1907 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eiger und Königlich Berlin, Freitag, den 2. Auguft

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen⸗ enschafts⸗, dichen.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enthalten nd, erscheint auch

Zentral⸗Handelsregister für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer 23* durch die Kön ültes. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. (Tühren, Nummern kosten 20 ₰. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 41

Warenzeichen. R. 7875.

(Schluß.) .““ 99 515. O. 2711.

Oetker-Pudding Fix und Fertig

29⁄5 1907. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld.

117 1907. G.: Fabrik chemischer Präparate, Haushalt. 2

e 8 Sch. 9079.

ir. vtac. .

Ferment Dastillen

Feinheitdesbesthmashesunerreithfen Rofit

Heine Flaschemn mit palenfvermlluss ühn na⸗ 17 Ule inbalt nerden maf frismhen roher oler Habochker und vister auf 2 abgeklühlrer Mlch nichh Hanr getüllt und 1e E Herirpasiille hineingetm eerschlosten vnd nach Nofem Umtchlllelin venge Hagf in dnun mösslg wurman Roum: Untor üflarem fUnmilgen Sohültemn neselt man nach 21 Slüngen einan mild nbfuhrenden Sohnoßh kalrene narh 2 Iason einen neytral virtenten und maoh egi Iagen einen leichl sehüumonden: ebwas ülunlenf wlekenden Kefir.

Die nsfällan Sndan mrkenem Uise aufbesahrl undeqtenat balldar und withsam.

een 2

Sqqhaes

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uͤber Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. Hr. 1885)

11/5 1907. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 10/7 1907. G.: eh chemisch. pharmazeutischer Präparate.

84 Chemisch⸗pharmazeutische und kos⸗ metische Präparate.

E Aenderung in der Person des Inhabers.

DIREzIoHE OENERAILE DELLE PRIVvATIVE 279 (St. v. 16. 11. 94, RONMA 282 St. 9„ *7

: 381 (St. 11. 94,

*& V 8 384 (St. ue 387 (St. 4 389 (St. 941 (St. 12. 956 (St. 982 (St. 1 122 (St. 1 212 (St. 1 223 (St. 1 224 (St. 1 340 (St. 2 089 (St.

I nEoNO D-ITAXLIA

betrieben und Export. W.: Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, p armazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und flanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

18. 99 504. A. 6148.

PURIFEIX

11/3 1907. Aktiengesellschaft Metzeler & Co., München, Westendstr. 131. 10/7 1907. G.: Gummiwaren⸗, sowie Asbest., Stopfbüchsen⸗ und Isoliermaterialien⸗Fabrik. W.: Handschuhreiniger und Radiergummi, technische Gummiartikel, und zwar: Walzenbezüge, Wein⸗, Bier⸗, Wasser⸗, Dampf⸗, dse. Heenen, goheh. vL 8 ungsplatten, Dichtungsringe. annlochband, Puffer, 2 Gas⸗ und Hutbeutel, Flaschenscheiben, Selters⸗ und & wEE’ 8188z. Frgefflaschenringe; Rlemen na ierar vortgurt, Naͤhmaschinenfabrit. We.g. Nahmaschtnent, Nah.

ringmaschinen, ummibedarfsartikel für Zahn⸗ 3 8 E1I“ ärzte, Pipetten für photographische Zwecke; technische maschinenmöbel, Nähmaschinennadeln. 8 Guttaperchawaren, und zwar: Platten für Dich⸗ tungen, Manschetten zu hydraulischen Pressen, Röhren zum Isolieren, Eimer, Heber, Flaschen und Trichter für chemische Fabrikate, Urinflaschen, Walzen⸗ überzüge und Zahnkitt; chirurgische Gummiwaren, und zwar: Eisbeutel, chirurgische Spritzen, Doppel⸗ klistiere, Magenschläuche, Pessarien; Luft⸗ und Wasserkissen, Wasserflaschen, Wassermatratzen, Wärme⸗ flaschen, Badehauben und „kappen, Kraut's Trocken⸗ bett, Soxhletapparate, Zerstäuberbälle, Sauger, Präfervativs, Milchpumpen, Drainageröhren, Flaschen⸗ kappen, Krückenkapfeln, Urinale, Fingerlinge, Bett⸗ einlagen und Betteinlagftoffe, Kopierblätter und Kopierblätterstoffe, Mantelstoffe, Mäntel und Regenmäntel; Fhucher⸗ und Grubenanzlge, ischerhosen, Stoffkissen, Badewannen, Wasch⸗ ecken sowie Pferde⸗ und Wagendecken aus gummierten Stoffen; Gummischuhe. Kurzwaren aus Gummi, und zwar: Bänder und Ringe, Schweißblätter, Telephonpolster, Telegraphendrücker, Telegraphenbirnen, Touristenflaschen, Trinkbecher und Trinkschiffchen, Gewehrkolbenschützer, Knopfüberzüge, Gummistege, Tür⸗ und Fensterpuffer, Tür⸗ und

7

6/5 1907. Karl Lipps, Straßburg i. Els., Große Renngasse 48.

