1907 / 153 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Breisach. andelsregister. das Handelsr 1 „Bercherbrauerei wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung hat zwecks Abschreibungen und zur Beseitigung der Unterbilanz die Herabsetzung des Grundkapitals von 800 000 auf 300 000 beschlossen.

Nach der bei Gericht eingereichten notariellen Urkunde vom 27. März 1907 wurde die Abänderung 6 Abs. 1 a, 17, 24, 35 c, d u. e und die des § 37 des Gesellschaftsvertrages be⸗ § 6 lautet nunmehr: Das Grundkapital ft beträgt 300 000 ℳ, eingeteilt in 00 Die Aktien lauten alle

Die Prokura des Kaufmanns Richard Schoch junior ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 7943 Hermann Lode, 8

Nr. 25 894 Caesar J. Schultz.

Berlin, den 24. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 24. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

30 479 Firma:

Breisach“ vom 27. März 1907

der §§ 6, 1 Streichung

der Gesellscha

300 Aktien zu je 100

auf den Inhaber: Ferner wird bekannt gem Die Stammaktionäre

Eduard Bergmann, Berlin, Inhaber Eduard Bergmann, Kaufmann,

Nr. 30 480 Firma: Heinrich Herrmann Holz⸗ industrie, Berlin, Inhaber Heinrich Herrmann, Tischlermeister, Berlin.

Bei Nr. 3107 (Firma: Ludwig Haase, jetzt: Wilmersdorf i Nr. 3076 (Firma: Inh. Ludwig Haase, B

ersdorf.

Bei Nr. 23 237 (Firma:

Dem Gustav Friese, Berlin, Bei Nr. 26 858 (offene Han

E. Frauck, Berlin): Die Gesellschaft ist auf

irma ist erloschen.

Bei Nr. 8982 (offene Handelsgesellschaft: Druckerei

für Kunst und Gewerbe & Schoch

Berlin): Die Schochschen Erbe

persönlich haftende Gesellschafter

an Stelle des durch Tod ausge

Richard Schoch eingetreten.

Bei Nr. 30 315 (offene Handels

halten für eingelieferte 600 Stück Aktien 100 Stück, die Prioritätsaktionäre 0 Stück Prioritätsaktien 100 Stück ck. Die restierenden 100 Stück Stammaktien werden zur Ablösung von Kreditoren

Die Prioritätsaktionäre Die Ausgabe von Genußscheinen an die sei

wurde beschlossen. Breisach, den 22. Juni 1907. Gr. Amtsgericht.

für eingelieferte 20

Kuttuer & Lindemaun Stammaktien zurü

erlin): Sitz jetzt: Wil⸗

A. Friese, Berlin): ist Prokura erteilt. delsgesellschaft: C. &

verzichten auf ihre Vor⸗ 50 ganzen oder 100 halben therigen Stammaktionäre

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B i Nr. 299 die Deutsche Schallplatten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ung der in Berlin

n sind sämtlich als in die Gesellschaft schiedenen Erblassers

gesellschaft: Hirth Dem Berthold

Deutsche Be⸗ k Saudmann & Co.,

in Breslau, Zweig⸗ ihren Hauptsitz haben⸗ ft, heute eingetragen worden: 2. Februar 1907 und Gegenstand des Unter⸗ Vertrieb von Sprechapparaten und ital: 21 000 Geschäfts⸗ Kaufleute Dave Salomon und Oscar

den Gesellscha 1 Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1907 errichtet. nehmens ist Schallplatten. Stammkap führer sind die Max Jaraczewoki, Berlin, Charlottenburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesells Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell erfolgen durch den Reichsauzeiger. Breslau, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Cassel.

Zu C. Reubert, Cassel ist am 24. 6. 1907 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist he tragen worden bei der offenen Handels & Co in Crefeld: Die Gese aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister getragen worden, daß die Firm Culm, erloschen ist. 1

Culm, den 26. Juni 1907. x Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

unter Nr. 1474 die Firma „Paul Zeuner und als deren Inhaber der Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Paul Emil

ig, Nr. 473, betr. die Firma „S. Sch irma erloschen ist.

F Schöneberg, ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma Nr. nedictine Liqueur Fabri

den 24. Juni 1907. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O0.-S. In dem Handelsregister A Nr. 3 Cohn vormals

chaft durch zwei

42 ist heute be S. Berkitz als verehelichte Reisende Ida Beuthen O.⸗S. eingetragen

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 21. Juni 1907.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [28811] In unserem Handelsregister wurde heute folgendes

gesellschaft Ferdinand Seelig⸗ tritt am 1. Juli 1907 Zum Liquidator wurde Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Marx in Bingen bestellt.

