Reichsamt des Innern zusammengestellten “ Teeg ns acer 3000 Fr. ven segten O dete 1907. Kohlenber wver üts. —neeahentongesellschaft nü Hesserr. Alp. 291,55, 2. Aufg ote, Lerluste und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 u1ö 8 1. “ 6. Kommanditges ETT“ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) (Moniteur des Intérêts Matériels.) Deutsche eichsbanknoten pr. ult. 117,65, Unionbank 540,00, Prager 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . 2 7. Erwerb “ saften auf Aktien und Aktiengesellsch. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen und 8 Eisenindustriegesellschaft 2600. 0 8. E11“ Verdingungen 88 en 1 er nzeiger 6. edckepuns d.8 gft tmofsenschaften. Braunkohlen in den Monaten Januar bis Juni 1906 8 2* lisch Londen 1“ 8. ö. 3* e Eng⸗ apieren. 4 9. Bankausveitg⸗ echtsanwälten.
“ eedIlnnjwm wwr eet gotr mn Hrirettg- I08 B Erer. .Entectt e are J.s. See ee 1) Untersuchungs t 8825) — 10. Berschiedene Belanntmachungen “ 8 8 ; 9 ö eeeg..ähgg 8 8 5 Zwangsv j 1“ mer = — — 1“ —— ““ 1u“] 9] er „
Juntk Junt „Zaxuar ꝑBJanuar am l. August 1907: 0 Eiesl egur. .X. 2) (Sclaß) ö % Fnmm. Nems ungssachen. Im Eege de Züenerdelgernn, so des Fäschencgeer für Deutschland“ ausgestellte Ver⸗ b. die verschollene 2 ö1X“ Rubrr⸗viens, .“ Madrid, 1. August. (W. T. B.) Weechsel auf Paris 13,80 [38754] K. e,8 eaneahschaßt ncttgart. Riggersirafe 4 belegene, im Grunduche von Cungaschens 8r.199075 Zahlung leisen werden. am 20. Aprll 1898, Kinger dn a. vne Cäa gis . b &% F. Pes 1 entliche Ladun eenberg Band 38 Blatt Nr. 11.“ f 8 . 1 kistian — “ 8 88 Nlmo⸗ P9. vugan, Wei. P9 Bot gna2h Bei ein⸗ ergeht an den Erdarbeiter Franz Tin,, geboren den Eintragung des 5 8 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. S 29 dwember 15865, und dessen Steinkohlen gtzti. Cehs 11. Februar 1875 in Terane in Italien, unbskannt Namen des Kaufmanns Erwin Prager zu Berliun Dr. R. Mueller. 11. April 1869 bbegde “ 9 8 88 vverkehrte die Börse heute in ruhigerer Tendenz. Anfangs kenn⸗ 2 3 [38822] . Regierungsbezirk Cassel, fü wSee. 1n “ 789 531 1 294 497 4 151 872 5 780 078 Die Bruttoergebnisse des Pferde⸗ und Automobilbetriebes der zeichnete sich die Stimmung als fest, da Deckungskäufe und⸗ die aute 1EN ee öö wohnge 12 ungstüc, bestehend aus: a. Vorder⸗ . Rechte an der bei uns auf das Leben der bese neten Verschassat 282 ees vis len 47 237 57 256 266 621 267 299 AllgemzInen Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaft stellten Uütesftavaa, die dem öö“ ö von gfnftt em geinflug Saal Nr. 27, in der Straffache gegen den Erd, guergebäude mit 2 lirkem Seitertenflü ten. 5 b. Seh ame Friedertke Agnes Gräfe, geb. Horn enen 8. dem auf Mittwoch, den .gehe gs britannien ... 625 093 1 143 776 3 337 487 4 932 403 sich im Juli 1907 auf 714 207 ℳ (Juli 1906; 669 168 06 vom an 1 die . Aufwaͤrisbewe 5 18 Geschäfts⸗ arbeiter Michael Comar von Carfreit, Oesterreich b. Stall und Remisengebäude im 2. Hofe 88 88 weisen enen Bersicherung Nr. 120729 nach. zeichneten Ber ntnhe 11 Uhr, vor dem unter⸗ Bes Leicenden 89 168 33 120 19 873 397 588 2 Ieruar gan 59, deniga0 den ee hetnh 32 fall veranlaßte schließlich Abgaben 8 und damit zusammen⸗ Hauptv Ferseberlehang anbertumbe⸗ mündlichen 8 8 1“ Vormittags 17 nge drrch 1997 bei uns meidencwübeneüne 248 Oetgb e. melden wihrigerfaltecdien encsgfäotskermhn. 8 esterreich⸗Ungarn. wess et 1 8 G auptverhandlung über die von ꝛc. Tini als 2 „sdas unterzeichnete Gericht, N— 2 7 r ohne Vor⸗ gerklärung erfolgen . 8 u „Stadt vom 21. Juni 1907 ei g ert werden. ück. K 1 r. . 1 nogen, erge i 273 284, 261, 333 1 440 535 1 451 671 gazsem Fart hre deäg L111131 8 EbbTböö“ 8 E1“ fufung Dsese Lazung wfed zum 32 . Heeee Kr. 1085 494 „ftazg ge, garf vblann 0 öö“ interlegungsscheins Nr. 32 346 Zahlung Zafsghd Ie; ar Afgebottermine dem
8 5 2 8. 2 ellung an ꝛc. Tin fü er d 8 1 .
