Firma betriebene Handelsgeschäft ist 1 geschäft i dem 1. offene Handelsgesellschaft ist 1 8 Wect Holber in Hadersleben erteilte Prokura ist er⸗ Kempten, Schwaben. EEöF1“ V Rathan N. umgewandelt. Der Kaufmann Eugen] Dabersleben, den 4. Jul 8 hmenene Geznenuag. Ser⸗is antaneh 8— ens e 88 . Lnrhennence befen Perkig fic Le 8 s Könial⸗ E“ 1““ 8. 1.ö E 2 2 mann, geb. gi “ verw. Hof. Dem Kaufmann Adolf Mandel ist Pro eingetreten. Halle, Saale. — . aufmann Anton Buhmann in Grünen⸗ Der Privatmann Carl Christi Feung Peschede 8 ꝛufr okura erteilt. . 8 32821] bach wurde Prokura erteilt. net aelt dar ta — 1 119. Fönigehoefer x& RMapp. In das unter ee edaniegf e aenn Sanandenn; ean. bec mpten den. Falovoh. Senacst Zalaten Prohrah it eielt dem ga 8 1 . “ t eeeee Be deee, inbwüee ieseah zezizrie en weccefegesaaft is der Kaufm v. Ihes 1 nigsSDie eee; : Kiel. 17633222] Thielicke in Leipzig: Heinri Fimna Eugen 1 Ansn. 7 * r„. . 2 9 1 etreten. Die Fi 8 schafter ein⸗ alle a. S., heg. 1 Eintragung in das Handelsregister. Thielicke ist als ber — ustan, Euge De 8 g g Lerle.⸗, Pie Fieua ist geändert in „Rönigs⸗ H Fscantes Katsrehene er 1 8.“ A 100 bei der Firma Fritz 1eeaerser. Das ausgeschieden. “ infolge Ablebens . en el an et er un ont 1 1 reu 1 en acl ng 19. Geschäft ist auf den Spediteur Christian Friedrich Baumgärtel, in Leipzic ist Inhaberin Prtar Berlhs Seen 1 1 „ ₰—.
Die zu Frankfurt a. M. be⸗ —-:-——— erteilt dem Kaufmann 8 — 8 “ een Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muner⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra
triebene offene Handelsgesellschaft hat Halle, Saale 1907 begonnen. at am 1. Juli 2 Png [32822] Göttsch in Kiel⸗Gaarden übergegangen. Der Ueber⸗ In das Handelsregister Abteilung B ist heute die gang der in dem Betriebe des Geschäfts 6) auf Blatt 13 097, 88” nena,.; c t C. . 2 n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ b alten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
7) Mehl & B h rodfabrik Aktiengesellschaft in Gesellschaft „Apotheker Altmann & Co. Gesell⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Company F. O. Lüder & Co. in Leipzi Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachunge zig: Der In onkurfe sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisen ahnen e
Hausen. Der Kaufmann Wilhelm f schaft mit beschrä 2 dem Vorstand erner ist aus eschränkter Haftung“ mit dem Sitz durch den Spediteur Christi Die Handelsnied 1 Feene bahtaten ane dcheiheiet ad e an e dhn h FerPhcüßs at intasest an e an aza. à . Ä,gieh. heah ae vüens v, . rloschen ist, b w . Gegen⸗ er Spediteur Geo als Gesellschaft 1 Lüder ist — . ehace faeten Fescca'ucenas ag e Näs eeii se ”se 2e eicgchse wüth ohr eeeeme en Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. dem Kaufmann Thgeher den Forsb ges vngftr gg. Eö jetzt Fritz Lauers, gra. 8 Leipzig 3 Die Firma ist dns Friedrich 8 84 rankfurt, Main. — [33201] *, S, Kirchnerstraße 9, betriebenen Versandgeschä . eckmann. zig, den 9. Juli 1907. 1“ “ 8 1 1 1 G ts] A 902. N. ral⸗ das D Reich kann d Ul- tanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der &qMB ZZIZI—4ͤ1111I1111 Fecit aeicenct ant u. avwssghe ch checeseens. --] 28 den Fiße zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft 8. 8 Einlage das von ihm in Halle a. Sger mel, 1“ eehthh 18 Hassee. “ bei der Handelsgesellschaft „C. 8 Hehan⸗ 89, ts “ g ve “ üess „Ftheinisches vemnfehaus griedfam Niederlassungsort Zerf und als deren Inhaber der b. der Di m chränkter Haftung die Vermittlung von Stellen ebene Versandgeschäft pharmazeutischer Artikel mit Köntal . Lüttringhausen eingetragen w elkus“ in d ls st rma „ es 1— b “ 1 2 wesbliches ersonal aller Art sowie Arbeits⸗ Fe. Aktiven und Passiven nach dem Stande er nigliches Amtsgericht. Abt. 5. Die Gesellschaft ist aufgelöst vrrMe ande regis er. & Cie.“ mit dem Sitze zu Neuß eingetragen en 818 68 8 “ 1907 x. am 8. Juli 1907 achweis, Vertrieb von Fachliteratur und Büchern des Zanch 190⸗ dergestalt in die Gesellschaft ein, daß “ [33223] loschen. e Firma ist er⸗ Hünchen. Handelsregister. [33236] worden Z,eUschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. urg, ige ches Aansgericht. 8 Königk. Umtsgericht. om as unter der Firma Friedrich Mündnich Lennep, den 2. Juli 1907. I. Neu eingetragene Firmen. 88 Persönlich haftender Gesellschafter ist die Chefrau Saarburg, Bz. FTrier. 33259] Stuttgart. [33271] E. Calmann, München. Hauptnieder: Adolf Friedsam, Emilie geborene Stein, zu Neuß. In das Handelsregister A ist unter Nr. 9 heute K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Zell mit Nieder⸗ Im Handelsregister wurde beute bei der offenen
