1907 / 174 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokura des Franz Rasel zu Langenbrück sein soll, zusammen mit einem anderen Prokuristen berger Allgemeine Zeitung“, die „Königsberger und einen Prokuristen. Die Befugnis der sonstigen scaft sgeschieden. b 5 1 . 8 ist . die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Herhungsche Zeitung. und die „Ostpreußssche Zeitung’. Beamten und Angestellten, die Gesellschaft r8 5 gecelschafter an g18 e. d2 bazxelsgesch 12 Feseelic 9 8 Gesellschafter sind Fritz Nagel, Peesien nd: 1) Julius Wolff, Kaufmann in Oelde. Bekanntmachung [36445 Habelschwerdt, den 15. Juli 1907. in Abteilung B: Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt pflichten, bestimmt sich nach der ihnen erteilten f zig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 er⸗ Mannheim Fö. Fudwig Naoel. Kaufmann in Me. g) 88 Wolff, Kaufmann in Mef 3) Wolf Im hiesigen Handelsregister Abteil. B Nr. 15 k

““ nn Vrscheester ntheunn Senaen Aen drheclsftera gergefalte tach ng scen drr estt Aamnenfalan, den 18. Jull 1907 v woeden. Bie Firma lautet küafttg: Gruneri deim. Tis Geselschaft set aüb nacen, Shechn. Siebichg fsmenn in Mies. Die Geselschaft hat bei der Rfeun Hemigeriager Poeriand.Cemens⸗ bpaon mit beschränkter Haftung, Berlin. „scha tern dergestalt, daß zwischen der ersten— Langensalza, den 18. Juli 190bn. 1* v1114“; . .. Juli 1907 be- Zuli l onnen. un Hagen, Bz. Bremen. * 36534] Ideressung Hannover: Der Dr. jur. 2 Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und 8 Königliches Amtsgericht. ee 19. Juli 1907. eeges Fers der Gesellschaft und Zeich. Metz, den 15. Jult 190bk. naa ücch xSee En2 2 1.ö 8 ö geeesnser a dens Eandstehn n cheilin 83 Uans enens r. 8 dmalang. dne Friß g 8 S;;. Lausigk 1A“ 136424] Königliches Amtsgericht. Abt. II B. befugt sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam Kaiserliches Amtsgericht. auch der Stadtrei Ladboit Resensgene 88 % 2 sführer bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ liegen muß. ese Fr oll au ei den ersten g . 1 v14““ 88 . die offene Handelsgesellscha uckhaber & Co⸗ 1 8 Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters, die esum. [36425 abrikation und Handel in elektri Uhren. 8 gesellschaft Puckh ais scäft mit einem stellvertretenden Ge dcfcähe Bekanntmachungen in den anderen Blättern gewahrt Firma Hermann Wilke sne, Hcnn betr. ist beute Lgn andelsregister Abteilung A Band I ist 85 Band XIII, O.,Z. 6: Uirlscgen 1)agegcgirneneggiser Band 1. r. 1- 2.22 Oelde, den 8 e

Handelsregister Metz. [36438]) gehört.

