und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats
Nennwerte ausgegeben werden. Im Falle der Kapital⸗ erhöhung können neu ausgegebene Aktien auch auf den Inhaber lauten. 1
Witwe August Wegelin, Elise geb. Schürfeld, Fabrikbesitzerin zu Cöln⸗Lindenthal macht auf das Grundkapital folgende Einlagen:
8 Immobilien die im Grundbuche von Ron⸗ dorf Land Band 34 Blatt 1340 und Band 50 Blatt 2000 eingetragenen Grundstücke nebst Ge⸗ bäulichkeiten und zwar Flur 0 Parzelle 508/176, lur 0 Parzelle 473/176, Flur 0 Parzelle 498/177 ꝛc.,
lur 0 Parzelle 499/177 ꝛc. Letzteres Grundstück jedoch nur insoweit, als es innerhalb der Fabrik⸗
umzäunung liegt und bis an den “
geht. Die Grundstücke zum vereinbarten Preise von 78 576 ℳ, die Gebäude zu 528 289,93 ℳ,
b. unbewegliche Maschinen zum vereinbarten Preis von 44 000 ℳ,
c. bewegliche Maschinen, Apparate und Werkzeuge zum vereinbarten Preis von 209 500 ℳ.
d. Möbel und Laboratoriumsgegenstände zum ver⸗ einbarten Preis von 3230 ℳ,
e. Pferde zum vereinbarten Preis von 7450 ℳ
Die Liegenschaften werden hypothekenfrei ein⸗ gebracht. Der Gesamtwert der vorstehend a bis e aufgeführten Vermögensgegenstände beträgt hiernach 871 045,93 ℳ In Anrechnung hierauf erhält die Einbringerin 850 als vollbezahlt hestencdt Aktien zum Nennwert von 850 000 ℳ Die Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Firma August Wegelin zu Kalscheuren sind nicht mit übernommen worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch zweimalige Einrückungen in den Deutschen NReichsanzeiger und die Kölnische Zeitung. Ge⸗ schieht die Bekanntmachung durch den Aufsichtsrat, so soll der Firma die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“
oder seines Stellvertreters beigefügt werden. Ddie Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung in den vorgenannten Gesellschafts⸗ blättern. Fwischen der öffentlichen Einladung und dem Tage der Versammlung soll eine Frist von min⸗ destens 3 Wochen liegen. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. ie Gründer der Gesellschaft sind: . 1) Witwe August Wegelin, Elise geb. Schürfeld, Fabrikbesitzerin zu Cöln⸗Lindenthal, 2) Kaufmann Carl Wegelin zu Cöln⸗Lindenthal,
”. Kaufmann Gottfried Wegelin zu Cöln⸗Linden⸗karist berechtigt.
—Vö— erararsnle Belxnutulnchungs
schaft, begonnen am
thal,
4) Kaufmann August Wegelin zu Hannover,
5) Kaufmann Anton Bensberg zu Cöln. 1
Die 5 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗
ommen. j
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Carl Wegelin, Kaufmann in Cöln⸗Lindenthal,
2) Anton Bensberg, Kaufmann in Cöln,
3) Friedrich Grüneberg, Kaufmann in Cöln. 8 Von den bei der be- eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht
e Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht
Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht
der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier⸗ selbst eingesehen werden. unter Nr. 967 die Gesellschaft unter der Firma: Farbwerk Hermetik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Cöln. GSegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Oelfarben in patentierten Gefäßen sowie Verkauf ieser und trockener Farben. Stammkapital: 20 000 ℳ Geschäftsführer ist Bernhard Kahn, Kaufmann, Cöln. Dem Richard Stange, Cöln, ist Prokura er⸗ teilt. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1907. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Abt
In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 60 eingetragen worden:
Zwilling & Brunschweig, Verlag des Rappoltsweiler Kreisblatt in Rappoltsweiler.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Emil Zwilling, Zeitungsverleger und Redakteur in Rappoltsweiler, 2) Samuel Brunschweig, Buchdruckereibesitzer in Rappoltsweiler. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.
Colmar, den 11. Juli 1907.
Kfl. Amtsgericht.
