1907 / 183 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 9 1ö“ n 8 C11““ 1“

86 8 1 111“ 111“ Luckenwalde. [38860]] nummern 1805 1810, plastische ceg; Schutz⸗] Erlangen. eenatee an. [38821]] Graudenz. Bekaunntmachung. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen frist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1907, aufman

8 LB1ö““ . n 8 8 Ueber das Vermögen der usfrau, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 8 * 6 worden: Vormittags 110 Uhr. Babette Daßvorff in Erlangen hat das K. Kaufmauns Otto Klaassen, Inhaber der u B örs en⸗Beilage a. Firma Friedrich Steinberg in Luckenwalde Scheibenberg, den 31. Juli 1907. Amtsgericht Er 5* am 30. Juli 1907, Nachmittags Firma Nudolf Braun Nachf. in Graudenz, ist hat angemeldet am 25. Juli 1907, Vormittags Königliches Amtsgericht. Uhr, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Bank⸗ der Kaufmann L. Mey in Graudenz zum Konkurs⸗

9 8 9 v 2 27 7 11,15, 1 Muster für Fläͤchenerzeugnisse Nr. 211, h berg, Sachsen. agent Friedrich Kennemann in Erlangen. Offener verwalter ernannt. D ü R 8 d KN l Hutfutter aus gemustertem oder einfarbigem Crspe⸗ 88 g Masuerneefter des Se.-E ch 188880- Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1907. Frist Graudenz, den 27. Juli 1907. 8 eu en ei anzeiger un onig 1 preu 1 en

papier, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 25. Juli gerichts ist am heutigen Tage folgendes eingetragen zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Königliches Amtsgericht.

b0*

2S SVEVSYSYgeYgESęV FEgF8g 27 4 . . 2

*

2—-qSööNISIIEhde

üareeüreüssesen SSS

——

—2 —JDð—AöAögF= D8S=

3000 300 93,40 bz G 3000

2

—öö‚

2—

00 d0 d0 1 areeeet

—2 ☛‿ S

1

8 2

—xöV2öögn

0

b. Firma Luckenwalder Broncewarenfabrik Nr. 223. Fabrikant Oskar Max Ferisches die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie Das K. Amtsgericht München 1 Abteilung B für plastische Erzeugnisse Nr. 1562 und 1570, Möbel⸗ Klöppelständer“ als Nippes, ausführbar in ver⸗ mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin für Zuckerwarengeschäftsinhaberin Margaretha Oldenbg. staatl. Kred. 4.] 1.1, 100,00 G 11 5000 500 29,40B8 Remscheid 1900, 1903 do. 8 do. 8. 2 5 == 5 1 do. 88.90,94,1900,03 34 5000 500/ 92,00 B Rostock 1881, 1884 Luckenwalde, den 31. Juli 1907, Schutzfrist 3 Jahre. 2 Erlangen, 31. Juli 1907. fahrens entsprechenden Konkurzmasse eingestellt. 0.mGid. = 2,00 1.een 0e 08.1N da. GothaLandeskr ü * 8 1903 [38864] Königlich Sächs. Amtsgericht. (L. 8.) Lauk, K. Obersekretär. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München I. 12,00 1 Gld, boll. W. = 1,70 1 Mark Banco Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 81 89 8* 3 1.1. 1000 91.75 G Saarbrücken 1890 ne d9v. doa. 3 cAxnss Band III Nr. 148: Julius Grünwald, Stein⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso (Gold) = 4,00 S. Weim. Ldekr. uk. 10 9 5. 4 Durlach 1906 unk. 12 5.11] 5000 200—, do. z. u. 18892 41 b do. do. 1904 4% Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre 8 een. hr. ermin auf den 14. August 1907, Vor⸗ Wechsel. 8 Fltdamm Kgen r 1.4.10 Exfurt 1893, 1901 N.. 199,00 do. 1902 ukv. 12 Mainz, 31. Juli 1907. dsAA eteagene Muster auf weitere jehn Jahre an⸗ 22. August 1907. Anmeldefrist bis 31. August mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Amsterdam⸗Rotterdam 100 f. 98,9 do V Magd.⸗Wittenberge 3 600 s86,10 G do. 1906 N unk. 17 5000 500 Stargard i. Pom. 1895 In das Musterregister ist eingetragen: Königl. Amtsgericht. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den Königliches Amtsgericht. Gobapeft.. 1 rovin leihen. 1 1896˙4 2000 200 che Amtsgericht. Dr. Gleißner. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fäatienisch 8 1 8860

