Paucksch, Masch. do. Vorz⸗⸗ 8 Peipers u. Cie.
ger Mas gersb. elktr. B
HiberniaB 2 Ferie,es. ildebrand Mhl. iisperi Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. 2 ohenlohe⸗Weke. do. i. fr. Verk. otelberr.⸗Ges.. otel Disch. owaldts Werke ustener Gew. üttenh. Spinn. do. Mühle Ilse, Bergbau. aug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt do. Vorzg. Feflenin Kaliw. ahla, Porzell. “ „ apler, Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh. Kevling n. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr.1 König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.0 Kgsb. M. A. si.8. do. Walzmühle do. Zellstoff 18 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12¼ Körbisdorf. Zck. 7 ½ Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 15 15 Arthur Koppel. 11 13. Kostheim Cellul./15 18. Kronprinz Met. 25 27 Gb. Krüger & C. 9 10 Kruschw. Zuckert 12 — Küpperbusch 13 14 Kunz Treibr. *. 38 10 Kupferw. Dtschl. 10 10 Kyffhäuserhütte 13 0 Lahmever u. Ko. 7 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 — Lauchhammer 11 — Kaurabütte 12 — do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopolds do. t.⸗Pr. Lepk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. ab.
do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Ludau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mads lg. s do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer bau. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Berab. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Drechernich Bw. Veggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mertur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N.Hansav. T. i.2. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Niiedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Renb. Vorz. A 1eh v.
Verficherungsaktien.
Fnnf. Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1650 B. agdeburger “ 4410 G.
Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. d.d.Penp. 8 arzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. 1 9 Ver. B. Mörtelw „25er. à 82 bz Ver. Chem. Chrl. 3,00 bz Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. de.ränr S us 1 do. Glanzstosis B. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich U Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗Tepp do, Thüͤr. Met. do. Zvpen uWiss. Biktor.⸗Fahrrad „lchtt Vikt.⸗W. 5, Vogel, Telegr. 174,00 bz G Vogt u. Wolf. 5,504174,75 bz DVogtlnd. Masch. 207,50 b;z do. V.⸗A.. 194,75 G Voigtl. u. Sohn 128,50 bzz G VCoigt u. Winde 178,25 et. bz G¶ Norw., Biel. Sp. 118,50 B Vorwohl. Portl. 191,25 G Wanderer Fahrr 184,50 bz arsteiner Grb. 9 102,50 bz G Wflem. Pelsenc 0[153,00 bz B N. 17113-21500 116,00 G Wegel. u. Hübn. 1à. 186,50 bz WernshKamm 250,0 bz B 19. Pors⸗A. 203,75 bz Beser 112,60 G zudwig Wessel 118,75 bz Westd. Jutesp.. 137,75 bz G Westeregeln Alk. 168,00 G do. V.⸗Akt. 149,50 bz B Be G 251,00 G Zestf. Draht⸗J. 98 00 bz G do. Draht⸗Wrk. 91,00 bz G do. Kupfer.. 112,50 B do. Stahlwerk. 184,50 bz G Bestl. Bdges. i.2. 243,25 bz G Esicking Portl. 2 99,750 Wickrath Leder. 165,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 6 1 Wiesloch Thon. 9 Wilhelmshütte. 4 ½† Wilke, Sexe 6 Wilmersd.⸗Rhg. — H. Wißner, Met. 20 Witt. Glashütte 10 Witt. Gußsthlw. 20 o. Stahlröhr. 23 8 Srede Mälzerei 2 430,00 bz B Wurmrevier 8 430,90 bz B8 1.h.; 8 130,25 (G Zeitzer Maschin. [10 153,00 bz G Fellsoff⸗Verein. 6
121,25G do. do. 1 198,00 et. bz G Erdmannsd. Sp. 137,00 bz G eelten u. Gulll. 278,50 GG Flensb. Schiffb..
199,50 G ber u 8
GSGSGSelsenk. Berzw
[do. unkündb. 12/1
Geosse.Werts do. uk. 191
Germ.⸗Br. Drim. Germania Portl. Germ. Schif J. Ges. f. elckr. Unt. de. bo. 1 118,00 Ges. f. Teerverw. 89,00 G G Görl. Masa. 8.0. 255,50 bb C. P. Goerz, Opt. 2[206,25 bz Anst. unkv. 13 226,10 G a
—1 2—2qsßög—UönnnnüönöeöönnnAööInE
—6—— S
-2An
So. —
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 200 bz G. Magdeburger Rückversich. 1050 G. Securitas 410 G.
—
1122.1182*—
—,——nh —ö-xVnn
2.SSSSS
lauen. Spitzen ongs, Simg. Sprit⸗A.⸗G. reßspanUnters. Rathen. opt. J. 1 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau . 121,50 G do. Bergbau.. 340,00 bz G do. Chamotte .1 [216,25 G do. Metallw.. 8 [58,00 bz G do. do. Va.⸗A. 52,60 G do. Möbelft.⸗W. 189,00 G do. S ütaeg
ö SS G
—I SSS
A8— ESvxo Soggg 22 —₰
Berichtigung. Gestern: Dt. Reichs. Anl. ult. — à83,30 à, 10bz. Cassel 1901 III 99,90 bz. Buenos Air. Stadt 88 100 £ 91,40 bz. Warschau⸗Wiener —,—. West⸗ “ 2. “ 8 Sizilianische 77,80 G. E“ 8 b L gehe⸗ IG “ „„Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. ineeeee Insertionspreis fuͤr den Raum riner Nruck eilt 30 ₰
Alle Nostanstalten nehmen Brstellung an; für Herlin außer 5 . — Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
den Hostanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer— INN des Neutschen Reichsanzeigers
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ʒ 8* und Königlich Preußischen Staatnanzeigera
101,50 G 8 8 V d EiEAJ .64,00 b G Einzelne Uumngern kosten 25 ₰. AEEe2 II Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
63,80 bz
“ Berlin, Mittwoch, den 24. Juli, Abends.
