1907 / 170 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1 [318522) Bekanntmachung. Der Kommunallandtag des Preußischen Mark⸗

graftums Oberlausitz verleiht pro 1907

Der Rechtsanwalt Ernst Manasse ist auf seinen Antrag in den Listen der bei den Landgerichten I, II.

[34873]

Aetien⸗Z

uckerfabrik Zduny.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. August cr., Vormittags 11 ½ Uhr,

im Sitzungszimmer der Zuckerfabrik zu Zduny stattfindenden

gebenst eingeladen.

ordentlichen Generalversammlung er⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und

Verlustkontos pro 1906/07.

2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns. 8 Bericht der Rechnungsrevisionskommission.

4) Erteilung der Decharge.

mmann A. Grünspach in Krotoschin. 6) Diverses.

Die zur Legitimation erforderlichen Aktien sind bis zum 10. August cr.

5) Ersatzwahl eines Mitgliedes der Rechnungsrevisionskommission für den verstorbenen Kauf⸗

8

a. bei der Gesellschaftskasse in Zduny, b. bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau, c. bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau,

d. bei der Reichsbank,

e. bei der Ostbank für Handel & Gewerbe, Agentur Krotoschin,

zu deponieren.

schäftslokal zu Zduny aus. Zduny, den 15. Juli 1907.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 25. Juli cr. ab im Ge⸗

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny. C. Bieneck, Vorsitzender.

[34867] Aktiva.

Kassakonto

Bilanz per 30. 1 176/92

Kontokorrentkonto: Debitoren . . 111 793 Effektenkonto: 3 ½ % Pfandbriefe * u. Oberbaver. Kreisanl...

3 191 015 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1907.

Unkostenkonto: Allgemeine Steuern, Auf⸗ sichtsratvergütung, Wasserzins, Zuschuß zum Trambahndefizit.

Delkrederekonto

Aktienkapitalkonto

Kontokorrentkonto: Kreditoren ... ssivhypothek.⸗Konto elkrederekonto:

Vortrag von 1905/06 Neubildung pro 1906/07

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag ““ Verlust pro 1906/07 . .

April 1907.

2 900 000 6 597

125 408 48 000

efondskonto*

75 000,—

786— 82 500

47 154,85 18 644,85 28 510

3 191 015 Haben.

Vortrag vom 30. April 1906

Pacht⸗ und Mietkonto

Zinsenkonto: Aktivzinsen Passivzinsen

12 126,12 6 649,43

München⸗Riesenfeld, den 19. Juni 1907.

Petuel'sche Terrain Gesellschaft, Act.⸗Ges. München⸗Niesenfeld.

August Kurz.

47 154 85 3 712 60

5 476 69 56 344 /14

und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. ““] X“ Berlin, den 8. Juli 1907.

Königliches Landgericht I, II, III.

34846]

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Philipp Rudolf Oppermann in Dresden ist zufolge Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Oberlandes⸗ gercate resden heute in der Anwaltsliste gelöscht worden. Dresden, den 16. Juli 1907.

Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts.

9) Bankausweise.

Keine.

[34869] Bekanntmachung.

stellt,

pfandbriefen,

Hamburg, den 16. Juli 1907. Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

Petersen Essteellvertr. Vorsitzender.

1“ 1“

134871]1 Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 30. Juni 1907.

Aktiva. 1 192 910.

Kasse Wechsel 7 286 828.

[35150] Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet am Sonnabend, den 10. August 1907, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Neustrelitz statt, und werden die Herren Aktionäre, unter Hinweis auf die §§ 21 und 22 des Statuts, zu derselben eingeladen.

Als Institute, bei denen die Deponierung der Aktien geschehen kann, werden bezeichnet:

1) die Hauptkasse der Gesellschaft z

strelitz,

2) der Vorschußverein zu Woldegk, 9 der Vorschußverein zu Mirow,

4) das Bankgeschäft C. H. Kretzschmar⸗Berlin,

Zägerstraße 9.

5 Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des Geschäftsjahres 1906/07.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung sowie Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Neustrelitz, den 17. Juli 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Mexklenburgischen Friedrich Wilgelm

Eisenbahngesellschaft. Philipp Balke.

Neu⸗

[34862]

Stuttgarter Straßenbahnen.

