e“
für die deutsche Jugend beider Geschlechter, sonderen für die sreiferen Schüler aller höheren Lehr⸗ anstalten Deutschlands veranstalten will. Die Festspiele sollen in sechs Wochenzyvklen von Meisterwerken der deutschen und der eltliteratur bestehen und während der großen Ferien jedes Jahres etwa fünftausend Teilnehmern maängich werden. Nebenher soll der Besuch der zahlreichen geweihten Stätten Weimars, der 1eceefhes seiner Umgebung, der durch geschichtliche Bedeutung und Naturschönheiten berühmten Orte Thüringens, wie der Wartburg, Jenas,, usw. gehen, sodaß die Schülerfahrt nach Weimar für jeden Dilnehmer ein unvergeßliches großes Erlebnis und eine dauernde Bereicherung seines geistigen Lebens bedeuten würde. u“ in der Denkschrift „Das Weimarische Hoftheater als
Rationalbühne für die deutsche Jugend“, 3. Auflage, Hermann Um das nationale Unternehmen zu
zährlich Festspiele im be ü
Böhlaus Nachfolger, Weimagr.) ermöglichen, müssen sich 40 000 Deutsche im Reiche und auswärts finden, die mit dem Mindestbeitrag von 1 ℳ dem Deutschen Schillerbunde beitreten. Höhere Beiträge und öffentliche oder private Stiftungen für den idealen Zweck sind sehr erwünscht. Jedes Mit⸗ glied des Nationalausschusses und die Geschäftsstelle des Deutschen Schillerbundes in Weimar nimmt Anmeldungen und Beiträge ent⸗
gegen.“
1 Mannigfaltiges. Berlin, 19. Juli 1907.
Auf der Strecke Kaulsdorf— Lichtenberg ist heute, 8. Uhr 20 Minuten Vormittags, der zweigleisige Betrieb wieder aufgenommen und damit die durch Dammrutschung auf dieser Strecke entstandene Betriebsstörung beseitigt.
Das Programm für das Musikfest, das morgen, von Nachmittags 4 Uhr ab, in der Deutschen Armee⸗, Marine⸗ und Kolonial⸗ ausstellung stattfindet, ist, wie folgt, festgesetzt: von 4—8 Uhr nden Promenadenkonzerte statt, in denen immer zwei von acht ilitärkapellen gemeinsam in einem Pavillon spielen, um 8 ½ Uhr beginnt das Monstrekonzert sämtlicher a t Kapellen, das gegen 11 Uhr durch den großen Zapfenstreich mit Tambourkorps abgeschlossen wird. Da einige von den Kapellen, die sich an den geplanten “ beteiligen sollten, durch Uebungen am Sonnabend dienstlich verhindert sind, st dieses Wettspielen auf Anfang August verschoben worden.
As
Breslau, 18. Juli. (W. T. B.) Die „Schlesische Zeitung⸗ meldet über den Taschenberger Dammbruch: Der Damm ist auf eine Strecke von 25 m gerissen. Vorläufig ist es unter großen Schwierigkeiten gelungen, weitere Brüche zu verhindern. Jenseits der Swener Brücke sind die Häuser vollständig von Woffer umgeben, das bis Rauske einen wogenden See bildet. Der Verkehr ist nur mittels Kähnen möglich. Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich — Wilbbelm von Preußen besuchte gestern von Kamenz gus das Ueberschwemmungsgebiet von Frankenberg bis Plotim sich heute nach Seitenberg, um die Windbrüche zu besichtigen.
Wie die „Schlesische Zeitung“ weiter meldet, ist der Bober⸗ damm bei Oberleschen zwischen Liegnitz und Sagan gebrochen. — Laut⸗Schlesischer Volkszeitung“ erklärte der Schlesische Bauern⸗ verein, daß er den durch Hochwasser geschädigten Besitzern durch Verlängerung der Zahlungsfristen für die Lieferung von Futter⸗, Saat⸗ und Düngermitteln zu Hilfe kommen werde.