zur Belehrung der dienenden Klasse. Das Stamm 1. Juli als auf ih ng d . . 1 8 ihre Rechnu 1 kapital värügt 20 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag 9 “ i v inlage is⸗ 6 Coblenz, Nummer 433 des Handelsregisters Ab⸗ Königliches Amtsgericht. 1 . ekanntmachungen er⸗ ambueg, Zweigniederlassung: München. Ein Kommanditist ist vorhanden. ist eingetragen die Firma Katharine t lassungsort Saarburg und als deren Inhaberin Handelsgesellschaft Georg Katz, Preßhefe⸗ und
rektor Hermann Ernst Schröder in Jahns⸗
ist am 29. Juni 1907 festgestellt. Alleini teilung A früh i eene.; Allleiniger Ge⸗] 1200 à früher Firmenregister 650 bestehende Lennep. % 1 ö leang- v ist das von ihr unter der Firma Königliches Amtsgericht. Abteilung 1a. ietzt in Koblenz, über ve kweiche bdas selbe unen en e.re S 19. Halbach, Gesellschaft Bantgeschäft “ ö Peokarg esteilt; Kauffräulein Katharine Zell in Saarburg. Spritfabrik in Feuerbach, eingetragen: Als Teil⸗ 1.eenn. er Frauenerwerb’ geführte Stellen⸗ Hanau. Handelsregister. [33121. uintsrend e sorisezt. etra eschränkter Haftung“ zu Goldenberg ein. 55 Gshpiofen, 1 8 Kaufleute in Hamburg Kett, sf g a. ITTT1““ L“ E angerechnet worden. Firma: Gebrüder Kreis zu Hanau. J] Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 Peeen Bertden 1 Foscebin dosn eschränkung auf den Betrteb der Fönigliches Amtegerich. önigliches Amtsgericht. 1. Stuttgart, seither Prokurist. 8 3 2 Zö. 8 Der Kaufmann Wilhelm Kreis zu Hanau ist aus begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Ferdinand Heltangsbefugni des Geschäftsführerg teigniederlassung; Joseph Strauß in München. Niederlahnstein. Bekauntmachung. [332431] Salzuflen. 9 [33261]]% Den 8. Juli 1907. . gl. Amtsgericht. Abt. kt. der Gesellschaft ausgeschieden und damit die offene des Geschäfts durch Käthe Kindler ausgeschlossen. beendet ach senior ist durch Tod desselben 86 Krieg & Albrecht. Sitz: Mittenwald, In hiesiges Handelsregister ist bei der Nieder⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der Oberamtgrichter Kallman 8 rankfurt, Oder. Bekanntmachung. 33203] Handelsggsellschaft aufgelöst Dies wurde heute in das Handelsregister ein Der Geschäftsfü 28 isch. H Sitresagschaft. Be. lahnsteiner Conserven- und Präserveufabrirk untes Nr. 4 eingekragenen Fiema Ealzufler Stahl. Woinhelne; es.- In unser Handelsregif b Das Geschäft 12 z getragen. er Geschäftsführer Ferdinand juni 9.G. Garmisch. Offene Handelsgesensche 1 riedr Gi — — O.⸗Z. 225 Nr. 16 bei! ndelsregister Abteilung B ist bei d äft wird unter unveränderter Firma zeichnet seine Unt ü and Haͤlbach junior inn: 8. Juli 1907. Baugeschäft und technisches Ceene e n8,ensche Friedrich Wirth izu draht⸗Matratzen⸗Fabrik, G. m. b. H. in Salz⸗ Zum Handelsregister A Band I1 O.⸗Z. 225 wurde 2. bei der Aktiengesellschaft in Firma „Waaren bimn dem seitherigen weiteren Gesellschafter, Buch⸗ Koblenz, den 4. Juli 1907. Ferdinand Halb 8 erschr t in Zukunft nur noch Veean 8 Hochstr. 72. Gesellschafter: Locenz Krieg, he-; heute folgendes eingetragen worden: uflen folgendes eingetragen: eingetragen: Die Firma „Th. Bosch & Co.“ in “ zu Görlitz, mit dem Sitze in 82 . Kreis zu Hanau als Einzelkaufmann Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 3 Lennep, den gc ful 1 Baumeister in München, und Johann Albrecht, Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator 8 der Die Firma ist geändert in: Junker und Seen. Weinheim. Teilhaber der offenen Handelsgesell⸗ sn 8 Ee. Zweigniederlassung in Frank⸗ fortgeführt. raufmann königs-Wusterhausen 3 . Käni d i 1907. B Bau meister ist Mittenwald. persönlich baftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Gesellschaft mit beschr. Haftung. Der Sitz ist schaft, welche am 1. Juli 1907 begonnen und ihren De Ft. folgendes eingetragen: Hanau, den 4. Juli 1907. esFIn unser Handelsregister A Nr. 61 ist (2San nigliches Auttsgericht. 