Bei der heute durch den Notar vorgenommenen Verlosung unserer 4 % igen Partialobligationen sind gemäß des Tilgungsplanes 128 Stück à 500,— gezogen worden, und zwar:

Nr. 84 85 199 246 259 279 309 362 382 403 463 490 495 499 510 567 592 604 646 650 653 680 702 715 748 836 858 1103 1112 1125 1215 1225 1243 1299 1367 1373 1448 1519 1589 1660 1672 1690 1834 1843 1881 1949 1964 1973 1990 2014 2076 2170 2201 2243 2345 2378 2418 2452 2455 2479 2505 2507 2612 2644 2702 2769 2770 2788 2809 2824 2854 2905 2916 2952 2997 3056 3060 3073 3080 3101 3116 3126 3187 3241 3245 3246 3277 3281 3297 3434 3472 3478 3484 3486 3528 3616 3619 3646 3753 3775 3776 3811 3879 3952 4049 4085 4101 4123 4154 4241 4246 4520 4550 4561 4727 4751 4759 4760 4808 4832 4837 4873 4881 4949 4954 4984 4994 4999.

Die Heimzahlung erfolgt am 1. November 1907 gegen Rückgabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine

bei der Württb. Bankanstalt vorm. Pflaum

Co. hier,

dden Herren DPoertenbach & Cie. hier,

dder Bank für Handel & Industrie in

Darmstadt sowie deren Filiale in Frankfurt a. M. zu 105 %.

Die Verzinsung der verlosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. November 1907 auf.

Stuttgart, den 15. Juli 1907.

8 Der Vorstand.

Loercher.

[34108]

Mürkische Kohlensüure-Industrie Commandit⸗Gesellschaft in g-g 8 Die Liquidation ist beschlossen; läubiger

wollen sich melden bei Julius Lilienfeld Direktor Salomon 8* 89 2 in Berlin,

sberg, Wielandstr. 6, ist heute Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zugelassenen Rechts⸗ 1 1 349/ 61 15 882 72 1 000/80 393/80

9 451/ 21

28 078/14

Steenfabrieken n Terwindt & Arntz. rntz.

[34872] Preußische

Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Auf Grund der §§ 23 und 41 des bankgesetzes machen wir bekannt, 30. Junt 1907 der Gesamtbetrag der umlaufenden Zentralpfand⸗ Eö“ der umlaufenden Kommunalobli⸗ s“ der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken auf der in das Kommunaldarlehns⸗ register eingetragenen Darlehns⸗ forderungen auf

Berlin, den 30. Juni 1907. 8 Die Direktion.

ypotheken⸗ daß sich am 651 725 750,— 98 852 800,— 662 705 011,95

4 belief. v 8

Lom 3 268 370. Wertpapiere 14 805 942. Guthaben bei Bankhäusern. 2 158 329. Hypothekarische Darlehnsforde⸗

rungen 672 646 069. Kommunaldarlehnsforderungen 107 774 783. Zentralpfandbrieff- und Kom- munalobligationenzinsenkonto

10 294 543,19 Noch nicht abge⸗ hoben . 22801 631.50 .—

Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000

6 do. U. d. Linden 33

und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000

b. Sonstiger Grundbesit

328 053. 972 659.

Die Narddeutsche Bank in Hamburg und die Bankhäuser L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co., hierselbst, haben den Antrag ge⸗

die unverlosbare, bis 1907 unkündbare Anleihe vom Jahre 1907 der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zum Höchst⸗ betrage von 60 000 000,— 4 % Zentral⸗

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Verschiedene Aktiva

genossenschaften.

Keine.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Eingezahltes

Reserven (inkl. Reservevortrag) Fenfionsfonge entralpfandbriefe 4 %

10 407 125. 1 295 747.

310 009 000

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[34848]

eingetragen worden. Berlin, den 9. Juli 1907. Der Präsident des Landgerichts I.

[34865] gericht mit dem Wohnsitz Gerichtsassessor Köchling aus Hamm ist

Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. b

[34847] Bekanntmachung.

Nr. 36 der Wolny zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 12. Juli 1907. Deer Landgerichtspräsident:

1“

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Rostock, am 16. Juli 1907. Großherzogl. Mecklenb. Oberlandesgericht C. Martini.

[34845] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Rudolf hi n

anwälte eingetragen worden. Schöneberg, den 13. Juli 1907. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

1s134849]

Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Micknat ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht I Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 8. Juli 1907.

in Lychen. 7. Neue Winterfeldstraße 43.

Königliches Landgepicht I.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Pagenkemper in Berlin, Dessauerstr. 17,

5 8 Depositen Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amts⸗

in Hamborn zugelassene eute in

die Rechtsanwaltsliste eingetragen.

