auf den Namen des Fabrikanten Friedrich August Brieger rteaesehheleh Nr. 124, ausgegeben [37735] Aufgebot. Privatier Christoph Brückl von Weißenburg i. 30. Dezember 1897 vor dem Standesbeamten zu durch den Steinmetz Paul Karl Moritz Weickert in] zu verurteilen: an die Klägerin 1) sofort 126 ℳ Lit. A Nr. 24 65 74 83 94 230 u. 237 à 200 ℳ Schneider zu Berlin eingetragene Grundstück am für das Rittergut Golkowitz, lautend üher 50 Reichs⸗ Die Ehefrau des Maurers Mönkemeyer, Henriette, hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger dun Eisenach geschlossene Ehe trennen, den Beklagten für Neu⸗Schmölln, Kläger, gegen den Filzschuhmacher nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Marz 1907, 2) am BLit. Nr. 14 79 135 138 221 234 288 291 24. September 190 7, Vormittags 10 Uhr, taler, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird geb. Göhmann, von hier hat das Aufgebot zum Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung den allein schuldigen Teil erklären und demselben Friedrich Wilhelm Graf, früher in Oppach, jetzt 30. September 1907 weitere 137 ℳ nebst 5 % 295 312 350 359 434 u. 468 à 500 ℳ durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ aufgefordert,-spätestens -in dem auf den 3. Juli. serce der Aussglshung des Eigentümers des Grund⸗ gegen.Mähr, Christian Hermann. geb. am. 26. 8. die Kosten des. Rechtastreits zur Last legen. Die unbekannten Aufenthalts, Beklagten, laden die Kläger. Zinsen von diesem Tage ab zu beiahlen. Die —ãLit. C Nr. 1.30.78 146 162 308 316 325 331 stelle — N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 I links, 1908, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ stücks vorn auf dem Katernsteine im Sommerfeld bruar 1822, Tuchmacher von Weißenburg, beantragt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den Beklagten anderweit zur muündlichen Verhandlung Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 398 444 535 561 u. 562 à 1000 ℳ
immer Nr. 5, anberaumten 15. Wanne Nr. 41 b zu 15 a. 63 qm, eingetragen Nähr begab sich im Jahre 1863 von Wei enbuns handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Lit. D Nr. 91 104 u. 117 à 2000 ℳ
hersteigert werden. Das Grundstück, Hofraum, liegt n neten Gericht, u im Grundbuch von Holzminden Band XXVII aus auf die Wanderschaft. Sein letzter bekannte des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den Neusalza auf den 27. September 1907, Vorm. zu — auf den 26. Oktober 1907, Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1908
in Berlin, Amsterdamerstraße 27. Es aus gebotstermine seine Rechte geltend zu machen den Parzellen Kartenblatt 22, Flächenabschnitt und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d Seite 111, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Aufenthaltsort ist Reutlingen in Württemberg, w 7. November 1907, Vormittags 9 Uhr, 9 Uhr. ormittags 9 Uhr, Zimmer 158. bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Moldenhauer Karl Böcker, der im Grundbuche als er Ende der sechziger Jahre in Arbeit gestanden sentt mit der ,Se. einen bei dem gedachten Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des 1““ Amtsgerichts ei r chlef und der nicht fälligen Zinsscheine. —
2156/130, 2175/136, 2314/149, ist 7 a 61 qm groß Kraftloserklärung erfolgen wird. und mit 0,06 Taler Reinertrag unter Nr. 23,810 zur Pitschen O.⸗S., den 6. Juli 1907. 8 Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, späte⸗ soll. Es wird daher Aufgebotstermin auf Montag, Gerichte zuge assenen Anwalt zu bestellen. Zum Neusalza, am 26. Juli 1907. Leipzig, am 22. Juli 1907. Lüdenscheid, den 17. Juli 1907. Grundsteuermutterrolle veranlagt. Der Versteige⸗ Khönigliches Amtsgericht:.. sstens in dem auf den 15. November 1907, den 11. Nopember 1907, Vormittags 9 Uhr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ [37894] Oeffentliche Zustellung. ad 59. P. 317.07/1. [37750) Oeffentliche Fustelmng. 3. 0. 433/07. 1. Der Magistrat. rungsvermerk ist am 12. Juli 1907 in das Grund⸗ [87460) A savsaea Shetäns Nee Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Egesact. Es ergeht die Aufforderung: 1) zug der Klage bekannt gemacht. Die Firma Oparka & Walter in Berlin, Chaussee⸗ Der Tagearbeiter Wilhelm Zanke in Wildschütz, [99378388 Bekanntmachung. buch eingetragen. Das Naͤhere ergibt der Aushang 1 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Christian Hermann Rähr, sich spätestens im Au ECölu, den 22. Juli 1907. straße 80 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Reisner hier, klagt. Bei Auslosung der im Jahre 1907 zu tilgender an der Gerichtstafel. 1 folgende Zahlungssperre erlassen: anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes Bernards, Schönfeld und Dr. Martin Bruck zu Berlin, König⸗ gegen den Ziegeleiarbeiter Gustav Volpert, früher Kreisobligationen des Kreises Westhavelland Berlin, den 22. Juli 1907. Auf Antrag des Arbeiters Friedrich Jürgens in folgen wird. erklärung desselben erfolgen würde, 2) an alz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße 52 II, klagt gegen den Bauunternehmer Friedrich in Wachow in Brandenburg, und Genossen, unter II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. gl. Schöppenstedt wird bezüglich des Herzoglich Holzminden, den 23. Juli 1907. welche Auskunft über Leben und Tod des Nähr u [37746] Oeffentliche Zustellung. Eduard Endemann jun., früher zu Berlin, Schön⸗ der Behauptung, daß auf dem Grundbuchblatt des gezogen worden: [37729) Zwangsversteigerung. 