1907 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Erbauung des Schlach hofs und der

Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. An⸗ leihe sind für das Rechnungsjahr 1907 folgende Stücke ausgeloft worden: Buchstabe A: 80 129 133 202 229 289 321 99 411 463 à 1000 ℳ; Buchstabe B: 605 606 618 624 712 776 925 94 1085 1110 1113 1172 1178 1225 1279 1280 284 1354 à 500 ℳ; Buchstabe C: 1446 1497 1519 1567 1589 1590 1844 1845 à 200 Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen dieselben am 1. Oktober 1907 unserer Stadt⸗ hauptkasse zur Einlösung vorlegen und Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober cr. auf. Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung folgender, bisher noch nicht eingelöster Stücke; ausgelost zum 1. Oktober 1903 Lit. A Nr. 476 à 1000 ℳ, 1. Oktober 1904 Lit. C Nr. 1252 à 200 ℳ, 1. Oktober 1906 Lit. B Nr. 1230 à 500 ℳ, 8 Lit. C Nr. 1441 1592 à 200 Spandau, den 22. Juni 1907. Der Magistrat.

[28821] Entwässerungsgenossenschaft 8 der Geeste⸗Niederung zu Ringstedt

Bei der stattgehabten Auslosung unserer 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1891 wurden folgende Obli⸗ gationen zur Rückzahlung 1. Januar 1908 ge⸗ zogen: 1 Buchstabe A Nr. 41 = 2000 Buchstabe C Nr. 69 = 500 Buchstabe D Nr. 6 = 200 ℳ, zahlbar beim Bremer⸗Bankverein in Bremer⸗ haven und dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen. 8 Köhlen bei Ringstedt, im Juni 1907. 1— Der Reundant:

Plettrichs.

[284941 Pfandbriefsaufkündigung.-

Es werden statutenmäßig die nachstehend be⸗ Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:

1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne

Buchstaben:

Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 Nr. 616 630 637 764 1115 803 2256 301 3144 217 438 700 4442 969 5306 844 6179 361 411 7370 654 824 954 999 8040 9011 217 266 10385 909 11769 12222 682 745 850 927 953 13004 046 224 335 553 14166 576 15102 149 536 16072 089 564 840 17224 547 601 770 18183 289 306 438 484 540 880 891 19250 967 985 20121 321 21130 264 423 812 22029 150 532 23181 270 755 950 26510 27407 28476 484 29280 31160 580 823 33233 427 823 35097 36680 954 37821 887 38782 40100 429 43423 761 46227 49706 51256 5 4787 55204 56268 438 61062 412 580 62267 439 472 624 867 63762 64652, Serie VII zu bezw. 1500 Nr. 119 434 1056 135 945 982 2197 401 434 784 3135 226 263 446 456 4220 271 335 916 5155 191 264 520 767 874 6249 822 878 909 7018 172 262 321 674 697 707 863 928 961 8054 206 671 945 984 9055 239 319 384 615 70 714 840 956 10091 152 178 273 762 11047 167 891 986 12043 14088 161 596 661 831 15259 933 16851 17060 725 18651 19542 21226 24295 589 25369 26099 27588 28827 29054 676 731 31702 32507, Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 Ne. 366 610 743 822 868 1118 436 546 716 891 . 12 916 2350 600 3086 247 551 658 941 4192 688 778 5069 155 199 591 592 812 6014 032 117 148 154 313 473 616 795 848 922 967 7348 589 764 829 929 8196 305 401 616 767 23 9085 124 311 335 368 612 654 868 10336 3472 441 788 895 899 975 11205 221 487 600 718 12041 098 104 109 155 216 354 651 673 13144 316 819 984 14057 085 218 483 597 881 15282 565 798 802 16127 214 630 653 17375 516 655 659 673 807 849 907 999 18061 072 124 230 528 842 855 19109 221 369 410 977 20293 21281 445 483 598 645 789 22366 542 668 899 23386 906 24085 25393 26150 500 27130 845 974 29017 30386 797 31785 32242 33213 634 3 1072 361 716 35211 771 36484 798 37765 38469 532 668 41513 42558 719 950 44596 45574 48227 788 49560 50501 51007 210 540 949 53341 612 54038 55153 289 307 727 832 870 56124 987 57529 645 59861 960 61101 827 62526 534

63093 371 64396, Serie IX zu 100 Tlr. Nr. 119 142 250 342 902 1175 176 246

bezw. 300 465 510 553 590 600 875

262 460 553 593 842 2158 202 814 836 944 964 3108 570 657 812 4137 406 517 627 737 821 948 997 5037 111 204 617 663 735 982 6012 373 506 596 659 715 754 764 7068 183 212 244 401 565 577 609 657 717 811 8129 148 214 252 263 286 437 555 s 572 652 822 851 962 9594 632 10068 294 309 f 530 878 11028 160 179 193 359 415 644 702 707 948 12724 866 13285 14548 15338 989 16449 612 17221 262 460 489 18258 615 19332 21253 784 22321 618 625 647 847 23576 578 973 24293 662 25002 407 26220 27461 837 28816 958 29424 957 30295 321 417 662 687 799 802 31612 674 32327 479 802,

Serie X zu 200 Nr. 12 1057 132 300 339 547 974 2299 343 454 848 4322,

2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohne

Buchstaben;

