88 9
8r uIn ütbrnzehee enn ernete⸗ Kererr senn acge rehernge, 1“ 8 Stůck 8 8 “ 25. Jun .7. * ö. ve. t 8. Jah w10he in Niedernhan g. Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die/ Cerichtzvaus, 1. Ot 0 Ferrkel: mindesteng 8 Wochen alt. . . . 14,00 — 22,00 . “ 8eeamadung: Rahiger Protessnabe 85 89. 8. 8 Fne 8” wn ng. nfr. Söbhn des † Friedrich ber Hranisgerfofgen wins, daß ein anderer Erbe als 8 Dsterkorstraße egeschoß den c. e 2 gfforderung einen bei dem Berlin, 24. Jult. Bericht über Speisefette von Gebr. unter 8 Wochen alt... „ 8,00 —- 13,00 „ Feenb Sack 1 ee; Raffinade m. 1 19,00 — 19 8; bezeichnete Verschollene wird ufgerberd feh i8. 8. Naskag beträgt ungefähr 3a9chanden HE Sezaan mättags 9 Uhr. Zum Zwecke der zflentkichen meaht..zu, Gause. Butter: Die Einlieferungen von feinster Butter waren Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.— Remalker B I. eärgcnet. Transito 8 19 eteämagg. 10 17eg, ve iesa 28 84ih,24. Fetter vnzanzichen EE 6 . 12 “ 8 8 Lrse⸗ “] e P AS,. 8 bez., August 19,45 Gd., 19,55 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu vüefigen 136881] Aufgebot. 7 107 2. Ber gerigss delte g gntsgerihts 8 vu“ Landgerichts I
nur klein und konnten bei der lebhaften Nachfrage für feinste rein⸗ Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo. 19,45 Gd., 19,55 Br., —,— —— e- Qualitäten schlank zu höheren Preisen iäefre Perden. 1 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kllogramm —,— hez., September 19,45 Gd., 19,55 Br., —,— bez. Dene widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An „ Die Witwe Friedrich Wilhelm Constantin B Br Sek 3 ilhelm . Ater. onstantin Berg rauer, Sekretär Ü1J36885] Oeffentliche Zustellung.
bweichende Qualitäten bleiben selbst zu sehr nsedrigen Preisen 94,00 Br., 93,50 Gd Dezember 18,95 Gd., 19,00 Br. b Mõ 5 9 A 8 1 , 7 8 CE 7-. 8 19, „ ü
schwer verkäuflich, in Landbutter ist wenig Geschäft. Die Wien, 25. Jult, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 19,0 Pr. deöes ekeeag. ge0. ‚— bez., Januar⸗März 19,15 Ed, hen wenhn Leben oder Tod des Ver⸗ haus, Josefine geb. Drecker, zu Wipperfürth, hat für [36886] Oeffentliche Zustellun heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität Einh. 4 % Rente M./M Arr. 96,50, Oest 4 % Rente i 1 gen, ergeht die Aufforderu sich und als gesetziich D. 8 g. Die Frau J ’ 1 nh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. „ Oesterr. 4 % Rente in Cöln, 24. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 78,00, Okt spätestens im Aufgebotst ng, gesetziiche Vertreterin ihres minder⸗ er minderfährige Robert Przyb zu Jan Heikes Hofinga Witwe, geb.
Sn 113 , i eeen fune⸗ 1io & hens 8* mar 186“ Kr.⸗W. pr. ult. 96,60, Ungar. 4 % Golbrente 110,35, Ungar. 4 % 8 n, 24. 8 L 1 8 6 5* 6b8 da 76,00 1 8 gebotstermine dem Gericht A säctigen Kindes, als Erben des am 10. Mai 1907 vertreten durch den Generalv “ 9 Apfeld, in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ ammerstarisches Taselschmal; erüsg) Z0s ⸗. Hen 23 Jull 10.F . UWälbelmersgrth verf dr eeng nnasmxax . Htoberhnen dlig gegen den Maurer Auguft Bäiheim agt dr. Ge,d. ℳ, Henm. Heumenn, — gennh 30. ze aees, Bfabne. gke malr Fornbiwme) 86 be,wai, —0, esens Sseetbehga’, Reassachan Heeeeferlaze Lerghener, e, Sosge Leseengh, üneehe heseach ”, szevxö . ne Buet dPUehtaon er, Frege der tagsahfeäguntc zon ohldefr bereth,uccheman Grülente ts, vücet eclere, gaben ate enen, Pipertz , set . 1 . 1 o middl. gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Zahlung von Unterhaltsbeiträ 16 8 Annten Aufenthalts, wegen Zinsenforderung, mit
B. G.⸗B tägen gemäß § 1708 dem Antrage: das Amtögericht wolle den Bekiugten
0 ℳ Speck: Sehr fest und steigend. 146,00, Wiener Bankverein 533,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 648,00, Kreditbank, Ungar. allg. 750,00, Länderbank 432,50, Brüxer 66 ¾ ₰. „Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ 6 hn daher aufgefordert, ihre seenh gegen o ein mit dem Antrage, den Bell 88 en Nachlaß des verstorbenen Con tantin Berghaus sahung eines jährlichen Unterhalts bn , toftenpftüchig zur vhhag Ron 50 st verurteilen, Sg e ür vorläufig vollstreckbar er⸗
2 1 Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 588,75, Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Petroleum. ebotsverfahren zum Zwecke der T 3z 828 b
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,67, Unionbank 538,00, Prager Steandard white loko 7,25. diß plzender angeblich verschollener Be. Ir aibüner he.n dnb eeeber 8C. vesen es⸗ V11852 und 8. 88 1e-. 28. nr 3207 bis Z2. Ävell 110 Ulären, und 1ae e Süean . 2 or dem un erzeichneten n 0, für die Zeit vom 23. April 191¹0 Verhandlu SS.eEe 1
u 3. ng des Rechtsstreits vor das Amtsgericht
