Gewinn⸗ Ls Verlustrechnung für das deutsche Geschäft für das Geschäftsjahr 1906 der
K. K.
4. Einnahme. Gewinn⸗ und Lena tre
d) dee aus dem Vorjahre.. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: . für noch nicht verdiente 6 öö überträge) k66““ 8 8 Schadenreserbe “ . fonstige (getrennt nach Baͤttungen h1111111142624*“
rxEEenne 29 225 Se 2 500
31 725
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni .“ (Etwaige Nachschußprämien sind hier bes onders aufzuführen) 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder ee) b. Grtt 8 c. Policegebühren.. wEEeö“
105 210 22
5) Kapitalerträge: 8 E““ ietserträge ... 6) ehe aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: &. pealifierter ... 8. buchmäßiger.. b. sonstiger Gewinn ...
7) eeege Einnahmen ö“ 8 Gattungen Summen).. 8) Verlut 1.“
Gesamteinnahmen..
187 96370
8RA serungsprämien.. Schäden, e den Schadenermittelungskosten, aus den
jahren, düecin. 2 X“
a. gezahlt “ 8 zurückgestellt.
chäͤden, dehaha ha der 455,61 ℳ betragen⸗ den Schadenermittelungskosten, im Geschafts⸗ züglich des Anteils der “
jahre, a a. gezahlt.
11111““*“*“ V 3) Ueberträge (Reserven) 58 das nächste Geschäf tzahr. nicht verdiente Prämien abzügli des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗
a. für noch 8 überträge). und Summen). .
4) Abschreibungen auf: -1173272525 b. . 6 8 rderungen..
6. Guuu 6 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a an realisierten tegen db. b. sohEISIö 6) Verwaltungskosten, öaiserss. cherer:
7) und öffentliche Abgaben ..
8) Leistungen zu sekimnpioen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen:
a. auf dee Vorschrift beruhende .. . .
ee111114X“4*““
9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattunge und
Summen) .. 1
’ 10) Pewin und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds und 8 ““
reserven (einzeln aufzuführen). 8 b. Tantiemen c. d. e.
an die Versicherten ..
und Summen) ..
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1906 der
K. K. pr. Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest.
A. Aktiva. äeeee
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ ezahltes Aktienkapital, beziehungsweise bei Gegen⸗ se itigkeitsvereinen Forderungen an die Garantie⸗ fondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos seie Art der Deckung — Wechsel, Schuld⸗ 11116166264*“ 2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten ..
b. Ausstände b⸗ ö beliehungéweise Agenten. v““
Guthaben bei Banken.
d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen.
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie öS auf das laufende Jahr treffen (Stück⸗ zinsen der Wertpapiere) ...
f. anderweit (getrennt nach Gattungen Summen)..
Diverse Debitoren . . .. DJ* 4) 12 ypotheken und Fre mwaviere... ““ c. Darlehen auf Wertpaplere. G
d. Wechsel .. 0. anderweit Ccetrennt nach Gattungen und
Summen) . ““
315 149,18
4 067 796
1 657 382 6 232 237
2 110 458 60 471
10 375 699 303 391
9 829 455 188 764 573 568
10 591 788 68
Crengb.... . .. .:::. Ve6* 6“ 7) Sonstige Aktiva sCe enas nach Gattungen und Summen).. Sektion der Lebensversicherung (laufende Rechnung).. 8) Noch zu deckende Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten (bei Gegenseitigkeitsvereinen) . 1AAA4“*“
816 737 — 816 737
491 544 55
Gesamtbetrag..
Realitäten.. Wertpapiere zum Kurswerte am 31. Dezember 1906
ℳ 63 665 517,80
111161611611111616““
26 646 958 ,67
Umrechnungskurs 100 ℳ
Aktiv⸗ und Passivstatus. Bilanzkonto A.
8
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1906.