f in Hagen. Bez. Bremen, eingetragen. oder einem Prokuristen zu vertreten werden, ihre Nichteinhaltung hat hier aber keine 7 Gesellschafter sind: aunover, den 16. Juli 1907. Ungültigkeit zur Folge. . verlautbart worden, daß die bisherige Inhaberin uter Nr. 67 heute eingetragen die Firma Fr. Adau, Mannheim, 0 6, 28. Inhaberin ist Schmitz *& Jar⸗ 2 IERGS. Saamn. H gesögiches lg. Zult. iht, Abt. 4 A. Korfsands 8 itg Ee⸗ sind: Christiane Pauline verw. Wilke, geb. Schreier, aus⸗ gieselhorst, ; mit dem Niederlassungs⸗ Foseph she Ehefrau, Karolina Rosine geb. Schilpp, Die trnn Pefeiagen. Oelsnitz, vogtl. [35736] b. Schuhmachermeister Johann Puckhaber daselbst, EE die Bankdirektoren Ernst Michalowsky, Posen geschieden, daß die Kaufleute Arthur Wilke und olte Aumund und als deren Inhaber der Gast⸗ annheim. Joseph Ada, Mannheim, ist als Pro⸗ mit beschränkter Haft üb⸗ esellscha Auf Blakt 348 Abt. I des hiest c. - Hiarich Sticht in Bremen, Stein⸗ Se Handelgregister ist deut 88880! Naphtali Hamburger, Kommerzienrat öpposen 1 Hesaan Enhs 5912 18 beite . g 2 88 bdas nis sledrich Fizsecborft 7. kurih 8 5 Iere gh 7. 8 ist die dem Kaufmann Heinrich don Ven ig beute die Fima Bogtländische Keczrenene userstraße 19. efigen ter eute in Ab⸗ Richard Kraschutzki, Königsberg i. Pr. 1 andelsge eingetreten sind un 8 e hier⸗ esum, v eas. 8 6. 9.Z. 7: Firma „Ludwig erteilte Prokura erlos Aktiengesellschaft in Oelsni teilung A einget 8 8 „Königsberg i. Pr., Königliches Amtsgericht. Nagel⸗¹, M 1 8 rloschen. g st in Oelsnitz, Zweigniederlassung Gesenl ö“ 8-b ö v 8 ünge 2 y Eugen Eimon, qnigeberg i Pr. EEe.“ chaft am b nigliches Amtsgericht. Saasrn 8. üen Hecftahanferhe 68, Inheter 5 das Gesellschaftsregister Band V unter der ö.. gleicher Firma in Falkenstein bestehenden enieur Hinrich Sticht in Bremen ermächtigt. DBem Dem Gesellschafter Kaufmann Carl Lüllemann, E kalieder sind⸗ Lausigk, am 19. Juli 1907. Len die unter Nr. 136 des dandtregile A Räh tbon und Handel in Buchdruckereibedarfs⸗ Renchfolger cner demn eae.ee Beee. hafhmc fomte Betes s 8988 nseös Feiten Geng Lügi n Esaachaktvhetäs Feneo faestrieh eieaseaüter Kane Sseiceera ber Aentncbe Kascreet. ¼¼K11 Hagen, 8*½ Bremen, den 19. Juli 1907. des Königlichen Landgerichts Sreeg⸗ Kammer II Wlter Fenrurc. Jngiens i. Pr., Lan re. ee ccg B“ st ein bagsint fein⸗ 8 9 au Maunhein. E 4 Nr. 12/13 Wörse) gefragen. 1A““ lelgestznt und, 8 N. anuar 1906 und 3. April önigliches Amtsgericht. für Handelssachen, vom 9. Juli 1907 bis auf weiteres Ludwi g Kauff es 8 Königsberg 1. Pr 8 G“““ Aetfengesen Lobberich, den 17. Juli 1907. 8 nhaber des Geschäfts ist Sigmund Nathan, Kauf⸗ richtet worden. m 29. Jun er⸗ Vegengstand des Unterzehm AA“ Hagen, Westt. —— 1384060 nvgir. 318 Fiemg Apolf Schaver: Dee Ge⸗ Kauketmen, den 17. Juli 1907 vorns. Gustav. Frigsche in Leipalg Reabat Ferlelisei. AMltaerct. nalgh. Jondebeim. Kenaestge 1 dgentur Za.d aagfegen and, des, nternehmens ist der Handel mit Zant⸗zund Handelsgeschäsien jeder Art. Die Gesel⸗ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Königliches Amtsgerichlt. betr, ist heute folgendes eingetragen worden: II4wen, Schles. (36427] Schuler“, Mannheim, N 2, 7 eg iehafßg Kohlen, Eisen, Metallen, sonstigen Bergwerks. und c 8” ist berechtiat, Zweigniederlassungen und Kassen⸗ Engelbert Tacke in Hagen i. W. eingetragen: Kaufmann Heinz Schaper in Hannover ist alleiniger Kempten, Schwaben. [364181 ‧Erklärungen, welche die Gesell -. verpflichte, Die in unser Handelsregister A unter Nr. 6s ein. Erhard Schuler, Büchsenmacher in Mannheim Hüttegerteugnissen, Bau, und Altmaterzalien sowie rane Hzn emichten und sich bei anderen Gesellschaften Durch Vertrag vom 16. August 1906 ist das Inhaber der Firma. Dem August Hagenberg und dem Handelsregistereintrag. wwebesondere auch Vollmmachten, bezürfen zu ihree eimgere Fiema „Gustav Hanm Lossen“ ist beute Wasfenhandlung., (Kommüsionclager der Firuhe h. Ge Fhofnb von Grundeigentum zu Zwecken der odeh Halunchficmen zu Hekeiligen. Geschäft unter unveränderter Firma der Witwe David König in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Ir. htte irna . Hereiesiedfescs werteiggat aantanstakdech ö vüstande Eüsch nsgeriht Löwen, den 17. Juli 1907 Schönles Ludwigshafen a. Rh.) Geaschese nnta beträgt 150 000 190, beschosenenanundea Frs mna⸗ 8- Frgelbert Fact, Wühelmine gbortnen Zzeünämgh in n Air. 28 Sümmacgenosg Homann: Vasiche; at Jich augelön ee Gesüise, ghesän ünst mitgleede und einem Prokuristen oder von zwei Prov. gpeek. Handeloreginer. ls6a88) Bersazbedaus gugd Fnasena Reaknhat. en ie Geselschaft kann einen oder mehrete Geschätts. Milionen Mart, Fersallend in zweitausend auf den emeinschaft lebend mit ihrem minderjährigen Sohne auf den Privatmann Gaston Haverbeck in Hannover ist auf die Bankierswitwe Louise kuristen. Am 15. Juli 1907 ist eingetragen: Rheinhäuserstr. 51. Inhaber ist Hu 8 nr. fühgir heler äftsfüh Vnhabeh aufende Attien beree tausend Matt. Engelberg Tacke, übertragen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe Helmensdorfer in Aeschach übergegangen, welche es um Mitgliede des Porstands ist bestellt der )) bei der Kommanditgesellscheft in Firma Kaufmann in Mannheim. Tabakvers 1 schäft.— hlhehanebrre Geschäftegührer bestellt, so wird die di 8 weitguedernn,s, Bofftande, in die Bens⸗ Perbers Futtin Weris en ze in Hagen ist Prokura 1n g 8 vhüng vende 8 Forde ungen und Ver⸗ Unter. des 8 Firma gf zetfäbin Fhrtmang Füüfcnong üHermann K August Johannes 7. F nn⸗ e⸗g⸗ 8 VFütpy 15) Band XIII, H.⸗Z. 11: Firma „Pelee Pöhl⸗ Beüthtgernn 1ie, eööb. einen Phrcktorene dan81 r hdange n. Fälkenstein und erteilt. bbbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Ludwig pp Strauß in Aeschach wurde Prokura R S 2. zoseph Goldschmist in Hamburg ist aus der Gesell⸗ mann“, Mannheim, U 1 Nr. 14. Inhaber ist. Die Zei rokuristen ten. pÖ%Die Zeichnung der Firma pikt als ig b . 1b . d - * b 6“ ü Fsg d 8 uf mechanischem Wege hergestellten Fi der oder empel herzustellende Bezeichnung Vogt⸗ —-—V Kgl. Amtsgericht. 8 setzung gefaßten Beschlüsse sind nunmehr auch wie Gefellscheft ausgeschieden und ein Kommanditist Mannheim, 13. Juli 1907. g g Firma der g Hamburg. 364 olger M. von Witzleben mit 8 8ö., e. .“ b 9 . 1 8 Gesellschaft ihre Namens 3 ländische Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft di 1 I Feee e kn. 07] ger ün 6 8 vemx Königsberg, . 8 8 1636419] folgt 8† (Dürchaeng geke;umen. F Gr. Amtsgericht. . Zu Ge chäftsfchremen guntegsehrift beifü veh bestellt unterschriften zweier Direktoren 1907. Juli 18. 8 ung ün ee Se; 99 säber e 628 b 8 88 1 Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist zusammengelegt worden, 1 h zma ist erloschen. : Mannheim. Handelsregist egister. [36429] worden: Ferdinand Schmitz, Kaufmann in Metz, und und eines Stellvertreters oder zweier Stellvertreter Gustav Cohn. Einzelprokura ist erteilt an die druckereibesitzer Mar von Witzleben in Hildesheim; heute bei der Moorbad Schönfließ N. M. p. auf 284, der Zusammenlegung entgangenen z) die Firma Wilhelm Reincke in Hambur Nr. 4186. Zum Handelsregister B Bd. III Heinrich vos Heyden, Kaufmann in Metz. oder eines Direktors (beiw. Stellvertreters) und bisherigen Gesamtprokuristen F. Cohn und H. A. in Ahteilung B. Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Aktien ist. Zuzahlung erfolgt, und es sind demnach igniederlassung in Lübeck. Inhader: Kat. O.3. 44., Firma „Badische Afsekuranz⸗Gesell Der Gesellschafter Ferdinand Schmitz, Kaufmann eines Prokuristen (bezw. Handlungsbevollmächtigten) Jones. 0u d - iena rn, eestcgdftnc, efe; Hescseanfcann Feart Hesse ift gus, dem Forstand 284 Genußscheine ausgegeben worden, Lons hältelm ricdrich Morita Helmusß Neinü⸗ schaft, Attiengefeüsschafte in Mannheim, wurde in Nils beingt als Pine Einlage die dh, dder enbhlch nveier, Prekgessten (bezw. Handlungs⸗ Otto Neumann. Diese Firma ist geändert in 8 c. auf 42 zusammengelegte „Aktien ist Zuzahlung in Hamburg. Dem Heinrich Friedrich Robert heute eingetragen: eträgt, die Firma J. Lion & Caen, Nachfolger ra B Abs. 1 und Abs. 2 des Statuts ist geändert (betr. Charlotte Ahnert in Berlin, . Nr. 25, erfolgt, und es sind deeee; diese Aktien in Vorzugs⸗ derlbohn in Lübeck ist Prokura g 8 2 her Das Vorstandsmitglied Karl Herzog hat seinen Schmitz & Jacobs in Metz ein. . gsd stche Ehen nc nen ralee Fe.