Danzig. 88-2ee7.e ens [35035)
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 106, betr. die Gesellschaft in Firma „Deutsche Bauernbank für Westpreußen, Gesellschaft
üit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen, daß der Gerichtsassessor Feee. Schwegmann zu Danzig zum vierten Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Danzig, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [35036] In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Neu die Firma: Süddeutsche⸗Schuhcreme⸗ abrik Hermann IFeseph Comp., Darm⸗ stadt. Inhaber derselben sind: Hermann Joseph, Kaufmann in Darmstadt, und Kaufmann in Mangheim. O 1. Juli 1907. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schuhcreme und einschlägiger Artikel. Darmstadt, den 12. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Detmold. [35038] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A zu Nr. 21 Firma L. Brüggemeyer eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Detmold, 10. Juli 1907. Fürstliches Amtsgericht. II. Dresden. [35039] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 428: Die gffene Handelsgesell⸗ chaft Gebrüder Lingke mit dem Sitze in Dresden. „ Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph Kurt Lingke und Walter Camillo Lingke, beide in Dresden. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen; 2) auf Blatt 9203, betr. die offene Handelsgesell⸗
10.
B.⸗†.
Sigmnunn Würzweiler, e —Sndelsqesell.
Johann Wilhelm Kern ist ve Der Brauer und Kaufmann Johannes Vetter führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; 3) auf Blatt 10 507, betr. die Firma Paul iuge Co. in Dresden: Die Firma ist er⸗ oschen; 4) auf Blatt 11 429: Die Firma Bauer’s Special⸗Institut für Diabetiker Ludwig Bauer in Niederlößnitz. Der physiologische Chemiker Franz Ludwig Bauer in Niederlößnitz ist Inhaber. Dresden, am 16. Juli 1907. G Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [35040] In das Handelsregister A ist bei Nummer 415, die Firma Georg Braun zu Duisburg treffend, eingetragen:
Der Kee. Georg Braun zu Duisburg hat. das Ge übernommen.
bes Les
äft mit Aktiven und Passiven üb „ den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [35041] In das Handelsregister B ist bei Nummer 80, die Firma Metallwerke Olof Boecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. b Der bisherige Geschäftsführer Olof Boecker ist Liquidator. Duisburg, den 9. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Duisburg.... — . In das Handelsregister B ist unter Nr. 107 die Firma Schnellenbach & Berger, Gesellschaft 88. beschränkter Haftung zu Duisburg, einge⸗ ragen. egenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sämtlicher Nutzhölzer in⸗ und ausländischen 6 Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Geschäftsführer sind: der Kaufmann Karl Schnellen⸗ bach und Kaufmann Jean Berger, beide zu Wanne. Dem Kaufmann Karl Sarres zu Duisburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1907 festgestellt und durch Vertrag vom 8. Juli 1907 ergänzt worden. G Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und der Pro⸗
Duisburg, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. „
Eibenstock. [35043] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 276 für den Land⸗ bezirk (Firma: William Leistuer in Schönheide)
eingetragen worden: n. Firma lautet künftig: William Leistuer
achf. Der bisherige Inhaber William Leistner ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Bürstenfabrikant Maximilian Krämer in Schönheide. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ 1e auf ihn über. ibenstock, am 12. Juli 1907. Königliches Amtsgerichht.
Eibenstock. 1835044]
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 201 für den Stadt⸗ bezirk (Firma Paul Rich. Müller in Eibenstock) eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Bernhard Schindler in Eibenstock.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden. „Eibenstock, den 12. Juli 1907.
e“ 42 Ellwürden.
In das Handelsregister Abt. A Seite 103 ist heute eingetragen zur Firma A. Cordes, Seefeld:
Die Firma ist erloschen.
Ellwürden, den 2. Juli 1907. 3
Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Erfurt. [35046]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 100 verzeichneten Firma Richard Rabe in Erfurt eingetragen, daß das Hraplegece⸗ auf die Witwe des Kaufmanns Richard Rabe, Minna geb. Büchner, und die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Böttger, Martha 6 Rabe, in Erfurt übergegangen ist. Die nunmehr aus den Genannten bestehende offene Handelegesellschaft hat am 26. De⸗ zember 1901 begonnen. “
Erfurt, den 11. Juli 1907. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. eo
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 199 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Schwade & Co in Erfurt einge⸗ tragen: Die Gesamtprokura des Hugo Kosmack ist erloschen. Dem Ernst Vogel in Erfurt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. —
Erfurt, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 53Z.
Evven, Rulr. ‧-—— — —— -— 35048. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 9. Juli 1907 Abt. A zu Nr. 62, die „Essener Zweignieder⸗ lassung der Firma Samuel Zielenziger“ in Berlin betreffend: Die Prokura des Max Breyer in Essen ist erloschen. Dem Max Breyer und Carl Merten, beide zu Essen, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Essen erteilt. Falkenstein, Vogtl. [35049]
Auf Blatt 370 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Vogtländische Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Falkenstein betreffend, ist heute folgender Eintrag: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Curt Löffler in Plauen.
r darf die Gesellschaft nur in Gemzinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Proküuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen
bewirkt worden.
vom
[35042]%
& % ☛ [35045]
1 C.- daß, dieler n el. 14 des Wnk⸗ 5 IISöac erechtiök hle 8. Eee3g” Willens⸗
Flensburg. [35050] Eintragung in das Handelsregister vom 13. Juli 1907 bei der Firma Jürgen Mattsen, Husby: Die Firma ist erloschen.
leusburg, Königliches Amtsgericht.