Schlachtviehmarkt vom 24. Juli 1907. Zum Verkaufe Fander 367 Fänden. 2a8 Fälber. 12u6 Schafe, 11106, Schpfine. nnrarcen ag Sags nsch 2 Hamburg, 25. Jult. (B. . 9) Kafff e (Vommittea.—¹Q hal)e Ehnüee deah Pee d. egebegene ac Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebots⸗] bis 22. April 198, vierteljäbrlich „ 24. 8 8 fot 8 aditz, termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ zu verurleilen und ge rlich im voraus zahlbar, zu Bremen, Gerichtshaus, I. O 9. ’ das Urteil für vorläufig voll⸗ Nr. 85 (Ein us, I. Obergeschoß, Zimmer . gang Ostertorstraße), auf den 24. Ok⸗
„ B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ bericht.) Good Santos September 30 ¼ Gd arktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. ische Konsols 830 latzdiskont 31 Sehnel 311 Bankei erscht.) Good average „Santos September 30 ¼ Gd., Dezemde eb. Walther, und d Se Kürber. 1) fein le-) n sisäͤlber (Vollmilchmast) und beste Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 19,60, August 8 Johanne Marie Elisabeth Schladitz, “ rune⸗ der Forderung zu enthalten. ÜUrkund⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit güen das Sber 8907, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum
Saugkälber 80 bis 84 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ 95,05, Suezkanalaktien 4512. Oktober 19,10, Dezember 18,95, März 19,30, Mai 19,50. Ruhig. 3) des am 4. Dezember 1839 in Leipzig geborene chei eweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ ncsgerigt zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ob 8* ecke der öffentlicher Justellung wird dieser Auszug
. Far 8 Madrid, 24. Jult, (ꝛ. T. B.) Börse geschlossen. Büdapest, 2a. Jult. (. X. M.) Navs August 1770 8, †R Oein Hermann Schladig,, deee en sch tnche nütgen, „Die Naahlaegltubtger, welche 3estai, Jimmer Ne. ,9, Ciggang Bitenarsageh,, Bermbenetdent gemch. 90, er am 27. Februar 1871 in Lache, Kreis Frau⸗ vor den V „können, unbeschadet des Rechts, en 5. November 1907, Vormittags 6 n 3 18 5e ußr. zum Zwecke der ösfentlichen Zusteliun Der Gerichtsschreiber des amtsgerichts: ung
kälber 71 bis 76 ℳ; 3) geringf Saugkälber 49 bis 59 ℳ; 4) ältere Lissabon, 24. Juli. (W. T. B.) Goldagio 2 ⅛. 17,80 Br. 1 1 stadt, geborenen ledigen Barbara Ludmilla Kochinke, mächten erbindlichkeiten aus Pflichteilsrechten, Ver⸗ 9 mächtnissen und Auflagen berüm chtigt zu werden, wird dieser rauer, Sekretär.
gering genährte Kälber G resser) — bis — ℳ New York tt e S dese schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 83 bis hiaa York, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) In Ueberein⸗ London, 24. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker ) 8 g mit der festen Haltung der Londoner Börse für Amerikaner ; 1 ohh 5) des am 1. Oktober 1848 i ei dencg⸗ 86 ℳ; 2) ältere Masthammel 76 bis 80 ℳ; ) mäßig genährte und auf namhafte Käufe für Recnang dortiger Firmen zeigte der bub 89 cb. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, g st Chemnitz geborenen Tischlers Ono gaeblrchen 8 als g — glaneit Befitedenns ösene Sren 22n bhall faan 88 vder g 5” ü 18 8 sic edigung der nicht ausgeschlossenen er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: nhofstt. 36 EE— gerichts: Bahnhofstr. 38, vertreten d 8 1 1 eten durch den Rechtsanwalt
Hammel und Schafe (Merzschafe) 67 bis 72 ℳ; 4) Holsteiner heuti —Bere 8 eri 1 ge Markt bei Eröffnung eine entschiedene Festigkeit. Im weiteren 8 6) des am 24. Juni 1867 in G 8 ¹. eseamohcgne bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht p London, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfen geborenen Gärtnergehilfen Ioebaenen egreir hn deent g voch. 8,xZ B2n Rlaftet [36892]) O fauere Eerketr. Dr. Goldberg, Bremen, klagt d es Nachlasse effentliche Justellung. 4,0. 112/07. 1. Albert Dofse. Ln g egen de Privetmann . 4, 0. 1 sse,
Üecsg v Sen Fevein ee ttast das Frhäsnene. 8 fest, d6, per 3 Monat 881 zentrierte au e Werte der Harrimangruppe, deren Festigke „ 96, 2 mann, 1 nnit g es Mn Pntte ar. 100 Mund lelggc über SSne auch die übrigen Umsatzgebiete günstig beeinflußte. Bedeutende Um⸗ London, 24. Jult. (W. T. B.) Die Wolxauktion schlg eingeleitet worden. nur sc Bic2, hethasn Erbteil entsprechenden Teil der Die Geschwister Beg: 1) Paul, geb früher in Bremen, Achimerstr. 