208 310 117 929 1 086 917 618 596 staltete ich der Wochenausweis der Russischen Staatsbank säpten hee auf di veer⸗ Snnsebanng. 88 Rohkurfesütecnas sß 86 Falle seines vn dfcand nlce Kente. l ch. zur E““ 99, en groß⸗ 89 eeS 8 Juli 1907. Melsungen, den 25. Juli 1907. roßbritannien ... 100 0 9 103 208 dunn 297 8 d. Iaictenig 89 77 “ 86 “ saclchafber 2g c eetsfhene degen, Fchlaß von ihm eingelegte Berufung sofort verworfen der Gebäudesteuerrolle ist es bei einem lnbencho⸗ othaer Hben versicherungsbank ““ Königliches Amtsgericht. I. 6 EEEö 1 8 89 8 J. 8 5 88 EeCatsbank 8a. den 3˙ fer Vorwoche) ealles 8 8 Ueelhnnas Für Rechnung Londons wurden per Saldo 5000 Stück Aktien ge⸗ nenensht I Verhandlung Papancewere E2528 Vas 119912 ℳ zur [38836] “ 18 P. 1 8 95 19 nric Sdrii e bat. Zweit E 18/07. Norwegen 415 492 4 187 2279 Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten “ eSeh. g tan⸗ 8 tünhg Huncsc.; Stuttgart, den 29. Juli 1907. 8 sist am 1. Jult 1907 in das Grundbulh ene⸗ gbecetsit Der Wächter Adolf Manicke in Rirdorf at. Klein⸗Winternheim, hat beantrast, der Sfagn 8 (Nr. 1b und 2) 953,5 (951,9), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 t. 4, do. 1 6 rlehn des Tages 3, z6 Gerichtsassessor (Unterschrift). . Berlin, den 16. Juli 1907. getragen. straße 45, hat das Aufgebot des ange Clich erb „Mathes Schreiber I., auch Maahaͤus K. ollenen
auf London (60 Tage) 4,83,55, Cable Trangfers 4,87,50, Silber, ReJlhabdhnsofäh da Airs Königliches Amtsgericht? 8 Sparkassenbuchs Nr. 15 29 erhrannten mit Vornamen genannt der Mathias 138755] gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Sparkasse über 276,0 6 der hiesigen städtischen zu Klei en genannt, geboren am 20. März 1832 arkasse über 276,09 ℳℳ, ausgestellt für den Wächter ein Winternheim, Landwirt, zuletzt wohnhaft
ich⸗U 8 516 514 668 576 3 284 408 14 Oesterreich⸗Ungarn 76 4 039 5 und 4) 221,6 (221,6), Silber und Scheidemünze 68,5 (67,9), bümvardial Bars 69 %, Tendem für Geld Stetig 8* . . Der Eigentümersohn Hermann Karl Berthold (38837 Oeffentliche Zustellun 1 1 g. K. 38/07. Adolf Manicke und seine Güesran Auguste n Klein⸗Winternheim, für tot geborene zeichnete Verschollene wird aufge nrberle Fich srene b rd aufgefordert, sich spätestens
* F F , “ 9 8 88 888 v er 8c Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 166,0 (163,8), Spezial⸗ 1 t der Schweiz .. . . 97 731 137 325 636 961 706 868 rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 2 “ Janeiro, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf L2ne d2 ee 3 I⸗ 7 1 e11““ 855 — 18 533 4 780 1ee a1778 Aeifttgen Eö’ Hann 1 1h. 124,20118,99 ondon 15 %⁄. Drosedow, wird beschuldgt, CTö n mann Brucht 1gewangsvolsfreckungssachen des Her⸗ Hape⸗ beantragt. Der Inhaber des Buches wird in d . 22 452 1 695 6 des Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Landwehr. ersten Aufssebots ohne Erlaubnis höher⸗Allee 140, betr⸗ Teil, ne easse h hesh. 2erdest, Pütestene 28 8 Januar 8 desr. , den. . heees Se8⸗ Vormittages gewandert zu sein. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 anwalt Dr. Wolf in Alzey, gegen den Otto Vetter. Gerichte, Zimmer Nrr⸗ ng eae gees e. . beraumten v1u“ 8.2* z 6 Pors⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An a8b 8
Aegypten-.. unbewegliches Eigentum Ee 18 und 19) 4,7 (4,5), Wertpapiere mn⸗ Magdeburg, 2. August. (. T. B.), Zuckerbericht, Kor de Frsasges b5uche, il Verbindung mit 88 4, 11 Schalsner, aneharh Ahesntkcnnten Auferthaltc, fermige seine Rechte anzumelden und das Spar 19 „swelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
— —— 8 — -
“ t t t t dicht gestellt. — 6 —. 4 1 1b geengter Geschäftstätigkeit und zumeist unregelmäßiger Kursbewegung abwesend, zu der auf Dienstag, den §. Oktober (ietzt angeblich Winterfeldstr. 4 wohnhaft) ein⸗
8Zö 6270 913 299 607 4 218 488 4 341 279 (Nr. 20) 88,8 (89,4), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 11”“ 9 2 74), 1 g 1,4 (1,3), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ 558 zucker 88 Grad o. S. 9,55 — 9,65. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,75 bis des Reichsgesetzes vom 11. Februar 1888. Werselbe S.eenee h sdurc Zeshs vom 13. Juli 1907 8 vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos sch ng angeordnet worden. Termin erklärung erfolgen wird. 2 ollenen zu erteilen vermögen ergeht die forderung, spätestens im er, ² Auf⸗
davon aus: agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,9 (3,8), 7,90. Stimmung: Fest. Brotraffinade I o. F. 19,25 — 19,50. wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zur Verhandlung über die für das Verfahren erheb. Rixdorf, den 25. Juli 1907.
