Elektr. Liefergsg. Elektro t. W. 81½ 5 9 * 8 4 8 410 102 Aachen Maanghene⸗ Feuer 9325 B “ Sp. 410, Aachener Rückversich. 1425 G. stas u. Guill. b 1 Cölnische Hagelversich. 220 B.
Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt do. Zucker.. Union, Bauges. 7 do. Chem. Fabr. 7 - U. d. Ld., Bauv. B 1 80,80 G Varzin. Papierf. 20 b 41 50 G Venkki Masch.
55,00 B Petrl.⸗W. ag.. 4 1 [83,10 b V. Brl⸗Fr. Gum. 99,00 bz G Phön. Bergw. 7 200,75 bz G Ver. B. Mörtelw 196,50 G do. 1. V. 4 à 200,80 à 201,25 bz Ver. Chem. Chrl. 333, do. neue 195,00 bz Vr. Cöln⸗Rottw 184,00 bz G Planiawerke .. 157,90 bzz G Ver. Dampfzgl. lauen. Spitzen 153,00 bzz Bö Zex. Dt. Nickelw. ongs, Spinn. 70,60 bz G do. Fränk. S 1
Panzer.. 261,00 G belaße abg.
149,00 B aucksch, Masch. 90,00 G do. Vorz.⸗A. 151.,50 bz Peiy Cie. 101,00 bz G berse Masch. 423,50 bz G tersb. elktr. Bl. 227,00 bz G do. Vorz
Nr. 1 — 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg,Leder 1
ochd. V. Akt kv. öchster Farbw. oöͤsch, Eis. u. St. vrter. Seseg.
8 o. Vorz.⸗Akt. Hooffm. Stärkef. 3
8
2—2A- en
ensb. Schiffb.. 9 Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 8050 B. er u Roßm. 4. Elberfeld. Vaterl. Feuer 6175 B. Gallent. 99 4. Francf Trp. ⸗,Unf.⸗u. Glasv. 1620 G. .n. Se. c 4. Nordstern, Lebensver. Berl. 3325 B.
do. uk. 1911 37 “ Eerurha⸗ 44909.: 3925 B
erm.⸗Br. Drtm. 17 uringia, Erfur 1 8 Fe.. Hrtn. 3 4 ⅛] 1.4.107—, Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 750 G. b Germ. Schifeb. 1021¼ 1.4.10†88, Wilhelma, Magd. Allg. 1665 B. Ges. f. elcki. Unt. 4. 1097
do. dop 1 Ges. f. Teerverw. 5. 68
M . .C. Gorl. Masch. d Bezugsrechte:
8 892 9990 Wi 5 — Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰ ga u Fff =— 17039229938 FHandel Belkec. EIII 1uu“*“” Auee Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin an L Iusertionspreis für den Raum riner ruckzrile 329 ₰. 1 82,00 G arp. Bergb. 1v. 97,50et. bz G 8 2 “ g an; fur Berlin außer 1 ö 216,00 G do do 100 97,75B en Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 44 1b des Deutschen Reichsanzeigers e ghach 111ch ve Berichti Vorgest “ 1 ;; 1 und Königlich .5.
artm. Masch.. 2,10 G eri ung. orgestern: 1 ’ mmern kosten 8 8 1 renßischen zeige 116 50b FHasver Citt ur. 10,108 100696 34 % Psdbr 0 99,106 G. “ 4 — 2 V Berlin SW., Wilhelmstraste Nr. 232. 64,50 bz G 129,50 c. — Gestern: Rhein ⸗Westf. 888 —
130,9588 bips elcktr. 40% 100 64,50 bz G 8 5. 11“ S; Bdkrd. Pfdbr. II, IV 91,25 bz G. Koslow. 8 257,50 bz G do. 5 % 102 — fr. J. 64.50 bz G 1 4 9— V 3 .z 1 .n ias Fassaßsten se, 1s l3is Z4nnih. Pecüedn Seeseeen MeleaseLes he Tbeabs. e L.; 888 184,25 bz G. Königszelt Porz. 188,60bz G. “ “ ew 2 9, ; 1 3 1910e 88 Inhalt des amtlichen Teiles: Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: önigreich Preußen. 15 ensverleihungen ꝛc. 1 zu Mitglieder 1 ipli Wö“ 8 101,20 et. bz B hung 6 b g n der Kaiserlichen hhenartammern Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. den Oberpostrat Kroll in Dresden... 8 den Bergrevierbeamten, Bergrat Overthun zu Watten⸗
ScAE SogSane
— —
SSon,SSESSneog
PPPPESSPS=gég —
ESüErn eeenes
½
*νꝶ*n**IE*
ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werk üstener Gew. do. neue Hütten Spfr. amboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. aug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.
Jessenitz Kaliw.