43 Rassen und deren Kreuzungen höchstens 1⁄ Jahr alt: a. im Gewicht sätze bei scharf anziehenden Kursen fanden in Southern Pacific⸗- lebhaft und fest. Greasies und feine Merinos 5 % höher, feine Croß⸗ AAntragsteller sind: rechte 9 lichke t. k;- die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ 3. Juni 1893, 2) Berta, geb b 19e Sen 8. ur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, von 220 bis 280 Pfund 64 bis — ℳ; P. über 280 Pfund lebend aktien statt auf die ch beharrlich erhaltenden Gerüchte breds pari, Scoureds, feine Merinos und feine Croßbreds Pari biz z zu 1—3: Kaufmann Theodor Heinrich Louls Gläubt eng 1he und Auf agen sowie für die 9 Franz, geb. am 21. Juni 1896 in Loch t dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und einer Erhöhung der ividendenbasis auf 6 %. Die 5 % niedriger, andere 5 bis 15 % niedriger gegen letzte Serie. Friedrich Plenge jun. in Leipzig, als Abwesenheits⸗ wenn se sich nicht Fere uene nees hcs,n bti befelbfen zurch ihren Pfleger, Gastwirt Max Schälue vogls 8 Pon ℳ 160,— . eer Rechtsnachte aselbst, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riecke den Beklo zu verurteilen, und ladet - agten zur mündlichen Verhandlung des
— bis — ℳ; *) sleischige Schweine 62 bis 63 ℳ; gerino i 8:B Käüfer bop der B. entwickelte 60 bis 61 ℳ; Sauen 61 bis — ℳ Hanr man⸗ und Standard⸗Oil⸗Gruppen traten als Käufer bedeutender Glasgow, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen pfleger er Verschollenen, ein, daß jeder Erbe — osten auf, auch das Geschäft der Kommissionshäuser wies einen tig,¹ 58/10 ½. zu 4: Arbeiter Julius Kochinke i 1 eder Erbe ihnen nach der Teilung des in Halle a. S. maßgebende Preise des geringen Umsatzes Foßeren Unsang a. . äheeiskang dieser Motive schritten die ste 13“ 94 2. 161“ Paul Kochinke in g 18g in rfclan 188 Eagae 8 für den seinem Erbteil entsprechenden früheren ga.de Flggen 8⸗2n, ” den Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ Ausgesuchte Schweine brachten Preise über Nottitzt. ss 8 n S 86 Bvee infelge von Ci-ehn I; ruhig, 88 % neue Kondition 23 ½ —23 ⁄. Weißer Zucker steig ze, 8 88. Justi Wibperfürige greih h afbat. 10 "00. — lezt unbekannten Ausenthalts, vüs der Pe vaete Derden Lenen 1.88 (:ngang Hsve. rungen reten nge urde ank aufgenommen. Fve; 28 5 8 urch dern S⸗ 8 au ür d 8 8 g . — 16“ Schluß vae Für 8 Furden 8* Saldo he g Juli 26 ½, August 26 1, Oktober⸗Januar 27 , Januan⸗ zu 5: Drogist Iohanne Phat Fließh in Fraustadt, Königliches Amtsgericht. ehelschen Knaer, vehZeflaste für die Kläger, seine 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen veebeags Amtlicher Marktbericht vom Magerbtehbof in 30 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 670 000 Stück. Geld auf 8; 3 zu 6: Lokalrichter Ernst Thebus in Leipzig⸗Gohlis [36870] 1907 nicht mehr sorge vbwobl er get blich: Mai wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frtedrichsfelhd . Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn ö 1 T. B.) Java⸗Kaffee gau als Abwesenheitäpffeger des Verschollenen. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten erichts haltspflichtig sei, mit dem Antrage, derd erhnchr. ere b- . 88 Auftrieb v“ de, a , 8745 bbe ““ Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) Petroleun. ichte 65 “ vnee ggete ge. 8 C2idu. 1es Ces S 8 19,8,hc ker igt vfnsrbar. n frtzgelen: an an gden 1 Brauer- Sehelhe erichs: 24 1. 8 „ do. „Dezember 22 ½ Br. Fest. — ser 1 1 9 g. alle die Auskunft vcs. vganrg 8S ursprünglich 400 ℳ, für der Uüäen 2 1““ b. an] Die gaufle e ifh Teenun. 1G er Verschollenen zu erteilen rt worden. zu as auf dessen Namen lautende in Hambur 1 2. rank Gröning „Alsterdamm 7, vertreten durch die
Feuzkeke. . . 1171 1.“ 8 8 Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise etwas höher. London 15 %2. Schmalz Juli 113. E 1 85 Reas ermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht oburg, den 16. Juli 1907. parkassenbuch Nr. 18 840 der Stadt
Anzeige in machen, 2) ——sie Verfchollenen, — —- Hetosle S. Amtsgericht⸗ 4- — — sch ⸗. lich II1“¹ das auf deren Namen lautende Sparkassenbuch Voß, Hamburg, klagen gegen den Kaufmann Alfred
— ₰ — —— — — “ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch spätestens im Aufgebotstermine zu melden, w „[36649
7. zu melden, widrigen⸗ [36649] Oeffentliche Zustellung. Nr. 20 869 derselben Sparkasse über 90,30 ℳ, 1en Se. 88 floeemne jeßt unbekannten Auf⸗
len Au teßung e
——
8„d 2 2 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. v4227 1
O entli er An el er 8. Niederlassung ꝛc. von Nechtäanmälten, ““ Leipzig, den 11. Juli 1907. Plhntaer befran Lydia kathilde Ladinskt, geb. d. an den Kläger zu 3 das auf dessen Namen AB nes Gesellschafters
8 4 9. Vankausspeise. 116“ Königliches Amtsgericht. Abt. II A., bepohmächligter⸗ Moner 12shse 10,1, Prozeß⸗ lautende Sparkassenbuch Nr. 24 020 derselben Spar⸗ bezw. Auflösung einer Gesellschaft, mit dem Antrage:
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 88 , 8 Aufgebot. F. 2/07. daselbst, klagt gegen ““ 8. 9 Sn. ö1 Die Kläger neen calfäfe, den Fef.acgen. ö hiescgen gon⸗
