1907 / 153 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

St. 3795.

16/2 1907. Fa. Carl 2 4

Stein, Altenburg, S.⸗A. S=K - * 1 ElI'. und Kleinhandel mit S A ; d Strickgarnen, Strümpfen, Erehh b E A. G., Heilbronn a. N.

Trikotagen. W.: Strick⸗ 8 von Kaffeesurrogaten und

arne, Strümpfe, Triko⸗ vSSS b 4 drarnk, 1 S ehve,ees III E SZichorien. W. Kaffeesurro⸗ II1

QI 4 S⸗

gnaturg "oeseer 9

öZentral⸗Han r für das Deutsche Reich.

2 9 8 N UIae ona part of 1M* 28

Erreen. 2 lren U me. Sre. 8 Das Zentral⸗Handelsregister für da 11I1““ 2 2279e,. h m 8 8 r für das Deutsche Rei k h.eneh d1e, A. T.-hg,n 9749900 11“ Selbstabholer auch durch die Könsgliche E - ang durch alle Postanstalten in Berlin

2wl- 3 Ueeen 1“ 8 dition des Deuts Rei 72 ¼ erlin Das entral⸗Handels ist 5 32 1 . 8 . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 62 en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugs register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. X A,g Wenis Fosenstein Brohere, Neb Lont gTT T. L.aacadn eöö“ 128,88, 3 tr dr Hfegce; eee A

Bmil Seelig Co. Jerseg Cug n. J.

9-V vneos Nmg Jo Honsag nrofrauv

Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, alkoholhaltige Tinkturen, pharmazeutische Arogne und Präparate, Wurmkuchen, Pastillen, Abführmittel,

Galbe, Pilen, zchesche Hele, Ereere an⸗ Warenzeich

Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, ern, N. 3523.] Lehrmittel, Bilderbücher, Bilderhogen, Spielwaren, zeiche 16 5. Ber 8 ache

absoluter Alkohol, Punsch, Punschextrakte, Eierkognak, 8 Erzeugnisse des Stein.⸗, Licht⸗ und Buchdruckes. 1 3 n. 8 b. Weine, Spirituosen. Löschung. schaft“ zu Aachen eingetragen: Durch ( *. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 38,344, 84 7 (O. 1016) R⸗A. v. 21. 8. 1900, Genekalverfammlung vom 28. Mai

Rohspiritus, sämtliche andere Spirituosen, Speiseöle, 2 eftieA „zea. Häadibesn Butter und andere Speisefette, Parfümerien, Pu 11/12 1906. Fa. ö. 895 8 EEE“ 8 e. dart Ingenohl, Antwerpen.) Gelöscht G.ellschaftsvertmg abgeändert. 8 . . r 34 er 5* ede 26,—— A. W. Faber, für techzische aweedoffe und Waren daraus 42 78 548 (G. 3824) R⸗A. v. 12. 5. 190b5. g FZ

