,— Engl. Wollw... 12175b; 2 9 1 1 6 Versicherungsaktien. 0199,00 bz G Erdmannsd. Sp. N (CColonia, Feuer⸗Vers. Cöln 8000 B.
136,00 bz elten u. Gutll. 4. . 8 rankf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1645 G 289 00 gG hnen Schigg.. . — 410 G.
134,00 bz G
154,50 bz G do. unkündb. 12,1 193,00 bz Pesease. d.
810009 Geda. Be nne 1. Berichtigung. Gestern: Rhein.⸗
199,00 et. bz B Germani tl. 88 füües Westf. 4 % lentenbr. 100,10 bzG. 188758 2 Pere nin Her 3 10ʃ99, Kanalv. Wilm. u. Telt. 99,75 G. Rum. . gEc. e Uat⸗ 1 S 1889 89,80 bz. Heilmann 2, p. do. . 1— 4 1112 250 Ges. f. Teerverw. Iemob. 196,76: G 87,25 bz G chörl. Masch. 8.O. G 28525 G Fee 1 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 4 E8 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 76,50 G anau Hofbr... Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer vih e “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 112ocG ““ 3 den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer 69 2 8. des Deutschen Reichsanzeigers Pbz Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 oanch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b LEn und Königlich Preußischen Staatnanzeiger Berlin, den 2. August 1907. 8 iuzelne UNummern kosten 25 ₰. 1— C hs 32. . 8 Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
do. do. 117,50 bz G do. uk. 11 125,10 bz G artmn. Masch. . G 191130 et.b G Die Börse ließ heute eine bestimmte 63,80 =z LTendenz nicht erkennen; das Geschäft war sehr unbedeutend und auf den meisten Ge⸗ 98,00 B bieten trat gioße Lustlosigkeit hervor. Nur 103,40 G fe ea bö erte .ö. sich etwas leb⸗ g. ve 97,252 aftere a „ u. a. ware 1 8 2 2 8 van Begerace SHiüdtsbeakieh revbe⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: “ Offizterehsensg 28 skli⸗ Schaumburg⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. 2 auch für Canadische Pacificaktien machte ppischen Sausordens: 1 4.10 102,50 B ’ Ordensverleihungen ꝛc. 1 Der Bergassessor Funcke ist zum Berginspektor bei dem 19098 ssaetsePraateres, irad, wiüe dr 3 dem Geheimen Baurat b Steinkohlenbergwerk Ver. Gladbeck ernannt worden. 4.1098,0099 Anregung, auch im weiteren Verlaufe blieb .“ Deutsches Reich 1 ͤ11X1XX“6“ 8 1 102,25 G das Geschaft still. Privatdiskont 4 ⅞ %. eae, Seeens 8 . L1“] 8 88 “ Justizministerium. 3 “ e. etreffend die Genehmigung von Aenderungen . ön 8 nnischen Dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjust zra 99,00G . 8 der Nebensatzungen der Equitable, Lehen derzicherungsgeselr i9. Fau in Lngge dem Oberlandesgerichtsrat Montigny in —— schaft der Vereinigten Staaten in New York. dem Hauptmann von öln, dem Landgerichtsrat Neukirch in Breslau, dem Amts⸗ 1 Bekanntmachung, betreffend die Aufnahme eines Anlehens von Gouvernements von Berlin. 6 8 8 ,g. Vezin in Osnabrück und dem Amtsrichter Dr. 99,905. EEqEEE161“ 15 Millionen Mark und die Ausgabe von Schuldver⸗ 16161] 1“ in Solingen ist die nachgesuchte Dienstentlassung 29906 2. August. Die amtlich ermittelten “ auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde — mit Brfisr firbilt Ancksgerichtorat Hecht in Halrrngen 55 vchen (per 1000 4h in Mertk⸗ 9. 1““ nach Solingen, der Landrichter Veltmann in Flensbur
1170, 1
Paucksch, Masch. 268,00 G do. Vorz.-A. 4¼ 141,50 G eipers u. Cie. eniger Ferich. 89,00 G etersb. elktr. B 88900 der. bG 8.Wän Vorz. 2 G 8 e 8”9 .ag . 4 Pöcl⸗We 38q C. “ .8.
berniaergw. en 1—f.S. 1
ebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin.