9)8 hler & Co. Sitz: München. Wirth in Niederlahnstein. nach Schötmar verlegt. S in Weinheim hat, sind: Kaufmann Theodor de. K.S 8— durch Hinzufügung der Worte Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1907 eingetragen: ..“ 5 2 JuliLingen. [33230 Offene Handelegesellschaft. Beginn: 1. Juli 1907. Niederlahnstein, 5. Juli 1907. Salzuflen, den 3. Juli 1907. Bosch in Weinheim, und Rentner Heinrich Andries vax 5 vesenschefte eag. Hanau. Handelsregister. “ fabrik E. Doehring in Faaes.alklendftfän⸗ 5,8 das Handelsregister Abteilung A ist 82230] Zigarren⸗ und Tabakhandlung, Prielmayerstr. 3/0. Königl. Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. I. in Crefeld. Angegebener Geschäftszweig: Stuhlfabrik. 9830b8. Mfat 5 g Generalversammlungen. Firma: J. Kurz & Co. 1.“ Inhaber ist der Fabrikbesitzer Eugen Pehen in Fs R J. B. Lietmeyer in Emsbüren (Nr. 58 Besellschaefter: Max Mähler, Kaufmann, und Anna Omenburg, Faden. Handelsregister. 132164] Sangerhausen. [33262)]/ Weinheim, den 9. Jult 1907. 5 E1I1’ cich uni 1907 sind die Be⸗ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze Königs⸗Wusterhausen. g es Registers) heute eingetragen worden: Köpf, ledige Privatiere, beide in München, letztere In das Handelsregister A wurde heute zu Firma In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 Gr. Amtsgericht. “ —— 58 Fafievergrag⸗ in den §§ 1, eine offene Handelsgesellschaft e Hanau Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen „Die Firma ist erloschen⸗. itvnicht vertretungsberechtigt. Max Wenk in Offenbung eingetragen: die Firma Emil Siebenhüner in Saugerhausen Weissenfels. Gesellschaft“ zu 1eeeeen des Wortes „Actien⸗ welche am 3. Juli 1907 begonnen hat 1 Köpenick. B 8 Lingen, den 5. Juli 1907. 4) Abraham Turuheim. Sitz: Weilheim. Hie offene Handelsgesellschaft hat sich mit und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sieben⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist am zeichnung des Empfän ee; im § 5 durch Be⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: In unser Ha Füereg te enr e. [33288] Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Inhaber: Kaufmann Abraham Turnheim in Weil. Wirkung vom 30. Juni 1907 aufgelöst, die Firma hüner daselbst eingetragen worden. 9. Juli 1907 bei Nr. 31: Firma Max Hanf, Gewinnanteilsscheinen 9 bst⸗ Er⸗ neuen Reihe von 1) Ingenieur Karl Puth zu Hanau⸗Kesselst dt unter Nr 390 8i register A ist am 4. Juli 1907 Luckenwalde. Bekannt . sheim, Herren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft, Fran⸗ ist vdhcg Die Liquidation ist bereits erledigt Sangerhausen, den 9. Juli 1907. Weißenfels, eingetragen: Inhaberin jetzt: Witwe e rneuerungsschein, im 2) die unverehelichte Julie Kurz von d 5 Firma: „S e, offene Handelsgesellschaft in In unser Handelsregister i machung. 33231] zükanerstr. 143. durch Verteilung der Aktiven und Passiven unter Königliches Amtsgerich des Kaufmanns Max Hanf, Hedwig geb. Köhler, da⸗ 8 „Schulz & Steffen, Nacht & Motor⸗ fügung von demselben Kage dt. beetf mfelge Ver⸗ 5) Auguste Ulrich. Sitz: München. In⸗ die beiden seitherigen Gesellschafter.“ Schönau, Katrbach. 1633263] selbst. b r in Abteilung B haberin: Auguste Katharina Ulrich, 9 in München, Offenburg, den 5. Juli 1907. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 Königliches Amtsgericht Weißenfels. eingetragenen Firma: Niederschlesische Portland⸗ Wiesbaden. [33274]
§ 21 durch Erhöhung der Zahl d a— er Vorstandsmit⸗ Hanau, den 4. Juli 1907. 8 8 8 on drei auf vier, im § 25 durch einheitliche Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 zont Werst, Sberspren mit dem Site in unter Nr. 10 eingetragenen Firma Germania Kolonial „und Delikatessengeschäft, August b111“ olonialwaren⸗ un elikatessenge aft, ugusten⸗ Großh. Amtsgericht. 18 1A1AX“ Zemeutsabrik Aktiengesellschaft in Neukirch Oeffentliche Bekanntmachung. 69 ist heute bei
