1907 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

er Rentier Isidor Lesser in Schöneberg ist Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 2265: Neue Berliner Mörtelwerke H. Buggenhagen Gesellschaft mit beschränkter

bnm 8 Buggenh d Friedrich Wil ar rmann uggenhagen un riedr V1 81 mehr. Ge⸗

helm Hermann Buggenhagen sind n schäftsführer.

Der Architekt Otto Friedrich in Friedrichsfelde und der Kaufmann Richard Friedländer in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Durch Beschluß vom 9. Juli 1907 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretungsbefugnig abgeändert beziehungsweise epängt Dabei ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesell⸗ 1en durch zwei Geschäftsführer oder durch einen

eschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten wird.

bei Nr. 2879: Oberschlesischer Stahlwerks⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. b

Liquidatoren sind:

Direktor Conrad Malcher in Friedenshütte,

irektor Carl Ohly in Schöneberg. Jedem der Liquidatoren Conrad Malcher und

Carl Ohly steht die selbständige Vertretung der

Gesellschaft zu.

bei Nr. 4527: Oberschlesische Stahlwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Eugen Wachsner in Berlin und dem Kaufmann Walter Wientz in n” ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten

darf. bei Nr. 4395: Otjizongati Kupferminen Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Paul Jasper ist nicht mehr Geschäftsführer; der Kaufmann Paul Henning in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

bei Nr. 4457: Pankower Grunderwerbs⸗ gesellschaft Kissingenstraße Parzelle 66 mit beschränkter Haftung. 3

Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer; der Zimmermeister Richard Schrötke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 4456: Pankower Grunderwerbs⸗ gesellschaft Kissingenstraße Parzelle 67 mit

beschränkter Haftung. 1 Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer; der

Zimmermeister Richard Schnötke in Berlin ist zum

Geschäftsführer bestellt. bet Nr. 4108: Teltower Industriebahn⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Leo Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Direktor Hans Bethcke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2747: D. Zellermayer, Cigaretten fabrik „Karmitri“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

Gemäß Beschluß vom 27. Juni 1907 ist das Stammkapital um 25 000 auf 140 000 erhöht worden.

Die Prokura des David Schnur ist erloschen.

Feibisch Zellermayer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann David Schnur in Pankow und der Kaufmann Johannes Reisner in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt.

Berlin, den 12. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bernau, Mark. 18eng- In unser Handelsgregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 32 das Erlöschen der Firma Carl Husche

in Bernau eingetragen.

Bernau, den 12. Juli 1907. 8

Königliches Amtsgericht.

Bernau, Mark. [34718] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 5 das Erlöschen der Firma Richard

Schulz, Hotel Kaiserhof in Vernau eingetragen. Bernau, den 12. Juli 1907.

8 Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [34720]

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „Karl Geßner“ in Bingen folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf den seitherigen Pro⸗ kuristen Karl Josef Wilhelm Geßner, Kaufmann in Bingen, ohne Uebernahme der Aktiva und Passiva übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Bingen, den 12. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [34721] In unserem Handelsregister wurde heute bei der irma „Martin Brühl Nachfolger“ in Bingen olgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich August Förster in Cöln

ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann

Karl Kathol in Bingen treibt das Geschäft unter

der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Bingen, den 12. Juli 1907.

Großh. Amtegericht.

Borbeck. [34722] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 125 die Firma „Franz Holtkamp & Co“ in Borbeck eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft mit einer Kom⸗ manditistin und hat am 21. Juni 1907 begonnen. ersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann ranz Holtkamp in Borbeck. Das von demselben isher allein betriebene Geschäft ist auf die Gesell⸗ schaft übergegangen. Der Uebergang der in diesem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Kommanditgesellschaft aus⸗ geschlossen worden.

Borbeck, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [34723] Bekanntmachung.

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 560 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Brüder Körting (M. &. A. Körting)“ in Göttin, mit Zweigniederlassung in Berlin, ist folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist anfqhist Liquidatoren sind die Gesellschafter Kaufleute Martus und Alfons Körting. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Brandenburg a. H., den 10. Fuli 1907.

1 Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [34725]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 111 eingetragenen Firma Wilhelm Cron⸗ jäger & Söhne ist heute vermerkt, daß durch das

Nr. 112 Aktiengesell

am 12. d. Mts. erfolgte Ausscheiden der Mitgesell⸗

scnafter abrikant Otto Cronjäger und Wurst⸗ abrikant Emil Cronjäger hierselbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Wurst⸗ fabrikanten Wilhelm Cronjäger hierselbst unter un⸗ Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 13. Juli 1907.H

Herzogliches Amtsgericht. 2A. R. Wegmann.

