1907 / 153 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sarbenbinder, Se es. Heurechen, Federzahn⸗ eggen, Pferdehacken, SSien ec.. seitwärts ab⸗ legende Heurechen, Heuauflader, Schleifapparate und Ersatzteile der erwähnten Geräte und Maschinen.

23. 98 321. O. 2668.

Sennhütte

98 322. O. 2669.

Labsal

6/⁄4 1907. Fa. H. Oldeuburg, Oldesloe. 6/6 1907. G.: Eisengießerei und Maschinenfabrik.

W.: Automaten. Je 1 Beschr. 98 324.

23.

—2 —₰

Desbseiʒmsheter⸗. ijmenls⸗ . Regim Musik 8

9/1 1907. A. A. Schlott, Klingenthal, Sachs. 6/6 1907. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Mund⸗ harmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, Zithern und

Saiten. 26a. Sch. 5028

Palmina

771 1907. H. Schlinck & Cie., Mannheim (Luisenring). 6/6 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Arznei⸗ mittel, Medizinaldrogen, technische Drogen, und zwar: Kräuter, Wurzeln, Blüten, Blätter, Samen, Harze, Oele, Nußarten, Holzarten, Moosarten, Früchte, Bohnen, Farbhölzer, Rinden; Konservierungs⸗ und Desinfektionsmittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische, kosmetische, photographische und wissenschaft⸗ liche Zwecke sowie solche für den chemischen Fabri⸗ ationsbetrieb; Farben, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Zichorien, Seifen, Waschpulver, Parfümerien, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Delikatessen, und zwar: Mehlspeisen, Speiseeis, Saucen, Salate, Kompotts, Austern und Austerngerichte, Kaviar, Hummern, Krebse und Krebsgerichte, Krabben, Marmeladen, Gelees aus Früchten, Korinthen, Rosinen und andere Südfrüchte, kandierte Früchte, Sandwich, Hors d'oeuvre, Puddingpulver, feine Pilze, Lebkuchen, Pasteten, feine Ragouts, Mayon⸗ naisen, eßbare Vogelnester, Liköre, Punschessenzen, Limonaden, Marzipan; Butter, Käse, Margarine, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Backpulver, Teigwaren, Konfitüren, Sirup, Mehl, Mühlenprodukte, Fruchtsäfte, alkoholische Ge⸗ tränke, Suppenextrakte. Beschr. 26 b. 98 327.

8

0lo

27/2 1907. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 6/6 1907. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette, Speisesle. Beschr. 26c. 98 328. K. 12 832.

Maillot

25/2 1907. Fa. Carl Kühne, Berlin, Brunnen⸗ straße 111. 6/6 1907. G.: Weinessig⸗, Mostrich⸗ und Konservenfabrik. W.:

2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel fär Lebensmittel. 5 Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗

mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

16 a. Bier.

bbö. Weine. 8 8 Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schmiermittel und Benzin. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

98 325.

H. 14 040.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Fratetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8

Beffärgersen. kosmetische Mittel, ätherische

ele, Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Waͤsche, Fleckentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗

und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

98 329.

26e. S. 7383.

haemacolade

13/3 1907. Fritz Sauer, Berlin, Barbarossa⸗ straße 20. 6/6 1907. G.: Fabrik chemischer und diätetischer Präparate. W.: Nährpräparate, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, medizinische und pharmazeutische Präparate.

98 330. F. 6981.

seminisecerr

22/4 1907. Ferd. Flinsch G. m. b. H., Berlin. 6/6 1907. G.: Papier⸗Groß⸗Handlung. W.: Papier und Papierwaren. ö

98 331. P. 5652.

19/3 1907. Polyphot G. m. b. H., München. 6/6 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von photo⸗ graphischen Papieren und photographischen Drucken aller Art. W.: Photographische Papiere, Plakate, Bilder, Ansichts⸗, Porträt⸗, Glückwunsch⸗, Tisch⸗ karten, photographische Drucke.

98 332.

Monumental 26/2 1907. Rheinische Glashütten⸗Actien⸗

Gesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld. 6/6 1907 G. Glashütte. W.: Tafelglas. C. 6934.

32. 98 333.