In unser Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen:

1) Die Firma Emil Inhaber ist Emil Jakob Seligmann, Zum Prokuristen wurde der Kauf Eugen Seligmann in Frankfurt a. gegebener Geschäftszweig: Ban

) Firma J. Groß & Co. Gesellschafter sind Isidor G beide Kaufleute in Bingen. gesellschaft beginnt am 1. J schafter ist allein zur Zeichn tretung der Gesellschaft berechtigt.

Angegebener Geschäftszweig:

f Bingen, den 25. Juni 190. Gr. Amtsger Bockenem. Bekanntmachung. r Handelsregister A ist unter Nr. 60 heute die Firma Wilhelm Grösche Bockenem eren Inhaber der Viehhändler Wilhelm

2. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. I. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 80. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „H. Witte“ in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Köppe hier

burg a. H., den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Blatt 192 ist heute eingetragen: Die Firma Ad. Roß,

der Firma A. jetzige Inhaberin die Troplowitz, geb. Lewy, in

eingetragen:

Die offene Handels mann Nachf. in Liquidation.

in Bingen

J. Seligmann in Bingen. Kaufmann in

M. bestellt. k⸗ und Wech in Bingen. roß und Karl Groß, Die offene Handels⸗ uli 1907. Jeder Gesell⸗ ung der Firma und Ver⸗

A ist bei Nr. 126 ein⸗ a Wilhelm Krause,

Danzig.

Alfred Zeuner zu

Langfuhr, daß die Danzig, den 22. Juni 1907. 9 Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. er Handelsregister Abteilung B ist bei llschaft in Firma „Grund⸗ it beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dauzig, heute eingetragen, daß dem Ernst Stobbe in Danzig derart Pr ist, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinscha mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Danzig, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

eingetragen und als d Grösche zu Bockenem

ig. Bockenem, den 2 Dansig

Nr. 122, betr. die Gese erwerbsgesellschaft m

okura erteilt

ist erloschen. Dessau. Bei Nr. 1 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktienges Deutsche Continental⸗Gas⸗ Sitze in Dessau gefüh worden: Die dem Chef Dessau erteilte Gesamtprokura e Dem Chefkonstrukteur

der Firma: Gesellschaft mit dem rt wird, ist heute eingetragen chemiker Dr. Julius Bueb in rlischt am 1. Juli und Oberingenieur dem Oberingenieur Franz Schäfer nann Müller, in Dessau ab Gesamtprokura von ihnen in Ge⸗ dern bestellten Prokuristen

Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung, ist heute

den 20. Juni 1907.

Robert Reister, Herzogliches Amtsgerich rt Reis Dony. 6

und dem Syndikus Dr. Hern wohnhaft, wicd vom 1. Juli 1907 e erteilt, daß jeder

Braunschweig,

in der Weis meinschaft mit einem an hestell zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Dessau, den 24. Herzogl. Anh

1828636]

Braunschweig. 8 VIII Blatt

In das hiesige Handelsregister 118 ist heute eingetragen

die Firma Darlehns Juni 1907.

alt. Amtsgericht.

Bekanntmachung. egister Abteilung A ist am Nr. 56 die offene Handels⸗ mp.“ mit dem Sitze d hierbei folgendes

bank Braunschweig Otto 8 Inhaber der Kaufmann Otto Brandt hierselbst und als Ort der Braunschweig.

Angegebener für den An⸗ un Hypotheken und Darlehen. weig, den 21. rzogliches Amtsgericht. 24.

Dony.

Niederlassun fiung In unser Handelsr 2. Juni 1907 unter gesellschaft „Sartorius u. Co in Freiendiez eingetragen un vermerkt worden:

1) Spalte 1:

2) Spalte 2: S

eschäftszweig: Vermittlungsagentur d Verkauf von Grundstücken und für

Braunsch Juni 1907.

artorius u. Comp. in Freien⸗

Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 47 eingetragenen Firma heute vermerkt, daß die Inhaberin dersel frau des Kaufmanns Ernst Cohnheim, hieselbst, seit dem 21. d. M. Rudolf Lauer hieselbst in das unter neten Firma jetzt in offener Handels⸗ g jedoch nur die gen. berechtigt ist, betriebene Handels⸗

kob Sartorius III., Maurermeister in Anton Römer III., Schreinermeister in Karl Müller, Ziegelmeister in Freiendiez. 4) Spalte 6: Offene Handesgesellschaft. sellschaft hat mit dem 1. Januar 1907 begonnen. Diez, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 8 In unser Handelsregister „Heinrich Hempelmann, schränkter Haftung“ zu D

mann August Crone zu Dortmund ist

Königliches Amtsgericht. 8

Samson & Co ist ben, Ehe⸗

Löwenheim,

sellschaft, zu deren hefrau Cohnheim geschäft als Teilhaber auf weig, den 24. J rzogliches Amtsgericht. 24.

der Firma Gesellschaft mit be⸗ ortmund heute folgendes

eesgt.