Kattowitz, 18. Juli. (W. T. B.) Heute früh entgleisten zwischen Slawentzitz und Kandrzin die drei letzten Wagen des um 5 Uhr 31 Minuten früh von Kattowitz nach Breslau ab⸗ geeen Personenzugs 271; die Wagen liefen eine Weile neben en Schienen, bis der Zug zum Halten gebracht wurde. Personen sind nicht verletzt, der Betrieb wird eingleisig aufrecht erhalten; die Störung war Vormittags bereits beseitigt.
Sägmaringen, 18. Juli. (W. T. B.) Heute nachmittag ist in Sigmaringen (Dorf) eine Feuersbrunst ausgebrochen, deren Entwicklung infolge des ungünstigen Windes zur Zelt noch gar nicht — abzusehen n. Es sind jetzt, gegen 6 Uhr Abends, bereits 10 a user und Speicher den Flammen zum Opfer gefallen. Der Schaden ist schon bedeutend. 8
Dresden, 19. Juli. (W. T. B.) Das Gardereiterregi⸗ ment begeht heute die Jubelfeier seines hundertjährigen Bestehens. Die Feier, der Seine Majestät der König von Sachsen und Seine Königliche Hoheit der Prinz Johann Georg beiwohnten, begann heute vormittag mit einer Paradeaufstellung
emacht
und begibk
explodierte
bei der Brücke über die
Stationen Deda und Brauyieska
wurde noch eine ziemliche M funden, die jedoch nicht in Brand ges verbrecherischer Anschlag vovrzuliegen, Landbevölkerung
worden ist.
18. Juli. (W. n“, an dessen in den Innenhafen eingeschleppt. Maschine liegen, sind durch das Feuer zerstört. Brand noch immer weiter glimmt, so werden die Entladung des
„Neuste Nähe der
die Explosion wurden die kern Schaden angerichtet.
seit langer
ord
Zeit
von
Maros zwischen den
eine Dynamitpatrone.
Schienen aufgerissen aber Unter einem Brückenpfeiler enge Dynamit mit einer Lunte vorge⸗ etzt worden war. da die dortige rumänische
Agitatoren
Es scheint ein
T. B.) Der deutsche Dampfer Feuer ausgebrochen war, wurde heute Alle Kabinen, die in der Da der
aufgehetzt
Kabe 8
sonen, die einem
1
hiladelphia, 18. Juli.
(W. T. B. Auf deutsch⸗atlantischem Infolge der herrschenden Hitze wurden über 1000 Festzuge beiwohnten, von der Hitze überwältigt. Die Hospitäler sind überfüllt. — Nach einer Meldung der „Associated Preß“ wird die Zahl der Menschen, die infolge der
Per⸗
itze ärztliche
Hilfe in -den nehmen mußten, nach den neuesten Schätzungen auf
2500 angegeben.
Die Menge, die si den Umzug zu sehen, zählte mehrere
auf den Straßen drängte, um underttausend.
Santiago de Chile, 19. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer 17 Personen sollen dabei
„Toro“*
umgekommen sein.
hat Schiffbruch erlitten.
Nach Schluß de
r Redaktion eingegangene
— — .—
22292
— des Megi u. Perde n eßende arademarsch. efa-targ. g9 98 n — 7 ruhmreichen Vergangenbeit des Regiments. olgken reiter Darbietungen in historischer Uniform. Das Offizierkorps vpereinigte sich darauf im Kasino zu einem Festmahl; für die Mann⸗ schafter sand eine Festspeisung statt.
Cv. zlitz, 19. Juli. (W. T. B.) Den „Neuesten Nachrichten“ zufolge woer Feuerwehrmann Scheibe, der bei dem gestrigen Ünglück auf dem Hofe der Hauptfeuerwache einen Schädelbruch erlitt, heute nacht gestorben. (Vgl. Nr. 170 d. Bl.)
