ P. msterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 34. — Bankazinn 113 ¼. 1 ; 9 Antwerpen, 26. Juni. (W. T. B.) uö. weiß h . 8 8 do. o. u 1.ä 1 ugust⸗September 22 ¼ Br. Fest. — Schmalz Juni 109 ¼. “ New York, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 12,90, do. für Lieferung per August 11,70, do. für Lieferung Oktober 11,49, Baumwollepreis in New Orleans 12 , Petroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in Philadelphia 8,40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 9,25, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¾, do. Rio NI Fuli 5,15, do. September 5,15, Zucker 3,25, Zinn 42,75 — 43,25, Kupfer 23,00 — 24,00.
Petroleum. Juni 22 Br.,
Nr. 14 des 39. Jahrgangs der „Mitteilungen für die öffentlichen Feuerdersicherungs⸗Anstalten! hat u. a. folgenden Inhalt: Die Bayerische Landes⸗Gebäude⸗Brandversicherungs⸗ anstalt mit besonderer Berücksichtigung der industriellen Betrie 2 anlagen und Statistik. — „Durch Azetvlengasbeleuchtung entstandene Brand⸗ und Explosionsschäden. — Nachtrag zur Satzung für die Brandenburgische Feuerwehrunfallkasse vom 26. Februar /17. März 1904. — Verwaltungsergebnisse. 8
8 8
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
10. Juli 1907, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion in Wien: Lieferung von etwa 4000 Meterzentnern Gasöl. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. 4 esAaSmnn
.15. Juli 1907, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Lieferung und Montierung einer Waggonbrückenwage in der Station Pieszling der Linie Linz —Selztal. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. gie 19. 8 nbr K. ——— Wien: teferung von Arbeitsmaschinen und Werkstätteneinrichtung fü Werkstätte in Wien. b E“ „Reichsanzeiger“. Belgien.
2. Juli 1907, 10 Uhr. l'Allend (Brabant): Ausführung von Straßenarbeitem im Weiler von „Sart⸗Moulin“. 32 311 Fr., Sicherheitsleistung 1400 Fr. Ein⸗ geschriebene Angehote zum 28. Juni.] 8
3 Juli 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von galvanisiertem Eisendrabt, Kabeln aus galvanisiertem Eisendraht, Isolatoren, telegraphischen und telephonischen Apparaten usw. 20 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 184.
3. Juli 1907, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicmmnaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Lieferung von 4000 Grenzsteinen aus kleinem Granit oder aus anderem Stein von gleichwertiger Qualität. 2 Lose. Eingeschriebene Angebote zum
neuen öffentlichen Entrepotz von Brüssel. 2)
2. Juli.
8. Juli 1907, 11 Uhr. Aux bureaux de M. Pierrot, à la direction au service spécial de l1'Escaut maritime in Ant⸗ werpen: Hebung des Wracks und der Ladung des im Hafen von Antwerpen gestrandeten Dampfers „Glanhowny“. Sicherheitsleistung 10 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4. Juli.
10. Juli 1907, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux, 14, Rue de la Sience in Brüssel: Lieferung von 12 Wasserbehältern mit den Röhren und sämtlichem Zubehör. Cahier des charges und der Plan für 1 Fr. bezw. 6,75 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 9. Jult.
10. Juli 1907, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Zweite Ver⸗ dingung des Baues eines Stationsgehäudes und anderer Gebäude für den Bahnhof Waerloos (Linie Antwerpen⸗Sud nach Mecheln). 95 298 Fr., Sicherheitsleistung 7600 Fr. Cahiers des charges spéciaux Nr. 73 für 2,60 Fr. und 73 bis kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 6. Juli. t
10. Juli 1907, 11 Ubr. Société du canal et des installa- tions maritimes de Bruxelles, 59 Rue du Canal in Brüssel; 1) Ausführung verschiedener Arbeiten zur elektrischen Beleuchtung des 5 Bau einer Nebenstation in demselben Gebäude.
12. Juli 1907, 12 Uhr. Station Mons: Erneuerung des Via⸗ duktes über der Chaussee de Ghlin bei der Station Mons. 99 459. Fr., Sicherheitsleistung 9000 Fr. Cahior des charges spécial Nr. 133 für 50 Cts. Eingeschriebene Angebote zum 8. Juli.
15. Juli 1907, 11 Uhr. Station Anvers, Gare centrale: Bau einer Remise für Lokomotiven, eines Gebäudes für die Pumpen und dreier anderer Gebäude für verschiedene Zwecke, am Bahnhof Anvers⸗Austruweel. 1. Los 40 588 Fr., Sicherdeitsleistung 3000 Fr., 2. Los 12 866 Fr., Sicherheitsleistung 1000 Fr., 3. Los 16 341 Fr., Sicherheitsleistung 1400 Fr., 4. Los 6584 Fr., Sicherbeitsleistung 650 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 118 für 1,70 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 11. Juli.
1 15. Juli 1907, 4 Uhr. Maison communale in Ramsdond (Brabant): Lieferung von Schulmöbeln für die Gemeindeschule. 1. Los 1595 Fr., 2. Log 637 Fr.
29. Juli 1907, 11 Uhr. Gouvernoment provincial in Ant⸗ werpen: Ausführung von Pflasterungearbeiten der Straße zwischen Deurne und Oostmalle. 379 580 Fr., Sicherheitsleistung 35 500 Fr. Cahier des charges Nr. 92 für 20 Centimes Rue des Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 25. Juli.
„Demnächst. Börse in Brüssel: Bau esnes Viadukts (Ober⸗ führung) und eines Viadukte (Unterführung) zur Verlegung der Vahn⸗ übergänge zwischen Felny⸗Arquennes und RivellesNord. 69 733 Fr., Sicherheitsleistung 5600 Fr.