irschberg,Leder ochd. V.⸗Akt.kv. öchster Farbw zsch, Eis. u. St. öͤxter⸗Godelh do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. do. 1. fr. Verk. “ 9
9e Ungar. Zucker. „75 Union, Bauges. 141,75 G do. Chem. Fabr. an. E“ B arzin. Papierf. ĩ125,75 b; Vente. Phafc. 74,75 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 176,75 bz G Ver. B. Mörtelw à 176,70 à 1779b 3 Ver. Chem. Chrl. 149,80 bz Vr. Cöln⸗Rottw 146,90 et. bz G Ver. Dampfzgl. 71,00 et. bz G Ver. Dt. Nickelw. 1323,50 G 80.x 8 do. Glanzsto 238, 25 bz G V. Hnfschl. Goth 70,50 9 Ver. Harzer Kalk 149,75 bz G Ver. Kammerich 0 204,50 G V. Knst. Troitzsch 84,00 G Ver. Met. Haller 242,50 b do. Pinselfabr. 65,50 bz do. Smyr.⸗Tepp 94,75 G do. Thür. Met. 120,00 bz G do. Zvpen uWiss. 127,50 bz G Vüek. 138,25 bz G jetzt Vikt.⸗W. 155,25 G Vogel, Telegr.. 169,00 bz G Vogt u. Wolf. 69,25 àe, 50 à, 25 bz Vogtlnd. Masch. 306,00 bz d9. A. 1 184,75 bz B Voigtl. u. Sohn 125,50 bz G Voigt u. Winde 178,75 B Vorw., Biel. Sp. 119,25 G Vorwohl. Portl. 194,00 bz G Wanderer Fahrr 185,00 bz Warsteiner Grb. 102,50 G Wssrw. Gelsenk. 151,10 bz G N. 17113-21500 113,00 G Wegel. u. Hübn. 180,00 bz ³ Wenderoth.. 180,50 à 180 bzz WernshKammg 239,50 bz do. Vorz.⸗A. 203,50 bz Weser 112,10 bz Ludwig Wefsel 112,00 bz G Westd. Jutesp.. 6 137,00 bz G Westeregeln Alk. 168,50 B do. V.⸗Akt. 147,75 B Westfalia Cem. 11 240,00 G Westf. Draht⸗J. 94,90 bz do. Draht⸗Wrk.): 90,50 G do. Kupfer.. 112,00 B do. Stahlwerk. 184,00 bz G Weftl. Bdges. i.L. 245,50 bz Wi king Portl. 101,50 G 1“ 8
— —q2.
8 Cœ ——— — qq=2qqEnEnEAgEgAgEͤüNE 22
2 —
E
11eml1e—
Aq=EEêE=EmEwmEEEnqN
— Füeee
525n—ö2ö
——
SqPVeSPEYSWYFEYWYYPV EgüF 1
—-2ö
auen. Spitzen ongs, Spinn. os. Sprit⸗A.⸗G. reßspanUnters. 0 Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt. Metal Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau 2. do. Bergbau.. do. Chamotte 4 do. Metallw.. [do. do. Vsz.⸗A. do. Möbelft.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. do W. Induftrie 143 80 b do. Cement⸗J. 100,09 C Rh.⸗Bftf. Kalkw 203,00 bz G op. veneft 4 14 89 Lö 8s Rheypdt Elektr. 8 135,75 Riebeck Montw. 192,00 bz J. D. Riedel.. 88,30 G do. Vorz.⸗Akt. 8ege S. Riehm Söhn. 8. IISob; Rolandshütte 266,00 bz G Ronbach. Hütt. 8870028 do. i. fr. V. Ph. Rosenth. Prz 83,75 G Rositzer Brk.⸗W. 85,00 et. bz G hdo. Zuckerfabr. —,— RotheErde neue 97,50 B Rütgerswerke.. 283,50 G Sich Bobm Hil 778,90 bz Sächs. Cartonn. 163,00 bz G Sichs. Guß Dhl. . do. Kammg V. A. 96,75 bz S.⸗Thr. Braunk. 264,0G do. St.⸗Pr. 1 153 50 bz G S.-Thür. Portl. 3
—1
S -x—-— —
EFüFESPPPSPSEgVSg
22ö-ö
otel Disch owaldts Werke üstener Gew. lüttenh. Spinn. umboldt M.. o. hle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphatt. do. Vorig. G Jessenitz Kaliw. Kahla, Pegsen. erk Aschl. ler, Masch.ü Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Keyling u. b. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. b St. Kölsch. W. g. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Z Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch.. Kunz Treibr.. ferw. Dtschl. Kpffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str ceeipꝛig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopoldshall do. t.⸗Pr. Linge uhfbr 1 Binoeech ger Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. ⸗‚Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Aubecker Masch.” Lüneburger W. Märk. Westf. Ba. Madb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kont Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau vo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowiter Eisen Müller, GSummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 86 Ftanß. amee, Pr. NevptunSchiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. 2. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Iute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick . Je. Pnnnmn. NPordh. eten Fechkach Fer Nord Dpffülch 5 .Se ⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osnabr. Kupfer ttensen Eisw. amzer ..