Bremen, 18. Juli. (W. T. B.) Die Rettungsstation Ziegenort der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert, daß am 18. Juli durch das Rettungsboot der Station von einem im Stettiner Haff gestrandeten Kahn des Schiffers Stein, der mit Kohlen von Swinemünde nach Stettin bestimmt war, 2 Personen gerettet worden sind.
Budapest, 18. Juli. (W. T. B.) Während sich der Schnellzug Budapest — Predeal auf der Strecke befand,
Theater.
Neues Königliches Operntheater. Sonn⸗ abend: Unter Leitung des Direktors: Gast⸗ sptel des José Ferenczy⸗Ensembles. 98. Vor⸗ stellung. Die Geisha, oder: Eine japanische
Teehausgeschichte. Operette in 3 Aufzügen von Owen Hall. usik von Sydney Jones. Regie: -— L. Ibes. rstn⸗ Axrthux Peleker -Aufang
½ Ulr
He Unter Leitung des Direktors: Gastspiel
des José Ferenczy⸗Ensembles. 99. Vorstellung.
Nachmittags 3 Uhr: Die “ Komische rette in 3 Akten von Johann Strauß. Regie:
Oberregisseur Adolf Kühns. Dirigent: Arthur
Peisker. Abends 7 ½ Uhr: 100. Vorstellung.
Bauernehre.) Melodram in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Arthur en. Vorher: Die schöne Galathee. Operette n 1 Akt von Franz Suppé. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Arthur
Deutsches Theater. Gastspiel des Meinhard⸗ Bernauer⸗Ensembles. Sonnabend: Der Jongleur.
Anfang 8 Uhr. 8 Sonntag: Der Jongleur.
eisker. Bötel.
Gastspiel von Faaulcin Gabriele Englert und von W. A. M. Gastspiel des Hofopernsängers Hermann Fäülenter Sonntag, Cavalleria rusticana. (Sicilianische eisen:
ozart. Nachmittags 3 Uhr:
Weimar.
Neunes Theater. (Ensemblegastspiel Berliner Künstler unter Leitung von Ernst Klein.) Sonn⸗ abend: Ein seltsamer Fall. Schauspiel in 4 Akten von Morton und Gunnibver.
Neues Schauspielhaus. Ensemblegastspiel unter Leitung von Harry Walden. (Sommerpreise.) Sonnabend: Raffles. Anfang 8. .
Sonntag und folgende Tage: Raffles.
Uhr.
La
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. Sonntag: Tosca.
““
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Don Juan, oder: Der steinerne Gast. Große Oper
Bei halben ndine. — Abends 8 Uhr: Gastspiel der roßherzoglichen Hofopernsängerin Gertrud Runge vom Hoftheater in (Die Cameliendame.) Montaa, Abends 8 Uhr: Der Postillion von Longjumeau.
Traviata. Gastspiel von Heinrich
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Victor Lbon und Leo Stein. Lehär.
CLustsgielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ abend, Abends 3 Uhr: Die Welt ohne Mänuner.
Sonntag und folgende Tage: Die Welt ohne Männer.
Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonnabend, Abends 3 Uhr:
Pyritz. Sonntag und folgende Tage: Kyxitz⸗Pyritz.
in Musik von Franz
Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Operette
3 Akten von
Kyritz⸗
den 6
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Rothtraut Lous mit er Res. Ernst Speidel (Klaukendorf in Ostpr. — t. Groß⸗Grieben in Ostpr.). — Frl. Ilse von orff mit Hrn. Rittergutsbesitzer Dr. philos. Alfred Frhrn. von Schele auf Neu⸗Schledehausen (Neetze —Schelenburg).
Hrn. Leutnant Hans⸗
unsmmmnmmmmnnnsmnmnmmnsᷓnᷓsᷓsnön—yyy q⁶⁸ℛ&⁸—
— Fr Hero Heinrich Beyer
rn. Leutnant
esser mit
Bachmayr (Spanden
(Cöln).
(Breslau).
witz, Kreis b I1. Schlodien, Ostpr.). — Elisabeth von Engelcken
mit“ bei
von Davier mit Frl.