Hamburger Möbel⸗Ausstellung Otto Neu⸗ Grundka 4 pital). durch Hescdlu des Aufsichtsrats vom 3. Juli 1907 8 Woh ie öffentli 8 mann. aktien umgewandelt worden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. b ohnsitz nach Heidelberg verlegt. entlichen Bekanntmachungen erfolgen durch 3 b Nr. 147 Firma Vereinigte Schmirgel und zum Vorstandsmitglied bestellt. b 3 3 9 1— . den Deut rokurist bestellt ist, ist derselbe berechtigt ü Ellis Wilezyuski. Prokura ist erteilt an Johannes gulu 8 8 Das Grundkapital beträgt jetzt 1 158 000 Es J1““ Mannheim, 16. Juli 1907. den Deutschen Reichsanzeiger. elbe berechtigt, allein für Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft, vormals Königsberg N.⸗M., den 12. Juli 1907. zerfeüt in 518 Stamvrkteen ünd 1n 542 Veruse Jannheim. Handelsregister. [36428] Gr. Amtsgericht. .. Metz, den 17. Juli 1907. ermn wg 19Ssee gece Pene..

Otto Emil Harten. S .Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.: Königliches Amtsgericht. 4159. 8 —— Kaiserliches Amts ür aktien zu je 1000 Nr. 41 Zum Handelsregister B Bd. VI serliches Amtsgericht. er Vorstand besteht aus einem oder mehreren

Alfred Weber. Inhaber: Friedrich Adolf Alfred Die 17,019 und 20 des Gesellschaftsvertrags sind vig eeeen. Marienberg, Sachsen . euselw ge . 36 8 47 . 2 . . sellschaftsvertrags ind Königsberg, Pr Handelsregister [36486] / Leipzig, den 17. Juli 1907. 9,3. 47 wurde heute eingetragen: Auf dem die Firma Hofzscoff. Pappe 146899 M Iwitz. [36439] Mitgliedern, deren Wahl durch den Aufsichtsrat er⸗

Weber, Kaufmann, zu Hamburg.

.d. Dependorf. Die Gesellschafterin T. E. G. durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli des Königl. Amtsgerichts Königöberg i. Pr. 5 - .“ äͤlzische Mühlenwerke, Manuheim. n das Han

I. 8., ⸗chen Pieopse pelt⸗ die *. 8 1907 geändert. Die Berufungsfrist für General. Am 12. Juli 1907 ist eingetragen in Abteilung X Ke e66 ö— alalar. ist ön Iee. mfebehs Aear E Müller Boden b. Wolken⸗ 98 62 8 Pee ge entecleng g teh ath folgt. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, Stell⸗

Handelsgesellschaff ausgeschieden; die Gesellschaft verscmmrungen-beträgt-in Zukunft 17 Tage. bei Nr. 1616: Die hier be dene öffene Händels⸗-LeiPzig. —.— 36038 Fere tünd Ver Unteknehinens ist der Betrieb der ostolm-betreffenden Bkatte 192 des Handeisregtfters völf L. Grosse in Wmtersdörf uünd als II““ 11““ wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort. Hannover, den 18 Ter. n gesellschftt Troske & Co ist durch Ausscheiden. In das Handelsregister ist heute eingetragen der Aktiengesellschaft gehörigen in Schifferstadt ge⸗ ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Inhaber Brauereidirektor Rudolf Louis Grosse in Die Generalversammlung der Ationäre wird gesetzt. Köͤnigl ches Amtsgericht. 4 A. der bisherigen Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft worden: seenen Kunstmühle und Zubehörden, die Ver⸗ Richard Muller in Boden als offener Gesellschafter Wintersdorf eingetragen worden. durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels

J. Marchand. Gesamtprokura ist erteilt an Ru⸗- Herrnhut. [36411] ist auf die Architektenfrau Marta Wernecke, geb. 1) auf Blatt 13 349 die Firma Roth Linden⸗ mizerung und der Ausbau dieser Kunstmühle und eingetreten ist, und die Gesellscheft am l. Januar] Meuselwitz, den 18. Jult 1907. öffentlich bekannt zu machender Einladung berusen. dolph Hess, zu Gr. Flottbek, und Gustav Adolf Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters ist Schneider, in Königsberg i. Pr. übergegangen und stein in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute zugehörigen Lagerhäuser sowie die Fabrikation und 1907 begonnen hat. 1b Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3 Die Einladung ist zweimal, das erste Mal Hermann Hirsch. heute die Firma Reinhold Hentsch in Ober⸗ wird von dieser unter Uebernahme der Handels⸗ Robert August Roth und Paul Mar Lindenstein, der Handel in allen verwandten Marienber i. Cachsen. den 17, Jult 1907., nmagldaR. 1836051 nega dene , 8 Wochen vor dem Tane den, e7,

Versandhaus California Ernst Luehning. oderwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Her⸗ schulden unter unveränderter Firma fortgeführt. beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. Juli ([De Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Im⸗ Königliches Amtsgericht. Im FHandelsregister A ist heute ei g 1 wersammlung, unter Angabe der Tagesordnung zu Prokura ist erteilt an Claus Carl Johann Thomsen. mann Reinhold Henisch daselbst eingetragen worden. „Am 15. Juli 1907 bei derselben Nummer: Dem 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: obilien zu erwerben, Zweigniederlassungen, Agenture- Marlenburg, Westpr. [36433] worden: 8

A. C. Vorwald & Sohn. Gesellschafter: Adolph —Angegebener Geschäftszweig: Schürzenkonfektion, Paul Wernecke in Königsberg i. Pr. ist für die Betrieb eines Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts); d Kommanditen zu errichten und sich bei anderen In unser Handelsregister A ist heute die Firma 1) auf Blatt 387 die Firma Robert Dörin e nn Sfellaft Sh gen Christian Vorwald und Wilhelm August Emil Bogen⸗ und Hohlsaumnäherei. irma Troske und Ce. in Königsberg i. Pr. 2) auf Blatt 13 350 die Firma Heinrich Schöfer bndels. und industriellen Unternehmungen in jeder M. Assmann in Stadt Kalthof und als deren mit dem Sitze in Mittweida und als Inhaber 988 vecherchen lefs de Lee 82 21 hecentren zu Hamnbae erruhut, 88 S. Fe 1907. 3 1 rokura erteilt worden. tn Scenffene 8S Fhl 95 1..ng vg- 24 vöiree Fhe F Frau Assmann, geb. Tetzlaff, Kohlenhändler Friedrich Robert Döring in Mitt. Peusch en gnrich r F.eüdgensogtländischen

e offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juli nigliches Amtsgericht. Königsb P . Betieb ei Kol al 3 as Grundkapital beträgt 1 000 000 Aktien⸗ ebenda eingetragen worden. weida und anderes bestimmt ist, gilt jede Bek⸗ 1 1907 begonnen. öe.“ 8 önigsberg, Pr. Handelsregister [36487] zweig: Zetrie eines Kolonialwaren⸗ und Drogen⸗ slschaft. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind Marienburg, den 13. Juli 1907. 5 2) auf Blatt 3 gilt jede anntmachung für

Eduard Kirchhoff. Inhaber: Eduard Wilhelm Im hiesigen Sen sger Abt. A Nr. 484121 des Königl. Amtsgerichts Königsberg g Pr. geschäfts); sellt: Georg Jung, Schifferstadt, und Füenn Lönigliches Amtsgericht. T Firma gehörig zrlefes. Uvenn sie einmal durch den Reichs⸗

Carl Kirchbos Kaufmann, zu Hamburg der mn ; g b 8 3 Am 15. Juli 1907 ist eingetragen in Abteilung A ) auf Blatt 730, betr. die Firma Franz Ohme Zueschler, Mannheim. Begedener Geschͤftonveie ittweida. anzeiger veröffentlicht wird. Die Ausfertigungen des Prokura ist erteilt an Johannes Amandus 88† benselen e 8 per. n 889 Herbm Füe 8 eee 1 8-, f Feieräüch, e Sbafassh 8 der fe EW“ ist am 1. Juli 1898 und 8 Aeüfteabeig agt- ö“ Vesceerne maclen en . 8

. „i. Pr. ür die hier bestehende offene Handels⸗ haber infolge Ablebens ausgeschieden. Der 3 Dktok 8 1 1 b 8 1 rieben werden. eecordchboffjenschan Carl Derpsch & Co hard v2 Sr82. I1“ erteilt ist. gesellschaft Carl Jarzembowski Prokura erteilt Buchhändler Carl Franz Walter Ohme in Leipzig 8se See, h gr. In unser Handelsregister B ist heute bei der Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 17. Juli 1907. BGründer der Gesellschaft sind Bankdirektor Otto . . Hess.⸗Oldendorf, 19. Ju 8 5 worden. ist Inhabe 8 unter 1908 und 29. Junt 1907 abgeündert worde Aktiengesellscha t „Zuckerfabrik Bahnhof Marien⸗ Mühlhausen, Thür. [36440) Weißenberger, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Richard 9 n. burg“ eingetragen, daß Otto Julius Gerike in] Handelsregister A Firma 433 Ernst Cohnheim, Otto Robert Enzmann, Stadtrat Carl Robert Hösel,

auptnieder⸗

Das Geschaͤft ist von Gustav Heinri ilhelm 11“ 8 . Königliches Amtsgericht. Königslutter. [36420] „,4) auf Blatt 10 133, betr. die Firma Föste, Die Firma der Gesellschaft weeh so lange der Danzig für 538 Woelke in Marienburg in den Mühlhausen i. Thür., am 18. Juli 1907 gelöscht. sämtlich in Chemnitz, Fabrikdirektor Johann Ludwig