agalfen

1üIr=-IIIEAEm=IrI 10 1O0 FAD E A0 e, el EkGI3üRko SUPERIOR

1 11 —,57

T I I

IrIIrII

und kosmetisce Pomaden, Haaröle, Rizinusöle, Seifen, f ean vecffer gahrwe. 11“ 1 aarwasser, Kopfwasser, Fleckwasser —ezogrnetische öö. .“ 0 a. Brennmateriallen. (Inhaber: Fa. E. E. 5. hir 11““ tosmneichch L. N Dresde 3,8,or 6 9 2 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette Schilder aus Porzellan, vegc,⸗ 2 88 I Mittel, Zahnpasta, Zahnpulver, Schminken, Wichse, 6⁄33 1907. Fa. Dr. L. Naumann,⸗ resden abrik. 6 2 Schmiermittel, Benzin. drre, Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Demijoh 8 Im Handelsregister Abteilung . Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Milch, Plauen. 7/6 1907. G.: Fabrik konservierter Ge⸗ Lineale, Rechenstäbe, b L. c. Kerzen, Nachtlichte. ohglas, Fensterglas, Bauglas tis emijohns, Nr. 312 Firma Carl Uhlmann L Mülch mit und ohne Zucker, getrocknete würze und haltbarer Speisen. W.: Gewürze, Saucen, Maßstäbe, Winkel, NAN 21. Waren aus Holz. Knochen, Kork Tonröhren, Glatröhren Glas.⸗ 898 1.S. burg an Stelle des Harmonikastimmers Karl Se x Fs Konserven und SeuSnae. b25815 vöäö Ien. 38. 1 O. 2687 L ischbeis, Elfenbein Sen, Glasperlen, Nippfiguren Kacheln anilg. e⸗ Altenburg dessen Ebefraa Helene Stamm, Zrauselimonadenbonbons, Suppenw 381. . 8 8 eer, 8 8 8 . . ernstein,¹ En tter, tien⸗; 8 1 „Mosaik, geb. Sachse dafelbet 2 Stefras Helcar Stama. Sene⸗ Fete e hüegeah ee. Ne Rnd Fcben, 115 Ue Eln AI 91 hlebtwaren, ee Figuren für Kon⸗ 169 88 306 (Sch 8132) R.⸗A. v. 20. 4. 1906. .Juni 1907. 15 28q 3 m cktions⸗ und Friseurzwecke. Inhaber: Karl Schilling, Znin.) Gelsse b Herjogl. sgeri Abt. 1. s B Feverfasten, G. 25 1907. Orientalische Tabak⸗ und Ci Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und 26/6 1907. ag au“ 8 bbecher, Falzbein, (Fttensabrik „Heuidze“, Inhaber Hugo Zietz. Fruerrüsch Apparate. In grument⸗ und⸗Gerkte, 38 93 794 (Ma. 9659) R.⸗A. v. 5. 2. 1907, In das Handelsreeiter 2. tit bect, üe r 15 blns Preelzer Bürgerbräu . e ch, Sa Dr. d. Mserehe. Drszen. Urde Ternnssecace ih Ponsfanne en, Humms⸗ Feri” Zh. Reg Razuch Kar ard be vener snneger, knstlche Güiedmazen, I,e, eage Heaasf s wertensttefe Z. Mouer. Eeüren Sehme eeeee 8 s, 0 2 Fa. Dr. L. . 2 5 8 . . 8, Uche, und S 8 1 1 8 8 9 Mandel⸗ xra⸗ r Haftung, eingetragen morder 1 ns. . Plauen. 876. 107, G. Foztit fgaseriertg Se. eö“ Fwarren, Zigarils, Zigaretten, Zigaretketpapfeeda, Piissbeliche, chemsche, vptisce, gesdättsge, ee Seat as 1e 1007 . 2 1. 1/5 1907. Berg⸗Brauerei Jaeger & Schmidt, e .“ .: Gewürze, Saucen, 98 391. N. 356 . 2 592109 G Kontroll⸗ und pborocgraphische Löschung ““ öö - eetz i. Holst. 76 1907. G.: Verfertigung und 8s Imnfärumente und „Geraͤte, Meßinstrumente. wegen Ablaufs der Schutzfrist. Ernst Wooog. ümben 8 aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 2,25 246 (S. 1536) R.⸗A. v. 20. 7. 97. Alkona (Elbe), ber 24. Jers 1207 (Inhaber: H. Siever, Lüdenscheid i. Westf.) Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abc. 8.

38 89 Len von Bier. W.: Bier. 26c. 98 382. D. 6031. 3 3 16 p. 98 370. E. 5505. . 24 Flenche, Antochaten, 8 egel, Polsterwaren, Tapezier⸗ löscht am 26/6 1907. Anklam. Raffeednrboven 25 E Beiten, Strg.. 2 21 888 (M. 2284) N.U. v. 4. 6. 97. ““ st ze fcinftrumente, deren Teile und Saiten. (Frhaber: C. Merck, Darmstadt.) Eelöscht am Fima Carl Roesler Auklam Be⸗

