[37377]
In der am 17. Juli 1907 stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 % Prioritäten vom Jahre 1900 sind die Nummern 14 133 316 327 333 494 632 915 947 1176 gezogen worden, die am 1. April 1908 äFusbesablt werder Bvmgemannten⸗-Tage
ab hört die Verzinsung auf.
Aus den früheren Auslosungen sind noch die
Nummern 567, gezogen per 1. Oktober 1902, Nr. 643, gezogen per 1. Oktober 1904, Nr. 241 563 572, ge⸗ zogen per 1. Oktober 1905, Nr. 272, gezogen per 1. Oktober 1906, rückständig.
Andernach, den 24. Juli 1907. —Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Friedrich Durst.
[37342]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906 der k. k. priv. Lebensvers. Gesellscha
Oesterreichischer Phönix. 88 Betrag in Mark im einzelnen, im ganzen
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse... .. 2) Prämienreserven . . 5 FAmvenlberkrhage. . .. . .... 4) Reserbe für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten .
Zuwachs aus dem Ueberschusse des V
6) Sonstige Reserven und Rücklagen . . . . Zuwachs aus dem Ueberschusse des V
II. Prämien für: Heteecn Todesfall:
1) Kapitalversicherungen auf den a. selbst abgeschlossene . . . . . b. in Rückdeckung übernommene ...
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene... b. in Rückdeckung übernommene ..
3) Rentenpersicherungen: a. selbst abgeschlossene... .. b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene.. . . .
19 511,04
30 986 712,85 533 004,72 583 691,14
ℳ
orjahrs 32 122 919
orjahrs
/73
30 501,23 y145 635
4 988 865,21 480 580,0 1] 5 469 445
317 188,43
157,79 317 346
286 581,59
3 196,65 289 778
.
4 043,42 6 080 613
Gegenstand
8 Betrag in Mark 8 8
im einzelnen
im ganzen
C. Abschluß.
Gesamteinnabmen.. ö“ ,,,,];
An den Reservefonds (§ 37 des Privatversicherun e esetzbuchh) ... 8 n die sonstigen Resevven... An die Aktionäre oder Garanten .... IV. Tantiemen an: 1) Aufsichtsraa . . . v. 8 2) Vorstäaänbsb . 8 3) Hauptbevollmäͤchtigten 1““ . 4) Sonstige Persone -.. ... v. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 1) zur Auszahlug .. 2) an die Gewinnreserve.. . VI. Sonstige Verwenduneen.. VII. Vortrag auf neue Rechnung.
Kaiserlich königl.
1 A. Aktiva. 1. Wechsel der Aktionäre oder Garanten. W 11166* 4½ 4 1111316““ IV. Darlehen auf Wertpapiere.. .. V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere 2) Wertpapiere im Sinne des § a. nach landesges. Vorschr.
59 Ziffer 1 Satz zur Anlegung
Ueberschuß — D. Verwendung des Ueberschusses.
. 22* — — 8 „ „ „ „ „
43 177 658 43.079 659
der Einnahmen der Ausgaben.
97 999
gsgesetzes, § 262
Gesamtbetrag.
Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1906 der priv. Lebensvers. Gesellschaft Oesterreichischer Phöni
vöö1188’ 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich: von Mündelgeld zu⸗
ℳ 151 289,46 151 289
6 949 872 5 021 859 96 050
8
40 16.— 24 phensilienkonto . . .. .
3
51349] Aktivg.
ℳ 61 546 266 200 285 500* 7 400 500 40 000 2 795 12,421 111 975 12 900
51 832 27 819
880 890
geundstückskonto . . . . . ... stento . .. ... laschinen⸗ und Apßaratékönköd...
inschlaßgleiskonto . . . . . .. I11u“*“*“] lassakonto... Famenkonto we¹¹“; gebäudekonto der Schnitzeltrvcknung. Masch-⸗ und Apparatekonto der Schnitzeltrocknung.. gerschiedene Debitoren.
Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 31. Mai 1907.
ℳ 32₰ 727 599 41 24 925 35 366 16
752 890 92
in Rüben und Fabrikationsunkosten, e“ 1111A14A4A4“*“
Harsum, den 25. Juli 1907. E. Lüntzel.
Der Vorstand. W. Lamb
Zuckerfabrik
Bilanz v. 31. Mai 1907.
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.... Anleihekönto. . Konto p. Diverse.. Verschiedene Kreditoren.... Gewinn⸗ und Verlustkonto...
Per Vortrag aus 1905/06 . .. .. „ Zucker, Melasse und Rückstände.
Harsum.