Nachdem die Todeserklaͤrung beant ist früher i . i Beklagten zur mündlichen Verhandlu iere, setet o. auszuschließen
1) Untersuchungssachen. 28. Juni 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das 500 ℳ), beantragt von dem Grafen Friedrich von 25. September 1907 fälligen, bei der Breslaue a. von dem Pfleger Lüdwigh Weberage fertz ig 1 88 E“ Vöerengien, Pufentbalts, 88 wahecesstctt ö Faülhamme des fhafn icgern üc beredaig àn, T. h
Nähere ergeben die Aushänge an der Gerichts⸗ und Landsberg⸗Velen und Gemen in Schloß Gemen bei Diskontobank zu Gleiwitz zahlbaren Wechsels übe bezüglich der nach Amerika ausgewanderten, seit mehr mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden 5 .nn dandgerichts in Halle a. S. auf den dation mit Aktiven e8
2000 ℳ beantragt. Der Inhaber des Wechsel als 10 Jahren verschollenen Margarethe Philippine und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ mit 8 “ 5 nse. eventualiter, die Auflösung pefshen
edachten
[36180] Gemeindetafel. Borken i. W., Berlin, den 18. Juli 1907. 6) der vierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen
Arbeit Schmidt, t in Berli woHehasn heer. hec ge chnidt, zulett e Semnm Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. Pfundbriefban! in Verlin, Cmisfion XXI. 6 892 1908, Vormittags 12 Uhr, — geboren am 4. Juni 1878 in Berlin, evangelisch, 2kTcz. K 8.18 lüber 1000 ℳ, D 2714 über 500 ℳ, E 680 und des Kgl. Amtsgerichts in Gleiwitz anberaumten Juf⸗ zirka 690 ℳ —, kammer des Königlichen Landgerichts in Hannov Klage b gegen welchen durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ [36313] 4246 je über 300 ℳ, F 4314 über 100 ℳ, bean⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und de b. von dem Pfleger Johannes Niederhof zu Offen⸗ den 16. November 1907, Vormitta 1scven guf Pirannt genauht betr. Erlaß ei 1 d gerichts hierselbst vom 13. Juli 1907 — 7 E 243/07 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. tragt von der Firma Blumenthal & Spangenthal Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlot. bach bezüglich des nach Amerika ausgewanderten mit der Aufforderung, einen bei dem cdacht⸗ G 88 4. S., den 15. Juli 1907. zuerlegen ahla 88 1.S . Verfügung, auf⸗ — das Hauptverfahren eröffnet worden ist, wird be. Auf Antrag der ledigen Sosie Fegert in Muhl⸗ in Cassel, erklärung erfolgen wird. — 4. F. 10,07. — Konrad Ferdinand Schüttler, geboren am 3. Oktober zugelaffenen Anwalt zu bestellen 8 um Z1 S. 5 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verbandir — 3 den Bellagten zur münd⸗ chuldigt, mit dem Anstreicher Hermann Burkert zu acker, vertreten durch Rudolf Bauer, Kunstmühle⸗ 7) des Kaiserlich Chinesischen Staatsanleihescheins Gleiwitz, den 13. Juli 1907. 1841 zu Frankfurt a. M. als Sohn des Johann öffentlichen Zustellung wird dieser a ug d 88 2n. 1268891 Oeffentliche Zustellung. C. 653/07. Kammer VII für 95 ber en, we F erlin am 26. Oktober 1906 zu Lichtenberg, also besitzer daselbst, ist das Aufgebotsverfahren zum (4 ½ % Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe von 1898) Königliches Amtsgericht. Ludwig Schüttler und 11 Ehefrau Anna Maria bekannt gemacht. zug der Klage. Der Berginvalide Johann Ulrich zu Eiberg bei Hamburg (Ziviljusti Dbn ö. des Landgerichts Begründung einer gewerblichen Niederlassung und schuldverschreibung Lit. W. Nr. 2674 über 200 ℳ, Lederhändler Robert Bading in Brandenburg a. H. Der Stellmacher Castagtr Fetzek in Wartenkm 0,00 ℳ —, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und Theodor Josef Blinne, Prozeßbevollmächtigter: mit der Aufforderen einen Faeg.* Sear. ohne vorgängige Bestellung in eigener Person ge⸗ ausgestellt am 1. Juni 1875, verzinglich auf 1. Junt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundb 16 wird Aufgebotgtermin anberaumt auf Samstag, [36895 Fhesssn gerichrt. Rechtsanwalt Engels in Waltenscheid, klagt gegen richte zugelassenen Anepalt zn benafen 9,s wes. meinschaftlich Waren auf offener Straße Fürleope⸗ und “ 5 2 auf d Snsh eer; dems v 8. 8 EE blatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutte Sens 8-.g 998, eee 10 Uhr, Die. Srennlis guneme ng. as. R. -. 8 Weattfeübhren 1““ 689 , früber in der öffentlichen Zuftelung weg 182 G . es hi eingeleitet. ufgebotstermin estimmt auf mitta r, vor dem unterzeichneten Gericht, eichzeitig ergeht die metgere . gb. vnlebzt angeblich in Nordamerika, Ee 2en19 2. de 31, Jon 1908, Forrainags Neue geredrichsir 1901t, l.Siach Zunmer 100,108, Te der Ce he Sersenhae hegr een zs Sea -. Verscholknen, sich steens da cftchane Wernerst⸗ im Hanzäc,, Progbevonimächigier: der Behauptung, dn Eigers n der Dienstmaar damszues, benaht. Zn 1907 8 b 3. 