Braunschweig. [34724] In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 228

ist beute eingetragen: Die Firma Theodor Fischer ist gelöscht.

Braunschweig, den 13. Juli 1907. erzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslau. 8 [34726]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

sschaft Eisenwerk Wülfel,

iliale Breslau heute eingetragen worden:

n Gemäßheit des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. Februar 1906 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 26 Stück Inhaber⸗ vorzugsaktien von je 1200 um 31 200 erhöht worden. Nach dem Beschlusse der GthGn lung der Aktionäre vom 5. März 1907 soll das Grundkapital durch Ausgabe von mindestens 396 und höchstens 435 Stück Inhabervorzugsaktien von je 1200 um mindestens 475 200 und höchstens 522 000 erhöht werden. In Ausführung dieses Beschlusses ist das Grundkapital durch Ausgabe von 396 Stück Inhabervorzugsaktien von je 1200 um 475 200 und durch Ausgabe von 8 Inhabervorzugs⸗ aktien von je 1200 um 9600 erhöht worden. Fn Ausführung beider Beschlüsse vom 7. Februar 1906 und 5. März 1907 sind zwecks Umtausches gegen Vor⸗ zugsaktien 48 Stück Stammaktien zu 600 und 10 Stück Stammaktien zu 1200 eingereicht und vernichtet worden. Die infolge des Beschlusses vom 7. Februar 1906 ausgegebenen 26 Vorzugsaktien haben vom 1. Oktober 1902 ab, die infolge des Be⸗ schlusses vom 5. März 1907 ausgegebenen Vorzugs⸗ aktien haben vom 1. Oktober 1906 ab diejenigen Vorrechte, welche den infolge Beschlusses vom 23. September 1902 ausgegebenen Vorzugsaktien zu⸗ stehen. Sie kommen gleich diesen im Falle der Liquidation der Gesellschaft vor den Stammaktien zur Befriedigung und genießen ferner die im § 41 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Vorrechte. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte bezüglich der erst⸗ genannten 26 Stück Vorzugsaktien zum Nennwerte zuzüglich 25 pro Aktie unter Anrechnung von je 1200 eingereichter Stammaktien zum Preise von 540 ℳ, bezüglich der 8 Stück Vorzugsaktien der späteren Emission zum Kurse von 115 Prozent unter Anrechnung von je 1200 eingzreichter Stamm⸗ aktien zum Preise von 600 ℳ, im übrigen erfolgte die Ausgabe der Aktien zum Kurse von 110 Prozent. Hiernach beträgt das Grundkapital jetzt 1 711 800 ℳ, bestehend in 6 8

b. 10 Stammaktien à 1200 ℳ,

c. 1395 Vorzugsaktien à 1200

Die Abänderung des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend der stattgehabten Kapitalsänderungen ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats herbeigeführt.

Breslau, den 12. Juli 1907..

Königliches Amtsgericht. 8

Coesfeld. 1634728]

Bei der Firma Coesfelder Lederfabrik Josef Vissing zu Coesfeld Nr. 68 des Handels⸗ registers Abt. A ist heute eingetragen:

Die frühere offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Fabrikanten Josef Vissing zu Coesfeld aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann e Vissing zu Coesfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Coesfeld, den 12. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Bekanntmachung. [34729]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Katharine Holl Witwe zu Darmstadt betreibt als Einzelkaufmann unter der Firma „Katharine Holl Witwe in Darmstadt, Erste Arheilger Ring⸗ ofen⸗Ziegelei“ ein kaufmännisches Geschäft mit dem Sitze in Arheilgen.

Dem Heinrich Holl, Bauunternehmer zu Darm⸗ stadt, ist 5— erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Backsteinfabrikation.

Darmstadt, den 11. Juli 1907...

Großh. Amtsgericht ““ Darmstadt. 1634330]

In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Neu die Firma:

Reichsgenossenschaftsbank, Aktiengefellschaft zu Darmstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrieb eines Großhandelsgeschäfts zum Zwecke des Ein⸗ und Verkaufs von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, des Ein⸗ und Verkaufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse;

b. der Betrieb von Bank⸗, Kredit⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften;

c. die Unterhaltung einer Abrechnungsstelle für den Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften, seine Glieder und Einrichtungen, ins⸗ besondere für die Mitglieder der Scheck⸗ und In⸗ kassovereinigung.

Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses des Vorstands und des Aufsichtsrats Zweignieder⸗ lassungen unter der Leschen oder einer anderen Firma zu errichten oder sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt: 2 000 000 ℳ, zerlegt in 2000 Aktien jede zu 1000 Die Aktien lauten auf den Namen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte, das Stück zu 1000

Vorstandsmitglieder sind: Direktor Karl Ihrig, Darmstadt, Direktor Paul Schmidt, Hamburg.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist: Direktor Hermann Haentschke, Darmstadt.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1907 festgestellt.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Fese des Vorstands für die Bank, bedarf es, insofern vom Aufsichtsrat nichts anderes bestimmt ist, der Mit⸗ wirkung von zwei Vorstandsmitgliedern. Der Vor⸗

stand kann jedoch auf seine Verantwortung einzelne

seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Ge⸗ schäfte oder bestimmter Arten von Geschäften er⸗ mächtigen. Ist eine Willenserklärung der Bank gegenüber abzugeben, so genügt die Abgabe gegenüber einem Mitgliede des Vorstands. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Bank allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ be gl mf gfsgten zu vertreten. Zur Erteilung von Quittungen, zur Girierung von Wechseln, zur Aus⸗ stellung von Rechnungen, Stück⸗ und Nummern⸗ verzeichnissen sowie von Empfangsbescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu be⸗ fonders bevollmächtigten Beamten. 1 Mit der selbständigen Leitung und Geschäfts⸗ führung der Hauptniederlassung Darmstadt ist Direktor Ihrig, mit der der Fmeißeisderigfiug Hamburg Direktor Schmidt betraut, beide mit der besonderen Befugnis, für die Bank allein gültig zu handeln und zu zeichnen.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitaliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch gedruckte Einladung in eingeschriebenem Bae mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Die von der Bank ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, insofern nicht deren Ver⸗ öffentlichung in den Gesellschaftsblättern gesetzlich vorgeschrieben ist, durch Rundschreiben an die im Aktienbuch der Bank eingetragenen Aktionäre. Be⸗ kanntmachungen der Bank, die in öffentlichen Blättern erfolgen müssen, sind rechtsgültig in den Deutschen Reichsanzeiger einzurücken.

Die Gruüͤnder, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 8

1) Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen FE.“ eingetragener Verein zu Darm⸗ tadt.

2) Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin. 3) Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank zu Darmstadt.

4) Genossenschaftsbank zu Halle a. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle

a. S.

5) Zentralkasse der Badischen landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaften, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Karlsruhe. 6) Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschafts⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kiel. 1 7) Pfälzische Landwirtschaftsbank, eingetragene S. egeasehat mit beschränkter Haftpflicht zu Landau.

8) Bayrische Zentraldarlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu München. 9) Ländliche Zentralkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; zu Münster in Westfalen.

10) Landesgenossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossnschaft uft beschränkter Haftpflicht zu Oldenburg

Gr.

11) Pommersche Landesgenossenschaftskasse, ein⸗ getra 886. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stettin.

12) Landwirtschaftliche Landeszentralkasse, für Elsaß⸗Lothringen, eingetragene Feeg chaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Straßburg i. E.

13) Brandenburgische landwirtschaftliche Zentral⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin. 14) Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft; ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

zu Berlin. 15) Zentralgenossenschaft der hessischen landwirt⸗ schafalichen Konsumvereine; eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; zu Darmstadt.

16) Zentralgenossenschaft zum Bezuge landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; zu Halle a. S.

17) Hauptgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Hannover.

18) Verband der badischen landwittschaftlichen Konsumvereine; zu Karlsruhe.

19) Schleswig⸗ holsteinische landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kiel. 1—

20) Westfälische Zentralgenossenschaft für den Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Wirtschaftserzeugnisse; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster in Westfalen.

21) Landwirtschaftlicher Kreisverein zu Neumark; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neumark in Westpr.

22) Zentralgenossenschaft oldenburgischer landwirt⸗ schefülcher Konsumvereine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oldenburg im Gr.

23) Pommersche landwirtschaftliche Hauptgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stettin.

24) Landwirtschaftliche Zentral⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des schlesischen Bauernvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1) Rechtsanwalt Christian Bangratz, Landau,

2) Rittergutsbesitzer Curt Beelitz, Garden in Pommern,

3) Landesökonomierat Dr. Freiherr Raben von Canstein, Berlin,

4) Direktor Michael Diebolt, Oberhausbergen bei Straßburg i. E.,

5) Landrat a. D. Erich von Flügge, Speck bei Stettin,

6) Geheimer Regierungsrat Wilhelm Haas in Darmstadt,

7) Direktor Friedrich Hildebrandt, Hannover,

8) Oekonomierat Dr. Otto Rabe, Halle a. S.,

9) Verbandsdirektor Philipp Riehm, Karlsruhe,

10) Verbandsdirektor Freiherr Clemens von Twickel, Stovern bei Salzbergen,

11) Direktor August Willers, Oldenburg im Gr.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Darmstadt, den 12. Juli 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Detmold. [34826] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A zu Nr. 20, Firma L. Schlingmann in Detmold, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. vF etmold, 10. Juli 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Eichstätt.

