Firma: „aver Gamel“ mit dem Sitze in Forst⸗ dürnbuch eine eg ve.s und Holzhandlung.
II. Auf Ableben des Kaufmanns Otto Plazotta ist nunmehr Inhaber der Firma: „Otto Plazotta“ in Neustadt a. D. dessen Witwe Anna Plazotta in Neustadt a. D. EW11 Regensbuͤrg, den 15. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reinhausen. [35411]
In das Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma „Zuckerfabrik Gartethal, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ zu Rittmarshausen ein⸗ getragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1907 ist der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mat 1895 dahin geändert, daß
im § 23 Nr. 6 Absatz 2 statt der wegfallenden Worte ze Faßettlettecs und des ersten Buchhalters“ ingefüg⸗ t. der Fa er]* 2
im § 23 Nr. 9 bsaß 1 hinter dem Worte „vor⸗ rätigen“ eschaeet st „oder des auf spätere Termine bereits gekauften“,
daselbst Absatz 2 statt der wegfallenden Worte „zum dritten Teil“ eingefügt ist „zur Höhe“ und hinter dem Worte „Jahresertrags“ hinzugesetzt ist „aus den selbst zu bearbeitenden Rüben“,
§ 35 gestrichen ist und die §§ 36 Absatz 2 und 38 abgeändert sind. 8
Reinhausen, den 10. Juli 1907. 8
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [35412]
——————In das hiesige Handelsregister Abteitung A wurde
eingetragen: r. 173 zu der Handelsgesellschaft Scheffer & besee in Remscheid: 1 em Kaufmann Erich Scheffer in Remscheid ist Prokura erteilt.
Der Kaufmann Karl Ripke junior in Remscheid ist in die Gesellschaft als persölich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Remscheid, den 12. Juli 1907. 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [35413]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Herz und Stern“ in Rheydt mit Zweigniederlassung in Berlin fol⸗ gendes eingetragen:
Die Kaufleute Julius M. Stern und Richard Benjamin aus Rheydt sind in die Gesellschaft als persönkich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Kollektivprokuren der Kaufleute Julius M. Stern, Richard Benjamin und Otto Mühlen sind dadurch erloschen. Dem Kaufmann Otto Mühlen in Rheydt ist in der Weise Prokura erteilt, daß er allein zur Vertretung der Firma befugt ist. b
Rheydt, den 11. Juli 1907. “
Königliches Amtsgericht. [35414]
Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1907, Jult 17.
W. Lütt, Inhaber Friedrich Sue. Das bisher unter der Firma W. Lütt geführte Geschäft ist von Heinrich August Friedrich Sue, Kaufmann zu Cuxhaven, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma W. Lütt, Inhaber Friedrich Sue fortgesetzt.
Die im Geschaftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Saarbrücken. [35417] Unter Nr. 612 des Handelsregisters A ist heute die Firma Müller u. Pirrong eingetragen worden. Die offene 1- een hat am 1. Juli 1906 begonnen. Ihre Gesellschafter sind: 1) Johann üller, Installateur, 2) Wilhelm Pirrong, Kauf⸗ mann, beide zu St. Johann. Geschäftszweig: In⸗ stallationsgeschäft. Saarbrücken, den 11. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. [35416] Bei der Firma Jakob Levy in St. Johann ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Saarlouis ist aufgehoben. Die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Friedrich Neuner ist erloschen. Saarbrücken, den 11. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. [35415]
Bei der Firma Saarbrücker Maschinen und Kesselfabrik Otto Meßmer in Malstatt⸗Bur⸗ bach ist heute im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen worden:
„Die Einzelprokura des Kaufmanns Bernard Sleumer in Malstatt⸗Burbach ist erloschen. Saarbrücken, den 11. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. [35418] Unter Nr. 613 des Handelsregisters A ist heute die Firma Schlackensteinfabrik Malstatt Neu⸗ mann u. Co. in Malstatt eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Ihre Gesellschafter sind: 1) Direktor Heinrich Neumann in Malstatt, Kaufmann Faißs Fuchs daselbst, 3) Ingenieur Louis Thiel aus Saarbrücken, 4) Maurermeister von denen nur der
eerdinand Sarg aus Malstatt,
er Kaulmann Fuchs, beide in Malstatt, und
zwar jeder einzeln, zur Vertretung der Gesellschaft
ee⸗ sind.
Geschäftszweig: Fabrikation von Schlackens Saarbrücken, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. 35419] Unter Nr. 109 des Handelsregisters A wurde“ heute bei der Firma Hugo Hallé in St. Johanun ein⸗ getragen: Die dem Kaufmann Alexander Hallé er⸗ teilte Pvokura ist erloschen. “ Saarbrücken, den 13. Juli 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 1.