Kahla, 289 Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. st. 2L. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Königsborn Bg. Kö aigszelt Porf. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Kaͤpperbusch 13 Kunz Treibr... Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 13 Lahmever u. Ko. 7 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer . 8. Laurahütte 10 do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. co. Eis. dopp.ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Lucau u. Steffen Lubecker Masch Limeburger Märk. Westf. Bg. Madh Alg.Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau v0. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Whzw. Mend. 1 Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummi
s. Sprit⸗A.⸗G. 10 313,75 bz G do. Glanzsto Eea 77,25 bz G Z.Hnsschl. Goth. athen. opt. J. 232,50 G 86.I 101,25 bz G Rauchw. Walter 75,06 bz G Ver. Kammerich 144,75 et. bz G B. Knst. Troitzsch 203,00 G Ver. Met. Haller 87,25 G do. Pinselfabr. 251,75 bz do. Smyr.⸗Tepp —,— do. Thür. Met. 95,00 G do. Zvpen uWiss. 120,00 bͤ; G Viktor.⸗Fahrrad 127,10 bz jetzt Vikt.⸗W. 146,00 bz B Vogel, Telegr.. 157,50 bz B Vogt u. Wolf. 159,50 bz G WVogtlnd. Masch. à 190à 189,50 bz / do. neue 198,50 bz do. V.⸗A.. 185,50 G Voigtl. u. Sohn 139,00 bz G Voigt u. Winde 181,00 bwzz AZorw. Biel. Sp. 119,50 G Vorwohl. Portl. 188,90 G Wanderer Fahrr 184,25 bz G Parfteiner Grb. 102,50 G Wfirm. Gelseus 146,50 bz N. 17113-21500 126,75 0/G Wegel. u. Hübn. 199,00 bz G Wenderoth.. 98,25à 199 bz Wernsh Kamm 253,50 G do. Vorz.“⸗ 213,75 G Weser 8 115,25 G Ludwig Wefsel 124,90 bz e. Jutesp.. 135,25 bz Westeregeln Alk. 170,00 B de. V.⸗Akt 145,50 G Westfalia Cem 271,90 bz G WeVitf. Draht⸗J. 94 75 B do. Draht⸗Wrk. 92,00 bz G do. Kupfer.. 119,00 B do. Stahlwerk. 172,75 G Westl. Bdges. i. L. 26,90 bz Wicking Portl. 98,25 bz3 B. Wickrath Leder. 166,10 bz G Wiel. u. Hardtm. 165,00 bz G Wiesloch Thon. 140,00 G Wilhe mshütte. 49 50 bz G Wilke, Se —,— Wilmersd.⸗Rhga. 252,00 G Wißner, Met. 237,00 G itt. Glashütte 105 75 G Witt. Gußsthlw. 140,25 bz do. Stahlröhr. 120,25 G Wrede Mälzerei 405,90 bz G Wurmrevier.. 405,00 bz G 8ec. Kriebinsch 134,75 B3 FSHeitzer Maschin. 153.00 et. bz G eeee 41½ et. bz G Tellstoff Waldbf. 20 Non. 8 5,90 bz ülb. Beraw.. 14200² E ss Müssangend ukll 164,7 „Atl. Tel.. 1. e nges.. 161,29 ⸗½ DSt⸗Nied. Telegr. 10014 97750 e n 143 00 bz Accumulat. unk. 12,100 4.107909,75 G do. Gasges. uk. 099 80,50 bz G Acc. Boese u. Ko. 1054 ½] 1.4.10192,80 G do. Photogr. Ges. 168,25 G A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4.10,— Niederl. Kohlenw. 628.00 G do. do. 1 11.7 104.20 B neue unk. 12 08 00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 4.10 96,00 B. Nordd. Eisw... 25,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. 102 1,7 s100 75 G Nordstern Kohle. 116,50 G Allg. El.⸗G. 1-IV 9 Oberschles. Eisb.. 143,00 G do. F unk. 10 7 196 do. Eisen⸗Ind. 125,00 G Alsen Portland. ¹ 2, do. Kokswerke. 313 00 bz G Anhalt. Kohlen. 11. 97. do. do. unk. 10 104,75 bz do. unk. 12 100]/4. 1.1. 00 G Orenst. u. Koppe! 283,00 bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 88 Datzenh. Brauerei 150 50 bz G do. do. 1 4.10 102,00 bz do.
142, 0 bz G Berl. Iss t. 4.107—,— Pfefferberg Br.. 164,75 bz do. do. konv.] 1. 78 Phönix Bergbau. 94.10 bz do. do. unk. 12 11.7 [98,202 omm. Zuckerfab. 90,50 bz G 1 11.7 100,00 bz ben Anthr.⸗K.
8,] ꝙ,¶ ¶ 2
88,75 bz Ravsbg. Spinn. 115,50 bz G Reichelt, Metall 124,50 G Reiß u. Martin 339,00 G Rhein⸗Nassau
216,25 G do. Bergbau.