Braunschweig. In das hiesige Hande ist heute eingetragen: ist heute gelöscht. Braunschweig, Herzogliches A Do

eingetragen: Dem Kauf Prokura erteilt.

9 7 9 5 lsregister Band VIII Blatt 58 L.“

Die Firma Carl Lohmann

den 25. Juni 1907. Dresden.

In das Handelsregister ist

heute eingetragen

1) auf Blatt 11 408: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Kintzel & Exacoustos in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Torpedokapitänleutnant a. D. Eduard Jakob Kintzel und die Privata Josefine verw. Exacoustos, geb. Steiner, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1907 begonnen; 2) auf Blatt 1507, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Dresdner Chromo⸗K Kunstdruck⸗Papier⸗ fabrik Krause & Baumann in Dresden: Die 8en der beiden Kommanditisten sind erhöht worden;

3) auf Blatt 11 409: Die Firma Arthur Richter in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Arthur Richter in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Getreide und Fourage);

4) auf Blatt 11 410: Die Firma Maximilian Wendel in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft.é Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Heinrich Curt Lange in Leipzig und Paul Meuche in Probstheida. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1907 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlunge).

Dresden, am 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Elberfeld. [28658] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 69 bei der Gesellschaft in Firma „Christliches Erholungs⸗ heim zu Hohegrethe bei Hamm aSieg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elber⸗ feld heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Gott⸗ lieb Munz ist der Kaufmann Karl Steinbach zu Breckerfeld i. W. zum Geschäftsführer ernannt. Elberfeld, den 24. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. 13. Essen, Ruhr. [28660] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 20. Juni 1907 Abt. A Nr. 1260: Die Firma Medizinal Drogerie „Zum Wasserturm“ Hubert Bungarten zu Efsen. Inhaber ist Kaufmann Hubert Bungarten zu Essen. Essen, Ruhr. [28659]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 21. Juni 1907 Abt. A zu Nr. 374, die Firma „Anton Wien⸗ don zu Altendorf betreffend: Der Architekt Johann Wienhusen zu Essen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 17. Mai 1907 begonnen. Frankenhausen, Kyfn. [28661]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 145 als Firma: Gebrüder Schmidt Frankenhausen a. Kyffh. und als deren Inhaber:

a. Schmidt, Karl, Kartonagenfabrikant und Buch⸗ bindermeister in Frankenhausen,

b. Schmidt, Hugo, Kartonagenfabrikant und Buch⸗ bindermeister in Frankenhausen,

eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag hat am 24. Juni 1907 begonnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Frankenhausen, den 24. Juni 1907.

Fürstliches Amtsgericht. 1 Freiberg, Sachsen. [28664]

Auf Blatt 680 des Handelsregisters, die Firma: Heinrich W. Schultze in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Amalie Auguste verw. Schultze, geb. Rösler, in Freiberg ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Eunfl Karl Fritz Bartsch in Freiberg.

Freiberg, am 25. Juni 1907. 1b

Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [28665]

In unser Handelsregister Abt. Nr. 121, be⸗ treffend die Firma Lummer, Bach & Rammringer in Gera, sst heute eingetragen worden, daß dem Louis Gustav Arnold Ramminger in Gera Prokura erteilt worden ist. 8

Gera, den 26. Juni 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Carsten O. Petersen zu Süder⸗Ballig und als deren Inhaber der Kaufmann Carsten Outzen Petersen z1 Süder⸗Ballig eingetragen.

Hadersleben, den 24. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 8 Halberstadt. 128666]

Bei der Handelsregister A Nr. 254 verzeichneten

irma Rahmlow & Kreßmann, Halberstadt ist

eute eingetragen:

Der Kaufmann Konrad Kreßmann in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1907 begonnen.

Halberstadt, den 19. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hameln. [28667]

Als Inhaberin der im Handelsregister A Nr. 248 eingetragenen Firma Fr. Junge in Hameln ist eingetragen: Die Witwe des Frieseurs Friedrich Junge, Catharine geb. Wilkens, in Hameln. Dem Fellenr Friedrich Junge in Hameln ist Prokura er⸗ erteilt.

Hameln, den 20. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. [28668]

Im hiesigen Herseüe⸗ ist heute eingetragen:

in Abteilung B zu Nr. 62 Firma Lindener Aktien Brauerei vormals Brande & Meyer: Die Befugnis der Prokuristen Beckedorf, Herrmann und Schwoch, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten, ist, da jetzt der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, insoweit erloschen.

Hannover, den 22. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A. Herborn, Bz. Wiesb. [28670] Handelsregister.