5. K. 23/07. 3. Bra unschweigischen Sparkassenbuchs Nr. 125 320 über Herzogliches Amtsgericht. erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin Die Fabrikarbeiterin ulie Auguste Kohlhase hauser Allee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Grundstücks Nr. 12 Kaltenhaus — dessen Mit⸗ Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 13 23. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 200 ℳ, 1re eseht nen der Herzoglichen Sparkasse G Wegener. 8 dem Gerichte Anzeige zu machen. (Kohlafe), geb. Löser, in Arensdorf, Prozeßbevoll, Behauptung, daß der Beklagte aus den Wechseln eigentümer Beklagter sei — in Abt. III Nr. 6 für Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 4,29 31 36 54 72.— — — Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee Braunschweig am 31. März 1906, die Zahlungs⸗ [37734] Weicer baer i. B., den 24. April 1907. mächtigter: Rechtsanwalt Jacobi zu Frankfurt a. O., vom 16. Februar 1907, fällig am 16. Mai 1907, den Kläger eine Kaufgelderhypothek von 750 ℳ ein⸗ Lit. C zu 500 ℳ Nr. 7 11 39 46 138. “ Band 3 Blatt 46 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ sperre verfügt und an die Herzogliche Leihhauskasse, BDer Böttchermeister Vinzent Tuliszka in Buk, erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Karl mangels Zahlung protestiert am 17. Mai 1907, als eteen sei, mit dem Antrage, a. den Kläger für Lit. D zu 300 ℳ Nr. 7 49 62 171. steihe angvexmnerts auf den Namen der Baugesell⸗ hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des Spar⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar, (L. S.) Angermann, Königl. Obersekretär. ülbem Julius Kohlhase (Kohlase), früher in Akzeptant 350 ℳ und 150 ℳ der Klägerin ver⸗ berechtigt zu erklären, wegen 750 ℳ nebst 4 % Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten schat 5b a. Paghele,ae, zu Seehn⸗ ver vügen kassenbuchs eine Leistung zu bewirken. Justizrat Motty in Grätz, hat das Aufgebot des bei [37730] Aufgebot. eec, jegt nnase g n kusgathaltzzauf Gene 6b d Antrage, den Beflaggen zur jeahlnag Pnsen sah bb LEEE“ v; s⸗ Shehset onen. 9b 21 8 mS. — urch den alleinigen Geschäftsführer Zimmermeister 1 „den 2 ili 1907. dem katholischen Kirchhofe u en Gartens er Rechts — 8 1 und es Bürgerlichen Gesetz⸗ von 5 Wechselsumme neb o Zinsen se⸗ rundstück Nr. 12 Kaltenhaus zu suchen, b. dae nsscheinen (Reihe 7 Nr. 7— 10) und den Zinsschein⸗ Braunschweig 4. Jul m horisc chhofe in Buk gelegenen G. Der Rechtsanwalt Fritz Ladewig in Berln, buchs, unter der Behauptung, daß 1) der vilie 17. Mai 1907 und 40 ℳ Wechselunkosten zu ver⸗ Ürteil gegen Sicherheitsleistun für vorläufig voll⸗ anweisungen vom 1. Oktober „. Is. 5 in kurs⸗
Erich Gehm in Charlottenburg, eingetragene Grund⸗ Meyer, Gerschr.⸗Aspirant, Kartenblatt 1 Parzelle 195 in einer Größe von Müllerstr. 175, als Pfleger der Na . stück, Acker an der Lehderstraße von 110 a 59 am als Gerichtsschrelber des Saanscgre Amtsgerichts. 0,36,80 ha 8* 4182 Taler Reinertrag 1”. 1) 9. am 16. M 3 1907 8 zuletzt in ch seit Jahresfrist gegen ihren Willen in böslicher urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be. fähigem Zustande bei der Kreiskommunalkafse Größe mit 1,12 Taler Reinertrag, Parzelle Karten⸗ — Alle Personen, welche das Eigentum an diesen Berlin, Potsdamerstr. 65, wohnhaft gewesenen Kanf bsicht ferngehalten, und 2) daß er durch ehrloses mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hierselbst zur Einlösung vorzulegen.
blatt 1 — 4008/44, am 24. Oktober 1907, [37727] Aufgebot. Garten in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, manns Julian Krämer, ¶Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen 4. Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung
Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Der Buchhalter Herr Peter I in Bockum ihr Recht spätestens im Aufgebotstermin am 2) der am 25. Juni 1906 verstorbenen, zuletzt Verhältnisses verschuldet hat, daß ihr die Fortsetzung Landgerichts I zu Berlin, Grunerstraße, Zimmer 32, Landgerichts in Liegnitz auf den 12. November der ausgelosten Kreisobligationen auf. —
Gericht — an der Gerichtsstelle — Parkstraße 52 — b. Crefeld hat uns den Verlust der unter Nr. 4235793 30. September 1907, Vormittags 10 Uhr, Berlin, Lützowstr. 63, wohnhaft gewefenen Witm der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem An⸗ I. Stockwerk, auf den 12. September 1907, 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 7— 10) wird
“ Nr. 12 — versteigert werden. Der Ver. über ℳ 810,— auf sein Leben lautenden, von uns Zimmer Nr. 6, des unterzeichneten Gerichts anzu- Anna Heckendorf, trage, die Ehe der 18”9 zu scheiden und den Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
steigerungsvermerk ist am 18. Juli 1907 in das ausgefertigten Volksversicherungspolice angezeigt und melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf 3) der am 18. März 1907 verstorbenen, zuletzt Beklagten unter Auferlegung der Kosten für den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rathenow, den 7. März 1907.