In die Liste der bei dem Amtsgericht in Gleiwitz und darnach in die Liste der bei dem Landgericht in Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwälte ist am 8. Juli 1907 bezw. am 10. Juli 1907 unter Nr. 6 bezw. bisherige Gerichtsassessor Konstantin

In Vertretung: Vogt. 8

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Böbs zu Rostock ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Gericht

bach zu Schöne⸗ die Liste der beim

do. 3 ½ % 339 671 600 Noch einzulösende, ö ausgeloste 2 045 150 Kommunalobli⸗

gationen 4 % 14 485 600

do. 3 ½ % 83 863 600

Noch einzulösende,

ausgeloste 503 600 Hypothekenkommunaldarlehns⸗

zinsen und Verwaltungsge⸗

bührenkonto

651 725 750.

Lombardforderung Verschiedene Passirva

98 852 800. —.

11 216 595. 09. 6 369 936. 26. 1 000 500. —.

658 403. 56.

Berlin, den 30. Juni 1907. Die Direktion.

821 126 858. 10.

1) Aus der Stiftung der verw. Frau Landesältesten

von Gersdorff, geb. von Hohberg: ein Stipendium für Studierende auf den Universitäten Leipzig, Halle und Jena in Höhe von ungefähr 125 1

Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus dem von Gersdorffschen Geschlecht, nächst diesen Jünglinge aus anderen oberlausitzschen adeligen Familien und nach ihnen auch Jüng⸗ linge bürgerlichen Standes aus der Oberlausitz.

2) Aus der Stiftung des Herrn Landesältesten

Karl Wäilhelm Otto von Schindel:

a. ein ö auf Schulen oder Universi⸗ täten in Höhe von 155

Genußberechtigt sind vorzugsweise Jüng⸗ linge aus den Meehce adeligen Familien, nächst diesen oberlausitzer Jünglinge bürger⸗ lichen Standes, welche das Gymnasium zu Gßelit oder nach diesem eine Landesuniversität

esuchen,

b. ein Stipendium für Söhne armer Prediger des Preußischen Markgraftums Oberlausitz, welche auf dem hiesigen Gymnasium oder einer Universität studieren und über 17

8 Fähigkeiten und sittliches Betragen ein Schul⸗

pder Universitätszeugnis beibringen, in Höhe

von 105

3) Aus der Stiftung des Herrn Oekonomierats Neu:

ein Stipendium für Jünglinge, welche Pf⸗ der Vorbereitung auf das epangelische

farr⸗ oder Lehramt eine Universität des In⸗ landes oder die zu Leipzig bezw. das Gym⸗ nasium zu Görlitz, Lauban oder Bautzen oder ein Ober⸗ oder Niederlausitzer evangelisches

I.e besuchen, in Höhe von

4) Zwei Landesstipendien in Höhe von 150 für bedürftige, der Landesmitleidenheit ange⸗ hörige preußische Oberlausitzer, welche eine Uni⸗ versität oder öffentliche Bildungsanstalt für Forst⸗ und Landwirte, Tierärzte oder Gewerbe⸗ treibende besuchen und sich über Fleiß, Fähig⸗ keiten und sittliches Betragen ausweisen können.

5) Ein Schulstipendium zur Ausbildung von evangelisch lutherischen Geistlichen, welche der v Sprache mächtig sind, in Höhe von

Zum Genusse desselben ist nur ein Bewerber aus dem Preußischen Markgraftum Oberlausitz berechtigt.

6) Ein Universitätsstipendium zur Ausbildung von evangelisch⸗lutherischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind, in Höhe von 150

Zum Genusse desselben sind ebenfalls nur Bewerber aus dem Preußischen Markgraftum Oberlausitz berechtigt.

7) Ein Universitätsstipendium für bedürftige

Angehörige der Preußischen Oberlausitz in Höhe

von 150 . 3 Bewerber aus den Stadtmilleidenheiten

Görlitz und Lauban haben den Vorzug vor anderen Bewerbern. Sonst gelten die Bestimmungen wie bei den Landesstipendien. Die Gesuche um Verleihung dieser öffentlichen

Stipendien sowie um Fortbewilligung bereits ver⸗

liehener müssen bis zum 1. November d. J. nebst den erforderlichen Attesten an den Herrn Landeshauptmann des Preußischen Markgraf⸗ tums Oberlausitz, hierselbst, eingereicht werden. Später, oder ohne die erforderlichen Zeugnisse ein⸗ gehende Gesuche werden nicht berücksichtigt. Görlitz, den 12. Juli 1907. Die Landstände des Preußischen Markgraftums Oberlausitz.

[834560ö0 8 Wir machen hierdurch öffentlich be⸗ der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli cr. die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist und fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre Forderung bei der Gesellschaft anzumelden.

CTlemens von Trott & Co. G. m. b. H. G. Dieckmann. W. Furthmann.

[34559] 2 8.

ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Friedrich Wilhelm Amsel zu Friedenau. Wir bitten die Gläubiger, sich zu melden. Berlin, Friedrichstr. 16. G“

Albert⸗Galvano

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[32984]

Aktiva. Fl.