9/3 1907. Chem⸗ nitzer Präzisions⸗ Reißzeug⸗Fabrik,

Bruno Appelt, Chemnitz. 6/6 1907. G.: Reißzeugfabrik.

W.: Reißzeuge.

R. 8480.

98 334. A. 6203.

Noctoskop

6/4 1907. Allgemeine waffentechnische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Unter den Linden 61. 6/6 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von waffentechnischen Gegenständen aller Art, Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Patenten, Vergebung von Lizenzen und der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. W.: Handfeuerwaffen und deren Teile.

98 335.

Borona

26/3 1907. Fritz Kratz, Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 119. 6/6 1907. G.: Drogenhandlung. W.: Parfümerien, Seifen, Kosmetika und Tollette⸗ präparate. 34.

K. 12 996.

98 336. L. 8251.

Antikalin

30/3 1907. Witwe Anna Louise Lehmann, geb. Neubert, Dresden, Menageriestr. 7. 6/6 1907. G.: Drogenhandlung. W.: Haarwuchsmittel.

98 326.

8

5/4 1907. Gebr. Frackmann, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 60. 6/6 1907. G.: Margarine⸗ Fabrikate⸗Großvertrieb. W.: Rinderfett.

N. 3588.

1“

29/⁄4 1907. Fa. E. Niemitz, Apotheke am Georgsplatz, Hamburg, Georgspl. 16.

2bggnnee.

TiecedFaccöhhdg

NIRREEREEHREHEILE=

6/6 1907. G.: Apotheke und Fabrik sterilisierter Verbandstoffe. W.: Arznei⸗ mittel und Verbandstoffe.

AUAUgaAnAUA

2

nach Vorschrift von: Dr med. Prochownick, fHamburg

8

fobrikent (hemischeslahwrtociumderipotheke am deorgsplatz f Nemitz, HAMBURG I. m FHauptbahnhof.

AANR

D

ANRAEANAAN;NRnmmnmnn.

i.eec.

98 341.

3 8 1

23/6 1906. Fa. G. A. Glafey, Nürn⸗ berg. 6/6 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nachtlichten, Dochten, Kerzen, Be⸗ leuchtungs⸗ und Heizapparaten, Wichsen, tech⸗ nischen Fetten und Putzmitteln. W.: Nacht⸗ licht⸗Getränkewärmer, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ schutzmittel, Schleifmittel. Beschr.

8

9/4 1907. Fa. Gustav Blisse, Hannover. 6/6 1907. G.: Stahlhandlung und Ver⸗ trieb technischer Bedarfsartikel. W.: Stahl in Stäben, Werk⸗ zeuge zur Eisen⸗ und Stahl⸗ bearbeitung und Gummiplatten (Verpackungsplatten). u6“

Schweiss-Sc zur Eisen-d. H

SꝑClal/,4 hneid-u Werkzecgstahle aller Art sowie sämtliche Werkzeu. Conze Schlossero Sahmieceelnchtanga,

8 r 1

8— CE 3 . Hén- d. Industrie-Bedarfsartikel. ² 2 .2

0 0 °%92220b0b-àæbb⸗ o

olzbearbeitung.

Srei⸗Mühlen-Drescherei- fFabrik-

98 345.

12/3 1907. E Hamburg, Spaldingstr. 60. 6/6 1907. port⸗ und Exportgeschäft.

Malzertrakt. 8

G.:

1

Fa. Hch. G. J. Mannhardt, Im⸗ W.: Bier, Porter, Ale,

S

6,/12 1906. Fa. Christoph Musmacher, Mülheim Likörfabrikation und Groß⸗ destillation. W.: Limonaden, Fruchtessenzen, Frucht⸗ extrakte, alkoholfreie Frucht⸗ getränke.

M. 10 490.

F6/5 1907. Bad Dürkheim lung. W.: Flaschenweine.

M. 10 174.

Feuerwehr

19/11 1906z. Compa nie Ci avetten⸗sabriten, stns ge 8/10. 6/6 1907. abrik. .: Rauch⸗, Zigaretten und

38.

Kau⸗

98 338.