Dortmund. 1B34730]

In unser Handelsregister ist heute die Firma

„Terrain⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Lünen“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die

Verwaltung und der Verkauf von Grundstücken sowie

der Abschluß aller Geschäfte, welche damit direkt oder

indirekt 8

Das Stammkapital beträgt 300 000

1.1He seagane ist der Bankier Ferdinand Greve ünen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1907

festgestellt. 6 1

Der bezw. die Geschäftsführer bedürfen der Ge⸗

nehmigung des Aufsichtsrats zu folgenden Geschäften:

a. An⸗ und Verkauf von Grundstücken,

b. Aufnahme von Anleihen,

c. zur Akzeptation von Wechseln,

d. bei allen übrigen Geschäften oder Verträgen,

Uüsst der Gegenstand derselben mehr als 3000 eträgt.

Der Gesellschafter Ferdinand Greve zu Lünen

bringt außer einer Einlage von 118 000 die

Grundstücke Flur VII Nr. 811/424 und Flur VII

Nr. 810/423 der Steuergemeinde Lünen in die

Gesellschaft zum Betrage von 108 000 ein.

Dortmund, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [34731]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 8456, betr. die Aktiengesellschaft Vereins⸗ Lgraetfebaar, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1898 ist in § 2 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Metzdorf perlegt worden. Der Fabrikdirektor Johann Elias Lang ist nicht mehr Düatglisd des Vorstandes. Die Firma ist hier er⸗ oschen;

2) auf Blatt 9876, betr. die Gesellschaft Deutsche Blutverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Johann August Bensch ist nicht mehr Geschäftsführer;

8 auf Blatt 11 426: die offene Handelsgesellschaft Dresdner Parkettfabrik Joh. Lang & Sohn mit dem Sitze in Dresden. Gesellschaster sind der Fabrikant Johann Elias Lang in Niederlößnitz und der Kaufmann Carl Richard Lang in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1907 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Parkett⸗ teilen und Parkettarbeiten aller Art, Verkauf von Fabrikaten der Vereins⸗Parquetfabrik in Metzdorf);

4) auf Blatt 6644, betr. die Firma Julius Krause in Dresden: Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 11427: Chemische Fabrik Banne⸗ witz Orloff Hansen in Der Fabri⸗ kant Christian Eduard Adolf Orloff Hansen in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von chemischen Produkten.)

Dresden, am 15. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [34732] Bei der unter Nr. 149 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hahn’sche Werke, Aktiengesellschaft, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, wurde heute nachge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1907 nach Inhalt des Protokolls die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats 26) geändert ist.

Düsseldorf, den 10. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [34733]

Bei der unter Nr. 472 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Versandhaus Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und Zweigniederlassung hier wurde heute nachgetragen, daß die Zweigniederlassung in Düsseldorf auf⸗

Düsseldorf, den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.

Bei der unter Nr. 1088 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Heilenbeck & von Poseck mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß die Kauf⸗ leute Anton Bloem und Ludwig Helmert, beide zu Düsseldorf, in die Gesellschaft als persönlich haftende

zu

des Anton Bloem erloschen ist. Düsseldorf, den 13. Juli 1907.

Düsseldorf. [34734] Bei der im Handelsregister A Nr. 880 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Fried. & Wilh. eenea; hier, wurde heute nach⸗ getragen: Wilhelm Hüllstrung ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Wilhelm Hüll⸗ strung, Agnes geb. Köller, Rentnerin, hier, 5 Wilhelm August Hüllstrung, Gymnasiast in Neuwied, Anna Amalie Else Hüllstrung, ohne Stand, hier, Peter Werner Walter nüf rung, Schüler, hier, Ernst Carl Johannes Hüllstrung, Schüler, hier, alle in fortgesetzter Erbgemeinschaft, die vier letzten noch minderjährig, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Hüllstrung ermächtigt. Dem Hermann Knappwurst und dem Erhard Schroers, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. 11“ Düsseldorf, den 13. Juli 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Egeln. [34736] In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Zwetzkty & Schalk, v. eingetragen: Der Kaufmann Gustay Schalk in Egeln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Der Kaufmann Hermann Zwetzky in Egeln ist verstorben, seine Erben sind sellschaft ausgeschieden. Egeln, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff Handelsregister. 1) Neu eingetragene Firmen: Aaver Herzog. Sitz: Eichstätt. Inhaber: Bierbrauereibesitzer Xaver Herzog in Eichstätt, Bier⸗

H. Aenderl, Juh. Anton Hafinger.

brauereigeschäft. Sib⸗ Ingolstadt. Inhaber: Metzgermei ter Anton

(347351

Gesellschafter eingetreten sind, und daß die Prokura

Königlicheb Amtsgericchht.

aus der Ge⸗ I111“

EE“ 888

gsinger in Ingolstadt, Metzgerei, Fleisch⸗ und

urstfabrik.

