1907 / 177 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

30/4 1907. Carl Gentner, Göppingen (Württ.) 3/7 1907.

.. Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. W.: Seifenpulver,

ettlaugenmehl, Bleichsoda,

oda, Seifenpräparate, Wasch⸗ präparate.

9

(

mstnödschem Geschenk.,

82

.

99 278.

„Hellemann“

4/5 1907. Heinrich Hellemann, Kl.⸗Heere

Baddekenstedt. 37 1907. G.: Herstellung und

izinischer, kosmetischer und technischer

W.: Flechtenelixier, Flechtenwasser,

Magentropfen, Pflaster, Radierwasser, Haarpomaden,

Tinten, Magenliköre, Kitt für Porzellan, Glas, Steingut usw., Eau de Cologne, Lederfett.

H. 14 287.

55 275. B. 15 011.

5/4 1907. Fa. Otto Boenicke, Berlin, Fran⸗ zösischestr. 21. 3/7 1907. G.: Zigarrenhandlung. W.: Zigarren und Zigaretten.

38. 99 280. B. 15 138.

„EI Bien püblico“

6/5 1907. Offene Handelsgesellschaft Otto Boenicke, Berlin, Französischestr. 21. 3/7 1907. Zigarrenhandlung.

G.: ünd Rauchtäbake. 38.

C. 7076.

„Djemal“

13/5 1907.

3/7 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. igarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ chnupftabake.

38. 99 282. C. 7028.

5. M. 5. Lothringen zeiner Majestät Schiff bothringen

20/4 1907. 7 igarrenversandhaus „Germania“ SAee Straßburg, Gewerbslauben 46. 3/7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Rauck⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten.

38. 99 283.

99 281.

Fa. A. Constantin, Hannover. und

H. 14 275.

ngsfe

. 4 AHRI 80”

1/5 1907. Himmighoffen & Co. G. m. b. d., Hamburg, Büschstr. 11. 3/7 1907. G.: Fabrikation und Handel in Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Roh⸗ 88 W.: Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗

geschäft.

25/2 1907. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗Import⸗ Engros Fabrik türk. Tabake & Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden⸗A. 3/7 1907. G.: Tabak⸗ und Qigarottoenfahr W.: Roh⸗Rauch⸗, Kau⸗und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.

99 284. K. 12 830.

38.

8/3 1907. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗

fabrik

Yenidze,

Inhaber Hugo Zietz,

Dresden.⸗A. 3/7 1907. G.:

Tabak⸗ und

W.: Roh⸗Rauch⸗, Kau⸗

Schnupftabak,

retten, Zigaretten⸗

—relken Beschr.

Zigarettenfabrik.

Zigarillos, Ziga-

3/7 1907.

rcti

23/3 1907. Piazolo & Ickrath, G.: Verfertigung und Zigarren. W.: Zigarrenfabrikate.

99 286.

Hockenheim. Vertrieb von

streifen,

Carneg

24/4 1907. Paul Wallraf, Rheydt. 377 1907. G.: Zigarren⸗ und Tabakhandlung. Zigarren⸗Packungen, Zigarrenbänder,

99 287. W

W.: Zigarren, Zigarrenringe, Zigarrenkisten⸗ Zigarrenkisten, Zigaretten, geschnittene Tabake.

Zigaretten⸗Packungen,

3/5 1907. Gebrüder Frey, Nürnberg. 3/7 1907. G.: Zigarettenfabrik, Teehandlung

so W.: Zigaretten, Zigarren, und Schnupftabake, Zigarettenhülsen, Zigarrenetuis, Tee, Kaffee, Kakao, Gewürze, Schokolade. Beschr.

99 288. F. 7007.

Rauch⸗, Kau⸗ Zigarettenetuis, Backpulver und

2.

Tillypl. 1. mittel und

3b

27/4 1907. Dr. H. Beck, Altötting (Oberba 3/7 1907. G.: Apotheke. blutbildende Nähr⸗ und Kräftigungsmittel.