— Hr. Divisionspfar Fr. Marie von Kameke, — Verw. Fr. Major Emma Schäffer, geb.
— -— — —
Verehelicht: Hr. Oberregierungsrat Georg Graf
von Stosch mit Frl. Lihy von Eichmann (Wal⸗ — Hr. Leutnant Paul von Margarethe von Kunheim
Hr. Vollrath
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Otto Koch (Graudenz). — Frhrn. von Gevekot (Salz⸗ E- uflen).) .. Gestorben: Hr. Medizinalrat Dr. Richter (Peine). rer Geog Becke (Danzig). — geb. Waechter (Stettin) Boltze
issa i. P.).
chden
VPVerantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlir⸗
Druck der Norddeutschen B Anstalt Berlin SW., W
Sieben Beilagen
(einschließlich
ckerei und Verlagts⸗ Imstraße Nr. 3
——ö—
hat in seiner Sitzung vom 20. Juni d. J.
“
r st e eilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
Berlin, Freitag, den 19. Juli
zeiger.
1907.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.ü
9
Bundesratsbeschlusse vom 10. Juni d. J. ist Zigarettenpapier, das in einer Form oder Aufmachung in den Verkehr gebracht wird, die seine Bestimmung, als Zigarettenhüllen bei der Herstellung von Zigaretten durch den Raucher zu dienen, erkennen läßt, als gemäß § 2 des Ziga⸗ rettensteuergesetzes steuerpflichtige Zigarettenhüllen zu behandeln und nach der Zahl der Einzelblättchen zu versteuern, die davon entnommen werden können. In Zweifelsfällen ist der Steuerberechnung eine Größe des Einzelblättchens von 27 qem zu grunde zu legen. (Zentral⸗ blatt für das Deutsche Reich.) . 1 Veredelungs verkehrmit zugeschnittenen Kockwürfeln, bearbeiteten Wagenrädern, rohen eisernen Wagenfedern, WeilenmehI. und. Kratzenfilzen aus Wolle. Der Bundesrat. beschlossen, gemäß § 5 der Veredelungsordnung anzuerkennen, daß hinsichtlich folgender An⸗ träge auf Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs die Voraus⸗ setzungen des § 2 der Veredelungsordnung vorliegen: 1) für zugeschnittene Korkwürfel ohne Rinde — Tarifnummer 637 — zum wecke des Beschneidens und Zuspitzens, 2) für ausländische, bearbeitete agenräͤder aus schmiedbarem Eisen nebst zugehörigen Achsen — arifnummer 799 — und für rohe eiserne Wagenfedern — Tarif⸗ nummer 824 — zum Einbau in Wohnwagen im Wege der Lohn⸗ Hedelam „ 3) für Weizenmehl — Tarifnummer 162 —, das gegen infuhrschein in ein Zollager unter amtli Mitverschluß auf⸗ genommen ist, zur Herstellung von Oblaten ohne Zusatz von aues oder Gewürz — Tarifnummer 201, wobei, falls der Veredelungs⸗ verkehr als Mengenveredelung zugelassen wird, für je 100 kg aus⸗ geführte Oblaten 109 kg aus dem Lager entnommenes Weizenmehl fem Zoll befreit bleiben dürfen, und daß 4) hinsichtlich des Antrags, ür inländischen Kratzenfilz aus Wolle — Tarifnummer 514 — zum Zwecke des Aufklebens auf ausländisches Kratzentuch — Tarif⸗ — 581 — einen zollfreien Veredelungsverkehr zuzulassen, oraussetzungen des § 3 der Veredelungsordnung vorliegen. (Ebenda.) Veredelungsverkehr mit Seide. 1A n. hat in Sitzung vom 20. Juni d. J. gemäß § 7 der Veredelungs⸗