1907. eäg 22. August 1907. Termin zur Beschlußfassung über München. Bekanntmachung. [38973] Berlin Freitag, den 2 August 7 4 Julius und Albert Hirsch hat angemeldet am in Schwarzenberg, ein verstegeltes Paket, ent⸗ über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses Zivilsa at mit Beschluß vom 30. Juli 1907 das ỹ———————-;’’: ——,-— be -nanerxxv 29. Juli 1907, Nachm. 4,50 Uhr, 2 Muster für helsech 2 p aüttsche Muster, Däöfin 115 und 116, am Donnerstag, 29. August 1907, Nach⸗ gir aSe.eegre⸗ b 1* das 8 mögen der Amtli ch f est ellte Kurse 8 Anleihen staatlicher Institute. Düsseldorf s. 24 .3.9] 5000 500/100,00 bz Regensb. 1889 griff und Möbelbommel, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ schiedenen Größen und aus verschiedenem Material die angemeldeten Forderungen am Donnerstag, Platzoeder in München, Oefelestr. 9, eröffnete ; h,, Jvo. do. 2000 500 93,40bzG do. 1907 uf. 134 14. . 199,30 bz G Rhevydt IVV 18994 getragen am 31. Juli 1907. 1 angemeldet am 16. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, 19. September 1907, Nachmittags 3 Uhr. e mangels einer den Kosten des Ver⸗ Feneh Aörse vom 2. August 1907. Sachs.⸗Alt. 8db⸗Hbl. 8 5. 8998 6 9 84,50G 1876 51] x1 10000 200 99,000 1891 1 . W. ; 1 000 Duisb .1899 4 1.1. 1000 —,— Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. am 20. Juli 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. München, den 31. Juli 1907. 2pone österr⸗ung. W. = 0,85 Jster Gld. füdd. W. 8 —. 1902,19,1681 4. 1e82g do. g atsg 124 1. . 1898] z. 1 . 100,25 o. 1882, 85, . In unser Musterregister wurde eingetragen: Stolberg, Rheini. [38866] Hohenleuben. Konkursverfahren. [38813] Abt. B für Ziv.⸗S. Schmidt, K. Sekretär. 1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel = 2,16 konv. 3 ½ 1.1. 93,95 G 1902 NG3 1.1. 1000 91,75 G St Johann a.S. a b n 1 4. Frm ensnS S— 8s Eisenach 99 ukv. 09 4 1.1., 2000 200—,— Schöneberg Gem, 96 bildhauer in Mainz, dreiundzwanzig Muster für ie Fi Ardtengesellschaft der Spiegel⸗ händlers Paul Kurt Spindler in Triebes ist Neuwedell. Konkursverfahren. [38816] 1 Peso (arg. Pap.) 2 1/775 1 Dollar 430 de. de. 3 ½ 1.5. u. 1— 1899 7 5200 20099,75 II Grabdenkmäler, Geschäftsnummern 1 bes 23, offen E1ö“ und Nlen Jas Feabriken 28 häͤnn am 29. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr, das 8 Sn. dem erZ über 11 1 E1 H20egeg Schwgb.⸗Run. gdh⸗ 8 44 boG Elberfeld 899 15 00 200 [99,75 bz do. 1n 1904 i St. Gobain, Chauny 4. Cirey, Zweignieder⸗ Konkursverfahren eröffnet. Amtsgerichtssekretär des Kaufmauns Josenh⸗ eltzer in Neuwede nurbestimmte Nru. od. Cer derbez Emission lieferbar sind. 18 Sis Cisenbabnanleih 8 Elbing 1903 Schwerin i. M. 1897 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1907, Vormittags lassung Stolberg Rhld., hat die Verlängerung der Stadler in Hohenleuben wird zum Konkursverwalter ist zur Feette der nachträglich angemeldeten Forde⸗ 19.,ö 1903 Solingen 1899 ukv. 10 9 ½ U (Sczutzfrist für das im Muͤsterregister unter Nr. 114 ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis rungen Bergisch⸗Märkif 3 ½ 1e98 N 1901 N3 Ebaendan 1891 ) Braunschweigische 41 Essen rf 1901 d 1895: Großherzogl. Amtsgericht. geemeldet. -e1907. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag⸗ gericht in Neuwedell N.⸗M. anberaumt. Meissen. [38862] 1 Stolberg (Rhld.), den 26. Juli 1907. den 22. August 1907, Vormittags 9 Uhr. Neuwedell N.⸗M., den 29. Juli 1907. gG 16“X“X“ Wagg. 88 e a , 8,198 83, 18. 1... akses 1e. 8 I S ensburg... 2000 200% o. 5 * Ges. 01 119. September 1907, Vormittags 9 Uhr. ““ do. do. 1. aee Stettin Lit. 1. in tfebele, ger⸗e esi . Musterregister ist eingetragen: [38975] döhenzeuben den 29. Juli 1907. 8 1 Ragnit. Beschluß. [38794] gbrfftignia ꝙ41* 88 pe-angn8 28 v5 8n. 2. Frantk a. M. bsr 4.10 399 89 0ogos Cden nie 8,82 fünf Mustern zur Dekoration keramischer Erzeugnisse, Nr. 138. Firma Trierer Druckerei⸗Gesell⸗ Das Füsst- laubi ün veröffe llicht: Kaufmanns Emil Krafft in Jurgaitschen wird 8 afs. ndskr. S. .2. 000 200[94, 3 tu Lar 895 7 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 920, 65, 66/3, schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fnzg an Stelle des erkrankten Kaufmanns Berthold Quednau openhagen

do. do. XIX 3 ½ do. do. XXI3 ½ Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ do. do. VII, VIII 3 Ostpr. Prov. VITtu. X 4 do. do. —1X 56 Provin-Anl. 3 ½ osen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ do. do. 1895 3 Rheinprov. XX,XXI4

—,— G0 à0 Sbn bKEFpPEEPEEE;

vFeEsSE'egtagkass Sr'eregrerasrersregtegsre

do.