99 290.

W.: Heil⸗

2

21/3 1907. Berlin,

rettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak.

Prince of Wales.

Elisabethufer 5/6. 3/7 1907. gung und bethue von Desinfektionssteinen und

99 291. L. 8219.

Dr. Max Lehmann &. Co., G.: Anferti⸗

Bartkonservierungsmitteln. W.: Desinfektionssteine und Bartkonservierungsmittel. . 99 292.

M. 10 487.

Nördlingen⸗Altenstadt. Fabrik. 1 Zwecke, nämlich: Ersatzprodukte für Weinstein zur Verwendung in der Appreturindustrie.

3/7 1907. G.: Chemische

Chemische Produkte für industrielle

8/3 1907 Dr. Hugo Meyer, Cöln a. Rh., Palmstr. 36. 6 F dol.

: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und chemisch⸗tech⸗ nischer 2 W.: Pharmazeu⸗ ve Präparate, insbesondere solche zur sicheren Vertreibung von Band⸗, Spul⸗ und Maden⸗ würmern und deren Brut.

2.

vytnnym

U 8 g. Antiseptische. IS G HalskaUfablelten Riachen Hündbobse ) Und Zahnfleisch. 4 BHESIAnDTFEIIE 4 MPrtha. Mentholum IHwmicUm FUcalpplol-

MNach Hadatf eins Jäblelle eine Ssonde lanq 21 Balenü⸗ 74¼

9 2 .

sR 2

11⁄5 1907. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, A-la9n afte. 88 3/7 1907. G.: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. : Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Präparate. 99 294. R. 8682.

11⁄5 1907. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 3/7 07. G.: Fabrik chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Präparate. W.: Gurgelwssser

Chemisch⸗ pharmazeutische osnadchSaNWwIESUNG: und kosmetische Präparate. en nehme stündlich

eine Iäblalle und lasse diessibe Ianqgsam im Muünde zergehen.

Ersatz Für

59 295. M. 10 449.

eltbürger

Mergenbaum Nachf., W.: Schuh⸗

V. 2865.

H

28/2 1907. Joh. b Erfurt. 3/7 1907. G.: Schuhfabrik. waren. 6

ACnronemne

2/2 1907. Vereinigte Chemische Werke

99 299.

——

Oberkleider

1/6 1907. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 3/7 1907. G.: Fabrik gestrickter

Knabenanzüge.

99 296. B. 15 273. 92 12 Für die Schule

tragen wir am liebsten

Bleyle’ Knaben-Anzüge

2

Fa.

23/5 1907. Landsbergerallee 125. von Glühstrümpfen. . besondere Glühstrümpfe und Brennerteile.

Fa. Wilhelm Mauer, Berlin, 3/7 1907. G.: Fabrikation W.: Beleuchtungsgeräte, ins⸗

1 99 298.

W.

3/7 1907.

8

16/5 1907. John Callahan & (Washington, V. St. E Hopkins u. K. Osius, Berlin SW. 11.

A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte

G.: Chemische Fabrik. W.: Kessel⸗

reinigungsmittel.

;;

4/5 1907. Meirowsky & Co., Cöln⸗Ehrenfeld. 3/7 1907. G.: Fabrikation von Isoliermitteln für Elektrotechnik. W.: Zwecke, bestehend aus A Glimmer, Papier, Webestoffen oder anderen Faser⸗ stoffen, Harzen, Oelen, Kopalen, C Marmor, einzeln oder in beliebiger Zusammenstellung;

D

M. 10 701.

1”)-.-

99 300.

81

Isolierkörper für elektrotechnische Hartgummi, Porzellan, Asbest,

Schiefer, Glas,

1

und

Noerdlingen⸗Altenstadt D. B. Oberdorfer,

215 1907. Carl Fri Hasten, Herderstr. 2. 3 Exportgeschäft. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

rähte.