96,75 B Berlin, den 23. Juli 1907.
98899 Die Börse zeigte heute eine schwäch 9,502 e rse zeigte heute eine schwächere 0[103,00 B Haltung; auf den meisten Gebieten herrschte 8 4 äͤsili Reser ghei z b ädi 100,75 B — “ alt des dem Gardefüsilier der Referhe Jakob Eich (Molsheim), Seine Majestät der König haben All . Verkaufslust, die Kursermäßigungen zur Inh es amtlichen Teiles bisher im vhefüstaer der 7 die 9 88 8— dem “ v 1
97,60 bz Fol 1 ge hatte. Abgesehen davon, daß die en ꝛc. “ . dee t Se 79790 träge Stimmung der letzten Tage ohnehin Ordensverleihungen ꝛc Bande zu verleihen. * 8 8 irma „Carl Typke“, zu Berlin das Prädikat eines König⸗
— Verkaufslust hervorrief, bewirkten mattere “ 8 11q1mqmpp“²“ llichen Hoflieferanten,
Snan Londoner Kurse eine gewisse Abschwächung. Deutsches Reich. b 1 — vre⸗ raphen Alfred Weidener, in Firma
Auch an der Nachbörse blieb die Unlust Ernennungen ꝛc. „Reichard u. Lindner“, zu Berlin das Prädikat eines König⸗
89,58 bestehen, die Tendenz befestigte sich etwas Bekanntmachung, betreffend die Zulassung zweier Elektrizitäte 8 v114“ lichen Hofphotographen
Bfelcs ee deebat hepsgerte 1 zählerarten zur Beglaubigung durch die Elektrischen pprüf⸗ .““ “ dem Schneidermeister Paul Schulz, Mitinhaber der
ö6,g0gs 8 “ ämter im Deutschen Reich. Seine Majestät der Kahsbt hahen Allergnädigst geruht: Fermn⸗ F. Schulz, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen 690 bz Bekanntmachung, betreffend die Erteilung der Genehmigung den Kreisbauinspektor, egt Freiherrn von Althaus Hofschneidermeisters und
99,75 B v iur 2i 1 8 95,002 zur Ausgabe ber im Zinsfuß herabgesetzten, noch nicht aus⸗ in Colmar zum Kaiserlichen Riegierbinss⸗ und Baurat in der dem Büchsenmacher Rudolf Oschatz zu Potsdam das
98,10 G elosten Schuldverschreibungen der 1894 genehmigten In⸗ 8 rädikat eines Königlichen bůͤ machers zu verleihen. 100,50 bz h haberpapieranleihe an den Steinkohlenbauverein Uenebrdic Vermaltung gon e ro 3 Kaiser Wilhelms⸗ 1 E, psepen 8 1 5 8 . 1 4 6 8 1099,50G 6 “ ““ 8 zu 5 JUniversität in Straßburg Dtz. Prlemmreyer zum Kaiserlichen b 8 8929 398 23. Jult. Die amtlich ermittelten Kbnigreich Preußen. segierungergt und neh dsäcen Foelogtshen . dat, den der ht höen, 19. Per. d. h., eln 5 0, b. 8 „ . 1 18 “ 16 “ 2. “ „ 1 t. füj ⸗ und Fer twi nen — S Dtgemeinde. 29 im Ne terun she irk Po 1“ 99,70 B Feeee hrnsess s. Len deeeheg ggfccheeees. tecn, Skantbesechöana,n und 8— een 8 welche Nie Fart vhrune ne Rixdor 2 Schffchristanals 18 99,80B bis 201,75 Abnahme im September, do. sonstige ersonalveränderungen. 1 ven Kene ber Gemarrung etzb c6.. 18 202,25 — 202 Abnahme im Dezember mit Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Der Regierungs⸗ und Wathrat Fteiherr von Althaus eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas rechts an die Stadtgemeinde Rixdorf. verbleibt bis auf weiteres itt seinen gegenwärtigen Dienst⸗ schränkung des für diese Anlage in Anspruch ju nehmenden
—x—qvöäööSggnn —22—2-ö—ö
vPPPEPE PPPEPPPPEEPEgʒ D
— —
82,00 G nau Hofbr... 210,00 G andel Belleall. 177,60 bz G 8 dn kv. 1 V 2 o.