(66,50 B do. Chamott 52,50 G do. Metallw.. 91,00 G do. do. Vz.⸗A. 108,00 et. bz G do. Möbelst.⸗W. 394,00 bz G do. Spiegelglas 146,50 bz G do. Stahlwerke 101,25 bz G do. i. fr Verk. 199,00 bz G do W. Industrie 111,00 bz G do. Cement⸗J 132,00 ,G Rb.⸗Wftf. Kalkw. 202 00 bz G do. Feoe a. 89,00 G Rhepdt Elektr. 308 10 G Riebeck Montw. 128,75 bz J. D. Riedel. 270,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 354,75 e S. Riehm Söhn. . Rolandshütte
83 25 bz G Rombach. Hütt. 85,50 bz G do. i. fr. V. —,— Pboleni. . 96,50 G ofitzer Brk.⸗W. 284,00 G do. Zuckerfabr. 176,75 bz RotheErde neue 188 00 bz G Rütge swerke.. 150 10 bz G SächsBöbm Ptl. 95,25 t. bz G Sa „Cektenn. 295,50 G SächGußDhl. 160 25 bz G do. Kammg V. A. 238,00 G S.⸗Thr. Braunk. 322,00 bz do. St.⸗Pr. 1 152,75 G S.⸗Thür. Portl. 237,00 bz B Sächs.Wbst.⸗Fb. 197,00 bz TalineGalfung. 128,75 G Sangerh. Msch. 127,00 bz G Sarotti Chocol. 139,90 bz SaxoniaCement 118,40 bz Schäff. u. Walk. 81,75 bz S vewäeng. 12 183,90 bz Schering Ch. F. 15 224,50 bz G do. neue — 224,30 bz do. V.⸗A 4½ 115,50 G SchimischowCt. 11 155,60 bz G Schimmel, M. 7½ 259,00 G Schles⸗Bab. Zink21 107,50 G do. St.⸗Prior. 21 60,25 bz G do. Cellulose.. 114,50 G 8 u Gasg
—VVeBSIVö=en=nn
203,] 800.,S8
„— —2=
—
A.
— 22
—,— — 05-
— — bdo 02 ÜFeüzözeeeegene —,— — bo
2—
SSFd
9852 [02C00 Swenessssses
* α +% —, — EEEE —
[SS8USS LE.
r 1.1 1.4. 1.1 28 2 1 1
— Oon*deoe
— 222 ³½
—
SbgSC
ESESegeeEgeeseensesn 2-
—
öchster Farbw.. örder Bergw. öͤsch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. 98,00 G üstener Gewerk 105,50 G ise verebhenn 130,75 G Jessenitz Kaliwerke 76,00 et. bz G Kaliw. Aschersl. 1 [94 50 G Kattow. Bergb. 1 [97,00 B König Ludw. uk. 10 210,00 G König Wilh. uk. 10 104,50 et. bz G do. do. 196,25 G Königin Marienb. 198,00 b; G Königsborn uk. 11 314,70 bz Gebr. Körting.. 133 10 bz Fried. Krupp ... 103,70 B Kullmann u. Ko. 104 90 bz Lahmever u. Ko. 139 00 bz Laurahütte unk. 10 172,50 G do. 110,75 % Lederf. Eyck u. 130,00 G Strasser uk. 10 89,00 b Leopoldgr. uk. 10 4 [106 75, Löwenbr. uk. 10 96,00 G Lothr. Prtl. Cem. 267,00 G Louise Tiefbau.. 101,00 Aadw. Löwe u. Ko. 242 80 bz Magdb. Allg. Gas 306,25 bz G Magdeb. Baubk.. 9 82 306 do. unk. 09 1137,00 bz G Mannesmannr.. 130,50 bzz 6 Mafs. Bergbau.. 216 50 bz 6 Mend. u. Schwerte 92,80 G MixuGenestuk 11 322 75 bz Mont Cenis ...
—
So 0ο Sbo2 —
4122*
80
1 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder Fonds⸗ und Aktienbörse. in Liegnitzt 102,10 bz Berlin, den 27. Juni 1907. scheid zum Oberbergrat zu ernennen sowie arghi . nennungen ꝛc. 8 in Leipcci.. 88 gegas. 1 8 Die Börse zeigte heute ein ruhiges Mlanntmachung, betreffend Krankenkassen. 1 “ den Ober⸗ und Geheimen Postsa 1 dem Oberbergrat Neustein in Dortmund beim Aus⸗
1.bSp. b11““ Heus eamtmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ in Lübeck und in Schleswig: Ferden. 58 bden dahsB evren Fterreichischen Bankdiskontos erinnerte die krecken. den Marineintendanturrat Mehlische in Kiel, dem etatsmäßigen Professor an der Königlichen Technischen
Börse von neuem an die schwankende Ge⸗ 81 Königreich Preußeen. iinn Königsberg in Pstpr.: “ Hochschule in Aachen Dr. Julius Bredt den Charakter als säaltung der Geldverhältnisse, die in der nennungen, Charakterverleihungen, Standesexhöhungen und den Königlich preußischen Mi 1u Reisewitz Geheimer Regierungsrat zu verleihen. 8
&
— —,— 3 Secn ⸗ e
2— eEEnüE⅛enn
2—22önÜüsngengsA 2
—-22ö22ö2ö=öF2öN
Dbo
¶̊C,⸗0o —
—
8
—2 8SSSnggEgFVSèEęEęSęgSèEPEg
.— 2
letzte it nicht so sehr beachtet wurden. 228 8 8 2 8 8* “ be. glatt e sonsige Personalveränderungen. daselbst,