1 Passage gabg..
;2qöösösnnöögSn
—
wEEEEEEsEggEnnen
qn e-
SüennferfrfefPeePePenESnESnEEnnE
—
SS ”
—½ — 25
—2ööI ⅞☛ b0—
190 25 G asper 888 uk. 10 229,50 bz B elios elektr. 4 % 228,00 bz G do. 4 ½ % 151,00 G do. . 5 % 76.25 G Henckel⸗Beuthen 86,25 bz S- Wolfsb.. 202,00 bz G ibernia konv. S do 1898
vüPPPPPPEPPPPPPEPS=Wé PSPPPrPüPPPPESS=g 2
64,500,
—,————9—,— —- —,— —
8 S
—
—
2x‚q‚’en
124,75 bz do. 1903 ukv. 14 b 231,25 B ir Leder 228,25 G öchster Farbw. 152,25 bz G örder Bergw. —,— ösch Eis. u. St. 110 00 G ohenfels Gewsch. 134,25 G owaldts⸗Werke. 70,90 bz üstener Gewerk 94 60 bz G lse Bergbau.. 96,00 Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergb. König Ludw. uk. 10/102 172,00 bz G König Wilh. uk. 10 100. 254,00 bz G do. do. 102 108,00 bz G Königsborn uk. 11 102 78,60 bz G Gebr. Körting 103. 850,00 bz Fried. Krupp 100 131,25 bz G Kullmann u. Ko. 103. 175,00 G Lahmever u. Ko. 103 06,00 bz G Laurahütte unk. 10100 83 928 Led 1 vck .““ Minderwert. B t 3, Lederf. Eyck u. oder nderwert. ehauptet. 106,25 B Strasser uk. 10/105 bdaue 97,50 G Leopoldgr. uk. 10 102 248,50 G Löwenbr. uk. 10/102 96,10 Lothr. Prtl. Cem. 102 202 50 bz G Lvuise Tiefbau. 100 252,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100 80,50 G Magdb. Allg. Gas 103
—,— Magdeb. Baubk. 103 131 00 bz G do. unk. 09
89.—
D —¼
2=ö=2
—-2ö-ö-I —
wr-
— 22ö22önöI
182
297-
2222ö----Iö-Iöö Sdbde p
82—
— SSüEmn8Sz 2907—
810
pheeöPöüöüüeeüeüereeeeee
1II
98,75 B eizen, Normalgewicht 755 g 203,25 ; 11“ 1 .““ 1 r
.80 ember, do. 203 — 202,75. — 203, nahme Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un ö“ 1 EI111111“ ann in Meinertshagen nach Unna un einer in 97,8066 im Oktober, do. 203,25 — 202,75 — 203,50 sonstige 8. gehenschchechens hoͤhung Seine Majestät der Köhttttz hahhen Allergnädigst geruht: euthen i. O⸗Schl. als Landrichter nach Potsdam. “ Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen dem Praäsidenn des httttilerlichen Kanalamts in Kiel Aus dem Justizdienste sind geschieden: der Landrichter 4.10 99,708 Roggen, Normalgewicht 712 g 185,75 Bergakademie zu Berlin im Winterhalbjahr 1907/08. Loewe aus Anlaß des zusthkünher 1907 ihm bewilligten Schütte in Köslin infolge seiner Uebernahme in die all⸗ 1.7 99,90 G bis 18925186 —18575 Abnahme im Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Uebertritts in den Ruheftgt. egt harakter als Wirklicher gemeine Staatsverwaltung, der Amtsrichter Dr. Hermann
100,50 B err a ine. Geheimer Oberregierungs Range de Schulz vom Ametsgericht Berlin⸗Schöneberg infolge seiner 1749 6½ Frnaßmdein Hkköben 89 188,75 15959 Ig Täse ne verenhene ne 0 sänge der Neir erster Eenennüng zum Kaßerüschen Negierungsrat undz sanhigen 98,50 B bis 181,25 Abnahme im Dezember mit gs 1 NMNNiitgliede des Reichsversicherungsamts und der Amtsrichter —,—8 8* ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ 1 . CEe1m“ Pesehh dine Bitburg infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ hauptet. 8 „ 5½ dzni zbi . Dem Königli wedische tzekonsu anwaltschaft.
LEL5os Hafer, Normalgewicht 450 g 164,00 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gottfrid vncchch sch edsc. Lufas Famuer e Mafmann und Stadtrat Habolf üimmseehcn 96,35B Abnahme im September, do. 163,00 Ab⸗ dem Kreisbauinspektor, Baurat Max Trimborn zu Exequatur erleilt . Spandau ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht III in vcse nahme im Oktober, do. 162 — 162,25 Ab⸗ Cassel den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1“ ir ibGerlin ernannt, der Stadtrat und Verlagsbuchhändler Her⸗
100,50 bz nahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder dem Rittergutsbesitzer Emil von Martini auf Lukowo 1 1 LW1“] 1qp“ mann Jenne in Köpenick zum stellvertretenden Handelsrichter Ex r;: vv üFele im Kreise Obornik den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 8 1 . (sei dem Landgericht II in Berlin wiederernannt.