Serie XI zu 5000 Nr. 17 47 77 99 298 300 346 367 437 588 596 617 647 654 664 677 716 820 829 839 905 913 914 949. 1124 219 285 b 403 447 511 533 591 768 841 877 2055 061 162 262 293 309 410 424 478 584 587 591 595 665 n 734 805 822 3007 140 182 203 228 253 336 415 457 465 479 581 582 613 657 661 750 753 755 967 978 4009 023 039 086 176 337 699 787 5495 590 834 6211 221 7405 679 8756 9536 955 10287 751 792 11163 938 12328 475 855 989 13331 333 14145 16621 698 17472 728 18240 393 673 19334 21304 666 22170 239 23762 25180 26604 916 928 27211 29762 30535,

Serie XII zu 2000 Nr. 25 31 60 142

ki

28325 58 st

236 2053, 874 885 898 968 976, 2050,

87

5) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:

1013 706,

den Inhabern zum 2. mit der Aufforderung gekündigt, von dem Kündigungstage au hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder bei der Posener Landschaftlichen Bank hier⸗

stellen:

bis Nr. 20 und den Talons

Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug 1 gebracht.

daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw.

840 879 967 1081 177 238 272 306 327 3 379 380 384 563 586 600 664 698 795 848 849 865 901 985 999 2433 597 939 3033 092 626 4604 618 801 937 5947 6251 287 291 7042 707 8337 766 768 10116 152 275 639 11291 12097 173 223 635 13502 603 707 14894 15019 17078 206 580 18269 872 19583 21658 771 22574 715 23244 818 27132 427 429 874 28904 30455, Serie XIII zu 1000 Nr. 15 83 291 329 510 664 666 768 857 891 899 963 977 1016 017 043 085 121 128 177 193 207 366 368 411 437 528 540 562 633 706 783 789 793 852 984 993 2261 295 329 365 434 438 511 516 521 637 703 797 815 854 867 917 929 952 980 3029 034 066 082 183 313 345 364 400 410 415 452 505 545 702 707 734 827 888 939 964 997 4041 067 071 072 160 219 292 597 718 5303 6009 7012 537 8160 164 173 208 228 9078 155 687 745 10219 938 11113 949 12471 713 13235 239 992 14004 171 412 545 614 18083 284 405 623 657 724 19192 20077 274 775 784 21681 22008 012 018 714 917 924 23224 409 687 24179 527 25800 801 26511 27927 29487 30119 714 32336 549 33194 36860 37023 436 38489 588 729 40527 585 891 41129 424192 43029 702 714 720 722 44135 478 855 948 45174 46302 47029 630 48306 679 50880 51868 870 53564 671 55108 119 746 57048 61097, Serie XIV zu 500 Nr. 87 129 151 204 298 353 374 390 399 489 519 531 564 582 583 668 695 784 837 857 874 972 1015 022 038 092 195 212 262 305 361 381 397 443 537 544 725 730 778 864 973 976 993 2041 427 592 3216 240 529 4650 735 956 982 5060 6229 437 588 7089 638 730 8039 360 9002 153 841 10339 708 11078 316 445 953 12221 587 13359 414915 15509 16430 638 881 17561 717 18015 078 20552 21148 22897 23224 779 24103 25164 268 301 27689 28548 29105, Serie XV zu 300 Nr. 7 98 111 138 144 184 211 286 440 441 459 570 579 581 692 736 764 766 832 877 941 962 1021 039 096 225 237 249 318 321 323 423 437 447 556 564 576 650 699 769 771 805 944 956 2016 892 3137 146 405 940 4532 5355 501 715 6060 820 7176 387 426 430 432 468 736 8862 9156 302 629 10166 803 11401 465 504 519 13517 667 729 14892 999 15386 880 16564 591 17942 18040 654 19482 21622 835 22166 355 681 23436 496 28830 29891, Serie XVI zu 200 Nr. 7 11 43 117 147 208 260 273 294 300 308 318 362 407 468 517 584 707 769 772 919 926 977 1000 025 120 182 210 222 287 297 309 315 324 365 450 461 508 635 712 802 844 950 989 2036 286 564 3149 779 971 4388 455 623 5851 6217 263 381 499 903 7272 8180 217 313 865 9098 173 192 10924 963 11129 457 501 511 12266 13399 16230 17205 18106 192 19226 21861 22826 23221 24045 902 25910 26956 27104 504 610 985 28227 421 679 29297 366 30543, 3) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe XI zu 5000 Nr. 11 92 1102 142 498 761 2488 764 815 3424 509, Reihe XII zu 2000 Nr. 191 891 988 1116 226 2223 333 470 510 934 3454 943, Reihe XIII zu 1000 Nr. 643 745 792 975 1462 523 880 2088 223 3433 458 595 631 5054 135 370 424 6025 304 945 7010, Reihe XIV zu 500 Nr. 110 314 743 825 1064 343 470 570 2898 904, Reihe XV zu 300 Nr. 24 39 294 842 1384 649 690 988 2765 896 3531 655, Reihe XVI zu 200 Nr. 308 1303 2204 279 499 938 3749 764 843 921, 4) Die 4 prozeutigen Pfandbriefe Buchstabe D. Reihe I zu 10 000 Nr. 317, Reihe II zu 5000 Nr. 12 599 711 849 1636, Reihe III zu 2000 Nr. 192 401 1028 Reihe IV zu 1000 Nr. 289 1850 3866 Reihe V zu 500 Nr. 482 1037 168 696

Reihe VI zu 300 Nr. 163 267 343 1037

157

Reihe VII zu 200 Nr. 61 400 859 1385 9, Reihe VIII zu 100 Nr. 30,

1 892

Reihe IX zu 10 000 Nr. 245,

Reihe X zu 5000 Nr. 267 858 872, Reihe XI zu 2000 Nr. 113 149 467 790, Reihe XII zu 1000 Nr. 236 315 555 903

Reihe XIII zu 500 Nr. 16 635 849, Reihe XIV zu 300 Nr. 448 680 703, Reihe XV zu 200 Nr. 37 658.