estsetzung des Schlusses des Geschäfts Rauchfangswerder ei EE11“ eschäftsjahres und ann 1““ er eingetragen worden. Persoͤnlich Brauerei G. m. “ he crisgetvuntte 8e⸗ 8 Im estgen Handelsregi [33215] “ der Kaufmann Ernst] Erlöschen hees . Cö’ straße 53. Prokurist: Auguft Baum in München. Ogehersleben. [33244 wähnung der Daten der neuech Atan dandnreeshlüh b“ ster ist heute in Ab⸗ Steffen zu Rauchfangswerder. Beagtsbgufrn Hemmenn Luckenwalde, den 27. Juni 1907. 6] Jose⸗ Hrirmtaes; Sitz: Münches.. In⸗ In unser Handelsregister B ist am 9. Jult 1907 2. K. heute folgendes eingetragen worden: Ze In unser Handelöregister 4. Nr. 8e gegndet, e ö sse schlut r. v Fitma Otto Tobies: Die Gesell Ges 1 Ent, 190, begonnen. Zur Vertretung 82 Königl. Amtsgericht. “ ber Joser Brämner; Vatist gihrnen raze 18en 58 der 1“ 12 veees ” 8 5 ene: Dleng bes 1S. vhri1 19021,9:chgeb00 . sh “ à F. Haher üeö Die äume der Aktiengesell aufgelöst. Der bisheri .(Gesellschaft ist nur der Kaufm Lyck. “ ““ ¹ 8 en. leben domizilierten Gesellscha mit beschränkter . 8 — 8e. is s S“ si Rascwagestane ö E“ Fobieheise 225hb chter 11 vnest g. ““ In unser Handelsregister A ist heute bei e20 1) EEEEETTT“ mit be⸗ Peees 9 xFö vee; eeso e ericht Schönau a. K., 5. Juli 1907 e I. 2 n 1907 viss . O., den 6. Juli 1907. . r Firma. Die Ni nick, 4. Juli 1907. einget 1 5 Nr. 92 3 . 8 eben, Gesellschaft mit beschräakter Haftung —. Se has Rrrweser Königliches Anntsgericht. Abtrilung 2. verlegt Ldersshng 8 n. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a eiftagen, daß die Firma Abolf Sach in ench——soättter Hesttnfäbre Eenrn Srehn Seell, tfbec. nesenbonktdaß auf schrund Heschlusses der Senwernennhergs, Seeeenssers, die Füm⸗ ö““ ˖—/˖¶¶¶,⁰ʒ zu Nr. 3037 Firma S Lyck, den 3. Juli 1907 ] kösct ender Geschtfteführer Georg Greßmann ge⸗ Fesellschafterversammlung vom 1. Juni 1907 das Auf Blatt 275 des Handelzregisters, die Firma wismar. [33280] 2 ür. Stammkavital um 175 000 ℳ erböht ist und jetzt J. F. Glaß fen. in Schwar “ In Uunser Handelsregister ist heute die Firma — 82 Be 2 niederlassung der in Reichenbach beste enden Mecklenburger Warte, Zeitungsverlag, Ge⸗
Slei 8 88 5 vepgees vs been 200] Cküo Kabies: ie girnc eh, ecesaan el eventen. Resanesen eng., a 189220) Königl. Amtsgericht. Abt. t. 2 unser Handelsregister Abteilung A ist am heeneand 172 en. 16 Klotilde Knorr infolge Ablebens als Inhaberin ge⸗ Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. — lgende Eintragungen bewirkt worden: Johanne Sie hat ihren Sitz in Wismar; der Gesellschafts⸗
Im Handelsregister Abteilun . lereg g A Nr. 549 ist heute „iu Nr. 3119 Fi . eingetragen die Firma Stosch und Gillner . Frma Ed. Lnters * Cr.: Die 5 1 Ri bente Brtscs⸗ g11 Hirmg. „„ Die 5. Juli 1907 bei der unter Nr. 307 ein SM; eeengeeb lerei. Gleiwitz, und als Inhaber Kaufmann C enl Läst. der biaherig. xge chafter Einzelfirma „Louis Lehmann jun.“ vuce gacenen 1) In das Handelsregister B Nr. 151 528702 löscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Max veeabre e 33245] a egrrrt. Cleiwigz und Ih nhaber Lausmenn Guerd, n“; „Reliefmalerei, Gesellschaft mi betreffend Knorr in München; dessen Prokura gelöscht. nabrück. ekanntmachung. [332 Sophie Pauline verw. Glaß geb.“⸗Werner, in 8 5,9 Lüge er 5 Heer ilner in lewwib. Offene Handelsgesel⸗ in Abteilung B: Hofmmann u e 4s de Fehmermeister hustab Haftung“ hier, ist öö er m Mügchnen vgflen Cmma Bedall. Sitt: „Ic das bestge Handeläregüster dener daza ante Reichenbach, is ern Hanelsgeschäft aus. den Uüternehmens i ——8 8g 1. April 1902. zu Nr. 284 Firma Deuts aftender Gejelschafter eingetreten, und b 88. befugnis des Kurt von Frbymark it weeöe- München. Emma Bedall als Inhaberin gelöscht. zur Firma Johann Runge, Osnabrück, einge, eeschieden, Karl Eduard Glaß, Fabrikbesitzer in des Unternehmens ist die Grünzung uns n ene- EE“ n2g,heeet bigge den 1 2 gaunghas;ece. ünc 8 2- 55 un 802 88 Feum ann Otio Mannhaugt zu Eb1 5 E111“ ö““ “ Reichenbach ist Inhaber und die ihm erteilt gewesene E Das E FE rhat SFleiwitz. 