Grundbuch eingetragen. das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige den Garten ausgeschlossen werden. e Berlin, Derfflingerstr. 29, wohnhaft 8 5 allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Pbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser -Auszug der Klage bekannt Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
Weißensee, den 24. Juli 1907. Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, Grätz, den 19. Jult 1907. ʒFEFmma Loest en kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht. 37845] “ Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, Königliches Amtsgericht. hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Au Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König. Berlin, den 26. Juli 1907. Liegnitz, den 24. Juli 1907. uslosung der 3 ½ % Prioritätsobligationen E““ widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann [35647] Rusgebot. chließung von Nachlaßgläubigern beantragt. de lichen Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den Apel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der früheren Mecklenburgischen iedrich 30. November 1907, Vormittags 9 Uhr, ([37740] Oeffentliche Zustellung. [37880) SOeffentliche Zustellung. Franz⸗Eisenbahngesellschaft. — 4
[18481] bedingungsgemäß für kraftlos erklärt un Stell ; Die Inhaber folgender verloren gegangener dersel vüdan Versicherun an Stelle. Der Landwirt Wendelin Merkt in Blumegg hat Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihn 8 gsnehmer neue Ausfertigung orderungen gegen die Nachlaßmassen d mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gge. In der Zivilprozeßsache des Metzgermeisters Die Firma C. F. A. Stiefler & Co. Möbel⸗ Bei der Auslosung am 16. Juli 1907 sind ge⸗ erteilt wird. eänerat, dhe nerscholenen Iühngg,eorg Mterce Nr 1-9 ufgefübrten 1 fpeteftaa richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ludwig Rohde in Mengede, Klägers, Prozeßbevoll⸗ fabrik in Berlin W., Potsdamerstraße 77, klagt z0gen worden: 88
8 (Mert), 14. 8 V ü nha ibbb, bi.gbeitthere 8 Zorh gh Berlin, den 25. Juli 1907. * Mer⸗ 2. Fesorene. de2sehant neeh dem auf den 3. Dezember 1907, Mittags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Dort⸗ gegen die Schauspielerin Emilie Lülves, früher in]— Lit. Aà Nr. 130 = 1 Stück zu 5000 ℳ über 500 ℳ ausgestellten Police Nr. 20 809 der Viectoria zu Berlin 8 Pund der Magdalena geb. Scheu, zuletzt wohnhaft in 12 Hp. vor dem unterzeichneten Gericht in Schöne "Klage bekannt gemacht. mund, gegen den Bergmann Dominico Magri, Schöneberg, Barbarossastraße 15, unter der Be⸗ Lit. B Nr. 611 779 861 1082 1179 = 5 Stück Scleischen Lebens, Versicherungs⸗Attien⸗Gesellscheft Algemeige Versicherunge Aetien esenlschaf, Blumegg, ““ Ver hesicnete er dae. eegner ge deh güsest ne de ee uh. Sagetgesssee I büber in Menede, köee e Aaslande. Segien, denheng, 8e die eeggeee ahr dns .rcs das 10, B 2f 16 b6 3 Ehhn 1⸗ 890 „ 8. 8 I . enberg, Gene “ b anberaumten Aufgebotstermine 1 adet der ger den Beklagten von neuem zur beiten 61, erschulde, mit dem Antrag au 1 4 = 2 Stück zu Sterbelasst gihast ealf zem Ncctece debede, Lenen, nag, egae 8 8, n Ng ernhene Die Anmeldung dat 6gs Prc als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Bekkagten Auszahlung vom 2. Januar 1908 an bei der 36891] Oeffentliche Zustellung. 4 R 164/07. 1. Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 29. Ok⸗ zur Zahlung von 61,05 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Bank für Handel und Industrie in Berlin und
mnannten Gesellschaft mit bem ⸗Nordstern“ Lebens⸗ [285751. Oeffentliches Aufgebot. Donnerstag, den 7. Mai 1908, Vormittags anzumelden.
ersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin die Der Hotelbesitzer * Bernhard Pantzlaff in 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer des Gegenstandes und des Grundes der Forde. † 1. 3 1 m Nr. 111 326 führt, 3 Swinemünde, welcher bei uns durch Police Nr. 38 0995 Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, füng zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind Der Arbeiter Otto Standau in Halle a. S., alte tober 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 1. August 1906. Die Klägerin ladet die Beklagte Darmstadt und deren Zweigstelle in Frankfurt
2) des 4 /%0igen Hypothekenpfandbriefs der Schlesi⸗ mit Lüness üann9 Dn gas. Pon,e,c, 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 8 leris err in sbscrtft n * 1e nur Fanadr 18% Frotsbepagnücgtägtan Fehteenwalt 1 Hüa. Swece⸗ Pese anaen Zustellung s7 AFmünclichen Berhandlung, vFFesastrec, vor 2 ——ö und 8 2 „2 am 25. Juni „im Falle seines früheren Todes „sein Erbe vorhanden, so können die Nachlaßgläubi aettig in e a. S, klagt gegen seine Ehefrau wird diese Neuladung bekannt gemacht. as Königliche Amtsger erlin⸗Schöneberg, Grune⸗ der roßherzogli⸗e enbahn. 11112“*“ gge. eket ebe gede ede e de⸗ e Lagts ac 5. Etanbau⸗. geb. Müller, z. Zt. unbekannten Castrop, den 25. Juli 1907. waldstraße 94/95, Zimmer 30, auf den 5. No⸗ Schwerin gegen ichen, der Obligationen n
it. 8 aber sofort nach seinem Ableben, versichert ist, hat tei „ swelche sich nicht melden, unbeschadet des Rechts, b 8 Er. E. Nrr. Z661 über 899 8 111A“ den Verbindlichkeiten aus Phchet des, htech Vo ufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zinsscheinen Nr. 1 und folgende der 2. Reihe