Saargemünd. Handelsregister. [35420]
Am 15. Juli 1907 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 310 eingetragen für die Firma Aktienbrauerei Et. Avold mit dem Sitz in St. Avold: Alfred — Brauereidirektor in
ge9 hat aufgehört, Vorstand der Gesellscha
Schwetzingen. Handelsregister. [35421]
Ins Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 33 zur Firma „M. Schütz Kunstmühle und Mehl⸗ handlung in Hockenheim“ wurde unterm Heutigen
eingetragen: 1 thie Btäscaßt it vvcrelas die Firma ist er⸗ oschen .
en. Schwetzingen, den 12. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.
Sengburg. [35422] worden:
unter Nr. 90 die Firma Gustav Neumann zu Sensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neumann in Sensburg, 8
unter Nr. 91 die Firma Joseph Klein zu Sens⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Klein in Sensburg. 1
in Sensburg, die unter? „Franz Sueß“ in Seusburg. Sensburg, den 13. Juli 1907. . Königl. Amtsgericht. Abt. 1.. Siegen. [35423]
Unter Nr. 74 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute bei der Firma Weidenauer Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weidenau eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Heinrich Steuber in Weidenau gestorben ist.
Siegen, den 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Sobernheim. Bekanntmachung. [35102]
8 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
Unter Nr. 22 die Firma Heneste⸗ Kloos zu Sobernheim und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Heinrich Kloos daselbst.
Unter Nr. 23 die Firma Julius Psshess zu Sobernheim und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchbinder Julius Engbarth daselbst.
Unter Nr. 24 die Firma Simon Herz zu Sobern⸗ 7 und als deren Inhaber der Kaufmann Simon
erz daselbst.
Unter Nr. 25 die Firma Jacob Bernardi zu Sobernheim und als deren Inhaber der Schuh⸗ warenhändler Jacob Bernardi daselbst.
Unter Nr. 26 die Firma Moses Fried zu Sobernheim und als deren Inhaber der Handels⸗ mann Moses Fried daselbst.
Unter 27 die Firma Joh.⸗Engbarth zu Wald⸗ böckelheim und als deren Inhaber der Weinhändler Johann Engbarth daselbst.
Unter Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Höhnen, Inhaber Georg und Karl Höhnen mit dem Sitze in Sobern⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg
öhnen und Georg Karl Höhnen, beide Buchdruckerei⸗
üiher in Sobernheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen.
Unter Nr. 29 die Firma Wilhelmine Schwenk zu Sobernheim und als deren Inhaberin das Kauf⸗ fräulein Wilhelmine Schwenk daselbst.
Unter Nr. 30 die Firma Ludwig Lichtenstein zu Sobernheim und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Lichtenstein daselbst.
Unter Nr. 31 die Firma Josef Gerson zu Soberuheim und als deren Inhaber der Pferde⸗ händler Josef Gerson daselbst.
Unter Nr. 32 die Firma Friedrich Moog zmu Sobernheim und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Moog daselbst.
Unter Nr. 33 die Firma Georg Kahlstatt zu Sobernheim und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kahlstatt daselbst.
Unter Nr. 34 die Firma Johann Schaaf zu Sobernheim und als deren Inhaber,der Schuh⸗ warenhändler Johann Heinrich Schaaf daselbst.
Unter Nr. 35 die Firma Karl Renk zu Sobern⸗ * und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
enk daselbst.
Unter Nr. 36 die Firma Adam Kadisch zu Sobernheim und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Kadisch daselbst.
Unter Nr. 37 die Firma Ferdinand Schmitt zu Waldböckelheim und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Schmitt dafelbst.
Unter Nr. 38 die Firma Phllipp Toͤres zu Steinhardterhof, Gemeinde Waldböckelheim, und 5 r Inhaber der Weinhändler Philipp Thres
aselbst.
Unter Nr. 39 die Firma Wilhelm Hessel zu Sobernheim und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hessel daselbst; der Ehefrau Wilhelm Hessel, Maria geb. Reusch, zu Sobernheim ist Pro⸗ kura erteilt.
Unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schneider mit dem Sitze in Boos. Persönlich haftende Gesellschafter sind Julius Schneider und Karl Schneider, beide Kauf⸗ leute in Boos. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen.
Unter Nr. 41 die Firma Heinrich P. Auner zu Sobernheim und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Peter Auner daselbst.
Unter Nr. 42 die Firma Karl Schaefer I zu Bockenau und als deren Inhaber der Weinhändler hene besfer I., Sohn von Johann Schaefer II.,
aselbst.
Unter Nr. 43 die Firma Josef Fried zu Sobern⸗ heim und als deren Inhaber der Pferdehändler Josef Fried daselbst.
Unter Nr. 45— die Firma Otto Adrian zu Sobernheim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Adrian daselbst.
Unter Nr. 44 bzw. Nr. 88 des Firmenregisters bei der Firma H. Dietz zu Sobernheim: Das Geschäft ist durch -a1] auf den Kaufmann Friedrich Schilling zu Sobernheim übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Heinrich Dietz Nachflg.“ weiterführt.
