1907 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Rei

8*

88

b11“

8

Zweite Be

Fapge sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn—

. gegen Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn egen

Paulinenaue⸗Neuruppiner gisenb. 1

Rappoltsweiler Straßenbahn Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb⸗ Rinteln⸗Stadthagener Eitjenbahh Rosheim⸗St. Naborer Eisenbabn Ruhlaer Eisenbahn (nubla- Wutha) br.) Stendal⸗Tangermünder Eisenba Stralsund⸗Tribsees;

Süddeutsche Ei 8

eutoburger Wald⸗Essenbaͤhn ¹ ege

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn egen

Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Elsenbe 8 gegen

Westfälische Landes⸗Fisenb.⸗Ges. ¹¹). gegen

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. egen

Zschipkau⸗Finsterwalder Elfenbahe 1

b. Rechnun

Akt.⸗Gesellsch. egen Braunschweig. Landes⸗ Eisenbahn 20) g'

Cronberger Eisenbahn (c.— nbd Halberstadt⸗Blankenburger Eis egen

Meckenbeuren⸗Tettnanger Elsenbehn gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eis 9. egen Württembergische Eisenb⸗Gesellsch ¹)

iger. Ebee

ö— erungen.

t unterstehenden Eisenbahnen sind iedener Städte (Hafen⸗ und strieller Unternehmungen sowie die unter ndlichen schmalspurigen Bahnen. ²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: a. bei den unter a aufgeführten B des bezeichneten b (z. B. .1907“ die Zeit vom 1 908);

b. bei den unter b auf Januar bis 31. D. (Kalenderjahr).

¹) In die Spalten 5 bis 13 sind nahmen eingestellt, während in des Betriebsjahres erfolgten en

¹) Von den der Reichsaufsi ührt: die Bahnen vers⸗

mende Bahnl⸗

ahnen die Zeit vom 1. März des folgenden Jahres .April 1907 bis 31.

geführten Bahnen die Zeit vom sezember des bezeichneten Jahres

geschätzte Ein⸗ den Spalten 14 bis 22 die im Laufe dgültigen Feststellungen

ür das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ nge (km) und die Länge der für das konze sionierte

größtenteils

11 W ¹²) Muska Priebus.

berücksichtigt

Anlagekavital herzuste und 34 unter der

enthalten sind.

burg.

Die An ahnen. ) Ei

chlie gehörenden

9

ird während d

llenden Bahnstrecken (km) lammer eingese die in Spa

zeichneten Haupthahnen betreiben auch e in den aufgeführten Summen mit⸗

icht ei 1 in Ka n eingetragen, so sebend. ³) Die mit einem* be Nebenbahnen, deren Ergebniss

gaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗

ßlich der den Staaten Preußen, Nain⸗Neckarbahn. reus ches Staatseigentum. öln Vochem Brühl Bonn ling Bonn (Rheinuferbahn) Wesseling. 10 Lm Betriebe der er Sommermonate als Ha u— Teuplitz Sommerfeld, Rauscha

—¹²) Blankensee —Strasburg, Neustrelitz Buschhof.

n den Spalten 25 Ist eine Längen⸗ aufgeführte Länge

Weinheim Heidelberg heim Reichelsheim, Sprendlingen Bavyer. Landesgrenze, Hetzbach Beerfelden, Selztalbahn. ¹⁶) Arnstadt— Ichtershausen, Hohenebra Ebeleben, Ilmenau Großbreitenbach. ¹) Ibbenbüren —Gütersloh Hövelhof und Brochterbeck Särbeck. ¹⁷) Warstein—Lippstadt Beckum, Neubeckum arendorf, Neu⸗ i. W., Brilon Stadt— Belecke —Soest, Wiedenbrüͤck— Borken i. W. Ahaus-—Burgsteinfurt mit Abzweigung

Baden und Hessen Sennelager,

Stadtlohn Vreden.

(Vorgebirgsbah und Verbindungsstrecke

reußischen Staatseisenbahnen. 7 8 tbahn betrieben. waldau, Hans⸗

Cöln —Wesse⸗

Wiesloch Meckesheim Waldangelloch, Neckar ischofsheim chem / Brühl

hardt.