1) Aktienkapital, t ereinen Betrag
des etwalgen Garantiefonds .. — 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve)
c. anderweit (getrennt vach Fathanaee und
eeeeeb1b“—
3) Hrpotheen und Grund schulden sowie sonstige Lasten (Reallasten,
den öe“ Nr. 5 der
in Geld zu Renten usw.) au Aktiva
„Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest.
nung für das Geschä tsjahr vom 1. Januar 1906 bis 21. De ember 1906.
einschließlich der 148, 17 ℳ betragen⸗
sonstige Ueberträge etrenni nach Gäitungen
0 8 Fehg (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahres (behufs Amortisation). anderweit (getrennt nach Gattungen und
abzüglich des Anteils der
etgine und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. nstige Verwaltungskosten.. . . ...
an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten)
andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen
Kee 1
zu a und b
euer
sport. Einbr. Feuer
4) Barkautionen. 11¹“
5) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen .. b. anderweit (getrennt Summen) ..
der Gesellschaft.
Spar⸗ u. dersgunsitäse der -r Geselschafts
beamten8 — Zubiläumsfonde 1.““ nbehobene Dividenden 3 . Diverse Kreditoren..
6) Reservefonds... 7) Spezialreserven (einzeln)
8) Gewiyilnm
“
— 118 K.
Gesamtbetrag
Sektion der Lebensversicherungen.
ℳ 6 097 457
310 136, 09 [63 975 653
Feget; “
on Staat und Gemeinden garantierte Darlehen. Harlehen auf eigene Polideen . Erworbene Renten und Kapitalien.. Aktivsaldi der Rechnungen mit den Rüctversichererm Ausstände bei Agenturen und Filialen .... Diverse Debitoren ..
Vortrag der zu amortisierenden Dtgantfationskosten und Abs schluß⸗
provisionen .. vI14“* Mobiliar, Schilder, Drucksachen v11“];
4 104 745 70%
1 523 696
6 301 174 25 059 70 979
1 520 398 153 312
83 772 478/23
Umrechnungswert 100
Spezialgewinnreserve Disponible Reserve Kursdifferenzenfonds Prämienreserbve.. 1“ Subsidiäre Prämienreserve für Zinsfuß⸗
akbbböö.FFböFöö.. Prämienüberträge 8 Reserve für schwebende Schadenzablungen
Passivsaldi der Rechnungen mit den E1ö“ “
Diverse Kreditoren ...
Gesellschaftliche Gesamtverwaltung (Saldo
118 K.
nach Gattungen und Pensiongkasse für die Beamten u. Diener
Disponible Reserve Reserve für Kurs⸗ schwankungen.
or⸗
857
B. Ausgabe.
17 840,19
7 056 433 155 706 138 438
1 165 161 267 935 22
22 514
2 046 845
1 231 170
505 843/90
42 372 88 4 045 76 684 663 58
01
998 48087 818 889 G9
abzüglich des Anteils der Rückversicherer
der laufenden
137 963
6 779 661
8 806 189
4 514 941 3 389 830
1 817 370 1 338 964
26 646 958 ,67
Passiva.
ℳ 1 694 915 762 711 2 197 038
72 961 880
169 491 3 423 841
1 089 099 %¾
100 574
881 3795
491 544
183 772 478
23
[28498] Bekanntmachung.
Wir geben hiemit been. daß die Bayerische Disconto⸗ & Wechselbank A. G., hier, im Auftrage der Bayerischen Hypotheken- & Wechselbank in München bei uns den Antrag gestellt,
ℳ 14 000 000,— 4 % unverlosbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ theken· & eenteietätzt in vesäteach
zuzulassen.
zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse
Augsburg, den 26. Juni 1907. ZBulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.
Gustav Flesch, stellv. Vorsitzender.
[27449]
Bekanntmachung. 8 Gemäß §8 30, 65 des Gesetzes vom 20 — 5. 93 mache ich hierdurch bekannt, Dampfmolkerei Allstedt, Gesell chaft mit be⸗ schräukter Haftung i
Leipzig⸗Plagwitz, 22. Juni 1907. Franz .“ Liquidator.
i. L. aufgelöst
4.
daß die Gesellschaft:
worden ist.
92
1““
8) Riederlaffung: zc. von Rechtsanwälten.
[28516] Bekanntmachung. Unterm Heutigen wurde der geprüfte Rechts⸗ praktikant Josef Lankes in die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Dorfen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Dorfen, den 26. Juni 1907. Amtsgericht.
(I. 8.) Zimmermann.