. 6893,30 B do. 1901 N 9 5000 200[92,60 G do. 1906 N unk. 13 5000 100 94,50 G d0. 1903 3 3 1.5.11] 5000 20092.25 bz do. 19025 Feamftadte . 1898 3 ½ 1,4105000 200,193 600 Thorn 1900 ukv. 1911 Freiburg i. B. 1900 4.102000 200198,70 bz do. 1906 ukv. 1916 do. 1903 ,5.11] 2000 200 121,00 bz G do. 1899 3 ½ Firsaenss h, Si-.70⸗ 4. . 91,50 bzz G Trier 1903 3 ½ ürth i. B. 1901 uk. 10 2000 200 —-,— Vierfen .. .. . 1904 3 ½ 1901 ¾ 4.10]2000 200 121,50 B Weimar 13888,3 ½ . 98,90 bz B Wiesbaden 1900, 01 4 ießen 1 2000 100 11‧8,00 bz do. 1903 N ukv. 16¼ dn. XXIIu XXII 3: do. 4 1.4. . 98,60 G do. 1879, 80, 88,32 bo. XXXZ3;. do. 1905 41 1 91,30 0 do. 95, 98, 01, 023 2 ,3 do. III, VII, X,XII- Glauchau 1894, 19031 ;127 [000 u. 500191,60 G Worms 190, 4 XVII, XKXE. Gnesen 1901 uks. 191114 1.4,0%5000 200 %.— do. 1906 unk. 12,4 XXVIIXXIX 32 do. 1907 ukv. 1917 1,7] 5000 200 99,50 G do. 1903, 07 3 do. XXVIIIunk. 16 3 ½ do. 1901 3 1.4.20 . H1.50B dr. konv. 1892, 1894 3 do 3 ½ Görlitz 1900 unk. 1909 4 1.4.10% 2090 —100⁄—,— Zerbst 1905 II3 ½

do. II 3 ½ 8 1900 3 ½ 1.4.10 5000 100 101,60 G

00 80 0 d0 A ddnceGnnn

—D,— —— 2

SSS

67, 68, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli in Trier, Umschlag mit Plakat Dr. Herzfelds Hohenleuben, den 30. Juli 1907. sin Ragnit der Rechtsanwalt Paul Friese in Ragnit Fissabon und Oporto 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Mänuten. Orientalischer Magenbalsam Moror —, offen, Der Ce sschreiten de sersäbtcgen Amtsgerichts: zum Konkursverwalter ernannt, do. b. Nr. 446. Firma Königliche Porzellanmanu⸗ Geschäftsnummer 11, sowie weiter drei Etikette der⸗ Bw b Ragnit, am 25. Juli 1907. 8 C faktur zu Fdeaageg 82 e. mit D selben Bezeichnung für Flaschen, offen, Flächen⸗ ö. 15g s Kauf 8 11J2”- Königliches Amtsgericht. vg rid ec Beeshelens Wintne wabritnam beeeeanen, veütce ecdelcsengnuchnnten 12, 1a und it, SSchut. neügzina in Wismarchhütte, Faiserst age e, Seligenatadt, Eessen. 1838804 do. do. V 21. Base 8 118, hisn⸗ Pee G am 2b. Juli 1907, Näsheh ee. 86 31 Juld 1907 Vormittags n Uhr⸗ v Vven Heseecssa New York 7 2 7 u . 2 . 7 2 . Fheitnune mit Deckel, ö H 121, Trier, den 8 Suli 1907. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter In dem Konkurse über das Vermögen des Johann hda Gruppe: Wellensittiche, Fabriknummer M. 126, Könialiches Amtzgericht. Abt.JV.. sist der Kaufmann Bernhard Lomniz von hier, Martin Merget und dessen Ehefrau Maria Kakadu, Fabriknummer H 129, Kompottiere, Fahrte velbert, Rheinsi.. [38871] Kaiserstraße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum Eva geb. Merget von Klein⸗Krotzenburg soll nummer H 134, Figur: Kind mit Reifen, Fabrik⸗ * Mast gist ist einget 1 10. Oktober 1907 bei dem Gerichte anzumelden. die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 882,13 do. 9„v*5 nummer H 137, Figur: Kind, Fabriknummer H 140, 8 unfer Mu Fe Leriean Miveee Fiekert in Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1907, verfügbar, wovon aber etwa 180,— an Masse⸗ Schweizer Pläne... Dose mit Mäusen auf Deckel, Fabriknummer H 144, aufmann und Fa Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ kosten vorweg zu verwenden sind. Zu berücksichtigen do. 1.“ Aschenschale mit 2 Faunen, Fabriknummer H 145 Heiligenhaus, versiegeltes Paket, enthaltend richte, Zimmer Nr. 58. Allgemeiner Prüfungstermin den sind Forderungen zum Betrage ℳ6 6004,18 darunter Stockholm Gothenburg Feuchter, Fabritnummer à1 150, Figur; Mädchen, 1 Fepeitenalae h für Cisenbahn, 4. Rovember 1907, Bormittags 9 üÜühr, seine Jbevorrechtigien. Das Schlußpverteschnis liegt bööööö“ I 3 Grauven 1900 ukv. 10 1000200⁄98,10 8 opf flechtend, Fabriknummer H 151, Bonbonniere: öö s 1907,) Vormittags 10 Uhr 355 inuten, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum auf der Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgeri 8 100 Kr.

-IöIgESSn

—½

do. . Füce 1907 N uns.

eExEggExE —,——x2A=

2=

2000 200 01.40 G 2900 —500 99,00G

28

SEgE.