—öq—- 2g2
50 bz Hartm. Masch.. 190,10 Hasper Eis. uk. 10 228 50 bz G Helios elektr. 4 % 232,00 G do. .. 4 ½ % 153,00 G do.. 5 % 76,75 bz G Henckel⸗Beuthen 86,75 G Feeeheehcah. 8 210,00 et. bz B/ Hibernia konv. 265,75 bz do. 1898 1123.500 po. 1908 utp. 14 235,00 G üchberg. Leder 231,50 G öchster Farbw.. 153,75 G örder Bergw.. —,— ösch Eis. u. St. 110,25 G ohenfels Gewsch. 134,25 G owaldts⸗Werke. 71,00 G üstener Gewerk 94 75 G Ilse Bergbau.. 95,90 B Fessenitz Kaliwerke 207,25 bz G Kaliw. Aschersl. 104,60 bz G Kattow. Bergb. 198.75 bz König Ludw. uk. 10 174,25 bz G König Wilh. uk. 10 274,00 bz G do. do. 118,00 G Königsborn uk. 11 90,00 bz 76 Gebr. Körting.. 104,25 bz G ed. Krupp . 100 126,25 b Umann u. Ko. 103 175,00 Lahmever u. Ko. 103 110,75 G Laurahütte unk. 10 100 131,00 G do. 100 85,10 0 Lederf. Eyck u. † 107,75 bz B Strasser uk. 101105]43 98 25 G Leopoldgr. uk. 10 102 248,50 G Löwenbr. uk. 10 [102 —,— Lothr. vrt Cem. 102 212 00 bz G Louise Tiefbau. 100 41 260,75 bz Ludw. Löwe u. Ko. 100 184,750 Maadb⸗ Allg.Gas 103 —,— Magdeb. Baubk. 103 131,00 et. bz G do. unk. 09 [103 207 50 G Mannesmannr. 105 T; 153,00 bz G Zl dhf. 20 323 00 et. bz B¹ Mend. u. Schwerte 9770998g; Asx Gesellsch ö 88 145,60 bz G ligationen industrieller Gesellsch. Mont Cenis.. 170,00 et. bz B beeeg- te⸗ 8 4 Mülh. Bergw. 102 121,50,G Dtsch⸗Atl. Tel. [1004] 1.1.7 98,10G Müsfsangend uk11 100 14275 bz B Dt⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 199,00 G Neue Bodenges. 102 64,00 bz G Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 1*1089,760 do. do. 101 168,00 GGh Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10 92,30 bz do. Gasges. uk. 09/ 103 625,00 B A.⸗G. f. Anilinf. 105(14 —,— do. Photogr. Ges. 102 16(8,50 ’G 103/4 ½ 103,50 B Niederl. Kohlenw. 129,75 bz G 102/4 94,25 G neue unk. 12 102 L Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 99,75 bz Nordd. Eisw. 103 149 00 G Allg. Ei.⸗G. 1-1V100/4 96,75 bz Ferdstern Kohle 103 123,75 B do. v unk. 10]100]4 97,10 B Oberschles. Eisb. 103 316,00 bzz G Alsen Portland 107 ,4 ½ 103,00 G do. Eisen⸗Ind. 100 104,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 96,25 G do. Kokswerke 103 294,50 b; do. unk. 12 100/4 96 25 G do. do. unk. 10 104 150 50 et. bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 102,00 B Orenst. u. Koppel 103 38,7 JSir Gndet. 1954 99,00G 11“X“ 159,10 b er ektrizit. 9,0 do.
96 43* do. dz. Fong. 100 9 9679 G Pfesterberg Dr. 105 82.508 do. do. unk. 12 10074 —,—— Phönix Bergbau. 103 83,75 G do. do. 100/⁄4 ½ 100,00 bz G. Pomm. Zuckerfab. 100 110,50 9 Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 1¼ 100,00 B Rhein. Anthr.⸗K. 102 107,25 3 do. unk. 12 102/4 ½ 101,20 G Rhein. Me allw. 105 241,00 B Berl. LuckenwWll. 1034 ¾ 100,50 G R 8 Elekt. 102 168,80 bz G Bismarckhütte kv. 102/4 99,00 G Mb.⸗ Kalkw. 105 135,00 bz G Bochum. Bergw. 1004 90,00 G do. 1897 103 55,00 G Braunk. u. Briket100/4 ½ 99,50 G Rombacher Hütte 103 60,50 G Braunschw. Kohl. 10* 74 ⁄ do. do. 102 111,90 bz G Bresl. Oelfabrik105704 —,— do⸗ 405 ℳ 102 119,25 G do. Wagenbau 103 . Ryvbniker Steink. 100 104,00 ect. bz G do. do. konv. 96,10 G Schalker Gruben. 100 4 121,90 bzz; G Brieger St.⸗Br. 99,90 B op. 1898 102 P85,00 G Browu Boveri uC 99,10 G do. 1899 100 78,50 Buder. Eisenw..
132,298;5 G Burbach Gewrktsch 103
98 40 B do. 1903 uk. 10 100
104,00 B Schl. El. u. Gas 88 123,00 G Calmon Asbest. 3 108,00 9 Central⸗Hotel v. 11
99,00 B Hermann Schött 113,50 G do. do.
4 ½ —,— Schuckert El. 98,99 102 —,— do. do. 1901 102 41 —,— do. Chamotte. 284 30 bz G Charlotte Czernitz I Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 4000 JhdHo. Elektrizit.. 123,50 G Charlottenhütte.
110,00 b do. Vulkan abg. — F. Grünau
950 G St. Pr. u. Akt. B 240 30 G Chem. F. Weiler 117,40 b Stodiek u. Ko. 171,25 B do. do. 82,50 G töhr Kammg. Cöln. Gas u. El. 213,00 G 8 5000 ℳ ¹ —,— Concord. Bg. uk. 09 132,25 G do. 1000 ℳ 163,00 bz G Const. d. Gr. Luk. 10† 133,50 Stoewer. Nähm. 136,50 G do. 1906 150,50 bzz G Cont. E. Nürnb. 118,00B Cont. Wasserw.. 123 756 Danmnenbaum 1 55,50 bz G Dessauer Gas.. 56,50 bz G E“ 95,40 B do. 1688 11 —,— do. 1905 unk. 12 127,25 G Dtsch.⸗Lur. Bg. 100 126,75 G do. do. 182,75 B. — DZtsch.e⸗boerfl. El. 101,00 bz G do. unkv. 13. J72,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 1 107,50 B do. Bierbrauerei! 1730 G do. Kabelwerke 118,75 G do. Linoleum [10. 108,50 G do. Wass. 1898 4 235,10 G do. do. 1 99,00 G Disch. Kaiser Gew.]1 114,00 9 do. unk. 10 10 2280 bz G. Donnersmarckh.. r208,75 bz do. do. 108,10 bz Dorstfeld Gew. 115 50 G Dortm. Bergb. jetzt 99,50 b Gewrk. General 128,00 do. Union Part. 132,25 bz G do. do. ukv. 10. 54,25 G do. do. 171,00 G Düsseld. E. u. Dr.,1 96,00 B Eckert Masch.