d ielt terb setz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staats⸗ 3 10 1; ain Köslinu. 1 “ dr. Gelsag bet ts menzehosen gus shatsrset sir d9n Geaisgäb, 1907 es; den Koöniglich preußischen Miüitesttentanturrat Nordhoff Geset, 1 ge 888 in 2 11 nict 8 b die dhee Feg des Enteignungs⸗ 88 “ Frankfurt ashtlhn 88g die Feststellung eines Nachtrags zum zu Tage getreten. e Nachbörse verlief perfahrens bei der Verbesserung des Schie i zni ol ; . ; t 8 1 zuhig.“ Privatdiskont 4 ¾ %. Kleve und den Rhein. chiffahrtsweges zwischen den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Creizenach 8 8 8 8H“ jeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 23, 24 und 25 daselbst, u.“ ’ b zns der Preußischen Gesetzsammlung. in Straßburg (für die Reichsbeamten in Elsaß⸗Lothringen): Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von den Landgerichtsrat Baeßler daselbstz Preußen ec. 1 8 in Casselt verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags
den Königlich preußischen Landgerichtsbirektor Hempfing der Monarchie, was folgt:
Produktenmarkt. Berlin, den ei jestä zn Inzdi 8 daselbst, 1 1. 1ö
27. Juni. Die amtlich ermittelten I118 Sücss Ucber Seg s geruht: “ in Stuttgart. e * Ss Geset 8— vauag. beigefügte Nachtrag zum Preise waren (per 1000 kg) in Marl 1, Ssverae grafen hlodwig von Hessen⸗ den Königlich württembergischen Pberlandesgerichtsrat aatshaushaltsetat 8 as Etatsjahr 1907 wird Weizen, Normalgewicht 755 g 205,50 hilippsthal⸗Barchfeld, Rittmeister à la suite der Theodor Magyer dasel in Einnahme (dauernde) auf . . . . 12 964 680 ℳ
bis 205,75 — 205 Abnahme im Juli, do. inee, das Großkreuz des Roten Adlerordens zu verleihen. auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ und und in Ausgabe (einmalige und außer⸗ 8
r⸗
—,— — e᷑dd —ss8 ——
aeAöEeüneöneeEeShrerrüfrfPünßrßPßßnnn B—gFög
2—ö—-ö-öIAö-I 1 —½
BeSüEöAnäesS ꝙ 5
20—
90 2
—2
. . 88 —
— — — — — Z
Bq2ꝑBB E— —gEEUggNN”ggEnn
-,2=2U2önngnnsnsnses
— aoeoeooSessSSs. —,— —— —,— —
—
EEEE bEerEEeeEzEEkerebeesehen
2 S
"q=*q=EgZ
— bo SS 882285
“ 2—2ö2
OOBVVq 2
A2SSSSggSSeenSPPehe
—
q‚”2q2E=êEgÖgSg — 2CO G d0 —
199,75 — 199,50 Abnahme im Sevptember, x ondentliche) ankf. 16122964 609 8 S Staat imnter in eeevesr -uöpp“ u festgestellt und tritt dem Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr vohme im Dezember wit 2. ℳ Mehr⸗ hhis. els üt der 888n haben Allergnädigst geruht: W 8 8 . 8 11907 hinzu. 82 oder Minderwert. Wenig verändert. dem Generalmajor von Strubberg, Kommandeur der eine Majestät der Kaiser haben rgnädi . 3 8 6 8 8 Roggen, Normalgewicht 712 203,00 Gardeinfanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Stockholm E“ it müt Lhe.l .es ü.
bis 203,50 — 202,75 Abnahme im Juli, † Eichenlaub, von Beneckendorff und von Hindenburg sowie dem rkundli erer Höchsteigenhändigen Unte
82 Ieb7e. Werl Sq. den Hauptleuten “ Geyr von Schweppenburg Legationssekretär bei der Ge vcoiscbft in Bukareft 822 von und he. s Wesscger 85 e2 ieii an
ember, do. — Kaiser Alexander “ Nr. 1, Freiherr Verdy du Vernois den Charakter als Legationsrat zu Gegeben Kiel, an Bord M 93 Hohenzollern“, den 8“ v11111116““ . 7 3 1“ “ üs
nahme im Oktober, do. 178,50 — 178 Ab⸗ 8 &, Ver 94,750 nahme im Dezember mui 1,50 ℳ Mevr⸗ n Meerscheidt⸗Hüllessem, von Notz, von Bredow, verleihen. 8b “ 8 J22. Juni 1907.
vohe Meinderwen. Matter. allich im Königin Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3, 8 1z 8 E. S) 8 Wilhelm.
96.90B afer, Normalgewicht 450 g 191,00 riherr Raitz von Frentz im Königin Augusta Garde⸗ EE111u“* 8 1 .“ “ gn G “ 96,802 g.afer m Jele 08. 162,50 —162 Ab. nadierregiment Nr. 4, von Anker im 1. Gardefeldartillerie⸗ 1““ in h.n I8 erne 8ben
—
¶̊e
—³ G̊o EPFEEEEE. ——ͤö22I2SͤN=2
—
—yVBVSVVVOOBVéOVVVVéqPY 1 7
E& 8 —ê
eexeFEeeeeqeezrhReE; excxcüGcshb
——22S2O-=eIéöq=gSIOS=néISNII
— — OS8SIboE
242,00 bz G do.Lein. Kramsta 5 122 25 bz do. Portl. Zmtf. 1 33,25 G Schloßf Schulte 8 8. 1 chneider 11
4,25 et. bz0 0 121,00 bz Z6n Fried. Tr. 12
5
8
ework 4 8 258,00 G do. Kohlenwerk 0 2
3
7
— SGo
ASrrrrrrrrerreneen WEEEEee.