Oldenburg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen 1.“ 8 H g Hillesheim, Eifel. 8 19641 Die im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 62 Lüddecke & Ce, Buchbinderei, mit beschränkter boftand nur aus einer Person besteht, von dieser Borstend gewählt ist. 5 vbe Rrcr degetan s. Senecagc dennsicom in Fhmaehenberg ane Ba ehssne Bans

. eingetragene Firma „Dampfmolkerei Wolsdorf Haftung, in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist e von einem Prokuristen oder einem vom Auf⸗ Marienbur, den 15. Juli 1907. Hürheim, Enkz7. 36441] 5 Carl Lange in Falkenstein; sie haben bel der ön gn 1 1

Firma fortgesetzt. 8 b 8 Nr. 10, offene Handelsgesellschaft „Heinr. Schmi 7 durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1907 schs 8 9 „, chmitz Keunecke & Comp.“ ist am 20. v. M. gelöscht. chluß schaf Juli schtrate ernannten Stellvertreter Faechact. Be⸗ igliches Amtsgericht. In unser Handelsregister ist heute bei 1- irma Gruündung die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nenn⸗

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ icht über. zu Lissendorf“, eingetragen worden, daß die Gesell Königslutter, den 19. Juli 1907. laut Notariatsprotokolls von diesem Tage anderweit üeht der - . E“ scaft aufgelöst und der bebeg. Gesellschafter Bier⸗ 1 Herzogliches Sals 1009. 8 abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist 5 aee Borstand a enen A faliedern⸗ v Medingen. Bekaunntmachung. [36435) Seidenhaus Amalie Marx zu Mülheim, werte enene. g ersten A 1 Die an O. Maier erteilte Prokura ist erloschen. brauer Jakob Schmitz zu Lissendorf Alleininhaber Helle. 8 bis 31. Mati 1917 verlängert worden. Den bhereits Fricchlieung vorbehalten, anzuordnen, daß zur „„Der Kaufmann Karl Matthiesen in Bevensen ist Ruhr, eingetragen worden: beekte Onh Wei akercer ehanrtastes Faar. uli 19. der Firma ist. Könnern. E 17836421] eingetragenen Geschäftsführern Lüddecke und Müller uctsgültigen Unterzei nung der Firma die finaur als Inhaber der Firma F. Frucht Nachfolger in Dem Kaufmann Gottfried Hirsch zu Mülheim, 88 5 den K bert C eechten. gt. Ihiscach tickel, Paetow &. Co. Aus dieser Kommandit⸗ Hillesheim, den 14. Juli 109è0%0.F Im Handelsregister A Nr. 76 ist heute die Firma steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu⸗ Firft weier zur Zeichnung der Firma berechtigter Bevensen unter Nr. 25 des hiesigen Handels. Ruhr, ist Prokura erteilt. Hden ser tandis e Chreaha. deüe e. esellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; die Königliches Amtsgericht. isbeth Fiering in Könnern und als deren In⸗ 7) auf Blatt 12 062, betr. die Firma Automat saonen notwendig sein solle. registers engeggasen⸗ Der Uebergang der in dem Mülbeim, Ruhr, den 18. Jult 190ö k. Louis Wolff in Rodewisch Fre, e, 2 üSee 29 den. Gesell- . Weses hässectteecrc aes Bene I6414] ber r frau des Kaufmanns Wilhela Fterdng. Feneeeelch⸗e in Leipzig, Zweigniederlassung: 828 Sgesellankt-Patte Aisher Ibre tt. 1 Betriebe des Geschäfts bnindeen Fordeen. len und Königliches Amtsgericht. Ihans E Fabrikbesitzer Edmund schaftern als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 Lisbeth, geb. Stendal, in Könnern eingetragen.ü Die beschroflene Er Sen Se Grundkapitals ist Scffferstadt; auf Grund des Besche s der d 1““ tft 9† 5 v. des i anmm: RüHr. Nekaͤnnsmachung. 1344422 Delsnitz, am 16. Jull 1907. EEoEabobo1aoo Der Wohnort des Gesellschafters Paetow ist Vereinigte Champagner⸗Kellereien D'Ester. Könnern, den 13. Juli 1907. 1““ erfolgt. Gruntkapital beträgt nunmehr eine Ceeralversammlung vom 29. Juni wurde der Sitz g- din 5g 6 ar Ha. hiesen ausgeschlossen.Dh In unser Handelsregister ist beute bei der Firma *Königliches Amts ericht. 8 Hamburg. Fanter, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Königliches Amtsgerichht. Million 600 000 und perfällt in 1593 Aktien den Schifferstadt nach Mannheim verlegt. edingen, den 16. Juli 1907. Hugo Feldmann, Mülheim⸗Ruhr, eingekragen „n Kontgmer Wamegericchtht. J. Eschermann & Co. Der Wohnort des Ge⸗ hier folgendes eingetragen worden: g ePrnchrer F 1000 und in 35 Aktzen zu je 200 Der Nannheim, 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. worden: Feine. fereat [36446] sellschafters H. J. H. Maass ist Hamburg. Der Geschesteführer Anton Jischert zu Vallendar Landau, Pfalz. [36422]]Ge ellschaftsvertrag vom 4. Juli 1899 ist in § 3 Gr. Amtsgericht. I. Meerane, Sachsen. [36436] Der Kaufmann Fesrasch ist als per⸗ 6 8 2e. ster A ist heute bei der Firma Beledian & Seferian. Gesellschafter: Hatchik, hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist d Ney eingetragene Firma: Weil *& Haber, durch Beschluß der Generalversammlung vom Nannheim. Handelsregister [36043] „Auf Blatt 678 des hiesigen Handelsregisters, die sönlich haftender Gesellschafter in die bisherige „H. Voges jun. in Peine an Stelle des Kauf⸗ at sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist der Wein⸗ u. Spirituosenhandlung, in Landau. ffene 18. April 1907 laut Notariatsprotokolls von diesem Inn. gister. 