Oesterreich⸗Ungarn . 670 888 799 607 4 218 415 4 341 263 Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 49,5 (55,6 Ausfuͤhr... 1 856 2240 925 9886 Untosten der Hank und vessciegene Kanten (mn 29 19 dcagh Festagzucer garls Cac -Seg Cem Rätfinsd HE vuf gn nho: Sebtenche . 2 wornatehs lichen kaiss p Augusi -Zbon edcn. Königliche Schöffengericht in besndea saclichenzund rechtlichen Verbältnisse, in. Kenigliches. Amlsgericht. (gez) (Unterschnft) encht Ane ge zu machen r⸗Olm, den 25. Juli 1907.
davon nach: 17,3 (11,8), zusammen 1824,2 (1827,7), Passiva. Kreditbillette Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: 8 g Kolberg, Zimmer Nr. 9, zur Hauptverhandlung ge⸗ Bldngere, 1Fera eeehs. ” Besitzverhältnisse, Fehesfetigt Rcpor den 25. Juli 1907. Großherzal 6 . nterschrift), Gerichtsschreiber roßherzogliches Amtsgericht.
den Niederlanden.. 1 70 631 420 Oesterreich⸗Ungarn. 1 232 2 170 8254 9 216. (WDifferenz zwischen I passiv und Ia aktiv) 1110,0 (1116,7), Kapitalien 19,75 Gd., 19,80 Br., —,— bez., September 19,75 Gd., 19,85 Br. 2 8 der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen —,— bez, H 119,45 Gd.⸗ 1“ 8 laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ und Vermier ) Seit 1. März 1906 nur europ. Rußland. (6, 7, 8b G d e, 9) 485,1 (464,1), laufende Rechnungen der Peparte⸗ 1 7Se 19 78 Ss. 19,55 Serr 1““ selbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ Zeit, Ort und Bedingungen der Versteigerung ill des Königlichen Amtsgericht. 2 5 8 ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 103,5 (110,0), verschiedene Konten 9 “ Steti dee aehwan; M ., ordnung von dem Königlichen Bezirkskommand anberaumt auf Mittwoch, den 4 gericht. Abieilung 12. [39007] Aufgebot . b ((Nr. 2, 10, 11, 12) 66,1 (66,7), Saldo der Rechnung der Bank mit öe Br., —,— bez. — Stetig. — Wochenumsatz: 133 000 8 ausgestellten Erklärung verurteilt werden. 190%, Vormittags 10 uhr, vor Sontesnden [101416] 8 Cher Georg Ehrle, Packer in Ludwigsburg, und EEe Tiren Flüalen r. 31 Artiva und 13 Pasfiva) 45 (19 2 Saldo der — Göln, 1. August. (.T. B.) Rübel1gko 7809, Orteben,h E “ faicht Aleey, Zimmer c. 3, woin Sie blermit auf doerr Kenrl Block zu Franjösisc, Buchbolz pertreten alt Vormüst den mücesatr eerginoe wensrel⸗ Verbot der Einfuhr des Präparats „Hein's Schnell, Konten mit den Reichsrenteien (14) — (—), zusammen 1824,2 Bremen, 1. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) als Gerichtsschreiber d 5 5 ftugs. 1 .gb hnung „des Gerichts ö werden. Zum durch den Justizrat Ernst Hoffmann zu Pankow Neuenstein hab 2* minderjährigen Jakob Ehrle in klärung“ und aller Weinschönungsmittel, die Zinkvitriol] (182777. rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 46 ¾, er des Königlichen Amtsgerichts. e 99 öffentlichen Zustellung an den unbekannt hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen, am Friedrich Ehr kantragt, die verschollenen 1) Georg oder gelbes Blutlaugensalz enthalten. Durch Verordnung Washington, 1.: August. E.. T. B.) Die Stgatsschuld Hoppeleimer 47 ½. Kaffee. Behauptet. — Osfftzielle Notierungen [38752]-¹° Fahnenfluchtserklärun o abwesenden Schuldner wird diese Lrdung bekannt 6. Dezember 1905 fällig gewesenen Wechsels, d. d. 1849 dr Chr brle“ Schfer, geb. am. 31. Oktober der österreichischen Ministerien der Finanzen, des Innern, des Handels der Vereinigten Staaten hat im vergangenen Monat um der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko In der Untersuchungssache gegen 1s Musketier gemact. . Franz.⸗Buchholz, den 6. September 1905, über 18 5 Hörüberg, 1869 nach Amerika gereist, seit ..—-— und des Ackerbanea- vom 12. Juli dZ.ist-auf Grund-des.-Artikese VII 23 902 850 Dollars abgenommen; der Barbestand des. Schatzes be⸗ middl. 66 ½ ₰. b 6 Joseph Prinz der 7. Kompaznie 5. Rheinischen. R. ep.ram 31. Juli 1907. 1000 ℳ, der von ihm auf A. Bathauer, Bau⸗ 2) Rosine 0 en zuletzt wohnhaft in Ohrnberg, — Solttresgaehe⸗ 819 1. “ des Fitr eg19 ,. August (W. T. B.) Die Regi ü Hambnig, 1. Augüst. (W. T. B.) Petroleum. Fest. ITö Nr. 65, geboren am 23. Julf⸗ 19 unkel, als Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. geschäst eeaeeen. geiogen und von diesem] 1854 in ” 8 ika 8 esnaf rung von Weinen, Spirituosen usw. bestimmten Präparats „Hein'’s 1. . T. B. erungs⸗ 7,25. 