1““ 8 . 8 0 f 6/4 1907. Mathias Jacob Nohl, Hamburg 262. N In 11“ 8 2- 1 11“ 894 eisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakt on⸗ 26/6 1907. Fi 8 * 1 5 thorquai 10. 8 . .: Kaffeerösterei un 8 . rs 1 916 1907. G.: Ziog Lo., urg. utter, Käse, Margarin Inhaber: M. U. Dr. Anton Cermäͤk. Sesellschafr 17/4 1907. Erste Limburger Cognac⸗ Surro öfteter K 907. .: Zigarettenfabrik. W.: Rohtab Speiseöle, Fett 2 garine, a ea. nton Cermaͤk, Branik gelöft. Der Geschäftsbetried ist gatfabrik. W.: Roher und geröfteter affee, 9 v;. 1— G ohtabak, „Fette. 5 Heh Brzterreich ü 1Si. Der 8. bere AIIRAmA 1““ e 8 d enfegine Kaffee⸗Extrakt, Kaffee⸗Mischungen, emahlener Kaffee vJ11“ 98 392. 1 B. 15 060. bee Zigaretten, Zigarettenpapier und Fefff⸗ Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 9 b,24 447 eeiele eehs 1907. I b2 1“1““ Nachl Gn9e6,08 6 Dampfbetrieb „W.. Spirituosen alkoholfreie mit Zusatz. Kaffeetafeln, Tee und 88 . 28 58 3 Hen vün 8 und Vorkost, Teigwaren, Ge. (Inhaber: Eduard Vitting, Solingen.) Gelöscht K⸗ und Kloeßner in b Sr cheiedite öiherische Oel⸗ . 26c. u“] 8 8 3898. S. 7117. Farte, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. am 28,6 1807. Aanklam, de. 21. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 10 27 083 (E. 1192) R.⸗A. v. 29. 10. 97. I1 den 21.

S

IüaüEnn

IIII

ImTae

121

12

16 b. 98371. G. 7575. 1 Diätetische Näh 68 8 jätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Gelöscht am 26/6 1907. znial 8 2 711 1s91 b 4 1.“ „„ Eis. 10 24 487 (G. 1723) R.⸗A. v. 1. 6. 97. .“

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ (Inhaber: John Griffiths Cyele Corporation, Am 22. In

9; 27/10 1906. J. J. Darboven, Hamburg,“ v ah. 8 fabrikation, Halbstoffe zur Papier⸗ e. ehn. ee eec⸗ High Street [Eng⸗ i Nr. 2 - 2 . neverr Berücherargs- Sehel aa⸗

1“ 1dat 10.2 8/6 1907. G.: Kaffeerösteret 19/4 1907. Fa. Lugo 9s 15/4 1907. Grande Distillerie E. Cusenier Sandthorqua 8 8 Photographische und 2 2 8 ls aing 4& 8₰ A. G., Mhülbansen 2 S- 1h ge; I gerzsteter Ses 2 Leipiig; II1a6ms Speltaren S Füle. Srucereienken uffs n 8 E 5 R.⸗A. v. 21. 1. 98, iit de 82 Bafel und Saumarneigreeee⸗ 1907. .: Fabrikation und Vertrieb von Likören IA. g 8 6“ 1 v k * e, Kunstgegenstände. 3 Auꝗ aeeeA 2 z 5 und anderen Pbft tnosen, Feucststten dund eicen 31 Kaffee mit Zusatz, Kaffee S. Je dan en ggzchen 8 I 8 Heeed Ton, Glas, Glimmer und Waren .g epöen weinen. W.: Liköre und andere Spirituosen, Frucht⸗ 2 es. . „W.: .- N1 2 ““ raus. „AAgenh 1907. säfte und Likörweine. 26 c. 98 384. P. 5660. liche Tabakfabrikate. bG I L.5.SOn Pesementbewaren. Bende⸗ Besahartikel eSeszbe⸗ EZE“ 8.8 ½ 5½ν 8 16 b. 98 372. H. 14 176. b 8 ö; 8 Svitzen, ereien. *Berlin.) Gelöscht am 26, 6 1907. 8 Paudlers-Mais-Raffee“ b . emneeene 1 JASTROW. 8b Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 38 24 899 (C. 1673) Kn. 25. 6. 97 79 b S Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, (Inhaber: Ferd. Calmus 8 M“” illard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und k. Schl.) Gelöscht am 26/6 1907. 1 2

Winkeler 2 jenengarten 11/4 1907. Fa. August Pandler, Gotha. 19¼4 1907. H. E. Simon, Schnupftabak⸗ und Kontorgeräte (aus 8 1 8 8/6 1907. G.: Mais⸗Kaffee⸗Rösterei. W.: Mais⸗ igarren⸗Fabrik, Jastrow i. Westpr. 8,6 Lehrmittel. genommen Moöbel), Ernenerun 2 30/3 1907. Fa. Jacob Horz, Winkel i. Rhein Kaffee in Körnern oder gemahlen. Scmuftabak 2. Inde eg 8 S Schutwaffen. 88 der Anmeldung. sn. me Hefthctet eeaaaen e Stärte und Stärkepräparate, Farbzusäße zur 266 28 428 (8. 1331), 20d 283 628 (D.1332), Berlin. 5e⸗ . LEe“—“

19 - 98cg 1 8 8. trieb von Kafler 8 3822 65 8 Wein. 77821998.,10 E 2 Wäsche, P d 23 54 8 180 9 8 een genommen für Leder), Enrean gous Am 26/4 1907. Königliches Amasgerickt Drecen Meren Wrr⸗Uung n. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 16 25 811 (S. 1538). Berlin. eereg be Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Am 28/4 1907. pes Königlichen Amas geracht, Wee .