89 . Haftun beschränkter änder ist. Die neue Fi nns 5 „ Prokura erloschen ist, i goerdurg, er geänderten Firma Frauz Bedalls Nach⸗ ü 8 Prokera it erioschen. degöra Soe ü ⸗ 8 ma S. Wreschner’s Nachf. Max Li zu Nr. 414 Firma Internationale G . als die einer offenen Handelsgesellschaft 8 es Handelsregisters A ist der unvereh ,9es, 22 4 ½21 “ Königliches Amts icht. VI Königliches Amtsgericht. meister a. D. Wilhelm von Schwind auf Klein⸗ Fleiwitz, und als Inhaber der K x Lichter, phon⸗Compagnie mit b ionale Grammo⸗ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1 lichten Meta Steinkopf zu Magdeb Fee. bindlichkeiten sind nicht übernommen. segeberg. Bekanntm EFr. Le, e des Lichter in Gleiwitz eingetra er Kaufmann Max dhr Kauf eschränkter Haftung: 1907 begonnen. Persö am 1. Jult und eingetra gdeburg Prokura erteiit 4) Therese Wolpers Nachf. Sitz: München. Pirna. “ 13324695& 8. nuc nnseres Hanejsregt e. ag 2 gen worden. Kaufmann Paul Meyer i ersönlich haftende Gesell d eingetragen. 1b vel5 8 3 33246]% DOie unter Nr. 58 unseres Handelsregisters A ein- 8 Juli 1907. 8 Gleiwitz, den 27. Juni 1907. ne ausgeschieden und Fv . al⸗ W“ 2one dedhafter n02be 88 Firme „Adolf Landsberger“ zu Füearie Sans ie hce Pr elclsthenehehen, e 8 bbbeöböö fis heee geiragene Firm DE. Edables Stubbe, Sege- üme Umtsgericht ““ Soch. Bekanntmachun [33208] zum Beschastsf herre n zarnoweki in Hannober eae. Zur Fffnaen bf -- Ihben der Kaufimann ela⸗ e. Neün chen. Forderungen⸗ und Verbindlichkeiten sind schwarzeu Adler Paul Wever in Pirna zund “ 3. Juli 1907 I ls 2 E 8 Gericht Erne 3 er Zimm ¹ agdeb 238; . nicht übernommen. Hotelbesi . . “ Im Handelsregister des hiesigen Gericht; wur Ser ereens dc feselsceft, ae gdeburg ist unter Rir. 249 des en ghenften di ühemnomagn, e, acdeugerei, Gebr. “ .eb Paul Ernst Weber Königliches Amtsgericht. heute bei der Firma „Fried. Gropp“ in Worms ssmmeräaFa. is [33266] folgendes eingetragen: 8 Die Firma ist in „Friedrich Gropp“ geändert.
In unser Handelsregister bre. ist heute bei der offenen Handel ung A Nr. 146 Hannover, den 9. Juli 1907 2 brüder Janssen eingetragen, d egescheft ge⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be.eigetzagfn. Sitz: e Gesellschaft wi 3. Juli 1907 Benheneibsiber Jean Janffen 8 vSs “ A“ (33216] sladenen güehiba und Passiva auf die Gesellschaft n2 f891 der, Frme .aens Becker & Co.“ v 19 dish dJas Zutinge dmtegeriht. In unserm Handelsregister A Nr. 11 ist bei der scht den ffeh der Brauereibesitzer Anton Janssen 81. ns biesige Handelsregister Abt. A ist heute, Köpenick, 5. Juli 1907 Kommanditist ist 855 ist eingetragen: Ein und dem Sobne des verstorbenen rneh Hahers Tras eenar. „Firma „Louis Kahleyß“ eingetragen;: Inhaber Der Gesellschafter Heinrich Gropp ist durch den Tod 888,9. unter unveränderter Firma fort. W f r. 486 die Firma „Färberei u. chem. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 jausgeschieden, ein neuer K od aus der Gesellschaft Paul Parcus, dem nunmehr volljährigen Miterben Posen. Bekanntmachung. [33250] jetzt: Kaufmann Friedrich Uderstadt. Die Firma ausgeschieden. Geschäft und Firma werden von dem „ den 6. Juli 1907. Waschanstalt Christian Müller“, mit dem E eer. 68. 59 Bei der Fi ommanditist ist eingetreten. Heinrich Parcus, cand. phil. in München, künftig in In unser Handelsregister Abteilung A ist heute lautet jetzt: Louls Kahleyst Nachfolger, In. Gesellschafter Johann Friedrich Gropp II. in Worms Königliches Amtsgericht. Nieder . Harburg, und als deren Inhaber tvus. Bekanntmachung [33225] Nr. 1512 er Fixma Alb. Voegt Co.!“ unter eivzig, fortgesetzt. Prokurist: August Vicentint in unter Nr. 848 die Frau Apothekenbesitzer Hedwig haber: Friedrich Uderstadt — Sömmerda als Einzelkaufmann fortgeführt. 114“*“ der Färberetesiter Cbristin Meüllr in Harburg he In unserem Habelgegge à ba dn. 12ne Kommandttise ist anch Ted e wüetregenasen Minche. 