Januar 1908 hierdurch den Kapitalsbetrag bei unserer Kasse

elbst bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs⸗ der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin,

dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in

Breslau,

dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,

der Sächsischen Bank zu Dresden,

den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz,

der Kommunalständischen Vank für die Preußische Oberlaufitz in Görlitz,

dem veaviradc A. Spiegelberg in Hannover

un

dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin

ar in Empfang zu nehmen.

Die FE Pfandbriefe messer nebst den noch icht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 12 bezw. Anweisungen in urzfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw.

Zur Beguemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, a ingscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer asse bezw. den obengenannten Einlösungs⸗ ellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt

154 197 340 450 525 546 558 578 587 742 772 w

1 aub 77

4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D:

1278 619 663, 1295 567,

788 851 884 798 858 909

470 736 804 896 925 998 1003 120 208 222 244 470 472,

546 550 597 646 708 933 1055 076 117 204 206 470 473 554 567 596 601

5) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:

570 571 754 767, 341 356 465 527 699 729 745 759 776 841 887

1100 104 108 133 172 2859, 427 455 532 665 713 722 740 751 767,

zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

377] der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankier

erfolgen soll. Zugleich werden die bereits aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie I zu 1000 Tlr. = Serie II zu 200 Tlr. = 600 Nr. 19610, Serie III zu 100 Tlr. 300 Nr. 296 13015 14802, Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 Nr. 186 2319 795 813 3269 4130 5423 726 770 89

897 41225 57652 726 61485,

755 851 1047 466 2339

11445 455

960 18015 019 19119 162 640 677 901 21604 22166 23055 135 924 26694 28517 789 33618 34131 944 45587 46518 532329 57393 729 58334 335 63122 64167 908,

Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 343 378 441 444 765 769 897 1120 609 697 840 868 886 2337 347 480 923 959 967 3674 684 694 4003 595 815 990 5017 116 242 846 6067 075 331 721 722 751 7094 351 364 603 8075 089 9067 216 413 426 503 916 978 10207 304 890 11232 650 959 13854 14134 240 17609 935 866 22021 347 415 24041 082 255

Nr. 133 614 626

29377 829 31280 592 Serie X zu 200 Nr. 791 3165 693,

2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohne 11 Buchstaben:

Serie XI zu 5000 Nr. 451 706 1029 459

32338 556,

10186 479, den Serie XII zu 2000 Nr. 734 1336 455 528 595 605 737 2177 3414 5522 11357 14440 17904 23563 25784 27434, Serie XIII zu 1000 Nr. 49 77 245 296 386 433 790 888 953 984 1095 310 496 860 2346 449 517 518 549 671 840 844 944 3001 093 097 267 282 590 619 638 784 799 958 5781 798 6855 7956 12801 928 13175 342 971 14174 445 16372 993 18394 19507 873 901 20250 279 813 22316 23994 25259 462 463 26553 885 29976 30410 33020 34614 670 35040 39124 519 41483 42021 229 242 43433 45841 46558 48461 50067 756 52019 54347 56127,

397

Serie XIV zu 500 Nr. 102 104 141 170 458 596 624 834 861 885 1296 498 573 586 602 852 863 879 931 937 999 2079 088 824 3380 627 832 4505 895 5071 724 6436 830 8821 9853 999 10371 807 12286 326 413 855 15540 17993 18567 599 19251 21609 22966 25547 555 26251 27701 28562 779, Serie XV zu 300 Nr. 245 417 432 500 507 545 686 689 735 843 975 1085 117 261 322 457 464 537 575 673 687 700 2087 154 464 806 3807 4311 5707 6206 254 504 563 602 708 962 990 7287 910 8335 343 507 571 9110 620 768 845 10710 859 11582 12175 455 13914 14581 153˙5 402 503 882 16829 18467 853 19037 20118 881 21037 582 22641 23536 24049 25112 151 27324 28534 697 987, Serie XVI zu 200 Nr. 125 448 650 690 903 1002 055 266 272 306 476 668 796 809 855 936 2999 3516 625 777 4179 262 295 826 993 5566 6135 274 501 566 8042 235 246 331 480 776 9584 10383 671 11948 962 12109 485 13808 936 14337 704 16239 17012 129 18061 980 20012 694 21885 22268 982 23544 666 812 927 24603 25037 088 26220 797 27391 467 501 28040, 3) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe XII zu 2000 Nr. 249 1570 2278, Reihe XIII zu 1000 Nr. 1924 6556 7320, Reihe XIV zu 500 Nr. 118 460 1280 304, Reihe XV zu 300 Nr. 1491 648 3194, Reihe XVI zu 200 Nr. 1760 2130 324,

360 822 838

Reihe I zu 10 000 Nr. 395, Reihe II zu 5000 Nr. 22 100 120 484 533

Reihe III zu 2000 Nr. 442 514 522 987 995

Reihe IV zu 1000 Nr. 49 125 986 1071 330 731 842 870 914 975 2085 190 237 435 594 3173 371 396 505,

Reihe V zu 500 Nr. 17 44 132 216 597 1153 162 199 243 274 424 580, Reihe VI zu 300 Nr. 55 111 150 201 341