1907. G.: Kommissions⸗ W.: Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen.

29/5 1907. J. M. Lutz, G. m. b. H., München, Jägerwirtstr. 15 a. 3/7 1907. G.: Fabrikation von Tinten, Leimen, Schuhecreme, Polier⸗, Putz⸗ und Konservierungs⸗ mitteln für Leder, Holz und Metalle. W.: Schuhcreme, Lederlacke, Tinte, fester und flüssiger Metallputz und flüssiger Leim. Beschr.

99 302.

8 g 2. 8 1 1 88 Te N.e.—

L. 8402.

Fessg opfer Sibe ret vrbehtauch schöffein

und Agenturen⸗

.29/5 1907. Lindenau & Pinesohn, Berlin. 3/7 1907. G.: Verkauf von wollenen und baum⸗ wollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwaren⸗ fabrikation und Trikotagenweberei. W.: Wollene Strickgarne.

16 a. 99 306.

Schelmen Bräu

28/5 1907. Fa. C. Kalbhenn, Bergen b. Frank⸗ furt a. M. 4/7 1907. G.: Herstellung und Ver⸗

trieb von Bier. W.: Bier.

ande.

wme’ gC-

E. 7080-

rCg;-

14/5 1907. b. Flöha i. Sa. und Zwirnerei. 82 in rohem und in irgendeinem veredelten p

99 303. C. 7079.

99 304.

io g-

Plaue Baumwollspinner⸗ wirne und gasierte

Zu⸗

——

E. J. 3/7 1907. G.: W.: Garne,

32.

K. 135 276.

Tuschen,

12/11 1906. Fa. Günther Wagner, 28/6 1907. G.: Fabrik für

W. 7634.

döhg;

99 308.

Hannober Künstlerfarben, . Bureauante.

Tinten und Klebstoffe,

Römünder, Reinscheide

Asceerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗

Exportgeschäft. W.: Aetzwasser. Messer, Scheren, Sie 1 ken, Bilder. Bectjauce für Schreibmaschinen. Reißbrettzwecken, 1e 3

Schlüsselringe, Klammern aus Metall, Plakathalter, Kartenösen, Zettelhaken, Geldkassetten, Metalldosen.

ban Klebstoffe. Gummiringe, Gummipfropfen.

Tinte, Tintenpulver Zeichenfedern,

Papier⸗ und Briefkörbe. Photographische Apparate,

agfn zum Wiegen, Kontrollkassen, Rechenmaschinen, Ma Schreibmaschinen und Teile davon, Farbbänder, Vervielfältigungsapparate und Teile da⸗ von mit .9 der zugehörigen Wachsmatrizen und der Vervielfältigungsflüssigkeit, Pflanzenpressen, Heftmaschinen, Kontor⸗ und Schulmöbel. Papier, einschließlich Kohle⸗- und Wachspapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ fabrikate zur Papierfabrikation. Kolorierbücher, Besuchs⸗, Spiel⸗ und Mitteilungskarten, Etiketten,

vorlagen, Paletten,

Tintenfleckentfernungsmittel.

Klebstoffgefäße. bänder aus Gummi für Pakete und 8.

Tuschkasten, Federhalter, Schreib⸗ und Zeichen⸗ stifte, Schreibzeuge, Reißzeuge und deren Teile, Mal⸗ Malbretter, Pausleinwand, Lineale, Siegellack, Radiergummi, Schalen für Federhalter und Schreibfedern, Feder⸗ reiniger, Schreibstiftspitzer, Löscher, Kopier⸗ und Tuschnäpfe, Kopierblätter und ⸗bücher, Schwamm⸗ dosen, Hektographen, Hektographenmasse und ⸗blätter, Stempel, Stempelapparate, Stempelkissen, Durch⸗ schreibehefte, Geschäftsbücher, Briefordner, Schreib⸗ und Sammelmappen, Schreibunterlagen, Lehrmittel, Insekten⸗, Pflanzen⸗ und Mineralien⸗Sammlungen.