W. Ernst Haas & Sohn, Sinn. b

Dem Diplomingenieur Rudolf Haas jr. in Sinn ist Prokura erteilt

Herborn, den 25. Mai 1907. 8

Kgl. Amtsgericht.. 8 Herne. [28671]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 255 die Firma „Johannes Voorgang

1“

verbunden mit Spezialabteilung für Wieder⸗ verkäufer“ mit dem Sitze in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Voorgang jun. in Herne eingetragen worden. Der Ehefrau Johannes Voorgang jun., Maria geb. Hüserich, in Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 20. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. IIfeld. [27691] Im Handelsregister dieses Gerichts ist in Abt. B zu der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Freiherrlich von Gckardstein’ sche Ilfelder Thalbrauerei“ in Ilfeld am 14. Juni 1907 eingetragen, daß dem Buchhalter Friedrich Lauenroth in Ilfeld in der Weise Prokura erteilt ist, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnen kann. Ilfeld, den 14. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. IIfeld. [28672] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 36 die Firma „Wilhelm Knappmann Niedersachs⸗ merfenn und als deren Inhaber der Holzhändler elm Knappmann in Niedersachswerfen einge ragen. Ilfeld, den 20. Juni 1907.

IIreld. [28674] Im Handelsregister A unter Nr. 37 ist heute die Firma „Joseph Kastler“ mit dem Sitz in „Sösen, rode“ und als deren Inhaber der Techniker Joseph Kastler in Bösenrode eingetragen. Ilfeld, den 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. IIfeld. [28673] „Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Karl Frieh vormals Hermann Ehrhardt in Bösenrode eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Ilfeld, den 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft Bremerhütte heute folgendes eingetragen worden: 1

Die Prokura des Kaufmanns Robert Gerbers⸗ hagen zu Burbach ist erloschen.

Kirchen, den 14. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [28722] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Juni 1907 ist eingetragen: Abteilung A. bei Nr. 1508: Für die Firma Alfred Strauß & Co., hier, daß mit Ausscheiden der Komman⸗ ditistin aus der Gesellschaft die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und Alfred Strauß als alleiniger In⸗ haber des Handelsgeschäfts dieses mit unveränderter

Firma fortführt. Abteilung B.

bei Nr. 78: Für die Aktiengesellschaft für Feld⸗ u. Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Dren⸗ stein & Koppel⸗Berlin mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist dem Max Kühn in Berlin, Ladislaus Pap in Charlottenburg, Herbert Peiser in Berlin Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Königsberg. Pr. Handelsregister [28723] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 24. Juni 1907 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 128: Die Orientierungs⸗Gesellschaft für Vermietungswesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Königsberg i. Pr., ist geändert in: Deutsche Grundstücksverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschlusse vom 22. Mai 1907 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert auf die Ver⸗ waltung von Grundstücken, deren Vermietung, Ver⸗ äußerung, Beschaffung von Hypotheken für dieselben und Betreibung aller Geschäfte, welche in Ver⸗ bindung mit Grundstücken stehen oder direkt oder dusamrenängen, haibesonche⸗ g Ausnutzung des gesetzli geschützten Gebrauchs⸗ musters Nr. 229 216. Köpenick. j

Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 288 eingetragene Firma „Oskar Rapmund“ zu Rahns⸗ dorf ist heute gelöscht worden.

Köpenick, 24. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht

Landsberg, Warthe. ““ In das Handelsregister A III ist unt 1 die Firma Clemens Kutz in Laudsberg a.

Clemens Kutz daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 24. Juni 1907 Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanutmachung. [2867²] Im Firmenregister neu eingetragene Firma:

Hans Langesee, Apothekenbesitzer in Vilsbiburg.

Landshut, 25. Juni 1907. 3

K. Amtsgericht. Langen, z. Darmstadt. [2881*] Bekaunntmachung. 1

In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Adam Wagner zu Langen. Inhaber der Firma „Heinrich A. Wagner“” ⸗. selbst hat seiner Ehefrau Susanna geb. Keim Prokat⸗ erteilt.

Langen, am 26. Juni 1907. 8

Großh. Amtsgericht. Langensalza. 128680]

In unser Handeltregister A ist heute bei der Nr. 175 eingetragenen Firma Richard Memper⸗ Großengottern, eingetragen, daß die Witm⸗ Emilie Rempel⸗ geb. Seiler, dafelbst Inhaberin 22†

irma ist. Langensalza, den 25. Juni 159

önigliches Amtsgericht.

Lauenburz, Pomm. [28esI

Bekanntmachung. ö

In unser Handeleregister Abteilung B ist am 25.

1907 bei ber unter Nr. 1 registrierten, hier 2*₰ domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Deut

[jun., Kurz⸗ Weiß⸗ Woll und Baumwollwaren

Zündholzfabriken“ folgendes eingetragen: ab

8

Königliches Amtsgericchht.