Reibe VII zu 200 Nr. 150 435 468 470 529

Reihe VIII 100 Nr. 33 54,

Reihe IX zu 10 000 Nr. 81, Reihe X 5000 Nr.⸗401 572, Reihe XI zu 2000 Nr. 147 151 232 509 556

Reihe XII zu 1000 Nr. 40 149 150 211 221

Reihe XIII zu 500

Nr. 65 68 593 663, Reihe XIV zu 300

Nr. 80 131 205 207 296

Reihe XV zu 200 Nr. 24 71 166 167 177 78 242 361 446 527 567 572 583

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber ufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe

Posen, den 25. Juni 1907.

erden können, in welchem Falle die Gegensendung

eng. Direktion der Posener Landschaft.

ohne Anschreiben und unter Angabe des bollen Wertes

früher ausgelosten,

3000 Nr. 4240 300,

7103 812 10330 15865 16248 700 17868 18429 19598 734 20641 21003 464 22235 704 27494 28990 31617 32530 853 35852

Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 Nr. 2594 3058 303 953 4345 637 6333 7086 493 8258 733 9609 10449 716 14634 16645 18978 21290 22212 24869 25357 29379 711 30659, 761 774 780 803 805 806 809 819

Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 Nr. 550 873 881 895 906 910 3888 4069 611 916 5015 6812 7294 313 654 851 8227 448 10743 12165 179 13101 145 383 478 14069 880 15136 616 657 717 847 908 16494 20407 514 541

607 732 864 31359 35099 40683 41730 42660 55126 56238 545 808 59118 62923

202 307 671 787 592 625 609 811 18380 19124 824 20921 21699 689 780 985 25734 26592 624 631 27410 960 28538

195 1558 908 2179

938 2131 562 697 860 945 952 3414 432 964

t, [28495 In gistrats vom 21. Juni 1907 sind von den Anleihe⸗ 1be. der Stadt Nordhausen I. Ausgabe olgende Nummern ausgelost worden:

zu 1000 ℳ: 55 83 121 217 224 238 240 252 269 361 362 396 397 485 489 581 658 668 742 761 773 784.

zu 500 ℳ: 788 799 809 823 839 883 901 915 0 933 947 950 965 996 1051 1055 1126 1134 1194

1284 1304. 2 zu 200 ℳ: 1365 367 393 398 408 412 425 1 426 459 460 491 497 499 518 521 552 590 616

624 640 659 709 741 744 755 767 772 780 817 818 844 846 865 886 888 889 896 913 934 991 2057 072 088 090 107 112 120 136 138 140 175 193 210 228 257 263 268 296 300 301 308 311 318 362 368 370 373 375 388 390 413 416 419 435 440 443 465 494 507 552 563 567 599 610 628 636 659 664 673 685 699 710 731 754 756 830 865 870 914 931 958 962 969 988 3004 008 013 052 058 066 083 089 092 097 111 153 173 181 212 237 250 255 270 287 302 303 314 318 337 345 411 440 504 510 515 534 563 601 611 623 635 638 640 656 672 673 683 688 709 715 721 729 738 748 754 808 829 835 836 856 861 868 871 903 907 916 935 938 942 951 972 974 983 993 4001 013 018 033 054 082 127 135 142 159 220 273 276 291 294 322 346 347 356 396 406 411 436 497 559 566 570 597 604 609 611 620 624 625 634 660 667 670 673 677 689 695 710 718 724 758 804 817 824 831 875 879 883 885 889 906 947 985 996 5012 022 055 065 093 101 107 124 131 152 154 175 181 183 190 213 232 238 278 296 330 338 347 356 367 374 438 448 455 472 495 498 503 504 519 535 743 744 801

550 598 633 635 666 674 715 806 823.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der aus⸗ gelosten Papiere und der Talons in unserer Stadt⸗ hauptkasse, oder bei dem e. Bank⸗ verein, Filiale Nordhausen, oder be⸗ Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1908 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.

Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden: Nr. 2200 3478 4688 über je 200 ℳ, ausgelost zum 31. Dezember 1903; Nr. 3434 3526 5140 über je 200 ℳ, ausgelost zum 31. Dezember 1904; Nr. 197 über 1000 und Nr. 1573 1574 2201 4363 4384 4969 über je 200 ℳ, ausgelost zum 31. Dezember 1905; Nr. 1044 1132 über je 500 und Nr. 1492 1647 1814 2044 2051 2052 2394 2605 3480 über je 200 ℳ, ausgelost zum 31. Dezember 1906. Zugleich bringen wir zur Kenntnis, daß von den Anleihescheinen II. Ausgabe der Betrag von 30 300 durch Ankauf von Anleihescheinen getilgt wird, eine Auslosung also nicht stattfindet. Nordhausen, den 21. Juni 1907.

8 Der Magistrat.

v““

[993781 Bekanntmachung.

Bei Auslosung der im Jahre 1907 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 2000 Nr. 13 23.

Lit. zu 1000 Nr. 4 29 31 36 54 72. Lit. C zu 500 Nr. 7 11 39 46 138.

Lit. D zu 300 Nr. 7 49 62 171.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 7 Nr. 7— 10) und den Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Oktober d. Js. ab in kurs⸗ fähigem Zustande bei der Kreiskommunalkasse hierselbst zur Einlösung vorzulegen

Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 7 10) wird der Wertbetrag vom Kapital in bzug gebracht. Rathenow, den 7. März 1907.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

[28800] 3 ½ % Anleihe

der Entwässerungs⸗Genossenschaft der oberen Trave von Glasau bis Segeberg.