öy—

2 7. EI 6. 17. Beries Im Monat Juni betrug C“ In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres*) betrug ban 8 die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrseinnahme 8. länge kamen aus Ende des aus sämtlichen aus dem 8 S8 Personen⸗ und aus dem 3 Personen⸗ und aus dem zusammen CE“ . .“ Gepäcverkehr Güterverkehr Einnahmequellens) Geplcbverkehr Güterverkehr 8 über⸗ über⸗ über⸗ auf über⸗ auf 1 km] haupt haupt haupt 1 km haupt 1 km km 1907 26,97 235 7 473 y277 17 254 715 22 969 852 1906 14¼ 0 30— 19— 392 16,— 2 468 91 1907 5,18 303 2 680 517 4 720 911 10 050% ꝑ1 940 1906 0 41— 37— es 190 37,— 200 39 1907 30,30 400 9 900 327 35 053 1 230 31 100 1 026 1906 /+◻ 0 8 + 2 378 + 79— 1 939 68+ 5 288 + 174 r Eisenbahn.. 1907 63,29 170 30 300 478 32 050 ;506 105 400 1 665 1906 + 0 10£ 3 200 †+ 400 2 6 13 600 +₰ 215 1907 4,00 940% 2476 619 10 933 2 733 —7 732 . 1 1906 +₰ 0 129+ + 100—- 327 84 1077 + 269◻ 1907 60,45 464 23 710 80 440 1 330 72 740 1 203 153.180 1906 + 0 56+ 1 210 + 20,— 1 200 20+ 10 600+ 176 + 9 400 1907 20,42 450 25 315 24 608 1 205 76 394 3 741 101 002 1906 + 0— 43+ 1 715 + 627 31+ 6 276 + 307+ 5 649 1907 11,65 241 9 904 8 113 696 30 089 2 583 38 202 1906 + 0 19 + * + 1 084 + 93 + 2 820 + 242+ 3 904 1907 7,29 876 4 897 16 040 2 200 14 285 1 959 30 325 1906 4+◻ 4◻+ + * 1 830 + 251◻ 1185 + 163 + 3 015 1907 43,37 162 6 000 20 900 482 24 400 563 45 300 1906 0— 34+ 1 500 82 1 000 23 + 8 400 + 194+ 7 400 1907 13,23 420 16 940 12 870 1 269 56 960 4 305 69 830 1906 £◻ 0— 86— e 160— 15 6 0409+ 464 + 5 880 er Eisenbahn . . 1907 36,22 153 3 150 17 400 480 9 800 270 27 200 gegen 1906 ½ 9— 65₰ 8 8 2 350,— 65 + 50₰+ 1— 2 300— 63 Bad. u. Hess. Linien 1⁴) 1907 22) 232,67 303 88 517 158 904 214 705 923 281 074 1 208 495 779 2131 8 gegen 1906 + 8,96— 35+ 3 468 9 237 12 677 + 8*◻ 3 440—- 70 Thüringische Linien 1s) 1907 32,91 285 22 825 26 670 1 863 87 976 2 673 190 —9— 12 + 2 845 +--2 444† 75, + 990 + 175 6 746 + 205 1907 101,33 136 29 441 39 439 814 121 930 1 203 1906 +₰ 0— 2☛◻ 1 772 17+ + 2 439 3+ 2 746 + 27 1907 31,48 170 22 