Unter Nr. 46 bzw. Nr. 6 des Tnehesgg bei der Firma „Gebrüder Roos“ zu Winter⸗ burg: Der Gesellschafter Karl Roos ist gestorben. Der Gesellschafter hs Roos, Gerbereibesitzer in Winterburg, führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma als alleiniger Inhaber weiter.
Unter Nr. 47 bzw. 54 des Firmenregisters bei der ,57 Carl Friedr. Stern zu Waldböckelheim:
as Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Karl Kaul in Waldböckelheim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Friedr. Carl Stern Nachfolger“ weiterführt.
r. 65 eingetragene Firma
Unter Nr. 48 bzw 136 des Firmenregisters bei
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen
—-Unter Nr. 27 die Firma C. Schirmer zu Stein⸗
Er unter Nr. 26 egesressn⸗ Firma „M. Rohde“
Der erste Sa
rma Apotheke in Waldböckelheim Alfr. Tropp: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Apothoker W. Rems in Waldböckelheim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Apotheke in Waldböckelheim, W. Rems“ waiterführt.
Unter Nr. 49 bzw. Nr. 40 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Apotheke in Sobernheim, Friedr. Wandesleben“: Die Firma ist durch Kauf auf den bisherigen Gesellschafter Apotheker Fechrf Friedrich Wandesleben in Sobernheim als alleinigen Inhaber übergegangen.
II. In dem Firmenregister des hiesigen Amts⸗ gerichts sind folgende Firmen gelöscht worden:
Unter Nr. 2 die Firma August Schmitt zu Sobernheim.
Unter Nr. 5 die Firma Franz Jacob Dupuis Witwe zu Waldböckelheim.
Unter Nr. 17 die Firma Daniel Kaufmann zu Sobernheim.
hardterhof.
Unter Nr. 28 die Firma Ph. Bamberger zu Steinhardterhof. 4
Unter Nr. 29 die Firma P. Michel zu Stein⸗ hardterhof.
Unter Nr. 32 die Firma Carl Josef Dupuis zu Waldböckelheim.
Unter Nr. 40 die Firma Peter Gans zu Eck⸗ weiler.
Unter Nr. 82 die Firma J. Ullmann Monzingen.
Unter Nr. 110 die Firma J. Fried. Trapp zu Sobernheim.
Unter Nr. 113 die Firma Ed. Caesar jr. zu Sobernheim.
Unter Nr. 129 die Firma Gebrüder Metzler zu Sobernheim.
Unter Nr. 137 die Firma Emil Strauß Sobernheim. 1
Unter Nr. 141 die Firma N. Altmeier zu Sobernheim.
Unter Nr. 126 die Firma F. J. Trapp Nach⸗ folger zu Waldböckelheim.
III. In dem Prokurenregister des hiesigen Amts⸗ gerichts sind folgende Prokuren gelöscht worden:
Unter Nr. 5 die Prokura des August Valentin Dupuis von Waldk öckelheim für die erloschene Firma Carl Josef Dupuis daselbst.
Unter Nr. 18 die Prokura des Glasers Jacob Schneider zu Sobernheim für die Firma Jacob Schneider Sohn daselbst.
Unter Nr.-47 die Prokura de les. Fried und. des Josef Fried, Handelsleute in Sobernheim, für die erloschene Firma Emil Strauß daselbst.
Unter Nr. 48 die Prokura der Margareta Alt⸗ meier in Sobernheim für die erloschene Firma N. Altmeier daselbst. 8
Sobernheim, den 12. Juli 1907. b
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
zu
zu
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister Band VII Nr. 31 bei der Firma J. Bergmann Nachf. in Straßburg:
Die Prokura des Kaufmanns Karl August Marx ist erloschen.
Derselbe ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter . Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. 1
In das Gesellschafteregister Band X Nr. 4 die Firma J. Bergmann Nachf. in Straßburg. R.2rr Handelsgesellschaft mit Beginn vom 10. Juli
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Louis Samelson,
2) Karl August Marx
beide Kaufleute in Straßburg.
Band IX Nr. 148 bei der Firma Gesellschaft für Kalk⸗ und Zement⸗Industrie m. b. H., mit dem Sitz früher in Metzsjetzt in Stoaßbeerg und Zweigeiederlaf ungen in Metzerwien, Diedenhosemn und Straßburg:
Die Zweigniederlassung in Straßburg ist durch die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Metz nach Straßburg aufgehoben.
Band VI Nr. 33 bei der Firma Société l'nion des Gaz in Paris mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Oktober 1906 hat beschlossen, das Grundkapital von 25 Millionen Franken (gleich 20 Mill. ℳ) auf 35 Mill. Franken (gleich 28 Mill. ℳ) zu erhöhen.
Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 20 000 neuen Aktien — 2. Serie — über je 500 Fres. (gleich 400 ℳ).
