4/3 1907. Gebrüder Boehringer, Stuttgart⸗ Bb 24/6 1907. G.: Herstellung und
ertrieb von Glas, Porzellan. Steingut und Stein⸗ W.: Hohlgläser aller Art.
98 932.
zeug. 32.
Sch. 5120.
9. Schaberow's
G. Schaberow, Berlin 2466 1907. G.; Vertrieb W.: Stahlschreibfedern.
B. 15 145.
15/5 1907. Fa. Gertraudtenstr. 18/19. von Stahlschreibfedern.
98 933.
7/5 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 24/6 1907. G.: Toiletteseifen⸗ und Parfümeriefabrik. W.: Parfüerien und Totlefteseifen.
98 934.
H. 11150.
Träger der nsfechung: Der gemeinschaft ehe Kasier- Hapf.⸗ dinsel⸗ Sesf
6/4 1907. Frangois Haby, Berlin, Mittel⸗ straße 7/8. 24/6 1907. G.: Fabrik und Vertrieb von kosmetischen Mitteln und Geräten. W.: Feste und flüssige Seifen, Seifenpulver, Rasiercreme, Rasierpulver, Rasierwasser, Parfümerien, Kopfwasser, Pomnadan, Zahnpulver, Zahncreme, Zahnwasser, Bartwasser, Mundwasser, pharmazeutische und kos⸗ metische Mittel und Geräte zur Pflege und Be⸗ handlung der Haut, der Haare, des Bartes, des Schnurrbartes und des Mundes.
34. 98 935.
K. 13 056.
9/4 1907. Stephan Ketels, Bremen Chaussee 395 B. 24/6 1907. G.: Herstellung von Parfümerien, kosmetischen, chemisch⸗technischen und medizinischen Präparaten. W.: Parfümerien und kosmetische Präparate. 98 937.
6/3 1907. Moldenhauer & Co., 2 Landsbergerstr. 24. 24/6 1907. G.: Parfümerie⸗ nd Toiletteseifenfabrik. W.: Tolletteseifen, Par⸗ fümerien und kosmetische Prävparate.
34. 98 938. Sch. 9092.
EUCAD0NI-
6/1 1907. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, Dreysestr. 5. 24/6 1907. .: Herstellung nd Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und osmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, Toilette⸗ seifen, kosmetische Puder, Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahn⸗ pulver, Zahnpasta, kosmetische Pomaden, Nagelpflege⸗ mittel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel, Sachets, Zimmerparfüms, Kopfwässer, Toilettewässer, Toilette⸗
Zerstaͤuber, Phantastekarton⸗ 8 ue.. phkat sieartan⸗ zulverform,
Desinfektionsmittel, nagen, Badeingredienzien, und Fahnreinigun smittel in fester oder
Schuhereme und Fleckenentfernungsmittel.
31. K.
1“
98 936. 13 161.
8
4/5 1907. Königs⸗ warter & Ebell,
Linden v. Hannover. 24/6 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Natrium⸗ superoxyd, Waschpulver, Seife, Fettsäuren und chemische Präparate für medizinische, hygienische und industrielle Zwecke.
Broccatello
6/4 1907. A. Thierack, Finsterwalde N.⸗L. 24/6 1907. G.: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, Toiletteseifen, Par⸗ fümerien, Zahnpräparate, kosmetische Mittel, Schminke, Rostschutz, Puß und Poliermittel für Holz, Leder und Metall, Desinfektionsmittel, Fleck⸗ wasser, technische und Speiseöle und „Fette, ätherische und kosmetische Oele, Glyzerin, Borax, Paraffin, Stearin, Ceresin, Wachs, Bimsstein und Stärke sowie Präparate aus diesen Stoffen für Tollette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗ zwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche.
34. 921.
98 939. T. 4437.
98 940.
V. 2921.
ZcLorl
25/4 1907. Vereinigte Schmirgel⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabriken Actiengesellschaft vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co., Hannover⸗Hainholz. 24/6 1907. G.: Schmirgel⸗ und Schleifmaschinenfabrikation sowie Eisengießerei. W.: Glas⸗, Flintstein- und Schmirgelpapier, Schmirgel⸗, Glas⸗ und Flintsteinleinen und Polier⸗
papier. 38. J. 3184.
98 941.
1/12 1906,. Georg A. Jasmatzi, Aktien⸗ gesellschaft, Dresden⸗A. 24/6 1907. G.: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. 38.
958 942. K. 13 171.