2. 3 ½8 %igen. Schlesischen. Pfandbriefs der. diese Police gegen ein ihm darauf gewährtes Dar⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ r 9 u 12 1 Sheer bo eann 1” Acen. N — hriefs 92* lehn unterpfändkich ber-uns hinterlegt und über die⸗ fenherang. splesteng m⸗ dufgebotas Emachtniffen und Auflagen berncksichnar zu werden ihn um Auguft-1903 döslichverkaffen habe und fhr [37739 Oeffentliche Justellumgg. Zwecke der öffentkichen Iuftellung wirdedteser Arsrag der Erneuerungsfcheine⸗- Die Verzinsung Ler-aus- über 300 ℳ, 1 selbe von uns einen Hinterlegungsschein vom Bonndorf, den 4. Juli 1907. von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewesen sei, Der Kaufmann D. Wolff in Essen a. d. R., der Klage bekannt gemacht. gelosten Stücke endigt mit Schluß des Jahres 1907. 4) der von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ 14. September 1903 erhalten. Dieser Schein ist Großh. Amtsgericht. lanzgen als sich nach Befriedigung der nicht aus, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Bornstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 94/95, Rückständig ist aus der Auslosung vom 5. Juli 1905 schaft „Nordstern“ zu Berlin auf Gertrud Ernst, dem Genannten nach seiner 88 verloren ge⸗ (gez.) Kiefer. schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Di] Ehe zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Steinmetz in Castrop, klagt gegen die Eheleute den 18. Juli 1907. Lit. C Nr. 295 zu 500 ℳ Tochter des verstorbenen Fuhrwerksbesitzers Wilhelm Fangen. In Gemäͤßheit des § .22 der Ver⸗ Dies veröffentlicht: läubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be. Bergmann Wenzel Pavwlick, früher in Raurel, jetzt (L. S.) Bischur, Gerichtsschreiber des Königlichen Die Verzinsung dieses Stückes hat am 2. Januar Ernst, ausgestellten Police Nr. 119 380 vom 15. Mai erungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur Der Gerichtsschreiber: Ph. Bauschlicher. Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erze klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 24. 1906 aufgehört. 1886 über 1500 ℳ, öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, 37732 —; unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ daß ihm die Beklagten für am 9. März 1907 [37737] WE1I“ Schwerin, den 23. Juli 1907.
5) des Aufbewahrungsscheins der Städtischen Bank wenn innerhalb dreier Monate, von heute an V 12 tsgericht B t am 25. Juli 19 betroffen. Sind mehrere Erben vorhanden, so können! gerichts in Halle a. S. auf den 23. November käuflich geliefert erhaltene Waren den vereinbarten.— Wir ersuchen um Mitteilung des Aufenthalts des Großherzogliche Generaleisenbahndirektion. in — Nr. 267 vom 29. Juli 1905 über Wert⸗ gerechnet, als Inhaber des Hinterlegungsscheins sich d da. Karsger st. rerlaff hat am 25. Juli 1907 die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melde, 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ und angemessenen, sofort fällig gewesenen Kauspreis Reisenden Arthur Reichardt aus Cöln, für den [37382) Bekanntmachung. papiere des Postsekretärs Oswald Krause und einiger niemand bei uns melden sollte, der letztere als gen, 2 ufge 0 K 98— lis D unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten! rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen von 113,78 ℳ verschuldeten, mit dem Antrage auf hier ein Geldbetrag verwahrt wird. — 24. 05. 3¹ 2 Hamburgische Staatsrente. Verwandter und über 18 400 ℳ kraftlos gilt und an dessen Stelle dem Versicherten „Auf B ntrag des Rechtsanwalts Dr. Friedrich aus Mflchtteilarechten, Vermächtnissen und Auflagen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreck Schönberg i. Meckl., 25. Juli 1907. 2 10 ad
Gerlach in Bremen, als Pfleger der abwesenden, am berü chtigt zu werden, von den Erben nur inso. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bares Urteil zu 113,78 ℳ nebst 4 % Finse seit Großherzogliches Amtsgericht. . a
k in Breslau Nr. 4693 vom 19. Oktober 1906s Magdeburg, den 25. Juni 1907. r 1— . Hantece tomibet der veraltrweien Fra Vesfüran Wilbelma in Migsdebur Befibrcnsn, hristnch. Coftlns aehenemee Sonefe erchann dat s dloss en Vlaubiger ie ¹ es, aa gseheöger b. Juli 1907. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
E etiseus und der Frau Landgerichtsrat Allgemeine Verscherungg⸗Acsen⸗Gesellscaft. Gesina Vorothea, geb. Cassens, geborenen Sophie ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 12. No⸗ 2 1 und 35 001 — 35 800. + 2 Gertrud enzel in Brieg, 8 Sesamabesentc⸗ von Der Generaldirektor. 85 ee bede, 8 Letztere aufge⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinen [37747] Landgericht Hamburg. .;, 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum 3) Unfall und nvaliditäts⸗ A. Die Ausgabe der ren Zinsscheinbdogen erfelgt In dessen Vertretung: Dr. Rautmann. fordert, spätestens in dem hiermit auf Donners. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Oeffentliche Frger er Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 Versi erung. . J. ab