Artikel 6 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ sprechend wie folgt seünseits
wird gestrichen und durch den fol⸗ genden ersetzt: Das Gesellschaftsvermögen wird auf 35 Millionen Franken festgesetzt, vertreten durch 70 000 Aktien zu je 500 Franken, wovon 50 000 voll einbezahlte Aktien beschafft worden sind bei Umge⸗ staltung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft (29. Okt. 1874) und wovon die 20 000 übrigen zu †¼ en Aktien die Erhöhung des Kapitals dar⸗
ellen.
Ferner sind die Art. 10, 11. 12, 42 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert.
Es wird auf die bei dem Registergerichte ein⸗ gereichte Urkunde über die Abänderung Bezug ge⸗ nommen.
Ferner wird bekannt gemacht: — Dien neuen Aktien werden zu einem Betrage von je 700 Franken (gleich 560 ℳ) ausgegeben.
Die voll einbezahlten Aktien lauten auf den Namen oder auf den Inhaber, die Titel der nicht voll einbezahlten Aktien bis zu ihrer vollständigen ea ehn auf den Namen.
Hinsichtlich der Gewinnverteilung sind die §§ 3 u. 4 des Art. 42 aufgehoben und wie folgt ersetzt:
2) Nach dieser ersten Verteilung und bis zum ge⸗ schuldeten Belauf der verfügbaren Gewinne wird eine Dividende von 7 ½ % nach dem Nennwert einer eden Aktie, den 50 000 der 2. Serie mit der
ummern 20 000 bis 70 000 bezahlt werden, nach Abzug hinsichtlich der nicht vollbezahlten Aktien von 5 % Zinsen von den auf jede Aktie noch ein⸗ zuzahlenden Beträgen.
3) Nach diesen 2 Verteilungen wird der Ueberschuß der Gewinne unter die Aktien der ersten und zweiten
Serie in gleicher Weise verteilt. “
Strelitz, Alt. [35424) In das hiesige Handelsregister Seite 86 Nr. 86 ist eingetragen: 6 Sp. 3. Handelsfirma: Heinrich Giese. Sp. 4. Ort der Niederlassung: Strelitz.
Giese in Strelitz. Sp. 7. Prokuristen: Wilhelmine Giese Runge, in Strelitz, Ehefrau des Strelitz, den 16. Juli 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: I. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Säuberlich & Co., Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: August Eduard Schneider, Kauf⸗ mann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma Philipp Haas £ Cö., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Jakob Reiß, Kaufmann hier. Prokurist: Hermann Breitling, S. Gesellschaftsfirmenregister.
Die Firma Kraiß & Friz, Sitz in Stuttgart. Inhaberin: Emilie Kraiß, ledig, volljährig hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma Paul R. Wacker in Stuttgart: In das Geschäft ist Juda Wolf Marcus, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden.
gn der Firma Tricotkleiderfabrik Stuttgart Moritz Emminger in Stuttgart: Der Ehefrau des Inhabers, Auguste Emminger, geh. Kleiner, hier, ist Prokura erteilt. Die ver des Wilhelm Meeh, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma R. v. Hünersdorff Nachf. in Stuttgart: Dem Oskar Liebermann, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Otto Ehlert in Stuttgart: Der Ehefrau des Inhabers, Berta Ehlert, geb. Leserf, 8 1 8 5 eh Zeunh H
u der rma Heinr. Zethuer in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. . II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Frma Paul R. Wacker, Sitz gart. Offene vHendelsgensaht seit 1. Juli 1907. Gesellschafter: Nathan Woythaler, Kaufmann, Juda Wolf Marcus, Kaufmann, beide hier. znr Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Marcus ermächtigt, der Gesellschafter Woythaler hat- auf das⸗Rocht zur Vertretung verstchtet. —S. Einzelfirmenregister.
Die Firma Württembergische Tektonwerke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 4. Juli 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die en und der Vertrieb von Tekton, ferner von Tektonholz, Tektonwänden, Tektondecken, Tektonbrettern, Tekton⸗ fenstern, Tektontüren und dergleichen und die gewerb⸗ liche Verwertung der darauf bezüglichen angemeldeten oder erteilten, beziehungsweise noch anzumeldenden Sa und Schutzrechte; weiterhin Ankauf und
erkauf aller hierzu nötigen Immobilien, Mobilien, Materialien und Betrieb aller in die Fabrikationsart einschlagender oder damit im Zusammenhang stehender Produktionszweige. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ u Geschäftsführern sind bestellt.: Baurat Karl Hengerer, Fabrikant Albert Witzel, Kaufmann Eduard Schollian, sämtlich hier, mit der Maßgabe, daß die Firma durch je zwei dieser Herren vertreten wird. Die Gesfellschafter Karl Witzel, Eduard Schollian und Karl Hengerer bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: die bereits als ES angemeldete Erfindung des Gesellschusters
arl Witzel, betr. Unterboden far Linoleum, Stein⸗ und Bretterersatz samt dem Herstellungsgeheimnis des Gesellschafters Eduard Schollian sowie die eben⸗ falls zum Patent angemeldeten Erfindungen des
geb.