[28519]
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Rothbarth in Frangfee a. M. ist in die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗ d ge zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1907.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[28518]
Der bisherige Referendar Karl Gotthold Walter Meutzuer ist zur Rechtsanwaltschaft beim König⸗ lichen Landgerichte Freiberg zugelassen und unter Nr. 17 mit dem Wohnsitz Olbernhau in die Anwalts⸗ liste eingetragen worden.
Der Präsident des Kgl. Sächs. ö Freiberg, am 21. Juni 1907
[28815] In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ klassensn Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
t Otto Reisyner zu Plau eingetragen worden. Güstrow, 25. Juni 1907.
Der Präsident des Großh. Meckl⸗Schwerinschen Landgerichts: Sohm. [28727] Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Max Mayr in Passau wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts. anwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Passau heute in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.
Passau, den 25. Juni 1907.
8 Präsident des K. Landgerichts Passau:
(L. S.) Wich.
[28513] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Hermann Salomon in Posen ist in die Liste der bei dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte in getragen worden.
Posen, den 25. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. [28520] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht Rapensbnts zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Franz Wetzel in Waldsee eingetragen.
Ravensburg, den 25. Juni 1907.
Für den abwes. Landgerichtspräs.: Landgerichtsdirektor Hartmann.
[28835] In die Liste der bei dem hiesigen Gerichte zu⸗ Flassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt alentin Senßfelder zu Malstatt⸗Burbach ein⸗ getragen worden. Serhr niten. den 25. Juni 1907. — Königl. Amtsgericht.
[28517] Die zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Würzburg zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Karl Mayer und Dr. Hermann Ambach, beide zu Würzburg, wurden heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Würzburg eingetragen. Würzburg, den 22. Juni 1907. Der Präsident des K. Landgerichts Würzburg: J. V.: Goepfert, K. Landgerichtsdirektor.
[28514] In der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Franz Alfred Willy Winkler in Frankenberg gelöscht worden. Aunaberg, den 24. Juni 1907. Fönigl. Sächs. Amtsgericht.
[28836] Der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justizrat Karl Friedrich Ferdinand Krebs ist gestorben und in der Liste der bei den Landgerichten I, II und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 21. Juni 1907. Königliches Landgericht I, II, III.
[28726]
Der Rechtsanwalt Dr. Rothbarth ist hn 8 Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassene Reh gelöscht worden.
* Frankfurt a. Main, den 22. Juni 1907.
4- 1g, Königliches Landgericht.
[28515]
Der Rechtsanwalt Grimsehl ist heute p seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte Rechtsanwälte gelöscht worden.
Herne, den 25. Juni 1907.
Srrt Wrheer Amtsgericht.
[28728] Stand
Württembergischen Notenbank
am 23. Juni 1907.
Aktiva.
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand . . . Lom ardforderungen . Effekten .. Sonstige Aktiva 1“
Passiva.
Grundkapital .. . 9 000 000 a8 Uleserwelonbbz . „ 1 260 517 2 Umlaufende Noten. 23 884 200 8 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 10 263 425 2* An ündigu⸗ ebfeih, U handee 8M
Verbindlichk. R. 47 987 5 Sonstige Passiva. 1 051 137 4
Eventuelle Verbindlichkeiten aug weitergegebener
ℳ [11 679 033 01 89 180— 17 348 555 98 11 701 937 55 2 092 084 5 575 188
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 538 644,42.
b. H.,
2 021 350 —
chen Reichsanzeiger und n. Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. Juni
Der Inhalt dieser Beila
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse, sowie die
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den
V
Handels⸗, Güterrechts⸗
Tarif⸗ und Fahrplanbekann
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durc
die Königliche Peeteakieigese. SW. glich
Expedition des Wilhelmstraße G
andelsregister für das Deutsche
Reich kann durch alle Postanstalten, in
in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 1 1
Preußis
32, bezogen werden.