Fraustadt.. 8
In das Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „M. Rosenberg“ in Fraustadt ein⸗ getragen worden, daß Michaelis Rosenberg durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und den Kaufmann Hugo Rosenberg in Fraustadt auf Grund des Testaments des Michaelis Rosenberg
vr. 888 Juli Le. in das Geschäft als per⸗ 28. Dezember
1906 sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Fraustadt, den 8. Juli 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister A. wurde eingetragen: Band II O.⸗Z. 191: Firma Wilhelm Rost, Freiburg, betr. Band II O.⸗Z. 238: Firma Eugen Buisson, Freiburg, betr. Band III O.⸗Z. 303: Firma Georg Reichart, Freiburg, betr. Wemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge ’ Freiburg, den 13. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
Handelsregistereinträge: 1) „Carl Hoefer“, Fürth. Unter dieser Firma wird das bisher von Karl Hoefer betriebene Geschäft von Wilhelm Heinrich Memmert, Fabrikant in Fürth, als nunmehrigem Inhaber fortbetrieben. 2) „Moses Dinkelspühler“, Fürth. Die Firma ist erloschen. 1 3) „Gebrüder Neumann“ in Fürth. Infolge Ausscheidens des Gesellschafters Leopold Neumann am 1. Juli 1907 wird das unter obiger Firma bisher als offene Handelsgesellschaft geführte Papier⸗ und Schreibwarengeschäft en gros von dem Gesell⸗ schafter Elkan Neumann, Kaufmann in Fürth, als Einzelfirma weitergeführt. 1 4) „David Linz Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗ manufactur“, Fürth. Unter dieser Firma be⸗ treibt der David Linz aus Ejsenach seit 1. Juli 1 eine Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗ manufaktur mit dem Sitze in Fürth. 5) „Hans Dratz“, Burgfarrnbach. Unter dieser Firma betreibt der Flötenfabrikant Hans Dratz atöö ein Fäkaliengeschäft mit dem Sitze daselbst. 6) „Carl Vogel junior“, Neustadt 9/O. Nunmehriger Inhaber: Georg Nikolaus Vogel, Kaufmann in Neustadt a. O., infolge Uebernahme. 7) „Gebrüder Schübel“, Baiersdorf. Unter dieser Firma betreiben die Bierbrauereibesitzer August Schübel und Hans Schübel, beide in Baiersdorf, seit 1. April 1907 eine Bierbrauerei in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst.
8) 272 eodor Krische Universitäts⸗Buchhand⸗ lung“, Erlangen. Der Gesellschafter Julius Diehl ist am 1. Juli 1907 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; das Geschäft wird unter der gleichen Firma von dem Soaedlchofter Friedrich Krische als Einzelfirma weitergeführt.
Fürth, den 15. Juli 1907. 1“
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [35053] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die in Fürth i. O. bestehende Zweignieder⸗
lassung der Firma Bock & Co Frankfurt a. M.
ist erloschen.
Fürth i. O., den 13. Juli 1907.
[35054]
Großherzogliches Amtsgericht. 1 2₰4 .ϑ.— 25 — 86 ve.gen e.Ie. I das hiesige Handelsregister A Nr. 317 ist heute
eingetragen die Firma Gustav A. Thiele mit dem Sitz in Schladen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Adolf Thiele in Schladen. Goslar, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Bekanntmachung. [35056] In das hiesige Handelsregister A Nr. 318 ist heute eingetragen die Firma: A. W. Otto Deich⸗ mann mit dem Sitz in Goslar und als deren In⸗ haber: der Kaufmann A. W. Otto Deichmann in Goslar. Goslar, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. I.
Gotha. [35057] In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft i. Fa. „Privatbank zu Gotha“ mit dem Sitze in Gotha und mit Zweigniederlassungen in Leipzig, Erfurt und Weimar eingetragen worden: Dem Bankbeamten Richard Bohne in Gotha ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß dieser be⸗ rechtigt sein soll, nach Artikel 11 und 12 des Bank⸗ statuts schrißliche Willenserklärungen für die Di⸗ rektion der Privatbank zu Gotha in Gemeinschaft a einem anderen Berechtigten per procura abzu⸗- geben.