6/5 1907. Krüger & Oberbeck, Berlin, Koch⸗ straße 32. 24/6 1907. G.: Zigarrenimport. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
38. M. 10 676.
KLEINF MULLERIN
26/4 1907. Fa. M. J. Müller, Neuß a. Rh. 24/6 1907. G.: Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.
Sae 58 914. P. 5281.
LURMIA
7/9 1906. YP. Pendas & Alvarez, New Vork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Berlin SW. 61. 24/6 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. — Beschr.
98 945.
ValdiSosno
6/5 1907. F. C. Schwabe & Co., Cigarren⸗ Fabriken, Hamburg. 24/6 1907. G.: Zigarren⸗ fabrikation. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos. 38. 98 916. T. 4187.
2*
Sch. 9405.
80HIELDP4TT“
28/9 1906. A. H. Thorbecke & Co., Mann⸗
von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und mport von Waren aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗, cchhnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Rohtabak, igarrenpackungen, Zigarren⸗ und Zigarettentüten, igarettenpapier und Tabakbeutel.
38. 98 947.
Zawela
6/5 1907. Jean Vouris, Zigaretten⸗ und Tabakfabrik, Dresden. 24/6 1907. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Ziga⸗ rettenhülsen, Rohtabak.
V. 2929.
98 948. T. 4016.
15/5 1906. Transatlantic Ex⸗ 4&. Import Comp. m. b. H., Hamburg. 24/6 1907. G.: und Importgeschäft. W.:
1. AOckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, orsetts, Krawatten, Hosenträger, vö 8
eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
. Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sense Sicheln, Hieb⸗ und Stichwafken.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗
waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗
waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗
und Fahrgeschirrbeschläge, Ruͤstungen, Glocken,
Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke
und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗
metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo⸗
bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗
zubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle. 8
s Häute, Därme, Pelzwaren.
arne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
1 Pesetis n Polstermaterial, Packmaterial.
a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. 8
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische
18 Fenen⸗ Ahri mgsege d 8
ummi, Gummiersatzstoffe un araus für technische Zwecke. —
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. b
20 a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
20 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und
lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für onfektions⸗ und Friseurzwecke.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ähne.
b. 8” kalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. (Ausgenommen sind Pumpen und Pumpentelle.)
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗
dekorationsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26 a. Gemüse, Obst.
b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, H nig. Mehl
und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf,
Kochsalz.
e. Diätetische Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.
28. Ehetographische und Druckereierzeugnisse,
pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,
Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
29. daraus. Bänder, Besatzartikel,
4.
10.
11. 12. 14.
17.
8 8
23.
27.
form, Pulverhornschnüre, Pulverprober,
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rosschaur mittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Saͤcke. Ubren und Ührteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
98 949.
RADIUNM
12/11 1906. Robert Treskow, Schönebeck a. E. 24/6 1907. G.: Motorwagenfabrik. W.: Fahrräder und Motorräder, und zwar Zwei⸗, Drei⸗ und Vier⸗ räder, Motorwagen, Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke solcher Räder und Wagen, und zwar: Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aut Holz und Eisen, Nippel, Freilaufnaben mit und ohne Bremse, Nabenkränze, Geschwindigkeitswechsel⸗ naben, Fahrradventile, Luftschläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Lagerhülsen, Schalen, Gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln, Kugelhalter, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten, Riemen, Gummikeilriemen, Doppelgelenkwellen, Uebersetzungsmechanismen und deren Teile, und zwar: Zahnkränze, Wechselgetriebe, Umhüllungskasten für Getriebe, Differentialgetriebe, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstellhebel, Kettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale, Pedealteile, Bremsen für Hand⸗, Fuß⸗ oder Kraftbetätigung und deren Teile, Bremsklötze, Bremsbänder, Bremz⸗ scheiben, Bremsstangen, Bremshebel, Lenkvorrich⸗ tungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangen⸗ riffe, Feststellvorrichtungen, Steuerungen und Sreberungsteile, Anlaß⸗, Abstell⸗ und Umstellvorrich⸗ tungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuerhebel, Steuergabeln, Steuerräder, Steuerwellen, Schwung⸗ räder, Regulatoren und deren Teile. Federn für Ventile, Sattel, Sattelteile, und zwar Sattelträger, Sattel⸗ decken, Sattelstellvorrichtungen, Sattelfedern, Sattel⸗ gestelle, Satteltaschen, Kleiderschürzer, Kotfänger, Kotfängerhalter, Laternenhalter, Transportkästen, Transportgestelle, Transportkörbe, Gepäckhalter, Signalgeber, und zwar