E

E8ZaTETT““ pEEFebeAEEbASSSgSen 2=2æö2ö2ͤAN2A

—,—2 eEEPEEPEEEEESgSEęEESEgg

=1 —8

Gασα —,— SEg8. ESg —2 ggöSSE

2

eai- Prv.⸗Ang 9881 GrAichtenf Gem. 18953 1.4.16 1000 2,093,,02 Berliner...

sterei mit Gruppe, Fabriknummer H 154, Gruppe: Schn frdt 3 Fahre 15. September 1907. 9 N. 24 207. Seligenstadt zur Einsicht offen. Frseg u“ I vr h. Prein 98 Frgichterf Gem.18856, 1. 8 1090- 588.,8 8 2 Mädchen, Fabriknummer H 155, Gürtelschnalle: V Aben. Srb 22. Juli 1907. .“ Königliches Amtsgericht in Königshütte. Seligenstadt, den 30. Juli 1907. 8 Berlin 5 ½ (Lombard 6 ⁄). Amsterdam 5. Brüssel 5. das udesfbiRena Hadersiehen n 100 3 ½ 1.1.7 Te 2 8 8 Iweheahe gee ers za, Babbhr Königliches Amtsgerich. FF, e 2L2eSaah Fbetstearia . Fesen, vg . Ffnb hen . hhe 8. vl Fbgh.15 16 aserctadtl897,0 N,3, versch. 2900 2092,00G 8 nummer . 180, Crappe: Ghafer, Fabestnammer wcmdas⸗ 128868] 19290 e Hneah ggicgt.- Nver has Vermögen der Stesle. Fonkursversaheen., 3. ,139818 derden, 4. „Men8, a1. Stochotn 6. BWien d.] de. de. Nrh 2999 —29082,499 0 1 1.01e⸗ 1.10 5999 10989496 H 162, Figur: Kind mit Puppe, e In das Musterregister des Gr. Hess. Amtsgerichts Gasthofbesitzerseheleute Fartin und Aane „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 5-;. 8058 8 8 109,10 H 164, Figur: Im Mai, Fabriknummer H 166, Woͤrms wurde heute eingetragen: Nr. 40. Thon⸗ Spitzner in Velburg den Konkurs eröffnet Schreinermeisters Hermann Frye aus Kray Geldsorten, Banknoten und Coupons. E“ 8329 8 199283 5000 18.a0

uchs, schleichend, Fabriknummer H 170, plastische werk Offstein, A. G. vorm. Dr. H. Lossen in Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ammer in Pars⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Müns⸗Duk.) gr. 97726; 20,455 b; G Westvr.Pr. A. FI813 Hanzeln 1898 3 ½ . 91,25G Fveuäafe. Worms, ein verschlossenes Palet, enthaltend Ab. berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fand⸗Huk. g,2 i Eer. 79f 81 8662 do. do. V=— VIII b 8 (Hamm i. W. 1903/3 ½ 0

b. einem Muster für Malereien: Glycinienmuster, bildungen von 9 Wandplattendecors und zwar die Anmeldung der Konkursforderungen: 20. September Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ SPereighe 42 942 5: 1. Ben. 100 8,61 16 b 5 Kreis⸗ dtanleihen. (Hannover 1895 3 ½

abriknummer 5065, Flächenerzeugnis, Schutzfrist Nummern I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII und 1907. Wahltermin: Dienstag den 13. August sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3 Ire 8 Scs. „36 bz . 8i 1Coe.dn 65* Anklam Kr. 190 1ukv. 15 5000 20072,— Harburg a. E. 1903 3 ½ mittags 5 Uhr Minuten. 1 , . 11, . —: 8 sdem König i Amtsgeri erse estimmt. Imverials St.. do. do. 85,20 bz .u. Telt. 8 89,000 M Meiten. am 2I. uns 1a0i. ormas, 81. Juli 1607 11u1uA“ Steele, den 29. Juli 1907. do. alte pr Ruff. do. v. 100 R. 215,65 bz Sanderh F. chudeg⸗ 999200 8 3⁄

8 500 g 50 502 ües 1895 8 9 Uhr. . 5000 500 99,50B ildesheim 1889,1895,3 ½ Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Parsberg: Bongartz Reuerzuf Gi 2 82 5,5800. 215,05; da. do. 1890,1901 1000 u.500193,00 3 öxter 1896 3

Neustadt, Orla. [38861]] Zittau. [388561 J. V.: (1. 8.) Biegelmeyer, Sekr.⸗Affistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ., r. 4,16 uit. Aug Aachen St-n8h ohensalza..

8 . 1195 . v. 0.H. kv. u. 02 3 ½ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: een. Iö. 1 3880 Schwed. *.100K. ,119,50b: do. omb. v. 0. 0 Nr 28. Firms Gh. Frauz Fritzsche in Reustadi 1054. Firma Lehenstein d. Struhhg in itssan, Saerber. das Cenuag kee.ersecner,,, zaabüerg ; do. Cp. 1. N. P.—. Schweir⸗N.100gr. 81.55bz do. 1902 unkz 198, e , (rch. 7 Stst peceichen Pasie nan Srns abzooleneras Patkete mit sinfunoreizt Nustem Peheraranse n Borans enn Schmidge. , Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Zae . 100 r. volw. 100, G-R.=—, Aenburg 1899,1g.II4 Kacsersl 1901 unk. 13⸗2 Hts mit je 50, 1 Stuck mit 49 und 1 Stück halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugniffe, wird heute, am 30. Juli 1907, Nachmittags 7 Uhr, 8- Dän. N. 100 Kr. do. kleine.. —, Altenzu1801 ug 11 N4 ön⸗ 55 mit 48, zusammen, also, 347 Stück Mustern für Fabsienummern 1“ das Konkursverfahren eröffnet, da die Filiale der der Eisenbahnen Deutsche Fonds. do. 1887,1889, 1893 3 Karlscuhe 1902, 1903,94 Herrenkleiderstoffe, Fabriknummern: 1055. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Breslauer Wechselbank vormals Emanuel Fränkel 1— 4 1 Staatsanleihen. Avpoldad „„ 1895 ,87 do. 1896. 1889 8