Die dem Bankbeamten Richard Scholtze in Gotha für die Direktion der Privatbank zu Gotha erteilte Gesamtprokura ist auf die Filiale Weimar erstreckt
erklärungen für die Privatbank zu Gotha“n Filiale Weimar, in Gemeinschaft mit einem anderen Be⸗ rechtigten per procura abzugeben. Gotha, den 16. Juli 1907. Herzogl. S. Amtsgericht.
Gross-Gerau.
Abt. 6.
wurde heute eingetragen: Die Firma Schaffrath und Schneider zu Groß⸗ Gerau. ““ Die alleinigen Inhaber sind: 1) Arno Schaffrath, 8 2) Fritz Schneider, 6 beide Kaufleute zu Groß⸗Gerau. .“ Groß⸗Gerau, den 15. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsregister.
2
6 ..“ Guben.
bei Nr. 235 (Firma:
[35058] In unser Handelsregister unter H.⸗R. A 122
[35059]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . Schneider u. Sohn,
Holzhändler Johann Gottlieb Schneider und der Kaufmann Friedrich Otio Schneider zu Guben) fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die nach dem am 14. Juli 1906 erfolgten Tode des Johann Gottlieb Schneider mit dessen Erben fortgesetzte Gesellschaft ist aufgelöst. Der Maurer⸗ meister Bruno Schneider in Guben ist alleiniger Liquidator.“ b Guben, den 15. Juli 1907. 8
Königliches Amtsgericht.. Summersbach. Bekanntmachung. 35060) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute unter Abänderung der Firma Carl Brüning zu Niederseßmar in Carl Brüning & Söhne eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1907. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Carl Brüning sen., 2) Otto Brüning, 3) Carl Besning jr., sämtlich Leder⸗ fabrikanten zu Gummersbach. Gummersbach, den 6. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Habelschwerdt. Bekanntmachung. [35061] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden bei Nr. 1, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Fehr & Wolff hier: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist gemäß § 248 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für das verhinderte Vorstands⸗ mitglied, Fabrikbesitzer Eduard Wolff zu Habel⸗ schwerdt, zum Stellvertreter das Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Fabrikbesitzer Rudolf Wolff in Habel⸗ schwerdt bis zum 1. Januar 1908 bestellt worden. Habelschwerdt, den 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [34990] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1038, be⸗ treffend die Firma: „Lücke’s Hotel Otto Herr⸗ mann“, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Halle a. S., den 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Harburg, Elbe. [35062] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 46 — Amerikanische Tubular⸗Separatoren⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg — ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Leopold Robert in Hamburg ist der Kaufmann Albert W. Rockwell in Westchester, Penn⸗ sylvania, zum Geschäftsführer bestellt. Harburg, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. IX. 1 Hers feld. [35063] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Peter Wolff zu Hersfeld heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Bierbrauereibesitzer Georg Hermann Wolff in Hersfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3 Hersfeld, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Hof. Handelsregister btr. [35064] Aktienbrauerei Helmbrechts Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Helmbrechts: Fabrik⸗ besitzer Adam Pittroff in Helmbrechts ist nicht mehr bloß Stellvertreter des Vorstands, sondern gleich dem Brauereidirektor Moritz Müller ordentliches Vorstandsmitglied und Braumeister Hugo Keimel besitzt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen Gesamtprokura.
Hof, den 14. Juli 1907. “ ““
E“
II
JenaA. 568696 Auf Nr. 402 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Schmiedehausen & Seydholdt in Jena betr., ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der (GeseUschafter. hold.Qtto In.- Jew
. e -32A*.
₰ Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kahla. * -
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Carl Kellner in Kahla (Nr. 15 des Reg.) eingetragen worden, daß jetzt der Kaufmann Carl August Kellner jun. in Kahla Inhaber ist.
Kahla, den 13. Juli 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Kattowitz, O0.-S. [35125]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Juli 1907 bei der unter Nr. 373 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „H. Kunert u. Co“ folgendes eingetragen worden: Der Direktor August Völker in x die Kaufleute Mar Weißenberg und Jakob eißenberg, beide in Zawodzie, sind als Kommanditisten mit einer Ver⸗ mögenseinlage von je 50 000 ℳ in die Gesellschaft eingetreten. Der Kommanditist Franzel hat seine Vermögenseinlage auf 50 000 ℳ erhöht. Der Kom⸗ manditist Hoffmeister ist am 23. April 1907 ge⸗ storben. Der Bankier Kleemann hat seinen Wohn⸗ sitz nach Kattowitz verlegt. 8
Amtsgericht Kattowitz. 8
Kattowitz, O0.-S. 176ö35126]
In der Handelssache, betreffend Eintragung der Firma Siegfried Silberstein Gesellschaft m. b. H. in Kattowitz, wird der Bekanntmachung vom 5. Juli 1907 noch ergänzend hinzugefügt: 8-.Se ist der Kaufmann Karl Broda in
attow
Anmtsgericht Kattowitz. Landsberg, Warthe. [35068] Die im Handelsregister A II unter Nr. 304 ein⸗ getragene Firma Oskar Zimmer Nachf. hierselbst ist erloschen. Landsberg a. W., den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Landshut. 35069] Eintrag im Firmenregister für Vilsbiburg. Im Handelsregister gelöscht: Firma Franz Schrank. Sitz in Frontenhausen. Landshut, den 15. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht.