9⸗ BEI aZ SSSS 16c. 25 53 7 (R. 1867). vö. , Deg nnn 1. 20/4 1907. August Mittermaier, Nürnberg, B] AEh ;- 1 Feching dupstfrenne⸗ Zement, Kalk, Kies, Gips, 22 b 2 Am 17/5 1907. „Am 24. Juni 1907 tn m das 8 mfitr un. EEq Ostilienstr. 3. 7/6 1907. G.: Fabtikation und 18/⁄4¼ 1907. „Tätofinwerke“, Fabrik landd e S5 A— öe. Dachp⸗ Holtfonservierungsmirtel, 1 eäE I veüültüs b S woen ver w 1c,, h„) Vertrieb von alkoholfreien Getränken. W.: Alkohol⸗ wirtschaftlicher Produkt⸗. G. m. b. d., Verlin, 8 3 S Schornfteine⸗ ppen, transportable Häuser, Am 25/5 1907. b 8I Iere HerüKgei ⸗iSct Snezme raratararefe- freie Getra ke Elifaberbufer 58. 8/6 1907. G.; Fabrik landwirt. E’1 A1 Fcheesafe, Hehehence 28. 22 927 (9 189). 2 54 vas (H. 2010), en .aüe eseer. Ims 8 1erereh clsem ( 727 . 1 GASNS 1 vESIIJ. . Ro 8 8 2. eüremn: SFm ,— 16 c. 98 377. Sch. 5370. schaftlicher Produkte. W.: Mehl, Mühlenerzeugnisse, (ö18 I1““ Uhren und väeseerchahe Iigarettenpapie. 168 28 ,3 6,15 1907. .Säris m EIn 98 375. Teigwaren und Futtermittel. EAENAHI18 b 58 155 88 20 946 (R. 28882 1802 „ene hekeenss 3 58 387 L.77. veie (—vAAS = . C. 6099. Am 28/5 1907. Bei Nr. 0 4888 rmm EC. Wenr zum Fafi. 8 b- 2. 8 7 8 m 30/5 1907. Jehannes Teier Fabetteng Derlm. De Ueberxge v 15/⁄41 1907. Lotzbech Gebrüder, (AA—B—DBuöS 1 ne se,. 5 8 28 8 I113“ 7. Lotzbeck Gebrüder, b2 2 2. 1 Am 31/5 1907. affls bei e. Uin da [33KLEAahr i. Baden. aec 11166“ ISII 8 260 2 5 5G0 (St. 574), 26 b 27 230 (N 1819), 5—, Johannes Teꝛar eane Se Frer ite. eceFltedacgabeg. W.: Schnupf⸗ b SNIIS 15/2 1906 8 ve 88. 6 4.229 439 ([P. 1818). —IöüIö nm. ach. Puihelhen abak. 69 8 A Heinrich Eram 8 2 IV“ 8 1 er, 2 26 b 27 285 (F. 2075), 26 b 27 5 S. 2149). „Bei Nr. 1782 (Ftrma. Huge rüngm 5 Düsseldorf, Acker⸗ B—V . m So8 190727 548 (§. 2148- Danicl. Berlun) Dr Feema t 26 1906. Fa. L. Soyr straße 65. ☛‿—— 16c 27 274 (D. 1467), 14 323 566 (H. 3500), Seündectt . . 1b1806. Fa. 8. Soykg, Hamburg. 8/ 1907. 7 6 1907. 1u6 34 25 609 (8. 1809), 16 b 31 024 B. 3881). 1.¶Se. Nr. 10474 Srmm . Semm eetm. u rport⸗ und Importgeschäft. W.: G.; Femnfoh. II 88 753 (P. 1333), 16a 26 365 M. 2412] rewgeembhen drammamn erern andlung. 6 b 27 058 (H. 3326), 26b 27 286 (. 3317). Rosenstock Berken. itt in das Srichät un vrehäbah 8 Farfwtrtschafts. und Tierzuchterzeugnisse, W.: Spirituofen E 26 069 (8 3329) 111“*“ Gesel deene 8 W111““ Am 11/6 1907. Dir Leebas ha m * Dam Zen üemee