Süss 88 aee, lch⸗ (p. 100 kg) Nr. 00 gas * Bandhaftzspebcr. Bessat SEb he ent W111a“; I 1’ EEL Jal üis h. n Versetzt b22 der been vtn S6482 von 93,60 et. bz G 26,50 — 28,75. el den Königln ronenorde t „ 3 eichskanzter Bak ʒaech Erlaß vom 22. Juli tgatsanwaltschaft in Frankfurt a. M. an die Staatsanwalt⸗ 8szabsc Ro Sg. 100 kg) Nr. 0 u. 1 dem Regierungsbaumeister Julius Kallmeyer zu die von dem Verwaltungsrate der Equttäble, Lebensver⸗ schaß in Naum 12 E. 8 der Staatsanwalt Dr. Barg 198,90B “ 6 do. Pbotsor Gef. 02 81982 25,90 27,60, do. 24,75 Abnahme im Cassel, dem Hegemeister a. D. Julius Engel zu Templin, sicherungsgesellschaft der Vereinigten Staaten in in Gleiwitz nach Halle a. S. 1 107,00 G do. do. 1038,/41 1.17 102 Niederl. Kohlenw. September, do. 24,40 — 24,45 — 24,40 Ab⸗ bisher ha hen. lobsow im Kreise Ruppin, und dem Förster New York, in seiner Sitzung vom 27. Februar 1907 be⸗ Der Notar Bischoff in Bünde ist aus dem Amt [28,00 ; G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 10274 14. neue unk. 127102 100,00 G nahme im Dezember. Fest. a. D. Richard Winckler zu se h im eltow, schlasenen Aenderungen der Nebensatzungen der Gesell⸗ geschieden.
197—
2 22=NNgEIg=ZII=
8 S -2222S22ͤö8S2ISIS
00 FEFEEEEEErHEEEE
—,— 5
238,25 Sächs. Wbst.⸗Fb. 314,75 b Saline Salzung. 152 25 bz Sangerh. Msch. 220,60 G Sarotti Chocol. 193,50 B S woniaCement 127,75 G Schäff. u. Walk. 123,50 b Schedewi . 135,25 Schering Ch. F. 115 50 bz G do. neue 85,00 bz G do. V.⸗A 169,75 bz G SchimischowCt. 216,00 bz G Schimmel, M.. 216,10 G Schles. Bgb. Zink 117,00 bz G do. St.⸗Prior. 156,75 bz G do. Cellulose.. 267,00 bz G do. Elkt. u Gasg 108,75 G do. Lit. B... 55,50 bz G do. vievee. 114,75 G do.Lein. Kramsta 5,. 145,75 G do. Portl. Zmtf. 13
210,00 bz Schloßf Schulte 8 ½ 237,00 bz Hugo Schneider 11
119,75 bz Schöneheg Met. 10
32,00 bz G Schön. Fried. Tr. 12 SchönhAllee i. 2 30
— 1 s
— 80
D
AeAE”ÖAAE’EnAnEgg
165,00 bz G Wiꝛel. u. Hardtm. 154,80 bz G Wiesloch Thon.] 135,50 bz Wilbelmshütte. J747,75 bz Wilke neh r. —,— Wilmersd.⸗Rhg. 259 00 G H. Wißner, Met. 240,00 G Witt. Glashütte 10 105,75 G Witt. Gußsthlw. 20 138,00 ·G do. Stahlröhr. 23 1209,00 bz Wrede Mälzerei 2 425,75 bz Wurmrevier 8 425,75 5z Zech. lh 8 131,50 bz G Zeitzer Maschin. 10
—SSSOOSOgYSV=ðe=YSę'SYOòY;VOęVOPV=Ve V —,—————O-9qhön — 2 ☛—
10.
2—
8 SÖSgFS’Sog=ÖE=N
1
—. 8
S
89
8
SAegegEnenSenöSSoee
EEE
00 23 ◻
*
22 —
18010., 18—
—222-
“
½
——8OVOÖh —— b10—
₰ 1* EegEgEEEgE=EEEEEEEEg=EggEgEgÖBn’’güͤö gF —,— —
103 200 50 bz G Mannesmannr. 105 152,50 Zellstoff⸗Verein. 6 87,00 G Mass. Bergbau. 104 151,00 G Zellstoff Waldhf. 20 323,00 G Mend. u. Schwerte 103 118 5988 Obligati in ieller Gesellsch Mirncegn ee 192 02 onen industrieller Gesellsch.ü Mont Cenis... 168,25 bz 8 3 P Mülh. Bergw. 102 121,40 et. bz B] Dtsch.⸗Atl. Tel. 10014 1.1.7 [97.10 bz Müstangend ukl1 100 142,75 et. bz B]—t.Nied. Telegr. 100 14]11.1.7 199,00 bz B Neue Bodenges. 102 65,00 G Accumulat. unk. 1211004 ⅓ do. do. 101 168,80 G Acc. Boese u. Ko. 105 4 3 103
— 80—
toe-
☛‿ 824 — —2 —
+
1S S —
RIISUn! Eä2g
— —— -
=:
82
SgaSggESgg 288
— —½ PPFPPüüäeeseePegePsP
—— 5 —2
2ö
S
—yöVV22V8SEBSBExXSXSXR+ SvGn —
92,25 bz; G Schöning Eisen. 127,00 G Schönw. Porz. 11 228,00 bz B HermannSchött 104 002 Schombg. u. Se. 133,50 G SbabrLe
—
222--2Agns
116,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem.103,41 1.1, Nordd. Eisw. 103 93,50G Rüböl für 100 kg mit Faß 74,70 bisher zu Alt⸗Buchhorst I im Kreise Niederbarnim, den König⸗ schaft genehmigt. u Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Dr. 133992 n CI, G .ng 1994. 1s Zeed vin Pehte s108 4,7 97709 Ferh See, ane 9g. lichen Kronenorden vierter Klasse sowie 1 Fee Aenderungen betreffen die Organisation der Ge⸗ Fleischer in Wiesbaden und Dr. Böhse in Weißenfels. V 17) 96 1 1 2 1 7 dem früheren Gemeindevorsteher Johann Jourdain sellschaft. 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
