4
art, Oder.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juni 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 258 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma E. Wollin u. Co. aufgelöst ist und das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Paul Richard Heinrich Gottschalk in Frankfurt a. O. fortgesetzt wird.
Frankfurt a. O., 22. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2
Freiberg, Sachsen. [28321]
Auf Blatt 747 des Handelsregisters, die Firma: Josef Piller’'s Böhmisches Brauhaus Frei⸗ bergsdorf in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Mathilde verw. Piller, geb. Prochaska, in Feeperg. ist als Inhaberin Cesg sc hdg⸗ Das
andelsgeschäft haben als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Braumeister Emil Clemens Piller und der Brauereitechniker Klemens Piller, beide in Frei⸗ berg, erworben. Die Gesellschaft ist am 1. April 1907 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Josef Piller’s Böhmisches Brauhaus Freiberg.
Freiberg, am 24. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Görlitz. [28322]
In unserm Handelsregister Abteilung K ist die unter Nr. 1132 eingetragene Firma: Kaiser⸗ Wilhelm⸗Saal Hermann Wünsch in Moys — Inhaber Restaurateur Hermann Wünsch — gelöscht worden.
Görlitz, den 21. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. [28323] In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Juni 1907 unter Nr. 28 die Firma „Wilhelm Wegner“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Wegner in Gollnow, mit dem Orte der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen worden. Gollnow, den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [28324] In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Deutsche Grunderedit⸗Bank“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin eingetragen worden: Dem Bank⸗ beamten Guido Bernard in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Der Genannte ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. 6 Gotha, den 25. Juni 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Greifenhagen. 1 [28325]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Stettiner Molkerei⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stettin, mit Zweigniederlassung in Vogelsang bei Greifenhagen, eingetragen:
An Stelle des Rittergutsbesitzers Hans von Schoening zu Muscherin ist der Gutspächter Wilhelm von Wietersheim in Stargard i. Pomm. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Greifenhagen, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [28326]
In unser Gesellschaftsregister wurde bei der Firma „Helvetia“ Confervenfabrik Groß⸗Gerau, G. m. b. H. eingetragen, daß die dem Paul Hof⸗ mann zu Groß⸗Gerau erteilte Prokura erloschen ist.
Groß⸗Gerau, 25. Juni 1907.
Großb. Amtsgericht. Hagen, Westf. [28327]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Gustav Albert Ww. zu Wetter und als deren Inhaberin die Witwe Gustav Albert, Albertine geb. Brenschede, zu Wetter eingetragen.
Dem Kaufmann Gustav Albert zu Wetter ist Prokura erteilt.
Hagen i. W., den 15. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [28328] In das Handelsregister A Nr. 792 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ebeling 4&, Co. zu Halberstadt mit den Gesellschaftern: 1) Kaufmann Wilhelm Ebeling zu Ilfeld, 2) Bäckermeister Emil Oels zu Ilfeld, 3) Frau Emilie Nürnberg, geborene Thomas, in Kalberstadt, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft am 2. Juni 1907 begonnen hat und dem immermeister Wilhelm Nürnberg in Halberstadt cokura erteilt hat. 1 Halberstadt, den 19. Juni 1907. b Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hall, Schwäbisch. [28329] K. Amtsgericht Hall. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 296 wurde heute das Erlöschen der Firma Hohenlohe’'sche Dampfmolkerei Ilshofen Christian Müller eingetragen. Den 20. Juni 1907. 3 Stv. Amtsrichter Breit. Hall, Schwäbisch. K. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1. Blatt 186 wurde heute eingetragen bei der Firma Heinrich Goldkofer in Untermünkheim: Das Geschäft ist mit Firma auf die Witwe des seitherigen Inhabers Therese Goldkofer in Unter⸗ münkheim übergegangen. Den 21. Juni 1907. Stv. Amtsrichter Breit. MHalle, Saale. [28331] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 456, be⸗ treffend die Firma: Paul Wörnle in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. [28332] Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Juni 22. Max Rosenbaum jr., Niederlage von Speier’s Schuhwarenhaus. Louis Löb, Kaufmann, zu PHamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Juni 1907. A. Küstner. Prokura ist erteilt an Alfred Arthur Küstner.
[28330]
Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗
mann & Schmidt. Die an C. H. l
Drewes und J. Holländer erteilten Gesam kuren sind erloschen.