Kaufmann hier.
der 85 E. F. pen geree, dne; veg.
wohnenden Zugspannungen, ferner alle zukünftigen Patente und Schutzrechte, die auf die Fabrikatlon von Tekton und die damit zusammenhängenden Artikel Bezug haben. Diese Sacheinlage wird zu⸗ sammen zu 50 000 ℳ gewertet und &s sind hieran beteiligt: Hengerer mit 15 000 ℳ, itzel mit 26 000 ℳ, Schollian mit 9000 ℳ Diese Beträge werden auf die Stammeinlagen der genannten Ge⸗ sellschafter angerechnet, welche betragen bei Witzel 26 000 ℳ, bei Schollian 9000 ℳ und bei Hengerer 35 000 ℳ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Firma The Parker Pen Company Parker & Palmer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904. Gesell⸗ schafter: Ferer S. Parker, Fabrikant, William 3 almer, beide in Janesville, Wis. Handel mit
üllfederhaltern und Zubehörteilen.
Zu der Firma Säuberlich & Co. in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschaft aufgelast das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter August Eduard Schneider allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister
übertragen worden. Zu der Firma Philipp Haas 4& Co. in aft hat sich
Stuttgart: Die offene Handelsgesells
durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Jakob Reiß allein übergegangen, es
ist daher die Firma in das Einzerfirmenregister-
übertragen worden. Zu der Firma 822 4& Friz in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöͤst, das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschafterin Emilie Kraiß allein uüͤbergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Alfred Scharpf & Co. Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch neber einkunft der Eesellschafter aufgelöst, die Firma il erloschen. andgerichtsra EE““
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin..
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!⸗
Straßburg, den 10. Juli 1907. Kaiserl. Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 Sp. 5. Firmeniuhaber: Kornhändler. Heinrich—
Firmeninhabers.
[35425]
Inhaber: Martin Stotz, Kaufmann hier. Waren⸗
das Geschäft ist Otto Schramm, Kaufmann hier,
in Stutt⸗
Apotheker hier, übergegangen.
Verbindlschkeiten des bisherigen Inhabers
kapital beträgt 21 600 ℳ Ist mehr als Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung
führer ist be gart⸗Cannstatt.
unteren Steinberg, einschließlich aller auf S
mit all
zum Deu
eichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur eliseaheigeas, SW.
Fandelsregister.
stuttgart. [34071] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsre ister ist heute eingetragen worden: I. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Süddeutsche Bekleidungs⸗Akademie Stuttgart Johaun Lehner, Sitz in Stuttgart. haber: Johann Lehner, Zuschneidelehrer hier. Dem Friedrich Lehner, Zuschneidelehrer hier, ist
Prokura erteilt. S. Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma Martin Stotz, Sitz in Stuttgart.
Das ““ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
ilhelmstraße 32,
agenturen.
Zu der Firma Eduard Lutz in Stuttgart: In
als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma, und zwar unter dem Namen E. Lutz u. Schramm, in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.
Zu der Firma J. Weiß & Co. in Stutt⸗ gart: Das Geschäft ist auf Siegfried Weiß, Kauf⸗ mann, und Oskar Weiß, Kaufmann, beide hier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden.
Zu der Firma Johannesapotheke Hermann Otto in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Johannesapotheke Hans Otto. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Hans Otto,
Zu der Firma Carl äiez Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Bernard Reicherz, Ingenieur hier, übergegangen. Der Ehe⸗ frau des Inhabers, Anna Reicherz, geb. Spieske hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Th. Louis Weidlin in Stutt⸗ art: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Marie iedinger, geb. Breitner, Ehefrau des Kaufmanns
Karl Riedinger hier, übergegangen. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forperunsgen ind au die neue Inhaberin nicht übergegangen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma G. Lutz & Schramm, Sitz in Stuttgart. Offene Hegresgefen chant seit 1. Juli 1907. Gesellschafter: Eduard Lutz, Kaufmann in Bremen, Otto Schramm, Kaufmann hier. Einzelfirmenregister.
Die Firma J. Weiß & Co., Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Srede gesegcfoft seit 1. Juli 1907. Gesellschafter: Siegfried Weiß, Kaufmann, Oskar Weiß, Kaufmann, beide hier. S. Einzelfirmen⸗ register. Dem Isidor Weiß, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Die Firma Kiesverkaufstelle Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Tinitguct. Eesellschaft un Sinne des Reichs⸗ gesetzss vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 14. Juni 1907. Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ aeder. , vr Betan. Mnͤeenpftaster- und Fartenkiesb sowie vos sonstigen Baumaterialien für Rechnung der Gesell⸗ schafter, b. die . der gemeinsamen Ge⸗ schäftsinteressen der Gesellschafter. Das “ ein
und Zeichnung für die Gesellschaft durch gemeinschaft⸗ liches Zusammenwirken entweder von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Stellvertreter oder von zwei Stellvertretern oder von einem Geschäftsführer oder Stellvertreter und einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Robert Rau, Kaufmann bier. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanseiger“ und durch das Stuttgarter „Neue Tagblatt“.