974 17 502 2 024 81 206 2 580 1906 [+ 09 12 + 2 492 + 2114 + 1 353 + + 109 + 4 775 + 152 1907 32,08 363 17 420 32 282 1 006 1 577 81 807 2 583 1906 [4 deg 12+ 1 230 + 498— 16 + + 232 + 6 797 + 216 1907 265,78 2180 104 000 162 000 178 297 671 1 207 499 097 1 878 1906 0,— 13 +‿ 9 000 + 5 500 + 5 500 L 6 207 24+ + 128 + 40 257 + 152 1907 10,54 588 12 000 18 700 1 774 3 852 59 300 5 626 1906 [◻ 0,— 76— —- 400/,/+£ 38 + 1 800 + 171+ 2 200 + 209 1907 32,92 123 61 468 12 308 374 182 666 5 549 194 974 5 923 1906 [4+◻ 0— 81☛◻ 11 126 + 10 848 + 10 972 345, 10£ 27 764 + 843 + 27 419 + 833 sjahr vom 1. Januar: ²) Badische Linien 18) 1907 156,60 402 37 300 100 250 334 270 2135 195 400 1 267 529 670 3 402 8 gegen 288+ 3 830 + 3 444+ 22— 2 319 15+ 1 125 + 7 Württemb. Linien ¹⁵) 171 10 650 74 299 1 035 58 505 815 132 804 ‧1 850 19 +£‿ 3 470 + + 2178 7 017— 32+ 11 971 4+ 77+ 18 988 45 214 76 340 123 170 1 181 495 930 4 592 619 100 5 773 20⁄£ 4 000 + 3 390— 33, 6 540+ 61+ 3 150%£ 28 2 807 2 800 112 890 11 735 15 005 1 560 127 895 13 295 + 104— + 8 900+ 925+ 825 + 86 + 9 725 + 1 011 446 64 360 115 040 1 829 397 350% 6 463 512 390 8 292 588 —- 4 510 4 860+ 37, 5 870—- 96,— 1 010 59 4255 1 324 11 048 2511 867 3 y1971 19 721 4 482 + 17+ + 452 + 103— 208 47 + 244 + 56 211 8 100 28 200 1 109 50 823 1 983 79 023 3 083 14+ 2 300 + + 2 450 2 247 + 87+ 6 976 + 273 ,◻ 9 223 + 360 167 221 Ee 88 Eerehf 122 eSéö 204 67381 2 568— 1 1; is T55OP;F Fn 24 „29 015— 17784 45 963 66 irtfeabẽtgische Nervabnes=9 8 8 811 1 300 235 534 4 390 75 518 1 509 311 052 5 899 + 22,271+ 4 740 424 + 4700 13³ + 9 440 7001 + 10 140 + 33 328 2 052+ 41 238 + 275+ 74 5667⸗— 1 777 Öumme] 49 423,93161 291 391 1 275s125258669 547[186550060 3 82112 450 181 199000241 4 076a. 156 324 097 3 731] 340 825 495 7 956 297 149 567 11 687 gegen das Vorjahr + 593,11]— 77. 178]9+ 11 325 671 + 205 + 3598262 + 27[+ 761 896 + 4360158 + 39⁄—- 1 115 687 74 + 27 554 194 + 5577◻ 26 438 507 + 484 3 8 1 b. 42 605 328 6 924 82 935 395 13 065 125 540 718 19 978 8 8 88 + 2107 082 + 23318+ 5 637 607 + 6221+ 7 744 689, 4 855