Kirchen, Sieg. [28675]

und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler

„Hans Langesee“; Sitz Vilsbiburg. Inhaber:

Dem Ingenieur Carl Meyer in Rheinau i. B. ist Prokura derart erteilt, daß derselbe henau 8 die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Lauenburg i. Pom., den 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [28682]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 13 321 die Firma: C. G. Voigts Söhne in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Max Voigt und der Kürschner Friedrich Carl Voigt, beide in Leiprig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Februar 1907 errichtet worden. Angegebener HE1 Fabrikation von Boas,

ehschweifs und Pelzwaren);

2) auf Blatt 13,322 die Firma: Gustav Teich⸗ mann in Feie ig. Der Kaufmann Johann sledrich Gustav Teichmann in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Stroh⸗ und Zül hatea); 12 521, betr. d

au a betr. die Firma Ludwi Hupfeld, Aktiengesellschaft in Leipzig: dn Generalversammlung vom 15. Juni 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um siebenhundert⸗ fünfzigtausend Mark, in siebenhundertfünfzig Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Mil⸗ lionen zweihundertfünfzigtausend Mark beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1904 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 15. Juni 1907 auch in anderen Punkten abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.)

Leipzig, den 26. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung II B. Lübbecke. [28683] Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute zu der Firma Nathan Hurwitz in Lübbecke als jetziger Jahaber derselben Schlachter Jacob Hurwitz in Lübbecke eingetragen.

Lübbecke, den 22. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [28724]

Am 22. Juni 1907 ist eingetragen:

bei der Firma Georg Schmalfeldt in Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Meissen. [28684]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 366, die Firma Max Minner in Fischergasse betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Friedrich Minner in Fischergasse ausgeschieden und Frieda verw. Minner, geb. Simmig, in Fischergasse Inhaberin ist.

eißen, am 24. Juni 1907. Königliches Amtsgericht

Metz. Handelsregister Metz. s 5]

Im Firmenregister Band III unter Nr. 298 wurde bei der Firma „L. Grégoire“ heute ein⸗ getragen:

Der Firmeninhaber Leo Grégoire ist verstorben.

Das Geschäft ist auf dessen Witwe übergegangen, die es unter der Firma „Leo Grégoire Wittwe, Anna Léonie geb. Lang“ fortführt. „Im selben Band unter Nr. 3477 wurde dann eingetragen die Firma! „Leo Grégoire Wittwe Anna Leonie geb. Lang in Metz“ und als deren Inhaberin die Witwe Leo Grégoire, Anna Léonie geb. Lang, Kauffrau in Metz.

Metz, den 14. Juni 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. [28686]

Im Firmenregister Band III unter Nr. 2937 wurde bei der Firma „Deutsche Buchhandlung Georg Lang zu Metz“ beute eingetragen:

Die Prokura des Buchhändlers Ernst Loebich in Metz ist erloschen.

Metz, den 14. Juni 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. metz. Handelsregister Metz. (28687)

Im Gesellschaftsregister Band P unter Nr. 80. wurde bei der Firma Servais, Silbereissen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz mit einer Zweigniederlassung in Dieden⸗ hofen“ heute eingetragen:

Paver de St. Hubert, Kaufmann in Luxemburg, und Friedrich Silbereissen, Kaufmann in Straßburg, bislang Geschäftsführer der oben genannten Firma, sind als solche zurückgetreten. Die Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags vom 11. Mai 1904 wurde beschlossen; danach ist die bisherige Firma ge⸗ ändert in

„Servais, Kieselbach & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Metz mit Zweig⸗ niederlassung in Diedenhofen“.

Der Kaufmann Wilhelm Kieselbach in Plantioͤres bei Metz ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Met, den 22. Juni 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Mügeln, Bz. Leipzig. 8 [28688]

Auf Blatt 144 des Handelsregisters, die Firma B. Schulze & Georgi Ww. in Mügeln be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöͤst ist und die Firma künftig Bernhard Schulze, Baumeister in Mügeln lautet, sowie daß Frau Johanne Marie verw. Georgi, geb. Müller, in Mügeln aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Baumeister Otto Bernhard Schulze in Muͤgeln alletniger Inhaber der Firma ist.