ereins., Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ b machungen der E enbahnen Ha beeno schafts., Zeichen⸗, Muster
nd, erschei nt auch in einem
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ hesonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 1884)
Das Zentral⸗Handelsregister gspreis beträgt 1 %ℳ 80 ₰
b 8 das Deu Leleserre
(Es bedeuten: das Datum vor dem T der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag 8 Eintragung, G. = Geschäf tsbetrieb, W. = Waren, Beschr. Der üa Fit eine Bese schreibung
10/ 8 1906. A. Oppenheimer & Co., Berlin, Alexandrinenstr. 95/96. 5/6 1907. G.: Export⸗ nnn. Kommissionsgeschäft. W.:
Forstwirtschafts⸗, Gärtnereierzeugnisse, Aus⸗ Feute von Jagd. z Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 8 Schuhwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ bvölcs⸗ Korsetts, Krawatten. Chemische Produkte für wissenschaftliche wecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische “ Calciumcarbid. Leegabnrus uftfahrzeuge. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Pecchs Lederputzmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze. Polstermaterial. . Bier. . 13 5 8 8 e und unechte Schmu achen, “ Waren, Christbaumschmuck. das sche Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische “ (aus⸗ genommen Fußbodenöl). e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Meerschaum, Bilderrahmen, Ngncen für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Rettungs⸗ und WEb“ Instru⸗ mente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. nautische,
Margarine,
Erzeugnisse, Bänder,
Sportgeräte. Feuerwerkskörper,
39.
40.
2.
16/6 1905.
elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ materialien, Betten, Särge. Zucker, . Roh⸗ — Spielkarten, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Schußwaffen.
Geschosse, Munition mittel, Rohrgewebe, Dachypappe n, transportable Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Uhren und Uhrteile. „Milka“ MNährmittelfahrik G. m. Pratau Sämereien, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs,
und photographische Apparate, ⸗Instrumente geräte. Eier, Milch, Butter, Käse, Teigwaren, Senf, Kochsalz. Tapeten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Knöpfe, Spitzen. Turn⸗ und Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 98 508. —. 8136. 4/6 1907. G.: Fadrikation von Ahütenohs Wachs, Kopra, natürliche und künstliche
Phvsikalische, optische, geodätische, Kontroll⸗ und ⸗Geräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Speiseöle. Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Eis. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Photographische daraus. Besatzartikel, Sattler⸗, Riemer’, Täschnerwaren. Zündhölzer, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ Rohtabak, Tabakfabrikzte, Zigarettenpapier. Säcke. Margarine und sonstigen Nährmitteln. W.: . sineralwässer, Brunnen- und Baesalhe. Atberische
Oele, Lavendelol, Rosendl Helses sde Piment, Quillalarinde, Tonkabohnen Celand üe. „Koypfwasser, Schminke, Puder, Zahnpulver, Räucherkerzen, Refraschtsseurs, Menschendaare ann Flechten, Wasserglas, Goda, Glauberfalz PhaRhenvndöbrsalze; Bohnermaßse, Nähwache, Schusterwachs, Preßbefe; Stearin, Paraffin, Koörde, Kisten, Kästen, Sachteln, Dauben, Verkaufsautomaten, Förderschnecken, Cis⸗ schränke, Spiel- und vandkarten. Kalender, Tüten, Dhotographien, photograpbische Pruckerzeummisse, Etiketien, Broschüren, Zeitungen, Prespekte, Diap banie u; Gliegellack Naten Wiener Ko lk. Puptü der Putzleder Gtärke, Sprengstohe, Teer,† dech Torfmunl⸗ eus Redbabak
Calisaya⸗Elixir Inhaber Freiburg i. Vertrieb pharmazeutischer und medi sinischer W.: Pharmazeutische und medizinische Präparate. 5.
Hemilscher 5 odukte.
32.