6) der Niederlegungsbescheinigung der Städtischen eine neue Ausfertigung erteilt wird. 24. Au 8 .August 1841 hierselbst als Tochter der Eheleute — t 3 . . weit dag benih vi. en, als sich nach Be⸗ gemach 9. März 1907. Der Kläger ladet die Beklagten zur schrelbungen Nr. 18 001 32 000, 22501 155
97 500 ℳ, 1250 Rubeln, 10 300 Gulden, 400 Kronen 8 2 82 und über ein Braunschweiger 20 Tlr.⸗Los, J289541 Aufgebot. F. 1/07. 1. 84 2G 8. 88 L Nnchittage Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤcht Der Klempner und Mechaniker Theodor Adolph der Klage bekannt gemacht. vIn 4— 7) der von der Rentenbank für Schlesien aus⸗ Die Firma Seg alk in Düsseldorf hat das hierse bft Zimmer Nr 78g v Auf 28 nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen Sauer in Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ Castrsp, den 25. Juli 1907. 1“ Keine. “ n Ber 2 — “ gegebenen vierprozentigen „Schlesischen Rentenbriefe“ Teg. des angeblich bei ihr verloren gegangenen termine 8 ter flr 57 „die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sichst anwälte: Dres. Samson, Lippmann und Blunck, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — Fv 8 —— 1 kDaupt- 323. Serie IV Lit. D Nr. 18643 über 75 ℳ, Kurscheins Nr. 433 der Gewerkschaft Wildberg zu klärt eeee es Mit ee “ 6 er⸗ nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jedet klagt gegen seine Ehefrau Anna Bertha Siegmunde [37742]1 Oeffentliche Zustellung 8 nich und ve ZM.““ 255 b. Serie IV Lit. D Nr. 19618 über 75 ℳ, Wildberg bei Wüdbergerhütte beantragt. Der In⸗ gestellten Ermiktlungen zufolge die genannte S hie Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fuü ¼¶GSauer, geb. Clasen, unbekannten Aufenthalts, 1s Die rma G. Schubert Nachf., alleinige In⸗ 4 Verkäufe Verpachtungen — b⸗een c. Lit. G Nr. 24987 über 300 ℳuℳ, hhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Marie Tiedemann 8 n Fr 192 v vßse den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗—¼ ꝑwegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der haberin Frau Anna Aldag in Kiel, Brunswiker. —2 uꝗT. 47 4 2 . nlieferung d. Lit. C Nr. 24988 über 300 ℳ, dem auf den 8. Januar 1908, Vormittags ausgewandert ist, und daß ihren cesFeenr. ee lichkeit haftet. eien zu scheiden und die Beklagte für den straße 14, Prozeßbevollmächkigter: Rechtsanwalt Dir.. Verdingungen ꝛc. e 8 — 88 — — e. Lit. D Nr. 19619 über 75 ℳ, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmmer im Pahre 1889 ihr Aufenthalt unbek vengb fre Schöneberg, den 6. Juli 1907. schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet die Be⸗ sir Möller II. in Kiel, klagt gegen den Koch Karl 8 ltüch 8 f. Lit. D Nr. 19620 über 75 ℳ, Nr. 10, anberaumten Aufgebotstexmine seine Rechte jedenfalls seit dieser Zeit verschollen ist bgs ht 9 1 8 Köͤnigliches Fn Berlin⸗Schöneberg. klagte zur mündliche, Verhandlung des Rechtsstreits Steinbach, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf. [367551] Domänenverpachtung. Henckurg, den 25. Juli 1907 “ g. Lit. D Nr. 19621 über 75 ℳ, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ werh Auskunft über Leben oder Tod der volle e, Abteilung 9. vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts Hamburg enthalts unter der Behauptung daß der Beklagte Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne 28e Finanzdeputation. h. Lit. C Nr. 23938 über 300 ℳ, nfaalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zu erteilen vermögen, die Aufforderun s F sie F r [377333Ä Im Namen des Königs! (Ziviljustisgebäude vor dem Holstenthor) auf den ihr für käuflich gelieferte 8942 im Monat April Brachwitz und der Jagdnutzung auf den Domänen⸗ — 8 8 S. S. —, F 1“ Waldbröl, en z hes net orig: Aufgebotstermine dem Gerichte Amte ge 88 machen⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Tods⸗ eber esr* Egn. n zcat 1907 den Betrag von 170,90 ℳ und an Kosten den “ 194 dg Ieonnis 1803 eh [11 ische Staat ihenan 1887 .Lit. r. über F n ericht. d Schän⸗ r Aufforderung, einen W ¹ zum 1. Ju 26, haben wir einen neuen 1 sanleihe 8 62 remen, den 26. Juli 1907. erklärung des verschollenen Tischlers Adolf Schän Zas Bweche der 1“ ö 88 ;. Betmugstermbn auf Viemskat, den G6. Nugun 3 78 Bremische Sta gevon 1
8) des Ladescheins der Dampfschiffsreederei Schle⸗ [37731 8 8 1 21 üunmgelassenen Anwalt zu bestellen. ) Aufgebot Der Gerichtsschreiber des Amtsgexichts: nes hat das Fonigliche Amtsgericht in Falkezag öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage von 180,75 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 19. Juni 1905 d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale wie — F-. —— 4, der