Streif⸗ reibmaschinen. Schreib⸗ und

Malleinwand,

16 c. 99 307.

B. 14 941.

JoOzonsprudel sst ein Sauerstoftwasser eus tehnaten Zumoten und unterbhegao dieae atändiget chem. Controle.

Ozonsprudei ist ein vor- z0glicher SAuerling von het- vofteagendem Gescämack u. Bekommlichkelt.

Ozonsprudellst des erst- klarzsigste Tafel- u Erirl- schungsgetrênh der 9 Gegenwort, dosselbe elgnet sich specten als Zusutz zu Wein u. Bowle. onne aul/9 des Wein-Arome nachtellig z9 vir- hen, lernêr auch zu Allch. Apfel- dlümchen d. an- deren Ptucht-

sälten.

19/3 1907. Breslauer Manzanil Ges. Max Bartenstein & Co., G. m. b. H., Breslau. 4/7 1907. G.: Fabrik alkohol⸗ freier Getränke. W.: Mi⸗ neralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke und Fruchtextrakte, Brunnen⸗ und Badesalze.

Kanzanil Cesellschaft änh.

velches den-ohlersauten +

Sauerztoll bHldet dos zum Aufbeu des macaschllchen Kôomers notlge natorliche Blut. Jauerttofl erhoht den Kratsumleuf des Blutas, verdonnt dasselba. Püntanregend belschweacher Verdaouung und belabt die Herzthätlgkelt. Hauorstoffwasser „Ozonzptudel“ jst Sos Sasondeste Tlachgetränk,

Wäszern drztlich stets bevor- zugt und zur Distuntersrotzung bel Blutarmut, Zucker-, Hen--

ttarn- und Hierenlelden eic. emplohlen wltd.

2 2 ꝑ1o 8963 BRESUAO, fischerqasse 7. Techan 888

ORILGINAL-LITERFLASCHE

2518-1906. Heinrich Schmartz,-Cöln a. Rh., Bismarckstr. 13. 4/7 1907. G.: Spiritushandlung. W.: Denaturierter Spiritus.

Brennspiritus Marhe Bismarch

ca. 90 % Vol. 30 Pf. excl. Flasche.

fFür die tcere Füosche wird 15 Pfq. Prand erhoben u. vei Rückqgabe derselben zuröcherstoetfer.

8

7⁄5 19072. Zschimmer & Witzsch Nachf., Vollmann & Baeßler, Chemnitz. 4/7 1907. G.: Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik mit Dampfbetrieb. W.: Kakao, Schokolade, alle Sorten Bonbons, Back⸗ und Konditoreiwaren.

N. A .

30/3 1907. Leo Geczynski, Berlin, Bischofstr. 19/,20. 4/7 1907. G.: Wäschefabrik und Vertrieb von Näh⸗ maschinen. W.: Näh⸗ maschinen, deren Teile und Nähmaschinennadeln.

Joh. ceorge Weiss, Sfettim

Frauendorf. Ludwigslust.

Ringfreie Brenns piritus- Versandsfesle, Cöln Bismarenstrasse3 % Jelephon 6230.

1“ 8

R. 8553.

23/3 1907. Rheinische Strohhülsenfabrik K. Strauch —-Neumühle, Westhofen, Rheinhessen. 47 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Stroh⸗ mehl aus Stroh und Heu jeder Art. W.: Stroh⸗

mehl zum Bestreuen der Backnäpfchen und Backtücher zur Verhütung des Anhängens des Teiges.

99 310.

E. 5487.

8E1I1I Wh Frh

CE K Scau 2

12 ⁄¼4 1907. Georg Eichmann, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, Frankfurterstr. 15. 4/7 1907. G.: Fleisch- und Wurstwarenfabrikation sepe Versand. W.: Fleisch und Wurstwaren jeder Art.