19/4 1906. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin, Willdenowstr. 21. 4/6 1907. G.: Geschäfts⸗ bücherfabrik und Handlung von Schreibmaterialien und Bureaubedarfsartikeln en gros. W.: Papier⸗ klammern, Skripturenklammern, Papierbinder, Musterklammern, Heftapparate, Anfeuchter, An⸗ hängezettel, Aktenständer, Aufbewahrungsbehälter und Ordnungsfächer (sowie deren Teile) für Akten, Bücher, Dokumente, Drucksachen, Er⸗ innerungsnoten, ferner für Registratur⸗, Schreib⸗ stuben⸗ und Zeichensaal⸗Schriftsachen, Druck⸗ sachen und Zeichnungen; Briefordner und Brief⸗ taschen, Bücher, Bleistifte, Briefbeschwerer, Briefpapiere, Briefumschläge, Diktierapparate, ähnlich wie Phonographen und Grammophone, Drucksachen, Einbanddeckel für Zeitschriften; Fachgestelle, Formulare, Farben, Federhalter, Federhalterträger, Federkasten, Füllfederhalter, Gummierer, Kleb⸗ und Radiergummi, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Hefte, Inkassoapparate, Kalender, Körbchen, Kassen, Kassetten von Papier mit Papier und Briefumschlägen, Kasten, Kopierblätter, Kopierblöcke, Kopierbücher, Kopier⸗ maschinen, Kopierpapier, Kopierpressen, Kopier⸗ pinsel, Konzepthalter, Löscher, Mahnmappen, Mappen, Manuskripthalter, Maßstäbe, v Notizbücher, Notizblöcke, Papier, Phonogr
Pinsel, Postsäcke, Posttaschen, Pulte, —— JE“ Register, Registriergeräte, nämlich appen, Registrierschränke, Schnell⸗ hefter, Karten, Uebersichtstafeln, s enen, Schablonen, Schilder, Schreibmaf chinen und
Schreibmaschinenzubehör, nämlich: Schreibmaschinenpapier, Zeichenständer, Blei⸗, Terminmappen, Terminzettel, Tinten, Tuschen,
Vorsortierer, Zahlbretter, Zeitschriften, Ieedmnen Zeichenblöcke.
federn, Schreibunterlagen, Ständer, Terminkalender,
98 302.
wv
ür das Vierteljahr. — d— i- den Raum einer Druckzeile 230 ₰.
tsche Reich erscheint in der Regel täglicJh
inzelne Nummern kosten 20 ₰.
8 —
—
aaswvven,
153 A., 153 B. und 153 C. ausgegeben.
A. 5694.
Ferd. Gshelm-Berin.
Schreibmaschinentische und ⸗stühle, Schreib⸗ Farb⸗ und Schieferstifte, Tafeln, Taschen, Tuschnäpfe, Vervielfältigungsapparate,
98 304. 9882.
Palm-Milka —
16/6 1905. „Milka“ Febrttt⸗8e m. b. H., Pratau. 4/6 1907. Fabrikation von Margarine und sonstigen Frbrahrite W.: Sämereien, Pilze, Fopfen, Rohbaumwolle, Flachs. Fkeeer⸗ achs, Kopra, natürliche und künstliche
ineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Holzessig, Piment, Qutlaajarinde, 1 Colanüsse, Kopfwasser, Schminke, Puder, Zahnpulver, Wasserglas, Soda, Glaubersalz, Pflanzennährsalze, Kaffeemühlen, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Preßhefe; Stearin, Paraffin, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schactein Bretter, Dauben, Verkaufsautomaten, Förderschnecken; Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Photographien, photoorephasche Sruckerieugnife, Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Zeitungen, Diaphanien, Siegellack, Oblaten, Wiener Kalk, Putztücher, Putz⸗ leder, Stärke, Sprengstoffe, Schwefelsarer⸗ Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Rohtabak.
22 b. 98 306.
42.
B. 14 786.
20/2 1907. Berkefeld⸗Filter Gesellschaft G. mn. b. H., Celle. 4/6 5 G.: Fabrikation und Vertrieb von Filtern. W Filter, Filterteile und Filtermaterial sowie 6eiich. aus Kieselgur her⸗ Pltelle isolierende Materialien. — Beschr.
2 98 507. B. 11 885.
BHEHSORIT
9/3 1907. Josef Brems, W . B. Mainstr. B 245. 5/6 1907. G.: 3 Artheim W. Mittel gegen Gicht und Rheumatismus.
98 308.
DUN
Fabrikation von Dung’8 C China⸗ Albert C. Dung, G.: Herstelung ig und Präparate.
F. 6975.
16/4 1907.
B. 9 6 1907.
98 311. S. 7227.
3/1 1907. traße 10.
Selle 4 Kary. Berlin, Hufeland⸗
Fabrikation und Vertrieb
8 1 Finsel, Schwaͤmme.