1—
Passiva.
18 000 120˙000 22 483 45 041 366
880 8909
ℳ ₰ 174 14 752 71678
1““ r
752 88092
87574
Gas⸗Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Wa. Ritter & Cie⸗
Aktiva. Bilanz am ℳ
164 180/1 904 : 3 686
Baukonto.. Kassakonto . Vorrätekonto
30. April 1907.
Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. . 8 Kautionskreditorenkonto..
Passiva. ℳ 2₰ 68 000,—
6 800 10 300
[37370] Aktiva.
Vorräte
f. El.
G Kassa, Wech
“
An Unkoste
talten „ Saldo
an
. St.⸗Ber
2. 2 22
nkonti.
— sel und Effe ten Ausstände .. 5
.
Immobilien und Mobilien .. — Material, Halb⸗ ꝛfabrikaten und Fabrikate 8—. Aktienkapital der Werk Stammanteile . m. b. H
Württ. Ges. der Firma G. Kuhn
...4 369 817 06
„ Beiträgen zur Kranken., Unfal-⸗ und Altersversicherung und für
ensionen und gemeinnützige An⸗
Maschinenfabrik Eßlingen.
Bilanz vro 31. März 1907
’
I 10 634 333 54 4 25 1 548 08
22I270 000 — 672 995 25
Aktienkonto:
—g90— Obligationen und rückständige Zmsen.. 2 ö“ Konto der Abschreibungen...
Reserven: Reservekonto K. ℳ 2292 237,17 1 457 015,88
8 do.* DBH1“ Delkrederekonto.. 2 245 000,—
Reserven für Pensionen und Indaliben. Kreditoren: Beamtenpensionsfonds
AKlrbeiterunterstützungs⸗
O“
von
Arbeitern und An⸗ gestellten..
1 313 72
3 767
2 194 253
506 170,91 224 21
„ 1276 196,88] 2 310 X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Brutto..
21 128 693 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
1 167,50 129 50
515 ,20
10 300 —- 34 844 55 18 790 25
96 180 1 510 80
26 000 23 835
232 705 Kredit.
ℳ 3 1 165/12 55 525/11
Kautionskonto Effektenkonto 1 Konto pro Diverse .
ZZ1*“X““ b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenakt.⸗Gesellschaften 8 —,— 3) Sonstige Wertpapirererr. . . s115 029 533 VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Polien. . . . VII. Reichsbankmäßige Wecshlel . . 3 VIII. Guthaben: dei Bankhaͤuserrnr .. . .. . 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen IXx. Gestundete Prämienn. . .. X. Rückständige Zinsen und Mieten . . . . XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 8 1) aus dem Geschäftsjahre . . 2) aus früheren Jahren —
XII. Barer Eee 64““ XIII. Inventar und Drucksachen..
XIV. Kautionsdarlehen an versicherte bbbbeeeeöööe““] 116116166““
b. in Rückdeckung übernommene —,— 4 043/ 42
III. Policegebühreen.. . 1““
IV. Kapitalerträge: 1) Iinsen für festbelegte Gelder.. 1 097 860,87 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 34 296,26
3) Mietsertrwägge.. . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewum/m. 2) Sonstiger Ggewiuium/m . . VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2 Eingetretene Versicherungsfälle. . 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen... 1““ 141) Sonstige vertragsmäßige Leistungen... L VII. Sonstige Einnahmitiootiiem:m . Gesamteinnahmen..
Abschreibungskonto .. . . Gasmessermietekonto.. Dividendenkonto pro 1905/06 Erneuerungsfondskonto. een—“]
Aufforderung.
1 süare Fmrüarnmm’Berel-
lungen vom 7. Inni 120 ꝗ)ben. ee e elöst. Der biszerag rdh, Prm Dürrkmmn ktar Zahn, ist um Ergaühdnaer eemne e —1 r t Emrlegüfrm e⸗
b vorstehende, mn ans 1 Errtragung der Armssiumg der „Taufsh⸗
Maschinenfabrik Eßlinge In der heute abgehaltenen 59. ent
Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft wurde die Dividende für die letzte Geschäfis⸗
periode auf ℳ 55,— re jede Prioritätsaktie, ür jede Stammaktie
102 613 16 227 398 8 52%
3 645 118
80
1 132 157 308 648
13
22
11 25 62
232 705 98 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
351 673 941 069
60 86
98
1 440 805 8 1 292 743 ℳ 17,50 festgesetzt, welche von heute ab bei der Württ. Vereinsbauk in Stuttgart, Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co., in Stuttgart, Kgl. Württ. Hofbank, e eeeee“ g Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., Kasse unserer Gesellschaft dahier, gegen Einlieferung der Dwidendenscheine hoben werden kann. 2
Kr fischen Nmhün. Imrort Sefeliihah, eren r. srrüche uramnedern.