38 00 bz G Eisenhuüͤtte Silefia — Elberfeld. Pavier 111,80 b G Elektr. Südwest 198,00 G Elektr. Licht u. K. 99,25,9 do. utk. 10 —,— Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W.
SDSN
☛
109,75,9 do. Stahlwerke 389,00 bz G do. i. fr Verk. 145,00 bz do W. Industrie 12 100,50 G do. Cement⸗J. 202,00 bz Rbh.⸗Wftf. Kalkw. 101,50 bz G do. Sprengst. 137,00 G Rhevdt. Elektr. 194,50 b Riebeck Montw. 12 88,00 b b J. D. Riedel..
9309,0027 do. Vorz.⸗Akt. 116,50 bz S. Riehm Söhn. 273,50 bz G KRolandshütte. 356,00 G Rombach. Hütt. do. i. fr. V. 83,75 G b. Rosenth. Prz 84,25 bz G Rositzer Brk.⸗W. —,— do. Zuckerfabr. 98,00 G RotheErde neue 283,50 G Eöstgfehmwere 181,25 bz Sächs BöhmPtl. 174,75 bz Sächs. Cartonn. 147,75 bz G Sächs. Guß Dhl. 97,00 bz G do. Kammg V. A. 266,50 et. bz G S.⸗Thr. Braunk. 3 156,10 bz G do. St.⸗Pr. I 238,75 G S.⸗Thür. Portl. 320,90 B Sächs.Wbft.⸗Fb. 153,75 B 8 224,50 bz B Sangerh. — 197,25 B Sarotti Chocol. 127,50 G: SaxonickCement 125,00 G Schäff. u. Walk. 135,75 G Schedewi n. 114,25 B Schering Ch. F. 84,75 G do. neue 173,70 bz B do. V.⸗A 217,25 b; G SchimischowCt. 216,75à 217bz Schimmel, M.; 117,00 bz G Schles. Bab. Zink2. 156,75 G do. St.⸗Prior. 265,50 G do. Cellulose.. 109,00 et. bz G do. Elkt.u Gasg 60,25 bz G do. Lit. B.. 115,00 G do. Kohlenwerk 145,75 G do. Lein. Kramsta 242,25 b do. Portl. Zmtf. 1 239,752 Schloßf Schulte 119,75 B Hugo Schneider 33,50 bz G Schönebeck Met. 79.75 bz Schön Fried. Tr. 93,50 bz SchönhüAllee i. 2 124,50 G Schöning Eisen. 230,00 G Schönw. Porz. 105,00 B ermann Schött 133,75 G n. 126,00 bzz Schriftgieß. Huck 84,25 Schubrt. u. Salz. 519,00 G Schuckert, Elktr. 519,00 G Fritz Schulz jun. 121,50 G Schulz⸗Knaudt 117,30 G Schwelmer Eis. 155,75 bz G Seck Mhlb. Drsd 107 25 b; G ESeebck. Schffsw. 111,00 bz G Segall Strumpf 127,50 G Sentker Wkz. V. 113,00 bzz G GSiegen⸗Soling. 112,75 G Siemens E. Btr. 275,50 G Siemens, Glsh. 104,50 G Siem. u. Halske 125,75 bz Simonius Cell. 145,00 B Sitzendorf. Porz. 224,50 G J. C. Spinn u. S 211,00 bz G SpinnRenn u. K 66,50 G Sprengst. Carb. 154 50 G Stadtberg Hütt. 101,50 bz G Stahl u. Nölle 210,75 G Stahnsdrf. Terr. 98 80 G Stark. u. Hoff. ab. 130,10 bz G Staßf. Chm. Fb. 152,50 bz SteauaRomana 151,50 et. bz G Steins. Hohens. 230,10 bz G Stett. Bred. Zm.
—
— 2 2ö2——öqSqO EEEEEEEEEEeTee“
I
2— —
A
2gêön öETTö
ö6‚qö-IAISSn
— gweo!
SüEEAEE. SZ
n0 —0
S— —2
—= —ö-öön
S FS E=e ESS8hS85] [ S0,S E800] S8 —,,,,,»n☛AQ
—2
◻ er
5 bMrn ban Snreͤ n
—-AA=Ö”N
1] 8
88 neh. . ) ⸗ 9SbüneneASAn ais EsasiatabeTt esr gacoeesssrce Sües Efrrrerhrrrennöönenönn Wv— -S'BI22SS
2 Sb’
— — Ddoo
2——ö——VIAÖSAöEnmen 07,
eaaüeenheaeüemaaönen —,—8————-9-9—89— — EA ☛
000—⸗
g
— —20n 1. 1 ESixE NE. AgEEAgSAEEEEEES -—2INoeSnAkRonInheSeeosnsnsnsö —
“
—-2222öSö2A=2
2& —B,—8VOSSSęOSOSVSVæ=ESYEY=EXYæVEVęYFEFEFgEY=ÖEYgÖSYPEPEFEgüggYEPFgßgÖ6 —
—-ö—Aö- —½
— Sae 02
—
„ EqS
20
900 —
8 2
‿ — v — —— —
2CSS =
—,——
225.Iö6äööB SqPgIAnSoh .