sische Dampfer⸗Compagnie, Aktiengesellschaft Breslauẽ 8 1) Die Firma Johannes Haag, Maschinen⸗ und— reta .S. durch den Amtsrichter Seeliger fü vom 9. November 1906, mit dem Giro der Firma Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft in Augsburg, Zweig⸗ [37592] Ahkent, Serrettr. erkannt: 8 4 8 bekannt gemacht. und 4 % Hinsen seit dem Tage der Zustellung der des Bezirksausschusses (im sogenannten Vorschloß) Reihe von riedenthal, Küster & Co. versehen, über 118 Sack niederlassung Berlin, Mittenwalderstr. 56, vertreten um Zwecke der obeverklaͤrun e Der am 24. Juli 1862 zu Falkenberg O⸗S Lanse den 24. Juli 1907. . gsllage sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung, der hiesigen Königlichen Regierung anberaumt. chlempe im Bruttogewicht von 10 044 kg Sendung durch die Rechtsanwälte, Justizrat Dr. von Gordon ¹) Rarie Elisabethe Wertsch g gegen den geborene Tischler Adolf Schönfelder wird für tu Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: sdes Ürteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Lage der Domäne rd. 3 km von der Station der Firma Emil Hauenschild in Hamburg, an Ordre und von Jagow in Berlin, Charlottenstr. 57, hat 19. Dezember 1845 „ geboren den erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. D⸗ Staunau, Gerichtssekretär. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Dölau der Kleinbahn Halle— Hettstedt und 4 vm der Oderstationen bis Breslau Ferichtet. das Auafeebgt des angeblich verloren hegangenea⸗ am ) Ehhann Ludwig Wertsch, geboren den 30. Juli zember 1903 festgestellt. [37483] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht in Kiel auf den 28. Oktober von der Station Salzmünde der Nebenbahn Salz⸗ 8 2 — 3.2 n Bres⸗ 20. Juli 1906 fällig gewesenen, von ihr ausgestellten, 1854, Schlosser, Riader des X; Adam und der „Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachle Die verehelichte Hfergernecht Marse Sehlosger⸗ ge⸗ 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der en. dn ehe- 8E““ veneichnisse von dem Architekten Albert Bühring in Berlin, Marie Elisabethe Wertsch, Bauers⸗Eheleute in zur Last. borene Brodalla, in Neuhaus bei Juliusburg, Prozeß⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gruhbsicnerreinertrag 15 399,24 ℳ in Berlin dei der Bauk für Handel und In⸗
10) des von Sigismund Steinitz am 2. Januar Potsdamerstr. Nr. 111, akzeptierten Wechsels vom alkenberg O.⸗S., den 24. Juli 1907. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Landsberger in Oels t t. strie 1 F. vr Fenterba ee. Fentrerbas . Dezember 1905 über 4013,75 ℳ, ha8- F göene iem Rufatan abwesend. — 8 Königliches 1.eSa. 2 gegen ihren Ehemann, den Knecht Karl Gottlieb begant ha s. Juli 1907. Fleedeense, Bemmbgen bei der Bremer Bank Fulnale akzeptierten ch 2 „ 3 r am 2) die Firma Wiener Verlag (Fritz Freund) in Antragsteller: der Abwesenheitspfleger, Amtsdiener [37467] — Schlosser, früher in Neuhaus bei Juliusburg, jetzt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dih sß z . . a der Dresduer
15. April 1879 in Breslau bei S. Lichtenstein & Co. 1 8 Nr. ührung des Vermögensnachweises u . Norddeurschen 8 p 9 h o. Wien, Wienstr. 89 , vertreten durch die Rechts Ludwig Macco in Großgartach. Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Mel⸗ Böbeznaten “ 1 [37745] Oeffentliche Zustellung. 1. 0. 269,/07. 1. Nachwesses — 1een aihen u semin in Hamburg dei der SBarnl⸗
in Breslau, anwälte Rothenberg und Dr. Edelstein in Berlin, ) August Färber, geboren am 18. November 1856, richstadt vom 13. Juli 1907 ist der von der im zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu9 Der 18 Franz Adams aus Bassenheim, Befähigung ist möglichst frühzeitig vor dem Ver⸗ — a. M. bei der Fültale der Bans⸗ 7 ne — nNa Mm
werden auf Antrag Markgrafenstr. 61, hat das Aufgebot folgender an⸗ 8 1 2 1 8 ete a Sohn des Johann Georg Färber, Küfers von Groß⸗ A. Wetzig in Wittenberg ausgestellte, auf die Firm 8 „svertreten durch seinen Vormund, Justizrat Henrich pachtungstermin erwünscht. Indmürue. 8 rüen-) en 55 Flsasean 8 dnchenae Hearhett gebhes Ffelgren Ceonngeen n e Füeceesegaene gartach, und der verst. Katharine geb. Rau, seit 1878 Gebr. Wagner in Mellrichstadt gezogene, von diese — veibes ae K⸗ see dee Recasef ts aufin⸗ in Coblenz, ozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte 1 Füamc⸗ Auskunft, nsa über die Voraussetzungen „S Cu. Ooemdemn damm 8 verwalter Failletmt in Berlin, Friedrichstr. 235, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. — Antrag⸗ akzeptierte Wechsel d. 4. Wittenberg, den 1. Ahll mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Justizrat Henrich und Henrich II. in Coblenz, klagt der Zulassung zum Mitbieten, erteilt bgv Ea., zu 2) der Frau Oberingenieur Marie Dietrich und vertretenen Firma K. Singer & Co., G. m. b. H. steller: reenbettee⸗ er Leonhard Frey, Ge⸗ 1906, über am 1. Juli 1906 an die Firma A. Wetztg weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in gegen den Landwirt Franz Adams, ohne bekannten erseburg, den 22. Juli 1907. 8 aaa ihres Ehemannes Fotthilf Dietrich in Breslau, ver⸗ in Berlin Fiemea esir 1580a. eptierten 3 Wechsek: meinderat in Großgartach. jahlbare 193 ℳ 55 ₰ auf Antrag der letzteren fi Büs auf den 16. November 190⁸ Vor⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Bassenheim, Königliche Regierung, Abteilung für direkte — 1 treten durch den Justizrat Friedenthal in Breslau, a. vom 15 Juli 1905 zabnher am 15. Januar Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, kraftlos erklärt. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei unter der Behauptung, daß der Beklagte, sein Vater, Steuern, Domänen und Forsten. B. Die Aasdändigung der mearn lm zu 3) des Vorsitzenden der Schifferinnung zu 1906 — vv e-ArmeEeeenhe. Meengeceneng. 1. 197. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ihm auf Grund Anerkenntnisses vor Notar Dr. Kockerols (367981] Domänenverpachtung. neuen Arweisunz an der R mm.