3 079 36 785 3 012 80 200 3 000 142 534 610

2 042 Dubiose Debitorn . 1 Zregeleten in Holland . 1 201 682 jegelei in Hüthum (Deutschland) 105 679 Grundstücke in Holland 13 765 Kontormöbeln 395

An Kassenbestand Kontokorrentsaldi ypotheken.. eposito Effekten

Bilanz der Steenfabrieken voorheen Terwindt & Arntz Act. Ges. in Millingen (Holland) per 21. Dezember 1906.

Per Aktienkapitaal... ypothek eposito

eee.

Reserve (Dubiose Debitoren) ..

1 613 197 Debet.

An Abschreibungen Söö Unkosten.. Extrahonorare Gewinnsaldo..

9. Juli 1907.

Steuer noch zu zahlen Dividende noch zu zahlen.. Reserve Art. 13 der Statuten Gewinnsaldo

1 613 197 Kredit.

1““ 1A“ „Dezember 1906.

111111AX“ Gewinn von Ziegeleien in Holland. Frunsstgae⸗ Ziegelei in um.

chiffen.

16 992/19* 296 845 7 499 776

Jan

28 078,14

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

1 In der Generalversammlung vom 22. Juni d. J.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deu f ilhelmstraße 32, bezogen werden. tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, 8 rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

iglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Juli

59. 2 a222

eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,

über Waren⸗

4 4 5 . a2. ürn vüüern Kutsche Reich. Er. 1704.)

Das

Bezugspreis 1 80

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗ int färsgt fr das Vierteljahr. ass. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nru. 170 A. und 170 B. ausgegeben.

in der Regel täglich. Der Einzelne ne. 2hen⸗ kosten 5 4* 2

Patente.

8

(Die Ziffern links bezeichnen

I 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patents nahg. ncse Hinter der Klassen⸗

er ist jedesmar das Aktenzeichen angegeben. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. D. 17 126. Gebäckformmaschine mit sich drehender Formwalze und an deren Drehung teitl⸗ nehmendem endlosem Band zum Herausheben der Teigstuͤcke aus den Formlöchern. Harald Dines, Dorpat, Rußl.; Pertr.: Horst Müller von Berneck, Rechtsanw., Dresden. 28. 5. 06. 3c. W. 25 622. Sicherung für Druckknopf⸗ Verscn Franz Wiese, Friedenau, Evastr. 1.

4a. St. 10 312. Aus einem Stück eines durchsichtigen oder durchscheinenden Stoffes wie Glas oder Porzellan bestehende Hülle für Invertlampen, die sämtliche Teile des Brenners bis nahe an den Injektor oder an die Düse hin umschließt, wobei der den Glühkörper umgebende Teil kugel⸗ oder birn⸗ förmig, der obere dem Mischrohr benachbarte Teil aber annähernd zylindrisch ist. Georg Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. 7. 6. 06.

4d. H. 38 262. Löschvorrichtung für Oellampen. Hursthouse, Manchester, Engl.; Vertr.: r. 88 Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. „7. .

Für diese Anmeldung ist 5 der Sdden gemãß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 7. 7. 05 anerkannt.

4f. H. 36 524. Verfahren zum Formen und Klarbrennen von Glühkörpern. Andreas Heim⸗ burger, Cassel, Holländischestr. 106. 18. 11. 05.

4g. B. 45 913. Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe. Gerson Boehm & Rosenthal, e Karl J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen.

4g. H. 38 286. Vorrichtung zum Vergasen und Ueberhitzen flüssiger Brennstoffe; Zus. z. Anm. p. 35 462. Curt Heinrichsdorff, Berlin, Putt⸗ amerstr. 19. 13. 7. 06. 4g. H. 40 258. Brenner für Spiritus u. dgl. flüssige Brennstoffe. Hermann Herborth, Bremen, Auf den Häfen 70. 19. 3. 07. 4 9. M. 31 796. Brenner zum Löten und Schweißen von Metallen. Messer & Co., Frank⸗ furt a. M. 7. 3. 07. 4 g. S. 23 795. Brenner, besonders Rund⸗ brenner, mit Doppel⸗Dochthülse und Dochttriebkasten. Société Auonyme des Etablissements Lempe⸗ reur et Bernard, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 12. 06. 4g. W. 26 832. Vorrichtung zum Reinigen der Gasaustrittsöffnungen von Azetylenbrennern mittels, eines in der Brennerhülse zwangläufig ge⸗ führter, mit seiner Spitze in die Brenneröffnung einzuschiebenden Drahtes, der an einem unter Feder⸗ wirkung stehenden Stift befestigt ist. Sesch Walter, Schellingstr. 11, u. Hans Roth, Kurfürstenstr. 2, Künchen. 12. 12. 06. 5d. L. 20 448. Verfahren zur Beseitigung der Kalisalzendlaugen durch Behandlung mit Kalk und Verwendung zum Bergeversatz. Dr. Hermann Lauffer, Wittmar. 28. 12. 04.