7.1876. r, Saal 55. Der Inhaber der Urkunde wird anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ a Fesfehen h u melden, widrigenfalls die Todeserklä 1 ade, klagt gegen, Innag. Blinne in Freisenbruch in de li 8 8.2 F. EEböE aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Sene ben-sat. Dis enzellen egen iesSemgs erfolgen wird, 2) an alle, welche Aasrenbeftedcgeheg fücse den Arbeiter Robert Schönfelder, Empfängniszeiten Geschlechtsverkehr denninins bace aIa EE ’ 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst, Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Ürkunde Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Abbaubesitzung führenden Wege und dem Kirmz⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen 7 8 zu Har urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den 2 Peter, Gerichtssekretär. am Wagnerplatz, II. Stockwerk, Zimmer 48, zur vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- Berlin, den 5. Juli 1907. flusse. Alle Hersonen, die bgs ghs-n,; spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige B Grugd vg § 1567 Abs. 1 Nr. 2 und § 1568 Kindern von ihrer Geburt an bis zur Vollendung [36888]I Oeffentliche Zustellung. Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem folgen nane — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. au gebotenen Grundstück in Anspru 22 82 zu Ss. “ S.8.F. - e FFef es dengas9 LSe 19 Unterhalt eine im EEEE“ Peübudn, in Insterheng, Ausbleibe 5 zer. Den 18. Juli 3 —— 8 1 ine an a. M., den 16. Juli 190. chen N gten zur münd⸗ ntrichtende Geldrente von vierteljä gter: Rechtsanwalt Dahms hier, Paleh Nessritren Heme “ Lenne⸗ ve& Gerichtsfchreiber: Amtsgerichtssekretär Kraut. 18 els zaber der Firma August Lehnstaedt i vusöef errtt, väüregens .b s c365 Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. — ““ Hcer⸗ die Sa- fe.o 4 unn zmar die rdcstzadigen Heltzaene. ate. 288 28 “ 5Ma⸗ Hehun hier . 8 n . . n. . 874 —— n Landgerichts zu Stade „ die künftig fällig werdenden am 1. 1 „ 1. Z. in Frechen bei Cöln a. R. Der Perichtsschratber 18. Jalt glichen Amtsgerichts. 36869] Aufgebot. Schweinfurt hat durch Betrug und Urkunden⸗ “ vha gen a SEn 82) lire Rechn ng Am 28 Mai Behennfsaachugg. an sei 95 den 18. Rovember 1907, Vormittags 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden ee Wurstfabrikant Firmenich, jetzt unbekannten abf — Abt. 7. 3 88 ist † nrhat r F 1 fetschung u* Grundstüd auggeschloffen “ Wohnsite, der Hospitalit Maurer Johann Dewte⸗ Benber. vn eeccle ewa he beht nle “ behlen 3 Ai;tet. s. vorliuhg W far in banhchen 85 c NA. gudtuns, daß 5 Grrngöug wecke der Kraftloserklärung beantragt worden: gebracht: 3 G Jufs — 1 geboren am 22. Zwec zu bestellen. Zum erklären. Die Klägerinnen laden den Beklagt Insterburg Nr. 1019 in Abt. III Nr. 12 1) der vierprozentigen Teilschuldverschreibung der 4 %ige vor 1917 nicht rückzahlbare Pfandbriefe Warxternaa. enn 1n unh 90c;, 1 Arbeitersrau EE’ Facnwher ’ Ine wird dieser Auszug Fünalichen Fherhanglunc 8e8, Kocet streite bor das dbrliche e ldorrin 1200 g mit 5% in hofld . . D2. verwit 2 vicz, . n e Amtsger tt j aten verzin einget — — rwitwet gewesene Dewke, verstorben. Ueber seinen Stade, den 22. Juli 1907. 22. veimber 1907, egdns ——— die am 4. März und 4. 8 E
[36179] Ladung. ’ 2 Fufurge, 2ve. Fobel⸗ g Fahre alt, Zxenen, Heden eeergesecssst h. Berlin 8.9 1“ 40576 Et. 21 1 r zuletzt Berlin, ulackstraße Baumgart, zu Nr. über ℳ, beantragt von dem Guts⸗ — Nr. 402 g* [3687 ufgebot. ater ist hie 36 8 7 ö. 9 ETqT6WqTTA11“ 1) der Arbeiter Ern Heinrich Först, 2) 8 st hier nichts bekannt. Gemäß § 1965] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser fac gen Isen a de 55 vS; 8 —— — . em Antrage, den
Kozlowa in Galizien geboren, unbekannten Auf⸗ besitzer Adolf Kießlich in Nieder⸗Halbendorf bei 2 .G.⸗B. werden di enthalts, wird beschuldigt, am 23. März 1907 in Schönberg O.⸗L., 5 1460/3 St. 4 2 Arbeiter Ferdinand Friedrich Först, 3) der Landman Nachlaß 1.en “ nFte⸗ 8 dr [36884] Oeffentliche Zustellung. Augbac def Klage bekannt gemacht. Beklagten unter Kost Die minderjährigen Kinder des Arbeiters Au ust attenscheid, den 4. Juli 1907. der E111“ 15 e nrenlfn, sisf, d ecie
Lichtenberg, also außerhalb seines damaligen Wohn⸗ 2) des 3 ½ prozentigen Hypothekenpfandbriefes der 4133 St. 8 Hans Eduard Först, 4) die Ehefrau Marie Kathmin ꝑzum 1. Oktober 19 sitzes, ohne Begründung einer gewerblichen Nieder⸗ Preußischen Pfandbrief Bank in Berlin XVII Lit. O D 3373 St Juliane Andritzki, geb. Först, 5) die Ehefrau Gretchen Gerichte v 07 bei dem unterzeichneten Feierabend: 1) Rosa Feierabend und 2) Frieda Eli⸗ Korfmacher, Aktuar, F D sabeth Dorothea Feierabend, zu Heaebura) ve als Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Zwangsvollstreckung in das Grundstück Insterburg
—18— — —
—