1. Paker. 29971.212, 251/1—8, 252 /1 -8, 253/1 mit sechsundzwanzig Mustern halbwollener Damen, ebeee; 8 8 0 Aschaffenv. 1901 uk. 104 Kiel 1888 ukv. 191074 bis 9, 254/1 8, 267/1 5 kleiderstoffe, 1 Fabriknummern 1951 n Gleiw tz die Eröffnung beantragt hat und der Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1904 unk. 17,4

1. Gemeinschuldner nach seiner eigenen Angabe seine G 8 2 7 1 d 1889, 1898 3 ½ II. Paket: 255/1 9, 256/1 11, 257/1 11, 258/1 bis 1976, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Ed. Mit Gültigkeit I“ esh 1a c e“ 5 . 8 2 S 88 88. 1807. 1898 31 ¹ 1

—'——Bn2ANͤä 22=2q

3000 150 8846 E 5000 100 98,70 8⁸8 5000 100 92,00 G 3000 10083,25 B

50000 100„.—

50000 100⁄5ꝙ☛.—

3000 6009575 G

3000 150183,75

10 5000 100 92.40 bz G

5000 100 ꝓ—.—

10000 1009.—

10000 10093.50 B

10000 100 83,50 bz G

5000 1006103,20 B

3000 75 91,60 b,

5000 100 270 bz

ESSPVPVęgESPVSgS —,ö

8

937. 2 S0S S5S8sᷣ-

=

E 2 hGü’üEEEESE.

do. Komm.⸗Oblig.

do. do. Landschaftl. Zentral do. do. ..

8 27 --O-A

=

SOVOSVV 2 .—

—2ö-ö-22 2

eeesssEPge 1See 82* g &. 22

—-2ö=2

gEEg

☛1— ³SS

1II Ostvreußis che o.

do

Eg —1

9

7

1000 200 91,10G

A

—,——ö=--AAö SSSeSS8e8⁸

, A

PPsPrreürr 12822 22822ͤö2ͤög=2

8. S

½S8ES——'OeOSOO— —2

pdß. ch e. I osensche ö do. SXVI do. Lit. I do. 1 Sachsische do. do. do. neue Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do.

2000 00f,— . o. 1000 200]91,50 G I 2 do. do. do. Do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. do. do.

8.;

8 —,— JO

——— 2=ö2 —,— 22 882SES 2122222

2

bis 15, 435/1 4, 11. Juli 1907, Mittags 11 Uhr. Max Müller in Sorau wird zum Konkursverwalter b do. Baden⸗Baven 98,05 3% II pgfkt. 25971 1148 ö“ vezcücj Val Antsgerich 8 Fräune. eebedüc bis 209 Faugg 1907. 1“ Roten Kreuz den PreußSch

öpea. 7, 2711120 6, b 1 g 2 2,64 rste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Zezi Bekämpf 1L. Paket: 263/1 8, 265/1 9, 266/1 9, 268/1. 28. August 1907. Offener Arrest mit Arzeige⸗ Benehnden an, gats gireg, nuredem bef Aafgehe

bis 7, 269, 128, 270/⁄128, Konkurse. 8 pflicht bis 20. August 1907. ““ als Frachtgut auf dem Hin⸗ und Rückwege mit den V. Paket; 272/1 4, 274/1 5, 275/1 9, 276/1 Braunschweig 8 [38803] Sorau, den 30. Juli 1907. 1.““ Personen⸗ oder Eilgüterzügen befördert. .

ne , v-1 105 780 287, 2—9,12329107 284/1] ꝑUeber das Vermögen des Kaufmanns Gustav BI „Röniglicen Aamtggericht. 1 8 Seee durc, Nachtrag 1 vom 1. vuüi 1905 auf. 1 3 [ve i8 4. 8* 52 6 b , hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Strelitz, Alt. ehobenen direkten Sätze für die Stationen Eger nee Lenr. 17211z 9 49718871-g 289/1— 6 defhina Ihtereg 8— Firma üen efenthage, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ Franzensbad und 88 werden im Verkehr mit

290/1— 291 1—7 293/1 6, 297/1 7, F. Fulst Nachf., Getreide⸗, ehl⸗, Futter⸗ rich Holst zu Strelitz ist am 29. Juli 1907, Nach⸗ Kaldenhausen, Rheinhausen⸗Friemersheim, Trompet Muster für Flächenerzeugniffe S utzfrist 3 Jahre, mittel⸗ und Düngesto e⸗Handlung, Am neuen mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ und Uerdingen wieder in Geltung gesetzt. 8 b 1

angemeldet am 26. Juli 1907 Schutst g 5 Uhr. Petritore 6, ist heute, Na mittags 12 ½ Uhr, das walter: Rentier Bauer hierselbst. Anmeldefrist bis Cöln, den 27. Juli 1907. 8 o. 1904 ukb. 12 8 26. *Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist er⸗ zum 24. August 1907. Erste Gläubigerversammlung Namens der beteiligten Verwaltungen: . 1907 ukb. 15 Neustadt Sneh. 8,5 e kannt. Der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaiser am 26. August 1907, Vormittags 11 Uhr. Königliche Eisenbahndirektion. . 1896

zogl. g 1 Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. September [38854] E11““