annheim,

¹8) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Feah aec.hena9e en, ü

¹⁸) Aalen—Ballmertshofen Dillingen, Reutlingen Gönningen. ²0) Braunschweig Derneburg-—Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel,

Braunschweig Nordbahnhof Faͤllersleben.

²2¹) Nürtingen Neuffen, Ebingen Onstmettingen, Gaildorf—

Untergröningen, Vaihingen⸗ Sersheim— Enzweihingen, Amstetten Laichingen, Amstetten —Gerstetten.

361384+ 9 106

¹⁴) Bregtalbahn, Kenesstub gabn. Zel.Todtnan. Mannheim sthofen Westhofen, Rein⸗ ürfeld, Worms Offstein —Hess.⸗

en⸗

Filderbahn 1 Stuttgart og igen Neuhausen a. d. F., äubahn: Korntal Weißach. *²) Davon 170 000 Bahnhypothek. *) Die Kreise Luckau,

eine Zinsgarantie von 3 ½ % nommen. 8) Konze Eesellsche

8

073+10 gg

Verbindungsbahn

32

8*

8 Betriebserösfnungen. ngeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge

8 weigu ekla ahren —Schönefeld ne s.eeler e gnsc, üürla fiter.

BevrnH. r

r öhringen

ringen —Hohen aih ingen a. d. F. (19,84 (21,14 (3,43); ril Straußfurt —Tennstedt (10,88),

Erbenheim Wiesbaden⸗Süd G Cammin i. P. Cammin⸗ övede —-Rotenburg (24,1); 1. August Vacha —Geisa (18,36), tember Goldberg Haynau (21, röhrsdorf (7,34), Steinhell (10,82), durch Schlichtingsheim

und Lübben haben bis 1. ür 6 481 000 Stammaktien

nierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonds gedeckte Anleihen. *) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz Stadthagen.

*¹) Bedburg Mödrath, Rommerskirchen —Elsdorf.

in Kilometern.)

heim,

ch (1,06), ehrte Hersfeld Oberaula (25,62), W Millitärverbindungsbahnen bei Gora Mai Kudowa⸗Sackisch Arys —Lötzen (35,25); (4,87)) Glogau Hafen (1,34);

Leutz

16. Juli

Guhrau (23,26),

2. Oktober Czersk Laskowitz (55,30), 3. Oktober Rotenburg —Zeven (25,61); (7,45); 28. Oktober Skalmierzyce —Landesgrenze Wollstein (26,49); 15. Novbr. X Dezember Haynau Reisicht (8,19), Wenige auptbahnhof) —Ohlsdorf (11,28); 15. De⸗ (15,09); 24. Dezember Cammin i. P.—

springe Festah Heiter⸗ 5. Dezember Hamburg zember Wiehl Waldbr

e

8. Oktober

entaft

2 Herborn Driedorf erzebaum Schwerin a. W. y und bei Sarbinowo Schlaney (2,47); 1. Juni hächtgrgssdtm Schlichtingsheim 11. Juli Vissel⸗ Eving Obereving (2,21); Xions Mieschkow (15,48); 15. Sep⸗ 13); 1. Oktober Hirschberg Bober⸗ e Winterberg (18,27), Driedorf —Rennerod ffnung des neuen Bahnhofes Wiesbaden (11,50), Castellaun Pfalzfeld (13,84); Vandsburg Flatow (31,74); aderborn —L (17,89); ünfeld (26,15);

Baruth i.

(5,88); 1. Augu 2⁰) 1906:ñ 1.

ipp⸗ 0,90); 1. Novbr.