1. bvbe; 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
o. ohne Liqui⸗ zen zu übernehmen; iesigen Kommandit⸗
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April Bauscher, geboren am 23. Juni 1868 zu 2 klären. Die Klä 1 zu Bergen e Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Gerichte lhelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke sehemchaft in Firma Wicke Cdler & Co. auszu⸗
immer Nr. N (Kreis Hanau) — das verwaltete Vermögen beträgt lichen V ie 7. Zi gt en Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ der öffentlsche man wied vieser Man cern Zustellong wied diefer Auszus der des Ri⸗chosteis einschlehlich der eer Werheten
lassung und ohne vorgängige Bestellung in eigener Nr. 16 211 über 1000 ℳ, beantragt von Dr. Hüse⸗ 2, 3302 3 St. Marie Sophie Pröwrock, geb. Först, sämtlich n anzig, den 15. e ffung b g 2 In Gemäßheit des § 367 H.⸗G.⸗B. Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt, Geh. Justt züc. fnl 2 nn 12073. Abt. 2. sdurch den Generalvormund Senator Tilemann in [36890 ⁄% Oeffentliche Zustellung. 5* e-ae; zu lassen, und das Urteil für vor⸗ EEEEEE Harburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1) Die offene Handelsgesellschaft in Firma Kupfer I“ wecllge, Diß nägs
ung de
2 von Haus zu Haus Waren feilgeboten zu mann in Lübbecke i. W., aben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen 3) des 3 ½ Pretestigen Pfandbriefes der Preußischen dies hierdurch bekannt. 119b 8* rat Meier in Kiel, haben beantragt, den verschollene, s6871] ktiengesellschaft in Berlin vom Meiningen, den 24. Juli 1907. fam 25. Januar 1839 in Klausdorf geborenen Hufm Aufruf. Bachof in Bremen, klagen gegen den Arbeiter Augustt 9s 92 n. Fene eg⸗ 31, 2) der Kauf. Rechtsstreits vor das Königliche Amts icht zu Inst eo Schwarz in Berlin, andsbrgerstzo. 14, bur gericht zu Inster⸗ g auf den 29. Oktober 1907, Vormittags
Wandergewerbescheins zu sein. Derselbe wird auf Central⸗Bodenkredit⸗ 1 Der 5 8 ufr 8 Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den Jahre 1886 Lit. D Nr. 2791 über 500 ℳ, bean⸗ Deutsche Hypothekenbank. Heinrich Detlev Först, zuletzt wohnhast in Bü. aschinenb 8 März 1837 in Groß⸗Hoschütz geborene Feierabend, früher in Bremen, Ludwigstr. 1, jetzt
Dr. Braun. Paulsen. im Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert, für totn von Ref e Karl Wischeropp ist im Jahre 1860 unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung Proleßbevollmächligte: die Rechtsanwälte Justizrat 9 U 8
b efordet elwitz, Kreis Kosel O.⸗S., nach Rußland gemäß §, 1601 flgde. B. G.⸗B., mit dem Antrage ohn J. und Dr. Josef Lewinsohn in Berlin, Jäger⸗ wird hi. Jum gmece Kien eenic⸗⸗ S ftetbeng 4
7 ekannt gemacht.
nFess Sr. en 2½ Uhr, den Zos. Lehmef in Mühlheim a. Rh., 81 29 Fekacnan 1 vor das Königliche Schöffengericht in Lichtenberg am 4) folgender Wechsel: 37068] Süddeutsche Bodenereditbank. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufg au Wagnerplatz — Zimmer Nr. 48 — 2 Treppen, zur a. des auf Robert Blumeweich Nachfl. Inh⸗ 1 8s1 Sn eetsch an deß bse nachstchend ver⸗ sich spätestens in dem auf den 12. Februar 1908 Bender vns dar und im Jahre 1904 durch den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger, zu straße 20, klagen gegen den Bauunternehmer Otto Insterb vAg;: Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem J. Becker in Berlin, Hagenauer traße 8, gezogenen, zeichneten 4 % unverlosbaren Pfandbriefe unseres Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerc — cEr sol fic gen Gerichts für tot erklärt worden. Händen des Generalvormundes, vom 1. Juni 1907 Stammer, früher in Berlin, Prenzlauerstraße 18, (Untersch itzen; nen 8& Sar 14½ Se Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten von dieser Firma akz'ptierten, am 15. Juni 1907 Instituts zu Verlust gegangen sind: anberaumten Aufgebotstermine zu melden, „ Gouvernement Kie der Kreisstadt Swenigorodka, ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Befriedigung 2 8 ¹ 8 r, Gerichtsschreiber des Königlichen werden. fälligen, über 277 ℳ lautenden Wechsels vom 7. Fe. Se. 60 Lit. F Nr. 214165/68 = St. 4 à ℳ .ffalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 8* von 1880 bis 1886“„ aufgehalten, dort in der Zelt eine im voraus fällige Geldrente von je ℳ 30,— aus dem verbliebenen Zwangsversteigerungserlöse des mtsgerichts. Abt. 5. 5 C. 405/07. — 3 Lichtenberg, den 16. Juli 1907. bruar 1907, beantragt von der Firma Robert München, den 24. Juli 190. welche Auskunft über Leben oder Tod des eine Tochter A die Alexandra Schmidt geheiratet, vierteljährlich zu zahlen, ihm auch die Kosten des Grundstücks Lichtenberg (Jungstraße 16) Band 3 [37005]) K. Amtsgericht Künzelsau. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Blumenreich Nachfl. Inh. J. Becker in Berlin, Die Direktion. s(ssschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die de. heiratung e. Pairfe gehabt und nach seiner Ver⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil, soweit die Blatt Nr. 85, mit dem Antrage: Prinzipaliter: den Oeffentliche Zustellung. Abt. 8. b. des von der Radeberger Erxportbierbrauerel auf Die Direktion. rung, spätestens im Auvfgebotstermin dem 529 Hires 8 Metalldreher Schmidt 1 Beträge im voraus und für die der Klagerhebung Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen. daß ihm an Samuel Hirsch, Pferdehändler in Ernsbach, O.⸗A Otto Watzeck in Berlin gezogenen, von diesem [36872] Aufgebot. Anzeige zu machen. haben Ertesf e versaspten des Karl Wischeropp vorangegangene Zeit gefordert werden, für vorläufig dem nicht zur Auszahlung gelangten Erlöse des im Oehringen, vertreten durch seinen Prozeßbevoll⸗ akzeptierten, über 500 ℳ lautenden, am 3. Januar Der Buchbinder Wilhelm Poestgens zu Crefeld, Kiel, den 12. Juli 1907. eben gen ng eines Erbscheins, nach welchem sie vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten Wege der Zwangsvollstreckung in den Akten 85 K.] mächtigten Rechtsanwalt Ankelen in Oehringen, Ritterstraße 284, hat das Aufgebot des vMegric⸗ Königliches Amtosgericht. Abt. 1. 1 des Kch Arden sind, beantragt. Die Nachkommen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 19. 07 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte klagt gegen Martin Hartmaunschott, Händler von h . Fan pra. ischeropp werden aufgefordert, ihre das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober⸗ versteigerten im Grundbuche des Königlichen Amts. Unterdeufstetten, O.⸗A. Crailsheim z. Zt. mit un . richts Berlin⸗Mitte von Lichtenberg (Berlin) bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Pferde
* fägige b e 5 4 58 — 6 ꝙ& verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen 8 tember 1901, und des von der Radeberger Export⸗ nbu 1 8 Städtischen Sparkasse Nr. 25 205 über 255 — zwei⸗ [37004] Aufgebot. lüm⸗ Rcchte binnen 3 Monaten anzumelden. An alle, geschoß, Jimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße), CPunds Pe ir zt vench Lctengeng chern) kerßmnttes or, “ . itt Nr. erzeichneten Grundstücks m uspreisforderung mit dem. Aurag.⸗ durch vorläufig
1““ 6 ’ 9 5 2 4 „ 8 1“ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. F und⸗ Sreeseeet a dhs hundertfünfundfünfsig Mark 99 — neun und neunzig. Der Michael Dünger, Sbaßfn 288 ”. wes 8 F. luseaanft über Leben und Tod der Angehörigen] auf den 5. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. 8. a chwester, 1171 n arl Wischeropp zu ertenen vermögen, geht die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I4 107,79 n8 keinerlel Rechte zusteben und darein zu bollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Be 1 aß die für ihn, die klagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger den
9 te 2 83 7 vvon dielem akuptierten, über 600 ℳ lautenden, am. unsundsunsmg 2 EEEEEEöö“ UL. -hat beantragt, sei 3. 3 1907 fälligen Wechsels d. d. Berlin, den] Pfeikhig, — ausgestellt auf seinen Namen, beantragt.] hall, hat beantragt, seine⸗ chen, Zustellungen U. dergl. 24. nene 89 . .4 der Deutschen Bier⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens An 1.e ü88 9e etönes irs Jahre nüe⸗ vet fseterang dem Gericht zu den Pflegschaftsakten Auszug der Klage bekannt gemacht. willigen, di für die Kläger, 1837002] Zwangsversteigerung. brauerei Actiengesellschaft zu Berlin, Alt⸗Moabit 60, in dem auf Donuerstag, den 19. Dezember 59 2 dugexan 6* 8 8 ene Idümn Düne 8* 1- Mitteilung zu machen. ABremen, den 22. Juli 1907. 8 Rheinisch Westfälische Bodenkreditbank und dem Betrag von 210 ℳ, nebst 50 % Zinsen aus 60 ℳ
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in c. des von Hermann Kopitzke in Berlin, Alte 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Wej ern 8 8 Riex b 2 r für tot zu erlim „ den 15. Jult 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Baumeister Theodor Wall in dem bezeichneten- — vom 25. Juli 1906, aus 50 ℳ — vom 11. No⸗ 88
Berlin, angeblich an der Willibald Alexisstraße 30, Jacobstraße 61, ausgestellten, von Carl Taenzer Eöö Die vö n Herschollene 'wird aufgesorden 8 88s0. Königliches Amtsgericht. — Brauer, Sekretär. 8 serundbuch einggtragene zu 175 unhe iʒmten ve- 81 . 50 ℳ pons 25. Juli 1907 und
spätestens in dem auf Montag, den 24. Febru⸗ Am 11Ü1368821 SOeffentliche Zustellung. lÜhbppothek von 14 107,79: 1a. 98 b b9. vom Tage der Klagezustellung
16. Januar 1907 ist im Siechenhaus zu Die minderjährige Hildegard Margot Mennen zu 25. Juni 1907 in Höhe 2 1g9,17% 8 8 ber lichen e hacnn 8 e Sedarbe, eeene
.