11/5 1907. abrik, Ch. Weiß, Musikinstrumentenfabrik.

99 312.

eis Harmohssb

Württembergische Trossingen. W.: Musikinstrumente.

W. 8082.

Harmonika⸗ 4/7 1907. G.:

26 a.

8/4 1907. Sükeland. Gepr.. Wendeben 4/71907.

und Tierzuchterzeugnisse,

und Fischwaren,

Margarine, Speiseöle und „fette, Kaffee,

Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Futtermittel, Eis.

2. Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Tierzuchterzeugnisse, Nusbeute von Fischfang und Jagd; Fleisch⸗ leischextrakte, Konserven, Gemuͤse, Obst, Fruchtsäffe, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Kochsalz, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz,

99 316.

8. 8326.

8 6/5 I1uM“

Aug. Linkmeyer Herford i. Westf. 8

4/7 1907.

G.: Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfab W.: Schokokaden, Kakao, Konfituren,

Cakes. Beschr.

6

1 Fa. ik.

Kaiser Barbarossa

Feinstes Kaffeesurrogat

ftin

813/4 1907. 9. Weiß, Stettin. 4,7 1907. .=2 Färkkikaiön . W. Kaffesn und Kaffeesurrogate. 26 e.

H. 14 273.

1/5 1907. R. Hirt, Niedersedlitz b. Dresden, Nordstr. 49. 4/7 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Malz, Farbmalz und Malzpräparaten. W.: Malzpräparate zur Lösung, Schlichte und

Appretur. 29. A. 6043.

99 515.

derm. Pfismehg-

traße 3. 4/7 1907. G.: Fabrik von Konstruktionen 8 Erhellung von dunklen Räumen durch Prismen.

.: Prismatische Glaskörper zur Erhellung von dunklen Keller⸗ und Geschoßräumen.

32. 99 320. B. 2910.

27/3 1907. Wilhelm Vette, Luxemburg; Vertr.: Pat.⸗Anw. Albert Elliot, Berlin SW. 48. 4/7 1907. G.: Gummi⸗ und Farbenfabrik. W.: Radier⸗ gummi, Radierwasser und Radiermasse.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

42 97 854 (K. 11 848) R.⸗A. v. 14. 6. 1907. Zufolge Urkunde vom 5/7 1907 umgeschrieben am 22/7 1907 auf Fa. Romain Talbot, Berlin,

3)1 1907. Allgemeinẽ Stärn⸗Prismell. Ge⸗] seascate Valentin & Asch, Berlin, Bellealliance⸗

10 40 661 (Sch. 3613) R.⸗A. v. 28. 11. 99. Zufolge Urkunde vom 3/6 1907 umgeschrieben am 22/7 1907 auf Eimson & Co., Suhl. 2 8 16 b 23 113 (D. 1301) R.⸗A. v. 9. 4. 97. Zufolge Urkunde vom 17/6 1907 umgeschrieben am 23/7 1907 auf Fa. Dennler & Sohn, Inter⸗ laken u. Zürich. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin SW. 13. 6 97 933 (E. 5366) R.⸗A. v. 14. 6. 1907. Zufolge Urkunde vom 4/7 1907 umgeschrieben 23/7 1907 auf Fritz Mylius, Ulm a. D. 37 39 605 (E. 1947) R.⸗A. v. 6. 10. 99. Zufolge Urkunde vom 13/2 1907 umgeschrieben am 23/7 1907 auf Buderus’sche Eisenwerke, Aktiengesellschaft, Wetzlar. . 8 26d 17 996 (Sch. 1516) R⸗A. v. 25. 8. 96. Zufolge Urkunde vom 12/7 1907 umgeschrieben am 24/7 1907 auf Ernst Dörr, Barmen. 8 30 59 985 (P. 3339) R⸗A. v. 22. 5. 1903, 69 012 (P. 3906) 10. 6. 1904, 99 & (. 89h) 70 594 (P. 3522) 15. 7. 1904, 90 756 (P. 5124) 25. 9. 1906. Zufolge Urkunde vom 11/6 1907 umgeschrieben am 24/7 1907 auf Pfenning⸗Schumacher⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Barmen 9 b 9116 (D. 5941) R.⸗A. v. 17. 39. 95, 18 243 (D. 927) JZ 20 20s (H. 912) u1 EA“ öen umgeschrieben am 24/ auf Fa. R. Dahlmann So Gevelsberg i. W. ba MNorsan