20043Poffene Handelsgesellschaft Carl Aug. 8. in Einze ei ö „manns Konrad Voges der Kaufmann Willi Voiges Veledian und Karabet Seferian, Kaufleute, zu Kaufmann Bruno Lignitz zu Frankfurt a. Main zum gr b um Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ g 5 g mon in jelfirma eingetreten e offene Handelsgese 8 8 Hamburg. Feschaftsführer bestelft . 1 1 Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1907. Gesell⸗ Fr dementsprechend abgeändert worden. (Die Fäüagen- Meerane, Zweigniederlassung des in Leipzig unter schaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Die dem in Pern⸗ als Inhaber eingetragen worden. 38 8b vsene Handelsgesellschaft hat am 1. Jull 22ftgführen bstellt o den, 90,. 1) Hugo Weil, 2) Simon Haber, beide 5 1ens, 8. F.S und werden zum 11) Pd. 1v, O.Z. 73, Firma „Jacob K euf Firma ü“ b Feldmann erteilte Prokura ist hierdurch er⸗ eine, den dai 81. 1ggeeriat 1 1907 begonnen. v . 8 8 o guß 9** een in üüeanuling, 2.4 8 eute eingetragen worden, daß der Gesellschafter, loschen. 1uö 8 Johs. Fohn zu Lübeck. Die hiesige Zweignieder⸗ mans Königliches Amtsgericht. M Landau (Pfalz), 20. Juli 1907. ““ 6) auf Blatt 12 228, betr. die Firma G. Köll⸗ veneeei fnnan, Aga der Kaufmann Felix Gustav Lorenz Piorkowskt i Mülheim⸗Ruhr, 18. Juli 1907 Pforzheim. Handelsregister. [36447] lossung ist in eine Hauptniederlaffung umgewandelt 89 a. ndelrggister abt. A ist bei R g. e. Königliches Amtsgericht. . rr 8 281 2Een. Sa F als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Leipzig, ausgeschieden ist. 8 Königliches Amtsgericht. Zu Abt. A wurde eingetragen: worden. betr. Firma —haeanes Schillin 3 der vgl. Langemnalna. [36423] be g felszaft C 12, Ju 190 dnecJ,S 808 4 ) Bd. VI, O.⸗Z. 49, Firma „Gebrüder Velten”“ Meerane, den 20. Juli 1907. Neheim. Bekanntmachung. [36443] G11) Band VI O. Z. 5: Firma Emil Josef Breuk N. M. Falck Co. zu Lübeck. Die hiesige Eächs. priv eben. uUhlstädt g. 1ö2ie S Im Handelsregister B ist heute eingetragen: erhöhl worden. Die Gef F. chaft ist ächst auf Mannheim: Wilbelm Velten ist gestorben und Königliches Amtsgericht. . In unser Handelsregister B ist bei der unter hier. Inhaber ist Kaufmann Emil Josef Brenk Zweigniederlafsung ist in eine Hauptniederlassung getragen worden, daß die Firma erloschen ist Nr. 12: Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm⸗ 10 8 h 1 einge S. Ge. lschafts 2 in seiner Stelle seine Witwe, Sofie Wilhelmine geb. Merseburg. 36437] Nr. 3 eingetragenen Firma „Metallwerke Neheim, hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ umgewandelt worden.] Ralhla c 2n ir arnspinnerei Filiale Langensalza. Sitz der ist durch Beschl ng der Ges Uehaftere Eeftgen Uetger, in Mannheim in das Geschäft als persönlich In das Handelsregister Abteil. A ist heute Aktiengesellschaft zu Neheim“ folgendes ein⸗ fabrikation.) ar er Privat⸗Bank, zu Magdebur c Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3 ben ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Ju jastender Gefellschafter eingetreten. fe eingetragen: getragen: 2) zu Band I O.,Z. 106: Die Firma F. A. mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Kar . w.na n gensalza. Der Gesellschaftsvertrag ist am in anderen Punkten abgeändert word Ge⸗ 3 fr. 325 Firma: segl. privil. Dom⸗Apotheke, a. Der § 3 des Gesellschaftsvertrages hat eine Schütt vormals Aug. Trautz hier wurde in Gebbardt, zu Magdeburg, ist zum Prokuristen mit Kappeln, Schlei. 1e8019 5. März 1884, 22. April 1899 und 26. Februar schäflsführe ist best nlt Ir s 19 * ich gühne“ in Mannheim: Leo Hirschler und Mar Arthur Diosegi, Merseburg, Inhaber: Apotheker andere Fassung erhalten und lautet jetzt: F. A. Schütt geändert. Kaufmann Otto Schütt der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist . 1- rer 9 e 8 Ih gea” - p. Frte 1 hrrschler sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Arthur 229gn in Merseburg, Das Grundkapital, welches ursprünglich eine hier ist als Prokurist bestellt. einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines die Firma „Hamburger Engros⸗Lager, Jo⸗ Kämmen und Spinnen von Wolle für Lohn und für vveeee sas Ffüb Pg bar⸗ 8 ichieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge. „Nr. 326 Firma: Richard Lots, Merseburg, Million fünfhunderttausend Mark betrug, ist durch 3) zu Band II O.⸗Z. 110: Die Firma L. Schäfer er Gesellschaft zu zeichnen. Diese Prokura arbeitung von Erzeugnissen der Gesellschaft, Betri 3ꝓ % v 3 er als alleini ü r. rma Frau ade in Merse⸗ erabgesetzt worden auf vierhunderttausend 8 -⸗ 81 9 jeugnifs sellschaft, Betrieb lautet künftig: Zahnräderfabrik Köllmann, 1 alleinigen Inhaber übergegangen burg, als Inhaber: die Wibve Laura Schade, P Mark. Durch ve bin der Generalversammlung Bohlinger hier ist s e⸗

derlass „sdaselbst eingetragen worden. ; 2 Bd. „Z. 136 auf die Niederlassung in Magdeburg und Ham aller mit diesen Zwecken zusammenhängenden oger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 882 8.1 0.35 188. Pernc e he al, Seren. Weyland, in und deren Kinder vom 18. April 1907 ist es wieder erhöht worden, Pforzheim, den 19. Jult 1907. a