8 zu Bonn, we 298 orden ist, beantragt. h Amerika gereist, Schnelltlarung⸗ sowie aller Weinschönungsmittel, die Zinkvitriol 88 einnahmen betrugen im Monat Juli 55 906 465 Dollars, die Aus⸗ 85 J1gto 7,2, (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ schuldigte hierdurch für Fehneünguch 5 Be. l Der Ueabter Fritz VCersgevot. Bemerohe Reth Der Schmiedemeister Julius “ zu Fran⸗ as. dof, “ Landwirt Zendler verhena elbes Blutlaugensalz enthalten, aus gesundheitlichen Rücksichten ver⸗ gaben 66 813 345 Dollars. bericht.) Good average Santos September 31 Gd., Dezember Cöln, den 29. Juli 1907. durch den Justizrat G. Heinemann 1 zu 8 5 een zösisch⸗Buchholz, vertreten durch den Justizrat Ernst Ohrnberg für t berschehen. zuletzt wohnhaft i oten worden. 9 Braunschweig, 1. August. (W. T. B.) Serienziehung der 31 ¼ Gd., März 31 ¾ Gd, Mai 32 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. Königliches Gericht 15. Division. hat das Aufgebot des für die auf den Inbe 885 Hoffmann zu Pankow, hat das Aufgebot des an. Verschollenen w 8 m erklären. Die bgeichnete 8 Braunschweiger 20⸗Talerlofe: 119 167 361 393 398 553 817 (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ [38730] Fahnenfluchtserkla lautende, zu dreieinhalb vom Hundert ver insliche seblich verloren gegangenen, am 28. Oktober 1905 dem auf Monta⸗ 8 aufgefordert, sich spätestens in G “ 8 1225 2042 2623 2671 2822 2900 2996 3599 3775 3935 3949 4120 ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 19,70, September In der vn ecfn den wfche Svne der Stadt Rostock vom 20. No⸗ Nasg eghesenen Wech sgsüb0, ℳ, der von mittags 11 45b. Verbot der Einfuhr Hine¹ leicht entzündlichen 7138 7389 805 66* 8848 8209 8202 8 ¾ 6618 8902 8938 8651 Ben. v1XAXAX“ ö 21. 10. 1902 unter dem falschen Namen S EEE114 1000 ℳ aus⸗ hauer, Baugeschäft n ran ss Lhachhon, 52 Oehtingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden Gewebes. Laut Verordnung (real orden) vom 8. Juni d. J. 9256 9327 9511 9513 9773 9811 9825 9827 Fudapest 1. August. (W. T. W.) Raps August 17,85 Gd. 8 I amann, E5. 28. August 1882 zu Heilsboop, der Inhaber desselben am 2 b d 62. welchem und von diesem angenommen ist, beantragt. alle vese 8 die Todeserklärung erfolgen wird. A allen Gewebe von glänzendem Aussehen, äͤhnlich der künstlichen Seide, Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Prämienziehung der 17,95 Br. — 1 . 2 11 21 8. Komp. Inf.⸗Regts. Ham⸗ dessen Rücklieferung die dritte hnar, 8 gegen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert — — über Leben oder Tod der Ver⸗ falhn die zu ihrer Herstellung dienenden Fäden, die so leicht ent⸗ 3 ½prozentigen Cöln⸗Mindener Lose: 40 000 Taler Nr. 191527 London, 1. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko wirklicher Name gen 88* eingestellt wurde, dessen scheinen für die Zeit 1. Januar 1905 b 0n Sene. Pätestens in dem auf den 38. Oktober 1907, forderun n gkeft⸗ an vermoͤgen, ergeht die Auf. — nglg, pch nache Zürs dehes Hesthewsh einem. eeee9 8899 1S. n 5647, je ae Nr. 5611 11552 191518, bet. 19 sa d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh. ist, der si 8 EEb1“ 85 Uünbekannt 8 Tüngt, und des 20. Zinsscheins 8. Senng. nr. ve- unts efichneten Gerschte, Kisingen⸗ richt “ Aufgebotstermine dem Ge⸗ ustande befindlichen Körper augen wie Pyroxilin oder Schieß⸗] 2000 r Nr. 187129, 1000 Taler Nr. 11596, je 500 rö s4111 Frik-fossr-gerrinser Neeene zu- er S. 8 18 — —, 11, anberaumten Aufgebots⸗ —— I 1“ baumwolle sich entzünden 8 vesleb sgen unter Zicfer 12 der zwölften Nr. 18971- 187136, je 200 Taler Nr. 5615 5646 1g441972 Fuss (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer fels füsc zu⸗ eg. oder B. eund erner, geb. am 2. Januar 1905 ufs . 5F Jerseeeg termine ihre Rechte anzumelden und die “ See1sse. e . s 1227. b Bestimmung des geltenden Zolltarifs. Demgemäß dürfen die Zoll⸗ 11585 187101 187123 187144 191512 191532. Die übrigen willig, 86 ½, per 3 Monat 82 ⁄. eilshoop in Arbeit stand Kg Uücnt⸗ und in gfse zu Rostoch bei der Hirectton der Digconto⸗ Urn n aeieasane dern Prrftloerllemng er⸗ Landgersisrat azenehe ämter die Einfuhr von dergleichen Geweben und Gespinsten aus dem Nummern der am 1. Juni 1907 gezogenen 4 Serien 113 232 3743 Liverpool, 1. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: begshcopz ne erzogen worden geer soll gern. Felchstt zu Berlin, beim Bankhaus M. A. von Pankow. de 82n ge⸗ III. 518. Veröffentlicht durch stv Gerichtssch ibe Auglande nur dem Staate und der „Uuiön Sspan 9la de Explosivose 3831 mit je 110 Talern. Auszahlung am 1. Oktober 1907. ü12 Sär haden für ene. 8 Export 59 B. Tendenz: Fahnenflucht wird auf Grund der 68 63 ff. ges h, “ zu Frankfurt a. M., und glaub⸗ Königliches . il. II. [38831] “ He; 8 “ Plitten, der des, Moroba und tafe aea ehliegice Bertauf des „0e, 188601 Lo es.S 12 668 188 160 2ah 1, 449 458 60b crgeaafecenüseeses 877 Teaneneee Bich. 664, Dfrber. .üeesessgerczagerer re de behoes eneee en de. slüher ber hetbügeersa; l8s98 n“ De Mene, Zese dharkehang ans Hapeesg . “ : 2 (S9. 