Die Firma Schwarzwälder Lederkohlen⸗ & Härtemittel⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Fer des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai
auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 24. Juni 1907. Sesah den des Unternehmens ist
der Fortbetrieb der seither von Kaufmann Julius iller in 12 innegehabten Lederkohlen⸗ und äxtemittelfabr . Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmunzen zu er⸗ werben oder an solchen sich zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 34 000 ℳ Die Gesellschaft auß einen oder mehrere Geschäftsführer haben; auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind die⸗ se en je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und. zur Zeichnun der. Fem⸗ berechtigt. Zum Geschäfts⸗ gieltt: Max Kohn, Kaufmann in Stutt⸗
Der Gesellschafter ücsei Hlller, abrtkant in Mühlacker, früher in Nagold, bringt 9 die Gesellschaft ein und es werden von der ttzteren übernommen die im Grundbuch von Nagold, eft 966 Abt. I Nr. 1—5, eingetragenen Grund⸗ sticke: P. Nr. 1164 16 a 53 am, P. Nr. 1163 16 a . qm, P.Nr. 1161 30 a 56 qm, P.Nr. 1162 21 a qm, P.Nr. 1165 31 a 80 qm, sämtlich am
rundstücken stehender Gebaulichkeiten nebst allen estandteilen und Zubehörden ohne jede Ausnahme nach dem Stand vom 24. Juni 1907, namentlich en vorhandenen, der Lederkohlen⸗ und Härte⸗ vittelfabrikatiom dienenden Maschinen, maschinellen nrichtungen, Gerätschaften, Utensilien und Werk⸗ jeugen, ausgenommen jedoch die Vorräte an Roh⸗ materialien und fertigen Waren, und ferner aus⸗ senommen die Forderungen und ungesicherten Ver⸗
hsetztere als Gesellschafter eingetreten: Paul Kahn,
Stuttgarte.
iger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 19. Jul 8 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts.⸗, kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ₰ für das Vierteljahr. —
in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
rechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft zur e die auf den Grundstücken eingetragenen zwei icherungshypotheken der Handwerkerbank e. G. m. u. H. in Nagold, für Kredit in laufender Rechnung bis zum Höchstbetrag von zu⸗ sammen 13 000 ℳ samt den Zinsen hieraus vom 20. Juli 1907 ab. Der Kredit ist voll in Anspruch genommen. Der Rest mit 33 000 ℳ bildet die Stammeinlage des Gesellschafters Hiller.
Zu der Firma Cornelius Kahn in Stuttgart: Am 5. Juli 1907 ist der Gesellschafter Cornelius Kahn, Kaufmann hier, aus der offenen Hawels⸗ gesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tag ist in die Kaufmann hier. Die Prokura des letzteren ist da⸗ durch erloschen.
Zu der Firma Stuttgarter Preßhefe⸗X Sprit⸗ Fabrik Th. Munz & Co. in Stuttgart: Am 1. April 1907 f als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Josef Meier, Kaufmann hier. Die Prokura des letzteren ist da⸗ durch erloschen.
Zu der Firma Flegenheimer & Meier in Stuttgart: Am 1. April 1907 ist als weiterer Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ etreten: Josef Meier, Kaufmann hier. Die Pro⸗ ura des letzteren ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Stuttgarter Immobilien⸗ und Bau⸗Geschäft in Stuttgart: In der General⸗ versammlung vom 6. April 1907 ist der § 21 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Zusammensetzung des Aufsichtsrats. geändert worden.
Zu der Firma Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1907 ist der § 25 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Gewinnanteile der Mitglieder des Aufsichtsrats, eändert worden.
Zu der Firma Wilhelm Knoll in Stuttgart: Der Gesellschafter Wilhelm Knoll, Fabrikant hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Witwe Emma Knoll, geb. Sporket, hier als Gesellschafterin
eingetreten.
gu der Firma Süddeutsche Bekleidungs⸗ Akademie Stuttgart Prüfer & Lehner in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf elöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Johann Lehner allein wbergeangess es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden, und zwar unter dem Namen „Süd⸗ F Bekleidungs⸗Akademie Stuttgart Johann ehner“.
Zu der Firma Helvetia, Uhrenfabrik⸗Depot Stuttgart Inh. Schmauder & Kahlert in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunst der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist
erloschen.
Zu der Firma Hugo Koch in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter auf s die Firma ist erloschen.