2282
570 b fester. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen rundeigentums verleihen. Der eingereichte Uebersichtsplan Roggen, Normalgewicht 712 g 209,50 Schutztruppen. 88 ö ch stellung. N6u6ä e11““ erfolgt zarück Sgn Ses
8 EE“ ö1““ JbbeE;⸗ẽzz=/ꝰ Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 24. Juni 1907. 8018098 G September, do. 181,75 —181 Abnahme im Von dem Kaiserlichen lonsul imt. Notterdam ist Herr Wilhelm R. 97,40 B Oktober, do. 180,50 — 179,50 Abnahme im Willem de Jongh in recht tztzm Konsularagenten für von Bethmann Hollweg. Delbrück. Breitenbach.
100,90B Helember runtt 150 ℳ Mehr⸗ oder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dortrecht und Zwyndrecht hesftilt wwothheent. An den Minister des Innern, den Minister für Handel 102,00 et. bzB Hofer. Nokmalgewicht 450 g 198,75 dem G Walter Kühnemann zu Sprotta im 8 1up “ üund Gewerbe und den Minister der öffentlichen 2 60 0 sbis 195 Abnahme im laufenden Monat, Kreise Delitzsch, dem Geistlichen Rat Johannes Krahl zu NLV16ööPNN I⁹]]] WEE“ Alrbeiten.
93,60et. bzG do. 162,50 — 162,25 Abnahme im Sep⸗ Ratibor, dem technischen Eisenbahnsekretär a. D., eherig 8 c WI B
25— —
nwnnRrmrEmnnnnAnE
—,6— 121
o·
10 10 20
p' SSUe
—
——éqéq SEESSFREEEEPESESSF
G8IISen 1
00 , 288
—ö—qéqg RAERnR: —
— 0202
—ö
— —έ½
88.,50 bz G tember, do. 161 — 160,75 — 161 Abnahme Matthias Geng und dem Eisenbahnsekretär a. D. Heinrich 1 iss Finan ministerium “ Eeee“] Schüringf, beide zu Münster i W., den Roten Ablerorden betreffend die elektrischen Rateehein, seah de seigenden Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen K „ zwei arestttsscee hgras zur die Beuhszes in Stolzenau, Regierungsbezirk Hannover, ist zu bef
1.
I
üund
-22222=öInngne
q —— 25— —
— ²
—22ö22nIööSnnöö .
0 4 6 3 5 5 9 2 7 0 4 0 8
— —89 —
—2 ½
99,90 bz G ““ 28 78 Uergfemen dem bisherigen Kreisdeputierten, Rittergutsbesitzer Karl durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen 8 Mhöenal. Rabig von Winterfeld auf Neuendorf im Kreise Ostprignitz den Reiche zugelassen und ihnen die beigesetzten System⸗ 1] 8 1 Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, zeichen zuerteilt worden: Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
8999 28 e 5d, h ge. “ dem aufsichtführenden Amtsrichter, Geheimen Justizrat und Forsten. u“” 98,20G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Matthiessen zu Altona den Königlichen Kronenorden dritter 1) Zu E Außer den durch die Bekanntmachung vom Die Oberförsterstellen Uchte im Regierungsbezirk
11102,508 25,30 27,50. Still. 8 Klasse, — 31. August 1905 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 234) Hannover und Osterode a. H. im Regierungsbezirk Hildes⸗ Rühöl für 100 Ng mit Faß 7a den Brchlelen. Hans Hesse mn Beutsch Mäiimenadonf bereits guft 1908,08 vrnblatt süäthas. Secscs deich F. 22) heim sind zum 1. Oktober 1907 zu besetzen, und heeeaa
102,00B Geld Abnahme im laufenden Monat, do. bei Berlin und Hugo Körschner zu Berlin 1 — 8 1 8 0[102,00 G 73,50 — 74 — 73,90 Abnahme im Oktober, Kronenorden di Hug vicfrsch 3 Siemens⸗Schuckertwerke in Nürnberg noch Dreileiterzähler werbungen bis zum 10. August eingehen.
0[101,25 z do. 72 Abnahme im November, do. 71,40 dem Lelb D. Triedxi Lünen im Land⸗ derselben Form und ebensolche Zähler mit einer anderen
98,750 8e 71,8022n0 Abnach 2 ehrer a. D. Triedsich-Lucas zu Lünen im Land⸗ 28 Iwe. Zahler Z“ “ 93,00 / bic 8 “ Piembg ee . E .. v..ee- Schaltrwwise. Diese Zähler werden dem Söjstem . eingereiht. 25 Ministerium des Innern. 96900 Berichtigung. Gestern: Weizen en Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von en 8 Der Dr. jur. Hermann Latk ist zum Lektor beim — 200,50 — 200 — 201 Abnahme im Dezember Hohenzollern, . — 2) ²½ IJnduktionszähler für Wechselstrom, Form Wio Literarischen Bureau des Königlichen Staatsministeriums er⸗ —, .1.“ hen Gutsförster Theodor era. u Henrichenburg der Siemens⸗Schuckertwerke in Nürnberg. nannt worden. 1 8 19 ,20b12b “““ Beschreibungen beider Arten werden in der Elektrotechnischen Dem Landrat Dr. jur. Wachs ist das Landratsamt im
100,50 G Gemeindevorsteher Ernst Milke zu Groß⸗Gollnisch Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (Julius Springer “
100,40 B Berlin, 22. Juli. Marktpreise nach im Kreise Bunzlau, den pensionierten Eisenbahnzugführern in Berlin N., Monbijouplatz 3) Sonderabdrücke bezogen werden 1 8983 898 Cruttttungen des Könialichen Holhes Chr tce Fischer zu Füffenhan im Klene Uüühceallend. können. Ministeriurn; der geistlichen, Unterrichts⸗ und oh, Wüfbveme., (Hacste nns medäeste Prese üisher zu Charlottenburg, und Chritian Bauermeister u= aoharlotenburg, den 11. Jun 4907. Raecsanftalt Ferkingienr e 5 G 2 . 84 881 ,1 SI z 2 5 1 . 119 029 Sortef) 21,30 ℳ., 21,16 ℳ =— Wehen Arendsee im Kreise Osterburg, bisher zu Jarotschin, den 1u“ ert h....RKeichsansta Am Schullehrerseminar zu Elten ist der kommissarische 16 Oberlehrer Becker daselbst als Seminaroberlehrer angestellt
828 2. eIäTeeb * —öP SS
SSSOO08 —½
— xS8Sg
— —
EFEEERSGESPFEHg —22Z22SN
—— —=Iö2I222AAS
—
Sg —
I128 SH. — —-,—-+—-——- — — — Sereesrürreesssereeene
A. FEFePPPg
—-22ͤ2ͤ
SS
DS S'2
4¼³%.