Demnächst. ux buroaux des directours do servico, Abenue des Voyageurg 49, in Arlon: Bau eines Ladekais, Station Arlon. 40 345 Fr., Sicherheitsleistung 3600 Fr.
Serbien.
Oekonomieabteilung des Königlich serbischen Kriegsministerlums
8 in Belgrad 1./14. Juli d. J.: Lieferung von 51 ra Armee⸗
fahnen. Muster, Bedingungen N. in obiger Abteilung.
Näheres bei der genannten Direktion und beim
Maison communale in Braine⸗
Wetterberich
“ “ “ 8
t vom 27. Juni 190 Name der Wind⸗ I
Beobachtungs⸗ rpung
d⸗ station tärk.
Borkum bedeckt 114,5 0 Keitum 757 2 SW g bedect [122 5 Hamburg 760, SW 4 bedeckt 15,2 — 761,0 SSW 3 balb bed. 16,6
Swinemüͤnde Rügenwalder⸗
mäünde 761,6 S2 4 bedeckt 845 Neufahrwasser 761,4 SSW 3 bedect 15 5 Memel 761,2 SW K Aachen — 763,2 SW Hannover. 762,0 SW Berlin 762,6 S. Dresden 764 5 SW. J heiter —182 Breslau 7647 SW heiter 167 Bromberg 763,4 SW. 3 bedeck „157 Mes — 7648 SW 2 bedeckk. — 17,0 Frankfurt, M. 764.1 S2 2 bedect 16,5 Karlsruhe B. 765,3 S2. 2 wollg 18 0 München— 7661 SO 2 wolkenl ĩ18,1
758,8 SW 6
meist bewällt meist bewölkt
ziemlich heiter
Nachm. Niederschl. meist bewölkt
meist bewölkt 8 Regenschauer Vorm. Niederschl Vorm. Niederscha.
4 wolten. 17,5 ¹ halb bed. —16,7 3 bedect.-—15,4
—
3ͤbedec —17,8
meist bewölkr Vorm. Nieders⸗b.
meist bewölkt (Wülhelmahav.) 11,1 meist bewölkt (Eieh . 10,0 — Nachts Niederschl. 757,7 WSW bedeckt 1 b emlich heiter
V b (Königsbg., Pr.) 760 8 WSWl bedeckt — ꝙ 748,0 SSW 3 balb bed.
SSFbreES=SSSSSSD
V 4 Regen
Stornowav. 744 8 SW. Malin Head Valentia
Secilly
749,2 WSW bedeckt
(Cassel)
1 gdebdur
(SGrünbergschf
liemlich heiter TFriedrichanag) iemlich heiter
(Bamberg) ziemlich heiter
Aberdeen Shields Holvhead.. W Jele d'Aix
St. Mathieu
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe CThristiansund Skudesnes Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisbod Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari
SW 4 wolkig
5 wolkig
Windst. bedeckt 17,0
4 Nebel 14,8
6 Nebel 13,6 2 wolkig 15,4 4 bedect 1456 5 bedeckt 5 halb bed. 2 wolkig S bede⸗t 4 Regen 6 wolig 5 womüg S SW 6 bedeckt
—₰2 8 9½ 90
48,5
.
½ 9
Ae8C G& s8
221221-ö
2* 20
6¶ G
2 2
-
9
9*
601Næ85 60S 2-S— 88*
¶ꝙ21—
dst. bedeckk 2 hald bed. I wolkenl.
Abedeckt
¹
—qglr
212
ümlmmn
*½ 82
44.292
——
8
— 4
AEEEEERA*
r 1
l-9
2 bedeckr I Deiter Ibalb bed.
2y212ö12b
9go. o
882— 808
60 e0
2
82 8. 8
— 18 —9
1 „ † 8
2ESE2
— & 409
VVVVw—
2—2—
8 *
89 —
8 2
8s
1
cst3⸗
L —2710 „
28,6, 82
74 8 5 129
4- —
JUUUE
29
3⸗ 2
2
7 „(„ 2
49
Clermont Biarrig Nizza Krakau Lemdberg Hermanffadt Triest Kuopio⸗ Belgrad Helsingfors.
½ 2
165 4 1850 7*
1h —
— veflen. S
4 wollenl 225 5. IEIEE1
Lugano 8 8 L1n eü Sänt RIU— Pertland Bl Sz mnE ö
Eine Depressten dom voedmäntide Mürxndem Mirii unttm 745 mm t vördlich Scheitamd ühen — — ansgedreitet. Ein Hochdeneeheche hee üeh wem viulcht dimh Marimum Ader dem God dom Iüncane dee nadcd Sirörnhamxmen. . Deutschland demsche Hemnech endes münmaras Süeinrn Nre
Deutsche Seewanhe
26— 2. 2.
22 22—— 29
9. A 0 o— —2 o ꝙ&̊
222 9. 22 80 2
6
2. 5
1
öV—
2⸗222-;2 214 8 21 ö’,—
V
2 22
—
E
Mikteilungen des Kaniglichen Anrngnautzesham Odservatortums Linden derg dei Beasam
veröfeutlicht dom Beriditer Wietnahumene.
Drachenaufstieg dom 26. Jani 1807, 9 ¾ ds d he oenileue. Station Seeböhe... 122 w ETTEö AWmn 1 nn
Temperatur (C“ 2 8 1 § 8Q — 9 Rel. Fchtgk. ’e) Hho — 8* ö * Rind. eung. SI NIw NSWINX 8
. Ceschmmfae! 8ISll weeag.
2 G
Güeedhns
Etwa die Wiertel den & Ceh 88 . hwDH15.