14/12 1906. Abraham Breslau, Freiburgerstr. 12. G.: Zigarettenfabrik.

resden⸗A., Gr. G.: Tabak⸗ und

Laferme Tabak. & Plauensche⸗ un n , Zigarettenpaviere. Hebhubf abake,

F. 6754.

Freund, 12. 6/6 1907. W.: Zigaretten.

13/3 1907. Landis & Gyr, Zu (rweh; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Tttscus erlin W. 8. 6/6 1907. G.: Elektrizitäts⸗ zäͤhlerfabrik. W.: Elektrische Meßinstrumente. ö

2.

98 343.

2, .

2—-= ARCA-KEHISTRADA

20/2 1907. Fa. 6/6 1907.

waffen.

213/4 1907. 6/621907. G.: Brauerei. W.: Bi

Johs. F. Breyer, Hamburg. 8 8 ——

G.: Exportgeschäft. W.: Messerschmiede⸗

waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗

Fa. J. Hohberg, Löwenberg i. Schl.

16 b. 98 346.

g. H. 6/6 1907. G:

98 318.

29/9 1906.

W.: Binder

C. 7061.

b. H., Berlin, Duüͤsseldorferstr. 14. 6/6 1907. Chemisches Laberatorlum. binden, Apparate füͤr Körperpflege.

1,

Pauline Collischau, geb. Happold,

W

einhand⸗

P. 5312.

Paracelsus⸗Laboratorium G. m.

G. Schlaf⸗

alle Arten kũünsfl Düngerz bf vom kleinsten bis zum gròssten 518 tumig edem Gelände gleichmässig streuend

Surch mehrersn

lente Geoα⁵]

musten gesahotttke Cons ractiocn.

72senoJe

ᷓchmen Iim on- nd

vIondqe . Zetttiebe.

G hesm hhest Güskn Jan. 2

25/3 1907. Fa. Wiechelt, Güstrow i. Mecklbg. 76 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.

2

W. 7950.

2/2 1907. Fa. Otto Reichel, Berlin, Eise bahn⸗ straße 4. 7/6 1907. G.: Versandhaus und Kemisch- pharmazeutische Fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak

19/12 1906 Fa. Benno Freund, Breslau. 7/6 1907. G.: Strumpffabrik.

2Waechters

Dieser Te ih noch langfährigen Erfahrungen von neuem zusammengestellt und mit sorgfältig aus⸗ g4 en Phamhenteilen verbessert worden. Die benutzten Kräuter sind für die Erhaltung des Wohldefinden? in hohen Maße geergnet; sie haben einen beträchtlichen Gehalt an wichtigen Nährsalzen und würzigen Stoffen, die sar Blutdildang und Blutverbesserung dienen, läurctilgend und mildlésend wirken und den Swffwechset imn menschlichen Koörper anregen und beleben. Wegen seiner großen Bekömmlichfen giebt dieser Kräuterter einen balietem Erjaz für Bohnenkaffee und fremden Ter, wo man deren aufregenden und schädlichen Eigenschafren vxmeha mwild. Namentlich wo Neigung zu Magen⸗, Leder⸗ und anderen Beschwerden (Mangel an Ehlun. emregamäßige Berdauung, Uebelteit. Magendrücken, Kopfschmerz, Berschlimung. Engigkru mit Hußen. Havtautschlag a. . w.) vorhanden ist, wird dieser Ter seu vielen Jahrzehnten als Fratückt, und Abend⸗

U grnänk bevorzagt. Waschter 's Nollentee ist ein gesundheitsdienliches Genaßminal für Irdermann.

=== ==öyͤ”ͤ”ͤ Pereitet von -

BSEs Sernhard Waechter, Ewerdissen i w

Gebranchsanweifmag.

Man ufmor von dam Indahhe deezer Roce die für 1 Taste Ta abgrreen Dernee übertvir nn n = 1le Lrr. tochenden Wassers und läßt cint vurtet Scund⸗ steden Jamn Zieden. Damnach ehr men hee nach Beluhem eiwas Zucker hinzu und teinkt des warmen Aufgaß ert. Srüh moergert und den Lenen n

9 dem Schlafeng⸗hen wird ene Tasse dertitat Für Kiader werd den A- c22 rhs rage aes, a e

dele Potent-OAL CS. pach ung nn o elngericuel. eonae⸗ von ares Fäbatte cie ocssaia slenge chae weltares gencu admellen n n elaloches Hbinecen begven enmehmen kRann.,

18/2 1907. Fa. Bern⸗ hard Waechter, Elver⸗ dissen i. Westf. 7/6 1907. G.: Drogenhandlung. W.: Tee und Teepackungen. EAE“

2

W. 7855.

Strumpfwaren.