W. tpro⸗
Bedarf vormals Orenstein & Koppel, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Max Kühn, zu Berlin, Ladislaus Pap, zu Charlottenburg, und Herbert Peiser, zu Berlin, mit der Maßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft ver⸗ pflichtende Erklärungen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede abzugeben. Wittmaack & Lübkert. Der Gesellschafter B. L. N. Lübkert ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bernhard Lübkert. Inhaber: Bernhard Leonhard Nicolai Lübkert, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst Stöber. Inhaber: Ernst Friedrich Wilhelm Stöber, Kaufmann, zu Wandsbek. Carl F. Thielhorn. Der Wohnort des Inhabers C. F. Thielhorn ist Hamburg. Margreth's Weltlicht, Feuerheerd & Co. mit beschränkter Hafrung. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Thielhorn. Adolph Martens & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Johannes Peter George von Bargen, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, bestellt worden. Jüuni 24.
F. Eggeling. Diese Firma ist erloschen. C. Flügge. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Pfeffer. Gesamtprokura ist erteilt an Amandus Karl Johannes Groh und Carl Otto Streh⸗ mann. Otto Friedeberg. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen Carl Moritz Ruppin.
Die an L. J. Cohen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Julius Emden. Diese Firma ist erloschen. D. M. Engelhard. iese Firma sowie die an G. A. K. Engelhard erteilte Prokura sind erloschen. Arnold Otto Meyer. Der Familienname des Gesellschafters E. L. Meyer ist Lorenz⸗Meyer. J. Freyhan. Diese Firma ist erloschen. Ferg, Radzat & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Siegfried Paul Epstein; derselbe ist mit einem anderen Gesamtprokuristen gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt. n. Kelting. Prokura ist erteilt an Hermann
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [28333] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung der Essener Industriebank, Aktien⸗ gesellschaft Essen, Abteilung Cementwerl Altendorf in Altendorf a. d. Ruhr ist gelöscht. Hattingen, den 18. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. (28334] In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:
Oberlausitzer Caolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Groß⸗Särchen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Lusgügung von Grundstücken, die Gewinnung und Veräußerung von Kaolin in roher und geschlemmter Ware. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ Geschäfts⸗ führer sind der Maurermeister August Jurk und der Obersteiger Ludwig Ermisch, beide in Groß⸗Särchen. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich bei Werten von über 300 ℳ, bis zu 300 ℳ jeder für sich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1907
errichtet. Hoyerswerda, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [28335] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die unter Nr. 105 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma „Richard Haarbruecker — Didlacken“ ist erloschen. 8
Insterburg, den 20. Juni 1907. ö
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [28109] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. Juni 1907 ist eingetragen:
Abteilung A:
bei Nr. 169: Für die Firma Hermann Seelig zu Königsberg i. Pr. ist dem Georg Cohn in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura erteilt, derart, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Kollektivprokuristen zu zeichnen.
unter Nr. 1617: die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wetzel⸗ 7, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. unter der Firma Gebr. Wetzel Filiale Königsberg i. Pr. Feehs haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
Albert Wetzel und Ernst Wetzel in Danzig. Dem Kaufmann Georg Isecke in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1618: die Firma Hermann Korze⸗ niewski mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Hermann Franz 55 niewski, der am hiesigen Orte das H-ngelrgesch t einer eflehrosenemn betreibt. Dem Georg Hoff in Königsberg i. Pr. ist für die Firma Prokura
erteilt. Abteilung B: 3 bei Nr. 20: Der Direktor Hermann Levin Fuerst zu Danzig ist aus dem Vorstande der Nord⸗ deutschen Creditaustalt durch Tod ausgeschieden. Leipzig. [28072] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 319 die Firma Alwin Paul in Leipzig. Der Darmhändler Ehregott Alwin aul in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Betrieb einer Darm⸗ und Leber⸗ handlung); 1 2) auf Blatt 116, betr. die Firma Julius Werner Verlag in Leipzig: Marie Sophie verw. Werner, geb. Kuntze, ist als Inhaberin — infolge Ablebens — ausgeschieden. Elise Marie unverehel. Werner in Leipzig ist Inhaberin; 1 3) auf Blatt 12 332, betr. die Firma Willy Sorge in Leipzig: Willy Otto Sorge ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Otto Lieferenz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für
lautet künftig: Willy S
Loewe in Leipzig: Inhaber Liebermann in nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
Co in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma ift erloschen.
Leipzig. worden:
tag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Peter Dettweiler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt
Olga unverehel. Freytag in Leipzig. Ihre Prokura ist erlosch
sch Sonnenschein ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig.
ichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma orge Nachf.;
4) auf Blatt 12 788, betr. die Firma Philipp
Wilhelm Emil Hesse ist als
I Der Kaufmann Jacob
lensburg ist Inhaber. Er haftet 5) auf Blatt 7114, betr. die Firma Gauß &
Leipzig, den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. [28073]
In das Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 13 186, betr. die Firma G. Frey⸗
en; 2) auf Blatt 13 197, betr. die Firma Sonnen⸗ chein & Emmerling in Leipzig: Wilhelm Rein⸗
Leipzig, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. [28337] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 320 die Firma Hermann Schneider in Leipzig (Gutenbergstraße 2/Hospital⸗ straße 21): Der Buchdrucker Bernhard Rudolf Her⸗ mann Schneider in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Akzidenz⸗, Buch⸗ und Kunstdruckerei); 2) auf Blatt 9949 betr. die Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf, vormals Orenstein & Koppel in Leivzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt den Oberingenieuren Max Kühn in Berlin und Ladislaus Pap in Charlotten⸗ burg und dem Kaufmann Herbert Peiser in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen Direktor oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen vertreten; 3) auf Blatt 11 610, betr. die Firma Hans Reisert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zw igniederlassung Leipzig, in Leipzig: Das Stammkavital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1907 auf siebenhunderttausend Mark erhöht worden. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 27. Mai 1907 auch in anderen Punkten abgeändert worden; 4) auf Blatt 12 667, betr. die Firma Schrimpf & Co in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten; 5) auf Blatt 13 232, betr. die Gewerkschaft Eichlershall in Lee i: Eduard Felix und Paul Schmidt sind als Mitglieder des Grubenvorstandes Leipzig, den 25. Juni 1907.
ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lesum. [28338] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist bei der Firma „Martin Brinkmann“ Haupt⸗ niederlassung Bremen, Zweigniederlassung Burg⸗ damm, heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Conrad Friedrich Eduard Lieb⸗ trau ist am 1. Juli 1905 erloschen. Seitdem ist der bisherige Gesamtprokurist Heinrich Ludwig Joseph Schneemann allein Prokurist. Ein Kommanditist ist ausgetreten, eine neue Kommanditistin eingetreten. Lesum, den 19. Juni 1907. Köntgliches Amtsgericht.
Lötzen. 8 [28339] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 bei der eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Rudolph Lehmann zu Lötzen unter Nr. 5 eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch den Tod des persoönlich haftenden Gesellschafters Franz Lehmann aufgelöst. Dieselbe tritt in Liquidation auf Grund des § IX. Abs. 6 des Kommanditvertrages vom 22 März 1902 sowie auf Grund des Beschlusses sämtlicher Gesell⸗ schafter. Zufolge einstimmigen Beschlusses der Erbin des persönlich haftenden Gesellschasters und der Ge⸗ samtheit der Kommanditisten werden auf Grund des § IX Abs. 7 des Vertrages vom 22. März 1902 zu Liquidatoren ernannt:
1) Kaufmann Ernst Stolzenburg in Königsberg
i. Pr., 2) Direktor a. D. Franz Babin in Neisse. Jeder der Liquidatoren soll berechtigt sein, zu handeln. Lötzen, den 21. Junk 1907. Königliches Amtsgerich Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. Firma S. Frey Wwe. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 2) Betr. Firma Frankenthaler Kesselschmiede und Maschinenfabrik, Kühnle, Kopp & Kausch, Aktiengesellschaft in Frankenthal. Der Direktor Emil Krueger in Frankenthal ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt; er ist befugt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht.
einzeln
bb. 1.. [28074]
Ludwigshafen, Rhein. [28075] Handelsregister.
Betr. Firma Reich, Schmidt & Cie., offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. H. in Liquid. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Betr. Firma Karl Komes Nachf., Albert Battiany in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
2) Betr. Firma J. H. Ziegler, offene Handels⸗ gesellschaft in Neustadt a. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Uebernahme der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Andreas Ziegler, Buch⸗ und Steindruckereibesitzer in Neustadt a. H., übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann weiterbetreibt.
3) Betr. offene Handelsgesellschaft Gebrüder
[28076]
ist der Kaufmann Karl Drechsel in Frankenthal zum Liquidator bestellt.
4) Eingetragen wurde die Firma Rheinisches Kaufhaus Stüßgen, Hauptniederlassung in Cöln g. Rh., Zweigniederlassung in Speyer. nelius Stüßgen, Kaufmann in Cöln a. Rh., G
für Lebensmittel Cornelius
Inhaber ist Cor⸗ schäftszweig: Kolonialwarenhandlung. 8 Ludwigshafen a. Rh., 13. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Lyck. [28455] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Hermann Matheusezik in Luck und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Matheusejik daselbst eingetragen. Lyck, den 20. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Marknenkirchen. [28340] Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Plauener Bank, Aktiengesellschaft in Markneukirchen, Zweigniederlassung der in Plauen unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Frsedrich Carl August Wetzel in Falkenstein i. V. ist erloschen. Dem Bankbeamten Paul Friedrich August Bartholomé in Gehlfgten i. V. ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. “ Markneukirchen, den 25. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 3 Memel. [28341] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 439 die Firma Arthur Gugath in Janischken und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Arthur Gugath in Janischken eingetragen, Memel, den 22. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Memel. [28³⁴⁷ In unser Handelsregister Abteilung K ist bet der unter Nr. 23 eingetragenen Firma M. Bloch in Memel heute eingetragen, daß die dem Kau⸗ mann Isidor Bloch in Memel erteilte Prokurz erloschen ist. . Memel, den 24. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. München. Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen. 1) Fink & Schretzenstaller. Sitz: Kochel A.⸗G. Bad Tölz. Offene Haadelsgesellschaft, Beginn 11. Juni 1907. Gastwirtschaft zum „Schmied voß Kochel.“ Gesellschafter: Alois Fink, Hotelier, und Se Schretzenstaller, Eastwirtswitwe, beide i ochel.