8 3 Kappeln, den 17. Juli 1907

blurg beschränkt. appeln, den 17. Jul . dieselben fördernden Geschäftszweige, ferner Be⸗ 1t 1]

2. Wolff. Gesamtprokura ist erteilt an Petrus Königliches Amtsgericht. i ung in irgend welcher Form bei anderen Ge⸗ Lerha g, 88 18. 488 br 85 -2 3 rokurist bestellt. schwister Schade, 1) Johannes Franz, geb. 12./2. und es beträgt jetzt eine Million Mark. Es besteht Gr. Amtogericht. IV.

Jacobus van Beek mit der Befugnis, in Gemein⸗ Kanukehmen. [36417] shüste oder Gesellschaften, welche Zwecke der er⸗ nigliches Amtsgericht. 8 öI11 ) Bd. VII, O.⸗Z. 157, Firma „L. Nagel“ in 1887, 8 Karl Franz, geb. 21./11. 1889, 3) Anne⸗ aus tausend Aktien über je tausend Mark, welche Prorzheim. Handelsregister [36448]

schaft mit dem Gesamtprokuristen F. C. Dunker In unser Handelsregister Abteilung B ist heute wähnten Art verfolgen. Grundkapital 22 500 000 ℳ, Leipzig. [36036] NMannheim: Die Prokura der Friedrich Nagel marie Charlotte, geb. 19./12. 1891, 9 Ferdinand auf den Inhaber lauten. Zu Abt. B Band 1 O. Z. 4 weurhs hei der Firm

die Firma zu zeichnen. unter Nr. 1 die Ostbank für Handel und eingeteilt in 22 500 Aktien, jede groß 1000 Neu In das Fandelsregister ist heute eingetragen shefrau, Luife geb. Meyer, und die Firma ist er⸗ Fritz, geb. 12./11. 1893, 5) Gertrud Susanne, geb. b. Nach dem Beschluß der Generalversammlun Metallschlau „Syndikat Gesellschaft mit —₰

9e.fes,s eeelehen enn. An Gewerbe Depositenkasse Kaukehmen mit dem auszugebende Aktien können zu einem den Nennwert worden: böchen. 1 3./12. 1894. Die Witwe Laura Schade, Pb. vom 18. April 1907 soll das Grundkapita schränkter Haftung hier eingetragen: Kaufman

Stelle des ausgeschiedenen C. C. G. Riechers ist- Sitze in Kaukehmen als Zweigniederlassung der übersteigenden Betrage ausgegeben werden und 1) auf Blatt 13 351 die Firma Heinrich Hepner 9 Bd. IX., O.⸗Z. 34. Firma „Löhr u. Acker⸗ Wevyland, ist zur Veütrehag der Firma nur in Ge⸗ (400 000 Mark) um 1 100, 000 Mark erhöht werden. Gustav Charles hier wurde als stellvertrete be.

Ludwig Aolf. Carl Farnow, zu Hamburg, zum Ostbank für Handet und Gewerbe in Posen werden auf den Inhaber gestekt. Auf Namen in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Hepner in- nanm in Mannheint: Georg Löhr ist⸗gestorben meinschaft mit-dem ihr bestellten Beistande,-Bank⸗ In Sst. von 600 000 Mark ist d thäbung †Ge⸗ äftsführer 111““

Mittgliede des Vorstandes bestellt worden. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der lautende Aktien können auf den Inhaber und auf Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: ne seine Stelle ist seine Witwe, bbehaat geb. Zucker, direktor Paul Thiele in Mersebur befugt, dur ürt, und beträgt demnach das Grundkapital—Psorzheim, den 15. Jul 1907.

eilung für ndelsregister. er Gesellschaftsvertrag am 21. Juni e glieder des Vorstands sind: Kommerzienra au a 5, betr. rma Brung⸗ esellschaft eingetreten. Georg Löhr Witwe . 3 uß, geb. ——

[36408] festgestellt und durch Generalversammlun sbescheäße Carl Lahusen in Delmenhorst, Hermann Robewald Buchheim in Leipzig: In das Handelsgeschäft von der Pe.he oee Snhn⸗ in Merseburg und deren Kinder Geschwister Fuß, 1000 Mark ausgestellten und auf den Inhaber FIZ““ [36449] 8 In das Handelsre ister A Nr. 56 ist zu der Firma vom 7. April 1900, 15. April 1905 und 12. August 1905 in Bremen, Heinrich Lahusen in Bremen, Martin sind eingetreten die Aafreune Bruno Otto Martin dr Firma ausgeschlossen. Martha verehelichte Handke, Kurt, Kaufmann in lautenden neuen Aktien zum Nennwerte erfolgt, und M. Schneider’d N ;. Chfon nt Sin i

Ferledrich Dehne Bree abgeändert. Das Grundkapital beträgt 18 Millionen] Deetien in Bremen. Dem Friedrich Wilhelm und Willi Curt Buchheim, beide in Leipzig, als 807,Sd. XII, S. Z. 157, Firma „Italienisches Eisleben, Otto, Rechnungsgehilfe in Naumburg daß die alten und die neuen Aktien, welch letztere asens. Die Firma ist erloschen.

D b melm emgeragen; Mark und ist in 2000 auf den Namen lautende Henke in Delmenhorst ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ persönlich haftende Gesellschafter. Ihre Prokura ist ersand Haus A. Bouomelli 4 Comp.“ in a. S., geb. 15. 8. 1886, Ernst, geb. 22./12. 1890, vom 1. Mat 1907 ab an der Dividende teilnehmen, masens, Is eFelches.