1 8 2 E
G. m. b. H. ke nn 8 g
„2b—
7 543 34 215
32 168 Per Gewinnvortrag aus 1905/06 686 Cpro Wioese...
23 835
56 690; 56 690 23
Durch die 15 Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗ gschiꝛdenen Herrn Wilh. Ritter Herr Wilh. von Recklinghausen jr., Kaufmann in Cöln, gewählt. Cöln, den 24. Juli 1907. 2
In Unkostenkonto . . Abschreibungskonto. Reingewinn....
8 244 820 87 “ . 2 237 499 200 417
558 106
50 07 64
503 240 843 2468 EIE
464 574
—
464 57 384 979 15 300—
1 903 465,47
12
— 88
A
6“*“
Nr. 5 er⸗
189
—211
B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle 9 abgeschlossenen Versicherungen:
1“ “ Zurückgestellt...
II. Zahlungen
abgeschlo
1) Kapitalversicherungen auf 6565 b. zurückgestellt .... 2) Kapitalversicherungen auf Eeee] Ebeeee¹]; 3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) . . . . .. b. zurückgestellt (nicht abgehoben).. 1) Sonstige Versicherungen: 8 166616 öen.; III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommen 1) Prämienreserveergänzung gemäß 2) Eingetretene Versicherungsfälle: —ꝰV—I—ꝰbe5 3 3
bböe5. IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste
enen Versicherungen für: den Todesfall: den Lebensfall:
Vorzeitig aufgelöste Versicherungen ... (Rückkauf)
Sonstige vertragsmäßige Leistungen ... selbst v. Gewinnanteile an Versicherte: 8— 1) aus Vorjahren: a abgehoben ... b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre oo —/[b7e5252 b. nicht abgehben VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen 8 den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen... 8 4) Sonstige Varsicherungen . . . . 4 VII. Steuern und Verwaltungskosten Leistungen für in Rückdeckung übernommene beee.n]; 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen . . .. c. sonstige Verwaltungskosten. VIII. Abschreibungen . . . . . . IX. Verlust aus Kapitalanlagen: ä11* 2) Sonstiger Verlust .. 1
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicheruneen. . . 4) Sonstige Versicherungen . . . XI. Prämienüberträge am Schlusse des
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlosseneen..
b. in Rückdeckung übernommene .. . 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
a selbst abgeschlossene. . . . . . . .
b. in Rückdeckung übernommene ... 3) Rentenversicherungen:
a. vE. ee eeck e. oet e n,hge
b. in Rückdeckung übernommene .. 4) Sonstige Versicherungen:
a. selbst abgeschlossene . . . ..
b. in Rückdeckung übernommene
XII. Gewinnreserve der Versicherten. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben..
1 cherungen auf-den Todesfall.
ffur Versicherungeverpflichtungen im Geschäftsjahr aus
EEEWWWWW
abgesch
(abzüglich Versicherungen):
Prämienreserven am Schlusse des Ges äftsjahrs für:
Geschäftslahrs für:
der Vorjahre aus selbst
.161179888 8 30 511 41
selbst
.ℳ 2 273 790,48 376 897,84
2 650 688
971 382,31
150 181,50] 1 121 563
134 746,80 —= 1234 746
164 980
. ℳ
e Versicherungen:
* .„ 2„
ℳ 261 514,60 . 30 538,44
. LI . E
292 053 26 836 133 677
chlossene
„
““ .8öööö . “ 160 289 8. 148 351 .5 2 021
der vertragsmäßigen
123 993
.ℳ 510 247,53 .„ 95 306,46 363 906,10]% 969 460/09 1 093 453 2gesxeg⸗ 16 747
149 305
8 88
26 131 065 .[4 968 619 1 344 420
. 2““
. ℳ 459 809,21
„ 100 645,93 5/14
.ℳ 32 507,31
„ 1 429,04 35
1 002,34 766,24
..2 58
9*
“
. ℳ 597 213
1 053,25
25 3
51 279
66 82 509,48
B. Passiva.
I. Aktien⸗ oder Garantiekapitllal .
II. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.
) Bestand am Schlusse des Vorjahrs....