2 * ¹ 64, 4 ärstrafgerichts 4 “ er der 2 u ot. a er 8 (Gaceta de Madrid) 478 558 714 720 816 853 938 1000 1069 1219 1221 1256 1327 November 6,598, November ⸗Dezember 6,55, . Januar für fahrenfgcech vorcnung der Beschuldigte hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf 828 3. ve Die ee. gahm den Druck, und .Ah . “ verschollenen Schmied Friedrich 116““ “ 1330 1421 1700 1741 1832 1868 2033 2099 2145 2224 2291 2403 6.54, Januar-Feebruar 6,53, Februar⸗März 6,54 März⸗April 6,55, Schwerin, den 30. Juli 190ö7. bruar 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unker. mann, der Schlächtermeister Philipp Lahm beide zu afnem. 8et wohnbaft in Herzebrock, fär tot zu 8 84 3 g 2452 2465 2679 2977 3032 3095 3105 3183 3261 3317 3350 3401 April⸗Mai 6,56. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Gericht der 17. Division 8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Flonheim, vertreten durch Rechtsanwalt Bohn n 2„ uine bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Schweiii. 529 3734 3739 3761 3812 3860 3874 3940 3947 4002 4003 4084 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 26. d. M.) Der Gerichtsherr: 1 ..beeeesseine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Alzey, haben beantragt, die verschollene Katharina b 2 19 ütestens in dem auf den 20. He⸗ Verbot der Anfertigung und Verbreitung von 4101 4273 4405 4422 4464 4520 4537 4650 4862 4901 4922 American good ordin. 6,12 (6,04), do. low middling 6,68 (6,78), Graf Kirchbach, Dr. Reutex, widrigenfalls die Kraft,oserklärung der Urkunden er⸗ Christine Druck, zuletzt wohnhaft in Flonheim Vormittags 10 Uhr, vor dem Ansschtskarten mit Nachbildungen von schweizerischen 4975 4986 5029 5031 5073 5175 5180 5204 5205 5242 5256 do. middling 7,26 (7,16), do. good mchdbing 7,80 (7,72), do. fully Generalleutnant. Kriegsgerichtsret. folgen wird. Fheiagessen), für tot zu erklären. Die bezeichnete —— Zimmer Nr. 1, anberaumten Banknoten. Nach einer Bekanntmachung des eidgenössischen Finanz⸗ 5359 5399 5493 5638 5691 5736 5827 5850 5856 5887 5928 food, msddning be (7,92), air 8,34 (8,26), Pernam 138729] gx de asgwans s 16. Mai 1907. erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in erkleron ene widrigenfalls die Todes. departements vom 20. Juni d. J. wird auf Grund des Bundesgesetzes 5945 5971 6028 6029 6074 6102 6146 6215 6297 6353 6359 fair 7, (7, 8, 9, 92n fair 7,84 (7,76), Ceara fair 7,60 (7,52), Bie durch Bescht 88 machung. roßherzogliches Amtsgericht. 8 dem auf Dienstag, den 25. Februar 1908, über Leben 25 Tor 1 alle, welche Auskunft von 6. Oktober 1905 Uber vie schweizerische Nationalbank die An. 6377 6439 6566 6572 6630 6632 6642 6644 6824 6874 6879 7096 do, good fatr 7,87 (7,79), Egyptian brown fair 9½ (9 ½), do. brown Sre durch Beschluß des Kaiseriichen Landgerichts (38827] Aufgebot. 14 Vormittags 9 Uhr; vor dem unterzechneten vermögen, ergeht die Aufendenen Uenehe rüdüen fertigung und Verbreitung von den Banknoten ähnlichen Drucksachen 7212 7399 7408 7571 7731 8001 8018 8085 8127 8145 8190 8203 fullvgood fair 10 316 (1011⁄16), do. brown good 11 % (11 ⁄), Peru rough 5 E vom 6. Oktober 1898 gegen Johann Die Dresdener Bank in Berii FE. 16/07. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden Aufgeb ie Aufforderung, spätestens in dem oder Abbildungen zu Ankündigungen, Reklamen oder Scherzen mit 8229 8236 8255 8335 8403 8429 8450 8485 8512 8652 8831 9280 good fair 11,25 (11,25), do. rough good 11,50 (11,50), do. rough fine Baptist Moser, geb. 28. 8. 1872 zu Remelfingen, der Inhab erlin hat das Aufgebot widrigenfalls die Todeserklärung erfol „(Zufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Gefängnis bis zu drei Monaten 8* mit Geldbuße bis zu 500 Franken 9415 9462 9495 9610 9617 9620 9672 9720 9860 10022 10124 10161 11,85 (11,85), do. moder. rough fatr 9,25 (9,25), do. moder. good fair sowie die vom 27. Dezember 1898 gegen Johann Eteebgeactie er. hes der Aktiengesellschaft alle, welche Auskunft über “ bs. . Rheda, den 25. Juli 1907. 8 bestraft. Diese Bestimmung findet auch “ auf Gold⸗ und· B10163 10196 10220 10288 10298 10383 10399 10510 10575 10618] 10.25 (10,25), do. moder. good 10,75 9579 do. smooth fair 7,44 (7,34), * Moser, geb. 3. 9. 1876 zu Remelfingen, wegen 300 ℳ ausgeeil 5 †* stern; zu Essen über Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Ksnigliches Amtsgericht. 8 Silberzertifikate sowie auf Vergehen, die im Auslande verübt werden. 