Mügeln, am 22. Junt 1907. L

Königl. Amtsgericht. 1

Mühlhausen, Thür. h

Am 17. Junt 1907 ist eingettagen

1) bei Norddeutsche eltäͤmmerei und Kammgarnspinnerel urit Hit in Bremen. und Zweigniederlassung in Muhlpaubten . Th. (Nr. 12 des Handelsregisters ¹) der Beiluk der General⸗ versammlung vom 24 Aprtd 1 ve Frhödung des Grundkapitals um 2 3025 9Ob⸗ wrd ehnt 22. August 1905 auf Erhöbhung um 3 5 0 Sb vewie die Hurch. führung belder Hödnnhe Die Am den Jnhaber lautenden Aktien zu le 1990 diastchtlich des ersten Beschlusses zuus Knds ven h den Hundert des Nennwertes, biafhilich des zweisen Beschlusses zum Kurse von 1Il ½ vemn Pnndezt 8s Neunnwertens ausgegeben. Wernex desr eah des Henevalver⸗ sammlung vom 6. Aprü h nd vom o6. Rebruar 1907, woödurch die Uebertswthehh 82 Vermhens und zwar durch den e * der Aktien⸗

haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ, auszugeben zum Parikurse, und die Uebertragung des Vermögens und zwar durch den zweiten Beschluß der Aktien⸗ gesellschaft Berlin Neuendorfer —Aktien⸗Spinnerei als Ganzen unter Ausschluß einer Liquidation und unter Erhöhung des Grundkapitals um 5 820 000 in auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ, ausgegeben in 2775 Stück zum Kurse von 136 vom Hundert des Nennwertes, und in 400 Stück zum Kurse von 145 vom Hundert des Nennwertes, die übrigen zum Parikurse. Die Erhöhungen sind durch⸗

„Die Prokura des Martin Christian Lebrecht Deetjen ist erloschen; er ist zum Vorstandsmitglied bestellt; 2) bei Singer Co Nähmaschinen Akt. Ges. Hamburg mit Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th. (Nr. 13 des Handelsregisters B) der Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1907 auf Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 und die Durchführung der Erhöhung durch Ausgabe der auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 zum

Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür.

Handelsregister zu Neuß. In unserm Handelsregister, Abteilung B, unter Nr. 8 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Neußer Papier und Pergament Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft“ zu Neuß folgendes eingetragen worden:

Dem Karl Rauhaus jr., Kaufmann zu Neuß, ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, mit einem der bereits bestellten Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

Neuß, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald.

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute zu O.⸗Z. 107, betteffend die Firma Heinrich Elsäßer in Neustadt, eingetragen: Die Firma ist in Hall und Elsäßteer geändert, Kaufmann Gottfried Hall ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die offene Handelsgesellschaft

Prokuristen die

schafter eingetreten. hat am 1. Juni 1907 begonnen. Neustadt, den 20. Juni 1907. Gr. Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [28 irma N. Kornely II. in Gau⸗Algesheim: Die Firma ist erloschen. 3 Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt. Ober⸗Ingelheim, 29. Mai 1907. b Großh. Amtsgericht.

Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Fi Adolf Schmidt, Lederfabrik in Görbersdor betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft haben erworben

1) der Kaufmann Adolf Eugen Sch Görbersdorf,

2) der Betriebsleiter Alfred Paul Schmidt das

Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1907 errichtet

Oederan.

Die bisher als Firmeninhaber eingetragenen Erben ermann Adolf Schmidt, als Lina Helene verw. Schmidt, geb. Schmidt, in Görbersdorf, Kaufmann Adolf Eugen Schmidt daselbst, Koch Maz Kurt Schmidt, jetzt in Schweizermühle, Betriebs⸗ leiter Alfred Paul Schmidt in Görbersdorf, Frieda Marie Schmidt, jetzt verehel. Feldmann, in Freiberg, Rosa Martha Schmidt in Görbersdorf sind aus⸗

Die dem Kaufmann Adolf Eugen Schmidt und dem Betriebsleiter Alfred Paul Schmidt, beide in Görbersdorf, erteilte Prokura ist erloschen.

Oederan, den 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

des verstorbenen

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 248 eingetragen worden die Stöcker mit dem Sitz in Ohligs und als deren alleiniger Inhaber Emil Stöcker, Schalenschneider in Ohligs.

Ohligs, den 24. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

) Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ist offene Handelsgesellschaft in „Geschw. Wirtz“ mit dem Sitze in Leichlingen Gesellschafter sind: 1) Hermann Wirtz, Kaufmann, 2) Friedrich Albert Wirtz, Müller und Bäcker, 3) Auguste Wirtz, ohne Stand, 4) Julie ohne Stand, alle in Leichlingen, Büscher. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1907

Opladen, den 22. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.

Firma Falk &

Opladen. eingetragen worden.

höfermühle.