2) Ferdinand Reithmeier. Sitz: München Inhaber: Ferdinand Reithmeier, Kommisstonär i München, Immobilien⸗ und Hypothekenburea. Hohentollernstr. 59/I. b 3) Süddeutsche Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Artike Fabrik Elise Florian. Sitz: Münchea. 2 haberin: Elise Florian, Fabrikantensehefrau München, Fabrikation von Eisenbahnbedarssartikelt Ringseisstr. 3 R. G. Prokurist: Emil Floriarn München. 4) Blasius Covrad. Sitz: München. — haber: Blasius Conrad, Fabrikant in Münche Früchte⸗ und Gemüsekonservenfabrikationsgeschä Schellingstr. 131/0. R. G.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Klei bahnenbedarf vormals Orenstein & Koppe Hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassus München. Weitere Prokuristen: Max Kühn Berlin, Ladislaus Pap in Charlottenburg u Herbert Peiser in Berlin, je vertretungsberechtit
8
[2833
8
köpfigem Vorstande — mit einem ordentlichen üd stellvertretenden Vorstandsmitgliede.
2) Verlagsanstalt F gesellschaft. Sitz: München. Die in der Generz Ssgecgee vom 11. Mai 1907 beschlossene 6 höhung des Gr und der Gesellschaftsvertrag durch Beschl.
leichen Generalversammlung und durch Aufscha eeicg vom 18. Juni 1907 entsprechend abgeänt Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 00. eingeteilt in auf den Inhaber lautende 1500 An zu 500 ℳ und 250 Aktien zu 1000 ℳ F
3) Münchner⸗Kindibaukasten, Gesellich mit beschränkter Haftung. Sitz: Münc In der Gesellschafterversammlung vom 20. 3 1907 wurde die Erhöhung des Stammkapitals 6000 ℳ und die entsprechenden sowie weiter änderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Das Stan kapital beträgt nunmehr 27 000 ℳ Geschäftsst
Josef Kopf nun stellvertretender Geschäfte üt
Kunstmaler, und Karl Johann Fahsel, in An approbierter Zahnarzt, beide in München.
4) Karl Steinberger. Sitz: München. hanna Steinberger als Inhaberin gelöscht. mehriger Jahaber: Kaufmann Rudolf München. Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen. .
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Josef Mittermayr. S München.
2) Ph. Hirmers Nachf. Sitz: München.
München, den 22. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht München I. HM.-Gladbach. [2
In das Handelsregister B Nr. 18 ist bei der †l „Singer Co. 5ö Aktiengesellsch zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu M.⸗ bach eingetragen: 3
Durch Beschluß der Generalversammlung 29. April 1907 ist die Erhöhung des Er kapitals um 10 000 000 ℳ, und zwar durch Au von 10 000 neuen auf den Jahaber lautenden 9 von je 1000 ℳ, sowie die Aenderung der 88. % und 25 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags beschlf worden. n
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt und beträgt dasselbe jetzt 15 000 000 ℳ
I. Glavbach, den 10. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht.
9
1
us
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbr Verlag der Expedition (Heidrich) in Berz
Max Mautzel. Diese Firma ist erloschen.
die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗
1
Hof in Liquidation in Fraukenthal. Der Liqui⸗ ator Theodor Zipse ist —2 A
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Ver Berlin SW., Wilbelmstraßt Nr. ³
mit einem anderen Prokuristen oder — bei meic Bruckmann Aktiete
undkapitals um 140 000 ℳ ist ersch
Neubestellte ordentliche Geschäftsführer: Karl T5
“
eutschen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handels Selbstabholer 28* dur se eön
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
M.-Gladbach.