Bleslau C. Lux, ee I. ust 1905, zahlbar am 15. He⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vom 8. März 1900 den jederzeit einforderbaren Be⸗ Zur Neuverpachtung der. Königlichen Domäne hald acht 2 — — —
zu 4) der verehelichten Universitätskassenbeamten bruar 1906, “ 2 - 8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu (L. S.) J. V.: Ramloch, gepr. Sekr.⸗Adsp. dieser Auszug eer Klage bekannt gemacht. trag von 8700 ℳ als Erbteil seiner Mutter ver⸗ Langenbogen und der Jagdnutzung auf den Domänen.
Gertrud Bath, geb. Ernst, in Breslau, Waterloo⸗ c. vom 15 September 1905, zahlbar am 15. März melden, widrigenfalls die Todeserklärung — zu [37477] Oeffentliche Zustellung. 10 R 219/072 Oels, den 24 Juls 1907. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ ländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1908 ab —x n . straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Kassel in 1906 1 - af 1 u. 2 unter Beschränkung gemaß Art. 9 Die Chefrau Georg Werreg, Sidilla geb. Diüsl. †. Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urteilen, 1) dem Kläger 8700 ℳ nebst 4 % Zinsen bis zum 1. Juli 1926, haben wir Termin auf ; Breslau, 9. die Fiema Gebräder Klinge, Inhaber Afres 19 ,28.,0., 5, 8.6 ,8. — ersolgen wird. An alle, dor, in Cöln.hrenselde. Proꝛeßbevolimächtger ⁷ (ersaj. esseutliche Huste nun seit dem 16. März 1907 zu zahlen; 2) einzuwilligen, Dienstag, den 18. August d. Js., Vor⸗ dn —
zu 5) des Postsekretärs Oswald Krause in Breslau, Klinge, Leder⸗Treibriemenfabrik in Dresden⸗Löbtau, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Rechtzanwalt Theodor Klesisch in Cöln, klagt gege 8n Seffe nttzche Zunn e,sgmagd in daß der Kläger FeeMerk.. ebenen mittggs 11 Uhr, im Sitzungssaale des Beuürds. . APeazett. — Nachodstraße 2 a, hhat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, sn erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, den Tagelöhner Georg Werres, früher in Cälr⸗ gi a 8 Klage 82 5 Rechtsanmalt . Forderung Befriedigung aus den beiden ns⸗ ausschasses (im sogenannten egh 1oz) der Higen) — 8
10 6) der Frau Justitrat Emma Petiscus in von Feodor Reinbotb, Leipsig, ausgestellten, von pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Chrenfeld, letzt ohne bekannten Aufenthaltsort, vehn ⁷% vUna in aͤeibrücken bertreien, dat gegen ihren Cbe⸗ ve de Polhem zu Gunsten des Verklagten Königlichen Regterung anderaumt. Banque †Orient. 11e““ E“ Ferrats A. Link. Berlin⸗ Stegli atz tierten. von. der 2 Mißhandlung, böslichen Verlassens und Ehebrucht. — - ur Eünn, Slteinbre⸗ er. z behs in Pirmasens.a. Nr. 71, 748 der Stuttgarter Vbeneveerge. Lage der Domäne rd. 3 km von der Station Aue d Grier “ S — 9 dee trelenae “ I Hn Latt Sfgfchs am 20,F75. ener igliches Amagerich- —— — 2 J—8,ne. Sn un den vefegct ale⸗ 1 vohnfaft, dermalen ohne befannten Aüfenthaligort J.. el.eegerscede nf 8 ensfcr b WEWEö““ Z“ IZnI 1 8 8 8 1 vor der icht ücken 1. 588 hz.— 5 5 — Rotar gerber 1n Senftenberg N. L., Er.. 4—11 PFe Jdeler fela; näfr g- Gerichtsassessor Köhn. Standesbeamten zu Cöln⸗Chrenfe geschlofsene Ce Secgefce nung keit über 10 000 ℳ suche, zu dem Zwecke die beiden Grundsteuerreinertrog 18 183,620 ℳNMU antorilss à Asea dnme “
zu 8) der Firma Friedenthal, Küsker &. Co. in Apostelkirche 3, vertreten durch den Rechtsanwalt [377381 Aufgebot. scheiden, wolle den Beklagten für den allein schuldiga ⁷⁸† ◻GDie am 58 April 1892 vor dem Standesbeamten in p an die genannten Gesellschaften besce. Erforderliches Vermoͤgen 230 000 ℳ wechoes Breslau, Tauentzienstraße 45, vertreten durch den Bleyberg 12 Berlin, Taubenstr. 20, hat das Af. Die nachbezeichneten Personen: 1) Frau Friederike Teil erklären und ihm die Kosten des Req irmasens abgeschlossene Ehe der Parteien aus Ver⸗ enfe mmn esessges t. n L; Febe. zdre Bisheriger Pachtzins rd. 31 200 ℳ Justizrat Dr. Epstein in Breslau, gebot des angeblich verloren gegangenen, am 8. Juli Uneic. eb. Kister, in Eisenach, 2) Rentner Otto streits zur Last legen. Die Klägerin ladet den We⸗ chulden des Beklagten 8 scheiden und dem letzteren e Rechtsstreits 128 ie 1. Zivilkammer des 87.— 1 9 vens eemen un und des