. 22. 24. . 26. 29. IAmMEEmMMI Die endgültige 8 emnach betrug die 19072 88 für diesen Einnahme de Verwendetes sind 88 Shme⸗ 3 8 den beiden 888. Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft ettraum die damalige geschätzte an etwaiger Dividende Jahren“) sind an Diöidenden konzessioniertes Anlagekapital*) aus sämtlichen, Uncgedges Anlagekapital-) vealr Tegfene Ehʒmathensdnellen) —e alt. 18 8. 91 Bilgens Verzinsung berechtigt 8 onst. Dar⸗ . bei der bei der 8 lehen aus ²⁵ Vorzugs⸗ 111“ Prioritäts⸗ auf Verkehrs. Gesamt. hen au Stamm⸗ (Prior.⸗) Stamm⸗ überhaupt Stamm⸗ d überhaupt 1 zm einna einnahme überhaupt tamm⸗ auf 8 aktien aktien stammaktien aktien 1905 1906 1 1905 44 391 1 722— + 656 3 053 962 1 620 0 2 620 000 1137,— 154 9 T505do5 16 210 3 129— + 366 482 442 5 500 000 3908 I1 70 853 2 411◻ + 1 966 2 117 431 850 000 7 8 1 800 000 334 3683 + 117 143 650] 2 269+ + 18 3127 3763 775 1 710 000 6,5 3 695 000 1 710 000 8) 275 000 + 14 000 + 221. (61,49) (61,49) 8 58 4 + ¼ 0 384 246 7 5 5 —. 339 000 -+*+49 990 150 000- 8 000 50 8 29 . - —-— . 2 8 186 8 188 †+ + 1 864 4 122 390 2 830 000 0,5 3 730 000 12 1 ü. . 8 g Sg. + 3 875 4 018 524 2 900 000 4,75 8 4 019 000 26) 495 000 22 8 8 49 131 88 18 1 487 000 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. 8. 31 092 4 265 + 1 256 602 673 2,5 553 000 3 371 +. 462 1 40 000 Anleihe 47 600% ꝑ1 098 + + 1 956 2 300 000 950 . 0 8 2 300 000 1 350 000 ns + 6 900 + 160 70 460 5 622+ + 1 310 977 736 11 835 000 110( +% 5 990 + 458 27 720 765₰ 22 1 748 750 875 000 Die garantierten Akt 1 750 000 2 400 —- 67 . erhalten 3,5 %. 505 504 2 1727+ 4 9 7150 14 217 864 —2+ 7 612 54 (220,87) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen 94 917 2 884+ 3 808-+ 5 766 2 318 660 29+ 85 + 270 124 861 676 + 725 7 756 116 3 325 000 0 4 7 700 000 3 325 000 3 026 82 411 + 8 158 3 478 376 106 87 2 600 000 4,5 1 3 055 000 + 4 747 (32,67) (32,67) 84 176 + 1 422 1 582 038 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und 8 Bachstein in Berlin. 7 627 8n 599 202 + 41 8366 20 696 282 24 880 8 330 000 11 330 000 2 4 21 160 000 8 330 000 40 862 8 5 auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H 61 300 + 2 881 674 001 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitte 800 1 400 8 196 741 + 5 221 2 944 583 13,75 3 000 000 2 000 000 385 5+4 27 804 .“ 2 483 3,75 16 000 000 8 000 000 133 565 4 310 700 19 084 . 777 760 + 16 438 13 459 322 6,5 13 650 000 5 000 88 17 960 151 502 + 1 121 1 620 335 3,75 1 500 000 1 200 000 10 536 Cchweb. Schuld) 584 090 + 51 869 10 618 164 5,5 13 892,090 5 100 000 8 775 700 351 028 1 490 (65,13) 1 36 450 t. 2 660 400 000 Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. in München, deren apital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht 2 280 87 995 + 3 877 1 760 272 5,75 1 700 000 1 000 000 10 782 228 577 8 + 12 2738 5 640 627 420 4 002 oPe 4he. 1 C11I11“X“ Pgarant. 314 784 5 969— 40 7 770 565 3,75 5 200 000 4 300 000 41 820 74 1200 k 75 766,—1 788 042 008s 528 151 575 127171 759 035 —13 805 7550 bes 88 a⸗ ne 389927+ 29 828 434 + 556 139 343 263]/ 22 1757 1 138 866 + 2 337 249

eptow a. R. (39,00).

1906: 1.

Engelsdorf Paunsdorf⸗Stün

Bever 2hum (1, gewpis B6n eyer Thum (8,53), Leipzig —Geithainer

e. der Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn (14,41) in den

Sächsischen Staates; 1. Au

st Engelsdorf Geit

20. März Pirna Herrenleite (1,83).

²²) 1906: 5. Dezemb ³²) 16. Juli 1906:

—.—

Vilbel⸗ 5 1 E 8-r Wartenberg (5,56), 1. Juni Vilbel Heldenbergen⸗Windecken 49). 8-. Engelsdorf Leipzig⸗Stötteritz 3 (1,31), Engelsdorf Schönefeld (2,92),

rohburg Kohren (7,75), infahrt (1,22); 1. Jul⸗

ust Königswalde —Annaberg i. E. ainer Ausfahrt (0,71).

bl'g ftober des neuen Rangierbahnhofes Mannheim ne ufahrten

²¹) 1906: 1. Oktober Cloppenburg Friesoythe (26,33). er Zufahrt zum Hauptbahnhof in Hamburg

eidelberg Schriesheim (8,90).

²⁴) 4. April 1906: Ballmertshofen Dillingen (16,55). ¹³) 1. Mai 1907: Elbingerode West Drei Annen⸗ ¹6) 1. Juli 1906: Amstetten Gerstetten (19,93). ²7) 14. August 1906: Korntal Weißach (22,25).

Hohne (4,17)