M.⸗Gladbach eingetragen:
Dem Bureauvorsteher Hubert Cohnen zu M.⸗ . bach ist Prokura erteilt derart, daß er 8 Sene. tigt ist, in Gemäßheit des § 23 Absatz 5 der Satzungen mit dem Generaldirektor zusammen die Firma zu
zeichnen. Ferner wurde am 15. Mai 1907 bei derselben 399 m Generaldirektor Wilhelm Haus ist stand gewählt 9 M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
Nassau, Lahn. Bekanntmachung. [28079]
„In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 20
die Firma Anton Lorch zu Nassau a. d. Lahn
und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Lorch
8 cg.N. d. 12” Ee ferner:
em Kaufmann Karl Lor u Nassau a. d. ist Prokura erteilt. 5 8 Nassau, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. H.⸗R. A 20 1.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 28458
Im Handelsregister wurde
Sflrxene ve mit dem Sitze in
ngen. Inkhaber: Bachmann, Rudolf, üerei⸗
besitzer dort (Bierbrauer 1 hisr Neuburg a. D., am Juni 1907. K. Amt cht. “
Neumittel walde. 88 [28346]
In unserm Handelsregister A sind die eingetragenen
Firmen
a. unter Nr. 11: E. Grund, Sielunke, b. unter Nr. 30: R. Sckeyde, Neumittelwalde, heute gelöscht worden
Neumittelwalde, den 21. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Nuürnbers. Hanzselsregistereinträge. [28347] 1) Deutsche Wachwitzmetall⸗Akt s gg g chwitz iengesellschaft ie eschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 250 000 ℳ ist erfolgt. Durch Aufsichterats⸗ beschluß vom 17. Juni 1907 wurde die Fassung der §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages dementsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 250 000 ℳ und ist eingeteilt in 250 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ 2) Georg Weidners Nachf. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Leo Seeis in Nürnberg ein Warenabzahlungs⸗
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inbabers 219 Weidner hier, von welchem der jetzige Inhaber es Mitte Ok⸗ tober 1906 übernahm, siad auf letzteren nicht über⸗
egangen.
3) C. Balmberger in Nürnberg.
Dem Kaufmann Paul Vogler in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
4) Carl Barthel & Co. in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft
t in den Alleinbesitz des Fabrikanten Carl Barthel in Nürnberg übergegangen und wird von diesem inter unveränderter Firma weitergeführt.
5) C. Schmid & Co. in Nürnberg.
Die Prolura des Kaufmanns Karl Gruner in München ist erloschen; der Prokurist Theodor Koerper wohnt nunmehr in Nürnberg. b 6) Adolf Meusel, Hirsch⸗Apotheke in Nürn⸗
erg. Unter dieser Firma becreibt der Apotheker f Meusel in Nürnberg eine Apotheke. ggeg
7) Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Roth.
In der Generalversammlung vom 9. April 1907 wurde der § 1 Abs. I des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert; diese Bestimmung lautet nunmehr: Die Aktiengesellschaft führt die Firma „Bronzefarben⸗ werke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk“ und hat ihren Sitz in Barnsvorf bei Nürnberg.
Nürnberg, 22 Juni 1907.
K. Amtsgericht.
Otterndorr. 1828349] In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Frieda Junge zu Otterndorf, Nr. 116, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Peter Heinrich Junge zu Otterndorf übergegangen und lautet jetzt: Heinr. Junge, Otterndorf. Die dem Peter Heinr. Junge erteilte Prokura ist erloschen. Otterndorf, den 14. Junt 1907. Königliches Amtsgericht. I. Pirna. [28351] Auf Blatt 376 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Papierkisten⸗ und Kar⸗ tonnagen⸗Industrie⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weeseustein betreffend, ist heute eingetragen worden: 5 Die Firma ist erloschen. Pirna, den 20 Juni 1907. 8 3 Das Königliche Amtsgericht. 8 Plettenberg. [28352] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pickardt & Niggetiet, Plettenberger Preß. &
Hammerwerk, elngetragen. Sie hat ihren Sitz in 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Süüenea d Fahrplanbekanntmachungen der Elsenb
28345 In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei dena8. bacher Rückversichernngs⸗Aktiengesellschaft in
fälische Kalkindustrie A. Wicking & Co. zu Reakling⸗ hausen und Wicking'sche HGeete e 8 v. Iae belschafte n 3 H. esiner August ten Hompel in Reckli se A. an Sacheinlagen in die Geseslscheft 8öö
& Co. nach der Bilanz für 1906:
G. m. b. H., ebenfalls nach der Bilanz
züglich noch zu leistender Zahlungen)
Sechste
Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Juni
die Tarif⸗ un
Handelsregister für das
ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die Könsgliche Expedition des D Rei anstalten ezogen 1“ Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Pickardt zu Plette Niggetiet daselbst. 5
nberg und der Werkmeister
den 21. Juni 1907. 8 nigliches Amtsgericht. bosen. Bekanntmachung. In unser Handelsregist b aüe Nr. 1538 die Posen und als deren Inhaber der U Skrietuski zu Posen eingetragen voee gees Posen, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. ee. eute ist in unser Handelsregister B J. Brüning und Sohn, l, hen,.; Langendiebach, Filtale Ragnit, 8 Pena Bescluß, des öö 1 ruar 19 8 Ziffer 4 d dahin daß an Si Nifer. . „zusammen 10 °0 8 1 die Worte “ zusammen 5 % Tantieme“. Ragnit, den 17. Juni 1907. 1 Königliches Amtsgericht.