—2
——-OOOAAAq9AAéhAégn 2 FAFERUEFEEREE
9,N
[o00-20,Se —2 A
— odoScCUSm Boo. e⸗ 28==
— =
SS
— — SPg SEöSPEPSWP —ö—ög .
cœ⸗ SUoSScahSeoes —.—Üggggggn
— ddm O02 09 00
—ön-donIöönöögn
* —, 9.⸗
— 95—1—
S —222222=
SS800,S1580G00SC. 098e 8S905,
hPPüPPPPPFüüPSPSPSP=ePgeEeSee8s⁷ —,——ö—ö—99e—O—iB— 8 2 A 2 . —— Oʒ- O-*öe 8 2 2*
SEgSPSPPPSUSPEPEgüE=YSPVgP 1 . 2
268bb
-2”N2
2
8n —ö— SS
222222S2SS2N
— 8₰ D.
2—-— ₰
“ 8e
2 —6ö,⸗—* 4
102,00 G Mittelsorte †) 21,12 ℳ, 2108 ℳ — pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Otto Dewitz zu 11““ 94,00 bz B Weizen, geringe Sorte†) 21,04 ℳ, 21,00 ℳ Strausberg im Kreise Oberbarnim und Emil Prüfer z9u9 “ 1 111A61““ 100,00 B — Roggen, gute Sorte†) —,— ℳ, Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, den pensionierten. .““ .““ “ nn Roacgr. Mittelsoräct) P. Fünbahnbagenmeistern Johannes mahlense chulte hu Speitnnt g. 5 008 “ beiah oggen, gering 9 ü . 2 8 299020 ,S beg28 Futtergerste gutr g. 9 wand.n; vEö 8e 1 Dem Steinkohlenbauverein Concordia zu Oels⸗ — * zu Aschaffenburg (Bayern), den pensionierten Eisenbahn 2: 101,00 G Sorte*) 19,20 ℳ, 18,10 ℳ — Futter⸗ stellwerkswei nrich L Dut nitz im Erzgebirge wird gemäß § 795 B. G.⸗B. die staatliche 8 0s101 00G erste, Mittelsorte) 18,00 ℳ, 17,00 4₰ EEbbeeTee“ Genehmigung dazu erteilt, daß er die zufolge Beschlusses vom Königlich Preußische Armee. 102,00 bz 22 Futtergerste, geringe Sorte*) 16 90 ℳ Kreise Wetzlar, bisher zu Gießen, Ernst Pfeiff er zu Reppen 28. MA 219, 8— inen Binsfuß von 4 zufolg wheseht ch Cö“ 1 8 97,60 bz 15,90 ℳ — zfer ute Sorte“*) 21,10 ℳ, im Kreise Weststernberg und Peter Friedrich zu Elz im scht arz en Echulb ü5 v. H. herabgese dn, 92 Xl8 edewesgigeer. S.⸗ 11 b8. He sen ihs 15. 97,605 20,30 ℳ — Hafen, Mittelsorte*) 20,20 ℳ Kreise Limburg, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern nicht ausgelosten Schuldvers retdehges seiner im Jahre an Bord S. M. Jacht ⸗Hohemno e“ 8. 1. dötdh, 1940. *.—— Sre,nüte Le, 19394 Heinrich Mller zu Biebrich a. Rh., bisher zu Weil⸗ mit einem Zinsfuße von 4½ v. H. genehmigten Inhaber⸗ Major 1. D. zulett. Bots. Konmandeur im ehnen. Heran Knng 105,009 18,60 4 ⸗— Mas (mired) gute vre; burg, und Sebastian Münch zu Heldenbergen (Hessen), dem bepieraneche dc, e enen een 1s insfäge gagc Friedagche dbnag vWI“ 29 der Untform des Sesezalen 98,50 z G 15,30 ℳ, 14,90 ℳ — Mais 8- penstonierten eeg ner Franz Fischer zu Freystadt Zinsbetrage abgeänderten Zinsleisten und nnn hbiaser Regts., v. Warnsdorf, Hauptm. a. D. im Landw. Bezirk Erfurt,
2 —
EEgE 2282N
[8eSIeeeSSg
Uurmnnsrerererrnon ArerrebsrwrminenrhmnrrnAAnäAANnnAnEns.