312 50 bz G Alsen Portland 102 4 ½ do. Eisen⸗Ind. 100 1.7 [96.25 bz G ’ b 82 1 1 1 . ¹ B 101,50 bz Anbalt. Koblen. 100 do. Kokswerke 10844 1.1.7 98.00 B ahme 13 eher eg. bc 3 Bisten im Kreise Saarlouis, dem Landwirt Wilhelm Berlin, den 31. Juli 1907. anwälte Geheimer Justizrat Obuch bei dem Amtsgericht in
. . . t . 18 199 do. do. unk. 10,1044 1.41096,602 verändert. ehrens zu Bettrum im Kreise Marienburg i. Hann., dem Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherrng. Löbau und dem Landgericht in Thorn, Dr. Jalowicz und 188 355; Eschaffs. Nee he . 1884 4. ieeas 88 8 Ratsboten Bruno Anders zu Posen, dem früheren Land⸗ In Vertretung: Dr. Micknat bei dem Landgericht I in Berlin, Ernst 156,50 Berl. Elektrizit. 100 do. TI1034 1.4.10 102,003 8 ““ straßenwärter Albrecht Mese zu Markoldendorf im Kreise Eöu“ Manasse bei den Loandgerichten I, II, III in Berlin, Dr. 94,50 B do. do. konp. 100 süeen 1. 4. 1998 1 1 8 dem angene saerce ernard Ku man 8 zu ve. . n”“ Frnee bei dem E und den Land —n2 -eeen. 40 4. — “ Fe. e dem Maurerpolier Franz Sommer zu Cassel, den Webern 8 8 ““ Ernst Schreyer bei dem Amtsgericht in Charlottenburg,
omm. Zuckerfab. 100,4 1.1.7 98,75 G Berlin, 1. August. Marktpreise na Heinrich Bodin und Emil Rost zu Berlin und Wil⸗ 8 Bischoff bei dem Amtsgericht in Bünde und Dr. Favreau
SoS — —öö — — ——
125,75 G Schubrt. u. Salz. 84,10 G Schuckert, Elktr. 519,00 G Feitz Schulz jun. 519,00 G Schulz⸗Knaudt 8190 00 G Schwelmer Eis. 116 50 G Seck Mhlb. Drsd 158,70 bz Seebck. Schffsw. 108,00 bz G Segall Strumpf E8 Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. . Siem. u. Halske 5,00 bz Simonius Cell. 123,00 bz B Sr . 146,00 B X.C. Spinn u. 235,00 bz G Soinn Renn u. K 209,75 B Sprengst. Carb. 68,00 b Stadtberg Hütt. 140,00bz G Stahl u. Nölke 97,00 b G Stahnsdrf. Terr. 211,00 bz B Stark. u. Hoff. ab. 94,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 13220 bz SteauaRomana 150,25 etbz G Steins. Hohens. 152,50 G Stett. Bred. Zm. 228,40 bz do. Chamotte. —,— do. Elektrizit.. St. 41,00 G do. Pultan abf. 112,50 bz G Se Pr. u. Akt, 945 G H. Stodiek u. Ko. 113,00 bz G Stöhr Kammg. 82 00 G 5000 ℳ 210,50 bz G do. 1000 ℳ 127,25 bz G Stoewer⸗Nähm. 133,50 G Stolberger Zink 1000 B Gbr. Stllwck. V. 167,00 G Strls. Spl. S.⸗P —,— Sturm Balaih. —— Sudenburg. M. 145,75 bz G Sdd. Imm. 60 % 103,75 90. 15000 ℳ 60 % 82,00 bz G Tafelglas.. —,— Tecklenb. Schtf. — 74,50 bz G Te. J. Berliner 52,50 G Tatower Boden 113,50 G do. Kanglterr. 75,00 G Terr. Großschiff. 151000 Terr. Halensee. 126,50 G Ter. N. Bot. Grt. 147,00 et. bz Eve. ¹.⸗Schönh. 265,25 bz bo. Nordoft.. 133,75 bz do. Rud⸗Johth. 149,60 bz G do. Südweft —,— Ho. Witzleben. 1123,00 b Thale Eis. St⸗P. 165,002 00. do. V.⸗Akt. 110,725 bz; G WThiederhall.. 100,50 bz Thiergart. Reitb 145,00 bz G Friedr. Thome 194,25 B Thüring. Salin. 75,00,9 Thür. Ndl. u. St. 9 ,00 b TillmannEisnb. 162 50b,z G ETitel Kunsttöpf. 190,00 bz G Tittel u. Krüger 88839 Trachenbg. Zuck. 94,509
125,00 bz G 114,00
80 — ⸗S28 —1ö‚öAsgnn
SS
92,00 B do. do. unk. 127100 83,00 bz G do. do. 100 4 ½ 105,00 G Berl. H. Kaiserh. 90/ 100/4 ½ 107,00 G do. unk. 12 102 4 ½ 239,25 B Berl. LuckenwWll. 103/4 ½ 160,50 bz Bismarckhütte kv. 4 135,00 G Bochum. Bergw. 100/4 54,75 bz Braunk. u. Briket 100/4 ½ (60,00 G Braunschw. Kohl. 10874 109,00 bz G Bresl. Oelfabrik 105/4 119,25 G do. Wagenbau 103/4 99,00 bz do. do. konv. 100/4 120,00 et. bz G Brieger St.⸗Br. 4
4
5
SSSügSggeggeggVgE=ISSEEgg — b0oSOd S.S8e FNOe.