Ecke Klö Berl 20. A 906 üb e Klödenstraße 1, in der Gemarkung Berlin akzeptierten Wechsels vom pril 1 über dad die Urtande vorzulegen, wivrihenfalls die veruft⸗ Piieens Un dem an eneg, den 84,8 2 elm
„ 8 2 0 ndau die Witwe Karoline Zilm, Tochter der am Bremen, vertreten durch den Generalvormund eingetragenen Zinsen hiervon der Klägerin zu 1 und Amtsgericht Künzelsau auf Montag, den 21. Ok
belegene, im Grundbuche von der Hasenheide und 100 ℳ, am 23. April 1906 fällig gewesen, bean⸗ eeisruna de örfunte reftlcn wich den Weinbergen Band 27 Blatt Nr. 965 zur Zeit tragt von dem Kaufmann Benno Hamel in Berlin, lo Ereseld. be. 12. Juki e1gen zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine i 19. Aprit 18c,gitwe — 1 n Schönwalde verstorbenen Susanne Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den Uhr⸗ in Höhe von 811,42 ℳ nebst den eingetragenen tober 1907, Vormittags 9 ½ Uhr zum Zwecke
uszug der
der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Brunnenstraße 172, lden, widrigenfalls die Todeserklärung erfobe S Namen der Frau Töpfermeister Auguste Neubert, d. der drei von Ewald Seeliger in Berlin aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. S Auskunft über Leben oder 1e trache, später verehelichten Maurer Lichtenberg, macher Hugo Theodor Robert 1 geb. Burnelait, zu Berlin eingetragene Grundstück gestellten, von Ad. Wilke jun. akzeptirten Wechsel 1esgeol. eE. — h — Fr 56,— ergeht 9 Saczen. Dieselbe war am 14. März 1823 in Uasber dug 5 Wopnseft S. “ 2-3 1- Psne Klägen 1a 2 ggermeseh nfiden. eetn wird dieser ver Kaufmann helm Simenauer in Beuthen Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine uder “ ee Sie hat einen Halb⸗ Sternstr. 15, wegen Zahlung von Unterhaltsbei⸗ Abteilung 85, anzuweisen, in den Stammerschen Den 18. Juli 1907. us Karl Lichtenberg gehabt, dessen Auf⸗ trägen gemäß § 1708 B. G.⸗B., mit dem Antrage, Zwangsversteigerungsakten 85. K. 19. 07 wegen der Gerichtsschreiber Hieber
am 25. September 1907, 2 t „vom a. 16. 4 st 1 übe 1 4 18 . 3 O S Allei i h b d Fi a Jakob Lo binger achen ntba 8 ähr chen Un g . . che ung p) — Imwmnammaummnn V rmit ags 10 Uhr *S., ninhaber er rm V ri t An ei e zu m . . t tt ' 8 llen 14 107,79 ℳ einen neuen Verteilung plan aufzuste 7
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, vember 1898 fällig gewesen, . 23. September 1898
Hallesches Ufer 29/31. parterre links, Zimmer Nr. 4, über 270 ℳ, am 23. Dezember 1898 fällig gewesen, und Simenauer daselbst, vertreten durch die Rechts⸗ Künzelsau, den 22. Juli 1907. auch
versteigert werden. Das Grundstück, Vordereckwohn⸗ v. 30. September 1898 über 175 ℳ, am 30. De⸗ anwälte Dr. Faerber und Littmann in Beuthen K.. Amtsgericht. nicht feststeht, ob er überhaupt noch am Leben halts von ℳ 240,— für die Zeit vom 21. April
haus nebst Hof mit „Fartenanlagen, Kartenblatt 4 zember 1898 fällig gewesen, beantragt von der O.⸗S., hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Amtsrichter Buri. t e er gegebenenfalls Leibeserben hinterlassen 1907 bis 20. April 1910 und von ℳ 180,— für die in welchem der Beklagte keine Berücksichtigung findet. — 8
Flächenabschnitt 631/33, eingetragen unter Artikel Berliner Gewerbebank, vegigetr Genossenschaft mit gangenen, am 6. Juni 1907 von Dr. Aronade in ssf„ g ein Erbe des Nachlasses der verstorbenen Zeit vom 21. April 1910 bis 20. April 1923, viertel. Die Kläger laden den Beklagten zur münblicen Ver- 3 8
Nr. 15 165 des Grundsteuerbuchs und Nr. 13 796 beschränkter Haftpflicht in Berlin, 19 veeeee; 22- [37003] K. Amts hc9. 1.Ssg; g I rden — beeöer 188 e. e;e ehe Uehs n voraus zahlbar, zu verurteilen und das handlung des Rechtsstreits vor die 36. Zivilkammer 9 Unfal⸗⸗ und nvaliditäts⸗c. ’. . in Nied ustehen n, welchen Erbrechte an dem Nachla rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und des Königlichen Landgerichts 1 in erlin, . 11“ 1“
Der Friedrich Kreß, Weingärtner in 55 den de tousgefordert, diese Rechte bis zum ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung straße, Zimmer 16/18,8 Sra winr Ber⸗ 88 1 Versi erung. 8
der Gebäudesteuerrolle, ist bei einer Fläche von 7 a 5) der Stammaktien der Germanigag, Aktiengesell⸗
qm mit 12 980 ℳ Nutzungswert zur Gebäude⸗ schaft für Verlag und Druckerei, in Berlin Nr. 90 zweiten Giranten mit Blankogiro versehenen, von 1
steuer veranlagt. Der Verstei k is bis 95 (e ) je über 500 Taler (fetzt noch F Fonf in Kattowitz angenommenen, am —O⸗A. Künzelsau, hat als Pfleger beantrag 907 bei dem unterzeichn des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Breme b 07 — 11“ 2 8 “ ““ v 1 “ 11.“ 8 Keine.