—
8 0,—
2 SSSe ESSPESPTEPEPBSVWSgægͤ
237,50 bz G SchönhAllee i. 2 30 10620 8,b,G Schön ng Eisen. 4 132,50 bz G Schönw. Porz. 11 125,75 G HermannSchött 6 84 50 G Schombg. u. Se. 7 506,00 G 1“ 8
—x22ISN2NSZ
— — 2—
2
55 22I25½ Sl S —
— ½ S=
98,25 G . 11 tmei 8 b demhebeen. . 98,00 G nahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ iment und dem Rittmeister von Pelet⸗Narbonne im 8 8. von Bethmann Pollmeg. Delbrück. Beseler
102,75 b; B odg. Fandervien; . ebereenerhegimen ense Viktoria “ h1““] reitenbach vos noe 8 98. b d Irland den Roten Adlerorden vierter Klasse, Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungs; 3 8 103,00 B Weitenmehl (d. 100 kg) Nr. 9 dem Obersten Sturm, Kommandeur der Eisenbahn⸗ in der Fassung des Gesetzes vom 10. April erehnosgesebes “““
102,50 G ns Ruhig. — S 1 26,25 — 28,25. Ruhtg gade, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai 1903 zum Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1907
101,40 B I (p. 100 kg Nr. 0 u.1 8 8 201009 88 9- 8 znnegl c., 9e Abnahme in den Oberstleutnants von Bauer beim Stabe des (Reichsgesetzbl. S. 233) ist folgenden Krankenkassen:
97,50 G 1 Garderegiments z. F., von Bonin beim Stabe des Garde⸗ 1) dem Krank 2 üäbniskass 8
92·00 G Oktober. Stil. eees F., em Krankenunterstützungs⸗ und Begräbniskassen⸗ nerghs
82 Rüböl für 100 kg mit Faß 71,80 ilierregiments, Elstermann von Elster beim Stabe des verein für Dobitschen und ür das ü= b, 199n
499 Brief Abnahme Pn lan — v. 1 dnigin Seeha Vegaege iederre men nae ga⸗ Winkler, evehnscfür sc Umgegend (E. H.) in Kap. Tit. Einnahme beiw. Ausgabe. für das Etatsjabr 1907
101,00 G 68,60 — 68,80 — 68,70 Abnahme im Oktober, mmandeur der etriebsabteilung der Eisenbahnbrigade, und 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse der iffbauer⸗Brüder⸗
187898 do. 68,70 — 88, 80 — 68,70 Abnahme in hmiedecke bei der Versuchsabteilung der Verkehrstruppen schaft, genannt „Die Kranzlode⸗ Ech 88 ; Dezember. Matt. Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 3) der Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbekasse „Verein ianpahme.
101,25 G 1 FHb — — 8 me. 100,05 G dem bisherigen Gemeindevorsteher, Ziegeleibesitzer August der Stuhlmacher“ (E. H.) in Hamburg A.
ees ö keger zu P a. E. im zweiten Jerichowschen Kreise den von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behc 8 nglichen Kronenorden vierter Klasse, b behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen eee er üchn. 94,00 G Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach dem Schmiedemeister Karl Christianus zu Wolmir⸗ des 8928 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Zur Ausgleichung der Schluß⸗ .101,70 b) Ermittlungen des Königlichen hehe u und dem Hauswart Karl Richter zu Salzwedel das erlin, den 25. Juni 1907. 8 summen des Staatshaushaltsetats 172o98., präfidiums. (Höchste und niedrigste Pretse) eruß des Allgemeinen m sowie “ Der Reichskanzler.ß Summe des Indundes vnd des 100 00 % Der Doppelzentner für: WMeuen. gute den Gemeindevorstehern arl Hielscher zu Berthelsdorf Im Auftrage: 8 Abganges bei den Einnahmen 2 gas Gorte —,— ℳ, —,— ℳ — eilen Kreise Hirschberg und Robert Scheinert zu Wiesau im Caspar. 8 inmalige und
103,00 B “ inge S. 8 1 2 rise Bunzlau, dem früheren Gemeindevorsteher, Altsitzer 6 außerordentliche Ausgaben. A Er. 1—11 kob Szerbakowski zu Eckersdorf im Kreise Sens⸗ Finanzministerium.