ein. Anthr.⸗K. 102/4
-I2* ISISoen SSS;g
2222222ö=Sé=1AI2SI=g:
8 . 1 8 5 88 8 bei Khein. Me allw. 1054 144.10 92.755b; Ermittlungen des Königlichen Poltzei. helm Wienen zu Borken, dem Hilfsbahnwärter August Steimsn bei dem Uragens in Neuhaldensleben.
O 0d O0 OCœmen2 12bonA 2,— 2 DSS
Rb.⸗Westf. Elekt. 1024 1.41096,90 bz G Eeenn (Höchste und medesgste Preise zu Pregelswalde im Kreise Wehlau, dem Eisenbahnhilfsnacht⸗ betreffend die Aufnahme eines Anlehen 38 v on inI die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die “ 1 Kagp, 1084— 4 195,990 Der ⸗helh naer, 188— SSetnenn grte dan ger⸗ Wilhelm Schwenn zu Königsberg i. Pr., dem Hof⸗ 15 Millionen Mark und die Ausgabe von Schuld⸗ Rech unaicte Heese aus eeeg-. bei dem Amtsgericht Rombacher Hütte 103,4 ½] 1.1.7 1101,50 B Mitteisortef) 21,32 ℳ, 21,28 ℳ — mann Adolf Strunk zu Sadlauken im Kreise Mohrungen, verschreibungen auf den Inhaber durch die Stadt⸗ und dem Landgericht in Görlitz, Heinrich Schrammen in kb. de; 4 eer. Iöööe heeeces 1es ℳ, 21,20 2 dem L 5 H 9 q. a es de aeg r den gemeinde Freiburg. genn . 8855 Teng en . Fa . Rvbn . 100/ 4 1.1.7 .,— 1e2z g Eöb26 ormer Jürgen Thode zu Heiligenhafen im Kreise Olden⸗ tadt ist di euhaldensleben bei dem Amtsgericht in Königswinter Benasher Faeht. 19941 4.10 97.908 Egn *.Roaagr, Mittelsorte —, 5— i. Holst. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ur Per cbt dn 19 EEqe Dr. Meißner aus Berlin bei dem Amtsgericht in Pölitz, do. 1898 10274 1.4. TEESEEqbbe- 8 “ b die früheren Amtsrichter Dr. Bartsch bei dem Amtsgericht do 1899 100,4 — ℳ, —,— ℳ — Futtergerste, gute 1“ aber lautenden Schuldverschreibungen im Nennwert 1 - — in B “ 1an 1ag9c00 eporan Hezezarehee nnacn se. ene⸗aiseam he eneß Keagemeie Schl. El. u. Gas 103, 4 ¼ „oersch. 101, gerste, Mittelsorte*) 18,10 ℳ, 17,20 ℳ Seine Majestat der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: neuerungsscheinen erteilt worden. werden Stücke mit einem daselbst, die Gerichtsassessoren Menard bei dem Kammer⸗
Hermann Schött 103/4¼ 1.1. — Futtergerste, geringe Sorte“*) 17,10 ℳ, G 1 Schuckert El 6,9 1024 1177† 94, 16,10 ℳ — Lafer, gut Bar..0) 21,40 ℳ, den nachbenannten Offizieren und Beamten die Erlaubnis Pge. von 00 ℳ 2000 ℳ 1000 ℳ 500 %ℳ 200 ℳ gericht, Leo Lichtenstein und Dr. Pagenkemper bei dem 8 Fae 8’; 18t 10199, 20,60 ℳ — afer, Mitrelsorte-] 20,50 ℳ, zur Anlegung der ihnen verliehe nen nichtpreußischen Orden mit der Be⸗ Landgericht I in Berlin, Eggers bei dem Landgericht III “ do. kv. 1892,1054 1.1.7 N. Sn. vhne 1,ℳ zu erteilen, und zwar: zeichnung. A B 0 D E in Berlin, Dr. Orland bei dem Landgericht in Stolp, Siem. El. Betr. 103 ,4 ½ 100,75 bz G geringe Sorte —,— ℳ, —,— — Haus ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: ie Zinsen sind dacbie auf 1. März und 1. Sep⸗ r. g erd Wilhelig Broltee do. 1907 ukv. 19,1034 ] 1.4.107101.00 Mais (runder), gute Sorte 14,20 ℳ, dem Major von Brauchitsch, aggregiert dem 2. Thü⸗ tember fällig. Das Anlehen ist für die Gläubiger unkündbar veipe d. gee 8-—2 Landgericht in Cöln, Nürn⸗ — Laah. 1064 410 96. 13,70 ℳ † Richtstrod 1,— ℳ. —,— ℳ, ringischen Infanterieregiment Nr. 32, kommandiert zur Dienst. und wird von der Stadtgemeinde innerhalb der Jahre 1912 .ve Amts ericht gerich e E in Smnontus Cellc 1084 47 , Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ Speise⸗ d ritterk iter Kla mit der 5 ie d V Til 9 besti qenf 1. gericht in Bromberg, Dr. Meermann bei dem Amtsgericht 5 103,00B bohnen, weiße 50,00 ℳ. 30,00 es Ehrenritterkreuzes zweiter sse 1b größere als die durch den Tilgungsplan bestimmten Kapital⸗ gericht ir d lebei dem Mantsgericht in Mörs Stett. Oderwerke 105,4 1.1.7 10 3 30,00 ℳ — silbernen Krone und Schwertenn des Großherzoglich beträge oder das ganze Anlehen nach dreimonatiger Kündigung Beees esesat 8 * 8SA . Fmtegfrich bei —