Bei der durch den Königlichen Notar Dr. Hans

Regula vorgenommenen Anslosung dieser Anleihe

wurden die nachstehenden Nummern, und zwar

Lit. A Nr. 32 über 1000,—,

Lit. B Nr. 121 und 142 über je 500,—

ezogen. Die Auszahlung der Obligationen zum

Nennbetrage findet vom 2. Januar 1908 ab an

unserer Kasse statt.

Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg.

28805] ank für elektrische Unternehmungen in Zürich. 4 % Anleihen vom 23. April 1896. Gemäß Anleihensvertrag sind auf den 1. Oktober 1907 515 Titel zu nom. 810 = nom. 417150 4 % Obligationen unserer Bank à 103 % zurückzuzahlen. Bei der heute im Beisein des Notars der Stadt Zürich erfolgten planmäßigen Ziehung sind nachfolgende 515 Obligationen zur Rück⸗ zahlung ausgelost worden: 116 126 221 230 262 330 352 526 595 695 977 996 1348 1387 1564 2301 2400 9601 9700 18001 18100 20301 20400 20701 20800. Die Rückzahlung dieser Titel, welche mit Coupon Nr. 24 und folgenden versehen sein müssen, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital ekürzt würde, findet vom 1. Oktober 1907 Shnen in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen bei der Schweiz. Kreditanstalt mit Fr. 1030,— und außerdem in Deutschland mit 834,30 per Obligation an nachbezeichneten Kassen statt: Deutsche Bank, Berlin, 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 2 Nationalbank für Deutschland, Berlin, Ä5. Delbrück Leo & Co., Berlin, erren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. Die Obigationen sind mit Nummernverzeichnissen einzureichen. Die Verzinsung der Obligationen hört mit Tage der Fälligkeit auf. 1 ürich, den 25. Juni 1907. 3

. von Staudy.

Bank für elektrische Unternehmungen

““

Ifrentlicher Sitzung des unterzeichneten Ma.

15 3590

105 6418 6438 6466 rts 6723 6715 6789 Pl0 7335 7339 7342

1ns 7952 7953 8010

17 8699 8715 8790

89 9055 9057 9075 9086 865 9307 9341 9350 9386

1 Stück⸗ zu 200 ℳ: Nr. 1 9590 9599 9679 9775

19161]1 8 Stadt Gebweiler. Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von

öbligationen der Gebweiler Stadtanleihen

nd folgende Schuldverschreibungen gezogen worden:

1) Bon der 3 ½ % igen Anleihe von 1889 à 500

de Nummern 595 1189 1029 565 1002 581

93 897 369 559 146 und 70.

die Nommer 1391, rückzablbar am 31. Juli 1907.

à 1000

n. rückzahlbar am 30. November 1907 die

kzummern 89 und 414,

b. rückzahlbar am 31. Mai 1908 die Nummern J.⸗Nr. 1611.

gl und 91. gebweiler, den 17. Mai 1907.

Rückzahlungstermin am 31. Juli 1907. 2) Von der 3 ½ % igen Anleihe von 1893 à 500

Der Bürgermeister: A. Thumann.

88496] Auslosung.

Von den Magdeburger Stadtanleihen

hufs planmäßiger Tilgung die

ündigt:

nachbenannten hlücke ausgelost worden und werden den Inhabern edurch zur Rückzahlung am 2. Januar 1908

Serie I (Ausgabe 1875).

Stücke zu 1000 ℳ:

11 505 511 540 548 71 773 778 878 970 0¹9 1050 1081 1085 72 1226 1230 1235 881 1340 1357 1364 Stücke zu 500 ℳ: 546 1598 1601 1620 891 1896 1914 1917 999 2001 2012 2024 155 2160 2201 2240 289 2292 2300 2313 39 2404 2441 2476 621 2634 2641 2643 2763 2778 2782 2966 2973 3002 215 3253 3306 3320 657 3484. Stücke zu 200 ℳ: 3614 3623 3850 3961

983 1010 1013 1118 1187 1237 1254 1373 1392.

Nr. 1511 1736 1758 1921 1938 2042 2069 2250 2260 2341 2347

816 3842 170 4198 99 4438 529 4555 0 4700 874 4880 4 5070 7 5289 h1 5598 4 5917 5932 5945 5946. Serie II (Ausgabe 187

4439 4459 4487 4488 4506

1197 1255

1512 1772 1972 2082 2264 2351 2499 2568 2570 2645 2661 2672 2794 2800 2812 3033 3058 3086 3352 3356 3361

Nr. 3526 3530 3725 3734 3747 3963 3970 3984 4247 4282 4283 4330 4345 4379

4575 4586 4590 4597 4623 4742 4746 4752 4779 4787 4896 4924 4947 4975 4987 5082 5119 5156 5168 5211 5369 5376 5377 5384 5441 5628 5629 5717 5736 5751

Nr. 28 52 117 118 135 b? 155 202 208 237 238 272 273 294 297 305 2 313 328 334 351 382 441 442 443 456 457 550 612 630 688 735 769

1022 1208 1307

1515 1792 1979 2085 2269 2359 2618 2694 2854 3108 3373

3543 3749 4008

3 4511 4630 4814 5061 5218 5483 5820

6).

Stücke zu 1000 ℳ: Nr. 6025 6032 6052

286 6105 6133 6134 6135 6136 6144 6325 6328 6337 6472 6498 6501 6602 6628 6661 6802 6938 6970 7016 7197 7204 7211 7377 7457 7467.