101 106 I1 — 8; dem früheren Gemeindediener und Nachtwächter Bekanntmachung. Zur einmaligen Verstärkung der
10[101,10 G e-Pnnt 3 orte —,— ℳ. . — n 0[101 00 G Erggn 8ö Sort rdwig Jaeger zu Althaldensleben im Kreise Neuhaldens⸗ Fonds für Unterstützungen von
üii gös —,— † — Foucen, grnne on a dem pensionserten Magazinverwalter August Ehorge Für den Gesamtverkehr werden eröffnet werden: Unterbeamten in allen Verwal⸗ 22 Sörte*) 19,30 ℳ, 18,20 ℳ — Futter, 2t Magdeburg, dem Holzhauermeister Heinrich Schuster Eis bah 2 9 im ö Halberstadt⸗Blankenburger eeen. 79 — — 10590be sgerste, Mitielsorte⸗) 18,10 ℳ, 17,10 ¼% Presberg im Rheingaukreise, dem Maurerpolier Karl . 88 ahn-Gesellschaft von der im Bau begriffenen vollspurigen soldeten Unterbeamfen
nr — Futtergerste, geringe Sorte*) 17,00 ℳ hrrisch zu Liegnitz, dem Saäͤgemuüͤller Titus Fröhling, ebenbahn Blankenburg —Quedlinburg mit Abzweigung nach 8 Zur Gewährung au erordentlicher 103008 16,00 ℳ — Haser, gute Sorte⸗) 21,00% n Maschinisten Medinus Fröhling, beide zu Busch⸗ Thale die 11,2 km lange Teilstreck Zlankenburg⸗ Thale ciwmaliger Beibülfen an alle 100,25 z 20,40 ℳ — Hafer,? felsone 7 2030 4 lb im Kreise Weener, dem Branntweinbrenner Pilhelm mit den Stationen Helsungen, Timmenrode, Thale Nord, etatsmäßigen und diätarisch be⸗
199708, 224&2 ü. 9199ℳ solbrink zu Wulfen im Kreise Recklinghausen, dem Thale Roßtrappe und Thale Bodethal, ferner schäftigten Unterbeumten...
100,50 B alergehi eiebert, de f am 1. Juli d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenhahn⸗ 3 b]/ Zur einmaligen Verstärkung der 101,50 B be E.-N 8,e ₰ 894 128⁄ ennchilen b Sfi vebe z8 n. den nehediersg 68 direktion in Halle die 23,76 km lange vollspurige Nebenbahn — 9 Unterstützungen don masücde Mais (runder), Er Sorte 16,40 ℳ,Archer Karl Hultsch zu Niederneukirch bei Bautzen, Petershain —Hoyerswerda mit den Zwischenstationen müttleren Bemahen ie ellen Ber.
2 2 5 8 F Verwen 9 9e925 16,20 ℳ — Richtstrob 6,08 ℳ. 5,82 4 s irschberg i. Schl., dem Gärtnereiarbeiter Philipp Welzow, Proschim⸗Haidemühl, Bluno und Bergen (Kreis 2—2 — 100,50 B — Heu, alt, 7,00 ℳ, 5,40 ℳ, Heu, neu ate zu Dittelstedt im Landkreise Erfurt, dem Gutshofarbeiter Hoyerswerda), 8 “ besoldeten eintsmähljen und
e 5,80 ℳ, 5,00 ℳ — Erbsen. gelbe nn is Költzsch zu Gröst im Kreise Querfurt, den Forst⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Königs⸗ diätarisch beschäftigten mittleren 91029 Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ 8 9 se batern Isseph Czernik und Vinzent Stoppa, beide berg 85 der im Bau begriffenen vollspurigen Nebenbahn Beamten. 5 000 000 1972x Jbehnen weite, 29099 „ — Cacofe. Solarnia im Kreise Ratibor, das Aügemeine Ehrenzeichen Bischdorße Angerburg die 89,27 Zan lanßg Teilstrece Rasten⸗ Summe des Zuganges und des- — Linsen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ Si arma verleihen veeh. nö2 mit den Zwischenstationen Schwarzstein, FAbganges bei den einmaligen 29 g F- — v- ven Görlitz i. Ostpr., Gr.⸗Partsch, Rosengarten i. Ostpr., Gr.⸗ ünd außerordentlichen Aus⸗ Ful a ℳ 450 „o 120 — Steinort i. Ostpr. und Pristanien sowie WVW 12 964 6ö Hanchstetsgh c Se11 — 9 “ im Bezirk der Koöͤüniglichen Eisenbahndirektion in Kasbfleisch 1 kg? 1ꝑ — I D tsches Reich “ 8 St. Johann⸗Saarbrücken von der im Bau begriffenen Haupt⸗ — banne 11 1 22 2vö euts “ 8 bahn Saarbrücken — Bous die 9,75 km lange Teisstrecke egnnen c seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Saarbrücken —Fürstenhausen mit den. Stationen Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 22. Juni 1907. jes 8 5 8 60 Stück 4, den Staatssekretär des Innern, Vizepraͤsidenten des Staats⸗ Gersweiler und Fürstenhausen und die in Fuüͤrstenhausen (L. S.) Wilhelm. 8992 pgrüerzumo, Staatsminiiier Br. von Bethmann Hollmeg Fabhnebechee eselhen angee vo lpuüge, Relndehn Fäürsang Fürst von Bülow. Graf von Posadoweky eauf weiteres mit der allgemeinen Stellvertretung des Er.⸗Rosseln. osseln mit den Stationen Geislautern und von Tirpitz. von Studt. Freiherr von Rheinbaben