13/3 1907.

Gerhard Hohn, Goslar a. Hamn. 16 1907. Hohn, Goslar a. Han

G.: Hosenträgerfabrik. W: Hosertmüger. 98 362.

Rödelbeim. 7/6 1907. Galvanotechnik und

kalien zur Herstellung don Galvanotechnik und Meta

Sresctus

——22*

———

G. 14 763. 38.

14/2 1907. Beka⸗Record, G. m. . L. Berlin, Heidelbergerstr. 75/76. 6/6 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Sprechmachschinen, insbesondere Sprechmaschinenplatten und Walzen. W.: Sprechmaschinen, Sprechmaschinenplatten und se übehde, 1ae vn Kisten zum Aufbewahren, onarme, alltrichter, Nadeln, Schalldosen, Laufwerke. 4

9/4 1907. Fa. Ernst Kellner, Dresden⸗A. 7/6 1907. G.: Anfertigung von Zigarettenpackungen. W.: Zigaretten.

Zͤa. 98 357. H. 11122.

„BEROLINO“

15/3 1907. Fr. Jos. straße 32. 7/6 1907. Mützen, Schirmen. 3 b.

98 351. M. 10 501.

G.: Verkauf von Hüten, W.: Hüte und Mützen. 98 358. H.

ENA

5/3 1907. Hamelnsche Filzpantoffel. & 8

b Filz⸗ schuh⸗Fabrik Pigge Marquardt, Hameln. 7/6 1907. G.: Filzpantoffel. und Filzschudfabrik. W.: Sohlen und Absätze ans Vulkanfider, bekleidungen mit solchen Sohlen und Adsäpen. S„L.. 98 359.

A. 6133.

ebra

26/2 1907. Gebrüder 9 Berlin, König⸗ straße 1— 6. 7/6 1907. G. Fabrikation und Ver⸗ trieb von Stoffen, Strumpf⸗ und Wollwaren sowie Konfektion für Damen, Herren und Kinder. W. Wollene, halbwollene, aumwollene, seidene, gewedte,

13/3 1907. Jules Louis Morisons, Antwerpen; Pat.⸗Anw. E. offmann, Berlin SW. 68. gestrickte, konfektionierte Strumpfwaren, Tu

maschinen. .S k. W.: Wasch Stoffe . lusen und Trikottaillen sowie

8

Heisel, Berlin, Schlesische⸗ Plagwitz. 7 8 1805

98 363.

ALBIONI

30/10 1906. Chemische Fadrik van Henbden Aktiengesellschaft. Radebenl E. Drerden. 1E.

¹: Herstellung und Vertrict Semtscher Pendacn. 2 Chemische Produkte zum Nerunrrer und Em. r

6.

98 364. E. 5516.

„Pontiffamma Delta-

25/4 1907. Max Eberhardt. München Handn. aße 2. 7/6 1907. G.. Feuernlbschmitteliabenk J. Feuerlöͤschpräparate Feucrlöschpulder, Feuer⸗

[öschflüssiakeiten und Löscharanmten. 98 365. 2808.

14,11 1998. Balentiner & K

- 180 E Herstehung und Warr Hemischer Produrte. B. emtiche Drndubh Prädaratt für bosmerische brtngmhtich gemerb⸗

14 066. liche, industrielle und misienicherfliche Zweche

9 b. 98 966 ggvonn 84 1807. Fa. riert Plout

Källendahn d. Flderseld. 88

1 80 —,—

HDammer und Werkzeuge

R8. Aerte, Beile, Hacken, Caus.

genommen Sensen und

Sicheln).

Fuß.

13.

19,11 1905. Carl Weiter, Neue Fuhrstr. 27. 7/6 1907. G.: Herstellung und Vertried don Schuhglanz⸗ und Lederkonserdie⸗

itteln.