Nr. 7531 7539 7673 7878 8086 8438 8643 8840 8982 9136 9416

9506 9510 9514 9791

90 6292 6323 6324

6571 6573 6590 2 7027 7141 7185 Stücke zu 500 ℳ:

7621 7622 7646 7815 7842 7862

7661 7668 7867 7876 8044 8057 8313 8355 8615 8625 8805 8832 8969 8972 9117 9407

8176 8228 8273 8303 6 8595 8600 8614

38917 8961 8965

9488.

9788

9984 10012 10030 10043 10048. 5 10260 10295 10301 10309 10332 10333 10360 10410 10433 10452 10488 10507 2 10539 10574 10596 10605 10765 10812 10853 10854 10904 10907 10912 10914 10939 10945 10974 11026 11211 11241 11258 11276 11316 11322 11324 11360 11437 11449 11450 11535 11578 11580 11692 11714

6219 6354 6527 6666

7236

7571 7697 7928 8137 8439 8661 8855 9018 9137 9454

9814 10049 10310 10415 10511 10685 10864 10919 11063 11302 11364 11553 11800

Serie III (Ausgabe 1880) cke zu 200 Nr. 16296 17002.

Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig öordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen n des Kapitalbetrags ben. Eine Verzinsung über den angegebenen

1 Empfangnahme femin hinaus findet nicht statt.

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom

pitalbetrage gekürzt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an serer Kammereikasse sowie an nachstebenden

jellen erfolgen: der Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse, Deutschen Bank, Nationalbank für Deutschland, S. Bleichröder, der Bank für Handel und Industrie, Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank,

furt a. M.,

A. H. Heymann & Co. in Berlin,

Ephraim Meyer & Soh und Leihbank

der Oldenburger Spar⸗ in Oldeuburg, Magdeburger bank, dem Magdeburger verein, .A. Neubauer, Fecigwene Beuchel, ingel & Co., 8 Wilhelm Schieß, Schulze & Schäle, E. Alenfeld & Co.,

Privat⸗ Bank⸗

Dresdner Bank in Berlin und Frank⸗

3) Von der 3 ¼ % igen Anleihe von 1898

Berlin,

vE“

sind

1033 1213 1327

1539 1881 1991 2093 2277 2362 2619 2731 2887 3138 3397

3564 3815 4031 4380 4513 4644 4828 5062 5241 5553

5878

6069 6223 6388 6539 6681 7021 7275

7573 7703 7943 8167 8441 8665 8872 9048 9158 9476

9530 9864 10064 10315 10419 10527 10705 10873 10930 11072 11309 11414 11567 11924.

zurück⸗

Nr.

2 2

Von den früher ausgelosten und gekündigten,

144 191 483 570 961 1 195 1 242 1 243 1 245 1 316 1 363 2 083 2 193 2 452 2 501 2 532 3 549 3 553 3 576 3 629 3 807 4 023 4 210 4 375 4 729 4 734 5 140 5 362 5 942 9 929 12 016 12 346 13 001 13 531 13 571 13 669 13 980 14 088 14 139 14 382 14 948 14 994 15 558 15 749 15 896 15 907 16 112 16 377 16 394 16 451 16 455 16 904 17 358 17 554 17 778 17 943 18 632 19 486 20 885 20 993 21 020 21 278 21 485 21 716 21 874 21 876 21 913 22 035 22 059 22 060 22 265 22 339 22 458 22 519 22 578 22 698 22 711 22 875 23 049 23 082 26 078 26 207 26 657 27 023 27 244 27 297 27 311 28 010 28 012 28 104 28 344 29 145 29 652 30 079 30 220 30 233 30 860 30 861 31 289 31 478 32 184 32 238 32 355

1 u 2 CsQ— CQC ZB-g ZZCAZ11“ u 2

11““

1000

500 500 500 500 500 500 500 200 200 200 200 2000 2000 1000 1000 500 500 500 200 200 200 200 2000 2000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000

Nr.

EAE-“— „* EE 2 * u

33 134 33 305 33 972 34 448 34 489 34 704 34 705 35 007 35 235 35 573 35 764 35 858 35 897 37 025 37 273 37 323 37 7707 37 708 38 209 38 345 38 383 38 873 38 963 39 446 39 465 39 614 39 724 39 760 39 880 39 990 40 124 40 205 40 291 40 400 40 529 40 565 40 657 40 799 40 820 40 828 40 938 40 941 41 227 41 229 41 248 41 746 42 593 43 312 43 390 45 283 45 285 45 309 45 311 45 637 45 778 45 861 46 206 47 593 48 546 49 135 50 219 50 420 50 914 51 294 51 386 51 401 51 416 51 417 51 548 51 584 51 680 54 931 54 932 55 588 55 589 55 597 57 308 57 436 57 445 57 507 57 676 57 818 57 821

59 510 59 533 59 620 59 769 61 913 63 028 63 413 63 532 63 536 65 429 65 757

2 2 9 2 2 9 2 2 2 9 82 *. 2 9 9 2 2 2 2 9 9 2 9 9 82 2 2 2 9 9 2 2 9 9 2 20 2 2 2 9„ 2„ 2„ 2„

Magdeburg, den 19. Juni 1907. 8g Der Magistrat. Lentze.

822 uslosung

Bürgermeisterei Altendorf.

ei der am heuttgen Tage seitens der städtischen An⸗ 8 kommission behufs ordent⸗ ahr 1907 vorgenommenen % iger Anleihescheine aus der 350 000 ℳ⸗Anleihe der früheren Bürger⸗

leihe⸗ und Schuldentilgu licher Tilgun

Auslosung

meisterei Altendorf (Rheinland) vom 2. nuar 1884 sind folgende Nummern gezogen worden: a. von Lit. A à 1000

für das

6

61 77 90 94 100 110 120 132 150, b. von Lit. B à 500 Nr. 28 38 68 85.