8.2 Hs verNeaie Carl Bocke in Mehen JIe n8 8 15e 8 den Inhaber eissan wird vertreten und die Zeichnung der Firma deshalb erloschen. Die Gesellschaft ist am . Ranaheim; Adolf Bohlander ist mit Wirkung * 22. 2518 12 885 3. 8 8. 8es 82,272 gl bses tgt. nd. Pirmasens, ennn6 Sen. 18. 14 1 1 llautende en zu je zerlegt. eschieht: 1907 errichtet worden. Olga Matilde verw. 1 „Juli alter, geb. 3./10. n Mersebur e Witwe 2 „Iu . ——

Hameln, 139 aaa . 8 Bersangen ene üien des b 4 bi Ve. 9 9 5. jedes 152 5 Vorstands allein, heim, 26——* loan⸗ Cghelsgasten aus⸗ 1h Büdeng 8- ens ö=— Selme e Fsenes sst ur. eget un e be 8 Fees Amtsgericht. Fh⸗ [36450] wandlung seiner Namenaktie in eine Inhaberaktie urch na der Gese ieden. i ngetreten; muz M rma allein berechtigt, solange o, Ernst, „Neisse. ekanntmuchung. Z

g ) ch § Ges 28 ernannte geschieden. Eine Kommanditistin ist ei 28 r sa, Kaufmann in Mannheim, als persönlich g 2 sind. Fraug In daz vengee 1 7 2* nütiue 166 81 „Julius Welter.“ Unter dieser Firma bekeeib

Hannover. 35713] zu erfolgen. Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes, 3 tt 4779, betr. ieland 4 lastender 8 8 eda und Walter Fuß minderjähr 1 Se sese. Handelsregister ist heute f orstandsmitgliedes, und zwar 3) auf Bla betr. die Firma e Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Friede, und Walte Fuß sind von der Vertretung die offene Handelsgesellschaft Gebr. Glatzel der Kaufmann Julius Welter in Pirmasens

in Ab⸗ Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren nach Maßgabe der bei der Ernennung getroffenen Be⸗ Belger in Leipzig: Ernst Robert Thalmann ist Band XIII, O.⸗Z. 4: Ft „Neubeck 4& nS eingetragen: vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. stimmungen durch einen Stellverkkeser 8— oder als Fefe- 1 Böll⸗ 8 n. ausgeschlossen, Sinalco⸗Bilz⸗Brause⸗Fabrik zu Neisse und als daselbst seit 15. Juli 1907 eine Schuhfabrik.

after ausgeschieden; Zell, Mannheim⸗Neckarau, Neckarauerstr. 44. 1

r. 229 Firma Th. Holscher. Der Kauf⸗ Die Gesellschaft wird durch die Erklärungen zweier durch mehrere gemeinschaftlich oder durch einen Stell⸗ 4) auf Seem 8 die Firma Gebrüder 188 Hanceeessthseüas Persönlich Ge⸗ bei Nr. 69 Firma Otto Werner in Merseburg: deren Gesellschafter der Kaufmann Gustav Glatzel Pirmasens, den 19. Juli 1907.

mann Heinrich he in Hannover ist in das Ge⸗ Vorstandsmitglieder bezw. stellvertretender Vorstands⸗ vertreter zusammen mit einem Stellvertreter eines Orland in Leipzig: Julius Orland ist als Ge⸗ Uüschafter sind Franz Neubeck, Bauunternehmer, Die Firma ist erloschen. in Ziegenhals und der Kaufmann Vincenz Glatel Königl. Amtsgericht. schäft als persönli hestener Gesellschafter ein⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes bezw. stell⸗ anderen Vorstandsmitglieds sellschafter ausgeschieden; annheim⸗Neckarau, und Georg Böll, Bauunter Merseburg, den 15. Juli 1907. Keisse eingetragen worden. Zur wieg. der Plauen, Vogtl. 6,2 - getreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen] 3) durch einen oder zwel Prokuristen, je nachͤem 5) auf Blatt 12 511, betr. die Firma 5. F. un ser Mannheim.Neckarau. Die Gesellschaft hat Königl. Amtsgericht. Abt. 4. am 28. November 1906 errichteten Gesellschaft ist Auf Blatt 2305 des Handelsregisters ist heute gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. verpflichtet. ihnen die Befugnis erteilt ist, einzeln oder gemeinsam Schulze & Co. in Stötteritz: Jacob Bäcker ist an Januar 1907 begonnen. Baugeschäft. Metz. andelsregister Metz. 80894p eder Gesellschafter unter Beifügung seines Vor⸗ und eingetragen worden, daß die Firma Curt Zenker

B unamengs ber Zach in Plauen erloschen ist. 9

uptniederlafsung in Bremen, der Filiale in 1907 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage auch Bd. VI. O.⸗Z. 71, Firma „Hch. Hirschler . 8 .22· 7 2 *

zu Nr. 548 Firma Rob. Leunis A Chapman: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die⸗Firma zu zeichnen, als Gesell r ausgeschieden; and XIII, O.⸗Z. 5: Fir Norm. Fabrik In das ellschaftsre Band V Nr. 21 Dem Traugott Fischer in Hannover ist Gefamt⸗ den „Dautschen veee;enehies⸗ die „Posener 4) durch einen nach § 9 der Gesellschaftsstatuten 6) auf Falr die Firma Grunert e Ubren *₰ Eie⸗ —— wurde heute f. Se. Hene esellschaft S. Lieb⸗ RNeiffe, den uli 1907. Plauen, den 20. Jult 1907. prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt! Zeitung“, das „Posener Tageblatt“, die „Königs⸗ ernannten Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds, & Richter in Leipzig: Oskar Richter ist als serstr. 63. Offene Handelsgesellschaft. lich in Metz eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ 8 iches Amtsgericht. Das Königliche Amtogericht.

Köni