U 4 . „
9. ed⸗ Stöhru. Co. uk 121034] 1.1.7 98,50 G Linsen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ — Kart G 8 5 103,50 b;z Stoew. Näh. uk. 10 102,4 ½ 1.1.7 100,50G 12,00 ℳ, 6,00 ℳ — Uarftcisch vof 2 Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des äö. den 30. Juli 1907 vAArnmetsgericht Duisburg⸗Ruhrort mit dem Wohnsitz in Hamborn,
K,. Stolberger Zink 102714 1.1. 98,75 G Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — do. . Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 1 “ “ 1b . dhe, JEanc emn d Zuc1094 11100199206 HZauchfleisch 1 dc 1,60 ℳ, 120 ℳ— dem Hauptmann Freiherrn von Gall im Großen Grotherzogliches Ministerium des Innern. mT“ S 14 “ 10949% 10345 vur Seen. eug e. Generalstabe; Weidgabiner Schildberg und der Herzoglich anhaltische Gerichtsassessor a. D. * . 8
Teutonia⸗Misb. 82. 1 [101,500,9 isen uk. Kqgalbflei tische C Tee. 2u-Gr3 9agsisnn 8s 11 Hißbach bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
101,50 bz G Theer⸗ u. Erdoͤl⸗ dHammelfleisch des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli 111“ I1““ 8 Ber
102,25 G rrfedes n“t. 11004 4. b 2,80 ℳ,; — “ Sachsen⸗Errezinischen ö 8 “ 8 TTTE“ Der zum 1. Oktober 1907 * den ee versetzte
20 10. Thiederhall.. b 8 60 88 58 1 irins icht sti ünhagen in
9g 9,6 JLFie⸗Winckter „10241 11.7 —e 2,20 ℳ, 1 dem Militärbauregistratr Broemel beim Militär⸗ Hanbgeaichepeesee nxcharegen Me ve Er baAen ia .-Ee. 78 uZMZR der Landrichter Grosser in Magdeburg, der Notar,
do. unk. 21 100 4. 7 4 8 8 Westd. Eisenw. 102/41 1.1. des S an. erster Klasse des Herzoglich Geheime Justizrat Reichmann in Wermelskirchen, die Rechts⸗
26 217 .. :,1084 1119gs. . kg 3,00 ℳ, 1 Hirn Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: anwälte und Notare Hahn in Elbing und Otto Krause in Wic⸗Küpp. uk. 10/ 10 1A1, 1. 8 1,60 ℳ, 1,00 ℳ— 0 Stück dem Millitärintendanturrat Brosig von der Intendantur den Polizeipräsidenten Karl Friedrich Weegmann in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Strohe in Fran ta. M. ecbeuzshan :7199 24, ) . ℳ des Gardekorps, kommandiert zur Dienstleistung im Kriegs⸗ Cöln (Rhein) in den erblichen Adelstand zu erheben. sind gestorben. 8 “ .“ Zeiher Masch. 1 4. 8 ministerium, 8 4³ 8 88 he ” 8 4. ) Frei Wagen und ab Bahn. dem Kriegsgerichtsrat Wagner bei der 8. Division; 1 “ 11. 1. 8 Ministerium der gristlichen, Feherelcee⸗ und ellstoff. . . “ ““ “ 11“”“ 3 1 Boolse⸗ Garten 7100 1 des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8b Be .Nehen d. e e. mm t 1 — 1 b 15. Juli 1907 die Wahl er Oberassistent a⸗ gienischen Insti⸗ ver Elekt. Unt. Zür.. dem Geheimen Kanzleidirektor, Kanzleirat Adler im cn Iethae nesch s egh dan 16., Zn E“ 8 8 Berlin, enadeen vr. Kael Kkant it pum Abteüu ge⸗
Grängesberg .H108,41] 1.5.111100, 8 . Kriegsministerium, - w — e. aitdar Pacha1006 14101102 8 1 dem Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Ulrich Fudme Grafen von Strachwitz 5 Kreis vorsteher an demselben Institut ernannt worden.