10640 10691 10724 10811 10819 10852 10860 11151 11242 11296 do. smooth good fair 7,94 (7,84), M. G. Broach good 575 999 Peälezung der Wehrpflicht auzgesprochene Vermögens, 1889 — mit Stempel 1“ 15. Oktober forderung, spätestens im Aufgebotstermine den [38569] Aufgebot 1 (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) 11253 11285 11343 11413 11537 11580 11589 11608 11655 11693 do. fine 6 ½ (6 ¼), Bhownuggar, good 4 7⁄16 (4,16), do. fully good 88 ahna houe 28 durch Urteil desselben Gerichts beantragt. Der Inhaber der Urkued 8 v nahen 1u6“ Der Justiurat Lepserson in Berli 8 11784 11968 12025 12126 12284 12379 12632 12635 12696 12733 4 ½126 (4 ⁸⁄16), do. fine 5 ⁄16 (5 ⁄16), Domra Nr. 1 good 412½16 (42⁄1), ꝗSaar uli 1907 aufgehoben worden. gefordert, spatestens in dem auf S wird auf. Alzey, den 24 Juli 1907. Zimmerstraße 5, hat -enen t, di 570. —N.1, rwe. 8 7 3 27 „ 89 8 897 „ . 1“ ₰ 9l 1 ¹ 88 “ ..e14282 14285 14353 14477 14490 14553 14554 14598 14640 14673 4 (4 ½). Madras Tinnevello good 5 (5 ). Kanzler. bLarberkacter aceesseateender de, 1, hnemer , (gos Genenverat eeebt heernn Meresergcle te wfesmie giseherr Lieferung von rollendem Eisenbahnmaterial nach 14708 14857 14861 14998 15157 15256 15259 15354 15361 15390 Markt am Sonnabend und Montag geschlossen. 38753] “ 2eS rre bs h, vree seine Rechte anzu⸗ hat br emeinderat Franz Uhland in Ettenhausen Rinke. 2) 2. erehe ichte Schuhmacher Christian Oesterreich⸗Ungarn. Der niederösterreichisch, Landesausschuß 15408 15445 15694 15804 15919 15978 15987 16027 16114 16138 Glasgow, 1. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen In der Untersuchus 7 FPioes. 65 afund 1; rkunde vorzulegen, widrigenfalls da Fesntragt, den verschollenen, am 23. März 1868 Sohn Heinri eren am 2. Januar 1860 geborenen vergibt für die Lokalbahnen Freiland —Türnitz und Willendorf —Neun⸗ 16148 16194 16261 16291 16346 16373 16386 16418 16474 16491 matt, Middlesborough warrants 56,10. Aoolf Mühleisen 2edoche gegen den Ulanen Gustav womit „ueicn dun der Urkunde erfolgen wird, G tenhausen, O⸗A. Künzelsau, geborenen, im 1862 gehe nrich Rinke, ) deren am 13. November kirchen die Lieferung von zwei normalspurigen, Tachsig gekuppelten 16492 16516 16582 16585 16621 16e652 16753 16817 16912 16946 paris,s . Auguft. (W. T., B.) (Schluß), Robzucker eohnenftrchh, ssen 1, neus, Zufenhausen, wegen emin ugtijeh ffsan pruch aus den nicht fällgen September 1884 nach Amerika ausgewanderten Jo. 5. September Fochter Ida Riake, ¹) deren am Tenderlokomotiven (einschließlich einer Lokomotivreservegarnitur) mit 16948 16972 17075 17084 17214 17827 17589 17651 1770v3 17722 stetig, 88 % neue Kondition 23 ½ — 24. Weißer Zucker fest, Nr. 3 ügte Fahnenflucht ie unterm 1. Februar 1906 ver⸗ E nnanteilen erlischt. I ann Leiser, Sohn des † Taglöhners Johann ss ür ember 1865 geborenen Sohn Julius Rinke, einem Adhäsionsgewichte von etwa 30 t. Angebote sind bei der Ab- 17751 17881 18013 18094 18104 18217 18242 18317 18 8½ für 100 kg Auagust 26 ½, September 26 ¾, Oktoder⸗Ja : 25 verfü enfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ ssen, Ruhr, den 12. Juli 1907. GFevorg Leiser und der Eva Margarete Barbara neb ämtlich aus Soest, für tot zu erklaͤren. Die be⸗ bbeeee ieeee aeet Issos Lent 8871 18215 189s 18980 dr 100 S. a⸗ t, . nuar 8 Einung gemäß § 362 M.⸗St.⸗G⸗O. aufgehoben. Königliches Amtsgericht. e in Ettenhausen, zuletzt wohnhaft daselbst, zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich nähere Auskunft erteilt wird, spätestens bis Mitte August 1907 einzureichen. 19381 19399 19431 19433 19593 19646 19672 19944 19973. Die Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Agert den 3 85 1907. [39020] Zahlungssperre. uf tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 2g 8 5 auf den 7. April 1908, Für dieselben normalspurigen Lokalbahnen werden ferner zur Lieferung Prämienziehung findet am 2. November statt. — ordinary 34. — Bankazinn 110 ⁄¾l. „Gericht der 26. Division. Auf Antrag der Molkereigenossenschaft Wiepk egecgedert sih ätestens in dem auf Montag, den Gericht z18 N. döhe vor dere inbecescnefen vergeben: 2 Personenwagen II./III. Klasse, 4 Personenwagen III. Klasse, London, 1. August. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ Antwerpen, 1. August. (W. T. B.) Petroleum. nn — ———CGl. m. b. H. in Wiepke, vertreten durch d Rüeh 2 Februar 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor d Zimmer Nr. 8) anberaumten Aufgebotstermine 2. Post und Kondulteurwagen, 7 offene Güterwagen, 4 gedeckte reserde 24,867 000 en. ,55) Zogkaugweis. Folal. gafhaleries Tope weiß lolo 2 her Bre., do. August 99. Br. Smnnn—— — anwalt, Justizrat Dr Haenes zu Ferben Ree⸗ — — Gericht anberaumten Aufgebots⸗ I“ An e ’ Todeserklärung erfolgen Güterwagen, 2 Bahnwagen, 1 Draisine. Angebote sind bei dem umlauf 29 922 000 (Zun. 571 000) Pfd. Sterl., Barvorrat do. September 22 ½ Br., do. Oktober⸗Dezember 22 ½ Br. Fest. — ); straße 32, wird betreffs der 4½ % Kaiserlich Ehinesi. erfolger dh Khe. widrigenfalls die Todeserklärung Tod der Werscenevelche 3. über Leben oder nedessserveichischen Landes⸗Eisenbahnant, Aheefäkung 1e, vosglöst anch 5 840 c00 (Fon. 610 900) Pfs. Stal, pocfefenile 2718 906 Schmer Puguft 113 . (W. T. B.) (Sch Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sgen Staasenalride aen 1853 Lh B. Nr. 061846 oder eents Bersceclewelce Auskanft über dchen Aufforderung, sptestenz im Aafgebatgfernecne bor 1 ngen usw. ind, zum 12. August (Abn. 356 000 d. Sterl., Guthaben d ivat 40 ew York, 1. August. .T. B. luß.) Baumwolle⸗ er Sterling) die Zahlu en vermögen, beer 1907 einzureichen. (Abn. 2 600 20 9ce. Steri Fhüahen. W“ 9. 89 8 preis in New York 13,00, do. für Lieferung per Sglag. 11,93, do. für sachen, Zustellungen u dergl. vnr Seutsch Astnische Bank S- . kebeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ kr; mefche Lieferung von Schienenmaterial nach Oesterreich⸗ (Zun. 562 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 23 038 000 (Abn. 1 186 000) Lieferung Dezember 12,03,U, Baumwollepreis in New Orleans 12 %, 38824] 2* boten, an den Inhaber des bezeichneten Wertpa 119 ee 5 FerG. zu machen. 8 Se Sans i.nog. 6 Ungarn. Der niederösterreichische Landesausschuß vergibt für die Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 16 083 000 (Abn. 501 000) Pfd. Petroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in Pplege,ge J241, Zwangsversteigerung. 85 K. 67/6. 07. — Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ 89 ae, zea iehe Sna,cs t 8 mtegericht. normalspurigen Lokalbahnen Freiland —Türnitz und Willendorf— Neun⸗ Sterl. Prozentverbältnis der Reserve zu den Passiven 46 ¾ gegen 47 ¼ 1 % de. Refnen din Saseh 9 5f 9 Balances at Oil City Berlin, ZeöoeeFerss engegotrecung soll das in Uetne. oss. ehusdErnenerungeschein auszugeben. Das Buri, ntsgerich b n Bekanntmachung. kirchen die Lieferung von Kleinmaterial für Schienensyftem VII der 252 „S'en tn anse1n 8. eeer. gegen die ent⸗ Hebeeibescüuhe 12 1-; 4 IX 2 Hezchert 9 60, des unterzeichneten Gelichtgd egene, en e⸗ Berrfn, 8 E““ keine Anwendung. (3882630)0) Anscesbe. G 26 ürch 1 88g sdes neten Gerichts vom 5 K. 880 Cehabnene. und z L. 1) 168 000 nnc schtenemngel Paxis, 1. August. (W. T. B.) Ba 85 weig. Barvorrat Nr. 7 Sepfember 5,95, do. do. November 5,95, Zucker 3,40, oginm E Band 86 Blatt Nr. 2580 (früher Band 00 %0 Fhnigliches Amisgericht J. Abteilung 822 Auf Antrag der . Anna 23. August -1810 8 8ahe nhügiden 1n hgeh; ge8. 29 ebote sind bei der Abteilung II des niederösterreichischen Landes. in Gold 2 800 754 000 (Abn. 10 476 000) Fr., do. in Silber 39,70 — 40,00, Kupfer 20,00 — 2125. . 12,e. 3105 des Grundbuchs von den Um⸗ Zichtau, den 30. Juli 1907 . Seüwas, 8 der Geldzählerswitwe Boysen, geb. 2. Dezember 1833 zu Hadergleben babnamts woselbst auch die Bezwrungsbedingungen usw. erhältlich 975 581 000 (Abn. 8 161 000) Fr., Portefeuille der Hauptbant und . u— — 86 “ Wersteigerron Berlin) zur Zeit der Eintragung des . Der Amtsvorsteher: Sültmann. 8 alburga Geißler in München, ergeht, unter Er⸗ für tot erklärt. Da ein Erbe ihres Nachlasses bis⸗ sind, bis zum 12. August 1907 einzureichen. der Filialen 1 095 752 000 (Zun. 167 908 000) Fr., Notenumlauf 8 eeeeebeselzgerungsvermerks auf⸗den Ramen der Pandels⸗ 11389844 — NAusgebor. + FNaärung der Sache als Leriensache, die Aufforderung: her nicht eauittelt ist, werden diezenigen welch „4 804 059 000 (Zun. 108 680 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Nr. 15 u. 16 (39. Jahrgang) der „Mitteilungen für die üd schaft Carl Schulze & Co. eingetragene Grund. Die dem Steiger Herrn⸗ Friedrich Nie kert i I. an den Verschollenen Anton Geißler, Sohn Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, au eford 5 8 Die Konzession zur Einrichtung eines Automobil“ 512 694 000 (Zun. 4759 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten“ haben u. a. füg, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit Erkenschwick, Kre. Recklinghausen, am 2 pre 1908 82 n Ferplble Georg Geißler, geboren am diese Rechts bis zum 1. Oktober 1907 bei —5 F8-. ee in Pilsen ist den Herren Ernst Juranek u. 257 216 000 (Zun. 16 963 000) F.⸗ Gesamtvorschüsse 568 686 000 folgenden Inhalt: Nr. 15: Ueber die Feuergefährlichkeit elektrischer enn segeceng links und drei Höfen, b. 1 Doppel⸗ ausgestellte Police 129 202 über 3000 ℳ ist verloren sich Fal st air Bamberg, zuletzt hier wohnhaft, zeichneten Gericht Szur Anmeldung zu bringen Komp. erteilt worden. 