zu 9) des Kaufmanns Paul Birkenfeld in Breslau, 1907 fällig gewesenen Wechsels d. d. Friedenau, Schachtschabel in Mastenberg, als Pfleger des ab⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ se Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur münd⸗ 1 29. Ok. A vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Feige, den 5. April 1907, über 3000 ℳ, der von Heinrich wesenden Oskar Theodor Ullrich aus Ossig, haben streits vor die 10. Zivilkammer des Köniiglice lichen Verhandlung des Rensfente ist Termin in Serhli ,ge er enhn ohle en 5 e Srf. S-abce,s gt † ” aà S6ce la Arsar
Goldschmidt und Jaffé in Breslau, Si d jeur Martin Schmidt in beantragt, den verschollenen Rittergutsbesitzer Oskar Landgerichts in Cöln auf den 7. Nopember 1907, die 5 2. Zivilkammer des bezeich⸗ . pa r wscetes ben Raf amnan Glekalot w. Brealag, Sürrensen Mesüste 9 enaseenig Schunht, in Eheoder neich, mlegt wohndost e Bsg, Areis oemiaass g Uhr, mit der Aaßorderung, ae, —, wenenfcüihe i9nce —nohern n907, hot. sofdftung, fiien bei dem gedaäten Bencc, zi. Röähtns Achant, aat ader de Hereessedwer ene eee005,2,12 828255,225 8 wenfbin Bres veeg we he vervesmh, . ist becbera fet der Commfer. ng gzahen⸗ rtaner elkr re g; b nen. 1“ 9 7 4 llichen Phüt tttass 9 Uhr, bestimmt. Der Beagte wird 8 8 enllichen Zuftellung wird dieser — der Klage der Fulaflung 1 bn S * A 1⸗* pasement de ce Atwtüende n üamee zsdorff in Breslau, is k, tenkasse Schöneb bei ene wird aufgefordert, estens in dem auf bestellen. Zum ecke der öffen 2 Anstehen der Klägerin unter erse „ den 22. Juli 1907. . — ,— aufgefordert, spätestens in dem am 12. Februar Berlint han tstr. 197 e. vilg⸗ Inhaber der den 7. April 1908, 10 Uhr Vormittags, vor wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dese — vadnhftiaen bei dem rozeßgericht berean gemacht. 23. Juli 1907 asagilse — E* üen 2 S gb 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten oben unter Rrf 1—4 nufgeführten Ürkunden werden dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ie ofs. Cöln, den 20. Juli 1907. Keatstre Rechtsanwalt zum Anwalt zu 829 8z. den h. Juha Fgerichtsassistent, teuern, Domünen und Forsten. . awen —U 1 E 609/07. wasc Alexandrie, ——
Gericht, Museumstraße Nr. 9, I. Stock, Zimmer 254, w. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Bernards, (1. 8. b anberaumten Termin ihre Rechte 3ö und 2129g. lpar taeugr, n en ö. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben. Gerichtsschreiber des Könäglichen Landgerichts. Iwelbpucken, 24. Juli 1907. alg ge iter des Klaltllchen Fandoerichcs. 8 Saleomidue, memnacter 2nmenecrche .
1 — 8.Aöö. 7 2 936/07, — die Pekunder Forzalesen, wiorgenfals deien Kraftias. Gerict, Schncberg b. Herlin. Hruncvaldsnaze vdech . 3h sefegcleenponönen de ehe deie, ose CS le nAe ehang. vn Etc Der Gershtzicriher des Kil. Bandwerchw: 1 Zta en enhs Ja nes. Heagef. 5) Verlosung ꝛc. don Wert 8.n—
erklärung erfolgen wird. 95, 2 Treppen, IZimmer 58, anberaumten ergeht die Anfforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Die Ehefrau Hedwig Trümper, geb. Luch, n Neumayer, K. Kanzleirat. Proucbfgolms tigte; Rechtsanwälte Dr. Kroch, papieren. r. Festner u. Dr. Dralle in Leipzig, klagt sepen 8
G Nr.
Breslau, den 16. Mai 1907. 8 — te anzumeld d die termine dem Gericht Anzeige zu machen. Eisen rozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Urbm WI1I
1 Könialiches Amtsgericht. à “ veghtse nals die Kraftlos. Sommerfeld, den 18. Jult 19D0.. Ssenach, 85 nsc gefe den Fls⸗ 12 4. * rö2 belan Ahmil die Handelsfrau Clara Scheffler, früͤher in Leiphig. [36773]
’ furt, zuletzt ög, gaug des acece ähefgen Willy Erich Braͤuer und 8— 86 - unbekannten rfenthalig, auf Grun Cüg. iege. A aes:
ellen.
Eb neas 1“ d1e.. eehessesccenn. Fekebas zennen Becgtaltton, vefen Ehehth, 1 9
2 Schulvorstand der evange n emeinde neberg, den 8. Ju 8 g. e ne bekannten Aufenthaltsort, wegen 1 3 lUla Brunhlld drentiefekung, mit dem Antrage, die Beklagte von Nieder⸗Herzogswaldau hat das A t des önigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Das K. Amtsgericht Weißenburg i. B. hat unterm und böelichen Verlassens, mit dem Antrag: Klnig der Steinmetzehefrau Anna Kamt runhilde r g, g 5 1
ubhanden 2 3 ½ % Pfandbriefs 21 8 b aus: ne 5 8 4 8 24. April 1907 Cerch scekot erlassen: Der liches Belichen en wolle die zwischen den Parteien an Wockatz, geb. Bräuer, zu Neutaubenheim, vertreten, kostenpflichtig atzi Ais vorläufig vollstreckbarer Form [Nummern ga *