Rathenow.
In unser Handelsregiste ist bei der Firma 88 eingetragen:
eingetragen:
[28356 Abteilung A Nr. 26
hausen a. D. ist aus der Gesellschaft Rathenow, den 17. Juni sehc fi eagh. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. In unser Handelsre unter Nr. 40 die Wickingsche
eingetragen. Ferner ist eingetragen:
festgestellt. Erwerb und Betrieb von Hobel⸗ und Sägewerken, Holz⸗ und Baumaterialiengeschäften, ferner die Her⸗ stellung und der Verkauf jeder Art von Holzwaren und Baumaterialien sowie die Beteiligung bei anderen Gesellschaften dieser Art.
Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem nheee Adolf Vogelsang in Düsseldorf und dem Kaufmann Alfred Bechtle in Recklinghausen. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt rechtsgültig unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch auch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Diese Befugnis ist zur Zeit dem Vorstandsmit⸗ -. Kaufmann Adolf Vogelsang in Düsseldorf erteilt.
Es wird weiter bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 3000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden und sämtlich voll gezahlt sind bezw. als voll gezahlt gelten.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗
8
8
versammlung erfolgt durch einmalige, mindesten 21 Tage vor der Generalversammlung einzurückende Bekanntmachung in die vom Aufsichtsrat dazu be⸗ stimmten Zeitungen. Die Bekanntmachungen des deeh; 1. 8 Firma der Gesellschaft und der Unterschri es oder der Vertretung V
8 Fütn 6 89 etungsberechtigten der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters. 1
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Werkbesitzer Heinrich Vogelsang zu Reckling⸗ hausen,
2) Werlbesitzer August ten Hompel zu Reckling⸗
in Berlin fü
Frit
A eute Firma Anton Skrzetuski in
[28354] Aktiengesellschaft in
sammlung vom
H. & E. Bischoff in Rathenow er Kaufmann Hermann Bischoff in Wuster⸗
Bekanntmachung. 28085] gister Abteilung B ist heute „ Aktiengesellschaft in Firma 1 Industrie für Holz, und Bau⸗ bedarf, Aktiengesellschaft zu Recklinghausen
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1907 Gegenstand des Unternehmens ist der
erschienen sind. Die Berufung der General⸗
Aufsichtsrats führen die Firma
festgesetzt, welche unter Zugrundelegung des nach der
1907.
Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ahnen enthalten slenscefte. ven-
auch
i einem besonderen
r
⸗ Das Zentral⸗Handelsregister
ugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ ertionspreis für den Raum e
82
C. der Werkbesitzer August ten Hompel: Immobilien im Werte von . 8 g 00⁵,00 ℳ wofür jedem Einbringer Aktien in Höhe der auf⸗ geführten Beträge gewährt worden sind. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Werkbesitzer August ten Hompel in Reckling⸗
hausen, 2) Werkbesitzer Bernard Drerup in Münster i. W v Heinrich Vogelsang in hr n. 4) R. H. ten Hompel in Recklinghausen 5) Direktor Max Drerup in Beckum⸗Frledeichsborft, 6) Kaufmann Bernard Drerup jr. in Münster i. W. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem rüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Münster Einsicht genommen werden. Recklinghausen, den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Remscheid.
In das hiesige Handelsregister Abt. A wu getragen:-
n
2
9
[28357] rde ein⸗
Nr. 832 die Firma Friedr. Ludwig Ro
in Remscheid⸗Hasten und als deren dages⸗ 2. eine Gesenkschmiederei betreibende Fabrikant Friedr. Ludwig Rocholl zu Remscheid.
Remscheid, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1.“
n das Handelsregister für Einzelfirmen beute bei der Firma Wilhelm „ne mit dem Sitz in Reutlingen, als neuer Inhaber Marx Hägele, Kaufmann in Reutlingen, eingetragen Reutlingen, den 21. Juni 1907.
K. Amtsgericht.
Landgerichtsrat Muff. Riesenburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist 1nneggen Nr. 70 bei der Firma Gustav van Riesenburg, heute eingetragen: loschen. Riesenburg, den 22. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Mecklob. [28383] In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Hornung und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hornung in Rostock eingetragen.