2α„
8
— —
SPSPSPSSSSSPSSSV—V—-'
———h— MRsggAgg .
qg — —½
vs ee do. kv. 1892 105/4 104,50 B Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ .10/[94,50 B Sibyllagr. uk. 08 102 4 ½ Aetedorn Siem. El. Betr. 103/4 ½ 100,00 G do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ —,— Siemens Glash. 103/4 ½ —,— Siem. u. Halske 103/4 98,50 G do. konv. 103/4 0 94,40 G Siemens⸗Schuck. 103 4 99,00 et. bz /6 Simonius Cell. II 105 4 97,90 G Stett. Oderwerke 105 4 ½ 104,00 G Stöhr u. Co. uk. 12 /103 4 104,00 et. bz G Stoew. Näh.uk. 10/ 102,4 ½ üe Stolberger Zink 1024 ven, In Tangermünd. Zuck 103,4 ½ 100,75 B Teleph J. Berliner 102/4 ½ 100,90 B Teutonia⸗Misb. 10374 ½ 101,50 G. — TChale Eisen uk. 10 102]4 ½ 101,50 bz G Theer⸗ u. Erdoͤl⸗ 104,502 Ind. uk. 097100 4 ½ 101,50 B Thiederhall 100/4 ½ 1,(3,00 B Tiele⸗Winckler 102/4 ½ 101,50 G Anter d. Linden 100/4 96,50 G do. unk. 21 100/4 99,75 G Westd. Eisenw. 1024 ½ —,— Westf. Draht.. 4 94,00 G do. Kupfer 103/4 94,40 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 —,— Wilhelmshall 103/4 ½ —,— gechau⸗Krieb... 4 ½ Zeitzer Masch 103 4 ½ 90,00 B do. unk. 14/103/4 ½ 110,00 B Zel soff. Waldh. 0101,00 et. bz B Zoolog. Garten üe da4
94,00 bz G „
195,00 Grängesberg... 99,75 G aidar Pacha.. —,— aphta Prod... 97,50 G do. unk. 09/1 101,90 B Oest. Alp. Mont. 101,90 B R. Zellst. Waldh. 101,50 G Steaua Romana 100,10 4 bz G Ung. Lokalb. I..
D
— 9 00. gN -2ö=2Lö2I22ö2Sͤ2=
—222ö2ͤvö222Sͤ=öN8
esgeegg
8
Iaemlm. gAéöAIA —,—
+ A
——
— —
—— bobo —
e5
1000 G Stolberger Zink 169,50 G:h. Gbr. Stllwck. V. 4 [67,00 B Strls. Spl. S.⸗P. J485,00 B Sturm Falzzgl. 147,25 bz G Sudenburg. M. 103,75 G Sdd. .60 % 85,00 G do. 1 ℳ 60 % —, Tafelalas. 77,00 G Tecklenb. Schiff. Teltower Boden do. Kanalterr. FELerr. Großschiff. I Ferr, Halensce. Ter. N. Bot. Grt. z do. N.⸗Schönh. 124,00 bz G do. Nordost.. 141,75 et. bz E do. Rud⸗Johth. —,— do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg.
es
’ S= 8588
Immm
1218 1
—q=
100,50G inge Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ N.⸗S 1 istr 1 b Thüring. Inf. Nr. 99,900 Mais (runder), qute Sorte 1,50 ℳ, 8 dem pensionierten Magistratsboten Reinhold Stiller Rnleihe nach erfolgtem Neudrucke in den Verkehr bringe. ö“ 889 e. * Regt LII 107,25 ettbzG14,10 ℳ Richtstroh —,— ℳ, .— 4, zu Görlitz, dem pensionierten Eisenbahnportier Joh ann Kling zu Dresden, am 4. Juli 1907 Ferfon und der Erlaubnis ; 85 1- B b
881369 eö; Wetzlar, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Karl Spieß zu vm z. uch Sächfischen Miniterien vbee—¹] 101,20 G , =,iF X, — Arbsen, gelbe, zum Rawitsch, bisher zu Pempowo im Kreise Gostyn, den pensionierten der Finanzen und. — des Innern. 8 ö“ Bord S. M. Jacht „Hohengollern“, 20. Juli.