-
Landgerschisra Ssenr. 8
Swakopmund. Bekanntmachung. ([35466]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Seitz, Swakopmund, mit Zweig⸗ niederlassung in Karibib (Nr. 27 des Registers) am 7. Juni 1907 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Swakopmund, den 7. Juni 1907.
Der Kaiserliche Bezirksrichter: 3 Kühnast.
Swakopmund. Bekanntmachung. [35467]
In das Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 43 eingetragen die offene Herdeleg elschaf Hermann Seitz & Co., Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Swakopmund und Karibib.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Nicolaus Seitz und Walter Benjamin Hauer, beide in Hamburg. Sowakopmund, den 10. Juni 1907. Der Kaiserliche Bezirksrichter:
Kühnast. 11“ [35426] In unser Handelsregister Abt. B ist als Nr. 1 eingetragen: irma und Sitz der Gesellschaft: lektrieitätswerk, Ueberlandcentrale Biesel⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Vieselbach.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗ trieb eines Elektrizitätswerks zwecks Abgabe von elektrischer Kraft; elektrischem Licht und Ausführung von elektrischen Anlagen.—
Stammkapital: 150 000 ℳ
Geschäftsführer: Friedrich Lutz in Vieselbach.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. bez. 9. März 1907.
Zur Vertretung ist der Geschäftsführer berechtigt. Derselbe hat die Firma unter Beifügung seines Namens zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der geitung „Deutschland“ in Weimar und im „Allgemeinen Anzeiger“ in Erfurt.
Bieselbach, den 12. Juli 1907. roßherzogl. S. Amtsgericht.
Warburg. 3 M [35427] In unser ister Abt. A ist unter Nr. 32
die Firma Fritz Unkraut in Warburg und als
deren Inhaber der Kaufmann Fritz Unkraut in War⸗
burg heute eingetragen.
arburg, den 11. Juli 1907.
8
nd, erscheint auch in
Das Hesugs reis beträgt 1 ℳ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Wiesbaden. Bekanntmachung. [35428] In unser Handeleregister A Nr. 652 ist bei der irma: V. Schäfer u. Sohn mit dem Sitz in iesbaden “ worden, daß die Firma auf
den Kaufmann Wilhelm Stritter in Wiesbaden als
alleinigen Inhaber übergegangen und die Prokura des Valentin Schäfer von da erloschen ist. Der
Uebergang der in den Betrieben des Geschäfts be⸗
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch d Wilhel Stritter ausgeschlossen. e 1 G Wiesbaden, den 2. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 9898 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 bei der „Firma Gebrüder Bastian zu Wies⸗ baden“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Windhuk. Bekanntmachung. 1se In das e A ist heute unter Nr. 4 die Firma C. G. Technau), Windhuk und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Technau in Windhuk eingetragen worden. Windhuk, den 26. April 1907. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Würnburg. 8 W. Holzinger in Castell. Die Firma ist erloschen. Am 13. Juli 1907. ““ Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zabern. Handelsregister Zabern. (35431] In das Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 356 wurde heute die — „Vogt u. Armbruster“, offene ndelsgesellschaft in Heiligenberg, eingetragen. sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Theodor ogt, Bauunternehmer in Schirmeck, 2) Romanus Armbruster, Kaufmann in Heiligenberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zabern, den 13. Juli 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Zittau. [35123]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1078. Die Firma Kurt Stenker in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Kurt Stenker daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Drogen handlung.
2) auf Blatt 1079. Die Firma Carl Hupe in Inhaber ist der Kaufmann Carl Hermann
erdinand Hupe daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Gummi, Mbest und technischen Bedarfsartikeln.
3) auf Blatt 47, betr. die Firma Julius Dannen⸗ berg in Zittau. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Johann Carl Julius in Zittau aufgelöst. Alleininhaber ist er Kau
mann Max Robert Arthur Prodehl in Zittau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis 30. Juni 1907 entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, Kaufmanns Heinrich David Ernst Knoch in Oybin; auch gehen dessen im Geschäftsbetriebe bis zum gleichen Zeit⸗ punkte begründeten Forderungen auf die Gesellschaft nicht über.
5) auf Blatt 716, betr. die Firma Herrmann Richter in Zittau. Frau Louise verw. Richter, i. Glogauer, in Sittan ist ausgeschieden. Inhaber st der Kaufmann Sally Richter daselbst.
6) auf Blatt 944 betr. die Firma Emil Oehme in Zittau. Frau Clara Auguste Ida verw. Oehme, geb. Krause, in Zittau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Alfons Alfred Albert Leder daselbst.
7) auf Blatt 303 und Blatt 839. Von Amts wegen: Die Firmen R. E. Müller & Co. in Zittau und Felix Jezek daselbst sind erloschen.
Zittau, den 15. Juli 1907. “ Zwickau, Sachsen. [35432]
Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters, die .eg, C. F. Leichsenubig Erste Zwickauer
iroecco Kaffee⸗Groß⸗Rösterei hier betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Schille in Zwickau.