cchskanzlers nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März Berlin, den 27. Juni 1907 —“ von Bethmann Hollweg. Delbrück. eseler. 1 2 8 8
18 8 4 “ 1 2. 2 1 § 2 zu beauftragen. 8 Der Praͤsident des Reichseisenbahnamts. 1““ Breitendach. 2 “ Schulz. 8
282 —q—ö—ö-öer ½
506,00 G S nleche „Sale. 22 124,50 G Schuckert, Elktr. 4 116,90 bz B Fritz Schulz jun. 22 165,25 bz G Schuhz. Knendt 7 ½ — Schwelmer Eis. 12 102,00 bz G Seck Mhlb. Drsd 112. 109/8) bz G ESeebck. Schffsw. 125,50 G Segall Strumpf 7 111,75 bz Sentker Wtz. V. 113,25 G Siegen⸗Soling. 3 292,75 bz G6 Siemens E. Btr. 104,00 bz G Siemens. Glsh. 125,00 bz B Siem. u. Halske 143,75 B Simonius Cell. 227,00 B Sitzendorf. Porz. 2˙2,00 bzz 6 Z.C. Spinn u. 67,50 G Spinn Renn u. K 169,00 bz GSprengst. Carb. 109 25 b G Stadtberg Hütt. 214,50 G Stahl u. Nölke 102 25 bz G Stahnsdrf.Terr. 129,10 bz G EStart.u Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Müller, Speisef. Steins. Hobens. Nähmasch. Koch EStett. Bred. Zm. Nauh. säuref. Pr. .3. . do. Chamotte. NeptunSchiffw. 1 9,50 G do. Elektrizit. 6 N. Bellev. i. 2 . 940 do. Bulkanabg. Neue Bodenges. 9. 814 1.1 [119,60 bz G St. Pr. u. Akt. B Neue Gasgs.abg 7 [81,00 bz G Stodiek u. Ko. N. Oberl. Glas 1 [210,00 bz G töhr Kammg. Neue Phot. Ges. —1 [146,25 G 5000 ℳ 4 Z. 132,00 G do. 1000 ℳ 1010 bz G Stoewer. Nähm. J173,00 bz G Stolberger Zinl 68,10 bz Gbr. Stllwck. V. N492,00 B Strls. Spl. S.⸗P. 157,00 bz G Sturm Falszsl. /
.
—y—OqOVOOOVOVSOSOOOVSVY ℳN⁸NegAnOeOO . &1 747 4 †⸗.. Aa — —
V6öSSgAnönnenensnessnöö
½ —V VSVO OBVBOVVéV
—ö259.ööö22öISö
D
S0088 8α S8S88 ——
— ——'JOyq— —-AOOOO—- —,—— — — = 7
1-n
do. do. 87,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 4. 10 100,20 B Rhein. Me allw. 114 00 G do. unk. 12 4. 10 101,20 G Rh.⸗Westf. Elekt. 107,00 B Berl. LuckenwWll. 102 .1.7 [100,50 G Rh.⸗Westf Kalkw. 232,00 bz G Bismarckhütte kv. 11.7 [100,00 et. bz B do. 1897 168 00 bz 6 Bochum. Bergw. 10, 1.7 [90,70G Rombacher Hütte 139,75 bz G Braunk. u. Briket 11.7 [99,90 B do. do. 58,00 bz G Braunschw. Kobl. 102 à8' ⸗e⸗ do. 405 ℳ% 68,25 G Bresl. Oelfabrik 102 1.1.7 [95,80 B Rybniker Steink.. 106,00 G do. Wagenbau 4 1.1.7 [98 00 G Schalker Gruben. 119,25 B do. do. konv. 11.7 [97,70 B do. 98 116,50 bz Brieger St.⸗Br.] .1.7 [98,75 bz B do. 1899 127,00 G Browu Boveri uC 1.1.7 99,50 G do. 1903 uk. 10 J90,00 G Buder. Eisenw.. 4.10,— Schl. El. u. Gas 79,00 b Burbach Gewrtsch108 11.7 [102,75 bz G ermann Schött 134,75 Calmon Asbest 1.7 [100,25 chuckert El. 98,99 125 00 bz Central⸗Hotel 1. 1.7 [105,00 b; G do. do. 1901 106 50 bz G I“ 11.7 [105,00 G Schultbetß⸗Br g do. kv. 1892/1
125,75 bz Charlotte Czernitz —,— 1 99,90 G Schwabenbr. uk 10
279 00 bz Chach Wasserw. 124,00 et. bz B] Charlottenhütte. —,— Sibvllagr. uk. 08 104,50 B Siem. El. Betr.
Chem. F. Grünau 241 00 bz G Chem. F. vvig; 93,10 bz 152 1907 2 13 —,— iemens ash.
166,50 bz do. do. Cöln. Gas u. El. —,— eüa; u. bes e10:2 —,— o. onv.
—,— Concord a⸗ul. 9 60 10 bz G Const. d. Gr. Juk. 10 —,— Siemens⸗Schuck. d 1906 98,50 G Simoniue
132,50 B o.
147,50 bz Cont. E. Nürnb. 93,00 G Stett. Oderwerke
118 00 B Cont. Wasserw. 100,25 B Stoew. Näh. uk. 10 e4 d;n Stolberger Zint.