ö“ ,6 — „ 8 A48, 8 ; 1 —= sKochen 50,00 ℳ, 30, Speise⸗ ahnwärtern Anton-Kestering zu Freren im Kreise Lingen, 8 ““ ür d inister: Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile über⸗ chen 00 von Rüger. Für den Minister geführt: die Lts.: Schramm im Inf. Regt. Graf Schwerin
0s98,00B bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — einrich Kuhlmann zu Kornau im Kreise Diepholz, 1 100,25 B Linsen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ — Kartoffeln, hilipp Ehrhardt zu Dausenau im Unterlahnkreise, Konra 8 Dr. Roscher. es; Pomm.) Nr. 14, Müller im Inf. Regt. Graf Tauentzien von 102,50 bz G 13,00 ℳ, 7,00 ℳ — Rindflrisch von 7 Möller zu Bruchenbrücken (Hessen) und Johannes Röder ittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Zindler im Füs. Regt. 2668788 Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ —, do zu Frankfurt a. M.⸗Oberrad, dem pensionierten Schrankenwärter — von Steinmetz (ee Nr. 87, Jacobs im Niederrhein. Füs. 1999,08 Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 Gottlieb Schulz zu Brieskow im Kreise Lebus, dem pensio⸗ Regt. Nr. 39, Boelcke im Inf. Regt. van der Golß (7. Pomm, —,— eenahles 1 kg 1,70 ℳ, 110 nierten Eisenbahnnachtwächter Heinrich Rohrberg zu Melle, Nr. b4 Franken im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Thometzef 98.590 galbfte 0, 1 8 2 * 130 73 dem früͤheren CCCEEETe Ferdinand Leh 4 6 1e2., fe. I. Peht.znr 1C Mofqen 1n Bora. Negte non Pehel 1.es Faner e 138 9,9006 mann zu Freiendiez im Unterlahnkreise, dem früheren Eisen/ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Karl Nr. 22, Burghr; u. Gr. zu Dohna. Schlodien im Huf. Regt⸗ 102,25 B 60 Stück 4,00 ℳ, 2,60 ℳ bahnhilfswa enmeister Karl Einsfelder zu Münster i. W., den Regierungsassessor Dr. jur. Wachs in Jork zum von Schill (1. Schlei) Nr. 4, Schimmelpfeng im Ulan. Regt. — en Hilfsbahnwärtern Hermann Neumann zu Romau im Landrat und Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11, Meinert im Westpreuß
102,00 G 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ 101,10G 3,00 ℳ, 1,60 ℳ — Jander 1 Kreise 1 iemann zu Dreye im Kreise zandri Schütte in Köslin ierungsrat Pion. Bat. Nr. 17. ,00 ℳ, 1,60 ℳ — Zan Wehlau und Karl Nier 8 . den Landrichter Schüt 8 zum Regierung 9 Boldt, Oberlt. und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorps, auf
100,25 et. bz G 5 S 5 5 j 6 0199,60B 1,40 ℳ — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1, ke, dem Eisenbahnschlosser Franz Tenfelde zu Lingen, den zu ernennen sowie n . 8S : 1 8 289 t “ Fherbaßn üegaahnschosgenan Johann Wilms und Karl 1 infolge 8 von der Stadtverordnetenversammlung zu .Ir. Ln den de e e ner 8 de Sägen n dnsgebo eüben. 25 1 8 88 84%¾ — Krebse C chmidt, beide zu Hamburg, den Eisenbahngüterhodenarbeitern Barmen getroffenen Wahl den Fabrikanten Ernst Schwartner, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Königin 1 c, X. 1 Cheistian Schröpfer zu Erfurt und Louis Peter zu den Kaufmann Oswald Sehlbach und den Rentner Rein⸗ GElisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, in Genehmigung seines Abschieds⸗ 1 i⸗Bahn. 8 jeschitz (Reuß j. L.), dem Eisenbahnmaschinenputzer hold Biermann daselbst als unbesoldete Beigeordnete der gesuches mit der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt. 88 Wagen und ab Bahn. 1 8 ugust Jacob zu Jena, dem Eisenbahnhilfsschirrmann Stadt Barmen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Weiß,
udwig Str tschatschen im Kreise Gumbinnen Oberstlt. in der 1. Ing. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in g uwe zu Norutsche sch Friedrichsort, mit der Erlaubnis zum — einer bisherigen
und dem B beiter Warneke zu Hagen im Kreise v““ 86 Syke das Anahnhafsarheiter Wan lüoe das 86 .“ 1 Üniform; den Majoren: Roeßler, Bats. Kommandeur im
—— &
S
— — SPFÜPPPSPPPFPPüSPPg
—
8 ÉFERE — —-— —9- — —i—y— —2o 8OOVOSOVO ℳNOnsnnnnnnsnnnsnnnAnnnAnnnnnnnnn A 7
— — — —
I¶Er A Sg
— —— —— 27
† .
222ͤ2=N
8 3882
- SEISSSöN—
8:
g.; 2 2. TuntEE & E .
—,—öi——— — — AFFENn —q-AͤNImwb
2 G.
88 üeaümüübebaü’eaeeeeeüennüö I¶nree
SoSsSngeo 0SSS
do. Lagerh. i. L. de.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 11254—2 ordh. en Nordpark Perr Nordsee Dpffisch Fürnb. Herl.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H
do. Kokswerke 9 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 17 Drenst. u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen Eisw.
— 058 E — 80 +*&ꝝ † ’1 5 PA Nein Palnmimal. e7 L. JLnbeae as
— 2
SSleeelge! 8 Q —
SS
2x
982 SSSS=
— 2
22ö==
—½
PPEhPhEPhüPPPPeePePeüehägePe
FEö
— 58œ — OeS α — — 909. 58S=S=SE —S
——V-:——ö——VV
— S8 S
*
2 . Qi 85SSS
—
b0 *
—,8 22ͤ-.üöS2öNNENE=
— —8 —— —
S xX
— 2bd 2— ——8—889A8O8—O—;e—
228
1460) ’6 MRein 196,00 bz G eedr. Thom
73,50 9 ng. Saltn. 93,75 bz ür. Ndl. u. St. 168 5096 z TillmanEifub. 194 00 bz Titel Kunsttöpf. 102 00 et. bz B] Tittel u. Krüger 98 50G Trachenbg. Zuck. 12775ö bz Triptis Porz.. Ung. Asphalt
FEFFEPePEPEPEPbPPehPPn
EEͤPEEEEʒ —22 22 1**α
2 22=2qBq2
2 — Scochderen
4 — π△ A. —
— — —
—
SaboS0 O—GSboe — —S, S1= ₰ — SE
——ö-—— SSSS SS8
EEEEE: 22= ’S
[15Se] do0] Gͥ200
SS
üEP*gS
— —
SUGn
Panzer.. FPassage aba
2222nE”EEE
nVVgʒ 2 88'8 =.=q”Z
—
5
8
4
88” 8s 88
— — EEʒ —₰ . 1