Rostock, den 24. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Hecklb. [28382] 8, 1 Handelbregister ist E Firma Karl
ers eingetragen: Der Frau Carla Albers, geb Schwepke, ist Prokura xm. “ Rostock, den 24. Juni 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Salzungen. [28086] Nachdem die Aktiengesellschaft Leimbacher Ring⸗. ofenziegelei zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst sst,
[28358] wurde
[28359] gA unter „ van Bergen, Die Firma ist er⸗
Friedrich Fuhrmann in Magdedurg der Gesells vertrag ist am 3. Junt 1907 geschlossen.
der Urheberrechtseintraasrolle, üher Waren⸗ Blatt unter Sean9 eintragsrolle, über Waren
Deutsche Reich. Ar. 25)
8. das Dertich⸗ Reich ür das Vierteljahr. — einer Druckzeile 30 ₰.
cheint in der Regel täglich. — 2 Einzelne nö-onnnvE. * —
sellschaft mit beschränkter Haftung auf Au
des Restes seiner Forderung 5 reee Betrag von 13 400 ℳ und verpflichtet sich außerhalb seiner Stammeinlage zur Zahlung eines einmaligen Betrags von 13 800 ℳ zum Zweck der Zuführung von Betriebskapital an die Gesellschaft unter Ver⸗ zicht auf Rückforderung dieses Betrags. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1907 notariell beurkundet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere vom Aufsichtsrat zu bestellende Geschärts⸗ führer vertreten, im letzteren Fall durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. April bis zum 31. März, das erste vom 22. Mai 1907 bis 31. März 1908. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Salzunger Tageblatt oder die sonst vom Aufsichtsrat * “ Geschäftsführer sind
. u mus, 8 2 8 5 95 8 . — Heinrich Meyer, beide in
Salzungen, den 18. Juni 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. 8ededa.
In unserm Handelsregister Abteilung B ist Nr. 4: „Singer Co. —ö öA Sitz der Gesellschaft. Hamburg mit
gniederlassung in eidemü f . vesgen bs “
In der Generalversammlung der Aktionä 29. April 1907 ist die Erhöhnng — um ℳ 10000 000,— sowie die Aenderung der 55 3 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Die beschlossene Echöhung des Grundkapttals ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträot , 15 000 000,—, eingeteilt in 15 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. 9 Schneidemühl, den 22. Juni 1907.
Köntgliches Amtsgericht. “ Elbe. In das hiesige Handelsregister B ist heute Nr. 15 eingetragen: — △42 Bielage. futter⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter — in Schönebeck a. E.; Gegenstand des
——— die Fabrikation und der Verkeuf von Melassessstter und edentuell noch muf,unebmender anderer Fuftermittel; das Stammkarital deträgt 60 000 ℳ;: Geschäftsführer sind die Kaufleute Brund Schmalfuß und Dno Fuhrmann in Schüömebeck
carts.
Zo 2
8
28361]
—
Schönebeck, den 19. Juni 1907. Schweidnitz. 28362] In unser Handelsregtster Abt. A ist heute rügendes eingetragen worden: a. die unter Nr. 1772
Firma „Gottlab Krebs“ zu Esdorf ist rioß⸗
b. unter Nr. 399 di e
le
1e
Gesellschafter sind der Zimmermerster Arthur und der B 3 F= Eedorf. Die Gesellschaft hat am
1. Mat 1907 be⸗
ein-⸗
ist die letztere in das Handelsregister B Nr. 7 getragen worden. Firma und Sitz: Loimbacher Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leimbach, Sachsen⸗Metningen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung (und der Verkauf von Ziegelsteinen und Tonwaren jeder Art, insbesondere der Forthetrieb des Unter⸗ nehmens der aufgelösten Aktiengesellschaft Leimbacher Ringofenziegelei’ in Leimbach, deren Vermögen aAs
8
Ganzes auf die neue Gesellschaft übergebt. Stammkapital beträgt 140 000 ℳ und setzt sich aus folgenden drei Stammeinlagen zusammen: a. des Bauunternehmers August Sieders in Vienenburg
von 117 000 ℳ, d. des Direktors Adolf Meyer Tiefenort von 15 000 ℳ, c. des Dtrektors Theodor Nolting in Leimhach von 8000 ℳ Die Stamm⸗ einlagen werden zunächst dadurch geleistet, daß die Gesellschafter sich mit den auf ihre Aktien entfallenden Anteilen am Vermögen der aufgelösten Aktiengesell⸗ schaft beteiligen. Als die Geldwerte, für welche die Annahme dieser Anteile erfolgt, werden die Beträge
Bilanz für den 22. Mai 1907
hausen, 3) Werkbesitzer Bernard Drerup zu Münster. 4) die Firma Westfälische Kalkindustrie A. Wicking & Comp. zu Recklinghausen, 5) die Firma Wicking'sche Hobel⸗ und Sägewerke. chränkter Haftung zu Düͤssel-.
Gesellschaft mit bes dorf. Die die Gesellschaft mithegründenden Firmen West⸗
e- * ägewerke. Ge⸗ zu Duüsseldorf sowie der Werk.