3 Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
schaft Peter Wilhelm Kern in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Lehrer
Falkenstein, den 11. Juli 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Sitz der Gesellschaft: Guben, Gesellschafter: der
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Lauban,
Katto 1“ Kartöwitz, den 13. Jülit 1907. veig: Handel mit Strumpfwaren und Trikotagen);
8 aber ausgesch
sellsch
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma hungen aus den Pandels⸗, Gü nkurse, sowie die Karif⸗ vnhecag Febeeanraceüls. d
Zentral⸗Handelsregister für das De
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reig die Königliche Expedition des Deuts Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
jeichen, Patente, Gebrauchömuster,
Selbstabholer auch dur
Lauban. 1835070]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Alte privilegierte Apotheke zu den 7 Planeten, E. Dausel“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Alte privilegierte Apotheke zu den 7 Planeten, Inhaber Max Lober“, und ist deren jetziger Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Max Lober in Lauban. den 9. Jult 1907. 1 Königliches Amtsgericht. 3 Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [35071
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma: Bamme & Tammena, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Stickhausen. Gegenstand des Unternehmens ist Torfgräberei und Torfkokerei sowie ähnliche Betriebe.
Das Stammkapital beträgt 111 000 ℳ
Dieses wird dadurch gebildet, daß die Gesellschafter das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bamme & Tammena in Stickhausen und ihr Guthaben bei dieser Handelsgesellschaft einbringen.
Geschäftsführer ist Kaufmann Frerich Ukena in Stickhausen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1905, 15. und 18. März 1907 abgeschlossen.
Leer (Ostfriesld.), den 10. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
8 Leer, Ostfriesl. Bekanutmachung. [5072]
8 hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:
1) Nr. 242 zu der Firma Joseph Liening in Leer: Der Kaufmann Isaak de Vries in Loga ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Liening & de Bries in Leer.
2) Nr. 291: Die Firma Liening & de Vries
mit Sitz in Leer. „Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Liening in Leer und Isaak de Vries in Loga. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1907.
Leer (Ostfriesld.), den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
—
Lehe. 1 [35073]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute eingetragen die Langener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung einer Dampfziegelei, Herstellung und Vertrieb von Ziegel⸗ steinen und Ankauf des für den Betrieb erforderlichen Grundbesitzes, der Maschinen, Gebäude, Gerechtig⸗ keiten und ri Verwertung derselben. Das Grund⸗ kapital beträgt 145 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Juni 1907. Geschäftsführer ist Landwirt Johann Hinrich Hahn jun. in Langen, stell⸗ vectretender Geschäftsführer Landwirt Johann Fried⸗
biftsfü
eschäftsfäͤbrer und ein nne zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen uu“ erfolgen in der Nordwestdeutschen eitung. Lehe, den 11. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. IV.
Leipzig. [34775]
In das Handelspagister ist heute auf Blatt 13 344 die Land⸗ und 1“¹““ Großzschocher mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1907 ab⸗ geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie die Errichtung von Neubauten auf eigenen und fremden Grundstücken und der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Maurermeister Karl Richard Leonhardt in Leipzig.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei oder einen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.