Den Inhabern 2585 selben hiermit zur Rü⸗ 1908 gekündigt.

eine.

Zins

ger An ckzahlun

den 25. Juni 1907. eber Die städtische Anleihe⸗ und

Schuldentilgungskommission.

500 500 200 200 200 200 200 200 100 100 100 100 2000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 500 500 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 100 100 100 100 100 100 100 100 2000 1000 1000 1000 200 200 200 200 200 200 100 100 1000 1000 1000 500 500 200 100 100 100 100 100 100 100

aber noch in Umlauf befindlichen Stücken der Magde⸗ burger Stadtanleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis:

73 über 1000 über 500

1

9 2 82 . 9 2 5 9 2 82 2„ 2 2 2 2„ 2 2 2 2 2 2 9 2 9 12 9„ 2 85 9 82 2 2 2„ 2„ 2„ 2„ 2 2* 2* 8 2 2 9 2 9* 2„ 2„ 2 2„ 2 2„ 2 9 2

1en Obligationen der ehemaligen

0 &

Ja⸗

Nr. 23 32 40 54

gleihescheine werden die⸗

8 am 2. Januar Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Essen gegen Einlieferung der An⸗ Fibeschene nebst Anweisung und der nicht verfallenen

1

[28802) Bekanntmachung. Unter nochmaligem Hinweis 88 unsere Bekannt⸗ machung vom 23. August 1905, betreffend Kündi⸗ gung bezw. Konvertierung unserer älteren 4 % igen Schuldverschreibungen im Nennwert von 12 000 000,— geben wir bekannt, daß von diesen insgesamt 10 950 000,— zur Umwandlung in 3 ½ % ige Stücke gelangt sind.

Zwecks Wiedereinführung dieser nunmehr 3 ½ % igen Obligationen an den Börsen veröffentlichen wir noch

nachf Feendes: Es Stücke innerhalb folgender

ewegen sich die Reihen und Nummern:

Lit. A Nr. 1— 1500 über je 100 ℳ, EECCECECEC1““ 200 EEI113 300

F 500 1 3600 „1000 1 2850 2000 B Zum Handel und zur Notierung sind nur zulässig solche Stücke, die den Konvertierungsstempel tragen und den Vermerk: „Kündigung und Verlosung bis 31. Dezember 1914 ausgeschlossen.“

Von der Veröffentlichung eines genauen Nummern⸗ verzeichnisses müssen wir wegen seines großen Um⸗ fe Abstand nehmen.

nderweite Erneuerungsscheine und neue Zins⸗

abschnitte auf zehn Jahre sind den Stücken bei⸗ gegeben worden. Die Zinsen sind halbjährlich je am 1. Januar und 1. Juli fällig. Zur Rückzahlung der Schuldverschreibungen wird jährlich 1 % des Gesamtanleihebetrags und die Zins⸗ ersparnis aus den bereits abgetragenen Kapitalien verwendet. Die zurückzuzahlenden Obligationen werden durch Verlosung bestimmt, die jährlich am 1., ergeblich 2. Juli stattfindet. Die erste Verlosung geschieht anfangs Juli 1915. Die gezogenen Nummern werden alsbald bekannt gemacht samt den aus früheren Ziehungen rückständigen Stücken. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Januar des auf die Ziehung folgenden Jahres. Vom 31. Dezember 1914 an ist die Landes⸗ kreditanstalt berechtigt, die Schuldverschreibungen ganz oder mit sechsmonatiger Frist zur ückzahlung zu kündigen. een wird auf die der Rückseite der Mäntel aufgedruckten Anleihebedingungen Bezug ge⸗ nommen. Meiningen, den 21. Juni 1907. Der Vorstand der Herzogl. S. M. Landeskreditanstalt. Jahn. Zeiß.

X““

8

1

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

28170 Slaen Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Paul Schopper, Chemnitz, ausgeschieden.

Leipziger Buchbinderei Aktiengesellschast vorm. Gnstav Fritzsche. Fritzsche.

[28731]

Unter Hinweis auf die durch die heutige General⸗

1 beschlossene Auflösung der Gesell⸗

schaft werden die Gläubiger der Gesellschaft hier⸗

durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 26. Juni 1907.

7 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Triton“ A.⸗G.

Carl Winters.

28504 1 120f gend des § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der am 30. Mai cr. stattgehabten Generalversammlung die Herren Herrmann Krvystall, Berlin, Raabestr. 6, Walter Wehnert, Berlin, Straußberger Str. 9, zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt worden sind. Berlin, den 26. Juni 1907.

Internationale Elertrizitäts⸗Werke & Accumulatoren-Fabrik Actien⸗-Gesellschaft.

Die Direktion. Proskauer.

28820] . Portland-Cementfabrik-Westermwald

in Haiger.

Bei der am 22. Juni 1907 stattgefundenen Aus⸗ osung wurden gezogen von unseren: ö“ 8 9. Obligationen Nr. 200 276 64 57 und 62

500 ℳ,

3 5 % Obligationen Nr. 88 = 1000, Nr. 6. 2500, Nr. 74 = 10000) was hiermit gegeben wird.

aiger, im Juni 1907. 8

9 Der Vorstand.

Weyel.