Parchim. In das Handelsregister ist die Firma Otto Ober⸗ meyer zu Parchim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Obermeyer eingetragen. Parchim, den 24. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

In das Handelsregister A, ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Lösche in Peine und als Inhaber der Kaufmann Ernst Lösche in Braun⸗

chweig. Geschäftszweig: Eisenwarengeschäft. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Englische Herren⸗ Moden Leo Warschauer in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Warschauer zu Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Juni 1907. Koͤnigliches Amtsgericht. Radolfzell. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A ist bei O.⸗Z. 210 eingetragen worden die Firma S. Guttmann und itz in Singen a. H. söͤnlich haftende Gesellschafter sind Saly Guttmann, Kaufmann in Singen mann in Konstanz.

und Guido Freund, Kauf⸗ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat heute begonnen. An⸗

Geschäftszweig:

Radolfzell, den 22. Juni 1907. b. Amtsgericht.

und Damen⸗

wRemscheld. 1 In das hiesige Dandelsregister wurde eingetragen: Abt. X Nr. 883 die offene Handelsgesellschaft unter

gsenfga Eisenacher Nawha ARbevet AI Ranzen unter Ausschlußf duer We end vnter Erböbunag des Grunbkapliale wn beS n ü den Im⸗

bach und als deren persönlich haftende Gesellschafter

die Fabrikanten Friedrich Wolff, Hugo Felscafter

n Peeh sas g EE11“ eesellschaft hat am 21. Juni 1907 begonnen.

Remscheid, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Saarbrücken. [28697]

Unter Nr. 607 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Johann Weber in Dudweiler. Ihr Inhaber ist Johann Weker, eamn daselbst. Geschäftszweig: Biergroß⸗

ng.

Saarbrücken, den 19. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 1. Saargemünd. Handelsregister. [28698] Am 24. Juni 1907 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 295 für die Firma Compagnie des Cristalleries de St. Louis Aktiengesell⸗ schaft zu St. Louis, Gemeinde Münzthal, einge⸗ tragen: Dem Ingenieur Karl Wiltz zu Münzthal ist Prokura erteilt.

K. Amtsgericht Saargemünd. Schönebeck, Elbe. [28699]

In dem hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 174 eingetragene Firma Schönebecker Tapetenfabrik Bützow & Cremer in Schöne⸗ beck a. E. gelöscht worden.

Schönebeck, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 28700]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Schönebecker Tapetenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönebeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Tapeten und Borten sowie verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 110 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Bützow und August Cremer in Schönebeck a. E. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Juni 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, Durch den Vertrag ist festgesetzt worden: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Kaufleute Wilhelm Bützow und August Cremer haben folgende Einlage, welche nicht in Geld zu leisten ist, auf das Stammkapital gemacht: das von ihnen unter der Firma Schoenebecker Tapetenfabrik Bützow und Cremer zu Schönebeck betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven im Gesamtwerte von 65 205,67 ℳ, von dem nach Abzug der Passiva der Wert der Einlage auf 30 000 festgesetzt wird. Von diesen 30 000 entfallen auf jeden derselben 15 000

Schönebeck, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [28701]

In das Handelsregister ist die Firma Thomas Nogga in Schiroslaw und als deren Inhaber der Gastwirt und Kolonialwarenhändler Thomas Nogga daselbst eingetragen worden.

Schwetz, den 19. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [28703]

Auf dem die Firma Conrad Jahn. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz be⸗ treffenden Blatt 213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist.

Sebnitz, den 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [28704] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 295 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Klaucke c& Söhne zu Spremberg einge⸗ tragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Spremberg, Lausitz, den 22. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 28705] Auf dem die Firma Zschimmer & Co Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Porschendorf betreffenden Blatte 115 des hie⸗ sigen Handelsregisters ist heute folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1904 ist dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft auf ungewisse Zeit (nicht bloß bis zum 30. Juni 1907 eingegangen ist.

Stolpen, am 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. [28706] Im Handelsregister A ist unter Nr. 107 bei der irma K. Lohr, Otto Petzold’s Nachfolger zu triegau folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Striegau, den 21. Juni 1997.

Königliches Amtsgericht. Tettnang. [28708]

Kgl. Amtsgericht Tettnang. Ins Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Register für Einzelfirmen.

Die Firma Johan Rauch, Mühlebefitzer, Ittenhausen, ist erloschen. Neu eingetragen wurde die Firma Valentin Gebhard; Sitz: Dillmannshof, Gde. Oberdorf; Inhaber: Valentin Gebhard, Ziegeleibesitzer daselbst. II. Register für Gesellschaftsfirmen. Günther & Hagenmaier; Sitz in Tettnang. Offene Handelsges. seit 1. Junt 1907 zum Betrie der Schreinerei. Gesellschafter sind: Carl Günther und Josef Hagenmaier, beide Schreinermeister hier. Den 25. Juni 1907. Amtsrichter Schwarz.

Traunstein. Bekanntmachung. [28709] Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma: „Josef Kuerr“,

Sägewerk in Höpfling, Gde. Eisenärzt, A.⸗G. Traun⸗

stein. Inhaber: Josef Knerr, Sägwerksbesitzer in

Oberhöpfling.