MNondoerung in dor bEEIEIEIEIEIEEIEqe,o 2

des Vertreters. 16 b 26 380 (B. 3972) R.⸗A. v. 28. 9. 97. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. D. Landenberger u. Dr. Eberhard Graf von Reischach, Berlin SW. 61 (eingetr. am 22/7 1907). 1

Nachtrag. b 16c 26 373 (W. 1607) R.A. v. 28. 9. 97. 8 Zeicheninhaberin ist: Fa. Wolff & Calmberg (eingetr. am 22/7 1907). 34 93 916 (K. 12 283) R.⸗A. v. 8. 2. 1907, 8 EIR“ 81 8’ 2. 1907. Der eicheninhabers verlegt Sorau N.⸗L. (eingetr. am 23/7 1907). ge

Gelöscht braufs der 2 25 014 (M. 2332) R.⸗A. d. 2/7 (Inhaber: E. Merck, Darmstadt.)

22/7 1907. 2 25 385 (St. 864) R.⸗A. v. 30/7 97. Stephan, Dresden.) Gelöscht

(Inhaber: 22/7 1907. 2 26 048 (St. 867) R.⸗A. d. 10/9 97. 8

(Inhaber: F. Stephant, Mannheim.) Gelöscht am 22/7 1907. 8 2 26 345 (H. 3195) R.⸗A. p. 28,9 g7. Max Herrmann, Leipzig) Gelöscht am 22/7 1907. 8 9f 26 637 (P 18) R.⸗A. v. 8/10 97. 8

(Inhaber: The Pale & Towne ge Stamford [V. St. A. 1) am 2 1 907. 22 b 24 995 (F. 1970) R.⸗A. 2/7 97.

(Inhaber: H. O. Fvoersterling & Co, Berlin.) Gelöscht am 22/7 1907.

23 25 035 (A. 1449) R.⸗A. v. 6/7 97.

127 Fritz Ahrens, Hannover.) Gelöscht am

22/7 1907.

23 25 3260 (8. 1776) R.⸗A. v. 23/7 97. (Inhaber: Lange & Nicolaus, Magdeburg⸗Buckau.

Gelöscht am 22/7 1907.

Löschung. 29 81841 (S. 6133) R⸗I. v. 13. 10. 1905. (Inhaber: Sörnewitzer Glashütten Actien⸗Gesell- schaft, Sörnewitz⸗Meißen.) Gelöscht am 22,7 1907.

Erneuerung der Aumeldung. 1u“ Am 4/6 1907. 16a 25 725 (H. 3265).

Am 19/6 1907. 16 b 25 430 (M. 2358).

Am 16/6 1907. 16a 25 598 (V. 748).

Am 18/6 1907. 26d 525 848 (H. 3312).

Am 20/6 1907. 26 25 818 (V. 754). 160

Am 21/6 1907. 3 26 400 8G 1229, 160 26 401 1956 38 26 472 17

H. 3447), 38 26 710 H. 3818 Am 22/6 1907. 1 28 775 (F. 2029), 17 32 600 (F. 2028). Am 3/7 1907. 8 14 26 238 (M. 2462), 26 26 5 16 (M. 2428).

26 128 (S. 1638),

Wasserthorstr. 46.

26 523 (M. 2429). 16 b 26 1960 8& 1831

Am 6/7 25 26 501 (M. 2423), 16 b 27 382 G. 1 1