Neustadt, Schwarzwald. [38858] Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1907 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Südwestbeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. 1“ 88 3 In das Musterregister wurde heute eingetragen: beim Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 20. August Anzeigefrist bis d. 24. August 1907. Mit Wirkung vom 10. August I. J. wird das 3 do. Eisenbahn⸗Obl.) S.⸗Z. 80. Aktiengesellschaft für Uhrenfabri⸗ 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. August Strelitz, den 29. Juli 1907. Tarifheft 7 durch Aufnahme von Frachtsätzen der do. Lder⸗Remtensch

kation in Lenzkirch, 1 versiegeltes Paket, angeblich 1907, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ehl Brsch⸗Lün. Sch. f

enthaltend 1 Photographie von Rahmenuhr, Nr. 10, termin am 13. September 1907, Vormittags Wartenburg, Ostpr. [39008] allgemeinen Tarifklassen Straßburg transit (Wasser⸗ do. gbeegr 8 6

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Am Konkursverfahren. weg) Kilchberg bei Zürich und durch Einbeziehun Brener iSenh.

neehe ,“ u 8ee.e 88 her. 1907 ETETTTTe der Station Oberrieden in den Ausnahmetarif Nr. 8 do. do. 1905.unk. 15

den 27. S8n 9— . - . n eute, am änzt. 1902

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4. 30. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ far Feiner Frönafe erteilt unser Verkehrsbureau. 1 . do. 1896.19.

Pulsnitz. Sachsen. Charlottenburg. [38807] verfahren eröffnet. Der Justizrat Lueck in Warten. Karlsruhe, den 30. Juli 1907. F . amse 9 In das Musterregister ist eingetragen: Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1905 in burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Gläubiger⸗ Gr. Generaldirektion 2 r. 4 Nr. gr. Fürma c. 6 LCöeefrnra⸗ Ssergee nez verstgeenen Plasegeae 1hne en Peefeuc eaene 92 b Ansgu der Badischen Staatseisenbahnen. v 1886 97, 190.

ein versiegelter Briefumschlag, usterpake r on Stephan eute, Nachmittags r, Uhr. ¹ ““ I 189 dk. 8

Nr. 7, enthaltend 18 Flächenmuster von Gürtelband, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist offener Arrest mit bne g 1 de 21. August 1907. 18eZ2,, xa ung der an der Strecke Ostrowo rus 1806 8 8

und zwar 6 Muster von Fabrik⸗Nr. 6185, 6 Muster der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Wartenburg, den 30. Juli 1907. Skalmierzyce gelegenen Station Ocigz wird vom I do. 1893/1900 ¾

von Fabrik⸗Nr. 6195, 6 Muster von Fabrik⸗Nr. 6200, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). Frift Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Oktober 1907 in „Ocionz“ abgeändert. sddo. 1396,1908,04,05

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet zur Anmeldung der Koebezoteveensen bis zum Zeitz. Konkursverfahren. [38812)ꝙPosen, den 29. Jult 1907. Lüb.Staais-An. 1908 8

1n- Fitehcg Fate eng d, üh., 10. s. 26 Kaben 804, eegece 1en ier un here behen se eies Benzfstaße⸗Renss, lsevs,, 3“ ein beenechadeerue. F

Nr. 321. Firma C. G. n 3 8 . r, und ham n Zeitz, Wendischestra r. 28, —— I

ohrovorf, Ein verstegeltes Paket Nr.,127, fnt⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 16. Sepiember Ei heute, am 30, Juli 1907, Nachmittagg 6 nhr, 1888972h, r z9seher Becdaet⸗ b Mecrl. Cab. andge 8

haltend 18 Flächenmuster (Stoff⸗ und Deckenmuster), 1907, Fineegss 11 ½⅞ Uhr, vor dem unterzeich⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prokurist -vg 1I..CheB82, -, n do. do. 1890/94 Fabrik⸗Nrn. 258,259, 260, 261, 262. 263, 264, 265, neten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ Wilhelm Topschall in Zeg. Anmeldefrist bis zum Südfrauzösischer Verb 19869 rer 88 do. do. 1901, 0. 1 b. 1880