2) Zuwachs im Geschäftsjahre ... ... III. Prämienreserven für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
8 Rentenversicherungen..
4) Sonstige Versicherungen .. “
IV. Prämienüberträge für: 1) Kaäpitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. ) Rentenversicherungen .. 4) Sonstige Versicherungen. . . . . . Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 9) beim Prämienreservefonds aufbewahrt .. 3 2) sonstige Bestandteile . . .... VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicher VII. Sonstige Reserven, und zwar: Realitätenerneuerungsfondds . . . . .
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 111111*
X. Sonstige Passiva, und zwar:
8 9) Beamtenpensionsfondddd.. 2) Diverse Kreditoren..
Ne58
11“ . 1“
)9*
9— 20 778
5 001
. 26 131 065/71
4 968 619 33
1 344 420 35 12 013 90
43 23
14 35 58 25
560 455 33 936 1 768
1 053
348 168 239 960
50
69 ten r 25 500 8
305 042 4 376
——
36 204 064
2 040 000
25 779
32 456 119
597 213 32
588 129
25 500 63 905
309 41858 97 99924
Gesamtbetrag.
36 204 06457
[36754] 8 . Aktienbrauerei E
Debet. 163 61
1 546 14 1 709 75 Bilan
Den. 31. An Handl⸗Unk.⸗Konto 2 Bilanzkonto
Aktiva.
Dez. 31. An Kassakonto. „ 31. „ Debitorenkonto „ 31. „ Bankkonto
21 881 83 10 035006 32 424 57 Sckernförde, den 31. L“ ie
L. Krah.
Büchern übereinstimmend gefunden.
11 Stasq 2 H. Arnemä Carkl
-- Gewinn⸗ und Verlustkonto und Bilanz pro 31. Dezember 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ckernförde in Liqu.
1 1
₰ 507 58] Dez. 31. Per Aktienkapitalkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto
1. „
8 31. „ Dividendenkonto .. .
Liquidatoren 1
Chr. Sieck
owatzkyv. M⸗-Gipp.
906 der
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von 9 geprüft und mit des
Der sichtsrat. 0 5 -Ernst-LorenUre
[37375] Preußische Pfandbrief⸗Bank. Die auf unsere frühere Firma: Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesells aft lautenden Hypothekenanteilzertisikate XII. Emission zu 3 ½ %: Nr. 4835 bis 4884, 9923 bis 9972 zu ℳ 500, XV. Emission zu 4 %: Nr. 843 bis 948, 6189 bis 6408 zu ℳ 500, Nr. 4994 bis 5049 zu ℳ 10090, Nr. 6574 bis 6613 zu ℳ 5000 werden in Gemäßheit der auf den Stücken druckten Bedingungen hiermit gekündigt. Verzinsung hört am 27. Oktober cr. auf. Berlin, den 27. Juli 1907. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Dannenbaum. Zimmermann.
2
43 079 659 16
[37359] Schleswiger Bank in Aktiengesellschaft
Die Aktionäre werden hierdurch Dieustag, d. 13. August d. mittags 6 Uhr, hierselbst in Stoltenberg) stattfindenden Generalversammlung er
Die Interimsscheine lung vorzulegen.
Tagevsordnung:
Beschlußfassung über einen Antrag 28, esellschaftevermögens durch
wertung des
äußerung desselben im ganzen an
Bank. Schleswig,
He
den 25. Juli 1907,
Ravens H außerord
ebenst eingeladeg- nd in der Dgrsaan.
Schleswig
—2
zu einer .l
Js.,
otel (. 8
Vrr
auf eine
Der Au grat. 1ma72 Secdens 1 Vorsitzender
Eßlingen, 25. Juli 1907.
87356]
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5 Juli a. c. wurden m weiteren Mitgliedern unseres Aufsichtsrats die Herren
Philipp Rosenthal, Kal. Kommerzienrat in Selb, und
89. Zeh, Kgl. Kommerzienrat in Rehau, gewählt.
Hof⸗Moschendorf, den 24. Juli 1907.
Porzellanfabrik Moschendor
Actien⸗Gesellschaft. B ach er.
87615)
Außerordentliche Generalversammlung der Marienburger Biegelei und
Tonwaarenfabrik, Artien-Gesellschast,
Marienburg i/ Wpr. Die Aktionäre der vorgenannten Gesellschaft werden jermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 15. August 88. J., Nachmittags 4 Uhr, nach dem Fabrik⸗ bntor, Kalthof, einberufen. G Tagesordnung:
¹) Zusammenlegung von Aktien der Gesellschaft. 2) Umwandlung von ℳ 360 000,— Obligationen in Mioritätsaktien mit Vorzugsrecht und Vor⸗
iugsdividende. z) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. 4 Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ nen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 12 uhr Mittags am Tage der Generalver⸗ emmlung bei dem Vorstand im Fabrikkontor,
Lalthof, zu hinterlegen. “ Kalthof i. Wpr., den 26. Juli 190.