Die Brutweinnahmen beliefen fich 1900 nnf6
e und die Arbeiten zur Erstickung des Feuers weiter fort “ Depeschen. g m 4 1K.a Konstantinopel, 19. Juli. (Meldung des Wiener Qualität 8 1 Müaieh egc st⸗ 8s. S 1. — de. bun h2 Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) In maßgebenden Kreisen erregen 1907 gering mittel gut 8 Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden gebrochen ist, hat in kurzer Zeit einen beträchtlichen Teil des Schuppens Nachrichten aus Uesküb über einen großen Kampf zwischen Zull ’— Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage m. Tegrettzge zerstört, einschließlich einer bedeutenden, aus Ostseehäfen stammenden einer Serbenbande von 60 Köpfen und Truppen bei . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ür Durch⸗ nach Svaltt; Uiher Ladung von Baumwolle und Flachs. Es heißt, daß das Feuer von Garet Aufmerksamkeit. 32 Serben und 10 Mohammedaner Menge wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗. Schätzung verkauft ausständigen Hafenarbeitern angelegt worden ist. sind tot; viele verwundet. Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner dem Doppelzentner preis Doppelzentner s Bapezasgzäepcegchaäses Ze zabc. ö ℳ ℳ 4ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) * — S gäeea g; Wetterbericht vom 19. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. ; e . 19. goldeo; 1“ 8 1 8 V- . Name der 8832 Wind⸗ 8. Bittexungs. ABebachtungs, 8e 38 nictung, Wetter 8I s deaeseuirn . Srichea eC. .. . . . . .. 2585 225,99 2140 2289 22,990 2220 Beobachtungs. 18de richtung, Wetter 8—2, 9 veellauf, station is slärke ⸗ 8. 24 Stunden bZ11“ 2020 20,20 20,80 20,80 21,25 27,90 station 18² stärke 82⸗ 8³ 24 Stunden e2 8 Fö“ 1 — 2039 29,30 29739 29 89 — Pinsk ... 749,0 SW 4 Nebel 22.,0 24 8 L 111114442* Borkum 762,0 NWW 5 wolkig. —12,9. 0 meist bewolkt. Pelersburg — 7510 5. — bedect. 13,5—0 büen 11u“] “ nn — 2000 20,10 20,40 20,80 Kestum — 7576 WNW bedeckt — 132 —0. Memlsch heiter- Wien 761,6 N S2 balb bed.—146—0 L. . ... üa 88 21,80 21,650 — — Hamburg —750,5 1SW Jbedeckt — 128 0. meist bewölkt. Prag 7617 NW 2 wolkig 13.8. ³ — . Neubrandenburg ke nn 18,50 1889 852 88 Swinemünde 757,0 W. 2 bedeckt. 1309 3. Schauer Rom 760,7 N 2 wolkenl!. 18,2—0 be. . Chaäteau⸗Salins — — 55 L0 — 2 — 3 2 u 20,50 21,00 — EE13“ Rügenwalder⸗ Florenz 760,8 O 1 wolkig 20,4 0 — doenden der. 755,1 WNWbbedeckt. . 130,19.] — Gewitter Cagllari =—= 7600 MM heiter — 20,—0 8 19. Langenau i. Wrttbg. ... 111115.““ Reufahrwasser 753,4 NW 5 heiter — 13.9 —6 sanhalt. Mederschkl. Warschau — 7482 W bedeckt — 128 14. — 11“ . 