88 10/7 1907. mit Gummiwaren. W.: Präservativs. Je 1 Beschr.

28/9 1906. Friedrich Uhl, Nürnberg, Mittlere Kanalstr. 1 b. 10/7 1907. G.: Pinselfabrik. W.: Pinsel und Bürsten.

99 498.

Ec

vHE CROwN& DDIAMOND RAZOR

14/11 1906. Hüser & Clauberg, Solingen. 10/7 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rasier⸗ messern. W.: Rasiermesser. 13. 99 499. H. 14 232.

Viadrolin

19/4 1907. Harttung & Söhne, Frankfurt a. O. 10/7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Schuhecreme. W.: Schuhereme.

99 500. C. 7020.

ALTOMNA- HAMBURS

29/6 1906. Bornhausen & Co., Mannheim. 11/7 7. G.: Vertrieb und Fede mit Tabakfabrikaten. : Zigarrenfabrikate. eschr.

12. 12.

99 510.

H. 13 611.

au *

Puddingpulver.

0S po* 2

99 516. IMCNODEI-

FoD nhaALn- Maran pkb HmMAxgP on rhl SHn, wn R 94αà— 8

rausgabe von Rezepten für Küche und

2 927 (St. 2 955 8

4 312 (St.

4 329 (St.

4 351 (St.

5 004 (St.

5 044 (St.

5 333 (St.

5 541 (St.

6 880

7 222

7 230

7 239

7 416

7 423 (St.

7 862 (St. 13 512 (St. 13 540 (St. 13 544 (St. 13 545 (St. 13 546 (St. 15 398 (St. 19 279 (St. 19 280 (St. 19 291 (St. 31 683 (St. 39 052 (St. 39 867 (St. 43 550 88 49 318 (St. 49 856 (St. 50 282 (St. 50 283 (St. 50 284 82 53 564 (St. 60 220 (St. 61 484 (St. 63 943 (St.

22

848 v1“

19/1 1907. Carl Schleicher & Schüll, Düren. 11/7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren, Schreib⸗ und

Zeichenmaterialien, Kontor⸗ utensilien. W.: Scheck⸗ und Wechsel⸗Formulare, Wert⸗ papiere. 1“

811ö1“ „„I9SnSn

090

464) 465) 467) 468) 469) 466) 682) 683) 88 1092 1358) 1357) 1492) 1693) 88

21/3 1907. Fa. H. Rosenberg, Hamburg. 17/7 1907. G.: Ex⸗ port⸗ und Importgeschäft. W. wie: 99 443 mit Ausnahme von: eeeebe chüe⸗ Zigarettenpapier der

315 1907. Fa. Kl. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 11/7 1907. G.: Toilette⸗ seifen, und Parfü⸗ meriefabrik. W.: Par⸗ fümerien und Toilette⸗ seifen.

55.

S8

,—

—2

auaa a a a a2 S902

2

Zichorien, Seifen, Waschpulver, Parfümerien, Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Delikatessen und zwar: Mehlspeisen, Speiseeis, Saucen, Salate, Kompotts, Austern und Austerngerichle, Kaviar, Hummern, Krebse und Krebsgerichte, Krabben, Mar⸗ meladen, Gelees aus Früchten, Korinthen, Rosinen und andere Südfrüchte, kandierte Früchte, Sandwich, Hors d'oeuvre, Puddingpulver, feine Pilze, Lebkuchen,

17/4 1907. Albert Carlé Cognacbrennerei G. m. b. H., Altona⸗Hamburg. 10/7 1907. G.: Kognakbrennerei. W.: Spirituosen.

16 b. 99 501.

090Un

1754 1755 1599 1909 2119) 2230) 2318

9 §ο

23/5 1907. Fa. Erwin

29/5 1907. Robert Alexander Thompson,

Rudel, Glogau, Breslauerstr. 4.

10/7 1907. G.: Weingroß⸗ handlung. W.: Wein, Rum, Kognak, Arrak.