2) Veränderung bestehender Firmen:

J. Schombacher u. Sohn. F. Frgolstadt. Oee bisherige Gesellschafterin Josefa Schombacher st aus der offenen Handelsgesellschaft, welche nun⸗ mehr aufgelöst ist, ausgetreten. Obige Firma wird

z Einzelfirma von der Kaufmannsfrau Rosina Schombacher in Ingolstadt weitergeführt. Prokurist: Kaufmann Roman Schombacher in Ingolstadt. 3) Gelöschte Firma: 8

anz Herzog. Sitz: Eichstätt. Fiohlat, den 13. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Eisenach. Bekauntmachung. [34739]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma H. Jacobis Buch⸗ handlung (Walter Hartmann) in Eisenach weiter eingetragen worden

Die Firma lautet jetzt: H. Jacobis Buch⸗ haundlung (Walter Hartmann) Nachflgr. Walter Neuenhahn; Inhaber ist der Buchhändler Palter Neuenhahn.

Eisenach, am 28. Juni 1907.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. ““ [34738

In das Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 33 eingetragenen Firma Leonidas Fahr⸗ radgesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch einen Liquidator. Als solcher ist bestellt der zeitherige Geschäftsführer Paul Drechsler in Eisenach. 8

Eisenach, den 4. Juli 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. [33539]

Elsmhorn.

Im hiesigen Handelsregister B sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

bei Nr. 3: „Elmshorn⸗Barmstedter⸗Eisen⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Elmshorn.

In der Generalversammlung vom 24. September 1902, bestätigt durch die Generalversammlung vom 29. Juni 1907, ist beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von 566 Aktien zum Nennwert von 1000 der übernehmenden Gesellschaft zu übertragen, ohne daß eine Liquidation stattfindet.

8* Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

bei Nr. 10: „Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer⸗ Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.“ Elmshorn.

Daß das Grundkapital auf 1 966 000 erhöht, daß die im Gesellschaftsvertrag vorgesehene Ver⸗ schmelzung der Gesellschaft mit der Elmshorn⸗Barm⸗ stedter Eisenbahn⸗Aktten⸗Gesellschaft ohne Liquidation erfolgt sei, und daß aus dem Vorstand Stadtrat a. D. P. K. Asmussen, Rentner J. H. Schinkel und Kaufmann Peter Kölln ausgeschieden seien.

Elmshorn, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. [34740]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Weberei⸗Gesell⸗ schaft Strauß mit beschränkter Haftung in Elmshorn folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Elmshorn, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Elsterwerda. [34741] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Albrecht Hennig Apotheke Naun⸗ dorf eingetragen, daß das Geschäft unter gleicher irma auf Jenny Cäsarine verw. Hennig, geb. ruchon, in Leipzig übergegangen ist.

Elsterwerda, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eitville. 1164829

Unter Nr. 83 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Braß & Hartmann zu GEltville eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

Julius Braß, Gärtnereibesitzer zu Eltville, und August Hartmann, Apotheker zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Eltville, den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. S Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 8. Juli 1907 bt. A zu Nr. 325: Die Firma „Heinrich Sporing“ zu Essen nebst Geschäft ist durch Erb⸗ ang auf die Witwe Kaufmann Heinrich Sporing, aria geb. Aufmwasser, zu Essen übergegangen. Essen, Ruhr. [34746] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 9. Juli 1907 Abt. A zu Nr. 1227: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kronen & Holtfort” zu Essen ist aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Theodor Kronen alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, Ruhr. [34744] Eintragung in das Handelsregister des ö Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 9. Juli 1907 Abt. A zu Nr. 551, die Firma „J. Brockhoff“ zu Essen betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Hans Köhler ist erloschen. Essen, Ruhr. [34745] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Untsgerichts zu Essen, Ruhr, am 9. Jult 1907 Abt. A zu Nr. 728, die Firma „Hellmuth Philipp“ su Essen betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Siegfried Frischer zu Essen lübergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Siegfried Frischer ausgeschlossen.