Pfeifen, Glocken, Huppen, Kornetts; Rennhaken, Peitschenbal e Ceäbche spanner, Säbelhalter, Gewehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosenklammern, Luftpumpen, Reparatur⸗ kästen, Rahmentaschen, Nummernhalter, Nummern⸗ bleche, Motorzylinder, Motorwagenachsen, Kühl⸗ schlangen, Rippenkühlrohre, Motorwagengestele, Verdecke, Karosserien, Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Einsprit⸗ vorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppelgelenk⸗ wellen, Kolben, Kolbenringe, Luft⸗ und Wasser⸗ ölpumpen, Kupplungen, Batterie⸗Elemente, Beniin⸗ behälter, Auspufftöpfe, explosionssichere Beniin⸗ kammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrichtungen, Zyklometer, Tourenzähler, Manometer, Densimeter, Amperemeter, Voltmeter, Hähne, Induktionsspulen, Zündkerzen, Zündvorrich⸗ tungen, Kontaktfedern und ⸗bürsten, Isolierdraht, Isolierbänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, Oeler, Oelbehälter, Durch⸗ schläge, Kontaktschrauben, Dichtungsringe, Blech⸗ trichter, Siebplatten, Karbidbüchsen, Sscufnashh Alarm⸗ und Selbstschußapparate, Schußwaffenteile, Schrotbeutel. Patronen, Patronengürtel, Patronen⸗ taschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Hühnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger, Pulver⸗ behälter in Taschen⸗, Hörner,, Flaschen⸗ und Fei u und Behälter für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen sowie für Waffenzubehörteile und Behälter fir Munition, Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Löffel zum Kugelgießen, Lade⸗ maschinen, Ladeapparate, Kugelformen, urf⸗ maschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurftauben, Schießscheiben aus Pappe und Holz, Jagd⸗ und Tierbilder, Jadd⸗ stühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Jagdstuhlträger, Porzellan, Küchengeräte in Verbindung mit Porzelli.
35
37.
39.
40. 41.
g=
19/4 1906. Gebrüder Aurnhammer, Freuh lingen. 24/6 1907. G.: Verfertigung und Ver 88 leonischer Waren und echter Gold⸗ und Silberwanng W: Gesvinste aus Metallfäden in Verbindungeg Seide, Quasten, Stoffe und Stickereien, beste aus Metall⸗, Garn⸗ und Seidenfäden.
42. 98 952. 8 Sim a % Aobos
13/11 1906. Valentin Lapp⸗. Berlin, Kurfütg damm 47. 20/6 1907. G.: Brauetei, Restaugg mg betrieb und Exportgeschäft. W.: nie 98 8 . Ausnahme von Bier der Kl. 16 a, Spirituo
Kl. 16 b, alkoholfreie Getränke der Kl. 160
Essige, Hautpflegemittel, Insektenvertilgungsmittel,
heim. 24/6 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb
30. vr 1 nöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen. .
33.
diätetische Nährmittel, Malz der Kl. 26 e.
T. 4257.
23/10 1906. Fa. C. Nohde, Hamburg. 20/6 1907. G.: und Importgeschäft.
Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗
Jagd.
. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗
mmiittel, Desinfektions⸗
mittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. „Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arbeiten, Putz, künstliche 8 Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwische, ä 19-eöö 88 Lee Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 6. Chemische Produkte für industrielle,
produkte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8
8. Düngemittel.
9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Stcheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, c. Nadeln, Fischangeln. 8 bb d. Hufeisen, Hufnägel. 8 e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte
arbstoffe, Farben, Blattmetalle.
eele, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
ppretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile.
13.
14. 15. 16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesallle. 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und E “ aus Neusilber, Britann
1 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte S ck leoni s 18. 1Se. Gummiersatzstoffe und Waren daraus Fmuckachen vonisch ꝑ
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 298 11131 bnifche Oel Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, c. Kerzen, Kuchtftaff⸗ Hbafc 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Sch Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 5 für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische,
21.
23.
24. 25.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren,
Musikinstrumente,
deren Teile und Saiten.
er, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spe 1— Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, e. Diätetische
Sirup,
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und
osamentierwaren, Bänder, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren
geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitt Schußwaffen. .
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, t Poliermittel (ausgenommen für 8ee. Srecenvertlgung el, Rostschutzmittel,
Stärkepräparate, Farbzusätze
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, pe⸗
Rohrgewebe,
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
5 Sehwäͤnme. Faglet e gct Ch wissenscha e u Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für ahnärztliche
Klein⸗Eisenwaren,
und gegossene Bauteile 10. Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, ä 2 . EE11.““ fhrzenge Automobi I Automobil⸗ und “ Fahrzeugteile
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen,
und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge.