Fensterdichtungen, Türschlagdämpfer, Flaschen. Wein⸗ und Bier Kautschukkegelkugeln; Spiel artikel für Friseure und Parfümeur

lasuntersetzer, Zahlteller, älle aus Gummi, Gummi⸗

Lampenteller,

e, und zwar:

Berlin, Kalkreuthstr. 17. 1 Institut. W.: Augengläser. 99 517

1/7 1907. G.: Optisches

H. 14 366.

Pasteten, feine Ragouts, Mayponnaisen, eßbare Vogel⸗ nester, Liköre, Punschessenzen, Limonaden, Marzipan, Butter, Käse, Margarine, Katao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗

64 737 (St. 65 097 (St. 65 254 (St. 65 685

2328 2394) 2354)

* 2 SNG

28—

und Konditoreiwaren, Backpulver, Teigwaren, Konfitüren, Sirup, Mehl, Mühlen⸗ produkte, Fruchtsäfte, alkoholische Getränke, Suppen⸗ extrakte, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabak. Beschr.

(St.

(St.

2296) 2310) 2427) 88

Gebläse, Schlauchbälle, Kammtaschen, Rastermesser⸗ abstreifer, Seifenschüsseln, Seifentaschen, Schwamm⸗ beutel; Gummiknüppel (sogenannte Polizeiknüppel), Tabaktaschen und ⸗beutel aus Gummi; Hartgummi⸗ platten, ⸗stäbe und ⸗röhren zu Isolierungen; Fahr⸗ rad⸗ und Motorpneumatiks, Konkavreifen, Schlauch⸗ reifen, Polster⸗ und Fahrradreifen, Bremspolster aus Gummi, Pedalgummi; Gummimatten und Gummiläufer, Billardbanden, Sohlen⸗ und Sohlen⸗ platten aus Gummi, Equipagen⸗ und Motorwagen⸗ radbezüge, Gummihandschuhe. Asbestfabrikate, und war: Platten, Fäden, Packungen, Gewebe und sbestkautschukpackungen zu Isolierungen, Asbest⸗ Christbaumschnee; Stopfbüchsenpackungen, und zwar: Seifenstein⸗, Hanf⸗ und Graphitpackungen, Silber⸗ chuppenpackungen; Isolierschnüre aus Kieselgur mit Asbest⸗ oder Juteumspinnung, Isolierschnüre mit Korkfüllung und Juteumspinnung, Asbestmatratzen mit Asbestfaser⸗ oder Kieselgurfüllung.

20 b. 99 505. G. 7650.

Gehrke's

14 1907. Hermann Gehrke, Bremen, In⸗ dustriestr. 152/b. 10/7 1907. G.: Fabrik don Terpentinöl, Lacken, Farben und Beizen. W.: Terpentinölersatz, Beine, Lacke und Farben.

99 506. R. 8293.

65 686 69 401 (St. 70 099 (St. 70 100 (St. 70 134 (St. 70 584 (St. 2530) 70 885 (St. 2558) 71 278 (St. 2575) 71 279 2576) 76 411 2603) 79 467 .2927) 98 318 (St. 3766) 8 Zufolge Handelsregisterauszug vo 7/7 1907 umgeschrieben am 27/7 1907 auf Joh. Balth. e Fb —S K Gesellschaft mit beschränkter leyle, . Nürnberg. Sleb e. ¹ 5 j = 1 2 31 989 (B. 3931) R.⸗A. v. 16. 8. 98. Zeicheninhaberin ist: Fa. Heinrich Bohne sen., Halle a. S. (eingetragen am 29/7 1907). 2 48 598 (G. 3271) R.⸗A. v. 17. 5. 1901. Zeicheninhaberin ist Conserv.⸗ Salz⸗Fabrik Stuttgart Otto Leupold Nachf. Ernst Gruner, Stuttgart (eingetragen am 29/7 1907). 11 16 b 6760 (S. 253) R.⸗A. v. 14. 95., 1 6937 (S. 254) 25. 6. 95. 8 Zufolge Urkunde vom 17/7 1907 umgeschrieben am 29/7 1907 auf Fa. Sultan & Co., Thorn. 16 28 565 (W. 1731) R.⸗A. v. 28. 1. 98. Zeicheninhaber ist: Carl Kester, Devant⸗les⸗Ponts bei Metz (eingetragen am 29/7 1907). 20 b 39 294 (G. 2835) R⸗A. v. 15. 9. 99. Zufolge Urkunde vom 18/7 1907 umgeschriehben am 30/7 1907 auf Paradiesapotheke Siegfried Hirschheimer, Nürnberg. 26d 44 700 (S. 2929) R.⸗A. v. 10. 8. 1900. Zufolge Urkunde vom 15/7 1907 umgeschrieben 8. —* 1907 auf Ernst Simons, Cassel, Königs⸗ or 26.

2n2

99 502.

2559 2287

27/10 1906. Fa. Arnold André, 11/7 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zi⸗ garren. W.: Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupf⸗ tabake, Rohtabake und Ziaaretten. 8 38. 99 519. O. 2700.

T. 4498.

24/5 1907. Fa. Matth. Hohner. Trossingen, Württbg. 11/7 1907. G.: und Ver⸗ trieb von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons, Konzertinas.