5 d. W. 26 765. Grubendamm aus Paßstücken, bestehend aus doppelter Bretterwand mit Zwischen⸗ e K Alfred Weise, Louisenthal⸗Saar. 6ec. C. 14 801. Flaschenverschluß zum Ent⸗ fernen des Niederschlags aus Wein und zum Nach⸗ füllen der Flasche ohne Wechsel des Flaschen⸗ verschlusses. Sigmund Csiszar, Szilaͤgysomlyõé, 1ng.. H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 8b. M. 31 952. Trockenmaschine für Garn⸗ strähne mit Förderketten für deren Tragstangen. Arthur Norrison Marr, Leeds, Engl.; Vertr.: E. . Hopüän⸗ 8s Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin * . Se . L. 23 778. Tevppichbürstmaschine. Cristian Lück, Bocholt i. W. 21. 1. 07. 8f. H. 40 615. Schneidvorrichtung für Gewebe⸗ uerschneidmaschinen; Zus. z. Pat. 180 251. Gebr. eil, M.⸗Gladbach. 25. 4. 07. 9. W. 26 556. Verfahren und Vorrichtung bmn Stanzen von Bürstenhölzern u. dgl. Karl oitschig u. Franz Trojanek, Breslau, Piasten⸗ straße 24 bzw. 29. 26. 10. 06. I1e. H. 38 073. Sammelmappe. Fa. Herm. Hardegen, Stuttgart. 14. 6. 06. La. S. 20 787. Verfahren zur Konzentrierung wäffriger Flüssigkeiten. Dr. Paul Spiesßz u. Dr. Ulfed Chatelan, Leipzig⸗Plagwitz. 28. 2. 05. sade. Sch. 26 689. Vorrichtung zum Nieder⸗ chlagen des in Gasen enthaltenen Staubes oder Lusßes durch Einspritzen von Druckwasser. Peter Fchalenberg, Kruft, Kr. Mayen. 3. 12. 06. b G. 23 274. Verfahren zur Herstellung on wasserhäͤltigen Aluminatsilikaten oder künstlichen eolithen; Zus. z. Pat. 186 630. J. D. Riedel Utt.⸗Ges. Berlin. 3. 7. 06. L. 23 897. Siederohr, insbesondere für I. Franz Lejeune, Klagenfurt, Kärnten,

u. Josef Pikal, Nimburg, Böhmen; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 2. 8. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der nmeldung in Oesterreich vom 14. 3. 06 anerkannt. 14c. M. 28 162. Partiell beaufschlagte mehr⸗ stufige Aktion S. oder gasförmige

Treibmittel. ṽei; r.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. w88 8 E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Te 68.

14c. M. 28 822. Partiell beaufschlagte mehr⸗ stufige Aktionsturbine für dampf⸗ 86. gassormich Treibmittel; Zus. z. Anm. M. 28 162. Maschinen⸗ fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, E1“ e 88 8 27. 12. 05.

a. B. 2 8 eilenmeßvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Registerstreisen für Maschinen zur Herstellung ausgeschlossener Druck⸗ oder Prägezeilen. Henꝛy Lewis Bryan, Washington, Cecil Henry Moore, New York, u. Winthrop Pond, New Rochelle, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 6. 03. dr. Le2 z9 nes 1Ienehtenseh. s Zeilen⸗ gießmaschine; Zus. z. Pat. Franz Schimmel, Berlin, Mariendorferstr. 16. 9. 5. 05. 8 15g. B. 44 354. Randanschlagvorrichtung für Schreibmaschinen. John Henry Birch und James Samvel Foley, West⸗Bromwich, Engl.; Vertr.: H. Neuhart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 10. 06. 15g. M. 31 079. Antriebsvorrichtung für das Farbba d von Schreibmaschinen. The Monarch Typew iter Company, Syracuse, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 11. 06. 15g. N. 9046. Lagerbock für die Typen⸗ und Zwischenhebel von Schreibmaschinen. Nürnberger Schreibmaschinenwerke Kührt & Riegelmann G. m. b. H., Nürnberg. 25. 4. 07.

15g. T. 10 840. Schreibmaschine mit dreh⸗ barem Typenträger und Druckhammer. aul Toulon, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 11. 05.