[28506] 1 3 Uresdener Nühmaschinenzmwirn⸗Habrik. Herr Rentier Carl Albrecht Günther ist infolge

Ablebens nicht mehr Mitglied und Vorsitzender des

Aufsichtsrats unserer Aktiengesellschaft. Den Vor⸗

sitz hat das langjährige Aufsichtsratsmitglied Herr

Fabrikbesitzer Edgar Rietz in Dresden übernommen Dresden, am 26. Juni 1907. . .+☚ 1

Der Vorstand der Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fadrik. Wilb. Eiselt ir.

28832 IN aen. diesjährige ordeutliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 15. Jult d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Lebrter Hof zu Lehrte statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst vexrn”

agesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung, des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts für 1906/0 ¾ sowte Decharge⸗ erteilung und Beschlußfassung uüͤber Verwendung den Reingewinns.

2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Ersa 3 männern.

3) Genehmigung von Akttenübertragungen.

Der Vorstand

ab

2

2749440 Hierdurch teilen wir mit, daß Herr Bankier John Spiegelberg, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. 8

Afchersleben, den 22. Juni 1907.

Heinrich Lapp 8

Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen.

Heinrich Lapv. Feodor Hillmer.

[28827] Bekanntmachung.

Oberstein-Idarer Elektricitäts A. G. Oberstein.

Zu der auf den 13. Juli anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft stellen wir als neuen Punkt der Tages⸗ ordnung nachstehenden Antrag: 8 „Beschlußfaffung über erforderliche Erweiterungen. Der Vorstand. O. Trippensee. A. Purper.

[28826]

Kleinbahn Celle —Wittingen (Aktien⸗Gesellschaft).

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Juli d. Is., Vormittags 11 Ühr, zu Celle im „Celler Hof“ (Stechbahn 11) eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1906. a 2) Genehmigung der Bilangz, Feststellung des Rein⸗ gewinns und der Dividende. 1 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Antrag des Herrn Staatskommissars: 1 im vorletzten Absatze des § 29 die Worte des ersten Satzes „falls nicht des Auf⸗ sichtsrates ist“ zu streichen. Die Legitimation der Aktionäre wird durch das Aktienbuch geführt. 13 4 Celle, den 26. Juni 1907. Der Aufsichtsrat. Denicke.

[28840] 3 8 Norddeutsche chemische Fabrik

in Harburg. In Gemäßheit der §§ 16 und 17 der Statuten beraumen wir hiermit unsere diesjährige und 19. ordentliche Generalversammlung an auf Dienstag, den 23. Juli a. c., Vormittags 11 Uhr, im EE“ unserer Gesellschaft. 2 [☛ Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts sowie Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 5) Abänderung des § 15 der Statuten. 8 Die Legitimationskarten sind gemäß § de Statuten bis zum 3. Tage vor der al⸗ versammlung bei dem Vorstande der Gefell⸗ schaft oder bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg gegen Hin ung der in Empfang zu nehmen. . Harburg, 27. Juni 1907. ] Norddeutsche chemische Fabrik in Harburg. Der Vorstand. 8 L. Halsen. Heydorn.

[28801] Kreis Altenaer Schmalspur-Eilenbahn

Aktiengesellschaft. 3 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Genecralversammlung auf Dienstag, den 16. Juli 1907, Vor⸗ mittags 10 †⅞ Uhr, nach Lüdenscheid, Hotel zur Post, ergebenst eingeladen. Tagesord 1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und dir Verhältnisse der Gesellschaft somir über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech 2) Beschlußfassung üder die Jahresdilanz und dir Gewinndertetlung Eestsbellans der Reingemwinnk und der Gewinnanteile). 3) Beschlußfassung über die Eatlastung des Wor⸗ stands und Per 4) Wabl don Aufsichtkratsmitzliedern 5) Wahl eines Redisork für die Rechnung 1907 ,(08 Zur Teilnahme an der Gencraldersammung find nur diejenigen Akttomnäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Seunden nor der Versammlung dei der Gefellschafrebaße Lüdenscheid oder spätestens am dritten Tage vor der Bersammlung, den Tag der Ser. sammlung nicht eingerechnet, bei der Mitneh- deutschen Creditbank in Berltn W. Behren. straße 2, oder bei der Firma Abel & Co. h Berlin W. Jägerstraße 8. oder üffentkichen Im. ituten oder dei cinem Notar nach Maßgade des § 21 des Gesellschaftndertrages hintertegt Berlin, den 28. Juni 1807 1 Kreis Altenager Schmalspur Erzenba Akctengezehschast Der Aufchegvat. A. G. Witrekind, Warsttzender.

[28 82 b Oberrasseler Bafalt Artiengesellschaft varmals CThristian Uhrmacher senier. Die unterzeichnete Acttengesellschaft kündigt bier⸗ mit auf Grund der Ziffer 2 der Anleihebedingungen sämtliche noch in Umlauf befindliche 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Oher.. casfeler Basalt Actien Gefell DHakt nervm 8 Christian mah „g in Oberwafsel ei Bonn mit Wirkung vom 20. Juni 190 ¾ vur Röch⸗ zablung, sodaß diese Schuldverscheerbungen mit dem 1. Januar 1908 außer Verfinsuyng preten Die Einlösung erfelgt vom 2. Igumnar N90 durch den A. Schaafhaufen Fäahen Bamgb. verein Filtale Wopw. 8 ObercaFel der n, don 28. Jont *807 18 Obereca Felet I Moatzzen Meoaeteslechat

A. Bödecker. C. Bödeer.

der Aktien⸗Zuckerfahrik Lehrte.

vorma⁸ A feninr