1 n „Flächenerzeugnisse, r nzeige zum 10. Augu 3 1 Vormittag 2 1 ..8 . o. 2 5 . 100—. (Ccottbu ukv. Jahre, angemeldet am 19. Juli 1907, Nachmittags Charlottenburg, den 27. Juli 1907. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September de aloforfsger Feateict 18 8.verh nnhang,⸗ 8 8 gthr 2. Penco 1,920 29,0 2 Sob,9 1 1889 3% 15 1br 2 Ernst RNobert Höfgen in Ohorn I1 Ae8 rIaxheh 18Ag chs. een 29 uhr. Sffore⸗ ö“ den Güterdienst eingerichteten franzo schen Stationen do f. Nug. s 7 62929 . 1900]4 ein versiegeltes Paket Nr. 1, enthaltend 27 Flächen⸗ Düsseldorf. Konkursverfahren. [38817] Königliches Amtsgericht Zeitz. Fom E“ 12 Eeocgen (guts, nenh-Sond. 1299 deesn 200 89. 01 9e6 998 86 muster (Stoffe), Fabrik.Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Ueber den Nachlaß der am 13. März 1905 in eenas 8 t. Victor —Thizv) ein Stern . anzubringen. Die entenbriefe. do. 1901, 1903 3 ½ 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, Düsseldorf verstorbenen Chefrau des Schacht⸗ Annaberg, Erzgeb. [38820] Erilärung ist aus der Vorbemerkung auf Seite 2 Hannoversche.. 2. 1.4.10 5000 9 Danzig 1904 ukv. 17 N4 23, 24, 26, 27, 28, Flachenendengatge. Schug⸗ meisters Nikolaus Colling, Bernhardine geb. Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Anhangs zu ersehen. 5 do. 3000 30 92. 8 do. .. ei⸗ Jn ist ar. Fee angemeldet am 29. Ju „(Thöne, wird heute, am 30. Juli 1907, Nach⸗ Baugewerken brehe⸗ Daniel Germann in Straßburg, den 30. Juli 1907. Hessen⸗Nassau 4. 1.4,10 3000 30 8 Oermsench ves 8. achmittags 34 Uhr. mättags 12 ½ Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Sehma wird nach Abhaltung des Schlußterming Die geschäftsführende Verwaltung.. 8* dn. ordi.) ., m. 1902, 05 3⁄ bei Nr. 277: Firma J. G. Schurig in Groß⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Maase in Düsseldorf wird hierdurch aufgehoben. Kaiserliche Geueraldire b n n.0Bedb. ODrfau 189081 röhrsdorf hat für die unter Nr. 277 eingetragenen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Annaberg, den 30. Juli 1907. u der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Lauenburger ö..4 1 D-le: 5d Sem 89 Gummibändermuster die Verlängerung der Schutz⸗ Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. September Königliches Amtsgericht. 1“ gen. SFsse ..n 1 JSDortmund unk. 191204 ist bis auf drei Jahre angemeldet. 1907. Erste Gläubigerversammlung fowie allge⸗ rand, Sachsen. [38819] do. Ndo. A. 98, 09 g1 Pulsnitz, am 31. Juli 1907. .“ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 8“ . Posensche 4 1.4. 9,20 h SOresden 1900 uk. 102 4 Königliches Amtzgericht. 12. September 1907, Vormittags 9 Uhr, vor Kaufmanns Ernst Moritz Helbig, alleinigen Verantwortlicher Redakteur: o. öö 83 3⁄ versch. eE. 3 19099 8

cheibenberg. 138869] dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 64 im Justiz⸗ Inhabers der Firma Ernst Helbig jr. in Erbis⸗ J. V.: Weber in Berlin. Vreußische.. 1 225 b

In das Musterregister ist eingetragen: gebäude am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor dorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ n.

do. Königsberg. 1899 /4 do. 1901 unkv. 11/4 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 92, 95, 01 3 ¼ Konstanz . 1902 3 ½ Krotosch. 1900 Lukv. 10 4 Landsberg a. W. 90, 96 3 ½ Langensa .1903 3 ½ 1897 Leer i. DH. 1902 3 ¾ 20000 -5000% Lichtenberg Gem. 1900 4 5000 200 100,00 B Lieg 1892 3 ½ Ludwigshafen 06uk. 11 4 do. 1890,94, 1900,02 3 2000 200 91,30 G Magdeb. 1891 ukv 1910 4 5000 200 91,00 G do. 1906 unk. 11/4 5000 1000 95,00 B do. 75,80,86,91,02. ,3 ½ 5000 500 93,00 G Mainf 1900 unf. 191074 00 do. 1907 Lit. R uk. 16/4 do. 1888,91 kv. 94,09 3 5 do. 84,2 871 8 do. 3 ½ do. 1904, 1905 3 Marburg... 1903 N 3⁄ Merseburg 190 1ukv. 10/4 Minden 1895. 1902 34 Mülhausen i. E 1906/4

Mülheim, Rh. 1899

. . * .* . . .

10 4.10 1.7 4.10 ch

Bam berg 1900 ak,117 .

828”

1.1 15000 200 92,80 bz 10000 20082,75 bz

esscste Sag do. . 5000 150 [93,20 B do. 76, 82,87, 91,96 3 ½ ch. 10000 100¹82,75 bz do. 1901 N, 1804. 86 8 vvnrdo rlin 1876 3000 2001100,30G 8 8 1885/98 8. 8929 —209829 8 ¹ 3000 2,7 do. Hdlskamm. Obl. :10 3000 200 92,30 B do. rücehnm 1899 . 9240B do. 1899, 1904, 0531 5000 200 92,40 B Bieleten 1898, 190074 368229q de. N.G08,de d . 1oI.20b; Pingen e. Rb. 192 10000 200 92,75 B 5000 200 [82,10 G 900 200—,— Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ 5000 200,— Brandenb. a. H. M 4

d9. 5000 500 92,00 B Breslau 1880, 1891 3 ½ 5000 500 92,00 bz Bromberg 9024 3009— 5,9, B,e.1900 8n. 19970 8 500¼,— urg unkv. 2 5000 500+,— Cassel 1901 9'5 10000 500 [100,70 B do. 1868, 72, 78, 87, 3 500) 50092,40 B do. 1901 v⸗ 5000 500 81,00 B Charlottenb. 1889/99 4 5000 200 [100,25 G do. 1895 unkv. 11]2 5000 200 100,25 G do. 1907 unkv. 17/4 5000 200192,00 bz B oo. 1885 konv. 1889 3 ½ 80,80 bz do. 95, 99, 1902, 05/3 ½ 1v. 97,1900 ,3 1902 N3; öln 1900]4 do. 1906 ukv. 11/4 do. 94, 96, 98, 01, 033;⁄ Cöpenic 1901 un?v. 104 Cöthen i⸗ An

grcrEE ——’q+O EESSI 5

£ 5 =.