Traunstein, 22. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Trier. 8 [28710) In unser Handelsregister A Nr. 37 wurde heute bei der unter der Firma „Hamburger Engros⸗Lager S. Loewenstein u. Cie.“ zu Trier eingetragenen Kommanditgesellschaft vermerkt, daß der Kaufmann

der Fühma Gebr. Wolff in Remscheid⸗Hadden⸗

Selig Loewenstein zu Trier, bisher persönlich

haftender Gesellschafter, aus der Gesellschaft aus geschieden und daß der Kaufmann Sally Friedlände zu Trier als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Trier, den 20. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uerdingen. Bekanntmachung. [28711 In das Handelsregister A Nr. 211 ist heute ein getragen worden die Firma Ollertz & Franken und als deren Inhaber der Baumeister Heinrich Ollertz und der Architekt Mathias Franken, beid Offene Handelsgesellschaft seit 15. Jun Uerdingen, den 20. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. [28712 In das Handelsregister B Nr. 39 ist heute be der Firma „Bockumer Villenkolonie mit be schränkter Haftung“ zu Bockum eingetrag worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Moi 190 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Masco in Bockum ist als Geschäftsführer abberufen un zum alleinigen Liquidator bestellt.

Uerdingen, den 21. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Waiblingen. [2871³3] K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister für Einzelsirmen Band I. Bl. 136 wurde heute gelöscht: die Firma Wilhelm Veith in Beinstein, Besitzer der Beinsteiner Mineralquelle.

Den 25. Juni 1907.

Amtsrichter Gerok. Werdau. [28715]

Auf Blatt 568 des Handelsregisters, die Firma Albin Fuchs Nachf. Max Schmutzler in Werdau betr, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Kaufmann Kurt Schmutzler in Werdau ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Ackermann & Schmutzler. Ge⸗ sellschafter sind Johanne Christliebe verw. Schmutzler, geb. Schürer, und der Kaufmann Max Albert Acker⸗ mann, beide in Werdau. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1907 begonnen. Frau verw. Schmutzler ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Kaufmann Ernst Arno Schmugler i ist Prokura erteilt. 8

Werdau, den 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. [28716]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 25 eingetragen worden:

„Sinalco“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist⸗

Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Ge⸗ tränken, von natürlichen und künstlichen Mineral⸗ wassern und die Betreibung aller sich hieran an⸗ schließenden und damit in Verbindung stehenvden Geschäfte.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Sind Prokuristen bestellt, sy sind zur Zeichnung der Firma die Unterschrift des Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen pder die Unterschrift von je zwei Prokuristen erforderlich

Sit der Gesellschaft ist Kupfervreh

Werden, den 2 6. Juni 1807

Kbnigliches Amtsgericht Westerland. 287

&

Im Handelbregister ist bei der Ftrmo Thiesen Brodersen in Westerland der bisherige alleinige Firmeninhaber Kaufmann Dirk Boy Brobdersen aus Westerland gelöscht und sind als Inhaber der unter derselben Firma neu eingetragenen pffenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen die Kaufleute Adolf Brodersen und Alfred Wünschmann in Westerland.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Westerland, den 21. Juni 1907

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [28718] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelbsregister Abteilung A wurde bei Nr. 442 der Firma B. Goldschmidt zu Wies⸗ baden heute folgender Eintrag gemacht

„Der Frau Ida Loeb, geb. Goldschmidt, zu Wies⸗ baden ist Prokura 8 1

Wiesbaden, den 19. Juni 1907.

Kbnigliches Amtsgericht. 9. Wismar. 25]

In unser Handelbsregister ist bei der Firma G. Marsmann das Erlöschen der dem Fabritdirekior Matthies erteilten Prokura ein⸗ getragen.

Wismar, den 26. Juni 1907

Großherzogliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [28719] 8 In. unserem 4—,. à ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma „Gustav Blumen Wittstock“ gelöscht worden. b etahn Wittstock, den 24. Junt 1907. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung [28720] Die Firma: Curt Kaulfutz, Fahrik cos⸗ metischer Präparate und Parfümerien“ in Worms und deren Inhaber Curt Kaulfuß, Drogist und Pharmazeut in Worms, wurden heute in un Handelsregister eingetragen. 88 Worms, den 21. Juni 1907. Großb. Amtsgericht.

Zielenzig. [28721] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Rühl mit Niederlassungsort Königswalde und als Inhaber derselben der Apotheker Friedrich Röhl in Königs⸗ walde. Zielenzig, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

—. 8 841 9„ Genossenschaftsregister. Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aglen. [27892] Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 90 wurde heute bei dem Consum⸗Verein Fachsenfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in eee eingetragen: -

„Durch der Generalversammlung vom 1. Juni 1907 wurden an S ausgeschiedene 9