15g. uU. 3081. Stellvorrichtung für den Farb⸗ bandführhebel von Schreibmaschinen. John Thoman⸗ Underwood, New York; Vextr.: E. W. Hopk as 58 5 8 Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. .

3. 07.

15i. S. 24 270. Lagerung für die Paogler⸗ rollen von Kopiermaschinen. Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie, Aug. Zeiß & Co., Berlin. 6. 3. 07. 17f. A. 13 196. Kühlapparat für Flussig⸗ keiten. Aktieselskabet Konstautin Hansen & Schröder, Kolding, Jütland, Dänem.; Vertr.: a E1ö Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18b. M. 26 762. Verfahren zur Herstellung von Flußeisen und Flußstahl. Société de Moya Cie., Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 8 Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20a. P. 19 544. Hhcebohnwage. J. Pohlig,

Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 15. 2. 0

20a. R. 24 030. Seiltragrolle für maschinelle Streckenförderungen. Theodor Raabe, Halle a. S., Magdeburgerstr. 10. 13. 2. 07.

20a. T. 10 527. Gleitschuh für Gleiteisen⸗ bahnen. Charles Thérye, Marseille, Frankr.: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 7. 05. 20 b. G. 23 096. Wendegetriebe für Trieb⸗ fahrzeuge. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. .5. 06. 20:c. R. 24 091. Fensterriemen für Eisenbahn⸗ Wagentüren. Leopold Robert, Hamburg, Kattrepels⸗ brücke 4. 25. 2. 07.

20e. B. 45 254. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken von Eisenbahnkupplungen; Zus. z. Pat. 151 647. Thomas Attwood Brockelbank, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 5G G Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20e. P. 18 354. Klauenkupplung mit Dreh⸗ falle. Nicola Pavia u. Giacomo Casalis, Turin,

Italien; Vertr.: E. W. Hopkins 8 8 Osius, Pat.⸗

Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 3. 06.

20e. R. 22 657. Selbsttätige Kupplung mit wagerecht verschiebbarem Bolzen. Ernst Helnrich Rentsch, Heidenau, Bez. Dresden. 25. 4. 06. 20f. St. 11 750. Bremsanstellvorrichtung. Theodore Stave, London; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Hetmann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 21. 12. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom .-55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 21. 12.05 anerkannt.

21a. D. 18 404. Anordnung der Umschalter⸗ einrichtungen in Fernsprechämtern, bei welchen jeder Teilnehmerleitung ein oder eine Anzahl Relais zu⸗ geordnet ist. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 4. 07.

21a. K. 32 854. Vorrichtung zur getrennten oder gleichzeitigen Uebertragung von zwei Nachrichten über eine Linie in derselben Richtung. Isidor Kitsée, Philadelphia; Vertr.: Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 12. 9. 06.)

IlIa. L. 23 864. Vorrichtung zur Messung der Wellenlänge und der Dämpfung sowie zur Be⸗ stimmung anderer Schwingungsvorgänge in Stationen üer StesshnZ. 1 Felechog ee

oder mehrere Luftleiter besitzen. .Loren Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 2. 07. b 1 Z1c. A. 13 231. Ueberstromzeitschalter. All⸗ g Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

C. 15 438. Anordnung zur Kompoun⸗ dierung synchroner Wechselstrommaschinen mittels eines mit der Welle der Synchronmaschine direkt ge⸗ kuppelten Umformers. Jens Lassen la Cour, Edinburgh; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 26. 2. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 28. 2. 06 anerkannt.

21 db. H. 37 973. elektrische Maschine. Vertr.: A. Elliot,

Selbsttätig regulierende Alexander Heyland, Brüssel; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