U 2

1 2 fl TE

Iw

jum

1x

10 27010 fgauo t e7 1àO at 81665ffREh

5 UPERIOR

17/9 1906. A. & W. Lindt, Bern (Schweiz); & 11 rHwa 8 . Se 6. 1 1 4 S r. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Wilh. Dame, 2 1 [L 29/4 1907. Fa. e Lün 8 Berlin SW. 13. 8/6 1907. G.: Herstellung und otaabote ba. Friseurarbeiten, künstliche Blumen. II 16a 28 660 (L8. 1808) 776 1907. G.: Fabr g8 88b gem. 5 * Vertrieb von Kakao, Schokoladen aller Art, Plakaten, gpPS lana. f d. Schuhwaren. 1 . b 1 Am 12/6 1907 Dem Erdard Nüreen rnmam k . 8r Fffer I oeesegs n 8 Bier ierverlag. bildlichen Darstellungen, Reklameartikeln und Ver⸗— 16n— 82 * Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken, und Ventila. 8 16 b 33 567 (E. 12550. ae eeeeeehüneeneeng W.: Selterwasser, Limonaden und Biere. packungsgegenständen. W.: Rohe und bearbeiteetetect 1“ tionsapparate und „Geräte, Wasserleitungs⸗, 1 Am 13/6 1907 Br enn ofem eneAürtende. 16 c. 98 378. S. 7334. Kakaos, Block⸗, Tafel⸗Schokolade, Schokolade⸗ un 8 Beade⸗ und Klosettanlagen. H.““ 38 25 911 (H 3300) .“ Deussche Sateos⸗ Täfelchen, Stangen, in Kugeln oder in Pulverform, 1““ 1* Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1 öö - Am 14,/6 1907 Serg £ Scamnch., Berlmn -2— 1 8 Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial. 8 260 27 200 (S. 1624), 200 27 240 (S 18. Rchen he n een n. —₰ 2 27 392 (B. 1624) 16 b 25 862 8 die une Hun Süech üewen emne e enhe

99 Schmelz⸗Schokoladen, mit Haselnüssen und anderen 5 U U belicigen gchtenn mit 1 Faad gbe 16“ 8 geeszisce, ve utte für photographische 01 05 0 ombinierte okoladen, Schokolade⸗Backwerk, Ge⸗ 8. 8625. wecke, Feuerloͤschmittel, Härte, und Löt. Aenderung i ü 1 Am 15/6 1907. bork und m nae d. S. 99 mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 8. g in der Person G 9a 26 052 (B. 3909) 628b 20 530 Bern 228 12 8 cdee 2

1 9 9 hüskate un. : en Art zur Auf⸗ e thte des Inhabers 21/2 1907. Sauerländische Fruchtwein⸗ nahme dieser verschiedenen Predukte. vn ahnfüllmittel, mineralische Robprodukte. 8oX . 26 064 (B. 3910) 70 Schotd Belin d. Srn - 1 here Eruch E. 5309. ichtungs⸗ und Packungsmaterialsen, Wärme⸗ 16 b 56 057 (N. 2021) R.⸗A. v. 28. 10. 1902. 40 27 234 (F. 2936). 84 69 888 8*† 24 Erxnnm S,b e Zufolge Urkunde vom 11/6 1907 Am 17/6 1907. eh. Orudereikabeiim Detha. Schatb zh. Warkeberth

Kelterei und Fruchtsaft Presserei Trudewind 29. 98 389. sc 8u & Peus, Meschede a. d. Ruhr. 7/6 1907. G.: Hut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. olge n umgeschrieben üngemittel. am 24/6 1907 auf J. P. Dieffenbach’s8 38 25 922 (E. 1244), 38 26 458 & 129) rter durs t. Witm Aune Schach de⸗ t,Scef 9

Fabrikation und Vertrieb alkoholfreier Getränke. 21/12 1906. Ri d Eck 4

8 25 äufe. 3. char ert 1 n - 25 728 S la demn Gietellschaffe *

W.: Alkoholfreie Getränke Co. A.⸗G., Volkstedt (Ruvolstadt). 19/4 1907. Fe Georg Ruß, Hamburg. 8, 5 In, Hieb⸗ und Stichwassen. & Habicht, München. 25 924 (G. 1239 * S —. 8 1 8 8. ☛— 1b GC.;. ndel 2 2 2* ([S. 1810), 1 Wear. E.