127 00 bz B Damenbaum . . 56 50 Dessauer Gaz. . 104,90 B Tangermünd. Zucks10: 51,25 G dd. 18883 104,90 B Teleph J. Berliner 102 92,00 G do. 1 4 1 —,— Teutonia⸗Misb. —,— do. 1905 unk. 12 —,— Thale Eisen uk. 10 127,50 bzz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 100,903 Theer⸗ u. Erdor⸗ 124,90 B do. do. 100,90 G Ind. uk. 09 189,75 bz B Dtsch. Uebers. El. 101,90 G Thiederhall... J106 75 bz 6 DOtsch. Asph.⸗Ges. 104,50G Tiele⸗Winckler.. 78,00 et. bz G do. Bierbrauerei 101,50 G Unrer d. Linden. 102,25 B do. Kabelwerke 101,50 G do. unk. 211 J1750 bz G do. Linoleum 101,20 G Westd. Eisenw.. 119.50] do. Wass. 1898 97,80 B Westf. Draht.. 108,75 G do. do. 100,50 B do. Kupfer 1 226,25 G Dtsch. Kaiser Gew. aue e Wic.⸗Küpp. uk. 10/1 99,00 G) do. unk. 190 —— Wilhelmshall.. 113,90 bz Donnersmarckh. 93,00 B zeen Fe eb. 103 98,00 bz B
eGc] ,SöS. . S00S=SScU.
S
—,—,———— X☛᷑
— — ghNO00 0S SGU
[SSoOSS2 —
——e —,— nnn ==g 2=2n2
eeüügen —,— 2 222ö2
— SS
SOcmanm SS 25,—
812 2 “+νϑ₰ 2n
990S —.
—,
— 8— —,—O—— -
— —
AAEAEE
—V—ö—ö-I2InnIon OSN 8
—8 —-qSqvöA=onnön — O dbo — — —e —
184 —,— 228
—2=Fé2SN —
— — ,—
280 —
8 —,— —
—2— D
— EgZ
—22SIIZgdo
Neu Grunewald N. Hansav. T. i. g. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten 2 Nordvark Terr. NordseeDpffisch do. neue Nordstern Kohle 12 Eeras. .. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen Eisw.
— e — 8
2OVOOVOVℳ'SSVOSVYOOSVYOOVOVVSVSPBB — — — —,— — — . 8 rmENR:
283828
—
rh 2 mbeeaeeee
105,40 G Sudenburg. 89,800 Sdd. Imm. 60 % 60,00 bz G do. 15000 ℳ 60 % 77,50 % Tafelglaags. 52,00 bz G Tecklenb. Schiff. 115,50 B Tel. J. Berliner 75,00 G Teltower Boden t. 1528 B do. Kanalterr 129,50 Terr. Großschiff. 0147,00 b; G Terr. Halensee ji. 264,25 bz Ter. N. Bot. Grt. [24,00 bz G do. 18. *+ 1. 141,75 b35 G do. Nordost. 72,00 G do. Rud⸗Johth —,— do. Südwest 121,25 bz G do. Witzleben o. 118,00 bz G Teut.Misburg. 394,75 bz Thale Eis. St⸗P. 165,00 bz G do, do. V.⸗Akt. 111,25 bz G 100,00 b 147 50 1 187,75 G ring. Salin. 75,00 et. bzG Thür. Ndl. u. St. — Tillman Eisnb. 162 00 bz Titel Kunsttöpf. 197 10 bz Tittel u. Krüger 105,00 b G Trachenbg. Zuck. 98,50 et. bz B Triptis Porz..
00 — 222
—,— --—- —- — — —
— 888SSS'OSYSęSèSS=SYSgYeSgV B 2.
1Ilhe 0nöü -22ö=2
——ö-=é2I,öI22SSISIEI
SeeggeeegegezEeekezskeses; SSSSA
— — SoSccoeocn eeoe! S! 8
8 EEG
—
1S 090 △ ‿ 8* 1 Q
— 2.
— 8 S8 — —
greEeezeze ES=Egeeeee
—,— — —- —- —
-—2-ö2ö=2 S
E. M. 5n —
½— ——O—
8 S 22gBö=é2=
ꝙ̊‿— —
2540 G 1 do. do. eitzer Masch. 103 204,50 G Dorstfeld Gew.. do. unk. 14/,103 108 00 bz G Dortm. Bergb.ijetzt 58 Waldh. 102 112,25 bz G Gewrk. General 5 don oolog. Garten [100
103,250 do. Union Part. „ do. do. ukv. 10. 100,75 G Elekt. Unt. Zür. 103,4 do. do. 1 94,75 G Grängesberg 103 Düsseld. E. u. Dr. S e aidar Pacha.. [ECEckert Masch. 99,00 G aphta Prod.. Eisenhütte Silesia 100,80 B do. unk. 09/1 Elberfeld. Papier Oest. Alp. Mont. EElektr. Südwest. 97,50 B R. Zellst. Waldh. 112 10 bzz G Elektr. Licht u. K. 189 305 Steaua Fonfana
197,75 bz G do. uk. 10,10 100,50 1
SS 8. IA 125 880 0 ⸗ Are
— —y22
— — - — ——- ——- ——-—S—6—
— 2-——— —6———
0[98,50B
—2
— 22ö2ö2 22 S
—
EeegEegeges
—öO—q—— EEEEnE
—é2öy2
SüeeEzEezEzeese Seeeseee
2
—
—,⁷ —,q—,nA 2₰ G
—,——- 8—---——-—= ;;ebe Æ —Vͤö-öIIG
SSe
— —
80o —G SStbdagale3 ISIn —
ℛSOcSchbeoeehSo
—