B1e. H. 37 021. Elektrostatisches Meßgerät mit vorgeschalteten Kondensatoren. Hartmann 4& Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 1. 06. 21f. K. 34 841. Elektrische Glühlampe mit U⸗ oder V. förmigen, Metallfäden. Dr. Hans Kuzel, Baden b. Wien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 5. 07. 21f. S. 23 626. Anordnung von Bogenlicht⸗ elektroden für Scheinwerfer. Gebrüder Siemens Co., Charlottenburg. 6. 11. 06. 21f. S. 23 842. Regelungsvorrichtung für Scheinwerferelektroden; Zus. z. Pat. 185 216. Ge⸗ brüder Siemens & Co., Charlottenburg. 17.12.06. 21g. T. 10 570. Schaltungsanordnung zum Anla ssen von Quecksilberdampfgleichrichtern von einer zu ladenden Batterie aus. Percy Holbrook Thomas, East Orange, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 7. 05. 23 b. H. 39 315. Rühr⸗ und Schöpfwerk für Destillationskessel zur Verarbeitung von schweren Mineralölen, Petroleum u. dgl. Victor Huglo, Lille, Frankr.; Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. 28. 11. 06. 7 S. 23 262. Verfahren zur Herstellung 1 lüger, aktiven Schwefel enthaltender Seife. Dr. Lopor Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 24. 8. 06. 24c. . e b n. vs gas⸗ oder Halbgas⸗Oefen. J. Otto Roosen⸗Runge, Dietrichsdorf b. Kiel. 11. 4. 06. 2 24f. Sch. 27 495. Rost mit einem Aufsatz⸗ stein für Tiegel⸗ u. dgl. Schachtöfen; Zus. z. Anm. Sch. 26 207. Willy Schwarzer, Nürnberg, Auf⸗ sehs 3. 1. 07. 24g. Sch. 25 652. Rauchverbrennungsanlage für Lokomotiv⸗, Lokomobil⸗ und mit Rauchrückleitung. Karl Schleyder, Rakonitz, Böhmen; Vertr.: S. H. Rhodes, Dr. W. Hauß⸗ . V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 27 b. H. 39 261. Vakuumpumpe für Gase. Fichard Hauptmann, Leipzig, Bayerischestr. 47. 30d. E. 12 096. Gesichtsmaske. Otto Eichen⸗ topf, Naumburg a. S. 16. 11. 06. 1 30f. A. 12 892. Druckluftstrahlapparat mit am Apparat selbst ingeh Wärmequelle und einem Doppelgebläse. August Anders, Pestalozzi⸗ straße 29 u. Richard Beckmann, Galvanistr. 6, Charlottenburg. 26. 2. 06. 30k. K. 32 787. Einführungsteil für zum Spülen von Körperhöhlungen dienende Spritzen. S A. Kaysan, Cassel, Wilhelmshöher Allee 4.

32a. O. 5263. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glastafeln und Drahtglastafeln. Frédéric Oppermann, St. Servais, Belg.; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 15. 6. 06.

32a. P. 19 739. Glasschneider⸗Führer. Gustav Pazio, Carlswalde. Kr. Insterburg. 3. 4. 07. 34c. H. 38 666. Vorrichtung zum Reinigen von Schuhen, bei welcher Bürsten an einem Hand⸗ schuh angeordnet sind. Reinhold Händel, Leipzig⸗ Reudnitz, Lilienstr. 16. 3. 9. 06.

34c. Sch. 27 348.- Fußabstreicher. Christiana Scholz, geb. Gold, Passau. 11. 3. 07.

34e. W. 26 437. Zum Aufhängen sowie Auf⸗ und Zuziehen von Vorhäͤngen dienende Nürnberger Schere. Clara Windrath, geb. Wulff, Düssel⸗ dorf, Florastr. 2a. 31. 7. 06.

34 e. W. 26 980. Antriebsvorrichtung für eine zum Aufhängen sowie Auf⸗ und Zuziehen von Vor⸗ hängen dienende Nürnberger Schere; Zus. z. Anm. W. 26 437. Clara Windrath, geb. Wulff, Düssel⸗ dorf, Florastr. 2a. 10. 1. 07.

34g. S. 23 640. Zusammenrollbares, als Trag⸗ bahre verwendbares Feldbett. Karl Szezepanski, Josefsdorf, Kr. Kattowitz, O.⸗S. 8. 11. 06.

35c. T. 11 573. Wagen mit darauf ge⸗ lagerter Winde und Antriebsmaschine insbesondere für Bauaufzüge. Albert Traut, Berlin, An der Apostelkirche 14. 15. 3. 06. ,

36c. H. 40 260. Schnellumlauf⸗Warmwasser⸗ heizung, bei der die zur Bewegung des Wassers er⸗ forderliche Energie aus niedrig gespanntem Dampf erzeugt wird. Haul Hase, Dresden⸗A., Kaulbach⸗ straße 20. 20. 3. 07.

36e. D. 17 289. Regelungsvorrichtung für den

Gaszufluß zum Brenner

von Flüssigkeitserhitzern. Deutsche Continental Gas⸗G . Fri I 12. 7. 06. h;a a. F. 22 970. Vorrichtung zur Verbindu von Kautschukschläuchen über einem Dorns Harnen 28 8 Ltd., London; 54 1 u. . Lie 8 d Berlin SW. 61. 62. 07. 8, Pat.⸗Anwälte, 42c. G. 23 102. Meß⸗ und Registriervorrich⸗ en mit einem als Zeiger dienenden Lichtstrahl. 6 81- F. C. Glaser, . Glaser, O. Hering u. E. Pat.⸗ d Berlin Siw. 68. 25, 5. 06. 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1 Ln-ns 85 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 11. 05

anerkannt. 42c. M. 29 044. Flächenmeßmaschine für Leder mit von dem eingeführten Leder auf den An⸗ zeigeapparat zur Wirkung gebrachten Meßrädern zur Ermittlung des Flächeninhalts durch Wägung. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt 88 1. 06. c. .5328. Schiffskompaß, bei welchem der Stützstift der Kompaßrose an einem senkrechten albring der kardanischen Aufhängung befestigt ist. le Theodor Olsen, Grimsby, Engl.; Vertr.: Dr. Z““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13.