23,00/ ß2320 ½8N28.40 / 23,40 1 Memel 751,4 NW Z wolkig 13,2 11 Nachts Niederschl. Thorshavn 766,9 SSO 2 bedeckt 9.9, — — 19 Goldap Roggen. Aachen — 765,2 NNW bedeckt — 10,5 —0. meist bewölkt⸗— Sevdisflord⸗ 762,3 Windst. Nebel — 10,0 — — “ 8899 18,00 19,20 18,30 y18,50 18,50 Hannobver 762,1 W. 3 bedeck 1115 0‧0meist bewölkt Cherbourg 765,8 D I bedeckt 15,0 0 — Fettbnmcx.. — ben be 29,00 20,00 Verlin — 759,7 W. wolkig. — 128.—0. nemlich deuer] Clermontk. 7634 SO 2bedeckt. —14,8—0 — . Wongrowitz. 17,40 17,60 17,80 18,00 1820 18,40 Dresden — 761,6 WNW 3 wolkig 12,0 2 Schauer Blarritz 763,8 SW 3 Dunst 20,4 0 — . 13, 02 ““ 17,90 18,50 18,80 18,90 18,90 19,90 Brälau — 7585 WNW heller — 112. .— Schauer Niza — 759,0 Windst. bedeckt — 19.4 —.2 — .116.“ 1835 1955 1870 18325 910b ub Bromberg —N757.1 SW. 5 bedect — 12,6 — 9. —— Schauer Krafan. — 7584 WNWa wolkig — 12.8.12 — ͤ11“*“ brrvoZJIAN859 Mez 764,9 N. 3 heiter 12,8 0 vorwsegend heiter Lemberg — 754,0 W —5 bedeckt— 10,7. 14 — . gböF“ — — 20,10 20,10 20,50 20,50 Franksurt, M. 768,4 N — Z bedeck.. 12,6 —⸗0 meist bewölkt Hermanstadi 757,5 NW. 5 wolkenl. 16,6 —0 — — Felzern “ 19,60 19,90 19,90 20,30 20 30 20,60 20,00 Karlsruhe, B. 763,8 NNO 2 bedeckt. 14,5. 0 meist bewölkt Triest — 759,3 Windst. bedeckt 22,4 0 — — 11161A“*“ “ ü 18- 8 8 V 82 20,00 19,56 München 7627 N.W Zwolkig 14,4 — 0 BWetterleuchten ꝗBBrindist — 755,9 S 2 Dunst — 19,9. 0 — Ee“ — — 17 17,50 — Ss 8 (Wünelmobav.) Kuopso — 757,1 9 — 1 wolkenl. 12.7 — 3 — . Neubrandenburg .. .. — 8 8. 8 889 Stornoway 765,7 NNO I bedeckt 12,2 — mnen bewölkt Belgrad — 761 5 NW 2 wolkig 217,5 15 caa . Chateau⸗Salins.. — — 16,50 17,00 — , gie Helsingfors 752,1 O 3 heiter 14,7 0 — Serste. Malin Head 765,0 W —1 Nebel 13,3.— Gürvan Fete ) Wworn 7605 NO Pbeiter. —282 —0 — 19. .. .. ... 159 1509% 130 n1.30 1780 17,50 Valentin — 1660 Windst. wolkenk —156—— emlich beter. Zb—— 7828 h. — workenl.- 138—9 2 1 Bretla 8111“ 1830 14,89 1777 18 29 8298 1839 17,00 (Königsbg. Pr.) r= r —2r, — . gegaan . 15,70 15,90 16 40 16,60 15 172 Seillv 764,8 ONO 1 halb bed. 16,7 — anhalt Rie rschi. Luagano —759,1 N Awolkenl. 1800 — Hüschberg i. Schk. . . . . 14,60 14,60 15,00 15,00 15,30 1830 8 (Cassel⸗) Säntis. — 565,2 WNW 6 wolkenl. 3,3 — — x ümns. . 1111““ — — 15,50 16,00 — wF 15,75 Aberdeen 766,6 NO L bedeckt 11.1 — Alemlich heiter Wick 7662 —l wolkig 10,6 — — . Söeteage Salinz 1“ — 17,00 17,00 18,50 18,50 — 1“ Ufsessbare) Poriland Bill 765,2 SW wolkenl. 15,6 — — 2 16,50 17,00 1 84 elds 5. ede 7 — auer Ein Mart über 765 Hafer. . ““ rimum über mm erstreckt sich vom Nordatlantik GrönbergSchl.) bis Nordfrankreich, eine Depression liegt über Osteuropa, ihr Minimum 19. Goldap . . . . 17,860 17,60 18,00 18,00 y18,40 18,40 Holvhead 765,1 Windst. wolkenl. 18,9 — Schauer unter 748 mm befindet sich über Westrußland. In Deutschland ist . 17. 2 EIäEE1 .. — * 19,50 19,50 8* en 1 18,00 (Mülhaus., Fis.) das Wetter wolkig, meist trocken und sehr kühl bei schwachen, an der * 8 „ KZ“ ’ er es 20,20 20,20 20,40 20 40 20,30 20,20 Isle d'Atr .762,3 NO. 2 wolkenl. 