Leipzig, den 13. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [34774] In das Handelsregister ist heute heteens. worden: 1) auf Blatt 13 345 die Firma Walter Schmidt
in Leipzig.é Der Kaufmann Walter Ernft Schmidt
ist Leipzig ist. Inbaber. (Angegebener. Geschälts⸗
2) auf Blatt 13 346 die FFkirma Gebrüder Elste n Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Alfred Elste in Leipzig und der Buchbinder Karl Willy Elste in Rüdersdorf i. Thür. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Etuisfabrik);
8) auf Blatt 120, betr. die Firma E. Schmidt Sohn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Bernhard Blauhuth in Leipzig;
4) auf Blatt 5598, hetr. die Firma Gustav
ierold in Lespzig: Karl Gustay Zierold ist als
eden. Der Instrumentenmacher Gu tav Max Zierold in Leipiig ist Inhaber;
5) auf Blait 7827, betr. die Firma Wild 4&
aue in Leipzig: Die Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten ier Kaufmann Otto Genthe in Leipzig. Die Ge⸗ aft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden;
6) auf Blatt 8696, betr. die Firma A. Reichen⸗ ein in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗
Vierte
Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli
rplanbekanntmachungen der E
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für een Reichsanzeigers und Königlich Hreußtf en
Kuntze, beide in Leipzig.é Sie dürfen
gemeinschaftlich miteinander vertreten. Leipzig, den 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [34776]
Im hiesigen Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen: Württembergische Wolldecken⸗ fabritk eilderstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Weilderstadt.
Gesellschaftspertrag dom 1. Juli 1907..
-Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
Weiterbetrieb der bisher unter der Firma „Beyerle n. gticthe in Weilderstadt betriebenen Wolldecken⸗ abrik.
Das Stammkapital beträgt 205 000 ℳ und kann nach dem Ermessen der Geschäftsführer und des Auf⸗ 8 bis zum Betrage von 250 000 ℳ erhöht
erden.
Die genannte Firma hat von der nunmehr auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft „Beyerle u. Finkh“ in Weilderstadt deren Gesellschaftsvermögen, bestehend in Grundstücken, Fahrnissen und Forderungen, um den Gesamtbetrag von 360 468 ℳ 80 ₰ über⸗ nommen. Davon wurden auf die Stammeinlage des Gesellschafters Josef Beyerle in Weeilderstadt 40 000 ℳ und auf diejenige des Gesellschafters Lazarus Kulmann daselbst 60 000 ℳ angerechnet.
Die Geschäftsführer:
1) Josef Beyerle, Fabrikant in Weilderstadt,
2) Lazarus Kulmann, Fabrikant in Weilderstast, sind zur Vertretung der Gesellschaft nach außen be⸗ rechtigt:
a. wenn beide zusammen handeln,
b für den Fall, daß Prokuristen bestellt sind, kann auch ein Geschäftsführer zusammen mit einem der Prokuristen die Gesellschaft vertreten.
Die Geschäftsführer zeichnen die Gesellschaft, indem sie der Gesellschaftsfirma — deren Bezeichnung auch auf mech. Wege bergestellt werden kann — ihre eigene Namenzunterschrift beifügen.
Ebenso zeichnet der etwaige Prokurist, indem dieser seiner Unterschrift das Zeichen „ppa“ voransetzts
Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen im Deutschen Reichsanzriger.
Den 11. Juli 1907.
Amtsrichter Dr. Gebhardi.
Lörrach. Handelsregister. [34779] „In unser Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 26 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Immobiliengesellschaft“ mit dem Sitze in Lörrach eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ankauf und Verwertung von Grundstücken und Gebäuden, die Erbauung von äusern und deren See, Das Stammkapital eträgt 20 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1907 abgeschlossen worden. Die Geschäfts⸗ führer sind Heinrich Walz, Kaufmann hier, bei dessen Verhinderung Fritz Ee Mausermeister hier. Die⸗
en Teseshaabdingen — 2 2A— 1) Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. 2) Pacht⸗ und Mietverträge über Grundstücke. 3) Dauernde Dienstverträge. 4) Errichtung von Neubauten und Bestellung von
Hypotheken. 5) Einforderung von Einzahlungen auf die Stamm⸗ 6) Rückzahlung von Nachschüssen. Großh. Amtsgericht.
Lörrach, den 13. Juli 1907.
Magdeburg. [35074]
1) Die Firma „Bernhard R. Müller“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Reinhold Müller daselbst ist unter Nr. 2255 des Handelsregisters A eingetragen.
2) Bei der Firma „August Scherl,. Gesellschaft mit beschränkter Hafrzung“ zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg unter Nr. 83 des Handelsregisters B ist eingetragen: Der Dr. jur.
aul Sandstein in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu vertreten.
3) Bei der Firma „Magdeburger Eisenhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 162 desselben Registers ist eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Carl Saling ist abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Bröse in Magde⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt. “
Magdeburg, den 16. Juli 1907. “ — — Körnigliches Amtsgericht a. Abritung- 8— — Meerane, Sachsen. [35079] Auf Blatt 914 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. September 1906 errichtete offene Fen deregeienlceft⸗ Wilde & Mülduer in
eerane und als Gesellschafter Herr Konditor Alfred Wilde sowie Herk Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Müldner, beide in Meerane, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schokolade⸗ und Zuckerwarenfabrikation.