A. 6119.

b 988848

66

.1905, 6. 1907

15/5 1907. Orient. Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik Pan. Pappamichail & Co., München. 11/7 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 5 W.:Roh⸗, Rauch⸗, 3 Kau⸗ und Schnupf⸗ 8 tabak, Zigarren, Nur acht wenn Pakete mit 89 igaretten. dieser Schutzmarke u. meiner 8 Beschr.

F Irme versehen. *

1/6 1907. Fa. Wilh. 1907. G.: Fabrikation, Export⸗ W.: wie 99 443.

99 706.

15/12 1906 Fa. Carl Mäkel, Hamburg. 15/7 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: wie 99 443 unter Abänderung der Waren der Kl. 38, welche sind: Rohtabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier. Beschr.

ISPORTHAUS BERILIN WI5. G

P Schruck

Bamberg.

u

„. Schruck, Bamberg. 10,/71907. Liköcfabrik. W.: Spirituosen und

P. 5564.

99 821.

99 503. K. 12 850.

12/2 1907. Perzinal⸗Poliermittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Muͤnchen. 17/7 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate, Export⸗ und Importgeschäft. W.: wie 99 443 mit Ausnahme von Friseurarbeiten der Kl. 3a, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke der Kl. 21 und alle Waren der Kl. 38. Beschr.

Sch. 9299.

16/2 1907. M. E. Antelmann. Berlin, Kur⸗ 8 fürstendamm 35. 11/7 1907. G.: Oel⸗Importhaus. W.: Erdnuß⸗ und Tafelöle. Ss

ZZIII1“ 26 p. 95 513. N. 3228.

Nussin

28/11 1906. Norddeutsche Pflanzenbutter⸗ Fabrik G. m. b. H., Hamburg, Sonninft 6. 1177 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Pflanzenfett, Kokosfett, Arznei⸗ mittel, Medizinaldrogen, technische Drogen, und zwar: Kräuter, Wurzeln, Blüten, Blätter, Samen, Harze, Oele, Nußarten, Holzarten, Moosarten, Früchte, Bohnen, Farbbölzer, Rinden, Konser⸗ vierungsmittel, chemische Produkte für medizinische, kosmetische, photographische und wissenschaftliche Zwecke sowie solche für den chemischen Fabrikations⸗ betrieb, Farben, Firnisse, Lack

E

uüeriermr.

7/5 1907. Carl Breiding K Sohn, Soltau annover), 8/7 907. G.: Aus⸗ fuhr⸗ und Einfuhr⸗ geschäft, Filzfabrik, uhwaren⸗ fabrik, Bettfedern⸗ abrik und Frucht⸗ weinkelterei. W.: wie 99 443.

8 415 1907. Fa. Heinrich Trlllich, Frankfurt a. O. 11/7 1907. G:: Mälzerei und Malzkaffee⸗ fasse W.: Malz und Getreide, Malzpräparate, nsbesondere Malzkaffee, Getreidekaffers, Roggen⸗ kaffees und Kaffeesurrogate.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Aenderung in der Person des Vertreters.

2 986 (M. 333) R.⸗A. v. 26 3009 (M. 331) 3 960 (M. 340) 6 036 (M. 343) 6 070 (M. 332)

99 823. 29

2/4 1907. Fa.

Feenber. Solingen. 17/7 1907. G.: Messer⸗, Scherenfabrik und Exporthaus. W. wie: 99 443 mit Ausnahme von Bier der

Kl. 16a, Spielwaren der Kl. 35. 5 21/2 1907. Walther Delbanco £ 89. und alle Waren der Kl 98. geg

Evxvport⸗Abtheilung, Hamburg. 12/7 1907. 1907. Hepke & Diener, Berlin. 8/7 1907. Cfportgeschäft W.: wie 99 443 unter Fortfall G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: wie 99 443. aller Waren der Kl. 33Z. v““

—29 2S. g9ο

12

7 123 (M. 367) . 12 392 (M. 127 ³*)9

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

PFg·

80—

12 766 (M. 1270) 52 420 . 5199) 86570 (M. 9002) 29 88 267 (M. 8629 22b 88 492 9001

80 882 52g”

14/1 1907. Fa. Heinrich Paul Röpke, Ham⸗ burg. 10/7 1907. G.: Agentur⸗ und Kommissions⸗ W.: Tecknische Oele und Fette, Schmier⸗ mittel.

27/2 1907. Königliche Regierung, Abteilung 88 direkte Steuern, Domänen und Forsten B., iesbaden. 10/7 1907. G.: Domänen⸗, Weingut⸗ und Brunnenbetrieb nebst zugehörigen Fabrikations⸗

%0.— 55

(M.

8*