16,8. 0 iemlich beiter Küste stellenweise frischen, nordwestlichen Winden; im Osten ist 8— 7. 1599 Soẽ 58. 12.60 29000 ĩ18,88 18,83 frrsadricksnnt) —gestern vielfach Regen gefallen. Deutsche Seewarte. . nmhmtt1“ 17,00 17,40 17,50 17,70 17,80 b (Friedrichshaf.) 9 ch Reg 1 .EEö111“; . 17,40 17,60 17,80 18,00 „ St. Matkhieu 764,1 O 4 wolkenl. 16,4 0 vorwiegend heiter Firsch EEAI1111““ E 18,49 189 188 1890 18,20 18,40 MBomrbare) 8 1.*“*“ 18½6 ⁸ Weer. ee dseerneee Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen - 1e- “ hhr 19,00 19,00 1 Helder 764,5 NNW 3 wolkig 127 —5 — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 DPöbeln — 1“ 2 P — T P16 4 Bodoe er 760,5 NRU A heiter 10,4 — 5 * Drachenaufstieg vom 18. Just 1907, 8 ½ bis 9 Uhr Vormittags: . . “ ee 88 88 21.,05 21.42 Christlansund 252 2 NNW 4 Regen 9,8 8 — Station 5 7 5 i. Wrttbg.. 8* 20,00 20,00 S —s. Skudesnes — 759. 7 N —S wolkenl. 11,0 —5 — Sechöhe — 122 m 500 m 1000 m 1410 m— .C88 8 21.00 21.0o0 — — 21,00 21,25 Skagen —— 7873 8.2l. ᷓwolen. 182—0 8. Ferveent o ,, eh h s ee1I1I1I1I1I1“ XILau,, . 1ne . Vestervig. 1412. — SX. — d. Scstgt. Ce 42 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird f voll Doppel ena⸗ 1 K 56,1 3 wolki 147 nde Wind⸗Richtung. W W bis WSW W 8 4AN. u enge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten net. Kcerbogen vner n2E 3 erna 132 3 — 8 Gesch⸗ nee 7 22 ] 21 27 bis 18 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die b21es daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( 2 in den säsnet sechs Spalten, daß 12 8.. 27 322782 eblen herecac. 8 Stockbolm — 752, NNWa bedeckt — 9.8 — — A“ — Wisby ⸗ 751,0 NW bellb bed. 10,6 1 — 8 3 b 81 Hernssand 7564 NS 4. bedeckt 114—5 aee PSOandel und Gewerbe. 1 ordnung beschlossen, daß in bezug auf die passiven Veredelungsverkehre kleine Estland aufzuweisen, das nach seinen Bodenverhältnissen vorzugs⸗ Haparanda — 758,3 Windst. halb bed. 13,3 3 — (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten — ö EN dceftend 408 weiseguf Felrtnfahe 8 vöerb⸗ 1 Riga 750,0 NO 1Regen 1142 — Nachrichten für Handel und Industrie“.) zum Bedrucken und Zurichten die Voraussetzungen des § 3 der Ver⸗ liche, belief sich sn Jabte Seex Ivearah en eese vhaa Wilna —— 748,2 Windst. bedeck 11,5 5] aa- — Deutsches Reich. edelungsordnung nur n. insoweit als fortbestehend anzuerkennen Der Selbstkostenpreis stellt sich bei 91 Mill. Wedro auf etwa Steuerbehandlung von Zigarettenpapier. Nach einem sind, als es sich um das Schwarzfärben oder Souplefärben von 72 Mill. Rbl.
ungefärbter, ungezwirnter oder ein⸗ oder zweimal gezwirnter Rohseide — Tarifnummer 391 —, von ungefärbter zweimal gezwirnter künst⸗ licher Seide — Tarifnummer 395 — und von ungefärbten gezwirnten Florettseidengespinsten — Tarifnummer 398 — handelt. (Ebenda.)