26 a. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, Fonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 b. Et seöle und Fette. 8
9 Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, „Back Nährmüttel, Malz, Futtermittel, Els. “ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und ““ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika aren Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 1
Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser
Putzmaterial, Stahlspäne. photographische Zwecke, Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh
„ Schlosser⸗ und Schmiedearbeit
Ketten, Stahlkugeln, Raog 1nt Fahrgesch und Oesen, Geldschränke und Maschinenguß.
Wichse, Lederputz⸗
Schmiermittel, Benzin. “
ildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen,
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
88
ürze,
peten.
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren
tio 3
araus.
„ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗
b und Kontor⸗
Putz⸗ und
Geschosse, Munition. Pech, Asphalt, Teer, olzkonservierungsmittel,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
98 951. H. 13 903.
30/1 1907. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten.
24⁄6 1907. G.: Biskuit⸗ und Waffelfabrik. W.: Kakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. — Beschr.
2. 98 957. C. 6769. 4/12 1906. hem. pharm. Laboratorium Apotheker Schlüter & Co., Bielefeld. 24/6 1907. G.: erstellung ertrieb chemi⸗ cher und pharma⸗ zeutischer Prä⸗ neimitt 2 1 mittel, chemische Produkte für dässettatiche Zwecke, pharmaleutische Drogen und Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs⸗
2.
H. Steinberger, Leipzig, Dufourstr. 24a. 24/6 1909,
Verbandstoffe. bandstoffe; f
Apparate und Instrumente zur Krankheits⸗ und Gesund⸗
Präparate, beit
Weichgummiwaren für technische Zwecke.
mittel für Lebensmittel. Chemische photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dünge⸗ mittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Däätetische v Malz, Futtermittel, Eis. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. Rostschutzmittel, utz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für eder), Schleifmittel. Spren soffe Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
98 956. St.
27/10 1906. Offene A☛᷑ Handelsgesellschaft ☛
Fter⸗ für
3673.
G.: Fabrik medizinischer W.: Ver⸗ pharmazeutische Präparate; Präparate,
flege; chirurgische Gummiwaren,
Feuerlöschmittel, samen, . Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern,
Schlösser, ahrgeschirrbeschläge, 2 assetten, mechanisch
26 b. 5/4 1907.
u5b A. L. Mohr,
Altona⸗Bahrenfeld. 24/6 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabri⸗ kation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oel⸗ farben. W.⸗Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Blouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonade⸗ bonbons, Butter, Butterfarbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakao⸗ butter, Champignons, Schoko⸗ lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ konserven, Eierfarben, Eier⸗ mübeln, Cfrteigwaren, Eibe. wur g, eigen, Fi ch⸗, Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, Fleischextrakt, Frucht⸗ essenzen, Fruchtmarmeladen,
Isim Geschmeck ESSehenund o Aromaqdleicht die
EEINNI
im Gebdrauch 3usserst Sparsam-
ietsele⸗ Fruchtwein, Fisch⸗
eier, frisches und gefrorenes
elpte euf kemnem achuinbemer Kchefehlen
Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗ „ fleisch, gesalzene, gedörrte, ge⸗ räucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütz
potte, Krebse, Krebsbutter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaro
Rosinen, Reis,
Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln,
Krebsschwänze, Krebsextrakt,
EIITT
getrocknete Früchte, e, eie n Heff. onig, Hücsenfrächc⸗ Hopfen,
affeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kom⸗ 1— Krabben, Kumps, Langusten, Küchenkräuter, ni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl,
etrocknete Gemüse, Gemüse⸗
Obst, ätherische Dele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Efvensaeevernicel, Plale⸗, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg,
Plefet Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln,
Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre.
98 955. “
Prof Deutschmann
20/⁄14 1907. Professor Dr. R. Deutschmann, Famnburg, Alsterkamp 19. 24/6 1907. G.: Her⸗ tellung und Vertrieb von Heilserum. W.: Arznei⸗ mittel, insbesondere Heilserum, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel und Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. — Beschr.
98 957.
ME
19/4 1907. F. Köller & Co., Ohligs. 24/6 1907. G.: Stahlwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: Taschenmesser, Scheren, Tafelmesser und Gabeln, Rasiermesser, Rasierapparate, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Aexte, Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, Schuster, Maurer, Schmiede, Drechsler, Instrumente für Techniker, Optiker, Ingenieure, Afct Chemiker, Schlösser, Baubeschläge, Möbel⸗ eschläge.