Eupen. b [34748 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute zu der Firma Josef Hausmann in Eupen der Firmeninhaber Josef Hausmann, Zimmermeister und Bauunternehmer in Eupen, gelöscht und als neuer Inhaber dessen Witwe, Elisabeth geborene Ganhsen, in Eupen sowie weiter eingetragen: Die er genannten Ehefrau Hausmann erteilte Prokura erloschen. Dem Kausmann Hubert Hausmann in zupen ist Prokura erteilt Eupen, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

[Eaupen. 8

Eupen. vegr. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 158 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Kirschvink in Eupen und als Inhaber derselben Johann Kirsch⸗ vink, Schreinermeister in Eupen, und Leo Kirschvink, Bildhauer daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juli 1907. Eupen, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

b 34749 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist

[heute eingetragen die Firma Gebrüder Pommée

mit Hauptniederlassung in Aachen und Zweignieder⸗ lassung in Eupen. Inhaber derselben sind Johann F Architekt in Aachen, und August Pommôe, Baumaterialienhändler in Eupen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1907. Eupen, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. H Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute zu der Firma A. Vohsen⸗Hourath in

Euskirchen eingetragen:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma von der Ehefrau Kaufmann Josef Hammermann, Anna Maria geb. Vohsen, zu Euskirchen an die Ehefrau Eugen Laffon, Ilona geb. Jazsa, in Euskirchen über⸗ tragen. I 8

Euskirchen, den 8. Juli 1907. 8

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vvogtl. 16p34761] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma M. Meyer Nachf. in Falkenstein betreffenden Blatte 16 und b. auf dem die Firma Richard Petersohn in Falkenstein betreffenden Blatte 329: „Die Firma ist erloschen.“ Falkenstein, den 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [34752]

Auf Blatt 397 des hiesigen Handelsregisters ist heute die unter der Firma Max Scheffel mit dem Sitze in Grünbach errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma auf Blatt 334 des Handelsregisters des Königl. Amtsgerichts Oelsnitz eingetragenen Hauptnieder⸗ lassung, und weiter eingetragen worden:

Gesellschafter sind:

a. der Fabrikant Heinrich Max Scheffel in Oelsnitz,

b. der Kaufmann Anton Paul Hagen in Genlbnih früher in Plauen.

Die Gesellschaft ist in Bezug auf die Zweignieder⸗ lassung am 1. Juli 1907 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ei nischen Kongreßstoffweberei. 8

Falkenstein, den 11. Juli 190e7.

Königliches Amtsgericht. Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister 1907 bei der Aktiengesellschaft Bürgerverein in Flensburg:

Kaufmann Lorenz Poulsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Maurermeister Marza Jensen in Flensburg zum Vorstandsmitgliede

estellt.

An Stelle des Martin Jensen ist Bankdirektor P. in Flensburg als Ersatzmann ein⸗ getreten.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Feraennac ee,856—

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 616 die in Berlin domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a⸗O“ eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Schimmelpfeng in Zeblendorf bei Berlin und der Kaufmann Hans Schimmelpfeng in Berlin W. 8, Charlottenstraße 23.

Dem Kaufmann Robert Haupt in Berlin SW. 47, Großbeerenstraße 60, ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. O., den 10. Juli 1907/..

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sachsen. [34754]

Auf Blatt 537 des Handelzsregisters, die Firma C. A. Engelmann in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl August Engelmann in Freiberg ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Drogist Albin Louis Neubert in Freiberg. Die Firma lautet künftig: C. A. Engelmann Nachf. Albin Neubert.

Freiberg, am 15. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. ,SE ae A [34755] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 655 ist am 8. Juli 1907 die Firma

Karl Hörster in Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Karl Hörster zu Gelsenkirchen

eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [34756] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 602 eingetragenen Firma Aug.

Sprungmann in Gelsenkirchen mit Zweignieder⸗

lassungen in Erle und Buer (Inhaber Kaufmann

August Sprungmann in Gelsenkirchen) ist am

9. Juli 1907 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gernsheim. Bekanntmachung. [34757 Die Firma Maria Baum zu Gernsheim i erloschen. Die seitherige Inhaberin Maria Baum ist unbekannt wo abwesend. Gemäß § 31 Handels⸗ gesetzbuchs soll das Erlöschen der Firma von Amts wegen Cnetacne worden. Gemäß §§ 132, 141 G. f. G. benachrichtigen wir die seitherige Inhaberin von dieser Absicht und bestimmen ihr zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs mit dem Anfügen, daß nach frucht⸗ losem Ablauf der Frist die Löschung der Firma im

Handelsregister erfolgen wird. Gerusheim, den 13. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht. Gleiwitz. [34759]

Im hiesigen Handelsregister A 551 ist heute die Firma Urania Uhren⸗ und Goldwarenhandlung Binzent Stempuiewicz, Gleiwitz, und als In⸗ haber der Uhrmacher Vinzent Stempniewicz in Gleiwitz eingetragen worden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Juli 1907.