78 8. S ½ égg 8.52—gFS 5 S=g —222

80

2

3000 150192,90 bz 5000 100 83,30 bz

GveöPePeöeSSW.

28.—

8288988S8

8. —2

—½

87

4—22

eegeeEgE 22-—hA’—

—,— —,— S.,

Q -NRDNO

—,—

882

18

SS SS

5000 10098,90 bz 5000 100 91,30 bz 55,00 G

—— —2

5000 100 832,0 2000 500]⁄99. 2000 500]⁄8 2000 200 5000 100 5000 100 2999—100819083 19 3900—20091,306 Westvreuß. nigench g de. 13 do. II3 ½ do. 113 vealandsch. II 3 ½ do II3

Sg&;xees& S Sscs ec⸗

1 100‧19, do. 5000 200]⁄8. Westfäli che o.

222

—22vö-ISöNI2I2

EEFPEʒãͤEPEFEgʒ PSbeiSrbdobok⸗ —ö2Pb Seß —ö—— 2—2

eeen

& —08. 8⸗—8. Söög

—xS2gSg

x8‿

8E

X& 2

—29ö— S88

2

e’n.

m. 8 do. 1904, F ukv. 11/4

eaib K891689, 97,91 Hefs. Ld.⸗Hypotheken⸗ 2000 100 95,25 G München.. . 1592 4 Pfandbr⸗KIl.KIIl 5000 100 [91,40 bz G do. 1900/01 uk. 10/11 42 % 99,70 bͤz do. do. do. 1906 unk. 12714 14. 100,20 G do. do. v* 3000 100,— do. 1907 unk. 1374 1.4. do. Kom. Hhr in 5000 B0099,50 / vdo. 88. 87,88, 90.846; 8 3 1“ I.

000 500100,00 9u de. 1897, 99. 03 1 do. do. 8000— G0910,99, 9 Mroladp, 1 89 00 Säͤchsi

awhbEE SP

—,— I=

E —,———

2222222222Sö2ͤ=2=

S5ͥ ESgEgs SPEgen.

—-9qöOAO— ——————

. 2. gssEgxPyxV üeörüeegssg 2OJO— 2U 2,— E5SSeESSesss. SSSSSS”2

—-22ö=EöF2

uk. 13

x & 222=gZé8552z SÖS83ö38ö

8 FAE —-

gEüEeghE α 8222222

8 fandbriefe. sdo. 12900 ukv. 084 1.1.; 8 Landw. Pfdb. bis XXIIII 1.1,7 L—]5 44 1 do. bis XXV. der vn Pnr 1e 4. z. Kredithrzefe . p 1 244.¹ 2. * 0. XXVYV 1* ieden Münster... 1.7 5000 Bad. Prär⸗. En. 18671 1.28 149,50 b; Peuhen . . 1170 1908 —100,9; Fraancn. h⸗. . 180o9 ö 1 Lebeder 50 Tlr-80 e3t 14 145.,00 bz dnngo⸗ 04 ug. 13/14 4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗. 3 1.2 do.91,9 96-6 c. Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗ E p. Stc. 31.10 G 1 Fn Kas k Augsburger 7 Fl⸗Lose. *O2 pr. Stuck 31, (5et. bzch 23 18088 ötn⸗Mind. H Flrege 3 ½ 1.4.10, 130,00 et. b B HOffenbach a. M. 1900/4 Pappenheimer 7 Fl.⸗Losee —ℳ pr. Stück —,— xe, 2 Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften S Ostafr. Eisb-⸗G. Ant. s 1.1 1000 u. 10083,00b1 (v. dc m. ho Zin V u. 120 % Rückz. gar.) Dt. Ostafr. Schldvsch. 3 ½) 1.1.7 (v. Reich erbrasch V 1

Ausländische Fonds. veecn. e e 189 5 V 1.1.’7 199,00 G o. do.

e

SDS

—2

2 .

—,B—. SSS

=S2

eeeareäüsreeen FPheereüseeen

ISGoE=NISSE

8 SS=

222 EEETEEEE; —S8S

8 2 Offenburg.. do.

—/— D

½ SEgFgS 32 2

S88 S

avüöeeEgsggEs. —1,— —22

Nr. 70. Firma C. A. Schreiber in Schlettau, am Königsplatz. durch aufgehobe Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Rhein. und Westfaͤl. 1 G do. Grhrpsöbr. 1. u.1

n. do . do. do. 1 verschnürtes und versiegeltes Paket mit 6 ver. Düsseldorf, den 30. Jult 1907. Brand, den 26. Juli 1907. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Saͤchfif 71⁶ do. do. VITunk. 164 2 d für Gardinenhalter, Fab ik⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 14 a. Königliches Amtsgericht. Anstalt Berlin 2 helmftraße Nr⸗ Sa8 Secelche C11“ dolIII. IV, VINufl 2/15 3

sens.. lauen 1903 unk. 13/4 ’1 1903

100 2 5 1.1.7 [99,60 bz G do. 5 [ 1.1.7 199,60 b G 5

——SxE— Pa 2

S

—D½

do. ult. Aug. d Anleihe 1887..

2 . 7 Frnened.srzör.28,0581 3 ¹. ches IIf eSöone

2822ö2ͤ=

4“ 11““ 1 8 do. LCCE1“ 8 . 8 do. Grundr.⸗Br. I II4 SLE11““ 96 W“ 6 Erene söhrn. 8 1. Düren H 1899, J 1901 4 88 6“ 2 do. 3 ½

EEgx 88

do. G 1891 konv.