Zwickau, den 17. Jult 1907. Königliches Amzsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. [35294] Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Konsum⸗Verein zu Mayschoß e. G. m. u. H. wurde an Stelle von Johann Josef Frn der Winzer Johann Schmelzer in Mavyschoß als Ferstendena olben eingetragen. Ahrweiler, den 16. Juli 1907. “ Königliches Amtsgericht. II. Bensberg. [3547 In dad Genossenschaftsregister wurde heute be dem Immekeppeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Immekeppel ein⸗
getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
G “ vennenbetg in Zittau. 8 a g etr. die Firmg. 9 en dr“Händeckge Däft gfene. Pees.
Staatsanzeig
1“
eichen-, Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren . einem besonderen Blatt unter dem Titel “
öetnt in der Regel täglit, — Dar 288 inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Johann Lüttgen aus U.Eschbach wurden Händler Hubert Meier aus Immekeppel und Invalide Wil-⸗ helm Höller aus Hasenbüchel gewählt. Beusberg, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 Bergen, Rügen. 352951 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Wittower Kredit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasftpflicht zu Wiek auf Rügen“ eingetragen worden, daß der Schneider⸗
mmeister August Ferdinand Trusch aus dem Vorstand aus eschieden und an seine Stelle der Sattlermeister
Karl Schlabow in Wiek in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Bergen a. Rg., den 9. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. “
Berlin. [35472])
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Einkaufsgenossenschaft der Cigarrenhändler Berlins und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin, vom 12. August 1906 dient fortan als Publikationsorgan der Genossenschaft die Officielle Zeitung der Deutschen Cigarren⸗Laden⸗ Inhaber, Hamburg. Ferdinand Olsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Klein zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berkin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. Bitterfeld. [35296]
+. In das Genaollenschaftsregister ist heute bei Nr. 20. Dampfmolkerei Capelle⸗Salzfurth, e. G. m.
b. H., eingetragen worden: 1 An Stelle des Landwirts Richard Böhme, Capelle, ist der Landwirt Eduard Albrecht, Capelle, in den Vorstand gewählt worden. Bitterfeld, den 13. Juli 1907. Königliches Amtegericht. 6“ Blaubeuren. [35237]21 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. 8 In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 78 ist heute zu der Firma Molkereigenossenschaft Tomerdingen, E. G. m. u. H. in Tomerdingen eingetragen worden: 8 n der Generalversammlung vom 22. Januar 1907 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Josef Glöggler der Oekonom Josef Merkle in Tomerdingen gewählt. Den 17. Juli 1907. Oberamtsrichter Dodel.
Borgentreich. Bekanntmachung. (35298] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet dem Natzungener Spar⸗ und Darlehnskafsfen⸗ verein, e. G. m. u. H., zu Natzungen einge⸗ tragen, daß der Gutspächter Heinrich Rustemeier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerwirt Anton Mikus in Natzungen getreten ist. 1 Borgeutreich, den 13. Jult 1907. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. ekanutmachung: 3529 Lnb Senengch eeehee 8
Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mocheln eingetragen: An Stelle der vnesecheere Paul Drehmel und Heinrich Frei⸗ mann sind Heinrich Dittmann und Thimoteus Ann de zu Mocheln, in den Vorstand ge- wählt. Bromberg, den 6. Juli 1907. 1“ Königliches Amtsgericht. “ Bromberg. Bekanntmachung. [35300] 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für Eisenbahn⸗ bedienstete des Direktionsbezirks Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Kirchner ist Paul Bretag zu Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 10. Juli 1907.. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. 35301 In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 19. eingetragen: Nr. 38 „Rheinische Bauern⸗Ge⸗ nossenschaftskasse eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“, Cöln. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen jetzt im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Cöln. „ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Dirschau. Bekanntmachung. [35302] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Raudener Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗
b schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pelplin⸗ fo
endes eingetragen worden:
m 25. Juni 1907: Der Oekonomierat Rudolf Rohrbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und N.eg Stelle der Gutsbesitzer Max Gichholn gee reten.
Dirschau, den 25. Juni 1907. e Königliches Amtsgericht. b Eichstätt. Bekanntmachung. [33303] Betreff: Darlehenskassenverein Kasing e. G.
m. u. H.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Martin Binder wurde in der Generalversammlung vom 7. April 1907
1) Simon Bauer in Kasing, als Vor⸗ steher und als weiteres ü-e
2) Josef Lindermeier, Guͤtler in Kafing, in den
bindlichkeiten. ie Gesellschaft vergütet für diese cheinlage „den Betrag von 46 000 ℳ In An⸗
₰o
Königliches Amtsgericht.
a.b.
Landwirt Peter Pick aus Brodhausen und S reiner 6 8
Besenae q* li 1907. x Juli 1907. 6 K. Nent aache.