4. 8.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãäß dem Unionsvertrage vom 12—19-55 die Priorität auf Grund der Anmeldung uin England vom

lüssigkeitswage.

2. 11. 05 anerkannt.

42f. H. 38 497. einri Hülsen, Hamburg, Hopfenstr. 31. 11. 8. 8 8 42f. L. 23 474. Karrenwage mit aufrechtem munn 1a Lange, Berlin, Hagelsbergerstr. 39. 42f. M. 30 584. Geywichtszählwerk für auto⸗ matische Wagen. Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim. 12. 9. 06. 42i. R. 22 244. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur glühender Körper mit Auslöschung der von den gluüͤhenden Körpern ausgehenden Lichtstrahlung durch Vorschaltung licht⸗ absorbierender Mittel. Rudge⸗Whitworth Limited, Coventry, Engl, u. John Veron Pugh 28 Hen Ses veechegte., EEö mingham; ertr.: b. . Hopkins u. K. us, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5 2. 06. h 421. W. 26 984. Vorrichtung zur Abführung von Gasen aus Gasuntersuchungsopparaten. Johann Weber, Darmstadt, Georgenstr. 13. 10. 1. 07. 43a. H. 39 786. Clektrische Sortier⸗ und Zählmaschine für statistische und andere Papiere. Karl kczaseta h Charlottenburg, Rosinenstr. 5.

26. 1. 43 b. B. 46 120. Sicherheitseinrichtung an Svleuderspfelen. C. L. Becker,

selbstkassierenden Hamburg. 17. 4 43 b. Z. 4906. Selbstkassiereinrichtung an Weckeruhren. Eduard Ziegler, Zürich; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. F. 5. 06. 45a. M. 31 774. Wiesenbearbeitungsgerät mit den Boden ausgleichender Schleppe und Messern zum ve des Bodens. Wilhelm Minte, rusedow b. Tramnitz i. d. M. 6. 3. 07. 45a. Sch. 24 566. Mit Vorsprüngen ver⸗ sehener Radkranz für Zugräder an Motorpflügen 8 dgl 1-„ H. Schmidt, Untertürkheim⸗Stuttgart. 45c. S. 23 139. Kartoffelerntemaschine mit einem an das Schar ve Rost und über diesen gehenden Förderband für die ausgehobene Masse. Stanislaus Skowronski, Jacewo b Hohensalza. 3. 8. 06. 45c. V. 6452. Flachsraufmaschine mit um laufenden, federnd gegeneinander wirkenden an steigenden Riemen. Charles Henri Vessot, Ottawa, Canada; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw.,

Berlin W. 8. 3. 3. 06. 45g. K. 31 615. Melkmaschine mit ab⸗ wechselnd steigender und fallender Saugwirkung. Daniel Klein, West Chester, Penns.. V. St. A.; Vertr.: M. üs Pat.⸗Anw., Aachen. 45h. K. 32 109. Entkupplungsvorrichtung für. Stallvieh mit än den Kettenenden angelenkten Sperrgliedern. Christian von Känel, Zürich E Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf . . 2 45k. N. 8930. Kegel⸗ oder pyramidenförmiger ö Gustav Nitz, Stettin, Arndtstr. 36. . 1.

46c. S. 22 977. Vorrichtung zur Kühlung des Treibmittels für Explosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 143 396. Societe Neuchateloise d'Amto. mobiles, Neuchaͤtel; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 27. 6. 06. vnae8 E. * * tenernehn hhl für Gas⸗ urbinen. ranz geldinger, Heidelberg, Rohr⸗ 2₰ 12. 8 06. v 5 1se

a. M. 27 720. Schutzvorrichtung für Maschinen mit in verschließbarem Gehäuse um⸗ laufenden Triebwerksteilen. Wilhelm Möhring, Cbarlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 57. 21. 6. 05. 47c. A. 13 488. Reibungsklauenkupplung mit einer nach Erreichung einer bestimmten Umlausezabl durch Fliehkraftwirkung auslösenden Verriegelung egen zu frühes Einrücken der Klauen. artin lbrecht, Friedberg i. Hessen. 10. 8. 06.

A