Gleiwitz. [34758] Im hiesigen Handelsregister A 552 ist heute die Firma Bruno Orgler, Gleiwitz, und als In⸗ haber der Kaufmann Bruno Orgler in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Juli 1907.

Gleiwitz. [34760] Im hiesigen Handelsregister A 553 ist heute die Firma Franz Berski, Gleiwitz, und als Inhaber der Serh Franz Berski in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juli 1907.

Hngen, Westft. [34357] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 23. Mai 1907 gegründete Aktiengesellschaft unter der Firma: „Lehnkering & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Hagen in Westfalen“, weigniederlassung der zu Duisburg unter der irma „Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft“ bestehenden Hauptniederlassung.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fortbetrieb des von dem Kommerzienrat Karl Lehnkering beziehungsweise seiner Witwe und Allein⸗ erbin, Frau Kommerzienrat Karl Lehnkering, Anna geborene Schneider, unter der Firma Lehnkering & Cie. zu Duisburg Feed aen Handelsgeschäfts in Spedition, Reederei, Lagerungen und verwandten Betrieben aller Art, mit den bestehenden Zweig⸗ zu Mannheim, Dortmund und Emden sowse des von den genannten Alleininhabern unter der Firma Lehnkering, Otten & Cie. zu Hases geküpeter Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist

ierbei befugt, sich bei Unternehmungen mit ähn⸗ lichen Zwecken im Inlande und Auslande zu be⸗ teiligen oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, Aktien, Obligationen solcher Unternehmungen, Grundstücke und Sachen aller Art zu erwerben und zu verwerten, überhaupt alle Handelsgeschäfte entsprechender Art zu machen, welche der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Gesell⸗ schaftszwecke als angemessen erachtet.

Das Grundkapital beträgt 3 500 000 ℳ, bestehend aus 3500 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den In⸗ haber lauten.

Die Witwe Kommerzienrat Carl Lehnkering, Anna geb. Schneider, zu Duisburg bringt in die zu gründende Aktiengesellschaft ein das v, Ver⸗ der Handelsgesellschaft Lehnkering & Cie. zu Duisburg mit ihren Zweigniederlassungen zu Mann⸗ heim, Emden, Dortmund und Hagen in Westfalen, auch das gesamte Handelsvermögen der Firma Lehnkering, Otten & Cie. zu Hagen in Westfalen, und zwar dieses Vermögen als ein Ganzes, die Aktiven mit den Passiven mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1907.

Das einzubringende Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1907 findet sich in der als Teil des notariellen Protokolls vom 23. Mai 1907 zu dem⸗ selben überreichten Bilanz vom 7. Mai 1907 dar⸗ gelegt, und beziffert sich in Aktiven auf 2 754 364 86 und in Passiven auf 1 118 154 2 ₰.

Das Einbringen der angegebenen Werte geschieht in der Art, ü89 alle seit dem 1. Januar 1907 ge. Fachten Geschäfte der Firma ee Cie. für Rechnung der zu gründenden Aktiengesellschaft gehen neensleser von da ab der Gewinn oder Verlust zufällt.

Das Einbringen geschieht mit allen dem Handels⸗ geschäfte in Firma Lehnkering & Cie. zustehenden

echten und Gerechtigkeiten, mit allen kontraktlichen Rechten aus bestehenden Verträgen mit Dritten aller Art, mit allen dinglichen Rechten und mit allen Zu⸗ behörungen und Lasten, indes unter Gewährleistung für den Eingang der ausstehenden Forderungen.

Für das Einbringen des bezeichneten Vermögens als ein Ganzes werden der Witwe Kommerzienrat Carl Lehnkering gemäß der Bilanz folgende Ver⸗ gütungen v

a. Sie erhält 1500 als volleingezahlt pro 1. Ja⸗ nuar 1907 geltende Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, also im Nennbetrage von 1 500 000

b. Sie erhält bar den sich laut Bilanz ergebenden Ueberschuß der Aktiven über die Passiven mit 136 210 84 und zwar einen Monat nach Ein⸗ tragung der Aktiengesellschaft zum Handelsregister.

Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Otto Griebner und Hermann Bramfeld, beide zu Duisburg.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrate bestellt werden.

88 die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei e abgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin. Sie müssen die Bezeichnung der Gesellschaftsfirma und desjenigen Gesellschaftsorgans Aufsichtsrat oder Vorstand von dem sie ausgehen, enthalten.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand und ist in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Frau Witwe Kommerzienrat Carl Lehnkering, Anna geb. Schneider, zu Duisburg,

2) der Kommerzienrat Julius Weber zu Duisburg,

3) der Kaufmann Gustav Leser zu

4) der Kommerzienrat Conrad Hermann Metger zu Emden,

5) die Aktiengesellschaft Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg.

Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Oberbürgermeister, Geheimer Regierungsrat

Carl Lehr zu Duisburg,

5 Kaufmann Gustav Leser zu

3) Kommerzienrat Conrad Hermann Metger zu

Emden,

9 Kommerzienrat Albert Müller zu Essen a. d. uhr,

ne Ernst Schweckendick zu Vort⸗

mund,

6) Hüttendirektor Wilhelm Tiemann zu Duisburg⸗

Ruhrort,

SöäSeene Julius Weber zu DPuisburg.

Emden, Paul Reppel zu Emden, David Noll zu Dortmund und Karl Paulsen zu Dortmund ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen stets mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Hagen i. W., den 10. Juli 1907..

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [34761]

Bei der Handelsregister A Nr. 755 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft errschaft, Notter 8 Comp. Halberstadt ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist de Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt.

Halberstadt, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Ssnale. [34763] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1197, be⸗ treffend die Firrma! Hermann Berger in Halle a. 8 F. I ffingetrahen ich 5 er ermeister Friedr ermann Berger in Halle a. S. ist jetzt Inhaber der Firma. 5 Halle a. S., den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [34762]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 276, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: F. G. Weiße & Co. in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Gotthold Weiße in Halle a. S. ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Halle, Saale. [34764] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1898 ist die Firma: Friedrich Günther jun. zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Günther jun. daselbst eingetragen. Halle a. S., den 12. Juli 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 1 [34364 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Juli 11. Arth. Levy. Prokura ist erteilt an Lemos.

Maxv Berliner. Inhaber: Max Berliner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

W. Theodor Jaussen. Inhaber: Wilhelm

Kaufmann und Agent, zu

Theodor Janssen,

Hamburg.

Arnold Hertel. Prokura ist erteilt an Louis Peter

Martin Siebeling, zu Altona.

Berent Nielsen. Prokura ist erteilt an Marinus Korthals Altes.

Bromberger & Co. Gesellschafter: Max Brom⸗ berger und August Franz Wilhelm Sternberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. Juli 1907.

Carl Benecke. Diese Firma ist erloschen.

Cabell & Schwartzkopf, zu Lübeck mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter H. C. A. Schwartzkopf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gesamtprokura ist erteilt an Birger Södergrén, Max Gustav Wilhelm Berendt und Johannes Hermann Adolf Pingel, sämtlich zu Lübeck. Je eeden ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ erechtigt. Hugo Hartig. Die Vermögenseinlage des Kom⸗

manditisten ist erhöht worden.

Ernst Schüler. Inhaber: Karl Ernst Wilhelm Schüler, Kaufmann, zu Hamburg.

Bothnia⸗Handelsgesellschaft von Bruhns 4& Co. Prokura ist erteilt an Werner Bruhns.

C. Friedrich Matthiessen. Inhaber: Claus Friedrich Matthiessen, Kaufmann und Verleger, zu Hamburg.

Hamburg⸗Bremer Afrika Linie, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1907 ist die Aenderung der §§ 1, 2, 11, 13 und 14 sowie die Streichung des § 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: 3

Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen.

uli 12. Wallbrecht & Co. kura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Heinrich

t Liebau.

d. A. J. Schultz & Co. Nachf. Inhaber: Wilhelm Georg Louis Knackstedt, Fabrikant, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten

offenen Handelsgesellschaft in Firma H. A. J.

Schultz & Co. mit Aktiven unter Ausschluß der

Passiven erworben hat.

Deutsche Cyllingesellschaft Carl Derpsch 4& Co.

Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von der bis en persoͤnlich haf⸗

tenden Gesellschafterin M. M. F. Derpsch Witwe, geb. Braun, mit Aktiden und Passiden übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter

Firma fortgesetzt

P. W. Hirschmann. Der Inhaber P. W. Hirsch⸗

mann ist am 21. Juni 1907 verstorben.

Das Geschäft wird von Catharina Maria Eli⸗ sabeth Hirschmann Witwe, eb. Duborg, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma fortge etzt.

Prokura ist erteilt an Hugo Carl Hirschmann. Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1907 festgestellt und am 15. Mai 1907 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb don Tahak⸗ sowie der Betrieb aller hiermit in Ver⸗

indung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000,—, eingeteilt in 1000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu ie 1000,—

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen hesteht. mindestens zwei Vorstandamitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ durch ein Vorstandsmitglted und einen

i Kaufleuten Eduard Bohres bn Dutsburg, Karl Schneider zu Duisburg, Wilhelm Nübel zu

vertreter gemeinschaftlich.

Jacob 8*