Der Vorstand.
C. Anschütz. H. Raabe.
Pgig 17616
b Generalversammlung der Obligationsinhaber
Marienburger Ziegelei und Tonwaarenfabrik, Artien⸗Gesellschaft, Marienburg i/Wpr.
Aschaft werden hiermit iu einer Geueralver⸗ ammlung auf Donnerstag, den 15. August . J., Nachmittags 3 Uhr, nach dem Fabrik⸗ vntor, Kalthof, einberufen. xTagesordnung: 1) Wäll :ines neuen Vertrekers der Obligations⸗ inhaber an Stelle der Marienburger Pripatdank, D. Martens, Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien, Rud. Woelke zu Marienburg, und zwar mit denselben Befugnissen, wie sle die vorgedachte Marienburger Pripatbank in Gemäßheit der § 11 bis 18 der Anlelbebebingungen gehabt hat 2 eschlußfassung über die Umwandlung der Döligatfongforberang von ℳ 3860 000, in Vorzuggaktien mit Vorzugsrecht und Vorzugs⸗ dividende. 1 Sezählt werden in Gemäßbeit des ½ 10 des Reichs⸗ Efetzes vom 4. Dezember 1809 nur bie Silmimen enigen Obligatlonsinhaber, welche ihre Schulbd⸗ erschreibungen ohne Coupons und Talen spü⸗ utens am zwesten Nage vor der Mer ne. ung bei der Reichevaat ober bei einem Notor me im Fabrikkontor, Kalthof, hinterleut baben Lalthof 1. 2pr., ben 26. Jull 1907. Pey Wovrstand, G. Anschüäb H. Roobe
Die Obligationsinhaber der vorgenannten Ge⸗.
III. IV.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Präm enreserven:
a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten ... inG en . ige rechnungs⸗ mäßige Reserven 2) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung. b. für Haftpflichtversicherung 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle ee: 4) Sonstige Reserven und
Rücklagen
Zuwachs aug dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres
Präamien für:
1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung üÜber⸗ thate. . . 2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene 0b. in Rückdeckung über⸗ nommene«. olicegebühren. .. .... ergütungen der Rückver⸗
Ee“
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
„Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft üüst
[37348]
82
831 943 20 363 875,20
232 973,43
4 046 657 87 3 977 070 25
179 695 308 000
46
—
11“ 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1
‿-—
₰
10 664 284
487 696
15 155 483 78 470
5 829 417 54 159
15 233 954
821 117 531/9
81 5322 782 3737
[
42 585 938
B. Amsge he L ir Verfuürauqs. sile der Warirüne win
abxeskieene 1) e⸗
a erler b. sche 1“
2) HaffpflichtversicherungeEfüle 8 —
schwedend 11 889 94889 2 B †
2 2bs baB..
3) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: a. abgehoben. .. 8 891 59 b. nicht abgehoben. . 8 925 50 hlungen für Versächerungs⸗ 1üe ie Gechktrejoher uns selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen: 1) Ünfallversicherungsfälle: . SBghg h— b.äJ 77* 2) Haftpflichtdersicherungsfälle d* 985 211 n2 b. schwebend IbE2 2 8882727 3) Laufende Renten: N a. abgehoben 127 01382 b. nicht abgehoben... 12 182 64 Vergütungen für in Rück. deckung übernomment Versiche⸗ h“ 1 Gewinnanteile an Versicherte: 9 aus Vorjahren, adgrhoben. 2) aus dem Geschäftsjahre, ab⸗ V. Rückversicherungsprämien für: 9 Unfallversicherung .. 2) Haftpfl chtversicherung .. Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernom⸗ mene Verscherungen: ) Agenturprovistonen .. .. 2) Sonstige Verwaltungskosten Prämtenreservden: 1) Deckungskapital für laufende “ a. Unfallrenten; 2 aus den Vorjahren 80 . aus dem Geschäfts⸗ “ 20 801 880 —
6
VI.
8 085 459,54 148126 80
d. Haftpflichtrenten: 42. aus den Varjahren 8. aus dem Geschäfts⸗
habhre. ....
2) Sonstige rech hige
Reserven E“
9 Unfallversicherung . .. 2) Haftpflichtversicherung .. IX. Sonstige Reserven und Rück. ih 16* X. Sonslige Ausgaben . . . . . N. Geauhmnkn. ... (Schluß folgende Seite.)