wobia vrsh. 56 8 4.10 86,90 bz G 1 bei der Intendantur IV. Armeekorps, rankenstein, zum Landschaftsdirektor der Münsterberg⸗Glatzer Oest. Alv. Mont. 100 7 H 1 8 dem Zahlmeister Sticherling im Anhaltischen In⸗ ürstentumslandschaft für den verfassungsmäßigen R. Zellst. Waldh. 10 1 1 fanterieregiment Nr. 93; sowie eitraum von Johanni 1907 bis dahin 1913 zu bestätigen.
0—,— Steaua Romana 1 111101,60 G Ung. Vokalb. 1. 105 93,00 G
— —
— SSSSSNNö11.
SE 2 OcR]S5FNSCUGʒ] Se] bœð)⸗ 00 Gœ& Sen2 A e. S
—
82,25 bz G Brown Boveri uC 79,25 G Buder. Eisenw.. 130,00 bz Burbach Gewrksch 126,40 B Calmon Asbest. 4 ½ 105,00 G Central⸗Hotel I [110/4 113 25 G D II 279,00 bz G Charlotte Czernitz 123,25 G Charlottenhütte. Chem. F. Grünau 240,30 bz G Chem. F. Weiler 171,25 B do. do. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 09 162,50 bz G Const. d. Gr. Iuk. 10 137,50 G do. 1906 144,00 bz Cont. E. Nürnb. 10 116,75 bz Cont. Wasserw. 102 124,75 G Daunenbaum 10 56,00 bz G Dessauer Gas.. 56,00 do. [999292 .. 94,75 G do. 189099 .11 —,— do. 1905 unk. 12 126,75 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 10 124,75 B do. do. 1 182,50 bz Dtsch. Uebers. El. 96.00 bz do. unkv. 13. 105,50 bz do. Bierbrauerei 10 1720 et. bz B do. Kabelwerke .115,00 bz G do. Linoleum 1 107,00 bz G do. Wass. 1898 10 235,75 bz do. do⸗ 1ge e Dtsch. Kaifer Gew. 111,80 bz do. unk. 10. 2200 bz ° Donnersmarckh. 208,00 bz do. do. 103,00 bz Dorstfeld Gew.. 111.90 b Dortm. Bergb. jetzt 98,00 b Gewrk. General 125,75 do. Union Part. 131,50 bz G do. do. ukv. 10 54,50 G do. do. 168,75 B Düsseld. E. u. Dr. 10 93,90 B Eckert Masch. 38 00 G Eisenhütte Silesia 116.25 G Elberfeld. beeer Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K. 4 do. uk. 10 104,4 ¼ Elektr. Fieferseg. 10894 Elektrochem. W. 103/4 ½
2. .; . GA ½
— 8 gab 8 2——Eö=oSInN
EEðWEBXEexESRWæx+8GßWEx+S[WSꝓx½S[Sx+8GESESESZXESESEESESEESEXGEE
—,—,—ß—99,h —
E1“
— aeaedadadess elere. derenen
½
— nPEPPPPPPüEEPESPPEYPES=êY'Sê=VgV
. — — —
8 —
——g —x—V2 —₰½
üs S8
—
BSboSEaüSüenegSAegeöeen
—
— —
5* 85
— —N Le88
2222=2222222ögö22uöö2öö2ög2ͤög2ͤö2ö2öögögng
[Seomen] S].ꝙ885
+8 —,—,——-———— —-— g=sn
8 8 88
◻ E — — —,—
—— SISSUo=SgnS”NS ——,OAOg —,—S OSO OS=W
5
288S WS S gWSg —,—A98öNIwe
8 Qi
— 7 —
[20 o0] „&
— 2
8
0 88 ⸗ — — —
—— SS 8
22öögn
13S8S⸗-
8 808-
+△+—,—,—— 80J——F—
—SAÖSSgAggAE
p
8
——O——
Sce0SSUoSSOSSUeC;] S
8SeSheS! S8* ——gg —9
S —8 3
5.’8nö—
— 80 - 20— GC. 88ES =. —‧— SG
—
— 80 22SEö’”Sn
„8
—,—x
—
— e
’·SqEENEEnANNEnEE dodo Srchene
22ö=æ S
—έ —
A
8 A᷑ . S
—22—
—
2—2
— SodoS — 02
08 880., do] Hœ-oeoO
.̃. —Z— S2
———q—
—
—
ELʒ 22