Meerane, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgerich.
Minden, Weutr. Handelsregister ([35080] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Heinrich Noll in Minden für die Firma Robert Noll zu Minden erteilte, unter Nr. 48 des Handelsreaisters Abteilung A eingetragene Prokura ist am 3. Juli 1907 gelböscht.
Malheim, Rhein. [35081] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter
die Firma nur
leuten Karl Albert Jaeger und Theodor RMichard
ats., Bereins-, Genosse enbahnen enthalten
8 ung-de-& se Loefter⸗ ich
d, erscheint auch in einem besonderen
Das Fesreepeei⸗
1 8 Fn eträgt 1 ℳ 80 ₰
in Firma P. Schunke & Cie. in Mülheim am R 9 dee e sherige Gesellschafterin Ehefrau Paul
Schunke, Bertha geb. Klos, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dem Bauführer Paul Schunke in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt. “
Mülheim am Rhein, 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
M.-Glradbach. — * [35082]
In das Handelsregister X 879 ist bei der Firma . 82 nnf N. e eingetragen: em itgesellschafter ilgers zu M.⸗Gladbach⸗Land ist in Gemäßheit 8 688 117 127 “ §§ 935, 9372 Z.⸗P.⸗O. vorläufig die Geschäftsführung und die Vertretungsmacht für ie Firma entzogen auf Grund einstweiliger Ver⸗ Fügung E1öö163 15 Handelssachen in
„Gladbach vom 3. Juli 1907 und Antr 2hJelengac. und Antrags vom
M.⸗Gladbach, den 6. Juli 19072
Königl. Amtsgericht.
8 Men
“
e Firma Vincent Stanitzek, Myslowitz,
A Nr. 15, ist heute gelöscht worden. 8 8 Amtsgericht Myslawitz. 10. 7. 07.
Nakel, Netze. Bekauatmachung.
Im Handelsregister Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft „Deutsches Hari⸗ ziegelwerk zu Nake!, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Jakob Cohn und des Bau⸗ 1.“ “ 88 Faafmonr Oskar
auer in Nakel zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. fal
Nakel, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O0.-S. 1“ [35034]
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 129 eingetragene Firma B. Schuster in Neu⸗ stadt O.⸗S. ist heute geloscht worden.
Neustadt O.⸗S. Koönigliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [35086
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 124 ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber der Firma Rahmen . von der Lieck in Wick⸗ rath, Kaufmann Konrad Rahmen in Jüchen, das gel alt an den Kaufmann Gustav 2 in Wick⸗ rath übertragen hat, ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Seschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber nicht ausgeschlossen ist.
Odenkirchen, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [35085] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist heute e worden die offene Handelsgesell⸗ 88 ren k
p 9— c Per önlich haftende Gesell . sind Peter Wil⸗ velm Imdahl, Kleinhändler in Blaffert bei Giesen⸗ kirchen, und Karl Oellers, Kaufmann in M.⸗Gladbach, Krefelderstraße 93. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1907 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Dem Kaufmann Franz Imdahl aus Blaffert ist
Prokura erteilt worden. Odenkirchen, den 13. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.
[35083]
olpe. — [35087]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 73 die offene Handelsgesellscheft unter der v Meyer und Teubner mit dem Sitze in Drolehagen eingetragen. Als Inhaber sind der Kaufmann Wilbelm Meyer aus Plettenberg Bahn⸗ hof und der Fabrikant Karl Teubner aus Plettenberg
8b en
ie hat am 5. Juni 1907 begonnen. Olpe, den 12. Juli 1907. 8 18.
Köntgliches Amtsgericht.
Oppeiln. 3 [33959] Ins Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 300 die irma Albert Buchwald Oppeln und als deren nhaber der Kaufmann Albert Buchwald aus Oppeln
heute eeetsot⸗. worden.
Amtsgericht Oppeln, den 6. 7. 07.
oschatz. [35088] Auf Blatt 301 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz— ist-— heus⸗— die-Tuema in⸗ Oschatz und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ Carl Gustav Rothfuchs daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mehl und Mühlenprodukten en gros. “ Oschatz, den 16. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. 35089] Bei der Firma Erich Kühn Paul Aßmus Nachf. ist heute als neuer Inhaber eingetragen: der Kaufmann Fritz Steinke zu Perleberg; der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fritz Steinke aus⸗ geschlossen. Perleberg, den 13. Juli 1907. Königliches Amtbögericht. Preddersheim. Bekanntmachung. Die Firma Gebrüder Möllinger in heim wurde gelöͤscht. 9
35090] ons⸗
Nr. 291 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
Pfeddersheim, 11. Juli 1907. 5 Großh. Amtsgericht.