9 üae“ Sümmerde en d Jel oer vunekIöE n unser Handelsregister Abt 8 8 1 1 etragenen Firma Wan eer Gesellscha Mit 9. 07. als Inhaberin der Firma Apteka po alym 8* ericht. b. Hirsch, in Worms ist Prokura erteililt. .ZE Fiauseh e, gias. usturgz aing hehee Asgelanf nesnaste dehadie Ahehe deersrscan .“] ssche. Jenershi Mincen I. FaFe n enhee,aeeeficten voenbe. 2send gezate tingeeeeent. Ggssr E“ 8 e, Max st & Co. j . nigliches Amtsgericht. IX. nd daß alleiniger Inhab 8 —-—— r Hierlowski in Posen eingetragen worden. 1 ’ 1 8 267 Gr. Amtsgericht. 1 a eingetragen worden. n das hie „ den 9. Juli 1907. . 8 zig einge⸗ — e nd nigliches Amtsgericht. 1 ager F. recht. 1. 8b —..ꝙꝶ—— 5 Görlitz, den 5. Juli 1907. unter Nr. beoe Hndelee⸗sister E11 Königliches Amtsgericht. fäagen: enst schenfig ist durch Tod 888 ge worden, daß die unter Nr. 71 eingetragene potadam. —— [33251] heute eingetragen worden: Inhaber jetzt: Kaufmann 3 Lv. edesreninen steea 8 —— 8 Sörlit Königliches Amtsgericht. EEEE1 Harburg und als deren In⸗ Landau, Pfalz. 33289] zu Magdeburg ist als e gachnfig. gese, Hegrenh, ie *· 11A6“ Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 396 ar e — 1907. eingetragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der In unserm Handelsregister Abtei „1[33208] eingetragen Fessfce Fstet Fe in Harbirc isaem ,, efther Obenauer. Spezialgeschäft in 68 de 8 Gesellschaft eingetreten. Zur Ver Münsterberg, den 5. Juli 190⁄9. Uagetragen Firma fnna Heisee Königliches Amtsgericht. dedegee Fesenichate Hemas, c - dnlg. eims v. u G 27 1 4 5 8 83, 8 88 G 2 5 —’ᷓ’ᷓêqNN . 12 9 d 2 8 8 unter Nr. 1057 zmmgetnsseae Firme: Vfgucs NTüs Harburg, den 8. Juli 1907. 361— Die Vftellen lovfs Sighfgen janatung in ermächigt. esellschaft ist nur Theodor Bschenfzig Königliches Amtzgericht. 1 W — 8 Juli 1907. 8 Sonneberg, S.-Mein. 133. beeededecm Berbindlichkeiten snd 3 29 ——— litzer Dampf⸗Wasch⸗ &. Plätt⸗Anstalt, Richard Königliches Amtsgericht. IX. sdas Ausscheiden des Gesellschafters Gustav Oben urch 7) Die Prokura des Wilhelm Friess E Muskau. 89 [33238] Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 8 Unter Nr. 353 H.⸗R. A ist heute die Firma Bischoff übergegangen. Die Firma ist in Hermann Mädler zu Görlitz — Inhaber Kaufmann Richard Herford. Bekanntmachung. [33218 Kaufmann in Neustadt a. H., aufgelöst. Firm wene, irma „Friessem & Co.“, Nr I-fn für die In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Rawitsch 1““ 33254 Wehder & Co. mit dem Sitze in Sounnederg Bischoff geändert und unter Nr. 50 des Handels⸗ Mädler — gelöscht worden. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei 18 Geschäft ist auf den seitherigen Teilhab a; Registers, ist durch Tod erloschen b desselben Nr. 139 die Firma „Glasfabrik Pr. Martin “ „Handelsregist ist bei 8c (eingetragen worden. registers Abteilung X eingetragen. er Obenauer, Kaufmann in Landau Übergegongen Magdeburg, den 10. Juli 1907 Schweig“ in Weißwasser O.⸗L. und als deren In unser Handelsregister A 1 ch W untes Offene Gesellschafter derselben sind. Wusterhausen a. D. den 3. Jult 1907. - gegangen, der ’ — Frhaber der Fasrikvirektor Dr. Martin Schweig in Nr. 138 eingetragenen Firma Heinrich Woyeze a. Geschäͤftsführer Eduard Wehder in Sonneberg, Königliches Amtsgerscht. F chweig in Rawitsch eingetragen worden, daß die Firma 8 8 — gliches Amenge G . b. Maler Karl Knauer daselbst, zeulenroda. Betasmmeäens. 8san] 8 delsregister Abt. A wurde heute Jult 1907. bei der unter Nr. 46 angetragenen Firma CEer
ibbha betr., sind am heutigen Tage fellschaft mit beschräukter Haftung, eingetragen. 0 9
2 . 2 Ge II as e 8 u nʒ es t gen Fir a nurn eh r i 8 Weißwasser eingetragen worden. l sch n ist K ssi er Guft av K nig dasel st 2 7 G. 4 1 0 8 In unserem Han
Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung“ in Herford (. Grünberg, Schlies. — 8 des Registers) heute folgendes einget 288 (Nr. 18 allein fortführt. “ 11““ . b 332091 ¹ Dem A Ue hgeagn Lar Mayen. 933 1 1 rchitekten Gustav König zu Herford ist = e (Diee Firma And. Wölker zu Niederreecbin Pkaßkger, den , hah Ksggerch. Rawitsch, den 8. Jult 1907. Die Gesellschaft deginnt am 8.