. die Firma Westfälische Kalktndustrie A. Wicking 499 230 90 ℳ . 1 009 563,45 „
1) Immobilien im Werte von 2) Mobilien im Werte von
33) Ausstehende Forderungen (ab üglich noch zu leistender Zahlungen) in Werte vong. .6 542 206,65 „ 8 Sa. 2 051 6 2 8 B. die Firma Wicking'sche Hobel⸗ und für 1906 165 382, 36 ℳ 573 135,72 ‧„
1) Immobilien im Werte von 2) Mobilien im Werte von 3) Aus sehende Forderungen (ab⸗
in Werte von.
Plettenberg und am 18. Junk 1907 begonnen. Die Gesellschafter sind der Ingenfeur Wilhelm
149 4492,58
vollständig gelelstet.
verzichtet ferner unter Aushändigung sämtlicher noch in seinem Best Sa. 887 960,366 —ℳ der genannten
K* ergedenden Werts jeder Akrie berechnet sind. ö— auf ihre Stammeinlagen geleistet: Sieders mit 88 Aktien 70 400 ℳ, Meyer mit 18 Akrien 14 400 ℳ. Nolting mit 10 Aktien S000 ℳ Stevers hat sämtliche noch nicht ausgelosten und auf Grund der Schuld⸗ und Pfandverschreidung der Aktiengesellschaft Leimbacher Ningofen⸗Jregelet dom b. 12. 1899 ausgestellten Schuldscheine im Betrag von 60 00. ℳ erworden. Für diese Schuldschetne ist in Hy⸗Z. 170 C⸗Z. 1 des Grundduchs Teil ii für Lenmdach eine GSicherungshypothek in Höde don 100 000 ℳ destellt. Stevers hat auf diese Dopot verzichtet und sich derpftichtet, Löschungsdeweiltgn
. 89*
von dem nach § 1189 des B. G⸗B. abs Vertrebert und Smaeltrrawerk Bereimigte Dor Denvticetenbühtte“ geändert ist.
der Indaber der Schuldscheine desteülten? der Bankverein in Portmund zu deschafen. Da nach § 2 des Gesellschaftsvertrags die Schafd der ge⸗ vannten Aktiengesellschaft aus der Schuld und Pfandverschreldung vom 5. 150. 1889 auf die Gesell. schaft mit deschränkter Heastung üdergegangen ist, so hat Stevers insoweit mit der Forderung aus diesen Schuldverscreldungen zum Bel von 46 600 ℳ
un Betr gegen den Rest der von ihm zu lelstenden Stamm einlage aufgerechnet und dadurch seime Stammeinlage Meyer zFahlt her Grgänz
seiner Stammeinlage och 600 *%˖ dar. Hied
au
verdleildenden engeselschaft
Schuldderschreidungen zu Gunsten der
gonnen. Sie hetreidt ein Bangeschäft und Altmann“ mann Robert Utmann ebenda. Schwerin. Neckib.
8s Segeberz. Sefanntmachung.
ANr. 55 eingerragenen Firma F. folgendes
ist Prokura erteilt.
Sorau, N.-L.
Ssprottan-
der Krin chen dek Denrerrt
Steinau, Rr. Schlüchtern.
Nachf. in See
u Schweidntg. als J. Kan
c
agewerk.
.
Schweidnitz, den 24. Junt 1807.
28365]
das Handelsregister ist das Erlöschen der „Hermann Threbankd heute mgerragen. Schwerin, den 22. Juni 1807.
Amasgerꝛct.
In ma
t heute bei der unter
Storch.
worden
Siegfried Schreck in Segeberg
Segeberg. den 20. Junt 1307. Kontgliches Amtsgericht.
21 r2— 8
ndel
—
Demn
In unser Handolsregister Abmilung A ist dei der
deute emgetragen worden
schaft ausge scherden. Gheichzeitig ist der 8 GHeorg Finde in Sorau Ge⸗ 812— nlcch danender
¹ Hellschaft als per⸗ Soran, den 22. Tune 8827.
unex Nande. dxagastet Abteilumg A ist heute Pirma Sogtich Schleswag⸗Dor⸗
en und Gmaallirmenk Cngetragen worden, daß die Ftrma
ecswag Holsrein und
In
—
Nr
Derzog zu
ham, den 20. Juni 1907. 8 Königliches Amtzgericht.
Bekanntmachung. In unser Handeltregister Abteilung A ist dei der ter Nr. 12 eingetragenen Firma . GPahweiher
inau eingetrag 28—
. —8 da 2
die
das Geschäft nehst Zitwe Dora Reinecke,
übergegangen und 2) daß dem Buchdarter Wlfred Doßfeamm zu Steinau Prokura ertentt N 2
Sreinau, Krei
† F
8