[351271.
Abteilung B ist bei der unter
20.
nschafts⸗, Zeichen⸗, Mufter⸗ und Zörsenregistern, bver Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Vlatt unter dem Titel
utsche Reich. en. nop.
entral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich 1. in der t ür das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Regel täglich. — D inzelne Nummern kosten 4. . Ber
——— beeTvnu gHxxe
1. [35137] Gesellschaftsregistereintrag. „Albert Keller.“ Sitz in Dahn. Offene Hhandel oelen aft infolge vnebe sas des Gesell⸗ chafters Jako Glaser aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Albert Keller übergegangen, 22 es raf. ug ö Firma als Einzelkauf⸗ iun weiterbetreibt. e Prokura des Ranft besteht weiter. 4 . Pirmasens, den 11. Juli 1907.
jahr. —
Pirmasens. Bokanntmachung.
Posen. Bekanntmachung. [35091]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 619 bei der Firma J. Hein in Posen eingetragen worden, daß die Firma auf den Kuuf⸗ mang Albert Depezyüski vnd den Werkmeister Karl Wießner, beide zu Posen, übergegangen ist, die von diesen Fesnndet⸗ offene Handelsgesellschafs am 1. Juli 1907 begonnen hat und daß der Uebergang der in dem Betiebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keinen und Forderungen auf die Gesellschaft aus⸗ Psclossen ist, auch daß die Prokura des Albert
epewuüͤski erloschen ist. 8
Posen, den 9. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [35092]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1553 die offene Handelsgesellschaft Raeder & Meister in Posen und als deren perlö baftende—Gesellschafter die August Raeder und Otto Meister zu Posen ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.
Posen, den 11. Juli 1907.
Posen. Bekanntmachung. [35093]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1328 bei der Firma Edmund Bara⸗ nowski in Posen eingetragen worden, daß die Firma auf die Frau Baumeister Cäcilie Baranoweka, geb. Durgka, in Posen übergegangen und dem Bau⸗ meister Edmund Baranowski in Posen Prokura er⸗
teilt ist.
Posen, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [35094]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1556 die Firma Drukarnia, Buch⸗ druckerei Nowiny Wladyslaw Wilak in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wiadyekaw Wilak zu Posen eingetragen, auch dabei
dac. W. Schimmelvienav R oo a
Rall
vermerkt worden, daß dem Buchdruckereibesitzer Theodor Bobowosti zu Posen Prokur erteilt bisid⸗ Posen, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 35095]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 764 die offene Handel⸗gesellschaft in Ftrma: „Auskunftei — 80512. nhaben die Kaufleute id Schickmelpfen in Zehlendorf und Hans Schimmelpfeng in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Dem Robert Haupt in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Das Geschäftslokal der Zweignieder⸗ lassung in Potsdam befindet sich Wilhelmsplatz 16/17.
Potsdam, den 8. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Ragnit. 1 [35096] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 die Firma Oscar Ehleben — Ragnit und als deren Inhaber der Kaufman Oscar Eh⸗ leben in Ragnit eingetragen. Ragnit, den 5. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Raustatt. Haudelsregistereintrag. [35138]
zu O.Z. 10: Gebr. Weisenburger, Au a/Rh., heute eingetragen: Die Firama ist erloschen. Rastatt, den 5. Juli 1907. 8 Großh. Amtsgericht. 3 Rathenow. [35097 „In unser Haadelsregister Abteilung A Nr. 317 ist die Firma Wilhelm Bobbe in Rathenow un 8 als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bobbe in Rathenow eingetragen. 8 Rathenow, den 9. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. na. ö—.— — — Im hiesigen Handelsresister Abteilung X Rr. 96 ist zu der Firma Christian Fortmann zu Buch⸗ holz eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Farl Fortmann zu Buchholz übergegangen ist und daß nach der zwischen dem Veräußerer und Erwerbe getroffenen Vereinbarung die Aktiva und Passiva der Firma nicht auf den Erwerber mit übergehen und er daber für die Passiva nicht haftett. Ratingen, ders 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. r. [35099] K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen: .
Firma, Carl Gottfried Wirth’s Nachfol Otto Lorinser mit dem Sitz in I. Die Firma ist erloschen.
sdder Firma 8 Ravensburg:
b. Band II Blatt 340 am 11. Juli 1907:
Architektes-—
a. Band II Bl. 223 am 10. Juli 1907: bei der
₰
I1“
In das Handelzregister Abt. A Band II wurde
[42981.—— “
Julius Riempp mit dem Sitz in