Branntweinerzeugung in Rußland.
Rußland hat unter allen Ländern die höchste Spiritusproduktion. In der Kampagne 1905/06 wurden 91 043 536 Wedro*) Branntwein zu 40 % erzeu, t. Verkauft wurden 1905 in 65 Gouvernements und 10 Gebieten, wo das Monopol bestand, 75 037 174 Wedro zu 40 %, im Jahre vorher um 4 725 496 Wedro weniger.
und die Nettoeinnahmen auf 443 253 011 Rbl., 56 599 863 Rbl. mehr. Der Durchschnittsverbrauch für den 8* in gewöhnlicher Verkaufs⸗ ware betrug 0 567 Wedro oder etwa 11 Flaschen zu ½ 0 Wedro. Von Interesse ist die Produktion nach Gouvernements. Im folgenden sind die wichtigsten Produktionsgebiete zusammengestellt und die baltischen Provinzen besonders berücksichtigt:
gegen 1904 um
12 487 890 Rbl. †
Die Produktion von denaturiertem Spiritus ist in den letzten Jahren ganz bedeutend gestiegen; es wurden denaturiert im Jahre “ 244, 87% we. 290 72 518 1 175 969 Wedro zu 40 %.
avon wurden verkau 3 für 1432, 1904 für 1905 für 896 545 Rbl. — ev
„Die reise pro Wedro 90 %igen denaturierten Spiritus waren
1903: 1 Rbl. 36 Kop., 1904: 1 Rbl. 60 Kop. und 1905: 1 Rbl. (Aus der „Rigaschen Industrie⸗Zeitung“.)
*) 1 Wedro = 12,3 1.
ten
— - —
Mineraliengewinnung in den nördlichen Shanstaa “ Britisch⸗Invienn Es war seit längerer Zeit bekannt, daß einzelne Strecken in dem Hhgellae: der nöcdlichen Sen bilannt nicht unbeträchtliche Lager Mineralien aufweisen, darunter Gold, Silber, Blei, Kupfer und Eisen. An verschiedenen Stellen sollen die früheren Könige von Birma die Gewinnung dieser Bodenschätze betrieben haben, und schon bevor der Wert des Landes bei den Birmesen bekannt war, sollen Chinesen sich, wie aus Funden von Werkzeugen hervorgeht, die Aus. bexng dieser Mineralien haben angelegen Pn lassen. 8 Die Burma Mines Railways and Smelting Co., die ihre Sitz in Mandalay hat, ist gesonnen, die Ausbeutung dieser Lager namentlich im Hinblick auf die Gewinnung von Silber und Blei mit modernen Mitteln in Angriff zu nehmen. Zu diesem Zwecke hat sie mit dem Bau einer schmalspurigen Eisenbahn begonnen, ce 9 Maupwe, etwa 20 Meilen westlich von Lashio, von der Hauptbah 6. und diesen Es mit Bawdwin, dem Zentrum der Lager fücten. verbinden soll. Man rechnet darauf, die etwa 50 en lüsche eilen lange Strecke bis zum Begine des nächsten Jahres fertig⸗ stellen zu können. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta 18 6
—, .
Anzahl Produktion der Betriebe Wedro zu 40 % Wolhvnien. 130 3 651 733 Minsk.. 205 4 912 131 Mohilew. 131 3 024.564 Tschernigow 114 3 117527 Estland. 182 5 423 281 Livland. 87 653 055 Kurland. 34 2 395 545 90 3 420 297 ö86 42 3 557 899 Charkow . (6õt1õ61666686686 Die drei baltischen Provinzen liefern also beinahe ½b der Gesamtproduktion, und die überhaupt höchste Produktion hat das