K. 13 103.
98 958. Echier
Mecdicinal-Boonekamp
J. B. Unterberg.
23/3 1907. Fa. B. Unterberg⸗Jordemann, Mörs. 24/6 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗technischen, physikalischen und textilen Erzeugnissen sowie von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Lonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
aucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — Beschr.
19.
98 959.
FRIEDLARENDER
16/3 1907. „Schirmherr“ Grste Deutsche Re⸗ form⸗Schirm⸗sFabrik, Frankfurt a. M. 24/6 1907. G.: Schirmfabrik. W.: Regen⸗ und Sonnen⸗ süsme und deren Teile, nämlich: Griffe, Unter⸗ töͤcke, Stangen, Gestelle, Schieber, Verschlußglocken, Stoffe, Bezüge, Garnituren, nämlich: Quasten und Schleifen, I Schirmstockspitzen, utterale; Stockschirme, Stboockschirmfutterale; chirmatrappen; Spazierstöcke und Spazierstock⸗ beschläge, Stockgriffe in jedem Material; Papp⸗ kartons, , 2 Druckereierzeugnisse, nämlich!: Briefbogen, Briefhüllen, Geschäftskarten.
B. 14 527.
Sch. 9258.
99 058.
27/12 1906. Fa. Otto Börner, Friedenau.
42. 99 059. D. 6377.
„Megerlin“
9/4 1907. Deutsche und Oesterreichische Lack⸗ fabriken, Franz v-e. Friedberg i. Hessen. 25/6 1907. G.: Lackfabrikation, Import und Ex⸗ port. W. wie: 98 855.
42. 99 289.
E. 5448.
Eugling
19/3 1907. Hermann Eugling, Rixdorf, Lenau⸗ straße 8/9. 28/6 1907. G.: Versandgeschäft. W. wie: 98 855.
Löschung. 38 7364 (C. 307) R.⸗A. v. 19. 7. 95. 1 er⸗. Hoee⸗ — 8 . 5 Co, Ltd.,
ondon. ür Zigaretten und Tabake gelöscht a 11/7 1907. didt enn 2 86 843 (H. 11 967) R.⸗A. v. 8. 5. 1906.
(Inhaber: Carl Hunnius, München, Augusten⸗ straße 71.) Für pharmazeutische Präparate, Par⸗ fümerien und Seifen gelöscht am 11/7 1907.
26 59 296 (R. 4536) R.⸗A. v. 1. 5. 1903. (Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig⸗Konnewitz, Kochstr. 119.) Für Zigaretten gelöscht am 11/7 1907. 42 95 726 (H. 13 387) R⸗A. v 9. 4. 1907.
(Inhaber: Fa. Arnold Holste Wwe, Bielefeld.) Für Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gespinst⸗ fasern, Polstermaterial, Packmaterial, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ lichte. Dochte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate. Instrumente⸗ und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht säfte, Gelees, Margarine, Speisesle und Fette⸗ Kaffeesurrogate, Sirup. Gewürze, Saucen, Fs Senf, Schokolade, — Back. und Konditor waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Billard⸗ und Signierkreide, rfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, ifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmitt utz, und Poliermittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen sowie Stärke und Stärkepräparate ge⸗ löscht am 11. Juli 1907.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 25 667 (B. 3732) R.⸗A. v. 17. 8 N.
(Inhaber: Th. Bretschneider Nachf., Berlin.) Gelöscht am 12/7 1907.
Inhaber: Ferdinand Schwab, Mülhausen Elsa Gelöscht am 12/7 1907. deeenhehre 2 268 182 (F. 2043) R.⸗A. v. 17. 9. 97. (Inhaber: Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Bruüͤning, Höchst a. M.) Gelöscht am 12/7 1907.
4 24 891 8.—n 2308) R.⸗A. v. 25. 6. 97.
(Inhaber: Martini, Pledath & Co., G. m. h. H., Berlin.) Gelöscht am 12,7 1907.
4 25 110 (F. 1974) R.⸗A. v. 9. 7. 97. (Inhaber: Albert Frank, München⸗ Sendling.) Gelöscht am 12/7 1907.
7 25 007 (M. 230 t) R.⸗A. v. 6. 7 . (Inhaber; Manganefik⸗Fabrik. Rühl & Magnt vorm. I. Thürg. —e W. Budiner & Co, Hildburghausen⸗Edenrettersmühle.) Gelöscht
25⁄6 1907. G.: Waren⸗Import und »Export.
am 12/7 1907.