Bnesinium
büttel⸗ Campestt. 2 Metall und Metall- .-een Metall⸗Legierungen.
Putztücher, Putzleder, medizinische Fette, Bürsten,
2. 98 309. M. 10 239.
20/12 1906. Hermann Munter, Charlottenburg, Danckelmannftr r. 2. 5 ˙6 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Hühneraugenmitteln. Hühner⸗
augenmittel. 2. St. 3683.
W.
98 310.
3/11 1906. Dr. phil. Anton Steiner & Schulze, Braun⸗ schweig. 5/6 1907. G: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Prä⸗ parate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate.
98 312.
2/4 1907. Emil Simonis, Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 38. 5/6 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von zahnärztlichen Präparaten. W.: Zement für Zahnfüllungen (bestehend aus Metallen
oder Metalloxyden in Verbindung mit Säuren 7. 98 313. C. 6885.
Fa. Heinrich Elafen, Hamburg Herstellung und Vert teb technischer W.: Dichtungk⸗ und Packungs⸗
6 9„ 15/2 1907.
5/6 1907. G.: Bedarfsartikel. material.
98 314.
C. 7014.
16/4 1907. Warne Chenhall, Wolkfen⸗ 6/6 1907. G.: Vertrieb don
W.: Metalle und
1111 1907. Fröhlich, Wohlfarth 88 83.
— Litzen und
warenfabrik. W.: Steck⸗, Glaskopf⸗, Haar⸗ und Lockennadeln. Haken und Desen, Schlingen, Schweißblätter, Rock⸗ vnt lagen, Talillenstäͤbe, Schnallen, Perler Lleiderverschlüße, Befestiger und Halter esen und Knöpfe. Handschuh⸗ und Scha⸗ Ringe aus M Metall. E. 69632.
W
Fve, 2½22
98 315.
2
25/3 1907. Henrv Clautz, County, V. 2 A. Ver Pat.⸗Anm. Alber Elliot, Berlin SW. 48. 6/6 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Messerschmiedewaren. I. Scherer. Schermaschinen, Haarschneidemaschinen. 17. 98 317. H. 12 642.
Frémont, Sandusky
— Eue⸗ — —— .v nen 98 31*
8222411
S.
— —
FI f.
Zobh.
ga1 . a2⸗*
Sohn, “ 6/6 1907. G.: trieb echter und leont scher Ware n. 8 Leonische und Silberdrähte, —
drähte, ebensolchen Plätt und Kanetillen Gespinst aus Metal sowie aus vorstebender Materialten gefertigte
Kordeln —— Gewehr
Ver⸗
Bes
98 319.
0 2 atricla“ önö—
12/1 1907. Wilvelm Leif⸗ vrmann Stad Hbausbrüge 19/21. 6/6 190 C don Nähmaschinen, Fahrrädern Strichmaschtnen, Mmtyrfahrseungen und Schreib. maschinen. W. Nähmaschtnen, Nähmaschtnenbestand⸗ teile, Nähmaschtnenbilfsapparate Nähmaschinen⸗ lampen, Fahrräder, Fahrranbenandteite. Wlocken Laternen, Pumpen., Schraubenschlüste! Revaratur. üften, Werkzeugraschen Pneumatikmänke]l und schläuche Waschmaschtnen Wrtngmalchtnen, Wäͤsche
mangeln, Elektromptnre, Benztumotare, Strich⸗ maschtne Schreibmnschtner und Motortahrreuge
9½ 820 M 10 FPah.
NAck
25,5 1907. Maschinenfahrir Wery, Aet.⸗Ges., Zweidrüͤcken. 6/6 1907. G. Arnte emaschtnenfabril.
4 inübesondere Grasmäher, Ge⸗ teemäber Garbenbinder, Heuwender und Pferde⸗ rechen
wnn. —
98 82g. vVesan.
„Buffalo pitts“
28/11 1906. Walter N. WMopoad Gy. wr Berlin, Elisabethufer 5/. 6 6 1907 G *.
5 6 1907. 8: Blechdosen. Glasdosen,
Dresden, Wormserstr. 66. 6/6 1907.
G.: Met⸗e
schinenbandlung. W.. Grasmäher, Getresdemähen
82