v ermendig önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Angemeldeter Geschäftszweig: Buchdruckerei und eriel hier der seitbe ige Inbader gelöscht — *
Verlagsgeschäft. als neuer Inhaber Möbelfabrikant Fruft Arnstadt
hier eingetragen.
In unserem Handelsregister Abteil paCee. e ung A ist heute Prokura erteilt dergestalt, daß er ermächtigt ist K. Amtsgericht b in Rothenburg a. Ob. genen Firma F. Kern Firma rechtsgültig zu zeichnen. gt ist, die EEEEEE (Inhaber: Andreas Wölker, Bierbrauer in Nieder⸗ 1 1399930 IISne. 8 3 nigliches Amtsgericht. G — 1 G ma: be Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma ouneberg. den 8. Juli 1907. ““ vember „Geschwist „, 85 . . ulius Scheuer. 1 * 36 f b- : Rosina gner, e. v111“ 8 b . tes S mit dem Sitze in Reichenbach etreffenden 8 32878] ürstlich Reuß⸗Plaui. 2 ericht. übergegangen Sgeeneh 8 vees.,-rAn dem Kau ae⸗ Julius e . 18 Kagsen ea n ic egcecö den. ¹In das Handelsregister Abteilung A . vhüetgegen 95 Ferh vnae beht, hargeae z. Blatte 1049 des hlesigen Handelsregsisters ist heute S Handelsregister Abt. A Nr. ü8⸗ 19 — 2 Emma Hasse, geb. Kern, in Rothenburg a. Od f; ein triebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Hand 5 I 7 1.“ Nr. 104 die Firma A. Hoberg in Mell 8 Leine; 8 sta 8n0 8 8 8 & —g Leine ig eingetragen worden: helte zu der Firma L. Voß in Steudal einge⸗ 1 Lelegchaft gleicher Firma n helf⸗ 1.-- 1338 getagen. 88 gbfr 85 Firma ist der ee Naumburg g. . Derr reenaang der in dem Be⸗ 9 8 Peiseageleafcass I asfpete Fraagen, daß das Geschäft auf die Kaufleute hüdnh 2 ugu oberg in Melle. S7† vn 2) Zu Liquidatoren sind be⸗ . V Zil be V Stendal als önli b 8 elle. Dem Kaufmann triebe des Geschäfts begründeten erderen en. nen Zu, chtganwalt Emll Glaͤnzel in Reichenbach, ve Seaen” * 1 — 48 va⸗ balah batan 8 Nr. 38 des Gencssenschaftsregisters
vertreten wird. Grünberg (Schl.), den 6. Juli 1907 uli 1907 begonnen hat er ingen⸗ die am Leipzig. “ * 9 0 0 önli 0 . Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Ge kettene In das Handelsregister ist heute eingetragen 889 Heinrich Hoberg in Melle ist Prokura erteilt. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge 8 n rden: Melle, den 8. Juli 1907. 8 durch den Kaufmann Georg Leine in Naumburg a. S. A.In. oh äee. sende. vneeer unter 88 veneFade offene handels. Bei dem unter “ A. Hgf. . ese ft am 19. Jun gonnen hot und eingetragenen Heimersheimer Spar⸗ und Tar⸗ Amtsgericht. 8 8 G. . u. H. in Heimers. — . — 2. 34
Königliches Amtsgericht X madersleben, Secslearenge 3 Marcus Grünebaum in Soden i. T. Dem Ka Hen. 1.8- he, I it 9 — graphi “ 8 non Ieas Söceuer in Soden i. T. sse wa 16 eon 8. Wiesner in Segoeig⸗ 588 Königliches Amtsgericht. I. ausgeschlossen. Koöͤniglich Sachsisches ig V 8 wn. eeensrrset. . a, 2u nc. ge praft den Cen Leheer Heebae 8n 8₰— rrnst Hermann Wiesner in Leipzig ist Herzig. Bekanntmachun G NRaumburg a. S., den 8. Jult 1907. niglich Saͤchsisch die Prokura des Ludwig Voß und des Wülhelm lehnstassenverein ec. G. 1 Pe nge Erecaferasfeen, , b v Sen Aneroff 7 nha zer. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb In das hiesige Handelsregister? 7 33235] Königliches Amtsgericht. HRostock, Mecklb. 