78214 661002 5,6 Zin9, nd” skonsertrgen 5173000 (Zun. Beleuchtungskörper. — Rechtsprechung: Was ist eine vorschriftsmäbige berwohnge üude, c. 2 Doppelquerwohngebäude mit gegangen. « werden die Police für küefnes en 1a sb. 8 1 8 auf Mittwoch, den 12. Fe⸗ widrigenfalls die Feststellung erfoͤlgen wird, daß ein Zwecks Anschaffung einer Stkaßenkehrmaschine in 816 000) Fr. — WMerhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Taxe (für bei Privatfeuerversicherungsanstalten zu versichernde Gebäude) nittags nc. bort, am 4. Oktober 1907, Vor⸗ klären und eine neue ausstellen, wenn sich nicht inner⸗ Nr. 18 des alten Gofetittage 11 ½ uhr, Zigmer anderer Erbe als der preußische Fitus nicht vor⸗ Gabkonz (Boͤhmen) bewilligte der Gemeindeausschuß 2000 Kr. umlauf 78,80. — 8 8 im Sinne des § 10 Abfatz II der Königlichen Verordnung für das eue zei dif Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, halb dreier Monate ein Policeninhaber bei uns in de 8” 88 Tichtögeh udes, Mariahilfplatz 17 handen ist. Der reine Nachlaß beider beträgt un⸗ ee eenewehend soll erst in ae sten Jahre er⸗ 6“ vormalige Königreich Hannover vom 24. 1. 1828 und der 89 1 und 3 IrS 5 richstraße 12 — 15, Zimmer Nr. 113/115, melden sollte. g; r 815* u, anberaumten Termine —zu gefähr 200 ℳ 8 8 de ee E vom 2. . 1808 Wen trifft de Vrundstuc⸗ “ weczen. Das Berlin, den 31. JZulr 1907. . melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen beheessh den 20. Jult 1907 rafrechtliche Verantwortun nwiefern ist ein Generalagent auch 66 52 „Kartenbla arzellennummern Nordstern, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ BE“ 3 2 königliches Amtsgericht. bnum 8 291, 5877284 — Ust nach Artitel Nr b768 derwin Verin. Die Pieeti dee. 9csellchaft il an alr, welche Aughunft über geben oder dod (38882) Oe na ü-dee uv
ufgebotstermine dem
folgen. (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger für das ⸗öffentl. Lieferungswesen.) vrserih. . Fondsmärkt 8 . u rtigen Fondsmärkten. Agent? Ist besagte Verorn g durch das Reichsgesetz vom 12. 5. Grundst on erkrath. 2 euermutterrolle 14 a 83 qm groß und zur [38823] Per —Wexrkrath. Lehnen. fes Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesten Maf im Aufgebotstermin sem Gericht Anzeige z Ueber den Nachlaß des zu Berlin 26. 8 ch 8 nzeige zu Shs 1905 verstoabenen Kaufmanns Johann Fustab 85
Zwecks Beschaffung von Gerätschaften für die städtische Feuerwehr in Zaragoza (Ehtlcass hat die Stadt. beez 8 vnft. (. .9), e Kilo. 1901 aufgehoben? — Verwaltungsergebnisse. — Nr. 16: Bauordnung Hrundst G t gramm fär die Königliche Haupt⸗ und Resben ndsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 30 648 der —Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des München, den 26. Juli 190 8 1 F Veumann ist die Nachla an geordn
verwaltung in das Budget des nächsten Jahres 50 000 bis tadt Köni — - 5,00 Br., 94,50 Gd. zstadt Königsberg i. Pr. Hebäͤudest esteuerrolle ist es bei einem jährlichen Nutzungs⸗ früheren Lehrers, späteren Unterrichtsdirigenten und K“⸗ Amtsgericht München I 8 8 Stelle d — b und an Stelle der bisherigen Nachlaßverwalter
60 000 Pesetas eingestellt. (Aus einem Bericht des Kais. Konsulats Aufstellung von Bezinmotoren in Gebäuden. Allgemeine Richtpunkte in Zaragoza.) gin 2c0 — 1gect, Bore tna⸗ 19 aabr 2 „ S. in ’eeen hegicher insicht. — Die Dampfanlagen in Püichehn am 1anen 20 140 2 af g8s ℳ zur Gebäudesteuer Vrofefsors Friedrich Gebhard Julius Konrad - Abteilung B für Zivil 1 Elektrische Beleuchtung der Kais der neuen Nord⸗ Kr.⸗W. pr. ult. 96,85, Ungar. 4 % Goldrente 110,65, Ungar. 4 % . 1906 . Fßher⸗ 21 Schtesäfchs Feeeheeehse: Juni 1907 in das eFrngsbecgn . 2. am Sckler, in Steglitz genommenen Versicherung [38568] Inseoe; “ Justizrat Gsabower der Rechtsanwalt Dr. Hu bassins in Antwerpen. Verhandlung: 14. August 1907, Mittags, Rente in Kr.⸗W. 92,40, Türkische Lose per M. d. M. 182,50, üveeerreg. üfe atuts vom 14. Januar 1899 betreffend. — Ver⸗ gs. K. 67. 07. eingetragen. F. 057 nachweisen kann, möge sich bis zum Der Invalide Fricbanl edöe. F 5/07. Heymann hier, Brückenstraße 6, als solcher be 8 in Fe 1e de S-Seee 1 8 “ —88* 159ö2 827 B Nordwefsthahne F —— papis ungsergebnise. 8 8 Zerlin. den 8. Juli 1907. fall; 2. uns widrigen⸗ hat beantragt pfermann in Melsungen 8— müeeesseseß . : 0, ’ . ,— n u „ Südba 8 * „ 25. 8 X4X4X4“] AA*“*“ “ .“ 8 maliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85. skommenen, unter dseter feübeen h cn9nnde—ege. 1 v Elise Dpfermann, geb. am Königliches 2 naht Pen Peite. Abt. 11 2 8 8 8 „ “ 2 8 8 8 1. VII. 1. 06. 3 8 6 8.
11““