EEEEEb Alkobelfr 1u . 25 923 (E. 1246), 010 KKRAuD WI HAvt H1ℳ0 THI5 1 P 8 98 379. D. 6366. 8/6 1907. G.: Porzellanfabrik und 1907. mit Rohtabafk und Tabak⸗ 1. Hufeisen Hufnäͤgel. 26d 23 433 (D. 1831) R.⸗A. d. 23. 8 25 925 (E. 1241 1 23 1329 8 189; RNichend Schnd der fig De rsnen 8

Messerschmiedewaren, Werheuge. Sensen, Punsch⸗, Liqueur. & Fruchtsäfte⸗Fabrik Lorenz

THRADE MARn EKEOHeTERED 8 8 8 8 2 malerei. W.: Porzellanwaren. fabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Süeiglerte und 899. Waren. . 84½ (D. üe; bF 28 926 (G. 1243), 8888 89 mann Nichard Schal unior iit rloscher Kau⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. 1“ . osser⸗ und Schmledearbeiten, Schloͤsser, (D. 332) 8 69 1 97. 1 25 927 (E. 1240 5 7 0 DX 2da Bei Nr. 16 ba9 (offene Hand geselltohaft G2,,&

1 8 Beschläͤge, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Zufolge des Handeleregisterauszuges dom 27 5 1907 5 6 9 7 8

25/10 1906. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ 8b Sürass S S081. Ne r 22 8 1.* Steinwärder. 776 1907. G.; Fahrik von Sprit, 8 hexas (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ umgeschrieben am 25/6 1907 auf Danzt ; 26 417 (E. 388 2v1E (S 2289), do schube, Haken und Oesen, Geldscheänke und es“ 8288⸗ nh den ore d sesess.

Fssig, Likören, Bittern, - b 8 Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Liköre 7 cen laden⸗, 113 und Zuckerwaren⸗Fabrik Berlin, den 28. Juni 1907. Schoch setzen seine Erhen, die Witm. Noeme Sech

kohlen auren Getränken, Parfümerien, vharmazeutischen 8 8 1 Schneider & Fo., Gesellschaft mit desehan 4 ee LEiNEN BÜCHEFH̃' Verantwortlicher Redakteur: *Land., Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automohile, Daftung, Danzig e bcsnaer 88 8 gg 28840]* Fran üx-I ‚8 2

n und Weinhandlung. W.: Stille und 4 8 ne, Medi⸗ 27/3 1907. Drahtwarenfabrik „Union n. a b La F Ialsfene enr. vvorf Oeder, Vissen 9 7/6 8 RAG; BOOk5 ö—““ Direktor Dr. Tyrol r. 7-»8 ereennech- ünd Fahrradzubeher Nachtrag Nichond Süheet S⸗ * 1 hes tann dastt ans, rabseeden du 28 E“ dute, 8 8 enden iesbaufacde Erwh Sbeh . orter, Ale, Fruchtsäfte, Strupe, kohlensaure Wässer, G Drahtwarenfabrik E d 8 9 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 84 85 221 (H. 12079) R. 18 8 andent des diesoutas bercr. und andere Limonaden, mit Sauerstoff⸗ haltungs⸗ und Küchengeräte aus Draht oder au 29/4 1907. Fa. Hans v. Weber, Berlag, vn den. Penhence, Sesteveee,, e” 8 Flebstoste bhüdse Kederp Fenbd V der Sih 8G Feügegdeb den b 8,8 I. . Handelsregister. Ne dean 2* n nsta erlin SW., . 32. Lederkonserpierungsmittel, Appretun und Gerb⸗ eedenau d. Berlin, Roöͤnnedergstr. 12 (eingetr. am Im Handel 28623] Anna nd. dte Getellichaft wir dem⸗ be

- Im Handelsregister B 45 wurde hente ʒ der Wilhelm Werg swetb. aft wit Perar deh er 1 1 lbe. Berg 1 Zu —* 4

ie mit anderen Gasen und Gasgemischen im⸗ Draht in Verbindung mit Holz, Drahtgewebe, 2 2 b . alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke, Drahtsiebe, Drahtwaren. 8— 3 München. 8/6 1907. G.: Verlagsanftalt. W. .“ ——— e 8 8 Firma „Aachener Lederfabrik, Aktiengefenn Erden i der Haufmann Nichan