133279] Voß erloschen ist. keim wurde folgendes vermerkt: Durch Beschluß der veween 1. ic. eirien eceisis Fahar CAnggsh 2 gister Abteilung A Nr. 12 DS Pnecaaeen Fhaen en Ku — 8 b 2 e Pes wae Feein 8 S.eiok. Noli 1998. 8 9) au 8 gh 11 337 die Firma Clemens Hu TWtasen g. Berg“ zu Merzig 8 5, Fʒ Nr. 47 wr NII.9 CaZerab Fa nes wnale denen Jadober der Köus⸗ „ Königliches Amisgericht. dee Beatuten * 1 Fees e 8 ader „ 8 auer. n Le 8 2 . F m Handelsre er Nr. — . 2 ⸗ n Co . 8 8 * 4 H * 1 — 8 13 Fe deliezcs Mladszt. Ber der unter Nr. 36 unseres Handelgregenn S 8 emens” dae Fübrsczan Fffedrich Wül- L,e is enosc *1507 1“ v g. s fü . sdul 1907 eingetragen vaen e.g —an” asoc 1; h . Noan A ist heute unter 88n asesesFhteiae ztzrat n “ —öö 1 Röätcren henr R Wtebeng-gane 4 68 vgraebener Zeschstgawetg. Seirig einer Metal- Königliches Amtsgerich 1 or 8⸗ se Sirmm hi lebenavts 1. Schl. Großherzogliches Amtsgericht. fhnanal ever. Poe⸗ . Kh Fürn. 2*2ꝗnnvesssench 133123 8 untmachung. 5 : Herrmann Lauterbach, Konditor⸗ d Vertrieb . nfertigung “ ’ 2 Rotenburg, Hannn. 33258] und a ren In Kaufmann nossenschaftsrenistereintrag. nennrncn- eeaen Ne edsern igazer Hefranan vecen „Fun ertrieb von Tonarmen und Trichtern fü Neumünster. 33241 2 - Hanvelsegister Abt. A Nr. 26 ist daselbst eingetragen. In das Genossenschaftsregister wurde die nach . een 1 be 8* 8 5u “ isie e1 mn Kogarmen e üfictemn str eMersShe Eintragung in das Handelsregister am 8 Jul Fea bhiesgen rne Cegiavich Peesel, Uhren⸗ Stolberg⸗ Harz, den 5. Juli 1907. Sioetut vom 9. 88 1907 Rellehtete 1 8 zücärsen b e— “ 5 Bhrn Bes sonie Frfib, ”s g gacbeten), “ two cher Redakteur: 1907 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Sager Goldwaren⸗, Mufikwerke⸗ und Fahrräder⸗ önigliches Amtsgericht. unter der Firma „Dreschgenoflenschalt Erlendach vebreassüncenth,en d. A ses EE . 1 Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Tyrol in Charlottenburg. Söhne & Co. in Neumüluster: b eschäft zu Bisselhövede eingetragen, daß die Stollberg, Ersgeb. “ [33270]] b. Marktheiden feld eiungetragene enossenschaft 18. e e..n. Sis auggeschloffen. Richard “ Wilhelm Adolf Karl] Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Die Ehefrau grcsabah Marie Mathilde Sager, lenr jetzi: „Heinrich Peesel, Uhren und Auf Blatt 435 des Handelsregisters, die offene mit beschräunkter Haftpflicht und mit dem Sitze 8 kasisees Beeine 11“ öallas E ngs 4.ꝙQ a als persönlich haftende W.a. ensvede. Fageg 1907 Leeeee n ft — n ee. 86. d. 8 A ööö 1 ö 8 d 8 * 8. 2 8 an nier! 2 8 Anstalt Berlin SW., Wilbhelmstraße Nr. 32. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Meumfustev. hcig nrg 8” * dübe salg⸗ des ekaea worden. Anfauf, Unterhaltung uc Beenea dec Jen. 88 aes dreschmaschine und Lohndreschen mit derselben 1099098
nigliches Amtsgericht.
1I1X““ Neuaw. delsregi Reufz. 33242] Saarburg mn. Trier. [33260)0]/ IZu Liquidatoren sind bestellt: 3 B
In Nr- nnns; 4— unter Im hiefigen Handelsregister § Nr. 96 ist heute à. der Kaufmann Theodor Oskar Haferkorn in iunerhalb der Genosseuschaft a18 außerhald derlelben Nr. 440 ist heute die Kommanditgesellschaft unter eingetragen worden die büscan Peter Simon mit! Plauen z. V. und I otar Pessersen Rectäverbendliche Willenserklärung und Zeichuun
“ v“